DE679036C - Electric toy train with electromagnetic decoupling device - Google Patents

Electric toy train with electromagnetic decoupling device

Info

Publication number
DE679036C
DE679036C DED77791D DED0077791D DE679036C DE 679036 C DE679036 C DE 679036C DE D77791 D DED77791 D DE D77791D DE D0077791 D DED0077791 D DE D0077791D DE 679036 C DE679036 C DE 679036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
circuit
switch
busbar
electric toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED77791D
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Dunhill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE679036C publication Critical patent/DE679036C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/16Parts for model railway vehicles
    • A63H19/18Car coupling or uncoupling mechanisms

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Elektrische Spielzeugeisenbahn mit elektromagnetischer Entkupplungseinrichtung Die Erfindung betrifft eine elektrische Spielzeugeisenbahn, bei der die Fahrzeuge durch Eingriff eines Hakenteiles am Ende eines Fahrzeuges und eines zusätzlichen bügelförmigen oder ösenartigen Kupplungsgliedes am Ende des anderen Fahrzeuges gekuppelt werden und mit Hilfe eines Magneten, z. B. eines Elektromagneten, selbsttätig zu entkuppeln sind.Electric toy train with electromagnetic decoupling device The invention relates to an electric toy train in which the vehicles by engaging a hook part at the end of a vehicle and an additional one Stirrup-shaped or loop-like coupling member coupled to the end of the other vehicle and with the help of a magnet, e.g. B. an electromagnet, automatically are uncoupled.

Bei der Durchführung .der Entkupplung ist es häufig wünschenswert oder sogar notwendig, die Bewegungsrichtung des Zuges umzukehren. Die Erfahrung hat gezeigt, daß es hierbei wesentlich ist, die Lokomotive durch Unterbrechung ,der Stromzufuhr zu der Stromschiene anzuhalten. Um dem zu genügen und besondere Schaltmaßnahmen zu vermeiden, wird gemäß der vorliegenden Erfindung gleichzeitig mit der Einschaltung der Entkupplungsvorrichtung, d. h also z. B. der Erregung des Magneten, der Stromzufluß zu der Stromschiene unterbrochen. Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung zeigt die Zeichnung, in der ähnliche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnen, und zwar sind: Fig. i eine Seitenansicht, die beispielsweise die Arbeitsweise eines oberhalb des Schienenweges und .der Fahrzeuge angeordneten Magneten bei der selbsttätigen Entkupplung zweier Fahrzeuge erkennen läBt, Fig. 2, 3, 4 und 5 Schaltanordnungen, die zur Steuerung der Stromkreise der Stromschiene und des Magneten dienen, Fig.6 ein Querschnitt, der beispielsweise Mittel zur Unterbrechung des Stromschienenkreises durch Betätigung des den Magnetstromkreis steuernden Schalters darstellt, Fig. i ein Grundriß einer Schalttafel und Fig. 8 ein Grundriß eines Zweiwegschalters bei abgenommenem Deckel.When performing the decoupling, it is often desirable or even necessary to reverse the direction of movement of the train. The experience has shown that it is essential here to interrupt the locomotive, the To stop power supply to the power rail. In order to meet that and special switching measures according to the present invention is to be avoided at the same time as switching on the uncoupling device, d. h so z. B. the excitation of the magnet, the current supply interrupted to the busbar. Examples of embodiments of the invention FIG. 13 shows the drawing in which like reference characters refer to like parts, and FIG although: FIG. 1 is a side view illustrating, for example, the operation of a Above the railroad and .the vehicles arranged magnets in the automatic Decoupling of two vehicles can be recognized, Fig. 2, 3, 4 and 5 switching arrangements, which are used to control the circuits of the busbar and the magnet, Fig. 6 a cross section showing, for example, means for interrupting the busbar circuit by actuation of the switch controlling the magnetic circuit, Fig. i a plan view of a control panel and FIG. 8 a plan view of a two-way switch removed cover.

Fig. i zeigt zwei Fahrzeuge a und b, die durch Eingriff des Hakenkupplungsteiles c am Ende des Fahrzeuges a und des dazugehörigen bügelförmigen oder @ösenartigen Kupplungsgliedes d am Fahrzeug h miteinander gekuppelt sind. Die Entkupplung der Fahrzeuge erfolgt dann, wenn sie unter dem darüber angeordneten erregten Elektromagneten e durchfahren. Der Elektromagnete ist an einer die Schiene g überquerenden Brücke f befestigt. . Durch die Anziehungskraft des Magneten wird der Arm lt der Stange i angehoben, wodurch infolge der Verbindung zwischen der Stange i und dem Kupplungsglied d das letztere aus dem Haken c herausgehoben wird, so daß die Entkupplung erfolgt, wie dies in Fig. i mit strichpunktierten Linien dargestellt ist.Fig. I shows two vehicles a and b which are coupled to one another by engagement of the hook coupling part c at the end of the vehicle a and the associated bow-shaped or eyelet-like coupling element d on the vehicle h. The vehicles are decoupled when they pass under the energized electromagnet e arranged above. The electromagnet is attached to a bridge f crossing the rail g. . Due to the attraction of the magnet, the arm lt of the rod i is raised, as a result of which, as a result of the connection between the rod i and the coupling member d, the latter is lifted out of the hook c, so that the decoupling takes place, as shown in FIG is shown.

Gemäß der Erfindung bewirkt die Erregung des Magneten e, die vorgenommen wird, um die beiden Fahrzeuge zu entkuppeln, gleichzeitig eine Unterbrechung der Stromzufuhr zu der Stromschiene, gleichgültig; ob der Magnet nun, wie oben beispielsweise angegeben, sich oberhalb des Schienenweges befindet oder ob er unterhalb des Schienenweges angeordnet ist. Diese Arbeitsweise ergibt sich aus der Schaltanordnung nach Fig. z, in der k der von einer Stromquelle S zu der Stromschiene m führende Leiter und o die von der Mittelschiene p zu der Stromquelle S führende Rückleitung ist. Der diesen Stromkreis beherrschende Schalter tt ist geschlossen, während der den Zweigstromkreis s zu dem Magneten e hin beherrschende Schalter r geöffnet ist. Wenn nun der Schalter r zwecks Erregung des Magneten e und dadurch bewirkter Entkupplung zweier den Magneten über- oder unterlaufender Fahrzeuge geschlossen wird, so wird der Stromschienenstromkreis k durch Ausschaltung des Schalters rt selbsttätig unterbrochen, so daß die Stromzufuhr zu der Stromschiene in aufhört. Infolgedessen wird die Lokomotive augenblicklich zum. Stillstand gebracht.According to the invention, the excitation of the magnet causes e that made is, in order to uncouple the two vehicles, an interruption of the Power supply to the bus bar, indifferent; whether the magnet is now, as above, for example indicated, is located above the railroad or whether it is below the railroad is arranged. This mode of operation results from the switching arrangement according to FIG. z, in which k the conductor leading from a power source S to the busbar m and o is the return line leading from the center rail p to the power source S. Of the This circuit dominating switch tt is closed, while the branch circuit s to the magnet e dominating switch r is open. If now the switch r for the purpose of exciting the magnet e and thereby decoupling two of the magnets overflowing or underflowing vehicles is closed, the busbar circuit is k automatically interrupted by turning off the switch rt, so that the power supply to the power rail in stops. As a result, the locomotive becomes instantaneous to the. Brought to a standstill.

Fig.3 zeigt eine Fig.2 ähnliche Schaltanordnung. Der Leiter k speist hier die mittlere stromleitende Schiene in', während die Rückleitung o die Seitenschiene p' mit dir Stromquelle S verbindet. Die Arbeitsweise der Schalter n und r ist ebenso wie im Falle der Fig.2.3 shows a switching arrangement similar to FIG. The conductor k feeds the middle current-conducting rail in ', while the return line o connects the side rail p' with the current source S. The operation of the switches n and r is the same as in the case of FIG.

Die Unterbrechung der Stromschienenstromkreise gemäß Fig.2 und 3 gleichzeitig mit der Betätigung des den Magnetstromkreis beherrschenden Schalters kann beispielsweise gemäß Fig. 6 in folgender Weise herbeigeführt werden. In den Stromschienenstromkreis k ist ein Streifen t aus leitendem Werkstoff eingeschaltet, dessen eines Ende t' mit Hilfe der isolierten Schraube v so befestigt ist, daß er den einen Teil k' des zu der die Schalterplatte r' tragenden Tafel tt geführten Leiters festhält. Das andere freie Ende t2 des Streifens t wird durch eine Feder w mit einer Scheibe x aus leitendem Werkstoff in Berührung gehalten, mit der der andere Teil k, des Leiters k verbunden ist. Die Scheibe x ist an der Tafel zt durch eine isolierte Schraube y befestigt. Für gewöhnlich ist der Stromkreis k infolgedessen geschlossen. Wenn jedoch der Druckknopfschalter r betätigt. wird, um dem Magneten e -zwecks Entkupplung eines Paares von den Magneten über- oder unterfahrenden Fahrzeugen Strom zuzuführen, so wird ein Gleitstift z aus Isolierstoff, dessen unteres Ende auf dem Streifen t ruht, nach unten gedrückt, wodurch das Ende t2 des Streifens t entgegen der Wirkung der Feder zu von .der Scheibe x entfernt wird. Der Stromschienenkreis k ist infolgedessen unterbrochen, und die Lokornotovie kommt zum Stillstand.The interruption of the busbar circuits according to FIGS. 2 and 3 simultaneously with the actuation of the switch controlling the magnetic circuit can be brought about, for example, according to FIG. 6 in the following manner. A strip t of conductive material is connected to the busbar circuit k, one end t 'of which is fastened with the aid of the insulated screw v in such a way that it holds one part k' of the conductor leading to the panel tt carrying the switch plate r '. The other free end t2 of the strip t is held in contact by a spring w with a disk x made of conductive material, to which the other part k, of the conductor k, is connected. The washer x is attached to the panel zt by an insulated screw y. As a result, the circuit k is usually closed. However, when the push button switch r is operated. is, in order to decouple a pair of vehicles passing over or under the magnets to the magnet e, a sliding pin z made of insulating material, the lower end of which rests on the strip t, is pressed down, whereby the end t2 of the strip t against the action of the spring is removed from .the disc x. The busbar circuit k is consequently interrupted and the Lokornotovie comes to a standstill.

Fig. 4 zeigt eine andere und bevorzugte Art der Steuerung der Stromschienen- und Magnetstromkreise von Spielzeugeisenbahngleisen, bei der .die eine Lokomotive von einer Seitenschiene und eine andere Lokomotive von einer anderen Seitenschiene Strom empfängt, wobei gemäß .der Erfindung jede Lokomotive zwecks Umkehrung der Bewegungsrichtung gleichzeitig mit .der Erregung eines die Lösung einer Kupplung bewirkenden Magneten zum Stillstand gebracht werden kann.Fig. 4 shows another and preferred way of controlling the busbar and magnetic circuits of toy train tracks, in which .the one locomotive from one side rail and another locomotive from another side rail Receives power, according to the invention, each locomotive for the purpose of reversing the Direction of movement simultaneously with the excitation of a clutch release causing magnets can be brought to a standstill.

Bei dieser Schaltanordnung sind, wie Fig. 7 zeigt, nur drei Schalter erforderlich, nämlich ein mittlerer Schalter 2, der .betätigt wird, wenn die Entkupplung ohne Anhalten der Lokomotive vorgenommen werden soll, und zwei Doppelschalter 3 und .I an jeder Seite desselben, von ,denen jeder in der einen Schaltstellung die Stromzufuhr zu einer Stromschiene durch den üblichen Kontroller und in der anderen Schaltstellung die Unterbrechung der Stromzufuhr zu der Schiene und eine Erregung des betreffenden Entkupplungsmagneten bewirkt, der durch Betätigung eines der zu einer Gruppe zusammengefaßten Umlegeschalter 5, 6, 7 oder ä ausgewählt werden kann.In this switching arrangement, as shown in FIG. 7, there are only three switches required, namely a middle switch 2, which is actuated when the decoupling without stopping the locomotive and two double switches 3 and .I on each side of the same, of which each in the one switch position the Power supply to one busbar through the usual controller and in the other Switching position the interruption of the power supply to the rail and an excitation of the relevant decoupling magnet caused by actuating one of the to a group combined toggle switch 5, 6, 7 or ä can be selected.

Man kann dies der Fig.,. entnehmen, in der der Zweiwegschalter 3 in der gezeigten Stellung .die Stromverbindung zwischen dem mit der Stromquelle verbundenen Leiter 9 und dem Leiter io herstellt, durch den der Strom über den Kontroller i i zu der einen Seitenschiene 12 des Schienenstranges geleitet wird. In ähnlicher Weise leitet der Zweiwegschalter 4. in der gezeigten Stellung den Strom von dem Leiter 9 auf den Leiter 13 über, der den Strom über .den Kontroller 14 der anderen Seitenschiene 15 zuführt.This can be seen in the figures. in which the two-way switch 3 in the position shown .the power connection between the conductor 9 connected to the power source and the conductor io, through which the current is passed through the controller i i to one side rail 12 of the rail line. In a similar way, the two-way switch 4 transfers the current from the conductor 9 to the conductor 13 in the position shown, which feeds the current to the other side rail 15 via the controller 14.

Wenn eine Entkupplung und Geradeausfahrt gewünscht wird, so wird der St'romkreis des betreffenden Magneten, der erregt werden soll, durch Umlegen des entsprechenden Schalters, der,den Stromkreis beherrscht, d. h. also einen der Schalter 5, 6, 7 oder 8, geschlossen. Alsdann wird der Schalter 2 geschlossen, wodurch der Strom von dem Leiter 9 zu dem Leiter 16 und von .dort über den geschlossenen Magnetschalter, also z. B. 8 und den Leiter 17 zu dem Magnet e geleitet wird, der zwei gekuppelte Fahrzeuge, die unter oder über ihm durchfahren, entkuppelt. Die Lokomotive läuft dabei weiter, da die Stromkreise der stromleitenden Schiene nicht unterbrochen sind.If decoupling and driving straight ahead is desired, the current circuit of the relevant magnet that is to be excited is closed by flipping the corresponding switch that controls the circuit, ie one of the switches 5, 6, 7 or 8. Then the switch 2 is closed, whereby the current from the conductor 9 to the conductor 16 and from .dort over the closed magnetic switch, so z. B. 8 and the conductor 17 is passed to the magnet e, the two coupled vehicles that pass under or above him, uncoupled. The locomotive continues to run because the circuits of the conductive rail are not interrupted.

Wenn jedoch gleichzeitig eine Entkupplung vorgenommen und die Fahrtrichtung umgekehrt werden soll und daher die Lokomotive augenblicklich anzuhalten ist, so wird der Zweigwegschalter 3 oder 4. .betätigt. Angenommen, es handele sich darum, die Lokomotive zum Halten zu bringen, die ihren Strom der Schiene 12 entnimmt, und daß, wie vorher der Schalter 8 den Stromkreis desjenigen Magneten schließt, der für die Durchführung der Entkupplung erregt werden muß. In diesem Falle wird der Schalter 8 geschlossen und alsdann der Schalter 3 be-Ü ätigt, wodurch die Schalter die in der Schaltskizze in gestrichelten Linien gezeigte Stellung einnehmen. Der Magnet e wird dabei durch Stromkreis 16, 8, 17 erregt, während der Stromkreis der Stromschiene 12 unterbrochen ist. Infolgedessen erfolgt die Entkupplung, während die L61comotive augenblicklich zum Stillstand gebracht wird und erforderlichenfalls in. ihrer Fahrtrichtung umgekehrt werden kann.If, however, a decoupling and the direction of travel are made at the same time is to be reversed and therefore the locomotive is to be stopped immediately, so the branch path switch 3 or 4. is actuated. Suppose it is a matter of stop the locomotive taking its power from rail 12, and that, as before, the switch 8 closes the circuit of the magnet that must be energized for the implementation of the decoupling. In this case the Switch 8 is closed and then switch 3 is actuated, causing the switch assume the position shown in the circuit diagram in dashed lines. Of the Magnet e is excited by circuit 16, 8, 17, while the circuit of the Busbar 12 is interrupted. As a result, the decoupling takes place while the L61comotive is brought to a standstill immediately and if necessary in. Their direction of travel can be reversed.

Fig. 5 zeigt eine ähnliche Steuerungsmöglichkeit, bei der die Lokomotive ihren Strom der mittleren Stromschiene 18 entnimmt und ein Zweiwegschalter 3 in der einen Schaltstellung die Stromzufuhr zu der Leitschiene 18 bewirkt und in der anderen Schaltstellung die Stromzufuhr zu der Schiene unterbricht und den betreffenden Entkupplungsmagneten erregt, der durch Betätigung eines der Umlegschalter 5, 6, 7 oder ausgewählt wurde. Dies dürfte nach dem Schaltbild gemäß Fig. 5 und der voraufgegangenen Beschreibung der Arbeitsweise nach Fig. q. klar sein.Fig. 5 shows a similar control option in which the locomotive takes their current from the middle busbar 18 and a two-way switch 3 in the one switching position causes the power supply to the guardrail 18 and in the other switch position interrupts the power supply to the rail and the relevant Decoupling magnet energized, which by actuating one of the toggle switches 5, 6, 7 or has been selected. This should be according to the circuit diagram according to FIG. 5 and the preceding one Description of the operation according to Fig. Q. be clear.

Als Zweiwegschalter 3 oder q. (Fig. q. und 5) kann ein gewöhnlicher Schalter der Druckknopftype Verwendung finden, indem ein zusätzlicher fester Kontakt i9 vorgesehen wird, der für gewöhnlich mit der oberen Kontaktfeder 20 in Berührung steht und mit .dem na Falle des Schalters 3 der Leiter io verbunden ist (Fig. 8), der zu der Schiene 12 (Fig. q.) oder zu der Schiene 18 (Fig. 5) führt.As a two-way switch 3 or q. (Fig. Q. And 5) can be an ordinary Pushbutton type switches are used by an additional fixed contact i9 is provided, which is usually in contact with the upper contact spring 20 and with .dem case of switch 3, the conductor is connected (Fig. 8), which leads to the rail 12 (Fig. q.) or to the rail 18 (Fig. 5).

Der Leiter 9, der von der Stromquelle kommt, ist mit dem Kontakt 20 verbunden, während der Leiter 16, der zu den Magnetschaltern führt, mit dem unteren festen Kontaktteil er in Verbindung steht. Auf diese Weise fließt der Strom für gewöhnlich von 9 nach io über die Kontakte i9 und 20. Wenn dagegen die Kontaktfeder 2o durch Betätigung des Druckknopfes heruntergedrückt wird, so wird der Kontakt zwischen i9 und 20 unterbrochen und zwischen 20 und 21 hergestellt, so daß der Strom von 9 nach 16 fließt.The conductor 9, which comes from the power source, is connected to the contact 20 connected, while the conductor 16, which leads to the magnetic switches, with the lower fixed contact part he is in connection. In this way the electricity flows for usually from 9 to io via contacts i9 and 20. If, on the other hand, the contact spring 2o is depressed by pressing the push button, the contact becomes interrupted between i9 and 20 and established between 20 and 21 so that the current flows from 9 to 16.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Spielzeugeisenbahn, bei der die Fahrzeuge durch Eingriff eines Hakenteiles am Ende eines Fahrzeuges und eines zusätzlichen bügelförmigen oder ösenartigen Kupplungsgliedes am Ende des anderen Fahrzeuges gekuppelt werden und mit Hilfeeines Magneten, z. B. eines Elektromagneten, selbsttätig zu entkuppeln sind, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Einschaltung der Entkupplungsv orrichtung, d. h. also z. B. der Erregung des Magneten, der Stromzufluß zu der Stromschiene unterbrochen wird. PATENT CLAIMS: i. Electric toy train in which the vehicles by engaging a hook part at the end of a vehicle and an additional one Stirrup-shaped or loop-like coupling member coupled to the end of the other vehicle and with the help of a magnet, e.g. B. an electromagnet, automatically are decoupling, characterized in that simultaneously with the activation of the Decoupling device, d. H. so z. B. the excitation of the magnet, the current supply to the busbar is interrupted. 2. Elektrische Spielzeugeisenbahn nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Schaltanordnung der Schienen- bzw. Magnetstromkreise, durch die die Stromzufuhr zu der Lokomotive gleichzeitig mit der Intätigkeitsetzung, d. h. also z. B. der Erregung des Magneten, unterbrochen und die Lokomotive so zum Stillstand gebracht wird. 2. Electric toy train according to claim i, characterized by a switching arrangement of the rail or magnetic circuits, by which the power supply to the locomotive is carried out at the same time as it is in operation, d. H. so z. B. the excitation of the magnet, interrupted and the locomotive so to Is brought to a standstill. 3. Elektrische Spielzeugeisenbahn nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Unterbrechung des Stromschienenstromkreises einen leitenden Streifen aufweisen, der in den Stromkreis eingeschaltet ist und gewöhnlich durch eine Feder in der Schlußstellung des Stromkreises gehalten wird, während ein verschiebbarer Stift, der von dem :die Stromzufuhr zu dem Elektromagneten der Entkupplungseinrichtung steuernden Schalter zu verschieben ist, bei Betätigung des Schalters den Streifen entgegen der Federwirkung verlagert und so den Stromschienenstromkreis unterbricht.3. Electric toy train according to claim i and 2, characterized in that the means for interrupting the busbar circuit have a conductive strip connected to the circuit and is usually held in the final position of the circuit by a spring, while a slidable pin, from which: the power supply to the electromagnet the switch controlling the uncoupling device is to be moved when actuated of the switch shifts the strip against the spring action and thus the busbar circuit interrupts.
DED77791D 1937-07-28 1938-04-15 Electric toy train with electromagnetic decoupling device Expired DE679036C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB679036X 1937-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679036C true DE679036C (en) 1939-07-27

Family

ID=10492313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED77791D Expired DE679036C (en) 1937-07-28 1938-04-15 Electric toy train with electromagnetic decoupling device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679036C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE679036C (en) Electric toy train with electromagnetic decoupling device
DE4317656C2 (en) Contactor with auxiliary switch
DE546954C (en) Electric signal box
DE3221434A1 (en) Switching device for actuating flasher indicator lights in motor vehicles
DE805853C (en) Device for reversing devices on model railway vehicles, depending on the direction of travel
DE518648C (en) Voltage switch for railways with two contact wire voltages
DE1005596B (en) Suspension switch for one-hand operation of hoist and chassis motors
DE763239C (en) Shunting interlocking with table lever mechanism for switches of various kinds
DE571457C (en) Point machine
DE361328C (en) Device to compensate for the misalignment on loading bridges and like
DE948254C (en) Circuit for setting a preferred route from several possible routes in electrical signal boxes with route position through chain switching of route relays
DE420984C (en) Automatic securing for single-track lines
DE475131C (en) Device to prevent accidents on trams
DE687254C (en) Arrangement at signal boxes for route and signal setting for form or light signals
AT128101B (en) Arrangement for electrical signal boxes for railway signaling.
DE968003C (en) Heating circuit for electrically heated trains
DE608944C (en) Electrical point setting device controlled from the vehicle
DE690177C (en) Electric toy train with an electromagnetic device for uncoupling the vehicles
DE686536C (en) Shunting interlocking for electrical points
DE609294C (en) Point setting device for electrically set points
DE600590C (en) Electric remote control arrangement
DE582881C (en) Circuit for electrically powered points or track barriers
DE825975C (en) Drive for remote-controlled adjustable parts of devices for toy and model railway systems
DE91239C (en)
AT154727B (en) Electric route signal box.