DE6925733U - CERAMIC COMPOSITE MOLDING SET. - Google Patents

CERAMIC COMPOSITE MOLDING SET.

Info

Publication number
DE6925733U
DE6925733U DE6925733U DE6925733U DE6925733U DE 6925733 U DE6925733 U DE 6925733U DE 6925733 U DE6925733 U DE 6925733U DE 6925733 U DE6925733 U DE 6925733U DE 6925733 U DE6925733 U DE 6925733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
sprue
units
composite
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6925733U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howmet Corp
Original Assignee
Howmet Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Howmet Corp filed Critical Howmet Corp
Priority to DE6925733U priority Critical patent/DE6925733U/en
Publication of DE6925733U publication Critical patent/DE6925733U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • B22C9/04Use of lost patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

New York, N.T., V.St.A.New York, N.T., V.St.A.

Kerami schefVerbundfonaCeramic Schef Verbundfona

Die Erfindung bezieht sich auf eine keramische Verbundform zum gleichzeitigen Gießen einer Vielzahl von Gußkörpern mit einer Vielzahl von Formeinheiten verschiedener Gestalt.The invention relates to a ceramic composite mold for the simultaneous casting of a plurality of cast bodies with a plurality of mold units of different Shape.

Es ist bekannt, keramische Formen mit Hilfe von Kutterformen herzustellen und so auszubilden, daß mit jeder einzelnen Form eine Vielzahl fertiger Teile hergestellt werden kann. Es ist lediglich eine Frage der AusbildungIt is known to produce ceramic molds with the aid of cutter molds and to train them so that with each A variety of finished parts can be produced in a single mold. It's just a matter of training

der Mutterform, damit sie die gewünschte Anzahl von die Teile bildenden Hohlräumen in der Form ausbildet, die alle durch geeignete Gießkanäle mit dem Einguß verbunden sind, in den das flüssige Metall eingegossen wird. Jenseits einer gewissen Grenze ist es nicht mehr vorteilhaft, die Anzahl der !Teile bildenden Hohlräume in einer bestimmten Formeinheit zu erhöhen, weil die Werkzeugkosten dementsprechend ansteigen. Demgemäß wurden Vorschläge gemacht, eine Vielzahl von Einheiten zu einer Verbundform zu vereinigen«the master mold so that it forms the desired number of cavities in the mold that form the parts, all of which are connected by suitable pouring channels to the sprue into which the liquid metal is poured will. Beyond a certain limit it is no longer advantageous to reduce the number of cavities forming parts in a particular mold unit because the tooling costs increase accordingly. Accordingly Proposals were made to combine a large number of units into a composite form "

Das Verbinden von Hohlformen, wie es in der !Technik bekannt ist, beruht auf dem Konzept, die einzelnen Formeinheiten zunächst so auszubilden, daß eine Standardeinheit mit anderen zu einem Verbund vereinigt werden kann. Demnach bildet eine solche bekannte Verbundform lediglich die körperliche Vereinigung von sich mehrfach wiederholenden Formen gleicher Gestalt und bietet als solche keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einem getrennten Gebrauch der einzelnen Formen. Ein Mangel, der allen bekannten Verbundformen gemeinsam ist, besteht darin, daß die Verbundstruktur häufig nicht einen einzigen Einguß aufweist, in den das geschmolzene. Metall eingegossen werden kann, damit es unmittelbar allen Hohlräumen zufließt.The joining of hollow forms as it is known in the art is based on the concept of initially designing the individual form units in such a way that a standard unit can be combined with others to form a network. Accordingly, it forms such a known composite shape merely the physical union of repetitive forms of the same shape and offers as such no significant advantage over a separate use of the individual forms. A defect that is common to all known composite forms is that the composite structure is often not a single one Has pouring into which the molten. Metal can be poured in so that it immediately has all cavities flows in.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige keramische Verbundformen zu verbessern und die vorstehend beschriebenen Nachteile zu vermeiden· Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß alle Formeinheiten einen Körper gleicher Gestalt umfassen, der einen oder mehrere den Gußkörpep formendeThe invention is based on the object of improving such ceramic composite molds and avoiding the disadvantages described above. This object is achieved according to the invention in that all mold units comprise a body of the same shape, which forms one or more of the cast bodies

■ ■ · Hohlräume, einen sich in die Hohlräume erstreckenden und den Körper durchdringenden Gießkanal und wenigstens eine Anschlußfläche aufweist, von denen jede mit wenigstens einer anderen Anschlußfläche einer anderen Einheit identisch ist, daß wenigstens eine der Einheiten weiterhin einen einen Einguß "begrenzenden Ab- ; schnitt aufweist, der von dieser Einheit absteht und von dem aus ein Zugang zu dem Gießkanal besteht, daß weiterhin wenigstens eine der Einheiten einen Gieß- j kanalabschluß aufweist, der von einem über den Körper ! überstehenden, den Gießkanal im Körper verschließenden ; Abschnitt gebildet wird, und daß alle Formeinheiten ι an identischen Anschlußflächen zu einer Verbundform vereinigt sind, die einen einzigen Einguß aufweist, ; der mit allen an ihren vom Einguß abgewandten Enden verschlossenen Gießkanälen in Verbindung steht.■ ■ · has cavities, a pouring channel extending into the cavities and penetrating the body, and at least one connection surface, each of which is identical to at least one other connection surface of a different unit, that at least one of the units furthermore has a gate defining a gate; -section which projects from this unit and is made from which an access to the casting channel, that further comprises at least one of the units has a casting j channel ending, of from one over the body protruding occluding the pouring channel in the body; formed portion! , and that all mold units are combined at identical connection surfaces to form a composite mold which has a single sprue, which is connected to all of the pouring channels closed at their ends facing away from the sprue.

ί Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht in der j identischen Gestalt der Körper der Einheiten und in der Tatsache, daß die Einheiten sich nur in dem Vorliegen oder dem Fehlen von Verlängerungen oder Ansätzen an diesem Grundkörper unterscheiden· Beispielsweise kann eine Einheit, die einen einen Einguß begrenzenden Abschnitt an einem Ende und eine Anschlußfläche am anderen Ende aufweist, mit einer anderen Einheit verbunden werden, die nur einen Gießkanalabschluß aufweist, um eine vollständige Verbundform mit einem Einguß zu bilden. Oder es kann ein gleiches Paar von Einheiten mit dem ersten Paar mittels Anschlußflächen verbunden werden, die sich an den den Einguß begrenzenden Abschnitten befinden· Es gibt eine Vielzahl von Kombinationen tind Permutationen, die mit diesen Grundeinheiten möglich sind·ί An essential feature of the invention consists in the identical shape of the bodies of the units and in the fact that the units differ only in the presence or absence of extensions or approaches distinguish on this base body · For example, a unit that delimits a sprue Has section at one end and a pad at the other end, with another Unit are connected, which has only a runner closure to a complete composite shape to form with a sprue. Or there can be an equal pair of units with the first pair by means of pads which are located at the portion delimiting the sprue · There are a multitude of combinations and permutations that are possible with these basic units

692573322.7.71 a692573322.7.71 a

I «I «

I ·I ·

ι aι a

Die erfindungsgemäße Ausbildung der Verbundform ermöglicht es nicht nur, daß eine große Vielzahl verschiedener Verbundstrukturen in kompakter Weise hergestellt werden kann, sondern es können alle Einheiten einer Verbundform auch mit Hilfe einer einzigen Mutterform hergestellt werden, indem von einigen einfachen Einsätzen Gebrauch gemacht wird. Weiterhin können die relativ kleinen Einheiten der Verbundform mit eixar bedeutend besseren Maßgenauigkeit hergestellt werden als es möglich wäre, wenn eine einzige Form mit einer Vielzahl von Hohlräumen erzeugt werden müßte, die der Verbundform gleich wäre. Weiterhin ermöglicht eine VerbundformThe inventive design of the composite shape allows not only that a large Variety of different composite structures can be manufactured in a compact manner, rather all units of a composite mold can also be made with the aid of a single master mold can be made by making use of a few simple inserts. Furthermore, the relatively small units of the composite form can be significant with eixar better dimensional accuracy than would be possible if a single Shape with a large number of cavities would have to be created, which would be the composite shape would be the same. Furthermore, a composite shape enables

nach der Erf indung die Durchführung von Versuchen mit kostspieligen Legierungen hei einem Minimum an Kosten. Durch einfaches Auswechseln der Einsätze können verschiedene Probeabgüsse sius solchen Metallen wie Gold, Platin und Uranlegierungen zum Zwecke des Vergleiches und der Versuche gemacht werden.according to the invention, the implementation of experiments with expensive alloys at a minimum of cost. By simply changing the inserts Can make various sample casts sius such metals as gold, platinum and uranium alloys for the purpose of Comparison and experiments are made.

Weitere Einzelheiten und Auogestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher "beschrieben und erläutert wird. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Es zeigen:Further details and designs of the invention can be found in the following description in which the invention is illustrated in the drawing Embodiments in more detail "described and explained will. The features that can be taken from the description and the drawing can be used in other embodiments the invention can be used individually or collectively in any combination. Show it:

Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines Gußstückes, das in einer Verbundform nach der Erfindung in größerer Anzahl gleichzeitig erzeugt werden kann,Fig. 1 is a perspective view of a casting, that in a composite form according to the invention can be produced in larger numbers at the same time,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 3 durch eine Verbundform nach der Erfindung,Fig. 2 is a section along the line 2-2 in Fig. 3 through a composite mold according to the invention,

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 durch die Verbundform nach Fig. 2,3 shows a section along the line 3-3 through the composite mold according to FIG. 2,

Fig. 4A und 4B Schnitte durch Mutterformen zur Herstellung der entsprechenden Formhälften der Formeinheiten der Verbundfcrm nach den Fig. 2 und 3,Figures 4A and 4B are sections through master molds for manufacture the corresponding mold halves of the mold units of the composite mold Figs. 2 and 3,

Fig. 4C bis 4E perspektivische Ansichten von Einsätzen, die nach der Erfindung zusammen mit den Mutterformen nach den Fig. 4-A und 4B zu verwenden sind,4C to 4E perspective views of inserts, according to the invention together with the mother molds according to the Fig. 4-A and 4B are to be used,

Fig. 5A und 5B Daxstellungen der Mutterform nachFIGS. 5A and 5B show the parent mold

Fig. 4A mit zwei darin enthaltenen Einsätzen zur Herstellung von Formhälften verschiedener Gestalt,4A with two inserts contained therein for the production of mold halves of various shapes,

Fig. 6A und 6B Darstellungen der Mutterform nach6A and 6B representations of the mother mold according to

Fig. 4-B mit Je zwei Einsätzen zur Herstellung weiterer verschiedener Formhälften, Fig. 4-B with two inserts each for production other different mold halves,

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer von der Verbundform nach den Fig. 2 und 3 abweichenden Kombination der Formeinheiten und7 shows a perspective view of a form deviating from the composite form according to FIGS. 2 and 3 Combination of the mold units and

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer dritten Kombination von FormeinLeiten zu einer Verbundform. Figure 8 is a perspective view of a third combination of mold introductions into a composite mold.

Der in Fig. 1 wiedergegebene Gußkörper 10 soll nicht ein spezielles Fertigteil darstellen, sondern dient vielmehr zur Verdeutlichung des Erfindungsgedankens. Dieser Gußkörper 10 ist asymmetrisch und weist eine rechteckige Basis 11 auf, über deren ganze Länge sich an einer Seite eine schmalere, rechteckige Rippe 12 erstreckt. An einem Ende des Gußkörpers 10 befindet sich ein Metallstutzen 13, der sich beim Gießen des Körpers 10 im Gießkanal gebildet hat. Ein Hauptziel der Erfindung besteht darin, gleichzeitig eine Vielzahl von Teilen zu bilden, für die derThe cast body 10 shown in Fig. 1 is not intended to represent a special prefabricated part, but rather serves to clarify the idea of the invention. This cast body 10 is asymmetrical and has a rectangular shape Base 11, over the entire length of which a narrower, rectangular rib 12 extends on one side. On one At the end of the cast body 10 there is a metal nozzle 13 which is formed in the casting channel when the body 10 is cast Has. A main object of the invention is to simultaneously form a plurality of parts for which the

IIIIII

- 7 -- 7 -

Gußkörper 10 ein Beispiel ist, indem geschmolzenes Metall in den einzigen Einguß einer keramischen Verbundform gegossen wird.Cast body 10 is an example by placing molten metal in the single gate of a ceramic composite mold is poured.

Eine zum Erreichen dieses Zieles geeignete, schon weit entwickelte Auüführungsform der Verbundform nach der Erfindung ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt· Diese Verbundform umfaßt fünf Formeinheiten verschiedener Gestalt, die acht Formhälften verschiedener Gestalt erfordern. Nach der Erfindung können diese verschiedenen Formteile mit Hilfe eines Paares von Mutterformen durch die Verwendung von nur drei Einsätzen hergestellt werden, wie es im folgenden anhand der übrigen Figuren der Zeichnung beschrieben werden wird·A well-developed embodiment of the composite form according to the, which is suitable for achieving this goal Invention is illustrated in Figures 2 and 3. This composite mold comprises five mold units of various types Shape that require eight mold halves of different shapes. According to the invention, these can be different Moldings are made using a pair of master molds through the use of only three inserts as it will be described in the following with reference to the other figures of the drawing

Beginnend in der oberen linken Ecke der Verbundform, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, besteht die erste Einheit 15 aus zwei aneinander angepaßten Formhälften 1?a und 15bo Rechts von der Einheit 15 befindet sich in der oberen Reihe eine Einheit 16, die aus rechten und linken, zusammenpassenden Formhälften 16a und 16b besteht. Am Ende der oberen Reihe befindet sich eine Einheit 17 mit den Formhälften 17a und 17b. Die zweite Reihe umfaßt eine Einheit 18 mit ihren Formhälften 18a und 18b, dann eine Einheit 19 mit ihren Formhälften 19a und 19b sowie eine Einheit 20 mit ihren Formhälften 20a ur" 20b. Die untore Reihe wird von den Einheiten 21, 22 3 gebildet, die aus entsprechenden Formhälften 21a u. <i1b, 22a und 22b sowie 23a und 23b bestehen.Starting in the upper left corner of the composite mold, as shown in FIG. 2, the first unit 15 consists of two mutually adapted mold halves 1? A and 15bo. To the right of the unit 15 is a unit 16 in the upper row, which consists of right and left mating mold halves 16a and 16b. At the end of the top row there is a unit 17 with the mold halves 17a and 17b. The second row comprises a unit 18 with their mold halves 18a and 18b, then a unit 19 is a unit formed with their mold halves 19a and 19b and 20 with their mold halves 20a and r "20b. The untore row of the units 21, 22 3, which consist of corresponding mold halves 21a and <i1b, 22a and 22b as well as 23a and 23b.

Alle diese Einheiten haben einen gewissen gemeinsamen Aufbau, der nur in bezug auf die Einheit 20 am rechtenAll of these units have a certain common structure, which is only applicable to unit 20 on the right

Ende der mittleren Reihe (siehe Fig. 3 und 2) beschrieben werden soll. Die Einheit 20 weist etwas auf, was als ihr "Körper" bezeichnet werden kann und das von ihrer linken und ihrer rechten Hälfte 20a bzw. 20b gebildet wird. In diesem Fall umfaßt die Einheit 20 nichts anderes als ihren Körper, d.h., es befindet sich daran ein Fortsatz von der Art, wie er nachstehend für Einheiten anderer Gestalt beschrieben wirde Für diese spezielle Form nach der Erfindung bezeichnet demnach "Körper" der Einheiten dasjenige, was mit der gesamten Einheit 20 identisch ist. In dem Körper der Einheit 20 befindet sich ein Gießkanal 24, der sich vollständig durch die Einheit hindurch erstreckt und Seitenzweige aufweist, die mit den beiden zur Teilbildung dienenden Hohlräumen 25 und 25' in der linken Formhälfte 20a und einem zweiten Paar von teilbildenden Hohlräumen 26 und 26' in der rechten Formhälfte 20b in Verbindung stehen. Die Hohlräume 25 und 26 bilden die Basis 11 und die Rippe 12 eines Gußkörpers, während die Hohlräume 25* und 26* die gleichen Abschnitte eines anderen ü-ußkörpers bildene Die oberen und unteren Flächen der Einheit 20 bilden "Anschlußflächen11 27 und 28 identischer Ausbildung.End of the middle row (see Fig. 3 and 2) is to be described. The unit 20 has what may be referred to as its "body" formed by its left and right halves 20a and 20b, respectively. In this case, the unit 20 comprises nothing other than its body, that is to say there is an appendage on it of the type described below for units of a different shape. which is identical to the entire unit 20. In the body of the unit 20 is a pouring channel 24 which extends completely through the unit and has side branches, which are connected to the two part-forming cavities 25 and 25 'in the left mold half 20a and a second pair of part-forming cavities 26 and 26 'are connected in the right mold half 20b. The cavities 25 and 26 form the base 11 and the rib 12 of a cast body, while the cavities 25 * and 26 *, the same portions of another above-ußkörpers form e The upper and lower surfaces of the unit 20 form "lands 11 27 and 28 an identical Education.

Bei diesem Beispiel werden in einer Einheit nur zwei Gußkörper gebildet, obwohl unter Verwendung eines entsprechenden Netzwerkes von Gießkanäle eine größere Anzahl gebildet werden kann. Die entsprechenden Teile der Einheit 20 können durch Vergießen einer Aufschlämmung oder Transfergießen (transfer molded) hergestellt werden, was heißen soll, daß die Bindemittel für die feuerfesten Stoffe entweder flüssig und chemisch aushärt· bar oder aber hartartig und durch Wärme erweichbar seinIn this example, only two castings are formed in one unit, although using a corresponding one Network of pouring channels a larger number can be formed. The relevant parts of the unit 20 can be made by pouring a slurry or transfer molded, which is to say that the binders for the refractory substances can either be liquid and chemically hardenable or else be hard-like and softenable by heat

können. Typische feuerfeste Stoffe für diesen Zweck sind Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Zirkon, Mullit, Schamotteton, Graphit, Alpha-quarz, Hartfeuerporzellan, schwerschmelzendes Glas und verschiedene geschmolzene feuerfeste Stoffe, Eisenchromit, Ghrom(IIl)-oxid, Titancarbid, Titanberyllid, Siliciumcarbid und andere geeignete Garbide, Beryllide und Boride.can. Typical refractories for this purpose are aluminum oxide, zirconium oxide, zirconium, mullite, Fireclay clay, graphite, alpha quartz, hard-fire porcelain, refractory glass and various fused ones refractories, iron chromite, ghrom (III) oxide, titanium carbide, titanium beryllide, silicon carbide and other suitable garbides, berylides and borides.

Alle Einheiten 15 bis 23 haben einen Körper, einen Gießkanal und zur Bildung des Gußkörpers dienende Hohlräume, die identisch mit denjenigen der Einheit sind. Es handelt sich hierbei um einen Standardaufbau, der in anderen Einheiten durch das Vorliegen oder Fehlen von Vorsprüngen oder Portsätzen variiert ist, die einen Zusammenbau aller Einheiten zu einer verbesserten Verbundform ermöglichen.All units 15 to 23 have a body, a pouring channel and serving to form the cast body Voids identical to those of the unit. This is a standard structure, which is varied in other units by the presence or absence of projections or sets of ports, the one Allow assembly of all units to form an improved composite shape.

Der erste festzustellende Typ dor Einheiten in dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 ist der Ty]? der Einheit 20, der die Einheiten 18 und 19 gleich sind. Die Formhälften 18a, 19a und 20a haben die gleiche Gestalt und ebenso haben auch die Formhälften 18b, 19b und 20b die gleiche Gestalt.The first type of units to be determined in the exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3 is the type? of unit 20 to which units 18 and 19 are the same. The mold halves 18a, 19a and 20a have the same shape and likewise, the mold halves 18b, 19b and 20b have the same shape.

Der zweite Typ von Einheiten ist derjenige der Einheiten 21, 22 und 23» Dieser Typ ist dem ersten gleich, abgesehen davon, daß seine Formhälften entsprechende untere Vorsprünge aufweisen, die nach dem Zusammenfügen der Hälften Gießkanalabschlüsse bilden. Der Gießkanalab- . schluß 29 der Einheit 23 wird einfach von demjenigen des unteren Teiles der Einheit 23 gebildet, das überThe second type of unit is that of units 21, 22 and 23 »This type is the same as the first, except of the fact that its mold halves have corresponding lower projections, which after the assembly of the Halves form the pouring channel closures. The pouring channel ab-. Conclusion 29 of the unit 23 is simply made by the one of the lower part of the unit 23 formed over

i ι ιi ι ι

"JFT"JFT

- 10 -- 10 -

ihren "Körper" übersteht, also über den Teil der Einheit, der, wie oben erläutert, ein Doppel der Einheit 20 darstellt· Dieser Gießkanalabschluß 29 umfaßt ein kurzes verschlossenes Stück des Gijßkanales, das mit dem Gießkanal der Einheit 20 fluchtet. Am oberen Ende der Einheit 23 befindet sich eine Anschlußfläche 30, die den Anschlußflächen 2? und 28 der Einheit 20 gleich ist, weil es sich um eine Fläche des Körpers handelt.their "body" survives, i.e. beyond the part of the unit which, as explained above, is a double of the Unit 20 represents this pouring channel closure 29 comprises a short closed piece of the pouring channel, which is aligned with the pouring channel of the unit 20. At the top of the unit 23 is a pad 30, which the pads 2? and 28 is equal to unit 20 because it is a surface of the body acts.

Die drei Einheiten 15» 16 und 1? in· .der oberen Reihe bilden drei weitere Typen von Einheiten, obwohl jede einen Körper und eine untere Anschlußfläche, die derjenigen der Einheit 20 gleich ist, aufweist. Der Unterschied besteht in ihrem oberen Fortsatz oder "eingußbildenden" Abschnitt, jedoch haben alle einen kurzen Abschnitt eines Gießkanales, der mit dem Gießkanal der sich nach unten anschließenden Einheiten fluchtet. Die Formhälfte 15a weist einen linksseitigen eingußbildenden Abschnitt 31 auf, während die Formhälfte 15b mit einem rechten, mittleren eingußbildenden Abschnitt 32 versehen ist. Die Formhälften 16a und 16b sind mit linken und rechten, mittleren eingußbildenden Abschnitten 33 und 34 versehen. Die Formhälfte 17a weist einen linken, mittleren eingußbildenden Abschnitt auf und die Formhälfte 17b einen rechtsseitigen eingußbildenden Abschnitt 36. Die aneinandergrenzenden Flächen der Formhälften 15b und 16a sowie der Formhälften 16b und 17a sind identisch.The three units 15 »16 and 1? in the top row form three other types of units, although each has a body and a bottom pad that of those of unit 20 is the same. The difference is in their upper extension or "sprue-forming" Section, however, all have a short section of a pouring channel that connects to the pouring channel of the units connected below. The mold half 15a has a left-hand sprue forming Section 31, while the mold half 15b with a right, middle pouring-forming section 32 is provided. The mold halves 16a and 16b are left and right, center sprue forming sections 33 and 34 provided. The mold half 17a has a left, central sprue-forming portion and the Mold half 17b has a right-hand sprue-forming section 36. The adjoining surfaces of the mold halves 15b and 16a and the mold halves 16b and 17a are identical.

I ·I ·

> »it> »It

Abaway

•77 O • 77 O

- 11 -- 11 -

Die eingußbildenden Abschnitte 31 bis 36 begrenzen zusammen einen einzigen Einguß, in den beim Gebrauch Metall eingegossen werden kann, das von dort unmittelbar in die drei Gießkanalsysteme eintreten kann, die sich in die Einheiten 15-18-21, 16-19-22 und 17-20-23 hinein erstrecken. Es sei darauf hingewiesen, daß zum Zwecke der Vereinfachung von Steigern und anderen Komponenten nicht gesprochen wird, die bei der gegenwärtigen Praxis ebenfalls in einer solchen Verbundform vorgesehen sein können.The sprue-forming sections 31 to 36 delimit together a single sprue, into which metal can be poured during use, from there directly can enter the three pouring channel systems, which extend into units 15-18-21, 16-19-22 and 17-20-23. It should be noted that, for the sake of simplicity, there is no mention of risers and other components that are included in current practice may also be provided in such a composite form.

Sie Formhälften jeder Einheit der Verbundform nach den Fig. 2 und 3 ist aus keramischem Material in Mutterformen gegossen. Für die verschiedenen Formhälften werden nur zwei solcher Mutterformen benötigt, wie sie in den Fig. 4A und 4B dargestellt sind. Fig. 4A zeigt einen Foimblock 40 und einen dazu passenden Formblock 41, welche beiden Formblöcke zusammen das Gießen aller linken Formhälften der Verbundform ermöglichen, die zur Bildung der Basis 11 des gewünschten fertigen Gußkörpers dienen. Die Blöcke 42 und 43 nach Fig· 4B dienen entsprechend dazu, alle rechten Formhälften herzustellen, die in den Einheiten benötigt werden und die Gestalt derjenigen Seite des Gußkörpers 10 bestimmen, die die Rippe 12 aufweist. Durch den richtigen Gebrauch von Einsätzen 44, 45 und 46, die in den Fig. 4C, 4D und 4E dargestellt sind, kann in den Paaren von Formblöcken nach den Fig. 4A und 4B jede spezielle Gestalt der Fcrmeinheiten gebildet werden. Diese Möglichkeit ist in den Fig. 5A und 5B sowie den The mold halves of each unit of the composite mold according to FIGS. 2 and 3 is cast from ceramic material in master molds. Only two such master molds are required for the various mold halves, as shown in FIGS. 4A and 4B. 4A shows a foam block 40 and a matching mold block 41, which two mold blocks together enable the casting of all left mold halves of the composite mold, which are used to form the base 11 of the desired finished cast body. The blocks 42 and 43 according to FIG. 4B serve to produce all the right-hand mold halves which are required in the units and which determine the shape of that side of the cast body 10 which has the rib 12. With the proper use of inserts 44, 45 and 46 shown in Figures 4C, 4D and 4E, any particular shape of the mold units can be formed in the pairs of mold blocks of Figures 4A and 4B. This possibility is shown in FIGS. 5A and 5B as well as

C 4« Il <( it CCC 4 «Il <(it CC

(C(I(C C I, O(C (I (C C I, O

(Ct I C(Ct CtCe(Ct I C (Ct CtCe

l< (If Ct (Ct C v.. ■-.l <(If Ct (Ct C v .. ■ -.

(I «CC· CC(I «CC · CC

CtIl << ti <( l·"CtIl << ti <(l · "

- 12 -- 12 -

Fig. 6A und GB veranschaulicht und ist eine Folge der Tatsache, daß die Einsätze in einer Beziehung zu den Fortsätzen der Körper der Einheiten stehen, die vorher behandelt worden sind. So hat der Einsatz 46 die gleiche Gestalt wie die zum Abschluß der Gießkanäle dienenden Abschnitte der Einheiten 21 bis 23. Der Einsatz 45 ist in gleicher Weise geformt wie die eingußbildenden Abschnitte der Formhälften 31 und 36, während der Einsatz 44 die Gestalt des Einsatzes 45 abzüglich der eingußbildenden Abschnitte der Formhälften 15b, 16a, 16b und I 17a aufweist·FIGS. 6A and GB illustrate and are a consequence of FIG The fact that the inserts are related to the projections of the bodies of the units that preceded them have been treated. So the insert 46 has the same The shape of the sections of the units 21 to 23 which are used to close off the pouring channels. The insert 45 is shaped in the same way as the sprue-forming sections of the mold halves 31 and 36, during use 44 the shape of the insert 45 minus the sprue forming Sections of the mold halves 15b, 16a, 16b and I 17a

Durch Einbringen der Einsätze 44 und 46 in die Blöcke und 41, wie es Fig. 5A zeigt, kann eine keramische Formhälfte gegossen werden, die als linke Formhälfte 16a bzw. 17a dienen kann· Durch Entfernen des Einsatzes 44 und Beibehalten des Einsatzes 46 kann die Formhälfte 15a g hergestellt werden. Dann kann der Einsatz 45 eingebracht werden, wie es Fig. 5B zeigt, und es können dann die Formhälften 18a, 19a und 20a hergestellt werden· Danach kann der Einsatz 46 entfernt werden, damit die Formhälften 21a, 22a und 23a hergestellt werden können*By introducing the inserts 44 and 46 in the blocks 16 and 41, as shown in FIG. 5A, a ceramic mold half which can serve as the left mold half 16a or 17a. By removing the insert 44 and retaining the insert 46, the mold half 15a g getting produced. The insert 45 can then be inserted, as shown in FIG. 5B, and the Mold halves 18a, 19a and 20a are made · Thereafter, the insert 46 can be removed to allow the mold halves 21a, 22a and 23a can be produced *

Wie aus Fig. 6A ersichtlich, können die Einsätze 44 und 46 in die Blöcke 42 und 43 eingebracht werden, damit die Formhälften 15b und 16b hergestellt werden können· Durch Entfernen des Einsatzes 44 und Beibehalten des Einsatzes 46 kann die Formhälfte 17b hergestellt werden· Dann kann der Einsatz 45 an seinen Platz gebracht werden, wie es Fig. 6B zeigt, so daß die Herstellung der Halbformen 18b, 19b ind 20b möglich ist. Endlich kann dann der Einsatz 46 zur Herstellung der Formhälften 21b, 22b und 23b entfernt werden.As can be seen from Fig. 6A, the inserts 44 and 46 can be inserted into the blocks 42 and 43, thereby the mold halves 15b and 16b can be produced By removing the insert 44 and keeping the insert 46, the mold half 17b can be produced. Then the insert 45 can be put in place, as FIG. 6B shows, so that the production of the half-molds 18b, 19b and 20b is possible. Finally can then the insert 46 for producing the mold halves 21b, 22b and 23b can be removed.

Demnach können alle Formhälften der gesamten Verbundform durch die Verwendung von zwei Formblöcken und drei Einsätzen hergestellt wenden. Die Formhälften werden entweder mit einem organischen oder keramischen Zement zusammengeklebt und in gleicher Weise mit den anderen Einheiten der Verbundform vereinigt. Dann wird die Verbundform gebrannt, um organisches Material oder flüchtige chemische Komponenten zu eliminieren, wonach sie zur Aufnahme geschmolzenen !Metalles während des Gießens bereit ist. Zwischen den verschiedenen Einheiten der Verbundform können Haltemittel vorgesehen sein, die der Anordnung beim Gießen einen besseren Halt verleihen, und es können aus dem gleichen Grunde an den Außenseiten der Formeinheiten Verstarkungsrippen vorgesehen sein, um ein Werfen zu verhindern und die Festigkeit zu erhöhen, ohne die Wandungen der Form ungebührlich zu verdicken. Anstatt die verschiedenen Anschlüsse sowohl horizontal als auch vertikal herzustellen, wie es in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, können geeignete Formhälften hergestellt werden, die mir vertikal zusammengefügt werden, wie es Fig. 7 zeigt« Statt dessen kann auch eine horizontale Verbundform gebildet werden, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist, und die keine vertikalen Verlängerungen aufweist.Accordingly, all mold halves of the entire composite mold can be made by using two mold blocks and turn three inserts made. The mold halves come with either an organic or ceramic Cement glued together and united in the same way with the other units of the composite form. Then it will be the composite mold is fired to remove organic material or volatile chemical components, whereafter it is ready to receive molten metal during casting. Between the different units holding means can be provided for the composite mold, which give the arrangement a better hold during casting, and reinforcing ribs can be provided on the outside of the mold units for the same reason, to prevent throwing and to increase strength without unduly thickening the walls of the mold. Instead of making the various connections both horizontally and vertically as is done in 2 and 3 shown, suitable mold halves can be made, which me vertically joined together As shown in FIG. 7, a horizontal composite shape can also be formed instead, such as it is shown in Fig. 8 and which has no vertical extensions.

Der zentrale Gedanke der Erfindung besteht darin, daß die in den Mutterformen 40 bis 43 benutzten Einsätze 44 bis 46 der Gestalt verschiedener Abschnitte des Formhohlraumes entsprechen und diese Abschnitte ausfüllen, so daß ihre Anwesenheit oderThe central idea of the invention is that the 40 to 43 used in the mother molds Inserts 44 to 46 correspond to the shape of various sections of the mold cavity and these Fill in sections so that their presence or

Abwesenheit in verschiedenen Kombinationen dazu benutzt werden kann, eine Vielzahl, beispielsweise acht verschiedene Formhälften herzustellen Alle diese Formen haben die gleiche Gestalt des Körpers, denn die Einsätze beeinflussen niemals diesen Teil der Mutterformen· Diese Standardisierung des Körpers erlaubt, daß die verschiedenen Formteile an identischen Anschlußflächen miteinander verbunden werden, um eine große Anzahl verschiedener Verbundformen zu bilden. Alle solche Verbundformen haben gemeinsam, daß sie nur einen einzigen Einguß aufweisen, in.den das geschmolzene Metall während des Gebrauches eingegossen werden muß.Absence in various combinations can be used to produce a large number, for example eight different mold halves. All these molds have the same shape of the body, because the inserts never affect this part of the mother molds This standardization of the body allows the different mold parts to be connected to identical surfaces can be joined together to form a large number of different composite shapes. All such composite forms have in common that they only have a single sprue into which the molten metal must be poured during use.

Claims (7)

1. Keramische Verbundform zum gleichzeitigen Gießen einer Vielzahl von Gußkörpern mit einer Vielzahl von Formeinheiten verschiedener Gestalt, dadurch gekennzeichnet, daß eile Formeinheiten (15 "bis 25) einen Körper gleicher Gestalt umfassen, der einen oder mehrere den Gußkörper formende Hohlräume (25, 25'), einen sich in die Hohlräume (25, 251) erstreckenden und den Körper durchdringenden Gießkanal (24·) und wenigstens eine Anschlußfläche (27; 28) aufweist, von denen jede mit wenigstens einer anderen Anschlußfläche einer anderen Einheit identisch ist, daß wenigstens eine der Einheiten weiterhin einen einen Einguß begrenzenden Abschnitt (51 bis 56) aufweist, der von dieser Einheit (15 bis 17) absteht und von dem aus ein Zugang zu dem Gießkanal (24) besteht, daß weiterhin wenigstens eine der-Einheiten (21 bis 25) einen Gießkanalabschluß (29) aufweist, der von einem über den Körper überstehenden, den Gießkanal im Körper verschließenden Abschnitt gebildet wird, und daß alle Formeinheiten (15 bis 25) an identischen Anschlußflächen (27 und 28) zu einer Verbundform vereinigt sind, die einen einzigen Einguß aufweist, der mit allen an ihren vom Einguß abgewandten Enden verschlossenen Gießkanälen (24-) in Verbindung steht.1. Ceramic composite mold for the simultaneous casting of a large number of cast bodies with a large number of mold units of different shapes, characterized in that the mold units (15 "to 25) comprise a body of the same shape, which has one or more cavities (25, 25 ') which form the cast body ), a pouring channel (24 ·) extending into the cavities (25, 25 1 ) and penetrating the body, and at least one connection surface (27; 28), each of which is identical to at least one other connection surface of another unit, that at least one of the units furthermore has a section (51 to 56) delimiting a sprue, which protrudes from this unit (15 to 17) and from which there is access to the pouring channel (24), that furthermore at least one of the units (21 to 25) has a pouring channel closure (29) which is formed by a section which protrudes over the body and closes the pouring channel in the body, and that all mold units (15 to 25) are combined at identical connection surfaces (27 and 28) to form a composite mold which has a single sprue which is in communication with all of the pouring channels (24-) which are closed at their ends facing away from the sprue. 2· Verbundform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die identischen Körper der verschieden gestalteten Formeinheiten (1|? bis 25) jeweils eine Anzahl von gußkörperformenden Hohlräumen (25, 25') aufweist.2 composite mold according to claim 1, characterized in that that the identical bodies of the differently shaped mold units (1 |? to 25) each have a number of having cast body-forming cavities (25, 25 '). Il I » J ■Il I »J ■ IJi > IJi > ι ι ι ι ι .ι ι ι ι ι. It Jl 111 IJlI »It Jl 111 IJlI » Il Il 1 >Il Il 1> - 16 -- 16 - 3. Verbundform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Formeinheit (15 bis 23) aus miteinander verbundenen, komplementären Formhälften (z.B. 15a und 15b) besteht.3. Composite mold according to claim 1 or 2, characterized in that each mold unit (15 to 23) consists of interconnected, complementary mold halves (e.g. 15a and 15b). 4-, Verbundform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Formeinheiten (15» 16 und 17) den Einguß begrenzende Abschnitte (31 bis 36) aufweisen, wenigstens einige der Anschlußflächen im Bereich der den Einguß begrenzenden Abschnitte liegen und der einzige Einguß von allen der den Einguß begrenzenden Abschnitte gebildet wird und unmittelbar zu einer Vielzahl der Gießkanäle (24) hin offen ist.4-, composite mold according to one of the preceding claims, characterized in that a number of mold units (15 »16 and 17) delimit the sprue Sections (31 to 36) have at least some of the connection surfaces in the area of the sprue delimiting Sections lie and the single sprue is formed from all of the sprue delimiting sections and is directly open to a large number of the pouring channels (24). 5. Verbundform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Formeinheiten (15a» 17b) mit einem einen Einguß begrenzenden Abschnitt an ihrem Körper eine Anschluf:- flache, jedoch keinen Gießkanalabschluß und wenigstens eine andere der Formeinheiten (21a, 21b) mit einem Gießkanalanschluß an ihrem Körper eine Anschlußfläche, jedoch keinen einen Einguß begrenzenden Abschnitt aufweist und die beiden Einheiten an den Anschlu£ilächen ihrer Körper miteinander verbunden sind (Fig. 7).5. composite mold according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the mold units (15a »17b) with a section delimiting a sprue on its body has a connection: flat, but no sprue closure and at least another of the mold units (21a, 21b) with a pouring channel connection on its body has a connection surface, but does not have a section limiting a sprue and the two units on the connection surfaces their bodies are interconnected (Fig. 7). 6. Verbundform nach einem der Ansprüche 1 bis 4·, dadurch6. Composite mold according to one of claims 1 to 4 ·, characterized -ennzeichnet, daß wenigstens eine der Formeinheiten ) mit einem einen Einguß begrenzenden Abschnitt (31» 32) an ihrem Körper eine Anschlußfläche, jedoch keinen Gießkanalabschluß aufweist, daß wenigstens eine weitere der Formeinheiten (21) mit eines Gießkanalabschluß (29)- indicates that at least one of the mold units) has a section delimiting a sprue (31 » 32) has a connection surface on its body, but no casting channel closure, that at least one more the mold units (21) with a pouring channel closure (29) an ihrem Körper eine Anschlußfläche, aber keinen einen Einguß begrenzenden Abschnitt aufweist, und daß wenigstens eine andere der Formeinheiten (18) an ihrem Körper zwei Anschlußflächen (27 und 28), jedoch weu j einen einen Einguß begrenzenden Abschnitt noch einen Gießkanalabschluß aufweist und die Einheiten an den Anschlußflächen der entsprechenden Körper derart vereinigt sind, daß die Einheit mit zwei solchen Anschlußflächen die anderen ■, beiden Einheiten verbindet. Itat its body a pad, but does not have a sprue limiting section, and that at least another one of the molding units (18), but weu j at its body two pads (27 and 28) still has a Gießkanalabschluß a a sprue limiting portion and the units are united at the connection surfaces of the corresponding body in such a way that the unit connects the other two units with two such connection surfaces. It 7. Verbundform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Formeinheiten (15) mit einem einen Einguß begrenzenden Abschnitt (3% 32) und einer Anschlußfläche an ihrem Körper eine weitere Anschlußfläche an ihrem einen Einguß begrenzenden Abschnitt (31? 32) aufweist und an diese Anschlußfläche eine weitere Formeinheit (16) mit einem einen Einguß begrenzenden Abschnitt (33» 3*0 angeschlossen ist.That at least one having an a sprue limiting section (3% 32) and a connecting surface at its body a further connection surface at one sprue limiting portion (31? 32) 7. The composite mold according to claim 6, characterized in that the mold units (15) and a further molding unit (16) with a section (33 »3 * 0) delimiting a sprue is connected to this connection surface.
DE6925733U 1969-06-28 1969-06-28 CERAMIC COMPOSITE MOLDING SET. Expired DE6925733U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6925733U DE6925733U (en) 1969-06-28 1969-06-28 CERAMIC COMPOSITE MOLDING SET.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6925733U DE6925733U (en) 1969-06-28 1969-06-28 CERAMIC COMPOSITE MOLDING SET.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6925733U true DE6925733U (en) 1971-07-22

Family

ID=34122759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6925733U Expired DE6925733U (en) 1969-06-28 1969-06-28 CERAMIC COMPOSITE MOLDING SET.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6925733U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831292C2 (en) Method of making a lost core for casting a turbine blade
DE69835910T2 (en) Mold for making a composite article
DE3540059C2 (en)
DE3702642A1 (en) VENTILATED CASTING MOLDS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2126675A1 (en) Plate and mold consisting of cells for making such plates
DE1778992B1 (en) METHOD OF INJECTION MOLDING OF LARGE AREAS THROUGH THE BOTTOM DIVIDED CONTAINER BETWEEN WALLS AND INJECTION MOLD TO PERFORM THE PROCESS
EP0212202A1 (en) Ceramic body and method and mould for its manufacture
DE102004046532A1 (en) Method for producing a spacer for a water jacket
DE1440750B2 (en)
CH624603A5 (en)
DE1932971A1 (en) Ceramic compound mould
DE6925733U (en) CERAMIC COMPOSITE MOLDING SET.
EP3311452B1 (en) Plug
DE19535457C1 (en) Preparing mould for casting disc-shaped body, partic. brake disc
DE1433935B2 (en) Pattern device for foundry purposes
DE2148895A1 (en) Contact strips and molds for the assembly of semiconductor components
DE2346181C3 (en) Process for the production of a last for the manufacture of shoes, as well as a casting mold therefor
DE1959636A1 (en) Casting heater body with parallel hollow - elements
AT401487B (en) CONTINUOUS CHOCOLATE FOR CONTINUOUS CASTING OF METAL
DE946257C (en) Multicolored lipstick and process for its manufacture
DE1803599A1 (en) Prodn of metal forms for use as nozzles in rocket - motors
DE3939143A1 (en) CHOCOLATE MOLD FROM PLASTIC
DE440885C (en) Sentence element for the production of typefaces that extend over several lines
DE3516033A1 (en) Method and feeder mould for the production of a feeder sleeve, in particular a lateral feeder sleeve, having a curved feeder duct
CH679263A5 (en) Casting mould for hollow chocolate prods. - has two hemispherical foil cavities with opening in cavity having edge bent inward to form hook creating thicker chocolate section