DE68915267T2 - Enzymatisch kontrolliertes freisetzungssystem. - Google Patents
Enzymatisch kontrolliertes freisetzungssystem.Info
- Publication number
- DE68915267T2 DE68915267T2 DE68915267T DE68915267T DE68915267T2 DE 68915267 T2 DE68915267 T2 DE 68915267T2 DE 68915267 T DE68915267 T DE 68915267T DE 68915267 T DE68915267 T DE 68915267T DE 68915267 T2 DE68915267 T2 DE 68915267T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- enzyme
- moiety
- compound
- analyte
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 title description 10
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 83
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 82
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 45
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 37
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 32
- 239000012491 analyte Substances 0.000 claims description 20
- -1 phosphate ester Chemical class 0.000 claims description 20
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 16
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 12
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 102000005936 beta-Galactosidase Human genes 0.000 claims description 11
- 108010005774 beta-Galactosidase Proteins 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 11
- 125000005647 linker group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 claims description 7
- 230000027455 binding Effects 0.000 claims description 6
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 6
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 claims description 6
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 6
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 claims description 6
- HSSLDCABUXLXKM-UHFFFAOYSA-N resorufin Chemical compound C1=CC(=O)C=C2OC3=CC(O)=CC=C3N=C21 HSSLDCABUXLXKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 5
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 claims description 4
- 150000002338 glycosides Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 229940126585 therapeutic drug Drugs 0.000 claims description 4
- OALHHIHQOFIMEF-UHFFFAOYSA-N 3',6'-dihydroxy-2',4',5',7'-tetraiodo-3h-spiro[2-benzofuran-1,9'-xanthene]-3-one Chemical compound O1C(=O)C2=CC=CC=C2C21C1=CC(I)=C(O)C(I)=C1OC1=C(I)C(O)=C(I)C=C21 OALHHIHQOFIMEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- GNBHRKFJIUUOQI-UHFFFAOYSA-N fluorescein Chemical compound O1C(=O)C2=CC=CC=C2C21C1=CC=C(O)C=C1OC1=CC(O)=CC=C21 GNBHRKFJIUUOQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 claims description 3
- MJKVTPMWOKAVMS-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-1-benzopyran-2-one Chemical class C1=CC=C2OC(=O)C(O)=CC2=C1 MJKVTPMWOKAVMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CJIJXIFQYOPWTF-UHFFFAOYSA-N 7-hydroxycoumarin Natural products O1C(=O)C=CC2=CC(O)=CC=C21 CJIJXIFQYOPWTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YARNCQSLDUGCAI-UHFFFAOYSA-N O1C2=CC=CC=C2N=C2C1=CC=C(O)C2=O Chemical class O1C2=CC=CC=C2N=C2C1=CC=C(O)C2=O YARNCQSLDUGCAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 claims description 2
- ORHBXUUXSCNDEV-UHFFFAOYSA-N umbelliferone Chemical compound C1=CC(=O)OC2=CC(O)=CC=C21 ORHBXUUXSCNDEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HFTAFOQKODTIJY-UHFFFAOYSA-N umbelliferone Natural products Cc1cc2C=CC(=O)Oc2cc1OCC=CC(C)(C)O HFTAFOQKODTIJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims 2
- NCBYJFISWDYMDW-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyphenalen-1-one Chemical class C1=CC(C(C(O)=C2)=O)=C3C2=CC=CC3=C1 NCBYJFISWDYMDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000005518 carboxamido group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 23
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 21
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 20
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 12
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 8
- 230000009870 specific binding Effects 0.000 description 8
- 241000894007 species Species 0.000 description 7
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 102000013142 Amylases Human genes 0.000 description 6
- 108010065511 Amylases Proteins 0.000 description 6
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 6
- 238000003018 immunoassay Methods 0.000 description 6
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 5
- LGRLWUINFJPLSH-UHFFFAOYSA-N methanide Chemical compound [CH3-] LGRLWUINFJPLSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012048 reactive intermediate Substances 0.000 description 5
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 5
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 5
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 4
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical group O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 4
- 238000006911 enzymatic reaction Methods 0.000 description 4
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 4
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 4
- 239000004382 Amylase Substances 0.000 description 3
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 235000019418 amylase Nutrition 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 3
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 3
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 3
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 3
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 3
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N (2S)-2-Amino-3-hydroxypropansäure Chemical compound OC[C@H](N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N 0.000 description 2
- ZXSQEZNORDWBGZ-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydropyrrolo[2,3-b]pyridin-2-one Chemical compound C1=CN=C2NC(=O)CC2=C1 ZXSQEZNORDWBGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IQUPABOKLQSFBK-UHFFFAOYSA-N 2-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O IQUPABOKLQSFBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZTKHMNWUBNPPGQ-UHFFFAOYSA-N 4-[(dimethylamino)methyl]-2-nitrophenol Chemical compound CN(C)CC1=CC=C(O)C([N+]([O-])=O)=C1 ZTKHMNWUBNPPGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical group CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108090001008 Avidin Proteins 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N Deuterated methanol Chemical compound [2H]OC([2H])([2H])[2H] OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000003978 Tissue Plasminogen Activator Human genes 0.000 description 2
- 108090000373 Tissue Plasminogen Activator Proteins 0.000 description 2
- CYAYKKUWALRRPA-HTOAHKCRSA-N [(2r,3s,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-bromooxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound CC(=O)OC[C@H]1O[C@H](Br)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O CYAYKKUWALRRPA-HTOAHKCRSA-N 0.000 description 2
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- HTZCNXWZYVXIMZ-UHFFFAOYSA-M benzyl(triethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC[N+](CC)(CC)CC1=CC=CC=C1 HTZCNXWZYVXIMZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 102000023732 binding proteins Human genes 0.000 description 2
- 108091008324 binding proteins Proteins 0.000 description 2
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 2
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 2
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 2
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- SPWVRYZQLGQKGK-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;hexane Chemical compound ClCCl.CCCCCC SPWVRYZQLGQKGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 2
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 2
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 description 2
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 2
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 229910001958 silver carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- LKZMBDSASOBTPN-UHFFFAOYSA-L silver carbonate Substances [Ag].[O-]C([O-])=O LKZMBDSASOBTPN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000008259 solid foam Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000187 tissue plasminogen activator Drugs 0.000 description 2
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GZCWLCBFPRFLKL-UHFFFAOYSA-N 1-prop-2-ynoxypropan-2-ol Chemical compound CC(O)COCC#C GZCWLCBFPRFLKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFNKZQNIXUFLBC-UHFFFAOYSA-N 2',7'-dichlorofluorescein Chemical compound O1C(=O)C2=CC=CC=C2C21C1=CC(Cl)=C(O)C=C1OC1=C2C=C(Cl)C(O)=C1 VFNKZQNIXUFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KFDPCYZHENQOBV-UHFFFAOYSA-N 2-(bromomethyl)-4-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1CBr KFDPCYZHENQOBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DFAWSOMDNOMEQL-UHFFFAOYSA-N 2-(diethylaminomethyl)-4-nitrophenol Chemical compound CCN(CC)CC1=CC([N+]([O-])=O)=CC=C1O DFAWSOMDNOMEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATIQFVPHQYBNGQ-UHFFFAOYSA-N 2-[(dimethylamino)methyl]-5-nitrophenol Chemical compound CN(C)CC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1O ATIQFVPHQYBNGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLDLRRGZWIEEHT-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-4-nitrobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C(O)=C1 XLDLRRGZWIEEHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXDJCCTWPBKUKL-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-aminophenyl)-(4-imino-3-methylcyclohexa-2,5-dien-1-ylidene)methyl]aniline;hydron;chloride Chemical group Cl.C1=CC(=N)C(C)=CC1=C(C=1C=CC(N)=CC=1)C1=CC=C(N)C=C1 AXDJCCTWPBKUKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVKVVXNSKFDAIB-UHFFFAOYSA-N 6-aminoxanthen-3-one Chemical compound C1=CC(=O)C=C2OC3=CC(N)=CC=C3C=C21 JVKVVXNSKFDAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000013563 Acid Phosphatase Human genes 0.000 description 1
- 108010051457 Acid Phosphatase Proteins 0.000 description 1
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 1
- 102000002260 Alkaline Phosphatase Human genes 0.000 description 1
- 108020004774 Alkaline Phosphatase Proteins 0.000 description 1
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 229940126062 Compound A Drugs 0.000 description 1
- 108020003215 DNA Probes Proteins 0.000 description 1
- 239000003298 DNA probe Substances 0.000 description 1
- 229910052693 Europium Inorganic materials 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N Heterophylliin A Natural products O1C2COC(=O)C3=CC(O)=C(O)C(O)=C3C3=C(O)C(O)=C(O)C=C3C(=O)OC2C(OC(=O)C=2C=C(O)C(O)=C(O)C=2)C(O)C1OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004157 Hydrolases Human genes 0.000 description 1
- 108090000604 Hydrolases Proteins 0.000 description 1
- 102000001706 Immunoglobulin Fab Fragments Human genes 0.000 description 1
- 108010054477 Immunoglobulin Fab Fragments Proteins 0.000 description 1
- 102000008394 Immunoglobulin Fragments Human genes 0.000 description 1
- 108010021625 Immunoglobulin Fragments Proteins 0.000 description 1
- XUJNEKJLAYXESH-REOHCLBHSA-N L-Cysteine Chemical compound SC[C@H](N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical compound NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- 102000002704 Leucyl aminopeptidase Human genes 0.000 description 1
- 108010004098 Leucyl aminopeptidase Proteins 0.000 description 1
- 238000006683 Mannich reaction Methods 0.000 description 1
- 108020002230 Pancreatic Ribonuclease Proteins 0.000 description 1
- 102000005891 Pancreatic ribonuclease Human genes 0.000 description 1
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004357 Transferases Human genes 0.000 description 1
- 108090000992 Transferases Proteins 0.000 description 1
- 102000004142 Trypsin Human genes 0.000 description 1
- 108090000631 Trypsin Proteins 0.000 description 1
- BHATUINFZWUDIX-UHFFFAOYSA-N Zwittergent 3-14 Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCS([O-])(=O)=O BHATUINFZWUDIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- UDMBCSSLTHHNCD-KQYNXXCUSA-N adenosine 5'-monophosphate Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O UDMBCSSLTHHNCD-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 1
- 229950006790 adenosine phosphate Drugs 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- HAXFWIACAGNFHA-UHFFFAOYSA-N aldrithiol Chemical compound C=1C=CC=NC=1SSC1=CC=CC=N1 HAXFWIACAGNFHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-PQMKYFCFSA-N alpha-D-mannose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PQMKYFCFSA-N 0.000 description 1
- 102000019199 alpha-Mannosidase Human genes 0.000 description 1
- 108010012864 alpha-Mannosidase Proteins 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002246 antineoplastic agent Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-FPRJBGLDSA-N beta-D-galactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-FPRJBGLDSA-N 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 239000013060 biological fluid Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000013522 chelant Substances 0.000 description 1
- 229920001429 chelating resin Polymers 0.000 description 1
- 239000013626 chemical specie Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003271 compound fluorescence assay Methods 0.000 description 1
- 230000001268 conjugating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 235000018417 cysteine Nutrition 0.000 description 1
- XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N cysteine Natural products SCC(N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IERHLVCPSMICTF-XVFCMESISA-N cytidine 5'-monophosphate Chemical compound O=C1N=C(N)C=CN1[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](COP(O)(O)=O)O1 IERHLVCPSMICTF-XVFCMESISA-N 0.000 description 1
- IERHLVCPSMICTF-UHFFFAOYSA-N cytidine monophosphate Natural products O=C1N=C(N)C=CN1C1C(O)C(O)C(COP(O)(O)=O)O1 IERHLVCPSMICTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012954 diazonium Substances 0.000 description 1
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 125000002147 dimethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000006222 dimethylaminomethyl group Chemical group [H]C([H])([H])N(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- REXANTGEEZXBSJ-UHFFFAOYSA-L disodium;4',5'-dibromo-3-oxospiro[2-benzofuran-1,9'-xanthene]-3',6'-diolate Chemical compound [Na+].[Na+].O1C(=O)C2=CC=CC=C2C21C1=CC=C([O-])C(Br)=C1OC1=C(Br)C([O-])=CC=C21 REXANTGEEZXBSJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 150000002019 disulfides Chemical class 0.000 description 1
- 125000006575 electron-withdrawing group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009088 enzymatic function Effects 0.000 description 1
- 239000002532 enzyme inhibitor Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- OGPBJKLSAFTDLK-UHFFFAOYSA-N europium atom Chemical group [Eu] OGPBJKLSAFTDLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRIPRWYKBIOZJU-UHFFFAOYSA-N fluorone Chemical compound C1=CC=C2OC3=CC(=O)C=CC3=CC2=C1 FRIPRWYKBIOZJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002519 galactosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 description 1
- 150000008195 galaktosides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 description 1
- 150000008131 glucosides Chemical class 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 125000003147 glycosyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 230000008105 immune reaction Effects 0.000 description 1
- 125000001905 inorganic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000002540 isothiocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 125000005439 maleimidyl group Chemical class C1(C=CC(N1*)=O)=O 0.000 description 1
- 150000008146 mannosides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical group C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- YPSPPJRTCRMQGD-UHFFFAOYSA-N morpholine-3-carboxamide Chemical compound NC(=O)C1COCCN1 YPSPPJRTCRMQGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZKWFSTHEYLJLEL-UHFFFAOYSA-N morpholine-4-carboxamide Chemical group NC(=O)N1CCOCC1 ZKWFSTHEYLJLEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003541 multi-stage reaction Methods 0.000 description 1
- VGIVLIHKENZQHQ-UHFFFAOYSA-N n,n,n',n'-tetramethylmethanediamine Chemical compound CN(C)CN(C)C VGIVLIHKENZQHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMHBGHLAGBXVNH-UHFFFAOYSA-N n-(3-hydroxy-2-nitrophenyl)morpholine-4-carboxamide Chemical compound OC1=CC=CC(NC(=O)N2CCOCC2)=C1[N+]([O-])=O YMHBGHLAGBXVNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- RGCLLPNLLBQHPF-HJWRWDBZSA-N phosphamidon Chemical compound CCN(CC)C(=O)C(\Cl)=C(/C)OP(=O)(OC)OC RGCLLPNLLBQHPF-HJWRWDBZSA-N 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 1
- 239000005373 porous glass Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N protoneodioscin Natural products O(C[C@@H](CC[C@]1(O)[C@H](C)[C@@H]2[C@]3(C)[C@H]([C@H]4[C@@H]([C@]5(C)C(=CC4)C[C@@H](O[C@@H]4[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@H](CO)O4)CC5)CC3)C[C@@H]2O1)C)[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N 0.000 description 1
- 238000012113 quantitative test Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000012827 research and development Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 108010062513 snake venom phosphodiesterase I Proteins 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- TYXBZZBYMSVFPR-UHFFFAOYSA-M sodium;7-oxophenoxazin-3-olate Chemical compound [Na+].C1=CC(=O)C=C2OC3=CC([O-])=CC=C3N=C21 TYXBZZBYMSVFPR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 150000003573 thiols Chemical group 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012588 trypsin Substances 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/20—Carbocyclic rings
- C07H15/203—Monocyclic carbocyclic rings other than cyclohexane rings; Bicyclic carbocyclic ring systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/50—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
- A61K47/51—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
- A61K47/56—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
- A61K47/59—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes
- A61K47/60—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes the organic macromolecular compound being a polyoxyalkylene oligomer, polymer or dendrimer, e.g. PEG, PPG, PEO or polyglycerol
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/26—Acyclic or carbocyclic radicals, substituted by hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/34—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/58—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances
- G01N33/581—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances with enzyme label (including co-enzymes, co-factors, enzyme inhibitors or substrates)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q2334/00—O-linked chromogens for determinations of hydrolase enzymes, e.g. glycosidases, phosphatases, esterases
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zur gesteuerten Freisetzung einer gewünschten Gruppierung bei Bedarf; insbesondere betrifft sie solche Systeme, die einen Chinon-Methid-Eliminierungsreaktionsmechanismus für die Freisetzung dieser Gruppierungen benutzen.
- Verbindungen und Systeme für die gesteuerte Freisetzung einer bestimmten Gruppierung waren Gegenstand von umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für eine Vielzahl von verschiedenen Anwendungen. Enzyme und Enzymkonjugate sind zum Beispiel weitgehend als Reaktionspartner bei Immunassays zur Reaktion mit bestimmten Substraten anerkannt, bei denen eine Vielzahl chromophorer und fluoreszierender Farbstoffe freigesetzt wird. Diese Enzyme und Enzymkonjugate können in mobilen und immobilisierten Formen verwendet werden, bei denen die Geschwindigkeit der enzymatischen Reaktion und/oder die Konzentration der Enzymreaktionsprodukte qualitative und quantitative Daten liefern. Beispiele dieser Freisetzungssysteme sind in der PCT-Anmeldung WO 86/046 81 veröffentlicht, die ein Freisetzungssystem beschreibt, bei dem reduzierbare Verbindungen eine nachweisbare Spezies in einer intramolekularen nukleophilen Verdrängungsreaktion freisetzen.
- Außerdem sind nicht-enzymatische Freisetzungssysteme bekannt z.B. ein solches, bei dem eine Chinon-Methid- Eliminierungsreaktion in einem photographischen Verfahren zur Freisetzung einer photographisch wirksamen Gruppe in Anwesenheit von Alkali angewendet wird. Diesee Chinon-Methid- Freisetzungssysteme sind in der Arbeit von Taylor et al., J. Org. Chem., 43:6 (1978) Seiten 1197 - 1200 wiedergegeben. Der Reaktionsmechanismus der Chinon-Methid-Eliminierung, soweit er photographische Verfahren und Produkte betrifft, ist in den US- Patentschriften 3 674 478, 3 685 991, 3 698 898 und 3 932 480 beschrieben.
- Ähnliche Freisetzungsverfahren sind in der WO-A-88/05827, einer nach Art. 54(3) EPÜ: als stand der Technik geltenden Veröffentlichung beschrieben. Jedoch entsprechen die allgemeinen Formeln der Verbindungen, die bei diesem Verfahren verwendet werden, nicht den Verbindungen, die im folgenden offenbart werden.
- Im Hinblick auf das gegenwärtige Interesse an Freisetzungssystemen unter Bereitstellung von gewünschten Molekülen bei Bedarf, gibt es ein fortgesetztes Bedürfnis nach neuen Freisetzungssystemen, die durch die Wirkung von Enymen gesteuert werden.
- Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein neues enzymgesteuertes Freisetzungssystem bereitzustellen.
- Es ist eine weitere Aufgabe, ein Freisetzungssystem bereitzustellen, bei dem eine gewünschte Gruppierung bei Bedarf mittels einer Chinon-Methid-Eliminierungsreaktion freigesetzt wird.
- Eine weitere Aufgabe ist es, einen enzymgesteuerten Immunassay bereitzustellen.
- Eine weitere Aufgabe ist es, ein System für die gesteuerte Freisetzung eines pharmakologisch aktiven Liganden bereitzustellen.
- Diese und andere Aufgaben und Vorteile werden in Übereinstimmung mit der Erfindung durch Bereitstellung eines enzymgesteuerten Freisetzungsverfahrens für die Freisetzung einer austretenden Gruppe erreicht, welches (folgende Sufen) umfaßt:
- Kontaktieren einer Verbindung, dargestellt durch die Formel Formel A
- worin bedeuten:
- R und R&sub1; bedeuten jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, einen Substituenten, der die Mobilität oder Reaktivität der Verbindung beeinflußt, oder einen substituenten, einschließlich einer biologisch aktiven Gruppe, dargestellt durch -L-B, worin L eine verbindende Gruppe und B eine biologisch aktive Gruppe darstellt;
- R&sub2; und R&sub3; bedeuten jeweils unabhängig voneineander Wasserstoff;
- X bedeutet eine austretende Gruppe;
- Z bedeutet eine Enzymsubstratgruppierung;
- -CH&sub2;R&sub3;X steht entweder in ortho- oder para-Stellung zu der Gruppierung -O-Z-;
- mit einem aktiven Enzym, das in der Lage ist, die Enzymsubstrat-Gruppierung Z von der Verbindung abzuspalten; wodurch die austretende Gruppe X aus der Verbindung freigesetzt wird.
- Unter einem anderen Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung der Anwesenheit eines Analyten in einer Flüssigkeit, welches (folgende Sufen) umfaßt;
- Kontaktieren einer Flüssigkeitsprobe, enthaltend einen Analyten mit (a) einem Bindungspartner des Analyten, der mit dem Enzym konjugiert ist und (b) einem immobilisierten Analogen des Analyten, um gebundene und freie immunkomplexe zu bilden;
- Kontaktieren der gebundenen und freien Immunkomplexe mit einer wie oben definierten Verbindung;
- Abtrennen der gebundenen und freien Immunkomplexe, zur Bildung einer festen Phase und einer flüssigen Phase;
- und Nachweis der Anwesenheit des Analyten in der festen Phase oder flüssigen Phase als Funktion der austretenden Gruppe.
- Das Freisetzungssystem kann als eine in Schritten ablaufende Reaktionsequenz angesehen werden, wobei die Schritte selbstverständlich auch im wesentlichen gleichzeitig erfolgen können, um die gewünschte Gruppierung freizusetzen. Der erste Reaktionsschritt umfaßt die Einwirkung eines aktiven Enzyms auf das Enzymsubstrat Z, um die substratgruppierung aus der Verbindung abzuspalten, wobei eine reaktive Zwischenstufe gebildet wird. Die reaktive zwischenstufe macht eine Chinonmethid- Eliminierungsreaktionssequenz durch, um die austretende Gruppe X in anionischer, neutraler oder kationischer Form freizusetzen.
- Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Der Reaktionsmechanismus, durch den die austretende Gruppe bei Bedarf gemäß der vorliegenden Erfindung freigesetzt werden kann, kann durch die folgende Sequenz beschrieben werden:
- Wie dargestellt, spaltet das aktive Enzym das Substrat Z aus der Verbindung ab, um die Zwischenstufe II zu bilden, die mit der reaktiven Zwischenstufe III im Gleichgewicht steht. Die reaktive Zwischenstufe durchläuft wiederum eine Chinonmethid- Eliminierung in wässrigem Medium, um ein Quinon-Methid (IV) zu bilden, aus dem die austretenden Gruppe X freigesetzt wurde. Je nach der Beschaffenheit von Z und X, kann die Geschwindigkeit der Freisetzung von X in jedem Fall primär von der Geschwindigkeit des enzymatischen Angriffs oder von der Freisetzungsgeschwindigkeit von X&sub1; aus der reaktiven Zwischenstufe III abhängen.
- Die Acidität der Zwischenstufe II ist bei der Chinon-Methid- Eliminierungsreaktion wichtig; die Acidität wird beeinflußt durch die Struktur des Moleküls; zum Beispiel kann ein Substituent die Zwischenstufe II mehr oder weniger sauer machen. Im allgemeinen kann die Reaktion stattfinden, wenn der pH-Wert des Reaktionsmediums über dem pKa-Wert von II liegt, und die Reaktionsgeschwindigkeit steigt progressiv mit dem pH- Wert an. Vorzugsweise ist der pKa-Wert von II niedriger als der pH-Wert des Reaktionsmediums, bei dem man die Reaktiossequenz durchführen wird. Es sollte auch beachtet werden, daß die Geschwindigkeit des Schrittes, bei dem das aktive Enzym die Substratgruppierung Z aus der Verbindung abspaltet, in gewissem Umfang von der Position der Gruppe -CR&sub2;R&sub3;X im Hinblick auf ein besonderes Enzym abhängig ist. Demgemäß ist die Positionierung der Gruppe-CR&sub2;R&sub3;X, entweder in ortho- oder para-Stellung zur Gruppierung -O-Z teilweise abhängig von dem jeweils verwendeten aktiven Enzym, und die Positionierung de(r)s Substiuenten ist teilweise abhängig von dem Einfluß auf den pKa der Phenolzwischenstufe II. Die Auswahl eines besonderen Substituenten kann auch durch seine Fähigkeit, eine Stelle zur Immobilisierung der Moleküe auf einen festen Träger zu schaffen oder eine verbesserte Löslichkeit für das Molekül zu bewirken, bestimmt werden.
- R und R&sub1; können jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, ein Substituent, der die Mobilität oder Löslichkeit der Verbindung bewirkt oder ein Substituent, der eine biologisch aktive Gruppe wie unten dargelegt einschließt, bedeuten. Jede kann eine elektronenziehende Gruppe, wie zum Beispiel -NO&sub2;, -CM, Carboxamid usw. oder eine elektronengebende Gruppe, wie Alkyl, Vorzugsweise mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine substituierte Alkylgruppe, Arylgruppen wie Phenyl, substiuierte Aryl-, Amino-, Dialkylamino-, Trimethylsilylgruppen bedeuten.
- Wenn jedes R oder R&sub1; einen Substituenten, der eine biologisch aktive Gruppe einschließt, darstellt, lassen sie sich durch -L-B darstellen, worin L eine verbindende Grupe und B eine biologisch aktive Gruppe, z.B. ein Antigen, ein Antikörper, eine DNA-Probe usw. bedeuten. Die verbindende Gruppe L kann eine beliebige geeignete Gruppe sein, die die biologisch aktive Gruppe mit dem Benzolring verbindet. Für die Reaktionen, zur Bildung der verbindenden Gruppe können verschiedenen funktionelle Gruppen verwendet werden, z.ß. Imidester, Aldehyde, Anhydride, Isothiocyanate, Diazoniumsalze, aktivierte Disulfide (z.B. 2-Pyridyldisulfid), Maleimidgruppen, Bromacetylgruppen usw.
- Typische geeignete Gruppierungen, die als austretende Gruppe verwendet werden können, umfassen organische Gruppen, wie Farbstoffe und pharmakologisch aktive Gruppen, organometallgruppen, wie Europiumchelat, und anorganische Gruppen, wie TiO&sub2; und SiO&sub2;. Typische geeignete Farbstoffgruppierungen umfassen Hydroxyphenoxazinone, wie Resorufin; Hydroxycumarine, wie Umbelliferon; Fluoresceine und substituierte Fluoresceine, wie Fluorescein, Dibromfluorescein und Dichlorfluorescein; Rhodole (3H-xanthen-3-on), wie 6-Amino- 3H-Xanthen-3-on; und Hydroxyphenylenone, wie 9-Hydroxylphenylenon. Typische geeignete pharmazeutisch aktive Gruppen umfassen therapeutische Arzneimittel, Enzyme, Enzyminhibitoren, Antitumoragentien und dgl.
- Bei der bevorzugten Ausführungsfom ist X ein Farbstoff und das gesteuerte Freisetzungssystem wird in einem Immunassayverfahren für einen gewünschten Analyten in einer biologischen Flüssigkeit, wie Plasma oder Serum, verwendet. Wenn X ein Farbstoff ist, ist dieser vorzugsweise über eine Bindung, die durch ein Meteroatom wie Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff gebildet wird,an ein Kohlenstoffatom gebunden. In diesen Systemen kann die freigesetzte Farbstoffgruppierung eine Spezies mit einer anderen Farbe und/oder Fluoreszenz sein. Wenn zum Beispiel ein Farbstoff, wie Resorufin, über ein Sauerstoffatom an ein Kohlenstoffatom gebunden ist, ist die Fluoreszenz des Resorufins blockiert. Daher ist die ursprüngliche Verbindung nicht fluoreszierend, und es wird eine fluoreszierende Resorufingruppierung freigesetzt. Außerdem ist die fluoreszierende Resorufingruppierung fuchsinfarben (magenta), während die Ausgangsetherverbindung gelb ist. Wenn die Farbstoffgruppierung Fluoreszein ist, ist der Verbindung fluoreszierend und setzt die fluoreszierende Farbstoffgruppierung frei. Wenn x eine anorganische Gruppierung, wie TiO&sub2; oder SiO&sub2; (die über ein Sauerstoffatom gebunden ist) darstellt, kann eine ursprünglich hydrophobe Spezies durch das Verfahren gemäß der Erfindung in eine hydrophile Spezies umgewandelt werden.
- Typische geeignete Enzymsubstrate Z umfassen Glycoside, wie Galaktoside, Glucoside und Mannoside und Ester, wie Phosphatester und Aminosäureester, z.ß. Leucin.
- Im Fall von β-Galaktosidase (E.coli) wurde gefunden, daß die Geschwindigkeit des Enzymangriffs auf das Substrat größer ist, wenn eine Nitrogruppe on ortho-Stellung zur Gruppierung-O-Z vorhanden ist. Optimale Ergebnisse bei der Freisetzung der Farbstoffgruppierung X wurden erhalten, wenn eine Nitrogruppe in ortho-Stellung und die Gruppe -CR&sub2;R&sub3;X in para-Stellung zur Gruppierung -O-Z stand.
- Die Verbindungen im Rahmen der Formel A können durch Reaktionen hergestellt werden, die im Stand der Technik bekannt sind, und diese ergeben sich für den Fachmann ohne weiteres, insbesondere im Hinblick auf die speziellen Beispiele, die nachstehend angegeben sind. Im allgemeinen werden die Verbindungen dadurch hergestellt, daß zunächst ein Phenol, der nach Wunsch geeignet substituiert sein kann, z.B. o-Nitrophenol in einer Mannichreaktion umgesetzt wird. Das Reaktionsprodukt enthält Isomere, die abgetrennt werden. Das gewünschte produkt reagiert dann mit einer Substratvorstufe, z.B. Tetra-o- Acetylbromgalaktose, worauf die Dimethylaminogrupe durch Umsetzung mit Chlorkohlensäureethylester in eine Chlorgruppe umgewandelt wird. Die Chlorgruppe wird dann durch Umsetzung mit einer geeigneten Verbindung, z.B. durch Reaktion mit dem Natriumsalz eines Farbstoffes,durch den Substituenten X ersetzt. Schließlich wird die Substratgruppe z.B. durch Umsetzung mit Natriummethylat deacetyliert.
- Wie vorstehend diskutiert, erfordert das Freisetzungssystem die verwendung eines aktiven Enzyms, das mit dem Enzymsubstrat Z reagiert, welches ein Teil der ursprünglichen Reagensverbindung ist, und das die Reaktionssequenz initiiert, wobei die austretende Gruppe X aus dem Reagens freigesetzt wird. Enzyme mit der spezifischen Aktivität, die kovalente Bindung, die das Substrat Z mit dem Sauerstoffatom verbindet, abzuspalten, sind bekannt und als Hydrolasen, Transferasen und dgl. beschrieben. Dem Fachmann sind Enzymreaktionen, Enzymkinetik und Enzymspezifität geläufig, so daß die Auswahl des Substrates Z, des aktiven Enzyms und der Reaktionsbedingungen in jedem besonderen Fall durch das gewünschte Ergebnis bestimmt wird. Besondere Details und Beschreibungen von Enzymen und Enzymreaktionen finden sich bei Dixon und Webb, Enzymes, Academic Press, 1979 und Davison, Elliott und Jones, Data for Biochemical Research, 3. Aufl., Clarendon Press, 1986, auf deren Ausführungen hier ausdrücklich Bezug genommen wird. Es folgt eine repräsentative, aber nicht vollständige Liste von einzelnen Enzymen, die für die Verwendung mit spezifischen Enzymsubstraten Z geeignet sind und die als brauchbar für das Freisetzungssystem gemäß der Erfindung angesehen werden. Enzym Substrat(Z) Alkalische Phosphatase saure Phophatase β-D-Galaktosidase α-D-Mannosidase β-D-Glycosidase Thioglycosidase Rindertrypsin Leucinaminopeptidase Schlangengiftphosphodiesterase Bauchspeicheldrüsenribonuclease β-D-Galaktose α-D-Mannose β-D-Glycose Glycosylrest CBZ-Glycin-Argnin Leucin Adenosin-5'-phosphat Cytidin-5'-phosphat
- Die Enzyme, die für das gesteuerte Freisetzungssystem verwendet werden, können in verschiedenen Formen vorliegen, u.a.: als diskreteg Enzym; als Enzym, das mit einem Liganden bekannter Zusammensetzung oder Aktivität konjugiert ist; als mobiles Molekül in diskreter oder konjugierter Form und als immobilisiertes Molekül entweder in diskreter oder konjugierter Form.
- Als diskrete Einheit soll das Enzym lediglich einen meßbaren und reproduzierbaren Grad an spezifischer Aktivität zeigen, die durch die Fähigkeit gekennzeichnet ist, die kovalente Bindung, über die das Substrat Z an das Sauerstoffatom gebunden ist, zu spalten. Bei einer konjugierten Enzymform ist das Enzym in üblicher Weise an den Liganden mit spezifischen Eigenschaften gebunden. Übliche Beispiele dieser Liganden sind: ein Partner eines spezifischen Bindungspaares von immunologischen Reaktionspartnern, z.B. Antigene und ihre spezifischen Antikörper; spezifische Bindungproteine, wie Biotin und Avidin; und Hormone und ihre Zielorgane. Verfahren zum Konjugieren von Liganden an Enzyme ohne wesentlichen Verlust oder Modifizierung der spezifischen Aktivität der Enzyme, sind im stand der Technik bekannt und in den us-Patentschriften 4 423 143 und 4 501 692 erläutert. Andere brauchbare Techniken (in Zusammenhang mit einem homogenen Enzymimmunassay) sind jeweils in den US- Patentschriften 3852 157, 4 067 774, 4 190 496, 4 203 802, 4 282 352 und 4 376 825 beschrieben.
- Was die Immobilisierung der diskreten oder der konjugierten Enzyme, die spezifische Art und Weise und die chemischen Reaktionen, durch die das Enzym an eine Festphasenoberfläche oder einen Träger gebunden wird, betrifft, so können diese aus dem bekannten Stand der Technik ausgewählt werden. Diese Immobilisierungstechniken und -verfahren, durch die das Enzym direkt oder durch verbindende Gruppen an Festkörper, wie polymere Materialien, Teströhrchen, Scheiben, Agarose- und Plastikkügelchen, poröses Glas und Polyacrylamidgele gebunden wird, sind in Methods in Enzymology, Academic Press, 1980, Updike, Antibotics and Chemotherapeutics 26:67 (1979) und in den US-patentschriften 3 739 445, 3 970 429 und 4 138 474 beschrieben.
- Wie vorstehend beschrieben, führt die Einwirkung des aktiven Enzyms auf die Substratgruppe Z zur Abspaltung der Substratgruppe und zur Bildung einer Zwischenstufe, die eine Chinon-Methid-Eliminierungsreaktionssequenz in einem wäßrigen Medium durchläuft, um die Freisetzung der austretenden Gruppe X zu bewirken. Diese Gruppierung ist über ein Kohlenstoffatom an den Benzolring gebunden, der seinerseits durch verschiedene Substituenten, wie vorstehend beschrieben, substituiert sein kann.
- Die Ausgangsverbindung, dargestellt durch die Formel A, kann ihrerseits eine mobile Spezies sein, oder sie kann dadurch immobilisiert sein, daß sie über eine der Gruppen R oder R&sub1; an eine Festphasenoberfläche oder einen Träger gebunden ist. Techniken und Reaktionen, nach denen die Immobilisierung dieser Moleküle durchgeführt werden kann, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Wo das Molekül an einem Träger immobilisiert ist, kann das Freisetzungssystem verwendet werden, um eine mobile Spezies aus dem ursprünglich immobilen Molekül zu liefern. Es sind viele verschiedene Alkyl- und Arylgruppen für die Bindung des Moleküls an einen immobilien Träger bekannt. Eine besonders bevorzugte Gruppe für diesen Zweck ist die Piperazinylsulfonyl-Reihe, dargestellt durch
- worin R&sub4; Wasserstoff oder einen
- niederen Alkylrest, der direkt an eine Festkörperoberfläche oder einen Träger gebunden ist, bedeutet.
- Die Auswahl der austretenden Gruppe X hängt von der beabsichtigten Verwendung ab. Die freisetzbare Gruppierung kann in Form eines Chromophors, von fluoreszierenden oder chemilumineszierenden Farbstoffen; einer Farbstoff-Vorstufe; einer spezifischen Aminosäure,wie Serin, Cystein, Tryrosin, Lysin, Glutaminsäure und dgl. eingesetzt werden. Sie kann auch eine biologisch aktive Spezies (z.B. therapeutische Arzneimittel, Steroide oder Polypeptide) sein, die an die Kohlenstoffbindung gebunden sein kann, ohne daß die biologischen Eigenschaften des Moleküls als ganzes beinflußt werden. Diese letzte Kategorie umfaßt insbesondere Polypeptide mit bekannten spezifischen Aktivitäten, wie Enzyme und Polypeptide, die fähig sind, spezifisch an ein anderes Molekül, wie Hormone zu binden; und Polypeptide mit definierten pharmazeutischen Eigenschaften, z.B. den Gewebeplasminogenaktivator (tPA).
- Wie vorstehend erwähnt, können das enzymgesteuerte Freisetzungssystem und die darin verwendeten Verbindungen in Kombination mit einem aktiven Enzym bei einer Vielzahl von verschiedenen Anwendungen verwendet werden. Verschiedene Eigenschaften und Kennzeichen der Erfindung werden vorteilhaft bei diesen Anwendungsarten benutzt. Eine bevorzugte Art der Verwendung ist das Gebiet der Immunassays für chemische und diagnostische Analysen. Bei dieser Verfahrensweise ist das aktive Enzym kovalent an einen Liganden mit bekannten spezifischen Bindungseigenschaften für einen gewünschten Analyten gebunden. Typischerweise wird ein immobilisiertes Analytenanaloges verwendet, um eine Konkurrenz zwischen dem interessierenden Analyten und dem Analytenanalogen um die Bindungsstellen des Liganden (dem spezifischen Bindungspartner), der an das Enzym gebunden ist, zu schaffen. Der spezifische Bindungspartner oder Ligand,der an das Enzym gebunden ist, ist ein Protein oder ein Polypeptid und kann funktionell als ein Antikörper (monoklonal oder polyklonal), ein Antikörperfragment (z.B. ein Fab-Fragment oder Fab'- Fragment) oder ein spezifisches Bindungsmolekül, wie Avidin oder Biotin klassifiziert werden. Der interessierende Analyt zeigt eine spezifische Bindungsaffinität für den Liganden, der mit dem Enzym verbunden ist und wird gewöhnlich ein Antigen oder Hapten, als spezifisches Bindungsprotein oder als ein Molekül mit einer spezifischen Rezeptorstelle für den Liganden bezeichnet. Das Analytenanaloge ist gewöhnlich eine chemische Spezies, die mit dem interessierenden Analyten identisch oder ähnlich ist; es ist ebenfalls auf grund seiner nachgewiesenen Fähigkeit selektiv an den Liganden, der zuvor mit dem Enzym verbunden, zu binden, ausgewählt. Nach der Wechselwirkung zwischen den immunologischen Komponenten und dem nachfolgendem Waschen, zur Entfernung aller ungebundenen Spezies wird der Ligand-Enzym-Komplex mit dem Molekül, das das Substrat Z enthält und der austretenden Gruppe X in reaktiven Kontakt gebracht, so daß die letztere Gruppierung freigesetzt wird. Auf diese Weise kann die Anwesenheit und Konzentration eines oder mehrerer intressierender Analyten mit Präzision und Genauigkeit bestimmt werden.
- Eine andere Anwendungsw betrifft durch Enzyme ausgelöste Fluoreszenzassays. Obwohl diese Art der Anwendung allgemein ist, ist sie insbesondere für den oben beschriebenen Immunassay anwendbar. Die Verbindung (Formel A) wird einem geeigneten aktiven Enzym oder mit dem oben beschriebenen immunologischen Ligand-Enzymkomplex, der eine Gruppierung X umfaßt, die ein Fluoreszenzfarbstoff ist, in reaktiven Kontakt gebracht. Während der Bindung an das Molekül zeigt die Farbstoffgruppierung keine nennenswerte Fluoreszenz oder Änderung in ihren Anregungsmaximum. Durch den Angriff des Enzyms oder des Enzym-Liganden-Komplex wird das Substrat abgespalten, worauf die Fluoreszenzfarbstoffgruppierung als mobile Einheit ins Reaktionsmedium freigestetzt wird. Nach der Freisetzung und der Einführung von Licht mit einer geeigneten Wellenlänge fluoresziert der mobile Farbstoff und kann nachgewiesen werden. Nach dieser Anwendungsweise kann entweder ein qualitativer oder ein quantitativer Test bereitgestellt werden. Ferner kann bei dieser Anwendungsweise das Molekül, das den Fluoresenz- (oder den Chromphoren- oder Chemilumineszenz-) Farbstoff enthält, entweder als mobiler Reaktionspartner oder als immobilisierter Reaktionspartner, der mit einen Festkörperträger verbunden ist, verwendet werden. Die Fähigkeit, das Reaktionspartnermolekül,das eine Farbstoff- Vorstufe enthält,zu immobilisieren und dann aus ihm einen mobilen Farbstoff freizusetzen, ist ein wichtiges Merkmal der Erfindung.
- Analytische Systeme, die eine Enzymverstärkung benötigen, stellen eine weitere Anwendungsweise dar. In vielen Fällen, in denen der Nachweis eines Enzyms das Ziel des Assays ist, liegt ein großer Nachteil von bekannten Nachweissystemen in ihrer relativen Unempfindlichkeit und/oder in ihrer Unfähigkeit, ausreichende Mengen einer identifizierenden Markierung im Hinblick auf die Menge an Enzym in der Testprobe zu liefern. Genauer gesagt, obgleich konventionelle Reaktanten mit dem Enzym in der Probe wechselwirken, ist die Menge an identifizierbarer Markierung, die durch das Testsystem freigesetzt wird, als Nachweis des reaktiven Kontaktes oft unzureichend, so daß mit dem existierenden Instrumentarium keine Messung mit der für die Analyse erforderlichen Genauigkeit möglich ist. Dies gilt besonders für Assays zum Nachweis von Analyten oder Metaboliten, wie spezifischen Enzymen,die in Nanogramm- oder Pikogrammengen vorhanden sind. Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Verstärkung dieser Nachweissysteme, indem das Freisetzungssystem in Serie oder in mehreren Stufen angewendet wird. Wenn zum Beispiel der Nachweis von beta-Galaktosidase das Ziel des Assays ist, kann ein Reaktant der ersten Stufe ein immobilisiertes Molekül sein, das ein für beta-Galaktosidase spezifisches Substrat Z und eine freisetzbare Gruppierung X, die ein anderes aktives Enzym mit eines breiteren Substratbereich, wie Amylase, darstellt enthalten. Die Amylase-Enzym-Gruppierung ist mit dem immobilisierten Molekül durch einen ihrer Bestandteile Lysin, Tyrosin, Serin oder Thiolreste über abstehende Seitengruppen verbunden. In der zweiten Stufen wird ein Molekül als ein zweiter immobilisierter Reaktionspartner bereitgstellt, in dem ein weiteres Substrat Z' zum Angriff durch die verdrängte Amylase-Enzym-Gruppierung nach deren Freisetzung geöffnet wird. Die freisetzbare Gruppierung X' des Reaktionspartners der zweiten Stufe ist ein meßbarer Farbstoff, der entweder chromophor, fluoreszierend oder chemilumineszierend ist.
- Bei der Durchführung der Analyse wird durch die Anwesenheit der β-Galaktosidase in der Testprobe ein Angriff auf den ersten immobilen Reaktionsparner initiiert, wodurch das Amylaseenzym als erste verdrängte Gruppierung X freigeswetzt wird; die freigesetzte Amylase kann dann mit dem zweiten immobilen Reaktionspartner reagieren, dessen eigenes Substrat Z' zum Angriff durch die freigesetzte Amylase geöffnet ist, die wiederum die Freisetzung eines identifizierbaren Farbstoffs als zweite verdrängte Gruppierung X' bewirkt. Die Konzentration des zweiten immobilen Reaktionspartners ist typischerweise größer als die Konzentration des ersten immobilen Reaktionspartners, um den Verstärkungseffekt zu erreichen. Demgemäß bewirkt ein einziges β-Galaktosidase- Molekül (durch das zweistufige enzymgesteuerte Freisetzungssystem) die Freisetzung von vielen Molekülen des identifizierbaren Farbstoffs in Mengen, die für eine reproduzierbare und genaue Messung mit herkömmlichen photometrischen Vorrichtungen ausreichend sind. Auf diese Weise kann die Anwesenheit von sehr kleinen Mengen an β-Galaktosidase in der Testprobe durch die Anwendung der vorliegenden Erfindung verstärkt werden, um einen positiven Nachweis und quantitative Messungen auszuführen.
- Die Freisetzung von spezifischen Agentien bei Bedarf ist eine weitere Anwendungsweise, die benutzt wird, wenn eine Freisetzung als Antwort auf ein spezifisches Auslöseereignis bei Bedarf nötig oder erwünscht ist. Diese Situationen betreffen die Freisetzung von therapeutischen Arzneimitteln, Proteinen oder pharmazeutischen Wirkstoffen oder die Freisetzung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften und Charakteristiken. In diesen Fällen enthält die Ausgangsverbindung das freizusetzende Agens als Gruppierung X. Durch Zugabe des aktiven Enzyms, das in der Lage ist, das Substrat Z abzuspalten, erfolgt die Freisetzung des gewünschten Agens unmittelbar bei Bedarf. Auf diese Weise liegt das gewünschte Agens im gebundenen Zustand vor und kann nach der Einführung eines geeigneten aktiven Enzyms sofort freigestzt werden.
- Die Erfindung ist nachstehend im Hinblick auf die besonders bevorzugte Ausführungsform durch Beispiele erläutert.
- Eine Mischung aus o-Nitrophenol (1,0 g; 7,19 mMol), 37 %iger wäßriger Formalinlösung (0,81 ml; 10,78 mMol) und 25 %iger wäßriger Dimethylaminlösung (1,9 ml; 10,78 mMol) wurden in 25 ml absoluten Alkohol über Nacht unter Rückfluß gehalten, worauf die flüchtigen Bestandteile mit einem Rotationverdampfer entfernt wurden. Der resultierende Rückstand wurde auf einem Silikagel (Silica Woelin 32-62 u von Universal Scientific Inc.) unter Verwendung von 5 %igem Methanol in Methylenchlorid als Elutionsmittel chromatographiert. Die erste gelbe Hauptbande, die eluiert wurde, enthielt 0,3 g (23 % Ausbeute) an 4- Dimethylaminomethyl-2-nitrophenol. Die nächste gelbe Bande, die eluiert wurde, enthielt 0,3 g (23 % Ausbeute) eines isomeren Produktes 2-Dimethylaminomethyl-5-nitrophenol. Das Bis-Mannich- Produkt blieb auf der Säule. Die gleichen Ergebnisse wurden erhalten bei Verwendung von N,N,N',N'-Tetramethyldiaminomethan anstelle von Dimethylamin und Formalin.
- Eine Mischung aus 4-Dimethylaminomethyl-2-nitrophenol (270 mg; 112 mMol), 2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-Galaktopyranosylbromid (1,0 g; 2,4 mMol), Benzyltriethylammoniumchlorid (274 mg; 1,2 mMol) und 0,3 M Natriumhydroxid (6 ml; 1,8 mMol) wurden mit 10 ml Methylenchlorid vereinigt und 7 Stunden kräftig bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt. Die Schichten wurden getrennt, die wässrige Phase wurde mit zusätzlichem Methylenchlorid gewaschen, und die vereinigten organischen Phasen wurden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockene eingedampft. Der resultierende Rückstand wurde in Ether aufgenommen und mehrmals mit 1 N Natriumhydoxid gewaschen, bis die Waschflüssigkeit farblos war. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels wurde der Rückstand auf Silikagel mit 5 %igem Methanol in Methylenchlorid als Elutionsmittel (Rf auf TLC 0,5) chromatographiert, um 0,6 g (90 % Ausbeute) an (4-Dimethylaminomethyl-2-nitrophenyl)-2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β- D-galaktopyranosid als farblosen Feststoff zu erhalten.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 2,0 (s, 3H), 2,09 (s, 3H), 2,12 (s, 3H), 2,2 (s, 3H), 2,22 (s, 6H), 3,4 (S, 2H), 4,05 (m, 1H), 4,1-4,3 (m, 2H), 5,0-5,1 (m, 2H), 5,4-5,6 (m, 2H), 7,3 (d, J=7Hz, 1H), 7,45 (d, J=7Hz, 1H), 7,75 (bs, 1H).
- Eine Lösung dieser Galaktopyranosidverbindung (360 mg, 0,68 mMol) in 10 ml Ethylenchlorid wurde mit Ethylchlorformiat (98 ul, 1,03 mMol) behandelt, und die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Weitere 100 ul Ethylchlorformiat und 50 mg wasserfreies Natriumcarbonat wurden zugegeben, und die Mischung wurde erneut über Nacht gerührt. Die Lösung wurde filtriert und bis zur Trockene eingedampft, wobei 350 mg (100 % Ausbeute) an (4-Chlormethyl-2-nitrophenyl)- 2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β-D-galaktopyranosid als ein Öl, das langsam kristalliesierte, erhalten wurden.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 2,0 (s, 3H), 2,05 (s, 3H), 2,1 (s, 3H), 2,15 (s, 3H), 3,9-4,3 (m, 3H), 4,55 (s, 2H), 4,9-5,15 (m, 2H), 5,4- 5,6 (m, 2H), 7,3 (d, J=7Hz, 1H), 7,5 (dd, J&sub1;=7Hz, J&sub2;=2Hz, 1H), 7,75 (d, J=2Hz, 1H).
- Eine Lösung von 2-Brommethyl-4-nitrophenol (0,5 g, 2,15 mMol), das nach dem Verfahren von Kirkland et al., JACS 86 (1964) 1448 und ORG. SYN. 20 (1940) 59 snythestisiert wurde, in 7 ml Acetonitril wurde tropfenweise zu einer gerührten Lösung von Dimethylamin (0,56 ml, 5,39 mMol) in 10 ml Acetonitril bei 0-5 ºC gegeben. Nach 1 1/2 Stunden wurde die Mischung auf Raumtemperatur erwärmt, 45 Minuten gerührt, worauf die flüchtigen Komponenten mit einem Rotationsverdampfer entfernt wurden. Der Rückstand wurde in Essigsäureethylester aufgenommen, zweimal mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumchlorid getrocknet und bis zur Trockne eingedampft. Das resultierende Rohprodukt wurde durch Chromatographie auf Silikagel unter Verwendung von 5 %igem Methanol in Methylenchlorid als Elutionsmittel gereinigt, wobei 0,22 g (46 % Ausbeute) reines 2-Diethylaminomethyl-4-nitrophenol als gelbes Öl erhalten wurden.
- Das Produkt wurde nach dem in Beispiel I beschriebenen Verfahren galaktosidiert, wobei (2-Diethylaminomethyl-4- nitrophenol)-2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β-galaktopyranosid in 58 %iger Ausbeute erhalten wurde.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 1,05 (t, J=7Hz, 6H), 2,0-2,2 (3 singlets, 12H), 2,52 (q, 7Hz, 4H), 3,45 (AB quartet, J=15 Hz, 2H), 4,15 (m, 3H), 5,0-5,2 (m, 2H), 5,4-5,6 (m, 2H), 6,95 (d, J=9H2, 1H), 8,0 (dd, J&sub1;=9Hz, J&sub2;=3Hz, 1H), 8,4 (d, J=3Hz, 1H); MS (FB&spplus; 555).
- Die entsprechende Chlormethylverbindung wurde nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren synthestisiert, wobei (2-Chlormethyl-4-nitrophenyl)-2,3,4,6-tetra-O-acety-β-D- galaktopyranosid in quantitativer Ausbeute erhalten wurde.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 2,0-2,2 (3 singlets, 12H), 4,1-4,4 (m, 3H), 4,55 (AB quartet, J=12Hz, 2H), 5,0-5,3 (m, 2H), 5,4-5,7 (m, 2H), 7,16 (d, J=9Hz, 1H), 8,16 (dd, J&sub1;=9Hz, J&sub2;=3Hz, 1H), 8,3 (d, J=3Hz, 1H).
- Eine Lösung von 5-Carboxy-2-nitrophenol (1,0 g, 5,5 mMol), Thionylchlorid (1,5 ml, 20,75 mMol) und Dimethylformamid (3 Tropfen) in 10 ml Toluol wurden auf 70 ºC erhitzt und 30 Minuten gerührt. Die Mischung wurde dann gekühlt und von einer kleinen Menge an dunklem Öl, das sich an den Wänden des Kolbens abgeschieden hatte, dekantiert. Das Lösungsmittel wurde unter Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde erneut aus frischem Toluol eingedampft. Die resultierende Mischung wurde in 10 ml Methylenchlorid aufgenommen und tropfenweise zu einer kalten, gerührten Lösung von Morpholin (4,8 ml, 55,0 mMol) in 20 ml Methylenchlorid gegeben. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Mischung bei Raumtemperatur für 2 Stunden gerührt, mit 1 N HCl gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, worauf die flüchtigen Bestandteile unter Vakuum entfernt wurden. Die Rekristallisation des Rohprodukts aus einer Methylenchlorid- Hexan-Lösung ergab 700 mg (50 % Ausbeute) an 5-Morpholinamid- 2-nitrophenol als blaßgelbliche Kristalle.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 3,2-4,0 (m, 8H), 6,9 (dd, J&sub1;=9Hz, J&sub2;=2Hz, 1H), 7,05 (d, J=2Hz, 1H), 8,05 (d, J=9Hz, 1H), 10,05 (bs, 1H).
- Nach dem in Beispiel I beschriebenen Verfahren wurde eine Dimethylaminomethylgruppe in 4-Stellung angefügt, wobei 4-Dimethylaminomethyl-5-morpholinamid-2-nitrophenol in einer Ausbeute von 24 % erhalten wurde.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 2,2 (s, 6H), 2,8-3,3 (m, 3H), 3,4-3,9 (m, 7H), 6,94 (s, 1H), 8,0 (s, 1H), MS (FB&spplus; 310).
- Das vorstehend angegebene Produkt wurde galaktosidiert, indem zunächst eine Lösung dieser Verbindung (56 mg, 0,18 mMol) mit 2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-galaktopyranosylbromid (74 mg, 0,18 mmol) und Silbercarbonat (55 mg, 0,2 mmol) in 5 ml trockenem Acetonitril hergestellt wurde, die bei Raumtemperatur unter Stickstoff über Nacht gerührt wurde. Die Mischung wurde abgenutscht, zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde auf Silikagel unter Verwendung von 5 %igem Methanol in Methylenchlorid als Elutionsmittel chromatographiert, wobei 84 mg (73 % Ausbeute) an (4-Dimethylaminomethyl-5-morpholinamid-2- nitrophenyl)-2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β-D-galaktopyranasid in Form eines farblosen festen Schaumes erhalten wurden.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) 6 2,0 (s, 3H), 2,05 (s, 3H), 2,12 (s, 3H), 2,16 (s, 3H), 2,2 (s, 6H), 2,9-3,3 (m, 3H), 3,4-4,3 (m, 10H), 4,9- 5,6 (m, 4H), 7,15 (s, 1H), 7,7 (s, 1H), MB (FB&spplus; 649).
- Die entsprechende Chlormethylverbindung wurde nach dem in Beispiel I beschriebenen Verfahren synthetisiert, wobei (4- Chlormethyl-5-morpholinamid-2-nitrophenyl)-2,3,4,6-tetra-O- acetyl-β-D-galaktopyranosid erhalten wurde.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 1,94 (s, 3H), 2,0 (s, 3H), 2,06 (s, 3H), 2,14 (s, 3H), 3,1-3,3 (m, 3H), 3,5-4,5 (m, 10H), 4,8-5,1 (m, 2H), 5,3-5,5 (m, 2H), 7,15 (bs, 1H), 7,8 (s, 1H), MS (FB&spplus; 631).
- 3-Morpholinamido-2-nitrophenol wurde nach dem in Beispiel I beschriebenen Verfahren hergestellt, wobei das Produkt nach dem Umkristallisieren aus Methylenchlorid-Hexan in einer 79 %igen Ausbeute erhalten wurde.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ 3,14-3,35 (m, 2H), 3,6-4,1 (m, 6H), 6,75 (dd, J&sub1;=7Hz, J&sub2;=2Hz, 1H), 7,1 (dd, J&sub1;=7Hz, J&sub2;=2Hz, 1H), 7,5 (t, J=2Hz, 1H), 10,5 (s, 1H).
- Die beiden lsomere nämlich (3- und 5-Morpholinamid-2- nitrophenyl)-2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β-D-Galaktopyranosid wurden aus 3-Morpholinamid-2-nitrophenol bzw. aus 5-Morpholinamid-2- nitrophenol nach dem in Beispiel III beschriebenen Silbercarbonatverfahren synthetisiert. Die ¹H MMR-Daten waren in Übereinstimmung mit der Struktur der Verbindungen.
- Eine Verbindung (A), nämlich (4-Resorufinylmethyl-2- nitrophenyl)-2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β-D-galaktopyranosid (Formel A -
- R bedeutet O-Nitro; R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; sind H; -CR&sub2;R&sub3;X ist para;
- X ist
- wurden hergestellt, indem zunächst eine Lösung von (4- Chlormethyl-2-nitrophenyl)-2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β-D- galaktopyanosid (220 mg, 0,425 mMol), Natrium-Resorufin (190 mg, 0,425 mMol) und einer katalytischen Menge an Natriumiodid in 4 ml trockenem DMF bei 70 ºC 4 Stunden erhitzt wurden. Die Mischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, im Hochvakuum zur Trockne eingedampft,und der resultierende Rückstand wurde auf Silikagel mit 5 %igem Methanol in Methylenchlorid als Elutionsmittel chromatographiert. Die Isolierung der orangegelben Bande mlt dem hohen Rf-Wert ergab 277 mg (94% Ausbeute) des gewünschten Produkts in Form eines orangefarbenen festen Schaums.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) 6 2,0 (s, 3H), 2,05 (s, 3H), 2,1 (s, 3H), 2,16 (s, 3H), 4,0-4,3 (m, 3H), 5,0-5,2 (m, 2H), 5,35-5,7 (m, 2H), 6,2 (d, 2Hz, 1H), 6,65-7,1 (m, 3H), 7,3-8,0 (m, 5H), MS (FB&spplus; 694).
- Die Galaktosylacetatschutzgruppe wurde in der folgenden Weise entfernt: Die Verbindung (277 mg, 0,4 mMol) in 30 ml Methanol wurde mit 0,2 N Natriummethoxid (140 ul, 0,028 mMol) behandelt, worauf die Mischung über Nacht bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt wurde. Das Produkt wurde abgenutscht, mit einem Überschuß an Methanol gewaschen und unter Vakuum getrocknet, wobei 167 mg (79 % Ausbeute) an (4- Resorufinylmethyl-2-nitrophenyl)-β-D-galaktopyranosid in Form eines orangefarbenen Pulvers erhalten wurden.
- ¹H NMR (D&sub6;DMSO + 1 Tropfen D&sub2;O) δ 3,4-3,8 (m, 6H), 5,08 (d, J=9Hz, 1H), 5,28 (s, 2H), 6,25 (d, J=2Hz, 1H), 6,78 (dd, J&sub1;=9Hz, J&sub2;=2Hz, 1H), 7,1 (dd, J&sub1;=9Hz, J&sub2;=2Hz, 1H), 7,19 (d, J=2Hz, 1H), 7,45 (d, J=9Hz, 1H), 7,5 (d, J=9Hz, 1H), 7,7-7,8 (m, 2H), 8,0 (d, J=2Hz, 1H), MS (FB&spplus; 527).
- Das oben beschriebene Verfahren ist ein allgemeines Verfahren zur Entfernung von Schutzgruppen. In Fällen, in denen das Produkt nicht in geeigneter Weise ausfällt, kann ein abgeändertes Verfahren durchgeführt werden, bei dem die Lösung mit einem Ionenaustauscherharz,wie Amberlite 410 (aktiviert mit 1 N Natriumacetatlösung über 1 Stunde und anschließendem Waschen mit destilliertem Wasser und schließlich mit absolutem Methanol) einige Minuten behandelt wird, worauf das Harz in eine kleine Säule unter Verwendung von Methanol als Elutionsmittel eingeführt wird. Das eluierte Produkt wird dann durch Abdampfen des Lösungsmittels isoliert. Durch diese Behandlung werden das restliche Natriummethoxid und Farbstoff quantitativ entfernt.
- Ein weiteres Verfahren zur Entfernung der Acetatgruppen umfaßt die Behandlung mit 50 Äquivalenten Triethylamin in Methanol bei Raumtemperatur.
- Es wurde eine Verbindung (B) gemäß der Erfindung hergestellt-Formel A, Z ist ein β-D-Galaktopyranosidrest, R ist o-Nitro, R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; sind Wasserstoff, CH&sub2;R&sub3;X steht in para-Stellung und X ist
- pH 7
- max 460 nm (epsilon=21500)
- ¹H NMR (CD&sub3;OD) 6 2,5 (s, 3H), 2,75 (s, 3H), 3,4-4,0 (m, 22H), 5,1 (d, J=9Hz, 1H), 5,35 (AB quartet, J=12Hz, 2H), 6,94 (s, 1H), 7,3 (s, 1H), 7,54 (d, J=9Hz, 1H), 7,7 (d, J=9Hz, 1H), 7,94 (s, 1H).
- Es wurde eine Verbindung (C) gemäß der Erfindung hergestellt - Formel A, Z ist ein β-D-Galaktopyranosidrest, R ist p-Nitro, R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; sind Wasserstoff, CR&sub2;R&sub3;X steht in ortho-Stellung und X ist
- ¹H NMR (DMSO-d6) δ 3,2-3,8 (m, 6H), 5,05 (d, J=7Hz, 1H), 5,4 (s, 2H), 6,3 (s, 1H), 6,8 (dd, J&sub1;=9Hz, J&sub2;=2Hz, 1H), 7,21 (dd, J&sub1;=9Hz, J&sub2;=2Hz, 1H), 7,3 (d, J=2Hz, 1H), 7,4 (d, J=9Hz, 1H), 7,57 (d, J=9Hz, 1H), 7,84 (d, J=9Hz, 1H), 8,3 (dd, J&sub1;=9Hz, J&sub2;=2Hz, 1H), 8,35 (d, J=2Hz, 1H), MS (FB&spplus; 527).
- Es wurde eine Verbindung (D) gemäß der Erfindung hergestellt - Formel A, Z ist ein β-D-Galaktopyranosidrest, R ist o-Nitro, R&sub1; ist 5-Morpholinamid, CR&sub2;R&sub3;X steht in para-Stellung und X ist Resorufinyl.
- ¹H NNR (d&sub7;DMF) δ 3,3-4,0 (m, 14H), 5,3 (d, J=8Hz, 1H), 7,2 (dd, J&sub1;=7Hz, J&sub2;=2Hz, 1H), 7,3 (d, J=2Hz, 1H), 7,55 (d, J=7Hz, 1H), 7,65 (s, 1H), 7,84 (d, J=7Hz, 1H), 8,25 (s, 1H), MS (FB&spplus; 640).
- Es wurde eine Verbindung (E) gemäß der Erfindung hergestellt - Formel A, R ist o-Nitro, R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; sind Wasserstoff, CR&sub2;R&sub3;X steht in para-Stellung und X ist ein Farbstoffrest, dargestellt durch die Formel
- ¹H NMR (d&sub6;DMSO + 1 Tropfen D&sub2;O) δ 3,3-3,7 (m, 14H), 5,08 (d, J=8Hz, 1H), 7,1 (dd, J&sub1;=7Hz, J&sub2;=3Hz, 1H), 7,15 (d, J=3Hz, 1H), 7,5 (dd, J&sub1;=7Hz, J&sub2;=3Hz, 1H), 7,7-7,8 (m, 2H), 8,0 (s, 1 H), 8,15 (s, 1H), MS (FB&spplus; 589).
- Die angenäherten relativen Freisetzungsgeschwindigkeiten der austretendenden Gruppen von Verbindungen gemäß der Erfindung verglichen mit denen von o-Nitrophenolgalaktosid (ONPG) wurden nach dem folgenden Verfahren gemessen: Es wurde eine 5 x 10&supmin;&sup5; M Lösung der Verbindung in Tris(hydroxymethyl)aminomethanpuffer, pH 7, die 0,01 M an Natriumchlorid und 0,01 M an Magnesiumchlorid bei 25 ºC war, hergestelt. Die Lösung wurde in eine 3 ml-Küvette überführt in die 1,5 Internationale Einheiten β-Galaktosidase aus E.coli eingeführt wurden. Die Reaktionsmischung wurde in einem Spektralphotometer bei der geeigneten Wellenlänge überwacht. Die Ergenisse sind nachstehend angegeben. Verbindung angenäherte relative Geschwindigkeit
- Man erkennt, daß die Verbindungen A und C, die Isomere sind, deutlich verschiedene Freisetzungsgeschwindigkeiten haben. Diese Daten veranschaulichen die bevorzugten Stellungen der Nitrogruppe und des Substituenten, einschließlich der Farbstoffgruppierung im Hinblick auf das speziell verwendete Enzym. Außerdem zeigt die Verbindung C, die identisch mit der Verbindung A ist, außer daß erstere eine Morpholinamidgruppe in der 5-Stellung enthält, eine viel langsamere Freisetzungsgeschwindigkeit, woraus sich die Wirkung des Substituenten auf die Freisetzungsgeschwindigkeit bei Verwendung dieses speziellen Enzmys zur Initiierung des Freisetzungsmechanismus ergibt.
- Eine 0,3 mmolare Mischung der Verbindung B in einem Puffer mit einem pH-Wert von 7 (0,1 N NaH&sub2;PO, 0,15 M NaCl, 1 % Zwittergent 3-14) wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt und dann durch ein 22u-Filterelement filtriert. Die Konzentration der Verbindung wurde berechnet durch Verdünnen der Lösung (1:10), wobei eine optische Dichte zwischen 0,39 und 0,41 bei 470 nm erhalten wurde.
- Die Lösung (100 ul) wurde in die Vertiefung einer Mikrotiterplatte gegeben, und die optische Dichte wurde bei 570 nm mit einem EIA Auto Reader, Modell EL 310 von Bio Tek Instruments gemessen. Die Fluoreszenz des gleichen 100 ul- Volumens der Lösung wurde mit einem Titertek Fluoroskan von Flow Laboratories durch Anregung bei 550 nm und Ablesen bei 580 nm gemessen.
- Zu jedem 100 ul Volumen der Lösung wurden 10 ul eines Anti- α- TSH-β-Galaktosidasekonjugats (1,3 x 10&supmin;¹¹ molar in β- Galaktosidase) gegeben, und die Mischungen wurden 15 Minuten bei 37 ºC inkubiert, worauf die optische Dichte und die Fluoreszenz, wie oben beschrieben, gemessen wurden. Die Daten zeigten eine Änderung der optischen Dichte von 0,0584 und eine Änderung der Fluoreszenz von 7266 mV. Diese Daten veranschaulichen, daß ein mit dem Freisetzungssystem gemäß der Erfindung ein nachweisbares Ergebnis bei einer molaren Enzymkonzentration von 1,3 x 10&supmin;¹² erhalten wurde.
- Eine 0,614 mmolare Lösung der Verbindung B wurde in einem Puffer von pH 7,6, zusammengesetzt aus 0,01 N NaH&sub2;PO&sub4;, 0,1 N NaCl, 0,1 N NaN&sub3;, 2 mM MgCl&sub2;, 0,1 % Tween 20 , einem Tensid und 0,1 % Rinderserumalbumin hergestellt. Dann wurden β- Galaktosidaselösungen (E.coli) in verschiedenen Konzentrationen in einem pH 7-Puffer, wie oben beschrieben, hergestellt, außer daß sie kein BSA enthielten.
- Die Lösung der Komponente B (45 ul) wurde zu jeder Enzymlösung (5ul) in einer Reaktionskammer gegeben, welche in ein Laborinstrument eingebracht wurden. Die Fluoreszenz jeder Reaktionsmischung wurde zu Beginn und nach 2 Minuten durch Anregung bei 550 nm und Messung der Emission bei 580 nm abgelesen. Die Tabelle zeigt die Änderung in Volt/Minute (Durchschnittswerte aus 2 getrennten Messungen) als Funktion der Enzymkonzentration. Enzymkonzentration V/min
- Diese Daten zeigen, daß eine befriedigende Standardkurve für einen enzymgesteuerten Assay gemäß der Erfindung erhalten wurde.
Claims (11)
1. Enzymgesteuertes Verfahren zur Freisetzung einer
austretenden Gruppe, welches (folgende Stufen) umfaßt:
Kontaktieren einer Verbindung der Formel
worin bedeuten:
R und R&sub1; bedeuten jeweils unabhängig voneinander
Wasserstoff, einen Substituenten, der die Mobilität oder
Reaktivität der Verbindung beeinflußt oder einen Substituenten,
einschließlich einer biologisch aktiven Gruppe, dargestellt
durch -L-B, worin L eine verbindende Gruppe und B eine
biologisch aktive Gruppe darstellt;
R&sub2; und R&sub3; bedeuten jeweils unabhängig voneinander
Wasserstoff;
X bedeutet eine austretende Gruppe;
Z bedeutet eine Enzymsubstrat-Gruppierung;
-CR&sub2;R&sub3;X steht entweder in ortho- oder para-Stellung zu der
Gruppierung -O-Z;
mit einem aktiven Enzym, das in der Lage ist, die
Enzymsubstrat-Gruppierung Z von der Verbindung abzuspalten;
wodurch die austretende Gruppe X aus der Verbindung freigesetzt
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die austretende Gruppe aus
der Gruppe, bestehend aus einer organischen Gruppierung, einer
organometallischen Gruppierung und einer anorganischen
Gruppierung ausgewählt ist und vorzugsweise eine organische
Farbstoffgruppierung, die gegebenenfalls fluoreszierend ist, oder
eine pharmakologisch aktive Gruppe darstellt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin das aktive Enzym
kovalent an einen Analyten gebunden ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die
Enzymsubstrat-Gruppierung Z ein Glycosid, einen Phosphatester
oder einen Aminosäureester darstellt.
5. Verfahren zur Bestimmung der Anwesenheit eines Analyten in
einer Flüssigkeit, welches (folgende Stufen) umfaßt:
Kontaktieren einer Flüssigkeitsprobe, enthaltend einen
Analyten, mit (a) einem Bindungspartner des Analyten, der mit
einem Enzym konjugiert ist, und (b) einem immobilisierten
Analogen des Analyten, um gebundene und freie Immunkomplexe zu
bilden;
Kontaktieren der gebundenen und freien Immunkomplexe mit einer
Verbindung der Formel
worin bedeuten:
R und R&sub1; bedeuten jeweils unabhängig voneinander
Wasserstoff, einen Substituenten, der die Mobilität oder
Reaktivität der Verbindung beeinflußt oder einen Substituenten,
einschließlich einer biologisch aktiven Gruppe, dargestellt
durch -L-B, worin L eine verbindende Gruppe und B eine
biologisch aktive Gruppe darstellt;
R&sub2; und R&sub3; bedeuten jeweils unabhängig voneinander
Wasserstoff;
X bedeutet eine austretende Gruppe;
Z bedeutet eine Enzymsubstrat-Gruppierung;
-CR&sub2;R&sub3;X steht entweder in ortho- oder para-Stellung zu der
Gruppierung -O-Z;
worin das aktive Enzym in der Lage ist, die
Enzymsubstrat-Gruppierung Z von der Verbindung abzuspalten, wodurch die
austretende Gruppe X aus der Verbindung freigesetzt wird;
Abtrennung der gebundenen und freien Immunkomplexe zur Bildung
einer festen Phase und einer flüssigen Phase;
und Nachweis der Anwesenheit des Analyten in der festen Phase
oder in der flüssigen Phase als Funktion der austretenden
Gruppe.
6. Verfahren nach Anspruch 2, worin die austretende Gruppe X
eine organische Farbstoffgruppierung darstellt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, worin die organische
Farbstoffgruppierung fluoreszierend ist und vorzugsweise aus
der Gruppe bestehend aus Hydroxyphenoxazinonen,
Hydroxykumarinen, Fluoresceinen, Rhodolen und Hydroxyphenalenonen,
insbesondere Resorufin, Umbelliferon oder Fluorescein, ausgewählt
ist, und der Analyt in der festen Phase nachgewiesen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, worin die
Enzymsubstrat-Gruppierung Z ein Glycosid, einen Phosphatester
oder einen Aminosäureester darstellt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, worin das Enzym β-Galactosidase,
Z eine Glactosidase, R eine Nitrogruppe in ortho-Stellung zu
der Gruppierung -O-Z bedeuten und -CR&sub2;R&sub3;X in para-Stellung zu
der Gruppierun -O-Z steht.
10. Verbindung, dargestellt durch die Formel
worin bedeuten:
R, R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; bedeuten jeweils unabhängig voneinander
ein Mitglied, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
Wasserstoff, Nitro, Cyano, Alkyl, Phenyl, Carboxamido und Amino;
X bedeutet eine organische Farbstoffgruppierung oder eine
pharmakologisch aktive Gruppierung;
Z bedeutet eine Gruppierung, ausgewählt aus der Gruppe,
bestehend aus Glycosiden, Phosphatestern und Aminosäureestern;
und -CR&sub2;R&sub3;X steht in ortho- oder para-Stellung zu der
Gruppe -O-Z.
11. Verbindung nach Anspruch, worin X wie in den Ansprüchen 2
oder 7 definiert ist und, wenn es sich um eine pharmakologisch
aktive Gruppierung handelt, vorzugsweise aus der Gruppe,
bestehend aus therapeutischen Drogen, Steroiden und Polypeptiden
ausgewählt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/227,141 US5112739A (en) | 1988-08-02 | 1988-08-02 | Enzyme controlled release system |
PCT/US1989/001696 WO1990001558A1 (en) | 1988-08-02 | 1989-04-20 | Enzyme controlled release system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68915267D1 DE68915267D1 (de) | 1994-06-16 |
DE68915267T2 true DE68915267T2 (de) | 1994-09-01 |
Family
ID=22851926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68915267T Expired - Fee Related DE68915267T2 (de) | 1988-08-02 | 1989-04-20 | Enzymatisch kontrolliertes freisetzungssystem. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5112739A (de) |
EP (1) | EP0396642B1 (de) |
JP (1) | JPH03500367A (de) |
CA (1) | CA1336586C (de) |
DE (1) | DE68915267T2 (de) |
WO (1) | WO1990001558A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2989446B1 (de) * | 2013-04-24 | 2018-10-03 | Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG | Verfahren zur automatisierten auswertung von inkubierten immunblotstreifen |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH03161441A (ja) * | 1989-11-20 | 1991-07-11 | Senjiyu Seiyaku Kk | メイラード反応阻害剤 |
EP0603266B1 (de) * | 1991-08-23 | 1999-05-12 | Molecular Probes, Inc. | Verwendung von haloalkylderivaten von reportermolekülen zur analyse der metabolischen aktivität in zellen |
US5965119A (en) | 1997-12-30 | 1999-10-12 | Enzon, Inc. | Trialkyl-lock-facilitated polymeric prodrugs of amino-containing bioactive agents |
US6624142B2 (en) | 1997-12-30 | 2003-09-23 | Enzon, Inc. | Trimethyl lock based tetrapartate prodrugs |
WO2002010186A1 (en) * | 2000-07-27 | 2002-02-07 | California Institute Of Technology | A rapid, quantitative method for the mass spectrometric analysis of nucleic acids for gene expression and genotyping |
CA2437989A1 (en) * | 2001-02-20 | 2002-08-29 | Enzon, Inc. | Terminally-branched polymeric linkers and polymeric conjugates containing the same |
AU2002363334A1 (en) * | 2001-11-09 | 2003-05-19 | Enzon, Inc. | Polymeric thiol-linked prodrugs |
AU2002359364A1 (en) * | 2001-11-09 | 2003-05-26 | Enzon, Inc. | Polymeric thiol-linked prodrugs employing benzyl elimination systems |
US7534902B2 (en) * | 2003-11-14 | 2009-05-19 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Fluorescence assays with improved sensitivity |
WO2006047591A2 (en) * | 2004-10-25 | 2006-05-04 | University Of Washington | Rapid microfluidic assay for analyte interactions |
US7678950B2 (en) * | 2005-12-16 | 2010-03-16 | Conocophillips Company | Process for converting carbohydrates to hydrocarbons |
US8450542B2 (en) * | 2005-12-16 | 2013-05-28 | Phillips 66 Company | Integrated process for converting carbohydrates to hydrocarbons |
WO2008043041A1 (en) | 2006-10-04 | 2008-04-10 | University Of Washington | Method and device for rapid parallel microfluidic molecular affinity assays |
KR101628872B1 (ko) | 2014-05-28 | 2016-06-09 | 주식회사 레고켐 바이오사이언스 | 자가-희생 기를 포함하는 화합물 |
WO2017051254A1 (en) | 2015-09-25 | 2017-03-30 | Legochem Biosciences, Inc. | Compositions and methods related to anti-egfr antibody drug conjugates |
WO2017051249A1 (en) | 2015-09-25 | 2017-03-30 | Legochem Biosciences, Inc. | Compositions and methods related to anti-cd19 antibody drug conjugates |
EP3380126A4 (de) | 2015-11-25 | 2019-07-24 | LegoChem Biosciences, Inc. | Antikörper-wirkstoff-konjugate mit verzweigten linkern und damit verbundene verfahren |
JP7120765B2 (ja) | 2015-11-25 | 2022-08-17 | レゴケム バイオサイエンシズ, インク. | ペプチド基を含む複合体及びそれに関連する方法 |
JP6949732B2 (ja) * | 2015-11-25 | 2021-10-13 | レゴケム バイオサイエンシズ, インク.Legochem Biosciences, Inc. | 自壊性基を含む複合体及びそれに関連した方法 |
MX2019011655A (es) | 2017-03-29 | 2019-12-19 | Legochem Biosciences Inc | Profarmaco de dimero de pirrolobenzodiazepina y compuesto conjugado ligando-conector de este. |
AU2019266406A1 (en) | 2018-05-09 | 2020-11-26 | Ligachem Biosciences Inc. | Compositions and methods related to anti-CD19 antibody drug conjugates |
KR20210028544A (ko) | 2019-09-04 | 2021-03-12 | 주식회사 레고켐 바이오사이언스 | 인간 ror1에 대한 항체를 포함하는 항체 약물 접합체 및 이의 용도 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3674478A (en) * | 1970-12-17 | 1972-07-04 | Polaroid Corp | Novel products and processes |
GB1377179A (en) * | 1970-12-17 | 1974-12-11 | Polaroid Corp | Hydrolysable photographic compounds and products containing them |
US3698898A (en) * | 1970-12-17 | 1972-10-17 | Polaroid Corp | Photographic products and processes employing a compound which in the presence of alkali releases a diffusible photographic reagent |
US3685991A (en) * | 1971-03-08 | 1972-08-22 | Polaroid Corp | Novel photographic products and processes |
US3932480A (en) * | 1972-02-28 | 1976-01-13 | Polaroid Corporation | Benzylthiosulfuric acid salts |
DE3412939A1 (de) * | 1984-04-06 | 1985-10-17 | Behringwerke Ag, 3550 Marburg | Substrate fuer hydrolasen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
US4857271A (en) * | 1985-02-07 | 1989-08-15 | Eastman Kodak Company | Reducible compounds and analytical compositions, elements and methods utilizing same |
US4888287A (en) * | 1986-09-24 | 1989-12-19 | Eastman Kodak Company | Rapid differentiation of fungi from bacteria using polyene antibiotics |
US5034317A (en) * | 1987-01-30 | 1991-07-23 | Polaroid Corporation | Enzyme controlled release system and organic conjugate reactant |
-
1988
- 1988-08-02 US US07/227,141 patent/US5112739A/en not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-04-20 DE DE68915267T patent/DE68915267T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-04-20 JP JP1507309A patent/JPH03500367A/ja active Pending
- 1989-04-20 WO PCT/US1989/001696 patent/WO1990001558A1/en active IP Right Grant
- 1989-04-20 EP EP89907960A patent/EP0396642B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-03 CA CA000598563A patent/CA1336586C/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2989446B1 (de) * | 2013-04-24 | 2018-10-03 | Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG | Verfahren zur automatisierten auswertung von inkubierten immunblotstreifen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1336586C (en) | 1995-08-08 |
US5112739A (en) | 1992-05-12 |
JPH03500367A (ja) | 1991-01-31 |
EP0396642B1 (de) | 1994-05-11 |
WO1990001558A1 (en) | 1990-02-22 |
DE68915267D1 (de) | 1994-06-16 |
EP0396642A1 (de) | 1990-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68915267T2 (de) | Enzymatisch kontrolliertes freisetzungssystem. | |
DE3781170T2 (de) | Hydrolysierbare fluoreszierende substrate und deren verwendung zur analytischen bestimmung. | |
DE69214841T2 (de) | Enzymatische analyse unter verwendung eines substrates, dass einen fluoreszierenden nierderschlag ergibt | |
DE69028639T2 (de) | Enzymverstärkte lanthanidchelat-lumineszenzbestimmung | |
US8329401B2 (en) | Enzyme-catalyzed metal deposition for the enhanced detection of analytes of interest | |
DE69326834T2 (de) | Europium und terbium chelatore für zeitgelöste fluorometrische teste | |
DE3881735T2 (de) | Diagnostischer Fluoreszenztest, Testbestandteile und Konjugate. | |
DE68917438T2 (de) | Durch die Verwendung von Substraten, deren Fluoreszenzeigenschaften sich von denen der umgewandelten Produkte unterscheiden, gekennzeichnete Methode zur Bestimmung der Enzymaktivität. | |
DE69022255T2 (de) | Beta-Lactamasetests mit Gebrauch von chromogenen Niederschlag bildenden Substraten. | |
DE3851265T2 (de) | Hydrolysierbare Verbindungen, die elektronübertragende Mittel freigeben und ihre analytische Verwendung. | |
US6162610A (en) | Xanthan-ester and acridan substrates for horseradish peroxidase | |
EP0423632B1 (de) | Hydrolase-Substrate | |
DE3412939A1 (de) | Substrate fuer hydrolasen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE3916729A1 (de) | Fluorogene verbindungen und ihre verwendung | |
DE3789381T2 (de) | Enzymkontrolliertes freisetzungssystem. | |
DE60314395T2 (de) | Verfahren zum messen von protein kinase und phosphatase aktivität | |
US5254677A (en) | β-galactosidase substrates for cedia | |
JPH0644001B2 (ja) | 胎児の肺の成熟を決定する方法 | |
EP0350808B1 (de) | Verfahren zum Nachweis von Substanzen mit Hydrolaseaktivität | |
US5260428A (en) | Agent for the detection of substances with hydrolase activity | |
DE69017090T2 (de) | Chromogene Dibenzoxazepinon- und Dibenzothiazepinon-Enzymsubstrate. | |
EP0498240A1 (de) | Diphenylmethanderivate, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zur Verdrängung von Jodthyroninen und diese bindenden Proteinen | |
EP0613880A1 (de) | Mittel und Verfahren zur immunologischen Bestimmung von Diphenhydramin und dessen Metaboliten | |
EP0292169A2 (de) | Substrate für beta-Galactosidase | |
DE19957916A1 (de) | Neue Proteinkonjugate und Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |