DE686798C - Arithmetic scales with mutually shiftable logarithmically divided scales - Google Patents

Arithmetic scales with mutually shiftable logarithmically divided scales

Info

Publication number
DE686798C
DE686798C DE1937T0048499 DET0048499D DE686798C DE 686798 C DE686798 C DE 686798C DE 1937T0048499 DE1937T0048499 DE 1937T0048499 DE T0048499 D DET0048499 D DE T0048499D DE 686798 C DE686798 C DE 686798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
scale
curve
scales
logarithmic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937T0048499
Other languages
German (de)
Inventor
Charles O Marshall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toledo Scale Manufacturing Co
Original Assignee
Toledo Scale Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toledo Scale Manufacturing Co filed Critical Toledo Scale Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE686798C publication Critical patent/DE686798C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/20Indicating weight by mechanical means
    • G01G23/24Indicating weight by mechanical means involving logarithmic scales
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/41Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using mechanical computing means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/20Indicating weight by mechanical means
    • G01G23/22Indicating weight by mechanical means combined with price indicators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Description

Rechenwaage mit gegenseitig verschiebbaren logarithmisch geteilten Skalen Gegenstand des Hauptpatents 680 440 ist eine Rechenwaage mit gegeneinander verschiebbaren logarithmisch geteilten Skalen, von denen die eine von Hand, die andere von der Lastausgleichvorrichtung verstellt wfrd deren wesentliches Kennzeichen darin besteht, daß ein seine logarithmisch angeordneten Anzeigen in üblicher Weise in einer geraden Reihe tragender und in seiner Längsrichtung von Hand einstellbarer Skalenträger mit einer auf logarithmischer Grundlage entstandenen und auf einem unter der Einwirkung einer Meßgröße quer zu vorgenanntem Skalenträger beweglichen Anzeigeglied angeordneten zusammenhängenden Kurve zusammenwirkt, derart, daß sich der Schnittpunkt der Kurve mit der Kante des Skalenträgers bei Bewegung des die Kurve tragenden Anzeigegliedes logarithmisch längs der Kante des Skalenträgers verschiebt. Bei der praktischen Ausbildung derartiger Rechenwaagen war die auf logarithmischer Grundlage entstandene Kurve auf der üblichen zylindrischen Anzeigetrommel angebracht.Arithmetic scales with mutually displaceable logarithmically divided Scales The subject of the main patent 680 440 is an arithmetic balance with one another movable logarithmically divided scales, one of which by hand, the others adjusted by the load balancing device wfrd their essential characteristics is that its logarithmically arranged displays in the usual way load-bearing in a straight row and adjustable by hand in its longitudinal direction Scale carrier with one on a logarithmic basis and one on one movable transversely to the aforementioned scale carrier under the action of a measured variable Display member arranged coherent curve cooperates in such a way that the intersection of the curve with the edge of the scale carrier when moving the die Curve bearing indicator member moves logarithmically along the edge of the scale carrier. In the practical training of such arithmetic scales, the was on logarithmic The resulting curve is attached to the usual cylindrical display drum.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, den Grundgedanken des Hauptpatentes insbesondere für Fächerwaagen anwendbar zu machen. The present invention aims at the basic idea of the main patent in particular to make it applicable for compartment scales.

In Anpassung an die Flächengestaltung einer Fächerwaage ist nun erfindungsgemäß die quer zu dem von Hand einstellbaren Skalenträger bewegliche, auf logarithmischer Grundlage entstandene Kurve in ununterbrochenem Zuge auf dem Zeiger einer Fächerwaage angeordnet, derart, daß sie beim Ausschwingen des Zeigers einen längs des von Hand ein- -stellbaren Skalenträgers wandernden Ablesen punkt ergibt. Zweckmäßig verläuft diese auf dem Zeiger angeordnete Kurve mit nur geringer Krümmung. Diese Ausbildung ergibt gegenüber einer bekannten Ausführung, bei welcher verschiedene logarithmische Teilungen auf einem beweglichen Sektor untergebracht sind, vor denen ein entsprechend unregelmäßig gestalteter und mit Absätzen versehener Zeiger sich bewegt, den Vorteil eines einzigen Schnittpunktes zur Ablesung des Wiegeergehnisses bei gleichzeitiger Möglichkeit, innerhalb der verhältnismäßig beschränkten Fläche des fächerförmigen Anzeigefeldes Skalenteilungen auf dem einstellbaren Skalenträger in ausreichend weitem Abstand unterzubringen, wodurch die Ablesegenauigkeit gesteigert wird.According to the invention, it is now adapted to the surface design of a compartment scale the movable transversely to the manually adjustable scale carrier on a logarithmic scale Foundation emerged curve in continuous Train on the pointer a compartment scale arranged in such a way that they one when the pointer swings out along the hand-adjustable scale support wandering reading point results. This curve arranged on the pointer expediently runs with only a slight curvature. This training results in a known embodiment in which different logarithmic divisions are housed on a moving sector, in front of which a correspondingly irregularly shaped and stepped pointer itself moved, the advantage of a single point of intersection for reading the weighing result at the same time, within the relatively limited area of the fan-shaped display field graduations on the adjustable scale carrier To be accommodated at a sufficiently large distance, which increases the reading accuracy will.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Fig. I bis 7 dargestellt. An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in FIGS. I to 7 shown.

Fig. I zeigt eine Vorderansicht einer selbstanzeigenden Fächerwaage, während Fig. 2 einen Teil der Vorderseite der Anzeigevorrichtung darstellt, mit dem die logarithmisch geteilte Skala tragenden Band und dem mit letzterem zusammenarbeitenden beweglichen Zeiger in Form einer auf logarithmischer Grundlage entstandenen Kurve, in der halben Belastungsstellung der Waage; Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie III-III von Fig. I und zeigt eine handbetätigte Rolle zum Aufwickeln des die logarithmischen Teilungen tragenden Bandes; Fig. 4 ist ein Schnitt längs der Linie IV-IV von Fig. 3 durch die handbetätigte Rolle; Fig. 5 ist ein Schnitt längs der Linie V-V von Fig. 2 in vergrößertem Maßstabe und zeigt die gegenseitige Lage des die logarithmische Teilung tragenden Bandes und des beweglichen Zeigers; Fig. 6 ist ein Schnitt längs der Linie VI-VI von Fig. 1 in vergrößertem Maßstabe und zeigt eine durch Federkraft betätigte Rolle zum Aufwickeln des mit der logarithmischen Teilung versehenen Bandes; Fig. 7 ist eine Draufsicht in Richtung VII-VII auf einen Teil von Fig. I und zeigt die Anordnung eines Schutzrohrs sowie von Führungsrollen für das die logarithmische Teilung tragende Band. Fig. I shows a front view of a self-indicating compartment scale, while Fig. 2 shows part of the front of the display device, with the band carrying the logarithmically divided scale and the band working with the latter movable pointer in the form of a curve created on a logarithmic basis, in half the load position of the scales; Figure 3 is a section along the line III-III of Fig. I and shows a hand-operated reel for winding the logarithmic Partitions of carrying tape; Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 3 by the hand-operated roller; FIG. 5 is a section along line V-V of FIG Fig. 2 on an enlarged scale and shows the mutual position of the logarithmic Division of carrying band and moving pointer; Fig. 6 is a longitudinal section the line VI-VI of Fig. 1 on an enlarged scale and shows a spring force operated roller for winding up the logarithmic pitch tape; Fig. 7 is a plan view in the direction VII-VII of a part of Fig. I and shows the arrangement of a protective tube and guide rollers for the logarithmic Division bearing band.

Die in den Zeichnungen dargestellte Waage besteht aus einem Grundgestell I, auf welchem ein aufrechtes Gehäuse 2 angebracht ist. Auf dem Grundgestell I ist ein Lagersockel 3 befestigt, welcher Stützpfannen 4 für an dem Wiegehebel 6 angebrachte Lagerschneiden 5 trägt. Ein Lastschalenträger 7 ruht mit Hilfe von Pfannen 8 auf Lagerschneiden g des Hebels 6 und trägt seinerseits die Lastschale 10. Die waagerechte Lage des Lastschalenträgers 7 wird in üblicher Weise mittels einer Parallelführung II, I2 gesichert. The balance shown in the drawings consists of a base frame I, on which an upright housing 2 is mounted. On the base frame I is a bearing pedestal 3 is attached, which support pans 4 are attached to the rocker arm 6 Bearing cutting 5 carries. A load pan carrier 7 rests with the aid of pans 8 Bearing cutting g of the lever 6 and in turn carries the load tray 10. The horizontal The position of the load pan carrier 7 is in the usual way by means of a parallel guide II, I2 secured.

