DE68638C - Verfahren zur Erzielung reinfarbiger Gegenstände aus Cement - Google Patents

Verfahren zur Erzielung reinfarbiger Gegenstände aus Cement

Info

Publication number
DE68638C
DE68638C DENDAT68638D DE68638DA DE68638C DE 68638 C DE68638 C DE 68638C DE NDAT68638 D DENDAT68638 D DE NDAT68638D DE 68638D A DE68638D A DE 68638DA DE 68638 C DE68638 C DE 68638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
obtaining pure
carbonic acid
colored objects
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT68638D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. OLSCHEWSKY in Berlin N., Kesselstr. 31
Publication of DE68638C publication Critical patent/DE68638C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B22/00Use of inorganic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. accelerators, shrinkage compensating agents
    • C04B22/08Acids or salts thereof
    • C04B22/10Acids or salts thereof containing carbon in the anion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/02Selection of the hardening environment
    • C04B40/0231Carbon dioxide hardening

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Dafs Kohlensäure, welche aus der Luft, aus dem Wasser und aus zugeführten einfachkohlensauren Alkalien zur Einwirkung kommt, auf die schnellere und intensivere Erhärtung von Portland-Cement von Einflufs ist, ist durch frühere Versuche bereits festgestellt worden (Feichtinger's Mörtelmaterialien, 1885, S. 203 bis 206). Bei Besprechung dieser Versuche ist aber keineswegs die Rede davon, dafs durch den besprochenen Zusatz von einfachkohlensauren Alkalien jemals beabsichtigt worden sei, reine Oberflächenbeschaffenheit der an der Luft erhärtenden Gegenstände aus Cement zu erzielen bezw. es erreichen zu wollen, dafs deren Oberfläche überhaupt nicht mehr im Stande sein soll, nachträglich bei der Erhärtung an der Luft Kohlensäure aufzunehmen.
Kann eine nachträgliche Einwirkung der Kohlensäure aus der Luft auf die erhärtenden Gegenstände aus Cement aber eintreten, so ist damit auch eine Verfärbung der Oberfläche bedingt, welche namentlich störend bei dunkel gefärbten Cementen hervortritt, wie solche für Herstellung von Mosaikcementplatten verwendet . werden. Um eine nachträgliche Einwirkung von Kohlensäure auf die Oberfläche des Cementkörpers bezw. die damit zusammenhängende Verfärbung vollkommen auszuschliefsen, ist es unbedingt nöthig, dafs der Masse bereits vor der Verarbeitung Kohlensäure im Ueberschufs zugeführt wird. Dies kann auf folgende Weise geschehen:
1. durch Verwendung von Anmachewasser, welches vorher mit Kohlensäure unter Druck imprägnirt worden ist oder dem doppeltkohlensaure Salze eingemengt werden;
2. durch Bearbeitung der Masse in einer geschlossenen Trommel, durch welche man Kohlensäure strömen läfst.
Durch diese im Ueberschufs zugeführte Kohlensäure wird der damit verbindungsfähige Kalk in der Masse selbst zu kohlensaurem Kalk umgewandelt, so dafs die Cementkörper nachträglich aus der Luft Kohlensäure nicht mehr anziehen können und die Verfärbung der Oberfläche damit ausgeschlossen wird.

Claims (3)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Erzielung reinfarbiger Gegenstände aus Cement, darin bestehend, dafs man der Masse Kohlensäure bis zum Ueberschufs zuführt, was geschehen kann:
    i. durch Imprägnirung des Anmachewassers mit Kohlensäure;
  2. 2., durch Zusatz von löslichen doppeltkohlensauren Salzen, und
  3. 3. durch Bearbeitung der Cementmasse in geschlossener Trommel bei Durchleitung von Kohlensäure.
DENDAT68638D Verfahren zur Erzielung reinfarbiger Gegenstände aus Cement Active DE68638C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE68638C true DE68638C (de)

Family

ID=342167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68638D Active DE68638C (de) Verfahren zur Erzielung reinfarbiger Gegenstände aus Cement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68638C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785245A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung der Kohlendioxideinspeisung in Anmachwasser für Spritzbeton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785245A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung der Kohlendioxideinspeisung in Anmachwasser für Spritzbeton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395315B (de) Behandlung von zementpulver
DE3343948A1 (de) Betonzusatzmittel in form eines mehrkomponentengemisches enthaltend mikrosiliciumdioxid, verfahren zu dessen herstellung und mit diesem zusatzmittel hergestellter beton
DE2155825A1 (de) Portlandzement enthaltendes Gemisch
DE2522537A1 (de) Leichtes gipsmaterial sowie leichter gipskoerper und verfahren zur herstellung des letzteren
DE68638C (de) Verfahren zur Erzielung reinfarbiger Gegenstände aus Cement
DE2727026A1 (de) Verfahren zur beschleunigten haertung und erhoehung der festigkeit von zementen
DE602004004805T2 (de) Beschleunigerzusammensetzung zur beschleunigung des erstarrens und/oder erhärtens einer zementzusammensetzung
DE2243482C3 (de) Feuerfeste Spritzmasse
DE2430688A1 (de) Verfahren zum pneumatischen auftrag einer zementartigen zusammensetzung
DE2534099C2 (de) Verfahren zur Beschleunigung der Aushärtung von Portlandzementmassen
DE4239062A1 (en) Cement mixt. used as concrete or mortar - contg. cement, fly-ash, hydroxy:carboxylic acid, and alkali metal ions
DE2708808A1 (de) Verfahren zur beschleunigung der aushaertung von portlandzementmassen
DE2820389A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen polyvinylalkohol-dispersionen und deren verwendung als zementzusaetze
DE19912652C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines säurebeständigen Mörtels oder eines säurebeständigen Betons und deren Verwendung
DE2343457A1 (de) Waessrige hydrophobiermittelemulsion fuer hydraulische bindemittel
DE2011150A1 (en) Organic additives for the rapid setting of concrete
DE100145C (de)
DE245165C (de)
DE914951C (de) Masse zum Beschleunigen des Abbindens von zementhaltigen Moerteln oder Betonmischungen
DE113636C (de)
DE831971C (de) Verfahren zur Herstellung von Sorelzement
DE378988C (de) Verfahren, um Zement-, Beton- und Moertelmassen zur Ausfuehrung von Dichtungsarbeiten Trockenlegungen, Wasserbauten und aehnlichen Arbeiten geeignet zu machen
DE102021125435A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines gipsbasierten Baustoffes
DE1945040C3 (de) Überzugsmittel
AT87907B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mörtelbildners aus Anhydrit.