DE681379C - Device for dyeing and patterning flat structures, in particular textile fabrics - Google Patents

Device for dyeing and patterning flat structures, in particular textile fabrics

Info

Publication number
DE681379C
DE681379C DER99109D DER0099109D DE681379C DE 681379 C DE681379 C DE 681379C DE R99109 D DER99109 D DE R99109D DE R0099109 D DER0099109 D DE R0099109D DE 681379 C DE681379 C DE 681379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
valve
openings
space
paint container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER99109D
Other languages
German (de)
Inventor
Joannes Issartel
Ernest Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robissa S A
Original Assignee
Robissa S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robissa S A filed Critical Robissa S A
Priority to DER99109D priority Critical patent/DE681379C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE681379C publication Critical patent/DE681379C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/04Partial dyeing, e.g. of fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zum Färben und Bemustern von Flächengebilden, insbesondere Textilgeweben Mit der Erfindung wird bezweckt, Farben und andere Stoffe auf Textilgewebe und ändere Flächengebilde, wie Papier, Leder, Kunstleder, Holzflächen, Bleche, zwecks Erzielung von Farbwirkungen, Mustern, Dekoren u. dgl. in besonders einfacher und billiger Weise aufzubringen. Um Textilgewebe mit Farbdrucken zu versehen (Zeugdruck), werden drei Gruppen von Verfahren verwendet, nämlich Handdruck, Schablonendruck und Walzendruck. Alle diese für die Massenherstellung bestimmten Verfahren sind umständlich, zeitraubend und gestatten vielfach nicht eine wirtschaftliche Ausnutzung der Farben und Abdeckmittel. Außer diesen für Massenherstellungen geeigneten Verfahren findet auch noch die aus Ostasien stammende künstlerische Befähigung voraussetzende Handmalerei eine gewisse Anwendung. Das gleiche gilt für die Batikfärberei, bei welcher bestimmte Effekte durch Verteilung von mehr oder weniger auslaufenden Farbmassen erzielt werden.Device for dyeing and patterning flat structures, in particular Textile fabrics The aim of the invention is to apply colors and other substances to textile fabrics and other fabrics, such as paper, leather, synthetic leather, wooden surfaces, sheet metal, for the purpose Achievement of color effects, patterns, decors and the like in a particularly simple and cheaper way to raise. To provide textile fabrics with color prints (stuff printing), three groups of processes are used, namely hand printing, stencil printing and roller pressure. All of these processes are intended for mass production cumbersome, time-consuming and often do not allow economic exploitation of paints and concealers. Besides these processes suitable for mass production also finds the artistic aptitude that comes from East Asia is a prerequisite Hand painting has some application. The same goes for the batik dyeing, at which certain effects through the distribution of more or less leaking paint masses be achieved.

Versuche zur Bemusterung von Textilgeweben, Papier u. dgl. mit Hilfe von Vorrichtungen, welche aus einer Mehrzahl von Farbbehältern quadratischen Querschnitts, die an ihrem unteren Ende mit rohrstutzenförmigen, über die Behälterwand vorspringenden, durch Ventile verschließbaren Farbaustrittsöffnungen versehen waren, zusammengesetzt sind und mit Hilfe von Kufen, ähnlich wie Schlitten, über das zu bedruckende Gewebe bewegt werden konnten, haben zu brauchbaren Ergebnissen nicht geführt. Die Hauptschwierigkeiten bei Anwendung derartiger, zur gleichzeitigen I-1erstellung einer Mehrzahl von geraden Linien oder Streifen bestimmter Vorrichtungen. bestanden darin, daß infolge ungleichmäßiger Aufnahme der Farbe durch die Unterlage Fehldrucke, wie Flecken, und andere Fehlstellen auftraten und Farbverluste und andere Schwierigkeiten in Erscheinung traten.Attempts to sample textile fabrics, paper and the like with the aid of devices which consist of a plurality of paint containers with a square cross-section, which at their lower end with tubular socket-shaped, protruding over the container wall, Paint outlet openings which could be closed by valves were provided are and with the help of runners, similar to sledges, over the fabric to be printed could be moved did not lead to useful results. The main difficulties when using such, for simultaneous I-1 create a Plurality of straight lines or strips of certain devices. consisted of that as a result of uneven absorption of the color by the base misprints, such as Spots, and other imperfections occurred, and paint loss and other troubles appeared.

