DE69230834T2 - Digitaler virtueller erde-algorithmus unter verwendung von mehrfachen interaktionen - Google Patents
Digitaler virtueller erde-algorithmus unter verwendung von mehrfachen interaktionenInfo
- Publication number
- DE69230834T2 DE69230834T2 DE69230834T DE69230834T DE69230834T2 DE 69230834 T2 DE69230834 T2 DE 69230834T2 DE 69230834 T DE69230834 T DE 69230834T DE 69230834 T DE69230834 T DE 69230834T DE 69230834 T2 DE69230834 T2 DE 69230834T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- sensor
- residual
- output
- processor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000003993 interaction Effects 0.000 title description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 230000009916 joint effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 abstract description 8
- 230000002301 combined effect Effects 0.000 abstract description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 abstract description 2
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 17
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 13
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 2
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03H—IMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
- H03H21/00—Adaptive networks
- H03H21/0012—Digital adaptive filters
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K11/00—Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/16—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/175—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
- G10K11/178—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
- G10K11/1781—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions
- G10K11/17821—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions characterised by the analysis of the input signals only
- G10K11/17825—Error signals
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K11/00—Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/16—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/175—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
- G10K11/178—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
- G10K11/1785—Methods, e.g. algorithms; Devices
- G10K11/17853—Methods, e.g. algorithms; Devices of the filter
- G10K11/17854—Methods, e.g. algorithms; Devices of the filter the filter being an adaptive filter
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K11/00—Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/16—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/175—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
- G10K11/178—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
- G10K11/1787—General system configurations
- G10K11/17875—General system configurations using an error signal without a reference signal, e.g. pure feedback
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K11/00—Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/16—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/175—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
- G10K11/178—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
- G10K11/1787—General system configurations
- G10K11/17879—General system configurations using both a reference signal and an error signal
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K2210/00—Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
- G10K2210/30—Means
- G10K2210/301—Computational
- G10K2210/3011—Single acoustic input
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K2210/00—Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
- G10K2210/30—Means
- G10K2210/301—Computational
- G10K2210/3019—Cross-terms between multiple in's and out's
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K2210/00—Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
- G10K2210/30—Means
- G10K2210/301—Computational
- G10K2210/3023—Estimation of noise, e.g. on error signals
- G10K2210/30232—Transfer functions, e.g. impulse response
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K2210/00—Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
- G10K2210/30—Means
- G10K2210/301—Computational
- G10K2210/3042—Parallel processing
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K2210/00—Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
- G10K2210/30—Means
- G10K2210/301—Computational
- G10K2210/3046—Multiple acoustic inputs, multiple acoustic outputs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
- Feedback Control In General (AREA)
- Image Processing (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
- Complex Calculations (AREA)
- Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
- Filters That Use Time-Delay Elements (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein aktives Auslöschungssystem mit mehreren Sensormitteln zum Detektieren von Vibrationsphänomenen, wobei jedes Sensormittel ein geeignetes Restsignal erzeugt, einem Prozessormittel, Eingangssignalschaltkreismitteln, die mit den mehreren Sensormitteln gekoppelt sind und dazu dienen, die Restsignale in eine digitale Form zu wandeln, die für eine Verwendung durch das Prozessormittel geeignet ist, Ausgangssignalschaltkreismitteln, die dazu dienen, mehrere digitale Ausgangssignale von dem Prozessormittel in analoge Form zu wandeln, mehreren Ausgangs-Gebern zur Erzeugung von Gegenvibrations-Phänomenen, wobei das Prozessormittel mit den Eingangs- und den Ausgangssignalschaltkreismitteln gekoppelt ist, um die mehreren Resteingangssignale zu empfangen und die mehreren Ausgangssignale basierend auf einer Kombination der Restsignale zu erzeugen, wodurch die Vibrationsphänomene ausgelöscht werden. Ein derartiges aktives Auslöschungssystem dient dazu, sich wiederholende oder sich nicht wiederholende Phänomene auszulöschen. Es nutzt die Erweiterung der digitalen virtuellen Erdungstechnologie auf Anwendungen, die mehrere wechselwirkende Sensoren und Aktuatoren beinhalten.
- Die Anmeldung bezieht sich weiter auf ein Verfahren zur Auslöschung von Rauschen mit den Schritten des Detektierens mehrerer Restrauschphänomene, des Wandelns der mehreren Restrauschphänomene in digitale Form, des Einspeisens der digitalisierten Restrauschphänomene in einen Prozessor, des Berechnens mehrerer Ausgangssignale in dem Prozessor und des Abgebens der mehreren Ausgangssignale zur Erzeugung von Gegenvibrationsphänomenen.
- In US 5 091 953 (Tretter) ist ein aktives Auslöschungssystem offenbart, das mehrere Aktuator- und Sensormittel beinhaltet, die mit einem Prozessormittel verbunden sind. Das Prozessormittel beinhaltet einen Mikroprozessor, der so programmiert ist, dass er Algorithmen basierend auf variablen Eingangssignalen ausführt, die von den Sensormitteln stammen. Bei bekannten Grundfrequenzen werden Phase und Amplitude eines Auslöschungssignals berechnet, um die jeweiligen Aktuatoren zu steuern.
- Die Veröffentlichung "A Multiple Error LMS Algorithm and its Application to the Active Control of Sound and Vibration", IEEE Transactions on Acoustics, Speech and Signal Processing, Band ASSP-35, Nr. 10, Oktober 1987, Seite 1423 von Stephen J. Elliott et al. offenbart ein aktives Auslöschungssystem mit mehreren Aktuator- und Sensormitteln und einem Prozessormittel. Rauschen wird ausgelöscht, indem ein aus der Rauschquelle abgeleitetes einzelnes Referenzsignal durch FIR-Filter (schnelle Impulsantwortfilter) hindurchgeführt wird, deren Abgriffe durch eine modifizierte Version des LMS-Algorithmus eingestellt werden.
- Im US-Patent Nr. 5 105 377 vom gleichen Erfinder ist ein aktives Auslöschungssystem für sich wiederholende oder sich nicht wiederholende Phänomene beschrieben, welches das Rauschsignal durch Subtrahieren der vorhergesagten Effekte des Auslöschungssignals von dem Restsensorsignal bestimmt. In diesem System mit einem einzigen Eingangssignal und einem einzigen Ausgangssignal wird ein x-gefilterter LMS-Algorithmus verwendet, um die Auslöschungsfilterkoeffizienten anzupassen. Das adaptive Filter erzeugt das Auslöschungssignal durch Filtern des ermittelten Rauschens mit Filtergewichten, die dafür ausgelegt sind, das Restsignal und das ermittelte Rauschen zu verwenden, die mit der Impulsantwort des Systems gefaltet sind. Die Einzelkanalversion des DVE-Algorithmus wird durch die folgenden Gleichungen beschrieben:
- Am,k+1 = Am,k + α ek Gm,k
- wobei
- k die Probennummer ist,
- l ein Index des Vektors C ist,
- NC die Anzahl von Elementen in dem Vektor C ist,
- Cl das l-te Element von C ist,
- gk das Resultat des Faltens der Werte des ermittelten Rauschsignals mit dem Vektor C bei der Probe k ist,
- Gmk das m-te Element des Vektors der letzten Werte von g bei der Probe k ist,
- m ein Index des Vektors A ist,
- NFA die Anzahl von Elementen in dem Vektor A ist,
- Am,k das m-te Element des Vektors A bei der Probe k ist,
- yk der Auslöschungssignalwert bei einer Probe k ist,
- ek der Fehlersignalwert bei einer Probe k ist,
- C der Koeffizientenvektor der Impulsantwort von dem Steuereinheitsausgang zu dem Fehlersensoreingang ist,
- A der Koeffizientenvektor des Auslöschungsfilters ist,
- xk der Wert des ermittelten Rauschsignals bei der Probe k ist und
- α der LMS-Konvergenzratenkoeffizient ist.
- Diese Form des Algorithmus ist lediglich auf Systeme anwendbar, die aus einem Kanal bestehen, d. h. einem einzigen Sensor und einem einzigen Aktuator. In vielen Situationen ist eine Mehrkanalversion des Algorithmus notwendig, um eine vollständige Auslöschung bereitzustellen. Daher besteht eine Notwendigkeit für ein digitales, virtuelles, aktives Erdungsauslöschungssystem, das auf mehrere Eingangs-/Ausgangskanäle anwendbar ist.
- Der DVE(MIDVE)-Algorithmus mit Mehrfachwechselwirkung berechnet eine Abschätzung des Rauschens bei jedem Sensor durch Subtrahieren der kombinierten Effekte jedes Aktuatorsignals gemäß den folgenden Gleichungen:
- NA ist die Anzahl von Aktuatoren,
- NS ist die Anzahl von Sensoren,
- Ca,s ist der Koeffizientenvektor der Impulsantwort (von dem Steuereinheitsausgang zu dem Fehlersensoreingang) von einem Aktuator a zu einem Sensor s,
- NCa,s ist die Anzahl von Elementen des Vektors Ca,s,
- Ca,s,l ist das l-te Element des Vektors Ca,s,
- ya,k-l ist der Auslöschungssignalwert für einen Aktuator a bei einer Probe k-l und
- es,k ist der Fehlersignalwert von einem Sensor s bei einer Probe k,
- ga,s,k ist das Resultat bei der Probe k einer Faltung der Werte des ermittelten Rauschsignals mit dem Vektor Ca,s,
- Ga,s,m,k ist das m-te Element des Vektors der letzten Werte von ga,s bei der Probe k,
- wobei die Indizes a und s den Aktuator und den Sensor bezeichnen. Die restlichen Variablen sind wie vorstehend beschrieben, jedoch erweitert auf verschiedene Sensoren und Aktuatoren (und Paare von Sensoren und Aktuatoren wie bei den Impulsantworten und Auslöschungskoeffizienten).
- Das Auslöschungssignal für jeden Aktuator wird durch Aufsummieren der Teilauslöschungssignale basierend auf dem ermittelten Rauschsignal bei jedem Sensor wie folgt berechnet:
- wobei:
- As,a,*,x der Koeffizientenvektor des Auslöschungsfilters zwischen einem Sensor s und einem Aktuator a bei der Probe k ist,
- NFAs,a die Anzahl von Elementen in As,a ist,
- As,a,m,x das m-te Element des Vektors A für einen Sensor s und einen Aktuator a bei der Probe k ist.
- Die Auslöschungsfilterkoeffizienten werden unter Verwendung eines mehrdimensionalen x-gefilterten Algorithmus wie folgt aktualisiert:
- As,a,m,k+l = As,a,m,k + α es,k Ga,s,m,k
- Diese Erweiterung des DVE-Algorithmus mit einem einzigen Eingang und einem einzigen Ausgang auf Mehrkanalanwendungen folgt nur im allgemeinsten Sinne der Methode, die in einer Veröffentlichung mit dem Titel An Adaptive Algorithm for Active Cancellation of a Wideband Random Field von S. N. Arzamasov und A. A. Mal'tov beschrieben ist. Diese Veröffentlichung wurde am 11. April 1984 an der Gor'ku University eingereicht und in Izvestiya Vysshikh Uchebnykh Zavedenii, Radiofizika, Bd. 28, Nr. 8, Seiten 1008 bis 1016 im August 1985 veröffentlicht (und von Plenum Publishing Corporation ins Englische übersetzt). Die Vorgehensweise von Arzamasov/Mal'tov erfordert jedoch 2 Ebenen von Eingangssensoren (einen "stromaufwärtigen" Sensor und einen "stromabwärtigen" Sensor) für jeden Auslöschungsausgangssignalwandler. Die vorliegende Erfindung eliminiert die Notwendigkeit für eine derartige Forderung. In einem MIDVE-System ist lediglich 1 Sensor für jeden Ausgangskanal notwendig. Dies reduziert nicht nur die Kosten gegenüber dem Stand der Technik, sondern reduziert auch die Rechnerbelastung für den Systemprozessor.
- Fig. 1 ist ein Blockschaltbild, welches das grundlegende MIDVE-System zeigt.
- Fig. 2 ist ein Blockschaltbild, das die Impulsantworten zwischen den mehreren wechselwirkenden Eingängen und Ausgängen detailliert zeigt.
- Fig. 3A ist ein detaillierteres Blockschaltbild einer Ausführungsform eines Kanals des Eingangsbereichs des MIDVE-Systems von Fig. 1, das gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist, die in dem System von Fig. 1 verwendet wird.
- Fig. 3B ist eine alternative Ausführungsform des Eingangskanals, der in Fig. 3A detailliert gezeigt ist.
- Fig. 4A ist ein detaillierteres Blockschaltbild einer Ausführungsform eines Kanals des Ausgangsbereichs des MIDVE-Systems von Fig. 1, das gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist, die in dem System von Fig. 1 verwendet wird.
- Fig. 4B ist eine alternative Ausführungsform des Ausgangskanals, der in Fig. 4A detailliert gezeigt ist.
- Fig. 5 ist eine Darstellung, wie die Fig. 5A und 5B zur Bildung eines einzigen Blockschaltbildes zusammengesetzt werden.
- Fig. 5A und 5B sind Blockschaltbilder, die den Teilbetrieb einer Ausführungsform des Prozessors zeigen, die gemäß der vorliegenden Ausführungsform aufgebaut ist, welche in dem System von Fig. 1 verwendet wird.
- Fig. 1 ist ein Blockschaltbild, das die grundlegende Zusammensetzung eines MIDVE-Systems darlegt. Für den restlichen Kontext dieser Erörterung sind lediglich 3 Kanäle des MIDVE- Systems im Diagramm dargestellt. Der letzte, Kanal "n", ist so zu verstehen, dass er den n-ten Kanal eines n-Kanalsystems repräsentiert. So besteht das System aus Restsensoren 1, 2 und 3, Aktuatoren 4, 5 und 6 sowie einem Prozessor 7. Das System funktioniert wie folgt. Von den mehreren Restsensoren 1, 2 und 3 werden Phänomene (z. B. Rauschen und/oder Vibrationen) empfangen. In Reaktion darauf emittieren diese Sensoren ihre jeweiligen Sensorsignale. Diese Sensorsignale werden durch verschiedene Systemfaktoren beeinflusst, die Impulsantworten E&sub1;, E&sub2;, ... und En aufweisen. Die resultierenden Restsignale r&sub1;, r&sub2;, ... und rn (16, 17 und 18) werden von dem Prozessor 7 empfangen, der sie dazu verwendet, die Auslöschungssignale. y&sub1;, y&sub2;, ... und yn (19, 20 und 21) zu erzeugen. Diese Auslöschungssignale werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die Impulsantworten S&sub1;, S&sub2;, ... und Sn aufweisen. Die resultierenden Auslöschungsausgangsphänomene von den Aktuatoren 4, 5 und 6 verbinden sich mit den ursprünglichen Phänomenen, und der Rest wird von den Restsensoren 1, 2 und 3 detektiert.
- Die Signalwerte werden bestimmt durch:
- wobei
- Ya,k das Auslöschungssignal von einem Aktuator a zu einem Zeitpunkt k ist,
- Xs,k-m der Wert des ermittelten Rauschsignals bei einem Sensor s zu einem Zeitpunkt k-m ist und
- As,a,m,k der m-te Koeffizient zu einem Zeitpunkt k des Auslöschungsfilters ist, der mit dem Sensor s und dem Aktuator a verknüpft ist.
- Fig. 2 ist ein Blockschaltbild, das alle Pfade der Impulsantworten zwischen den mehreren Eingängen und Ausgängen des Systems zeigt. Bei jedem Sensor wurde das Ausgangssignal jedes Aktuators durch die Impulsantwort zwischen jenem Sensor und dem jeweiligen Aktuator beeinflusst. Die Bezeichnungen Cl,1 bis Cn,3 bezeichnen die Koeffizientenvektoren der Impulsantworten (von dem Steuereinheitsausgang zu dem Fehlersensoreingang) von einem Aktuator a&sub1; zu einem Sensor S&sub1; und so weiter bis von einem Aktuator an zu einem Sensor Sn. Der Ausdruck Ca,s ist ein allgemeiner Ausdruck, die spezifischen Ausdrücke Cl,1 etc. sind für den allgemeinen nummeriert. Jeder stellt einen Fall der Variablen des allgemeinen Ausdrucks Ca,s dar. Die in Fig. 5 gezeigten C's sind Abschätzungen tatsächlicher physikalischer Werte, die in Fig. 2 gezeigt sind, was aus dem Text ersichtlich ist. In Fig. 2 stellen die C's tatsächliche Werte dar, und in Fig. 5 sind sie Abschätzungen, wie alle von den Gleichungen Abschätzungen sind.
- Die Fig. 3A und 3B sind detailliertere Blockschaltbilder des Eingangsbereichs des MIDVE-Systems. Die Restsensoren 1, 2 und 3 detektieren die Rausch- und/oder Vibrationsphänomene und emittieren in Reaktion darauf Sensorsignale 8, 9 und 10. Jedes dieser Signale durchläuft eine Verstärker-/Verstärkungsstufe 11 und wird dann durch einen Antialiasing-Schaltungsaufbau 12 konditioniert. Diese konditionierten Signale werden danach abgetastet und durch die Kombination des Abtast-Halte-Schaltungsaufbaus 13 und des Analog-Digital- Wandlers (A/D) 14 in digitale Signale gewandelt. Es ist anzumerken, dass der Abtast-Halte-Schaltungsaufbau Teil von 14 sein kann, wenngleich er im Bild als separate Einheit beschrieben ist. Außerdem ist anzumerken, dass die mehreren Eingangssignale durch einen Satz von Eingangskonditionierschaltkreisen (Fig. 3A) gemultiplext werden können 15 oder jedes seinen eigenen Satz von zugewiesenen Eingangsschaltkreisen aufweisen kann (Fig. 3B). In Fig. 3B besteht der zusätzlich erforderliche Schaltungsaufbau aus zusätzlichen Verstärker-/Verstärkungs-Steuerstufen 22 und 23, zusätzlichen Antialiasing-Filtern 24 und 25, zusätzlichen Abtast-Halte- Schaltkreisen 26 und 27 sowie zusätzlichen A/D's 28 und 29. Die resultierenden digitalen Eingangswerte, die Restsignale r&sub1;, r&sub2; und rn (16, 17, 18), stehen dann für eine Verwendung durch den Prozessor 7 zur Verfügung. Der Prozessor nimmt die Eingangsdatenwerte auf und erzeugt aus diesen das geeignete Auslöschungsausgangssignal. Es können weitere Ausführungsformen des elektronischen Eingangsschaltungsaufbaus anstelle von jenem vorstehend beschriebenen und in Fig. 3 B gezeigten verwendet werden, um die Eingangsdaten bereitzustellen.
- Die Fig. 4A und 4B sind detailliertere Blockdiagramme des Ausgangsbereichs des MIDVE-Systems. Die Restsignale r&sub1;, r&sub2; und rn (16, 17, 18) von dem Eingangsbereich werden von dem Prozessor zusammen mit der Impulsantwort des Systems verwendet, um die geeigneten Auslöschungssignale y&sub1;, y&sub2; und yn (19, 20 und 21) zu erzeugen. Die Auslöschungssignale werden durch den Digital-Analog-Wandler 31 in analoge Form gewandelt. Diese analogen Signale durchlaufen dann ein Rekonstruktionsfilter 32, werden durch eine Verstärkerstufe 33 verstärkt und werden danach durch einen Aktuator 34 in physikalische Phänomene gewandelt. Die resultierenden Auslöschungsphänomene mischen sich mit den ursprünglichen Rausch-/Vibrationsphänomenen, und der Rest wird durch Restsensoren 1, 2 und 3 in dem Eingangsbereich des Systems detektiert. Es ist anzumerken, dass die mehreren Ausgangssignale durch einen Satz von Ausgangsschaltkreisen (Fig. 4A) gemultiplext werden können, wie bei 30, oder jedes seinen eigenen Satz von zugewiesenen Eingangsschaltkreisen aufweisen kann (Fig. 4B). In Fig. 4B besteht der erforderliche zusätzliche Schaltungsaufbau aus zusätzlichen D/A's 35 und 36, zusätzlichen Rekonstruktionsfiltern 37 und 38, zusätzlichen Verstärker-/Verstärkungsstufen 39 und 40 sowie zusätzlichen Aktuatoren 41 und 42. In dem MIDVE-System beinhaltet die Impulsantwort des Systems für jeglichen gegebenen Ausgangsbereich die Impulsantwort S des jeweiligen Ausgangssignalschaltkreises 31, 32, 33, 34 und einer anderen Konfiguration, wenn gewünscht, sowie die Impulsantworten E&sub1;, E&sub2;, ... und En des Eingangssignalschaltkreises 11, 12, 13, 14 (wenn so konfiguriert) von jedem der mehreren Eingangsbereiche. Somit hat jeder Eingangskanal des Systems einen Einfluss auf das Ausgangssignal jedes Kanals.
- Fig. 5, welche die Fig. 5A und 5B umfasst, ist ein Blockschaltbild, das den Teilbetrieb einer Ausführungsform des Prozessors 7 zeigt, der gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist, die in dem System von Fig. 1 verwendet wird. Der Prozessor 7 empfängt die Restsignale r&sub1;, r&sub2; und rn (16, 17 und 18) von den mehreren Sensoren. Der MIDVE-Algorithmus ermittelt das Rauschen an jedem Sensor durch Heraussubtrahieren der kombinierten Effekte jedes Aktuatorsignals aus dem Restsignal wie folgt:
- wobei die Indizes a und s den Aktuator und Sensor bezeichnen und der Index k den Wert zum Abtastzeitpunkt k bezeichnet. Die Abschätzungen x1, x2 und xn (52, 53 und 54) des Rauschens an jedem Sensor setzen sich von ihren jeweiligen Summationspunkten über Verzögerungsleitungen 55, 56, 57 fort, und jede wird in adaptive Filter 64, 65 und 65 eingegeben. Das Ausgangssignal der adaptiven Filter, die jeweils Filtergewichte Am,n besitzen, wird summiert, dann invertiert, und das resultierende Signal wird an den Ausgangssignalschaltkreis abgegeben. Somit berechnet der Prozessor das Auslöschungssignal für jeden Aktuator wie folgt:
- Die Ausgangsverzögerungsleitungen 55, 56 und 57 werden außerdem für einen zweiten Satz von Filtern 143, 144 und 145 bereitgestellt, die ein Modell der Impulsantwort zwischen dem jeweiligen Sensor und Aktuator darstellen. Das Ausgangssignal von diesen Filtern läuft weiter über einen weiteren Satz von Verzögerungsleitungen 58, 59 und 60 und wird dann von Adaptern 61, 62 und 63 verwendet. Diese Adapter verwenden die gefilterten Ausgangssignale zusammen mit den ursprünglichen Restsignalen r&sub1;, r&sub2; und rn, um den adaptiven Filtern 64, 65 und 66 Adaptionssignale zuzuführen. Diese Adaptionssignale werden dazu verwendet, die adaptiven Filtergewichte Am,n einzustellen. Die Auslöschungsfilterkoeffizienten werden unter Verwendung eines mehrdimensionalen, x-gefilterten Algorithmus wie folgt aktualisiert:
- Das Blockdiagramm der Fig. 5A und 5B zeigt die Betriebsweisen, die der Prozessor bei der Berechnung des Ausgangssignals für Kanal 1 des MIDVE-Systems durchführt, kann jedoch in ähnlicher Weise auf alle anderen Ausgangskanäle erweitert werden.
- Der in den Fig. 5A und 5B dargestellte Prozessor 7 kann in irgendeiner beliebigen von mehreren Formen implementiert sein, einschließlich einer fest programmierten Hardware, einem kundenspezifischen VLSI oder einem oder mehreren Mikroprozessoren mit gespeichertem Programm.
Claims (10)
1. Aktives Auslöschungs-System mit:
- mehreren Sensor-Mitteln (1, 2, 3), um
Vibrationserscheinungen zu detektieren, wobei ein jedes Sensor-Mittel
ein geeignetes Rest-Signal es(t) erzeugt,
- einem Prozessor-Mittel (7),
- Eingangssignal-Schaltkreis-Mitteln (11, 12, 13, 14; 22,
24, 26, 28; 23, 25, 27, 29), die mit den mehreren
Sensor-Mitteln (1, 2, 3) gekoppelt sind und dazu dienen, die
Rest-Signale in eine digitale Form zu wandeln, die für
eine Verwendung mit diesem Prozessor-Mittel (7)
geeignet ist,
- Ausgangssignal-Schaltkreis-Mitteln (31, 32, 33; 35, 37,
39; 36, 38, 40), die dazu dienen, mehrere digitale
Ausgangssignale ya(t) von dem Prozessor-Mittel (7) in
analoge Form zu wandeln,
- mehrere Ausgangs-Geber (34, 41, 42), um
Gegenvibrations-Phänomene zu erzeugen,
wobei das Prozessor-Mittel (7) an die Eingangssignal-
Schaltkreis-Mittel und die Ausgangssignal-Schaltkreis-
Mittel gekoppelt ist, um die mehreren Rest-
Eingangssignale es(t) zu erhalten und die mehreren
Aus
gangssignale ya(t) entsprechend einer Kombination dieser
Rest-Signale zu erzeugen, wodurch die Vibrationsphänomene
ausgelöscht werden,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Prozessor-Mittel (7) ein Programm enthält, das auf
einem Algorithmus beruht, in dem die gemeinsamen
Wirkungen eines jeden der Geber-Signale ya(t) auf jedes der
Rest-Signale es(t) wegsubtrahiert werden, um geschätzte
Sensor-Signale xs(t) von Sensoren ohne Gegen-Signale
bereitzustellen und in dem geschätzte Sensor-Signale xs(t)
mit anpaßbaren Auslöschungs-Filter-Koeffizienten As,a,m(t)
gefaltet werden, um die mehreren Ausgangs-Signale ya(t)
zu bilden, wobei die anpaßbaren Filter-Koeffizienten
entsprechend den Rest-Signalen und den geschätzten Sensor-
Signalen aktualisiert werden.
2. System nach Anspruch 1, bei dem das Eingangssignal-
Schaltkreis-Mittel Abtast- und Halte-Schaltkreis-Mittel
(13, 26, 27) und ein Analog-Digital-Wandler-Mittel (14,
28, 29) enthält.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das
Eingangssignal-Schaltkreis-Mittel eine Mehrzahl vorgesehener
Eingangssignal-Schaltkreis-Mittel umfaßt, eines für jedes
Eingangssignal.
4. System nach Anspruch 3, bei dem jedes vorgesehene
Eingangssignal-Schaltkreis-Mittel Verstärker/Verstärkungs-
Steuer-Endstufen (11, 22, 23), Anti-Signalverzerrungs-
Filter (12, 24, 25), Abtast- und Halte-Schaltkreise (13,
26, 27) und Analog-Digital-Wandler (14, 28, 29) enthält.
5. System nach Anspruch 1 bis 4, bei dem das Prozessor-
Mittel (7) Mittel zum Anwenden eines mehrdimensionalen
"filtered-x"-Algorithmus enthält, um die Auslöschungs-
Filterkoeffizienten zu aktualisieren, um die gemeinsamen
Wirkungen eines jeden der Geber-Signale von den Rest-
Signalen zu subtrahieren, um bei jedem Sensor-Mittel ein
geschätztes Eingangssignal bereitzustellen.
6. System nach Anspruch 1 bis 5, bei dem das Prozessor-
Mittel (7) weiter Mittel enthält, um die abgeschätzten
Eingangssignale xs(t) mit den Auslöschungs-Filter-
Koeffizienten As,a,m(t) zu falten, um Ausgangssignale zu
erzeugen.
7. System nach Anspruch 1 bis 6, bei dem das Prozessor-
Mittel (7) weiter Mittel zum fortlaufenden Aktualisieren
der Auslöschungs-Filter-Koeffizienten As,a,m(t) enthält.
8. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das
Prozessor-Mittel (7) Mittel zum Aktualisieren von
Auslöschungs-Filter-Koeffizienten As,a,m(t) enthält, um bei
jedem Sensor geschätzte Eingangssignale xs(t)
bereitzustellen und die Signale mit den Koeffizienten zu falten,
um Ausgangssignale zu erzeugen.
9. Verfahren zum Auslöschen von Geräusch, das die Schritte
- des Detektierens von
Vielfach-Restgeräusch-Erscheinungen es(t),
- des Umwandelns der Vielfach-Restgeräusch-Erscheinungen
in digitale Form,
- des Einspeisens der digitalen
Restgeräusch-Erscheinungen in einen Prozessor,
- des Berechnens von mehreren Ausgangssignalen in dem
Prozessor,
- des Ausgebens der Mehrfach-Ausgangssignale, um Gegen-
Vibrations-Erscheinungen zu erzeugen, umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß
es weiter die Schritte
- des Wegsubtrahierens der überlagerten Wirkungen eines
jeden der Geber-Signale ya(t) auf jedes der Rest-
Signale es(t), um geschätzte Sensorsignale xs(t)
bereitzustellen,
- des Faltens der geschätzten Sensor-Signale xs(t) mit
anpaßbaren Auslöschungs-Filter-Koeffizienten As,a,m(t),
um die mehreren Ausgangssignale ya(t) zu bilden,
aufweist,
wobei die anpaßbaren Auslöschungs-Filter-Koeffizienten
entsprechend den Rest-Signalen und den geschätzten
Sensor-Signalen fortlaufend aktualisiert werden, indem
ein mehrdimensionaler "filtered-x"-Algorithmus
angewandt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die mehreren
Ausgangssignale und die geschätzten Sensor-Signale xs(t) durch
Filter geführt werden, die ein Modell der Impulsantwort
zwischen den jeweiligen Sensoren und Gebern sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US92847192A | 1992-08-12 | 1992-08-12 | |
PCT/US1992/007650 WO1994004980A1 (en) | 1992-08-12 | 1992-09-15 | Multiple interacting dve algorithm |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69230834D1 DE69230834D1 (de) | 2000-04-27 |
DE69230834T2 true DE69230834T2 (de) | 2000-11-02 |
Family
ID=25456274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69230834T Expired - Fee Related DE69230834T2 (de) | 1992-08-12 | 1992-09-15 | Digitaler virtueller erde-algorithmus unter verwendung von mehrfachen interaktionen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0655151B1 (de) |
JP (1) | JPH08500454A (de) |
AT (1) | ATE191092T1 (de) |
CA (1) | CA2142014A1 (de) |
DE (1) | DE69230834T2 (de) |
WO (1) | WO1994004980A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR19990028737A (ko) * | 1995-07-05 | 1999-04-15 | 알. 피. 울프 | 도관내고차원모드의활성소음제어방법및장치ㅡㅁ제어방법및장치 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4715559A (en) * | 1986-05-15 | 1987-12-29 | Fuller Christopher R | Apparatus and method for global noise reduction |
US5068813A (en) * | 1989-11-07 | 1991-11-26 | Mts Systems Corporation | Phased digital filtering in multichannel environment |
US5105377A (en) * | 1990-02-09 | 1992-04-14 | Noise Cancellation Technologies, Inc. | Digital virtual earth active cancellation system |
-
1992
- 1992-09-15 CA CA002142014A patent/CA2142014A1/en not_active Abandoned
- 1992-09-15 WO PCT/US1992/007650 patent/WO1994004980A1/en active IP Right Grant
- 1992-09-15 JP JP6506204A patent/JPH08500454A/ja active Pending
- 1992-09-15 DE DE69230834T patent/DE69230834T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-15 EP EP92920567A patent/EP0655151B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-15 AT AT92920567T patent/ATE191092T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0655151A1 (de) | 1995-05-31 |
DE69230834D1 (de) | 2000-04-27 |
CA2142014A1 (en) | 1994-03-03 |
EP0655151B1 (de) | 2000-03-22 |
ATE191092T1 (de) | 2000-04-15 |
WO1994004980A1 (en) | 1994-03-03 |
EP0655151A4 (de) | 1996-04-03 |
JPH08500454A (ja) | 1996-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69328851T2 (de) | Aktive Regelungsvorrichtung mit einem adaptiven Digitalfilter | |
DE69132338T2 (de) | Aktives digitales annulationssystem "virtuelle erde" | |
DE69627725T2 (de) | Digitales vorwärtsgeregeltes System für aktive Lärmkontrolle | |
DE69420070T2 (de) | Aktiver Lärmdampfer mit nicht-ganzzahliger Probeverzögerung | |
DE69230767T2 (de) | Geräuschverminderungsmikrophonapparat | |
DE3144052C2 (de) | ||
DE69225309T2 (de) | Korrelierte Aktiv-Dämpfungsanordnung mit Fehler- und Korrektur-Eingangssignal | |
DE69119951T2 (de) | Elektronisches Lärmdämpfungsverfahren und Gerät zur Anwendung dieses Verfahrens | |
DE102004026660A1 (de) | Aktives Geräuschsteuersystem | |
EP1251493A2 (de) | Verfahren zur Geräuschreduktion mit selbststeuernder Störfrequenz | |
EP1771034A2 (de) | Mikrofonkalibrierung bei einem RGSC-Beamformer | |
DE10114732B4 (de) | Verfahren zur aktiven Rauschunterdrückung unter Verwendung der Analyse unabhängiger Komponenten | |
DE69420232T2 (de) | Schnelles Konvergenzsystem eines adaptiven Filters zur Erzeugung eines zeitabhängigen Signals zur Kompensation eines primären Signals | |
DE69607487T2 (de) | Erhöhung der auflösung von festpunkt-digitalfiltern | |
DE69517075T2 (de) | Gerät zur Diagnose von Schall- und Schwingungsquellen | |
DE69513849T2 (de) | Reduzierung der berechnungslast bei der adaptiven aktualisierung von steuerungsfiltern in aktiven systemen | |
DE69312520T2 (de) | Aktives Lärmunterdruckungsanordnung | |
DE69426375T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Schätzung einer Übertragungsfunktion eines unbekannten Systems | |
DE69230834T2 (de) | Digitaler virtueller erde-algorithmus unter verwendung von mehrfachen interaktionen | |
DE102020200553B3 (de) | Verfahren zur Abstimmung der jeweiligen Phasengänge eines ersten Mikrofones und eines zweiten Mikrofons | |
DE112017007051B4 (de) | Signalverarbeitungsvorrichtung | |
DE102019123971B4 (de) | Aktives lärmkompensationssystem und verfahren | |
DE69215022T2 (de) | Anordnung mit mehreren digitalen adaptiven Filter | |
WO2007036443A1 (de) | Verfahren zur aktiven geräuschverminderung und eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE69424924T2 (de) | System zur Erzeugung eines zeitvarianten Signals zur Unterdrückung eines Primärsignals zur Minimierung eines voraussagbaren Fehlers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PARTNER, 70173 STUTTGART |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |