DE684753C - Furnace grate - Google Patents

Furnace grate

Info

Publication number
DE684753C
DE684753C DER99319D DER0099319D DE684753C DE 684753 C DE684753 C DE 684753C DE R99319 D DER99319 D DE R99319D DE R0099319 D DER0099319 D DE R0099319D DE 684753 C DE684753 C DE 684753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
slots
bars
web
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER99319D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINISCHE EISENWERKE GEBRUEDE
Original Assignee
RHEINISCHE EISENWERKE GEBRUEDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINISCHE EISENWERKE GEBRUEDE filed Critical RHEINISCHE EISENWERKE GEBRUEDE
Priority to DER99319D priority Critical patent/DE684753C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE684753C publication Critical patent/DE684753C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H3/00Grates with hollow bars
    • F23H3/02Grates with hollow bars internally cooled

Description

Feuerungsrost Die Erfindung bezieht sich auf einen aus einzelnen Roststäben gebildeten Feuerungsrost, bei dem die Stege der Roststäbe mit schräg von einer Seite zur andern hindurchgeführten Luftdurchtrittsschlitzen versehen sind. Die Erfindung bezweckt Verbesserungen zu schaffen, die das frühzeitige Zerstören der Roststäbe verhindern.Firing grate The invention relates to one made of individual grate bars formed furnace grate, in which the webs of the grate bars with oblique from one side to the other through air passage slots are provided. The invention The aim is to create improvements that prevent the grate bars from being destroyed at an early stage impede.

Es ist bekannt, daß im allgemeinen die Roststäbe eine Temperatur bis zu 4oo° C annehmen können, ohne daß diese Temperatur zerstörende Auswirkung hätte. Es ist auch bekannt, daß angestrebt wird, eine höhere Erwärmung der koststäbe durch Kühleinwirkung der durch den Rost zugeführten Verbrennungsluft zu verhindern. Der Menge nach würde diese Verbrennungsluft an sich dazu ausreichen, eine 4oo° C übersteigende Erwärmung der Roststäbe zu verhindern. Die Aufgabe besteht nun darin, die Verbrennungsluft bei großer Oberfläche zwangsläufig mit den Roststäben in Berührung zu bringen, um einen innigen, mengenmäßig großen Wärmeaustausch herbeizuführen.It is known that in general the grate bars have a temperature of up to to 400 ° C without this temperature having any destructive effect. It is also known that efforts are being made to increase the heating of the foodstuffs To prevent the cooling effect of the combustion air supplied through the grate. Of the In terms of quantity, this combustion air would be sufficient in itself, exceeding 400 ° C To prevent the grate bars from heating up. The task now is to provide the combustion air with a large surface inevitably to bring into contact with the grate bars in order to bring about an intimate, quantitatively large heat exchange.

Es ist bisher bekannt gewesen, diese Aufgabe dadurch zu lösen, daß die Oberfläche der Roststabstege durch verschiedene Formgestaltung so vergrößert wird, daß die zwischen den Roststäben eines Gesamtrostes hindurchziehende Verbrennungsluft mit möglichst großen wärmeabgebenden Flächen in Berührung kommt. Der Mangel dieser Anordnungen besteht darin, daß der Luftdurchgang erheblich gedrosselt wird.It has hitherto been known to solve this problem in that the surface of the grate bar webs is enlarged by different shapes is that the combustion air pulling through between the grate bars of an overall grate comes into contact with the largest possible heat-emitting surfaces. The lack of this Arrangements is that the air passage is significantly throttled.

Weiterhin ist es schon bekannt, durch die Roststäbe in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft mehrere schräge Durchtrittsöffnungen vorzusehen, um eine freie Umspülung des Roststabquerschnittes von einem Rostschlitz zum andern zu ermöglichen, Hierdurch wird ein Ausgleich der zwischen den einzelnen Roststäben fließenden Luftströme ermöglicht. Außerdem werden die Roststäbe etwas besser gekühlt.Furthermore, it is already known through the grate bars in the direction of flow the combustion air to provide several inclined passage openings to a free To enable flushing of the grate bar cross-section from one grate slot to the other, This balances out the air currents flowing between the individual grate bars enables. In addition, the grate bars are cooled a little better.

Diese bekannten schrägen Durc.htrittsöffnungen waren aber einerseits wahllos über die Roststabstege verteilt, so daß man von einer geregelten Wärmeleitung im Roststab nicht sprechen kann. Andererseits waren so wenig Durchtrittsöffnungen vorgesehen, daß eine nennenswerte Kühlung der Roststäbe nicht erzielt werden konnte. Die Erfindung beseitigt den Mangel bekannter Roststabkonstruktionen durch die Erkenntnis, daß die Vergrößerung der Kühlfläche der Roststäbe allein nicht zu einer wirksamen. Kühlhaltung genügt. Es müssen vielmehr rrl. weitere Merkmale vorhanden sein, diel-, Ziel haben, die durchströmende Luft zwang mäßig an die Kühlflächen heranzuführen, ohne den Strömungswiderstand des Rostes unzulässig zu vergrößern, und für eine geregelte Leitung der Wärme zu den Kühlflächen zu sorgen. Erst dadurch wird die erhöhte Kühlfläche zur Wärmeabgabe nutzbar gemacht und eine geregelte Kühlung bzw. Wärmeabfuhr bewirkt.On the one hand, however, these well-known angled through openings were randomly distributed over the grate bars, so that one of a regulated heat conduction in the grate bar cannot speak. On the other hand, there were so few openings provided that a significant cooling of the grate bars could not be achieved. the Invention eliminates the lack of known grate bar constructions through the knowledge that the enlargement of the cooling surface of the grate bars alone is not an effective one. Keeping cool is sufficient. It must rather be rrl. further characteristics may be present, diel-, Aim to force the air flowing through to the cooling surfaces, without increasing the flow resistance of the grate impermissibly, and for a regulated Provide conduction of heat to the cooling surfaces. Only then is the increased cooling surface made usable for heat dissipation and brings about a regulated cooling or heat dissipation.

Erfindungsgemäß wird ein Feuerungsrost aus solchen einzelnen Roststäben gebildet, der zwar in bekannter Weise mit schräg von einer Seite zur andern hindurchgeführten Luftdurchtrittsschlitzen versehen ist, aber neuartigerweise zwecks Vergrößerung der Kühlfläche der Roststäbe und inniger Bespülung mit der Verbrennungsluft abwechselnd mit Schlitzen und mit glatten Schrägteilen versehen ist. Diese Schlitze sind in dem Roststeg treppenförmig übereinander angeordnet, während im Gesamtrost Einengungen des Rostspaltes zwischen zwei Roststäben oberhalb der Eintrittsöffnung eines jeden schräg anliegenden Durchtrittsschlitzes durch gegenüberliegende Roststegwölbungen gebildet sind. Dadurch wird aerodynamisch eine zwangsläufige Umspülung der gleichzeitig gebildeten Vergrößerung der Roststegkühlfläche herbeigeführt.According to the invention, a furnace grate is made from such individual grate bars formed, although in a known manner with obliquely passed through from one side to the other Air passage slots is provided, but in a novel way for the purpose of enlargement alternating between the cooling surface of the grate bars and thorough purging with the combustion air is provided with slots and with smooth inclined parts. These slots are in The grate web is arranged in steps one above the other, while the overall grate is narrowed of the grate gap between two grate bars above the inlet opening of each diagonally adjacent passage slot through opposing grate arches are formed. This is aerodynamically an inevitable wash around the at the same time generated enlargement of the grate web cooling surface.

In zweckmäßiger Ausgestaltung des Erfindungsgedankens werden dieDurchtrittsschlitze treppenförmig im Roststeg übereinander angeordnet und so ausgeführt, daß sie von einer Seite des Roststeges nach der andern ansteigen und in der Steigerichtung ihren Querschnitt vergrößern. Der zwischen zwei benachbarten Roststäben im Gesamtrost gebildete Rostspalt wird dabei oberhalb der Eintrittsöffnung eines jeden schräg ansteigenden Durchtrittsschlitzes durch gegenüberliegende Roststegwölbungen eingeengt. Diese Roststegwölbungen werden dabei zweckmäßig so angeordnet, daß sie auf der einen Roststegfläche nach der Oberkante der Schlitzeintrittsöffnungen steil und nach der Unterkante der darüberliegenden Schlitzeintrittsöffnungen flach abfallen, während die Roststegwölbungen auf der entgegengesetzten Roststegfläche nach der Unterkante der Schlitzaustrittsöffnungen steil und nach der Oberkante der nächst darunterliegenden SchlitzaustrittsöffnUngen flach abfallen.In an expedient embodiment of the inventive concept, the passage slots Stair-shaped in the grate web arranged one above the other and designed so that they of one side of the grate web rise after the other and theirs in the rising direction Enlarge cross-section. The one between two neighboring grate bars in the total grate The grate gap formed is inclined above the inlet opening of each increasing passage slot narrowed by opposing grate arches. This grate arches are expediently arranged so that they are on the one Grate web surface after the upper edge of the slot entry openings steep and after the Lower edge of the overlying slot entry openings fall flat while the grate web arches on the opposite grate web surface after the lower edge of the slot outlet openings steeply and towards the upper edge of the one below The slot outlets slope down flat.

Durch diese Gestaltung der Roststegflächen und der Durchtrittsschlitze wird die in den Rostspalten aufsteigende Luft gezwungen, die Schlitze zu durchströmen, da vor jeder Eintrittsöffnung eines jeden Schlitzes eine Stauung stattfindet, ein Teil der gestauten Luft in den Schlitz eintritt und am Ende des ansteige,enden Schlitzes einer Saugwirkung unter-#»@gt, weil sich hier wegen der Querschnittsü eitereng ein geringer Unterdruck bemerk-`bar macht.This design of the grate web surfaces and the passage slots the air rising in the grate gaps is forced to flow through the slots, since a congestion takes place in front of each entry opening of each slot, a Part of the trapped air enters the slot and ends at the end of the rising, ending slot a suction effect under - # »@ gt, because the cross-section constricts here makes a slight negative pressure noticeable.

In einer weiteren Ausgestaltung wird die Anordnung getroffen, daß von j e zwei benachbarten senkrechten Schlitzreihen die Steigerichtung der -Schlitze der einen Schlitzreihe der der anderen Schlitzreihe entgegengesetzt ist. Dadurch wird die Aufteilung und Ablenkung der Luft zum Zwecke der besseren Wärmeaufnahme mehr gefördert. Um durch diese Ausgestaltung der Roststege die Wärmeableitung von der Rostbahn nicht zu beeinträchtigen, ist die Anordnung getroffen, daß die zwischen den treppenartig übereinanderliegenden Durchtrittsschlitzen stehengebliebenen senkrechten Stegteile in die Rostbahn übergehen. Diese Kühlrippen sorgen dafür, daß die in der Feuerungsbahn aufgespeicherte Wärme nach der untersten Roststegkante in den Bereich der niedersten Temperatur der Kühlluft abgeleitet wird.In a further embodiment, the arrangement is made that of every two adjacent vertical rows of slots the direction of rise of the slots one row of slots is opposite to that of the other row of slots. Through this is the division and deflection of the air for the purpose of better heat absorption more promoted. In order to dissipate heat from this configuration of the grate webs not to affect the grate path, the arrangement is made that the between the vertical slots that are stacked like a staircase Bridge parts merge into the grate path. These cooling fins ensure that the in the Firing path accumulated heat towards the bottom edge of the grate web in the area the lowest temperature of the cooling air is derived.

Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt.An exemplary embodiment is shown in the drawings.

Abb. r zeigt einen senkrechten Querschnitt durch einige Roststäbe, Abb.2 ist ein waagerechter Querschnitt durch einen Roststab, und Abb. 3 zeigt schaubildlich einen Teil eines Roststabes.Fig.r shows a vertical cross-section through some grate bars, Fig.2 is a horizontal cross-section through a grate bar, and Fig. 3 shows diagrammatically part of a grate bar.

Bei dem Roststab nach der Erfindung ist die Rostbahn r möglichst schmal gehalten. Unterhalb der Rostbahn i ist genügend Werkstoff gelassen, um einen wirksamen Wärm;: fluß zu sichern. Die an der Brennbahn aufgenommene Wärme wird durch die Roststegteile 5 (Abb. 2 und 3) nach der unteren Begrenzungskante 6 des Roststeges abgeleitet.In the grate bar according to the invention, the grate path r is as narrow as possible held. Sufficient material is left underneath the grate path i for an effective Warmth;: to secure the flow. The heat absorbed at the focal path is absorbed by the grate web parts 5 (Fig. 2 and 3) derived from the lower boundary edge 6 of the grate bar.

Im Roststeg sind treppenförmig übereinander angeordnete Schlitze 2 vorgesehen, die von der einen Stegseite nach der anderen sich erstrecken und schräg ansteigen. Ihr Querschnitt vergrößert sich etwas in der Steiger ichtung. Oberhalb der Eintrittsöffnung eines jeden Schlitzes :2 sind im Rostspalt zwischen je zwei Roststäben Einengungen vorgesehen, die den Zweck haben, vor der Eintrittsöffnung eines jeden Durchtrittsschlitzes eine Luftstauung zu erzeugen. Diese Einengungen werden durch Roststegwölbungen 4. und 3 erzielt. Diese Wölbungen 4 und 3 haben eine besondere Querschnittsgestaltung. Die die Stauung hervorrufende Roststegöffnung4 fällt nach der Oberkante der Eintrittsöffnung des Durchtrittsschlitzes 2 steil und nach der Unterkante der Eintrittsöffnung des nächst darüberliegenden Durchtrittsschlitzes flach ab. Durch diese letztere Abflachung wird das Ablenken der aufsteigenden Luft nach der Eintrittsöffnung eines jeden Durchtrittsschlitzes 2 und dadurch auch die Erzielung einer Stauung vöi# der Stegwölbung q. begünstigt. Wie -.die Abb. i und 3 erkennen lassen, ist die Abflachung der obersten Roststegwölbung etwas geringer und mündet in eine schwache Höhlung. In dieser Höhlung wird die bereits erwärmte Luft nochmals in Berührung mit dem wärmsten Teil des Rostes, nämlich dem Werkstoffbereich unterhalb der Rostbahn i, gebracht, Jede Roststegwölbung 3 fällt dagegen nach der Oberkante der Austrittsöffnung des darunterliegenden Durchtrittsschlitzes 2 flach und nach der unteren Kante der Austrittsöffnung des darüb-erliegenden Durchtrittsschlitzes 2 steil ab. Durch diese Gestaltung der Roststegvölbungen 3 wird ein Zusammenwirken mit der Roststegwölbung q. des benachharten Roststabes zwecks Einengung der Durchtrittsöffnung für die aufsteigende Luft erreicht und gleichzeitig ein Unterdruck an der Austrittsöffnung des darunterliegenden Durchtrittsschlitzes 2 erzeugt.In the grate web there are slits 2 arranged one above the other in the form of steps provided that extend from one side of the web to the other and at an angle increase. Their cross-section increases somewhat in the direction of increase. Above the entry opening of each slot: 2 are in the grate gap between every two Grate bars constrictions are provided, which have the purpose in front of the inlet opening to generate an air stagnation of each passage slot. These constrictions are achieved by grate arches 4. and 3. These bulges 4 and 3 have one special cross-sectional design. The grate web opening causing the stowage 4 falls steeply after the upper edge of the inlet opening of the passage slot 2 and after the lower edge of the inlet opening of the passage slot located next above flat off. By this latter flattening will deflect the rising air after the inlet opening of each passage slot 2 and thereby also the achievement of a congestion vöi # of the web curvature q. favored. As can be seen in Figs. I and 3, the flattening of the uppermost arch of the grate bar is evident somewhat lower and ends in a weak cavity. In this cave the already heated air again in contact with the warmest part of the grate, namely the Material area below the grate track i, brought, each grate web vault 3 falls on the other hand towards the upper edge of the outlet opening of the passage slot below 2 flat and towards the lower edge of the outlet opening of the passage slot above it 2 steeply. This design of the grate arches 3 creates an interaction with the grate arch q. of the neighboring grate bar for the purpose of narrowing the passage opening reached for the rising air and at the same time a negative pressure at the outlet opening of the underlying passage slot 2 is generated.

Wie die Abb. 3 erkennen läßt, sind je zwei benachbarte senkrechte Schlitzreihen so gegeneinander versetzt, daß die Steigerichtung der Schlitze der einen Schlitzreihe der der anderen Schlitzreihe entgegengesetzt ist.As Fig. 3 shows, there are two adjacent verticals Rows of slots offset from one another so that the direction of increase of the slots one row of slots is opposite to the other row of slots.

Es hat sich herausgestellt, daß bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Roststege die Verbrennungsluft vollkommen zur Kühlung der Roststäbe ausgenutzt wird, so daß auch bei unregelmäßigem und wenig :vorsichtigem Betrieb von Kesselfeuerungen u. dgl. eine Erhitzung der Roststäbe über -40o° C mit ausreichender Sicherheit vermieden wird. Das bedeutet aber eine erhebliche Ersparnis an Roststäben, eine ebenso erhebliche Vermeidung von Betriebsunterbrechungen und wegen der besseren Vorwärmung der Luft eine günstigere Verdampfungsziffer.It has been found that in the embodiment according to the invention of the grate bars, the combustion air is fully used to cool the grate bars so that even with irregular and little: careful operation of boiler firing and the like. A heating of the grate bars above -40o ° C is avoided with sufficient certainty will. But that means a considerable saving on grate bars, an equally considerable one Avoidance of business interruptions and because of the better preheating of the air a more favorable evaporation rate.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Feuerungsrost, gebildet aus einzelnen Roststäben, deren Stege mit schräg von einer Seite zur anderen hindurchgeführten Luftdurchtrittsschlitzen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Vergrößerung der Kühlfläche der Roststäbe und inniger Bespülung mit der Verbrennungsluft die Schlitze mit glatten Stegteilen abwechseln und im Roststeg treppenförmig übereinander angeordnet sind, während Einengungen des Rostspaltes zwischen zwei Roststäben oberhalb der Eintrittsöffnung eines jeden schräg ansteigenden Du:rchtrittsschlitzes durch gegenüberliegende Roststegwölbungen gebildet sind. PATENT CLAIMS: i. Firing grate, formed from individual grate bars, their webs with air passage slots obliquely from one side to the other are provided, characterized in that in order to enlarge the cooling surface of the Grate bars and thorough flushing with the combustion air, the slots with smooth Alternate web parts and are arranged in steps one above the other in the grate web, while narrowing the grate gap between two grate bars above the inlet opening of each sloping you: step slot through opposing grate arches are formed. 2. Roststab nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von je zwei benachbarten senkrechten Schlitzreihen die Steigerichtung der Schlitze der einen Schlitzreihe der der anderen Schlitzreihe entgegengesetzt ist.2. grate bar according to claim i, characterized in that of two adjacent vertical rows of slots the direction of rise of the slots of the one Row of slots that is opposite of the other row of slots.
DER99319D 1937-05-11 1937-05-11 Furnace grate Expired DE684753C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER99319D DE684753C (en) 1937-05-11 1937-05-11 Furnace grate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER99319D DE684753C (en) 1937-05-11 1937-05-11 Furnace grate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684753C true DE684753C (en) 1939-12-04

Family

ID=7420156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER99319D Expired DE684753C (en) 1937-05-11 1937-05-11 Furnace grate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684753C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720935T2 (en) Metallic fin for a heat exchanger
DE2740523C3 (en) Steam condenser
DE3305471A1 (en) HEAT EXCHANGER INSTALLED IN A FLUID BED
DE3248096C2 (en) Standing device for cooling gases under high pressure with a high proportion of dust
EP1136764A2 (en) Heat exchanger for gas fired condensing boiler
DE684753C (en) Furnace grate
CH616738A5 (en)
EP3151937B1 (en) Air deviating device
AT396981B (en) FLAT HEAT EXCHANGER
DE638771C (en) Long rod for furnace grates with spacers and web holes
DE855716C (en) Standing fire box kettle with water chambers placed across the fire box
DE1082724B (en) Boiler for collective heating systems
DE964239C (en) Steam dryer
DE102014015916A1 (en) Grate bar and grate for a grate firing
DE532406C (en) Flue gas preheaters made of pipes connected at their ends by collecting chambers
CH219262A (en) Lamella heat exchange device.
DE20020225U1 (en) radiator
AT81857B (en) Element for liquid coolers of motor vehicles formed by connecting two sheet metal lamellas. Element for liquid coolers of motor vehicles.
DE587424C (en) Coolers for electrical machines made of finned tubes with a circular profile
AT100795B (en) Grate bar.
DE1301349B (en) Droplet separator for cooling towers or the like.
DE659148C (en) Firing grate with protrusions attached to the sides of the grate bars
AT130061B (en) Gas iron.
DE472773C (en) Firing grate with rows of fixed and movable bars
DE357905C (en) Grate bar