DE687286C - Ink eraser with a web of eraser paper wound on an oval core and a flexible protective sheet covering the unused eraser side - Google Patents

Ink eraser with a web of eraser paper wound on an oval core and a flexible protective sheet covering the unused eraser side

Info

Publication number
DE687286C
DE687286C DE1937ST056640 DEST056640D DE687286C DE 687286 C DE687286 C DE 687286C DE 1937ST056640 DE1937ST056640 DE 1937ST056640 DE ST056640 D DEST056640 D DE ST056640D DE 687286 C DE687286 C DE 687286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eraser
protective sheet
bracket
core
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937ST056640
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNA STRAUSS GEB EBERT
Original Assignee
ERNA STRAUSS GEB EBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNA STRAUSS GEB EBERT filed Critical ERNA STRAUSS GEB EBERT
Priority to DE1937ST056640 priority Critical patent/DE687286C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE687286C publication Critical patent/DE687286C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L17/00Blotters
    • B43L17/02Blotters for blotting-paper sheets
    • B43L17/04Blotters for blotting-paper sheets hand held

Description

Tintenlöscher mit auf einem ovalen Kern aufgewickelter Löschpapierbahn und einem die jeweils unbenutzte Löscherseite abdeckenden, biegsamen Schutzblatt Die Erfindung bezieht sich auf einen Tintenlöscher mit auf einem ovalen Kern aufgewickeiter Löschpapierbahn und einem die jeweils unbenutzte Löscherseite abdeckenden, von federnden Bügeln gehaltenen Schutzblatt, wobei die Bügelschenkel in seitliche Ausnehmungen des Löscherkernes eingreifen.Ink eraser with a strip of blotting paper wound on an oval core and a flexible protective sheet covering the unused side of the eraser The invention relates to an ink eraser with wound tabs on an oval core Blotting paper web and one that covers the unused side of the eraser, of resilient Ironing held protective sheet, with the bracket legs in side recesses of the extinguisher core intervene.

Tintenlöscher, die statt eines Schutzblattes eine an einem Handgriff befestigte und aus einem kräftigen Blechstück bestehende Deckplatte besitzen, sind bekannt. Hierbei hat die Deckplatte die Aufgabe, den von dem Handgriff ausgeübten Druck in gehöriger Weise auf den Löscher zu verteilen. Die Enden der Deckplatte besitzen in diesem Fall keine besonderen Haltevorrichtungen, durch die sie am Löscher festgehalten werden. Diesem Zweck dienen vielmehr zwei federnde Bügel, die sich an den Seitenflächen des Löschkernes festklemmen.Ink erasers that have one on a handle instead of a protective sheet have fixed cover plate made of a strong piece of sheet metal, are known. Here, the task of the cover plate is that of the handle Distribute pressure appropriately on the extinguisher. The ends of the cover plate in this case do not have any special holding devices through which they can be attached to the extinguisher be held. Rather, two resilient brackets, which are used for this purpose clamp on the side surfaces of the arcing core.

Nach einem anderen Vorschlag reichen durch die Löschblattwindungen krampenartige Bügel hindurch, deren Enden in entsprechend verteilte Bohrungen des Löschkernes eingreifen. Solche Bügel eignen sich aber im allgemeinen nicht zum Festhalten eines Schutzblattes. Denn beim Umlegen des letzteren müßten die Bügel entfernt werden, was umständlich wäre und die Bügel der Gefahr des Verlorengehens aussetzt. Außerdem könnte das Schutzblatt wenn es nicht an vielen wechselnden Stellen durchstochen werden soll, nur beim vollen Löscher einwandfrei anliegen, während sich bei der Verminderung der Löschblattwindungen Falten bilden würden.According to another suggestion, the blotting paper windings are enough cramp-like bracket through, the ends of which in appropriately distributed holes of the The quenching core intervenes. However, such brackets are generally not suitable for holding on a protective sheet. Because if the latter were to be turned over, the stirrups would have to be removed, which would be cumbersome and the hangers exposed to the risk of getting lost. aside from that could the protective sheet if it is not pierced in many changing places should only be in perfect condition when the extinguisher is full, while the Reduction of the blotter wrinkles would form wrinkles.