Es sind schon Vorrichtungen zum Auftragen von Farben auf Papier o. dgl. bekannt, die aus einem unmittelbar auf der zu färbenden Fläche aufsitzenden, meist taschenförmig ausgebildeten, nach unten verjüngten, z. B. im Oherschnitt dreieckigen Farbbehälter bestehen, dessen ein glattes Führen über die Unterlage gestattender Unterteil mit einer Ausflußöffnung oder mehreren Ausflußöffnungen für die Farbe versehen ist. Der Farbkasten enthält eine große Anzahl nebeneinander eingebauter Zellen, damit insbesondere zur Darstellung von Rundstäben, Hohlkehlen, Architraven u. dgl. für Plakatpapiere oder die Tapetenfabrikation, die Intensitätslinien der darzustellenden Gesimse o. dgl. so zu liegen koniinen, daß sie mit den Zellabteilungen des Farbbehälters zusammenfallen. Der Verbindungsweg von dein Farbkasten zu der Austrittsöffnung ist von gleichbleibender Größe, und die in dem Farbbehälter befindliche Farbmasse hat ungehindert Zutritt zu der Ausflußöffnung. Ferner wird das Papier unter dem Farbkasten durchgezogen.There are already devices for applying colors to paper or the like. Like. Known, which from a sitting directly on the surface to be colored, mostly pocket-shaped, tapered downwards, z. B. triangular in oh section Paint containers exist, which allow a smooth guidance over the surface Lower part with one or more outflow openings for the paint is provided. The paint box contains a large number of installed side by side Cells, especially for the representation of round bars, fillets, architraves and the like for poster paper or wallpaper production, the intensity lines of the to be represented cornices o. the like. To lie in such a way that they are with the cell compartments of the paint container collapse. The connection path from your paint box to the The outlet opening is of the same size, and that in the paint container Color mass has unimpeded access to the outlet opening. Furthermore, the paper pulled through under the paint box.

Gemäß der Erfindung werden zum Färben -und Bemustern von Textilstoffen, wie Baumwolle, Wolle, Seide, Kunstseide und anderen Flächengebilden, Vorrichtungen verwendet, die das Färben und Bemustern der Unterlagen in einfacher und billigster Weise unter Vermeidung von Fehldrucken, Farbstoffverlusten u. dgl. gestatten und die Herstellung verschiedenartigster Muster firn Massenbetrieb zulassen.According to the invention, for dyeing and patterning textiles, such as cotton, wool, silk, rayon and other fabrics, devices used that the coloring and patterning of the documents in the simplest and cheapest Way while avoiding misprints, loss of dye and the like. Allow and allow the production of the most varied of patterns for mass production.

Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß in Verbindung mit der in unmittelbarer Berührung reit der zu färbenden Fläche kommenden Ausflußöffnung als enger Kanal ein zwischen Ausflußöffnung und Farbbehälter liegender Sammel- und Verteilungsraum für die Farbmasse vorgesehen ist, dessen Verbindung mit dem Farbbehälter durch steuerbare, den Sammelraum frei lassende Absperrmittel verschließbar ist. Der Unterteil des Farbbehälters wird vorzugsweise als massives Mundstück ausgebildet, das Ausflußöffnung und den Sitz für das Absperrmittel sowie den Sammel- und Verteilungsraum enthält.The invention consists essentially in that in connection with the outflow opening coming in direct contact with the surface to be colored as a narrow channel a collecting and lying between the outlet opening and the paint container Distribution space for the paint is provided, its connection with the paint container can be closed by controllable shut-off means that leave the collecting space free. The lower part of the paint container is preferably designed as a solid mouthpiece, the outlet opening and the seat for the shut-off means as well as the collection and distribution space contains.

Innerhalb des Farbbehälters wird zweckmäßig ein mit dem Sammelraum und dem Farbstoffvorratsraum in Verbindung stehender, bis in das Mündungsstück reichender Ventilzylinder angeordnet, indem an einer Kolbenstange das Ausschlußventil für die Farbaustrittsöffnung und darüber ein mit Durchlaßöffnungen versehener Hilfskolben angebracht ist. Bei geöffnetem Abschlußv entil sind die Verbindungsöffnungen des Zylinderinnern mit dem Farbstoffvorratsraum durch den Hilfskolben verschließbar. Durch einen weiteren Kolben ist sodann die in dem F arbverteilungsraum und in den Austrittsöffnungen befindliche Farbe durch Saugwirkung entfernbar.Within the paint container, there is expediently one with the collecting space and communicating with the dye reservoir, extending into the mouthpiece Valve cylinder arranged by the exclusion valve for the piston rod Paint outlet opening and above it an auxiliary piston provided with passage openings is appropriate. When the closing valve is open, the connection openings of the The interior of the cylinder with the dye reservoir can be closed by the auxiliary piston. Another piston is then in the color distribution space and in the Any paint located at the outlet openings can be removed by suction.

Die verhältnismäßig enge Ausbildung des Austrittsraumes erzeugt eine kapillarähnliche Wirlcung,so daß trotz guter Füllung des Raumes Farbmasse nicht oder nur zögernd austreten kann, wodurch stets Zeit vorhanden ist, durch Rücksaugen der Farbmasse aus dem Austrittsraum Fleckenbildung, Tropfen usw. zu vermeiden. Der Austrittsraum wirkt daher ähnlich einer Reißfeder. Um trotzdem aus dem Farbbehälter die Farbmasse in flottem Fluß in den Austrittsraum fließen zu lassen, ist erfindungsgemäß der Saminel- und Verteilungsraum zwischen Farbbehälter und Austrittsraum angeordnet. Durch die Ventilanordnung ist hierbei dafür gesorgt, daß eine Saugwirkung auf den Sammel- und Verteilungsraum und damit auf die Austrittsöffnung ausgeübt werden kann, wodurch ein unbeabsichtigter Austritt von Farbmasse aus dem Austrittsraum vermieden werden kann. Da der verhältnismäßig enge Austrittsraum, nachdem er einmal gefüllt ist, stets eine gewisse Farbmenge enthält, ist er immer druckbereit, ohne aber Farbe im Übermaß vor Beginn des Druckes oder nach dem Druck ausfließen zu lassen.The relatively narrow design of the exit space creates a capillary-like effect, so that in spite of the good filling of the space, paint mass is not or can emerge only hesitantly, which means that there is always time, by sucking back to avoid the formation of stains, drops, etc. of the paint from the exit space. Of the The exit space therefore acts like a drawing pen. To get out of the paint container anyway to let the paint flow in brisk flow into the exit space is according to the invention the collection and distribution space is arranged between the paint container and the outlet space. The valve arrangement ensures that a suction effect on the The collection and distribution space and thus the outlet opening can be exercised, whereby an unintentional leakage of paint from the exit space is avoided can be. Because the relatively narrow exit space after being filled once always contains a certain amount of ink, it is always ready to print, but without ink to flow out in excess before or after printing.

Die Anordnung eines besonderen Raumes zwischen der Ausflußöffnung und dem Vorratsbehälter ist an sich bekannt, und zwar bei einer Aufsatzvorrichtung finit auswechselbaren Einsatzgefäßen für eine Spritzpistole zu mehrfachen Farbspritzungen. Mit Hilfe der Aufsatzvorrichtungen sollen Mischfarben hergestellt werden. Der Sammelraum ist also als Mischraum gedacht, wo die Farbe vor dein Verspritzen sich sammelt oder gemischt wird. Dieser Sammelraum bei Spritzpistolen, d. 1i. Vorrichtungen, die in einem gewissen Abstand von der zu färbenden Fläche gehalten werden,. dient also einem anderen Zwecke als bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung, deren Ausflußöffnung unmittelbar mit der zu bedruckenden Fläche in Berührung kommt; denn bei der Erfindung handelt es sich darum. durch Zwischenschalten des Saimnelraumes die Farbmasse noch rechtzeitig zurücksaugen zu können, so daß keine Fleckenbildung entsteht, während .es sich bei der Spritzpistole darum handelt, daß die Farbmasse unter Druck aus dem Mischraum herausgepreßt werden soll. In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.The arrangement of a special space between the outlet opening and the storage container is known per se, specifically in the case of an attachment device finitely exchangeable insert containers for a spray gun for multiple paint spraying. With the help of the attachment devices, mixed colors are to be produced. The collecting room is therefore intended as a mixing room where the paint collects or before it is splashed is mixed. This collecting space for spray guns, d. 1i. Devices that are in be kept a certain distance from the surface to be colored. so serves a different purpose than in the device according to the invention, its outflow opening comes into direct contact with the surface to be printed; because with the invention is that what it is. by interposing the Saimnelraum the paint mass to be able to suck back in time, so that no staining occurs while .es with the spray gun is that the paint is under pressure is to be pressed out of the mixing chamber. There are some in the drawing Exemplary embodiments of the device according to the invention are shown.

Abb. i zeigt eine erfindungsgemäß anzuwendende Farbdruckvorrichtung im Querschnitt; sie besteht aus einem z. B. taschenförmig ausgebildeten Farbbehälter i, dessen Wandungen sich nach unten hin verjüngen. Am Unterteil des Behälters ist ein aus Metall, z. B. Messing, bestehender Blocke vorgesehen, der die z. B. schlitzförmig ausgebildete Farbatistrittsöffnung 3 aufweist.Fig. I shows a color printing device to be used according to the invention in cross section; it consists of a z. B. pocket-shaped paint container i, the walls of which taper towards the bottom. At the bottom of the container is one made of metal, e.g. B. brass, existing blocks provided that the z. B. slot-shaped Has formed Farbatistritts opening 3.

Das untere Ende des Farbbehälters bzw. des Ansatzstückes 2 ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß es störungsfrei etwa nach Art eines Glätteisens über das Gewebe o. dgl. geführt werden kann. Es darf also Kanten oder sonstige Vorsprünge nichtenthalten.The lower end of the paint container or the extension piece 2 is according to the invention designed in such a way that it is smooth over the fabric like a straightening iron o. The like. Can be performed. It must therefore not contain edges or other protrusions.

Bei dein Ausführungsbeispiel ist der Unterteil des Blöcks 2 und ebenso die Kanten der Austrittsöffnung abgerundet, um ein glattes Streichen über die Unterlage sicherzustellen. Die z. B. dreieckigen Querschnitt aufweisenden Behälter weisen vorzugsweise nur eine beschränkte Breite auf, so daß man eine Mehrzahl bzw. Vielzahl von Behältern, die gegebenenfalls mit verschiedenen Farben beschickt werden können und gegebenenfalls Austrittsöffnungen verschiedener Art aufweisen, miteinander kombinieren und sie gemeinschaftlich zur Anwendung bringen kann.In your embodiment, the lower part of the block is 2 and the same the edges of the outlet are rounded to allow a smooth brushing over the surface to ensure. The z. B. have a triangular cross-section having container preferably only a limited width, so that you can have a plurality or plurality of containers that can be filled with different colors if necessary and optionally have outlet openings of different types, combine with one another and can apply them collectively.

Oberhalb der Farbaustrittsöffnung 3 ist ein verhältnismäßig kleiner Sammel- und Verteilungsraum .I vorgesehen, welcher durch Ventil 5 gegen den Farbbehälter i abgeschlossen werden kann. Der Sammelraum 4. kann etwa die gleiche Gestaltung wie die Austrittsöffnung haben; er kann aber auch anders gestaltet sein. Wesentlich ist, daß durch Zwischenschaltung des Raumes .4 eine gleichmäßige Verteilung der Farbe oberhalb der Austrittsöffnung erfolgt und somit ein stets gleichmäßiger Ausfluß durch die Austrittsöffnung 3 gewährleistet ist. Wenn oberhalb einer z. B. schlitzförmig ausgebildeten Austrittsöffnung ein entsprechend langgestreckter Sammelraum vorgesehen ist, kann es zweckmäßig sein, die Farbe aus Behälter i durch mehrere durch Ventilverschluß zu steuernde Zutrittsöffnungen in den Sammelraum q. einzuführen, um eine möglichst rasche und gleichmäßige Verteilung derselben über den ganzen langgestreckten Sammelraum zu gewährleisten. In manchen Fällen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, oberhalb des z. B. langgestreckten Sammelraums ein oder mehrere z. B. kreisförmig ausgebildete Zutrittsräume vorzusehen, die durch Ventile abschließbar sind. Im allgemeinen ist zu vermeiden, daß der die Dichtung bewirkende Ventilkopf bei geschlossenem Ventil in den verhältnismäßig engen Sammelraum selbst eintritt.Above the paint outlet opening 3 is a relatively small one Collection and distribution space .I provided, which through valve 5 against the paint container i can be completed. The collecting space 4. can have approximately the same design how to have the outlet opening; but it can also be designed differently. Essential is that by interposing the space .4 an even distribution of the Color takes place above the outlet opening and thus an always even outflow through the outlet opening 3 is guaranteed. If above a z. B. slot-shaped formed outlet opening a correspondingly elongated collecting space is provided it can be useful to remove the paint from container i through several valve closures Access openings to be controlled in the collecting space q. to introduce one possible rapid and even distribution of the same over the entire elongated collecting space to ensure. In some cases it has been found to be beneficial above of z. B. elongated collecting space one or more z. B. circular Provide access rooms that can be locked by valves. In general is to avoid that the valve head causing the seal when the valve is closed enters the relatively narrow collecting space itself.

Der Ventilschaft 6 ist bei dem Ausführungsbeispiel gegen die Feder 7 verschieblich geführt. Durch Druck der Feder 7 wird das Ventil geschlossen, durch Gegendruck geöffnet. Durch Einstellen des Ventils bzw. der Ventile kann man den Zufluß der Farbmischung in Raum 4. regeln und eine abgemessene Abgabe der Farbe auf die Unterlage bewirken.In the exemplary embodiment, the valve stem 6 is against the spring 7 slidably guided. The valve is closed by pressing the spring 7 Back pressure opened. By adjusting the valve or the valves you can Regulate the inflow of the color mixture in room 4. and a measured delivery of the color effect on the substrate.

Eine Ausführungsform der Erfindung ermöglicht die Rückführung der in dem Sammel-und Verteilungsraum 4. und der Austrittsöffnung 3 befindlichen Farbmasse, vorzugsweise durch Saugwirkung. Eine Ausführungsform ist in Abb. 2, 3 und q. im Querschnitt veranschaulicht. Abb. 2 zeigt die Parbdruckvorrichtung bei geschlossenem, Abb. 3 bei geöffnetem Ventil, also in Arbeitsstellung, während Abb. 4. die Rücksaugung der Farbe durch Wirkung von Unterdruck veranschaulicht.An embodiment of the invention enables the recycling of the paint mass located in the collection and distribution space 4 and the outlet opening 3, preferably by suction. One embodiment is shown in Figs. 2, 3 and q. in the Cross-section illustrated. Fig. 2 shows the printing device with the closed, Fig. 3 with the valve open, i.e. in the working position, while Fig. 4 shows the back suction the color illustrated by the effect of negative pressure.

Bei den Ausführungen gemäß Abb. 2, 3 und d. ist der Ventilschaft 6 mit einem Sangkolben 8 ausgerüstet, der in' einem Rohr 9 geführt ist, welches durch Durchbrechungen io in Verbindung mit dem Innenraum des Farbbehälters i steht. Nahe oberhalb des Ventilkopfes 5 ist eine Zuflußreglerplatte i i vorgesehen, welche gegebenenfalls regelbare, z. B. ganz oder teilweise verschließbare Durchtrittsöffnungen 12 besitzt und ebenso wie Kolben 8 am Ventilschaft 6 befestigt ist. Beim Offnen des Ventils (Abb. 3) tritt die Farbe aus Behälter i durch die Durchbrechungen io in das Innere des Rohres 9 ein und von hier durch die Öffnungen 12 der Zuflußreglerplatte, den Ventilkopf in der Pfeilrichtung umströmend, in den Verteilerraum .I, von wo aus sie in gleichmäßigem Ausfluß durch Austrittsöffnung 3 auf die Unterlage gelangt.In the designs according to Fig. 2, 3 and d. is the valve stem 6 equipped with a Sang flask 8, which is guided in 'a tube 9, which through Openings io in connection with the interior of the paint container i. Vicinity A flow regulator plate i i is provided above the valve head 5, which if necessary adjustable, e.g. B. has fully or partially closable passage openings 12 and just like piston 8 is attached to valve stem 6. When opening the valve (Fig. 3) the paint comes out of the container i through the openings io into the interior of the tube 9 and from here through the openings 12 of the flow regulator plate, the Flowing around the valve head in the direction of the arrow, into the distributor chamber .I, from where it reaches the base in a uniform outflow through the outlet opening 3.

Soll der Farbdruck unterbrochen oder beendigt werden, so wird die Farbe aus Verteilerraum 4. und Austrittsöffnung 3 abgesaugt. Dies geschieht nach der in Abb. 4. veranschaulichten Ausführungsform durch Hochziehen des Ventilschaftes 6. Hierbei übt der Kolben 8 eine Sangwirkung aus, durch welche das Hochsaugen der Farbmasse erfolgt. Die Zuflußreglerplatte i i verschließt bei hochgezogenem Ventilschaft die Öffnungen io im Mantel des Rohres 9, so daß in dieser Stellung die Verbindung zwischen dem Rohrinnern und dem Hauptraum des Behälters i unterbrochen ist.If the color printing is to be interrupted or terminated, the Paint sucked out of distribution chamber 4 and outlet opening 3. This happens after the embodiment illustrated in Fig. 4 by pulling up the valve stem 6. Here, the piston 8 exerts a singing effect, through which the suction of the Color mass takes place. The flow regulator plate i i closes when the valve stem is pulled up the openings io in the jacket of the tube 9, so that in this position the connection is interrupted between the pipe interior and the main space of the container i.

Die Austrittsöffnungen für die Farbe können verschiedenartig gestaltet, sie können z. B. schlitzförmig, quadratisch, rechteckig, ringförmig, kreisförmig, ausgebildet sein. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich der Austrittsschlitz über die ganze Breite des Farbbehälters. Bei genügend breiter Ausbildung des Farbbehälters kann man alsdann z. B. Gewebebahnen u. dgl. über ihre ganze Breite färben, also Flächenfärbungen erzielen. Schlitzförmige Austrittsöffnungen können auch mit gegebenenfalls auswechselbaren oder verschiebbaren Unterteilungen ausgerüstet sein, so daß der Schlitz in kleinere Austrittsöffnungen gleicher oder verschiedener Art zerlegt werden kann. Bei Vorrichtungen mit längeren Farbaustrittsschlitzen empfiehlt sich die Anwendung mehrerer durch Ventile zu steuernder Farbzuführungen. Hierbei kann ein gemeinschaftlicher Farbverteilungsraum für alle oder mehrere Austrittsöffnungen vorgesehen sein oder gegebenenfalls auch mehrere Farbverteilungsräume, in die. gegebenenfalls Farben verschiedener Art eingeführt werden können.The outlet openings for the paint can be designed in various ways, you can z. B. slot-shaped, square, rectangular, ring-shaped, circular, be trained. According to an advantageous embodiment, the exit slot extends about the entire width of the paint container. With sufficiently broad training of the paint container you can then z. B. webs of fabric and the like over their entire width dye, i.e. achieve surface dyeing. Slot-shaped outlet openings can also equipped with exchangeable or movable partitions if necessary be so that the slot into smaller outlet openings of the same or different Kind can be decomposed. Recommended for devices with longer paint outlet slits the use of several paint feeds controlled by valves. Here can be a common color distribution space for all or several outlet openings be provided or, if necessary, several color distribution spaces into which. possibly Colors of various kinds can be introduced.

Eine Ausführungsform einer Vorrichtung mit einer längeren schlitzförmigen Austrittsöffnung mit mehreren Farbzuführungen ist in den Abb. 5 a und 5 b beispielsweise veranschaulicht.An embodiment of a device with a longer slot-shaped The outlet opening with several paint feeds is shown in Figs. 5 a and 5 b, for example illustrated.

In Abb. 5 a ist eine Vorrichtung mit einer das Mündungsstück in voller Breite durchziehenden Farbaustrittsöffnung 3 im Längsschnitt dargestellt. In Abb. 5 b ist der Unterteil der Vorrichtung gemäß Abb. 5 a in Ansicht von unten dargestellt.In Fig. 5 a is a device with the mouthpiece in full Broad pull-through paint outlet opening 3 shown in longitudinal section. In fig. 5 b shows the lower part of the device according to FIG. 5 a in a view from below.

Der Verteilungsraum 4 wird hierbei durch zwei Farbzuführungsöffnungen, die durch Ventile 5 reguliert werden, gespeist. Die Abmessungen des Verteilungsraumes 4 sind so gehalten, daß sie einer beschränkten Druckfarbmenge Aufnahme bieten. Die FarbaustrittsÖffnung 3 ist in ihrer Mitte zwischen den beiden Farbzuführungsöffnungen durch einen Steg 13 unterteilt.The distribution space 4 is hereby made up of two paint feed openings, which are regulated by valves 5, fed. The dimensions of the distribution space 4 are designed to accommodate a limited amount of ink. the Ink outlet opening 3 is in its center between the two ink supply openings divided by a web 13.

Mehrere Farbbehälter der vorstellend veranschaulichten Art können zu einer gemeinschaftlich anzuwendenden Einheit zusammengestellt sein. Hierbei können dieFarbbehälter, z. B. nebeneinander oder z. B. gestaffelt hintereinander usw. angeordnet sein. Die Ventile können dabei gemeinschaftlich oder z. B. auch einzeln oder gruppenweise betätigt werden. Eine Ausführungsform ist in Abb.6 veranschaulicht, die eine Anordnung von zwei in versetzter Stellung hintereinander angeordneten- Farbdruckvorrichtungen mit Ventilsteuerung, Hub- und Anpreßvorrichtung, teils in Ansicht und teils in Längsschnitt darstellt. Die Farbdruckbehälter i sind durch Winkelarme 14 in einer Führungsvorrichtung eingespannt. Der aus dem Behälter herausragende Ventilschaft 6 ist gegen die Feder 7 verschieblich in dem Winkelstück 15 aufgehängt und wird durch die Zangenstücke 16 gehalten und geführt, die durch den Nockenausheber 17 von Hand angehoben und gesenkt werden können. Durch die Belastungsplattfedern iä werden dabei die Farbbehälter erfindungsgemäß mit durch die Schraube i9 regelbarem Druck auf die Stoffbahn 2o o. dgl. aufgepreßt.Several paint containers of the type illustrated can be put together to form a unit that is to be used jointly. Here, the paint containers, e.g. B. side by side or z. B. staggered one behind the other, etc. be arranged. The valves can be shared or z. B. can also be operated individually or in groups. An embodiment is illustrated in Fig.6, which shows an arrangement of two color printing devices arranged one behind the other in an offset position with valve control, lifting and pressing device, partly in elevation and partly in longitudinal section. The color pressure containers i are clamped in a guide device by angle arms 14. The valve stem 6 protruding from the container is slidably suspended against the spring 7 in the angle piece 15 and is held and guided by the pliers pieces 16, which can be raised and lowered by hand by the cam lifter 17. By means of the loading plate springs iä, the paint containers are pressed onto the fabric web 20 or the like according to the invention with a pressure that can be regulated by the screw 19.

In der Abb. 7 ist die Farbdruckvorrichtung, die z. B. in ähnlicher Weise wie in Abb. 6 angeordnet ist, mit ihrem Traggestell In den Wagen 2i eingehängt, der in bekannter Weise durch Rollen oder andere Führungselemente in den Schienen 22 des Drucktisches 23 z. B. mittels des Schnurzuges 24 entlang bewegt werden kann.In Fig. 7, the color printing device, which z. B. in similar Way as in Fig. 6 is arranged, with its support frame suspended in the carriage 2i, in a known manner by rollers or other guide elements in the rails 22 of the printing table 23 z. B. can be moved along by means of the pull cord 24.

Vorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art gestatten die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere die Anbringung verschiedenartigster Dekorationen, Farbenmuster und Farbeffekte im Massenbetrieb. Die Bedruckung der Unterlagen kann in bekannter Weise derart erfolgen, daß die Farbdruckvorrichtungen über die Unterlage bewegt oder die Unterlagen unter stehenden Farbdruckvorrichtungen bewegt oder eventuell auch die Druckvorrichtung und die Unterlagen bewegt werden.Devices of the type described above allow the most varied Possible applications, in particular the attachment of a wide variety of decorations, Color patterns and color effects in mass production. The printing of the documents can take place in a known manner in such a way that the color printing devices over the base moves or moves the documents under stationary color printing devices or possibly the printing device and the documents are also moved.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Färben und Bemustern von Flächengebilden, insbesondere Textilgeweben, bestehend aus einem unmittelbar auf der zu färbenden Fläche aufsitzenden, taschenförmig ausgebildeten, nach unten verjüngten, z. B. im Querschnitt dreieckigen Farbbehälter, dessen ein glattes Führen über die Unterlage gestattender Unterteil mit einer Ausflußöffnung oder mehreren Ausflußöffnungen für die Farbe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit der in unmittelbare Berührung mit der zu färbenden Fläche kommenden, als enger Kanal ausgebildeten Ausflußöffnung ein zwischen Ausflußöffnung und Farbbehälter liegender Sammel- und Verteilungsraum für die Farbe vorgesehen ist, dessen Verbindung mit dem Farbbehälter durch steuerbare, den Sammelraum frei lassende Absperrmittel verschließbar ist. PATENT CLAIMS: i. Device for dyeing and patterning fabrics, in particular textile fabrics, consisting of a fabric to be dyed directly on the Surface seated, pocket-shaped, tapered downwards, z. B. in Cross-section of a triangular paint container, one of which is smoothly running over the surface Permitting lower part with one or more outflow openings for the color is provided, characterized in that in connection with the in immediate Contact with the surface to be colored coming, designed as a narrow channel outflow opening a collection and distribution space between the outlet opening and the paint container is provided for the paint, its connection with the paint container by controllable, the locking means leaving the collecting space free can be closed. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteil des Farbbehälters als massives Mundstück ausgebildet ist, das Ausflußöffnung und den Ventilsitz für deren Abschlußventil sowie den Sammel- und Verteilungsraum enthält. 2. Device according to Claim i, characterized in that the lower part of the paint container as a solid Mouthpiece is formed, the outflow opening and the valve seat for their closing valve as well as the collection and distribution room. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Farbbehälters ein mit dem Sammelraum und dem Farbstoffvorratsraum in Verbindung stehender, bis in das Mündungsstück reichender Ventilzylinder angeordnet ist, in dem an einerKolbenstange das Abschlußventil für die Farbaustrittsöffnung und darüber ein mit Durchlaßöffnungen versehener Hilfskolben angebracht ist, durch welchen bei geöffnetem Abschlußventil die Verbindungsöffnungen des Zylinderinnern mit dein Farbstoffvorratsraum verschließbar sind. 3. Device according to the claims i and 2, characterized in that within the paint container a with the collecting space and communicating with the dye reservoir, extending into the mouthpiece Valve cylinder arranged in which on a piston rod the Closing valve for the paint outlet opening and above one with passage openings provided auxiliary piston is attached, through which when the closing valve is open the connecting openings of the inside of the cylinder with your dye storage space can be closed are. 4.. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kolbenstange über dem Hilfskolben ein Kolben angeordnet ist, durch dessen Hochziehen zusammen mit dem Abschlußventil die in dem Farbverteilungsraum und in den Austrittsöffnungen befindliche Farbe durch Saugwirkung entfernbar ist. 4 .. Device according to claims i to 3, characterized in that an a piston is arranged on the piston rod above the auxiliary piston, by pulling it up together with the shut-off valve, those in the paint distribution space and in the outlet openings any color can be removed by suction. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß zum regelbaren Anpressen des Mundstücks gegen die zu färbende Fläche Plattfedern (i8) und Stellschrauben (i9) vorgesehen sind.5. Device according to the claims i to q., characterized in that for controllable pressing of the mouthpiece against flat springs (i8) and adjusting screws (i9) are provided for the surface to be colored.
DER99109D 1937-04-15 1937-04-16 Device for dyeing and patterning flat structures, in particular textile fabrics Expired DE681379C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER99109D DE681379C (en) 1937-04-15 1937-04-16 Device for dyeing and patterning flat structures, in particular textile fabrics

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE486478X 1937-04-15
DER99109D DE681379C (en) 1937-04-15 1937-04-16 Device for dyeing and patterning flat structures, in particular textile fabrics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681379C true DE681379C (en) 1939-09-22

Family

ID=25944497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER99109D Expired DE681379C (en) 1937-04-15 1937-04-16 Device for dyeing and patterning flat structures, in particular textile fabrics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681379C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228904A1 (en) * 1982-08-03 1984-02-09 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter Application device, constructed as a slotted squeegee, for rotating screens
DE3433993A1 (en) * 1984-09-15 1986-06-26 Mathias 4815 Schloß Holte-Stukenbrock Mitter Applicator appliance designed in the manner of a slit scraper
DE3831434A1 (en) * 1987-09-15 1989-03-23 Tk Samokovska Komuna SCRATCH FOR FLAT FILM PRINTING MACHINES

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228904A1 (en) * 1982-08-03 1984-02-09 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter Application device, constructed as a slotted squeegee, for rotating screens
DE3433993A1 (en) * 1984-09-15 1986-06-26 Mathias 4815 Schloß Holte-Stukenbrock Mitter Applicator appliance designed in the manner of a slit scraper
DE3831434A1 (en) * 1987-09-15 1989-03-23 Tk Samokovska Komuna SCRATCH FOR FLAT FILM PRINTING MACHINES
US4909144A (en) * 1987-09-15 1990-03-20 Tk "Samokovska Komuna" Doctor for flat screen printing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300289C2 (en) Device for applying liquid or pasty paint for screen printing machines
EP0390771A2 (en) Device for applying a liquid on a flat object, a web, a roller or the like
DE2951651C2 (en) Device for the metered application of paint by means of paint nozzles supplied by pumps onto the paint application rollers of an inking unit
DE1264380B (en) Squeegee with dye container for printing pile fabrics using film printing stencils
DE1300848B (en) Experimental device for applying a coating material to paper or similar flat materials
DE2105297A1 (en) Device for impregnating corrugated cardboard which has been moved forward in the longitudinal direction
DE681379C (en) Device for dyeing and patterning flat structures, in particular textile fabrics
DE3034806A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A MEDIUM BY MEANS OF A SCREEN TEMPLATE
DE2404532B2 (en) Squeegee device with a squeegee housing closed on all sides
DE3034807A1 (en) DEVICE FOR APPLYING MEDIA ON RAILWAYS
DE667265C (en) Ink application device for film printing
DE964769C (en) Squeegee for coating fabrics, in particular carpets in the film printing process, in particular with oil-in-water emulsion paints
CH201699A (en) Method and apparatus for dyeing, printing and patterning fabrics.
DE828506C (en) Paint application device
DE903913C (en) Multi-purpose ink roller with automatic ink feed
DE2900712A1 (en) DEVICE FOR APPLYING DIFFERENT MEDIA IN FLOWABLE FORM TO A TRACK OF GOODS
DE3034803A1 (en) Strip material screen-printing process - deposits foam material containing dye on screen and presses it through to make printed pattern
DE862862C (en) Multipurpose paint roller
DE2653162C3 (en) Device for patterning or dyeing flat textiles or the like
DE658437C (en) Method and device for printing moving webs of material
DE4402626C2 (en) Device for spreading a paper web
DE724024C (en) Hand device for rubbing color ribbons for typewriters or the like.
DE2637838A1 (en) Continuous supply paint roller - has pressurised vessel supplying paint via handle to hollow perforated felt covered roller body
DE2625623A1 (en) Ink control for printing machine - has L-shaped cross-sectioned rail movable on ductor blade in ink reservoir
DE626708C (en) Device for covering sheet or web-shaped materials with paint, varnish, lacquer or the like, in particular for marbling paper