DE6931916U - Zusammengesetztes kinderstuehlchen - Google Patents

Zusammengesetztes kinderstuehlchen

Info

Publication number
DE6931916U
DE6931916U DE6931916U DE6931916U DE6931916U DE 6931916 U DE6931916 U DE 6931916U DE 6931916 U DE6931916 U DE 6931916U DE 6931916 U DE6931916 U DE 6931916U DE 6931916 U DE6931916 U DE 6931916U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stool
chair
seat
children
pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6931916U
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Epping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6931916U priority Critical patent/DE6931916U/de
Publication of DE6931916U publication Critical patent/DE6931916U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

ll ι » ι · ■· .
itt it it it *e
Epping, Joh.
4292 Rhede-Vardingholt
Zusammengesetztes Kinderstühlchen
Es sind Kinderstühlchen bekannt, die als solche ein Ganzes darstellen und die bei Nichtbenützung mehr oder minder im Wege stehen.
Die Erfindung sieht daher vor, daß auf einen an sich bekannten Trethocker mit hochgeklapptem Hockersitz ein kastenförmiger, aus zwei Seitenteilen, Sitz- und Tischfläche zusammengefügter Aufsatz aufgeschoben ist.
Es ist dabei zweckmäßig, daß in den beiden Seitenteilen [; je eine Nut vorgesehen ist, in die der hochgeklappte
\ Hockersitz mit seinen Kanten eingeschoben ist, wobei
r ein an einem Seitenteil angeordneter Haltestift
in eine am Trethockergestell vorgesehene Bohrung
F einrastet.
Der Vorteil bei dieser Erfindung besteht darin, daß der verhältnismäßig wenig benutzte Trethocker durch Aufschieben eines Aufsatzes in ein Kinderstühlchen verwandelt wird. Wird der Trethocker gebraucht oder das Kjj derstühlchen nicht benutzt, sokann der Aufsatz abgehoben und ohne viel Platz zu beanspruchen abgelegt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Trethockers, Fig. 2 eine Seitenansicht des Aufsatzes, ß Jj Λ "I Q | β Fig. 3 eine Draufsicht auf den Aufsatz, Fig. 4 eine Seitenansicht des zusammengesetzten Kinderstühlchens
α β α β « ·
An dem Trethocker 1 ist der Hockersitz 2 mittels des Scharniers 3 nach hinten hochklappbar. Der kastenförmige Aufsatz ist aus den beiden Seiten-S teilen 4 und 5, der Sitzfläche 6 und der
Tischfläche 7 zusammengefügt. In den beiden Seitenteilen 4 und 5 sind schräglaufende Nuten 8 und 9 eingelassen. Am Seitenteil 4 ist unten ein Stift 10 angebracht. Der kastenförmige Aufbau wird nun auf den Trethocker aufgeschoben, derart, daß die Seitenkanten des Hockersitzes 2 in den Nuten 8 und 9 eingeschoben werden, wobei der Stift 10 in eine am Trethockerrahmen angeordnete Bohrung 11 einrastet. Nun ist das zusammengesetzte Kinderstühlchen gebrauchsfertig, wobei der Hockersitz die Rückenlehne des Stühlchens darstellt.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche :
    Zusammengesetztes Kinderstühlchen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen an sich bekannten Trethocker (1) mit hochgeklapptem Hockersitz (2) ein kastenförmiger aus zwei Seitenteilen (4,5) einer Sitz- (6) und einer Tischfläche (7) zusammengefügter Aufsatz aufgeschoben ist.
  2. 2) Kinderstühlchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Seitenteilen (4, 5) je eine Nut (8, 9) vorgesehen ist, in die der hochgeklappte Hockersitz mit seinen Kanten eingeschoben ist, wobei ein an einem Seitenteil (4) angeordneter Haltestift (10) in eine an Trethockergestell vorgesehene Bohrung (11) einrastet.
DE6931916U 1969-08-11 1969-08-11 Zusammengesetztes kinderstuehlchen Expired DE6931916U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6931916U DE6931916U (de) 1969-08-11 1969-08-11 Zusammengesetztes kinderstuehlchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6931916U DE6931916U (de) 1969-08-11 1969-08-11 Zusammengesetztes kinderstuehlchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6931916U true DE6931916U (de) 1969-12-18

Family

ID=34124112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6931916U Expired DE6931916U (de) 1969-08-11 1969-08-11 Zusammengesetztes kinderstuehlchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6931916U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940385A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-08 Cgk Comp Ges Konstanz Mbh Schaltung für die Regelung der Verstärkung eines Sensorsignals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940385A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-08 Cgk Comp Ges Konstanz Mbh Schaltung für die Regelung der Verstärkung eines Sensorsignals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6931916U (de) Zusammengesetztes kinderstuehlchen
DE1554053A1 (de) Verwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE640410C (de) Liegestuhl
DE701431C (de) Zusammenklappbares Sitzmoebel
AT251801B (de) In ein Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel, insbesondere Couch oder Sitzbank
DE2234612A1 (de) Rahmenfoermiges bauelement, insbesondere zur herstellung von moebeln
DE537137C (de) Stuhl
DE474588C (de) Puppenmoebel, insbesondere fuer Puppenstuben mit zusammenlegbarer Raumhuelle
DE1965881U (de) Sitzmoebel.
DE4008765A1 (de) Tischartiges arbeitsmoebel, insbesondere fuer schulen
DE6949797U (de) Verstellbares sitzmoebel.
DE6802160U (de) Rueckenstuetze fuer fahrradkindersitz
DE7711114U1 (de) Wandelbares sitzmoebel
DE1825613U (de) Als sitz und tisch benutzbares moebel.
DE1956691U (de) Sitzbank.
DE1768330U (de) Kombinationsmoebel.
DE1805453U (de) Rodelschlitten.
DE1284592B (de) Gelenk fuer die Verbindung dreier schwenkbarer Gestellteile von Betten
DE1819948U (de) Tisch fuer ausfrisierplaetze in frisiersalons usw.
DE7634247U1 (de) Veraenderliches sitzmoebel
DE1946104A1 (de) Kinderlehnstuhl
DE2646178A1 (de) Abnehmbare rueckenlehne
DE1807642U (de) Sitzbankanordnung.
DE7632008U1 (de) Abnehmbare rueckenlehne
DE1977749U (de) Warndreieck fuer den strassenverkehr.