Bei einem anderen Löscher sind beide Enden des Schutzblattes an einem besonders gestalteten Bügel befestigt, von dem diejenigen Teile, die sich von dem einen Schutzblattende zum anderen erstrecken, in ihrer Mitte je eine Schleife bilden. Letztere legt sich an die Innenseite des Kernmantels an, damit die Bügelenden an die Löschblattwindungen angedrückt werden.With another eraser, both ends of the protective sheet are on one specially designed bracket attached from which those parts that differ from the extend one end of the protective sheet to the other, each forming a loop in the middle. The latter rests against the inside of the core mantle so that the temple ends come into contact with it the blotter windings are pressed on.

Auf diese Weise läßt sich aber das Schutzblatt nicht unter allen Bedingungen zuverlässig in seiner ganzen Ausdehnung satt an die Löschblattwindungen anlegen. Vielmehr wird der Hauptteil des Schutzblattes mehr oder weniger lose von den Löschblattwindungen abstehen und dadurch einer erhöhten Gefahr der Beschädigung ausgesetzt sein', so daß das Schutzblatt seine Aufgabe nicht voll erfüllen kann und sogar nach kurzer Gebrauchszeit das Aussehen des Löschers erheblich beeinträchtigt. Hierzu kommt noch der weitere Nachteil, daß beim Umlegen des Schutzblattes die Drahtbügel gleichfalls umgelegt werden müssen, was keineswegs rasch und störungsfrei möglich ist, insbeondere dann nicht, wenn der Bügel eine große, sonst sehr wünschenswerte Federkraft besitzt.In this way, however, the protective sheet cannot be used under all conditions Reliably lay full on the blotting paper windings in its entire extent. Rather, the main part of the protective sheet becomes more Or less protrude loosely from the blotter windings and thereby an increased risk of Be exposed to damage 'so that the protective sheet does not fully perform its task can seriously affect the appearance of the extinguisher, even after a short period of use. In addition, there is the further disadvantage that when the protective sheet is folded down, the wire bracket also have to be transferred, which is by no means quick and trouble-free is, especially not if the bracket is a large, otherwise very desirable Has spring force.

Demgegenüber wird gemäß der Erfindung das Schutzblatt mit seinem einen Ende schwenkbar an einem Bügel befestigt und an seinem anderen Ende von einem zweiten Bügel lose umfaßt sowie durch diesen an die Löschpapierbahn herangedrückt. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß die Teile, die das Schutzblatt festhalten, beim Umlegen des letzteren nicht von dem Löscher gelöst werden müssen und in einfachster Weise das Umlegen des Löschblattes ermöglichen, ohne selbst ihren Platz am Löscher zu verändern. Weiter wird beim Gebrauch des Löschers das Schutzblatt stets einwandfrei festgehalten, gleichgültig, ob die Löschpapierrolle noch ziemlich dick ist oder durch den Verbrauch der Löschblätter ihre Stärke bereits erheblich abgenommen hat.In contrast, according to the invention, the protective sheet with its one Pivotally attached to a bracket at the end and a second at the other end Bracket loosely encompassed and pressed against the blotting paper web by this. Through this the advantage is achieved that the parts that hold the protective sheet, when folded the latter do not have to be released from the extinguisher and in the simplest possible way enable the blotter to be turned over without having to take their place at the extinguisher change. Furthermore, when using the eraser, the protective sheet is always flawless recorded, regardless of whether the blotting paper roll is still quite thick or due to the consumption of the blotting paper, its strength has already decreased considerably.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.The drawing illustrates an embodiment of the invention.

Abb. i ist eine Seitenansicht des Löschers. Abb. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch den Löscher.Fig. I is a side view of the extinguisher. Fig. 2 is a vertical one Cut through the extinguisher.

Abb.3 zeigt einen der beiden Bügel zum Festhalten des Schutzblattes.Fig.3 shows one of the two brackets for holding the protective sheet.

Die Löschpapierbahn i ist auf einen in bekannter Weise aus Pappe hergestellten Kern aufgewickelt, dessen Form durch zwei Seitenscheiben 3 und z1 gesichert ist. Diese haben je eine aus ihrer Grundfläche vorspringende Rippe 5, die in Richtung der großen Achse des Ovals der Seitenscheiben 3 und q. verläuft und längs ihrer Scheitellinie eine Rille 6 aufweist. Die Rippe 5 mit der Rille 6 muß nicht unbedingt von dem einen Ende der betreffenden Seitenscheiben bis zum anderen durchlaufen, sondern kann gewünschtenfalls in der Mitte der Seitenscheibe unterbrochen sein. Die Rippen 5 sind höher als der Rand der Seitenscheiben. Im übrigen sind in der oberen und unteren Hälfte einer jeden Seitenscheibe Versteifungsrippen ; vorgesehen.The blotting paper web i is made in a known manner from cardboard Core wound, the shape of which is secured by two side panels 3 and z1. These each have a protruding from their base rib 5, which in the direction the major axis of the oval of the side windows 3 and q. runs and along her The apex line has a groove 6. The rib 5 with the groove 6 does not necessarily have to be run through from one end of the relevant side window to the other, but can, if desired, be interrupted in the middle of the side window. The ribs 5 are higher than the edge of the side windows. Incidentally, in the upper and lower half of each side window stiffening ribs; intended.

Um das freie Ende der Löschpapierbahn sicher am Löscher festzuhalten und um außerdem auch die jeweils nach oben gekehrte, also unbenutzte Seite des Löschers gegen Verstauben zu schützen, ist diese Löscherseite durch ein Schutzblatt 8 abgedeckt, das aus Papier, Pappe, dünnem Blech, Kunststoff oder irgendeinem anderen biegsamen Stoff bestehen und beidseitig mit Reklameaufdrucken, Bildern, Portotarifen oder anderen Angaben vorgesehen sein kann. Das eine Ende 9 des Schutzblattes 8 umschlingt schlaufenartig den mittleren Teil eines Bügels io und ist dadurch zuverlässig mit dem letzteren derart verbunden, daß das Schutzblatt von der einen Löscherseite auf die andere herumgelegt werden kann, ohne daß zu diesem Zweck der Bügel io vom Löscher abgezogen und in umgekehrter Weise wieder am letzteren festgelegt werden müßte. Das um den mittleren Bügelteil herumgeschlagene Ende des Schutzblattes ist am letzteren z. B. durch Klebstoff befestigt. Das freie Ende i i des Schutzblattes 8 wird von einem zweiten Bügel 12 überfaßt und durch diesen an dem Löscher festgehalten. Die beiden Bügel io und 12 haben fast die gleiche Gestalt. Während aber der mittlere Teil des Bügels io geradlinig von dem einen Seitenschenkel bis zum anderen durchläuft, besitzt der Bügel 12 in seiner Mitte eine Ausbiegung 13, damit er leicht mit der Hand erfaßt und verstellt werden kann.In order to hold the free end of the blotter paper securely on the eraser and also to protect the upturned, i.e. unused, side of the eraser against dust, this eraser side is covered by a protective sheet 8 made of paper, cardboard, thin sheet metal, plastic or any other flexible material and can be provided with advertising imprints, pictures, postage rates or other information on both sides. One end 9 of the protective sheet 8 loops around the middle part of a bracket io and is thus reliably connected to the latter in such a way that the protective sheet can be turned from one side of the eraser to the other without the bracket io having to be removed from the eraser for this purpose and in the opposite way would have to be fixed again on the latter. The wrapped around the middle part of the bracket end of the protective sheet is on the latter z. B. attached by adhesive. The free end ii of the protective sheet 8 is covered by a second bracket 12 and held by this on the extinguisher. The two brackets io and 12 have almost the same shape. But while the middle part of the bracket io runs straight through from one side leg to the other, the bracket 12 has a bend 13 in its center so that it can be easily grasped and adjusted by hand.

Die Seitenschenkel der beiden Bügel io und 12 finden in den obenerwähnten Rillen 6 der Seitenscheiben 3 und .4 einen zuverlässigen Halt. Durch das Einschieben der Bügel in die Rillen 6 werden die Seitenscheiben 3 und zugleich gegen Herausfallen gesichert.The side legs of the two brackets io and 12 can be found in the above-mentioned Grooves 6 of the side windows 3 and .4 a reliable hold. By pushing in the bracket in the grooves 6 are the side windows 3 and at the same time against falling out secured.

Wenn das von dem Schutzblatt jeweils nicht bedeckte Stück der Löschpapierbahn i verbraucht ist, zieht man die Bügel io und 12 ein wenig von dem Löscher weg, so daß sich das verbrauchte Löschpapierstück erfassen und abtrennen läßt. Hiernach wird das Schutzblatt an diejenige Löscherseite tierangelegt, von der eben das verbrauchte Löschpapierstück entfernt wurde. Dann wird das freie Ende i i des Schutzblattes unter den Bügel 12 gelegt, wobei dieser vorübergehend ein wenig von dem Löscher wegzuziehen ist.When the piece of blotting paper that is not covered by the protective sheet i is used up, pull the bracket io and 12 a little away from the extinguisher, see above that the used piece of blotting paper can be grasped and separated. After that the protective sheet is placed on the side of the extinguisher from which the one consumed Piece of blotting paper has been removed. Then the free end i i of the protective sheet placed under the bracket 12, this temporarily a little of the extinguisher is to move away.

Der Löscher kann in verschiedener Weise abgeändert werden. Beispielsweise sind die Rillen 6 im Scheitel der Rippen 5 entbehrlich, wenn man die Seitenschenkel der Bügel io und 12 in die Rippen 5 hineinschiebt, so daß sie sich an die Innenseite der letzteren anlegen. Man kann die Rippen 5 sogar gänzlich entbehren, wenn man für jeden Seitenschenkel der beiden Bügel aus der Fläche der Seitenscheiben mehrere Augen herausstanzt und diese durchlocht, so daß dann durch diese Durchlochungen die Seitenschenkel der Bügel durchzustecken sind. im übrigen kann man auch die beiden Bügel io und 12 durch Federn aneinander heranziehen, wobei die Federn einfach in die hierfür hakenartig umzubiegenden Enden der Bügel i o und i-- einzuhängen sind.The eraser can be modified in a number of ways. For example the grooves 6 in the apex of the ribs 5 can be dispensed with if you have the side legs the bracket io and 12 pushes into the ribs 5 so that they are on the inside of the latter put on. You can even completely dispense with the ribs 5 if you several for each side leg of the two brackets from the area of the side windows Punched out eyes and pierced them, so that then through these perforations the side legs of the bracket are to be pushed through. otherwise you can also use the two Pull clamps io and 12 together with springs, the springs simply in the ends of the stirrups i o and i-- which are to be bent over like a hook for this purpose are to be suspended.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Tintenlöscher mit auf einem ovalen Kern aufgewickelter Löschpapierbahn und einem die jeweils unbenutzte Löscherseite abdeckenden von federnden Bügeln gehaltenen, biegsamen Schutzblatt, wobei die Bügelschenkel in seitliche Ausnehmungen des Löscherlernes eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzblatt (8) mit seinem einen Ende (9) schwenkbar an einem Bügel (io) befestigt ist und an seinem anderen Ende (i i) von einem zweiten Bügel (i2) lose umfaßt und an die L öschpapierbahn herangedrückt wird. PATENT CLAIMS: i. Ink eraser with a web of blotting paper wound on an oval core and a flexible protective sheet that covers the unused side of the eraser and is held by resilient brackets, the bracket legs engaging in lateral recesses of the eraser, characterized in that one end (9) of the protective sheet (8) is pivotable is attached to a bracket (io) and at its other end (ii) is loosely encompassed by a second bracket (i2) and pressed against the web of extinguishing paper. 2. Tintenlöscher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einführen der Haltebügelschenkel aus den Seitenscheiben (3,4) des Löscherkernes hohle Rippen (5) herausgedrückt sind, deren Scheitellinie über den Rand der Seitenscheiben vorsteht. 2. Ink eraser according to claim i, characterized in that for inserting the retaining bracket legs from the side panes (3, 4) of the extinguisher core, hollow ribs (5) are pressed out, their apex line protrudes over the edge of the side windows. 3. Tintenlöscher nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Scheitellinie der aus den Seitenscheiben (3, .4) des Löscherkernes herausgedrückten Rippen (5) einwärts gepreßte Rillen (6) vorgesehen sind, in die die Haltebügelsehenkel eingreifen. Tintenlöscher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Haltebügelschenkel durchlochte Augen dienen die aus der Grundfläche der Seitenscheiben (3, d.) des Löscherkernes herausgedrückt sind.3. Ink eraser according to the claims i and 2, characterized in that in the apex line of the side windows (3, .4) of the extinguisher core pressed out ribs (5) inwardly pressed grooves (6) are provided, in which the handlebar handle engage. Ink eraser according to claim i, characterized in that perforated eyes to accommodate the bracket legs are used to push them out of the base of the side windows (3, d.) of the extinguisher core are.
DE1937ST056640 1937-09-26 1937-09-26 Ink eraser with a web of eraser paper wound on an oval core and a flexible protective sheet covering the unused eraser side Expired DE687286C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937ST056640 DE687286C (en) 1937-09-26 1937-09-26 Ink eraser with a web of eraser paper wound on an oval core and a flexible protective sheet covering the unused eraser side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937ST056640 DE687286C (en) 1937-09-26 1937-09-26 Ink eraser with a web of eraser paper wound on an oval core and a flexible protective sheet covering the unused eraser side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687286C true DE687286C (en) 1940-01-26

Family

ID=7467521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937ST056640 Expired DE687286C (en) 1937-09-26 1937-09-26 Ink eraser with a web of eraser paper wound on an oval core and a flexible protective sheet covering the unused eraser side

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687286C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405793C2 (en) Dispensing container for moistened wipes
CH633491A5 (en) DISPENSER FOR RAILWAY MATERIAL.
DE687286C (en) Ink eraser with a web of eraser paper wound on an oval core and a flexible protective sheet covering the unused eraser side
CH186224A (en) Paper holder.
DE2908478C2 (en) Hand-held device for dispensing and applying self-adhesive labels
DE826513C (en) Spout-like output device for control cards that are connected in the form of rolled strips
DE3343370C2 (en)
AT55547B (en) Device for sticking brands.
DE877188C (en) Cuff for rolled items
DE522498C (en) Device for lip make-up with make-up stamp
DE1085440B (en) Adhesive tape dispenser with feed table and straight cutting device
DE725963C (en) Reading device for a paper strip or the like that is printed or written on both sides.
DE60306688T2 (en) DEVICE FOR DISPENSING TWO-SIDED ADHESIVE COMPONENTS OF AN ADHESIVE
DE960880C (en) Drawing board with clamping guide rail
DE6920188U (en) DISPENSER FOR SHEETS MADE OF PAPER OR FOIL, IN PARTICULAR ALUMINUM FOIL
CH394868A (en) Paper sheet dispenser
DE511753C (en) Notice board intended to indicate missing goods for household and kitchen use
DE1802853U (en) SINGLE HANDED TOILET PAPER ROLL HOLDER.
DE482527C (en) Latching device for typewriters
DE3502723C2 (en)
DE1165984B (en) Device for changeable application of letters or numbers
AT56736B (en) Dispenser for self-vendors of portions of a strip.
AT166685B (en) Line switching device
DE5586C (en) Ink eraser
DE7602019U1 (en) PULLER FOR PAPER HOUSEHOLD TOWELS OR DGL.