,'Der Wiegehebel 6 ragt durch eine Offnung -fn das aufrechte Gehäuse 2 und ist über ein Zugglied 14 mit einem Neigungshebel I3 verbunden. Ferner steht mit dem Wiegehebel 6 ein an dem Grundgestell I befestigter Dämpfer I5 in Verbindung. 'The weighing lever 6 protrudes through an opening -fn the upright housing 2 and is connected to an inclination lever I3 via a tension member 14. It also stands a damper I5 attached to the base frame I in connection with the rocking lever 6.

An dem Neigungshebel 13 ist, nach oben ragend, ein Zeiger befestigt, welcher in dem Gehäuse 2 schwingt. Beim Aufsetzen einer Last auf die Lastschale 10 bewegt sich der Neigungshebel I3 in eine Stellung, in welcher die Last ausgeglichen ist. Dementsprechend bewegt sich der Zeiger 16 über einen Winkel, dessen Größe von dem Gewicht der Last abhängt. A pointer is attached to the tilt lever 13, protruding upwards, which oscillates in the housing 2. When placing a load on the load tray 10, the tilt lever I3 moves into a position in which the load is balanced is. Accordingly, the pointer 16 moves over an angle, the size of which is depends on the weight of the load.

Auf der Fläche des Zeigers 16 ist in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise eine auf logarithmischer-Grundlage entstandene e Kurve 17 angebracht. Die aufeinanderfolgenden Lagen der Punkte dieser Kurve sind so gewählt, daß beim Ausschwingen des Zeigers unter dem Einfluß der auf der Lastschale befindlichen Ware der Schnittpunkt der Kurve mit einer Geraden sich auf der geraden Linie um Abstände bewegt, die den Logarithmen der Lastgewichte verhältnisgleich sind. The surface of the pointer 16 can be seen in FIG Way, a curve 17 created on a logarithmic basis is attached. the successive positions of the points of this curve are chosen so that when they swing out of the pointer is the point of intersection under the influence of the goods on the load tray of the curve with a straight line moves on the straight line by distances equal to the Logarithms of the load weights are proportional.

Auf dem oberen Teil des Gehäuses 2 ist ein Haltert8 angebracht mit einer Oeffnung durch welche das untere Ende einer Spindel 19 hindurchtritt, die mit einem Knopfes versehen ist. Das obere Ende der Spindel ragt durch einen Rahmen 21 und trägt einen Halsring 22 mit einem aufrechten Zapfen 23, welcher in Aussparungen eines Schaltkreuzes 24 eingreift, das auf einem Zapfen 25 des Rahmens 21 um einen gewissen Teilbetrag drehbar ist. Da das Schaltkreuz 24 keine vollständige Drehung ausführen kann, so läßt es seinerseits nur eine beschränkte Anzahl von Drehungen der Spindel 19 zu. Bei der dargestellten Ausführungsform kann die Spindel 19 acht Umläufe in jeder Richtung ausführen. Auf der Spindel 19 befindet sich eine Rolle 26, auf welche das eine Ende eines biegsamen Metallbandes 27 - aufgewickelt ist. A holder 8 is attached to the upper part of the housing 2 an opening through which the lower end of a spindle 19 passes, the is provided with a button. The upper end of the spindle protrudes through a frame 21 and carries a neck ring 22 with an upright pin 23, which in recesses a switch cross 24 engages on a pin 25 of the frame 21 by a a certain amount is rotatable. Since the switch cross 24 does not rotate completely can perform, it in turn only allows a limited number of rotations the spindle 19 closed. In the embodiment shown, the spindle 19 can be eight Make turns in each direction. There is a roller on the spindle 19 26, on which one end of a flexible metal band 27 - is wound.

Gegen die eine flache Seite der Rolle 26 legt sich eine vierschenkelige Feder 28; letztere hält die Rolle in jeder Lage fest, in welche sie durch die Drehung des Knopfes 20 gelangt. Das biegsame Metallband läuft durch Schutzröhren 29 hindurch in das Gehäuse 2 und liegt -vor dem Zeiger 16, und zwar in unmittelbarer Nähe der Zeigerfläche, ohne diese jedoch wirklich zu berühren. A four-legged side lies against one flat side of the roller 26 Spring 28; the latter holds the role firmly in every position in which it is rotated of button 20 arrives. The flexible metal band runs through protective tubes 29 in the housing 2 and is in front of the pointer 16, in the immediate vicinity of the Pointer surface without actually touching it.

Das biegsame Metallband 27 wird in eine solche Endlage gebracht, daß der Schnittpunkt der Kurve I7 und der Kante des Bandes 27 sich längs der Kante des letzteren in Abständen bewegt, welche den Logarithmen der Gewichte auf der Lastschale 10 verhältnisgleich sind. Soll eine andere Lage des Bandes 27 gewählt werden, so erfordert dies selbstverständlich eine entsprechende Änderung der Kurve I7. Die in Fig. I und 2 gezeigte Anordnung gestattet die Anbringung der Kurve 17 auf einem schmalen, leichten, fast gerade verlaufenden Zeiger. The flexible metal band 27 is brought into such an end position, that the intersection the curve I7 and the edge of the band 27 moved along the edge of the latter at intervals representing the logarithms of the weights on the load tray 10 are proportionate. Should a different position of the tape 27 are chosen, this of course requires a corresponding change of curve I7. The arrangement shown in Fig. I and 2 allows the attachment of the Curve 17 on a narrow, light, almost straight pointer.

An dem unteren Teil des Gehäuses 2 befindet sich ein Halter 30 mit einer Oeffnung, in welcher in einem Kugellager 3I das untere Ende einer aufrecht stehenden Achse 32 gelagert ist. Das obere Ende dieser Achse ist in einem an dem Halter 30 befestigten Rahmen 33 gelagert. Eine Rolle 34 ist an der Achse 32 befestigt, und beide Teile stehen unter der Einwirkung einer Spiralfeder 35, deren eines Ende an der Achse 32 und deren anderes Ende an dem Rahmen 33 befestigt ist. Auf die Rolle 34 ist das untere Ende des biegsamen Metallbandes 27 aufgewickelt ; der zwischen den beiden Rollen 26 und 34 liegende Teil des Bandes wird durch das Zusammenwirken der Spiralfeder 35 und der vierschenkeligen Reibungsfeder 28 gespannt gehalten. A holder 30 is located on the lower part of the housing 2 an opening in which in a ball bearing 3I the lower end of an upright standing axis 32 is mounted. The top of this axis is in one at that Holder 30 mounted frame 33 supported. A roller 34 is attached to the axle 32, and both parts are under the action of a coil spring 35, one end of which is attached to the axis 32 and the other end to the frame 33. On the role 34, the lower end of the flexible metal band 27 is wound; the between the two rollers 26 and 34 lying part of the belt is due to the interaction the spiral spring 35 and the four-legged friction spring 28 held taut.

An den Haltern I8 und 30 sind Lenkrollen 36 befestigt, und im Innern des Gehäuses angebrachte Führungen 37 bewirken, daß das biegsame Metallband stets in einer Geraden und in ein und derselben Ebene sich bewegt. Castors 36 are attached to the holders I8 and 30, and inside Guides 37 attached to the housing ensure that the flexible metal band is always moves in a straight line and in one and the same plane.

Die Vorderseite des fächerförmigen Gehäuses 2 ist durch eine Platte 38 verschlossen, welche lediglich einen schrägen Schlitz 39 besitzt, der von einem Fenster 40 überdeckt wird.The front of the fan-shaped case 2 is through a plate 38 closed, which only has an inclined slot 39, which is of a Window 40 is covered.

Das biegsame Metallband 27 ist längs seiner oberen Kante mit einer logarithmisch geteilten Skala versehen, die sich vom Bruchteil einer Einheit bis zu irgendeiner höheren Zahl erstreckt. Mit dieser Skala arbeitet die Kurve I7 des Zeigers 16 zusammen. The flexible metal band 27 is along its upper edge with a logarithmically divided scale, ranging from a fraction of a unit up to extends to any higher number. Curve I7 des works with this scale Pointer 16 together.

Wird nun eine Last auf die Schale 10 aufgelegt, dann bewegt sich der Zeiger 16 in eine dem Gewicht der Last entsprechende Lage, und die Kurve I7 schneidet die obere Kante des biegsamen Metallbandes 27 in einem Punkt, der nach seiner Lage dem Logarithmus des Gewichtes der Last entspricht. If a load is now placed on the shell 10, it then moves the pointer 16 in a position corresponding to the weight of the load, and the curve I7 cuts the upper edge of the flexible metal band 27 at a point that after its position corresponds to the logarithm of the weight of the load.

Wenn beispielsweise 10 Pfund auf die Lastschale aufgelegt werden, dann nimmt die Kurve I7 die in Fig. 2 dargestellte Lage ein.For example, if 10 pounds are placed on the load tray, curve I7 then assumes the position shown in FIG.

Durch Drehen des Knopfes 20 wird nun das Band 27 so lange verschoben, bis der Schnittpunkt der Kurve I7 mit der Skala 27 bei der mit 10 bezeichneten Stelle der Skala 27 liegt.By turning the knob 20, the band 27 is now shifted until until the intersection of the curve I7 with the scale 27 at the point marked 10 the scale is 27.

Ist das Band 27 derart eingestellt, dann be wirkt ein Gewicht von I Pfund auf der Lastschale 10, daß die Kurve 17 die Oberkante des Bandes 27 bei der mit 1 bezeichneten Stelle der Teilung schneidet; eine Last von .kl/, Pfund bewirkt, daß die Kurve die Oberkante des Bandes bei der mit It/2 bezeichneten Stelle der Teilung schneidet usw. In dieser Stellung des Bandes 27 werden also die Lastgewichte in Pfunden und Bruchteilen hiervon angezeigt. Ein fester Zeiger 41 ist auf einem Halter 42 im Innern des Gehäuses 2 angebracht und gibt die Stelle an, wo die Kurve I7 die Oberkante des Bandes 27 schneiden muß, wenn eine Last von I-Pfund auf die Lastschale 10 gelegt wird. Er dient also zum raschen Einstellen des Bandes 27, wenn I Pfund gewogen werden soll.If the belt 27 is set in this way, then acts a weight of I pound on the load tray 10 that the curve 17 the upper edge of the belt 27 at the point indicated by 1 intersects the division; causes a load of .kl /, pounds, that the curve is the upper edge of the tape at the point indicated by It / 2 of the Division cuts, etc. In this position of the belt 27, the load weights shown in pounds and fractions thereof. A fixed pointer 41 is on one Holder 42 mounted inside the housing 2 and indicates the point where the curve I7 must cut the top of tape 27 when a I-pound load is placed on the Load tray 10 is placed. So it is used to quickly adjust the band 27 when I pound to be weighed.

Soll dagegen etwa in Libras gewogen werden, so wird ein I-Libra-Gewicht auf die Lastschale 10 gelegt und durch Drehen des Knopfes 20 das Band 27 so weit verschoben, bis die mit I bezeichnete Stelle der Teilung dorthin gelangt, wo die Kurve 17 die Oberkante des Bandes 27 schneidet. In dieser Stellung des Bandes 27 wird das Gewicht irgendeiner auf die Lastschale aufgelegten Ware unmittelbar in Libras angezeigt. Wird schließlich ein Iooo-g-Gewicht auf die Lastschale 10 gelegt und das Band so weit verschoben, bis die mit I000 bezeichnete Stelle der Teilung am Schnittpunkt der Kurve 17 und der Oberkante des Bandes 27 erscheint, so ist die Waage zur unmittelbaren Anzeige des Gewichtes in Gramm eingestellt. In ähnlicher Weise kann die Waage zum Wiegen in beliebigen anderen Gewichtseinheiten eingestellt werden. If, on the other hand, you want to weigh in libras, for example, it becomes an I-Libra weight placed on the load tray 10 and by turning the knob 20, the tape 27 so far shifted until the point marked I of the division where the Curve 17 intersects the upper edge of the band 27. In this position of the belt 27 the weight of any goods placed on the load tray is immediately taken into account Libras displayed. Finally, a Iooo-g weight is placed on the load tray 10 and shifted the tape until the point of division marked I000 appears at the intersection of curve 17 and the upper edge of belt 27, it is The balance is set for the immediate display of the weight in grams. In a similar way Way, the scale can be set for weighing in any other weight units will.

Um das Gewicht von Behältern auszugleichen, ist die Waage mit einem Taragewicht 43 ausgerüstet. Ist nun das Gewicht eines Behälters durch das Taragewicht 43 ausgeglichen und wird z. B. eine Pinte Flüssigkeit in den Behälter gebracht, so muß das Band so lange verschoben werden, bis die mit I bezeichnete Stelle der Teilung sich im Schnittpunkt der Kurve I7 und der Oberkante des Bandes 27 befindet. Die Waage ist dann zur Anzeige in Pinten eingestellt. In ähnlicher Weise kann die Waage zur Anzeige in beliebigen anderen Volumeneinheiten eingestellt werden. To compensate for the weight of containers, the scales come with a Tare weight 43 equipped. Is now the weight of a container by the tare weight 43 balanced and is z. B. put a pint of liquid in the container, so the tape must be shifted until the point marked I of the The division is at the intersection of curve I7 and the upper edge of belt 27. The scale is then set for display in pints. Similarly, the The balance can be set for display in any other volume units.

Die neue Waage eignet sich auch gut zur Bestimmung der Yardzahl von Tuchstücken. The new scale is also well suited for determining the number of yards of Pieces of cloth.

Soll sie ; hierfür benutzt werden, so wird zunächst mittels des Taragewichtes 43 das Gewicht des Brettes ausgeglichen, falls das Tuch auf ein solches gewickelt ist. Das Skalenband 27 wird dann verschoben, bis die mit der Yardzahl der Ware je Pfund bezeichnete Stelle der Teilung mit dem Zeiger 41 übereinstimmt. Legt man nun ein beliebiges Stüek dieses Tuches auf die Lastschale Io, so schneidet die Kurve I7 die Oberkante des Bandes 27 an derjenigen Stelle, die der Yardzahl des auf der Lastschale 10 liegenden Tuchstückes entspricht. In ähnlicher Weise kann die Waage zur Anzeige beliebiger anderer Längenmaße, Flächenmaße und Raummaße benutzt werden. Should she ; are used for this purpose, the tare weight 43 counterbalanced the weight of the board in case the cloth is wrapped on one is. The scale tape 27 is then shifted until it corresponds to the number of yards of the goods Pound designated point of the division with the pointer 41 coincides. If you lay now any piece of this cloth on the load pan Io, so cuts the curve I7 the upper edge of the tape 27 at the point that corresponds to the number of yards of the piece of cloth lying on the load tray 10 corresponds. Similarly, can the scales are used to display any other length, area and room dimensions will.

Soll das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit bestimmt werden, so wird ein Behälter mit Wasser und ein Behälter mit der zu prüfenden Flüssigkeit auf die Lastschale 10 gebracht, und die Behälter und Flüssigkeiten werden durch das Taragewicht 43 ausgeglichen. Darauf läßt man einen aufgehängten festen Körper zunächst in das Wasser eintauchen und verschiebt das Skalenband so lange, bis die mit I bezeichnete Stelle der Teilung sich an dem Schnittpunkt der Kurve I7 mit der Oberkante des Bandes 27 befindet. If the specific gravity of a liquid is to be determined, see below a container with water and a container with the liquid to be tested on brought the load tray 10, and the containers and liquids are through the Tare weight 43 balanced. A solid body is initially left on it Immerse yourself in the water and move the scale band until the one marked with I. Place the division at the intersection of curve I7 with the upper edge of the belt 27 is located.

Darauf läßt man den gleichen Körper in die zu prüfende Flüssigkeit eintauchen, worauf das spezifische Gewicht der zu prüfenden Flüssigkeit an dem Schnittpunkt der Kurve 17 mit dem Skalenband 27 angezeigt wird.The same body is then placed in the liquid to be tested immerse, whereupon the specific gravity of the liquid to be tested at the intersection point the curve 17 with the scale tape 27 is displayed.

Will man das spezifische Gewicht eines festen Körpers bestimmen, der schwerer als Wasser ist, so wird ein Gefäß mit Wasser auf die Lastschale 10 gebracht und durch das Taragewicht 43 ausgeglichen. Dann wird dieser Körper mittels eines Fadens o. dgl. in das Wasser gehängt und das Skalenband so lange verschoben, bis die mit I bezeichnete Stelle der Teilung sich am Schnittpunkt der Kurve I7 mit der Oberkante des Bandes 27 befindet. Anschließend wird der Körper bis auf den Boden des Gefäßes heruntergelassen. If you want to determine the specific weight of a solid body, which is heavier than water, a vessel with water is placed on the load tray 10 brought and balanced by the tare weight 43. Then this body becomes means a thread or the like hung in the water and shifted the scale tape so long, until the point of division marked I is at the intersection of curve I7 the upper edge of the band 27 is located. Then the body is down to the ground of the vessel lowered.

Die Kurve 17 schneidet dann die Oberkante des Bandes 27 an der Stelle, die dem spezifischen Gewicht des Körpers entspricht.The curve 17 then intersects the upper edge of the belt 27 at the point which corresponds to the specific weight of the body.

Wenn gleiche Stücke, wie Schrauben oder Kugeln, gezählt werden sollen, so wird eine Stückzahl auf die Lastschale gelegt, die eben genügt, um ein Heben des oberen Teils der Kurve I7 über die Oberkante des Bandes 27 zu bewirken. Müssen beispielsweise 12 Stücke auf die Lastschale gelegt werden, um die Kurve I7 in die geeignete Anfangsstellung zu bringen, wird das Skalenband 27 so lange verschoben, bis die mit 12 bezeichnete Stelle der Teilung zum Schnittpunkt der Kurve I7 mit der Oberkante des Skalenbandes gelangt. If the same pieces, such as screws or balls, are to be counted, in this way, a number of items is placed on the load tray that is just enough to lift it of the upper part of the curve I7 over the upper edge of the belt 27 to effect. Have to For example, 12 pieces can be placed on the load tray, around curve I7 in the To bring a suitable starting position, the scale tape 27 is moved as long as to the point of division marked 12 at the intersection of curve I7 with reaches the upper edge of the scale tape.

Werden dann die restlichen Stücke der zu zählenden Schrauben 0. dgl. auf die Lastschale gelegt, so ist die Stückzahl unmittelbar an der Stelle des Skalenbandes abzulesen, wo dessen Oberkante durch die Kurve 17 geschnitten wird.If the remaining pieces of the screws to be counted are then 0. placed on the load pan, the number of pieces is immediately at the point of the scale tape read where its upper edge is intersected by curve 17.

Legt man einen irgendeiner Behandlung zu unterziehenden Gegenstand oder Stoff auf die Lastschale und verschiebt das Band 27 so lange, bis die mit 100 bezeichnete Stelle der Teilung sich am Schnittpunkt der Kurve 17 mit der Oberkante des Bandes befindet, so kann man, wenn der Gegenstand oder Stoff nach der Behandlung bei unveränderter Bandeinstellung wieder auf die Lastschale 10 gelegt wird, das neue Gewicht des Gegenstandes in Prozenten seines ursprünglichen Gewichts auf dem Skalenband 27 am Schnittpunkt der Kurve I7 mit seiner Oberkante ablesen. Will man weiterhin eine Stoffmenge in beispielsweise 37 gleiche Teile teilen, so wird der Stoff auf die Lastschale gelegt und das Band 27 verschoben, bis die mit 37 bezeichnete Stelle der Teilung sich am Schnittpunkt der Oberkante des Bandes bei der Kurve 17 befindet. Bei dieser Einstellung des Bandes können Teile weggenommen werden, um den Schnittpunkt nacheinander auf die mit 36, 35, 3+ usw. bezeichneten Stellen der Teilung zu bringen. Auf diese Weise wird der Stoff in gleiche Teile ohne Verlust und ohne Rückstand geteilt. If one puts an object to be subjected to some kind of treatment or fabric on the load tray and shifts the belt 27 until the one with 100 designated point of division is at the intersection of curve 17 with the upper edge The tape is located so you can see if the object or fabric after treatment is placed again on the load tray 10 with the band setting unchanged, the new weight of the item as a percentage of its original weight on the Read off the scale tape 27 at the intersection of curve I7 with its upper edge. Do you want continue to divide an amount of substance into, for example 37 equal parts, the Fabric placed on the load tray and the belt 27 moved until the designated 37 Place the division at the intersection of the upper edge of the belt at curve 17 is located. With this adjustment of the belt, parts can be removed the intersection point one after the other to the places marked with 36, 35, 3+, etc. To bring division. This way the fabric is split into equal parts without any loss and shared with no residue.

Man sieht aus dieser beispielsweisen Aufzählung von Verwendungsgebieten, daß sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung allerlei Werte bestimmen lassen, deren einer Faktor das Gewicht eines Körpers ist. Es ist lediglich erforderlich, dem Skalenband 27 eine den jeweiligen Verhältnissen entsprechende Einstellung zu geben, um dann unmittelbar das gewünschte Ergebnis ablesen zu können. You can see from this example list of areas of use, that all kinds of values can be determined with the device according to the invention, one of which is the weight of a body. It is only necessary the scale band 27 to a setting corresponding to the respective conditions in order to be able to read off the desired result immediately.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: I. Rechenwaage mit gegenseitig verschiebbaren, logarithmisch geteilten Skalen, von denen die eine von Hand, die andere von einer Lastausgleichvorrichtung verstellt wird, nach Patent 6804Ao, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zu dem von Hand einstellbaren Skalenträger (27) bewegliche, auf logarithmischer Grundlage entstandene Kurve (I7) in ununterbrochenem Zuge auf dem Zeiger (I 6) einer Fächerwaage angeordnet ist, derart, daß sie beim Ausschwingen des Zeigers einen längs des von Hand einstellbaren Skalenträgers (27) wandernden Ablesepunkt ergibt. PATENT CLAIMS: I. Arithmetic scales with mutually displaceable, logarithmic split scales, one by hand, the other by a load balancer is adjusted, according to Patent 6804Ao, characterized in that the transverse to the Manually adjustable scale carrier (27) movable on a logarithmic basis resulting curve (I7) in an uninterrupted course on the pointer (I 6) of a fan scale is arranged in such a way that when the pointer swings out, it has a length along the of Hand adjustable scale carrier (27) results in moving reading point. 2. Rechenwaage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem schwenkbaren Zeiger (I6) angebrachte Kurve auswechselbar bzw. veränderlich ist. 2. Computing balance according to claim I, characterized in that the on the swiveling pointer (I6) attached curve is interchangeable or changeable. 3. Rechenwaage nach den Ansprüchen I oder 2, bei der die logarithmisch geteilte Skala auf einem biegsamen Bande angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der von Hand einstellbare und mit der logarithmischen Kurve (17) des schwenkbaren Zeigers (I6) des fächerförmigen Zeigergehäuses (2) zusammenarbeitende Skalenträger (27) aus einem schräg im Zeigergehäuse angeordneten längs verschiebbaren, gradlinigen Band (27) besteht. 3. Computing balance according to claims I or 2, in which the logarithmic divided scale is arranged on a flexible band, characterized in that that the manually adjustable and with the logarithmic curve (17) of the pivotable Pointer (I6) of the fan-shaped pointer housing (2) cooperating Scale holder (27) from a linearly displaceable, longitudinally displaceable, inclined in the pointer housing Band (27) consists. 4. Rechenwaage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der schräg im Zeigergehäuse (2) angeordnete, von Hand einstellbare Skalenträger (27) gemeinsam mit einem Teil des Zeigers (I6) durch ein entsprechend verlaufendes schlitzartiges Fenster (39, 40) im Vorderteil des Fächergehäuses (38) sichtbar ist. 4. Computing balance according to claim 3, characterized in that the inclined in the pointer housing (2) arranged, manually adjustable scale carriers (27) together with part of the pointer (I6) through a correspondingly extending slot-like Window (39, 40) in the front part of the fan housing (38) is visible.
DE1937T0048499 1936-10-16 1937-04-15 Arithmetic scales with mutually shiftable logarithmically divided scales Expired DE686798C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US686798XA 1936-10-16 1936-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686798C true DE686798C (en) 1940-01-16

Family

ID=22084060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937T0048499 Expired DE686798C (en) 1936-10-16 1937-04-15 Arithmetic scales with mutually shiftable logarithmically divided scales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE686798C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE686798C (en) Arithmetic scales with mutually shiftable logarithmically divided scales
DE604663C (en) Household scales
DE680440C (en) Arithmetic scales with logarithmically divided scales that can be moved against each other
DE895538C (en) Ball pressure viscometer
DE619713C (en) Wiegeloeffel
AT160526B (en) Computing device for self-displaying fan scales.
CH197341A (en) Arithmetic balance.
AT144323B (en) Libra.
AT58505B (en) Registration and calculation scales.
DE637467C (en) Libra
DE749519C (en) Running weight scale for measuring the addition of additives
DE586115C (en) Testing machine for determining the water content of sand and the like like
DE459166C (en) Display device for determining the product of two quantities using logarithmic scales, especially for automatic scales and similar measuring devices
DE249423C (en)
DE632178C (en) Balance balance
DE459560C (en) Device for displaying a small linear movement through a strongly translated rotary movement
AT111941B (en) Platform scale.
DE1941823C3 (en) Inclination beam balance for comparison weighings, in particular to determine the percentage of water content? butter
DE633020C (en) Weighing device for weighing and, if necessary, dividing a subset of a whole that has not yet been divided
AT103313B (en) Multiplier for trolleys.
DE549163C (en) Bridge scales with laterally swinging load bridge
DE649499C (en) Device for the automatic display of the respective contents of grain silos and similar containers
AT89192B (en) Scale without weights.
DE390877C (en) Automatic weighing device with a drum indicator sitting on a vertical axis
DE387847C (en) Substance measuring device