DE69006927T2 - Verfahren zur Herstellung einer Fluoreszenzschirmeinheit unter Verwendung von trocken-pulverisiertem Filmmaterial. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Fluoreszenzschirmeinheit unter Verwendung von trocken-pulverisiertem Filmmaterial.Info
- Publication number
- DE69006927T2 DE69006927T2 DE69006927T DE69006927T DE69006927T2 DE 69006927 T2 DE69006927 T2 DE 69006927T2 DE 69006927 T DE69006927 T DE 69006927T DE 69006927 T DE69006927 T DE 69006927T DE 69006927 T2 DE69006927 T2 DE 69006927T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screen
- layer
- photoelectric layer
- phosphor
- photoelectric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 33
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 20
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 46
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 27
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 27
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 18
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 18
- 239000004566 building material Substances 0.000 claims description 16
- 239000004035 construction material Substances 0.000 claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 12
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 11
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 8
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 4
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 claims description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 3
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 3
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims 5
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims 3
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 21
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 20
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 3
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 2
- 239000011802 pulverized particle Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- WQHONKDTTOGZPR-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[Mn+2].[Fe+2] Chemical compound [O-2].[O-2].[Mn+2].[Fe+2] WQHONKDTTOGZPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXLHEHXLMSUOOC-UHFFFAOYSA-N [S].[Fe].[Zn] Chemical compound [S].[Fe].[Zn] UXLHEHXLMSUOOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- VBIXEXWLHSRNKB-UHFFFAOYSA-N ammonium oxalate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]C(=O)C([O-])=O VBIXEXWLHSRNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- XPBBUZJBQWWFFJ-UHFFFAOYSA-N fluorosilane Chemical compound [SiH3]F XPBBUZJBQWWFFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000000156 glass melt Substances 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- PCIREHBGYFWXKH-UHFFFAOYSA-N iron oxocobalt Chemical compound [Fe].[Co]=O PCIREHBGYFWXKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000000059 patterning Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- FZHAPNGMFPVSLP-UHFFFAOYSA-N silanamine Chemical compound [SiH3]N FZHAPNGMFPVSLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/20—Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/20—Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
- H01J9/22—Applying luminescent coatings
- H01J9/221—Applying luminescent coatings in continuous layers
- H01J9/225—Applying luminescent coatings in continuous layers by electrostatic or electrophoretic processes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/20—Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
- H01J9/22—Applying luminescent coatings
- H01J9/227—Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines
- H01J9/2276—Development of latent electrostatic images
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
- Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Leuchtschirmanordnung, und insbesondere auf eine elektrophotographische Herstellung einer Schirmanordnung für eine Farb-Kathodenstrahlröhre (CRT) unter Verwendung triboelektrisch geladener, trockenpulverisierter, oberflächenbehandelter Schirmaufbau- und Überzugsstoffe.
- Eine übliche Kathodenstrahlröhre vom Lochmaskentyp umfaßt einen evakuierten Röhrenkolben, in dem sich ein Bildschirm, der eine Gruppe von Leuchtstoffelementen mit drei unterschiedlichen Emissionsfarben enthält, die in zyklischer Reihenfolge angeordnet sind, Mittel zur Erzeugung von drei konvergenten Elektronenstrahlen, die auf den Schirm gerichtet sind, und eine Farbauswahlanordnung oder Lochmaske befinden, die aus einem dünnen mit vielen Löchern versehenen Metallblech besteht, das genau zwischen dem Schirm und den strahlerzeugenden Mitteln angeordnet ist. Das mit Löchern versehene Metallblech beschattet den Schirm, und die Unterschiede der Konvergenzwinkel erlauben, daß die ausgesendeten Teile jedes Strahls selektiv Leuchtstoffelemente der gewünschten Emissionsfarbe erregen. Eine Matrix aus lichtabsorbierendem Material umgibt die Leuchtstoffelemente.
- US-Patent 3,475,169, erteilt für H. G. Lange am 28. Oktober 1969, offenbart ein Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung von Schirmen für Farb-Kathodenstrahlröhren. Die Innenfläche der Stirnplatte der Kathodenstrahlröhre wird mit einem verfüchtigbaren leitenden Material beschichtet und dann mit einer Schicht aus verflüchtigbarem lichtelektrischem Material überzogen.
- Die lichtelektrische Schicht wird dann gleichmäßig geladen, selektiv durch die Lochmaske belichtet, um ein latentes Ladungsbild zu errichten und dann unter Verwendung einer Trägerflüssigkeit mit hohem Molekulargewicht entwickelt. Die Trägerflüssigkeit trägt in Suspension eine Menge an Leuchtstoffpartikeln mit einer gegebenen Emissionsfarbe, die selektiv auf geeignet geladenen Bereichen der lichtelektrischen Schicht abgelagert werden, um das latente Bild zu entwickeln. Der Lade-, Belichtungs- und Ablagerungsprozeß wird für jede der drei Farbe aussendenden Leuchtstoffe des Schirms durchgeführt. Eine Verbesserung der elektrophotographischen Leuchtschirmherstellung ist im US-Patent 4,448,866 beschrieben, das für H. G. Olieslagers et al. am 15. Mai 1984 erteilt wurde. ln diesem Patent soll die Adhäsion der Leuchtstoffpartikel durch gleichmäßige Belichtung erhöht werden, wobei nach jedem Ablagerungsschritt die Teile der lichtelektrischen Schicht zwischen dem abgelagerten Muster von Leuchtstoffpartikeln liegen, um jede restliche Ladung zu vermindern oder zu entladen und eine gleichmäßigere Wiederaufladung des Photoleiters für nachfolgende Ablagerungen zu erlauben.
- Die beiden oben genannten Patente offenbaren einen elektrophotographischen Prozeß, der im Kern ein Naß-Prozeß ist. Ein Nachteil des Naß-Prozesses besteht darin, daß er nicht in der Lage sein kann, die höheren Auflösungsanforderungen der nächsten Generation von Unterhaltungsvorrichtungen und die noch höheren Auflösungserfordernisse für Monitore, Arbeitsstationen und Anwendungen, die einen farbigen alphanumerischen Text erfordern, zu erfüllen. Zusätzlich erfordert der Naß-Prozeß (einschließlich Matrixverarbeitung) eine große Zahl von größeren Verarbeitungsschritten, ausgedehnte Rohrinstallationen und die Verwendung von klarem Wasser, und er erfordert eine Leuchtstoffwiederverwertung und -rückgewinnung, und er verbraucht große Mengen an elektrischer Energie zum Belichten und Trocknen der Leuchtstoffe.
- US-Patent 4,921,767, erteilt für P. Datta et al . am 1. Mai 1990 und die europäischen Patentanmeldungen 89 31 2872.6 und 89 31 2873.8, angemeldet am 11. Dezember 1989, beschreiben ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Schirmanordnungen für Kathodenstrahlröhren unter Verwendung triboelektrisch geladener, trockenpulverisierter Schirmaufbaumaterialien und oberflächenbehandelter Leuchtstoffpartikel mit einem darauf befindlichen Haftvermittler zur Steuerung der triboelektrischen Ladungseigenschaften der Leuchtstoffpartikel. Während des Herstellungsprozesses werden die oberflächenbehandelten Schirmaufbaumaterialien elektrostatisch von der lichtelektrischen Schicht auf dem Schirmträger angezogen, und die Anziehungskraft ist eine Funktion der Größe der triboelektrischen Ladung der Schirmaufbaumaterialien. Es ist eine thermische Bindung verwendet worden, damit die verhältnismäßig lose gebundenen oberflächenbehandelten Materialien an der lichtelektrischen Schicht haften. Eine thermische Bindung verursacht jedoch gelegentlich Risse in der lichtelektrischen Schicht, die sich während eines folgenden Überzugsschrittes in dem Herstellungsprozeß ablösen können. Zusätzlich ist es erwünscht, die schmelzbare thermoplastische Leuchtstoffschicht zu beseitigen, die bei einigen der oben genannten triboelektrischen Prozesse verwendet wird, da solche Schichten zusätzliche organische Materialien hinzufügen, die den Wirkungsgrad der Leuchtemission negativ beeinflussen können. Es wurde festgelegt, daß ein anderes Verfahren für einen trockenen Überzug somit erwünscht ist, um den Leuchtwirkungsgrad, die Schirmgleichmäßigkeit und die Haftung zu erhöhen und den Verlust von Schirmanordnungen während des Herstellungsprozesses aufgrund von gerissenen oder abgelösten lichtelektrischen Schichten zu verhindern.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Verfahren zur Herstellung einer Leuchtschirmanordnung auf einem Substrat einer Kathodenstrahlröhre die Schritte: Vorsehen einer Schicht eines nicht-leuchtenden Schirmaufbaumaterials in einem vorgegebenen Muster auf dem Substrat und Aufbringen einer Vielzahl von Farblicht aussendenden Schirmaufbaumaterialien auf das Substrat. Die Farblicht aussendenden Schirmaufbaumaterialien sind von dem nichtleuchtenden Material umgeben. Ein elektrostatisch geladenes, trockenpulverisiertes Kunstharz wird auf den Farblicht aussendenden und nichtleuchtenden Schirmaufbaumaterialien aufgebracht und geschmolzen, um einen im wesentlichen ununterbrochenen Film zu bilden.
- In den Zeichnungen stellen dar:
- Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Farb-Kathodenstrahlröhre, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist;
- Fig. 2 einen Schnitt durch die Schirmanordnung der in Fig. 1 dargestellten Röhre;
- Fig. 3a - 3g ausgewählte Schritte bei der Herstellung der in Fig. 1 dargestellten Röhre.
- Fig. 1 zeigt eine Farb-Kathodenstrahlröhre 10 mit einem Glasröhrenkolben 11, der eine rechteckige Schirmträgerplatte 12 enthält, die mit einem rohrförmigen Hals 14 durch einen rechteckigen Trichter 15 verbunden ist. Der Trichter 15 hat eine innere leitende Schicht (nicht dargestellt), die in Kontakt mit einem Anodenknopf 16 ist und sich in den Hals 14 erstreckt. Die Schirmträgerplatte 12 enthält einen Sichtschirm oder ein Substrat 18 und einen Umfangsflansch oder eine Seitenwand 20, die mit dem Trichter 15 durch eine Glasschmelze 21 abdichtend verbunden ist. Ein Dreifarben-Leuchtschirm 22 ruht auf der Innenfläche des Schirmträgers 18. Der Schirm 22 in Fig. 2 ist vorzugsweise ein Linienrasterschirm (Schlitzmaskenschirm), der eine Vielzahl von Schirmelementen enthält, die aus Rot aussendenden, Grün aussendenden und Blau aussendenden Leuchtstoffstreifen R, G bzw. B bestehen, die in Farbgruppen oder Bildelementen von drei Streifen oder Triaden in zyklischer Reihenfolge angeordnet sind und sich in einer Richtung erstrecken, die im allgemeinen senkrecht zur Ebene ist, in der die Elektronenstrahlen erzeugt werden. In der normalen Betrachtungsposition der Anordnung erstrecken sich die Leuchtstoffstreifen in vertikaler Richtung. Vorzugsweise sind die Leuchtstoffstreifen voneinander durch ein lichtabsorbierendes Matrixmaterial 23 getrennt, was in der Fachwelt bekannt ist. Statt dessen kann der Schirm ein Punktrasterschirm (Lochmaskenschirm) sein. Eine dünne leitende Schicht 24, vorzugsweise aus Aluminium, liegt über dem Schirm 22 und bildet ein Mittel zur Zuführung eines gleichmäßigen Potentials zu dem Schirm wie auch zur Reflexion von Licht, das von den Leuchtstoffelementen durch den Schirmträger 18 ausgesendet wird. Der Schirm 22 und die darüberliegende Aluminiumschicht 24 bilden eine Schirmanordnung.
- Gemäß Fig. 1 ist eine mit zahlreichen Löchern versehene Farbauswahlelektrode oder Lochmaske 25 durch übliche Mittel in vorgegebener Abstandsbeziehung zu der Schirmanordnung lösbar angebracht. Eine Elektronenkanone 26, die in Fig. 1 schematisch durch die gestrichelten Linien dargestellt ist, ist zentral innerhalb des Halses 14 gelagert, um drei Elektronenstrahlen 28 zu erzeugen und entlang konvergenter Wege durch die Löcher in der Maske 25 zum Schirm 22 zu leiten. Die Elektronenkanone 26 kann beispielsweise eine Bi-Potential-Elektronenkanone des Typs sein, der in dem US-Patent 4,620,133, das für A. Morell et al. am 28. Oktober 1986 erteilt wurde, beschrieben ist, oder irgendeine andere geeignete Kanone.
- Die Röhre 10 ist so ausgebildet, daß sie mit einem externen magmetischen Ablenkjoch verwendet werden kann, z.B. dem Joch 30, das im Bereich der Verbindung von Trichter und Hals angeordnet ist. Bei Aktivierung unterwirft das Joch 30 die drei Strahlen 28 Magnetfeldern, die bewirken, daß die Strahlen den Schirm 22 horizontal und vertikal in einem rechteckigen Raster abtasten. Die Anfangsebene der Ablenkung (bei der Ablenkung Null) ist durch die Linie P-P in Fig. 1 etwa in der Mitte des Joches 30 dargestellt. Der Einfachheit halber sind die tatsächlichen Krümmungen der Ablenkstrahlenwege in der Ablenkzone nicht dargestellt.
- Der Schirm 22 wird durch einen neuen elektrophotographischen Prozeß hergestellt, der schematisch in Fig. 3a bis 3g dargestellt ist. Zunächst wird die Platte 12 mit einer ätzenden Lösung gewaschen, mit Wasser gespült, mit gepufferter Fluorwasserstoffsäure geätzt und erneut mit Wasser gespült, was vom Stand der Technik bekannt ist. Die innere Fläche des Sichtschirmträgers 18 wird dann mit einer Schicht 32 aus elektrisch leitendem Material beschichtet, das eine Elektrode für eine darüberliegende lichtelektrische Schicht 34 bildet. Die lichtelektrische Schicht 34 umfaßt ein verflüchtigbares organisches Polymermaterial , einen geeigneten lichtelektrischen Farbstoff, der für sichtbares Licht empfindlich ist, und ein Lösungsmittel. Die Zusammensetzung und das Verfahren zur Bildung der leitenden Schicht 32 und der lichtelektrischen Schicht 34 kann sein, wie in der oben genannten europäischen Patentanmeldung 89 31 2873.6 beschrieben.
- Die lichtelektrische Schicht 34, die die leitende Schicht 32 überdeckt, wird in einer dunklen Umgebung durch eine übliche positive Korona-Entladungsvorrichtung 36 geladen, die in Fig. 3b schematisch dargestellt ist, die sich über die Schicht 34 bewegt und sie innerhalb des Bereiches von +200 bis +700 Volt auflädt, wobei +200 bis +400 Volt bevorzugt werden. Die Lochmaske 25 wird in die Platte 12 eingesetzt, und der positiv geladene Photoleiter wird über die Lochmaske dem Licht einer Xenon-Blitzlichtlampe 38 ausgesetzt, die in einem üblichen Drei-in-Eins- Leuchtturm (dargestellt durch die Linse 40 in Fig. 3c) angeordnet ist. Nach jeder Belichtung wird die Lampe in eine andere Position bewegt, um den Auftreffwinkel der Elektronenstrahlen von der Elektronenkanone nachzubilden. Drei Belichtungen sind von drei unterschiedlichen Lampenpositionen erforderlich, um die Bereiche des Photoleiters zu entladen, wo die Licht aussendenden Leuchtstoffe anschließend aufgebracht werden, um den Schirm zu bilden. Nach dem Belichtungsschritt wird die Lochmaske 25 von der Platte 12 entfernt, und die Platte wird zu einem ersten Entwickler 42 (Fig. 3d) bewegt. Der erste Entwickler enthält geeignet vorbereitete, trokkenpulverisierte Partikel eines Licht absorbierenden Black-Matrix-Schirmaufbaumaterials und oberflächenbehandelte isolierende Trägerperlen (nicht dargestellt), die einen Durchmesser von etwa 100 bis 300 Mikron haben, und die den Partikeln des Black-Matrix-Materials, wie hierin beschrieben, eine triboelektrische Ladung verleihen.
- Geeignete Black-Matrix-Materialien enthalten im allgemeinen schwarze Pigmente, die bei einer Röhrenverarbeitungstemperatur von 450ºC stabil sind. Schwarze Pigmente, die für die Verwendung bei der Herstellung von Matrix-Materialien geeignet sind, enthalten: Eisenmanganoxid, Eisenkobaltoxid, Zinkeisensulfid und isolierendes Rußschwarz. Das Black-Matrix-Material wird durch Schmelz-Mischung des Pigments, eines Polymers und eines geeigneten Ladungssteuermittels hergestellt, das die Größe der triboelektrischen Ladung steuert, die dem Matrix-Material erteilt wird. Das Material wird auf eine Durchschnittspartikelgröße von etwa 5 Mikron gemahlen.
- Das Black-Matrix-Material und die oberflächenbehandelten Trägerperlen werden in dem Entwickler 42 unter Verwendung von etwa 1 bis 2 Gew.-% des Black-Matrix-Materials gemischt. Das Material und die Perlen werden so gemischt, daß die feinverteilten Matrix-Partikel sich berühren und beispielsweise durch die oberflächenbehandelten Trägerperlen negativ geladen werden. Die negativ geladenen Matrix-Partikel werden aus dem Entwickler 42 ausgestoßen und von dem positiv geladenen, unbelichteten Bereich der lichtelektrischen Schicht 34 angezogen, um diesen Bereich unmittelbar zu entwickeln.
- Die lichtelektrische Schicht 34, die die Matrix 23 enthält, wird gleichmäßig für die Anbringung des ersten der drei triboelektrisch geladenen, trockenpulverisierten, Farbe emittierenden Leuchtschirmaufbaumaterialien auf etwa 200 bis 400 Volt positiven Potentials wieder aufgeladen. Während nicht-oberflächenbehandelte Leuchtstoffmaterialien wegen ihres höheren Emissionswirkungsgrades bevorzugt werden, können oberflächenbehandelte Leuchtstoffmaterialien verwendet werden, die in dem oben genannten US-Patent 4,921,727 und der europäischen Patentanmeldung 89 31 2872.8 beschrieben sind. Die Lochmaske 25 wird wieder in die Platte 12 eingesetzt, und ausgewählte Bereiche der lichtelektrischen Schicht 34, die den Orten entsprechen, wo Grün emittierendes Leuchtstoffmaterial abgelagert wird, werden von einem ersten Ort innerhalb des Leuchtturms sichtbarem Licht ausgesetzt, um diese Bereiche selektiv zu entladen. Der erste Lichtort nähert sich dem Konvergenzwinkel des auf den grünen Leuchtstoff auftreffenden Elektronenstrahls. Die Lochmaske 25 wird von der Platte 12 entfernt, und die Platte wird zu einem zweiten Entwickler 42 bewegt. Der zweite Entwickler enthält triboelektrisch geladene, trockenpulverisierte Partikel aus Grün emittierendem Leuchtschirmaufbaumaterial und oberflächenbehandelte Trägerperlen. 1000 g der oberflächenbehandelten Trägerperlen werden mit etwa 15 bis 20 g der Leuchtstoffpartikel in dem zweiten Entwickler 42 kombiniert. Die Trägerperlen werden mit einem Fluorsilan-Haftvermittler behandelt, um den Leuchtstoffpartikeln eine beispielsweise positive Ladüng zu erteilen. Um die Leuchtstoffpartikel negativ zu laden, wird für die Trägerperlen ein Aminosilan-Haftvermittler verwendet. Die positiv geladenen, Grün aussendenden Leuchtstoffpartikel werden in einem Prozeß, der als Umkehr-Entwicklung bekannt ist, aus dem Entwickler ausgestoßen, von den positiv geladenen Bereichen der lichtelektrischen Schicht 34 und der Matrix 23 abgestoßen und auf den entladenen, dem Licht ausgesetzten Bereichen der lichtelektrischen Schicht abgelagert.
- Der Prozeß des Ladens, der Belichtung und der Entwicklung wird für die trockenpulverisierten Blau und Rot emittierenden Leuchtstoffpartikel des Schirmaufbaumaterials wiederholt. Die Belichtung mit sichtbarem Licht, um selektiv die positiv geladenen Bereiche der lichtelektrischen Schicht 34 zu entladen, erfolgt von einer zweiten und dann von einer dritten Position in dem Leuchtturm, um eine Annäherung an die Konvergenzwinkel der auf den blauen Leuchtstoff bzw. den roten Leuchtstoff auftreffenden Elektronenstrahlen zu erreichen. Die triboelektrisch positiv geladenen, trockenpulverisierten Leuchtstoffpartikel werden mit den oberflächenbehandelten Trägerperlen in dem oben beschriebenen Verhältnis gemischt und aus einem dritten und dann aus einem vierten Entwickler 42 ausgestoßen, durch die positiv geladenen Bereiche des zuvor abgelagerten Schirmaufbaumaterials zurückgestoßen und auf den entladenen Bereichen der lichtelektrischen Schicht 34 abgelagert, um die Blau bzw. die Rot emittierenden Leuchtstoffelemente vorzusehen.
- Die Schirmaufbaumaterialien, die das oberflächenbehandelte Black-Matrix-Material und die Grün, Blau und Rot emittierenden Leuchtstoffpartikel umfassen, werden elektrostatisch an der lichtelektrischen Schicht 34 angebracht oder mit dieser verbunden. Die Haftung der Schirmaufbaumaterialien kann erhöht werden, wenn auf ihnen unmittelbar ein elektrostatisch geladenes, trokkenpulverisiertes Überzugs-Kunstharz von einem fünften Entwickler 42 (Fig. 3f) abgelagert wird. Die leitende Schicht 32 wird während der Aufbringung des Kunstharzes an Masse gelegt. Ein weitgehend gleichmäßiges positives Potential von etwa 200 bis 400 Volt kann der lichtelektrischen Schicht und den darüberliegenden Schirmaufbaumaterialien unter Verwendung der Entladungsvorrichtung 36 (Fig. 3e) vor dem Überzugsschritt zugeführt werden, um ein anziehendes Potential zu schaffen und eine gleichmäßige Ablagerung des Kunstharzes sicherzustellen, das in diesem Fall negativ geladen würde. Der Entwickler kann beispielsweis eine Ransburg-Kanone sein, die die Kunstharzpartikel durch Korona- Entladung auflädt. Das Kunstharz ist ein organisches Material mit einem niedrigen Glas-Übergangstemperatur/Schmelzflußindex von weniger als etwa 120ºC und mit einer Zersetzungstemperatur von weniger als 400ºC. Das Kunstharz ist wasserunlöslich, hat vorzugsweise eine unregelmäßige Partikelform für eine bessere Ladungsverteilung und hat eine Partikelgröße von weniger als etwa 50 Mikron. Das bevorzugte Material ist n-butylmethacrylat; jedoch sind auch andere Acrylharze, Methylmethacrylate und Polyethylenwachse erfolgreich verwendet worden. Zwischen etwa 1 und 10 g, und üblicherweise etwa 2 g pulverisiertes Überzugs-Kunstharz wird auf der Schirmoberfläche 22 des Schirmträgers 18 abgelagert. Der Schirmträger wird dann etwa 1 bis 5 Minuten lang unter Verwendung einer Wärmequelle wie die Heizvorrichtungen 44 (Fig. 3g) auf eine Temperatur zwischen 100 und 120ºC erhitzt, um das Kunstharz zu schmelzen und einen im wesentlichen ununterbrochenen Film 46 zu bilden, der die Schirmaufbaumaterialien mit dem Schirmträger 18 verbindet. Es werden beispielsweise drei Minuten benötigt, um 2 g Kunstharz bei Verwendung einer Vielzahl von sich in Längsrichtung erstreckenden Heizstrahlern, z.B. öden von Corning Glass Works, Corning, N.Y. erhältlichen Strahlern CH-40 zu schmelzen. Der Film 46 ist wasserunlöslich und wirkt als schützende Barriere, wenn ein anschließender Naß-Überzugsschritt erforderlich ist, um eine zusätzliche Filmdicke oder Gleichmäßigkeit vorzusehen. Wenn genügend Trockenüberzugs-Kunstharz verwendet wird, ist der anschließende Naß-Überzugsschritt nicht notwendig. 2 bis 4 Gew.-% einer wäßrigen Lösung aus Borsäure oder Ammoniumoxalat wird auf den Film 46 gesprüht, um eine die Belüftung fördernde Schicht (nicht dargestellt) zu bilden.
- Dann wird die Platte in bekannter Art aluminisiert und bei einer Temperatur von 425ºC etwa 30 bis 60 Minuten lang, oder bis die verflüchtigbaren organischen Bestandteile aus der Schirmanordnung herausgetrieben sind, gebrannt. Die die Ventilation fördernde Schicht beginnt bei etwa 185ºC hart zu werden und bildet kleine Nadellöcher in der Aluminiumschicht, die die Entfernung der organischen Bestandteile ohne Blasenbildung der Aluminumschicht erleichtern.
- Die trockenpulverisierten Kunstharze können mit Ausnahme der Polyethylenwachse auch in den Film 46 hineingebildet oder -geformt werden, indem die elektrostatisch aufgebrachten Kunstharze einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. Azeton, (das bevorzugt wird) Chlorbenzol, Toluol, Methylethylketon (MEK) oder Methylisobutylketon (MIBK) ausgesetzt werden. Die Kunstharze können dem Lösungsmittel auch durch Einnebelung, Dampfniederschlag oder durch unmittelbare Sprühmittel (nicht dargestellt) ausgesetzt werden. Das Lösungsmittelverfahren sorgt für eine gleichmäßigere Filmschicht 46 als das oben erwähnte Heizverfahren; es ist jedoch eine spezielle Handhabung und Lüftung erforderlich, wenn das Flüssigmachen des Films durch ein Lösungsmittel erfolgt. Von den drei Lösungsmittelverfahren zum Flüssigmachen des Films ist der Dampfniederschlag das langsamste, schonendste Verfahren mit der geringsten Wahrscheinlichkeit, die Überzugs-Kunstharz- und die darunterliegenden Schirmaufbaumaterialien zu stören. Das unmittelbare Sprühverfahren, um das Kunstharz dem Lösungsmittel auszusetzen, ist das schnellste Verfahren und erfordert keine komplizierte Ausrüstung; jedoch neigt es dazu, die unten liegenden Schirmaufbaumaterialien zu verlagern. Einnebeln ist das bevorzugte Verfahren, um das Kunstharz dem Lösungsmittel auszusetzen, weil es das Verfahren durch Kombinieren der Geschwindigkeit des Sprühens mit der Sanftheit des Dampfes optimiert.
- Die Erfindung wurde zwar in Verbindung mit dem Überziehen eines Betrachtungsschirms unter Verwendung trockenpulverisierter Schirmaufbaumaterialien beschrieben, jedoch kann das trockenpulverisierte Überzugs-Kunstharz der vorliegenden Erfindung auch in Verbindung mit dem üblichen nassen photolithographischen Verfahren zur Schirmbildung verwendet werden.
- Bei dem nassen Prozeß wird eine lichtabsorbierende Matrix, die ein geeignetes dunkles Pigment aus elementarem Kohlenstoff umfaßt, auf der inneren Fläche des Schirmträgers durch das Verfahren gebildet, das im US-Patent 3,558,310, das für E. Mayaud am 26. Januar 1971 erteilt wurde, beschrieben ist, und das in dem US-Patent 4,049,452, das am 20. September 1977 für E. Mayaud Nekut erteilt wurde, weiter verfeinert wurde. Kurz gesagt, wird die innere Fläche des Schirmträgers mit einem Film aus einem klaren polymeren Material beschichtet, dessen Löslichkeit sich ändert, wenn es Strahlungsenergie ausgesetzt wird. Eine Lochmaske ist innerhalb des Schirmträgers über dem Film positioniert, und ein Leuchtturm projiziert Licht durch die Maske. Die bestrahlten Bereiche des Films erhärten; d.h. sie werden in Wasser unlöslich. Die Belichtung durch die Maske wird dreimal durchgeführt, wobei jedesmal das Licht unter einem geringfügig unterschiedlichen Winkel auftrifft, so daß die Strahlen den Film in Dreiergruppen erhärten, was im Stand der Technik bekannt ist. Nach der Belichtung wird die Lochmaske vom Schirmträger entfernt, und die belichtete Schicht wird einer Spülung mit Wasser unterworfen, um den löslichen, unbelichteten Teil des Films zu entfernen und den nackten Schirmträger so freizulegen, während die ungelösten Bereiche an Ort und Stelle bleiben. Dann wird der entwickelte Film mit einer Schicht überzogen, die Partikel aus Schirmaufbaumaterial, z.B. den zuvor erwähnten elementaren Kohlenstoff in einer geeigneten Zusammensetzung enthält. Der Überzug wird getrocknet und gekühlt. Nach der Kühlung haftet der Überzug gut an den polymeren Bereichen und an der nackten Schirmträger-Oberfläche. Schließlich werden die zurückgebliebenen polymeren Bereiche zusammen mit dem darüberliegenden Überzug entfernt, während der Teil des Überzugs, der an der nackten Schirmträger-Fläche haftet, verbleibt, der nun die Matrix umfaßt.
- Durch das nasse photolithographische Verfahren, das im US-Patent 2,625,734, das am 20. Januar 1953 für H.B. Law erteilt wurde, beschrieben ist, werden die Leuchtstoffelemente in dem nun nackten Bereich der Stirnplatte gebildet, der zuvor durch die überzogenen unlöslichen gemachten polymeren Bereiche besetzt war.
- Nach Bildung der Matrix und der Leuchtstoffelemente durch den üblichen Prozeß, der in dem US-Patent 2.625,734 beschrieben ist, erfolgt das Überziehen durch den neuen Prozeß mit trockenpulverisiertem Kunstharz. Die aus Kohlenstoff (einem leitenden Material) gebildete Matrix wird an Masse gelegt, und das elektrostatisch negativ geladene, trockenpulverisierte Überzugs- Kunstharz wird auf den Schirmaufbaumaterialien abgelagert. Die Matrix wird an Masse gelegt, um einen negativen Ladungsaufbau und das anschließende Abstoßen des trockenpulverisierten Überzugs- Kunstharzes zu verhindern, das sonst auftreten würde. Das Überzugs-Kunstharz, das wie zuvor beschrieben abgelagert wurde, wird geschmolzen, um einen im wesentlichen ununterbrochenen glatten Film zu bilden, der identisch mit dem oben beschriebenen Film 46 ist. Der Film wird mit der oben beschriebenen, die Belüftung fördernden Schicht übersprüht, aluminisiert und gebrannt, was im Stand der Technik bekannt ist, um die Schirmanordnung zu bilden.
Claims (9)
1. Verfahren zur Herstellung einer Leuchtschirmanordnung
auf einem Substrat einer Farb-Kathodenstrahlröhre, umfassend die
Schritte:
a) Vorsehen einer Schicht eines nicht-leuchtenden
Schirmaufbaumaterials in einem vorgegebenen Muster auf dem
Substrat;
b) Aufbringen einer Vielzahl von Farblicht aussendenden
Schirmaufbaumaterialien, wobei die Farblicht aussendenden
Materialien durch das nicht-leuchtende Material gebunden sind;
gekennzeichnet durch die Schritte:
c) Aufbringen eines elektrostatisch geladenen
trockenpulverisierten Kunstharzes auf die nicht-leitenden (23) und die
Farben aussendenden (G, B, R) Schirmaufbaumaterialien; und
d) Schmelzen des Kunstharzes zur Bildung einer im
wesentlichen ununterbrochenen Filmschicht (46).
2. Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung einer
Leuchtschirmanordnung auf einem Substrat einer
Farb-Kathodenstrahlröhre, umfassend die Schritte:
a) Beschichten der Oberfläche des Substrats mit einer
verflüchtigbaren lichtelektrischen Schicht;
b) Überziehen der leitenden Schicht mit einer
verflüchtigbaren lichtelektrischen Schicht, die einen für sichtbares
Licht empfindlichen Farbstoff enthält;
c) Errichtung einer im wesentlichen gleichmäßigen
elektrostatischen Ladung auf der lichtelektrischen Schicht;
d) Belichten ausgewählter Bereiche der
lichtelektrischen Schicht mit sichtbarem Licht, um die Ladung darauf zu
beeinflussen;
e) Entwicklung ausgewählter Bereiche der photoleitenden
Schicht mit einem triboelektrisch geladenen,
trockenpulverisierten ersten Farblicht aussendenden Leuchtstoffmaterial; und
f) aufeinanderfolgendes Wiederholen der Schritte c), d)
und e) für triboelektrisch geladene, trockenpulverisierte zweite
und dritte Farblicht aussendende Leuchtstoffmaterialien, um einen
Leuchtschirm zu bilden, der Bildelemente von Triaden von
Farblicht aussendenden Leuchtstoffmaterialien umfaßt; gekennzeichnet
durch die Schritte:
g) Errichten einer elektrostatischen Ladung auf der
lichtelektrischen Schicht (34) und den darüberliegenden
Leuchtstoffmaterialien (G, B, R);
h) Aufbringen eines elektrostatisch geladenen
trockenpulverisierten Kunstharzes auf die Leuchtstoffmaterialien; und
i) Schmelzen des Kunstharzes, um eine weitgehend
kontinuierliche Filmschicht (46) zu bilden.
3. Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung einer
Leuchtschirmanordnung auf der Innenfläche einer
Schirmträgerplatte für eine Farb-Kathodenstrahlröhre, umfassend die Schritte:
a) Beschichten der Fläche der Platte mit einer
verflüchtigbaren leitenden Schicht;
b) Überziehen der leitenden Schicht mit einer
verflüchtigbaren lichtelektrischen Schicht, die einen für sichtbares
Licht empfindlichen Farbstoff enthält;
c) Errichtung einer im wesentlichen gleichmäßigen
elektrostatischen Ladung auf der lichtelektrischen Schicht;
d) Belichten ausgewählter Bereiche der
lichtelektrischen Schicht mit sichtbarem Licht von einer Xenon-Lampe durch
eine Maske, um die Ladung auf der lichtelektrischen Schicht zu
beeinflussen;
e) direkte Entwicklung der unbelichteten Bereiche der
lichtelektrischen Schicht mit einem triboelektrisch geladenen,
trockenpulverisierten, oberflächenbehandelten,
lichtabsorbierenden Schirmaufbaumaterial , wobei die Ladung auf dem
Schirmaufbaumaterial die entgegengesetzte Polarität wie die Ladung auf
den unbelichteten Bereichen der lichtelektrischen Schicht hat;
f) Wiedererrichtung einer im wesentlichen gleichmäßigen
elektrostatischen Ladung auf der lichtelektrischen Schicht und
auf dem Schirmaufbaumaterial;
g) Belichten erster Teile der ausgewählten Bereiche der
lichtelektrischen Schicht mit sichtbarem Licht von der Lampe, um
die Ladung auf der lichtelektrischen Schicht zu beeinflussen;
h) Umkehrentwicklung der ersten Teile der ausgewählten
Bereiche der lichtelektrischen Schicht mit einem triboelektrisch
geladenen, trockenpulverisierten, ein erstes Farblicht
aussendenden Leuchtschirmaufbaumaterial, das eine Ladung mit
derselben Polarität hat wie die auf den unbelichteten Bereichen
der lichtelektrischen Schicht und auf dem lichtabsorbierenden
Schirmaufbaumaterial, um den ersten Farblicht aussendenden
Leuchtstoff davon abzustoßen; und
i) sequentielle Wiederholung der Schritte f), g) und h)
für zweite und dritte Teile der ausgewählten Bereiche der
lichtelektrischen Schicht unter Verwendung triboelektrisch
geladener, trockenpulverisierter, ein zweites und ein drittes
Farblicht aussendender Leuchtschirmaufbaumaterialien, um dadurch
einen Leuchtschirm zu bilden, der Bildelemente aus Triaden von
Farblicht aussendenden Leuchtstoffen umfaßt; gekennzeichnet
durch
j) Erhöhung der Haftung der oberflächenbehandelten
Schirmaufbaumaterialien (23, G, B, R) auf der lichtelektrischen
Schicht (34) durch Aufbau einer im wesentlichen gleichmäßigen
elektrostatischen Ladung auf der lichtelektrischen Schicht und
den darüberliegenden Schichtaufbaumaterialien;
k) Ablagern eines elektrostatisch geladenen,
trockenpulverisierten Kunstharzes auf den Schirmaufbaumaterialien; und
l) Schmelzen des Kunstharzes, um eine im wesentlichen
ununterbrochene, wasserunlösliche Filmschicht (46) zu bilden.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das trockenpulverisierte Acryl-Kunstharz aus der Gruppe
ausgewählt ist, die aus n-butylmethacrylat, Methylmethacrylat und
Polyethylenwachsen besteht.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das Kunstharz durch Erhitzen auf eine Temperatur von weniger als
120ºC geschmolzen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das Kunstharz n-butylmethacrylat oder Methylmethacrylat ist und
durch Inberührungbringen mit einem geeigneten Lösungsmittel
flüssig gemacht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
das Inberührungbringen des Kunstharzes Einnebelung,
Dampfniederschlag und Besprühen des Kunstharzes mit dem Lösungsmittel
einschließt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
das Lösungsmittel aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Aceton,
Chlorbenzol, Toluol, MEK und MIBK besteht.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8,
gekennzeichnet durch die weiteren Schritte:
Versehen der ununterbrochenen Filmschicht (46) mit
einer eine Belüftung fördernden Beschichtung;
Aluminisierung des Schirms (22); und
Brennen des Schirms bei einer erhöhten Temperatur, um
die zu verflüchtigenden Bestandteile daraus zu entfernen und die
Leuchtschirmanordnung (22, 24) zu bilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/365,877 US5028501A (en) | 1989-06-14 | 1989-06-14 | Method of manufacturing a luminescent screen assembly using a dry-powdered filming material |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69006927D1 DE69006927D1 (de) | 1994-04-07 |
DE69006927T2 true DE69006927T2 (de) | 1994-09-08 |
Family
ID=23440746
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69006927T Expired - Fee Related DE69006927T2 (de) | 1989-06-14 | 1990-06-13 | Verfahren zur Herstellung einer Fluoreszenzschirmeinheit unter Verwendung von trocken-pulverisiertem Filmmaterial. |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5028501A (de) |
EP (1) | EP0403263B1 (de) |
JP (1) | JPH088063B2 (de) |
KR (1) | KR0174534B1 (de) |
CN (1) | CN1022717C (de) |
CA (1) | CA2016460C (de) |
CZ (1) | CZ281125B6 (de) |
DD (1) | DD295276A5 (de) |
DE (1) | DE69006927T2 (de) |
PL (1) | PL163986B1 (de) |
RU (1) | RU2051440C1 (de) |
TR (1) | TR25721A (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5229233A (en) * | 1989-09-05 | 1993-07-20 | Rca Thomson Licensing Corp. | Apparatus and method for fusing polymer powder onto a faceplate panel of a cathode-ray tube |
DE69104245T2 (de) * | 1990-03-12 | 1995-04-06 | Rca Licensing Corp | Elektrophotographisches Herstellungsverfahren für lichtgebenden Schirmzusammenbau für CRT. |
NL9001530A (nl) * | 1990-07-05 | 1992-02-03 | Philips Nv | Werkwijze voor het vormen van een patroon op een substraat, werkwijze voor het vervaardigen van een beeldweergave-inrichting, beeldweergave-inrichting. |
US5132188A (en) * | 1990-08-13 | 1992-07-21 | Rca Thomson Licensing Corp. | Method for charging a concave surface of a CRT faceplate panel |
US5240798A (en) * | 1992-01-27 | 1993-08-31 | Thomson Consumer Electronics | Method of forming a matrix for an electrophotographically manufactured screen assembly for a cathode-ray tube |
US5229234A (en) * | 1992-01-27 | 1993-07-20 | Rca Thomson Licensing Corp. | Dual exposure method of forming a matrix for an electrophotographically manufactured screen assembly of a cathode-ray tube |
US5340674A (en) * | 1993-03-19 | 1994-08-23 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Method of electrophotographically manufacturing a screen assembly for a cathode-ray tube with a subsequently formed matrix |
US5477285A (en) * | 1993-10-06 | 1995-12-19 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | CRT developing apparatus |
US5455132A (en) * | 1994-05-27 | 1995-10-03 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | method of electrophotographic phosphor deposition |
US5474866A (en) * | 1994-08-30 | 1995-12-12 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Method of manufacturing a luminescent screen for a CRT |
US5474867A (en) * | 1994-09-16 | 1995-12-12 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Method of manufacturing a luminescent screen for a CRT under ambient controls |
US5484675A (en) * | 1994-09-19 | 1996-01-16 | Xerox Corporation | Toner compositions with halosilanated pigments |
US5846595A (en) * | 1996-04-09 | 1998-12-08 | Sarnoff Corporation | Method of making pharmaceutical using electrostatic chuck |
US5858099A (en) | 1996-04-09 | 1999-01-12 | Sarnoff Corporation | Electrostatic chucks and a particle deposition apparatus therefor |
US5788814A (en) * | 1996-04-09 | 1998-08-04 | David Sarnoff Research Center | Chucks and methods for positioning multiple objects on a substrate |
US5871010A (en) | 1996-06-10 | 1999-02-16 | Sarnoff Corporation | Inhaler apparatus with modified surfaces for enhanced release of dry powders |
US5857456A (en) * | 1996-06-10 | 1999-01-12 | Sarnoff Corporation | Inhaler apparatus with an electronic means for enhanced release of dry powders |
US6045753A (en) * | 1997-07-29 | 2000-04-04 | Sarnoff Corporation | Deposited reagents for chemical processes |
US6004752A (en) * | 1997-07-29 | 1999-12-21 | Sarnoff Corporation | Solid support with attached molecules |
KR100302528B1 (ko) * | 1997-08-30 | 2001-11-22 | 김영남 | 음극선관의건식전자사진식스크린제조를위한광전도막대전방법과그대전장치 |
US6096368A (en) * | 1998-02-19 | 2000-08-01 | Delsys Pharmaceutical Corporation | Bead transporter chucks using repulsive field guidance and method |
US6149774A (en) | 1998-06-10 | 2000-11-21 | Delsys Pharmaceutical Corporation | AC waveforms biasing for bead manipulating chucks |
US6063194A (en) | 1998-06-10 | 2000-05-16 | Delsys Pharmaceutical Corporation | Dry powder deposition apparatus |
US6923979B2 (en) * | 1999-04-27 | 2005-08-02 | Microdose Technologies, Inc. | Method for depositing particles onto a substrate using an alternating electric field |
US6717346B2 (en) * | 2000-12-01 | 2004-04-06 | Sony Corporation | CRT display matrix that emits ultraviolet light |
CN111580368A (zh) * | 2020-05-20 | 2020-08-25 | 深圳扑浪创新科技有限公司 | 光转换膜的制备方法、装置及微缩发光二极管显示模组 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2644770A (en) * | 1948-03-03 | 1953-07-07 | Rca Corp | Method of applying films on cathode-ray screens |
NL158008B (nl) * | 1950-04-28 | Ibm | Holografisch geheugen. | |
US2865784A (en) * | 1954-08-31 | 1958-12-23 | Rca Corp | Method of manufacturing electron sensitive mosaic screens |
US3140174A (en) * | 1955-01-19 | 1964-07-07 | Xerox Corp | Process for overcoating a xerographic plate |
US3475169A (en) * | 1965-08-20 | 1969-10-28 | Zenith Radio Corp | Process of electrostatically screening color cathode-ray tubes |
US3558310A (en) * | 1967-03-29 | 1971-01-26 | Rca Corp | Method for producing a graphic image |
US3582389A (en) * | 1967-12-26 | 1971-06-01 | Rca Corp | Method for metallizing phosphor screens |
US3582390A (en) * | 1968-09-17 | 1971-06-01 | Rca Corp | Method of metallizing phosphor screens using an aqueous emulsion containing hydrogen peroxide |
JPS4938315B1 (de) * | 1969-09-08 | 1974-10-16 | ||
JPS4918574B1 (de) * | 1970-06-01 | 1974-05-11 | ||
US4049452A (en) * | 1975-04-23 | 1977-09-20 | Rca Corporation | Reverse-printing method for producing cathode-ray-tube-screen structure |
NL7512513A (nl) * | 1975-10-27 | 1977-04-29 | Philips Nv | Werkwijze voor het vervaardigen van een kleuren- televisiebeeldbuis en aldus vervaardigde buis. |
JPS5498565A (en) * | 1978-01-23 | 1979-08-03 | Hitachi Ltd | Manufacture for color receiving tube |
NL8102224A (nl) * | 1981-05-07 | 1982-12-01 | Philips Nv | Werkwijze voor het langs elektrofotografische weg vervaardigen van een beeldscherm voor een kleurenbeeldbuis. |
US4620133A (en) * | 1982-01-29 | 1986-10-28 | Rca Corporation | Color image display systems |
US4921767A (en) * | 1988-12-21 | 1990-05-01 | Rca Licensing Corp. | Method of electrophotographically manufacturing a luminescent screen assembly for a cathode-ray-tube |
US4917978A (en) * | 1989-01-23 | 1990-04-17 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Method of electrophotographically manufacturing a luminescent screen assembly having increased adherence for a CRT |
-
1989
- 1989-06-14 US US07/365,877 patent/US5028501A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-05-10 CA CA002016460A patent/CA2016460C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-06-05 TR TR90/0498A patent/TR25721A/xx unknown
- 1990-06-11 PL PL90285583A patent/PL163986B1/pl unknown
- 1990-06-11 CZ CS902882A patent/CZ281125B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1990-06-11 RU SU4743996/10A patent/RU2051440C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1990-06-13 DD DD90341614A patent/DD295276A5/de not_active IP Right Cessation
- 1990-06-13 EP EP90306458A patent/EP0403263B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-06-13 JP JP2156587A patent/JPH088063B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-06-13 DE DE69006927T patent/DE69006927T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-06-13 KR KR1019900008649A patent/KR0174534B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-06-13 CN CN90104356A patent/CN1022717C/zh not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH088063B2 (ja) | 1996-01-29 |
CN1062429A (zh) | 1992-07-01 |
CZ281125B6 (cs) | 1996-06-12 |
EP0403263A3 (de) | 1991-06-26 |
EP0403263A2 (de) | 1990-12-19 |
KR0174534B1 (ko) | 1999-02-01 |
RU2051440C1 (ru) | 1995-12-27 |
EP0403263B1 (de) | 1994-03-02 |
CN1022717C (zh) | 1993-11-10 |
DD295276A5 (de) | 1991-10-24 |
JPH0330232A (ja) | 1991-02-08 |
PL163986B1 (pl) | 1994-06-30 |
PL285583A1 (en) | 1991-01-28 |
CA2016460A1 (en) | 1990-12-14 |
CA2016460C (en) | 2001-04-10 |
US5028501A (en) | 1991-07-02 |
CZ288290A3 (en) | 1996-05-15 |
KR910001843A (ko) | 1991-01-31 |
DE69006927D1 (de) | 1994-04-07 |
TR25721A (tr) | 1993-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69006927T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Fluoreszenzschirmeinheit unter Verwendung von trocken-pulverisiertem Filmmaterial. | |
DE68922089T2 (de) | Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung eines Lumineszenzschirms für eine Kathodenstrahlröhre. | |
DE69005651T2 (de) | Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung eines Leuchtschirmaufbaues für eine Farbkathodenstrahlröhre. | |
US5240798A (en) | Method of forming a matrix for an electrophotographically manufactured screen assembly for a cathode-ray tube | |
US5229234A (en) | Dual exposure method of forming a matrix for an electrophotographically manufactured screen assembly of a cathode-ray tube | |
DE69006511T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines lumineszenten schirms für kathodenstrahlrohr unter verwendung einer gitterelektrode. | |
DE69508409T2 (de) | Verfahren zur elektrophotographischen herstellung eines leuchtschirmaufbaues | |
US5229233A (en) | Apparatus and method for fusing polymer powder onto a faceplate panel of a cathode-ray tube | |
US5340674A (en) | Method of electrophotographically manufacturing a screen assembly for a cathode-ray tube with a subsequently formed matrix | |
US6512327B1 (en) | Solution for making a resin film and its application at screens of CRTS | |
US6165657A (en) | Method of electrophotographically manufacturing a luminescent screen assembly for a CRT and a CRT comprising a luminescent screen assembly manufactured by the method | |
US5407765A (en) | Method of spray-depositing an organic conductor to make a screen assembly for a CRT | |
KR100202870B1 (ko) | 음극선관의전자사진식스크린제조에있어라커막형성방법 | |
KR100202869B1 (ko) | 블랙코팅층을 이용한 전자사진식음 극선관의 스크린 제조방법 | |
KR100202851B1 (ko) | 음극선관의 전자사진식 스크린 제조방법 및 이에 의한 음극선관 | |
DE19716951A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Bildschirmplatte für eine Farbkathodenstrahlröhre | |
WO1999012180A1 (en) | SOLUTION FOR MAKING A RESIN FILM AND ITS APPLICATION AT SCREENS OF CRTs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |