DE69224161T2 - Laminat für Bildaufzeichnung mit Hilfsvorrichtung zum Abtrennen - Google Patents
Laminat für Bildaufzeichnung mit Hilfsvorrichtung zum AbtrennenInfo
- Publication number
- DE69224161T2 DE69224161T2 DE69224161T DE69224161T DE69224161T2 DE 69224161 T2 DE69224161 T2 DE 69224161T2 DE 69224161 T DE69224161 T DE 69224161T DE 69224161 T DE69224161 T DE 69224161T DE 69224161 T2 DE69224161 T2 DE 69224161T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- layer
- composite structure
- edge portion
- laminar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000926 separation method Methods 0.000 title claims abstract description 28
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 64
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 36
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 16
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims abstract description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 176
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 14
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 13
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 11
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 10
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 9
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 7
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000013047 polymeric layer Substances 0.000 claims 2
- 238000001931 thermography Methods 0.000 abstract description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 description 46
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 26
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 21
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 17
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 16
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 13
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 11
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 7
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 5
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 3
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 3
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 3
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 3
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 3
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 3
- 239000012260 resinous material Substances 0.000 description 3
- 238000009281 ultraviolet germicidal irradiation Methods 0.000 description 3
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 2
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 2
- 229920002285 poly(styrene-co-acrylonitrile) Polymers 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- 229920000147 Styrene maleic anhydride Polymers 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 229920006187 aquazol Polymers 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000010297 mechanical methods and process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N phthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005670 poly(ethylene-vinyl chloride) Polymers 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920005596 polymer binder Polymers 0.000 description 1
- 239000002491 polymer binding agent Substances 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000002987 primer (paints) Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/36—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/26—Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
- G03F7/34—Imagewise removal by selective transfer, e.g. peeling away
- G03F7/343—Lamination or delamination methods or apparatus for photolitographic photosensitive material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/913—Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/914—Transfer or decalcomania
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1052—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
- Y10T156/1062—Prior to assembly
- Y10T156/1064—Partial cutting [e.g., grooving or incising]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1052—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
- Y10T156/1082—Partial cutting bonded sandwich [e.g., grooving or incising]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24777—Edge feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24826—Spot bonds connect components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24851—Intermediate layer is discontinuous or differential
- Y10T428/2486—Intermediate layer is discontinuous or differential with outer strippable or release layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
- Y10T428/2495—Thickness [relative or absolute]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31507—Of polycarbonate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
- Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
- Photographic Developing Apparatuses (AREA)
- Fixing For Electrophotography (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Bilderzeugungslaminat, worin zwischen einem Paar von Folien eine Schicht aus einer brechbaren bilderzeugenden Substanz angeordnet ist, die auf die jeweilige Folie aufgeteilt werden kann. Insbesondere betrifft sie eine laminare Struktur, die besonders zur Trennung ihrer Folien mit Hilfe einer mechanischen Vorrichtung geeignet ist.
- Laminare bilderzeugende Materialien mit einem Paar von Folien und einer dazwischenliegenden Schicht mit einer bilderzeugenden Substanz sind bekannt. Beispielsweise wurden laminare thermische Bilderzeugungsmaterialien zur Herstellung von Bildern durch die Anwendung von Hitze und die Trennung der Folien in der US-A- 3,924,041; in der US-A-4,157,412; und in der WO 88/04237 beschrieben. Natürlich ist eine zwischen einem Paar von Folien eingeschlossene bilderzeugende Substanz gegen Abrieb und Abnutzung geschützt. Zusätzlich kann ein laminares Medium als einheitliche Struktur behandelt werden, so daß es nicht erforderlich ist, die jeweiligen Folien eines Zwei-Folien-Bilderzeugungsmediums in einem Drucker oder einer anderen zur Bilderzeugung in dem Mediummaterial verwendeten Vorrichtung auszurichten.
- In der vorstehend genannten WO 88/04237 sind bestimmte bevorzugte Ausführungsformen eines thermischen Bilderzeugungsmediums mit hoher Auflösung beschrieben, wobei bei den Ausführungsformen eine poröse oder teilchenförmige bilderzeugende Substanz in einer Laminatstruktur zwischen einem Paar von Folien enthalten ist. Bei der Trennung der jeweiligen Folien nach der Laserbestrahlung von Teilen oder Bereichen des Mediums wird ein Paar von komplementären Bildern erhalten.
- In der EP-A-0481265, die zum Stand der Technik nach Art. 54(3) EPÜ gehört und der später veröffentlichten US-A-5,169,475 entspricht, sind bestimmte bevorzugte laminare thermische Bilderzeugungsmaterialien in Form von thermischen Bilderzeugungslaminaten mit individueller Größe (formatiert) offenbart. Diese Laminate umfassen einen Randteil (Lappen), um die Trennung der jeweiligen Folien des Laminats nach einer geeigneten Bestrahlung mittels Laserscanning zu erleichtern. Nach einer darin beschriebenen bevorzugten Ausführungsform wird der Randteil (Lappen) durch eine Trennlinie gebildet, die einen Randteil einer der Folien und die brechbare Schicht von dem Rest dieser Folie und der Schicht trennt. Die einzelnen (formatierten) thermischen Bilderzeugungslaminate des in der EP-A-0481265 dargestellten Typs können in einer Kassette gestapelt werden, um eine Trommel oder einen anderen Abschnitt einer Druckvorrichtung zu versorgen, und sie können nach thermischer Bestrahlung mit Hilfe einer automatisierten Delaminierungsvorrichtung voneinander getrennt werden. Eine geeignete derartige Vorrichtung ist dort beschrieben.
- Die bilderzeugende Substanz des thermischen Bilderzeugungsmediums ist, wie in der EP-A-0481265 und der vorstehend genannten WO 88/04237 offenbart, so gestaltet, daß sie vertikal bricht, d.h. in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche der Schicht der bilderzeugenden Substanz. Die vertikale Brechbarkeit der bilderzeugenden Schicht ermöglicht die Herstellung von Bildern mit der gewünschten hohen Auflösung und optischen Dichte. Die in der vorstehend genannten EP-A-0481265 beschriebene Vorrichtung initiiert automatisch die Trennung der Folien einer bestrahlten Filmeinheit an deren Führungs(Lappen-)kante und vervollständigt den Delaminierungsvorgang, um die angrenzenden Bereiche der bilderzeugenden Substanz vertikal zu brechen und zu trennen.
- Andere Vorrichtungen und Verfahren zur Delaminierung formatierter thermischer Bilderzeugungslaminate des in der EP-A-0481265 beschriebenen Typs sind in der US-A-5,169,474; in der US-A- 5,169,476; und in der US-A-5,141,584 beschrieben.
- Während verschiedene Ausführungsformen der mechanischen Vorrichtung verwendet werden können, um die Trennung der Folien einer Verbundstruktur mit einem Randteil, wie er vorstehend beschrieben wurde, zu initiieren und zu vervollständigen, wurde gefunden, daß eine unerwünschte Delaminierung des Lappen- oder Randteils der Verbundstruktur aufgrund der physischen Belastungen auftreten kann, die während des Delaminierungsprozesses durch die mechanische Delaminierungsvorrichtung auf das Lappenende einwirken. Natürlich ist eine vollständige oder teilweise Delaminierung des Lappenteils der Verbundstruktur und ein Verheddern des abgelösten Lappenteils in der Delaminierungsvorrichtung oder einer größeren Vorrichtung, von der die Delaminierungsvorrichtung einen Teil darstellt, besonders nachteilig und behindert den wirkungsvollen Betrieb einer solchen Vorrichtung. Entsprechend besteht ein Bedürfnis nach einer laminaren Verbundstruktur des vorstehend beschriebenen Typs mit einem Lappenteil, der einer Ablösung vom Rest der Struktur gut widersteht.
- Es wurde gefunden, daß ein Verbundlaminat, das einen Rand- oder Lappenteil enthält, um die erwünschte Trennung der jeweiligen Folien davon zu erleichtern, in Bezug auf die Eignung zur Delaminierung mit einer mechanischen Vorrichtung erheblich verbessert werden kann, indem eine verbesserte Rand- oder Lappenverbundstruktur bereitgestellt wird, deren Schichten erheblich fester aneinander gebunden sind als die entsprechenden Schichten des verbleibenden Hauptteils des Verbundlaminats.
- Nach einem Aspekt liefert die vorliegende Erfindung eine laminare Verbundstruktur, enthaltend:
- eine brechbare Schicht aus einer bilderzeugenden Substanz, wobei diese Schicht eine erste und eine zweite Oberfläche aufweist, die einander gegenüberliegen;
- eine erste Folie, die an der ersten Oberfläche mit einer ersten Festigkeit haftet, wobei angrenzende Bereiche der brechbaren Schicht bei Bestrahlung der laminaren Struktur mit intensiver Strahlung mit einer Festigkeit, die größer ist als die erste Festigkeit, an die erste Oberfläche geheftet werden können;
- eine zweite Folie, die mit der ersten Folie kongruent ist und an der zweiten Oberfläche mit einer vorbestimmten, im wesentlichen gleichmäßigen Festigkeit haftet, wobei die vorbestimmte, im wesentliche gleichmäßige Festigkeit größer ist als die erste Festigkeit und geringer als die zweite Festigkeit; und
- einen Randteil zur Erleichterung der Trennung der Folien nach der Bestrahlung, wobei der Randteil durch eine Schnittlinie begrenzt ist, die einen Randteil einer der Folien und die brechbare Schicht von dem Rest der einen Folie und der Schicht trennt;
- wobei der Randteil der einen Folie über die brechbare Schicht an der anderen der Folien haftet, und zwar merklich fester als der Rest der einen Folie an der anderen Folie.
- Nach einem Verfahrensaspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer laminaren Verbundstruktur geliefert, welches [die folgenden] Schritte umfaßt:
- Bereitstellung einer laminaren Verbundstruktur, die ein Paar von Folien enthält, zwischen denen sich mindestens eine Schicht aus vertikal brechbarer bilderzeugender Substanz befindet, die bevorzugt an einer Folie des Folienpaares haftet, wobei die bevorzugte Haftung von angrenzenden Teilen dieser Schicht mit der bilderzeugenden Substanz gegenüber der einen Folie in Bereichen mit vorbestimmter bilderzeugender Bestrahlung der laminaren Verbundstruktur reversibel und als Ergebnis dieser Bestrahlung an die andere Folie des Folienpaares anheftbar ist, um bei der Trennung der Folien nach der Bestrahlung ein Paar von komplementären Bildern zu erzeugen;
- Zerschneiden der laminaren Verbundstruktur in einzelne laminare Einheiten mit vorbestimmter Größe;
- Bestimmung eines Randteils der laminaren Einheiten durch Abschneiden eines Randteils einer der Folien und der brechbaren Schicht von dem Rest der einen Folie und der Schicht; und
- Befestigen des bestimmten Randteils der einen Folie, wobei dieser merklich fester an der anderen Folie des Folienpaares als der Rest der einen Folie an der anderen haftet.
- Es wird auf die beigefügten zeichnungen Bezug genommen, worin veranschaulichende erfindungsgemäße Ausführungsformen darstellt sind, aus denen neue Merkmale und Vorteile ersichtlich sind, worin:
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen laminaren Verbundstruktur;
- Fig. 2 einen Längsschnitt durch die in Fig. 1 dargestellte laminare Verbundstruktur in einem teilweise getrennten Zustand und mit bestimmten Aspekten ihrer Auftrennung in die komplementären Bilder, wobei die Dicke ihrer Schichten zur besseren Klarheit übertrieben ist;
- Fig. 3 einen diagrammartigen Querschnitt einer anderen und bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen laminaren Verbundstruktur, wobei die Dicke der Schichten zur besseren Klarheit übertrieben ist; und
- Fig. 4 einen diagrammartigen Querschnitt der laminaren Verbundstruktur von Fig. 3 in einem teilweise getrennten Zustand und mit bestimmten Aspekten der Auftrennung in die komplementären Bilder darstellen.
- Bezugnehmend auf die Zeichnungen, und insbesondere auf die Figuren 1 und 2 ist eine laminare Verbundstruktur 10 in einer bevorzugten Ausführungsform als thermische Bilderzeugungs-Filmeinheit der in der vorstehend genannten WO 88/04237 und in der vorstehend genannten EP-A-0481265 offenbarten allgemeinen Art dargestellt. Die Filmeinheit enthält die Unterlagefolien 12 und 14, die jeweils adhäsiv mit gegenüberliegenden Oberflächen einer brechbaren Schicht 16 der bilderzeugenden Substanz 16 verbunden sind. In Bezug auf die vorliegende Erfindung reicht der Hinweis aus, daß die Schicht 16 so ausgebildet ist, daß sie in einer Richtung senkrecht zu ihren beiden Oberflächen zerrissen oder gebrochen werden kann, d.h. entlang der durch die Bestrahlung bestimmten Linien, wie es in der vorstehend genannten Internationalen Anmeldung beschrieben ist. Die bestrahlten Teile der Schicht 16 können dann von den nicht von der Bestrahlung betroffenen Teilen getrennt werden, um die komplementären Bilder auf den jeweiligen Folien der zusammengesetzten Folienstruktur zu erzeugen.
- Auf die vertikale Brechbarkeit der Schicht 14 wird hier Bezug genommen, um die Trennbarkeit von angrenzenden Teilen der Schicht 16 der bilderzeugenden Substanz als Funktion einer vorbestimmten bilderzeugenden Bestrahlung der laminaren Verbundstruktur entlang einer Richtung senkrecht zu den Oberflächen der Schicht zu bezeichnen. Somit wird bei der Trennung der jeweiligen Folien der laminaren Verbundstruktur ein Paar von komplementären Bildern mit der gewünschten hohen Auflösung und optischen Dichte erhalten. Selbstverständlich erfordert die Trennung von angrenzenden Bereichen oder Flächen der brechbaren Schicht 16 bei der Herstellung von komplementären Bildern in der bilderzeugenden Substanz, daß die Schicht eine genügende Kohäsionskraft aufweist, um die Trennung der Teile der Schicht 16 durch einen Bruch zwischen ihren Oberflächen, d.h. entlang horizontaler Linien, zu verhindern. Da der Schicht 16, wie nachstehend näher beschrieben wird, zusätzliche Schichten zugeordnet sein können, um eine geeignete Bilderzeugung in der Verbundstruktur zu ermöglichen, ist ein Versagen der Kohäsionskraft entlang horizontaler Linien in bestimmten Fällen möglich und erwünscht, mit der Maßgabe, daß ein solcher Bruch nicht bei einer Schicht, wie einer Pigmentschicht, die die gewünschte optische Dichte liefert, auftritt.
- Falls nicht anders angegeben, bezieht sich die "Adhäsion" einer Schicht oder die "Verbindung" einer Schicht an/mit eine(r) Folie oder eine(r) andere(n) Schicht oder Oberfläche, wie sie hier verwendet wird, auf eine direkte oder indirekte Adhäsion oder Verbindung. So kann die Schicht an eine Folie oder andere Schicht oder Oberfläche geheftet oder damit verbunden werden, indem sie daran angrenzt, oder durch Adhäsion oder Verbindung durch eine oder mehrere andere Schichten.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der laminaren Verbundstruktur 10 von Fig. 1 enthält die Schicht 16 eine brechbare Schicht aus der bilderzeugenden Substanz, wie eine Schicht eines Färbemittels (z.B. Ruß) in einem geeigneten Bindemittel. Eine solche Schicht kann nach bekannten Beschichtungsverfahren auf der Folie 12 abgeschieden werden, um eine dünne Schicht mit der gewünschten und vorbestimmten optischen Dichte bereitzustellen. Die Folie 12 kann Polyester oder ein anderes Material mit beispielsweise einer Grundierbeschichtung aus einem hitzeaktivierbaren polymeren Material (nicht dargestellt) enthalten, um die bestrahlten Teile der Schicht 16 durch eine Laserbestrahlung fester an die Folie 12 zu heften. Allgemein umfaßt die Schicht 16 eine brechbare Schicht, die mit einer ersten Festigkeit, die ausreicht, um ein versehentliches Verschieben zu verhindern, an die Folie 12 geheftet ist, die jedoch als Funktion der Bestrahlung mit einer zweiten und größeren Festigkeit fester an die Folie 12 geheftet werden kann. In der Ausführungsform von Fig. 1 ist eine Folie 14 dargestellt, die an die Schicht 16 geheftet ist, typischerweise durch eine Klebstoff- und eine Trennschicht (nicht dargestellt). Die Folie 14 ist mit einer Festigkeit an die Schicht 16 geheftet, die größer ist als die vorstehend genannte erste Festigkeit, so daß vor der Bestrahlung die Schicht 16 bevorzugt an der Folie 14 haftet. Bei der Bestrahlung und der Hitzeaktivierung der Fläche zwischen der Folie 14 und der Schicht 16 wird die bevorzugte Adhäsion der Schicht 16 an die Folie 14 umgekehrt, d.h. die bestrahlten Teile der Schicht 16 werden nun fester an die Folie 12 gebunden oder geheftet, und zwar mit einer Festigkeit, die größer ist als die vorstehend genannte erste Festigkeit und größer als die Bindungsfestigkeit zwischen der Folie 14 und der Schicht 16. Da die Adhäsion der Folie 14 an die Schicht 16 in den nicht bestrahlten Teilen größer ist als die anfängliche Festigkeit zwischen der aufgebrachten Schicht 14 und der Folie 12, führt die Trennung der Folien 12 und 14 nach der Bestrahlung des Bildes dazu, daß die nicht bestrahlten Teile der Schicht 16 von der Schicht getrennt und auf die Folie 14 übertragen werden.
