DE68924862T2 - Glasfaserkupplung. - Google Patents
Glasfaserkupplung.Info
- Publication number
- DE68924862T2 DE68924862T2 DE68924862T DE68924862T DE68924862T2 DE 68924862 T2 DE68924862 T2 DE 68924862T2 DE 68924862 T DE68924862 T DE 68924862T DE 68924862 T DE68924862 T DE 68924862T DE 68924862 T2 DE68924862 T2 DE 68924862T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- housing
- opening
- plate
- bracket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 97
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 97
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 97
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 title 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 22
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 230000006855 networking Effects 0.000 claims description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 13
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 13
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 229920004943 Delrin® Polymers 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical class [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3873—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
- G02B6/3874—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/381—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
- G02B6/3826—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape
- G02B6/3831—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape comprising a keying element on the plug or adapter, e.g. to forbid wrong connection
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3833—Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
- G02B6/3851—Ferrules having keying or coding means
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/389—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
- G02B6/3891—Bayonet type
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3897—Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
- Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lichtleitfaserkupplung.
- Bei einem lokalen Netz oder einem Verteilernetz ist jeder Fernsprechteilnehmer durch ein Übertragungsmedium mit einer Vermittlungsstelle oder einem Amt verbunden. Das Übertragungsmedium besteht gegenwärtig üblicherweise aus zwei verdrillten Kupferleitern, die über nahezu ihre gesamte Länge in einem vielpaarigen Kabel angeordnet sind.
- Die WO86/00423 offenbart eine Kupplung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Die DE-A-27 41 585 offenbart eine in einem Gehäuse anbringbare Kupplung. Die Kupplung dient zum Abschließen einer Lichtleitfaser und umfaßt ein erstes und ein zweites Endteil.
- Heutzutage werden Anstrengungen unternommen, das Verteilernetz vorwiegend mit Lichtleitfasern aufzubauen. Bekanntermaßen sind Schnittstellen zwischen Lichtleitfasern und elektronischen Vorrichtungen, die für ein örtliches optisches Verteilernetz benötigt werden, noch nicht allgemein verfügbar. Wenn solche Vorrichtungen allgemein verfügbar werden, sollten auch die Architektur und die übertragungsmedien des örtlichen Netzes verfügbar sein, so daß die Vorrichtungen unverzüglich in das örtliche Netz eingefügt werden können. Es ist daher wichtig, ein System zu schaffen, das eine Versorgung von Kundengrundstücken von diesem z.Z. in Entwicklung befindlichen optischen Vorrichtungen ermöglicht.
- Ein derartiges System ist bereits entwickelt worden. Den Grundstein des Systems, soweit es ein bestimmtes Gebiet betrifft, bildet ein verteiltes Zentrum, das als entfernt angeordneter Terminal bezeichnet wird. Bei dem örtlichen Verteilernetz versorgt jedes entfernt angeordnete Terminal mehrere Verteilungspunkte. Lichtleitfasern erstrecken sich von optischen Einheiten des entfernt angeordneten Terminals zu einem Verbidnungs-, Vernetzungs- oder Zusammenschaltungsteil, in dem sie mit Verbindungsstrecken ("Rangierleitungen") verbunden werden, die zu Verzweigungsstellen hinführen. An jeder Verzweigungsstelle. wird eine einlaufende Lichtleitfaser durch eine vorausgerichtete drehbare Spleißstelle mit einer Zuführungsabzweigung verbunden. Drehbare Spleißeinrichtungen dieser Art zeigt das amerikanischen Patent 4,691,986, das 9. September 1987 für J.A. Aberson, et al. ausgegeben wurde. Die Zuführungsabzweigung versorgt bespielsweise durch ein Zuführungskabel mehrere Häuser einer Parzelle.
- In dem entfernt angeordneten Terminal befinden sich eine Reihe von Rahmen, die jeweils mehrere Karten aufnehmen können. Die Karten, die jeweils beispielsweise einen Laser, einen Strahlteiler und einen Detektor umfassen, werden beispielsweise durch eine in einer Schaltafel angebrachten Kupplung mit einem Rangierkabel verbunden, das sich zu dem Verbindungs- oder Zusammenschaltungsteil des entfernt angeordneten Terminals erstreckt. Solch eine Schalttafel wird üblicherweise als Rückseitenebene bezeichnet. Die Karte kann zu diesem Zweck beispielsweise mit einem modifizierten STA -Steckverbinder versehen sein. Bei dem nun ins Auge gefaßten Verteilernetz ist nicht nur das entfernt angeordnete Terminal mit solch einer Rückseitenebene versehen, sondern auch jeder Hausanschluß. Von der entgegengesetzten oder Austrittsseite der Rückwandkupplung erstreckt sich ein Verbindungskabel, das beispielsweise an jedem seiner Enden mit einem ST -Steckverbinder abgeschlossen ist, zu einem optischen Verbindungsteil des entfernt angeordneten Terminals. Das optische Verbindungsteil ermöglicht eine Verbindung oder Zusammenschaltung und/oder eine Querverbindung oder Kreuzschaltung der jeweiligen Steckverbinderenden der Rangierkabel mit den Lichtleitfasern eines Kabels, das sich zu den Verzweigungsstellen des Verteilernetzes nach außen erstreckt.
- Das von dem Verbindungs- oder Zusammenschaltungsteil des entfernt angeordneten Terminals ausgehende Kabel verläuft zu einem ersten Abschluß. Von dem ersten Abschluß aus erstrecken sich schwächere oder dünnere Kabel zu Zwischenabschlüssen und von dort zu Zuführungsabschlüssen. Die Zuführungsabschlüsse versorgen jeweils mehrere Grundstücke von Kunden.
- Es wird angenommen, daß jedes Gebäude mit einer Versorgungseinheit versehen ist, die an der Außenseite des Gebäudes angebracht ist. Diese Einheiten umfassen jeweils eine in der Rückseitenebene montierte Rückwandkupplung, die beispielsweise an einem ihrer Enden einen ST -Steckverbinder aufnehmen kann. Das entgegengesetzte Ende der Rückwandkupplung, bei der es sich um die gleiche Kupplung handeln kann, die an dem entfernt angeordneten Terminal nachgebracht ist, dient zur Aufnahme eines modifizierten ST - Steckverbinders, der eine Leitung von einem auf einer Karte angebrachten Strahlteiler abschließt.
- Ein Problem bei einer Schleifenanordnung der eben beschriebenen Art betrifft die Montage der Karten innerhalb des entfernt angeordneten Terminals. Der Mitte-zu-Mitte- Abstand kann beispielsweise lediglich 1,12 cm betragen. Jede Karte muß wiederholt so einsteckbar sein, daß eine optische Verbindung mit einer geringen Dämpfung und einer geringen Reflexion entsteht, wobei nur sehr wenig Platz vorhanden ist, auf dem eine Bedienungsperson die Verbindung herstellen kann. Die gesuchte Kupplung muß daher offensichtlich auch stabil und robust sein und muß auch bei den beschränkten Raumverhältnissen einer überfüllten Rückwandplatte das Ausrichten der ST -Steckverbinder gewährleisten.
- Typischerweise werden die Karten durch eine Bedienungsperson, durch die die Karten jeweils in eine schlitzförmige Öffnung in einen Rahmen geschoben werden, mit der Rückwandkupplung verbunden. Die Karten werden auf die Kupplung zu bewegt bis das vordere Ende des modifizierten ST -Steckverbinders zunächst in ein Ende der zugehörigen Kupplung und dann in ein Ende einer innerhalb der Kupplung angeordnetes Ausrichtungsmuffe eingeführt wird.
- In Anbetracht des vorhandenen Platzes sollte es offensichtlich sein, daß das Einführen des Steckverbinders blind erfolgt, d.h., daß die Kupplung für eine Bedienungsperson nicht unmittelbar sichtbar ist, wenn sie den Kartenstecker auf die Kupplung zu bewegt. Das blinde Einführen bringt zwei Probleme mit sich. Erstens muß ein mechanisches Einführen erfolgen, da ansonsten die Stirnfläche des Steckverbinders beschädigt werden kann und/oder keine optische Verbindung hergestellt wird. Häufig wird auch der Stecker stark verkantet in die Kupplung eingeführt, so daß die Huffe zerbrechen kann. Zudem führt das Verkanten des Steckverbinders bezüglich der Huffe sowohl zu einer Fehlausrichtung mit dem Stecker an dem gegenüberliegenden Ende der Kupplung als auch zu einer überhöhten Reflexion.
- Die Steckverbinderanordnungen nach dem Stand der Technik erfüllen nicht alle die oben beschrieben Anforderungen. Bei einigen sind in der Rückwandplatte Huffen angebracht, die beim Einführen der Karten jedoch häufig zerbrechen. Bei anderen werden die Lichtleitfasern schlechter ausgerichtet, was zu unakzeptabel hohen Dämpfungen führt.
- Offensichtlich wurden diese Probleme im Stand der Technik weder erkannt, noch hat man versucht sie zu lösen. Die angesprochenen Probleme müssen jedoch gelöst werden, damit Häuser mit geringer Dämpfung an ein optisches Nachrichtennetz angeschlossen werden können. Es besteht daher ein Bedarf an einer Kupplungsanordnung, die es ermöglicht, eine Karte, auf der optische Bauteile oder Vorrichtungen montiert sind, mit einer Lichtleitfaser zu verbinden. Diese Kupplungsanordnung muß offensichtlich relativ billig und einfach zu installieren sein. Zudem muß sie eine Verbindung ermöglichen, bei der die Wahrscheinlichkeit für ein Zerbrechen der Muffe oder für ein Beschädigen der Lichtleitfaser relativ gering ist und die eine geringe Reflexion und eine geringe Einfügungsdämpfung aufweist.
- Erfindungsgemäß wird eine Kupplung gemäß Anspruch 1 geschaffen.
- Die vorstehend genannten Probleme des Standes der Technik werden durch die erfindungsgemäße Kupplung gelöst. Die Kupplung umfaßt ein Gehäuse mit einem ersten Endteil und einem zweiten Endteil, zwischen denen ein Flansch angeordnet ist. Das erste Endteil dient zur Aufnahme eines Steckers, der eine Lichtleitfaser abschließt. In einer Aussparung des Gehäuses ist eine Muffe angeordnet. Die Muffe nimmt an jedem ihrer Enden einen Stecker auf, der eine Lichtleitfaser abschließt. Die Kupplung umfaßt auch eine zu ihrem zweiten Endteil hin führende Öffnung, die sich von einem Bereich mit großem Durchmesser am Eingang zu einem Bereich mit kleinem Durchmesser benachbart zu der Verbindungsmuffe verjüngt. Das Gehäuse ist zudem beweglich in einer Halteplatte angebracht.
- Es ist eine Befestigungseinrichtung zum Halten des Gehäuses in der Rückwand vorgesehen, so daß sich das Gehäuse beim Einführen eines Steckers in das zweite Endteil des Gehäuses in einer oder in mehreren Raumrichtungen bewegen kann. Durch die Halterung oder Befestigungseinrichtung wird zudem das Gehäuse in Richtung auf sein zweites Endteil vorgespannt und der Flansch in Eingriff mit der Rückwand gebracht. Aufgrund der Befestigungseinrichtung kann der Stecker so in das zweite Endteil des Gehäuses eingeführt werden, daß er schlimmstenfalls die sich verjüngende Eingangsöffnung berührt, wodurch eine Beschädigung der Stirnfläche des Steckers und insbesondere der darin abgeschlossenen Lichtleitfaser vermieden wird. Durch die Befestigungseinrichtung werden zudem Drehbewegungen der Kupplung um eine senkrecht auf ihrer Längsachse stehenden Achse minimiert. Zudem führt der Stecker beim Einführen in das zweite Endteil im wesentlichen eine Translationsbewegung bezüglich seiner Längsachse aus.
- Die eben beschriebene Anordnung weist den Vorteil auf, daß der Stecker beispielsweise beim Einführen des Steckerendes einer Karte in das Gehäuse durch die sich verjüngende Wand in die Verbindungsmuffe geführt wird. Das Gehäuse ist zudem so angebracht, daß es durch den Stecker so bewegt wird, daß es sich dem Einführen anpaßt. Vorteilhafterweise führt die Kupplung im wesentlichen eine Translationsbewegung bezüglich der Längsachse aus.
- In den Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Systems, bei dem die erfindungsgemäße Kupplung verwendet werden kann;
- Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Verbindungsanordnung, die eine erfindungsgemäße Kupplung umfaßt;
- Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Kupplung;
- Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer in einer Konsole (Rückwand) angebrachten Kupplung, wobei zur besseren Übersichtlichkeit Teile weggebrochen sind und wobei Stecker in eine Verbindungsmuffe in der Kupplung eingeführt sind;
- Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Öffnung in einer Konsole, in der die Kupplung angebracht ist;
- Fig. 6 eine Seitenansicht der Kupplung, in die ein Kartenstecker so eingeführt ist, daß er unmittelbar in Eingriff mit einer Verbindungsmuffe steht;
- Fig. 7 eine vergrößert dargestellte Ansicht eines Teils der Kupplung, in der ein leichtes Verkanten eines Steckers dargestellt ist, der durch eine konisch erweiterte Eingangsöffnung in Richtung auf die Verbindungsmuffe bewegt wird; und
- Fig. 8 eine Seitenansicht der Kupplung gemäß Fig. 3, wobei in das eine Ende der Kupplung ein Kartenstecker und in das andere Ende der Kupplung ein eine Lichtleitfaser abschließenden Stecker eingeführt wurde.
- Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Verteilernetzes mit Kabeln, das erfindungsgemäße Lichtleitfaserkupplungen 20 umfaßt. Durch dieses System, das mit dem allgemeinen Bezugszeichen 22 versehen ist, werden die Grundstücke von Kunden oder Fernsprechteilnehmern mit Anschlüssen für Lichtleitfaserkabel versorgt. Das dargestellte Verteilernetz kann anstelle von herkömmlichen Verteilernetzen zur Nachrichtenübertragung mittels metallischer Leiter verwendet werden oder diese ersetzen.
- Zur Vereinfachung wurde ein Gebiet in mehrere Pazellen oder Kundeneinheiten 21-21 unterteilt, wobei eine Einheit 23 mehrere dieser Parzellen umfaßt. Die Frontseiten von sich gegenüberliegenden Parzellen sind durch eine Fahrbahn 24 voneinander getrennt. Wie in Fig. 1 ebenfalls zu erkennen ist, sind mehrere Einheiten 23-23 von mehreren anderen Einheiten durch einen mit dem Bezugszeichen 25 versehenen öffentlichen Weg (right-of-way) getrennt.
- Das Verteilernetz umfaßt ein entfernt angeordnetes Terminal und/oder eine Anschlußbereichsschnittstelle (serving area interface) 26. Von dem entfernt angeordneten Terminal 26 erstreckt sich ein Kabel 28 entlang eines öffentlichen Weges zu einer Verzweigungsstelle 27, über die mehrere Einheiten 23-23 an das Kommunikationsnetz angeschlossen sind. Zu diesem Zweck erstrecken sich von den Verzweigungsstellen jeweils mehrere Verteilerkabelsegmente 29-29 zu mehreren sekundären Abschlüssen 30-30.
- Die entfernt angeordneten Terminals 26-26 umfassen jeweils eine Verbindungsplatte 32 und einen Zusammenschaltungs-, Verbindungs- oder Vernetzungsteil 34. An einer Seite der Verbindungsplatte oder Rückwandplatte 32 ist ein Rahmen 36 (siehe Fig. 2) mit mehreren Schlitzen 38-38 zur Aufnahme jeweils einer Karte 40 versehen. Die Karten 40 umfassen jeweils einen Laser 41, einen Detektor 44 und einen (nicht dargestellten) Strahlteiler, der mit einem Stecker oder einer Faserfassung (so wie sie häufig genannt wird) eines Steckverbinders 48, wie z.B. eines modizifizierten ST - Steckverbinders, versehen ist. Ein solcher ST -Steckverbinder wird in dem amerikanischen Patent 4,634,214 offenbart. Die Karten 40 umfassen jeweils mehrere elektrische Kontakte 42- 42, die von einem Steckverbinder 46 aufgenommen werden, der über eine (nicht dargestellte) andere Einrichtung mit einer Vermittlungsstelle oder einem Amt verbunden ist.
- Es sind Einrichtung vorgesehen, um die Karten 40 in dem Rahmen 36 zu befestigen. Beim Einführen einer Karte 40 in einen Schlitz 38 wird beispielsweise, so wie dies in Fig. 2 zu erkennen ist, ein schwenkbar angebrachtes Teil 45 von einer Bedienungsperson entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt, so daß ein Teil 43 mit einem Teil 47 des Rahmens 36 in Eingriff tritt. Zudem wird ein (nicht dargestelltes) Verriegelungsteil an einem Kartenhalter 49 verriegelt. Zum Entnehmen der Karte 40 aus dem Rahmen drückt die Bedienungsperson zum Lösen des Verriegelungsteils den gegabelten Teil eines gabelförmigen Bauteils 51 zusammen und schwenkt das Teil 43 so, daß seine Verriegelung mit dem Teil 47 des Rahmens gelöst wird.
- Die Steckverbinder 48 der Karten 40 sind jeweils in ein Ende 49 der erfindungsgemäßen Kupplung 20 (siehe Fig. 3 und 4) einführbar, das hier auch als Rückwandkupplung bezeichnet wird und an der Platte 42 angebracht ist. Ein entgegengesetzt zu der Rückwandkupplung 20 angeordnetes Ende 52 dient zur Aufnahme, eines Steckers 54 eines als Beispiel dienenden ST -Steckverbinders 55, der ein Ende eines Verbindungskabels oder Schaltkabels 56 (siehe Fig. 1) abschließt. Das andere Ende des Verbindungskabels 56 kann ebenfalls durch einen ST -Steckverbinder abgeschlossen sein, der von einem Teil des Verbindungs- oder Zusammenschaltungsteils 34 des entfernt angeordneten Terminals 26 aufgenommen wird. Die Lichtleitfasern des Kabels 28 werden in einem anderen Teil des Verbindungsteils 34 des entfernt angeordneten Terminals 26 abgeschlossen und anschließend mit ausgewählten Enden der abgeschlossenen Verbindungskabel verbunden.
- Das Kabel 28 verläuft zu dem primären Abschluß oder der Verzweigungsstelle 27, von wo aus sich schwächere oder dünnere Kabel 29-29 zu den Abschlüssen 30-30 erstrecken. Die Abschlüsse 30 sind jeweils mit Zuführungs- oder Hauseinführungsabschlüssen 58 verbunden, die jeweils zwei Kundeneinheiten 21-21, bei denen es sich beispielsweise um Häuser handeln kann, versorgen. In jeder Kundeneinheit nimmt ein an der Außenwand angebrachtes Gehäuse eine andere Karte 40 auf, die in einer anderen Rückwandkupplung 20 montiert ist. Das andere Ende der Kupplung nimmt einen Steckverbinder auf, der ein Ende eines Versorgungskabels abschließt, das sich von dem Zuführungs- oder Hauseinführungsabschluß 58 zu der Kundeneinheit erstreckt.
- Die Fig. 3 und 4 zeigen ausführlich eine erfindungsgemäße Rückwandkupplung 20. Durch die Kupplung 20 können zwei zylinderförmige Stecker, wie z.B. zwei der bekannten ST - Steckverbinder, miteinander gekoppelt werden. Es sei bemerkt, daß die Kupplung 20 genausogut auch zum Kuppeln anderer zylinderförmiger Stecker verwendet werden kann.
- Die Kupplung 20 umfaßt ein Gehäuse 70 mit einem Kartenende 49 und einem Rangierkabelende 52. Um das Einführen einer Karte in das Ende 49 zu erleichtern, umfaßt das Gehäuse 70 eine konisch erweiterte Öffnung 76, die mit einer zylindrischen Bohrung 78 verbunden ist. Der Durchmesser der zylindrischen Bohrung 78 ist entwas größer als der Durchmesser des Steckers 80 des auf zunehmenden Steckverbinders 48.
- Die zylindrische Bohrung 78 ist zu einem vergrößert ausgebildeten Durchgang 82 des Gehäuses hin offen, der eine zylindrische Ausrichtungsmuffe 84 aufnimmt. Die Ausrichtungsmuffe 84 kann an ihren Enden jeweils einen Stecker eines Steckverbinders so aufnehmen, daß die Endteile zueinander ausgerichtet sind. Der durch den Innendurchmesser festgelegte Querschnitt der Muffe wird daher so gewählt, daß die Muffe einen Preßsitz für die auf zunehmenden Stecker bildet.
- Ein geschlitzter Sicherungsring 86 mit diametral entgegengesetzt angeordneten Vorsprüngen 88-88 (siehe Fig. 4) ist so angeordnet, daß er in Eingriff mit einer ringförmigen Schulter 89 steht, die zwischen dem Durchgang 82 und einer Kammer oder einem Hohlraum 91 ausgebildet ist. Wenn der Sicherungsring 86 entlang der Kammer 91 in Eingriff mit der Schulter 89 gebracht wird, springen die Vorsprünge 88-88 des zusammengedrückten Rings nach außen in Öffnungen 93-93 in dem Gehäuse, um die Muffe in dem Gehäuse zu sichern. Der Ring 86 ist so bemessen, daß er über eine Oberfläche 95 nach innen vorsteht, die den Durchgang 82 bildet, so daß die Muffe nicht versehentlich aus dem Gehäuse gezogen werden kann. Die Öffnung in dem Ring ist im wesentlichen genauso groß wie die Öffnung in der Muffe, so daß der Stecker eines anderen Steckverbinders, der bei der bevorzugten Ausführungsform mit einem Rangierkabel 56 verbunden ist, so in die Muffe eingeführt werden kann, daß er das vordere Ende des Steckers 80 der Karte 40 berührt.
- Wie zu erkennen ist, ist die Kupplung 20 in der Öffnung 99 der Rückwandplatte oder Rückwand 32 angebracht. An dem Kartenende des Gehäuses 70 der Kupplung 20 ist eine Druckfeder 102 angeordnet, die durch einen Sicherungsring 104 gehalten wird, der in einer Nut 105 des Gehäuses sitzt. Die Feder 102 hält einen Flansch 107 der Kupplung in Eingriff mit der Platte 32.
- In der Figur ist auch zu erkennen, daß die Enden der Feder 102 jeweils mit einer Unterlegscheibe 103 in Eingriff stehen. Diese Unterlegscheiben bestehen aus einem Material, das im Vergleich zu dem Material der Feder 102 einen relativ geringen Reibungskoeffizienten aufweist. Falls die Feder 102 aus rostfreiem Stahl besteht, bestehen die Unterlegscheiben 103-103 vorzugsweise aus einem Acetalmaterial, wie z.B. einem DELRIN -Harz, das im Vergleich zu dem rostfreien Stahl einen relativ geringen Reibungskoeffizienten aufweist. DELRIN ist eine eingetragene Marke der E.I. Dupont de Nemours Company. Eine der Unterlegscheiben 103-103 ist zwischen der Feder 102 und der Platte 32 angeordnet, während die andere Unterlegscheibe zwischen der Feder und dem Sicherungsring 104 angeordnet ist.
- Die Unterlegscheiben 103-103 dienen vorteilhafterweise dazu, daß die durch die Kupplung erzeugte Verbindung eine relativ geringe Dämpfung und eine relativ geringe Reflexion aufweist. Ohne die Unterlegscheiben 103-103 oder mit Unterlegscheiben mit einem hohen Reibungskoeffizienten kann das Einführen des Steckers 80 zu einer übermäßig starken Drehung der Kupplung 20 um eine Achse führen, die senkrecht zu der Längsachse 106 der Kupplung verläuft. Vorteilhafterweise können die Unterlegscheiben 103-103 bezüglich der Feder 102 gleiten und somit dazu beitragen, daß die Kupplung im wesentlichen nur Translationsbewegungen durchführt.
- Vorteilhafterweise ist die Öffnung 99 in der Rückwandplatte oder Rückwand 32 so bemessen, daß sie etwa 0,15 cm größer ist als das Gehäuse (siehe Fig. 5), so daß sich das Gehäuse in zwei Richtungen beispielsweise jeweils etwa 0,15 cm bewegen kann. Die Anordnung der Feder 102 um das Gehäuse 70 ermöglicht eine dreidimensionale Bewegung des Gehäuses in einer Richtung, die axial zu der Längsachse des Gehäuses verläuft. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Feder so gewählt, daß sie eine axiale Bewegung von etwa 0,15 cm gestattet.
- Wenn ein ST -Steckers in ein Gehäuse und in eine Muffe einführt wird, muß er bekanntermaßen gedreht werden, um Stifte des Steckverbindergehäuses an dem Muffengehäuse einrasten zu lassen. Um zu verhindern, daß sich die Kupplung in der Platte 32 dreht, ist das Gehäuse mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden schlüsselförmigen Teil 108 versehen (siehe Fig. 5), der von einem sich von der überdimensionierten Öffnung 99 in der Platte aus radial erstreckenden Schlitz 109 aufgenommen wird.
- Wie zuvor bereits erwähnt wurde, erfolgt das Einführen des Kartensteckers in die Rückwandkupplung blind. Da viele Karten in der Kupplung 20-20 in der Platte 32 so angebracht werden, daß der Mitte-zu-Mitte-Abstand zwischen den Karten lediglich etwa 1,12 cm beträgt, müssen Vorkehrungen getroffen werden, die ein solches Einführen gestatten und eine Beschädigung der Kupplungsmuffe verhindern.
- Die erfindungsgemäße Rückwandkupplung 20 ist so ausgebildet, daß sie ein entsprechendes Einführen der Kartenstecker ermöglicht und eine Beschädigung beim Einführen verhindert wird. Erstens ist die Öffnung zu dem Kartenende 49 des Kupplungsgehäuses 70 hin konisch erweitert. Zudem werden die Toleranzen der Karte, der Kupplung und ihrer Befestigung so gewählt, daß der Stecker 80 im schlimmsten Fall mit dem konisch erweiterten Öffnungsteil der Kupplungsöffnung (siehe Fig&sub5; 3) in Eingriff tritt, wenn er beim Einführen der Karte nicht zu der Muffenöffnung ausgerichtet ist. Beim Einführen des Kartensteckers 80 tritt der Stecker daher in Eingriff mit der konisch erweiterten Wand, so daß eine mögliche Beschädigung der in einer Endfläche des Steckers endenden Lichtleitfaser ausgeschlossen wird.
- Da die Karte 40 in einem der Führungsschlitze 38-38 in dem Plattenrahmen 36 gleitet, werden durch den Eingriff des Kartensteckers mit der konisch erweiterten Wand Kräfte auf die Kupplung übertragen. Aufgrund der überdimensionierten Öffnung 99 in der Platte 32, von der das Gehäuse 70 aufgenommen wird, ist das Gehäuse so durch die Karte 40 bewegbar, daß es den Stecker 80 der Karte aufnimmt. Zudem ermöglicht die Befestigung des Gehäuses 70 mittels einer Feder beim Einführen des Steckers 80 eine Bewegung des Gehäuses in Längsrichtung.
- Die Kupplung ist so gestaltet, daß der Stecker 80 beim Einführen in die Kupplung nur minimal verkantet wird (siehe Fig. 6 und 7). Die Länge der in Längsrichtung des Gehäuses 70 verlaufenden zylindrischen Bohrung 78 ist mit L bezeichnet, während der Durchmesser der Bohrung mit D bezeichnet ist. Es hat sich gezeigt, daß sich das Ausmaß des Verkantens des Steckers 80 der Karte 40 beim Einführen in das Gehäuse 70 durch entsprechende Wahl des Verhältnisses von D/L steuern läßt. Das Verhältnis D/L beträgt vorzugsweise etwa 2,5.
- Durch die Anordnung der Feder 102 und der im großen und ganzen reibungslosen Unterlegscheiben 103-103 in Verbindung mit dem geometrischen Verhältnis D/L wird zudem bewirkt, daß die Kupplung 20 beim Einführen eines Steckers in das Kartenende der Kupplung im wesentlichen eine Translationsbewegung durchführt. Um eine Verbindung mit einer möglichst geringen Dämpfung und einer geringen Reflexion zu erhalten, betragen die Drehungen der Kupplung 20 beim Einführen des Kartensteckers vorteilhafterweise etwa 1º oder weniger. Hierdurch werden die Reflexion und die Einfügungsdämpfung minimiert. Zudem wird die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Muffe beim Einführen eines Steckers nahezu gleich Null.
- Der Kartenstecker 80 kann entweder vor dem Einführen eines ein Verbindungskabel 56 schließenden Steckers in das gegenüberliegende Ende 52 des Gehäuses oder aber nach dem Einführen dieses Steckers, in die Muffe 84 eingeführt werden. Nach dem Einführen beider Stecker in die Muffe berühren sich die Endflächen der Stecker (siehe Fig. 4 und 8).
- Es sei bemerkt, daß die oben beschriebenen Anordnungen lediglich zur Veranschaulichung der Erfindung dienen. Von Fachleuten können auch andere Anordnungen erdacht werden, die die Grundprinzipien der Erfindung verkörpern und in ihren Schutzbereich fallen.
Claims (10)
1. Kupplung (20), die in einer Platte oder Konsole
anbringbar ist, mit einem Gehäuse (70), das ein erstes
und ein zweites (49) Endteil zur Aufnahe. jeweils eines
eine Lichtleitfaser abschließenden Steckers und eine
Verbindungsmuffe (84) umfaßt, die in einer Aussparung in
zumindest dem zweiten Endteil des Gehäuses angeordnet
ist, und in jedem ihrer Endteile einen Stecker aufnehmen
kann, der eine Lichtleitfaser abschließt,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse in seinem zweiten Endteil eine Öffnung
(76) aufweist, die sich von einem Bereich mit großem
Durchmesser am Eingang zu einem Bereich mit kleinem
Durchmesser benachbart zu der Verbingungsmuffe (84)
verjüngt, wobei der Bereich mit kleinem Durchmesser
einen Querschnitt aufweist, der größer oder gleich dem
durch den Innendurchmesser der Verbindungsmuffe
festgelegten Querschnitt ist, und wobei der Bereich mit
kleinen Durchmesser eine sich zwischen dem sich
verjüngenden Bereich und der Verbindungsmuffe
erstreckende zylindrische Bohrung (78) umfaßt, deren
Querschnitt größer oder gleich dem durch den
Innendurchmesser der Verbindungsmuffe festgelegten
Querschnitt ist, und
daß eine Halterung oder Befestigungseinrichtung (102,
103) vorgesehen ist, um das Gehäuse (70) in einer
Öffnung einer Platte oder Konsole so zu halten, daß es
sich beim Einführen eines Steckers in das zweite Endteil
des Gehäuses in einer oder in mehreren von drei
orthogonalen Richtungen bewegen kann, wobei das
Verhältnis zwischen dem Durchmesser der zylindrischen
Bohrung und ihrer Länge so gewählt ist, daß die
zylindrische Bohrung und die Halterung oder
Befestigungseinrichtung so zusammenwirken, daß jegliche
Drehbewegungen der Kupplung um eine senkrecht auf ihrer
Längsachse stehende Achse minimiert werden und die
Kupplung beim Einführen des Steckers in das zweite
Endteil im wesentlichen eine Translationsbewegung in
Richtung der Längsachse durchführt.
2. Kupplung nach Anspruch 1, bei der die Verbindungsmuffe
(84) innerhalb des Gehäuses durch einen Sicherungsring
(86-89) gehalten wird, der benachbart zu dem ersten
Endteil des Gehäuses angeordnet ist.
3. Kupplung nach Anspruch 1, bei der die Halterung oder
Befestigungseinrichtung einen das Gehäuse zwischen
seinem ersten und zweiten Endteil umgebenden Flansch
(107) umfaßt, der mit einer Platte oder Konsole in
Eingriff treten kann, die eine Öffnung aufweist, in die
die Kupplung eingeführt ist.
4. Kupplung nach Anspruch 3, bei der die Kupplung so in
einer Platte oder Konsole anbringbar ist, daß sie sich
durch eine Öffnung in der Platte oder Konsole erstreckt,
bei der die Kupplung ferner eine
Energiespeicherungseinrichtung (102) umfaßt, die
zwischen der Platte oder Konsole und dem zweiten Endteil
der Kupplung um einen Teil der Kupplung angeordnet ist,
und bei der benachbart zu dem zweiten Endteil der
Kupplung eine Sicherungseinrichtung (104) an der
Kupplung angebracht ist, wobei die
Energiespeicherungseinrichtung den Flansch (107) der
Kupplung in einem Eingriff mit der Platte oder Konsole
vorspannt und eine vorbestimmte Bewegung der Kupplung in
Richtung entlang der Längsachse der Kupplung ermöglicht,
wenn ein Stecker, der eine Lichtleitfaser abschließt, in
das zweite Endteil des Gehäuses eingeführt wird.
5. Kupplung nach Anspruch 4, bei der die
Energiespeicherungseinrichtung eine Feder umfaßt, die
konzentrisch um das Gehäuse angeordnet ist und bei der
die Halterung oder Befestigungseinrichtung zwei
ringförmige Teile (103) umfaßt, von denen eines zwischen
der Feder und der Platte oder Konsole angeordnet ist,
während das andere zwischen der Feder und der
Sicherungseinrichtung angeordnet ist, wobei die
ringförmigen Teile aus einem Material bestehen, das im
Vergleich zu dem Material, aus dem die Feder besteht,
einen relativ geringen Reibungskoeffizienten aufweist.
6. Kupplungsanordnung zur Aufnahme eines eine
Lichtleitfaser abschließenden Steckers in einem ersten
Endteil und zur Aufnahme eines Steckers, der an eine
Karte angeschlossen ist, mit der die Lichtleitfaser
verbunden wird, in ihrem anderen Endteil, mit einer eine
Öffnung aufweisenden Platte oder Konsole (32) und mit
einer Kupplung gemäß Anspruch 1, die sich durch die
Öffnung (99) in der Platte oder Konsole erstreckt, wobei
die Öffnung in der Platte oder Konsole größer ist als
der Querschnitt der Kupplung, so daß ein Kartenstecker,
der nicht zu der Verbindungsmuffe ausgerichtet ist, beim
Einführen in das zweite Endteil der Kupplung mit einer
Wand in Eingriff tritt, die das sich verjüngende Ende
des zweiten Endteils des Gehäuses festlegt, und die
Kupplung innerhalb der Öffnung der Platte oder Konsole
neu positioniert wird, um die Verbindungsmuffe zu dem
Kartenstecker auszurichten.
7. Kuppelanordnung nach Anspruch 6, bei der die Halterung
oder Befestigungseinrichtung eine Feder umfaßt, die
zwischen der Platte oder Konsole und einem sich
benachbart zu dem zweiten Endteil des Gehäuses
befindlichen Sicherungsteil um einen Teil des Gehäuses
angeordnet ist, und bei der die Kupplung zwei
ringförmige Teile umfaßt, die mit jeweils einem Ende der
Feder in Eingriff stehen und im Vergleich zu dem
Material der Feder einen relativ geringen
Reibungskoeffizienten aufweisen, wobei die Feder bei
einer Krafteinwirkung auf die Kupplung zusammengedrückt
wird und sich die Kupplung innerhalb der Öffnung in der
Platte oder Konsole in Längsrichtung bewegt, wobei die
Platte oder Konsole einen zu ihrer Öffnung hin offenen
Schlitz umfaßt und die Kupplung einen sich in
Längsrichtung erstreckenden Schlüssel umfaßt, der beim
Anbringen der Kupplung in der Öffnung von dem Schlitz
aufgenommen wird, um eine unabsichtliche Drehung der
Kupplung in der Öffnung zu verhindern, und wobei das
Verhältnis des Durchmessers der Zylinderbohrung zu der
Länge der Bohrung so eingestellt ist, daß die Bohrung
mit den ringförmigen Teilen, die aus einem Material
bestehen, dessen Reibungskoeffizient relativ gering ist
im Vergleich zu dem Reibungskoeffizienten des
Federmaterials, so zusammenwirkt, daß ein Verkanten des
Kartensteckers eingeschränkt wird, das dann auftreten
kann, wenn der Kartenstecker beim Einführen in das
zweite Endteil des Gehäuses nicht zu der
Verbindungsmuffe ausgerichtet ist.
8. Anordnung zur Übertragung von Signalen zwischen einer
Vermittlungsstelle und einem Verbindungs- oder
Vernetzungspunkt in einem lokalen Netz mit folgenden
Merkmalen:
mehrere Karten (40), die jeweils mit zumindest einem
optischen Bauelement bestückt sind und einen von einem
Ende der Karte ausgehenden Stecker aufweisen, der eine
Lichtleitfaser abschließt, die sich von einem Bauelement
auf der Karte aus erstreckt;
mehrere Führungsflächen (38) zur Aufnahme einer Karte;
eine Platte oder Konsole (32) mit mehreren Öffnungen,
die jeweils zu einer der Führungsflächen für die Karten
ausgerichtet sind;
mehrere Kupplungen (20) gemäß Anspruch 1, die jeweils in
einer zugehörigen Öffnung in der Platte oder Konsole
angebracht und einer der Karten zugeordnet sind;
wobei jede Öffnung in der Platte oder Konsole größer ist
als der Querschnitt der darin angeordneten Kupplung, so
daß die Kupplung in ihrer zugehörigen Öffnung neu
positionierbar ist
wobei die Anordnung so gestaltet ist, daß der Stecker
zumindest mit der sich verjüngenden Eintrittsöffnung der
Gehäuseöffnung in Eingriff tritt, in die er eingeführt
wird, wenn eine Karte entlang einer der Führungsflächen
bewegt und der Kartenstecker in die Kupplung eingeführt
wird; und
wobei mehrere Verbindungskabel, die jeweils mit einer
der Karten verbunden sind, mit jeweils einem Stecker
abgeschlossen sind, der von jeweils einem ersten Endteil
der Kupplungen aufgenommen wird.
9. Anordnung nach Anspruch 8, bei der ein nicht zu der
Muffe ausgerichteter Kartenstecker (48) mit einer Wand
in Eingriff tritt, die die sich verjüngende
Eintrittsöffnung des zweiten Endteils festlegt, und die
Kupplung in der Öffnung in der Platte oder Konsole neu
positioniert, um die Verbindungsmuffe zu dem
Kartenstecker auszurichten.
10. Anordnung nach Anspruch 8, bei der die Halterung oder
Befestigungseinrichtung eine Feder umfaßt, die zwischen
der Platte oder Konsole und einem sich benachbart zu dem
zweiten Endteil des Gehäuses befindenden Sicherungsring
konzentrisch um das Gehäuse angeordnet ist, und bei der
die Halterung oder Befestigungseinrichtung ferner zwei
Unterlegscheiben umfaßt, von denen eine zwischen der
Feder und der Platte oder Konsole angeordnet ist,
während die andere zwischen der Feder und dem
Sicherungsring angeordnet ist, wobei die
Unterlegscheiben aus einem Material bestehen, das im
Vergleich zu dem Material der Feder einen relativ
geringen Reibungskoeffizienten aufweist, wobei der Teil
des Gehäuses mit kleinem Durchmesser eine zylindrische
Bohrung umfaßt, die zwischen der sich verjüngenden
Eintrittsöffnung und der Verbindungsmuffe angeordnet
ist, und einen Querschnitt aufweist, der zumindest
gleich ist dem durch den Innendurchmesser der
Verbindungsmuffe festgelegten Querschnitt und wobei das
Verhältnis zwischen dem Durchmesser der zylindrischen
Bohrung und ihrer Länge so eingestellt ist, daß sie mit
den Unterlegscheiben, die aus einem Material mit einem
relativ geringen Reibungskoeffizienten bestehen, so
zusammenwirkt, daß ein Verkanten des Kartensteckers
eingeschränkt wird, das dann auftreten kann, wenn der
Kartenstecker beim Einführen in den zweiten Endteil des
Gehäuses nicht zu der Verbindungsmuffe ausgerichtet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/175,719 US4881792A (en) | 1988-03-31 | 1988-03-31 | Self-adjusting optical fiber connector assembly |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68924862D1 DE68924862D1 (de) | 1996-01-04 |
DE68924862T2 true DE68924862T2 (de) | 1996-07-04 |
Family
ID=22641369
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68924862T Expired - Fee Related DE68924862T2 (de) | 1988-03-31 | 1989-03-16 | Glasfaserkupplung. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4881792A (de) |
EP (1) | EP0335531B1 (de) |
DE (1) | DE68924862T2 (de) |
ES (1) | ES2080741T3 (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5101807A (en) * | 1989-02-10 | 1992-04-07 | Olympus Optical Co., Ltd. | Endoscope connecting apparatus |
US5037167A (en) * | 1989-05-01 | 1991-08-06 | Alcatel Na, Inc. | Electrical and fiber optic cable control and management |
US5074637A (en) * | 1990-06-04 | 1991-12-24 | Xintec Corporation | Optical fiber connector |
US5029973A (en) * | 1990-06-04 | 1991-07-09 | Xintec Corporation | Bayonet connector with optical, electrical or fluid uses |
EP0468671B1 (de) * | 1990-07-27 | 1996-01-03 | The Whitaker Corporation | Glasfaserverbinder für Wanddurchführung |
AU654683B2 (en) * | 1990-11-07 | 1994-11-17 | Bicc Public Limited Company | Optical connection to backplanes |
US5166996A (en) * | 1991-05-28 | 1992-11-24 | Mccoy Bruce M | Method of, and apparatus for, protecting and curing fiber optic cable terminations |
US5170452A (en) * | 1991-09-09 | 1992-12-08 | Porta Systems Corp. | Fiber optic plug connector and adapter therefor |
US5265186A (en) * | 1991-11-12 | 1993-11-23 | At&T Bell Laboratories | Optical fiber distribution apparatus |
US5212752A (en) | 1992-05-27 | 1993-05-18 | At&T Bell Laboratories | Optical fiber ferrule connector having enhanced provisions for tuning |
US5530783A (en) * | 1994-08-31 | 1996-06-25 | Berg Technology, Inc. | Backplane optical fiber connector for engaging boards of different thicknesses and method of use |
US5625731A (en) * | 1994-12-06 | 1997-04-29 | The Whitaker Corporation | Process for assembling an optical fiber connector |
US5563971A (en) * | 1995-04-28 | 1996-10-08 | The Whitaker Corporation | Floating bottleneck for multiple position fiber optic receptacle |
US6580865B1 (en) | 2000-06-05 | 2003-06-17 | Infineon Technologies North America Corp. | Optical fiber systems |
US6305848B1 (en) * | 2000-06-19 | 2001-10-23 | Corona Optical Systems, Inc. | High density optoelectronic transceiver module |
US6698937B2 (en) | 2001-07-11 | 2004-03-02 | Lucent Technologies Inc. | Optical connector mechanism |
US20030025966A1 (en) * | 2001-08-03 | 2003-02-06 | Ross Halgren | OSP hardened WDM network |
US7073953B2 (en) | 2001-08-31 | 2006-07-11 | Amphenol Corporation | Modular fiber optic connection system |
US6769814B2 (en) | 2001-08-31 | 2004-08-03 | Teradyne, Inc. | Waferized fiber optic connector |
EP1464133A4 (de) * | 2001-12-21 | 2005-06-15 | Redfern Broadband Networks Inc | Wdm-add/drop-multiplexermodul |
US6795316B2 (en) * | 2001-12-21 | 2004-09-21 | Redfern Broadband Networks, Inc. | WDM add/drop multiplexer module |
CN101744627A (zh) * | 2008-12-03 | 2010-06-23 | Ge医疗系统环球技术有限公司 | 一种x光探测器系统 |
EP2293129B1 (de) | 2009-09-03 | 2012-12-05 | Tyco Electronics Raychem BVBA | Glasfaserverbinderanordnung und Faserabschlusseinheit |
US9778433B2 (en) * | 2014-10-27 | 2017-10-03 | Commscope Technologies Llc | Splice module for fiber blade |
US11150412B2 (en) | 2018-01-31 | 2021-10-19 | Commscope Technologies Llc | Tunable fiber optic connectors |
EP4435482A1 (de) * | 2021-11-19 | 2024-09-25 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Optischer stecker |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3091748A (en) * | 1959-11-09 | 1963-05-28 | Gen Dynamics Corp | Electrical connector |
NL266688A (de) * | 1960-07-08 | |||
CH554082A (de) * | 1972-06-02 | 1974-09-13 | Arfina Anstalt Finanz | Elektrische klemmenanordnung. |
US4167303A (en) * | 1977-07-28 | 1979-09-11 | Amp Incorporated | Light transmitting fiber cable connector |
DE2741585B2 (de) * | 1977-09-15 | 1980-02-14 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Einschubsteckverbindung fur Lichtwellenleiter |
US4217030A (en) * | 1978-07-18 | 1980-08-12 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Fiberoptic-electronic connector assembly |
US4227765A (en) * | 1979-02-12 | 1980-10-14 | Raytheon Company | Coaxial electrical connector |
US4470660A (en) * | 1981-08-28 | 1984-09-11 | Harris Corporation | Blind mating rack and panel fiber optic connector |
US4432604A (en) * | 1982-04-28 | 1984-02-21 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Self-adjusting fiberoptic connector assembly |
US4611887A (en) * | 1983-02-24 | 1986-09-16 | Amp Incorporated | Fiber optic connector assembly and wall outlet thereof |
US4580862A (en) * | 1984-03-26 | 1986-04-08 | Amp Incorporated | Floating coaxial connector |
US4687292A (en) * | 1984-04-18 | 1987-08-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Light waveguide plug connector |
US4725120A (en) * | 1984-10-25 | 1988-02-16 | American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories | Connector apparatus |
US4697859A (en) * | 1986-08-15 | 1987-10-06 | Amp Incorporated | Floating coaxial connector |
US4787706A (en) * | 1987-02-03 | 1988-11-29 | American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories | Duplex optical fiber connector |
-
1988
- 1988-03-31 US US07/175,719 patent/US4881792A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-03-16 EP EP89302594A patent/EP0335531B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-16 DE DE68924862T patent/DE68924862T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-03-16 ES ES89302594T patent/ES2080741T3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2080741T3 (es) | 1996-02-16 |
US4881792A (en) | 1989-11-21 |
EP0335531A3 (de) | 1992-04-08 |
EP0335531B1 (de) | 1995-11-22 |
DE68924862D1 (de) | 1996-01-04 |
EP0335531A2 (de) | 1989-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68924862T2 (de) | Glasfaserkupplung. | |
DE69128450T2 (de) | Auswechselbares Befestigungssystem für faseroptische Stecker | |
DE60100091T2 (de) | Optischer und elektrischer Steckverbinder | |
DE69610961T2 (de) | Sich nicht verhakende Verriegelungseinrichtung für einen Verbinder | |
DE60218711T2 (de) | Stecker für optische fasern | |
EP1775612B1 (de) | Optische Kabelanschlussvorrichtung | |
EP1504297B1 (de) | Hybrid-Steckverbindung | |
DE69113940T2 (de) | Faseroptisches Verbindungselement mit Dämpfungsglied. | |
DE69109808T2 (de) | Glasfaserverbinder. | |
DE69413429T2 (de) | Kupplungsvorrichtung für optische Fibern und mit derselben ausgerüstetes optoelektronisches System | |
EP1566674B1 (de) | Steckergehäuse eines optischen Steckverbinders für die industrielle Umgebung | |
DE69802496T2 (de) | Verbinder für optische Fasern aus Kunststoff | |
DE69223273T2 (de) | Glasfaserstecker mit verbesserten Verbindungseigenschaften und mit Vorkehrungen zum Verhindern von optischen und mechanischen Unterbrechungen | |
DE60208938T2 (de) | Buchse für optischen Stecker mit elektrischer Schaltfähigkeit | |
EP1102098B1 (de) | Steckverbinder für Lichtleiter | |
DE10027901C2 (de) | Optisches Ringnetzwerk, optischer Steckverbinder und Hybrid-Steckverbinder | |
DE69417306T2 (de) | Trennbarer steckverbinder für kommunikationsnetz | |
EP0516930B1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Leitungen | |
DE19742932A1 (de) | Adapter für Lichtwellenleiterstecker | |
DE4030301A1 (de) | Verteilereinrichtung fuer lichtwellenleiter | |
DE2622607A1 (de) | Selbstzentrierende steckverbindungsanordnung fuer lichtwellenleiter | |
DE69522300T2 (de) | Modulstecker für Hochgeschwindigkeits-Datentransfer | |
DE2906104A1 (de) | Vorrichtung zum koppeln zweier lichtwellenleiter | |
DE102008019758B3 (de) | Anschlussvorrichtung | |
DE3227770A1 (de) | Mehrpolige elektrische steckvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |