DE6810498U - SPINDLE OR DIABOL-SHAPED PLASTIC HOLLOW BODY - Google Patents

SPINDLE OR DIABOL-SHAPED PLASTIC HOLLOW BODY

Info

Publication number
DE6810498U
DE6810498U DE6810498U DE6810498U DE6810498U DE 6810498 U DE6810498 U DE 6810498U DE 6810498 U DE6810498 U DE 6810498U DE 6810498 U DE6810498 U DE 6810498U DE 6810498 U DE6810498 U DE 6810498U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
diabolic
body according
plastic body
hollow plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6810498U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFORM PLASTIKWERKE GmbH
Original Assignee
WESTFORM PLASTIKWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFORM PLASTIKWERKE GmbH filed Critical WESTFORM PLASTIKWERKE GmbH
Priority to DE6810498U priority Critical patent/DE6810498U/en
Publication of DE6810498U publication Critical patent/DE6810498U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0237Devices for protecting a specific part of a plant, e.g. roots, trunk or fruits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Anlage zur Gebrauchsmustiranmeldung Sei/Ha vomAnnex to the utility model registration Sei / Ha from

5.I2.I9685.I2.I968

Spindel- bzw. diabolförmiger Kunststoff hohlkörperSpindle or diabolic plastic hollow body

Die vorliegende Erfindung betrifft einen spindel- bzw. uiabolförtnigen Kunststoffhohlkörper, der aus zwei Halb?.ohalen besteht. Die Halbschalen können an einer kleinsten Fläche, der Deokfläche, aufeinandergesetzt werden und weiser, somit eine öffnung nach unten und oben hin auf. Um ein Verschieben der aufeinandergesetzen Iialbaehalen zu vermeiden, besitzen die aufeinanderzusetzenden Böden nach eier Erfindung flächenförmig hervorgehobene Sperr- bzw. Verriegelungsvorsprünge. In dieser Kombination sind die aus 2 Halbsohalen bestehenden Kunststoffhohlkörper als Pflanzgefäß, Behälter und dgl. verwendbar.The present invention relates to a spindle-shaped or uiabole-shaped hollow plastic body which consists of two halves. The half-shells can be placed on top of one another on a smallest area, the deodorant area, and, wisely, thus have an opening at the bottom and at the top. In order to avoid a displacement of the stacked Iialbaehalen, the bottoms to be stacked according to an invention have planar raised locking or locking projections. In this combination, the plastic hollow bodies consisting of 2 half-soaps can be used as planters, containers and the like.

Aus Beton und ähnlicher* Werkstoffen werden bereits Doppelkegel hergestellt, die an ihrer Spitze miteinander verbunden sind. Diese Vorrichtungen werden in Gärten zur Aufbewahrung von Blumen benutzte Bs 'st weiterhin bekannt. Hohlkugel bzw. Hohlkegelstumpfe aufeinanderzustellen und an der Außenseite des Bodens Nasen anzubringen, die in entsprechende Ausnehmungen des anderen Bodens eingesetzt werden können (vgl. Obm 1 898 80?). Auch nach dem Gbm 1 96O 520 sind an dem Boden zusätzlich konische Zapfen angebracht, die auf den Gegenflächen in entsprechende Öffnungen eingreifen. Die Anbringung von Zapfen an der Unterseite der Schalen hat jedoch den Nachteil, daß einerseits häufig die Standfestigkeit verringert werden kann, wenn man die Einzelschalen getrennt aufstellen will! andererseits besteht dio Gefahr, daß durch Belastungen, Fallenlassen und durch andere raeohanisohe Einflüsse dies» avs Kunststoff Double cones, which are connected to one another at their tips, are already being made from concrete and similar * materials. These devices are still known to be used in gardens for the storage of flowers. Place hollow spheres or hollow truncated cones on top of one another and attach noses to the outside of the base which can be inserted into corresponding recesses in the other base (cf. Obm 1 898 80?). Also according to Gbm 1 96O 520, conical pegs are additionally attached to the base, which engage in corresponding openings on the mating surfaces. However, the attachment of pegs on the underside of the shells has the disadvantage that, on the one hand, the stability can often be reduced if you want to set up the individual shells separately! On the other hand, there is the danger that this will be caused by stress, dropping and other natural influences

68.1.0 4 Q.68.1.0 4 Q.

bestehenden Zapfen abbrechen oder sich in ihrer Form so verändern können» daß ein Ineinanderzapfen nicht mehr oder nur schwer möglich ist.existing pegs can break off or their shape can change in such a way that interlocking no longer or only is difficult to do.

Ziel und Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, diese vorgenannten Nachteile zu vermeiden und einen aus zwei Halbschalen zusammensetzbaren spindel- bzw. diabolförmigen Kunsisboffhohlkörper zu entwickeln« bei dem neben einer guten Standfestigkeit ein Abbrechen von Zapfen und dgl. an der Unterseite der Schale vernieten werden kann.The aim and object of the present invention was to avoid these aforementioned disadvantages and to create one of two half-shells to develop composable spindle-shaped or diabolic hollow plastic bodies "with good stability as well as good stability a breaking off of pegs and the like. Can be riveted to the underside of the shell.

Schließlich sollte eine Ästhetisch ansprechende Form der Blumenspindel erzielt und der Anwendungsbereich dieser Kunststoffhohlkörper in einem größeren Rahmen erweitert werden» beispielsweise zur Aufbewahrung von Gegenständen und dgl.» vorzugsweise als Behälter, Springbrunnen» Futterstellen und dgl.Ultimately, an aesthetically pleasing form of the flower spindle should be achieved and the application range of these plastic hollow bodies should be expanded to a larger extent »for example for storing objects and the like. " preferably as a container, fountain, feeding place and the like.

Die zum spindelförmigen Kunststoffhohlkörper zusammensetzbaren Schalen sollten auch getrennt als Blumenschale» Beleuchtungskörper, Behälter und dgl. benutzbar sein. Es sollte somit erreicht werden, daß ein spindel- bzw«, diabolförmiger Kunststoffhohlkörper bzw. die Einzelschale demselben für mehrere unterschiedliche Anwendungsgebiete benutzbar sind.The assemblable to the spindle-shaped plastic hollow body Bowls should also be usable separately as flower bowls, lighting fixtures, containers and the like. The aim was to ensure that a spindle-shaped or diabolic hollow plastic body or the individual shell can be used for several different areas of application.

Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß diese vorgenannten Vorteile bei der Verwendung von swei wahlweise als Pflanzgefäß, Behälter und dgl. oder als Sockel verwendbare Halbsohalen mit gegeneintnderg^kehrten Böden bestehender spindel- bzw. diabolförmiger Kunststoffhohlkörper erreicht werden, bei denen die Böden 2» vor-According to the invention, it was found that these aforementioned advantages when using either as a planter, container and the like. Or as a base usable half-necks with opposing floors of existing spindle-shaped or diabolic Hollow plastic bodies can be achieved in which the bottoms 2 »

zugsweise 5 oder mehrere ringabschnittförmige, kreiaabschnittförmige, leistenähnlieh hervorgehobene Sperr- bzw, Verriegelungsvorsprünge und entsprechende Vertiefungen aufweisen, die den Sperrbzw. Verriegelungsvorsprüngen angepaSt sind. Die Sperr- oder Verriegelungsvorsprünge bzw. -flächen sowie die entsprechenden Vertiefungen sind vorteilhaft jeweils am Bodenrand der pyramidenförmigen Deckfläche ausgebildet.preferably 5 or more ring segment-shaped, circular segment-shaped, strip-like highlighted locking or locking projections and have corresponding depressions, which the Sperrbzw. Locking projections are adapted. The locking or locking protrusions or surfaces and the corresponding depressions are advantageously each at the bottom edge of the pyramid-shaped Formed top surface.

Nach einer anderen vorteilhaften Ausführungsform kann ein an der Deckfläche der Halbschalen befindlicher Rand selbst als Sperrbzw. Verriegelungsvorrichtung bzw. -fläche dienen. Durch diese Sperr- oder Verriegelungsvorsprüngo bzw. -flächen wird erreicht, daß ein Abschlagen und Verbiegen, wie bei längeren ZapfenvorsprUngen, Nasen und dgl. häufig zu beoabachten ist, vermieden werden kann.According to another advantageous embodiment, an on the Top surface of the half-shells located edge itself as a locking or. Locking device or surface are used. Through this Locking or locking projections or surfaces is achieved, that a knocking off and bending, as with longer pin projections, noses and the like. Often to be observed, is avoided can be.

Gleichzeitig wird bei dem Aufstellen der Haibsc len für sieh allein die Standfestigkeit gegenüber einer auf Zapfen stehenden Halbschale wesentlioh vergb'ßert. Die flächenhaften Sperr- und Verriegelungsvorsprünge dienen gleichzeitig zu einer Versteifung der Deckflächen, die zum Verbinden der pyramidenähnlichen Kunststoff hohlkörper dienen. Dadurch wird auch eine erhöhte mechanische Festigkeit und Steifigkeit erreicht.At the same time, the Haibsc len is set up for them only the stability compared to a half-shell standing on pegs is significantly increased. The extensive blocking and Locking projections also serve to stiffen the top surfaces that connect the pyramid-like plastic serve hollow bodies. This also increases mechanical strength and rigidity.

In cte, Deckfläohe jeder Haibschaie werden für die Verbindungselemente, vorzugsweise Schrauben und dgl., mehrere Löoher angebracht. Durch diese Löoher können diese Schrauben bzw. Verbindungselemente durchgesteckt und unter Zuhilfenahme antrr.rec1 ender Abeohluflel entente, wie Nuttern und dgl., eine Befestigung erfolgen.In cte, top surface of each shark, several holes are attached for the connecting elements, preferably screws and the like. These screws or connecting elements can be pushed through these holes and an attachment can be made with the aid of antrr.rec 1 ender Abeohluflel entente, such as nuts and the like.

Da duroh die Sperr- und Verriegelungselementβ ein Verschieben der aufeinander ruhenden pyramidenstumpfÄhnliehen Körper ohne* hin vermieden wird, genügt die Anbringung eines Loches in der Deokfläohe, duroh das ein Verbindungselement, vorzugsweise eine Schraube, gesteckt wird.Since duroh the locking and locking elementβ a shift of the resting pyramidal truncated bodies without * is avoided, it is sufficient to make a hole in the Deokfläohe, duroh the one connecting element, preferably one Screw that is inserted.

Nach einer besonders vorteilhaften AusfUhrungsform wird das Loch für das Verbindungselement von einer Materialverstärkung und/oder Unterlegscheibe, die zum Innenraum und/oder zur Bodenfläche hin angeordnet ist, umgeben. Dadurch wird ein Einreißen oder stärkeres Durchbiegen an der Deokfläohe in der Nähe des Loches vermieden. Damit die pyramidenstumpfähnliohen Halbschalen bei einer zu starken Wasserzufuhr für Blumen auch den Ansprüchen, die bei einer Blumenpflege gestellt werden, genügen, können zusätzlich Löcher, vorzugsweise an der Deckfläche, angebracht werden. Durch diese Löcher wird gleichzeitig eine bessere BödendurchlUftung erzielt. An der Innen- und/oder Außenfläche der pyramidenstumpfähnlichen Halbschale können Versteifungsrippen, Vorsprünge und dgl. angebracht sein. Durch diese Versteifungsrippen, Vorsprünge und dgl. wird die Festigkeit der Blumenspindel vergrößert, ein Durchbiegen verhindert und gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen, Einsätze und dgl. anzubringen.According to a particularly advantageous embodiment, the hole for the connecting element of a material reinforcement and / or washer, which towards the interior and / or the floor surface is arranged, surrounded. This avoids tearing or excessive bending of the deodorant near the hole. So that the truncated pyramidal half-shells are too strong Water supply for flowers also meet the requirements that are made in a flower care, additional holes, preferably on the top surface. Through these holes a better floor ventilation is achieved at the same time. At the Stiffening ribs, projections and the like can be attached to the inner and / or outer surface of the truncated pyramid-like half-shell being. These stiffening ribs, projections and the like. The strength of the flower spindle is increased and bending is prevented and at the same time created the possibility of attaching inserts and the like.

Da die aus kegelähnlichen oder kegelstumpfähnliohen Hohlkörpern zusammengesetzte Blumenspindel nur so aneinandergesetzt werden können, daß wesentliche Lücken zwischen den Dluraenspindeln verbleiben, sind die kegelförmigen Hohlkörper weniger zur Abgrenzung von Messeständen oder anderen Dekorationen, bei denen mehrere Hohlkörper in einer Gruppe oder in einer Reihe zusammengesetzt werden müssen, geeignet. Im Rahmen der Erfindung wurde daherSince those made of cone-like or truncated cone-like hollow bodies composite flower spindles can only be put together in such a way that substantial gaps remain between the dlural spindles, the conical hollow bodies are less used to delimit exhibition stands or other decorations, where several Hollow bodies must be put together in a group or in a row, suitable. In the context of the invention was therefore

festgestellt« daß die Kunststoffhohlklirper darea raumsparend aneinandergesetzt werden kennen» wenn die Halbsohalen pyramidenstumpfförmig bzw. pyrtuBidenstumpfähnlloh geformt sind.found «that the plastic hollow rattle darea space-saving to be put together »if the half-sohales are shaped like a truncated pyramid or a truncated pyramid.

Die einzelnen Seitenmantelfläohen zwischen den Orund- und Deck« flächen weisen vorteilhaft eine Wölbung nach außen auf, ebenao wie die begrenzenden Seiten der Orund« und DeekflKohe eine Wölbung nach außen besitzen. Als Grundfluche wird hler die größte Fläche (ausgenommen Mantelfläche) mit der Öffnung zur Aufnahme des Füll-, Pflanzgutes und dgl. bezeichnet. Diese Grundfläche stellt somit keine geschlossene Fläche dar» während als Deckfläche die kleinste Fläche am Kegelstumpf,das ist die Fläche, die zum Verbinden der Halbsohalen dient, bezeichnet wird. Die nach außen gebogenen Seiten der J5-, 4- oder vieleckigen Grund· bzw. Deckflächen sind vorzugsweise gleichseitig.The individual side wall areas between the orund and deck " Surfaces advantageously have an outward curvature, just as the bounding sides of the Orund «and Deekflkohe have an outward curvature. As a basic curse, hler becomes the greatest Area (excluding the outer surface) with the opening for receiving the filling, planting material and the like. Designated. This base area thus does not represent a closed surface »while the top surface is the smallest surface on the truncated cone, that is the surface which is used to connect the Halbsohalen is referred to. The outwardly curved sides of the J5, 4 or polygon bases or top surfaces are preferably on the same side.

Nach einer besonders vorteilhaften AusfUhrungsform gehen die von den einzelnen Seitenflächen des Mantels gebildeten Kanten vnter Abrundung ineinander über. Diese Form stellt eine besonders ansprechende Kunststoffhohlkörperform dar,According to a particularly advantageous embodiment, they go from the individual side surfaces of the shell formed edges vnter rounding into one another. This shape is a particularly attractive plastic hollow body shape,

Claims (1)

SohutzansprüpheiProtection claims 1. Spindel« bzw. diabolförmiger Kunstetoffhohlkörper, der aus zwei als Pflanzgefäß, Behälter und dgl., oder als Sockel verwendbaren Halbscbalen mit gegeneinandergekehrten Böden besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden eine, vorzugsweise drei odermehrere ringabsohnittförmige, leistenähnliche oder andere flSchenförmig hervorgehobene Sperr- bzw. Verriegelungsvorsprttnge und entsprechende Vertiefungen aufweist, die den Sperr- bzw. Verriegelungsvorsprüngen angepaßt sind.1. Spindle «or diabolic hollow plastic body that consists of Two half-cups that can be used as a planter, container and the like, or as a base, with floors facing one another consists, characterized in that the bottom has one, preferably three or more ring-section-shaped, strip-like or other area-shaped highlighted blocking resp. Has locking projections and corresponding depressions, which adapted to the locking or locking projections are. S. Spindel- bzw. diabolfönsigsr KunststoffhohlkSrper nach An= spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperr- oder Verri egolungsvoraprünge bzw. -flächen sowie die entsprechenden Vertiefungen jeweils am Bodenrand der Deckflfiche der Pyramide ausgebildet sind.S. Spindle or diabolic hollow plastic body according to An = Claim 1, characterized in that the locking or Verri egolungsvoraprünge or surfaces and the corresponding Depressions on the bottom edge of the top surface of the pyramid are trained. J. Spindel- bzw. diabolförmiger Kunststoffhohlkörper nach Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rand selbst als Sperr- bzw. Verriegelungsvorrichtung bzw. -fläche ausgebildet ist.J. spindle-shaped or diabolic hollow plastic body according to claims 1-2, characterized in that an edge itself is designed as a locking or locking device or surface is. 4. Spindel- bzw. diabolfUriniger Kunststoffhohlkörper nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Deckfläche für die Verbindungselemente, vorzugsweise für Schrauben und dgl. mehrere Lioher, vorzugsweise ein Loch vorhanden sind.4. Spindle or diabolic urinary plastic hollow body according to claims 1-3, characterized in that in the top surface for the connecting elements, preferably for screws and Like. Several Lioher, preferably a hole are available. 5. Spindel- bzw. diabol förmir; er Kunststoffhohlkörper nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch für das Verbindungselement von einer Materlalverst&rkuns und/oder Unterlegscheibe, die zum Innenraum und/oder /,uv Bodenfläche hin angeordnet 1st, umgeben wird.5. Spindle or diabolic shape; The plastic hollow body according to claims 1-4, characterized in that the hole for the connecting element is surrounded by a material reinforcement and / or washer which is arranged towards the interior and / or / or and the bottom surface. 6. Spindel- bzw. diabolförmiger Kunststoffhohlkörper nach Ansprüchen 1-5» dadurch gekennzeichnet, d&3 an der Innen- und/oder Außenfläche der pyramidenähnlichen Halbschale Versteifungsrippen, Vorsprünge und dgl. angebracht sind.6. Spindle or diabolic hollow plastic body according to claims 1-5 »characterized by d & 3 stiffening ribs on the inner and / or outer surface of the pyramid-like half-shell, Projections and the like. Are attached. 7· Spindel- bzw. diabolförmiger Kunststoffhohlkü-rper nach Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen pyrer.iidenstumpfförmig bzw. pyramidenstumpf ähnlich geformt sind.7 · Spindle or diabolic hollow plastic body according to claims 1-6, characterized in that the half-shells are shaped like a truncated pyramid or truncated pyramid. 8. Spindel- bzw. diabolförmiger Kunststoffhohlkörper nach Ansprüchen I - J, dadurch gekennzeichnet, daß die tagrenzenden Seiten der Or d- und T>eckflächen eine "Wölbung nach außen aufweisen« 8. Spindle or diabolic hollow plastic body according to claims I - J, characterized in that the day-bounding sides of the Or d and T> corner surfaces have an "outward curvature" 9. Spindel- bzw. diabolförmiger Kunststoffhohlkörper nach Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Seitenmantelfläohen zwischen den Grund- urd Dackflächen eiae Wölbung nach außen, die vorzugsweise k on ν toc ist, aufweisen.9. Spindle-shaped or diabolic hollow plastic body according to claims 1-8, characterized in that the individual side jacket surfaces between the base and top surfaces eiae Outward curvature, which is preferably k on ν toc. 10. Spindel- bzw. diabolförmiger Kunststoffhohlkörper nach Ansprüchen 1-9« dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gebogenen Seiten der >-* 4- oder vieleokigen Grund- bzw. Deckflachen vorzugsweise gleichseitig sind.10. Spindle or diabolic hollow plastic body according to claims 1-9 «characterized in that the outward curved sides of the> - * 4 or polygonal base or top surfaces are preferably equilateral. 11. Spindel- bzw. diabolförmiger Kunststoffhohlkörper nach Ansprüchen 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die von den einzelnen Seitenflächen des Mantels gebildeten Kanten vorzugsweise unter Abrundung ineinander übergehen.11. Spindle-shaped or diabolic hollow plastic body according to claims 1-10, characterized in that the edges formed by the individual side surfaces of the jacket are preferably merge into each other with a rounding. 12. Spindel- bzw« diabolförmiger Kunststoffhohlkörper nach Ansprüchen 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zur VertEndung dienende Bodenfläche der Einzelschale bzw. Deckfläche der pyramidenähnlichen Halbschale mit zusätzlichen Löchern für den Wasserablauf bzw. die Bodendurchlüftung versehen ist.12. Spindle or diabolic hollow plastic body according to Claims 1 - 11, characterized in that the for VertEndung serving bottom surface of the single shell or top surface of the pyramid-like half-shell with additional Holes for the water drainage or floor ventilation is provided. 15. Spindel- bzw. diabolförmiger Kunststoffhohlkörper nach Ansprüchen 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die pyramidenähnliche Halbschale an den Innenflächen Vorsprünge, Nasen und dgl« oder einen umlaufenden Rand zur Aufnahme eines Einsatzes aufweist.15. Spindle or diabolic hollow plastic body according to Claims 1 - 12, characterized in that the pyramid-like Half-shell on the inner surfaces projections, noses and the like «or a circumferential edge for receiving one Has insert. WESTPORM astikwerke GmbHWESTPORM astikwerke GmbH 049.8049.8
DE6810498U 1968-12-05 1968-12-05 SPINDLE OR DIABOL-SHAPED PLASTIC HOLLOW BODY Expired DE6810498U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6810498U DE6810498U (en) 1968-12-05 1968-12-05 SPINDLE OR DIABOL-SHAPED PLASTIC HOLLOW BODY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6810498U DE6810498U (en) 1968-12-05 1968-12-05 SPINDLE OR DIABOL-SHAPED PLASTIC HOLLOW BODY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6810498U true DE6810498U (en) 1969-05-29

Family

ID=33559639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6810498U Expired DE6810498U (en) 1968-12-05 1968-12-05 SPINDLE OR DIABOL-SHAPED PLASTIC HOLLOW BODY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6810498U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212989U1 (en) * 1992-09-26 1992-12-03 Schaub, Christa, Dipl.-Paed., O-7282 Bad Dueben, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212989U1 (en) * 1992-09-26 1992-12-03 Schaub, Christa, Dipl.-Paed., O-7282 Bad Dueben, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299102B (en) Stand for curlers
DE102005011187A1 (en) vessel
DE3140385A1 (en) FURNITURE FOR BREEDING QUEEN OF BEES
DE6810498U (en) SPINDLE OR DIABOL-SHAPED PLASTIC HOLLOW BODY
DE8016594U1 (en) KIT AND PARTS TO RECEIVE LIVING, GROWING PLANTS
DE3042429C2 (en) Container for holding arrangements
DE6810497U (en) PLASTIC SHELL
DE3935433C2 (en)
WO2004103838A1 (en) Plastic container provided with at least one suction cup
DE1482977A1 (en) Plastic growing pot
DE7312018U (en) MULTI-PIECE GROUND PLANT BOX
DE102018132346A1 (en) Plant pot with irrigation system
DE3101148A1 (en) Cast concrete element
DE2263865C2 (en) Christmas tree stand
DE7610967U1 (en) PLANT CONTAINER FOR HYDROCULTURES
DE60004508T2 (en) CONTAINERS FOR BREEDING PLANTS, IN PARTICULAR TREES
DE202005014564U1 (en) Stand, for a sun umbrella or Christmas tree, is a blow molded hollow plastics body with openings in the under side for filling with concrete or other suitable material for weight and stability
DE8420836U1 (en) PLANT POT
EP1512343B1 (en) Table with table top
DE7910979U1 (en) PLANT POT
DE20011290U1 (en) Flower bed protective mat
DE202019105751U1 (en) Decorative articles for piles and masts
DE202005003922U1 (en) Vessel for accommodating second vessel especially flower- or herb-pot, comprises double-walled vessel forming inner cavity
DE8030058U1 (en) CONTAINER TO RECEIVE PLUGS
DE7616599U1 (en) CONCRETE ELEMENT FOR GARDEN DESIGN