- Wie in Fig. 2 dargestellt, haften die Teile 16a der Schicht 16 als Ergebnis der Laserbestrahlung der dargestellten und bevorzugten Ausführungsform fester an der Folie 12. Die Teile 16a der Schicht 16, und die angrenzenden Teile 16b, die nicht erhitzt wurden, können dann bei der Delaminierung der Folien 12 und 14 voneinander getrennt werden.
- Die Folien 12 und 14 können aus dem gleichen oder einem unterschiedlichen Material gebildet sein, wobei Polyethylenterephthalat, Polystyrol, Polyethylen, Polypropylen, copolymere von Styrol und Acrylnitril, Polyvinylchlorid, Polycarbonat und Vinylidenchlorid einige, aber nicht alle der als Unterlagefolien geeigneten Materialien darstellen. Sie können selbst laminare Strukturen darstellen, die mit einer Verstärkung (backing) aus Papier (nicht dargestellt) oder einem beliebigen anderen Material für einen bestimmten Zweck versehen sind. Natürlich sollte das Verstärkungsmaterial für die Bestrahlungsstrahlung durchlässig sein, oder es sollte entweder entfernbar sein, um eine Bestrahlung zu ermöglichen, oder auf einer Folie angeordnet sein, die derjenigen, durch die die Bestrahlung bewirkt wird, gegenüberliegt Es wurde gefunden, daß es zwar nicht erforderlich, jedoch vorteilhaft ist, daß eine der Folien steifer, d.h. weniger flexibel als die andere ist. Die unterschiedliche Steifheit kann durch unterschiedliche Materialien, aus denen die Schichten 12 und 14 gebildet werden, erzeugt werden. Vorzugsweise werden jedoch, wie dargestellt, die unterschiedlichen Steifheiten dadurch erzielt, daß eine der Folien 12 dünner ist als die andere Folie 14.
- Aus den vorstehend genannten Gründen ist die Folie 12 mit einem Randteil 18 versehen, der sich über einen benachbarten Rand 20 der Folie 14 erstreckt. Zur effizienten Herstellung, und wie dargestellt, wird der Randteil (oder Lappen) 18 durch den Teil 22 der Folie 14 bereitgestellt, der durch eine Kerb- oder Schnittlinie 24 entlang des Rands 20 der Folie 14 von dieser abgeschnitten oder getrennt wird.
- Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, erleichtert der Lappenteil 18 die Trennung der Folien 12 und 14 nach der Bestrahlung. Die Trennung oder Delaminierung der Folien 12 und 14 wird mit einer Delaminierungsvorrichtung, wie den in der vorstehend genannten EP-A-0481265; in der vorstehend genannten US-A-5,169,474; in der US-A-5,169,476 und in der US-A-5,141,584 beschriebenen Vorrichtungen bewirkt. Die Trennung der Folien 12 und 14 mit Hilfe einer solchen Vorrichtung umfaßt die Anwendung von physischen Belastungen auf die gemeinsame freie Kante 26 der Randteile 18 und 22 und der Zwischenschicht 16. Solche Belastungen können zur Delaminierung des Teils 22 des Lappens 18 von der Folie 12 führen.
- Wie vorstehend erwähnt ist die Schicht 16 zunächst fest genug mit der Schicht 12 verbunden, um eine versehentliche Verschiebung zu verhindern. Diese ursprüngliche Bindungsfestigkeit erleichtert die Übertragung der nicht bestrahlten Bereiche der Schicht 16 auf die Folie 14 in dem Hauptbereich 14 (Fig. 1) der laminaren Verbundstruktur 10. Die relativ schwache Adhäsion zwischen der Schicht 16 und der Folie 12 ermöglicht jedoch das versehentliche Delaminieren oder Ablösen des Folienrandbereichs 22 von der Lappenverbundstruktur 18 in Form eines schmalen Streifens, der sich in der Delaminierungsvorrichtung verheddern kann. Da der Randbereich einen schmalen Streifen 22 der Folie 14 umfaßt, der über einen entsprechend schmalen Streifen oder eine Schicht mit der bilderzeugenden Substanz an die Folie 12 laminiert ist, kann eine ausgelöste Delaminierung des Streifens 22 leicht fortgesetzt werden, indem die Lappenverbundstruktur weiter belastet wird, wodurch eine vollständige Ablösung des Randteils oder Streifens 22 bewirkt wird.
- Erfindungsgemäß wird der Randteil 22 merklich fester als der Rest der Folie 14 an die Folie 12 geheftet. Eine feste Bindung des Teils 22 an die Folie 12 kann auf verschiedene Weise bewirkt werden, beispielsweise indem auf mechanische oder chemische Verfahren zurückgegriffen wird, oder indem eine Kombination von mechanischen und chemischen Behandlungen angewendet wird. Vorzugsweise ist das Anheften des Randteils 22 an die Folie 12 das Ergebnis eines geeigneten, während der Herstellung der formatierten laminaren Verbundstruktur 10 von Fig. 1 durchgeführten Arbeitsschritts.
- Ein bequemes Verfahren zur Herstellung von Laminaten des in Fig. 1 dargestellten Typs umfaßt die Herstellung einer Endlosbahn eines laminaren Materials, das die Folien 12 und 14 und die dazwischenliegende Schicht 16 enthält, und das Abschneiden von individuell zugeschnittenen (formatierten) Filmeinheiten mit einer vorbestimmten Größe. Solche Einheiten können unter Verwendung bekannter Schlitz- und Schneidevorrichtungen von einem Bahnmaterial abgeschnitten werden.
- Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß das bevorzugte Verbundlaminat 10 kongruente Folien 12 und 14 aufweist. Der Rand der laminaren Verbundstruktur 10 kann durch Schneiden oder Stanzen bestimmt werden. Das Schneiden der Folie 14 entlang der Schnitt- oder Kerblinie 24 kann mit einer Vielzahl von Schneidemitteln durchgeführt werden, wie einem Stanzwerkzeug, einem geraden Schneidemesser, das translatorisch entlang der Linie 24 bewegt wird, einem Laserschneider oder einem Rollmesser oder einem rotierenden oder schwingenden Schneideisen, das (die) entlang der Linie 24 geführt wird (werden). Die Linie 24 kann zu jedem geeigneten Zeitpunkt während des Herstellungsverfahrens geschnitten werden, d.h. vor, nach oder während der Rand der laminaren Verbundstruktur 10 von dem Bahnmaterial, aus dem sie hergestellt wird, abgeschnitten wird, oder vor oder nach einem solchen Abschneiden.
- Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Folie 14 nur bis zur brechbaren Schicht 16 entlang der Linie 24 eingeschnitten wird, um eine Lappenverbundstruktur zu liefern, die auch den Hauptteil der Folie 14 bestimmt. Die zwischen der Kerblinie 24 und einer hinteren Kante gemessene Länge der laminaren Verbundstruktur 10 kann typischerweise bei etwa 25,5 cm (10 Zoll), und die Breite bei etwa 20 cm (8 Zoll) liegen, und die Abmessungen des Randteils 18 zwischen der Vorderkante 26 und der Kerblinie 24 kann bei etwa 6,5 mm (0,25 Zoll) liegen. Die Folien 12 und 14 sind etwa 0,013 - 0,178 mm (0,5 - 7 mil) bzw. 0,038 - 0,0254 mm (1,5 - 10 mil) dick, wobei mit 0,044 bzw. 0,178 mm (1,75 bzw. 7 mil) dicken Folien gute Ergebnisse erzielt wurden. Natürlich können stattdessen andere Abmessungen verwendet werden. Vorzugsweise sind die Ecken der Folien 12 und 14 abgerundet.
- An einem gemeinsamen freien Rand 26 der Randteile 18 und 22 und der Zwischenschicht 16 ist eine Kerbe 28 vorgesehen, die gut als Ausrichtungsmittel dienen kann, um die (oder mehrere) laminare Filmeinheit(en) 10 richtig in eine Kassette (nicht dargestellt) zu setzen, die mit einem komplementären Vorsprung ausgestattet ist, der so ausgerichtet ist, daß sichergestellt ist, daß die Folie 12 in der richtigen Lage in der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach oben weist.
- Der Randteil 22 der Folie 14 kann durch die Anwendung von Hitze und Druck auf die Lappenverbundstruktur 18 fest an die Folie 12 geheftet werden. Ein Paar von gegenüberliegenden Platten (dies) zur Anwendung von Hitze und Druck auf die äußeren Oberflächen der Folien 12 und 14 des Lappens 18 kann verwendet werden, um die Adhäsion durch Erweichen, Verschmelzen oder dazwischendringende Schichten zu erhöhen. Eine oder beide der Platten kann (können) glatte oder strukturierte (texturierte) Oberflächen aufweisen. Die Bedingungen beim Erhitzen und beim Anlegen von Druck schwanken in Abhängigkeit von der bestimmten Beschaffenheit der laminaren Verbundstruktur. Typischerweise können gute Ergebnisse erzielt werden, indem Drücke im Bereich von etwa 20 bis etwa 80 Pfund/Zoll² (138 - 552 KPa) bei Temperaturen von etwa 38ºC bis etwa 71ºC (100ºF - 160ºF) angewendet werden.
- Allgemein werden Hitze und Druck auf die gegenüberliegende Oberfläche der Lappenverbundstruktur 18 über eine Zeitspanne angelegt, die in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der Schichten der Verbundstruktur schwankt. Allgemein verfestigt sich der Lappenteil innerhalb einer kurzen Verweilzeit, die typischerweise im Bereich von weniger als einer Sekunde bis normalerweise nicht mehr als etwa 10 Sekunden, z.B. im Bereich zwischen einer und drei Sekunden liegt.
- Falls erwünscht, kann die Befestigung des Randteils 22 an der Folie 12 bewirkt werden, indem mehrere voneinander beabstandete Nadeln dazu verwendet werden, um an vorbestimmten Stellen innerhalb des Randbereichs 22 die Verbundstruktur zu durchbohren.
- Vorzugsweise ist, um einen verhältnismäßig flachen und glatten Lappen 18 zu erhalten, und um Unregelmäßigkeiten der punktierten Oberfläche zu vermeiden, ein Paar von Platten mit verhältnismäßig glatten Oberflächen erwünscht. Plattenoberflächen mit einer Oberflächenstruktur, die ausreicht, um geringe Verformungen oder Prägungen sowie eine erhebliche Versteifung des Lappens 18 zu bewirken, können ebenfalls verwendet werden. Beispielsweise liefern Platten, die ein Muster oder eine Gravur in Form einer Stippenbildung (stippling) erzeugen, einen fest angehefteten Lappenteil und werden bevorzugt.
- Falls erwünscht, können eine chemische Adhäsion und Behandlungen durchgeführt werden, um eine verstärkte Bindung zwischen dem Randteil 22 und der Folie 12 zu fördern. In der US-A-5,342,731 und in der US-A-5,229,247 sind bestimmte härtbare (aushärtbare) Klebstoffmassen zur Herstellung von thermischen Bilderzeugungslaminaten beschrieben. Solche Klebstoffmassen umfassen diejenigen, die einen polymeren Binder und ein polymerisierbares Monomer enthalten, und die nach der Laminierung durch die Bestrahlung mit Ultraviolett(UV)-Strahlung ausgehärtet werden können.
- Bei der Herstellung von laminaren Verbundstrukturen des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Typs kann ein aushärtbarer Klebstoff des vorstehend genannten Typs dazu verwendet werden, um die Folie 14 an eine Folie, die eine darauf aufgebrachte Schicht 16 aus der bilderzeugenden Substanz trägt, zu laminieren. Nach dem Zerschneiden der formatierten Einheiten können die einzelnen Einheiten einer UV-Lichtquelle ausgesetzt werden, um den Klebstoff nur in dem Hauptteil der Verbundstruktur auszuhärten. Es kann eine Maske verwendet werden, um zu verhindern, daß durch die flächige UV-Bestrahlung die Klebstoffschicht in dem Lappen 18 ausgehärtet wird. Das polymerisierbare Monomer aus der ungehärteten Klebstoffschicht durchdringt die Lappenverbundstruktur und erzeugt eine Klebrigkeit, die eine feste Bindung des Randteils 22 der Folie 14 an diefohe 12 bewirkt. Diese Bindung ist erheblich fester als die vorbestimmte Bindungsfestigkeit, die zwischen dem Hauptteil der Folie 14 und der Folie 12 besteht.
- Eine wirkungsvolle Bindung des Randteils 22 an die Folie 12 kann durch eine Kombination der Adhäsionsfestigkeiten bewirkt werden, die durch die Verwendung einer klebrigen und ungehärteten Klebstoffschicht gefördert wird, und durch die Anwendung von Hitze und Druck.
- Es wird darauf hingewiesen, daß der Randteil 22 der Folie 14 wesentlich fester an der Folie 12 haftet als der Rest der Folie 14. Allgemein muß der Lappenteil 18 durch mechanische und/oder chemische Mittel genügend verstärkt werden, um eine teilweise oder vollständige Delaminierung des Folienteils 22 beim Einwirken von Belastungen durch eine automatisierte Delaminierungsvorrichtung zu verhindern. Gute Ergebnisse können beispielsweise erzielt werden, indem die Lappenverbundstruktur so verstärkt wird, daß die zur Trennung des Randteils erforderliche Ablösefestigkeit doppelt so groß oder noch größer ist als diejenige, die zur Trennung des Hauptteils der Folie 14 von der Folie 12 erforderlich ist. Das erforderliche Maß der Verstärkung schwankt jedoch in Abhängigkeit von der bestimmten Laminatverbundstruktur. In einer Struktur wie der in den Figuren 3 und 4 beschriebenen, liegt die Ablösefestigkeit im Hauptbereich typischerweise zwischen etwa 0,8 g/cm Breite und etwa 8 g/cm Breite. In einem solchen Fall kann die Lappenfestigkeit auf eine Ablösefestigkeit im Bereich von 1,6 bis 16 g/cm Breite oder mehr erhöht werden. Bei einer bevorzugten Struktur, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, können gute Ergebnisse erzielt werden, wenn die Ablösefestigkeit in dem Hauptbereich zwischen 1,1 und 2,8 g/cm liegt und die Ablösefestigkeit in dem Lappenbereich zwischen 2,2 und 5,6 g/cm oder darüber liegt.
- Obwohl es ein Hauptvorteil der verstärkten Lappenstruktur der erfindungsgemäßen laminaren Verbundstrukturen ist, eine Trennung von deren Folien durch eine automatisierte Delaminierungsvorrichtung ohne die Delaminierung des Lappens zu ermöglichen, bietet die verbesserte Festigkeit der Lappenstruktur auch Vorteile, wenn die Struktur in anderer Form physisch belastet wird. So sind die formatierten Filmeinheiten gegen eine Delaminierung des Lappens geschützt, die andernfalls aufgrund der mit der Herstellung, Stapelung, Verpackung und sonstigen Handhabung der Filmeinheiten verbundenen physischen Belastungen, oder während der Bearbeitung der Filmeinheiten in einer Druck- oder einer anderen Vorrichtung, auftreten würde.
- In Fig. 3 ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen laminaren Verbundstruktur in Form eines laminaren thermischen Bilderzeugungsmediums zur Herstellung eines Paares von hochauflösenden Bildern durch Laserbestrahlung dargestellt. Das laminare Medium von Fig. 3 ist in Fig. 4 im teilweise getrennten Zustand dargestellt.
- Das thermische Bilderzeugungsmedium 30 enthält ein erstes Folienmaterial 32 (enthaltend das Folienmaterial 32a und die hitzeaktivierbare Zone oder Schicht 32b), über der in Abfolge die poröse oder teilchenförmige Bilderzeugungsschicht 34, die Trennschicht 36, die polymere "Brücken"-Klebstoff-/Sperrschicht 38, die polymere Klebstoffschicht 40 und die zweite Folie 40 liegen. In Fig. 3 ist eine Schnittlinie 44 zur Bestimmung eines Lappen- oder Randteils 48 (Fig. 4) dargestellt, die die Trennung oder Delaminierung des Mediums 30 zu einem Paar von komplementären Bildern erleichtert. Die verschiedenen Schichten des Mediummaterials 30 sind nachstehend näher beschrieben.
- Die Folie 32 enthält ein durchsichtiges Material, so daß die bilderzeugende Strahlung durchgelassen wird, um in dem Medium 30 das Bild zu erzeugen. Zu den geeigneten Materialien zählen diejenigen, die vorstehend in Bezug auf die Folien 12 und 14 erwähnt wurden. Ein aus der Sicht der Beständigkeit, der Stabilität der Abinessungen und der Handhabungseigenschaften besonders bevorzugtes Folienmaterial ist Polyethylenterephthalat.
- Die hitzeaktivierbare Zone oder Schicht 32b erfüllt bei der Bilderzeugung in dem Mediummaterial 30 eine wesentliche Funktion und enthält ein polymeres Material, das durch Hitze aktiviert werden kann, wenn das Medium einer kurzen und intensiven Bestrahlung ausgesetzt wird, so daß bei der raschen Abkühlung die bestrahlten Teile der Oberflächenzone oder -schicht fest an die poröse oder teilchenförmige Bilderzeugungsschicht 34 geheftet werden. Falls erwünscht, kann die Oberflächenzone 32 einen Oberflächenteil oder -bereich der Folie 32 darstellen, wobei in diesem Fall die Schichten 32a und 32b die gleiche oder eine ähnliche chemische Zusammensetzung aufweisen. Allgemein wird es bevorzugt, daß die Schicht 32b auf dem Folienmaterial 32a eine getrennte polymere Oberflächenschicht darstellt. Die Schicht 32b enthält vorzugsweise ein polymeres Material mit einer niedrigeren Erweichungstemperatur als das Folienmaterial 32a, so daß die bestrahlten Teile der bilderzeugenden Schicht 34 fest an der Folie 12 (12a) haften können. Zu diesem Zweck kann eine Reihe von verschiedenen polymeren Materialien verwendet werden, einschließlich Polystyrol, Poly(styrol-co-acrylnitril), Poly(vinyl butyrat), Poly(methylmethacrylat), Polyethylen und Poly(vinyl chlorid).
- Die Verwendung einer dünnen hitzeaktivierbaren Schicht 32b auf einem wesentlich dickeren und dauerhaften Folienmaterial 32a ermöglicht die gewünschte Handhabung der Folie 12 und die gewünschte Wirksamkeit der Bilderzeugung. Die Verwendung einer dünnen hitzeaktivierbaren Schicht 32b erleichtert die Konzentration der Wärmeenergie an oder nahe der Grenzfläche zwischen der Schicht 32b und der Bilderzeugungsschicht 34 und ermöglicht optimale Bilderzeugungseffekte und einen geringeren Energieaufwand. Natürlich hängt die Empfindlichkeit der Schicht 32b gegenüber der Hitzeaktivierung (oder -erweichung) sowie das Anheften oder die Adhäsion an der Schicht 34 von der Beschaffenheit und den thermischen Eigenschaften und der Dicke der Schicht 32b ab.
- Typischerweise schwankt die Dicke des Folienmaterials 32 zwischen etwa 0,5 mil und 7 mil (0,013 mm und 0,178 mm). Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn beispielsweise ein Bahnmaterial 32a mit einer Dicke von etwa 1,5 - 1,75 mil (0,038 mm - 0,044 mm) verwendet wird, das eine Schicht 32b aus Poly(styrolco-acrylnitril) mit einer Dicke von 0,1 µm - 5 µm trägt.
- Die Bilderzeugungsschicht 34 enthält eine bilderzeugende Substanz, die als eine poröse oder teilchenförmige Schicht oder Beschichtung auf der hitzeaktivierbaren Zone oder Schicht 32b abgeschieden ist. Die Schicht 34, auch als eine Färbemittel/ Bindemittel-Schicht bezeichnet, kann aus einem in einem geeigneten Bindemittel dispergierten Färbemittelmaterial gebildet werden, wobei das Färbemittel ein Pigment oder einen Farbstoff einer beliebigen gewünschten Farbe darstellt, und vorzugsweise im wesentlichen unempfindlich gegenüber den zur thermischen Bilderzeugung im Medium 30 erforderlichen erhöhten Temperaturen ist. Ruß ist ein besonders vorteilhaftes und bevorzugtes Pigmentmaterial. Vorzugsweise enthält das Rußmaterial Partikel mit einem mittleren Durchmesser von etwa 0,1 - 0,10 µm (Micron). Obwohl sich die vorliegende Beschreibung hauptsächlich auf Ruß bezieht, können andere optisch dichte Substanzen, wie Graphit, Phthalocyanin-Pigmente und andere farbige Pigmente verwendet werden.
- Das Bindemittel für die bilderzeugende Substanz oder Schicht 34 liefert eine Matrix, um die darin enthaltene poröse oder teilchenförmige Substanz zu einer kohäsiven Schicht zu formen, und sie dient dazu, die Schicht 34 an die hitzeaktivierbare Zone oder Schicht 32b zu heften. Die Dicke der Schicht 34 kann schwanken und liegt typischerweise zwischen etwa 0,1 µm und etwa 10 µm. Allgemein wird es im Hinblick auf die Bildauflösung bevorzugt, daß eine dünne Schicht verwendet wird. Die Schicht 34 sollte jedoch genügend dick sein, um die gewünschte und vorbestimmte optische Dichte in den aus dem Bilderzeugungsmedium 30 hergestellten Bildern zu erzeugen.
- Geeignete Bindemittelmaterialien für die Bilderzeugungsschicht 34 umfassen Gelatine, Polyvinylalkohol, Hydroxyethylcellulose, Gummi arabicum, Methylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Polyethyloxazolin, Polystyrol-Latex und Poly(styrol-co-maleinsäurean hydrid). Das Verhältnis von Pigment (z.B. Ruß) zu Bindemittel kann im Bereich von 40:1 bis etwa 1:2, bezogen auf das Gewicht, liegen. Vorzugsweise liegt das Verhältnis von Pigment zu Bindemittel im Bereich von etwa 4:1 bis etwa 10:1. Ein bevorzugtes Bindemittelmaterial für ein Rußpigmentmaterial ist Polyvinylalkohol.
- Zur Herstellung von Bildern mit hoher Auflösung ist es sehr wichtig, daß die Bilderzeugungsschicht 34 Materialien enthält, die das Brechen im wesentlichen entlang der durch die Pfeile 50, 50', 52 und 52' in Fig. 4 angezeigten Richtung ermöglichen, und die einen Kohäsionsgrad aufweisen, der größer ist als die Adhäsivität zur hitzeaktivierbaren Zone oder Schicht 32b. Daher wird sich bei der Trennung der Folien 32 und 42 nach der Bilderzeugung die Schicht 34 in den nicht bestrahlten Bereichen von der hitzeaktivierbaren Schicht 32b trennen und in den bestrahlten Bereichen als poröse oder teilchenförmige Teile 34a auf der Folie 32 zurückbleiben. Die Schicht 34 ist aufgrund ihrer porösen oder teilchenförmigen Beschaffenheit und der Fähigkeit, an den Grenzflächen zwischen den Teilchen scharf zu brechen, eine bildmäßig zerbrechliche Schicht.
- In Fig. 3 ist die Trennschicht 36 dargestellt, die in dem thermischen Bilderzeugungsmedium 30 enthalten ist, um die Trennung der Bilder auf die in Fig. 4 dargestellte Weise zu erleichtern. Die Trennschicht 36 ist so gestaltet, daß ihre Kohäsivitat oder ihre Adhäsion an entweder der Klebstoff/Sperrschicht 38 oder der porösen oder teilchenförmigen Schicht 36 in den bestrahlten Bereichen geringer ist als die Adhäsion der Schicht 34 an der hitzeaktivierbaren Zone oder Schicht 32b. Diese Verhältnisse führen dazu, daß die Trennschicht 36 in den bestrahlten Bereichen an der Grenzfläche zwischen den Schichten 36 und 37, oder an der Grenzfläche zwischen den Schichten 34 und 36 einen Adhäsionsverlust erleidet; oder, wie in Fig. 4 dargestellt, die Kohäsivität innerhalb der Schicht 36 versagt, so daß Teile (36b) in dem Bild 30b vorliegen, und Teile (36a) in den bestrahlten Bereichen an die porösen oder teilchenförmigen Teile 34a geheftet werden. Die Teile 36a der Trennschicht 36 dienen dazu, einen Oberflächenschutz für die Bildbereiche des Bildes 36a gegen Abrieb und Abnutzung bereitzustellen.
- Die Trennschicht 36 kann ein Wachs, ein wachsartiges oder ein harzartiges Material enthalten. Mikrokristalline Wachse, z.B. Polyethylen-Wachse mit hoher Dichte, die in Form wäßriger Dispersionen erhältlich sind, können zu diesem Zweck verwendet werden. Es können polymere oder harzartige Materialien, wie Poly(methylmethacrylat) und Copolymere von Methylmethacrylat und damit copolymerisierbaren Monomeren eingesetzt werden. Falls erwünscht, können hydrophile Kolloidmaterialien, wie Polyvinylalkohol, Gelatine oder Hydroxyethylcellulose als Polymerbindemittel aufgenommen werden.
- Harzartige Materialien, die typischerweise als Latexmaterialien aufgebracht werden, können verwendet werden, und Latices von Poly(methylmethacrylat) sind besonders brauchbar. Die Kohäsivität der Schicht 36 kann so eingestellt werden, daß die gewünschte und vorbestimmte Fraktionierung ermöglicht wird. Wachs- oder harzartige Schichten, die brechbar sind und die an den Grenzflächen ihrer Teilchen scharf gebrochen werden können, können der Schicht zugesetzt werden, um die Kohäsivität zu verringern. Beispiele solcher teilchenförmiger Materialien umfassen Kieselsäure, Tonteilchen und Teilchen aus Poly(tetrafluorethylen).
- In den Figuren 3 und 4 ist über der Trennschicht 36 die polymere "Brücken"-Klebstoff/Sperrschicht 38 dargestellt. Eine Funktion der Schicht 38 ist es, als Klebstoff zu wirken, um die Laminierung der die Schichten 34, 36 und 38 tragenden Folie 32 an die die Klebstoffschicht 40 tragende Folie 42 zu unterstützen. Bei der Herstellung des Mediums 30 wird nach einer bevorzugten Vorgehensweise ein erstes und ein zweites Element bereitgestellt, wobei das erste Element die Folie 32 (die die Schichten 34, 36 und 37 trägt) enthält, und wobei das zweite Element die Folie 42 enthält, die die Klebstoffschicht 18 trägt; und anschließend die Elemente mit ihren jeweiligen Folien nach außen zu einem einheitlichen Laminat zusammenlaminiert werden. Diese Vorgehensweise ermöglicht einen Klebstoff-an-Klebstoff-Kontakt zwischen der Schicht 38 und der Schicht 40 und eine im wesentlichen gleichmäßige Verbindung der Elemente. Die Laminierung kann bei Umgebungstemperatur durchgeführt werden, oder unter zusätzlichem Erhitzen. Allgemein werden gute Ergebnisse erzielt, indem bei Temperaturen zwischen etwa 70ºF und etwa 115ºF, d.h. etwa 21ºC und etwa 46ºC, laminiert wird.
- Falls erwünscht, und in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der Klebstoffschicht 40 und ihrer Haftung an der Trennschicht 36, kann die Brücken-Klebstoffschicht 38 weggelassen werden. Vorzugsweise wird eine solche Schicht verwendet, um die Adhäsion des vorstehend genannten ersten Elements an dem zweiten Element zu "überbrücken". Methacrylat-Copolymere können zu diesem Zweck verwendet werden, genauso wie eine Reihe verschiedener anderer polymerer Materialien. Besonders bevorzugt wird ein Material, das elastisch und nicht brüchig ist und das als Sperre gegen das Vordringen von beweglichen oder flüchtigen Stoffen (z.B. dem polymerisierbaren Monomer) aus der Klebstoffschicht 40 zur Trennschicht 36 dient. Beispiele bevorzugter Materialien für die Klebstoff- und Sperrschicht 38 sind in der US-A-5,229,247 beschrieben. Ein dazu besonders bevorzugtes Material ist eine Schicht eines Copolymers aus Vinylidenchlorid und einem copolymerisierbaren ethylenisch ungesättigen Monomer.
- Die Schicht 42 kann alle der in Bezug auf die Folien 12, 14 und 32 beschriebenen Folienmaterialien enthalten und haftet über die Klebstoffschicht 40 an der Schicht 38 (oder an der Schicht 36, wenn die Schicht 38 weggelassen wird). Beispiele für geeignete Klebstoffmaterialien sind in der vorstehend genannten WO 88/04237 und in der US-A-5,342,731 beschrieben. Zu den bevorzugten, hier beschriebenen und bei der Herstellung des Bilderzeugungslaminats 30 brauchbaren Klebstoffmaterialien zählen photohärtbare Klebstoffe, die ein makromolekulares organisches Bindemittel und ein photopolymerisierbares ethylenisch ungesättigtes Monomer enthalten. Ein Hauptvorteil solcher Klebstoffmaterialien ist es, daß sie es ermöglichen, das Medium 30 zu zerschneiden und zu behandeln, während sich die Klebstoffschicht 30 in einem ungehärteten (nicht ausgehärteten) Zustand befindet, wobei es weniger zu einer unerwünschten Delaminierung an der Grenzfläche der Schichten 32b und 34 neigt. Solche Klebstoffmaterialien werden dann durch flächige UV-Bestrahlung des Mediums zu einer haltbaren Unterlageschicht für das Bild 30b von Fig. 4 photogehärtet. Wie vorstehend erwähnt, kann es erwünscht sein, den Rand(Lappen-)teil 48 des Mediums 30 gegen eine solche UV- Bestrahlung (die durch die Folie 42 erfolgt) zu schützen. Das Eindringen des Monomers aus der Schicht 40 in die Lappenverbundstruktur 48 erhöht die Festigkeit der Lappenstruktur und verringert deren Neigung zur Delaminierung.
- Falls erwünscht, kann das Medium 30 eine Hilfsschicht umfassen, um das Medium gegen eine Delaminierung zu schützen. So kann zwischen den Schichten 32a und 32b eine Spannungsausgleichsschicht (stress adsorbing layer, nicht dargestellt) als Schutz gegen die unerwünschte Delaminierung eingebaut werden. Eine komprimierbare oder dehnbare Polyurethanschicht kann als eine solche Spannungsausgleichsschicht verwendet werden und ist in der US-A-5,200,297 beschrieben.
- Das thermische Bilderzeugungsmedium 30 ist in der Lage, Strahlung an oder nahe der Grenzfläche der hitzeaktivierbaren Zone oder Schicht 32b zu absorbieren. Dies wird dadurch bewirkt, daß in dem Medium 30 Schichten verwendet werden, die aufgrund ihrer Beschaffenheit Strahlung absorbieren und die erforderliche Hitze für die erwünschte thermische Bilderzeugung liefern, oder daß in mindestens eine der Schichten ein Mittel aufgenommen wird, das in der Lage ist, Strahlung der Wellenlänge der Strahlungsquelle zu absorbieren. Beispielsweise können infrarot-absorbierende Farbstoffe dazu in geeigneter Weise verwendet werden.
- In einigen Fällen kann es vorzuziehen sein, daß eine nicht absorbierende Substanz in die Bilderzeugungsschicht 34 und/oder die hitzeaktivierbare Zone oder Schicht 32b eingebaut wird.
- In dem erfindungsgemäßen laminaren thermischen Bilderzeugungsmedium kann ein Bild erzeugt werden, indem ein thermisches Muster entsprechend der zur Bilderzeugung verwendeten Information erzeugt wird. Beispielsweise kann ein laminares Zwei-Folien- Medium, wie es in den Figuren 1 und 3 dargestellt ist, auf einer sich drehenden Trommel befestigt werden, um das Medium durch die Folien 12 und 32 zu bestrahlen. Ein Lichtpunkt mit hoher Intensität, wie er von einem Laser erzeugt wird, kann dazu verwendet werden, das Medium in der Drehrichtung der Trommel zu bestrahlen, während der Laser langsam senkrecht dazu über die Bahn bewegt wird, so daß er einen helixförmigen Weg beschreibt. Laseransteuerungsvorrichtungen, die dazu dienen, die entsprechenden Laser zu aktivieren, können dazu verwendet werden, einen oder mehrere Laser abwechselnd in bildmäßiger und vorbestimmter Weise zu aktivieren, um dadurch die Information aufzuzeichnen, die einem abzubildenden Original entspricht.
- Die Vorrichtung und die Verfahrensweise zur Erzeugung von Bildem aus thermisch aktivierbaren Medien, wie den erfindungsgemäßen laminaren Verbundmedien, sind in der US-A-5,369,497 und in der US-A-5,221,971 näher beschrieben.
- Insbesondere wurde auf die zur Herstellung von Bildern durch thermische Bestrahlung geeigneten laminaren Verbundstrukturen hingewiesen. Die in diesen Strukturen enthaltenen verbesserten Lappenverbundelemente können jedoch in anderen Strukturen als den besonders bevorzugten Ausführungsformen verwendet werden. Allgemein ist dem Fachmann ersichtlich, daß ein befestigtes Lappenelement, wie es beschrieben wurde, brauchbar ist, um die Folien einer Vielzahl von verschiedenen laminaren Verbundfolienstrukturen zu trennen, bei denen die bevorzugte Adhäsion einer bilderzeugenden Substanz an einer Folie eines Folienpaares durch thermische oder eine andere Bestrahlung umgekehrt wird, um komplementär aneinandergrenzende Teile einer brechbaren bilderzeugenden Substanz zu erzeugen, die auf die jeweiligen Folien aufgeteilt werden können. Je nach der bilderzeugenden Substanz und dem Bilderzeugungsmechanismus kann die Umkehrung der bevorzugten Adhäsion bewirkt werden, indem die Adhäsionsbindung zwischen der brechbaren bilderzeugenden Substanz und den entsprechenden Folien der Folienverbundstruktur entweder verstärkt oder geschwächt wird.
Claims (18)
1. Laminare Verbundstruktur (10) enthaltend;
eine brechbare Schicht (16) aus einer bilderzeugenden Substanz,
wobei diese Schicht eine erste und eine zweite Oberfläche
aufweist, die einander gegenüberliegen;
eine erste Folie (12), die an der ersten Oberfläche mit einer
ersten Festigkeit haftet, wobei angrenzende Bereiche der
brechbaren Schicht bei Bestrahlung der laminaren Struktur mit
intensiver Strahlung mit einer Festigkeit, die größer ist als
die erste Festigkeit, an die erste Oberfläche geheftet werden
können;
eine zweite Folie (14), die mit der ersten Folie kongruent ist
und an der zweiten Oberfläche mit einer vorbestimmten, im
wesentlichen gleichmäßigen Festigkeit haftet, wobei die
vorbestimmte, im wesentliche gleichmäßige Festigkeit größer
ist als die erste Festigkeit und geringer als die zweite
Festigkeit; und
einen Randteil (18) zur Erleichterung der Trennung der Folien
(12,14) nach der Bestrahlung, wobei der Randteil durch eine
Schnittlinie (24) begrenzt ist, die einen Randteil (22) einer
(14) der Folien und die brechbare Schicht (16) von dem Rest
der einen Folie (14) und der Schicht (16) trennt;
wobei der Randteil (22) der einen Folie (14) über die
brechbare Schicht (16) an der anderen der Folien (12) haftet, und
zwar merklich fester als der Rest der einen Folie (14) an der
anderen Folie (12).
2. Laminare Verbundstruktur (10) nach Anspruch 1, worin
der Randteil (22) der einen Folie (14) über die brechbare
Schicht (16) an der anderen Folie (12) haftet, und zwar mit
einer Ablösefestigkeit, die mindestens doppelt so groß ist wie
die Ablösefestigkeit des Restes der einen Folie an der anderen
Folie.
3. Laminare Verbundstruktur (10) nach Anspruch 2, worin
der Rest der einen Folie (14) an der anderen Folie (12) mit
einer Ablösefestigkeit von etwa 0,89 je cm Breite der Struktur
bis etwa 89 je cm Breite der Struktur haftet.
4. Laminare Verbundstruktur (10) nach Anspruch 1, worin
die brechbare Schicht (16) der bilderzeugenden Substanz eine
Schicht aus Rußpigment in einem Bindemittel umfaßt.
5. Laminare Verbundstruktur (10) nach Anspruch 1, worin
die erste (14) und die zweite (12) Folie eine durchsichtige
polymere Folie darstellen.
6. Laminare Verbundstruktur (10) nach Anspruch 5, worin
die zweite Folie (14) dicker als die erste Folie (12) ist.
7. Laminare Verbundstruktur (10) nach Anspruch 6, worin
der Randteil (18) durch eine Schnittlinie (24) begrenzt ist,
die die zweite Folie (14) und die brechbare Schicht (16) von
dem Rest der zweiten Folie und der Schicht trennt.
8. Laminare Verbundstruktur (10) nach Anspruch 7, welche
zwischen der ersten Folie (12) und der brechbaren Schicht (16)
eine hitzeaktivierbare polymere Schicht (32b) aufweist, mit
der nach der Bestrahlung der laminaren Struktur mit intensiver
Strahlung Teile der brechbaren Schicht mit der zweiten
Festigkeit an der ersten Folie angeheftet werden.
9. Laminare Verbundstruktur nach Anspruch 8, worin die
hitzeaktivierbare polymere Schicht (32b) eine
Erweichungstemperatur hat, die niedriger als die der ersten Folie ist.
10. Verfahren zur Herstellung einer laminaren Verbund-
struktur (10), welches folgende Schritte umfaßt:
Bereitstellung einer laminaren Verbundstruktur (10), die ein
Paar von Folien (12,14) enthält, zwischen denen sich
mindestens eine Schicht aus vertikal brechbarer bilderzeugender
Substanz (16) befindet, die bevorzugt an einer Folie (14) des
Folienpaares haftet, wobei die bevorzugte Haftung von
angrenzenden Teilen dieser Schicht der bilderzeugenden Substanz
gegenuber der einen Folie (14) in Bereichen mit vorbestimmter
bilderzeugender Bestrahlung der laminaren Verbundstruktur
reversibel und als Ergebnis dieser Bestrahlung an die andere
Folie (12) des Folienpaares anheftbar ist, um bei der Trennung
der Folien (12,14) nach der Bestrahlung ein Paar von
komplementären Bildern zu erzeugen;
Zerschneiden der laminaren Verbundstruktur in einzelne
laminare Einheiten mit vorbestimmter Große;
Bestimmung eines Randteils (18) der laminaren Einheiten durch
Abschneiden eines Randteils (22) einer (14) der Folien und
der brechbaren Schicht (16) von dem Rest der einen Folie (14)
und der Schicht (16); und
Befestigen des bestimmten Randteils (22) der einen Folie (14),
wobei dieser merklich fester an der anderen Folie (12) des
Folienpaares als der Rest der einen Folie (14) an der anderen
Folie (12) haftet.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Randteil (22) der
einen Folie (14) durch Anwendung von Hitze und Druck auf
gegenüberliegende Oberflächen des Randteils merklich fester an
der anderen Folie (12) als der Rest der einen Folie (14) an
der anderen Folie (12) haftet.
12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Randteil (22) der
einen Folie (14) durch chemische Bindung uterklich fester an
der anderen Folie (12) als der Rest der einen Folie (14) an
der anderen Folie (12) haftet.
13. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Randteil (22) der
einen Folie (14) mit einer Ablösefestigkeit von mindestens
dem Doppelten der Ablösefestigkeit zwischen dem Rest der einen
Folie (14) und der anderen Folie (12) an der anderen Folie
(12) befestigt ist.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei eine der Folien (14)
dicker als die andere Folie (12) ist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Randteil (18)
durch Abschneiden eines Randteus (22) der dickeren Folie (14)
und der brechbaren Schicht (16) von dem Rest der dickeren
Folie (14) und der Schicht (16) bestimmt ist.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Ablösefestigkeit
zwischen dem Rest dieser Folie und der anderen Folie im Bereich
von 1,1g/cm bis 2,89/cm liegt.
17. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Randteil (22) der
einen Folie (14) durch Anwendung von Hitze und Druck auf
gegenüberliegende Oberflächen der Randteile bei einem Druck
von etwa 138 Kilopascal bis etwa 552 Kilopascal und bei einer
Temperatur von etwa 38ºC bis etwa 71ºC merklich fester an der
anderen Folie (12) als der Rest der einen Folie (14) an der
anderen Folie (12) haftet.
18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Anwendung von
Hitze und Druck über einen Zeitraum von weniger als einer
Sekunde bis etwa 10 Sekunden erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/799,090 US5279889A (en) | 1991-11-27 | 1991-11-27 | Imaging laminate with improved tab for delamination |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69224161D1 DE69224161D1 (de) | 1998-02-26 |
DE69224161T2 true DE69224161T2 (de) | 1998-05-07 |
Family
ID=25175017
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69224161T Expired - Fee Related DE69224161T2 (de) | 1991-11-27 | 1992-11-27 | Laminat für Bildaufzeichnung mit Hilfsvorrichtung zum Abtrennen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5279889A (de) |
EP (1) | EP0544334B1 (de) |
JP (1) | JP2660142B2 (de) |
KR (1) | KR950008295B1 (de) |
AT (1) | ATE162640T1 (de) |
CA (1) | CA2083007C (de) |
DE (1) | DE69224161T2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5393639A (en) * | 1992-11-25 | 1995-02-28 | Polaroid Corporation | Imaging laminate |
US5878306A (en) * | 1997-07-18 | 1999-03-02 | Michlin; Steven Bruce | Disposable strip holder installation device and method used in the imaging and other industries |
US6433107B1 (en) | 1995-08-31 | 2002-08-13 | Prisma Fibers, Inc. | Fiber-forming polyamide with concentrate of polyamide and sulfonated aromatic acid |
JP3118194B2 (ja) * | 1996-11-06 | 2000-12-18 | ソニーケミカル株式会社 | 熱転写インキリボン |
US7528397B2 (en) * | 2006-03-31 | 2009-05-05 | Boyer Thomas R | Thermal infrared signage method with application to infrared weapon sight calibration |
US8865296B2 (en) | 2013-03-14 | 2014-10-21 | Cal Poly Corporation | Designed defects in laminate composites |
USD791872S1 (en) * | 2016-05-10 | 2017-07-11 | Chung Tin International, Inc. | Tab |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3266797A (en) * | 1964-04-22 | 1966-08-16 | Gevaert Photo Prod Nv | Photographic copying apparatus stripping mechanism and method |
US3719548A (en) * | 1971-08-06 | 1973-03-06 | Ludlow Corp | Fracturable adhesive backing |
JPS5129949B2 (de) * | 1973-03-23 | 1976-08-28 | ||
GB1570967A (en) * | 1976-04-16 | 1980-07-09 | Fuji Photo Film Co Ltd | Peel-apart type light-sensitive materials |
US4157412A (en) * | 1977-10-25 | 1979-06-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Composite material for and method for forming graphics |
US4418105A (en) * | 1980-02-25 | 1983-11-29 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Double-coated tape construction having an identifiable extended liner |
JPS59181342A (ja) * | 1983-03-31 | 1984-10-15 | Nitto Electric Ind Co Ltd | 剥離現像方法 |
US4590109A (en) * | 1985-03-20 | 1986-05-20 | The Holmberg Company | Pad of paper sheets with pressure-sensitive attachment edge portion and method of making the same |
US4670085A (en) * | 1985-12-18 | 1987-06-02 | Polaroid Corporation | Apparatus for peeling print sheets from disposable sheet portions of film unit assemblies |
JPS62152707A (ja) * | 1985-12-26 | 1987-07-07 | World Kiko:Kk | フイルム剥離法,その方法に用いる剥離針装置及び剥離装置 |
DE3788284T3 (de) * | 1986-12-09 | 2000-10-12 | Polaroid Corp., Cambridge | Thermisches aufzeichnungsmittel. |
US4885198A (en) * | 1987-07-31 | 1989-12-05 | Yoshikazu Kimura | Sheets for use in correspondence |
GB2218682B (en) * | 1988-05-19 | 1991-07-31 | Wallace Business Services Limi | Method for the production of peel-off self adhesive stickers and labels |
CH683186A5 (de) * | 1988-06-22 | 1994-01-31 | Hoppe & Partner | Haftelement. |
CA2052058A1 (en) * | 1990-10-19 | 1992-04-20 | William Patrick Tobin | Delamination apparatus and method |
US5169475A (en) * | 1990-10-19 | 1992-12-08 | Polaroid Corporation | Delamination medium, apparatus and method |
CA2070669A1 (en) * | 1990-11-21 | 1992-05-22 | Agota F. Fehervari | Protected image |
-
1991
- 1991-11-27 US US07/799,090 patent/US5279889A/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-11-16 CA CA 2083007 patent/CA2083007C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-11-21 KR KR1019920021961A patent/KR950008295B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-11-26 JP JP31717492A patent/JP2660142B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-27 AT AT92120339T patent/ATE162640T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-11-27 EP EP19920120339 patent/EP0544334B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-27 DE DE69224161T patent/DE69224161T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-12-10 US US08/164,327 patent/US5389180A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2660142B2 (ja) | 1997-10-08 |
KR950008295B1 (ko) | 1995-07-27 |
US5279889A (en) | 1994-01-18 |
JPH06123953A (ja) | 1994-05-06 |
CA2083007A1 (en) | 1993-05-28 |
EP0544334B1 (de) | 1998-01-21 |
US5389180A (en) | 1995-02-14 |
EP0544334A1 (de) | 1993-06-02 |
CA2083007C (en) | 1997-08-05 |
DE69224161D1 (de) | 1998-02-26 |
ATE162640T1 (de) | 1998-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69508879T2 (de) | Geschütztes reflexionsbild | |
DE69413563T2 (de) | Bildempfangselement für thermisches farbstoffübertragungsverfahren | |
DE69402656T2 (de) | Verfahren zur Behandlung eines Bildes, das durch thermische Übertragung erzeugt wird | |
DE3825922C2 (de) | ||
DE69232995T2 (de) | Transferfolie mit gemusterten reliefartigen Oberfläche aufweisenden reflektierender Schicht | |
DE3789745T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Transparenten oder Aufzeichnungen mit kontrolliertem Glanz. | |
DE2846736A1 (de) | Schichtmaterial zur bildung von grafiken | |
DE69104706T2 (de) | Härtbare klebeschicht für wärmeempfindliches aufzeichnungsmaterial. | |
DE3508701A1 (de) | Zellige rueckstrahlende folie | |
DE69104704T2 (de) | Schlagebeständiges, wärmeempfindliches, bildförmendes, mehrschichtiges medium. | |
DE69400503T2 (de) | Bildschutzverfahren | |
DE69525296T2 (de) | Etikettenband und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69103462T2 (de) | Haftschicht in einem intermediären Empfänger für die thermische Farbstoffübertragung. | |
DE69224161T2 (de) | Laminat für Bildaufzeichnung mit Hilfsvorrichtung zum Abtrennen | |
DE69406011T2 (de) | Geschütztes bild | |
DE4123003C2 (de) | ||
DE2934052A1 (de) | Lichtempfindliches material und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69419105T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von extrudierten Empfänger- und Trägerschichten eines Empfangelementen zur Verwendung in einem thermischen Farbstoffübertragungsverfahren | |
DE69202230T2 (de) | Sperrschicht für mehrschichtiges wärmeempfindliches bildförmendes Medium. | |
DE69318852T2 (de) | Aufzeichnungsverbundfolie | |
DE69032896T2 (de) | Bilderzeugung für personalausweise | |
DE68924104T2 (de) | Abrasionsfeste Schutzlaminate. | |
WO2017191051A1 (de) | Folienaufbau mit schutz vor manipulation | |
DE3623467C2 (de) | ||
DE3717107A1 (de) | Druck-schutzmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |