DE692717C - Verfahren zur Herstellung eines Mischfutters fuer Kueken - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Mischfutters fuer Kueken

Info

Publication number
DE692717C
DE692717C DE1936S0125375 DES0125375D DE692717C DE 692717 C DE692717 C DE 692717C DE 1936S0125375 DE1936S0125375 DE 1936S0125375 DE S0125375 D DES0125375 D DE S0125375D DE 692717 C DE692717 C DE 692717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chicks
feed
herrings
production
fish
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936S0125375
Other languages
English (en)
Inventor
Hyosuke Sakurai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1936S0125375 priority Critical patent/DE692717C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692717C publication Critical patent/DE692717C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/20Animal feeding-stuffs from material of animal origin
    • A23K10/22Animal feeding-stuffs from material of animal origin from fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Mischfutters für Küken Die bisher ,gebrauchten Arten von Kükenfutter haben meistens gewisse Mängel. Sie lassen oft in bezug auf Geschmack, Nährwert und Vitamingehalt zu wünschen übrig.
  • Nach langjährigen Versuchen wurde gefunden, daß man in ider nachstehend beschriebenen Weise ein in der Hauptsache aus luftgetrockneten rohen Heringen, Getreide; z. B. Mais, und Getreidemittelmehlen und gegebenenfalls weiteren Zusätzen bestehendes Kükenfutter von hohem Nährwert, hohem Vitamingehalt und großem Wohlgeschmack gewinnen kann. Nährwert und Vitamingehalt werden hierbei insbesondere durch die rohen, ohne - Fettverlust getrockneten Heringe in günstiger Weise beeinflußt. Getrocknete, fettreiche frische Heringe können für sich allein ahne Fettverlust nicht in streufähige Form gebracht werden. Erfindungsgemäß, werden die Heringe ohne Dampfbehandlung, und ohne ihnen das Fett vorher teilweise zu entziehen, an der Luft getrocknet, zerschnitten und mit einer geeigneten Menge von geschrotetem Getreide, insbesondere Mais, vermischt; das Gemisch wird gemahlen oder gequetscht. Hierbei saugt der Mais den Fettüberschuß der Heringe auf, so @daß ein nicht klumpendes, ,gut streubares Futter entsteht. Zweckmäßig mischt man 3o bis 6o Teile geschrotetes Getreide, vorzugsweise Mais, 5 bis 25 Teile getrocknete rohe Heringe und to bis 2o Teile Mittelmehl von Weizen, Gerste oder Hafer. Dem Gemisch kann man bis 30% seines Gewichtes an Kleie und außerdem Rübsamenkuchen, gemahlenes Kelp, pulverisierte Austernschalen und pulverisierte Holzkohle zusetzen.
  • Für die Küken verschiedener Wachstumsstufen stellen beispielsweise folgende Zusammensetzungen vorzügliche Futtermittel dar:
    Mais ... ......... 55% 40% 6o0/0
    getrocknete Heringe ..... 170/, 10% 2-0%
    Weizenmittelmehl ....... 15 % ro 0/0 2o"/,
    Kleie . . . . . . . . . . . . . . 5;% 23;°/o -
    Rübsamenkuchen _. . . . . . . . 3 % 10'/o -
    gepulvertes Kelp ........ 2% 3% -
    pulverisierteAusternschalen 2% 3% -
    pulverisierte Holzkohle ... 10/0 10/() -
    Man hat schon vielfach andere Fischarten oder Fischabfälle als Zusatz zum Hühnerfutter verwandt, aber die getrockneten rohen Heringe zeichnen sich vor allen anderen fischhaltigen Futtern durch hohen Gehalt an Fett und an A-, D- und E-Vitaminen aus. Demgemäß sind auch die Eier der jungen, mit erfindungsgemäß hergestelltem Futter aufgezogenen Hühner besonders reich an den genannten Vitaminen. Bei den sonst gebrauchten Abfällen von Sardinen und anderen Fischen wird die verhältnismäßig große Armut an den Vitaminen insbesondere dadurch veranlaßt, daß durch die übliche Dampfbehandlung ein großer Teil des die Vitamine gelöst enthaltenden Fettes verlorengegangen ist.
  • Zahlreiche Zuchtversuche haben ergeben, daß .die Entwicklung der Küken um 2o % besser vor sich .geht, wenn sie mit dem erfindungsgemäß hergestellten Futter aufgezogen werden, als bei Anwendung irgendeines der bisher gebrauchten Kükenfutter.
  • An Stelle des getrockneten Heringsfleisches kann man auch den nach Abschneiden des Fleisches zurückbleibenden Abfall verwenden, da auch dieser reich an Fett und Vitaminen ist.
  • Das heringshaltige Futter hat einen angenehmen Geruch und Geschmack und wirkt daher auf die Tiere appetitanregend. Die sonst oft auftretende Erweichung der Beine der jungen Tiere wird vermieden, die Getreidezusätze können in fein gepulvertem Zustand gemacht werden. Kleie gibt man vorteilhaft in faseriger Form zu, um die Darmbewegungen zu fördern. -Der gegebenenfalls ,gebrauchte Zusatz von Kelp liefert zu dem Jodgehalt der Heringe zusätzliche geringe Mengen des für den normalen Körperaufbau nötigen Jods, die Austernschalen enthalten Kalk, und die Holzkohle adsorbiert im Darm störende Gase. Rübsamen ist eiweißreich und verbessert noch den Geschmack des Futters. Frühlingsküken .gedeihen bei dem erfindungsgemäßen Futter selbst in Räumen, in die keine Sonnenstrahlen eindringen, ohne Fütterung mit frischen .Pflanzenteilen sehr gut und sind den Angriffen durch Insekten gegenüber sehr widerstandsfähig. DasFleisch der so gefütterten Küken ist auch sehr wohlschmeckend.
  • Fische, auch Heringe, Mais und Mittelmehl sind bekannt als Hühnerfutter. Es handelt sich aber hier um die Verwendung von Heringen besonderer Zubereitungsart. Während ,sonst das sogenannte Heringsmehl aus teilweise entfetteten Heringen hergestellt wird, deren Mehl sich ohne Schwierigkeiten mit Getreideschrot oder -mehl mischen läßt, werden erfindungsgemäß ohne jeden Fettverlust an der Luft getrocknete Heringe verwendet, deren überschüssiges Fett durch geschroteten Mais aufgesaugt wird, so daß sich das vollwertige Futtermittel :zu einem leicht streubaren Erzeugnis zerkleinern läßt. Überdies werden bei der Teilentfettung der zu Heringspulver zu verarbeitenden Heringe die wertvollen Vitamine durch die notwendigen groben Eingriffe, insbesondere durch Erhitzen, zum großenTeil wirkungslos .gemacht. Man hat auch schon, allerdings auf recht umständliche Weise, Fischmischfutter aus frischen Fischen hergestellt, indem man die Fische mit frischem Grünfutter zu Brei zermahlt und den Brei in an sich *bekannter Weise der Zerstäubungstrocknung unterwirft. Man muß dann das Erzeugnis noch so lange mit heißer Luft behandeln, bis es völlig trokken ist. Dieses lange Erhitzen zerstört aber den größten Teil der Vitamine.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Mischfutters für Küken aus Fischen und Getreide, dadurch gekennzeichnet, daß ohne Ölverlust vorzugsweise an der Luft ge= trocknete rohe Heringe zusammen mit geschrotetem Getreide, insbesondere Mais, vermahlen und Mittelmehle aus Weizen, Gerste oder Hafer zugemischt werden.
DE1936S0125375 1936-12-18 1936-12-18 Verfahren zur Herstellung eines Mischfutters fuer Kueken Expired DE692717C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936S0125375 DE692717C (de) 1936-12-18 1936-12-18 Verfahren zur Herstellung eines Mischfutters fuer Kueken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936S0125375 DE692717C (de) 1936-12-18 1936-12-18 Verfahren zur Herstellung eines Mischfutters fuer Kueken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692717C true DE692717C (de) 1940-06-25

Family

ID=7536868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936S0125375 Expired DE692717C (de) 1936-12-18 1936-12-18 Verfahren zur Herstellung eines Mischfutters fuer Kueken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692717C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166085C3 (de) Verwendung von Isoflavonen als Futterzusatz
DE3727735A1 (de) Geschmacksverbesserung von huehnereiern
US4128640A (en) Feed for poultry
US4197294A (en) Feed for poultry
KR860001827B1 (ko) 가금류용사료
CH627623A5 (de) Fischfutter und verfahren zu dessen herstellung.
US4197293A (en) Feed for poultry
DE692717C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischfutters fuer Kueken
EP1333728B1 (de) Futtermittel
DE1692503C3 (de) Verwendung einer Fett, zumindest einen Emulgator sowie stärkehaltige Bestandteile aufweisenden Mischung als Vollfuttermittel fur Mustelhden
DE1492909C3 (de) Futtermittel
DE1224597B (de) Xanthophyllhaltiges Ergaenzungsfuttermittel und Pigmentierungsmittel fuer Gefluegel
DE19528076C2 (de) Geflügelfutter aus pflanzlichen Komponenten
KR102644024B1 (ko) 오메가-3 성분을 포함하는 메추리알 및 이를 생산하는 공정
EP4193845B1 (de) Fischfutterzusammensetzung und deren verwendung
Ojewola et al. Biologic and economic performance of broiler chickens fed cassava root meal “garri” as a substitute for maize
DE884146C (de) Futterzusatz fuer Nutztiere
JPH07255387A (ja) 食用家禽用飼料及び該飼料を用いる食用家禽の飼養方 法
DD143027A1 (de) Futtermittel fuer fische
Anyanwu et al. Growth performance characteristics of broiler starter birds fed three Moringa oleifera fractions as additive without mineral and amino acid supplementation
AT238024B (de) Futtermittel
CH631875A5 (en) Process for the preparation of feed additives
DE2222966A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nassfutters, insbesondere fuer fische
DE1692477C (de) Wachstumsförderndes Futtermittel
DE2258071C3 (de) Alleinfutter für Schalenwild