DE6909344U - CLEANING EQUIPMENT, IN PARTICULAR DUSTERS OR THE LIKE. - Google Patents

CLEANING EQUIPMENT, IN PARTICULAR DUSTERS OR THE LIKE.

Info

Publication number
DE6909344U
DE6909344U DE6909344U DE6909344U DE6909344U DE 6909344 U DE6909344 U DE 6909344U DE 6909344 U DE6909344 U DE 6909344U DE 6909344 U DE6909344 U DE 6909344U DE 6909344 U DE6909344 U DE 6909344U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
coating
carrier element
handle
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6909344U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mf Mueller & Flick GmbH
Original Assignee
Mf Mueller & Flick GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mf Mueller & Flick GmbH filed Critical Mf Mueller & Flick GmbH
Priority to DE6909344U priority Critical patent/DE6909344U/en
Publication of DE6909344U publication Critical patent/DE6909344U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L25/00Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass 
    • A47L25/005Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass  using adhesive or tacky surfaces to remove dirt, e.g. lint removers

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHCfNWALDDR.-ING. BY KREISLER DR.-ING. SCHCfNWALD DR.-1 NG. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLERDR.-1 NG. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCHDIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCH KÖLN 1, DEICHMANNHAUSCOLOGNE 1, DEICHMANNHAUS

7. 3. 69 Sch-DB/ls7. 3. 69 Sch-DB / ls

MP Müller + Flick ©mbH, 5 Köln-Merheim, Olpener Str. 548MP Müller + Flick © mbH, 5 Cologne-Merheim, Olpener Str. 548

Reinigungsgerät, insbesondere Staubwedel oder dgl.Cleaning device, especially feather duster or the like.

BIe Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät, insbesondere einen Staubwedel oder dgl., bei dem an das eine Ende einer Handhabe, z.B. eines Stieles, ein im wesentlichen aus vorzugsweise langen Textil- oder Kunststoffäden bzw. -borsten oder dsl. bestehender Reinigungsteil angesetzt ist.The invention relates to a cleaning device, in particular a feather duster or the like, in which at one end of a handle, for example a handle, a substantially preferably made of long textile or plastic threads or bristles or a cleaning part is.

Staubwedel, deren Reinigungsteil aus Kunststoff besteht, haben den Vorteil, daß durch statische Aufladung eine Anziehungskraft auf Staub und Schmutz ausgeübt wird, so daß eine gegenüber früher verwendeten Staubwedeln aus Federn oder dgl. erheblich verbesserte Reinigungswirkung gegeben 1st, einmal weil der Staub von dem ReinigungsteilFeather duster, the cleaning part of which is made of plastic, have the advantage that a static charge Attraction is exerted on dust and dirt, so that compared to previously used feather dusters from Feathers or the like. Greatly improved cleaning effect is given, firstly because the dust from the cleaning part

13.1.13.1.

angezogen wird und zum anderen weil er auf ihm haften bleibt und sich während der Benutzung des Staubwedels nicht immer wieder in den Raum verteilt. Diese an sich als vorteilhaft anzusehende Eigenschaft eines Kunststoffreinigungsteiles ist jedoch auch nachteilig« und zwar insofern, als der verschmutzte Reinigungsteil sich nicht durch Ausschütteln säubern läßt - er muß in sehr kurzen Intervallen gewaschen werden. Da bei einer Ausführungsform , herkömmlicher Staubwedel der Reinigungsteil unlösbar an einen Stiel angesetzt ist, kann das Waschen nicht in einer Waschmaschine vorgenommen werden; es muß vielmehr von Hand in einem Waschbecken erfolgen, wobei der Stiel auch noch hinderlich 1st. Bin anderer bekannter Staubwedel ist zwar so aufgebaut, daß der Reinigungstell von der Handhabe trennbar ist, jedoch ist auch in diesem Falle das Waschen des verschmutzten Reinigungsteiles umständlich« weil die Kunststoffäden von einem Drahtbügel getragen werden« der ein Waschen mit der Waschmaschine unmöglich macht und beim j Waschen von Hand zu Verletzungen führen kann. Abgesehen von diesen Unzulänglichkeiten bekannter Staubwedel ist es bisher nicht möglich« einen verbrauchten Reinigungsteil ! gegen einen neuen auszutauschen und auf diese Weise die . Ausgabe für Stiel und Befestigungsvorrichtung zu sparen. | Bs muß stets insgesamt ein neuer Staubwedel angeschafft j 25 werden. Iis attracted and on the other hand because it sticks to it and moves while using the feather duster not spread over and over again in the room. This property of a plastic cleaning part, which is to be regarded as advantageous in itself However, it is also disadvantageous in that the dirty cleaning part is not can be cleaned by shaking - it must be washed at very short intervals. Since in one embodiment, conventional feather duster the cleaning part is permanently attached to a handle, the washing cannot be done in one Washing machine to be made; Rather, it must be done by hand in a sink, with the handle as well obstructive 1st. Another well-known feather duster is constructed in such a way that the cleaning point from the handle is separable, but in this case too, washing the soiled cleaning part is cumbersome because the Plastic threads are carried by a wire hanger «the makes washing in the washing machine impossible and j washing by hand could result in injury. Apart from that From these shortcomings of known feather duster it is not possible to date «a used cleaning part! to exchange for a new one and in this way the. To save expense for handle and fastening device. | A new feather duster must always be purchased j 25. I.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde« einen Staubwedel jThe invention is based on the object «a feather duster j

; der eingangs genannten Art zu schaffen-* der~Tbillig und; of the type mentioned at the beginning- * the ~ Tbillig and

< zweckmäßig« insbesondere hinsichtlich der Reinigungsmög- ; < expedient «especially with regard to the cleaning possibilities;

lichkeit des Reinigungsteiles ist. !ability of the cleaning part is. !

j Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Reinigungsteil als an einer Seite offener Überzug ausgebildet ist, der «in mit dem Stiel fest verbundenes Trägerelement haftend« jedoch lösbar umgibt. Der Überzug« aufThis object is achieved according to the invention in that the cleaning part is designed as a cover that is open on one side which "adheres to the support element firmly connected to the handle" but surrounds it detachably. The coating «on

13.8.708/13/70

„UJ-i-J.ii·..»»!--."UJ-i-J.ii · ..» »! -.

IoIo

1515th

2o2o

2525th

dessen Außenseite sich die mehr oder minder langen Fäden befinden, die einen Staubwedel charakterisieren, kann durch einfaches Abziehen von dem Träger element des Stieles von diesem getrennt und aufgrund des Fehlens von harten Teilen in der Waschmaschine gewaschen werden. Da mit der Säuberung des Reinigungsteiles keine von Hand durchzuführende Arbeit verbunden ist, wird er viel häufiger gewaschen werden als dies bisher der Fall gewesen ist, wodurch der gesamte Staubwedel stets wie neu aussehen und von dauerhafter Haltbarkeit sein wird. Die Abnehmbarkeit des Überzuges gestattet außerdem den Austausch des Reinigungsteiles entweder zum Ersatz eines verbrauchten durch einen neuen oder zur wahlweisen Benutzung von Oberzügen mit; unterschiedlichem Härtegrad ihrer faserigen Außenfläche.the outside of which can be found the more or less long threads that characterize a feather duster by simply pulling it from the support element of the handle separated from this and due to the lack of hard Parts can be washed in the washing machine. Since the cleaning of the cleaning part does not have to be carried out by hand Work, it is washed much more often than has been the case so far, which means that the entire feather duster always looks like new and will be of permanent durability. The removable cover also allows the cleaning part to be replaced either to replace a used one with a new one or to optionally use upper parts with; different degrees of hardness of their fibrous outer surface.

In Ausgestaltung der Erfindung kann der Oberzug aus Langflorplüsch oder dgl. bestehen und lUngliche oder kugelige Form aufweisen. Die Länge des Flors kann beliebig zweckentsprechend gewählt werden.In an embodiment of the invention, the cover made of long pile plush or the like. and have elongated or spherical shape. The length of the pile can be any purpose to get voted.

Das mit der Handhabe fest verbundene Trägerelement für den \ Oberzug ist vorteilhaft ein elastisch nachgiebiger Körper,! der gleich groß oder etwas größer als der lichte Durch- j messer des Überzuges ist. Der elastische Körper kann bei- j spielsweise ein Schwamm, insbesondere Kunststoffschwamm« j von beliebigem Querschnitt oder ein aufblasbarer Hohl- | körper sein bzw. aus mindestens zwei zueinander entgegengesetzt gerichteten, gefiederten Zinkenreihen bestehen, auf die der Überzug aufgebracht ist. Wichtig ist vor allem, daß die Außenfläche des Trägerelementes und die Innenfläche des Überzuges so miteinander in Verbindung stehen, daß ein Verdrehen des Überzuges relativ zum Trägerelement ! bzw. sein unbeabsichtigtes axiales Abrutschen von dem- ; selben verhindert werden. Der Überzug muß also fest auf \ dem Trägerelement sitzen und sich trotzdem gewünschten- iThe fixedly connected to the handle support member for the \ top pull is advantageously an elastically flexible body ,! which is the same size or slightly larger than the clear diameter of the coating. The elastic body can, for example, be a sponge, in particular a plastic sponge of any cross-section, or an inflatable hollow sponge be body or consist of at least two oppositely directed, feathered rows of prongs to which the coating is applied. It is especially important that the outer surface of the carrier element and the inner surface of the cover are connected to one another in such a way that twisting of the cover relative to the carrier element! or his unintentional axial slipping of the-; same can be prevented. Thus, the coating must be stuck on the carrier element \ and i still be gewünschten-

IHtS44 13.8.70IHtS44 8/13/70

falls durch Abziehen leicht von diesem entfernen lassen· Zur Unterstützung der Haftung zwischen überzug und Träger*-' element ist es vorteilhaft, daß der überzug an seiner Innenseite und/oder das Trägerelemeat axt seiner AiiSelDee-lte wenigstens teilweise mit aufgerauhten HaftflSe/fbes versehen ist, die zur Sicherung des Überzuges auf dem Trägerelement zusammenwirken. !if it can be easily removed by peeling it off.To support the adhesion between the coating and the carrier element, it is advantageous that the inner side of the coating and / or the carrier element ax its AiiSelDee-lte is at least partially provided with roughened adhesive pads that cooperate to secure the coating on the carrier element. !

Zur Verzierung kann der Überzug an seiner plüsohartigen Außenfläche mit Zuschnitten aus Filz oder dgl. besetzt sein, die ihm das Aussehen eines Tierkopfes oder dsl. verleihen. !For decoration, the cover can be attached to its plush-like Outer surface with blanks made of felt or the like. Be occupied, which give it the appearance of an animal head or dsl. !

Fig. 1 bis 3 zeigen Jeweils einen Längsschnitt dureh ver- I schiedene Ausführungsformen des erf 1 ndungsgemäßen Staub- j wedeis.1 to 3 each show a longitudinal section through various different embodiments of the inventive dust j wedeis.

Mit einem Stiel 1 aus Kunststoff oder dgl. ist vorzugsweise \ über einen Kopfteil 2 das Trägerelement fest und verbunden, das im Falle des Beispieles gemäß Flg. einem Schwamm 3 von ζ B. quadratischem Querschnitt bestefefc. Auf den Schwamm 3 ist ein überzug 4 aufgebracht, der al«With a stem 1 made of plastic or the like. Is preferably \ a head part 2 and the support element firmly connected, which in the case of the embodiment according to Flg. a sponge 3 of ζ B. square cross-section bestefefc. A coating 4 is applied to the sponge 3, the al « Hülle aus Langflorplüsch gebildet ist, wobei die florige Plüsehseite nach außen gekehrt ist. Das webe 4a des Überzuges, das etwas ^auh ist, haftet «of des» Sehwammoberfläche, wodurch ein unbeabsichtigtes VerdreJtoea oder axiales Abrutschen des Überzuges 4 vom 'i.rägerelemen%Cover is formed from long pile plush, the florige plush side is turned outwards. The weave 4a of the cover, which is something ^ auh, adheres "of the" The surface of the sponge, causing unintentional twisting or axial slipping of the coating 4 from the 'i.rägerelemen% 3 verhindert, jedoch ein gewelltes Abziehen ohne weiteres zugelassen wird.3 prevents, however, a wavy peeling off easily is allowed.

In Fig. 2 1st das mit dem Stiel 1 fest verbundene Trägerelement als elastischer HohlliSrper 5 ausgebildet, mittels eines Ventile? 7 aufblasbar 1st. Am der des Hohlkörpers 5 können aufgerauhte Steilen f sein, die zur Verhinderung einer Verstrebung de«In Fig. 2, the carrier element firmly connected to the handle 1 is designed as an elastic hollow body 5, by means of a valve? 7 inflatable 1st. On the of the hollow body 5 can be roughened parts f, which to prevent bracing de «

βίΟί 34 413.1.70βίΟί 34 413.1.70

ι · « * ι ιι · «* ι ι

I ■ <I ■ <

fr ftfr ft

haftend nlt der rauhen Innenseite des Überzuges zusammenwirken. Bin unbeabsichtigtes axiales Abstreifen des Überzuges 4 1st aufgrund der balligen Ausbildung des Trägerelementes 5 nicht möglich. Erst nach einer gewissen Durchmesserverringerung durch Ablassen von Luft kann der Überzug vom Trägerelement abgenommen werden.Adhere to the rough inside of the cover. Am unintentional axial stripping of the coating 4 is due to the convex design of the carrier element 5 not possible. Only after a certain diameter reduction by releasing air can the coating can be removed from the carrier element.

Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Staubwedels 1st in Fig. J5 dargestellt. Als Trägerelement j dienen hier mehrere gefiederte Zinkenreihen 6, wobei die ! freiaaEnden der Zinken nach außen gerichtet sind und den Oberzug 4 festhalten. Je nachdem, ob die Zinkenreihen in einer Ebene oder kranzförmig angeordnet sind, nimmt der Überzug flache oder aufgeblähte Gestalt an.Another embodiment of the invention Feather duster is shown in Fig. J5. As a carrier element j serve here several feathered rows of tines 6, whereby the! free ends of the prongs are directed outwards and the Hold the upper pull 4. Depending on whether the rows of tines are in are arranged in a plane or in a ring, the Cover flat or bloated shape.

Sämtlichen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß der Reinigungsteil sich auf einfache Weise von dem Stiel abnehmen läßt und gewaschen hzw. gegen einen anderen überzug ausgetauscht werden kann.All embodiments have in common that the The cleaning part can be easily removed from the handle lets and washed hzw. against another cover can be exchanged.

Claims (1)

1 I1 I. I ·I · • I ItIII• I ItIII 1} t I·· Kill1} t I ·· Kill AnsprücheExpectations 1. Reinigungsgerät, Insbesondere Staubwedel oder dgl., bei dem an das eine Ende einer Handhabe, z.B. eines Stieles, ein im wesentlichen aus vorzugsweise langen Textil- oder Kunststoffäden bzw. -borsten oder dgl. bestehender Reinigungsteil angesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsteil als an einer Seite offener überzug (4) ausgebildet ist, der ein mit dem Stiel (1) fest verbundenes Trägerelement (fT> 5, 6) haftend, Jedoch lösbar umgibt.1. Cleaning device, in particular feather duster or the like., At to the one end of a handle, for example a handle, a substantially made of preferably long textile or Plastic threads or bristles or the like. Existing cleaning part is set, characterized in that the cleaning part as a Side open cover (4) is formed, which is a with the stem (1) firmly connected carrier element (fT> 5, 6) adhesive, but surrounds releasably. 2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der überzug (4) aus Langflorplüsch oder dgl. besteht und längliche öder kugelige Form aufweist.2. Cleaning device according to claim 1, characterized in that the coating (4) made of long pile plush Or the like. and has elongated or spherical shape. J. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der überzug (4) an seiner Innenseite und/oder· das TrMgereleBsenfe as. seiner Außenseite wenigstens teilweise mit aufgerauhten Haftflächen versehen ist.J. Cleaning device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the coating (4) on its inside and / or · the carrier mustard as. its Outside is at least partially provided with roughened adhesive surfaces. 4. Reinigungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement für den Überzug ein elastisch nachgiebiger Körper ist, der gleich groß oder etwas größer als der lichte Durchmesser des Überzuges ist.4. Cleaning device according to claims 1 to 3, characterized in that the The carrier element for the cover is an elastically resilient body that is the same size or slightly larger than that inside diameter of the coating. 5. Reinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Trägerelement ein Schwamm (^,), insbesondere Kunststoffschwamm, von beliebigem Querschnitt ist.5. Cleaning device according to claim 4, characterized in that the carrier element is a Sponge (^,), especially plastic sponge, of any Cross section is. .■ tt ι t· · a· >·. ■ tt ι t · a ·> · II· · · · III · · · · I _ ■_ ■ mindeetene gefiedertenmindeetene feathered zueinanderto each other Zlnkenr«lh#nZlnkenr «lh # n (6)(6) 7* Reinigungsgerät nach Anspruch *, d a d u r α b β · - ; kennzeichnet, da» das gveaji «3» j aufblasbarer Hohlkörper (5) ausgebildet ist. '7 * Cleaning device according to claim *, d a d u r α b β · -; indicates that »the gveaji« 3 »j inflatable hollow body (5) is formed. ' Β·, ReinlΒ ·, Reinl schnitten aus Filz oder dgXcut out of felt or dgX 13.8.708/13/70
DE6909344U 1969-03-08 1969-03-08 CLEANING EQUIPMENT, IN PARTICULAR DUSTERS OR THE LIKE. Expired DE6909344U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6909344U DE6909344U (en) 1969-03-08 1969-03-08 CLEANING EQUIPMENT, IN PARTICULAR DUSTERS OR THE LIKE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6909344U DE6909344U (en) 1969-03-08 1969-03-08 CLEANING EQUIPMENT, IN PARTICULAR DUSTERS OR THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6909344U true DE6909344U (en) 1970-08-13

Family

ID=34086886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6909344U Expired DE6909344U (en) 1969-03-08 1969-03-08 CLEANING EQUIPMENT, IN PARTICULAR DUSTERS OR THE LIKE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6909344U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012004331A1 (en) Cleaning device with foam
DE6909344U (en) CLEANING EQUIPMENT, IN PARTICULAR DUSTERS OR THE LIKE.
DE19938787A1 (en) Cleaner for lavatory bowls and similar hollow bodies
DE2606400C2 (en) Detachable handle attachment for cleaning equipment, such as brooms, scrubbers or the like
DE102011119132A1 (en) Hand-operated floor cleaning device i.e. broom, for removing snow in outer region, has cleaning lips or wiper blade connected with each other in V-shape and provided related to center axis of mounting bracket in different widths
DE1170973B (en) Cleaning body for surface heat exchangers consisting of cooling pipes
DE102012001932A1 (en) Mop with string-like suspended cleaning elements
DE10229327B4 (en) cleaner
CH365188A (en) Cleaning set consisting of dustpan and hand wiper
DE202012008193U1 (en) Toilet brush and toilet brush set
DE618503C (en) Type cleaner for typewriters
DE687874C (en) Snap lock, especially for hanging up curtains
DE2848816A1 (en) Floor or stair cleaning mop - has long handle, head, and attachments for lowering and raising wash cloth over head of mop
AT148011B (en) Brooms and brushes with rubber loops and their method of manufacture.
DE202020100184U1 (en) Cleaning device, preferably wet-used cleaning device
DE102023111847A1 (en) Cleaning kit
DE202018102222U1 (en) Hand brush with integrated holding device for attachment to broom handles
DE433658C (en) Method for making brushes u. like
DE424585C (en) Polishing brush
DE2359780A1 (en) FLOOR CLEANER
DE1776840U (en) BRUSH AND THE LIKE
DE1775619U (en) BRUSH.
DE102010013218A1 (en) Cleaning device i.e. broom, has stem whose stem end is resiliently connected at elongated cleaning head by spring element such that stem is pivoted with respect to cleaning head in determined swivel plane
DE7817435U1 (en) LIQUID RETURN FLAP FOR BRUSHES
CH137980A (en) Wire brush for cleaning chimneys.