DE6805861U - TIMER - Google Patents

TIMER

Info

Publication number
DE6805861U
DE6805861U DE19686805861 DE6805861U DE6805861U DE 6805861 U DE6805861 U DE 6805861U DE 19686805861 DE19686805861 DE 19686805861 DE 6805861 U DE6805861 U DE 6805861U DE 6805861 U DE6805861 U DE 6805861U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
time
disc
cam
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686805861
Other languages
German (de)
Inventor
Walter U Helmut Rich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686805861 priority Critical patent/DE6805861U/en
Publication of DE6805861U publication Critical patent/DE6805861U/en
Priority to FR6936990A priority patent/FR2022750A7/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/027Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms using electrical contacts, e.g. for actuating electro-acoustic device

Description

t · I I I I * · < 8 * It I I I I * <8 * I

8164 B/fr8164 B / fr

Walter u.Helmut Rich.Walter and Helmut Rich.

703 Böblingen Waldburgstrasse 703 Boeblingen Waldburgstrasse

Z e it s chaltwerkTiming switch

Die Erfindung betrifft ein Zeitschaltwerk zum Betätigen eines ersten Schalters nach einer -vorbestimmten, einstellbaren Zeit. Derartige Schaltwerke sind an sich schon einige Zeit bekannt. Man verwendet sie zu allen möglichen Zwecken, um irgend welche Stromkreise nach Ablauf der vorbestimmten bzw. eingestellten Zeit zuThe invention relates to a time switch mechanism for actuation a first switch according to a predetermined, adjustable Time. Such switching mechanisms have been known per se for some time. They are used for everyone possible purposes, to any circuits after the predetermined or set time has elapsed

■ · t I ·■ · t I ·

ClCl

öffnen oder zu schliessen. Nun gibt es aber auch Anwendungsgebiete bei denen nicht nur ein, sondern zwei Strompreise nach vorbestimmten aber unterschiedlichen Zeitabschnitten unterbrochen oder geschlossen werden sollen, beispielsweise sei eine elektrische Heizung mit zwei Heizelementen genannt. Fach einer kurzen Anheizzeit, während der \ beide:. HeijsLaente zugeschaltet sind, soll eines wieder abgeschaltet wer-r den und nach Ablauf eines längeren Zeitraumes soll auch das zweite Heizelement stromlos gemacht werden. Bei diesen Heizelementen äsb keineswegs nur an eine Raumbeheizung gedacht, vielmehr kann dieses Problem auch bei der Beheizung irgend welcher Trockenofen oder beispielsweise auch bei Grillgeräten..auftreten.open or close. Well there is also Areas of application in which not only one, but two electricity prices according to predetermined but different Periods of time should be interrupted or closed, for example an electrical one Called heating with two heating elements. Subject a short heating-up time, during which \ both :. HeijsLaente are switched on, one should be switched off again and after a longer period of time should also be the second heating element can be de-energized. With these heating elements äsb by no means only to room heating thought, but this problem can also occur with the heating of any drying oven or for example also occur with grills.

Um nun hier eine Verbesserung zu schaffen, wird bei einem Zeitschaltwerk der beschriebenen Art erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass ein zweites vom selben Motor? antreibbares, einstellbares Schaltwerk mit einem zweiten Schalter vorhanden ist. Man. stellt also anfangs die Dauer beiderIn order to create an improvement here, a Time switch of the type described according to the invention suggested that a second from the same engine? Drivable, adjustable rear derailleur with a second switch is available. Man. so initially represents the duration of both

- 3 —- 3 -

• t · i · ·• t · i · ·

Zeitabschnitte ein,- meistens geschieht des von Hand während der die Stromkreise beispielsweise geschlossen sein sollen und nach Ablauf dieser Zeitabschnitte werden die Verbraucher durch die Schaltwerke automatisch abgeschaltet.Periods of time - mostly done by hand during which the circuits should be closed, for example, and after these time periods have elapsed the consumers are automatically switched off by the switchgear.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das zweite Schaltwerk über eine lösbare Kupplung od. dgl. mit dem Antriebsmotor verbunden, wobei die Kupplung ars zwei parallelen, drehbaren über einen Querstift und einen Mitnehmer verbindbaren Scheiben besteht ■ , die erste Scheibe gegen die Kraft einer Rückstellfeder in Längsrichtung des Querstiftes verschiebbar ist und die zweite Scheibe drehfest auf einer angetriebenen welle sitzt. Zum Sinsteilen des gewünschten Zeitabschnittes wird die Kupplung gelöst. Dies geschieht durch Herausziehen des Querstiftes aus dem Mitnehmer und anschliessender Verdrehung der beiden Kupplungsscheiben gegeneinander um einen bestimmten Winkel. Dieser Winkel, zwischen Querstift und Aufnahme1 vorrichtung an der Gegenscheibe z. B. Bohrung oder Kerbe, ist ein Mass für die Dauer dieser Ein"ehaltzeit.In a particularly preferred embodiment of the invention, the second switching mechanism is connected to the drive motor via a releasable coupling or the like, the coupling ars consisting of two parallel rotatable disks connectable via a transverse pin and a driver, the first disk against the force of a The return spring is displaceable in the longitudinal direction of the transverse pin and the second disk is seated in a rotationally fixed manner on a driven shaft. The clutch is released to divide the desired period of time. This is done by pulling the cross pin out of the driver and then turning the two clutch disks against each other by a certain angle. This angle between the cross pin and receptacle 1 device on the counter disc z. B. hole or notch, is a measure of the duration of this retention time.

• ■ ait• ■ ait

Da durch den Antriebsmotor nur eine der beiden Kupplungsscheiben angetrieben wird» rastet die Kupplungsscheibe dann ein, wenn der Querstift der zugeordneten Kerbe oder Bohrung der Gegenscheibe gegenübersteht. Mit diesem Einkuppelvorgang wird gleichzeitig die Schaltung vollzogen. Axschliessend drehen sich beide Kupplungsscheiben gemeinsam, wenigstens solange, bis auch der zweite Schaltvorgang beendet ist.Since only one of the two clutch disks is driven by the drive motor, it engages Clutch disc on when the cross pin faces the associated notch or hole in the counter disc. The gearshift is carried out at the same time as this engaging process. Then turn both clutch disks move together, at least until the second shifting process has ended.

In Weiterbildung der Erfindung ist die angetriebene Welle gleichzeitig als Verschiebeachse für die erste Scheibe ausgebildet. Die erste Scheibe ist in besonders zweckmässiger Weise als Rastenrad ausgebildet oder mit einem Rastenrad verbunden und letzteres wirkt mit einer insbesondere federbelasteten Klinke zusammen.In a further development of the invention, the driven shaft is at the same time as a displacement axis for the first Disc formed. The first disc is designed in a particularly expedient manner as a ratchet wheel or with connected to a ratchet wheel and the latter interacts with a particularly spring-loaded pawl.

Weiterhin liegt die erste Scheibe in sehr vorteilhafter Weise an einem in einer senkrecht zur Scheibenebene liegenden Ebene verschwenkbaren Betätigungshebel des zweiten Schalters an und die beiden Yerschiebeendstellungen der ersten Scheibe sind χ den beiden Schaltstellungen des zweiten Schalters zugeordnet. BeimFurthermore, the first disk lies in a very advantageous manner on one in a plane perpendicular to the disk plane lying plane pivotable operating lever of the second switch and the two Yerschiebeendstellung the first disk are assigned χ to the two switch positions of the second switch. At the

-5--5-

• t• t

■ · Il■ · Il

II· · ·II · · ·

• · · I• · · I

Auskuppeln v»ird somit automatisch, der Schwenkhebel des zweiten Schalters betätigt und dadurch der Schaltvorgang ausgelöst. Der zweite Schalter ist zweckmässigerweise als Tast-Schnappsohalter ausgebildet.The swivel lever is thus disengaged automatically of the second switch is actuated, thereby triggering the switching process. The second switch is convenient designed as a tactile snap-on holder.

Gemäss einem weiteren Erfindungsmerkmal ist der erste Schalter über einen vom Motor angetriebenen Nocken schaltbar. Dieser Nocken sitzt vorzugsweise auf der gleichen Welle wie die Kupplungsscheiben und ist koaxial zu diesen angeordnet. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist auf der Antriebswelle der Kupplungsscheiben eine Zusatznockenscheibe für einen im Stromkreis der, Antriebsmotors liegenden Schalter aufgesetzt, wobei in Drehrichtung der Welle gesehen die Schaltstellung des Zusatznockens hinter den Schaltstellungen der beiden Lastschalter liegt. Dieser Schalter 30II sicherstellen, dass der Antriebsmotor auch nach Erreichen des letzten Schaltzeitpunktes den Schaltnocken für den Lastschalter solange weiterbewegt, bis dessen Schaltvorgang mit Sicherheit beendet ist.According to a further feature of the invention, the first switch is via a cam driven by the motor switchable. This cam is preferably seated on the same shaft as the clutch disks and is coaxial arranged to these. In a further embodiment of the invention, the clutch disks are on the drive shaft an additional cam disk for a switch located in the circuit of the drive motor is attached, the switching position of the additional cam behind the switching positions as seen in the direction of rotation of the shaft of the two load switches. This switch 30II ensure that the drive motor is also after reaching of the last switching time the switching cam for the load switch continues to move until its Switching process is definitely finished.

IlIl

• ·• ·

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigenIn the drawing is an embodiment of the Invention shown. Show it

Figur 1 eine Draufsicht auf.das 3rfindungsgemässe Z e it s chaltwerk,Figure 1 is a plan view of the 3r invention Time switchgear,

Figur 2 eine Teilansicht gemäss der Pfeilrichtung A,Figure 2 is a partial view according to the direction of arrow A,

Figur 3 eimen leilauaashnit aus dem Ze it schaltwerk bei geöffneter KupplungFigure 3 eimen leilauaashnit from the time switchgear with the clutch open

Das Zeitschaltwerk besitzt einen Antriebsmotor 1, ein=·" ersten Schalter 2, sowie einen zweiten Schalter 5· Der Schalter 2 wird über einen Schaltnocken 4 betätigt, der über ein Getriebe 5 mit dem nicht näher dargestellten Antriebsritzel des Motors 1 gekuppelt ist. Der Schaltnocken 4 kann mittels des Drehknopfes 6 von Hand "verdreht werden, so dass er beim anschliessenden Antrieb durch den elektrischen Motor 1 sich lediglich noch um einen Restbetrag seines Umfanges dreht bis die Schaltstellung erreicht ist. Mittels dieser HandeinstellungThe timer has a drive motor 1, a = · " first switch 2, and a second switch 5 · The Switch 2 is actuated via a switching cam 4, which is connected to the gearbox 5, not shown in detail The drive pinion of the motor 1 is coupled. The switching cam 4 can be "rotated by hand" by means of the rotary knob 6 so that when it is then driven by the electric motor 1, it only turns around a remainder of its circumference rotates until the switch position is reached. By means of this manual adjustment

-7--7-

It lit«It lit «

_ η _ η

kann somit die Laufzeit des Zeitschaltwerks innerhalb der vorgesehenen Grenzen beliebig eingestellt werden. Die Drehung des Einstellknopfes 6 wird über die Welle 7 auf den Schaltnocken 4 übertragen. Gleichzeitig dreht sich auch die linke Hälfte 8 einer stirnverzahnten Kupplung 9· Die rechte Kupplungshälfte 10 Ist fest mit dem Zanrad 11 des Nockenantriebs verbunden. Dieses Zahnrad 11 wird mittels einer Feder 12 in Richtung des Pfeils 13 gepresst, wobei sich die Feder 12 an einem Bund bzw. einer auf die Welle 7 aufgesetzten Scheibe 14 abstützt. Durch die Einstellbewegung des Drehknopfes 6 wird die Kupplung 9 gelöst und die beiden Kupplungsscheiben 9,10 werden rastenartig gegeneinander verdreht.can thus run the timer within the intended limits can be set as required. The rotation of the adjustment knob 6 is via the Transfer shaft 7 to switching cam 4. At the same time, the left half 8 of a spur-toothed coupling 9 also rotates. The right coupling half 10 is firmly connected to the gear wheel 11 of the cam drive. This gear 11 is by means of a spring 12 in Pressed in the direction of arrow 13, the spring 12 is supported on a collar or a disk 14 placed on the shaft 7. The adjustment movement of the Rotary knob 6, the clutch 9 is released and the two clutch disks 9,10 are locked against each other twisted.

Ausser der soeben beschriebenen Einstellung der Schaltzeit des ersten Schalters 2 kann mittels der Einstellscheibe 15 die Einschaltdauer des zweiten Schalters 5 eingestellt werden. Hierzu dient die Kupplung 16. Sie besteht im wesentlichen aus den beiden Kupplungsscheiben 17,18, die über einen Querstift 19, der eine Bohrung 20 der Scheibe 17 durchdringt, gekuppelt sind. Die Einstell-In addition to the just described setting of the switching time of the first switch 2, the setting disk 15 the duty cycle of the second switch 5 can be set. The clutch 16 is used for this purpose consists essentially of the two clutch disks 17, 18, which are connected via a transverse pin 19, which has a bore 20 the disc 17 penetrates, are coupled. The setting

1 «1 "

ff tff t

« t «I«T« I

scheibe 15 lässt sich in Richtung des Pfeils 21 gegen die Kraft der Bückstellfeder 22 "bewegen.Gleichzeitig wird auch der Stift 19 aus der Bohrung 20 herausgezogen, wodurch die Kupplung 16 gelöst ist. Im herausgezogenen Zustand der Scheibe 15 kann nun die Kupplungsscheibe 18 um einen beliebigen Winkel verdreht werden.Lässt man nunmehr die Einstellscheibe 15 los, so stützt sich das freie Ende des .Stifbes 19 auf der Fläche 23 der Kupplungsscheibe 1? tb. Die Einstellscheibe 15 und die Kupplungsscheibe 18 sind über eine koaxial zur lieHe 7 angeordnete Hohlwelle24 gekuppelt.Disk 15 can be moved in the direction of arrow 21 against the force of the reset spring 22 ". Simultaneously the pin 19 is also pulled out of the bore 20, whereby the coupling 16 is released. in the When the disk 15 is pulled out, the clutch disk 18 can now be rotated through any angle If you now let the adjusting washer 15 go, the free end of the pin 19 is supported the surface 23 of the clutch disc 1? tb. The focusing screen 15 and the clutch disk 18 are coupled via a hollow shaft 24 arranged coaxially to the borrowed 7.

Die Kupplungsscheibe 17 sitat drehfest auf der Welle 7 und wird mit dieser über den Antriebsmotor 1 in Drehung versetzt. Im ausgekuppelten Zustand der Kupplung 16 (Fig. 3) dreht sich nun die Kupplungsscheibe 17 solang3 allein, bis der Stift 19 wieder mit der Bohrung 20 der Scheibe 17 fluchtet und aufgrund der Wirkung der Druckfeder 22 in diese Bohrung einspringt. Nunmehr drehen sich die Scheiben 17 und 13 gemeinsam.The clutch disc 17 is non-rotatably seated on the shaft 7 and is set in rotation with this via the drive motor 1. In the disengaged state of the clutch 16 (Fig. 3) now the clutch disc 17 rotates as long as 3 alone until the pin 19 is again aligned with the bore 20 of the disc 17 and due to the action of the compression spring 22 jumps into this hole. The disks 17 and 13 now rotate together.

I «I «

• · · ■• · · ■

Das axiale Verschieben der Kupplungsscheibe 18 bewirkt eine Schwenkbewegung des Betätigungshebels 25The axial displacement of the clutch disc 18 causes a pivoting movement of the operating lever 25

3
des Schalters/in Ri htung des Pfeils 26. Durch die
3
of the switch / in the direction of the arrow 26. Through the

Verschwenkung des Betätigungshebels 25 wird der Stössel 27 des Schalters 3 eingedrückt und dabei der nicht näher dargestellte Stromkreis, in welchem dieser Schalter liegt, geschlossen. Sobald also die Kupplung 16 nach, dem Einrasten des Stifts 19 wieder geschlossen wird, wird der Schwenkhebel 25 durch den Stössel 27,der seinerseits in nicht näher gezeigter Weise f ederbe3estet ist, in seine Auegangslage zurückgeschwenkt. Nunmehr wird der Stromkreis des Schaltere 3 wieder geöffnet.Pivoting of the actuating lever 25, the plunger 27 of the switch 3 is pressed in and the not The circuit shown in more detail, in which this switch is located, is closed. As soon as the clutch 16 after the locking of the pin 19 is closed again, the pivot lever 25 is by the plunger 27, the in turn, in a way not shown in detail is pivoted back to its original position. Now the circuit of switch 3 is opened again.

Die Kupplungsscheibe 18 ist als Eastenrad ausgebildet, das mit einer federbelasteten (28) Sperrklinke 29 zusammenwirkt. The clutch disc 18 is designed as an easter wheel, which cooperates with a spring-loaded (28) pawl 29.

In Figur 2 ist der erste Schalter 2 dargestellt, der im Gegensatz zum Schalter 3 nicht als Schnappschalter ausgebildet ist. Er besteht aus den beiden. Zungen 30,31, die jeweils Kontakte 32, 33 tragen. Das vordere Ende der Zunge 31 ist abgewinkelt und als Schaltfinger 34 ausgebildet. Der Nocken 4 dreht sich in Richtung desIn Figure 2, the first switch 2 is shown, the In contrast to switch 3, it is not designed as a snap-action switch. It consists of the two. Tongues 30,31, each of which carries contacts 32, 33. The front end the tongue 31 is angled and acts as a shift finger 34 educated. The cam 4 rotates in the direction of the

-10 --10 -

ft
t* *
ft
t * *

- 10 -- 10 -

Pfeils 35. PSiabei gleitet das freie Ende des Schaltfingers 34 auf der Nockenmantelfläche 36.Sobald der Schaltfinger aus der Kerbe 37 cLes Schaltnocken herausgetreten ist,wird der ebenfalls nicht näher dargestellte Stromkreis des Schalters 2 geschlossen. Der Nocken dreht sich nun solange bis der Schaltfinger wieder in die Kerbe 37 einspringt und dadurch die Kontakte 32, 33 trennt.Arrow 35. The free end of the Switching fingers 34 on the cam surface 36. Once the switch finger from the notch 37 cLes switch cam stepped out, is also not shown Circuit of switch 2 closed. The cam now rotates until the switch finger jumps back into the notch 37 and thereby separates the contacts 32, 33.

Auf der Welle 7 ist ausserdem noch drehfest eine Zusatznockenscheibe 38 angeordnet, die mit einem ähnlich dem Schalter 2 aufgebauten SchcJ.ter 39 zusammenwirkt. Der Schalter 39 bewirkt das Abschalten des Antriebsmotor Die Kerben der Nocken 4 und 38 sind um einen geringen Winkel gegeneinander versetzt angeordnet. Die Winkelversetzung ist so gewählt, dass der Schalter 39 kurz nach dem Schalter 2 geöffnet wird. Dadurch ist sicher gestellt, dass der Motor nicht abschaltet bevor die Kontakte 32, 33 des Schalters 2 völlig getrennt worden sind.An additional cam disk is also non-rotatably mounted on the shaft 7 38 arranged, which cooperates with a SchcJ.ter 39 constructed similarly to the switch 2. Of the Switch 39 causes the drive motor to be switched off. The notches in cams 4 and 38 are slightly smaller Angle offset from one another. The angular offset is chosen so that the switch 39 is short after switch 2 is opened. This ensures that the engine does not switch off before the Contacts 32, 33 of the switch 2 have been completely separated.

Claims (1)

ff *
• f »
ff *
• f »
it Iit I f *f * - 11 -- 11 - AnsprücheExpectations 1. Zeit schaltwerk zum Betätigen eines ersten Schalters nach einer vorbestimmten, einstellbaren Zeit, gekennzeichnet durch ein zweites vom selben Motor (1) gleichzeitig antreibbares, einstellbares Schaltwerk mit einem zweiten Schalter1. Time switch to operate a first switch a predetermined, adjustable time, characterized by a second simultaneously driven by the same motor (1), adjustable rear derailleur with a second switch Zeitschaltwerk nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass dar zwdte Schaltwerk über eine lösbare Kupplung ^ 16) od. dgl. mit dem Antriebsmotor I/O verbunden ist, ^obei die Kupplung aus zwei parallelen, drehbaren über einen Querstift (19) und einen Mitnehmer (20) verbindbaren Scheiben (17.18) besteht und die erste Scheibe (18) gegen die Kraft einer Bückstellfeder (22) in Längsrichtung des Querstiftes verschiebbar ist und die zweite Scheibe (17) drehfest auf einer angetriebenen Welle (7) sitzt.Timer according to claim 1, characterized in that the second switching mechanism has a releasable coupling ^ 16) od. The like. Connected to the drive motor I / O, ^ obei the coupling of two parallel, rotatable via a transverse pin (19) and a driver (20) can be connected Disks (17.18) and the first disk (18) against the force of a Bückstellfeder (22) in the longitudinal direction of the Cross pin is displaceable and the second disc (17) is seated in a rotationally fixed manner on a driven shaft (7). -12--12- 3^ Zeitsehaltwerk nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die angetriebene Welle (7) gleichzeitig als Verschiebeachse für die erste Scheibe (18) ausgebildet ist.3 ^ time switch mechanism according to claim 2, characterized in that that the driven shaft (7) is designed at the same time as a displacement axis for the first disk (18). 4. Zeit schaltwerk nach Anspruch 2 oder 3 d«dirch gekennzeichnet, dass die erste Scheibe (18) als Rastenrad ausgebildet4. time switchgear according to claim 2 or 3 d «dirch marked, that the first disc (18) is designed as a ratchet wheel oder mit einem Rastenrad verbunden ist und das Rast^nrad mit einer insbesondere federbelasteten (28) Klinke ( 27 ) zus ammenwirkt./ or is connected to a ratchet wheel and the ratchet wheel works together with an especially spring-loaded (28) pawl (27) ./ 5. Zeitschaltwerk nach einem der Jteprüche 2-4 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Scheibe (18) an einem in einer senkrecht zur Scheibenebene liegenden Ebene ver-5. Time switch according to one of the Jteprüche 2-4 characterized in that that the first disc (18) on a plane lying perpendicular to the plane of the disc \ schwenkbaren Betätigungshebel(25) des zweiten Schalters \ pivotable operating lever (25) of the second switch (3) anliegt und die beiden Verschiebeendsteilungen der ersten Scheibe den beiden Schaltstellungen deB zweiten Schalters zugeordnet sind.(3) is applied and the two sliding end divisions of the first disc are assigned to the two switch positions of the second switch. 6. Zeit schaltwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schalter (3) als Tast-Schnappschalter ausgebildet ist./6. Time switchgear according to one of the preceding claims, characterized in that the second switch (3) as Push-button snap switch is designed / -13--13- t ■* Ψ 4t ■ * Ψ 4 - 13 — - 13 - 7. Z ext schaltwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schalter (2)
über einen vom Motor (Ί) angetriebenen Nocken (4)
schaltbar ist. ·
7. Z ext switchgear according to one of the preceding claims, characterized in that the first switch (2)
via a cam (4) driven by the motor (Ί)
is switchable. ·
8. Zeitschaltwerk nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken koaxial zu den Kupplungsscheiben (17 »18) auf deren Antriebswelle (7) angeordnet ist,.8. Time switch according to claim 7, characterized in that that the cam is coaxial with the clutch disks (17 »18) is arranged on the drive shaft (7). 9· Zeitschaltwerk nach einem der vorhergehenden Aasprüche dadurch gekennzeichnet, dass auf der Antriebswelle der Kupplungsscheiben (17,18) eine Zusatznockenscheibe (38) für einen im Stromkreis des Antriebsmotors (1) liegenden Schalter (39) aufgesetzt ist, wobei in Drehrichtung der Welle (7) gesehen die .Schaltstellung des Zusatznockens hinter den Schaltstellungen der beiden Lastschalter liegt.9 · Time switch according to one of the preceding claims characterized in that on the drive shaft of the clutch disks (17, 18) an additional cam disk (38) for a switch (39) located in the circuit of the drive motor (1), with the in the direction of rotation Shaft (7) the .Switching position of the additional cam is behind the switching positions of the two load switches.
DE19686805861 1968-11-07 1968-11-07 TIMER Expired DE6805861U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686805861 DE6805861U (en) 1968-11-07 1968-11-07 TIMER
FR6936990A FR2022750A7 (en) 1968-11-07 1969-10-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686805861 DE6805861U (en) 1968-11-07 1968-11-07 TIMER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6805861U true DE6805861U (en) 1969-05-29

Family

ID=6595560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686805861 Expired DE6805861U (en) 1968-11-07 1968-11-07 TIMER

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE6805861U (en)
FR (1) FR2022750A7 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238433A1 (en) * 1991-11-14 1993-05-19 Sankyo Seiki Seisakusho Kk Timer switch, e.g for electronic cooker - has two contact elements abutting rotating cam, and two time adjusters to set short or long operational periods.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238433A1 (en) * 1991-11-14 1993-05-19 Sankyo Seiki Seisakusho Kk Timer switch, e.g for electronic cooker - has two contact elements abutting rotating cam, and two time adjusters to set short or long operational periods.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2022750A7 (en) 1970-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012902A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR THE ELECTRICAL DRIVE OF A ROLLER ROD OF ROLLER SHUTTERS, ROLLER CURTAINS OR THE LIKE.
DE2512900C3 (en) Selection for program switchgear
DE2435503C3 (en) Energy transfer device
DE6805861U (en) TIMER
DE2714021C2 (en) Device for switching off the rotary movement of a driven shaft
CH607265A5 (en)
DE3103497A1 (en) &#34;SWITCHING DEVICE FOR ELECTRIC POWER DRIVES&#34;
DE1424961B2 (en) Control for the operating functions of a fuel dispenser with resettable counter
DE2250985A1 (en) DEVICE FOR DRIVING RANGE SELECTION FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE149620C (en)
DE2746311A1 (en) PROGRAM CONTROL UNIT FOR A WASHING MACHINE
DE828875C (en) Impression button switch with instantaneous jump movement
DE3130274A1 (en) ELECTRIC ROTARY SWITCH WITH A CONTROL SHAFT REVERSIBLE AND AXIAL SLIDABLE THROUGH A CONTROL UNIT
DE3425700C2 (en) Electrical switching device
DE1590307C3 (en) Time control device, in particular for controlling cooking circuits
DE2149378C3 (en) Time switch with synchronous motor
DE598120C (en) Electric pull switch
DE2128032C3 (en) Device for the automatic resetting of the maximum pointer or maximum counter of a maximum electricity meter
DE3312918A1 (en) ACTUATION MECHANISM
DE603509C (en) Wall and ceiling pull switches
DE8130765U1 (en) CONTROL DEVICE FOR A PROGRAM SWITCHGEAR
DE2216778C3 (en) Selection for program switchgear
DE2047552C3 (en) Program controller for drum washing machines
DE1924042C3 (en) Push button set
DE1812727C3 (en) Actuating and locking device for opening and closing the triangular ventilation window of motor vehicles