DE69233273T2 - DOOR - Google Patents

DOOR Download PDF

Info

Publication number
DE69233273T2
DE69233273T2 DE69233273T DE69233273T DE69233273T2 DE 69233273 T2 DE69233273 T2 DE 69233273T2 DE 69233273 T DE69233273 T DE 69233273T DE 69233273 T DE69233273 T DE 69233273T DE 69233273 T2 DE69233273 T2 DE 69233273T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
cross
door
cross strut
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69233273T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69233273D1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albany Door Systems AB
Original Assignee
Albany Door Systems AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NO910177A external-priority patent/NO172660C/en
Application filed by Albany Door Systems AB filed Critical Albany Door Systems AB
Priority claimed from PCT/NO1992/000005 external-priority patent/WO1992013162A1/en
Publication of DE69233273D1 publication Critical patent/DE69233273D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69233273T2 publication Critical patent/DE69233273T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tür der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a door in Preamble of claim 1 specified type.

Hintergrundbackground

In verschiedenen Zusammenhängen besteht Bedarf an einer Tür, die große Öffnungen verschließen kann, von geringem Gewicht ist und eine einfache, kostengünstige Konstruktion hat.There is a need in various contexts at a door, the large openings close can, is lightweight and has a simple, inexpensive construction Has.

NO-B-136 110 beschreibt eine Tür, die zum Anheben der Tür ein Aufzugseil aufweist, das durch die einzelnen Querstreben hindurchgeführt und an der untersten Querstrebe befestigt ist. Wenn die Tür angehoben wird, so wird die erste Querstrebe zuerst angehoben, während der Rest der Tür unbeweglich bleibt, bis die tiefer liegenden Querstreben zu den oberen Querstreben angehoben worden sind. Das bedeutet, daß die Querstreben zusammengedrückt werden und das Gewebe zwischen sich quetschen, was zu einer Anzahl von Problemen führen kann. In geschlossener Stellung belasten die einzelnen Querstreben das Gewebe und dehnen es dadurch. Es besteht ein allgemeines Bedürfnis, diese bestehende Art von Türen zu verbessern.NO-B-136 110 describes a door used for lifting the door has an elevator rope which is passed through the individual cross struts and is attached to the lowest cross strut. When the door is raised the first cross strut is raised first during the Rest of the door remains immobile until the lower cross struts to the upper Cross struts have been raised. That means the cross braces be squeezed together and squeezing the tissue between them, resulting in a number of Cause problems can. In the closed position, the individual cross struts are loaded the tissue and thereby stretch it. There is a general need for this existing type of doors to improve.

Aufgabentasks

Die Hauptaufgabe der Erfindung ist es, eine Tür dieser Art zu schaffen, die nicht so schädigend für das Gewebe in der Tür ist und die insbesondere eine Quetschung des Gewebes vermeidet, wenn die Tür angehoben und geöffnet wird. Eine spezielle Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, ein Aufzugsystem zu schaffen, das es vermeidet, daß das Gewebe in der Tür als ein tragendes Element benutzt wird, und das die Quetschung des Gewebes zwischen den verschiedenen Querstreben beseitigt. Eine zweite Aufgabe besteht darin, die Belastung der Aufzugeinheit zu reduzieren, so daß die Höhe der Öffnung so groß wie nötig sein kann. Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine übermäßige Belastung des Gewebes zu vermeiden, wenn die Querstreben sich in der geöffneten Stellung befinden.The main object of the invention is it, a door of this type that is not so damaging to the fabric in the door and which in particular prevents the tissue from being crushed if the Door raised and opened becomes. A special object of the invention is therefore to create an elevator system that avoids the fabric in the door is used as a supporting element, and that the bruising of the Removed tissue between the various cross struts. A second The task is to reduce the load on the elevator unit, So that the Height of the opening so as big as be necessary can. Another task is to put excessive strain on the tissue to avoid if the cross braces are in the open Position.

Erfindunginvention

Die vorliegende Erfindung hat es ermöglicht, die Hauptaufgabe dadurch zu lösen, daß die Tür in Übereinstimmung mit dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gestaltet wird.The present invention has it enables that To solve main task by that the Door in line is designed with the characterizing part of claim 1.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Other advantageous features of Invention are in the dependent claims specified.

Beispielexample

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben, in denen zeigen:The invention will become apparent from the accompanying drawings described in more detail in which show:

1 eine schematische Frontansicht eines Teils der erfindungsgemäßen Tür mit vier Gewebesegmenten; 1 is a schematic front view of a part of the door according to the invention with four fabric segments;

2 einen Schnitt durch die Tür nach 1 in geschlossener Stellung; 2 a cut through the door 1 in the closed position;

3 einen Schnitt entsprechend 2, jedoch bei teilweise angehobener Tür; 3 a cut accordingly 2 , but with the door partially raised;

4 einen Schnitt, der den Aufzugmechanismus im einzelnen illustriert; und 4 a section illustrating the elevator mechanism in detail; and

5 und 6 schematische Frontansichten zweier alternativer Gestaltungsformen. 5 and 6 schematic front views of two alternative designs.

1 ist eine Frontansicht eines Teils eines Türblattes 11 und eines benachbarten Führungsprofils 12, das statisch am Rand des Türdurchlasses angebracht ist. Das Türblatt 11 umfaßt in diesem Beispiel vier waagerechte Latten oder Querstreben 13, 14, 15, 16, gezählt von unten nach oben. Die Querstreben 1316 haben Laufrollen (nicht gezeigt), die an jedem Ende eingesetzt sind und in entsprechende Nuten in dem Führungsprofil 12 eingreifen. An der Außenseite jeder der Querstreben 1316 ist in einer geeigneten Weise ein Gewebe 17 angebracht, das entweder in einer durchgehenden Bahn oder aus aneinander gesetz ten Stücken für jede Querstrebe bestehen kann. Auf eine äquivalente Weise ist das Türblatt 11 innen mit einem zweiten Gewebe 18 bedeckt, so daß es zwischen den beiden Gewebebahnen 17, 18 eine Luftschicht gibt, die die thermische Isolierung der Tür verbessern kann. 1 is a front view of part of a door leaf 11 and an adjacent guide profile 12 , which is statically attached to the edge of the door opening. The door leaf 11 in this example comprises four horizontal slats or cross struts 13 . 14 . 15 . 16 , counted from bottom to top. The cross braces 13 - 16 have casters (not shown) inserted at each end and in corresponding grooves in the guide profile 12 intervention. On the outside of each of the cross braces 13 - 16 is a fabric in a suitable manner 17 attached, which can either consist of a continuous path or of pieces placed together for each cross strut. In an equivalent way, the door leaf is 11 inside with a second fabric 18 covered so that it is between the two fabric panels 17 . 18 there is a layer of air that can improve the thermal insulation of the door.

Die Querstreben 1316 können in geeigneter Weise gestaltet sein. Sie können als Gitterstäbe, Streben oder andere Formen von Trägern ausgebildet sein und aus Metallen mit geringem Gewicht, z. B. aus Stahl oder Verbundmaterial hergestellt sein.The cross braces 13 - 16 can be designed in a suitable manner. You can be designed as bars, struts or other forms of carriers and made of metals with low weight, for. B. made of steel or composite material.

Zum Anheben der einzelnen Querstreben 1316 wird für jede Querstrebe 1316 ein separater Aufzug 1922 benutzt. Das Aufzugband 19 für die unterste Querstrebe 13 ist an der Querstrebe mit Hilfe einer Seilrolle 23 befestigt, die in diesem Beispiel auf dem oberen Rand der Querstrebe angeordnet ist und mit geeigneten Beschlägen, etwa einer Konsole 24, montiert ist. Von der Seilrolle 23 führt das Aufzugband 19 nach oben, und es ist an einem Befestigungspunkt 25 am unteren Rand der nächsten Querstrebe 14 befestigt. Das oberste Aufzugband 22 ist bei 34 am oberen Rand des Türdurchlasses befestigt.For lifting the individual cross struts 13 - 16 is for each cross strut 13 - 16 a separate elevator 19 - 22 used. The elevator belt 19 for the lowest cross strut 13 is on the cross strut with the help of a pulley 23 attached, which is arranged in this example on the upper edge of the cross strut and with suitable fittings, such as a console 24 , is mounted. From the pulley 23 leads the elevator belt 19 up and it's at an attachment point 25 at the bottom of the next cross strut 14 attached. The top elevator band 22 is at 34 attached to the upper edge of the door opening.

Die anderen Querstreben haben ähnliche Seilrollen 2628. Die einzelnen Aufzugbänder 1921 für die drei unteren Querstreben 1315 sind mit ihren freien Enden am jeweils darüberliegenden Aufzugband 2022 befestigt, auf der Außenseite der Seilrollen in Bezug auf ihre jeweiligen Befestigungspunkte. Dies ist im einzelnen durch den Befestigungspunkt 29 in 4 illustriert.The other cross braces have similar pulleys 26 - 28 , The individual elevator belts 19 - 21 for the three lower cross struts 13 - 15 are with their free ends on the respective elevator belt 20 - 22 attached to the outside of the pulleys in relation to their respective attachment points. This is in detail through the attachment point 29 in 4 illustrated.

Das obere Aufzugband 22 ist zu einer Seilrolle 30 an einem Querträger 31 oberhalb des Türdurchlasses und von dort zu einer Winde 32 am oberen Ende des Führungsprofils 12 geführt.The upper elevator belt 22 is to a pulley 30 on a cross member 31 above the door opening and from there to a winch 32 at the upper end of the guide profile 12 guided.

Das Aufzugsystem kann im Prinzip als eine Einzelkonstruktion für kleinere Türen und in Paaren oder in Mehrfachkonfigurationen für breitere Türen benutzt werden.In principle, the elevator system can be used as a single construction for smaller doors and in pairs or in multiple configurations for wider doors.

Es ist bevorzugt aber nicht zwingend, an jedem Aufzugband einen Anschlag anzubringen; dieser tritt mit dem betreffenden Aufzugband in Berührung, wenn der Querträger seine unterste Position erreicht. Dies ermöglicht es, die Querstrebe am festen Ende jedes Aufzugbandes aufzuhängen, wodurch vermieden wird, daß die Gewichtsbelastung auf das Gewebe übertragen wird.It is preferred but not mandatory to attach a stop to each elevator belt; this joins the relevant elevator belt in contact when the cross member lowest position reached. This allows the cross strut on Suspend fixed end of each elevator belt, thereby avoiding the weight load transferred to the tissue becomes.

2 und 3 zeigen, wie die Aufzüge 1922 so zwischen den beiden Gewebebahnen 17 und 18 angeordnet sind, daß sie dem Blick und jedem störenden Einfluß von außen entzogen sind. 2 and 3 show how the lifts 19 - 22 so between the two fabric sheets 17 and 18 are arranged so that they are hidden from view and any disturbing influence from outside.

4 zeigt, wie die Aufzugbänder an dem Befestigungspunkt 29 durch Nieten 33 verbunden sind. 4 shows how the elevator belts at the attachment point 29 by riveting 33 are connected.

Die gezeigten Ausführungsformen können auf eine Anzahl unterschiedlicher Weisen modifiziert werden. Die Aufzugbänder können durch Schnüre, Seile, Ketten oder ähnliches ersetzt werden.The embodiments shown can on a number of different ways can be modified. The elevator belts can pass through Cords, ropes, Chains or the like be replaced.

Die gezeigte Anordnung ermöglicht es, eine beliebig hohe Tür anzuheben, indem die Aufzugeinheit über einen Weg aufgewickelt wird, der das Zweifache des Lükkenabstands zwischen zwei Querstreben beträgt.The arrangement shown enables a door of any height lifting by winding the elevator unit over a path will be twice the gap distance between two cross struts.

Ein wichtiger Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Aufzugskomponenten aus nicht entflammbarem Material wie etwa Stahlstraht hergestellt werden können, die die einzelnen Querstreben im Fall eines Brandes in ihrer Position halten.An important advantage of the invention is that the Elevator components made of non-flammable material such as steel wire can be made the individual cross braces in their position in the event of a fire hold.

Das oben beschriebene System kann die Hubhöhe nicht vollständig ausnutzen; dies liegt an den Getrieben zwischen den einzelnen Querstreben. Eine Alternative besteht darin, daß die Tür mit von unten nach oben abnehmendem Abstand zwischen den Querstreben konstruiert wird. Außerdem muß die Winde 32 so konstruiert sein, daß sie die Hälfte des Gewichtes der Tür anhebt.The system described above cannot fully utilize the lifting height; this is due to the gears between the individual cross struts. An alternative is to construct the door with the distance between the cross struts decreasing from bottom to top. In addition, the winch 32 be designed to lift half the weight of the door.

5 zeigt eine alternative Konstruktion. Über der unteren Querstrebe 13 befindet sich ein eingebautes Reduziergetriebe zwischen den Querstreben 1415 und 1516 und zwischen der oberen Querstrebe 16 und dem Querträger 31 oberhalb des Türdurchlasses. Das Getriebesystem umfaßt eine zunehmende Anzahl von Umlenkrollen 28, 281, 282, 283 für die Aufzugseile 2021. Die Umlenkrollen sind abwechselnd an den jeweiligen oberen und unteren Querstreben bzw. an dem Querträger oberhalb des Türdurchlasses angeordnet. Diese Konstruktion erfordert das Einfügen einer größeren Länge des Aufzugbandes, erfordert jedoch eine entsprechende Verringerung der Hubkraft. Durch Einfügen ei ner Bandlänge, die gleich der Höhe des Türdurchlasses plus den Abstand zwischen zwei benachbarten Querstreben ist, können all die Querstreben vollständig angehoben werden. Wenn die Übersetzung benutzt wird, ist die Hubkraft ebenfalls reduziert, so daß die Winde entsprechend ausgelegt werden kann. 5 shows an alternative construction. Above the lower cross strut 13 there is a built-in reducer between the cross struts 14 - 15 and 15 - 16 and between the upper cross strut 16 and the cross member 31 above the door opening. The transmission system includes an increasing number of pulleys 28 . 281 . 282 . 283 for the elevator ropes 20 - 21 , The deflection rollers are arranged alternately on the respective upper and lower cross struts or on the cross member above the door opening. This construction requires the insertion of a longer length of the elevator belt, but requires a corresponding reduction in the lifting force. By inserting a hinge length that is equal to the height of the door opening plus the distance between two adjacent cross struts, all the cross struts can be raised completely. If the gear ratio is used, the lifting force is also reduced so that the winch can be designed accordingly.

6 zeigt eine alternative Konstruktion, bei der alle Aufzugbänder 1922 über eine Umlenkrolle an der oberen Querstrebe bzw. dem Querträger oberhalb des Türdurchlasses und von dort nach unten zu einem gemeinsamen Befestigungspunkt 34 an der unteren Querstrebe 13 laufen. Die macht die Längen aller Aufzugbänder 1922 gleich, und sie können mit der Winde gleichmäßig eingezogen werden und ergeben ein vollständiges Anheben sämtlicher Querstreben. In diesem Beispiel ist die Winde 32 am unteren Rand des Türdurchlasses auf der vom Führungsprofil 12 abgewandten Seite angeordnet. 6 shows an alternative construction in which all elevator belts 19 - 22 via a deflection roller on the upper cross strut or the cross member above the door opening and from there down to a common fastening point 34 on the lower cross strut 13 to run. That makes the lengths of all elevator belts 19 - 22 same, and they can be pulled in evenly with the winch and result in a complete lifting of all cross struts. In this example the winch is 32 at the bottom of the door opening on that of the guide profile 12 opposite side arranged.

Als eine Alternative zu der Konfiguration nach 1 kann ein gesondertes Band von der oberen Windentrommel zu jeder der Querstreben geführt sein. Dies kann dadurch geschehen, daß ein Aufzugband direkt zu der unteren Querstrebe geführt ist und daß das Aufzugband für die darüberliegende Querstrebe für jede der weiter oben liegenden Querstreben zu einer weiteren Umlenkrolle geführt ist, entsprechend dem in 5 gezeigten und anhand dieser Figur beschriebenen Prinzip. Diese Konstruktion ergibt eine gleichmäßige Belastung an allen Aufzügen, so daß sie gleiche Abmessungen haben können. Wenn die Belastung der Aufzüge verringert werden soll, kann für jedes Aufzugband eine Umlenkrolle hinzugefügt werden.As an alternative to the configuration after 1 a separate band can be guided from the upper winch drum to each of the cross struts. This can be done in that an elevator belt is led directly to the lower cross strut and that the elevator belt for the cross strut above is guided to a further deflection roller for each of the cross struts lying higher, corresponding to that in 5 principle shown and described with reference to this figure. This construction results in an even load on all elevators, so that they can have the same dimensions. If the load on the elevators is to be reduced, a deflection roller can be added for each elevator belt.

Claims (9)

Tür, insbesondere für große Türdurchlässe, a) mit einem Türblatt (11), das an einem Querträger am oberen Rand des Türdurchlasses aufgehängt ist und Gewebestücke oder eine durchgehende Bahn in einer oder mehreren Lagen (17, 18) aufweist, die an einer Serie von Querstreben (1316) befestigt sind, mit gleichem Abstand in vertikaler Richtung zwischen benachbarten Querstreben (1316) in geschlossener Position des Türblattes, b) jedes Ende der Querstreben (1316) ist in einem vertikalen Führungsprofil (12) geführt und c) ein Aufzugorgan, das Seile oder. Bänder zum Anheben und Absenken der Querstreben (1316) aufweist, erstreckt sich vom oberen Rand des Türdurchlasses nach unten zu der untersten Querstrebe (1316) und ist mit einer Aufzugeinrichtung (32) verbunden, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: d) jede Querstrebe (1316) hat eine Seilrolle (23, 2628), e) jede Querstrebe (1316) ist über ihre Seilrolle (23, 26-28) an einem gesonderten Zweig eines Seils oder Bandes (1922) des Aufzugorgans aufgehängt, f) ein Ende jedes der Seil- oder Bandzweige (1922) des Aufzugorgans führt zu der Aufzugeinrichtung (32) als einem gemeinsamen Abstützpunkt, während die anderen Enden der Seil- oder Bandzweige (1922) des Aufzugorgans zu der unmittelbar oberhalb angeordneten Querstrebe (1416) bzw. dem Querträger (31) als einem gesonderten Unterstützungspunkt für jeden Seil- oder Bandzweig (1922) führen.Door, especially for large door openings, a) with a door leaf ( 11 ), which is suspended from a cross member at the upper edge of the door opening and pieces of fabric or a continuous sheet in one or more layers ( 17 . 18 ) which is connected to a series of cross struts ( 13 - 16 ) are attached, with the same distance in the vertical direction between adjacent cross struts ( 13 - 16 ) in the closed position of the door leaf, b) each end of the cross struts ( 13 - 16 ) is in a vertical guide profile ( 12 ) guided and c) an elevator organ that ropes or. Bands for lifting and lowering the cross struts ( 13 - 16 ) extends from the upper edge of the door opening down to the lowest cross strut ( 13 - 16 ) and is equipped with an elevator device ( 32 ) connected, characterized by the following features: d) each cross strut ( 13 - 16 ) has a pulley ( 23 . 26 - 28 ), e) each cross strut ( 13 - 16 ) is about her pulley ( 23 . 26-28 ) on a separate branch of a rope or ribbon ( 19 - 22 ) suspended from the elevator member, f) one end of each of the rope or ribbon branches ( 19 - 22 ) of the elevator organ leads to the elevator device ( 32 ) as a common support point, while the other ends of the rope or ribbon branches ( 19 - 22 ) of the elevator element to the cross strut located immediately above ( 14 - 16 ) or the cross member ( 31 ) as a separate support point for each rope or ribbon branch ( 19 - 22 ) to lead. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen Enden der Seil- oder Bandzweige (1922) des Aufzugorgans an einem Befestigungspunkt (25, 34) der unmittelbar darüberliegenden Querstrebe (1416) bzw. des Querträgers (31) befestigt sind.Door according to claim 1, characterized in that the other ends of the cable or band branches ( 19 - 22 ) of the elevator element at an attachment point ( 25 . 34 ) of the cross strut directly above ( 14 - 16 ) or the cross member ( 31 ) are attached. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen Enden der Seil- oder Bandzweige (1922) des Aufzugsorgans über eine weitere, als Umlenkrolle dienende an der unmittelbar darüberliegenden Querstrebe (1416) bzw. dem Querträger (31) angeordnete Rolle laufen und an einem Befestigungspunkt (34') der untersten Querstrebe (13) befestigt sind.Door according to claim 1, characterized in that the other ends of the cable or band branches ( 19 - 22 ) of the elevator element via a further one, which serves as a deflection roller, on the cross strut directly above it ( 14 - 16 ) or the cross member ( 31 ) arranged roller and at an attachment point ( 34 ' ) of the lowest cross strut ( 13 ) are attached. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen Enden der Seil- oder Bandzweige (1922) des Aufzugorgans über eine nach oben zunehmende Anzahl von Rollen (23; 26, 281; 27, 282; 28, 283) laufen, die zwischen benachbarten Querstreben (1315) oder der Querstrebe (16) und dem Querträger (31) angeordnet sind, so daß die Befestigungspunkte (25, 343, 342, 341) für die anderen Enden der Seil- oder Bandzweige (1922) des Aufzugorgans abwechselnd an der betreffenden Querstrebe (14, 16) oder der unmittelbar darüberliegenden Querstrebe (14, 16) bzw. an dem Querträger (31) angeordnet sind.Door according to claim 1, characterized in that the other ends of the cable or band branches ( 19 - 22 ) of the elevator element via an increasing number of rollers ( 23 ; 26 . 281 ; 27 . 282 ; 28 . 283 ) that run between adjacent cross struts ( 13 - 15 ) or the cross strut ( 16 ) and the cross member ( 31 ) are arranged so that the attachment points ( 25 . 343 . 342 . 341 ) for the other ends of the rope or ribbon branches ( 19 - 22 ) of the elevator element alternately on the relevant cross strut ( 14 . 16 ) or the cross strut directly above ( 14 . 16 ) or on the cross member ( 31 ) are arranged. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufzugband oder dergleichen von einer oberen Windentrommel zu jeder der Querstreben läuft und jeder Aufzug für eine Querstrebe oberhalb der untersten über wenigstens eine Umlenkrolle mehr läuft als der Aufzug für die darunter befindliche Querstrebe.door according to claim 1, characterized in that an elevator belt or the like from an upper winch drum to each of the cross struts and every elevator for one cross strut above the lowest over at least one more pulley runs as the elevator for the cross strut underneath. Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seil- oder Bandzweige (1922) des Aufzugorgans durch die Enden von Seilen oder Bändern gebildet sind, die getrennt zu der Aufzugeinrichtung (32) laufen.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the cable or band branches ( 19 - 22 ) of the elevator element are formed by the ends of ropes or bands which are separate from the elevator device ( 32 ) to run. Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seil- oder Bandzweige (1922) als getrennte Seil- oder Bandstücke ausgebildet sind, die mit Nieten (33) oder dergleichen an dem Aufzugorgan befestigt sind.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the cable or band branches ( 19 - 22 ) are designed as separate pieces of rope or tape with rivets ( 33 ) or the like are attached to the elevator member. Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzugorgan zusammen mit den Seil- oder Bandzweigen (1922) und den Rollen (23, 2628; 23, 26, 282, 283) in einer Tandem- oder Mehrfachkonfiguration vorgesehen ist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the elevator element together with the cable or band branches ( 19 - 22 ) and the roles ( 23 . 26 - 28 ; 23 . 26 . 282 . 283 ) is provided in a tandem or multiple configuration. Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Seil- oder Bandzweig (1922) ein Anschlag angeordnet ist, zur Anlage an dem speziellen Aufzug, wenn die betreffende Querstrebe ihre unterste Position erreicht.Door according to one of the preceding claims, characterized in that on each cable or band branch ( 19 - 22 ) a stop is arranged to rest against the special elevator when the crossbar in question reaches its lowest position.
DE69233273T 1991-01-16 1992-01-16 DOOR Expired - Fee Related DE69233273T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO910177A NO172660C (en) 1991-01-04 1991-01-16 PORT, especially for large doorways
NO910177 1991-01-16
PCT/NO1992/000005 WO1992013162A1 (en) 1991-01-16 1992-01-16 Door

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69233273D1 DE69233273D1 (en) 2004-01-29
DE69233273T2 true DE69233273T2 (en) 2004-06-03

Family

ID=29997592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69233273T Expired - Fee Related DE69233273T2 (en) 1991-01-16 1992-01-16 DOOR

Country Status (2)

Country Link
AT (1) ATE256812T1 (en)
DE (1) DE69233273T2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE69233273D1 (en) 2004-01-29
ATE256812T1 (en) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318518T2 (en) Device for changing the number of rows of a pulley for a crane
DE69908908T2 (en) MACHINE-FREE LIFTING SYSTEM WITH LIFT DRIVE IN THE LIFT CABIN
DE2728740C3 (en) Chain hoist trolley
EP0021386B1 (en) Construction element adjustable in length
DE4007280A1 (en) Overload protection for flexible door - consists of bar with lugs which bend or break under excessive load
DE2807267C2 (en)
DE3615578C1 (en) Device for raising and lowering a window pane
DE102012100791A1 (en) Winch device for steep conveyer system in e.g. opencast mining, has pulley-blocks arranged between driving wheel arrangements and masses, traction units forming pulley-blocks, where wheel arrangements are unwound from traction units
DE3217641A1 (en) ROPE TRANSPORT DEVICE
DE69233273T2 (en) DOOR
DE3139896C2 (en)
EP2030920B1 (en) Belt conveyor
DE69933597T2 (en) hoist
DE202016102670U1 (en) Rollable carrier net for windows and doors
DE10217161B4 (en) lifting device
DE3018296A1 (en) DEVICE FOR DEFLECTING THE ROPE USING THE MECHANICAL OPERATION OF AN INNER JAW BRAKE
DE2150308C3 (en) Drive device for ropes
WO2019120916A1 (en) Return guide for exterior roller chains of a passenger-transporting apparatus
DE4235396C2 (en) Rope window regulator, in particular for motor vehicles
AT406852B (en) ROLLER BATTERY FOR A TOW ROPE OF A CABINET RAILWAY
DE2814345A1 (en) Lifting industrial door fall prevention mechanism - has guards linked to cables locking door to guide rail on load reduction (SW 12.6.78)
DE3702545C2 (en)
DE1406680A1 (en) Actuating device for foldable hatch covers formed by lids
CH632047A5 (en) Catch device on a lifting element
DE3512286A1 (en) DOOR FOR A T-SHAPED OPENING

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee