DE69106500T2 - Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung einer wirbelbettfeuerung. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung einer wirbelbettfeuerung.

Info

Publication number
DE69106500T2
DE69106500T2 DE69106500T DE69106500T DE69106500T2 DE 69106500 T2 DE69106500 T2 DE 69106500T2 DE 69106500 T DE69106500 T DE 69106500T DE 69106500 T DE69106500 T DE 69106500T DE 69106500 T2 DE69106500 T2 DE 69106500T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluidized bed
pressure steam
low
heat transfer
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69106500T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69106500D1 (de
Inventor
Karl-Johan Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Stal AB
Original Assignee
ABB Stal AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Stal AB filed Critical ABB Stal AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69106500D1 publication Critical patent/DE69106500D1/de
Publication of DE69106500T2 publication Critical patent/DE69106500T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B31/00Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
    • F22B31/0007Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed
    • F22B31/0076Controlling processes for fluidized bed boilers not related to a particular type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Steuerung der Ausgangsleistung bei der Verbrennung von Brennstoff in einem Wirbelbett, in welchem Energie über Wärmeübertragungsflächen verwertet wird, die nahe am Wirbelbett angeordnet sind und die von einem flüssigen oder gasförmigen Wärmeübertragungsmedium durchströmt werden.
  • Die Erfindung ist besonders wertvoll für Kraftwerksanlagen, bei denen die Verbrennung in einem unter Druck gesetzten Wirbelbett erfolgt, sogenannten PFBC-Anlagen (PFBC = "Pressurized Fluidized Bed Combustion"), in welchen Energie durch eine Kombination von Gasturbine und Dampfturbine umgewandelt wird. In einer solchen Anlage ermöglicht die Erfindung einen schnelleren Änderung der Ausgangsleistung, eine Erhöhung der Gastemperatur bei Teillast und eine Steuerung der Leistungsverteilung zwischen der Gasturbine und der Dampfturbine während des Betriebes.
  • Stand der Technik
  • Bei der Verbrennung von Brennstoff in einem Wirbelbett wird die Ausgangsleistung gewöhnlich durch eine Änderung der Bettiefe gesteuert. Bei konventionellen Wirbelbettkesseln zur Erzeugung und Überhitzung von Dampf, welcher in einer Dampfturbine entspannt wird, ist die Steuerung der Bettiefe im Falle von Änderungen der Ausgangsleistung mit dem Hin- und Hertransport großer Mengen von Bettmaterial zu dem Wirbelbett verbunden. Diese großen Materialströme erfordern komplizierte Transportsysteme, zu denen unter anderem Zwischenspeicher für Bettmaterial gehören. Außerdem haben die beträchtlichen Änderungen der Bettiefe und die damit zusammenhängenden Materialflüsse sowie die Freilegung von großen Wärmeübertragungsflächen eine langsame Steuerung und einen starken Abfall der Abgastemperatur bei Teillast zur Folge, was sich in einem schlechteren Umweltverhalten niederschlägt.
  • Wenn das Wirbelbett unter Druck arbeitet, das heißt, wenn es in einer Anlage zur Verbrennung in einem unter Druck stehenden Wirbelbett verwendet wird, also in einer PFBC-Anlage ("Pressurized Fluidized Bed Combustion"), in welcher mittels Gasturbinen auch Energie aus den heißen unter Druck stehenden Abgasen rückgewonnen wird, führt die herkömmliche Steuerung der Ausgangsleistung durch Anpassung der Bettiefe auch zu einer Verkleinerung des Wirkungsgrades mit kleiner werdender Abgastemperatur sowie zu beträchtlichen Schwierigkeiten bei der Anpassung des Leistungsgleichgewichtes zwischen der Dampfturbine und der Gasturbine während des Betriebes.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die in dem Wirbelbettkessel vorhandenen Wärmeübertragungsflächen befinden sich in einem Hochdruckteil, der einen Verdampfer und möglicherweise einen Überhitzer enthält, und in einem Niederdruckteil mit einem oder mehreren Zwischenüberhitzern. In dem Wirbelbett sind die Wärmeübertragungsflächen gemäß der Erfindung so angeordnet, daß im Falle einer Änderung der Bettiefe eine wesentliche Menge der zum Verdampfer gehörenden Wärmeübertragungsflächen von dem Wirbelbett freigelegt oder mit dem Wirbelbett bedeckt werden, während die zum Zwischenüberhitzer gehörenden Wärmeübertragungsflächen im wesentlichen unabhängig von der Ausgangsleistung sich innerhalb des Wirbelbettes befinden. Ein gemäß der Erfindung gebauter und angeordneter Wirbelbettkessel mit Verdampfung und Überhitzung von Dampf gemäß der Erfindung erfordert eine bedeutend kleinere Änderung der Betthöhe bei einer entsprechenden Änderung der Ausgangsleistung als ein in bekannter Art angeordneter Wirbelbettkessel. Außerdem erreicht man mit einem Wirbelbettkessel gemäß der Erfindung eine direkte Steuerung der Verdampfungsleistung durch Änderung der Bettiefe.
  • Durch Konzentration des Verdampfers im wesentlichen im oberen Teil des Wirbelbettes erhält man eine unmittelbare und schnelle Steuerung der Verdampfungsleistung bei einer Änderung der Bettiefe. Außerdem ist bei einer gegebenen Änderung der Ausgangsleistung eine bedeutend kleinere Änderung der Bettiefe in einer Anlage erforderlich, bei der der Verdampfer gemäß der Erfindung angeordnet ist als in einer Anlage mit einem in konventioneller Weise angeordneten Verdampfer. Außerdem ändert sich die Temperatur der Abgase als Folge einer Änderung der Ausgangsleistung nicht in der gleichen Stärke.
  • Ein Wirbelbettkessel, der so angeordnet ist, daß der Fluß eines Wärmeübertragungsmittels durch den Kessel verändert wird, um die mittlere Temperaturdifferenz zwischen dem Wirbelbett und dem Wärmeübertragungsmittel und folglich auch die dem Bett entnommene Wärme zu steuern, erfordert eine beträchtlich kleinere Änderung der Bettiefe für eine bestimmte Änderung der Ausgangsenergie als ein konventioneller Kessel. Dies ermöglicht eine schnelle Steuerung und eine geringe Änderung der Abgastemperatur, was seinerseits eine Verbesserung des Umweltverhaltens zur Folge hat, zum Beispiel Möglichkeiten zur Verminderung der Stickoxyde. Wenn das Wirbelbett Teil einer Kraftwerksanlage mit Verbrennung in einem unter Druck gesetzten Wirbelbett ist, bei dem Energie auch aus den unter Druck stehenden Abgasen mittels Gasturbinen gewonnen wird, werden ferner die Möglichkeiten zur Anpassung des Gleichgewichtes zwischen der Dampfseite und der Gasseite während des Betriebes verbessert.
  • Der Fluß durch den Kessel wird zweckmäßigerweise dadurch variiert, daß das Wärmeübertragungsmedium in variierendem Umfange an dem Kessel vorbeigeleitet wird. Auf diese Weise wird die Temperatur des Wärmeübertragungsmedium verändert und damit auch die Temperaturdifferenz zwischen dem Wirbelbett und dem Medium und folglich die Wärme, welche dem Wirbelbett durch das Wärmeübertragungsmedium entzogen wird.
  • Mit einem Wirbelbettkessel, der einen Verdampfer, einen Überhitzer und einen Zwischenüberhitzer enthält und gemäß der Erfindung mit mindestens einem äußeren Wärmetauscher ergänzt ist, in welchem Hochdruckdampf vom Verdampfer durch heißen Dampf mit geringerem Druck von dem Zwischenüberhitzer, Niederdruckdampf, überhitzt wird, und in welchem Wirbelbettkessel gemäß der Erfindung die Temperaturdifferenz zwischen dem Wirbelbett und einem den Zwischenüberhitzer durchfließenden Medium, Niederdruckdampf, durch Umlenkleitungen und Rezirkulation in dem Kreis für Niederdruckdampf gesteuert wird, erhält man eine schnelle Steuerung der Ausgangsleistung.
  • Der Verdampfer wird mit Speisewasser gespeist, welches zu Hochdruckdampf verdampft wird. Bevor der Hochdruckdampf in einer Hochdruck-Dampfturbine entspannt wird, wird sein Energieinhalt durch Überhitzen weiter vergrößert, und zwar gemäß der Erfindung in mindestens einem Wärmetauscher, der außerhalb des Wirbelbetts angeordnet ist. Die Wärme zur Überhitzung des Hochdruckdampfes wird einem Niederdruckdampf entnommen, welcher mindestens in einem Zwischenüberhitzer überhitzt worden ist, der im Wirbelbett angeordnet ist.
  • Der Zwischenüberhitzer wird mit Niederdruckdampf gespeist, vorzugsweise mit einer Teilmenge des in der Hochdruck-Dampfturbine entspannten Dampfes, der stark überhitzt ist. Durch eine außerhalb des Wirbelbettes angeordnete Umgehungsleitung wird eine weitere Teilmenge des in der Hochdruck-Dampfturbine entspannten Dampfes an dem Zwischenüberhitzer vorbeigeleitet. Der überhitzte Niederdruckdampf und der Niederdruckdampf, der mittels der Umgehungsleitung an dem Überhitzer vorbeigeleitet wurde, werden stromabwärts des Zwischenüberhitzers vermischt und mindestens einem Wärmetauscher zugeführt, welcher außerhalb des Wirbelbettes angeordnet ist und dessen Kühlmedium Hochdruckdampf ist, bevor die Energie des Niederdruckdampfes durch Entspannung in einer Niederdruck- Dampfturbine genutzt wird. Durch Überhitzung von Niederdruckdampf, durch die Möglichkeit der Umgehung des Zwischenüberhitzers und durch den Bau des Zwischenüberhitzers aus hochtemperaturfestem Material kann der Niederdruckdampf auf eine Temperatur übererhitzt werden, die der Temperatur des Wirbelbetts sehr nahekommt. Auf diese Weise wird die Möglichkeit der Änderung der mittleren Temperatur-Differenz zwischen dem Wirbelbett und dem Niederdruckdampf und damit die Möglichkeit der Steuerung der auf den Zwischenüberhitzer übertragenen Leistung im Vergleich zu einem herkömmlich konzipierten Wirbelbettkessel erhöht.
  • Die Temperatur des Niederdruckdampfes wird durch Änderung des Prozentsatzes an Dampf gesteuert, der an dem Zwischenüberhitzer vorbeigeleitet wird.
  • Die Abgastemperatur ändert sich nicht im gleichen Maße mit den Änderungen der Ausgangsleistung des Wirbelbetts,
  • - wenn die Wärmeübertragungsflächen gemäß der Erfindung angeordnet sind,
  • - wenn eine Überhitzung des Hochdruckdampfes gemäß der Erfindung stattfindet und
  • - wenn die mittlere Temperatur-Differenz zwischen dem Wirbelbett und dem Niederdruckdampf gemäß der Erfindung gesteuert wird,
  • wie in einem Wirbelbett mit einem herkömmlich angeordneten Wirbelbettkessel, wenn also das Wirbelbett Teil einer Kraftwerksanlage ist, bei der die Verbrennung in einem unter Druck stehenden Wirbelbett stattfindet und bei der Energie mittels einer Gasturbine aus heißen unter Druck stehenden Abgasen gewonnen wird. Ferner erreicht man durch die Erfindung
  • - daß der Wirkungsgrad verbessert wird und
  • - daß die Möglichkeiten zur Erzielung eines besseren Umweltveraltens vergrößert werden.
  • Die Erfindung verbessert auch in starkem Maße die Möglichkeiten der Steuerung des Leistungsgleichgewichtes zwischen der Dampfturbine und der Gasturbine.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird genauer beschrieben unter Bezug auf Figur 1.
  • Figur 1 zeigt einen Wirbelbettkessel, der in einer Kraftwerksanlage angeordnet ist, in der die Verbrennung in einem unter Druck stehenden Wirbelbett erfolgt, einer sogenannten PFBC-Anlage (PFBC = "Pressurized Fluidized Bed Combustion"). Der Wirbelbettkessel ist gemäß der Erfindung unterteilt in einen Hochdruckteil mit einem Verdampfer, der an eine Hochdruck-Dampfturbine angeschlossen ist, und einen Niederdruckteil mit einem oder mehreren Zwischenüberhitzern, welcher/welche an einen äußeren Wärmetauscher zur Überhitzung von Hochdruckdampf angeschlossen ist/sind, mit Möglichkeiten zur Umgehung des Zwischenüberhitzers, bevor der Niederdruckdampf schließlich in einer Niederdruck-Dampfturbine entspannt wird.
  • Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Die Erfindung findet Anwendung bei der Verbrennung in einem Wirbelbett 1, welches zu einer Anlage gemäß Figur 1 gehört, in welcher die Verbrennung in einem unter Druck stehenden Wirbelbett stattfindet, einer sogenannten PFBC-Anlage (PFBC = "Pressurized Fluidized Bed Combustion"). Wärmeübertragende Flächen 21, 22 zur Verwertung von Energie, die während der Verbrennung frei wird, befinden sich im Wirbelbett 1, und zwar in den Wänden des Bettgefäßes 5, welches das Wirbelbett 1 umgibt, in dem Freiraum 6 über dem Wirbelbett 1 oder in den Abgaskanälen 29, die stromabwärts des Wirbelbett 1 liegen.
  • Gemäß der Erfindung sind die Wärmeübertragungsflächen in einem Hochdruckkreis 7 in Gestalt eines Verdampfers 21 zur Erzeugung von Hochdruckdampf angeordnet und möglicherweise in Form eines nicht dargestellten Überhitzers sowie in einem Niederdruckkreis 8 in Form eines oder mehrerer Zwischenüberhitzer 22. Der im Niederdruckdampf 8 enthaltene Zwischenüberhitzer 22 ist im Wirbelbett 1 zur Überhitzung von Niederdruckdampf angeordnet. Wärme, die durch den Verdampfer 21 und den Zwischenüberhitzer 22 aufgenommen wird, wird in mindestens einer Dampfturbine 24, 25 verwertet, welche an die Wärmeübertragungsflächen 21, 22 angeschlossen ist, während Energie aus den heißen unter Druck stehenden Abgasen mindestens mittels einer Gasturbine 26 zurückgewonnen wird, die in die Abgasleitung 29 eingeschaltet ist. Die Gasturbine 26 treibt einen Kompressor 27 zur Komprimierung von Gas, vorzugsweise Luft, welches dem Druckgefäß 28 zugeführt wird, welches das Wirbelbett 5 umgibt.
  • Gemäß der Erfindung werden der Fluß und die Eintrittstemperatur des Niederdruckdampfes, welcher in dem Zwischenüberhitzer 22 überhitzt wird, verändert, wodurch die dem Wirbelbett entnommene Wärme gesteuert wird. Der Fluß wird dadurch verändert, daß der Niederdruckdampf in veränderlichem Umfange an dem Zwischenüberhitzer 22 vorbeigeleitet wird, beispielsweise durch eine Umgehungsleitung 3, die außerhalb des Wirbelbettes 1 angeordnet ist. Die Verteilung des Flusses auf den Zwischenüberhitzer 22 und die Umgehungsleitung 3 wird durch ein Ventil 4 gesteuert. Dadurch, daß nur Niederdruckdampf in dem Zwischenüberhitzer 22 überhitzt wird und durch Aufbau des Zwischenüberhitzers 22 aus hochtemperaturfestem Material, kann der Niederdruckdampf auf Temperaturen überhitzt werden, die dicht bei der Temperatur des Wirbelbetts 1 liegen. Hierdurch werden die Möglichkeiten vergrößert zur Steuerung des mittels des Zwischenüberhitzers 22 entnommenen Wärme, der in dem Niederdruckteil 8 an mindestens einen außerhalb des Wirbelbettes liegenden Wärmetauscher 23 angeschlossen ist, durch unterschiedlich starke Umgehung des Zwischenüberhitzers 22 beziehungsweise des Wärmetauschers 23. Der in dem Zwischenüberhitzer 22 überhitzte Niederdruckdampf wird in dem Wärmetauscher 23 zur Überhitzung von Hochdruckdampf verwendet, welcher Hochdruckdampf in dem Verdampfer 21 produziert wurde, bevor der Niederdruckdampf sich schließlich in einer Niederdruckturbine 24 entspannt.
  • Der in dem Wärmetauscher 23 überhitzte Hochdruckdampf wird in einer Hochdruckdampfturbine 25 entspannt und eine Teilmenge des auf diese Weise erhaltenen Niederdruckdampfes wird zweckmäßigerweise dem Niederdruckkreis 8 zugeführt. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Wärmeübertragungsflächen in dem Wirbelbett 1 in der Weise, daß im Falle einer Veränderung der Bettiefe der Verdampfer 21 zum Beispiel freiliegt oder vom Wirbelbett 1 bedeckt ist, schlagen sich Änderungen der Bettiefe sofort in Änderungen der Verdampfungsleistung nieder. Auf diese Weise sind bedeutend kleinere Änderungen der Bettiefe mit den gemäß der Erfindung angeordneten Wärmeübertragungsflächen 21, 22 erforderlich im Vergleich mit konventionellen Wirbelbettkesseln zur Erzielung einer bestimmten Änderung der Ausgangsleistung.
  • Durch die erfindungsgemäßen stark verbesserten Möglichkeiten zur Steuerung der Verdampfungsleistung und der Ausgangswärme eines Wirbelbettes 1 erreicht man wertvolle Verbesserungen bei der Steuerung und dem Betrieb einer PFBC-Anlage, und zwar:
  • - Eine schnelle Änderung der Ausgangsleistung, da die Notwendigkeit von Änderungen der Bettiefe und des damit verbundenen Transportes von Bettmaterial durch die Wärmeübertragungsflächen 21,22, die gemäß der Erfindung angeordnet und angeschlossen sind, reduziert wird.
  • - Die Abhängigkeit der Abgastemperatur von der Ausgangsleistung wird durch die Verminderung der Betthöhenänderungen beträchtlich reduziert, und auf diese Weise kann die Abhängigkeit des Wirkungsgrades und des günstigen Umweltverhaltens der Anlage von der Ausgangsleistung vermindert werden.
  • - Das Leistungsverhältnis zwischen der Gasseite und der Dampfseite kann während des Betriebes angepaßt werden.

Claims (3)

1. Verfahren zur Steuerung der Ausgangsleistung bei der Verbrennung von Brennstoff in einem Wirbelbett (1), wobei während der Verbrennung erzeugte Energie mindestens teilweise als Wärme mittels Wärmeübertragungsflächen (21,22) entnommen wird, welche in oder stromabwärts des Wirbelbettes angeordnet sind, wobei ferner die Wärmeübertragungsflächen von einem flüssigen oder gasförmigen Medium durchströmt werden und die Ausgangswärme in mindestens einer Dampfturbine (24,25), die an die Wärmeübertragungsflächen angeschlossen ist, verwertet wird, wobei ferner die Wärmeübertragungsflächen so beschaffen sind, daß sie einen Hochdruckteil (7) mit mindestens einer Wärmeübertragungsfläche in Form eines Verdampfers (21) enthalten und einen Niederdruckteil (8) mit einer Wärmeübertragungsfläche in Form mindestens eines Zwischenüberhitzers (22) enthalten, wobei ferner die in den heißen, unter Druck stehenden Abgasen enthaltene Energie in mindestens einer Gasturbine (26), die in dem Abgaspfad stromabwärts des Wirbelbetts angeordnet ist, genutzt wird, und wobei ferner im Falle von Änderungen der Ausgangsleistung die Bettiefe des Wirbelbettes unter Beibehaltung der Leistungsverteilung zwischen der Gasturbine und der Dampfturbine durch Steuerung der durch die Wärmeübertragungsflächen entnommenen Leistung verändert wird, dadurch gekennzeichnet,
- daß im Falle einer Änderung der Bettiefe als Folge einer Änderung der Ausgangsleistung zu dem Verdampfer (21) gehörende Wärmeübertragungsflächen vom Wirbelbett (1) freigelegt, beziehungsweise vom Wirbelbett (1) bedeckt werden, wodurch die Erzeugung von Hochdruckdampf, also die Verdampferleistung, gesteuert wird,
- daß zur gleichen Zeit die Wärmemenge, welche dem Wirbelbett durch den Zwischenüberhitzer (22) entzogen wird, durch Steuerung der mittleren Temperatur-Differenz zwischen dem Wirbelbett und einem Medium, welches den Zwischenüberhitzer in Form von Niederdruckdampf durchströmt, gesteuert wird und der Niederdruckdampf überhitzt wird, und
- daß zur gleichen Zeit der Temperatur-/Energiegehalt des Hochdruckdampfes durch Überhitzung von Hochdruckdampf welcher im Verdampfer erzeugt wurde, mittels Niederdruckdampf vom Zwischenüberhitzer in mindestens einem Wärmetauscher (23) gesteuert wird, der außerhalb des Wirbelbettes (1) angeordnet ist, bevor der Hochdruckdampf in einer Hochdruck-Dampfturbine (25) entspannt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmemenge, welche dem Wirbelbett entnommen wird, dadurch gesteuert wird, daß der in der Hochdruck-Dampfturbine (25) entspannte Dampf nach seiner Entspannung in Form von Niederdruckdampf aufgeteilt wird in eine Teilmenge, die dem Zwischenüberhitzer (22) zugeführt wird, und eine Teilmenge, welche an dem Zwischenüberhitzer (22) vorbeigeleitet wird, daß die mittlere Temperatur-Differenz zwischen dem Wirbelbett und dem Niederdruckdampf gesteuert wird und der Niederdruckdampf, ohne daß der Druck wesentlich geändert wird, auf eine hohe Temperatur aufgeheizt wird, und daß die genannten Teilmengen von Niederdruckdampf stromabwärts des Zwischenüberhitzers vermischt werden und mindestens einem außerhalb des Wirbelbettes angeordneten Wärmetauscher (23) zugeführt werden zur Steuerung der Temperatur von Hochdruckdampf, welcher der Hochdruck- Dampfturbine (25) zugeführt wird, bevor der Niederdruckdampf in einer Niederdruck-Dampfturbine (24) entspannt wird.
3. Vorrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung bei der Verbrennung von Brennstoff in einem Wirbelbett (1), bei dem Energie, welche durch Verbrennung erzeugt wurde, zumindest teilweise als Wärme mittels Wärmeübertragungsflächen (21,22) entnommen werden kann, welche in oder stromabwärts des Wirbelbetts angeordnet sind, wobei die Wärmeübertragungsflächen von einem flüssigen oder gasförmigen Medium durchströmt werden können und die entnommene Wärme in mindestens einer Dampfturbine (24,25) genutzt werden kann, welche an die Wärmeübertragungsflächen angeschlossen ist, wobei ferner die Wärmeübertragungsflächen einen Hochdruckteil (7) mit mindestens einer Wärmeübertragungsfläche in Form eines Verdampfers (21) enthalten und einen Niederdruckteil (8) mit einer Wärmeübertragungsfläche in Form eines oder mehrerer Zwischenüberhitzer (22) enthalten, wobei ferner mindestens eine Gasturbine (26) stromabwärts des Wirbelbetts in einer Abgasleitung (29) angeordnet ist zur Ausnutzung von Energie, welche in den heißen unter Druck stehenden Abgasen enthalten ist, und wobei die Bettiefe des Wirbelbettes zur Steuerung der Ausgangsleistung geändert werden kann und das Leistungsgleichgewicht zwischen Gasturbine und Dampfturbine durch Steuerung der Leistung, welche den Wärmeübertragungsflächen entzogen wird, aufrecht erhalten werden kann dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer (21) zur Erzeugung von Hochdruckdampf im Falle einer Änderung der Bettiefe vom Wirbelbett freigelegt oder mit dem Wirbelbett bedeckt werden kann, wodurch die Erzeugung von Hochdruckdampf gesteuert wird, daß der Zwischenüberhitzer (22) zu einem Niederdruckkreis (8) gehört, welcher den Zwischenüberhitzer zur Überhitzung des Niederdruckdampfes und mindestens einen Wärmetauscher (23) enthält, der außerhalb des Wirbelbettes zur Überhitzung von Hochdruckdampf angeordnet ist, sowie mindestens eine Umgehungsleitung (3) und mindestens ein Ventil (4) enthält zur Steuerung der mittleren Temperatur-Differenz zwischen dem Wirbelbett und dem im Niederdruckkreis fließenden Medium, nämlich Niederdruckdampf, wodurch die Wärme gesteuert wird, welche dem Wirbelbett entnommen wird, und daß der Wärmetauscher den Energieinhalt/die Temperatur des in dem Verdampfer erzeugten Hochdruckdampf mittels Niederdruckdampf zu steuern vermag, welcher im Zwischenüberhitzer überhitzt wurde, bevor der Hochdruckdampf in einer Hochdruck-Dampfturbine (25) entspannt wird, die dicht am Wärmetauscher angeordnet ist.
DE69106500T 1990-02-20 1991-02-20 Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung einer wirbelbettfeuerung. Expired - Fee Related DE69106500T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9000603A SE9000603D0 (sv) 1990-02-20 1990-02-20 Saett och anordning foer att reglera effektuttag fraan foerbraenning i virvelbaedd
PCT/SE1991/000126 WO1991013289A1 (en) 1990-02-20 1991-02-20 Method and device for controlling the power output during combustion in a fluidized bed

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69106500D1 DE69106500D1 (de) 1995-02-16
DE69106500T2 true DE69106500T2 (de) 1995-08-10

Family

ID=20378623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69106500T Expired - Fee Related DE69106500T2 (de) 1990-02-20 1991-02-20 Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung einer wirbelbettfeuerung.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5335630A (de)
EP (1) EP0516689B1 (de)
JP (1) JPH05503573A (de)
AT (1) ATE116731T1 (de)
AU (1) AU7331491A (de)
DE (1) DE69106500T2 (de)
DK (1) DK0516689T3 (de)
ES (1) ES2069280T3 (de)
FI (1) FI923714A (de)
SE (1) SE9000603D0 (de)
WO (1) WO1991013289A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036792A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Ecoenergy Gesellschaft Für Energie- Und Umwelttechnik Mbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von überhitztem Dampf

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5921763A (en) * 1996-05-02 1999-07-13 Thermatrix, Inc. Methods for destroying colliery methane and system for practicing same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125849A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-20 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen Dampferzeuger mit zirkulierender atmosphaerischer oder druckaufgeladener wirbelschichtfeuerung sowie verfahren zu seiner regelung
DE3625373A1 (de) * 1986-07-26 1988-02-04 Steinmueller Gmbh L & C Dampferzeuger mit zirkulierender atmosphaerischer oder druckaufgeladener wirbelschichtfeuerung, sowie verfahren zu seiner regelung
SE459987B (sv) * 1987-12-23 1989-08-28 Abb Stal Ab Saett att kyla aska och kraftanlaeggning med en anordning foer askkylning
SE462446B (sv) * 1989-06-29 1990-06-25 Abb Stal Ab Foerraadsbehaallare foer baeddmaterial vid en kraftanlaeggning med braennkammare foer fluidiserad baedd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036792A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Ecoenergy Gesellschaft Für Energie- Und Umwelttechnik Mbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von überhitztem Dampf

Also Published As

Publication number Publication date
DK0516689T3 (da) 1995-05-29
ATE116731T1 (de) 1995-01-15
FI923714A0 (fi) 1992-08-19
EP0516689B1 (de) 1995-01-04
US5335630A (en) 1994-08-09
EP0516689A1 (de) 1992-12-09
JPH05503573A (ja) 1993-06-10
SE9000603D0 (sv) 1990-02-20
ES2069280T3 (es) 1995-05-01
DE69106500D1 (de) 1995-02-16
WO1991013289A1 (en) 1991-09-05
FI923714A (fi) 1992-08-19
AU7331491A (en) 1991-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0591163B1 (de) Kombinierte gas- und dampfturbinenanlage
DE3882794T2 (de) Wärmewiedergewinnungskessel vom Zwischenüberhitzertyp und diesen verwendende Krafterzeugungsanlage.
DE60112519T2 (de) Dampfgekühlte Gasturbinenanlage
DE102009036064B4 (de) rfahren zum Betreiben eines mit einer Dampftemperatur von über 650°C operierenden Zwangdurchlaufdampferzeugers sowie Zwangdurchlaufdampferzeuger
DE1476903A1 (de) Verfahren zum gemischten Gas- und Dampfbetrieb einer Gasturbinenanlage sowie Anlage zur Ausuebung des Verfahrens
DE3782314T2 (de) Sperrdamppfsystem fuer eine dampfturbine.
DE10041413A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kraftwerksanlage
EP0515911B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage und entsprechende Anlage
DE102010060064A1 (de) Verfahren zur Steigerung der Leistungsabgabe eines Gas- und Dampf-Kombikraftwerks während ausgewählter Betriebszeiträume
EP1390606B2 (de) Vorrichtung zur kühlmittelkühlung einer gasturbine und gas- und dampfturbinenanlage mit einer derartigen vorrichtung
DE69931413T2 (de) Gekühltes System in einer Kraftanlage mit kombiniertem Kreislauf
CH633610A5 (de) Kombiniertes gas/dampfturbinenkraftwerk mit gegendruckturbine, insbesondere fuer industriezwecke.
EP0523466B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0582898A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie danach arbeitende Gud-Anlage
DE19535318C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Vorwärmen des Speisewassers eines Dampferzeugers in Kraftwerksprozessen
DE19720789B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Dampf
DE69106500T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung einer wirbelbettfeuerung.
DE821733C (de) Dampf- und Gasturbinenanlage
DE69117451T2 (de) Kraftwerk mit einem Druckwirbelbettkessel
EP0709561A1 (de) Kraftwerksanlage
DE69835593T2 (de) Kraftanlage mit kombiniertem kreislauf
CH636674A5 (de) Geschlossener heizwasserkreislauf, insbesondere zur nutzung der abwaerme eines abhitzekessels, mit einer druckregeleinrichtung.
DE1074326B (de) Wärmekraftanlage
DE102010043683A1 (de) Fossil befeuerter Dampferzeuger
DE69108024T2 (de) Methode zur temperaturregelung der verbrennungsluft in einer wirbelschicht-verbrennungsanlage mit druckbeaufschlagung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee