DE69327967T2 - Absorbierender artikel mit selbstlösendem befestigungsmittel - Google Patents
Absorbierender artikel mit selbstlösendem befestigungsmittelInfo
- Publication number
- DE69327967T2 DE69327967T2 DE69327967T DE69327967T DE69327967T2 DE 69327967 T2 DE69327967 T2 DE 69327967T2 DE 69327967 T DE69327967 T DE 69327967T DE 69327967 T DE69327967 T DE 69327967T DE 69327967 T2 DE69327967 T2 DE 69327967T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flap
- adhesive
- adhesive patch
- flaps
- main body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 title claims abstract description 102
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 title claims abstract description 102
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 165
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 165
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 38
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 9
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 7
- 210000004914 menses Anatomy 0.000 description 6
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 5
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 4
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 4
- 210000000416 exudates and transudate Anatomy 0.000 description 4
- 231100000344 non-irritating Toxicity 0.000 description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 206010021639 Incontinence Diseases 0.000 description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 3
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 3
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 2
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000002175 menstrual effect Effects 0.000 description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 2
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 2
- 208000031872 Body Remains Diseases 0.000 description 1
- 241000611732 Ovis vignei Species 0.000 description 1
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 1
- 229920003295 Radel® Polymers 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 238000009960 carding Methods 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000000834 fixative Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003415 peat Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/551—Packaging before or after use
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F13/5605—Supporting or fastening means specially adapted for sanitary napkins or the like
- A61F13/5616—Supporting or fastening means specially adapted for sanitary napkins or the like using flaps, e.g. adhesive, for attachment to the undergarment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/47—Sanitary towels, incontinence pads or napkins
- A61F13/476—Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by encircling the crotch region of the undergarment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/534—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
- A61F13/537—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530007—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made from pulp
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530131—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530131—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp
- A61F2013/530226—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp with polymeric fibres
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530131—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp
- A61F2013/530328—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp being mineral fibres, e.g. glass
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530131—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp
- A61F2013/530335—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp being in peat moss
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530481—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530481—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
- A61F2013/53051—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being only in particular parts or specially arranged
- A61F2013/530547—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being only in particular parts or specially arranged positioned in a separate layer or layers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530481—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
- A61F2013/530583—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530802—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the foam or sponge other than superabsorbent
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530868—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer
- A61F2013/530875—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer having holes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/539—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
- A61F2013/53908—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers with adhesive
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/539—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
- A61F2013/53908—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers with adhesive
- A61F2013/53916—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers with adhesive with epicyclical pattern
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/539—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
- A61F2013/53908—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers with adhesive
- A61F2013/53925—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers with adhesive with intermittent pattern, e.g. spots
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/539—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
- A61F2013/5395—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers with thermoplastic agent, i.e. softened by heat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/539—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
- A61F2013/53966—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers by needling, sewing, blow-needling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/539—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
- A61F2013/53975—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers by Hydraulic entanglement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F13/58—Adhesive tab fastener elements
- A61F2013/583—Adhesive tab fastener elements with strips on several places
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft wegwerfbare absorbierende Artikel, wie zum Beispiel Damen-Hygienevorlagen, Erwachsenen-Inkontinenzvorrichtungen und dergleichen. Noch eingehender betrifft die vorliegende Erfindung derartige wegwerfbare absorbierende Artikel mit klebenden Fixierungsmitteln, z. B. Lappen- Klebstoffen, Mittelkissen-Klebstoffen und dergleichen.
- Jegliche Art und Vielfalt absorbierender Artikel, welche zur Absorption von Körperfluiden, wie zum Beispiel Menses, Urin und Fäces, konfiguriert sind, sind selbstverständlich allgemein bekannt. Absorbierende Artikel, insbesondere Hygienevorlagen, mit Flügeln oder Lappen sind in der Literatur geoffenbart und sind auf dem Markt erhältlich.
- Allgemein erstrecken sich die Lappen seitlich von einem mittleren absorbierenden Mittel und sind gedacht, um im Schrittbereich rund um die Ränder des Höschens des Trägers gefaltet zu werden. Demnach sind die Lappen zwischen den Rändern des Höschens des Trägers im Schrittbereich und den Schenkeln des Trägers angeordnet.
- Die Lappen dienen mindestens zwei Zwecken. Erstens hindern die Lappen Ausscheidungen, welche sonst die Ränder des Höschens des Trägers beschmutzen würden, daran, dies zu tun. Zweitens unterstützen die Lappen beim Stabilisieren der Hygienevorlage gegen Verschieben vom richtigen Platz, insbesondere, wenn die Lappen an der Unterseite des Höschens fixiert sind.
- Hygienevorlagen mit Lappen verschiedener Arten sind im US-Patent 4,687.478 mit dem Titel "Geformte Hygienevorlage mit Lappen", welches an Van Tilburg am 18. August 1987 erteilt worden ist, im US-Patent 4,608.047 mit dem Titel "Hygienevorlagen-Befestigungsmittel", welches an Mattingly am 26. August 1986 erteilt worden ist, im US-Patent 4,589.876 mit dem Titel "Hygienevorlage", welches an Van Tilburg am 20. Mai 1986 erteilt worden ist, im US-Patent 4,285.343 mit dem Titel "Hygienevorlage", welches an McNair am 25. August 1981 erteilt worden ist, im US-Patent 3,397.697 mit dem Titel "Wegwerfbarer Hygieneschutz für Unterwäsche", welches an Rickard am 20. August 1968 erteilt worden ist, und im US-Patent 2,787.271 mit dem Titel "Hygienevorlage", welches an Clark am 2. April 1957 erteilt worden ist, geoffenbart.
- Üblicherweise sind die Lappen mit einem klebenden Fixierungsmittel oder Lappen-Klebstoff zum Fixieren der Lappen an der Unterseite des Höschens der Trägerin versehen. Der Lappen-Klebstoff ist allgemein mit einer Freigabeabdeckung versehen, um den Klebstoff vor Verunreinigungen, wie zum Beispiel Schmutz, zu schützen, den Klebstoff vom Austrocknen abzuhalten und den Klebstoff vom Kleben an der Haut der Trägerin und/oder äußeren Oberflächen vor dem Gebrauch abzuhalten. Die Freigabeabdeckung wird von dem Lappen-Klebstoff abgezogen, um die klebende Oberfläche zu exponieren. Die klebende Oberfläche wird dann an die Unterseite des Höschens aufgebracht, um den Lappen an der richtigen Stelle zu fixieren. Nach dem Abziehen vom Lappen-Klebstoff wird die Freigabeabdeckung entsorgt. Jedoch erfordert diese Anordnung die Verwendung von zwei Händen, um die Freigabeabdeckung von jedem Lappen zu entfernen, d. h. die Verwenderin muß den Lappen mit einer Hand halten und die Freigabeabdeckung mit der anderen Hand abziehen. Dies erfordert ebenso, daß die Verwenderin die Freigabeabdeckungen, welche von den Lappen der Hygienevorlage entfernt worden sind, entsorgen muß. Demnach besteht ein Erfordernis für eine Hygienevorlage mit Lappen, welche unter Verwendung einer Hand manipuliert und angebracht werden kann. Es gibt ebenso ein Erfordernis für eine Hygienevorlage mit klebenden Befestigungsmitteln, welche einen Klebeflecken umfassen, welcher lösbar an sich selbst fixiert werden kann, wobei dadurch das Erfordernis für gesonderte Stücke von Schutzpapier für das klebende Fixierungsmittel eliminiert ist.
- Die PCT-Anmeldung WO-A-92/18080 offenbart eine Hygienevorlage mit Seitenlappen, wobei an jedem von ihnen ein Klebstoff-Abschnitt und ein zugeordneter Freigabe-Abschnitt vorhanden sind. Die Abschnitte sind gefaltete Abschnitte, welche vor der Verwendung der Hygienevorlage in einem lösbar überlappten Zustand sind.
- Die britische Patentschrift Nr. GB-A-2,248,397 offenbart einen absorbierenden Artikel mit Flügeln. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist jeder Flügel eine erste klebende Zone auf und das Antiauslauf-Blatt des Hauptkörperabschnitts trägt zwei zweite klebende Zonen, eine für jede der genannten ersten klebenden Zonen. Eine erste klebende Zone und ein damit verbundener zweiter Klebstoff sind als ein fixierendes Element bezeichnet, welches zwischen einer ersten Position, in welcher sie sich seitlich von dem Körper erstrecken, und einer zweiten Position, in welcher sie gegen den Körper zurückgefaltet sind, bewegbar ist.
- Während Lappen die Wirksamkeit einer Hygienevorlage stark verbessern, können die Lappen einer Hygienevorlage das Anbringen der Hygienevorlage am Schritt des Höschens der Trägerin behindern oder verhindern. Zurzeit hat jeder der Lappen einer Hygienevorlage ein Ende, das distale Ende, welches sich in bezug auf die Hygienevorlage frei bewegen kann. Sobald als das Schutzpapier des Mittelkissen-Klebstoffs durch die Trägerin entfernt worden ist, können die distalen Enden der Lappen zwischen den Schrittabschnitt des Höschens der Trägerin und die Hygienevorlage fallen und können am Mittelkissen-Klebstoff zum Kleben kommen. Daher besteht ein Erfordernis für eine Hygienevorlage mit Lappen, welche so posi tioniert sind, daß sie nicht die Applikation der Hygienevorlage am Höschen stören werden.
- Dementsprechend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen absorbierenden Artikel, wie zum Beispiel eine Hygienevorlage, mit Lappen beizustellen, mit einem Klebeflecken, welcher von sich lösbar ist und sich vor Verunreinigungen, vor dem Austrocknen oder Kleben an äußeren Oberflächen schützen kann.
- Es ist ebenso ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen absorbierenden Artikel mit Lappen mit einem Klebeflecken beizustellen, welcher das Erfordernis für gesonderte Stücke von Freigabeabdeckung eliminiert und den Lappen in einer gefalteten Konfiguration hält, bis der Lappen verwendet wird.
- Es ist ein zusätzliches Ziel der vorliegenden Erfindung, einen absorbierenden Artikel, wie z. B. eine Hygienevorlage, beizustellen, welcher einen Mittelkissenklebstoff umfaßt, welcher einen Klebstoff aufweist, welcher von selbst lösbar ist.
- Diese und andere Ziele der vorliegenden Erfindung werden leichter zutagetreten, wenn sie unter bezug auf die folgende Beschreibung betrachtet und wenn sie mit den beigeschlossenen Zeichnungen in Verbindung gebracht werden.
- In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist ein absorbierender Artikel, wie zum Beispiel eine Hygienevorlage, welcher gefaltete Lappen mit lösbaren Klebeflecken daran fixiert aufweist, beigestellt. Der absorbierende Artikel umfaßt einen Hauptkörperabschnitt, ein Paar Lappen, welche mit dem Hauptkörperabschnitt verbunden sind, und einen selbstlösbaren Klebeflecken, welcher mit einem Abschnitt mindestens eines der Lappen verbunden ist, sodaß eine erste Hälfte des Klebefleckens von der zweiten Hälfte des Klebefleckens überlagert ist, wenn der Lappen entlang einer Falzlinie gefaltet ist. Die erste Hälfte umfaßt einen Klebstoff und die zweite Hälfte umfaßt einen Klebstoff, welcher vom Klebstoff der ersten Hälfte trennbar ist.
- Fig. 1 ist eine Draufsicht auf ein Hygienevorlagen-Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei Abschnitte weggeschnitten sind, um den absorbierenden Kern zu zeigen.
- Fig. 1a ist eine Querschnittsansicht der Hygienevorlage von Fig. 1, vorgenommen entlang der Schnittlinie a-a.
- Fig. 1b ist eine Querschnittsansicht der Hygienevorlage von Fig. 1a, welche die Lappen in einer gefalteten Konfiguration zeigt.
- Fig. 2 ist eine Draufsicht auf ein Hygienevorlagen-Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit weggeschnittenen Abschnitten, um den absorbierenden Kern zu zeigen.
- Fig. 2a ist eine Querschnittsansicht der Hygienevorlage von Fig. 2 entlang der Schnittlinie a-a.
- Fig. 2b ist eine Querschnittsansicht der Hygienevorlage von Fig. 2a, welche die Lappen zeigt, welche in einer gefalteten Konfiguration in die ausgesparten Zonen weggesteckt sind.
- Fig. 3 ist eine Draufsicht auf ein anderes Hygienevorlagen- Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 3a ist eine querlaufende Schnittansicht der Hygienevorlage von Fig. 3.
- Fig. 3b ist eine Querschnittsansicht der Hygienevorlage von Fig. 3, welche die Lappen zeigt, welche in einer gefalteten Konfiguration in die ausgesparten Zonen weggesteckt sind.
- Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht eines weiteren Hygienevorlagen- Ausführungsbeispiels, von einem Winkel ähnlich jenem von Fig. 2a vorgenommen.
- Fig. 4a ist eine Querschnittsansicht der Hygienevorlage von Fig. 4, welche die Lappen zeigt, welche in einer gefalteten und gerollten Konfiguration in die ausgesparten Zonen weggesteckt sind.
- Fig. 5 ist eine Draufsicht auf ein alternatives Hygienevorlagen- Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 5a ist eine Draufsicht auf das alternative Hygienevorlagen- Ausführungsbeispiel von Fig. 5, wobei die Lappen über den Hauptkörperabschnitt gefaltet sind.
- Fig. 5b ist eine Ansicht des alternativen Hygienvorlagen- Ausführungsbeispiels von Fig. 5, wobei die Lappen über dem Hauptkörperabschnitt gefaltet sind und der Hauptkörperabschnitt entlang der Hauptquermittellinie gefaltet ist.
- Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht des Schrittabschnitts eines Damenhöschens.
- Fig. 6a ist die gleiche perspektivische Ansicht des Damenhöschens, welches in Fig. 6 gezeigt ist, wobei das Hygienevorlagen-Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darin zur Verwendung angeordnet ist, wobei die Lappen auseinandergezogen und an der Unterseite des Höschens fixiert sind.
- Fig. 6b ist die gleiche perspektivische Ansicht des in Fig. 6 gezeigten Damenhöschens mit einem Hygienevorlagen-Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, welches weggesteckte Lappen aufweist, welches darin zur Verwendung angeordnet ist.
- Fig. 7 ist eine Querschnittsansicht eines Abschnitts eines alternativen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, welche einen der Lappen und einen Teil des Hauptkörperabschnitts zeigt.
- Fig. 7a ist eine Querschnittsansicht eines Abschnitts eines weiteren alternativen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, welche einen der Lappen und einen Teil des Hauptkörperabschnitts zeigt.
- Die vorliegende Erfindung betrifft wegwerfbare absorbierende Artikel, wie zum Beispiel Damenhygienevorlagen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung derartige wegwerfbare absorbierende Artikel mit Lappen mit einem Lappen- Klebstoff, welcher den Lappen an die Unterseite eines Höschens eines Verwenders fixiert.
- Der Ausdruck "absorbierender Artikel", wenn er hierin verwendet wird, bezieht sich auf Artikel, welche Körperausscheidungen absorbieren und halten. Insbesondere bezieht sich der Ausdruck auf Artikel, welche gegen oder in Nachbarschaft des Körpers des Trägers angeordnet sind, um die verschiedenen Ausscheidungen, welche vom Körper abgegeben worden sind, zu absorbieren und zu halten. Der Ausdruck "absorbierender Artikel" ist gedacht, Hygienevorlagen, Slipeinlagen und Inkontinenzkissen (und andere Gegenstände, welche im Schrittbereich eines Kleidungsstücks getragen werden) zu inkludieren. Der Ausdruck "wegwerfbar" bezieht sich auf Artikel, welche gedacht sind, um nach einem einmaligen Gebrauch weggeworfen zu werden und vorzugsweise rezykliert, kompostiert oder sonst auf eine umweltverträgliche Art entsorgt zu werden. (Das heißt, sie sind nicht gedacht, um gewaschen oder sonst wiederhergestellt oder als ein absorbierender Artikel wiederverwendet zu werden.)
- Der Ausdruck "Hygienevorlage", wenn er hierin verwendet wird, bezieht sich auf einen Artikel, welcher von Frauen anliegend an den Schambereich getragen wird, welcher gedacht ist, die verschiedenen Ausscheidungen, welche vom Körper abgegeben werden (z. B. Blut, Menses und Urin), zu absorbieren und zu halten. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf bestimmte Arten oder Konfigurationen absorbierender Artikel, welche in den Zeichnungen gezeigt sind, beschränkt.
- Wenn hierin verwendet, umreißt der Ausdruck "verbunden" Konfigurationen, durch welche ein Element direkt am anderen Element durch Fixieren des Elements direkt am anderen Element fixiert ist; Konfigurationen, durch welche das Element indirekt am anderen Element durch Fixieren des Elements an (einem) Zwischenbauteil(en), welche(r) seiner/ihrerseits am anderen Element fixiert ist/sind, befestigt ist; und Konfigurationen, bei welchen ein Element integral mit einem anderen Element ist, d. h. ein Element ist im wesentlichen Teil des anderen Elements.
- Wenn hierin verwendet, werden sich die Ausdrücke "lösbarer Klebeflecken" oder "Klebeflecken" auf einen Klebeflecken beziehen, welcher, nach dem Falten um sich selbst und Aneinanderfixieren, imstande ist, von sich losgelöst zu werden und als ein klebendes Befestigungsmittel verwendet zu werden, um die Hygienevorlage (oder ein Element der Hygienevorlage) an der Unterwäsche der Verwenderin zu fixieren.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Hygienevorlage 20 der vorliegenden Erfindung ist in den Fig. 1 bis 1b gezeigt. Wie in den Fig. 1 bis 1b gezeigt ist, umfaßt die Hygienevorlage 20 grundsätzlich einen Hauptkörperabschnitt 22 und zwei Lappen 24 (in der auseinandergezogenen Position gezeigt), welche mit dem Hauptkörperabschnitt 22 verbunden sind. Jeder Lappen 24 umfaßt einen Lappenfixierungsbauteil 82. Der Hauptkörperabschnitt 22 umfaßt ein absorbierendes Mittel, welches durch einen absorbierenden Aufbau 46 repräsentiert ist, und einen Mittelkissen-Fixierungsbauteil (oder einfach Kissenfixierungsbauteil) 81. (In der folgenden Erörterung wird die hierin beschriebene Hygienevorlage zwei Lappen aufweisen, wenn nicht anders festgestellt ist. Während es nicht erforderlich ist, daß die Hygienevorlage zwei Lappen aufweist, sind zwei Lappen gegenüber einem Lappen bevorzugt. Während es ebenso nicht erforderlich ist, daß die Lappen spiegelbildlich zueinander sind, sind sie dies vorzugsweise. Demnach wird die Beschreibung eines Lappens eine Beschreibung des anderen sein und wegen der Klarheit kann die Erörterung des zweiten Lappens weggelassen werden).
- Die Hygienevorlage 20 hat zwei Mittellinien, eine Hauptlängsmittellinie L und eine Hauptquermittellinie T. Der Ausdruck "längs", wenn er hierin verwendet wird, bezieht sich auf eine Linie, Achse oder Richtung in der Ebene der Hygienevorlage 20, welche allgemein axial mit einer Vertikalebene (zum Beispiel annähernd parallel dazu) angeordnet ist, welche eine stehende Trägerin in linke und rechte Körperhälften teilt, wenn die Hygienevorlage 20 getragen wird. Die Ausdrücke "quer" oder "seitlich", wenn sie hierin verwendet werden, sind austauschbar und beziehen sich auf eine Linie, Achse oder Richtung, welche innerhalb der Ebene der Hygienevorlage 20 liegt, welche allgemein lotrecht zur Längsrichtung verläuft.
- Die Hygienevorlage 20 besteht aus einem Deckblatt 40, einem Rückenblatt 42, einem absorbierenden Kern 44 und einem Paar Lappen 24. Mindestens ein Teil des Deckblatts 40, des Rückenblatts 42 und der absorbierende Kern 44 umfassen den absorbierenden Aufbau 46 des Hauptkörperabschnitts 22. Die Lappen 24 bestehen aus diskreten Materialstücken, welche am Hauptkörperabschnitt 22 fixiert sind. (Bei alternativen Ausführungsbeispielen wie zum Beispiel jenen im US-Patent 4,917.697, erteilt an Osborn, gezeigten können die Lappen 24 integral mit dem Hauptkörperabschnitt 22 sein. In einem derartigen Fall kann das Deckblatt 40 eine Oberfläche sowohl der Lappen 24 als auch des Hauptkörperabschnitts 22 bilden und das Rückenblatt 42 kann die andere Oberfläche derselben bilden. Zusätzlich kann das absorbierende Material der Hygienevorlage 20 sich in die Lappen 24 erstrecken, um einen absorbierenden Lappen-Kern, wie detaillierter im US-Patent 4,917.697 beschrieben ist, zu bilden.) Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Hauptkörperabschnitt 22 zusätzlich ausgesparte Zonen umfassen, worin die Lappen weggesteckt werden können, und die Lappen werden Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit aufweisen.
- Die einzelnen Bestandteile der Hygienevorlage 20 werden als erstes detaillierter betrachtet werden.
- Das Deckblatt 40 ist flüssigkeitsdurchlässig und, wenn die Hygienevorlage 20 in Gebrauch ist, ist das Deckblatt 40 in enger Nachbarschaft zur Haut der Verwenderin. Das Deckblatt 40 ist biegsam, weich im Anfühlen und für die Haut der Verwenderin nicht-reizend. Es kann aus jedem der Materialien, welche für diese Art von Verwendung üblich sind, hergestellt sein. Nicht-beschränkende Beispiele geeigneter Materialien, welche als das Deckblatt 40 verwendet werden können, sind Gewebe- und Faservlies-Polyester, Polypropylen, Nylon und Rayon und geformte thermoplastische Folien, wobei geformte Folien bevorzugt sind.
- Geeignete geformte Folien sind im US-Patent 3,929.135 mit dem Titel "Absorptive Struktur mit spitz-zulaufenden Kapillaren", welches an Thompson am 30. Dezember 1975 erteilt worden ist, im US-Patent 4,324.426 mit dem Titel "Wegwerfbarer absorbierender Artikel mit einem fleckenresistenten Deckblatt", welches an Mullane und Smith am 13. April 1982 erteilt worden ist, im US-Patent 4.342.314 mit dem Titel "Elastische Kunststoffbahn, welche faserähnliche Eigenschaften aufweist", welches an Radel und Thompson am 3. August 1982 erteilt worden ist, und im US-Patent 4,463.045 mit dem Titel "Makroskopisch expandierte dreidimensionale Kunststoffbahn, welche eine nicht-glänzende sichtbare Oberfläche und einen textilähnlichen Berührungseindruck aufweist", welches an Ahr, Louis, Mullane und Ouellette am 31. Juli 1984 erteilt worden ist, beschrieben. Geformte Folien sind für das Deckblatt 40 bevorzugt, weil sie für Flüssigkeiten durchlässig sind und doch nicht absorbierend. Demnach bleibt die Oberfläche der geformten Folie, welche sich in Kontakt mit dem Körper befindet, trocken und ist angenehmer für die Trägerin.
- Die Hygienevorlage 20 kann ebenso aus Bestandteilen bestehen, welche verlängerbar sind (d. h. imstande zum Strecken, insbesondere in der Längsrichtung), wenn die Hygienevorlage getragen wird. Die Hygienevorlage 20 kann zum Verlängern um zwischen etwa 15% und etwa 40% ihrer ungestreckten Länge imstande sein. Diese Verlängerbarkeit ergibt besseren In-Gebrauch-Sitz, Komfort und vermindertes Beflecken. Bei anderen Ausführungsbeispielen sind lediglich begrenzte Abschnitte der Bestandteile der Hygienevorlage 20 zum Strecken imstande. Ein derartiges Ausführungsbeispiel (ohne den lösbaren Klebeflecken der vorliegenden Erfindung) ist detaillierter in der kanadischen Patentschrift Nr. CA-A-2079537 beschrieben.
- Ein besonders bevorzugtes Deckblatt 40 zur Verwendung in einem derartigen Ausführungsbeispiel ist eines, welches in Übereinstimmung mit dem US-Patent 4,463.045 hergestellt worden ist und ringgewalzt ist, um es mit einem gewissen Grad an Längsverlängerbarkeit zu versehen. Geeignete Verfahren zum Ringwalzen oder "Vorriffeln" sind in den US-Patenten US-A-4,107.364, US-A-4,834.741, US-A- 5,167.897, US-A-5,156.793 und US-A-5,143.679 beschrieben.
- Die Falzlinien in den Riffelungen des Deckblatts sollten in der Querrichtung laufen, sodaß das Deckblatt der Länge nach verlängerbar ist.
- Ein derartiges Deckblatt ist detaillierter in den folgenden Patentschriften beschrieben: US-Patentschrift Nr. 5 356 405; Kanadische Patentschrift Nr. 2 073 849; US-Patentschrift Nr. 5 334 176. Diese Patentschriften können kollektiv als die Kapillarkanalfaser-Patentschriften bezeichnet sein.
- Zusätzlich wird in bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung mindestens ein Abschnitt der äußeren Oberfläche 40a des Deckblatts 40 mit einem Tensid behandelt. Es ist bevorzugt, daß das Tensid im wesentlichen gleichmäßig und komplett über mindestens den Abschnitt der äußeren Oberfläche 40a des Deckblatts 40 verteilt ist, welcher über dem Hauptkörperabschnitt 22 liegt. Dies kann durch beliebige der üblichen Techniken, welche den Fachleuten auf dem Gebiet hinreichend bekannt sind, ausgeführt werden. Beispielsweise kann das Tensid auf das Deckblatt 40 durch Sprühen, Kissenauftrag oder durch den Gebrauch von Transferwalzen aufgebracht werden.
- Behandeln der äußeren Oberfläche 40a des Deckblatts 40 mit einem Tensid macht die Oberfläche des Deckblatts 40 hydrophiler. Dies führt zu schnellerem Flüssigkeitspenetrieren des Deckblatts 40, als es sein würde, wenn die Oberfläche nicht behandelt wäre. Dies vermindert die Wahrscheinlichkeit, daß Menstruationsfluide vom Deckblatt 40 wegfließen werden, statt daß sie vom absorbierenden Kern 44 absorbiert werden. Vorzugsweise sind jegliche Abschnitte des Deckblatts 40, welche die Lappen 24 überdecken, nicht mit dem Tensid behandelt. Dies wird beliebige Tendenzen, welche Fluide aufweisen können, sich quer über die Lappen aus zubreiten und in Kontakt mit den Schenkeln der Trägerin und anderen Teilen des Körpers der Trägerin zu gelangen, minimieren.
- Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen ist die innere Oberfläche 40b des Deckblatts 40 in berührender Beziehung mit dem absorbierenden Kern 44 fixiert. Diese berührende Beziehung führt zu einem schnelleren Penetrieren des Deckblatts 40 als es sein würde, wenn das Deckblatt 40 nicht in Kontakt mit dem absorbierenden Kern 44 sein würde. Das Deckblatt 40 kann durch Aufbringen von Klebstoff auf die innere Oberfläche 40b des Deckblatts 40 mit dem absorbierenden Kern 44 in Kontakt gehalten werden. Geeignete Klebstoffe, welche für diesen Zweck nützlich sind, sind in der US-PS 4,917.697 beschrieben. Die Klebstoffe können durch die gleichen Verfahren aufgebracht werden, wie das Tensid auf die äußere Oberfläche 40a des Deckblatts 40 aufgebracht wird.
- Der absorbierende Kern 44 ist zwischen dem Deckblatt 40 und dem Rückenblatt 42 positioniert. Der absorbierende Kern 44 stellt das Mittel zum Absorbieren von Menstruationsfluid bei. Der absorbierende Kern 44 muß nicht eine viel größere Absorptionskapazität als die Gesamtmenge an Menstruationsfluid, welche zu absorbieren erwartet wird, aufweisen. Der absorbierende Kern 44 ist im allgemeinen komprimierbar, anpaßbar und für die Haut der Verwenderin nicht reizend. Er kann jedes Material enthalten, welches in der Fachwelt für einen derartigen Zweck verwendet wird. Beispiele inkludieren zerfaserten Holzzellstoff, welcher allgemein als Luftfilz bezeichnet ist, gekreppte Zellulosewattierung, absorbierende Schaumstoffe, absorbierende Schwämme, synthetische Stapelfasern, polymere Fasern, hydrogelbildende polymere Mittel, Torfmull oder jedes äquivalente Material oder Kombinationen von Materialien.
- Polymere gelbildende Mittel sind jene Materialien, welche bei Kontakt mit Fluiden (d. h. Flüssigkeiten), wie zum Beispiel Wasser oder Körperfluiden, derartige Fluide einsaugen und dadurch Hydrogele bilden. Auf diese Art können in den absorbierenden Kern 44 ausgeschiedene Fluide erfaßt und vom polymeren gelbildenden Mittel gehalten werden, wobei dadurch die Artikel hierin mit erhöhter Absorptionskapazität und/oder verbesserter Fluidretentionsleistung versehen werden.
- Das polymere gelbildende Mittel, welches im absorbierenden Kern 44 verwendet wird, wird allgemein Partikel eines im wesentlichen wasserunlöslichen, schwach vernetzten, teilweise neutralisierten hydrogelbildenden Polymermaterials umfassen. Der Ausdruck "Partikel", wenn er hierin verwendet wird, kann sich auf Partikel in irgendeiner Form, wie zum Beispiel in der Form von Pellets, Flocken oder Fasern, beziehen. Die Charakteristika des absorbierenden Kerns 44 (einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, den bevorzugten Arten polymerer Ma terialien, welche hierin verwendet werden, und Arten von Verfahren, welche zum Herstellen dieser Polymerpartikel verwendet werden können) sind detaillierter in der US-PS 5,009.653, ausgegeben an Osborn, beschrieben.
- Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der absorbierende Kern 44 ein Laminat, welches aus einer Schichte superabsorbierenden Polymermaterials, wie zum Beispiel in der Form von Partikeln, welche zwischen zwei im Luftstrom gelegten Tissues, ersten und zweiten Tissue-Schichten (oder "oberer" und "unterer" Tissue-Schichte), angeordnet ist, besteht. Die ersten und zweiten Tissue-Schichten ergeben Haltevermögen für das superabsorbierende Polymermaterial, verbessern seitliches Saugen der absorbierten Ausscheidungen durch den absorbierenden Kern 44 und erzielen einen Grad an Absorptionsfähigkeit.
- Ein geeignetes Laminat ist das superabsorbierende Laminat WATER-LOCK L-535, welches von der Grain Processing Corporation aus Muscatine, Iowa, erhältlich ist (WATER-LOCK registrierte TM von Grain Processing Corporation). Derartige superabsorbierende Laminate sind im US-Patent 4,467.012 mit dem Titel "Zusammensetzung für absorbierende Folie und Verfahren zur Herstellung", welches an Pedersen et al. am 21. August 1984 erteilt worden ist, und im US-Patent 4,260.443 mit dem Titel "Laminiertes Absorbens-Verfahren", welches an Lindsay et al. am 7. April 1981 erteilt worden ist, geoffenbart.
- Der absorbierende Kern 44 kann ein Laminat, wie zuvor beschrieben, sein, welches wegen der Längsverlängerbarkeit geschlitzt oder teilweise geschlitzt ist. Dieser geschlitzte oder teilweise geschlitzte Kern ist detaillierter in den Kapillarkanalfaser-Patentanmeldungen beschrieben.
- Das Rückenblatt 42 ist für Flüssigkeiten undurchlässig und hindert demnach Menstruationsfluid am Beschmutzen der Kleidung der Trägerin. Jedes Material, welches in der Fachwelt für einen derartigen Zweck verwendet wird, kann hierin genutzt werden. Geeignete Materialien inkludieren geprägte oder nicht-geprägte Polyethylenfolien und laminiertes Tissue. Eine geeignete Polyethylenfolie wird von Monsanto Chemical Corporation hergestellt und als Folie Nr. 8020 in den Handel gebracht.
- Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel der Hygienevorlage 20 (in der Regel, bei welcher das Deckblatt 40 lediglich den Hauptkörperabschnitt 22 bedeckt und sich nicht davon erstreckt, um die obere Oberfläche der Lappen zu bilden) kann das Rückenblatt 42 aus zwei Schichten bestehen. In einem derartigen Fall kann das Rückenblatt 42 eine erste Schichte aus gebauschtem Material, welches an der dem Kern zugewandten Seite 42a des Rückenblatts angeordnet ist, umfassen. Der Zweck der ersten Schichte ist es, eine angenehme nicht-reizende Oberfläche gegen den Körper der Trägerin beizustehen. Die gebauschte Schichte kann aus jedem geeigneten Material, wie zum Beispiel einem Faservliesmaterial, bestehen. Vorzugsweise umfaßt die gebauschte Schichte ein hydrophobes Faservliesmaterial. Die zweite Schichte kann an der Kleidungsstückseite 42b des Rückenblatts 42 angeordnet sein und kann eine fluidundurchlässige Folie umfassen. Von einem Material aus Polyethylen niedriger Dichte von etwa 0,01 bis etwa 0,05 mm in der Dicke, vorzugsweise etwa 0,02 mm in der Dicke, hat man herausgefunden, daß es als diese zweite Schichte gut arbeitet. Eine Polyethylenfolie, wie sie zum Beispiel von der Monsanto Chemical Corporation verkauft und als Folie Nr. 8020 in den Handel gebracht wird, ist als besonders gut geeignet für diese zweite Schichte befunden worden. Das Rückenblatt 42 kann ebenso ein weiches, textilähnliches Material sein, welches im Vergleich zum Deckblatt 40 hydrophob ist. Ein Rückenblatt 42 aus Polyester oder polyolefinischer Faser ist als gut arbeitend befunden worden. Ein besonders bevorzugtes weiches, textilähnliches Rückenblatt-42-Material ist ein Laminat aus einem Polyester-Faservliesmaterial und einer Folie, wie es zum Beispiel in der US-PS 4,476.180, ausgegeben an Wnuk am 9. Oktober 1984, beschrieben ist.
- Ein besonders bevorzugtes verlängerbares Rückenblatt 42 ist eine verlängerte Klebefolie Formula #198-338, welche von der Findley Adhesives Company aus Wauwatosa, Wisconsin, erzeugt worden ist, welche detaillierter in den Kapillarkanalfaser-Patentanmeldungen beschrieben ist.
- Wie in den Fig. 1 und 1a gezeigt, ist das Deckblatt 40 entlang einer ersten Naht, zum Beispiel der Naht 36, am Rückenblatt 42 fixiert. Die Naht 36 kann durch beliebige Mittel, welche üblicherweise in der Fachwelt für diesen Zweck verwendet werden, wie zum Beispiel durch Leimen, Krempeln oder Hitzesiegelung, gebildet sein. Die Naht 36 kann sich komplett rund um die Peripherie 23 des absorbierenden Aufbaus 46 des Hauptkörperabschnitts 22 erstrecken. Dies ist wegen der Konstruktionserleichterung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel. (Andere Mittel zum Vereinigen der verschiedenen Elemente können verwendet werden.)
- Der absorbierende Aufbau 46 ist der Abschnitt des Hauptkörperabschnitts 22, welcher ein absorbierendes Mittel, wie zum Beispiel den absorbierenden Kern 44, enthält. Der absorbierende Aufbau 46 des Hauptkörperabschnitts 22 hat eine flüssigkeitsdurchlässige Körper-berührende Oberfläche (in Fig. 1a vom Deckblatt 40 repräsentiert) und eine gegenüberliegende flüssigkeitsundurchlässige Oberfläche (in Fig. 1a vom Rückenblatt 42 repräsentiert). Es soll verstanden werden, daß das illustrierte Ausführungsbeispiel lediglich ein mögliches Ausführungsbeispiel, wenn auch ein bevorzugtes, ist. Andere mögliche Ausführungsbeispiele inkludieren eines, bei welchem ein absorbierender Kern 44 im wesentlichen komplett mit dem Deckblatt umhüllt wird, bevor er an einem Rückenblatt angeordnet wird. Der absorbierende Aufbau 46 des Hauptkörperabschnitts 22 kann ebenso einen absorbierenden Kern umfassen, welcher über ausreichend Integrität verfügt, um allein zu stehen, und ist flüssigkeitsdurchlässig an einer Oberfläche, während die andere Oberfläche behandelt worden ist, um sie flüssigkeitsundurchlässig zu machen.
- Der absorbierende Aufbau 46 des Hauptkörperabschnitts 22 kann relativ dick oder relativ schmal und dünn sein. Ein schmaler absorbierender Aufbau 46 kann wirksam sein, weil die Gesamtkonfiguration beim Gebrauch der Hygienevorlage 20 zu einem absorbierenden Aufbau 46 des Hauptkörperabschnitts 22 führt, welcher in enger Nachbarschaft zum Körper gehalten ist. Derartige Nähe des absorbierenden Aufbaus 46 plaziert ihn präzise, wo er sein soll: sehr nahe zum Körper an der Vaginalöffnung. Der absorbierende Aufbau 46 des Hauptkörperabschnitts 22 kann dann den Großteil des Menstruationsfluids (Menses) absorbieren, bevor es Gelegenheit hat, entlang den Seiten des Hauptkörperabschnitts 22 zu fließen. Eine dünne absorbierende Anordnung kann ebenso erwünscht sein, weil sie in der Regel für die Verwenderin angenehm ist.
- Die Fig. 1 und 1a zeigen auch den Kissenfixierungsbauteil 81, den Mittelkissen-Klebstoff 54, und den Lappenfixierungsbauteil 82, den abnehmbaren Klebeflecken 80, welche adaptiert sind, um die Hygienevorlage 20 am Schrittbereich eines Unterwäschestücks zu fixieren.
- Obwohl der Kissenfixierungsbauteil 81 als ein Mittelkissen-Klebstoff 54 beschrieben ist, sollte es verstanden werden, daß andere Befestigungsmittel als Klebstoffe als der Kissenfixierungsbauteil 81 verwendet werden können. Jede Art von Befestigungsmittel oder Kombination von Befestigungsmitteln, welche in der Fachwelt verwendet worden sind, können für einen derartigen Zweck verwendet werden. Beispielsweise könnte die Hygienevorlage 20 an der Unterwäsche der Trägerin durch das Befestigungsmittel, welches in der US-PS Nr. US-A-4,946.527 beschrieben ist, fixiert sein. Andere Beispiele von Befestigungsmitteln würden mechanische Befestigungsmittel, wie zum Beispiel jene, welche in der Fachwelt hinreichend bekannt sind, inkludieren. Besonders bevorzugte mechanische Befestigungsmittel sind in der US-Patentschrift Nr. US-A-5,326,415 und in der PCT-Patent-Publikation WO 93/00025 geoffenbart. Besonders bevorzugte mechanische Befestigungsmittel zur Verwendung mit absorbierenden Artikeln, zum Beispiel Hygienevorlagen, sind in der US-PS US-A-5300058 und in der US-PS US-A-5392498 geoffenbart. Zusätzlich kann der hierin beschriebene lösbare Klebeflecken 80 ebenso als der Kissenfixierungsbauteil 81 verwendet werden. Ein Hygienevorlagenausführungsbeispiel, bei welchem der Kissenfixierungsbauteil 81 einen lösbaren Klebeflecken 80 umfaßt, ist in den Fig. 5-5b gezeigt. Wegen der Einfachheit wird jedoch der Kissenfixierungsbauteil 81 mit Ausdrücken eines konventionellen klebenden Fixierungsmittels, d. h. Mittelkissen-Klebstoff 54, beschrieben werden.
- Der Mittelkissen-Klebstoff 54 ergibt ein klebendes Befestigungsmittel zum Fixieren des Hauptkörperabschnitts 22 im Schrittabschnitt eines Höschens. Geeignete klebende Befestigungsmittel sind detaillierter in der US-PS 4,917.697 beschrieben. Die klebenden Befestigungsmittel sind jeweils von entfernbaren Freigabeabdeckungen, Mittelkissen-Freigabeabdeckung 58a und Lappen-Freigabeabdeckung 58b, bedeckt. Die druckempfindlichen Klebstoffe sollten mit Freigabeabdeckungen bedeckt sein, um die Klebstoffe vor Schmutz zu schützen und die Klebstoffe vom Austrocknen abzuhalten und um die Klebstoffe vom Kleben an äußeren Oberflächen vor dem Gebrauch abzuhalten. Geeignete Freigabeabdeckungen sind in der US-PS 4,917.697 beschrieben.
- Der Lappenfixierungsbauteil 82 wird verwendet, um beim Halten des Lappens 24 in Position, nachdem er rund um den Rand des Schrittabschnitts des Höschens, wie nachstehend beschrieben, gehüllt worden ist, zu unterstützen. Die Lappen 24 können durch Fixieren der Lappen 24 an der Unterwäsche oder am gegenüberliegenden Lappen in Position gehalten werden.
- Während ein bevorzugtes Hygienevorlagen-Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben worden ist, sind zahlreiche andere Hygienevorlagen- Ausführungsbeispiele mit Lappen erhältlich und sind in der Literatur geoffenbart. Diese könnten mit dem lösbaren Klebeflecken 80 der vorliegenden Erfindung versehen sein. Insbesondere sind Hygienevorlagen mit Lappen in der US-Patentschrift US-5346486, in den US-PSen 5,009.653 und 4,950.264, beide mit dem Titel "Dünne, flexible Hygienevorlage", welche an Osborn am 23. April 1991 bzw. am 21. August 1990 ausgegeben worden sind, in der US-PS 4,940.462 mit dem Titel "Hygienevorlage mit expandierbaren Lappen", welche an Salerno am 10. Juli 1990 ausgegeben worden ist; in der US-PS 4,917.697 mit dem Titel "Hygienevorlage mit Lappen und Spannungsfreigabemitteln", welche an Osborn III et al. am 17. April 1990 ausgegeben worden ist; in der US-PS 4,911.701 mit dem Titel "Hygienevorlage mit elastischen formgebenden Mitteln", welche an Mavinkurve am 27. März 1990 ausgegeben worden ist; in der US-PS 4,900.320 mit dem Titel "Hygienevorlage mit höschenraffenden Lappen", welche an McCoy am 13. Februar 1990 ausgegeben worden ist; in der US-PS 4,687,478 mit dem Titel "Geformte Hygienevorlage mit Lappen", welche an Van Tilburg am 18. August 1987 ausgegeben worden ist; in der US-PS 4,608.047 mit dem Titel "Hygienevorlagen-Befestigungsmittel", welche an Mattingly am 26. August 1986 ausgegeben worden ist; in der US-PS 4,589.876 mit dem Titel "Hygienevorlage", welche an Van Tilburg am 20. Mai 1986 ausgegeben worden ist; in der US-PS 4,285.343 mit dem Titel "Hygienevorlage", welche an McNair am 25. August 1981 ausgegeben worden ist, in der US-PS 3,397.697 mit dem Titel "Wegwerfbarer Hygieneschutz für Unterwäsche", welche an Rickard am 20. August 1968 ausgegeben worden ist, und in der US-PS 2,787.241 mit dem Titel "Hygienevorlage", welche an Clark am 2. April 1957 ausgegeben worden ist, geoffenbart.
- Geeignete absorbierende Artikel in der Form von Slipeinlagen sind im US- Patent Nr. 4,738.676 mit dem Titel "Slipeinlage", erteilt an Osborn am 19. April 1988, geoffenbart. Geeignete absorbierende Artikel, wobei mindestens einige davon in der Form von Erwachsenen-Inkontinenzprodukten sind, sind in der PCT-Patent- Beschreibung WO-A-92/11831 beschrieben.
- Es ist jedoch ausdrücklich nicht zulässig, daß irgendeines der Dokumente, auf welche hierin Bezug genommen wurde, die vorliegende Erfindung lehrt oder offenbart.
- Die Charakteristika der Lappen 24 werden nun detaillierter betrachtet werden. Die allgemeine Konstruktion der Lappen 24, welche zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind (ohne den lösbaren Klebeflecken 80 der vorliegenden Erfindung), ist detaillierter in der US-PS 4,917.697; und in den kanadischen Patentschriften Nr. CA-A-2079537 und Nr. CA-A-2079557 beschrieben.
- Die Gesamtgröße der Lappen 24 kann leicht von den Fachleuten auf dem Gebiet ausgewählt werden. Vorzugsweise sind die Lappen 24 so dimensioniert, daß die Hygienvorlage 20 zwischen den distalen Rändern 34 der Lappen an deren größter Entfernung von etwa 10 bis etwa 23 cm Breite ist. Vorzugsweise ist jeder Lappen 24 von etwa 5 bis mindestens etwa 19 cm Länge in der Richtung parallel zur Hauptlängsmittellinie L der Hygienevorlage. Jedoch können die Lappen 24 so klein wie von 0,5 cm Länge in der Richtung parallel zur Hauptlängsmittellinie L sein.
- Die Gestalt der Lappen 24 kann von den Fachleuten auf dem Gebiet ausgewählt werden. Vorzugsweise sind nicht nur die Lappen 24 Spiegelbilder voneinander, sondern die zwei Hälften eines jeden Lappens 26 und 28 sind ebenso symmetrisch um die Lappenquermittellinie T&sub1;. (Es sollte verstanden werden, daß die Gestalt und die Ausrichtung der hierin beschriebenen Lappen jene eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sind. Sie sind nicht verpflichtende Design-Elemente.)
- Vorzugsweise sind die Lappen 24, wie bei der in Fig. 3 illustrierten Hygienevorlage 20, von der Hauptquermittellinie T der Hygienevorlage etwas nach vor positioniert. (In einem derartigen Fall koinzidiert die Lappenquermittellinie T&sub1; nicht mit der Hauptquermittellinie T der Hygienevorlage 20.) Die Lappen 24 sind jedoch vorzugsweise von der Hauptlängsmittellinie L der Hygienevorlage gleich beabstandet.
- Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Lappen 24 mit dem Hauptkörperabschnitt 22 entlang Verbindungslinien 30 verbunden. Die Verbindungslinien können in bezug auf die Hauptlängsmittellinie L konkav, gerade oder konvex sein. Die Verbindungslinien 30 können jene Linien oder Zonen umfassen, wo gesonderte Lappenelemente mit dem Hauptkörperabschnitt 22 verbunden sind. Alternativ können, wenn die Lappen 24 integral mit dem Hauptkörperabschnitt 22 sind, die Verbindungslinien 30 Begrenzungslinien zwischen dem Hauptkörperabschnitt 22 und den Lappen 24 darstellen (obwohl es nicht erforderlich ist, daß es eine präzise Begrenzungslinie gibt).
- Die Lappen 24 können mit dem Hauptkörperabschnitt 22 auf eine Anzahl unterschiedlicher Arten verbunden sein. Viele der unterschiedlichen Arten, wie ein Bestandteil (z. B. die Lappen 24) mit einem anderen Bestandteil "verbunden" oder diesem "zugeordnet" sein kann, sind in den Definitionen dieser Ausdrücke, welche in der US-PS 5,007.906 mit dem Titel "Entkuppelte Hygienevorlage", welche an Osborn et al. am 16. April 1991 ausgegeben worden ist, enthalten sind, erläutert. Wenn die Lappen gesonderte Elemente umfassen, können sie mit dem Hauptkörperabschnitt 22 durch jede den Fachleuten auf dem Gebiet bekannte Technik verbunden sein. Derartige Techniken inkludieren, sind aber nicht darauf beschränkt, Klebstoffe, Hitze und/oder Druck, Ultraschall, etc.
- Es ist nicht erforderlich, daß die Lappen 24 sich von den Längsrändern 22a des Hauptkörperabschnitts 22 erstrecken (oder diese entlang verbunden sind). Die Lappen 24 können einwärts (oder "innenseitig") von den Längsrändern 22a gegen die Längsmittellinie, wie zum Beispiel in der US-PS 4,900.320, ausgegeben an McCoy am 13. Februar 1990, gezeigt ist, verbunden sein. Die Lappen 24 können demnach jeweils mit dem Hauptkörperabschnitt 22 entlang der Hauptlängsmittellinie L oder entlang den Längsrändern 22a des Hauptkörperabschnitts 22 oder an jeder Stelle zwischen der Hauptlängsmittellinie L und den Längsrändern 22a des Hauptkörperabschnitts 22 verbunden sein. Die Lappen 24 werden selbstverständlich im allgemeinen an gegenüberliegenden Seiten der Hauptlängsmittellinie L sein.
- Die Fig. 1, 1a und 1b zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Hygienevorlage der vorliegenden Erfindung. Die Hygienevorlage 20 der vorliegenden Erfindung umfaßt mindestens einen abnehmbaren Klebeflecken 80. Vorzugsweise weist, wie in Fig. 1 gezeigt ist, die Hygienevorlage 20 zwei abnehmbare Klebeflecken 80, einen für den Lappenfixierungsbauteil 82 eines jeden Lappens 24, auf.
- Die Gesamtgröße und -form des lösbaren Klebefleckens 80 können leicht von den Fachleuten auf dem Gebiet ausgewählt werden. Vorzugsweise ist der lösbare Klebeflecken 80 so dimensioniert und geformt, daß er eine sichere Befestigung der Lappen 24 an der Unterwäsche beistellen wird. Jedoch sollte verstanden werden, daß die Größe, Gestalt und Ausrichtung des hierin beschriebenen lösbaren Klebefleckens 80 jene eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sind. Sie sind nicht verpflichtende Design-Elemente. Beispielsweise kann jeder Lappen 24 einen lösbaren Klebeflecken 80 umfassen, welcher näher zum distalen Rand 34 des Lappens 24 positioniert ist oder welcher näher zum proximalen Rand 32 der Lappen positioniert ist.
- Der lösbare Klebeflecken 80 wird jeder Materialflecken sein, welcher mit ausreichender Haftung an sich selbst haften wird, um vor der Verwendung an Ort und Stelle zu verbleiben, sollte aber leicht abnehmbar sein, wenn der Lappen 24 bereit ist, verwendet zu werden. Der lösbare Klebeflecken 80 sollte ebenso sich selbst vor Verunreinigungen, vor dem Austrocknen und vor dem Kleben an der Haut der Trägerin und/oder an äußeren Oberflächen vor dem Gebrauch schützen. Zusätzlich ist der lösbare Klebeflecken 80 vorzugsweise flexibel, um so die Flexibilität des Lappens 24 nicht zu behindern.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 1a umfaßt jeder der Lappen 24 einen lösbaren Klebeflecken, welcher eine erste Hälfte 56 und eine zweite Hälfte 57 umfaßt. Die erste Hälfte 56 ist anliegend an den distalen Rand 34 des Lappens 24 positioniert und die zweite Hälfte 57 ist anliegend an den proximalen Rand 32 des Lappens 24 positioniert. Die zweite Hälfte 57 ist so positioniert, daß sie auf der ersten Hälfte 56 aufliegt, wenn der Lappen 24 entlang einer sich der Länge nach erstreckenden Faltungslinie 62, wie in Fig. 1b gezeigt ist, gefaltet ist.
- Der lösbare Klebeflecken 80 ist in den Fig. 1 und 1a gezeigt, wie er eine erste Hälfte 56 umfaßt, welche von der zweiten Hälfte 57 unterschiedlich ist. Es sollte verstanden werden, daß die erste Hälfte 56 und die zweite Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 miteinander integral sein können. Obwohl die erste Hälfte 56 und die zweite Hälfte 57 in Fig. 1 gezeigt sind, wie sie eine Falzlinie 62, welche parallel zur Längsmittellinie L ausgerichtet ist, aufweisen können, können weiters die erste Hälfte 56 und die zweite Hälfte 57 eine Falzlinie parallel ausgerichtet zur Quermittellinie T oder in jeder anderen gewünschten Richtung ausgerichtet aufweisen.
- Wenngleich in Fig. 1 die erste Hälfte 56 im wesentlichen angrenzend an den distalen Rand 34 des Lappens 24 positioniert sein kann, kann die erste Hälfte 56 näher zum proximalen Rand 32 des Lappens 24 oder irgendwo zwischen dem distalen Rand 34 und dem proximalen Rand 32 positioniert sein. Vorzugsweise wird die erste Hälfte 56 etwa 2 mm bis etwa 10 mm vom distalen Rand 34 des Lappens 24 positioniert sein, um der Verwenderin eine ergreifbare Lasche zu bieten.
- Wenngleich die zweite Hälfte 57 am Lappen 24 angrenzend an den proximalen Rand 32 positioniert ist, kann die zweite Hälfte 57 zusätzlich an einem Ab schnitt des Hauptkörperabschnitts 22 positioniert sein. Jedoch ist es bevorzugt, daß die erste Hälfte 56 und die zweite Hälfte 57 am Lappen 24 positioniert sind. Es ist ebenso für jeden Lappen 24 möglich, mehr als einen lösbaren Klebeflecken 80 aufzuweisen. Jedoch ist ein einziger Klebeflecken 80 für jeden Lappen 24 bevorzugt.
- Wenn die Verwenderin der Hygienevorlage 20 wünscht, den Klebeflecken 80 zu exponieren und den Lappen 24 an der Unterseite der Unterwäsche der Verwenderin zu fixieren, zieht die Verwenderin einfach am distalen Rand 34 des Lappens 24, wobei dadurch der Lappen 24 von seiner gefalteten Konfiguration entfaltet wird und gleichzeitig die erste Hälfte 56 von der zweiten Hälfte 57 abgezogen wird. Vorzugsweise kann der Akt des Entfaltens des Lappens 24 von seiner gefalteten Konfiguration und des gleichzeitigen Abziehens der ersten Hälfte 56 von der zweiten Hälfte 57 unter Verwendung einer Hand ausgeführt werden.
- Der lösbare Klebeflecken 80 umfaßt einen selbstlösbaren Klebstoff. Ein selbstlösbarer Klebstoff ist ein Klebstoff, welcher von dem gleichen oder ähnlichen Klebstoff lösbar ist, d. h. die erste Hälfte 56 und die zweite Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 werden kohäsiv sein, werden sich aber ohne nachteiliges Beeinträchtigen der Funktionalität des Klebefleckens 80 trennen (im allgemeinen durch Abziehen). Wenn hierin verwendet, wird sich der Ausdruck "kohäsiv" auf Elemente beziehen, welche mit einigem Widerstand gegen Trennen stark und fest zusammenhalten werden.
- Die erste Hälfte 56 des selbstlösbaren Klebefleckens kann aus einem Klebstoff sein, welcher unterschiedlich von dem Klebstoff der zweiten Hälfte 57 des selbstlösbaren Klebstoffs ist. Jedoch sind die erste Hälfte 56 und die zweite Hälfte 57 des selbstlösbaren Klebstoffs vorzugsweise aus dem gleichen Klebstoff bestehend. Ein Beispiel eines geeigneten selbstlösbaren Klebstoffs ist Nori/Nori PA400, welcher von der Nitto/Denko Company aus Japan erhältlich ist. Ein weiteres Beispiel eines geeigneten selbstlösbaren Klebstoffs wird von der Fuller Adhesive Company aus 1200 Wolters Blvd., Vadnais Heights, Minnesota, 55110, erzeugt und ist unter dem Namen Release Free Adhesive erhältlich.
- Obwohl beide Hälften des lösbaren Klebefleckens 80 in den Fig. 1 bis 1b gezeigt sind, wie sie mit einem Abschnitt des Lappens 24 verbunden sind, ist es nicht erforderlich, daß beide Hälften 56 und 57 an einem Abschnitt des Lappens 24 fixiert sind. Die zweite Hälfte 57 kann mit dem Lappen, dem Hauptkörperabschnitt 22 oder irgendeinem anderen Abschnitt der Hygienevorlage 20 verbunden sein.
- Es ist ebenso möglich, daß der Mittelkissenklebstoff 54 einen lösbaren Klebeflecken 80 umfasst, wie z. B. jenen, welcher zuvor im Hinblick auf die Lappen 24 beschrieben worden ist. Ein derartiges Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 5 bis 5b gezeigt. Unter Bezugnahme auf die Fig. 5 bis 5b umfaßt die Hygienevorlage 20 einen Hauptkörperabschnitt 22, welcher ein Deckblatt 40, ein Rückenblatt 42, einen absorbierenden Kern 44, welcher zwischen dem Deckblatt 40 und dem Rückenblatt 42 positioniert ist; und ein Paar Lappen 24 umfaßt, welche sich von jedem Längsrand 22a des Hauptkörperabschnitts 22 erstrecken.
- Der Hauptkörperabschnitt 22 umfaßt einen Kissenfixierungsbauteil 81, welcher einen lösbaren Klebeflecken 80' umfaßt. Der lösbare Klebeflecken 80' umfaßt eine erste Hälfte 56' und eine zweite Hälfte 57'. Wenn der Hauptkörperabschnitt entlang der Hauptquermittellinie T gefaltet ist, werden die erste Hälfte 56' und die zweite Hälfte 57' aufeinanderliegen und werden mit ausreichender Klebefähigkeit aneinander haften, um vor dem Gebrauch am richtigen Platz zu verbleiben, werden aber leicht abnehmbar sein, wenn die Hygienevorlage 20 bereit ist, um verwendet zu werden. Der lösbare Klebeflecken 80' wird ebenso sich selbst vor Verunreinigungen, vor dem Austrocknen und vom Kleben an äußeren Oberflächen vor der Verwendung schützen. Obwohl die erste Hälfte 56' und die zweite Hälfte 57' als übereinanderliegend gezeigt sind, wenn sie entlang der Hauptquermittellinie T gefaltet sind, kann der lösbare Klebeflecken 80' ebenso entlang der Hauptlängsmittellinie L gefaltet sein).
- Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der lösbare Klebeflecken 80' des Hauptkörperabschnitts 22 die zweite Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 der Lappen 24 umfassen. Es ist nicht erforderlich, daß es eine unterscheidbare Begrenzungslinie zwischen dem lösbaren Klebeflecken 80' des Hauptkörperabschnitts 22 und der zweiten Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 eines jeden Lappens 24 gibt. Es ist ausreichend, daß mindestens ein Abschnitt des lösbaren Klebefleckens 80' des Hauptkörperabschnitts 22 als die zweite Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 eines jeden Lappens 24 funktioniert.
- Bei einem derartigen Ausführungsbeispiel wird jeder Lappen 24 so gefaltet sein, daß die erste Hälfte 56 des lösbaren Klebefleckens 80 eines jeden Lappens 24 über der zweiten Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 übereinanderliegen wird, wie es in Fig. 5a gezeigt ist. Die erste Hälfte 56 und die zweite Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 eines jeden Lappens 24 werden aufeinanderliegen und werden mit ausreichender Haftfähigkeit aneinander haften, um vor dem Gebrauch am richtigen Platz zu verbleiben, und werden die Lappen 24 vom Kleben an äußeren Oberflächen vor dem Gebrauch abhalten, werden aber leicht abnehmbar sein, wenn die Lappen 24 bereit sind, um verwendet zu werden. Der Hauptkörperabschnitt 22 kann daraufhin entlang der Hauptquermittellinie T, wie es in Fig. 5b gezeigt ist, gefaltet werden und dann werden die erste Hälfte 56' und die zweite Hälfte 57' des lösbaren Klebefleckens 80' des Hauptkörperabschnitts 22 aufeinandergelegt sein und werden aneinander mit ausreichender Haftfähigkeit haften, um vor dem Ge brauch am richtigen Platz zu verbleiben, werden aber leicht entfernbar sein, wenn die Hygienevorlage 20 bereit zur Verwendung ist.
- Bei einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel kann die zweite Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 an der ersten Hälfte 56 lösbar fixiert sein, ohne daß der Lappen 24 auf sich selbst oder den Hauptkörperabschnitt 22 gefaltet ist. Fig. 7 ist eine Querschnittsansicht eines Abschnitts einer Hygienevorlage 20, welche einen der Lappen 24 und einen Abschnitt des Hauptkörperabschnitts 22 zeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die zweite Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 mit dem Lappen 24 gelenkig verbunden. Die zweite Hälfte 57 ist am Scharnierbauteil 99 fixiert, welcher am Lappen 24 an der Bindungszone 97 fixiert ist. Wenn die zweite Hälfte 57 von der ersten Hälfte 56 abgezogen wird, verbleibt sie mit dem Lappen 24 an der Bindungszone 97 verbunden. Die Bindungszone 97 kann eine einzelne diskrete Spotbindung, Gruppen von Spotbindungen, eine feste Bindungslinie oder eine segmentierte Bindungslinie sein. Die Bindungszone 97 kann vom Lappenklebstoff 56 seitlich einwärts oder auswärts oder der Länge nach nach vor oder nach hinten sein. Der Scharnierbauteil 99 kann jedes flexible Material sein. Vorzugsweise ist der Scharnierbauteil 99 aus Materialien hergestellt, welche üblicherweise bei der Herstellung von wegwerfbaren absorbierenden Artikeln verwendet werden, wie z. B. polymeren Faservliesen oder Folien.
- Ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel ist in Fig. 7a gezeigt. Nach dem Abziehen der zweiten Hälfte 57 von der ersten Hälfte 56 würde der Verwender das lose Ende des Scharnierbauteils 99 am Lappen 24 mit einem Bindungsmaterial 98 wieder befestigen. Dies hindert das lose Ende des Scharnierbauteils 99, daß es sich frei bewegt und möglicherweise das Anlegen des Lappens 24 stört. Das Bindungsmaterial 98 könnte ursprünglich entweder am Rücken des Scharnierbauteils 99, am Lappen 24 oder am Hauptkörperabschnitt 22 angeordnet sein. Das Bindungsmaterial 98 könnte ebenso ein kohäsives Material, wie z. B. ein komplementärer kohäsiver Klebstoff, sein, welcher ursprünglich an sowohl dem Scharnierbauteil 99 als auch dem Lappen 24 oder dem Scharnierbauteil 99 und dem Hauptkörperabschnitt 22 angeordnet ist. Wenn hierin verwendet, wird sich der Ausdruck "komplementärer kohäsiver Klebstoff" auf einen Klebstoff beziehen, welcher an dem gleichen oder ähnlichen Klebstoff haften wird, aber nicht an anderen Oberflächen.
- Die Funktion der Hygienevorlage der vorliegenden Erfindung wird nun detaillierter mit Bezug auf die Unterwäsche der Trägerin beschrieben werden.
- Fig. 6 ist eine Darstellung des Schrittabschnitts 14 eines Unterwäschestücks 11 von der Art, welche üblicherweise von vielen Frauen getragen wird und welches als ein Höschen bekannt ist. Ein Höschen 11 umfaßt ein vorderes Teilstück 10, ein hinteres Teilstück 12 und einen Schrittabschnitt 14, welcher die vorderen und hin teren Teilstücke verbindet. Der Schrittabschnitt 14 umfaßt zwei Seitenränder 16 und einen mittleren Schrittabschnitt 18.
- Die Hygienevorlage 20 der vorliegenden Erfindung kann durch Abnehmen der Freigabeabdeckung 58 des Mittelkissenklebstoffs 54 und Anordnen der Hygienevorlage 20 in einem Höschen 11, wie in Fig. 6b gezeigt ist, genutzt werden. Die Mitte des Hauptkörperabschnitts 22 ist im Schrittabschnitt 14 des Höschens angeordnet, wobei ein Ende des Hauptkörperabschnitts 22 sich gegen das vordere Teilstück 10 des Höschens erstreckt und das andere Ende sich gegen das hintere Teilstück 12 erstreckt. Das Rückenblatt 42 ist in Kontakt mit der inneren Oberfläche des mittleren Schrittabschnitts 18 des Höschens angeordnet. Mittelkissenklebstoff 54 hält den Hauptkörperabschnitt 22 in Position. Die Verwenderin ergreift und zieht den distalen Rand 34 des Lappens 24, wodurch die erste Hälfte 56 von der zweiten Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 abgezogen wird. Die distalen Abschnitte der Lappen 24 werden daraufhin rund um die Seitenränder 16 des Höschens gefaltet. Die Klebeflecken 80 fixieren die Lappen 24 an der Unterseite des Höschens, wie in Fig. 6a gezeigt ist.
- Vorzugsweise wird die Hygienevorlage die Lappen in eine ausgesparte Zone weggesteckt haben und wird mindestens eine Zone unterschiedlicher Verlängerbarkeit aufweisen. Jedoch ist es ebenso möglich, eine Hygienevorlage der vorliegenden Erfindung zu haben, bei welcher die Lappen in eine ausgesparte Zone weggesteckt sind, ohne daß sie Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit aufweist. Es ist ebenso möglich, Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit zu haben, ohne daß die Lappen in eine ausgesparte Zone weggesteckt sind. Die Fig. 2, 2a und 2b zeigen ein Hygienevorlagen-20-Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einem lösbaren Klebeflecken 80 und einer ausgesparten Zone 68 zum Aufnehmen der Lappen 24.
- Wenn hierin verwendet, werden sich die Ausdrücke "wahlweise Lappen" oder "weggesteckte Lappen" auf die Lappen eines absorbierenden Artikels beziehen, welche weggesteckt sind oder welche imstande sind, in eine ausgesparte Zone 68 weggesteckt zu werden. Ein Lappen ist imstande, in eine ausgesparte Zone weggesteckt zu werden, wenn er mit der Hygienevorlage so verbunden ist, daß mindestens ein Abschnitt des Lappens zwischen dem entkuppelten Abschnitt eines Rückhaltebauteils und dem absorbierenden Aufbau des Hauptkörperabschnitts positioniert sein kann. Unter bezug auf Fig. 2 umfaßt die Hygienevorlage 20 grundsätzlich einen Hauptkörperabschnitt 22 und zwei Lappen 24 (in der auseinandergezogenen Position gezeigt), welche mit dem Hauptkörperabschnitt 22 verbunden sind. Der Hauptkörperabschnitt 22 umfaßt ein absorbierendes Mittel, welches von einem absorbie renden Aufbau 46 repräsentiert wird, und zwei Rückhaltebauteile 78, welche mit dem absorbierenden Aufbau 46 verbunden sind.
- Der Rückhaltebauteil 78 umfaßt ein Paar Endbereiche 93 und einen Mittelbereich 94, welcher zwischen den Endbereichen 93 positioniert und mit diesen verbunden ist. Mindestens ein Abschnitt der Endbereiche 93 ist mit dem absorbierenden Aufbau 46 verbunden. Mindestens ein Abschnitt des Mittelbereiches 94 ist vom absorbierenden Aufbau 46 losgelöst oder entkuppelt. Die Zone zwischen dem entkuppelten Mittelbereich 94 und dem absorbierenden Aufbau 46 bildet eine ausgesparte Zone 68, worin ein Abschnitt mindestens eines der Lappen 24 weggesteckt werden kann. Die Endbereiche 93 sind jeweils mit dem absorbierenden Aufbau 46 an einem Verbindungspunkt 72 verbunden. Wenn hierin verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Verbindungspunkt" auf Bereiche, wo der Rückhaltebauteil 78 mit dem absorbierenden Aufbau 46 des Hauptkörperabschnitts 22 verbunden ist. Diese Bereiche können von jeder Form oder Konfiguration sein, sind aber nicht beschränkt auf Flecken oder Punkte. Demnach können diese Bereiche Flansche, Streifen, intermittierende Linien, Punkte und dergleichen umfassen.
- Der Rückhaltebauteil 78 kann mit dem absorbierenden Aufbau 46 des Hauptkörperabschnitts 22 auf eine Anzahl unterschiedlicher Arten verbunden sein. Viele der unterschiedlichen Arten, auf welche ein Bestandteil (zum Beispiel der Rückhaltebauteil (78) mit einem anderen Bestandteil "verbunden" oder diesem "zugeordnet" etc. sein kann, sind in den Definitionen dieser Ausdrücke, welche in der US-PS 5,007.906 mit dem Titel "Entkuppelte Hygienevorlage", welche an Osborn et al. am 16. April 1991 ausgegeben worden ist, enthalten sind, erläutert. Wenn der Rückhaltebauteil aus einem vom absorbierenden Aufbau 46 unterschiedlichen Element besteht, das heißt, wenn er nicht integral mit dem Deckblatt, Rückenblatt, etc. ist, kann er mit dem absorbierenden Aufbau 46 durch beliebige Techniken, welche den Fachleuten auf dem Gebiet bekannt sind, verbunden sein. Derartige Techniken inkludieren, sind aber nicht darauf beschränkt, Klebstoffe, Hitze und/oder Druck, Ultraschall, etc. Der Verbindungspunkt 72 kann Flansche, Streifen, intermittierende Linien, Punkte und dergleichen umfassen oder kann Kombinationen von Flanschen, Streifen, intermittierenden Linien, Punkten und dergleichen umfassen. Daher kann der Verbindungspunkt 72 eine Linie sein, welche konkav, gerade oder konvex ist, und kann jeden Winkel in bezug auf die Hauptlängsmittellinie L bilden.
- Der Rückhaltebauteil 78 ist allgemein biegsam, weich in Anfühlen und für die Haut der Verwenderin nicht-reizend. Der Rückhaltebauteil 78 ist vorzugsweise aus jedem der Materialien hergestellt, welche üblicherweise für Hygienevorlagen 20 verwendet werden. Beispiele geeigneter Materialien, welche für den Rückhaltebauteil 78 verwendet werden können, sind Gewebe- und Faservlies-Polyester, -Polypropylen, -Nylon und -Polyethylen sowie auch Kunststoff-Folien. Der Rückhaltebauteil 78 kann aus einem oder mehreren der Elemente des absorbierenden Aufbaus 46, zum Beispiel dem Deckblatt 40, dem Rückenblatt 42 etc. bestehen. Vorzugsweise wird der Rückhaltebauteil 78 ein Materialstück, welches vom Deckblatt, Rückenblatt etc. gesondert ist, umfassen.
- Unter bezug auf die Fig. 2-2b hat die Hygienevorlage 20 zwei ausgesparte Zonen 68, eine an jeder Seite der Längsmittellinie L. Aus den Fig. 2a und 2b ist zu ersehen, daß die Lappen 24 integral mit den Rückhaltebauteilen 78 sind. Der Verbindungspunkt 72 eines jeden Rückhaltebauteils 78 umfaßt eine Kombination einer geraden Linien-Bindung 92 und zweier Spot-Bindungen 91. Die Linien- Bindung 92 verbindet einen Abschnitt des Mittelbereichs 94 des Rückhaltebauteils 78 mit dem absorbierenden Aufbau 46. Die zwei Spot-Bindungen 91 verbinden einen Abschnitt der Endbereiche mit dem absorbierenden Aufbau 46. Der Abschnitt des Mittelbereichs 94, welcher von dem absorbierenden Aufbau 46 des Hauptkörperabschnitts 22 entkuppelt ist, bildet die ausgesparte Zone 68. Obwohl die Spot- Bindungen 91 in Fig. 2 so gezeigt sind, daß sie angrenzend an den Längsrand 22a des Hauptkörperabschnitts 22 positioniert sind, können die Spot-Bindungen 91 irgendwo zwischen dem Längsrand 22a des Hauptkörperabschnitts 22 und der Längsmittellinie L positioniert sein.
- Fig. 2b ist eine seitliche Querschnittsansicht der Hygienevorlage 20 von Fig. 2a, welche die Lappen 24 in einer gefalteten Konfiguration in die ausgesparten Zonen 68 weggesteckt zeigt. Jeder Lappen 24 der Hygienevorlage 20 hat eine erste Längsfalte 62', welche gegen den absorbierenden Aufbau 46 aufwärts hergestellt ist, und eine zweite Falte 62", welche ebenso gegen den absorbierenden Aufbau 46 aufwärts hergestellt ist. Dies bildet einen weggesteckten Lappen 24, welcher in einer S-Falte konfiguriert ist. Diese Konfiguration gestattet dem distalen Rand 34 des Lappens 24, einen ergreifbaren Laschenbauteil 90 zu bilden.
- Jeder der gefalteten Lappen 24 kann mit einer oder mehreren brechbaren Bindungen 86 versehen sein, welche die Lappen 24 in einer gefalteten Konfiguration halten. Beispiele geeigneter brechbarer Bindungen 86 würden Klebstoff-Spot- Wülste, Spot-Schweißungen/Hitzesiegelungen und kohäsive Materialien, wie zum Beispiel einen komplementären kohäsiven Klebstoff, inkludieren. Die brechbare Bindung 86 kann einen Abschnitt des Lappens 24 an einem Abschnitt des Hauptkörperabschnitts 22, wie in Fig. 2b gezeigt ist, fixieren. Alternativ kann die brechbare Bindung 86 einen Abschnitt des Lappens 24 an einem weiteren Abschnitt desselben Lappens 24 oder an einem Abschnitt des Rückhaltebauteils 78 fixieren.
- Vorzugsweise wird jeder weggesteckte Lappen 24 mit einem ergreifbaren Laschenbauteil 90 versehen sein. Wenn hierin verwendet, wird sich der Ausdruck "Laschenbauteil" auf ein Element oder einen Bestandteil der Hygienevorlage 20 be ziehen, welcher von der ausgesparten Zone 68 auskragt und verwendet werden kann, um den Lappen 24 aus der ausgesparten Zone 68 zu entnehmen. Ein bevorzugter Laschenbauteil 90 wird durch Falten, Fälteln oder Riffeln des Lappens 24 gebildet, sodaß der distale Rand 34 des Lappens 24 von der Öffnung 76 der ausgesparten Zone 68 vorkragt. Es gibt viele unterschiedliche Faltungskonfigurationen, welche dazu führen werden, daß der distale Rand 34 des Lappens 24 von der Öffnung 76 der ausgesparten Zone 68 auskragt. Ein Beispiel besonders bevorzugter Faltungskonfigurationen, welches dazu führt, daß der distale Rand des Lappens 24 einen Laschenbauteil 90 bildet, ist in den Fig. 2b und 3b gezeigt. Andere geeignete Faltungskonfigurationen werden leicht für den Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich sein.
- Hygienevorlagen mit weggesteckten Lappen 24 und verschiedene Verfahren zum Bilden der ausgesparten Zonen 68 sind detaillierter in der US-Patentschrift US- A-5281209 erörtert.
- Vorzugsweise wird die Hygienevorlage mindestens eine Zone unterschiedlicher Verlängerbarkeit (oder "Zone von Verlängerbarkeit" oder einfach "Zone") 50 aufweisen. Vorzugsweise hat, wie in Fig. 3 gezeigt, die Hygienevorlage 20 vier Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit 50, eine in jedem Viertel der Hygienevorlage 20. Die Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit 50 sind vorzugsweise entlang einem Abschnitt der Falzlinie angeordnet, wo die Lappen 24 rund um den Höschenschritt der Trägerin gefaltet sind. Die Falzlinie wird in der Regel entlang oder benachbart zur Längsverbindungsstelle 30 eines jeden Lappens 24 angeordnet sein. Da die Ausdrücke "Abschnitte", "Zonen" und "Bereiche", wenn sie hierin verwendet sind, sich auf allgemeine Zonen beziehen, sind demnach die Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit 50 und die Eckbereiche 52 nicht auf Punkte beschränkt, welche präzise an den Verbindungslinien 30 liegen. In der Regel werden sie sowohl jene Punkte, welche an den Verbindungslinien 30 liegen, als auch die umgebenden Zonen der Hygienevorlage 20 (welche die zuvor erwähnten Falzlinien enthalten) inkludieren. Die Längsverbindungsstellen dienen demnach in der Regel als gute Annäherungen für die Stelle der Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit 50.
- Die Fig. 3, 3a und 3b zeigen ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, welches eine bevorzugte Art von Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit 50 aufweist. Beim in den Fig. 3, 3a und 3b gezeigten Ausführungsbeispiel umfassen die Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit 50 Abschnitte der Hygienevorlage 20, welche einen darin vorgesehenen Durchhang aufweisen. Diese Abschnitte der Hygienevorlage 20 umfassen mindestens die Lappeneckbereiche 52'.
- Der Durchhang wird der Hygienevorlage 20 im in den Fig. 3, 3a und 3b gezeigten Ausführungsbeispiel in Abschnitten der Lappen durch Fälteln und darauffolgendes Raffen verliehen. Die Lappen 24 sind mit allgemein der Länge nach ausgerichteten Faltlinie 62 gefältelt oder gefaltet. Die Faltlinien 62 können entlang und/oder außerhalb (oder sogar innerhalb) der Verbindungsstelle 30 der Lappen und des Hauptkörperabschnitts 22 laufen. Die gefältelten Teilstücke der Lappen (die "Falten") 64 sind vorzugsweise übereinandergefaltet (d. h. lotrecht zur Ebene der Hygienevorlage gestapelt). Bei alternativen Ausführungsbeispielen können sie Seite- an-Seite gefaltet und angeordnet sein. Die gefältelten Teilstücke sind eingerafft oder vom Öffnen durch einen Lappenfaltenrückhalt 66, welcher entlang der Lappenquermittellinie T&sub1; angeordnet ist, vom Öffnen abgehalten. Dies versieht die Hygienevorlage und insbesondere die Lappen 24 mit Eckbereichen, welche in der Querrichtung verlängerbar sind, und mit Mittelabschnitten 27 (entlang der Lappenquermittellinie T&sub1;), welche dies nicht sind.
- Die Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit 50 sind am bevorzugtesten an jenen Punkten angeordnet, wo die Ränder 35 der Lappen 24 die Ränder 16 des Höschens schneiden, wenn die Hygienevorlage 20 getragen wird.
- Die Gesamtzone, welche von den Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit 50 bedeckt ist, kann breit variieren. Die Zone kann einen relativ breiten Abschnitt der Hygienevorlage bedecken, vorausgesetzt, es verbleiben einige Abschnitte der Hygienevorlage benachbart mindestens Abschnitten der Hauptlängsmittellinie und der Lappenquermittellinie, welche weniger verlängerbar sind. Die Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit 50 können entlang der gesamten Verbindungsstelle 30 der Lappen 24 mit dem Hauptkörperabschnitt 22 vorgesehen sein. Bei alternativen Ausführungsbeispielen können die Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit 50 über den gesamten Lappen (zum Beispiel, wenn der gesamte Lappen mit der Länge nach ausgerichteten Falten gefältelt ist) vorgesehen sein.
- Der Lappenfaltenrückhalt 66 kann jede geeignete Art von Element sein, welches imstande ist, einen Abschnitt des gefältelten Materials vom Entfalten abzuhalten. Das Lappenfaltenrückhaltemittel 66 kann entlang der Lappenquermittellinie T&sub1; angeordnet sein oder er kann in einigem Abstand von der Lappenquermittellinie T&sub1; weg angeordnet sein. Das Lappenfaltenrückhaltemittel 66 ist jedoch vorzugsweise an einer bestimmten Stelle entlang der Lappenquermittellinie T&sub1; angeordnet. Dies schafft Lappen mit Fältelungen, welche imstande sind, für einen bevorzugten Sitz rund um den Schritt des Höschens in einem gleichen Ausmaß sowohl in der vorderen als auch in der hinteren Hälfte 26 und 28 aufzumachen. Das Lappenfaltenrückhaltemittel 66 ist ebenso vorzugsweise mehr gegen die Öffnung 65 der Falte, wie sie gegenüber dem Kniff 67 der Falte ist, wie in Fig. 3 gezeigt ist, angeordnet. Die Menge an unterschiedlicher Verlängerbarkeit des Lappens wird zunehmen, wenn das Lappenfaltenrückhaltemittel 66 nahe zur Öffnung 65 der Falte positioniert ist. Die Lappen 24 können zwei Lappenfaltenrückhaltemittel 66, eines entlang (oder in einer gewissen Distanz weg von) der Lappenquermittellinie T1 für jeden Lappen, aufweisen oder sie können ein einziges Lappenfaltenrückhaltemittel aufweisen, welches sich von einem Lappen zum anderen spannt.
- Die in den Fig. 3a gezeigten Lappenfaltenrückhaltemittel 66 sind "innere" Rückhalte, d. h. sie sind zwischen zwei gefältelten oder gefalteten Teilstücken 64 der Lappen 24 angeordnet. Bei alternativen Ausführungsbeispielen kann das Lappenfaltenrückhaltemittel 66 von einer Art sein, welche die gefalteten Teilstücke 64 der Lappen 24 von der Außenseite (oder außerhalb) der gefältelten Teilstücke fixiert.
- Unter bezug auf Fig. 3a und 3b weist jeder Lappen 24 dieses Ausführungsbeispiels einen ersten Abschnitt 95 und einen zweiten Abschnitt 96 auf. Der erste Abschnitt 95 umfaßt eine Falte 64, welche durch Lappenfaltenrückhalte 66 fixiert ist. Der zweite Abschnitt 96 umfaßt die erste Hälfte 56 und die zweite Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80.
- Der erste Abschnitt 95 eines jeden Lappens 24 hat zwei Faltlinien 62, welche die Falte 64 bilden. Die erste Faltung, welche die Falte 64 bildet, ist einwärts gegen die Kleidungsstückseite 20b der Hygienevorlage 20 hergestellt. Die zweite Faltung, welche die Falte 64 bildet, ist ebenso einwärts gegen die Kleidungsstückseite 20b der Hygienevorlage 20 hergestellt. Die Faltlinie 62, welche am nächsten zum proximalen Rand 32 des Lappens 24 ist, wenn der erste Abschnitt 95 entfaltet ist, umfaßt eine erste faltenbildende Faltlinie 62'. Die Faltlinie 62, welche weiter weg vom proximalen Rand 32 des Lappens 24 angeordnet ist, wenn der erste Abschnitt 95 entfaltet ist, umfaßt eine zweite faltenbildende Faltlinie 62".
- Die Falte 64 des ersten Abschnitts 95 des Lappens 24 ist einwärts vom Längsrand 22a des Hauptkörperabschnitts 22 positioniert, wenn die Hygienevorlage 20 von einer Draufsicht, wie zum Beispiel in Fig. 3, betrachtet wird. Dies führt dazu, daß die Falte 64 des ersten Abschnitts 95 in der ausgesparten Zone 68 zwischen dem Rückhaltebauteil 78 und dem Rückenblatt 42 des Hauptkörperabschnitts 22 positioniert ist, wenn der Lappen 24 auseinandergezogen ist, wie in Fig. 3a gezeigt ist, oder wenn der Lappen weggesteckt ist, wie in Fig. 3b gezeigt ist.
- Wiederum unter bezug auf die Fig. 3, 3a und 3b umfaßt der zweite Abschnitt 96 eines jeden Lappens 24 die erste Hälfte 56 und die zweite Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80. Die erste Hälfte 56 ist angrenzend an den distalen Rand 34 des Lappens 24 positioniert und die zweite Hälfte 57 ist angrenzend an den ersten Abschnitt 95 des Lappens 24 positioniert, sodaß, wenn der zweite Abschnitt 96 entlang einer längs sich erstreckenden Faltlinie 62 gefaltet wird, die erste Hälfte 56 über der zweiten Hälfte 57 zu liegen kommt und daran abnehmbar fixiert wird.
- Eine querlaufende Querschnittsansicht eines besonders bevorzugten Hygienevorlagen-Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 4 und Fig. 4a gezeigt. Das in den Fig. 4 und 4a gezeigte Ausführungsbeispiel ist ähnlich dem in den Fig. 3 bis 3b gezeigten Ausführungsbeispiel, d. h. die Lappen 24 sind Verlängerungen des Rückhaltebauteils 78, welcher mit dem Rückenblatt 42 des Hauptkörperabschnitts 22 entlang den Verbindungslinien 72 verbunden ist. Jedoch sind die Lappen 24 in einer unterschiedlichen Konfiguration angeordnet, wenn sie, wie in Fig. 4a gezeigt ist, weggesteckt sind und wenn sie wie in Fig. 4 gezeigt ist, ausgebreitet sind.
- Unter bezug auf Fig. 4 kann jeder Lappen 24 wiederum gedacht sein, daß er einen ersten Abschnitt 95 und einen zweiten Abschnitt 96 aufweist. Der erste Abschnitt 95 des Lappens 24 umfaßt eine Falte 64, welche durch die Lappenfaltenrückhaltemittel 66 fixiert ist, und umfaßt die zweite Hälfte des lösbaren Klebefleckens 80, verbunden mit der dem Körper zugewandten Seite 95b des ersten Abschnitts 95. Der zweite Abschnitt 96 umfaßt die erste Hälfte 56, welche mit der der Kleidung zugewandten Seite 96b des zweiten Abschnitts 96 verbunden ist.
- Die Falte 64 des ersten Abschnitts 95 des Lappens 24 hat zwei sich der Länge erstreckende Faltlinien 62. Die Faltlinie, welche am nächsten zum proximalen Rand 32 des Lappens 24 ist, wenn der erste Abschnitt 95 entfaltet ist, umfaßt eine erste faltenbildende Faltlinie 62'. Die Faltlinie 62, welche weiter weg vom proximalen Rand 32 des Lappens 24 ist, wenn der erste Abschnitt 95 entfaltet ist, umfaßt eine zweite faltenbildende Faltlinie 62". Die erste faltenbildende Faltlinie 62' wird durch Falten des Lappenmaterials gegen die der Kleidung zugewandte Seite 42b des Rückenblatts 42 gebildet. Die zweite faltenbildende Faltlinie 62" wird ebenso durch Falten des Lappenmaterials gegen die der Kleidung zugewandte Seite 42b des Rückenblatts 42 gebildet. Die Falte 64 des ersten Abschnitts 95 wird durch Lappenfaltenrückhaltemittel 66 fixiert, welche im wesentlichen anliegend an die Öffnung einer jeden Falte angeordnet sind. Der erste Abschnitt 95 des Lappens 24 umfaßt ebenso die zweite Hälfte 57, welche mit der der Kleidung zugewandten Seite 95b des ersten Abschnitts 95 verbunden ist.
- Der erste Abschnitt 95 des Lappens 24 ist außerhalb des Längsrandes 22a des Hauptkörperabschnitts 22 positioniert, wenn die Hygienevorlage 20 von oben in der Draufsicht betrachtet wird. Dies führt dazu, daß der erste Abschnitt 95 außerhalb der ausgesparten Zone 68 positioniert ist, wenn der Lappen 24, wie in Fig. 4 gezeigt, ausgebreitet ist. Der zweite Abschnitt 96 eines jeden Lappens 24 umfaßt die erste Hälfte 56 des lösbaren Klebefleckens 80. Die erste Hälfte 56 ist im wesentlichen benachbart zum distalen Rand 34 des Lappens 24 positioniert und ist an der der Kleidung zugewandten Seite 96b des zweiten Abschnitts 96 positioniert.
- Wenn der Lappen 24 in die ausgesparte Zone 68, wie in Fig. 4a gezeigt ist, weggesteckt ist, wird der zweite Abschnitt 96 entlang einer ersten Einschlag- bildenden Faltlinie 63 so gefaltet, daß die erste Hälfte 56 über der zweiten Hälfte 57 des lösbaren Klebefleckens 80 zu liegen kommt. Der erste Abschnitt 95 und der zweite Abschnitt 96 werden daraufhin gegen die der Kleidung zugewandte Seite 42b des Rückenblatts 42 gefaltet, um eine zweite Einschlag-bildende Faltlinie 63' zu bilden. Wie in Fig. 4a gezeigt ist, führt dies dazu, daß die dem Körper zugewandte Seite 95a des ersten Abschnitts 95 in im wesentlichen Seite-an-Seite-Beziehung mit der dem Körper zugewandten Seite 78a des Rückhaltebauteils 78 ist und die dem Körper zugewandte Seite 96a des zweiten Abschnitts 96 in im wesentlichen Seitean-Seite-Beziehung mit der Kleidungsstückseite 42b des Rückenblatts 42 ist. Dementsprechend führt dies dazu, daß der erste Abschnitt 95 und der zweite Abschnitt 96 des Lappens 24 in der ausgesparten Zone 68 zwischen dem Rückhaltebauteil 78 und dem Rückenblatt 42 der Hygienevorlage 20 positioniert sind. Vorzugsweise wird, wie in Fig. 4a gezeigt ist, wenn der Lappen 24 in die ausgesparte Zone 68 weggesteckt ist, der distale Rand 34 des Lappens 24 einen ergreifbaren Laschenbauteil 90 bilden.
- Andere Verfahren zum Beistellen von Zonen unterschiedlicher Verlängerbarkeit sind detaillierter in den kanadischen Patentschriften Nr. Ca-A-2079537 und Nr. CA-A-2079557 erörtert.
- Demnach sieht die vorliegende Erfindung eine Hygienevorlage vor, welche Lappen mit einem lösbaren Klebeflecken aufweist, welcher eine erste Hälfte und eine zweite Hälfte umfaßt, welche über der ersten Hälfte liegt, wenn der Lappen entlang einer Faltlinie gefaltet ist.
- Demnach stellt die vorliegende Erfindung eine Hygienevorlage bei, welche Lappen mit einem lösbaren Klebeflecken aufweist, welcher eine erste Hälfte und eine zweite Hälfte umfaßt, welche über der ersten Hälfte liegt, wenn der Lappen entlang einer Faltungslinie gefaltet ist.
Claims (8)
1. Ein absorbierender Artikel (20) mit einer Kleidungsseite (42), einer dem
Körper zugewandten Seite (40) und einem Paar Lappen (24), wobei die genannten
Lappen einen ersten Lappen (24) und einen zweiten Lappen (24) umfassen, der
genannte absorbierende Artikel (20) einen Hauptkörperabschnitt (22) umfaßt, welcher
einen absorbierenden Aufbau (44) und eine Hauptlängsmittellinie umfaßt, welche den
genannten Hauptkörperabschnitt in eine erste Längshälfte und eine zweite
Längshälfte unterteilt, wobei der genannte erste Lappen (24) mit der genannten ersten
Längshälfte des genannten Hauptkörperabschnitts (22) an einer Verbindungsstelle
(30) verbunden ist, der genannte erste Lappen (24) einen proximalen Rand im
wesentlichen anliegend an die Verbindungsstelle (30), einen distalen Rand, welcher
von der Verbindungsstelle (30) weg angeordnet ist, und einen Klebeflecken (80),
welcher damit verbunden ist, umfaßt, wobei der genannte zweite Lappen (24) mit
der zweiten Längshälfte des genannten Hauptkörperabschnitts (22) an einer
Verbindungsstelle (30) verbunden ist und einen proximalen Rand, welcher im
wesentlichen anliegend an die Verbindungsstelle (30) ist, einen distalen Rand, welcher von
der Verbindungsstelle (30) weg angeordnet ist, und einen Klebeflecken (80), welcher
damit verbunden ist, umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte
Klebeflecken (80) an mindestens einem der genannten Lappen (24) eine erste Hälfte (56) und
eine zweite Hälfte (57), welche an der genannten ersten Hälfte (56) abnehmbar
klebend verbunden ist, umfaßt, wobei die genannte erste Hälfte (56) einen Klebstoff
umfaßt und die genannte zweite Hälfte (57) einen Klebstoff umfaßt, welcher von
dem Klebstoff der genannten ersten Hälfte (56) trennbar ist und mit diesem klebend
ist.
2. Ein Artikel, wie er in Anspruch 1 beansprucht ist, wobei die genannte erste
Hälfte (56) des genannten Klebefleckens und die genannte zweite Hälfte (57) des
genannten Klebefleckens (80) aus dem gleichen Klebstoff bestehen.
3. Der absorbierende Artikel nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem der genannte
erste Lappen (24) und der genannte zweite Lappen (24) jeweils eine Faltlinie (62)
umfassen, welche parallel zur genannten Hauptlängsmittellinie L ist und welche im
wesentlichen zwischen der genannten ersten Hälfte (56) und der genannten zweiten
Hälfte (57) des genannten Klebefleckens (80) positioniert ist.
4. Der absorbierende Artikel nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem der genannte
erste Lappen (24) und der genannte zweite Lappen (24) jeweils eine Faltlinie
umfassen, welche lotrecht zur genannten Hauptlängsmittellinie L ist und welche im
wesentlichen zwischen der genannten ersten Hälfte (56) und der genannten zweiten
Hälfte (57) des genannten Klebefleckens (80) positioniert ist.
5. Ein Artikel, wie er in Anspruch 1 oder 2 beansprucht ist, bei welchem die
genannte zweite Hälfte (57) des genannten Klebefleckens mit dem genannten
absorbierenden Artikel (20) an einer Bindungsstelle (97) gelenkig verbunden ist.
6. Ein Artikel, wie er in Anspruch 5 beansprucht ist, bei welchem die genannte
zweite Hälfte (57) des genannten Klebefleckens (80) mit dem genannten
absorbierenden Artikel (20) an einer der folgenden Stellen verbunden ist: an der
Kleidungsseite des genannten Lappens (24); oder an der Kleidungsseite des genannten
Hauptkörperabschnitts.
7. Ein Artikel, wie er in Anspruch 6 beansprucht ist, bei welchem der genannte
absorbierende Artikel (20) zusätzlich ein Bindungsmaterial (98) umfaßt, welches
damit derart verbunden ist, daß die genannte zweite Hälfte (57) des genannten
Klebefleckens (80) von der genannten ersten Hälfte (56) des genannten Klebefleckens
(80) weg fixiert werden kann, wenn die genannte zweite Hälfte (57) des genannten
Klebefleckens (80) von der genannten ersten Hälfte (56) des genannten
Klebefleckens (80) abgenommen worden ist.
8. Ein Artikel, wie er in einem der Ansprüche 1-7 beansprucht ist, welcher
weiters mindestens ein Merkmal umfaßt, welches aus der Gruppe ausgewählt ist,
welche besteht aus:
(a) einem Merkmal, bei welchem mindestens einer der genannten Lappen (24)
mit einer Zone unterschiedlicher Verlängerbarkeit versehen ist;
(b) einem Merkmal, bei welchem der genannte Hauptkörperabschnitt (22)
zwei Haltebauteile umfaßt, welche mit dem genannten absorbierenden Aufbau (44)
verbunden sind, um zwei ausgesparte Zonen (68) zu bilden, eine erste ausgesparte
Zone (68) und eine zweite ausgesparte Zone (68), wobei mindestens ein Abschnitt
des genannten ersten Lappens (24) in die genannte erste ausgesparte Zone (68)
weggesteckt ist, um einen ersten weggesteckten Lappen zu bilden, und mindestens
ein Abschnitt des genannten zweiten Lappens (24) in die genannte zweite
ausgesparte Zone (68) weggesteckt ist, um einen zweiten weggesteckten Lappen zu
bilden;
(c) dem Merkmal nach dem vorigen Absatz (b), bei welchem der genannte
erste weggesteckte Lappen weiters eine brechbare Bindung (86) umfaßt, welche den
genannten ersten weggesteckten Lappen am genannten absorbierenden Artikel (20)
abnehmbar fixiert und den genannten ersten weggesteckten Lappen in der
genannten ersten ausgesparten Zone (68) hält, und der genannte zweite weggesteckte
Lappen weiters eine brechbare Bindung (86) umfaßt, welche den genannten zweiten
weggesteckten Lappen am genannten absorbierenden Artikel (20) abnehmbar fixiert
und den genannten zweiten weggesteckten Lappen in der genannten zweiten
ausgesparten Zone (68) hält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US99191292A | 1992-12-17 | 1992-12-17 | |
PCT/US1993/012080 WO1994013237A1 (en) | 1992-12-17 | 1993-12-13 | Absorbent article having a self releasable adhesive securement means |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69327967D1 DE69327967D1 (de) | 2000-04-06 |
DE69327967T2 true DE69327967T2 (de) | 2000-10-05 |
DE69327967T3 DE69327967T3 (de) | 2003-04-03 |
Family
ID=25537716
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69327967T Expired - Fee Related DE69327967T3 (de) | 1992-12-17 | 1993-12-13 | Absorbierender artikel mit selbstlösendem befestigungsmittel |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0674501B2 (de) |
JP (1) | JP3468771B2 (de) |
KR (1) | KR100322306B1 (de) |
CN (1) | CN1112906C (de) |
AT (1) | ATE189955T1 (de) |
AU (2) | AU691796B2 (de) |
BR (1) | BR9307691A (de) |
CA (1) | CA2151807C (de) |
CZ (1) | CZ284360B6 (de) |
DE (1) | DE69327967T3 (de) |
EG (1) | EG20254A (de) |
ES (1) | ES2142928T5 (de) |
FI (1) | FI953006A (de) |
GR (1) | GR3033169T3 (de) |
HK (1) | HK1013947A1 (de) |
HU (1) | HUT72583A (de) |
MA (1) | MA23057A1 (de) |
MY (1) | MY116617A (de) |
NO (1) | NO306147B1 (de) |
PE (1) | PE3295A1 (de) |
SG (1) | SG52306A1 (de) |
TW (1) | TW261527B (de) |
WO (1) | WO1994013237A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2163199C (en) * | 1993-05-28 | 1999-11-23 | Bruce William Lavash | Absorbent article having tucked flaps |
CA2182400A1 (en) * | 1995-08-09 | 1997-02-10 | Rebecca Lyn Dilnik | Frangible securement means for inwardly disposed securement panels |
EP0979728A1 (de) * | 1998-08-12 | 2000-02-16 | The Procter & Gamble Company | Streckbare mehrschichtige Struktur |
US6613175B1 (en) | 1999-04-08 | 2003-09-02 | Mcneil-Ppc Inc. | Method for making an absorbent article having a low autoadhesion attachment means |
JP2006180989A (ja) * | 2004-12-27 | 2006-07-13 | Kao Corp | 吸収性物品の包装構造 |
JP4584974B2 (ja) * | 2007-11-12 | 2010-11-24 | 大王製紙株式会社 | 吸収性物品 |
US9452087B2 (en) | 2011-07-12 | 2016-09-27 | 3M Innovative Properties Company | Wound dressing assembly |
JP6219144B2 (ja) * | 2013-11-29 | 2017-10-25 | 大王製紙株式会社 | 吸収性物品 |
CN111483654A (zh) * | 2020-05-08 | 2020-08-04 | 胡艳锋 | 一种果蔬自动包装机用封箱装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4900320C1 (en) † | 1986-06-16 | 2001-07-03 | Mcneil Ppc Inc | Sanitary napkin with panty gathering flaps |
SE455668B (sv) † | 1986-12-23 | 1988-08-01 | Moelnlycke Ab | Dambinda |
US4940462A (en) † | 1988-02-26 | 1990-07-10 | Mcneil-Ppc, Inc. | Sanitary napkin with expandable flaps |
NZ229232A (en) † | 1988-06-06 | 1992-06-25 | Mcneil Ppc Inc | Sanitary napkin with flaps: single release strip covers adhesive on flap and on absorbent element |
JP2889348B2 (ja) † | 1990-06-07 | 1999-05-10 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
CA2048716A1 (en) * | 1990-08-17 | 1992-02-18 | William B. Mattingly, Iii | Absorbent articles with integral release system and methods of making same |
JP3181626B2 (ja) * | 1990-09-27 | 2001-07-03 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
JPH0595975A (ja) * | 1991-04-15 | 1993-04-20 | Minnesota Mining & Mfg Co <3M> | フラツプ部を有する生理用ナプキン |
-
1993
- 1993-12-13 CA CA002151807A patent/CA2151807C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-13 EP EP94903606A patent/EP0674501B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-13 HU HU9501785A patent/HUT72583A/hu unknown
- 1993-12-13 AU AU57491/94A patent/AU691796B2/en not_active Ceased
- 1993-12-13 DE DE69327967T patent/DE69327967T3/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-13 CZ CZ951569A patent/CZ284360B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1993-12-13 ES ES94903606T patent/ES2142928T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-13 WO PCT/US1993/012080 patent/WO1994013237A1/en active IP Right Grant
- 1993-12-13 BR BR9307691-6A patent/BR9307691A/pt not_active IP Right Cessation
- 1993-12-13 SG SG1996002603A patent/SG52306A1/en unknown
- 1993-12-13 AT AT94903606T patent/ATE189955T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-12-13 KR KR1019950702494A patent/KR100322306B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1993-12-13 JP JP51445494A patent/JP3468771B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-16 EG EG79893A patent/EG20254A/xx active
- 1993-12-16 PE PE1993233057A patent/PE3295A1/es not_active Application Discontinuation
- 1993-12-16 MA MA23367A patent/MA23057A1/fr unknown
- 1993-12-17 CN CN93112647A patent/CN1112906C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-17 MY MYPI93002733A patent/MY116617A/en unknown
-
1994
- 1994-01-18 TW TW083100374A patent/TW261527B/zh active
-
1995
- 1995-06-16 FI FI953006A patent/FI953006A/fi unknown
- 1995-06-16 NO NO952388A patent/NO306147B1/no unknown
-
1998
- 1998-04-03 AU AU60626/98A patent/AU6062698A/en not_active Abandoned
- 1998-12-21 HK HK98114410A patent/HK1013947A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-04-07 GR GR20000400862T patent/GR3033169T3/el unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69321350T3 (de) | ABSORBIERENDER ARTIKEL MIT EINGESCHLAGENEN FLüGELN | |
DE69314664T2 (de) | Absorbierende artikel mit wahlweiser verwendung der seitenwände | |
DE69232037T2 (de) | Absorptionsfähiges hygieneerzeugnis mit laschen und mit unterschiedlich dehnbaren bereichen. | |
DE69319117T2 (de) | Dehnbarer absorbierender artikel mit weniger dehnbaren barrieren | |
DE69321252T2 (de) | Absorbierender wegwerfartikel mit einem verschlussystem | |
DE69210257T2 (de) | Absorbierender artikel mit schnellverteilender und komfortabler oberschicht | |
DE69029456T2 (de) | Geteilte Monatsbinde | |
DE69224972T2 (de) | Absorbtionsfähiges Hygieneprodukt | |
DE60211241T2 (de) | Zusammengesetzte Damenbinde | |
DE68925325T3 (de) | Saugfähiger Körper mit hydrophober Zwischenschicht | |
DE69608259T2 (de) | Verbunddamenbinde | |
DE69609420T2 (de) | Absorbierender artikel | |
DE69622892T2 (de) | Aufeinandergestapelte saugfähige artikel | |
DE69425282T2 (de) | Absorbierender artikel mit einem an einer rückhalteklappe befestigten trennmaterial zur ablösung der klebeschicht | |
DE69504958T2 (de) | Damenbinde | |
DE69518983T2 (de) | Saugfähiger artikel mit verstellbaren wäscheschutzklappen | |
DE69520577T2 (de) | Zusammengesetzter saugfähiger Einwegartikel mit erhöhungsformenden Elementen | |
DE69605291T2 (de) | Anatomisch geformte zusammengesetzte damenbinde | |
US5860965A (en) | Absorbent article having a releasable adhesive patch | |
DE69621005T2 (de) | Anatomisch geformte zusammengesetzte damenbinde | |
DE69327967T2 (de) | Absorbierender artikel mit selbstlösendem befestigungsmittel | |
DE69509105T2 (de) | Absorbierender artikel mit mehreren klappen | |
DE69317124T2 (de) | Absorbierender artikel mit selbstlösendem klebstoffstreifen | |
DE69316356T2 (de) | Absorbierender artikel mit in laengsrichtung seitlichen raendern mit falten | |
DE69413394T2 (de) | Absobierender artikel mit eingeschlagenen klappen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |