DE691390C - Device to stimulate the mass mirroring of advertising objects - Google Patents

Device to stimulate the mass mirroring of advertising objects

Info

Publication number
DE691390C
DE691390C DE1937E0050463 DEE0050463D DE691390C DE 691390 C DE691390 C DE 691390C DE 1937E0050463 DE1937E0050463 DE 1937E0050463 DE E0050463 D DEE0050463 D DE E0050463D DE 691390 C DE691390 C DE 691390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
mass
housing
mirrors
mirroring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937E0050463
Other languages
German (de)
Inventor
Norman Enholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937E0050463 priority Critical patent/DE691390C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE691390C publication Critical patent/DE691390C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Vorrichtung zur Belebung der Massenspiegelung von Reklamegegenständen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Belebung der Massenspiegelung von Reklamegegenständen in einem mit- lichtdurchlässigen und lichtreflektierenden Spiegeln ausgestatteten Gehäuse. Bei den bekannten. Vorrichtungen mit lichtdurchlässigen und lichtreflektierenden . Spiegeln in einem Gehäuse sind die durch das Zusammenwirken beider Spiegel erzeugten Massenspiegelungen unbeweglich und wirken daher leblos auf den Beschauer. Bekanntlich wird dieser sehr stark durch bewegte Reklamegegenstände angezogen. Es ist nun zwar bekannt, kaleidoskopartige Erscheinungen, d. h.einen dauernden Wechsel von Farbe und. Form, hervorzubringen. Auch sind Spiegelanordnungen zur Erzeugung von Flammenbildern bekannt. Die mit den bekannten Einrichtungen erzeugten Bilder sind jedoch in Form und Farbe unbestimmt.Device for animating the mass mirroring of advertising objects The invention relates to a device for animating the mass mirroring of advertising objects in a light-permeable and light-reflecting mirror equipped Casing. With the known. Devices with translucent and reflective . Mirrors in a housing are those created by the interaction of both mirrors Mass reflections are immobile and therefore appear lifeless to the viewer. As is well known is this very strongly attracted by moving advertising objects. It is true now known, kaleidoscopic appearances, d. i.e. a constant change of color and. Form. There are also mirror arrangements for generating flame images known. However, the images generated with the known devices are in shape and color indefinite.

Gemäß der Erfindung wird bei einer bewegten Mässenspiegelung der Eindruck einer bestimmten Form aufrechterhalten. Diese Form scheint zu atmen und zu leben und übt gerade dadurch ihren besonderen Reiz auf den Beschauer aus. Dieses reklametechnische Ziel wird mit verhältnismäßig einfachen Mitteln erreicht, nämlich dadurch, daß von den im Gehäuse der Vorrichtung angebrachten Spiegeln einer oder mehrere beweglich angeordnet sind. Die Antriebsvorrichtung für die Bewegung des oder der Spiegel kann verhältnismäßig einfach ausgebildet wierden, so daß die Vorrichtung zu geringem Preise herstellbar ist, was im Hinblick ,auf die Verbreitung der dargelegten Reklamemöglichkeit von erheblicher Bedeutung `ist.According to the invention, the impression is obtained with a moving mass reflection maintain a certain shape. This form seems to breathe and live and it is precisely because of this that it exerts its special charm on the beholder. This advertising technology The goal is achieved with relatively simple means, namely that of one or more movable mirrors mounted in the housing of the device are arranged. The drive device for the movement of the mirror or mirrors can wierden relatively simple, so that the device is too small Prices producible is what in terms of spreading the The advertising option outlined above is of considerable importance.

Es ist möglich; die Lichtquelle oder@;1; Lichtquellen innerhalb oder außerhalbis Gehäuses anzuordnen. Bei einer Anbring;g innerhalb des Gehäuses ist für .eine reichende Lüftung des Gehäuses Sorge zu tragen. Gemäß der Erfindung wird die der Belebung der Reklamegegenstände dienende Bewegung der Spiegel in vorteilhafter Weise gleichzeitig zur Entlüftung ausgenutzt. Zu diesem Zweck sind der oder die Spiegel dDehbar bzw. schwenkbar im Gehäuse gelagert.It is possible; the light source or @; 1; Light sources inside or to be arranged outside the housing. When attached; g is inside the housing to ensure adequate ventilation of the housing. According to the invention the movement of the mirrors, which serves to liven up the advertising objects, is more advantageous Way used at the same time for ventilation. For this purpose are the one or the other Mirror mounted in the housing so that it can be stretched or swiveled.

Die Zeichnungen stellen verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigt: Fig. i eine Vorderansicht ,einer Vorrichtung gemäß der Erfindung mit einem -um eine senkrechte Achse drehbaren Spiegel, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 in Fig. i, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach der Fig. i, Fig. q. im Bruchstück einen Querschnitt nach der Linie #-¢ in der Fig. i, Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch eine Vorrichtung, bei der einer der Spiegel sowohl waagerecht als auch senkrecht drehbar angeordnet ist, Fig. 6 einen. waagerechten Schnitt durch die Vorrichtung nach der Fig. 8, Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung mit Ausnutzung der Spiegelbewegung zur Lüftung, Fig. 8 einen senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung nach der Fig.7, Fig. 9 in perspektivischer Ansicht eine Vorricbtung gemäß der Erfindung, bei der die Lichtquellen außerhalb der Vorrichtung angeordnet sind und einen körperlichen Gegenstand beleuchten, von dem mit der Vorrichtung eine belebte Massenspiegelung hervorgebracht wird, und Fig. io eine perspektivische Ansicht einer Anordnung, bei der ein Bildwerfer ein Bild auf die Vorrichtung gemäß der Erfindung =wirft.The drawings represent various embodiments of the subject matter of the invention FIG. 1 shows a front view of a device according to the invention with a mirror rotatable about a vertical axis, FIG. 2 shows a cross section along the line 2-2 in Fig. i, Fig. 3 is a plan view of the device according to the Fig. I, Fig. Q. in the fragment a cross section along the line # - ¢ in Fig. i, 5 shows a vertical section through a device in which one of the mirrors is arranged rotatably both horizontally and vertically, Fig. 6 a. horizontal Section through the device according to FIG. 8, FIG. 7 shows a plan view of a device utilizing the mirror movement for ventilation, FIG. 8 is a vertical section by means of the device according to FIG. 7, FIG. 9 in a perspective view a Vorricbtung according to the invention, in which the light sources are arranged outside the device and illuminate a physical object, one of which with the device animate mass mirror is produced, and FIG. 10 shows a perspective view an arrangement in which an image projector applies an image to the device according to the invention = throws.

Die Bewegung der Spiegel gemäß der Erfindung kan=n um Achsen der verschiedensten Lage herum erfolgen. Aus baulichen Gründen sind senkrechte und waagerechte Achsen bevorzugt. Bei der Vorrichtung nach den Fig. i bis q. ist ,einer der Spiegel um eine senkrechte Achse hin und her drehbar. Ohne Schwierigkeiten läßt sich auch eine Anordnung treffen, bei der eine Bewegung um eine waagerechte Achse hervorgebracht wird.The movement of the mirrors according to the invention can = n around axes of the most varied Location around. For structural reasons, there are vertical and horizontal axes preferred. In the device according to FIGS. I to q. is one of the mirrors around a vertical axis rotatable back and forth. One can also do a Make an arrangement in which a movement about a horizontal axis is produced will.

Die Fig. 5 und 6 zeigen noch eine Anordnung mit Bewegung eines der Spiegel uxn eine waagerechte und um eine senkrechte Achse. Es ist auch möglich, beide Spiegel zu bewegen.5 and 6 show another arrangement with movement of one of the Mirror uxn a horizontal and a vertical axis. It is also possible, move both mirrors.

In der Fig. i ist i o ein vorderer Rahmen Leines Gehäuses, der aus passendem Baustoff -ausgeführt sein kann. In diesem Rahmen ist "eän durchscheinender Spiegel i i unbeweglich ,-gelagert. Dieser Spiegel kann aus einer Scheibe aus Glas oder .anderem durchsichtigen Stoff bestehen und mit :einem dünnen Belag 12 .aus Silber auf der Rückseite versehen sein. Dieser Belag ist so bemessen, daß er gerade ,ausreicht, um für Lichtstrahlen eixie spiegelnde Oberfläche zu bilden, und er ist im übrigen dünn genug, um auch einen teilweisen Durchgang der Strahlen zu gewährleisten, so daß man .also hindurchsehen kann. Der Spiegel i i wird durch die Leisten 13 im Rahmen i o gehalten.In Fig. I, i o is a front frame of a housing made of suitable building material. In this context, "eän is more translucent Mirror i i immobile, mounted. This mirror can be made from a sheet of glass or .other transparent material and with: a thin covering 12 Silver on the back. This covering is dimensioned so that it is straight , is sufficient to form a reflective surface for rays of light, and it is otherwise thin enough to ensure a partial passage of the rays, so that you can see through it. The mirror i i is through the strips 13 im Frame held i o.

In einem kleinen Abstand, nach hinten vom Spiegel i -entfernt, ist ein zweiter Spiegel i q. vorgesehen, der auf seiner Rückseite einen stärkeren Silberbelag 15 trägt. Dieser ist für Licht praktisch nicht durchlässig.At a small distance back from the mirror i - is a second mirror i q. provided, which has a thicker silver coating on its back 15 carries. This is practically impermeable to light.

Die Reklamegegenstände, d. h. die dem Auge des Beschauers darzubietenden Zeichen u. dgl., können aus Buchstaben, Bildern usw. bestehen, und die Spiegelung kommt bei der Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes nach den Fig. i bis q. dadurch zustande, daß aus dem überzug 15 des Spiegels i q. das zu spiegelnde Zeichen ausgespart ist, so daß an diesen Stellen unbedecktes Glas vorliegt. Diese Stellen können an der Vorder- oder Rückseite des Glases des Spiegels i q. mit geeigneten, durchscheinenden Farben überzogen werden.The promotional items, d. H. those to be presented to the eye of the beholder Characters and the like may consist of letters, pictures, etc., and the reflection comes in the embodiment of the subject invention according to FIGS. i to q. comes about that from the coating 15 of the mirror i q. the character to be mirrored is recessed, so that there is uncovered glass at these points. These places can be on the front or back of the glass of the mirror i q. with suitable, translucent colors are coated.

An dem Spiegel i A sind im übrigen mittels Klammern 16, 16a oben und unten die Drehzapfen 17 und Ua befestigt, -welche in hintere Leisten 13a Gengreifen. Die beiden Zapfen 17 und 17- liegen auf einer senkrechten Geraden.On the mirror i A are moreover by means of brackets 16, 16a above and attached below the pivot pin 17 and Ua, -which in rear strips 13a gene gripping. The two pins 17 and 17 lie on a vertical straight line.

Zur Bewegung des Spiegels um die durch diese Gerade bestimmte Achse dient ein kleiner, im Gehäuse i 9 untergebrachter Elektromotor 18. Dieser treibt eine Kurbelscheibe an, die durch einen Kurbelarm 2o mit einem Gelenk 21 am Spiegel i¢ verbunden ist. Die aus dem Belag 15 des Spiegels 14 ausgesparten Zeichen werden durch die beiden im Gehäuse 19 vorgesehenen Lampen 22 und 22a beleuchtet. Die durch die Zeichen hindurchgehenden Lichtstrahlen gehen zum Teil auch durch den dünnen Belag 12 des vorderen Spiegels i i hindurch und gelangen in das Auge des Beschauers, zu einem anderen Teil -werden sie an diesem Belag i2 reflektiert und gelangen zum Spiegel i q. @ zurück, an dessen Belag 15 sie nunmehr reflektiert werden. Die reflektierten Strahlen gelangen wieder zu einem Teil in däs Auge des Beschauers und rufen dort den Eindruck eines zweiten Bildes neben dem ersten hervor; zum anderen Teil werden sie erneut an dem Belag 12 des Spiegels i i reflektiert, um dann wieder vom Belag 15 des , Spiegels 14 reflektiert zu werden. 'Diese Erscheinung wiederholt sich noch mehrfach, so daß das Auge des Beschauers eine Masse von. Bildern erblickt. Je nach der Winkellage des hinteren Spiegels 14 zum vorderen Spiegel i i sind die einzelnem Bilder mehr oder weniger stark in bezug zueinander verschoben. Durch Hinundherdrehen oder Schwenken. des Spiegels 14 ziehen die einzelnen Massenbilder.sich auseinander oder schieben sich zusammen. Dadurch wird der Eindruck von etwas Atmendem oder Lebendem erzeugt.A small electric motor 18 accommodated in housing 9 serves to move the mirror about the axis determined by this straight line. This drives a crank disk which is connected by a crank arm 2o to a joint 21 on mirror i [. The characters recessed from the covering 15 of the mirror 14 are illuminated by the two lamps 22 and 22a provided in the housing 19. Some of the light rays passing through the characters also pass through the thin covering 12 of the front mirror ii and reach the eye of the beholder, in another part - they are reflected on this covering i2 and reach the mirror i q. @ back, on whose surface 15 they are now reflected. A part of the reflected rays reach the eye of the beholder and give the impression of a second image next to the first; in part will be reflected again to the lining 12 of the mirror ii, and then to be reflected back from the pad 14 1 5 of the mirror. 'This phenomenon is repeated several times, so that the eye of the beholder has a mass of. Images. Depending on the angular position of the rear mirror 14 in relation to the front mirror i i, the individual images are shifted to a greater or lesser extent in relation to one another. By turning or panning. of the mirror 14 pull the individual mass images apart or push themselves together. This creates the impression of something breathing or living.

Je nach der Lage des Spiegels 14 - zum vorderen Spiegel i i können die an das erste unmittelbare Bild sich anschließenden Spiegelbilder sich in ihrer Gesamtheit nach links oder rechts erstrecken. In der Fig. i ist als Grundzeichen ein o angenommen. Mit 23 ist das durch unmittelbare Durchleuchtung des aus dem Belag 15 ausgesparten Zeichens erzeugte Bild bezeichnet. Bei ,einer bestimmten Stellung der Spiegel zueinander schließen sich an dieses Bild die weiteren Bilder 23a, 23v an. Die Reihe der Massenspiegelungen setzt sich ,also nach links hin an das Bild 23 an. Bei entgegengesetzter Neigung der Spiegel zueinander erstreckt sich die Reihe der Massenspiegelungen vom Bild 23 aus nach rechts zu den Bildern 23e, 23d USW. fort. Bei all den verschiedenen Formen, welche die Massenspiegelung als Gesamtheit annimmt, bleibt doch das Grundzeichen o verhältnismäßig klar erkennbar.Depending on the position of the mirror 14 relative to the front mirror ii, the mirror images following the first immediate image can extend in their entirety to the left or right. In FIG. I, an o is assumed as the basic character. The image generated by direct X-raying of the character recessed from the covering 15 is denoted by 23. If the mirrors are in a certain position relative to one another, this image is followed by the further images 23a, 23v. The series of mass reflections starts from image 23, i.e. towards the left. When the mirrors are inclined opposite to one another, the row of mass reflections extends from image 23 to the right to images 23e, 23d, etc. away. With all the different forms that the mass mirroring takes on as a whole, the basic sign o remains relatively clearly recognizable.

Wie schon angedeutet, kann der Spiegel 1 ¢ statt um eine senkrechte auch um eine waagerechte Achse drehbar .angeordnet werden. In diesem Falle erfolgen Verschiebungen und Formänderungen der Massenspiegelung nicht wie bei der Fig. i von links nach rechts und umgekehrt, sondern von oben nach. unten und umgekehrt.As already indicated, the mirror can be 1 ¢ instead of a vertical can also be rotated around a horizontal axis. In this case take place Displacements and changes in shape of the mass reflection not as in Fig. I from left to right and vice versa, but from top to bottom. below and vice versa.

Bei der Wrrichtung mach den Fig. 5 und 6 wird dem hinteren Spiegel 14 eine verwickeltere Bewegung aufgezwungen als bei der Vorrichtung nach den Fig. i bis ¢. Infolgedessein ergeben sich ,auch noch lebhaftere Bewegungswirkungen in der Massenspiegelung. Der hintere Spiegel 1 ¢ ist in eiüem Rahmen 27 gelagert, der um eine senkrechte Achse 16 schwenkbar ist. Diese Achse ist in dem bei 28 das Gehäuse io umfassenden Rahmen 27a gelagert. Von einem nicht gezeichneten Motor aus wird die Welle 29 angetrieben, die mittels einer geschlitzten Scheibe 3o mit einem Stift 31 im Rahmen 27 zusammenwirkt. Bei ihrem Umlauf wird sowohl der Rahmen 27 um seine senkrechte Achse 16 als auch infolge .seiner Lagerung im Rahmen 27a um die durch -die Zapfen 28 bestimmte Waagerechte Achse hin und her -geschwenkt. Infolge dieser zusammengesetzten" Bewegung führen die Massenspiegelungen. auch Beine verwickeltere. Bewegung und Formänderung aus und erwecken den Eindruck, als ob sie eigner gekrümmten Bahn folgen.In the Wrrichtung mach Figs. 5 and 6, the rear mirror 14 a more intricate movement is imposed than in the device according to FIGS. i to ¢. As a result, there are even more lively movement effects in the mass mirror. The rear mirror 1 ¢ is mounted in a frame 27, the is pivotable about a vertical axis 16. This axis is in the housing at 28 io comprehensive frame 27a stored. From an engine not shown the shaft 29 driven by means of a slotted disc 3o with a pin 31 cooperates in the context of 27. During their rotation, both the frame 27 is around his vertical axis 16 as well as. Its storage in the frame 27a around the through -The pin 28 specific horizontal axis -swiveled back and forth. As a result of this Compound "movement lead the mass reflections. Also legs more intricate. Movement and change of shape and give the impression that they are more curved Follow the path.

Bei den bisher im einzelnen beschriebenen Vorrichtungen sind die Lichtquellen innerhalb des Gehäuses untergebracht, um ein zu.starkes Ansteigen der Temperatur zu vermeiden. Es ist daher erforderlich, Belüftungsmöglichkeiten vorzusehen. Zu diesem Zweck sind, wie aus den Fig.2 und 3 klar erkennbar, Lüftungsöffnungen gasgebracht. Eine stärkere Lüftung wird bei -der Vorrichtung nach den Fig. 7 und 8 erzielt. Bei dieser wird nämlich die gemäß der Erfindung zur Hervorbringung des Eindruckes der Belebung der Massenspiegelungen dienende Bewegung der Spiegel zur Erzeugung eines Luftdurchganges durch das Gehäuse ausgenutzt: Die Anordnung ist bei dieser Vorrichtung so getroffen, daß der hintere Spiegel 14 auf den vorderen Spiegel i i zu und von diesem fort beweglich ist. Er sitzt auf einem Rahmen 32, der an Stangen 33 ,aufgehängt ist, die um oben vorgesehene Gelenke schwingen können. Mittels dieser Stangen kann der Spiegel 1 ¢ von der in vollen Linien gezeichneten Stellung zu- -der in strichpunktierten Linien gezeichneten Stellung hin und her schwingen. Im Hinblick auf die Bewegung der Masseaspiegelüngen werden hierdurch noch besondere Eindrücke vermittelt, die von denjenigen der bisher beschriebenen Vorrichtungen ,abweichen. Außerdem übt der hin und her schwingende Spiegel 1 ¢ eine talgartige Wirkung aus und befördert dadurch deri Luftumlauf. Diesem Luftumlauf dienen im übrigen die Öffnungen 34 an .der vorderen Seite der oberen'Wand des Gehäu-_ ses i o, 19 und .die Öffnungen- 3 5 an der hinteren Seite dieser Wand: Wenn die beiden Spiegel gleichzeitig bewegt werden, so können sie in einem gemeinsamen Rahmen untergebracht sein, dessen eines Ende offen gelassen ist, so daß die Spiegel leicht herausgezogen werden können.In the devices described in detail so far, the light sources are housed inside the housing to prevent the temperature from rising too sharply to avoid. It is therefore necessary to provide ventilation options. to For this purpose, as can be clearly seen from FIGS. 2 and 3, ventilation openings are gas-provided. Greater ventilation is achieved in the device according to FIGS. 7 and 8. at this is namely according to the invention to produce the impression of Revitalization of the mass reflections serving movement of the mirror to generate a Exploited air passage through the housing: The arrangement is in this device taken so that the rear mirror 14 to the front mirror i i to and from this is movable away. It sits on a frame 32 which is suspended from rods 33 that can swing around joints provided above. By means of these rods can the mirror 1 ¢ from the position shown in full lines to the in dash-dotted line Swing the lines drawn back and forth. In terms of movement The mass levels are thereby conveyed even more special impressions, the from those of the devices described so far. In addition, he practices Back and forth swinging mirrors 1 ¢ have a sebum-like effect and thereby promote deri air circulation. This air circulation is also used by the openings 34 on the front Side of the upper wall of the housing, 19 and the openings 3 5 on the rear Side of this wall: If the two mirrors are moved at the same time, so can they can be housed in a common frame, one end of which is left open so that the mirrors can be pulled out easily.

Die Vorrichtung. gemäß der Erfindung kann auch in Form .einer Uhr gebaut werden, deren Ziffern in Massenspiegelungen .dem Auge des Beschauers dargeboten werden, und wie-auch bei den anderen Ausführungsformen nach der Erfindung durch ihre Bewegung in besonderem Maße anziehen.The device. according to the invention can also be in the form of a watch are built, the digits of which are presented to the eye of the beholder in mass reflections are, and as-also in the other embodiments according to the invention particularly attract their movement.

Während bei den bisher .dargestellten Ausführungsformen die Lichtquelle oder die Lichtquellen sich innerhalb des Gehäuses b:efind,en, ist in der Fig.9 schematisch und perspektivisch eine AnordnLuig veranschaulicht, bei. der die Lichtquellen 55 und 56 sich außerhalb des Gehäuses befinden und einen körperlichen Gegenstand 54 beleuchten, der sich in der Vorrichtung in :einer Massenspiegelung reflektiert. Diese Massenspiegelung wird wieder durch Bewegung der Spiegel bewegt und verformt. So kann z. B. ohne weiteres der Eindruck seiner hin und her schwenkenden Flaschenreihe hervorgebracht werden.While in the embodiments presented so far, the light source or the light sources are located inside the housing, is shown schematically in FIG. 9 and illustrates in perspective an arrangement at. of the light sources 55 and 56 themselves located outside the housing and a physical Illuminate object 54, which is in the device in: a mass mirror reflected. This mass reflection is moved again by moving the mirror and deformed. So z. B. easily the impression of his swinging back and forth Row of bottles are produced.

Eine weitere Möglichkeit- ist in der Fig. z o schematisch dargestellt. Hier wird das erste Bild 59 durch einen Bildwerfer 58 hervorgebracht und unterliegt im weiteren der gleichen Massenspiegelung und der Bewegung und Verformung dieser Massenspiegelung wie die bisher beschriebenen Gegenstände.Another possibility is shown schematically in FIG. Here the first image 59 is produced by an image projector 58 and is subject to it in the following the same mass reflection and the movement and deformation of this Mass mirroring like the objects described so far.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Belebung der Massensplegelung von Reklamegege ,nstä;nden in einem mit lichtdurchlässigen und lichtreflektierenden Spiegeln ausgestatteten Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß von den Spiegeln einer oder mehrere beweglich angeordnet sind. PATENT CLAIMS: i. Device to stimulate the mass splicing of promotional items in one with translucent and reflective Housing equipped with mirrors, characterized in that one of the mirrors or more are movably arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegel zur gleichzeitigen Belebung der Reklamegegenstände und zur Entlüftung des Gehäuses drehbar bzw. schwenkbar im Gehäuse gelagert sind (Fig. 7 und 8).2. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that the mirror for the simultaneous animation of the advertising objects and are rotatably or pivotably mounted in the housing for venting the housing (Figures 7 and 8).
DE1937E0050463 1937-11-27 1937-11-27 Device to stimulate the mass mirroring of advertising objects Expired DE691390C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937E0050463 DE691390C (en) 1937-11-27 1937-11-27 Device to stimulate the mass mirroring of advertising objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937E0050463 DE691390C (en) 1937-11-27 1937-11-27 Device to stimulate the mass mirroring of advertising objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691390C true DE691390C (en) 1940-05-24

Family

ID=7081161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937E0050463 Expired DE691390C (en) 1937-11-27 1937-11-27 Device to stimulate the mass mirroring of advertising objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691390C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE691390C (en) Device to stimulate the mass mirroring of advertising objects
DE569665C (en) Device for the production of animated films
DE457649C (en) Process for the achievement of three-dimensional and spatial free-floating appearing, a moving picture containing representations for advertising and entertainment purposes
DE487281C (en) Device for the diascopic throwing of images from writing advertising, in which the writing hand is also projected
DE807171C (en) Apparatus for demonstrating items of clothing
DE19621117A1 (en) Mirror arrangement with depth effect
DE3142072A1 (en) Picture frame having a frame surround for a transparent picture
DE323324C (en) Advertising device
AT115731B (en) Moving picture.
DE542736C (en) Display device
DE589165C (en) Display device
DE472027C (en) Advertising device
DE803628C (en) Advertising device for creating a flaming light effect
DE4310760A1 (en) Illuminated display cabinet for objects - has objects illuminated by strip light with angled semi-transparent mirror used to provide image on front panel
DE637413C (en) Set up on banners with artificial lighting to achieve three-dimensional images
DE961054C (en) Luminous signs, e.g. Letters, figures, pictures
DE324102C (en) Picture inspection device
DE524171C (en) Illuminated sign
DE652237C (en) Eye catchers, in particular for advertising purposes
DE482901C (en) Device for the demonstration of optical advertisements by means of intermittently illuminated advertisements arranged behind translucent mirrors
DE659382C (en) Mechanical figure toy
DE661581C (en) Bathroom scales with a lighting device that makes the weight display visible
DE862087C (en) Moving light effect
DE440642C (en) Apparatus for generating flames for advertising purposes
DE642317C (en) Device for projecting living images, consisting of lines that are parallel or at an angle to one another, with a line grid movably arranged in front of or behind them