DE6810226U - DEVICE FOR ADDING BOBBIN THREAD IN DOUBLE STEPSTITCH SEWING MACHINES - Google Patents

DEVICE FOR ADDING BOBBIN THREAD IN DOUBLE STEPSTITCH SEWING MACHINES

Info

Publication number
DE6810226U
DE6810226U DE6810226U DE6810226U DE6810226U DE 6810226 U DE6810226 U DE 6810226U DE 6810226 U DE6810226 U DE 6810226U DE 6810226 U DE6810226 U DE 6810226U DE 6810226 U DE6810226 U DE 6810226U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
bobbin
needle
spool
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6810226U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE6810226U publication Critical patent/DE6810226U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/26Bobbin holders or casings; Bobbin holder or case guards; Bobbin discharge devices
    • D05B57/265Bobbin holders or casings; Bobbin holder or case guards; Bobbin discharge devices for looptakers with vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANNDR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

TELEFON, 395314 2000 H AM B U RG 50, 2'· 3·TELEPHONE, 395314 2000 H AM B U RG 50, 2'3

TELEGRAMME: KARPATENT KONIGSTRASSE 28TELEGRAMS: KARPATENT KONIGSTRASSE 28

W. 23 549/68 4/Pl & 68 10 226.1 - 7401W. 23 549/68 4 / Pl & 68 10 226.1 - 7401

The Singer Company
Elizabeth, New Jersey (V.St.
The Singer Company
Elizabeth, New Jersey (V.St.

Vorrichtung zum Ergänzen von Spulenfaden in Doppelsteppstich-Nehmaschinen.Device for adding bobbin thread in lockstitch sewing machines.

Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen an Doppelsteppstich-Nähmaschinen und insbesondere auf Vorrichtungen und die Technik zum Ergänzen eines opulenunterfadens, während die Spule innerhalb ihres Spulengehäuses an Ort und ^telle gehalten ist.The invention relates to devices on lockstitch sewing machines and in particular on devices and the technology for completing an opulent bobbin thread, while the bobbin is held in place within its bobbin case.

Bisher sind verschiedene Vorrichtungen verwendet worden, um Faden auf die Spule einer Doppelsteppstich-Nähmaschine aufzuwickeln, ohne die Spule von ihrer Stelle wegzunehmen, die sie während der gewöhnlichen Fähvorgänge üblicherweise einnimmt. In den US Patentschriften 3 096 736, 3 115 810 und 3 115 855 sind typische Beispiele für die verschiedenen Techniken des Spulenwickelns aufgezeigt. Den Vorrichtungen dieser Patente, was jedoch bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung nicht notwendig ist, ist gemeinsam das Erfordernis des "Erfassens einer Fadensehleife" zu Beginn jedes -AufWickelvorganges.Heretofore, various devices have been used to pull thread onto the bobbin of a lockstitch sewing machine without removing the bobbin from its place, which it is during normal loading operations usually takes. U.S. Patents 3,096,736, 3,115,810, and 3,115,855 are typical examples for the various coil winding techniques. The devices of these patents, however, what the device according to the invention is not necessary, the common requirement is the "detection of a thread loop" at the beginning of each winding process.

Die US Patentschrift 3 115 855 zeigt eine vsrgleichsweise komplexe (und daher teuere) mechanische -Ausführung von Teilen einschließlich eines Spulentreibers, der wahlweise in Eingriff gebracht werden kann, um die Spule unab-U.S. Patent 3,115,855 shows a comparative example complex (and therefore expensive) mechanical construction of parts including a spool driver which optionally can be engaged to keep the coil independent

hängig von ihrem Gehäuse zu drehen. Wenn der Spulentreiber gemäß diesem Patent sich in der -Eingriffslage befindet, wobei das freie Ende des Nadelfadens fest verankert ist, wird eine Fadenschleife von der Spitze des Greifers der Nähmaschine erfaßt, wenn der Greifer in der üblichen Weise angetrieben wird. Der ^reifer führt die -^adenachleife rings um das Spulengehäuse, während welcher Zeit diese Schleife vermittels einer Gleit- oder Führungswirkung zwischen die flansche der Spule gedrückt und an der Nabe der Spule verkeilt wird, wobei der verankerte Fadenschenkel dann durch eine Messerksnte selbsttätig abgeschnitten wird, die mit der Spule drehbar angetrieben wird, -^as -Erfassen der Schleife und das sich daraus ergebende Aufwickeln der Spule erfolgt gewöhnlich durch diese Maßnahmen, vorausgesetzt natürlich, daß der verankerte Fadenschenkel wenigstens solange fest an Ürt und Stelle gehalten wird, bis der Fadenschenkel durch das rotierende Messer durchgeschnitten wird. Unabhängig von dem Verankern des freien °chenkels des Nadelfadens jedoch kann das Erfassen einer Nadelfadenschleife - und dies hat sich in d*>r Praxis gezeigt - nicht vor sich gehen, wodurch dann ein Spulenfaden-Ergänzungsvorgang verhindert wird. Das gleiche gilt, wenn der verankerte Schenkel zu lose gehalten wird, darn zieht der ^reifer einfach durch die ihm dargebotene Schleife, wodurch verhindert wird, daß die -^adenschleife auf die Nabe der Spule gerichtet wird, und der Faden kann innerhalb des Greifergehäuses ringsumher fliegen, woraus aich natürlich dann ein hersagen des -^ufwickelns von ^aden auf die Spule der Maschine ergibt.depending on their housing to rotate. According to this patent, when the coil driver is in the engaged position, with the free end of the needle thread firmly anchored, a thread loop from the tip of the looper is the Sewing machine detected when the looper is driven in the usual way. The more mature leads the - ^ adenachleife around the bobbin case, during which time this loop is pressed and attached between the flanges of the bobbin by means of a sliding or guiding effect the hub of the bobbin is wedged, whereby the anchored thread leg is then automatically activated by a knife is cut off, which is driven to rotate with the bobbin, - ^ as - capture the loop and the result resulting winding of the coil is usually done by these measures, provided, of course, that the anchored The thread leg is held firmly in place at least until the thread leg passes through the rotating knife is cut. Regardless of the anchoring of the free leg of the needle thread, however the grasping of a needle thread loop - and this has been shown in practice - cannot take place, which means then a bobbin thread replenishing operation is prevented. The same is true if the anchored leg is held too loosely the more mature simply pulls through what is presented to him Loop, which prevents the - ^ adenschleife is directed at the hub of the bobbin, and the thread can fly around inside the looper housing, from which, of course, a repetition of the - ^ unwinding von ^ aden on the bobbin of the machine results.

-Abgesehen von den vorbeschriebenen Funktionsnachteilen der soweit bekannten Technik haben die bekannten Ausführungen zusätzliche Nachteile, nämlich den, daß der Bedienende der Maschine gewöhnlich kein Konzept darüber hat, was innerhalb der in Frage stehenden Maschine während des Spulenfaderi-Ergänzungsvorganges vor sich geht, und ..'allsApart from the functional disadvantages described above the technology known so far, the known designs have additional disadvantages, namely that the operator the machine usually has no concept of what is going on inside the machine in question during the Spulenfaderi supplement process is going on, and .. 'alls

daher die Ergänzung aus irgendwelchem urund versagen sollte, ist der bedienende absolut in Verlegenheit, diese Situation zu beseitigen. Mit anderen Worten ausgedrückt, die Praxis hat gezeigt, daß das Umwickeln des freien Schenkels des Nadelfaden um die den Drückerfuß einstellende Schraube, um ihn für die Zwecke der Schleifenerfassung zu verankern, ein vollständig unzusammenhängender Vorgang ist, welcher für den gewöhnlichen Bedienenden einer Nähmaschine keine Bedeutung hat, und infolgedessen wird die Geschicklichkeit und die Gewandtheit, die die meisten Bedienenden der Nähmaschine haben, beim Ergänzen von xaden auf die erschöpfte Spule in keiner Weiae ausgenutzt.therefore, should the supplement fail around any u , the operator is absolutely embarrassed to remedy this situation. In other words, practice has shown that wrapping the free leg of the needle thread around the presser foot adjusting screw to anchor it for loop detection purposes is a completely incoherent process which is of no importance to the ordinary sewing machine operator and consequently the dexterity and dexterity that most sewing machine operators have is not in any way exploited in adding x aden to the exhausted bobbin.

Die Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Verwendung beim ""rgänzen von Unterfaden auf eine Spule zu schaffen, uie innerhalb des Spulengehäuses gehalten wird, ohne daß notwendig ist, daß der Greifer der Nähmaschine eine Schleife eines Vorratsfadens erfaßt.The main object of the invention is to provide a Device for use in "" finishing bobbin thread to create a bobbin, uie inside the bobbin case is held without it being necessary for the looper of the sewing machine to grasp a loop of a supply thread.

Eine weitere -Aufgabe der Erfindung besteht darin, Vorkehrung dafür zu treffen, daß der Vorratsfaden von Hand auf eine Spule zue .Ergänzen von ^aden auf die Spule geführt werden kann, während die Spule in ihrem Spulengehäuse bleibt.Another object of the invention is to provide provision to make sure that the supply thread is fed to a bobbin by hand while the bobbin remains in its bobbin case.

Gemäß der ürfirdung wird diher nicht der G-reifer einer Nähmaschine zum Einleiten der Anordnung von ^aden auf eine innerhalb ihres Spulengehäuses drehbar g~nagerten Spule verwendet, sondern die Erfindung schlägt einfache und billige mechanische Mittel vor, durch welche aie Geschicklichkeit des Bedienenden der Nähmaschine mit Vorteil ausgenutzt werden kann, uir den ^rgänzungsfaden von Hand und visuell auf die Spule zu führen, um ihne festzulegen. Auf diese Weise kann der Bedienende der Nähmaschine sinnvoll und genau sehen, welche Manipulationen für die Spulenfadsn— ergänzung erforderlich sind, und falls die Ergänzung nicht eintreten sollte, wird der Gruncl dafür durch eine schnelle Prüfung der in ^rage stehenden ™eile ersichtlich.According to the ürfirdung diher not the G-mature a sewing machine for introducing the arrangement of ^ threads on an inside their coil housing rotatably g ~ n agerten coil used, but the invention proposes a simple and inexpensive mechanical means before, through which aie skill of the operator of the Sewing machine can be used to advantage to guide the supplementary thread manually and visually onto the bobbin in order to fix it. In this way, the operator of the sewing machine can sense and see exactly what manipulations for Spulenfadsn- supplements are required, and if the supplement should not occur, the G will run cl for use by a quick check of rage in ^ standing ™ hasten seen.

In ihrer bevorzugten -"usführungsform verwendet dieIn its preferred embodiment, the uses the

6»102296 »10229

Maschine eine -Ausführung, bei welcher ein Spulentreiber selektiv mit der Spule in Eingriff gebracht werden kann, so daß, wenn die infrage stehende Maschine für den Spulenfaden-Ergänzungsvorgang eingestellt ist, die Spule sich in einer Richtung entgegen der ^rehrichtung des Greifers dreht.Machine a version in which a coil driver selectively engageable with the bobbin so that when the machine in question is for the bobbin thread replacement operation is set, the bobbin moves in a direction opposite to the direction of rotation of the hook turns.

Die Spule des Greifers ist bei der bevorzugten Ausführungsform der -Erfindung mit einem den Faden festlegenden -Element versehen, welches im vorliegenden Fall ein radialer Schlitz in einer ihrer Flansche ist.The spool of the gripper is in the preferred embodiment the invention provided with a thread-fixing element, which in the present case is a radial slot in one of its flanges.

Ferner ist die Maschine dieser bevorzugten Ausführungsform der -^rfinduiig mit einem System von Führungen versehen, um den Bedienenden der Maschine in dem richtigen manuellen Einsetzen des Ergänzungsfadens vor dem eigentlichen Wickelvorgang zu unterstützen. Wenn das Öhr der Nähmaschinennadel sich unterhalb der Ma ::hin en stichplatte befindet, treten zwei -^adenschenkel aus dem ^tichloch in der Stichplatte heraus, d.h. der Vorratsschenkel und der freie Schenkel Der Bedienende der Maschine zieht, wobei der den freien Schenkel in der Hand hält, diesen -fc'adenschenkel durch eine Stichplattenführung zu einer Stelle unterhalb der Stichplatte und bewegt dann durch zusätzliche Führungen den freien Fadenschenkel unter eine Fadenspannfeder und quer durch den geschlitzten Spulenflansch. Der Bedienende betätigt dann die Maschine, wobei er den freien Schenkel noch in der Hand festhält, oder er verankert ihn, wodurch, wenn die Spule entgegengesetzt zur -^rehrichtung des Maschinengreifers gedreht wird, der quer über die Fläche des Spulenflansches liegende ^aden in den Spulenschlitz hineinfällt, ^a die Spule ihre drehbewegung fortsetzt, wird Faden von dem Nadelfadenvorrat oder einem Hilfsvorrat abgezogen und auf die Spule aufgewickelt, und schließlich wird der freie Schenkel gegen eine an einer der Führungen vorgesehenen Kante durchgeschnitten. In diesem Zusammenhang ist auszuführen, daß durch ein solches Vorgehen der Greifer beiFurthermore, the machine of this preferred embodiment is provided with a system of guides, to the operator of the machine in the correct manual insertion of the supplementary thread before the actual winding process to support. When the eye of the sewing machine needle is below the size needle plate, step two legs out of the needle hole in the throat plate out, i.e. the supply leg and the free leg The operator of the machine pulls the free leg Thigh holds in hand, this -fc'adenschenkel through a Throat plate guide to a point below the throat plate and then moves the through additional guides free thread legs under a thread tensioning spring and across through the slotted spool flange. The operator actuates then the machine, while he still holds the free leg in his hand, or he anchors it, whereby, if the bobbin is opposite to the direction of rotation of the machine hook is rotated, the wire lying across the surface of the spool flange falls into the spool slot, ^ a the bobbin continues its rotation, becomes thread withdrawn from the needle thread supply or an auxiliary supply and wound onto the bobbin, and finally the cut through free legs against an edge provided on one of the guides. In this context is execute that by such an approach the gripper at

der Ergänzung des Spulenfadena überhaupt keinerlei Punktionen ausübt und daß als Ergebnis keine genaue Beziehung vorhanden ist, in welcher der Greifer während des Spulenfaden-Ergänzungsvorganges gehalten werden müßte.the addition of the bobbin thread no punctures whatsoever and that, as a result, there is no precise relationship in which the looper during the bobbin thread replenishing operation would have to be held.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt darin, in einer Nähmaschine Führungen zur Verwendung beim Anordnen eines freien Schenkels eines Vorratsfadens mit BeZug auf eino innerhalb ihres Gehäuses angeordneten Spule vorzusehen, woraus sich dann beim Arbeiten der Nähmaschine kein Erfassen einer Schleife durch den Greifer der Nähmaschine ergibt, sondern vielmehr ein Ergänzen von ^aden auf die Spule vorgenommen wird.Another feature of the invention is to provide guides in a sewing machine for use in arranging a free leg of a supply thread with B eZ ug on a bobbin arranged within its housing, which means that when the sewing machine is working, a loop is not detected by the gripper of the sewing machine results, but rather a supplement of ^ aden is made on the bobbin.

Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Ausführungsform in Verbindung mit den Zeichnungen beispielsweise erläutert: The invention is explained below using an embodiment in conjunction with the drawings, for example:

Fig. 1 ist eine Seitenansicht teilweise im Schnitt eines Teiles einer Nähmaschine, an welcher die Erfindung verkörpert ist.
Fig. 2 ist eine Ansicht von vorn teilweise im Schnitt
Fig. 1 is a side elevation, partly in section, of part of a sewing machine on which the invention is embodied.
Fig. 2 is a front view, partly in section

eines ^'eiles der Nähmaschine der Fig. 1. Fig. 3 ist eine schaubildliche Ansicht einer Stichplatte, wie sie bevorzugt bei der Erfindung verwendet wird.one part of the sewing machine of FIG. 1. Fig. 3 is a perspective view of a throat plate as preferred in the invention is used.

Fig. 4 ist eine auseinandergezogene schaubildliche Darstellung der Zusammensetzung von Teilen, welche die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung bilden.Fig. 4 is an exploded perspective view of the assembly of parts; which form the preferred embodiment of the invention.

Die Fig. 5-8 geben eine Reihe von Ansichten wieder, welche zum Verständnis der Erläuterung zweckvoll sind, wie eine Vorrichtung gemäß der Erfindung zum bequemen Ergänzen einer an Ort und Stelle innerhalb des Spulengehäuses befindlichen Spule verwendet werden kann.5-8 show a number of views which are useful for understanding the explanation are how a device according to the invention for conveniently completing an in place and Place inside the coil housing located coil can be used.

Fig. 9 ist eine Ansicht in Verbindung mit den Fig. 5-8, welche die Funktion der Vorrichtung gemäß der Erfindung erläutert.Fig. 9 is a view in connection with Figs. 5-8, which explains the function of the device according to the invention.

Da die ^rfindung.sich auf* das Ergänzen von einer im Greifer befindlichen Spule mit ^'aden bezieht, werden im einzelnen nur diejenigen Teile der Maschine beschrieben, wie sie für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Die Maschine, welche die Erfindung enthält, ist mit der üblichen Sockelplatte, einem Ständer, einem Maschinenerm und einem vollständigen Mechanismus zum Antrieb des Stoffschiebers, des Fadengebers und des Greifers gemäß einer ^//bestimmten zeitlichen Beziehung ausgerüstet.Since the invention is based on the addition of an im Gripper located coil with ^ 'aden refers, are in individual only those parts of the machine described as they are necessary for an understanding of the invention. The machine, which contains the invention, is with the usual base plate, a stand, a machine m and a complete mechanism for driving the material feeder, the thread take-up device and the looper according to one ^ // equipped with a certain temporal relationship.

Gemäß den Fig. 1-4 ist die Stichplatte 10 der infrage stehenden Nähmaschine mit länglichen Öffnungen 11 versehen, durchweiche hindurch die Stoffschieber 12 eines beispielsweise vier Bewegungen ausführenden Vorschubmechanismus zum Zusammenarbeiten mit einem Arbeitsstück 16 vorstehen können, das zwischen den StoffSchiebern 12 und einem Drückerfuß 14 gehalten ist. Vor der Stichplatte 10 befindet sich in der Eichtung des Vorschubes des Arbeitsstückes 16 eine Schieberplatte 18, welche mit einer Nut ausgerüstet ist, um einen Bedienenden beim Verschieben der Platte 18 in Richtung des Pfeiles gemäß Fig. 1 zu unterstützen, um dadurch den ^reifer 22 der Maschine dem Blick des Bedienenden freizugeben, der im vorliegenden Fall ein Greifer mit senkrechter Achse (Horizontalgreifer) ist.According to FIGS. 1-4, the needle plate 10 of the sewing machine in question is provided with elongated openings 11, pass through the knife gate valve 12, for example feed mechanism executing four movements can project to work with a work piece 16 that is between the fabric slide 12 and a Presser foot 14 is held. In front of the throat plate 10 is in the direction of the advance of the workpiece 16 a slide plate 18, which is equipped with a groove to an operator when moving the To support plate 18 in the direction of the arrow according to FIG of the operator, who in the present case is a gripper with a vertical axis (horizontal gripper).

Der Greifer 22 enthält einen allgemein korbförmigen Greiferkörper 24 und ist mit einer schleifenerfassenden Spitze 26 versehen, welche an einer Seite eines Spaltes in diesem ^reiferkörper 24 angeordnet ist. Eine Schulter 30, welche in dem Greiferkörper 24 ausgebildet ist, bildet die eine Hälfte der Laufbahn für eine Lagerrippe an einem Spulengehäuse 34. Die Lagerrippe 32 ruht oben auf der Schulter 30 des Greiferkörpers 24 und ist mit einem Spalt 26 versehen, dessen Bogenform dem Spalt 28 in dem ^reiferkörper 24 äquivalent ist, wodurch die Kanten 38 und 40 an den Enden des Spaltes 36 jeweils als eingehende und ausgehende Taschen für den -^urcht-rang von Faden rings umThe gripper 22 includes a generally basket-shaped gripper body 24 and is loop-engaging Point 26 provided, which is arranged on one side of a gap in this ^ tire body 24. One shoulder 30, which is formed in the gripper body 24, forms one half of the track for a bearing rib on a bobbin case 34. The bearing rib 32 rests on top of the shoulder 30 of the gripper body 24 and is with a gap 26, the arc shape of which is equivalent to the gap 28 in the ^ tire body 24, whereby the edges 38 and 40 at the ends of the gap 36 each as incoming and outgoing pockets for the - ^ urcht-rang of thread all around

das Spulengehäuse während der üblichen Nähvorgange dienen.the bobbin case are used during the usual sewing processes.

Das Spulengehäuse 34 hat eine nach innen konisch verlaufende untere Hälfte 42, in welche sich ein Plansch 44 einer Spule 46 einsetzen kann. Auf der Lagerrippe 32 d^s Spulengehäuses 24 erstreckt sich nach oben eine allgemein zylindrische Wand 48, die mit einer boger■* rmigen Ausnehmung 5IL_und einem Ausschnitt 52 versehen ist. Die Ausnehmung 50 erleichtert das Herausnehmen der Spule 46 aus dem Spulengehäuse 34, und der Ausschnitt 52 dient als Fadenführung zum Herausführen von Unterfaden von der Spul? während des Nähvorganges.
- Eine flache ^adenspannfeder 54, die bei 56 nach oben
The bobbin case 34 has a lower half 42 which tapered towards the inside and into which a flange 44 of a bobbin 46 can be inserted. A generally cylindrical wall 48, which is provided with an arched recess 5IL_ and a cutout 52, extends upward on the bearing rib 32 of the bobbin case 24. The recess 50 makes it easier to remove the bobbin 46 from the bobbin case 34, and the cutout 52 serves as a thread guide for leading out the bobbin thread from the bobbin? during the sewing process.
- A flat tension spring 54, which at 56 points upwards

und bei 58 nach unten umgebogen ist, überbrückt den Spulengehäuseausschnitt 52, und diese Feder 54 ist an aem Spulengehäuse 34 vermittels einer Schraube 60 befestigt. Die Spannung der Feder 54 gegen den Unterfaden ic. vermittels einer Schraube 62 einstellbar. Ein Fadenführung? m 64, der an dem Spulengehäuse 34 vermittels einer Schraube 65 befestigt ist, umgibt die ^adenspannfeder 54, steht oberhalb des oberen **andes der Spulengehäujewand 48 vor und dient zum Anordnen von Hand vor. ürgänzuijpfaden von einem Vorrat bis unter die Spannfeder 54, damit er auf der Spule 46 aufgewickelt werden kann. Dieser Vorge , wird im einzelnen noch näher beschrieben werden.and bent down at 58, bridges the bobbin case cutout 52, and this spring 54 is fastened to aem bobbin case 34 by means of a screw 60. the Tension of the spring 54 against the bobbin thread ic. adjustable by means of a screw 62. A thread guide? m 64, which is fastened to the bobbin case 34 by means of a screw 65, surrounds the tension spring 54, stands above of the upper ** andes of the Spulengehäujewand 48 before and is used to arrange by hand. ürgänzuijpfaden from one Supply to under the tension spring 54 so that it can be wound onto the spool 46. This is done in each will be described in more detail.

Die Kanten 38 und 40 des Fadengehäusespaltes 36, welche als eingehende und ausgehende Taschen für *adenschleifen dienen, die während der Vihvorgänge manipuliert werden, sind etwas konisch ausgebildet, um sich den Widerlagerflächen 68 bzw. 70 eines Mechanismus 72 anzupassen, der eine drehbewegung des Spulengehäuses 34 verhindert. Der die Drehbewegung verhindernde Mechanismus 72 enthält einen Bügelteil 74 (Fig. 4), der eine exzentrisch angeordnete Schulter 75 innerhalb des Greiferkörpers 24 umgreift, und ; dieser Bügelteil 74 ist auf eine Hin- und Herbewegung in * dem Spulengehäusespalt 36 vermittels einer Platte 76 be-The edges 38 and 40 of the thread housing gap 36, which serve as incoming and outgoing pockets for * thread loops that are manipulated during the Vihvorgangs, are somewhat conical in order to adapt to the abutment surfaces 68 and 70 of a mechanism 72 that allows a rotary movement of the bobbin case 34 prevented. D e r the rotation preventing mechanism 72 includes a bracket member 74 (Fig. 4), which engages around an eccentrically located within shoulder 75 of the gripper body 24, and; this bracket part 74 is subject to a back and forth movement in the coil housing gap 36 by means of a plate 76

« · t f r f«· T f r f

'- 6f -'- 6 f -

schränkt. Die Platte 76, welche später im einzelnen beschrieben wird, ist an dem Gehäuse der Nähmaschine mechanisch festgelegt und ist mit Kanälen 78 versehen, welche ^rme 79 an dem Bügelteil 74 umgreifen, um eine Drehbewegung des Bügelteils 74 mit dem ^reifer 22 zu verhindern und um die vorgenannte Hin- und Herbewegung vorzunehmen.restricts. The plate 76, which will be described in detail later, is mechanical on the housing of the sewing machine set and is provided with channels 78 which embrace ^ arms 79 on the bracket part 74 to a To prevent rotational movement of the bracket part 74 with the ^ mature 22 and to prevent the aforementioned back and forth movement to undertake.

Um eine obere Laufbahnfläche für die Lagerrippe 52 des Spulengehäuses 34 zu schaffen, ist eine beinah ringförmige Leiste 80 von etwas größerer Abmessung als der Greiferkörper 24 auf den ^reiferkörper 24 aufschnappbar, und ein Plansch 84 an der Leiste 80 paßt satt in eine allgemein ringförmige Ausnehmung 86 an dem ^reiferkörper 24, so daß die Leiste 80 und der Greiferkörper 24 als eine Einheit gemeinsam drehbar sind. Die Leiste 80 ist mit einer nach innen vorstehenden Fläche 88 versehen, welche als Fadenführungsfläche zum Abziehen von Unterfaden von der Spule 46 während des Nähvorganges dient. Zusätzlich erscheint eine Indexmarke 90 ar der oberen Flachs der Leiste 80, und da der Greifer 22 und die Nähmaschinennadel 92 gemäß einer vorbestimmten zeitlichen Abhängigkeit zusammenarbeiten, ist ixe 1rehlage der Anzeigemarke 90 relativ zu einer Bezugsmarke 90 an dem Nähmaschinengehäuse (Fig. 5) ein Spiegel dei genauen Nadellage, wenn das öhr der Nadel 92 sich unterhalb uer Höhe der Stichplatte 10 befindet und dem Bedienenden nicht sichtbar ist.In order to create an upper raceway surface for the bearing rib 52 of the bobbin case 34, an almost annular ledge 80 of slightly larger size than the gripper body 24 can be snapped onto the riper body 24, and a flap 84 on the ledge 80 fits snugly into a generally annular recess 86 on the gripper body 24, so that the bar 80 and the gripper body 24 can be rotated together as a unit. The bar 80 is provided with an inwardly projecting surface 88 which serves as a thread guide surface for pulling the bobbin thread off the bobbin 46 during the sewing process. In addition, an index mark 90 appears ar the upper flax the bar 80, and since the finger 22 and the sewing machine needle 92 according to cooperate a predetermined time dependence is ixe 1 rehlage the indicator mark 90 relative to a reference mark 90 on the machine housing (Fig. 5) Mirror of the exact needle position when the eye of the needle 92 is below the level of the needle plate 10 and is not visible to the operator.

Deshalb ist bei der bevorzugten Ausführungsform d?r Erfindung der obere Flansch 94 der Spule 46 mit einem radialen Schlitz 96 versehen, und die Nabe 98 der Spule 46 ist mit einer Schraubenkopfnut 100 versehen, welche duroh den unteren Flansch 44 der Spule 46 vorsteht.Therefore, in the preferred embodiment of the invention the upper flange 94 of the spool 46 is provided with a radial slot 96, and the hub 98 of the spool 46 is with a screw head groove 100 provided, which duroh the lower flange 44 of the spool 46 protrudes.

Der Greifer 22 ist am das Fadengehäuse bzw. Fadenspulcngehäuss 34 vermittels eines Zahnrades 102 drehbar (Fig.2), das mit einem Zahnrad 104 känrnt, das an einem Ansatz 106 an dem Greiferkörper 24 befestigt ist. Das Zahnrad 102 ist inThe gripper 22 is on the thread housing or thread spool housing 34 rotatable by means of a toothed wheel 102 (FIG. 2), which känrnt with a toothed wheel 104, which is attached to a shoulder 106 the gripper body 24 is attached. The gear 102 is in

68102286810228

L1' 9 _L 1 '9 _

einem Lager 108 drehbar gelagert (Fig. 2), welches in einer Strebe 110 innerhalb des Sockels der Nähmaschine abgestützt ist.a bearing 108 rotatably mounted (FIG. 2), which is supported in a strut 110 within the base of the sewing machine is.

Eine Lagerung 112, welche innerhalb des Ansatzes 106 untergebracht ist und durch den Greiferkörper 24 und den Bügelteil 74 vorsteht, legt das Lager 112 an der Platte fest, das eine Buchse 114 aufweist, die an ihm durch eine Stellschraube 116 befestigt ist. Die Buchse 114 ist mit einer Schulter 118 versehen, welche an einer Strebe 120 der Nähmaschine vermittels einur ochraube 122 befestigt ist, um dadurch den Aufbau der Teile 112, 74 und 76 gegen Drehbewegung mit dem ^reifer 22 zu halten.A storage 112, which is housed within the extension 106 and through the gripper body 24 and the Stirrup part 74 protrudes, sets the bearing 112 to the plate, which has a bush 114 attached to it by a Set screw 116 is attached. The bush 114 is provided with a shoulder 118 which is attached to a strut 120 attached to the sewing machine by means of a screw 122 is to thereby hold the structure of the parts 112, 74 and 76 against rotational movement with the ^ mature 22.

Die Lagerfläche 124 des Lagers 112 ist etwas larger als ein Halbkreis im Querschnitt, und diese Fläche 124 nimmt eine Spulenantriebswelle 126 verschiebbar und drehbar auf (Fig. 4). Die Spulenantriebswelle 126 ist mit einem Keilkopf 128 versehen, der in Abhängigkeit davon, ob die Spulenantriebswelle 126 nach oben bewegt ist, mit der Nut 100 in der Spule 46 kämmt. Ein Kegelrad 130 ist auf die Spulenantriebswelle 126 mit Preßsitz aufgepaßt, und die Schenkel 132 eines gegabelten Hebels 134 körnen zwischen einem mit Schulter versehenen Kopf 136 an der Welle 126 und dem Zahnrad 130 liegen. Durch Verschwenken des Hebels 134 in senkrechter Richtung nach oben um seinen Schwenkpunkt 138 können das Zahnrad 130 und die Spulenantriebswelle 126 angehoben werden, damit sowohl das Zahnrad 130 mit dem Zahnrad 102 kämmen kann als auch der mit Keil 128 versehene Kopf der Welle 126 sich in die Spulennut einsetzt; Eine Schwenkbewegung des Hebels 134 in senkrechter Richtung nach unten gibt die Zahnräder 102, 130 und den Keilkopf 128 und die Spulennut 100 frei. Hier ist auszuführen, daß die Zahnräder 104 und 130 mit Bezug aufeinander vermittels des Zahnrades 102 einander entgegengesetzt drehbar sind, und daß daher der ^reifer 22 und die Spule 46 sich während des Spulen-Ergänzungsvorganges in entgegengesetztenThe bearing surface 124 of the bearing 112 is somewhat larger as a semicircle in cross section, and this surface 124 receives a reel drive shaft 126 slidably and rotatably on (Fig. 4). The reel drive shaft 126 is provided with a wedge head 128 which, depending on whether the reel drive shaft 126 is moved upwards, with the groove 100 in the spool 46 meshes. A bevel gear 130 is press fit onto the spool drive shaft 126, and the legs 132 of a forked lever 134 peen lie between a shouldered head 136 on shaft 126 and gear 130. By pivoting of the lever 134 in a vertical direction upwards around its pivot point 138, the gear wheel 130 and the reel drive shaft 126 can be raised so that both the gear 130 can mesh with the gear 102 as well as the one with the spline 128 provided head of shaft 126 is inserted into the spool groove; A pivoting movement of the lever 134 in the vertical The downward direction releases the gears 102, 130 and the wedge head 128 and the spool groove 100. Here is to be explained that the gears 104 and 130 with respect to each other by means of the toothed wheel 102 are rotatable in opposite directions to one another, and that therefore the riper 22 and the spool 46 move in opposite directions during the coil replenishment process

Richtungen drehen und auf diese Weise dazu dienen, den Ergänzungsfaden während des -11Ufwickelvorganges unter der Spannfeder 54 zu halten.Directions rotate and serve in this manner to the yarn during the addition - to keep Ufwickelvorganges 11 under the tension spring 54th

Innerhalb des Nähmaschinengehäuses ist für den Greiferaufbau ein Zusammenbau von Teilen zur Verwendung beim Einleiten des Spulenfaden-Ergänzungsvorganges angeordnet. Dieser -Aufbau enthält einen Schwingarm 140, der auf eine Welle 142 vermittels einer Schraube 144 zwecks drehbewegung mit ihr aufgekeilt ist. Der Schwingarm 140 ist mit einer fadenführung 141 versehen, und zwischen dem Schwingarm 140 und der Führung 141 ist ein -^adenkeil 143 vorgesehen. Die Welle 142 ist mit einer Schulter 146 versehen, welche einen Schlitz 14? aufweist. Die Schulter 146 der Welle 142 kann gegen die Strebe 120 ruhen, und die welle ist innerhalb bestimmter Frenzen in einer Buchse 150 drehbar, die einen vergrößerten Kopf 15.2 aufweist (Fig. 2). Der Schwenkteil 138 für den Hebel 134 ist mit gegenüberliegend angeordneten Zungen 154, 156 versehen, und die Zunge 154 legt sich gegen den Kopf 152 der Buchse 150, und die Zunge 156 legt sich gegen die obere Fläche 157 einer eine Kraft erzeugenden Scheibe 158. Die Scheibe 158 ist genutet, um eine ?eder 160 aufzunehmen, welche an dem Gehäuse der Nähmaschine an einer Stelle 162 verankert ist, wodurch der Schwingarm 140 in die in Fig. 5 in gestrichelten Linien dargestellte ^teilung gedrückt wird. .An der Unterfläche der die Kraft erzeugenden Scheibe 158 ist vermittels einer Schraube 164 ein gebogener -Arm 166 schwenkbar befestigt, der sich in einen Schlitz 168 in dem Hebel 134 einhaken kann. Wenn die VYelle 142 in einer Richtung gedreht wird, stößt der Teil 170 des ^rmes 166 gegen den Hebel 134, um den Hebel 134 um seinen Schwenkpunkt 138 zu/ drehen, um dadurch die Spulenantriebswells 126 mit dem Zahnrad 130 zwecks Fadenergänzung nach oben zu bewegen; wenn die Welle 142 in der entgegengesetzten Richtung gedreht wird, zieht der Teil 172 dec &Tmea 166 an dem Hebel 134, um die Spulen-An assembly of parts for use in initiating the bobbin thread replenishment process is arranged within the sewing machine housing for the looper assembly. This structure contains a swing arm 140 which is keyed onto a shaft 142 by means of a screw 144 for the purpose of rotating with it. The swing arm 140 is provided with a thread guide 141, and a - ^ adenkeil 143 is provided between the swing arm 140 and the guide 141. The shaft 142 is provided with a shoulder 146 which has a slot 14? having. The shoulder 146 of the shaft 142 can rest against the strut 120, and the w elle is rotatable within certain Frenzen in a bushing 150 which has an enlarged head 15.2 (Fig. 2). The pivot portion 138 for the lever 134 is provided with oppositely disposed tongues 154, 156, and the tongue 154 rests against the head 152 of the socket 150 and the tongue 156 rests against the top surface 157 of a force generating disc 158. The Disk 158 is grooved to receive an edder 160 which is anchored to the sewing machine housing at location 162, thereby forcing rocker arm 140 into the pitch shown in phantom in FIG. A curved arm 166 is pivotably attached to the lower surface of the force-generating disk 158 by means of a screw 164 and can hook into a slot 168 in the lever 134. When the VY e lle is rotated in a direction 142, the portion pushes 170 of the ^ rmes 166 against the lever 134 to the lever 134 to rotate about its pivot point 138 to / to thereby control the bobbin drive Wells 126 with the gear 130 in order to thread supplement upwards to move; when the shaft 142 is rotated in the opposite direction, the part 172 dec & Tmea 166 pulls the lever 134 to release the spool

- fl.- fl.

antriebswelle 126 mit dem Zahnrad 130 zu senken.Drive shaft 126 with gear 130 to lower.

Um den Schwingarm 140 an Ort und °telle zu halten, d.h. die Spulenergänzungsvorrichtung in der Eingriffsstellung zu halten, bis ihre freigäbe gewünscht wird, ist eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, die einen Sperrarm 174 aufweist, der an dem Gehäuse der Nähmaschine vermittels einer Schraube 175 schwenkbar angeordnet ist. Der Verriegelungsarm 174 wird vermittels einer Feder 176 derart beeinflußt, daß eine Zunge 178 an dem Arm 174 auf der Schulter 146 reitet und sich in den Schlitz 148 verriegelt, wenn die Welle 142 vermittels des Schwingarmes 140 genügend verdreht ist.To hold the swing arm 140 in place, i.e. Holding the spool supplement in the engaged position until it is desired to be released is one Locking device is provided which has a locking arm 174 which is attached to the housing of the sewing machine a screw 175 is pivotably arranged. The locking arm 174 is closed by means of a spring 176 affected such that a tongue 178 on arm 174 rides shoulder 146 and locks into slot 148, when the shaft 142 is rotated sufficiently by means of the swing arm 140.

Ein wichtiger Teil der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Gestaltung und die Art der Stichplatte Insbesondere ist in Fig. 3 die Stichplatte 10 dargestellt, die mit einem ^'adenschlitz 182 versehen ist, 4er zwischen der Vorderkante 183 der Stichplatte 10 und dem Stichloch -'■ der Stichplatte 10 läuft. Der Schlitz 182 ist in der Rich-An important part of the preferred embodiment of the Invention is the design and type of the throat plate. In particular, the throat plate 10 is shown in FIG. 3, which is provided with a ^ 'adenschlitz 182, 4 between the front edge 183 of the needle plate 10 and the needle hole - '■ the needle plate 10 runs. The slot 182 is in the direction

tungdes Öhres der Nadel 92 schräg, venn die Nadel 92 sich unterhalb der Höhe der Stichplatte 10 befindet, um so zu Zwecken der Spulenergänzung das manuelle Bewegen des freien Schenkels des Nadelfadens in die Führungen 64, 1Ί1 zum Verbinden dieses Fadensch&rkels mit der Spule 46 zu erleichtern. Eine flache Feder 186 ist an der oberen Fläche der Stichplatte 10 vermittels einer Schraube \8 befestigt und dient dazu, eine Störung zwischen dem Schlitz ^82 mit dem Nadelfaden während des Nähens zu verhindern.direction of the eye of the needle 92 obliquely when the needle 92 is below the level of the needle plate 10, so as to For the purposes of the bobbin supplement, the manual movement of the free leg of the needle thread in the guides 64, 1Ί1 to It is easier to connect this shank of thread to the bobbin 46. A flat spring 186 is attached to the upper surface of the throat plate 10 by means of a screw 8 and serves to avoid any interference between the slot ^ 82 with to prevent the needle thread while sewing.

Arbeitsweise:Working method:

Um die Art und Weise zu erk&nnen, durch welche die Erfindung die Handgeschicklichkeit eines Bedienenden der Nähmaschine ausnutzt, ohne das mehr erforderlich ist, als eine Eechts-Links-Eechts-Beifegung der Hand, um eine an Ort und Stelle innerhalb ihres Fadengehäuses angeordnete Spule zu ergänzen, wird auf die Fig. 5-9 Bezug genommenIn order to understand the manner by which the invention reduces the manual dexterity of an operator of the Sewing machine exploits without more is required than a right-left-right-addition of the hand to a Arranged in place within their thread housing To supplement the coil, reference is made to Figs. 5-9

1. Bei erschöpftem Spulenunterfaden verschiebt der Be-1. When the bobbin thread is exhausted, the loading

6810268102

■ ι ι t ι ι ■■ ι ι t ι ι ■

''111Il / ,'' 111Il /,

«·■■«« Ii «· ■■« « Ii

dienende zunächst die Schieberplatte 18 nach vorn, um die erschöpfte Spule, den Greiferaufbau und den .Ergänzungsmechanismus freizulegen. serving first the slide plate 18 forward to the to expose the exhausted coil, the looper assembly and the supplementary mechanism.

2. Wenn dann der Schwingarm 140 sich in der üblichen Stellung befindet, wie in Pig. 5 in gestrichelten linien angedeutet ist, stößt der Bedienende vermittels eines Fingers den Schwingarm 140 derart, daß der Schwingarm 140 die Stellung einnimmt, die in ausgezogenen Linien in Pig. 5 angedeutet ist. Durch diese Bewegung des Schwingarmes 140 mi" dem Pinger wird die ^eIIe 142 entgegen der Spannung der Peder 160 gedreht, und schließlich fällt die Zunge 17ß in den Wellenschlitz 148, um den Schwingarm 140 in dieser Stellung zu halten, -^eim Rotieren der welle 142 stößt der Teil 170 des gebogenen -"rrnes 166 gegen den Hebel 134, verschwenkt den Hebel 134 um seinen Schwenkpunkt 138 und bewirkt, daß das Zahnrad 130 und die Spulenantriebswelle 126 sich nach oben bewegen, wodurch das Zahnrad 130 mit dem Zahnrad 102 kämmt und wodurch der mit Keil 128 versehene Kopf der Welle 126 sich in die Nut 100 der Spule 46 einaetzt. Für den Fall, daß der mit Keil 128 versehene Kopf der Spulenantriebswelle 126 und die Spulennut 100 anfangs nicht miteinander verriegelt werden (was möglicherweise der gewöhnliche fall ist), werden durch eine Drehbewegung der Spulenantriebswelle 126 um etwas weniger als 180 automatisch die beiden infrage stehenden Teile zwecks gemeinsamer drehbewegung durch das Zahnrad 102 ineinandergeschnappt. Abgesehen davon, daß der Schwingarm 140 dazu dient, den Spulenergänzungsmechanismus zu betätigen, dient er dem zusätzlichen Zweck, die Spule 46 nach unten zu halten, so daß sie durcli die Spulenantriebswelle 126 nicht nach oben bewegt wird, da die ^eIIe 126 selbst nach oben bewegt wird.2. Then when the swing arm 140 is in the usual position, as in Pig. 5 is indicated in dashed lines, the operator pushes the swing arm 140 by means of a finger in such a way that the swing arm 140 assumes the position shown in solid lines in Pig. 5 is indicated. By this movement of the swing arm 140 mi "said Pinger the ^ eIIe 142 is rotated against the bias of Peder 160, and finally the tongue falls 17ß into the shaft slot 148 to hold the swing arm 140 in this position - ^ eim rotating the w At 142, the portion 170 of the curved arm 166 abuts the lever 134, pivoting the lever 134 about its pivot point 138 and causing the gear 130 and spool drive shaft 126 to move upward, whereby the gear 130 meshes with the gear 102 and whereby the splined 128 head of shaft 126 engages groove 100 of spool 46. In the event that the splined 128 head of the spool drive shaft 126 and the spool groove 100 are not initially locked together (which may be the common case), rotating the spool drive shaft 126 a little less than 180 will automatically turn the two parts in question for the purpose of common rotational movement by the gear 102 snapped together. In addition to serving to operate the reel addition mechanism, the swing arm 140 serves the additional purpose of holding the reel 46 down so that it is not moved up by the reel drive shaft 126 as the reel 126 is itself up is moved.

3. Der Bedienende ordnet dann die mit ^'aden versehene Nähmaschinennadel 92, beispielsweise durch -^rehen von Hand des Schwungrades der Maschine so an, daß die Greiferindexmarke 90 mit der Bezugsmarke 90' an dem Nähmaschinengehäuse übereinstimmt, zu welchem Zeitpunkt das Öhr der Nadel3. The operator then arranges the one marked with ^ 'aden Sewing machine needle 92, for example by threading by hand of the machine's flywheel so that the hook index mark 90 aligns with the reference mark 90 'on the sewing machine housing matches at what point the eye of the needle

> · · at i.> · · At i.

I · I · II · I · I

' · · III'· · III

• · I I I• · I I I

■ » · · 11 Il■ »· · 11 Il

- 13 -- 13 -

92 unterhalb der Höhe d^r Stichplatte 10 angeordnet ist, wie in Fig. 9 angedeutet iat. Nun iat der Bedienende bereit, für die ^echta-Links-Rechte-Schwingbewegung der Hand, wonach daa -Arbeiten der Nähmaschine ein -Ergänzen des Fadens in einer an Ort und Stelle befindlichen Spule ergibt (und dies erfolgt, ohne daß jemals eine Manipulation eines Greiferfadens durch den ^reifer der Maschine erforderlich iat).92 is arranged below the height of the throat plate 10, as indicated in FIG. 9. Now the operator is ready for the ^ real-left-right swinging movement of the hand, after which daa -working the sewing machine -addition of the thread in a coil in place yields (and this is done without the need for any manipulation of a looper thread by the riper of the machine iat).

4. Wenn das Öhr der Nadel 92 auf diese Weise, wie unter Punkt 3 erläutert wurde, angeordnet ist, treten die beiden Fadenschenkel aus dem Stichplattennadelloch 184, d.h. der Vorratsschenkel T und eier freie Schenkel T„, hers ι 4. When the eye of the needle 92 is arranged in this way, as explained under point 3, the two thread legs emerge from the needle plate needle hole 184, ie the supply leg T and a free leg T ", hers ι

aus. Der freie Schenkel Tf wird dann in die Hand genommen und von Hand nach "rechts" geführt, so daß er in Ausrichtung in einem kleinen Abstand 200 zwischen der flachen Feder 186 und der Stichplatte 10 ruht.the end. The free leg T f is then taken in the hand and guided "to the right" by hand so that it rests in alignment at a small distance 200 between the flat spring 186 and the throat plate 10.

5. Dann wird der freie ^'adenschenkel nach "links" verschwenktj und während dies erfolgt (Fig. 5), läuft der Schenkel Tf nach unten längs ded SchrägSchlitzes 182 der Stichplatte 10, wandert unterhalb der Höhe der Stichplatte 10 und endet in der Badensteilung, die in Fig. 6 in gestrichelten Linien dargestellt ist.5. Then the free leg is pivoted to the "left" and while this takes place (Fig. 5), the leg T f runs down along the oblique slot 182 of the throat plate 10, wanders below the level of the throat plate 10 and ends in the Baden division, which is shown in Fig. 6 in dashed lines.

6. Der Fadenschenkel T~ wird dann von Hand nach "rechts" zurückverschwenkt, wodurch bewirkt wird, daß der Faden durch6. The thread leg T ~ is then manually to the "right" pivoted back, causing the thread to pass through

W den Führungsarm 64 unter die ^adenspannfeder 54, wie in Fig, 6 dargestellt ist, geführt und durch die Führung 141 (Fig. 7) zwischen den Fadenkeil 143, wie in Fig. 8 dargestellt ist, gedrückt wird. W the guide arm 64 under the ^ adenspannfeder 54 as shown in Fig, 6 is shown, guided by the guide 141 (Fig. 7) is shown between the yarn wedge 143, as shown in Fig. 8, is pressed.

7. Ein Betätigen der Nähmaschine bewirkt anschließend ein drehen der Spule 46, wobei der freie ^'adenschsnkel T-schließlich in den Schlitz 96 in dem Spulenflansch 94 (Fig. 8) fällt, und da die Spule 46 ihre Drehbewegung fortsetzt, zieht sie Ergänzungsfaden durch das Öhr der Nadel 92. Da der freie Schenkel T„ des Fadens an dem Fadenkeil 143 verankert ist, legt eine drehbewegung der Spule 46 aufeinander folgende7. An actuation of the sewing machine then causes the bobbin 46 to rotate, with the free ^ 'adenschnkel T-finally falls into slot 96 in spool flange 94 (Fig. 8), and as spool 46 continues to rotate, she pulls the supplementary thread through the eye of the needle 92. Since the free leg T "of the thread is anchored to the thread wedge 143 is, a rotational movement of the spool 46 sets successive

JJt)JCW'V"1*" ■"■"**·""JJt) JCW'V " 1 *" ■ "■" ** · ""

I · Il Ii !,ι I · i I Ii ιI · Il Ii!, Ι I · i I Ii ι

• · III• · III

> III> III

- 14 - "- 14 - "

Verdrehungen in uen freien Schenkel T^ dea Fadens, und schließlich wird jedoch schnell der freie Fadenachenkel Tf gegen die Kante der Führung 141 durchgeschnitten.Twists in the free leg T ^ of the thread, and finally the free thread leg T f is cut through quickly against the edge of the guide 141.

8. Nachdem die Spule mit Faden nach Wunsch ergänzt worden ist, wird das Arbeiten der Nähmaschine stillgesetzt, Die Schieberplatte 18 wird in ihre Stellung zurückgeführt, in welcher sie über dem Greiferraum liegt, und da aie so angeordnet ist, daß sie mit dem Riegelarm 174 in Eingriff tritt, wird dadurch der Arm 174 um die Achse der Schraube : 175 geschwenkt und bewirkt, daß die Zunge 178 sich aus dem Schlitz 148 auf der welle 142 nach oben bewegt und S ■*. dem Schwingarm 140 gestattet, in Ansprechen auf die Span- j "* nung der Feder 160 in die in Fig. 5 in gestrichelten j8. After the bobbin has been supplemented with thread as desired, the sewing machine is stopped. The slide plate 18 is returned to its position in which it lies above the gripper space, and since it is arranged so that it is connected to the locking arm 174 engages, thereby the arm 174 is rotated about the A CHSE of screw: 175 pivoted, causing the tongue 178 moves out of the slot 148 on the w elle 142 upward and S ■ *. allows the swing arm 140 to move in response to the tension of the spring 160 in the dotted line in FIG

Linien dargestellte Stellung zurückzukehren.To return to the position shown by the lines.

Die Erfindung wurde oben in einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, jedoch können im Rahmen des oben erläuterten Erfindungsprinzipa viele Änderungen vorgenommen werden. Beispielsweise liegt es im Rahmen der -Erfindung, einen Hilfsfadenvorrat zu verwenden, welcher vermittels eines Systems von Führungen zur Ergänzung von Spulenfaden verwendet werden kann und dies ohne Schleifenerfassung und ohne Fadenmanipulation, wie es bei den bekannten Ausführungen für an Ort und ütelle befindliche Spulen zwecks Ergänzung von ^aden üblich ist.The invention has been described above in a preferred embodiment, but many changes can be made within the scope of the inventive principle explained above. For example, it is within the -Erfindung to use an auxiliary yarn store, which a system can be used by guides to complement bobbin thread means and without loop detection and without string manipulation, as the purpose of the known designs for in situ ü adjusting coils located Addition of ^ aden is common.

SjL Weiterhin liegt es im Rahmen der Erfindung, die beschriebene und dargestellte Spule derart abzuändern, daß der Ergänzungsfaden an ihr durch andere gleichwertige Mittel festgelegt wird.SjL Furthermore, it is within the scope of the invention, the described and to modify the illustrated bobbin in such a way that the supplementary thread on it is replaced by another equivalent Funds is set.

Claims (14)

• · · · II'. • · · iii , ; • · · · i 9 Il , , - 15 - Tchutzansprüche• · · · II '. • · · iii,; • · · · i 9 Il, - 15 - protection claims 1. Vorrichtung an Doppelateppatich-Nähmaachinen mit einer fadenführenden Nadel mit Stichplatte und ^reifer, der ein Spulenfadengehäuae und eine Spule zur Aufrahme des Unterfadens aufweist, und bei welcher ein selektiv drehbarer Antrieb für den Greifer und die Spule relativ zu dem Spulenfadengehäuse vorgesehen ist, so daß der ^'aden auf die Spule ergänzt werden kann, während sie sich an Ort und Stelle in ihrem Gehäuse befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (46) mit einem Führungsteil und ._ einem Halteteil für Faden um die Nabe der Spule (46) ver- * sehen ist und die Maschine Führungsteile (64, 141) zur Verwendung beim nauellen Führen von Faden von einem Vorrat su der Spule (46) aufweist.1. Device on Doppelateppatich sewing machines with a thread-guiding needle with throat plate and ^ mature, which has a bobbin thread housing and a bobbin for framing the bobbin thread, and in which a selectively rotatable drive for the hook and the bobbin is provided relative to the bobbin thread housing, see above that the ^ 'aden can be supplemented on the spool while it is in place in its housing, characterized in that the spool (46) with a guide part and ._ a holding part for F a den around the hub of the spool is seen (46) comparable * and the machine guide parts (64, 141) for use in performing nauellen F a the su from a supply of the coil (46). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile (64, 141) wenigstens eine Fläche aufweisen, längs welcher und gegen welche der Faden zum Festlegen an der Spule (46) manuell gedrückt werden kann.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the guide parts (64, 141) have at least one surface have, along which and against which the thread can be pressed manually to fix it to the bobbin (46). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Fadenvorrat in an sich bekannter Weise der Nadelfadenvorrat verwendbar ist, und daß die Stichplatte (10) mit einer Führung (182) versehen ist, die, wenn das Öhr der Nadel (92) sich unterhalb der Höhe der Stichplatte (10) befindet, eine Führung von Hand für den nicht zu dem Nadelfadenvorrat führenden Nadelfadenschenkel (T„) auf die Führungen (64, 141) ist, wodurch der ^'adenschenkel (Tf) gegen die und fest um die Nabe der Spule (46) gehalten wird.3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the needle thread supply can be used as a thread supply in a manner known per se, and that the throat plate (10) is provided with a guide (182) which, when the eye of the needle (92) is below the level of the throat plate (10), a manual guide for the needle thread leg (T ") not leading to the needle thread supply on the guides (64, 141), whereby the ^ 'adenschenkel (T f ) against which is held tightly around the hub of the spool (46). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung in der Stichplatte (10) als ein Schlitz (1R2) ausgebildet ist, der sich vom Stichloch (184) der Stichplatte (10) zu einer Umfang3kante der Stichplatte (10) erstreckt, und die Fadenführungen (64, 141) den beeinflußten Faden aus dem Schlitz (182) auinehmen können, und die Füh*-4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the guide in the throat plate (10) as a slot (1R2), which extends from the needle hole (184) of the needle plate (10) to a peripheral edge of the needle plate (10) extends, and the thread guides (64, 141) can take the affected thread out of the slot (182), and the Füh * - rungen (64, 141) Flächen aufweisen, längs welchen Faden zur Verbindung mit der Nabe der Spule (46) gezogen wird.rungs (64, 141) have surfaces along which thread is pulled to connect to the hub of the spool (46). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spulengehäuse (34) eire Fadenspannfeder (54) aufweist, unter welcher der Unterfaden ' ^raustreten kann und daß die Führungen (64, 141) wenigstens einen Teil (64) zur Verwendung beim manuellen Drücken von Faden zum Bewegen unter die ^'adenspannf eder (54) aufweisen.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the bobbin case (34) has a thread tensioning spring (54), under which the bobbin thread can emerge and that the guides (64, 141) at least a part (64) for use in manually pushing thread to move under the tension spring (54). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen wenigstens einen weiteren Teil ^141) zum Bestimmen der Lage des Fadenschenkels (T„) vor dem Ergänzen der Spule (46) aufweisen.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the guides have at least one further part ^ 141) to determine the position of the thread leg (T ") before adding to the bobbin (46). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen -Antrieb (104 und 130) zum selektiven -^rehen de3 Greifers (22) und der Spule (46) relativ zur iadengehause (34) in entgegengesetzten Richtungen.7. Apparatus according to claim 5, characterized by a drive (104 and 130) for selective - ^ rehen de3 gripper (22) and the coil (46) relative to the iadengehause (34) in opposite directions. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche . bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (46) mit einem Schlitz (96) versehen ist, in welchen der Fade^.schenkel (Tf) fallen kann, wenn die Spule (46) relativ zu dem ^adengehäuse (34) gedreht wird.8. Device according to one of the claims. to 7, characterized in that the spool (46) is provided with a slot (96) into which the thread leg (T f ) can fall when the spool (46) is rotated relative to the thread housing (34) will. 9. Vorrichtung räch einem der Ansprüche 7 bis 8, gekennzeichnet durch eine Welle (142), auf der ein Arm (HO) befestigt ist, durch den die Welle (i42) u.n ihre Achse drehbar ist, und eiren drehantrieb (130, 126) für die Spule (46), der mi+ ihr von der V'elle ^142) ausgehend kuppelbar ist, und der Arm (14O) auf der v*elle (142) so angeordnet ist, daß er ein Herausbewegen der Spule (46) aus dem Fadengehäuse (34) verhindert, wenn der Drehantrieb (126) die Spule (46) antreibt.9. Device according to one of claims 7 to 8, characterized by a shaft (142) on which an arm (HO) is attached, through which the shaft (i42) is rotatable on its axis, and a rotary drive (130, 126) for the coil (46), which can be coupled from the V'elle ^ 142), and the arm (14O) is arranged on the v * elle (142) in such a way that it prevents the coil (46) from moving out prevents the thread housing (34) when the rotary drive (126) drives the bobbin (46). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (46) mit einer axial angeordneten Nut (i00) versehen ist, und daß der Drehantrieb für die Spule (46) eine mit BezUg auf e ^Tehachae des Greifers gleichachsig10. The device according to claim 9, characterized in that the coil (46) is provided with an axially arranged groove (i00), and that the rotary drive for the coil (46) has a with B ezU g au f & ± e ^ Tehachae des Gripper coaxial '·- 17 - '- 17 - angeordnete Welle C126) aufweist, und die ^eIIe (126) mit der Nut (100) in der Spule (46) verkeilbar ist.arranged shaft C126), and the ^ eIIe (126) with the groove (100) in the spool (46) can be wedged. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (141) zum Bestimmen der Lage des Fadenschenkels (Τ,,) mit dem -"rm (i40) verbunden ist und ihre Lage durch den Arm (140) bestimmt ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the guide (141) for determining the position of the thread leg (Τ ,,) is connected to the - "rm (i40) and their Position is determined by the arm (140). 12. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet5 daß der Schlitz (182) in der Stichplatte (10) in Richtung des Öhrs der Nadel (92) schräg angeordnet ist, wenn das Öhr der Nadel (92) sich an einer vorbestimmten Stelle unterhalb der Höhe der Stichplatte (10) befindet.12. Apparatus according to claim 4, characterized in 5 that the slot (182) is arranged obliquely in the direction of the eye of the needle (92) in the throat plate (10) when the eye of the needle (92) at a predetermined location below the Height of the throat plate (10). 13. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch « einen mit dein ^reifer (22) drehbaren Teil (80), welcher eine Anzeigemarke (90) trägt, und ferner eine Bezugsm/arke (90') vorgesehen ist, gegen welche die Anaeigemarke (90) relativ bewegbar ist, und durch die die Lage des Öhrs der Nadel $92) der Nähmaschine relativ zur Höhe der Stichplatte (1O) der Maschine angezeigt wird.13. The device according to claim 4, characterized by «a with your ^ mature (22) rotatable part (80), which carries an indication mark (90), and furthermore a reference mark (90 ') is provided against which the indication mark (90) is relatively movable, and by the position of the eye of the needle $ 92) of the sewing machine relative to the height of the needle plate (1O) is displayed on the machine. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung der Spulenantriebswelle (126) in der Arbeitslage durch einen Schwenkarm (174, 178) gebildet ist, der mit einem Riegelteil (178) in einem G-egen-Riegelteil (148) an der Welle (142) eirgreifen kann.14. Device according to one of claims 1-13, characterized characterized in that the locking of the reel drive shaft (126) in the working position by a swivel arm (174, 178) is formed, which can eirgriffen with a locking part (178) in a G-egen-locking part (148) on the shaft (142).
DE6810226U 1967-12-12 1968-12-04 DEVICE FOR ADDING BOBBIN THREAD IN DOUBLE STEPSTITCH SEWING MACHINES Expired DE6810226U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68985867A 1967-12-12 1967-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6810226U true DE6810226U (en) 1969-06-26

Family

ID=24770147

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6810226U Expired DE6810226U (en) 1967-12-12 1968-12-04 DEVICE FOR ADDING BOBBIN THREAD IN DOUBLE STEPSTITCH SEWING MACHINES
DE1813132A Expired DE1813132C3 (en) 1967-12-12 1968-12-06 Thread supplement device for a lockstitch sewing machine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1813132A Expired DE1813132C3 (en) 1967-12-12 1968-12-06 Thread supplement device for a lockstitch sewing machine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3490402A (en)
BR (1) BR6804778D0 (en)
CH (1) CH488840A (en)
DE (2) DE6810226U (en)
GB (1) GB1202130A (en)
SE (1) SE348014B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693566A (en) * 1971-04-23 1972-09-26 Singer Co Bobbin thread replenishing mechanism for sewing machines
US4213410A (en) * 1979-03-09 1980-07-22 The Singer Company Adjustable hook for a sewing machine
US4397250A (en) * 1981-08-20 1983-08-09 The Singer Company Thread controlling arrangement for bobbin winding mechanism
JP4395382B2 (en) * 2004-01-23 2010-01-06 Juki株式会社 Lower thread supply mechanism of sewing machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3106176A (en) * 1961-05-12 1963-10-08 Singer Co Lock stitch zigzag sewing machine
US3115855A (en) * 1961-08-25 1963-12-31 Singer Co Bobbin thread replenishing means in sewing machine loop taker

Also Published As

Publication number Publication date
GB1202130A (en) 1970-08-12
CH488840A (en) 1970-04-15
DE1813132B2 (en) 1978-05-03
SE348014B (en) 1972-08-21
US3490402A (en) 1970-01-20
DE1813132C3 (en) 1979-01-11
DE1813132A1 (en) 1970-04-23
BR6804778D0 (en) 1973-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760622A1 (en) Method of sewing chain stitches
DE102006041825B4 (en) Apparatus and method for cutting a sewing material in a sewing machine
DE2219555A1 (en) Thread supplement device for sewing machines
DE1485114A1 (en) Arrangement on sewing machines
DE1281822B (en) Lockstitch sewing machine
DE1284270B (en) Lockstitch sewing machine
DE6810226U (en) DEVICE FOR ADDING BOBBIN THREAD IN DOUBLE STEPSTITCH SEWING MACHINES
DE1485317C3 (en) Lockstitch sewing machine
CH258561A (en) Single thread chain stitch sewing machine.
DE2062201A1 (en) Thread trimmer on lockstitch sewing machines
DE1660995A1 (en) Thread bobbin unwinder for sewing machines
DE1485307B1 (en) Lockstitch sewing machine
DE1226465B (en) Device for changing the take-up bobbins on high-speed yarn or thread winding machines
DE2621014C2 (en) Yarn feeding device for textile machines
DE1660989A1 (en) Thread extension mechanism for lockstitch sewing machines
DE2163161A1 (en) Automatic maintenance device for spinning machines or the like
DE900897C (en) Circulating needle thread dispenser, thread tensioning device for rotating needle thread dispenser and sewing machine with needle thread dispenser and thread tensioning device
DE1485306C (en) Lockstitch sewing machine
DE1660916C3 (en) Thread trimmer for sewing machines
DE1960681A1 (en) Sewing machine
DE733656C (en) Sewing machine for sewing Osen- or Butzenknoepfen
DE172040C (en)
DE620547C (en) Method and gripper tool for producing a non-peelable seam using a sewing machine
DE958616C (en) Needle threading device for sewing machines
DE899022C (en) Storage device for winding machines for the production of cross bobbins od.