DE6925907U - AUTOMATIC DOOR CLOSER - Google Patents

AUTOMATIC DOOR CLOSER

Info

Publication number
DE6925907U
DE6925907U DE19696925907 DE6925907U DE6925907U DE 6925907 U DE6925907 U DE 6925907U DE 19696925907 DE19696925907 DE 19696925907 DE 6925907 U DE6925907 U DE 6925907U DE 6925907 U DE6925907 U DE 6925907U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
cylinder
piston
door
working space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696925907
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Yale and Towne GmbH
Original Assignee
Eaton Yale and Towne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Yale and Towne GmbH filed Critical Eaton Yale and Towne GmbH
Priority to DE19696925907 priority Critical patent/DE6925907U/en
Publication of DE6925907U publication Critical patent/DE6925907U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Sirica iaton Yale & Towne GmbH., 562 Velbert/Rhld.Sirica iaton Yale & Towne GmbH., 562 Velbert / Rhld.

"Selbsttätiger Tüschließer""Automatic door closer"

Die Neuerung bezieht sich auf einen selbsttätigen Türschließer mit einer die Schließbewegung der Tür bremsenden hydraulischen Dämpfungseinrichtung, die aus einem Kolben und einem Zylinder besteht, dessen Arbeitsraum mit der übrigen im Schließergehäuse befindlichen Dämpfungsflüssigkeit einerseits über einen eine Drosseleinrichtung enthaltenden Auslaßkanal und andererseits über einen ein Rückschlagventil enthaltenden Einlaßkanal in Verbindung steht, wobei weiterhin eine Einrichtung zum Filtern der Dämpfungsflüssigkeit vorgesehen ist. Durch die Filtereinrichtung soll vornehmlich die Drosseleinrichtung, die üblicherweise aus einem verstellbaren engen Spalt besteht, in welchem die Dämpfungsflüssigkeit einen Druckverlust erleidet, gegen Verschmutzung durch in der Dämpfungsflüssigkeit mitgeführte Fremdkörper, wie z.B. Metallspäne, von GuSteilen stammenden Formsand, Textilfasern o.dgl. geschützt werden, da andernfalls durch Ablagerung dieser Fremdkörper im DrosseJ-spait der Dämpfungsgraa und dan.it auch die Schließgeschwindigkeit der Tür in unkontrollierbarer Weise verändert werden. Auch können selche Fremdkörper die Laufflächen desThe innovation relates to an automatic door closer with a braking movement of the door hydraulic damping device, which consists of a piston and a cylinder, its working space with the rest of the damping fluid located in the closer housing on the one hand via a throttle device containing outlet channel and on the other hand via an inlet channel containing a check valve in connection stands, wherein a device for filtering the damping liquid is further provided. Through the filter device should primarily the throttle device, which usually consists of an adjustable narrow gap, in which the damping fluid suffers a pressure loss, against contamination by in the damping fluid Foreign bodies carried along, such as metal shavings, molding sand from cast parts, textile fibers or the like. protected Otherwise, the accumulation of these foreign bodies in the DrosseJ-spait causes the damping graa and then also the closing speed the door can be changed in an uncontrollable manner. Such foreign bodies can also damage the running surfaces of the

692590692590

Zylinder und Kolbers der uämpfungseinrichtung üescr-idigen und so zu deren vorzeitigem Verschleiß führea.Lock the cylinder and piston of the damping device and so lead to their premature wear.

r.ei bekannten Türscnliebern obiger Art bestellt die Filtereinrichtung aus einem in den Einlaßkanal eingebauten Sieb oder Filter, durch welches die DgmpfungsflüssigKeit hinuurci:strömt, bevor sie in den Zylinder gelangt. Solche Filtereinrichtungen haben aber den Nachteil, daß sie die in der dämpfungsflüssigkeit irätgeführten Fremdkörper nur zurückhalten und nicht auch aus dem Flüssigkeitsumlauf ausscnalten, so dab die Fremdkörper an anderen von der Dämpfungsflüssigkeit umspülten, bewegten Teilen des Türschließers Beschädigungen Hervorrufen können. Darüber hinaus sind die bekannten Filter verhältnismäßig klein dimensioniert, so daß der Filterwiderstand mit zunehmender Filterverschmutzung vergleichsweise rasch ansteigt, mithin einen entsprechend zunehmenden unerwünschten Dämpfungsanstieg auch während der ^/eiligen Türöffnungsbewegung hervorruft.r. with known door-knobs of the above type, the Filter device consisting of a sieve or filter built into the inlet channel, through which the damping liquid hinuurci: flows before it enters the cylinder. Such However, filter devices have the disadvantage that they only remove the foreign bodies carried by the damping fluid hold back and not switch off from the fluid circulation, so that the foreign bodies on others from the damping fluid moving parts of the door closer can cause damage. In addition, the known filter dimensioned relatively small, so that the filter resistance with increasing filter contamination increases comparatively quickly, thus a correspondingly increasing undesirable increase in attenuation also during the ^ / causes a hasty door opening movement.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen selbsttätigen Türschließer mit einer Einrichtung zum Filtern der Dämpfungsflüssigkeit zu schaffen, die frei von den vorerwähnten Nachteilen ist, insbesondere wesentlich größere wirksame Filterflächen besitzt sowie die daran anfallenden Freofcörper aus dem Flüssigkeitsuräauf ausscheidet. Das wird bei einem Türschließer der eingangs erwähnten Gattung neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß die Filtereinrichtung aus einem im Arbeitsraum des Zylinders, außerhalb des Hubbereichs seines Kolbens angeordneten Filter-The innovation is therefore based on the task of an automatic door closer with a device for Filter the damping fluid to create that free of the aforementioned disadvantages is, in particular, has much larger effective filter areas as well as the the resulting free bodies from the liquid acid ruled out. In the case of a door closer of the type mentioned at the outset, this is achieved according to the invention in that the filter device consists of a filter arranged in the working space of the cylinder, outside the stroke range of its piston

Körper oeste:.t, der eine mit dem üinxa^kanal verbundene, mi Ό einer oder mehreren Fiiterw:-:nderi versehene Filteriamn.er ontnält. Auf diese .,eise 'rönnen die Filterwände verhältnismäßig rrolif i :Lcr.ir .; eh£_i ten werden, nämlich den gesagten Zylinderquerschnitt überdecken, während die Filterkammer darüber hinaus sicherstellt, daß die anfallenden Fremdkörper in ihr gesammelt, mithin aus dem Flüssigkeitsumlauf wirksam ausgeschaltet werden.Body oeste: .t, which contains a filter element connected to the üinxa ^ canal, with one or more filters : -: nderi. The filter walls can be relatively rolif i : Lcr.ir on this. ; Eh £ _i th, namely cover the said cylinder cross-section, while the filter chamber also ensures that the foreign bodies that accumulate are collected in it and are therefore effectively eliminated from the fluid circulation.

Wach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann der Filterkörper aus einem dem Durchmesser des Zylinder-Arbeitsraums angepaßten, zylindrischen Stützring und daran beidseitig befestigten, die Filterkammer zwischen sich einschließenden kreisförmigen Filterwänden bestehen, in geringem Abstand von dem den Auslaßkanal enthaltenden Zylinderboden angeordnet und über eine in seinem Stützring befindliche Zulaufbohrung mit dem seitlich in den Zylinder-Arbeitsraum einmündenden Einlaßkanal in Verbindung stehen. Auf diese Weise kommt man zu einem verhältnismäßig einfach gestalteten, zylindertrommelartigen Filter.körper, der eine wirksame Fremdkörper-Abscheidung und Ansammlung in seiner Filterkammer ermöglicht sowie je nach Bedarf, z.B. für seine allfällige Reinigung, leicht aus dem Zylinder ausgebaut werden kann.Another feature of the innovation can be the filter body from one of the diameter of the cylinder working space adapted, cylindrical support ring and attached to it on both sides, enclosing the filter chamber between them circular filter walls exist, at a small distance from the cylinder base containing the outlet channel arranged and via an inlet bore located in its support ring with the laterally in the cylinder working space opening inlet channel are in communication. In this way one arrives at a relatively simply designed, cylinder drum-like filter body, which is an effective Foreign matter separation and accumulation in its filter chamber and, if required, e.g. for any cleaning, can be easily removed from the cylinder can.

Wach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Neuerung kann der Filterkörper auch aus einer dem querschnitt des Zylinder-Arbeitsraums angepaßten und eine Hohlnabe aufwei-Awake to another embodiment of the present As a new feature, the filter body can also consist of a hub adapted to the cross-section of the cylinder working space and a hollow hub.

Si1I-^e;, r'i itersc;d-be nestei.en, die auf ihrer den wölben .;... ev.a.-.Qieii ._eixe ;..it einer auf einen, vorspringenden Umfangs- :'_ :-i:.:' c;. .r.a ae::: :;ier ;-ele;' enen i\al:~ nf lansoh befestigten, :.re - ε ϊ': r. :,-...·η f'.itervjand varseuen ist, während die Filterscneibe auf ihrer anderen, dem Zylinderboden zugewandten Seite mit ihrer i*abe in den hier einmündenden Auslaßkanal eingepaßt ist und in ihreir. äußeren, mit der Filterwand, dem Umfangs- und Wabenflansch die Filterkammer bildenden Teil eine Zulaufbohrung entnält, die zu dem ebenfalls im Zylinderboden gelegenen Einlaßkai,al führt.Si 1 I- ^ e ;, r'i itersc; d-be nestei.en, which bulge on their the.; ... ev.a .-. Qieii ._eixe; .. it one on a projecting circumferential : '_: -i:.:'c;. . r .a ae ::::; ier ; -ele ; 'enen i \ al: ~ nf lansoh fortified,: .re - ε ϊ': r. :, -... · η f'.itervjand varseuen, while the filter disc on its other side facing the cylinder base is fitted with its i * abe into the outlet channel opening here and into its own. the outer part, which forms the filter chamber with the filter wall, the peripheral flange and the honeycomb flange, contains an inlet bore which leads to the inlet quay, which is also located in the cylinder base.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele neuerungsgemäß beschaffener Türschließer-Filtereinrichtungen dargestellt, und zwar jeweils im Längsschnitt durch die entsprechend beschaffene Dämpfungseinrichtung des Türschließers, wobei dieThe drawing shows two exemplary embodiments of door closer filter devices designed according to the invention shown, in each case in longitudinal section through the correspondingly designed damping device of the door closer, where the

Fig. 1 und 2 die eir.e und Fig. 1 and 2 the eir.e and

Fig. 3 und 4 die andere Ausführungsart jeweils in verschiedenen Arbeitsphasen, nämlich während der Gffnungs- und Schließbewegung der Tür zeigen. 3 and 4 show the other embodiment in each case in different working phases, namely during the opening and closing movement of the door.

In dem nicht dargestellten Türschließergehäuse,In the door closer housing, not shown,

das mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllt ist, befindet sich der Zylinderkörper 1 mit dem darin verschieblich angeordneten Kolben 2. Der im Zylinder 1 befindliche Arbeitsraum 1' ist ebenfalls mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllt. Er steht mit der im Schließergehäuse befindlichen Dämpfungsflüssigkeit einerseits über einen aus den Bohrungen 3,5which is filled with damping fluid is located the cylinder body 1 with the piston 2 arranged displaceably therein. The working space located in the cylinder 1 1 'is also filled with damping fluid. He stands with the damping fluid located in the closer housing on the one hand via one of the holes 3.5

bestehenden jiinlabkanal un;i das darin befindliche .Rückschlagventil 4 sowie andererseits über den aus den Bohrungen 9, 10 bestehenden Auslaßkanal und die darin vorhandene, aus der verstellbaren Drosselschraube 11 bestehende .Drosseleinrichtung in Verbindung. Im Arbeitsraum 1' des Zylinders 1 ist außerhalb des hubbereichs des Kolbens 2 der FiIterkörper 6 angeordnet, i^r besteht aus einem dem Durc. messer des Zylinder-Arbeitsraums angepaßten, zylindrischen Stützring 6' und den daran beidseitig befestigten, kreisförmigen Filter wanden 7,8, die zwischen sich die Filterkammer 6·· einschließer Letztere steht über die im Stützring 6! vorhandene Zulaufbohrung 6''' mit dem seitlich in den Zylinderraum einmündenden Zulaufkanal 5 in ständiger Verbindung. Der Filterkörper 6 ist in geringem Abstand von dem den Auslaßkanal 9, den Drosselkanal 10 und die Drosselschraube 11 enthaltenden Zylinderboden 1ir angeordnet. existing jiinlabkanal un; i the therein .Check valve 4 and on the other hand via the exhaust channel consisting of the bores 9, 10 and the existing therein, consisting of the adjustable throttle screw 11. Throttle device in connection. In the working space 1 'of the cylinder 1, the filter body 6 is arranged outside the stroke range of the piston 2; Cylindrical support ring 6 'adapted to the diameter of the cylinder working space and the circular filter attached to it on both sides, walled 7, 8, which between them encloses the filter chamber 6 ·· The latter stands over the one in the support ring 6 ! existing inlet bore 6 '''with the laterally opening into the cylinder chamber inlet channel 5 in constant connection. The filter body 6 is arranged at a small distance from the cylinder base 1 ir containing the outlet channel 9, the throttle channel 10 and the throttle screw 11.

Bewegt sich der Kolben 2 bei der Öffnungsbewegung der Tür nach rechts, wie in Fig. 1 durch den Pfeil A angedeutet, so wird die Flüssigkeit durch die Bohrung 3 angesaugt, von wo aus sie nach Anheben der Ventilkugel 4 durch die Bohrung 5 in die Filterkammer 61' gelangt und von dort durch die Filterwand 7 in den Arbeitsraum 1' des Dämpfungszylinders 1 strömt. Die dabei in der -dämpfungsflüssigkeit enthaltenen Fremdkörper, Verunreinigungen u.dgl. werden an der Filterwand 7 zurückgehalten, wo sie entweder zunächst noch anhaften oder aber zum unteren Teil der Filterkammer 6'' absinken. Bewegt sich dagegen der Kolben 2 während der Schließbewegung der Tür im If the piston 2 moves to the right when the door is opened, as indicated in Fig. 1 by the arrow A, the liquid is sucked in through the bore 3, from where, after lifting the valve ball 4, it passes through the bore 5 into the filter chamber 6 1 'and from there flows through the filter wall 7 into the working space 1' of the damping cylinder 1. The foreign bodies, impurities and the like contained in the damping fluid are retained on the filter wall 7, where they either initially still adhere or else sink to the lower part of the filter chamber 6 ″. If, however, the piston 2 moves during the closing movement of the door in the

Sinne des in Fig. 2 dargestellten Pfeiles B nach links, so verschl.i eßu die Ventilkugel 4 den Einlaßkanal 3,5, so daß die im Arbeitsraum 1' dea Zylinders eingeschlossene Flüssigkeit durch die Filterwände 7,8 des Filterkörpers 6 hindurch in den Auslaßkanal 9 und von dort an der Drosselschraube 11 vorbei in den Drosselkanal 10 gedrückt wird. Die Drosselschraube 11 ist an ihrem unteren .wide kegelig angespitzt, während der Drosselkanal 10 eine entsprechend kegelige Verengung aufweist. Der hierdurch gebildete kegelige Ringspalt läßt sich durch Verstellen der Drosselschraube 11 so verändern, daß die Bewegung des Kolbens 2, der über nicht dargestellte Getriebeteile, wie z.B. über ein Kolbenpleuel, Schließerachse und das Schließergestänge, mit dem Türflügel verbunden ist, entsprechend der ^wünschten langsamen Schließbewegung der Tür gedämpft wird. Bei dieser nach links erfolgenden Bewegung des Kolbens 2 werden die auf der Innenseite der Filterwand 7 noch haftenden Fremdkörper gelöst, so daß sie zum Boden der Filterkammer 611 absinken können, zumal die Strömungsgeschwindigkeit der Dämpfungsflüssigkeit infolge der jetzt wirksamen Drosselung im Kanal 10 nur sehr gering ist. Dabei sorgt dann die Filterwand 8 dafür, daß keine Fremdkörper in den Auslaßkanal 9 und damit auch nicht an die dicht dahinter gelegene Drosseleinrichtung 10,11 gelangen, so daß deren eingestellter wirksamer Drosselquerschnitt nicht verändert wird. Die Anordnung des zylindertrommelartigen Filterkörpers 6 im Arbeitsraum 1' in der Nähe des Zylinderbodens 11' erlaubt es, die Filterwände 7-8In the direction of the arrow B shown in Fig. 2 to the left, the valve ball 4 closes the inlet channel 3.5, so that the liquid enclosed in the working space 1 'dea cylinder through the filter walls 7.8 of the filter body 6 into the outlet channel 9 and from there is pressed past the throttle screw 11 into the throttle channel 10. The throttle screw 11 is conically pointed at its lower .wide, while the throttle channel 10 has a correspondingly conical constriction. The conical annular gap formed in this way can be changed by adjusting the throttle screw 11 so that the movement of the piston 2, which is connected to the door leaf via gear parts (not shown), such as a piston connecting rod, closer axis and the closer linkage, slows down according to the ^ desired Closing movement of the door is dampened. With this movement of the piston 2 to the left, the foreign bodies still adhering to the inside of the filter wall 7 are loosened so that they can sink to the bottom of the filter chamber 6 11 , especially since the flow velocity of the damping fluid is very low due to the now effective throttling in the channel 10 is. The filter wall 8 then ensures that no foreign bodies get into the outlet channel 9 and thus also not reach the throttle device 10, 11 located close behind it, so that its set effective throttle cross-section is not changed. The arrangement of the cylindrical drum-like filter body 6 in the working space 1 'close to the cylinder bottom 1 1' allows the filter walls 7-8

verhältnismäßig großflächig auszubilden, während die Filterkaminer 6'' die in der Dämpfungsflüssigkeit vorhandenen Fremdkörper und dergl. Verunreinigungen wirksam einfängt und zur Aussonderung aus dem Plüssigkeitsumlauf bringt, mithin verhindert, daß diese Fremdkörper an sonstigen beweglichen Teilen des Türschließers Schaden anrichten können. Der Filterkörper 6 kann dabei zur allfälligen Reinigung seiner Filterkammer 61' leicht auswechselbar im zylinder 1 befestigt sein, beispielsweise mittels einer nicht dargestellten, die Zylinderwandung quer durchdringenden und in den Stützring 61 eingreifenden Halteschraube o.dgl.To be formed relatively large, while the filter chamber 6 ″ effectively traps the foreign bodies and similar impurities in the damping fluid and removes them from the fluid circulation, thus preventing these foreign bodies from causing damage to other moving parts of the door closer. The filter body 6 can be easily replaceable in the cylinder 1 for any cleaning of its filter chamber 6 1 ', for example by means of a retaining screw or the like, not shown, penetrating the cylinder wall transversely and engaging the support ring 6 1.

Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform besteht der Filterkörper 16 aus einer dem Querschnitt des Zylinder-Arbeitsraums 1' umfar^smäßig angepaßten Filterscheibe 16', die eine HoHna^e 16·' aufweist. Auf ihrer dem Kolben 2 zugewandten Seite ist die Filterscheibe 16' mit einer auf ihrem vorspringenden UmfangsflanschIn the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the filter body 16 consists of a cross section of the cylinder working space 1 'extensively adapted Filter disk 16 ', which has a HoHna ^ e 16 ·'. on its side facing the piston 2 is the filter disk 16 'with a protruding peripheral flange on its

IVIV

16' " und ihrem hier gelegenen Nabenflansch 16 befestigten, kreisförmigen Filterwand 17 versehen. Auf ihrer anderen, dem Zylinderboden 1'' zugewandten Seite ist die Filterscheibe 16' mit ihrem vorspringenden Wabenteil 16'' in den hier einmündenden Auslaßkanal 9 eingepaßt, während sie in ihrem äußeren, mit der Filterwand 17, dem Umfangs- und Nabenflansch 16''· bzw. 16 die Filterkammer 16 bildenden Teil eine Zulaufbohrung 16 enthält, die zu dem ebenfalls im Zylinderboden 11' gelegenen, das Rückschlagventil 4 enthaltenden üinlaufkanal 5 führt. Y.-enn hier der16 '"and its here located hub flange 16, attached, circular filter wall 17. On its other side, facing the cylinder base 1", the filter disc 16' with its protruding honeycomb part 16 "is fitted into the outlet channel 9 opening here, while it is in its outer '· 16, the filter chamber 16 forming part includes an inlet bore 16 and leading to the also in the cylinder bottom 1 1' with the filter wall 17, the circumferential and hub flange 16 'containing situated, the check valve 4 üinlaufkanal leads. 5 Y .-hen this is the

Kolben 2 im tJlnne der 'Tür ο Γ.ΐ'ηυη^ί_ jewegung nac/j rechts in Pf e.i lrich tung A bewegt wird, strömt die Lampf ungsflüssigkeit über den dinlaÜKarial 5 und die ZuI avf bohrung 16 in die Filterkammer 16 und von hier durch die Filterwand 17 in den Arbeitsraum 1'. ütwaige in der Dämpfungsflüssigkeit mitgeführte Verunreinigungen bleiben an der Innenseite der Filterwand 17 hangen bzw. sinken zum Loden der Filterkammer ? ' ab. wird dagegen der Kolben 2 während der Türschließbewegung im Sinne der Pfeilrichtung B nach links bewegt, wird die im Arbeitsraum 1' befindliche Flüssigkeit, da das Rückschlagventil 4 im Einlaufkanal 5 schließt, durch den zentralen Bereich 17' der Filterwand 17 in die Hohlnabe 16'' der Filterscheibe 16' und von hier aus weiter durch den Auslaßkanal 9' an der Drosselschraube 11 vorbei in den Drosselkanal 10 gedrückt. Die Fiiterflächen beider Arbeitsrichtungen sind hier also unterschiedlich groß beschaffen. Sie werden zweckmäßigerweise entsprechend den unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten beimAasaugen und Ausstoßen der Dämpfungsflüssigkeit gewählt. Auch in diesem Falle kann die Filterscheibe 16' mit ihrer Filterwand 17 leicht auswechselbar im Zylinder 1 befestigt werden, so daß sie je nach Bedarf daraus mühelos entfernt bzw. wieder eingesetzt werden kann.Piston 2 in the tJlnne of the 'door ο Γ.ΐ'ηυη ^ ί_ each movement is moved to the right in arrow direction A, the ventilation liquid flows through the dinlaÜKarial 5 and the inlet hole 16 into the filter chamber 16 and from here through the filter wall 17 into the working space 1 '. Any impurities carried along in the damping fluid stick to the inside of the filter wall 17 or sink to loden the filter chamber? ' away. if, on the other hand, the piston 2 is moved to the left during the door closing movement in the direction of arrow B, the liquid in the working space 1 ', since the check valve 4 closes in the inlet channel 5, passes through the central area 17' of the filter wall 17 into the hollow hub 16 '' the filter disk 16 'and from here further through the outlet channel 9' past the throttle screw 11 into the throttle channel 10. The filter surfaces in both working directions are therefore of different sizes here. They are expediently selected in accordance with the different flow velocities when sucking in and discharging the damping liquid. In this case, too, the filter disk 16 'with its filter wall 17 can be fastened in the cylinder 1 in an easily replaceable manner, so that it can be easily removed or reinserted therefrom as required.

Claims (2)

üchu beanspruche :üchu claims: 1. Ljelbstt:;tigor Türschließer mit einer dir; Schließbewegung der Tür bremsenden hydraulischen Jj;i.mpf umrseinrichtung, die aus einem Kolben und einem Zylinder besteht, dessen Arbeitsraum mit der übrigen im bcj)ließer,r-eh;-iuse befindlichen Dämpfungsflüssigkeit einerseits über einen eine Drosseleinricrruung enthaltenden Au slab !-'anal und andererseits über einen ein Rückschlagventil enthaltenden Einlai.v.ar.al in Verbindung steht, wobei weiterhin eine Einrichtung sum Filtern der Dämpfungsflüssigkeit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtereinrichtung aus einem im Arbeitsraum (11) des Zylinders (1), außerhalb des liubbereichs seines Kolbens (2) angeordneten Filterkörper (6 bzw. 16) besteht, der eine mit dem Einlaßkanal (5) verbundene, mit einer oder mehreren Filterwanden (7,8 bzw. 17) versehene Filterkammer (611 bzw. 16V' enthält. 1. Ljelbstt:; tigor door closer with a di r ; Closing movement of the door braking hydraulic Jj ; i.mpf umrseinrichtung, which consists of a piston and a cylinder, whose working space with the rest of the bcj) leter, r-eh ; -iuse damping fluid located on the one hand via a slab containing a Drosseleinricrruung Au - 'anal and on the other hand is connected via a non-return valve containing a Einlai.v.ar.al in connection, said further means sum filters is provided the damping liquid, characterized in that the The filter device consists of a filter body (6 or 16) arranged in the working space (1 1 ) of the cylinder (1), outside the lubrication area of its piston (2), which is connected to the inlet channel (5) and has one or more filter walls (7 , 8 or 17) provided filter chamber (6 11 or 16 V 'contains. 2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkörper (6) aus einem dem Durchmesser des Zylinder-Arbeitsraums (11) angepaßten, zylindrischen Stützring (61 ) und daran beidseitig befestigten, die Filterkammer (6tf) zwischen sich einschließenden, kreisförmigen Filterwänden (7,8) besteht, in geringem Abstand von dem den Auslaßkanal (9) enthaltenden Zylinderboden (111) angeordnet und über eine in seinem Stützring (61) befind liche Zulaufbohrung (6111) mit dem seitlich in den Zylinder-Arbeitsraum (11) einmündenden Einlabkanal (5) in Verbindung steht (Fig. 1,2). 2. Door closer according to claim 1, characterized in that the filter body (6) from a diameter of the cylinder working space (1 1 ) adapted, cylindrical support ring (6 1 ) and attached to it on both sides , enclosing the filter chamber (6 tf ) between them , circular filter walls (7,8), at a small distance from the cylinder base (1 11 ) containing the outlet channel (9) and arranged via an inlet bore in its support ring (6 1 ) (6 111 ) with the side of the cylinder -Work space (1 1 ) opening inlet channel (5) is in connection (Fig. 1,2). Tür.^c.'.lieber nach Ansprucr. 1, dadurch gcicennzeichnet, da^ der ii^terKörper (16; aus einer dem querschnitt des Zylinder-Arbeitsraurns ( 1 ' ) angepaßten una eine hohinabe (16'') autweisenden Filterscheibe (16') besteht, die auf ihrer dem Kolben (2) zugewandten Seite mit einer auf einem vorspringenden Umfangeflansch (16'1') und dem hier gelegenen Nabenflansch (16 ) befestigten, kreisförmigen Filterwand (17) versehen ist, wahrend die Filterscheibe (16·) auf ihrer anderen, dem Zylinderboden (111) zugewandten Seite mit ihrer Nabe (16'') in den hier einmündenden Auslalikanal (9) eingepaßt ist und in ihrem äußeren, mit der Filterwand (17), dem Umfangs- und Nabenflansch (16'·' bzw. 16 ) die Filterkammer (16 ) bildenden Teil eine Zulaufbohrung (16 ) enthält, die zu dem ebenfalls im Zylinderboden (1'!) gelegenen Einlaßkanal (5) führt (Fig. 3,4). Door. ^ C. '. Rather according to claim. 1, characterized gcicennzeichnet as ^ the ii ^ terKörper (16; from a the cross section of the cylinder Arbeitsraurns (1 ') adapted una a hohinabe (16'') autweisenden filter disc (16 exists') which on its side facing the piston (2 ) facing side is provided with a circular filter wall (17) attached to a protruding peripheral flange (16 ' 1 ') and the hub flange (16) located here, while the filter disc (16) on its other, the cylinder base (1 11 ) facing side is fitted with its hub (16 '') into the outlet channel (9) which opens here and in its outer, with the filter wall (17), the circumferential and hub flange (16 '' or 16) the filter chamber (16 ) forming part contains an inlet bore (16) which leads to the inlet channel (5) also located in the cylinder base (1 '! ) (Fig. 3, 4).
DE19696925907 1969-06-30 1969-06-30 AUTOMATIC DOOR CLOSER Expired DE6925907U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696925907 DE6925907U (en) 1969-06-30 1969-06-30 AUTOMATIC DOOR CLOSER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696925907 DE6925907U (en) 1969-06-30 1969-06-30 AUTOMATIC DOOR CLOSER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6925907U true DE6925907U (en) 1969-11-27

Family

ID=6603228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696925907 Expired DE6925907U (en) 1969-06-30 1969-06-30 AUTOMATIC DOOR CLOSER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6925907U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611885C3 (en) Device for cleaning pulp suspensions
DE3409219C2 (en)
DE102010055167A1 (en) Device for continuous filtering of material mixtures
DE2811536A1 (en) CENTRIFUGAL CLEANING DEVICE IN CANISTER ARRANGEMENT
DE1301796B (en) Hydrocyclone
DE1298882B (en) Fluid pump, especially bilge pump
DE2127415A1 (en) Auxiliary controlled safety valve device, in particular for hydraulic and pneumatic systems
DE4422749A1 (en) Pump protection valve
DE1961278A1 (en) Continuously working separating centrifuge
DE3941016A1 (en) Cyclone filter - having housing, deflection plates, screw conduit, partition wall, central opening, slots, screw-insert, pptn. chamber etc.
DE102004047898B4 (en) Self-pumping hydropneumatic strut
DE1933213A1 (en) Automatic door closer
DE6925907U (en) AUTOMATIC DOOR CLOSER
DE1009747B (en) Magnetic filter for liquid fuels etc. like
DE1958413U (en) SPRAY PUMP.
DE19641252B4 (en) Casting piston unit, sealing arrangement for this and die casting machine with such a casting piston unit
WO2000009891A2 (en) Working cylinder actuated by hydraulic fluid
DE102004001200B4 (en) Device for the sedimentation of wastewater containing solid particles
DE1619887C3 (en) Device for separating air from liquids
DE3007819C2 (en) Hydrocyclone
DE202010016792U1 (en) Device for continuous filtering of material mixtures
DE3200476C2 (en)
DE2233126B1 (en) SPREADER
DE3536812C2 (en)
DE2706501A1 (en) Pusher centrifuge with annular cake removing pusher plate zone - dished at the central part of its cake pushing surface