DE69010888T2 - Gewichtsbetätigte Verbindung für unterseeische rohrförmige Körper. - Google Patents

Gewichtsbetätigte Verbindung für unterseeische rohrförmige Körper.

Info

Publication number
DE69010888T2
DE69010888T2 DE69010888T DE69010888T DE69010888T2 DE 69010888 T2 DE69010888 T2 DE 69010888T2 DE 69010888 T DE69010888 T DE 69010888T DE 69010888 T DE69010888 T DE 69010888T DE 69010888 T2 DE69010888 T2 DE 69010888T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder
ring
locking
outer body
inner body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69010888T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69010888D1 (de
Inventor
Thomas J Farrell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cameron International Corp
Original Assignee
Cooper Industries LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooper Industries LLC filed Critical Cooper Industries LLC
Publication of DE69010888D1 publication Critical patent/DE69010888D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69010888T2 publication Critical patent/DE69010888T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing
    • E21B33/03Well heads; Setting-up thereof
    • E21B33/035Well heads; Setting-up thereof specially adapted for underwater installations
    • E21B33/038Connectors used on well heads, e.g. for connecting blow-out preventer and riser
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing
    • E21B33/03Well heads; Setting-up thereof
    • E21B33/04Casing heads; Suspending casings or tubings in well heads
    • E21B33/043Casing heads; Suspending casings or tubings in well heads specially adapted for underwater well heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/26Repairing or joining pipes on or under water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen verbesserten Verbindungsmechanismus, welcher gewichtsbetätigt sein kann, zur Befestigung eines rohrförmigen Körpers in einem anderen in vorbelastetem Zustand innerhalb einer Unterwasserbohrung.
  • Vor Schaffung der vorliegenden Erfindung erforderte die Befestigung eines rohrförmigen Körpers innerhalb eines anderen in einer Unterwasserbohrung die Verwendung eines auf Druck ansprechenden Betätigers, welcher einen Keil oder ein anders geformtes Teil in eine bestimmte Stellung bewegte, um den Verriegelungsmechanismus in Eingriff mit dem Innenprofil des äußeren rohrförmigen Körpers zu bringen. Ein Beispiel dieses Typs einer auf Druck ansprechenden Verbindungseinrichtung ist in US-A-4,372,584 dargestellt, bei dem aneinanderstoßende rohrförmige Körper durch Verriegelungsfinger eines Verriegelungsmantels verbunden werden. Ein Ende der Finger greift in den Flansch eines rohrförmigen Körpers und das andere Ende wird nach außen in Eingriff mit einem inneren Flansch oder einem Mantel, der sich von dem anderen rohrförmigen Körper in benachbarte Stellung zum Flanschende des ersten rohrförmigen Körper erstreckt, verkeilt. Die Verriegelungsfinger werden durch ein keilförmiges Gleitstück an der Außenseite des ersten rohrförmigen Körpers nach außen verkeilt und bewegen sich in Abhängigkeit von hydraulischem Druck, der auf eine Fluidkammer, die zwischen einem an dem ersten rohrförmigen Körper befestigten Ring und der Innenseite des Keiles angeordnet ist, ausgeübt wird. Diese Offenbarung schlägt keine Verbindung in einer Unterwasserbohrung vor, jedoch verwenden solche Verbindungen hydraulisch angetriebene Keile, um die Verriegelungselemente in die inneren Profile des äußeren Körpers zu drücken. US-A-3,489,221 ist ein Beispiel für eine solche Konstruktion, bei der der Spaltring in einer Ausnehmung an der Außenseite des inneren Körpers gehalten und dann gelöst wird, um sich in das innere Profil des äußeren Körpers zu bewegen, und das eine konisch verjüngte Fläche besitzt, um es in solcher Verbindung zu verkeilen oder zu verriegeln, um den inneren Körper gegenüber dem äußeren Körper abzustützen.
  • US-A-4,355,825 offenbart ein Spülrohr-Aufhängungssystem, bei welchem ein Spaltring von der Oberseite und der Unterseite vertikal eingeschnittene Schlitze aufweist und so gestaltet ist, daß er mit einer Schulter an der Innenseite des äußeren Körpers zusammenwirkt und daß der innere Körper darauf aufsetzt. Ein anderer ähnlich gestalteter Ring ist in US-A- 4,534,583 und US-A-4,509,594 beschrieben. Diese beiden Konstruktionen sehen vor, daß der Ring beim Aufsetzten zwischen beiden Körpern angeordnet wird.
  • US-A-4,697,828 offenbart eine vorbelastete Verbindung für eine Unterwasserbohrung, bei der der innere Körper einen Verriegelungsring und einen Keilring trägt. Der Verriegelungsring besitzt einen oberen nach außen gerichteten Flansch, welcher mit der Oberseite des äußeren Körpers zusammenwirkt und der Verriegelungsring hat ebenfalls einen unteren nach außen gerichteten Vorsprung, der so gestaltet ist, daß er in eine innere Ausnehmung im äußeren Körper eingreift. Der Keilring umgibt den inneren rohrförmigen Körper und wirkt mit einem daran befindlichen, nach unten gerichteten Flansch zusammen und befindet sich während des Absenkens teilweise innerhalb des Verriegelungsringes. Nach dem Aufsetzen wird der Keilring durch ein separates hydraulisches Werkzeug in eine Lage innerhalb des Verriegelungsringes gedrückt und veranlaßt, daß dessen unterer Vorsprung in Eingriff mit der Ausnehmung des äußeren Körpers verkeilt wird, um eine vorbelastete verriegelte Verbindung zwischen den beiden Körpern zu schaffen.
  • US-A-4,651,830 offenbart eine verriegelte Verbindung für ein Bohrlochkopfgehäuse innerhalb eines Anschlußgehäuses in einem Unterwasser-Bohrlochkopf, in welchem ein Spaltring zur Verriegelung und Lastabtragung durch Abwärtsbewegung eines Keiles oder Kammes in eine innere Ausnehmung in dem Leitungsgehäuse aufgesetzt wird. Ein zurückholbarer hydraulischer Betätiger wird zur Bewegung des Keilringes eingesetzt. Der Spaltring überträgt die Last zwischen dem Gehäuse und dem Leitungsgehäuse und verriegelt diese auch miteinander, um das Gehäuse auf dem Sitz innerhalb des Leitungsgehäuses abzustützen.
  • Entsprechend einem ersten Aspekt (siehe Patentanspruch 1) der vorliegenden Erfindung ist eine Verbindung für Unterwasserbohrungen zwischen einem äußeren Körper und einem inneren Körper, welcher nach unten in den äußeren Körper eingefügt ist, angeordnet; der äußere Körper hat eine nach oben gerichtete innere Setzschulter und eine nach unten gerichtete innere Schulter oberhalb der Setzschulter; der innere Körper hat eine nach oben gerichtete äußere Schulter; und dort befindet sich eine Einrichtung zur Verriegelung und Lastabtragung, die an ihrem unteren Ende auf der Außenschulter des inneren Körpers abgestützt wird und, wenn der innere Körper in Funktion ist, innerhalb des äußeren Körpers aufsitzt, indem die Einrichtung zur Verriegelung und Lastabtragung auf der nach unten gerichteten inneren Schulter des äußeren Körpers mit einer beträchtlichen nach oben gerichteten Kraft aufsetzt, um eine Vorbelastungs-Spannung im äußeren Körper zu erzeugen (wie z. B. in US-A-4697828 offenbart); diese ist dadurch gekennzeichnet, daß der innere Körper eine Setzschulter zum Aufsetzen auf dem Setzring besitzt, wobei die Einrichtung zur Verriegelung und Lastabtragung eine Vielzahl von Fingern umfaßt, die von der nach oben gerichteten Schulter des inneren Körpers abgestützt werden und jeder der Finger beim Aufsetzen auf den inneren Körper nach oben und außen vorsteht und eine geeignete Länge hat, um in die nach unten gerichtete innere Schulter am äußeren Körper zu untergreifen, die Finger sind elastisch genug, um das obere Innenteil des äußeren Körpers oberhalb der nach unten gerichteten inneren Schulter passieren zu können und nach außen zu federn, um die innere Schulter am äußeren Körper nach oben und die äußere, nach oben gerichtete Schulter am inneren Körper nach unten zu verkeilen, um die Spannungsvorbelastung im äußeren Körper zu erzeugen.
  • Entsprechend einem zweiten Aspekt (siehe Patentanspruch 4) der vorliegenden Erfindung ist eine Verbindung für Unterwasserbohrungen zwischen einem äußeren Körper und einem inneren Körper, welcher nach unten in den äußeren Körper eingefügt ist, angeordnet; der äußere Körper hat eine nach oben gerichtete innere Setzschulter und eine nach unten gerichtete innere Schulter oberhalb der Setzschulter; der innere Körper hat eine nach oben gerichtete äußere Schulter; und dort befindet sich eine Einrichtung zur Verriegelung und Lastabtragung, die an ihrem unteren Ende auf der äußeren Schulter des inneren Körpers abgestützt ist und, wenn der innere Körper in Funktion ist, innerhalb des äußeren Körpers aufsetzt, wobei das obere Ende der Einrichtung zur Verriegelung und Lastabtragung auf der nach unten gerichteten inneren Schulter des äußeren Körpers mit beträchtlicher nach oben gerichteter Kraft aufsetzt, um eine Vorbelastungs-Spannung im äußeren Körper zu erzeugen (wie z. B. in US-A-4697828 offenbart); diese ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Verriegelung und Lastabtragung einen Ring umfaßt, welcher, während der Vereinigung, auf der Außenseite des inneren Körpers gleitet und von diesem abgestützt wird und mit der Setzschulter zusammenwirkt, und welche einen oberen äußeren und einen unteren inneren Vorsprung und eine Keileinrichtung aufweist, welche durch den inneren Körper abgestützt wird und welche nach weiterer Bewegung des inneren Körpers durch den aufgesetzten Ring den oberen Vorsprung des Ringes nach außen in Eingriff mit der inneren, nach unten gerichteten Schulter des äußeren Körpers und daraus folgend den unteren inneren Vorsprung des Ringes in Eingriff mit der nach oben gerichteten äußeren Schulter am inneren Körper verkeilt und so die notwendige Vorbelastung zwischen den beiden Körpern erzeugt.
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1 ist eine vertikale Schnittansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Verbindungsmechanismus, die das Absenken des Mechanismus und des inneren rohrförmigen Körpers in den äußeren rohrförmigen Körper in einer Unterwasserbohrung zeigt.
  • Figur 2 ist eine ähnliche Schnittansicht des Mechanismus, wie er sich innerhalb des äußeren rohrförmigen Körpers bewegt.
  • Figur 3 ist eine ähnliche Schnittansicht des Mechanismus, nachdem er aufgesetzt hat und innerhalb des äußeren rohrförmigen Körpers verriegelt wurde.
  • Figur 4 ist eine vertikale Schnittansicht einer Unterwasserbohrung, die die Lage des Verbindungsmechanismus zur Lage der Bauteile der Unterwasserbohrung zeigt.
  • Figur 5 ist eine vertikale Schnittansicht einer modifizierten Form des erfindungsgemäßen Verbindungsmechanismus, wie er gerade in den äußeren rohrförmigen Körper einfährt.
  • Figur 5A ist eine Teilschnittansicht, die Einzelheiten der Verriegelungs-Hilfseinrichtung zeigt.
  • Figur 6 ist eine ähnliche Schnittansicht des in Figur 5 dargestellten Mechanismus, nachdem dieser aufgesetzt hat und in verriegelte Position gebracht wurde.
  • Figur 6A ist eine weitere Teilschnittansicht, die Einzelheiten der Verriegelungs-Hilfseinrichtung in aufgesetzter Position zeigt.
  • Figur 7 ist eine Teilansicht des Setz- und Verriegelungsringes des Mechanismus, wie er in den Figuren 5 und 6 dargestellt wurde.
  • Figur 8 ist ein Längsschnitt einer weiteren modifizierten Form des erfindungsgemäßen Verbindungs-Mechanismus, wie er gerade in den äußeren rohrförmigen Körper einfährt.
  • Figur 9 ist eine ähnliche Teilansicht des in Figur 8 dargestellten Mechanismus, nachdem er aufgesetzt hat und in verriegelte Position gebracht wurde.
  • Figur 10 ist eine Teilansicht des Setz- und Verriegelungsringes des Mechanismus, der in den Figuren 8 und 9 dargestellt wurde.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den Figuren 1 bis 4 dargestellt und umfaßt einen Unterwasser-Bohrlochkopf 10 mit stationärer Führungsbasis 12, die am Boden des im Wasser befindlichen Körpers angeordnet ist und nach oben gerichtete Führungspfosten 14 aufweist, die verwendet werden, um die Baueinheit innerhalb der ringförmigen inneren Baugruppe der Führungsbasis 12, wie in Figur 4 gezeigt, einzusetzten. Das Gehäuse 16 mit großem Durchmesser wird mit der Führungsbasis 12 eingefahren und ist darin, wie dargestellt, befestigt. Bei diesem Gehäuse 16 mit großem Durchmesser handelt es sich um ein 30-Zoll-Gehäuse und zu geeigneter Zeit wird ein kleines Gehäuse 18, z. B. ein 18 3/4- Zoll-Gehäuse in dieses abgesenkt, aufgesetzt und mit dem Gehäuse 16 mit großem Durchmesser, wie nachfolgend beschrieben, verbunden.
  • In den Figuren 1, 2 und 3 sind die beiden Gehäuse 16 und 18 aus Gründen der Übersichtlichkeit ohne die sie umgebenden Baugruppen der Führungsbasis 12 dargestellt, da der Gesamtaufbau aus Figur 4 ersichtlich ist. In Figur 1 befindet sich das Gehäuse 16 in seiner endgültigen Position und das Gehäuse 18 ist darin abgesenkt. Das Gehäuse 16 besitzt einen inneren nach oben gerichteten Setzring 20 und ein oberes inneres Profil 22, wobei der untere Teil dieses Profiles 22 eine konisch verjüngte nach unten gerichtete Schulter 24 bildet. Schulter 24 ist, wie dargestellt, nach außen und unten konisch verjüngt. Das Gehäuse 18 besitzt eine äußere, nach unten gerichtete Setzschulter 26, welche dazu dient, auf dem Setzring 20 des Gehäuses aufzusetzen, eine nach oben gerichtete äußere Ausnehmung 28, eine innere Ausnehmung 30, in welcher der hochfeste Setzring 32 angeordnet ist, auf welchem nachfolgend die (nicht dargestellte) einfahrende Baueinheit aufsetzen kann, und die nach unten und innen konisch verjüngte Fläche 34. Die Ausnehmung 28 besitzt einen äußeren, nach oben stehenden Rand 36. Eine geeignete Einrichtung ist vorgesehen, um die unteren Enden der Finger 38 zu befestigen, wobei deren untere Enden in die Aussparung 28 angeordnet werden und, wie dargestellt, durch die als Befestigungsmittel dienenden, dargestellten Ansatzschrauben 40.
  • Die Finger 38, welche aus einem kreisrunden Ring, der senkrecht in eine geeignete Anzahl von einzelnen Stücken abgeteilt ist, besteht, haben eine geeignete Form, so daß sie eine Einrichtung zur Verriegelung des Gehäuses 18 im Gehäuse 16 bilden und auch die benötigte Vorbelastung zur Verbindung der Gehäuse 18 und 16 zur Verfügung stellen. Die Finger 38 haben deshalb eine Form, die eine vorgespannte Spannstrebe (constant stress beam) annähert. Die Form der Finger 38 ist an ihrem unteren Ende und im unteren Bereich in einen kurzen Abschnitt oberhalb der Aussparung 28 dick. Die oberen Enden der Finger 38 oberhalb des unteren Abschnittes haben eine nach oben abnehmende Dicke und erstrecken sich, wie dargestellt, auch nach oben und radial nach außen weg von der konisch verjüngten Fläche 34 des Gehäuses 18.
  • Wie aus Figur 1 erkennbar ist, können die oberen äußeren Enden der Finger 38 nicht durch das innere Profil 22 des äußeren Gehäuses 16 hindurch, ohne nach innen ausgelenkt zu werden. Somit werden, wenn das Gehäuse 18 in das Gehäuse 16 abgesenkt wird, die Finger 38 nach innen gebogen und gehen durch das Innere des Profils 22, wie in Figur 2 dargestellt, hindurch. Die Fläche 34 des Gehäuses 18 ist so gestaltet, daß sie das Einwärtsbiegen der Finger 38 beim Passieren des inneren Profiles 22 des äußeren Gehäuses gestattet, ohne daß diese dauerhaft deformiert werden. Im Falle schlechter Ausrichtung des Gehäues 18 im Gehäuse 16 werden die Finger auf der dem Ringteil nahen Seite durch die Fläche 34 abgestützt, bevor sie über ihre Elastizitätsgrenze ausgelenkt werden. Wenn das Gehäuse 18 abgesenkt wurde, so daß seine Setzschulter aufgesetzt hat, sitzt es fest auf dem Setzring 20 des Gehäuses 16 auf, die Finger 38 haben sich durch das Profil 22 bewegt und sind mit ihren oberen Enden in Eingriff mit der Schulter 24. Die Auslenkung der Finger 38 beim Durchfahren des Profiles 22 befindet sich in derem normalen Elastizitätsbereich, und wenn die oberen Enden der Finger 38 die Schulter 24 erreichen, bewegen sie sich mit einer Rückkraft nach außen, welche an der Schulter 24 in eine aufwärts gerichtete Keilkraft gewandelt wird, um eine Spannung im Gehäuse 16 zu erzeugen und dies ergibt einen Druck in den Fingern 38 und im Gehäuse 18 zwischen der Ausnehmung 28 und der Setzschulter 26. So haben die Finger 38 durch ihren Eingriff an der Schulter 24 das Gehäuse 18 in richtiger Lage innerhalb des Gehäuses 16 verriegelt und die notwendige Vorbelastung in der Verbindung zwischen den beiden Gehäusen erzeugt. Das Maß der Vorbelastung kann, wenn nötig, größer sein als die axiale Last, die durch das Gewicht des Futterrohrstranges verursacht wird.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß die oberen Enden der Finger 38 eine konisch verjüngte Fläche 41 aufweisen, welche mit der Schulter 24 zusammenwirkt, um die notwendige Vorbelastung für die Verbindung zwischen den Gehäusen 16 und 18 zu erzeugen. Auch ist die Kante zwischen der konisch verjüngten Fläche 41 und dem äußeren Umfang genau wie die entsprechende Kante des Gehäuses 16 abgerundet, um hohe Spannungen während der Verbindung zu vermeiden. Die Öffnungen 39 erstrecken sich durch das Gehäuse 16 in einer Position, wie dargestellt, unmittelbar unterhalb der Schulter 24, um das Eindringen von Stiften oder Bolzen, welche Teil eines nicht dargestellten Rückholwerkzeuges sein können, das durch die Öffnungen 39 hindurchgreift, um die Finger 38 radial nach innen in eine Position zu bewegen, in welcher die Finger 38 die Begrenzung 22 während des Zurückholens des Gehäuses 18, wenn notwendig, überwinden werden.
  • In der in den Figuren 5, 6 und 7 dargestellten modifizierten Form der vorliegenden Erfindung wird das Gehäuse 42 unabhängig vom Rest der unterwasser-Bohrausrüstung, wie sie mit Bezug auf das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erklärt wurde, gezeigt. Das innere Gehäuse 44 wurde dorthinein abgesenkt, wie in Figur 5 gezeigt, und hat aufgesetzt, wurde verriegelt und vorbelastet, wie dies in Figur 6 zu sehen ist. Das äußere Gehäuse 42 besitzt einen inneren Setzring 46, ein oberes inneres Profil 48 und eine nach unten gerichtete, konisch verjüngte Schulter 50 unmittelbar über dem Profil 48. Das innere Gehäuse 44 besitzt eine innere Ausnehmung 52 zum Aufsetzen des Setzringes 54, welcher die nicht dargestellte, aufgesetzte Ausrüstung in der Folge abstützt, eine untere äußere, nach unten gerichtete Schulter 56, eine erste oder untere ringförmige Ausnehmung 58 unmittelbar über der Schulter 56, eine zweite oder obere ringförmige Ausnehmung 60 unmittelbar über der ersten Ausnehmung 58 und eine äußere, nach unten gerichtete Schulter 62. Der Verriegelungsring 64 umfaßt einen unteren inneren Vorsprung 66, welcher in die erste oder untere Ausnehmung 58 am inneren Gehäuse 44 während des Absenkens eingreift, eine untere konisch verjüngte Setzfläche 67 und einen oberen äußeren Vorsprung 68, welcher so geformt ist, daß er in das Profil 48, wie es nachfolgend erläutert wird, eingreift. Der erste Keilring 70 umschließt das Äußere des Gehäuses 44 unmittelbar unterhalb der Schulter 62. Der Keilring 70 besitzt eine untere äußere, konisch verjüngte Fläche 72, welche nach unten und innen konisch verläuft und während des Betriebes in den oberen inneren Konus 74 im Verriegelungsring 64 eingreift. Der Keilring 70 enthält auch eine nach oben gerichtete Schulter 76, an welcher der gespaltene Verriegelungsring 78 angeordnet ist. Ein geeignetes Gewinde 80 ist an der Außenseite des Keilringes 70 oberhalb des Verriegelungsringes 78, wie dargestellt, vorgesehen, um den sperrenden Spalt-Verriegelungsring 82 aufzunehmen, welcher um das Äußere des Keilringes 70 und innerhalb der Ausnehmung 84 an der Innenseite des zweiten Keilringes 86 angeordnet ist. Der Keilring 70, der Spalt-Verriegelungsring 78 und der zweite Keilring 86 sind im Detail in Figur 5A in abgesenkter Position dargestellt.
  • Während des Absenkens des inneren Gehäuses 44 werden die daran befestigten Elemente, wie in den Figuren 5 und 5A dargestellt und wie vorstehend beschrieben, angeordnet. Wenn das Gehäuse 44 in das Gehäuse 42 genügend weit eintritt, so daß die konisch verjüngte Schulter 67 am unteren Ende des Verriegelungsringes 64 auf die Setzschulter 46 des Gehäuses 42 trifft, veranlaßt das weitere Absenken des Gehäuses 44 den Verriegelungsring 64, sich am Gehäuse 44 nach oben zu bewegen, so daß dessen unterer innerer Vorsprung 66 aus der ersten ringförmigen Ausnehmung 58 austritt und sich in die zweite ringförmige Ausnehmung 60 begibt. Die weitere Aufwärtsbewegung des Verriegelungsringes 64 am Gehäuse 44 wird durch das Auftreffen der Fläche 72 des Keilringes 70 auf die obere Fläche 74 am Verriegelungsring 64 verhindert. Die Abwärtsbewegung des Gehäuses 44 innerhalb des Verriegelungsringes 64 veranlaßt dessen oberes Ende, sich mittels des Keilringes 70 nach außen zu verkeilen, so daß dessen äußerer Vorsprung mit der unteren Endfläche 67, die auf der Setzschulter 46 aufsitzt, in das Profil 48 gedrückt wird. Der innere Vorsprung 66 ist durch das Wirken des Stranggewichtes auf die Schulter 46 (multipliziert durch den Keileffekt der Flächen 48 und 74) verkeilt. Dies erzeugt die Vorlast-Bedingung, die zur Verbindung der Gehäuse 42 und 44 benötigt wird, wobei die Geometrie des Systems so ist, daß alle vier Verbindungen miteinander verkeilt sind, wenn das Gehäuse 44 sich in seine Gleichgewichtslage bewegt. Diese Vorlast wird durch die Wirkung der wirksam werdenden Verriegelungskegel zwischen den Flächen 72 und 74, 68 und 48, 67 und 46 sowie 66 und 60 verriegelt. Dieses Bausystem ergibt einen mechanischen Vorzug, weil die hervorgerufene Kraft der Vorbelastung, wenn notwendig, größer ist als die Größe der Setzlast (d. h. des Gewichts des Stranges).
  • Der Verriegelungsring 64 ist in Figur 7 in Schnittansicht dargestellt, um dessen bevorzugte konstruktive Ausführung zu illustrieren. Der Verriegelungsring 64 hat eine ringförmige oder rohrförmige Gestalt und besitzt einen unteren inneren Vorsprung 66 mit je einer an dessen Unterseite befindlichen konisch verjüngten Außenfläche 67 sowie Innenfläche 65, einem oberen äußeren Vorsprung 68 und einer oberen inneren, konisch verjüngten Fläche 74. Der Verriegelungsring 64 hat bevorzugt eine mäanderförmige Gestalt, d. h. er besitzt eine Vielzahl von Schlitzen 88, welche von der unteren Fläche des Ringes 64 ausgehen und kurz unterhalb seiner oberen Kante enden, sowie eine Vielzahl von Schlitzen 90, die sich mit den Schlitzen 88 abwechseln. Die Schlitze 90 erstrecken sich von dem oberen Ende des Ringes 64 und enden kurz vor dessen unterem Ende. Die Enden der Schlitze 88 und 90 sind gerundet, so daß sich dort keine scharfen Kanten befinden, welche zu einer Spannungskonzentration führen könnten. Dieses Schlitzen des Verriegelungsringes 64 verschafft ihm die ringförmige Flexibilität, um ihn in die Setz- und Verriegelungsposition, wie vorstehend beschrieben deformieren zu können und ihn auch durch die Wirkung meridionaler Biegung axial zusammendrücken zu können.
  • Eine zweite Verriegelungseinrichtung ist vorgesehen, um den Ring 64 und den Keilring 70 unter dem Einfluß hoher Zugbelastungen, die auf das Gehäuse 44 ausgeübt werden, in ihren Setzpositionen zu halten. Das nicht dargestellte Betätigungswerkzeug für das Gehäuse wird verwendet, um den zweiten Keilring 86 nach unten auf das Gehäuse 44 und den mit Gesperr versehenen Spalt-Verriegelungsring 82 nach unten auf die Gewindegänge 80 zu bewegen und den Keilring 86 zu veranlassen, sich im Spalt-Verriegelungsring 78 zu verkeilen, um sein oberes Ende in Eingriff mit der oberen inneren Schulter 50 zu bringen. In dieser Position wird der Ring 78 in der Lage zwischen der Schulter 50 an der Innenseite des Gehäuses 42 und der Schulter 76 an der Außenseite des Keilringes 70 fixiert, um eine relative Bewegung des Keilringes 70 sowohl zum Gehäuse 42 als auch zum Verriegelungsring 64 zu verhindern. Die Kraft, die benötigt wird, um die zweite Verriegelungseinrichtung zu betätigen ist beträchtlich geringer, so daß kein spezielles hydraulisches Werkzeug notwendig ist, sondern ein passiver Mechanismus kann in der Löseeinrichtung des Betätigungswerkzeuges des Gehäuses integriert sein. Die geometrische Gestaltung der zweiten Verriegelungseinrichtung ist so, daß Toleranzen aufgenommen werden. Es ist zu beachten, daß vor dem Aufsetzen der zweiten Verriegelung die Verbindung durch Einwirkung einer aufwärts gerichteten Zugkraft auf das innere Teil 44 gelöst werden kann.
  • Eine weitere modifizierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in den Figuren 8, 9 und 10 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform umfaßt das äußere Gehäuse 92 den inneren unteren Setzring 94, ein oberes inneres Profil 96 und eine nach oben gerichtete Schulter 98 unmittelbar unterhalb des Profiles 96. Das Innere des Gehäuses 100 umfaßt eine erste untere äußere ringförmige Ausnehmung 102, eine zweite untere äußere ringförmige Ausnehmung 104 unmittelbar über der Ausnehmung 102, eine innere Ausnehmung 105 und eine obere äußere, nach unten gerichtete Schulter 106. Der hochfeste Setzring 107 ist in der Ausnehmung 105 angeordnet. Während des Absenkens ist der nach innen vorgespannte untere Spalt- Setzring 108 in Eingriff mit der ersten ringförmigen Ausnehmung 102 im Gehäuse 100 angeordnet, die Stützhülse 110 wird am Spaltring 108 abgestützt, der nach innen vorgespannte Spalt-Verriegelungsring 112 wird an dem oberen Ende des Stützringes 110 abgestützt, und der Keilring 114 ist, das Gehäuse 100 umfassend, in Eingriff mit der nach unten gerichteten Schulter 106 angeordnet. In dieser Lage ist der Keilring 114 über dem Spalt-Verriegelungsring 112 angeordnet. Es ist zu beachten, daß der Spalt-Verriegelungsring 112 eine konische obere innere Fläche 116 aufweist, welche nach unten und innen abgeschrägt und so angepaßt ist, daß sie mit der äußeren konischen Fläche 118 auf dem Keilring 114, welche nach unten und innen abgeschrägt ist, zusammenpaßt.
  • Wie in Figur 10 dargestellt wird, hat die Stützhülse 110 eine ringförmige Gestalt und enthält eine untere konische Fläche 120, welche mit der oberen konischen Fläche 122 am Spalt- Setzring 108 zusammenpaßt, einen unteren inneren Vorsprung 124 und einen oberen äußeren Vorsprung 126, welcher eine nach unten gerichtete äußere Schulter 128 bildet. Obere Schlitze 130 erstrecken sich durch den Körper 132 der Stützhülse 110 und sind tangential in einer Richtung abgeschrägt, während untere Schlitze 134 sich ebenfalls durch den Körper 132 der Stützhülse 110 erstrecken, aber in einer, gegenüber den oberen Schlitzen 130, entgegengesetzten Richtung abgeschrägt sind. Die Stützhülse 110 und insbesondere die sich durch diese hindurch erstreckenden Schlitze 130 und 134 sind so gestaltet, daß die Hülse 110 als hochgespannte Druckhülse fungiert. Die Spannung wird durch die elastische Biegeauslenkung des zwischen den Schlitzen verbleibenden Materials der Hülse erzeugt. Die Faktoren, die bei der Konstruktion in Betracht gezogen werden müssen, um das notwendige Kraft-/Spannungs- Verhältnis zu erzeugen, umfassen den Winkel der Schlitze, ihre Breite und ihren Abstand voneinander, die Wanddicke der Hülse sowie den Hülsendurchmesser und ihre Länge. Es wird darauf hingewiesen, daß der Keilring 114 durch die in den Figuren 5, 5A, 6 und 6A gezeigte Keilanordnung zum Verkeilen des Spalt-Verriegelungsringes 112 in Eingriff mit dem Profil 96 ersetzt werden kann, wenn eine zweite Verriegelung notwendig ist.
  • Während der Absenkung des Gehäuses 100 sind die Einzelteile, wie in Figur 8 dargestellt, angeordnet. Wie die Figur 9 zeigt, wird, wenn die untere Fläche des Setzringes 108 auf der Setzfläche 94 des Gehäuses 92 aufsetzt, der Setzring 108 nach oben, heraus aus der ersten unteren ringförmigen Ausnehmung 102 in eine zweite ringförmige Ausnehmung 104 bewegt. Der Spalt-Verriegelungsring 112 verbleibt auf der oberen Fläche der Stützhülse 110 und wird dabei in einer Höhe gehalten, daß sie in das Profil 96 in der notwendigen Weise eingreift.
  • Beim weiteren Absenken des Gehäuses 100 bewegt sich dieses nach unten durch den Verriegelungsring 112, die Hülse 110 und den Setzring 108, bis der Keilring 114 in Eingriff mit dem Verriegelungsring 112 gebracht wird und den Verriegelungsring 112 nach außen in sicheren Eingriff mit dem Profil 96 im Gehäuse 92 verkeilt. Die Kegel an den im Eingriff stehenden Flächen des Profiles 96 und des Verriegelungsringes 112 bewirken, daß die Stützhülse 110 einer Druckbelastung ausgesetzt ist, welche den Ring 108 nach innen und unten gegen die Aussparung 104 drückt, wodurch eine Zugbelastung des Gehäuses 100 zwischen der Aussparung 104 und der Schulter 98 sowie eine Zugbelastung des Gehäuses 92 zwischen der Setzschulter 94 und dem inneren Profil 96 ausgeübt wird. Mit diesem Aufbau ergeben sich eine Geometrie und solche Reibungskoeffizienten, daß das notwendige Verhältnis von Vorbelastung und Gewicht erreicht wird. Das Prinzip, durch welches dieser Mechanismus eine hohe Vorbelastung erreicht, ist identisch mit dem, das vorstehend im Zusammenhang mit der ersten modifizierten Form der vorliegenden Erfindung diskutiert wurde.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß in jeder Form der vorliegenden Erfindung eine Verbindung zwischen den inneren und äußeren rohrförmigen Teilen oder Gehäusen vorgesehen ist und eine solche Verbindung die notwendige Vorbelastung erzeugt. Der Aufbau aller Formen ermöglicht es, daß die Verbindung und die Vorbelastung ohne die Verwendung von zusätzlichen hydraulischen Betätigungseinrichtungen und nur durch Handhabung des inneren Körpers zustande kommt und im wesentlichen die gesamte Belastung aus der vom inneren Körper nach unten ausgeübten Belastung resultiert.

Claims (6)

1. Unterwasser-Bohrausrüstungs-Verbindung zwischen einem äußeren Körper (16) und einem inneren Körper (18), welcher nach unten in den äußeren Körper eingeführt ist, wobei der äußere Körper eine nach oben gerichtete innere Setzfläche (20) und eine nach unten gerichtete innere Schulter (24) oberhalb der Setzfläche aufweist, der innere Körper eine nach oben gerichtete äußere Schulter (28) besitzt, und eine Verriegelungs- und Belastungseinrichtung (38) vorhanden ist, die an ihrem unteren Ende auf der äußeren Schulter des inneren Körpers abgestützt wird und, bei Betrieb des inneren Körpers, innerhalb des äußeren Körpers aufsetzt, wobei das obere Ende (41) der Verriegelungs- und Belastungseinrichtung auf der nach unten gerichteten inneren Schulter des äußeren Körpers mit ausreichender, nach oben gerichteter Kraft angreift, um im äußeren Körper einen Vorbelastungsdruck zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Körper (18) eine Setzschulter (26) zum Aufsetzen auf der Setzfläche (20) besitzt, daß die Verriegelungs- und Belastungseinrichtung eine Vielzahl von Fingern (38) umfaßt, die von der nach oben gerichteten Schulter (28) des inneren Körpers abgestützt werden, wobei hier der Finger sich beim Aufsetzen auf dem inneren Körper (18) nach oben und außen erstreckt und genügend lang ist, um die nach unten gerichtete innere Schulter (24) am äußeren Körper zu untergreifen und die Finger genügend elastisch sind, um durch das obere Innenteil des äußeren Körpers (16) über die nach unten gerichtete innere Schulter zu gleiten und nach außen zu federn, um die innere Schulter am äußeren Körper nach oben hin und die äußere, nach oben gerichtete Schulter am inneren Körper nach unten hin zu verkeilen und im äußeren Körper eine Druck-Vorbelastung zu erzeugen.
2. Bohrausrüstungs-Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (40) zur Befestigung der Finger (38) am inneren Körper (18).
3. Bohrausrüstungs-Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (38) im wesentlichen die Form einer vorgespannten Spannstrebe (constant stress beam) haben.
4. Bohrausrüstungs-Verbindung zwischen einem äußeren Körper (42, 92) und einem inneren Körper (44, 100), welcher nach unten in den äußeren Körper eingeführt ist, wobei der äußere Körper eine nach oben gerichtete innere Setzfläche (46, 94) und eine nach unten gerichtete innere Schulter (24) oberhalb der Setzfläche aufweist, der innere Körper eine nach oben gerichtete äußere Schulter (60, 104) besitzt und eine Verriegelungs- und Belastungseinrichtung (64, 110) vorhanden ist, die an ihrem unteren Ende auf der äußeren Schulter des inneren Körpers und, bei Betrieb des inneren Körpers, innerhalb des äußeren Körpers aufsetzt, wobei das obere Ende (68, 110) der Verriegelungs- und Belastungseinrichtung auf der nach unten gerichteten inneren Schulter des äußeren Körpers mit ausreichender, nach oben gerichteter Kraft angreift, um im äußeren Körper einen Vorbelastungsdruck zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungs- und Belastungseinrichtung (64, 110), welche während der Montage vom inneren Körper getragen und auf der Außenfläche des inneren Körpers gleitend angeordnet ist, und mit der Setzfläche zusammenwirkt, und welche einen oberen äußeren Vorsprung (68, 126) und einen unteren inneren Vorsprung (66, 124) sowie eine Keileinrichtung (72, 118) besitzt, welche vom inneren Körper getragen wird und welche, bei weiterer Bewegung des inneren Körpers (44, 100) durch den aufgesetzten Ring (64, 110) den oberen Vorsprung (68, 126) des Ringes (64, 110) nach außen in Eingriff mit der inneren nach unten gerichteten Schulter (48, 96) des äußeren Körpers (42, 92) verkeilt und somit den unteren inneren Vorsprung (66, 124) des Ringes (64, 110) in Eingriff mit der nach oben gerichteten äußeren Schulter (60, 104) am inneren Körper (44, 100) bringt und so die benötigte Vorbelastung zwischen den beiden Körpern erzeugt.
5. Bohrausrüstungs-Verbindung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen mäanderförmigen Ring (Figur 7).
6. Unterwasser-Bohrausrüstungs-Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (110) eine Vielzahl sich durch ihn erstreckender Öffnungen (130, 134) enthält.
DE69010888T 1990-03-26 1990-12-12 Gewichtsbetätigte Verbindung für unterseeische rohrförmige Körper. Expired - Fee Related DE69010888T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/498,825 US5066048A (en) 1990-03-26 1990-03-26 Weight set connecting mechanism for subsea tubular members

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69010888D1 DE69010888D1 (de) 1994-08-25
DE69010888T2 true DE69010888T2 (de) 1994-11-10

Family

ID=23982659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69010888T Expired - Fee Related DE69010888T2 (de) 1990-03-26 1990-12-12 Gewichtsbetätigte Verbindung für unterseeische rohrförmige Körper.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5066048A (de)
EP (1) EP0448871B1 (de)
JP (1) JPH04222793A (de)
AU (1) AU637434B2 (de)
BR (1) BR9100906A (de)
CA (1) CA2031673C (de)
DE (1) DE69010888T2 (de)
MX (1) MX172092B (de)
NO (1) NO304036B1 (de)
SG (1) SG26409G (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5971076A (en) * 1997-08-29 1999-10-26 Cooper Cameron Corporation Subsea wellhead structure for transferring large external loads
US6125939A (en) * 1998-07-15 2000-10-03 Cooper Cameron Corporation Remotely deployable landing shoulder
US6321843B2 (en) 1998-07-23 2001-11-27 Cooper Cameron Corporation Preloading type connector
US6598673B1 (en) * 1999-10-12 2003-07-29 Abb Vetco Gray Inc. Wellhead load ring
US6382868B1 (en) * 2000-07-25 2002-05-07 Kevin Durham Slot lock ring
GB0115859D0 (en) * 2001-06-28 2001-08-22 Kvaerner Oilfield Products Ltd tensioning arrangement
US6672396B1 (en) 2002-06-20 2004-01-06 Dril Quip Inc Subsea well apparatus
US7150323B2 (en) * 2004-07-26 2006-12-19 Vetco Gray Inc. Shoulder ring set on casing hanger trip
US7900706B2 (en) * 2004-07-26 2011-03-08 Vetco Gray Inc. Shoulder ring set on casing hanger trip
US7377323B2 (en) * 2005-01-20 2008-05-27 Cameron International Corporation Blowout preventer stack landing assist tool
DE102005024708A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Gehäuseteil, insbesondere Pumpengehäuseteil
US7798231B2 (en) * 2006-07-06 2010-09-21 Vetco Gray Inc. Adapter sleeve for wellhead housing
BRPI1011534A2 (pt) 2009-03-31 2016-03-29 Cameron Int Corp acoplamento tubular polivalente para sistemas da cabeça do poço.
GB2483066B (en) 2010-08-23 2016-04-13 Aker Subsea Ltd Ratchet and latch mechanisms and pre-loading devices
US8689888B2 (en) * 2010-10-27 2014-04-08 Vetco Gray Inc. Method and apparatus for positioning a wellhead member including an overpull indicator
BR112014001421A2 (pt) 2011-08-08 2017-02-21 Nat Oilwell Varco Lp tubular de uma coluna de tubulares, e, método para conectar uma pluralidade de tubulares
US9631440B2 (en) 2012-09-24 2017-04-25 National Oilwell Varco, L.P. Packer assembly for an offshore riser and method of using same
US8973664B2 (en) * 2012-10-24 2015-03-10 Vetco Gray Inc. Subsea wellhead stabilization using cylindrical sockets
US9022125B2 (en) 2012-11-30 2015-05-05 National Oilwell Varco, L.P. Marine riser with side tension members
US10358886B2 (en) 2016-06-07 2019-07-23 Onesubsea Ip Uk Limited Load transfer profile
CN106948764B (zh) * 2017-05-18 2023-04-21 西南石油大学 一种深水油气测试管柱安全控制系统连接装置
GB2596534A (en) * 2020-06-29 2022-01-05 Aker Solutions As Wellhead assembly

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241864A (en) * 1962-10-29 1966-03-22 Shaffer Tool Works Automatic connector
US3489221A (en) * 1968-06-17 1970-01-13 Gray Tool Co Well completion apparatus and method
US4372584A (en) * 1979-09-26 1983-02-08 Big Inch Marine Systems, Inc. Coupling for coupling tubular elements
US4355825A (en) * 1980-10-15 1982-10-26 Cameron Iron Works, Inc. Mudline suspension system
US4534583A (en) * 1982-11-12 1985-08-13 Combustion Engineering, Inc. Mudline casing hanger assembly
US4509594A (en) * 1982-11-29 1985-04-09 Vetco Offshore, Inc. Mudline casing hanger assembly
US4569404A (en) * 1984-03-22 1986-02-11 Vetco Offshore, Inc. Mudline casing hanger
US4651830A (en) * 1985-07-03 1987-03-24 Cameron Iron Works, Inc. Marine wellhead structure
US4697828A (en) * 1986-11-26 1987-10-06 Armco Inc. Wellhead body lockdown and method for engaging same
US4903992A (en) * 1989-04-14 1990-02-27 Vetco Gray Inc. Locking ring for oil well tool

Also Published As

Publication number Publication date
AU6783090A (en) 1991-10-03
SG26409G (en) 1995-09-01
JPH04222793A (ja) 1992-08-12
NO304036B1 (no) 1998-10-12
DE69010888D1 (de) 1994-08-25
EP0448871A2 (de) 1991-10-02
EP0448871A3 (en) 1992-01-08
EP0448871B1 (de) 1994-07-20
BR9100906A (pt) 1991-11-26
NO911213D0 (no) 1991-03-25
NO911213L (no) 1991-09-27
CA2031673A1 (en) 1991-09-27
AU637434B2 (en) 1993-05-27
US5066048A (en) 1991-11-19
MX172092B (es) 1993-12-02
CA2031673C (en) 2002-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69010888T2 (de) Gewichtsbetätigte Verbindung für unterseeische rohrförmige Körper.
DE3614868C2 (de)
DE69102593T2 (de) Vorrichtung für einen zerlegbaren Zusammenbau.
DE2262160A1 (de) Befestigungssystem mit hoher festigkeit
DE2525313C2 (de) Rohrmuffe
DE3429424A1 (de) Tragsaeule
DE102017218015A1 (de) Bolzenanordnung, Verbindungsanordnung und Verfahren zum Befestigen einer Verbindungsanordnung
DE68906299T2 (de) Verbindung fuer verankerungsleine.
DE69027367T2 (de) Kopfstück mit ineinanderschiebbarer Baustruktur für Kernbrennelement
DE3129246A1 (de) Steigleitungsverbinder
DE1928490A1 (de) Schlossmutteranordnung
DE3202238A1 (de) "brennelementbuendel fuer einen kernreaktor"
DE4115209C2 (de)
DE3883760T2 (de) System mit wiedergewinnbarer Führungssäule.
DE3524477A1 (de) Umschaltbare mechanische kupplung
DE102017007288A1 (de) Bremssattelanordnung mit Belagrückstellfunktion
DE68914222T2 (de) Bohrlochkopf-Abhänge- und Abdichtungselemente.
DE69017886T2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines Packers.
DE2754462C3 (de) Atomkernreaktor mit einem Druckbehälter
DE68903727T2 (de) Zentrier- und befestigungsvorrichtung eines steuerelementfuehrungsrohrflansches auf der oberen gitterplatte eines kernreaktors.
WO2021099319A1 (de) Fliessläppvorrichtung zum glätten einer fläche eines werkstückes
DE2840324A1 (de) Dichteinrichtung fuer teleskopisch ineinandersteckbare bauteile wie rohrverbindungen an bohrlochkoepfen und verfahren zu deren einbringung
DE202019002916U1 (de) Stützsystem zum Tragen eines Teils eines Bauwerks
DE102016116392B3 (de) Greifer mit Dämpfungssystem zum Greifen eines Brennelementes
DE102018202016A1 (de) Fügeelement, Bauteilverbund und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COOPER CAMERON CORP. (N.D. GES. D. STAATES DELAWAR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER, ANWALTSSOZIETAET, 80538 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee