DE69125167T2 - Mikrowellensuszeptor aus dickem metall - Google Patents

Mikrowellensuszeptor aus dickem metall

Info

Publication number
DE69125167T2
DE69125167T2 DE69125167T DE69125167T DE69125167T2 DE 69125167 T2 DE69125167 T2 DE 69125167T2 DE 69125167 T DE69125167 T DE 69125167T DE 69125167 T DE69125167 T DE 69125167T DE 69125167 T2 DE69125167 T2 DE 69125167T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
impedance
matching
selecting
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69125167T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69125167D1 (de
Inventor
Ronald Lentz
Peter Pesheck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pillsbury Co
Original Assignee
Pillsbury Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pillsbury Co filed Critical Pillsbury Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69125167D1 publication Critical patent/DE69125167D1/de
Publication of DE69125167T2 publication Critical patent/DE69125167T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/005Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating using irradiation or electric treatment
    • A23L3/01Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating using irradiation or electric treatment using microwaves or dielectric heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • B65D81/3446Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated by microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3437Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
    • B65D2581/3439Means for affecting the heating or cooking properties
    • B65D2581/344Geometry or shape factors influencing the microwave heating properties
    • B65D2581/34413-D geometry or shape factors, e.g. depth-wise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3437Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
    • B65D2581/3471Microwave reactive substances present in the packaging material
    • B65D2581/3472Aluminium or compounds thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3437Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
    • B65D2581/3471Microwave reactive substances present in the packaging material
    • B65D2581/3483Carbon, carbon black, or graphite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3437Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
    • B65D2581/3486Dielectric characteristics of microwave reactive packaging
    • B65D2581/3487Reflection, Absorption and Transmission [RAT] properties of the microwave reactive package
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S99/00Foods and beverages: apparatus
    • Y10S99/14Induction heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

  • Aufwärmen von Nahrungsmitteln in einem Mikrowellenofen unterscheidet sich signifikant vom Aufwärmen von Nahrungsmitteln in einem herkömmlichen Ofen. In einem herkömmlichen Ofen wird Wärmeenergie der Außenfläche des Nahrungsmittels zugeführt und nach innen bewegt, bis das Nahrungsmittel gekocht ist. Daher ist herkömmlich gekochtes Essen typischerweise heiß auf der Außenfläche und warm in der Mitte.
  • Mikrowellenkochen involviert, andererseits, Absorption, durch das Nahrungsmittel, von Mikrowellen, die charakteristischer Weise viel tiefer als Infrarotwellen (Wärme) in das Nahrungsmittel eindringen. Auch kann, beim Mikrowellenkochen, die Lufttemperatur in dem Mikrowellenofen relativ niedrig sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich für ein Nahrungsmittel, das in einen Mikrowellenofen gekocht wird, kalt auf der Oberfläche und viel wärmer in der Mitte zu sein. Dies macht es schwer, Nahrungsmittel zu bräunen und knusprig zu machen. Daher ist es schwer, einige Nahrungsmittel, die in einem Mikrowellenofen gekocht werden, ästhetisch gefallend zu machen.
  • US-A-4,904,836 betrifft einen Standardmikrowellensuszeptor, der eine dünne Metallage auf einem geeigneten Substrat umfaßt. US-A-4,032,865 betrifft die Maximierung der Leistungsübertragung zwischen radialen und koaxialen Transmissionslinien.
  • Um das Bräunen und Knusprigwerden von einem Nahrungsmittel in einem Mikrowellenofen zu erleichtern, sind Vorrichtungen, bekannt als Suszeptoren, entwickelt worden. Suszeptoren sind Vorrichtungen, die sehr heiß werden, wenn sie von Mikrowellenenergie bestrahlt werden. Durch Anordnen eines Suszeptors nahe an ein Nahrungsmittel in einem Mikrowellenofen wird die Oberfläche des Nahrungsmittels, die dem Suszeptor ausgesetzt ist, durch den Suszeptor aufgewärmt und wird somit knusprig und braun.
  • Viele herkömmliche Suszeptoraufbauten haben einen dünnen Metallfilm, typischerweise 60 bis 100 Å aus Aluminium, aufgebracht auf einem Substrat wie Polyester, enthalten. Die metallisierte Polyesterlage ist typischerweise, zur Unterstützung, an ein Stützglied angebracht, wie eine Lage aus Pappapier oder Wellpappe.
  • Herkömmliche Suszeptoren haben bestimmte Nachteile. Sie durchlaufen einen Prozeß, der Aufbrechen genannt wird, bei dem die elektrische Kontinuität des dünnen Metallfilms während des Kochens verloren geht. Dies wird detaillierter in U.S. Patent Nr. 4,927,991 von Wendt et al. beschrieben. Das Resultat des Verlusts der elektrischen Kontinuität ist ein irreversibler Verlust der Mikrowellenansprechempfindlichkeit des Suszeptors und ein niedriges Niveau der prozentualen Leistungsabsorption in dem Suszeptor während des Kochens. Niedrige Leistungsabsorption führt zum Herabsetzen der Suszeptorkochtemperaturen und einem entsprechenden Herabsetzen der Suszeptorfähigkeit, ein Nahrungsmittel knusprig zu machen.
  • Um die Relevanz dieser Verschlechterung weiter zu diskutieren, sollten einige andere Beziehungen angegeben werden. Die komplexe Dielektrizitätskonstante ε eines Materials ist wie folgt bestimmt:
  • ε = ε0εr = ε0 (εr' - j εr") Gl. 1,
  • wobei die absolute Dielektrizitätskonstante des leeren Raums ist, 8,854 × 10-¹&sup4; Farad/cm;
  • εr die komplexe relative Dielektrizitätskonstante des Suszeptors, relativ zu dem leeren Raum, ist;
  • εr' der Realteil der komplexen relativen Dielektrizitätskonstante εr ist; und
  • Er" der Imaginärteil der komplexen relativen Dielektrizitätskonstante εr ist. εr" ist auch bekannt als der Verlustfaktor für das Material.
  • Bei einem herkömmlichen Suszeptorbetrieb könnte, beispielsweise, ein gefrorenes Nahrungsmittel auf einen Suszeptor plaziert werden. Der Suszeptor und das Nahrungsmittel könnten dann von Mikrowellenenergie bestrahlt werden. Da εr" (der Imaginärteil der komplexen relativen Dielektrizitätskonstante) von Eis sehr niedrig ist, wird das gefrorene Nahrungsmittel anfänglich ein schlechter Absorber von Mikrowellenenergie sein. Daher absorbiert der Suszeptor eine übermäßige Menge der Mikrowellenenergie und beginnt, sich zu verschlechtern. Unterdessen absorbiert das gefrorene Nahrungsmittel sehr wenig Energie. Dies ist unerwünscht. Während das gefrorene Lebensmittel auftaut und beginnt, Mikrowellenenergie zu absorbieren, hat sich die Fähigkeit des Suszeptors, Energie zu absorbieren und dadurch die Oberfläche des gefrorenen Nahrungsmittels aufzuwärmen, bereits verschlechtert. Da diese Verschlechterung (d.h., die Veränderung der elektrischen Kontinuität des Suszeptors) im allgemeinen irreversibel ist, kann der Suszeptor das Nahrungsmittel nicht geeignet bräunen und knusprig machen.
  • Während sich der Suszeptor verschlechtert, wärmt er, zusätzlich, ungleichmäßig auf, was zu heißen Punkten führt, die entlang der Oberfläche des Suszeptors verteilt sind. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Oberflächenaufwärmung der Nahrungsmittel.
  • Während sich der Suszeptor verschlechtert und die Mikrowellendurchlässigkeit des Suszeptors ansteigt, kann das Nahrungsmittel ferner einer unerwünschten Menge an dielektrischem Aufheizen ausgesetzt werden. Dies kann das Nahrungsmittel dazu bringen, hart zu werden oder andere ähnlich unreizvolle Eigenschaften zu erhalten.
  • Daher besteht eine fortdauernde Nachfrage nach der Entwicklung von Suszeptoraufbauten, die nicht von den Problemen der Suszeptoraufbauten des Typs mit dünnem Metallfilm heingesucht werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die gegenwärtige Erfindung ist eine Vorrichtung (20) zum Konvertieren von Mikrowellenenergie in thermische Energie, wobei die Mikrowellenenergie über Mikrowellen übertragen wird, die eine Wellenimpedanz aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ein Metall (22), das eine Dicke von mehr als dreimal die Skintiefe aufweist, und ein Anpassungsmittel (24) umfaßt, das mit dem Metall verbunden ist, zum Anpassen einer ersten Impedanz, entsprechend dem Metall, an die Wellenimpedanz, ausreichend dafür, daß das Metall eine gewünschte Menge an eintreffender Mikrowellenenergie absorbiert, um den kompletten Reflexionskoeffizienten des verbundenen Metalls und Anpassungsmittels zu reduzieren oder zu eliminieren und die von dem Metall absorbierte Leistung zu erhöhen. Die Anpassungslage koppelt eine gewünschte Leistungsmenge in die dicke Metallage ein.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine Zeichnung des Suszeptoraufbaus der gegenwärtigen Erfindung.
  • Fig. 2 ist ein Graph, der die prozentuale absorbierte Leistung, aufgetragen gegen die dielektrische Dicke eines dielektrischen Materials und eines Metalls auf dem Suszeptor, gezeigt in Fig. 1, zeigt.
  • Fig. 3A zeigt einen dreidimensionalen Plot der prozentualen absorbierten Leistung einer ersten Ausführungsform eines Suszeptors der gegenwärtigen Erfindung.
  • Fig. 3B zeigt einen dreidimensionalen Plot der prozentualen absorbierten Leistung einer zweiten Ausführungsform eines Suszeptors der gegenwärtigen Erfindung.
  • Fig. 4 ist ein Graph, der die prozentuale absorbierte Leistung zeigt, aufgetragen gegen die dielektrische Dicke.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Fig. 1 zeigt einen Suszeptor 20 der gegenwärtigen Erfindung. Der Suszeptor 20 enthält eine elektrische, dicke Metallage 22 (deren Dicke größer als ungefähr dreimal die Skintiefe ist) und eine dielektrische Lage 24 zur Impedanzanpassung. Die Metallage 22 ist typischerweise an der Lage 24 angebracht, so daß ein Nahrungsmittel, wenn es auf die dicke Metallage 22 plaziert wird, von anderen Chemikalien oder anderen Materialien in der Lage 24 isoliert ist.
  • Bis jetzt ist im allgemeinen gedacht worden, daß dicke Metalle keine guten Suszeptoraufbauten liefern würden, da sie eine hohe elektrische Leitfähigkeit haben. Tatsächlich wird der dicke Metallbereich 22 des erfundenen Suszeptors 20 nicht signifikant aufwärmen ohne die dielektrische Lage 24 zur Impedanzanpassung.
  • Bei der gegenwärtigen Erfindung wird die Wechselwirkung des Suszeptors mit den Mikrowellen, die von dem Mikrowellenofen bereitgestellt werden, als eine transversale elektromagnetische (TEM) ebene Welle betrachtet, die innerhalb des Mikrowellenofens fortschreitet. Daher kann durch Auswählen der geeigneten dielektrischen Lage 24 eine gewünschte Leistungsmenge in die dicke Metallage 22 eingekoppelt werden. Die dielektrische Lage 24 wird, in anderen Worten, als eine Anpassungslage zum Anpassen der Wellenimpedanz der ebenen Welle, wie durch das Transmissionsmedium bestimmt, erzeugt durch den Mikrowellenofen, an die der dicken Metallage 22 verwendet. Mit "Anpassen" ist gemeint, daß der komplette Reflexionskoeffizient der Zusammensetzung aus Dielektrikum und dickem Metall reduziert oder eliminiert wird und die Leistung, die von der dicken Metallage 22 absorbiert wird, erhöht wird.
  • Die Wellenimpedanz (Z) der Mikrowelle steht in folgender Weise in Beziehung zu den Charakteristiken der Wellenfront und dem Transmissionsmedium:
  • Z= µ/ε Gl. 2
  • Wenn das Transmissionsmedium Luft ist, wird die Wellenimpedanz (Z&sub0;) im wesentlichen dargestellt als:
  • Z&sub0;= µε&sub0;=377Ω Gl. 3
  • Durch Anpassung der Impedanz der dicken Metallage 2 an die Wellenimpedanz der Mikrowellen in dem Mikrowellenofen wird eine gewünschte Leistungsmenge in die dicke Metallage 22 eingekoppelt und von dem Suszeptor 20 absorbiert. Daher wärmt die dicke Metallage 22 auf, wenn sie von Mikrowellenenergie bestrahlt wird.
  • Um eine maximale Leistungsmenge in die dicke Metallage 22 einzukoppeln, wird eine Viertelwellenanpassung verwendet. Für eine maximale Leistungsübertragung gilt, in anderen Worten,
  • Zanpass= Z0Zmetall, Gl. 4
  • wobei Zanpass die Impedanz der dielektrischen Lage 24 ist;
  • Z&sub0; die charakteristische Impedanz des leeren Raums ist, und
  • Zmetall die Impedanz der dicken Metallage 22 ist.
  • Die Dicke (d) der dielektrischen Lage 22 ist wie folgt ausgewählt:
  • d=λanpass/4, Gl. 5
  • wobei λanpass die Wellenlänge der Mikrowelle in der Anpassungslage 24 ist. Durch Auswählen einer dielektrischen Lage 24, die eine geeignete relative Dielektrizitätskonstante εr und eine geeignete Dicke (d) aufweist, kann daher die Leistungsmenge maximiert werden, die in eine Metallage 22 eingekoppelt wird, die eine gegebene elektrische Leitfähigkeit ( ) aufweist.
  • Es kann gesehen werden, daß, wenn die Metallage 22 aus einem dicken Metall, wie aus einer Aluminiumfolie, ausgebildet wird, und wenn die dielektrische Lage 24 aus einem hochdielektrischen Material (beispielsweise einem kommerziell erhältlichen, mit Metall gefüllten Polymer, ähnlich dem in EPA Veröffentlichungsnummer 242,952 von E.I. Dupont De Nemours & Co offenbart) ausgebildet wird, die während eines Mikrowellenaufheizens absorbierte Leistungsmenge in Beziehung zu der Dicke der dielektrischen Lage 24 steht, wie in Fig. 2 gezeigt. Fig. 2 zeigt einen über ein Computermodell berechneten Graphen der Dicke des dielektrischen Materials 24, aufgetragen gegen die berechnete, prozentuale, von dem Suszeptor 20 während des Mikrowellenaufheizens absorbierte Leistung. Fig. 2 zeigt, daß ein großer Prozentsatz der Systemleistung von dem Suszeptor 20 absorbiert werden kann, wenn die Metallage 22 und die dielektrische Lage 24 geeignet gewählt werden.
  • Computersimulationen sind gemacht worden, in denen die Dicke der dielektrischen Lage 24 und die komplexe Dielektrizitätskonstante der dielektrischen Lage 24 systematisch variiert wurden. In einem Fall wurde, beispielsweise, die Dicke der dielektrischen Lage 24 von ungefähr 0,16 cm bis zu 0,060 cm in ungefähr 50 Schritten variiert. Außerdem wurde die komplexe relative Dielektrizitätskonstante der dielektrischen Lage 24 von 500-j0 bis 2000-j0 in ungefähr 50 Schritten variiert. Es wurde angenommen, daß die Metallage 22 aus Aluminium mit einer elektrischen Leitfähigkeit von 3,5 × 10&sup5; / Ohm cm bestand. Die maximale Systemleistung, die absorbiert wurde, betrug 28,4 %. Ein dreidimensionaler Plot der prozentualen, von dem Suszeptor 20 absorbierten Leistung, aufgetragen gegen die Dicke des Dielektrikums und die komplexe relative dielektrische Konstante der dielektrischen Lage 24, verwendet bei den Computersimulationen, ist in Fig. 3A gezeigt.
  • Überraschenderweise ist auch gezeigt worden, daß, wenn die Metallage 22 ein schlechter Leiter ist, mehr Mikrowellenenergie von dem Suszeptor 20 absorbiert wird, als in dem Fall, in dem die Metallage ein guter Leiter ist. Eine andere Computersimulation wurde, beispielhaft, unter Verwendung eines dielektrischen Materials, das eine komplexe relative Dielektrizitätskonstante aufweist, die von 500-j0 bis 2000-j0 in ungefähr 50 Schritten variiert, durchgeführt. Zusätzlich enthielt die Simulation eine Metallage 22, umfassend Nichrom, das eine elektrische Leitfähigkeit von 10&sup4; / Ohm cm aufweist. Ein dreidimensionaler Plot, der die prozentuale, von dem Suszeptor 20 absorbierte Leistung unter Verwendung von Nichrom, aufgetragen gegen die Dicke des Dielektrikums und die komplexe relative dielektrische Konstante der dielektrischen Lage 24 zeigt, ist in Fig. 3B gezeigt. Die maximale Leistung, die von dem Suszeptor 20 in diesem zweiten Fall absorbiert wurde, betrug 91,8 %.
  • Daher kann durch Auswählen der dielektrischen Lage 24 mit einer ausgewählten Dicke und komplexen relativen dielektrischen Konstanten, so daß die Impedanz der dicken Metallage 22 ausreichend an die Wellenimpedanz der Mikrowellen angepaßt ist, die von dem Mikrowellenofen erzeugt wird, im wesentlichen jede gewünschte Leistungsmenge in die dicke Metallage 22 eingekoppelt werden. Durch Verwendung dieser Impedanzanpassungstechnik wird das dicke Metall aufgewärmt und arbeitet korrekt als ein Suszeptor in einem Mikrowellenofen.
  • Es ist wert zu erwähnen, daß Mikrowellen, die in Mikrowellenöfen erzeugt werden, typischerweise eine Frequenz von ungefähr 2.450 Megaherz haben. Daher kann die gewünschte Leistungsmenge in die dicke Metallage 22 durch sorgfältiges Auswählen der Impedanz des Suszeptors 20 eingekoppelt werden, um die Wellenimpedanz einer Mikrowelle (typischerweise als eine ebene Welle modelliert) bei einer Frequenz von 2.450 Megaherz an die Impedanz der dicken Metallage 22 anzupassen (oder ausreichend anzupassen, um die gewünschte Leistungsmenge einzukoppeln).
  • Obwohl der Wert des dielektrischen Verlustfaktors, ε", der dielektrischen Lage 24 auch nicht kritisch ist, sollte er im allgemeinen so klein wie möglich sein. Wenn ε" der dielektrischen Lage 24 zu groß ist, kann die dielektrische Lage 24 zu stark erhitzen und, in bestimmten Fällen, sich verschlechtern.
  • Es ist auch festgestellt worden, daß, bei Verwendung eines Suszeptoraufbaus 20 der gegenwärtigen Erfindung, eine Temperatursteuerung in einem bestimmten Ausmaß möglich ist. Fig. 4 zeigt einen Graphen der dielektrischen Dicke der dielektrischen Lage 24, aufgetragen gegen die prozentuale, von dem Suszeptor 20 absorbierte Leistung. Ein dielektrisches Material ist ausgewählt, bei dem die Dielektrizitätskonstante temperaturabhängig ist. Wie in Fig. 4 gezeigt, ist, beispielsweise, bei einer dielektrischen Dicke von 0,092 cm, der Realteil der komplexen relativen Dielektrizitätskonstante 1000, wenn wenig oder keine Mikrowellenenergie von dem Suszeptor 20 absorbiert worden ist (d.h., wenn der Suszeptor 20 kalt ist). Zu diesem Zeitpunkt beträgt die prozentuale Absorptionsfähigkeit des Suszeptors 20 bis 40 %. Jedoch, sobald der Suszeptor 20 Mikrowellenenergie absorbiert und aufwärmt, fällt die Dielektrizitätskonstante auf 800 und die prozentuale, von dem Suszeptor 20 absorbierte Systemleistung wird auf ungefähr 5 % reduziert.
  • Fig. 4 zeigt, in anderen Worten, zwei Graphen, in denen sich die Dielektrizitätskonstante verschiebt, während des Aufheizens der dielektrischen Lage 24. Anfänglich heizt die dielektrische Lage 24 sehr schnell (40 % Absorption), und, wenn sie eine gegebene Temperatur erreicht, fällt ihre prozentuale Absorption auf ungefähr 5 % (der Heizer ist ausgeschaltet). Daher kann man, bei Verwendung eines geeigneten dielektrischen Materials, mit einer temperaturabhängigen relativen Dielektrizitätskons tante, eine Temperatursteuerung erreichen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die hochdielektrische Materiallage 24 aus Banumtitanat oder Kalziumtitanat. Bei anderen bevorzugten Ausführungsformen besteht sie aus einem künstlichen Metallflockendielektrikum oder einem anderen Material mit hohem ε.
  • Schlußfolgerung
  • Durch Verwendung des Suszeptoraufbaus des Suszeptors 20 kann ein oberflächenaufwärmender Suszeptor erhalten werden, der, tatsächlich, wie eine Bratpfanne kocht. Das Erwärmen wird durch Ströme innerhalb der Metallage 22 erhalten, und die Metallage 22 weist eine hohe Lichtbogenfestigkeit auf.
  • Außerdem isoliert die Metallage 22 elektrisch das Nahrungsmittel von der dielektrischen Lage 24. Daher bleibt das stehende Wellenmuster des elektrischen Felds innerhalb des Nahrungsmittels relativ konstant, unbeeinflußt von Veränderungen in dem Suszeptor 20. Die Isolierung, die von der Metallage 20 bereitgestellt wird, verhindert auch Kontamination des Nahrungsmittels durch irgendwelche Chemikalien in der dielektrischen Lage.
  • Ferner kann die dielektrische Lage 24 mit einer Dielektrizitätskonstanten ausgewählt werden, die temperaturabhängig ist. Dies ermöglicht, eine Temperatursteuerung zu erhalten.

Claims (14)

1. Vorrichtung (20) zum Konvertieren von Mikrowellenenergie in thermische Energie, wobei die Mikrowellenenergie durch Mikrowellen befördert wird, die eine Wellenimpedanz aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ein Metall (22), mit einer Dicke von mehr als das Dreifache der Skintiefe, und ein Anpassungsmittel (24), das mit dem Metall gekoppelt ist, zum Anpassen einer ersten Impedanz, entsprechend dem Metall, an die Wellenimpedanz ausreichend dafür umfaßt, daß das Metall eine gewünschte Menge einfallender Mikrowellenenergie absorbiert, um den kompletten Reflexionskoeffizient des gekoppelten Metalls und Anpassungsmittels zu reduzieren oder zu eliminieren und die von dem Metall absorbierte Leistung zu erhöhen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpassungsmittel (24) ein temperaturabhängiges Anpassungsmittel zum Anpassen der ersten Impedanz an die Wellenimpedanz, bis das Metall eine Temperatur aufweist, die einen Schwellenwert erreicht, und zum Fehlanpassen der ersten Impedanz und der Wellenimpedanz, wenn die Temperatur des Metalls den Schwellenwert überschreitet, umfaßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das temperaturabhängige Anpassungsmittel (24) ein dielektrisches Material umfaßt, das eine relative Dielektrizitätskonstante aufweist, die temperaturabhängig ist.
4. Verfahren zum Konstruieren und Herstellen einer Vorrichtung zum Konvertieren von Mikrowellenenergie in thermische Energie, wobei die Mikrowellenenergie durch Mikrowellen übertragen wird, die eine Wellenimpedanz aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren Auswählen eines Metalls, mit einer Dicke von mehr als das Dreifache der Skintiefe, Auswählen eines Anpassungsmittels und Ankoppeln des Anpassungsmittels an das Metall zum Anpassen einer ersten Impedanz, korrespondierend zu dem dicken Metall, an die Wellenimpedanz dafür ausreichend umfaßt, daß das Metall eine gewünschte Menge an einfallender Mikrowellenenergie absorbiert, um den kompletten Reflexionskoeffizienten des gekoppelten Metalls und Anpassungsmittels zu reduzieren oder zu eliminieren und die von dem Metall absorbierte Leistung zu erhöhen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpassungsmittel ein dielektrisches Material umfaßt, und daß das Verfahren den Schritt des Auswählens der Dielektrizitätskonstante und der Dicke des dielektrischen Materials so umfaßt, daß die Impedanz des Metalls im wesentlichen an die Wellenimpedanz der Mikrowellenenergie, mit der die Vorrichtung bestrahlt wird, angepaßt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch den Schritt des Auswählens des Metalls, um eine im allgemeinen ebene Metallage zum umfassen, die eine im allgemein ebene Fläche und eine elektrische Leitfähigkeit aufweist, und den Schritt des Auswählens eines Anpassungsmittels, um ein im allgemeinen ebenes dielektrisches Material zu sein, das eine im allgemeinen ebene Fläche, eine Dielektrizitätskonstante und eine Dicke aufweist und an das im allgemeinen ebene Metall so angekoppelt ist, daß die im allgemeinen ebene Fläche der Metallage benachbart zu der im allgemeinen ebenen Fläche des dielektrischen Materials ist und dieser gegenübersteht.
7. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 6, gekennzeichnet durch den Schritt des Auswählens des Anpassungsmittels, um ein temperaturabhängiges Anpassungsmittel zum Anpassen der ersten Impedanz an die Wellenimpedanz zu sein, bis das Metall eine Temperatur aufweist, die eine Schwellenwert erreicht, und zum Fehlanpassen der ersten Impedanz und der Wellenimpedanz ist, wenn die Temperatur des Metalls den Schwellenwert überschreitet.
-8. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 7, gekennzeichnet durch den Schritt des Auswählens des dielektrischen Materials, um eine relative Dielektrizitätskonstante mit einem Realteil in einem Bereich von ungefähr 500 bis 2000 aufzuweisen.
9. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 8, gekennzeichnet durch den Schritt des Auswählens des dielektrischen Materials, um eine Dicke in einem Bereich von ungefähr 0,001 cm bis 0,2 cm aufzuweisen.
10. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 9, gekennzeichnet durch den Schritt des Auswählens der dielektrischen Leitfähigkeit des dicken Metalls, um in einem Bereich von ungefähr 10&sup0; / Ohm cm bis 10&sup6; / Ohm cm zu sein.
11. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 9, gekennzeichnet durch den Schritt des Auswählens von Bariumtitanat oder Kalziumtitant als das Anpassungsmittel.
12. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 10, gekennzeichnet durch den Schritt des Auswählens eines künstlichen Dielektrikums mit Metallflocken als das Anpassungsmittel.
13. Mikrowellensuszeptor geeignet zur Verwendung in einem Mikrowellenofen, wobei der Mikrowellenofen Mikrowellen erzeugen kann und Mikrowellenenergie transmittieren kann, die eine Wellenimpedanz aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikrowellensuszeptor ein Metall (22), mit einer Dicke von mehr als das Dreifache der Skintiefe, und ein Anpassungsmittel (24), das an das Metall gekoppelt ist, zur Impedanzanpassung von in das Metall einfallender Mikrowellenenergie umfaßt, um eine gewünschte Leistungsmenge in das Metall einzukoppeln, um den kompletten Reflexionskoeffizienten des gekoppelten Metalls und Anpassungsmittels zu reduzieren oder zu eliminieren und die von dem Metall absorbierte Leistung zu erhöhen.
14. Mikrowellensuszeptoraufbau, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau eine Metallage (22), mit einer Dicke von mehr als das Dreifache der Skintiefe, und eine dielektrische Lage (24), die an die Metallage gekoppelt ist, umfaßt, wobei die dielektrische Lage eine Impedanz aufweist, die so ausgewählt ist, daß eine gewünschte Leistungsmenge, die von einer Mikrowelle transmittiert wird, die eine Frequenz in einem Bereich von 2300 bis 2600 Megaherz aufweist, in die Metallage eingekoppelt wird, um den kompletten Reflexionskoeffizienten des gekoppelten Metalls und der dielektrischen Lage zu reduzieren oder zu eliminieren und die von dem Metall absorbierte Leistung zu erhöhen.
DE69125167T 1990-11-06 1991-09-30 Mikrowellensuszeptor aus dickem metall Expired - Fee Related DE69125167T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/609,910 US5182425A (en) 1990-11-06 1990-11-06 Thick metal microwave susceptor
PCT/US1991/007191 WO1992007680A1 (en) 1990-11-06 1991-09-30 Thick metal microwave susceptor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69125167D1 DE69125167D1 (de) 1997-04-17
DE69125167T2 true DE69125167T2 (de) 1997-06-19

Family

ID=24442854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69125167T Expired - Fee Related DE69125167T2 (de) 1990-11-06 1991-09-30 Mikrowellensuszeptor aus dickem metall

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5182425A (de)
EP (1) EP0555389B1 (de)
AU (1) AU9055491A (de)
CA (1) CA2095329C (de)
DE (1) DE69125167T2 (de)
HK (1) HK1005443A1 (de)
WO (1) WO1992007680A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6949898A (en) 1997-04-04 1998-10-30 Robert C. Dalton Artificial dielectric device for heating gases with electromagnetic energy
US5891232A (en) * 1997-10-28 1999-04-06 Hewlett-Packard Company Smearfastness and fast drying times in inks containing macromolecular chromophores
US6501059B1 (en) * 1999-09-27 2002-12-31 Roy Lee Mast Heavy-metal microwave formations and methods
WO2018039112A1 (en) * 2016-08-23 2018-03-01 Corning Incorporated Rapid heating rate article and microwave methods

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3271169A (en) * 1963-02-01 1966-09-06 Litton Prec Products Inc Food package for microwave heating
US3353968A (en) * 1963-02-01 1967-11-21 Litton Prec Products Inc Food package for use in microwave heating apparatus
NL7108793A (de) * 1970-07-06 1972-01-10
US3934106A (en) * 1973-09-10 1976-01-20 Raytheon Company Microwave browning means
US3865301A (en) * 1973-11-15 1975-02-11 Trans World Services Partially shielded food package for dielectric heating
US3965323A (en) * 1975-02-26 1976-06-22 Corning Glass Works Method and apparatus for providing uniform surface browning of foodstuff through microwave energy
US4015085A (en) * 1975-04-30 1977-03-29 Larry Lakey Container for the microwave heating of frozen sandwiches
US3946188A (en) * 1975-06-19 1976-03-23 Raytheon Company Microwave heating apparatus with browning feature
DE2555344C3 (de) * 1975-12-09 1980-04-10 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Geschirrschale zur Aufnahme von im Mikrowellengarraum zu erwärmenden Speisen
US4032865A (en) * 1976-03-05 1977-06-28 Hughes Aircraft Company Radial impedance matching device package
US4190757A (en) * 1976-10-08 1980-02-26 The Pillsbury Company Microwave heating package and method
US4230924A (en) * 1978-10-12 1980-10-28 General Mills, Inc. Method and material for prepackaging food to achieve microwave browning
US4283427A (en) * 1978-12-19 1981-08-11 The Pillsbury Company Microwave heating package, method and susceptor composition
US4825025A (en) * 1979-03-16 1989-04-25 James River Corporation Food receptacle for microwave cooking
US4641005A (en) * 1979-03-16 1987-02-03 James River Corporation Food receptacle for microwave cooking
US4266108A (en) * 1979-03-28 1981-05-05 The Pillsbury Company Microwave heating device and method
US4369346A (en) * 1979-06-20 1983-01-18 National Union Electric Corporation Microwave baking utensil
US4398077A (en) * 1980-10-06 1983-08-09 Raytheon Company Microwave cooking utensil
US4486640A (en) * 1982-11-01 1984-12-04 Raytheon Company Cooker/baker utensil for microwave oven
US4496815A (en) * 1983-01-14 1985-01-29 Northland Aluminum Products, Inc. Microwave browning utensil
US4542271A (en) * 1984-10-05 1985-09-17 Rubbermaid Incorporated Microwave browning wares and method for the manufacture thereof
US5027273A (en) * 1985-04-10 1991-06-25 Microsoft Corporation Method and operating system for executing programs in a multi-mode microprocessor
US5021293A (en) * 1986-02-21 1991-06-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composite material containing microwave susceptor material
US4701585A (en) * 1986-04-04 1987-10-20 Kidde Consumer Durables Corp. Microwave browning cookware
US4888459A (en) * 1986-12-18 1989-12-19 Alcan International Limited Microwave container with dielectric structure of varying properties and method of using same
US4751358A (en) * 1986-05-21 1988-06-14 Verrerie Cristallerie D'arques J.G. Durand & Cie Cooking container having a browning coating for microwave ovens and a method of forming the coating
JPS635941A (ja) * 1986-06-27 1988-01-11 神山 雅彦 セラミツク複合包装材料
JPS6338830A (ja) * 1986-08-01 1988-02-19 Sharp Corp 電子レンジ用セルフクリ−ニング塗料
US4698472A (en) * 1986-09-08 1987-10-06 Golden Valley Microwave Foods Inc. Microwave heating stand with electrically isolated reflector
US4865921A (en) * 1987-03-10 1989-09-12 James Riker Corporation Of Virginia Microwave interactive laminate
US4892782A (en) * 1987-04-13 1990-01-09 E. I. Dupont De Nemours And Company Fibrous microwave susceptor packaging material
US4814568A (en) * 1987-05-15 1989-03-21 Alcan International Limited Container for microwave heating including means for modifying microwave heating distribution, and method of using same
US4808780A (en) * 1987-09-10 1989-02-28 General Mills, Inc. Amphoteric ceramic microwave heating susceptor utilizing compositions with metal salt moderators
US4818831A (en) * 1987-06-25 1989-04-04 General Mills, Inc. Amphoteric ceramic microwave heating susceptor
US4806718A (en) * 1987-06-01 1989-02-21 General Mills, Inc. Ceramic gels with salt for microwave heating susceptor
US4825024A (en) * 1987-06-01 1989-04-25 General Mills, Inc. Solid state ceramic microwave heating susceptor utilizing compositions with metal salt moderators
US4962000A (en) * 1987-10-15 1990-10-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microwave absorbing composite
US4894247A (en) * 1987-12-11 1990-01-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fibrous microwave susceptor package
US4876423A (en) * 1988-05-16 1989-10-24 Dennison Manufacturing Company Localized microwave radiation heating
US4904836A (en) * 1988-05-23 1990-02-27 The Pillsbury Co. Microwave heater and method of manufacture
US4954383A (en) * 1988-07-29 1990-09-04 Southwall Technologies, Inc. Perforated glue through films
US4940867A (en) * 1988-09-01 1990-07-10 The Stouffer Corporation Microwave composite sheet stock
US4914266A (en) * 1989-03-22 1990-04-03 Westvaco Corporation Press applied susceptor for controlled microwave heating
US5019681A (en) * 1990-02-14 1991-05-28 The Pillsbury Company Reflective temperature compensating microwave susceptors
US5027253A (en) * 1990-04-09 1991-06-25 Ibm Corporation Printed circuit boards and cards having buried thin film capacitors and processing techniques for fabricating said boards and cards

Also Published As

Publication number Publication date
HK1005443A1 (en) 1999-01-08
AU9055491A (en) 1992-05-26
EP0555389A4 (de) 1994-08-31
WO1992007680A1 (en) 1992-05-14
CA2095329A1 (en) 1992-05-07
CA2095329C (en) 1997-12-16
EP0555389B1 (de) 1997-03-12
US5182425A (en) 1993-01-26
DE69125167D1 (de) 1997-04-17
EP0555389A1 (de) 1993-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852947T2 (de) Suszeptor in kombination mit einem gitter für eine mikrowellenofenverpackung.
DE69823115T2 (de) Gemusterter mikrowellensuszeptor
DE69323641T2 (de) Antenne für mikrowellenunterstütztes Kochen
DE3878168T2 (de) Mikrowellenheizung.
DE69608118T2 (de) Intelligente struktur in einer mikrowellenverpackung und entsprechendes verfahren zum erwärmen
DE3150619A1 (de) Verfahren und geraet zur erhitzung von stoffen, insbesondere von nahrungsmitteln, durch mikrowellen
DE2432488A1 (de) Vorrichtung zur abstuetzung von mittels mikrowellenenergie zu behandelnden gegenstaenden, insbesondere von in einem mikrowellenofen zu erhitzendem brat- oder backgut
DE68928738T2 (de) Verfahren und gerät zum einstellen des temperaturprofils von nahrungsmitteln während des mikrowellenerhitzens
DE3010189C2 (de)
DE68921525T2 (de) Mikrowellen-interaktives Heizelement.
DE3884444T2 (de) Faseriges, mikrowellenempfindliches Verpackungsmaterial.
DE3650143T2 (de) Kochgerät.
DE2745307C2 (de)
DE69527028T2 (de) Verbesserungen bei kleinen Antennen wie Mikrostreifenleiterantennen
DE3785215T2 (de) Lebensmittelbehaelter und herstellungsverfahren.
EP0556382A1 (de) Selektives Mikrowellendurchlässiges Suszeptor-System.
DE69127098T2 (de) Suszeptorstruktur mit zwei heizschichten
DE3881745T2 (de) Mikrowellenempfindliches Verpackungsmaterial.
DE69123767T2 (de) Reflektierende Mikrowellensuszeptoren mit Temperaturkompensation
DE2853616A1 (de) Anordnung zur tuerabdichtung fuer eine hochfrequenz-erwaermungsanlage
DE3787894T2 (de) Lebensmittel und herstellungsverfahren.
DE69125167T2 (de) Mikrowellensuszeptor aus dickem metall
DE3751204T2 (de) Mikrowellen-nahrungsmittel.
DE69023360T2 (de) Behälter zum kontrollierten Aufheizen in einem Mikrowellenofen.
EP3451795B1 (de) Verfahren zum garen von gargut im garraum eines gargerätes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee