DE6810071U - DOWEL DRILL JIG - Google Patents

DOWEL DRILL JIG

Info

Publication number
DE6810071U
DE6810071U DE19686810071 DE6810071U DE6810071U DE 6810071 U DE6810071 U DE 6810071U DE 19686810071 DE19686810071 DE 19686810071 DE 6810071 U DE6810071 U DE 6810071U DE 6810071 U DE6810071 U DE 6810071U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile rail
holes
stop
dowel
stop head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686810071
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN BAUER KG FA
Original Assignee
HERMANN BAUER KG FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN BAUER KG FA filed Critical HERMANN BAUER KG FA
Priority to DE19686810071 priority Critical patent/DE6810071U/en
Publication of DE6810071U publication Critical patent/DE6810071U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Patentanwalt :Patent attorney: Dipl.-lng. E. Edef.-: *Dipl.-lng. E. Edef.- : * München 13, Elisabethstr. 34Munich 13, Elisabethstr. 34

Fa. Hermann Bauer KG. MünchenHermann Bauer KG. Munich

DÜBELBOHHLEHREDOWEL GAUGE

Die Neuerung betrifft eine Eohrlehre für Löcher von Stiften, die zwei Holzplatten verbinden und aus einer Profilschiane mit zwei zueinander parallelen, gleichgestellten Lochreihen besteht.The innovation concerns an ear jig for holes from pins that connect two wooden panels and from one Profiled schiane with two parallel, equated Rows of holes.

Um zur Verbindung von zwei Holz- oder Kunststoffplatten durch Dübel die erforderlichen Bohrlöcher in ihrer genauen Lage zueinander herzustellen, war es vor allem in kleineren Schreinereien üblich, die Lage der Löcher durch Anreißen festzulegen und dann die Löcher zu bohren. Dieses Verfahren war umständlich und zeitraubend.To connect two wooden or plastic panels It was above all to use dowels to create the required drill holes in their exact position in relation to one another It is common in smaller carpenter's workshops to determine the position of the holes by marking out and then drilling the holes. This procedure was cumbersome and time consuming.

Es wurden daher zur Vereinfachung Dübelbohrlehren entwickelt .For this reason, dowel drilling jigs have been developed to simplify the process.

Eine bekannte Dübelbohrlehre besteht aus einer zwei Stufen bildenden L-förinigen Profilschiene, wobei jede Stufe eine von zwei zueinander parallelen gleich geteilten Lochreihen aufweist. Hierbei setzt sich die eine Loch-A known dowel drilling jig consists of a two-stage L-shaped profile rail, each Stage has one of two parallel, equally divided rows of holes. Here the one hole

• t t ·• t t

«It »· I··! «It» · I ··!

reihe aus kurzen und die andere Lochreihe aus langen Löchern entsprechend der jeweiligen Höhe der beiden Stufen zusammen, die Abstände der Löcher jeder Lochreihe zur lochfreien Innenseite des L-Profils sind gleich groß. Die Bohrlöcher sind mit Metallbuchsen ausgefüttert.row of short holes and the other row of long holes According to the respective height of the two levels together, the distances between the holes in each row of holes and the hole-free inside of the L-profile are the same size. The drill holes are lined with metal bushes.

Nachteilig bei dieser bekannten DübeIbohrlehre ist die Notwendigkeit, daß beim stirnseitigen Dübeln von einander gegenüberliegenden Stirnseiten der Anschlag zwar die gleiche Bezugskante hat, aber die Lehre beim Bohren der Löcher auf jeder der beiden Stirnseiten gewendet und neu angelegt werden muß, wodurch die Gefahr besteht, daß sich unterschiedliche Dübelabstande ergeben.The disadvantage of this known dowel drilling jig is the need to that in the case of the frontal dowels from opposite end faces, the stop is the same The reference edge has, however, turned the gauge when drilling the holes on each of the two end faces and created a new one must be, whereby there is the risk that there are different dowel spacings.

Mit der Neuerung soll nun eine DübeIbohrlehre geschaffen werden, mit der auf einfache Weise die Dübelbohrlöcher auf den Stirnseiten zweier zu verbindender Holz- oder Kunststoffteile bei genau eingehaltenen Dübelbohrabständen gebohrt werden können, ohne daß sich die Bezugskante und die Bezugsfläche für den Anschlag der Lehre ändert.With the innovation, a dowel drilling jig is now to be created be, with which the dowel holes on the end faces of two wooden or plastic parts to be connected in a simple way can be drilled with exactly maintained dowel drilling distances without the reference edge and the reference surface for the stop of the gauge changes.

Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Profilschiene einen T-förmigen Querschnitt aufweist, und an ihrem einen Ende an der Unterseite ein Anschlagkopf, dessen Anschlagkante rechtwinklig zur Profilschiene liegt, mittels Schrauben befestigt ist, und der über die ganze Längs der Profilschiene mittig verlaufende Steg an der Seite des Anschlagkopfes genau über der Anschlagkante endet.This object is achieved according to the innovation in that the profile rail has a T-shaped cross section, and at one end on the underside a stop head, the stop edge of which is at right angles to the profile rail is attached by means of screws, and the web running centrally over the entire length of the profile rail the side of the stop head ends exactly above the stop edge.

In weiterer Ausbildung der Neuerung weint die Profilschiene beiderseits des Stegs und auf ihrer ganzen Länge .je eine aus Holz oder Kunststoff bestehende Aufsatzleiste mit einer Anzahl von durch die Profilschiene führenden Bohrlöcher auf, die in an sich bekannter Weise mit Metallbuchsen ausgefüttert sind.In a further development of the innovation, the profile rail cries on both sides of the web and along its entire length made of wood or plastic mounting strip with a number of drill holes leading through the profile rail on, which are lined in a known manner with metal bushings.

/3/ 3

Der Abstand der Bohrlöcher zueinander beträgt dabei an den Enden der Profilschiene etwa die Hälfte des zur Mitte zu vorgesehenen Abstandes der Bohrlöcher.The distance between the drill holes is at the ends of the profile rail about half of the distance of the drill holes from the center.

Schließlich ist zum winkelgerechten Anschlag der Dübelbohrlehre beispielsweise beim Bohren auf den Gehrungsseiten zweier miteinander zu verbindender Holzteile der auf die Profilschiene aufgesetzte Anschlagkopf schwenkbar ausgebildet und mit einer Gradeinteilung versehen, wobei zum Festsetzen der Profilschiene in der benötigten Winkelstellung eine Rändelschraube vorgesehen ist.Finally, for an angular stop of the dowel drilling jig, for example when drilling on the mitred sides of two wooden parts to be connected to one another, the The stop head placed on the profile rail is designed to be pivotable and graduated, whereby a knurled screw is provided to fix the profile rail in the required angular position.

Die Neuerung wird in zwei Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt und anhand der Zeichnung beschrieben. The innovation is shown in two exemplary embodiments in the drawing and described with reference to the drawing.

Hierbei zeigen:Here show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf die Dübelbohrlehre; Fig. 2 eine Längsansicht;1 shows a plan view of the dowel drilling jig; Fig. 2 is a longitudinal view;

Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie A-A der Fig. 1;Figure 3 is a cross-section on the line A-A of Figure 1;

Fig. 4- eine Teildraufsicht auf die Dübelbohrlehre mit schwenkbarem Drehkopf.Fig. 4- is a partial plan view of the dowel drilling jig with pivotable rotating head.

Die Dübeibohrlehre besteht aus einer vorzugsweise aus Metall gefertigten Profilschiene 1 mit einem mittig verlaufenden Steg 3. Die Profilschiene ist auf einem ebenfalls aus dem gleichen Werkstoff gefertigten Anschlagkopf 2 mittels Schrauben so befestigt, daß die Anschlagkante 4 rechtwinklig zur Profilschiene 1 verläuft. Der Steg 3 endet an der Seite des Anschlagkopfes 2 genau über der AnschlagkanteThe dowel drilling jig consists of a profile rail 1, preferably made of metal , with a centrally running web 3. The web 3 ends on the side of the stop head 2 exactly above the stop edge

Beiderseits des Steges 3 über seine ganze Länge ist je eine aus Hartholz oder Kunststoff bestehende Aufsatzleiste 5 auf der Profil3chiene 1 angeordnet. Die beiden Aufsatzleisten 5, 5 weisen eine Anzahl von auch durch die Profilschiene geführter Bohrlöcher 6 auf, in die Metallbuchsen 61 gesetzt sind. Der Abstand der Bohrlöcher 6 gegeneinander trägt an den beiden Enden der Profilschiene 1 etwa die Hälfte der auf dem Mittelteil der Profilschiene 1 vorgesehenen Abstände. An der einen Längskante der Profilschiene ist eine Zentimetereinteilung 8 vorgesehen.On both sides of the web 3 over its entire length an attachment strip 5 made of hardwood or plastic is arranged on the profile rail 1. The two attachment strips 5, 5 have a number of drill holes 6, which are also guided through the profile rail and into which metal bushes 6 1 are placed. The distance between the drill holes 6 at the two ends of the profile rail 1 is approximately half of the distances provided on the middle part of the profile rail 1. A centimeter graduation 8 is provided on one longitudinal edge of the profile rail.

Γ- dem in der Fig. 4· dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Profilschiene 1 schwenkbar auf dem Anschlagkopf 2 angeordnet und durch die Rändelschraube 9 in der gewünschten Winkelstellung festsetzbar.Γ- the embodiment shown in FIG. 4 · the profile rail 1 is arranged pivotably on the stop head 2 and by means of the knurled screw 9 in the desired position Angular position can be fixed.

Zur Einstellung der Winkellage der Profilschiene 1 weist der Anschlagkopf 2 eine Gradeinteilung 7 auf.To set the angular position of the profile rail 1, the stop head 2 has a graduation 7.

Dia Dübelbohrlehre nach der Neuerung ermöglicht ein einfaches und genaues Bohren von Dübelbohrlöchern. Beim stirnseitigen Bohren von Dübelbohrlöchern an den Stirnseiten zum Verbinden zweier Holzteile ist es nunmehr nur erforderlich, die Profilschiene zu wenden, dabei ändern sich jedoch die Bezugskante und die Bezugsflächen nicht. Hierdurch wird es möglich, die Bohrlöcher zueinander sowohn iuf jeder Stirnseite als auch auf den beiden Stirnseiten zueinander ohne besonderer Aufwand sehr genau bohren zu können. Bei Gehrungsseiten werden die Bohrlöcher uit einer Winkeleinstellung der Dübelbohrlehr3 entsprechend dem Gehrungswinkel gebohrt, wodurch das Bohren sehr vereinfacht und Ungenauigkeiten beim Bohren der Löcher vermieden werden. Ferner wird durch die ausgebuchsten Bohrlöcher in Leistenaufeatz auf der Schiene ein sicheres Ansetzen und Führen desThe dowel drilling jig according to the innovation enables simple and precise drilling of dowel holes. When drilling dowel holes on the end face to connect two wooden parts, it is now only necessary to turn the profile rail, but the reference edge and the reference surfaces do not change. This makes it possible to drill holes to each other both with a n IUF each end as well as to drill very closely to each other without special effort on both ends. In the case of miter sides, the drill holes are drilled uit an angle setting of the dowel drilling jig3 according to the miter angle, which greatly simplifies drilling and inaccuracies when drilling the holes are avoided. Furthermore, a secure attachment and guidance of the

Bohrers gewährleistet»Drill guaranteed »

PatentanwaltPatent attorney Dipl.-Ing. E. EderDipl.-Ing. E. Eder MQnchon 11, EluabcunTr. 34MQnchon 11, EluabcunTr. 34

Claims (1)

ι 1 ι ι 1 ι Patentanwalt , , : "^Patent attorney,, : "^ Dipl.-lng. E. Eder ΓDipl.-lng. E. Eder Γ München 13, Rleabethttr. 34Munich 13, Rleabethttr. 34 SchutzansprücheProtection claims Dübelbohrlehre für Löcher von Stiften, welche zwei Holzplatten verbinden und aus einer Profilschiene mit zwei zueinander parallelen, gleich gestellten Lochreihen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1) einen T-förmigen Querschnitt aufweist und an ihrem einen Ende an der Unterseite einen Anschlagkopf (2), dessen Anschlagkante (4) rechtwinklig zur Profilschiene (1) liegt, mittels Schrauben befestigt ist und der über die ganze Länge der Profilschiene mittig verlaufende Steg (3) an der Seite des Anschlagkopfes (2) genau über der Anschlagkante (4) endet.Dowel drilling jig for holes from pins, which two Connect wooden panels and from a profile rail with two parallel, equated There are rows of holes, characterized in that the profile rail (1) has a T-shaped cross section has and at one end on the underside a stop head (2), the stop edge (4) of which is at right angles to the profile rail (1) is attached by means of screws and over the entire length of the Profile rail centrally running web (3) on the side of the stop head (2) exactly above the stop edge (4) ends. DübeIbohrlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1) beiderseits des Steges (5) und auf ihrer ganzen Länge je eine aus Holz oder Kunststoff bestehende Aufsatzleiste (5) mit einer Anzahl von durch die Profilschiene führender Bohrlöcher (6) aufweist.Dowel drilling jig according to claim 1, characterized in that that the profile rail (1) on both sides of the web (5) and over its entire length each one made of wood or Plastic attachment strip (5) with a number of drill holes leading through the profile rail (6). DübeIbohrlehre nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrlöcher (6) in der Profilschiene (1) und den beiden Aufsatzleisten (5,5) in an sich bekannter Weise mit Metallbuchsen (61) ausgefüttert sind und ihr Abstand zueinander an den Enden der Profilschiene (1__) etwa die Hälft3 des zur Mitte vorgesehenen Abstandes beträgt.Dowel drilling jig according to Claims 1 and 2, characterized in that the drill holes (6) in the profile rail (1) and the two attachment strips (5, 5) are lined in a manner known per se with metal bushes (6 1 ) and their spacing from one another at the Ends of the profile rail (1__) is approximately half 3 of the distance provided to the center. /2/ 2 4. Dübe Ib ohr lehre nach Anspruch 1, dadui. ch gekennzeichnet, daß der Anschlagkopf (2) auf der Profilschiene (1) schwenkbar angeordnet ist und mit einer Gradeinteilung (7) versehen ist.4. Dübe Ib ear teaching according to claim 1, dadui. ch marked, that the stop head (2) is arranged pivotably on the profile rail (1) and with a graduation (7) is provided. 5. Dübe Ib ohr lehre nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Anschlagkopf (2) auf der Profilschiene (1) in der gewünschten Winkelstellung durch eine Rändelschraube (9) feststellbar ist.5. Dübe Ib ear teaching according to claim 4, characterized in that that the pivotable stop head (2) on the profile rail (1) in the desired angular position can be determined by a knurled screw (9). 6. DübeIbohrlehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1) und der Anschlagkopf (2) vorzugsweise aus Metall gefertigt sind.6. DübeIbohrlehre according to claim 1, characterized in that that the profile rail (1) and the stop head (2) are preferably made of metal. PatentanwaltPatent attorney Dipl.-Injö/E. EderDipl.-Injö / E. Eder München IJflnisabetherr.Munich IJflnisabetherr.
DE19686810071 1968-12-05 1968-12-05 DOWEL DRILL JIG Expired DE6810071U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686810071 DE6810071U (en) 1968-12-05 1968-12-05 DOWEL DRILL JIG

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686810071 DE6810071U (en) 1968-12-05 1968-12-05 DOWEL DRILL JIG

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6810071U true DE6810071U (en) 1969-06-12

Family

ID=6596328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686810071 Expired DE6810071U (en) 1968-12-05 1968-12-05 DOWEL DRILL JIG

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6810071U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108290A1 (en) * 1981-03-05 1982-09-23 Günter 8752 Sailauf Roth DRILLING GUIDE FOR DRIVING A TOOL / DRILL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108290A1 (en) * 1981-03-05 1982-09-23 Günter 8752 Sailauf Roth DRILLING GUIDE FOR DRIVING A TOOL / DRILL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438404C2 (en) Device for connecting the legs of an angle
DE2736662A1 (en) Sieve base with elastic detachable strip sieve elements - has fastening battens connecting longitudinal edges of elements to lightweight support structure
DE2535388C3 (en) Movable partition
DE6810071U (en) DOWEL DRILL JIG
DE2539363C2 (en) Frame legs
DE7834009U1 (en) WOOD-ALUMINUM COMPOSITE WINDOWS
DE3241424C2 (en) Connecting device
DE3640204C2 (en)
DE1166428B (en) Collapsible wooden shelf
DE1106558B (en) Angle rail for connecting surface parts made of plastic
DE3042603C2 (en)
DE7618595U1 (en) KIT FOR CEILING OR WALL CLADDING
DE3231173C2 (en) Composite element made of rigid foam core and cover layers
DE2462536C3 (en) Connection of a rung profile with a frame profile of a window frame, door frame or the like.
DE1919306U (en) SWITCHBOARD MADE OF SEVERAL BOARDS.
AT210093B (en) Connection piece for two or more parts to be connected on abutting surfaces
DE838498C (en) Paneling
DE1709394C3 (en) Web design of a suspension fitting for sliding doors
DE8609211U1 (en) Device for marking stairs during assembly
DE2250131A1 (en) PLAY BLOCK
AT201837B (en) Construction element for ceilings, walls, etc. like
AT259838B (en) Large construction element for heavy wooden structures
DE8006249U1 (en) Guide table for power tools
DE1917232A1 (en) Angular measure
DE202018104679U1 (en) furniture