DE677398C - Windkraftwerk mit zwei gegenlaeufigen Windraedern, welche die Stator- und Rotorpolkraenze eines elektrischen Stromerzeugers tragen - Google Patents

Windkraftwerk mit zwei gegenlaeufigen Windraedern, welche die Stator- und Rotorpolkraenze eines elektrischen Stromerzeugers tragen

Info

Publication number
DE677398C
DE677398C DEH149699D DEH0149699D DE677398C DE 677398 C DE677398 C DE 677398C DE H149699 D DEH149699 D DE H149699D DE H0149699 D DEH0149699 D DE H0149699D DE 677398 C DE677398 C DE 677398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
stator
power plant
carry
opposite directions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH149699D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH149699D priority Critical patent/DE677398C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677398C publication Critical patent/DE677398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
    • H02K7/183Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines wherein the turbine is a wind turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/70Application in combination with
    • F05B2220/706Application in combination with an electrical generator
    • F05B2220/7066Application in combination with an electrical generator via a direct connection, i.e. a gearless transmission
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Description

  • Windkraftwerk mit zwei gegenläufigen Windrädern, welche die Stator- und Rotorpolkränze eines elektrischen Stromerzeugers, tragen Der Bau von Windkraftwerken nennenswerter . Leistung zwingt zur Benutzung von Windrädern mit .sehr großem Durchmesser, die natürlich nur mit verhältnismäßig genger Drehzahl laufen dürfen. Um für den Antrieb der zugehörigen elektrischen Generatoren umfangreiche Übersetzungsgetriebe zu ersparen, hat man vorgeschlagen, jeweils zwei gegenläufige, auf gemeinsamer Achse angeordnete Windräder mit Polkränzen von entsprechend großem Durchmesser auszurüsten, die sich in geringem Abstande gegenüberstehen. Die beiden gegenemanderbewegten Polkränze können dann den Stator und den Rotor eines elektrischen Generators bilden. Um das Eindringen von Schnee und Regen in dies elektrische System zu verhindern, sollten hierbei die Polkränze des Rotors und des Stators mit Ummantelungen von kastenartigem Querschnitt versehen werden, deren offene Seiten einander zugekehrt sind und zwischen deren übereinandergreifenden Rändern ein aus dem Innern der hohlen Windflügel kommender Luftstrom unter der Einwirkung der Fliehkraft in der Windrichtung herausgepreßt wird.
  • Versuche haben gezeigt, daß die, Wincnströmung bei einer derartigen Anordnung Wirbel in der Stoßzone zwischen den leiden Ummantelungsstellen erzeugen kann, welche den Luftaustritt aus dem Innern der Windflügel und damit die angestrebte Schutzwirkung erschweren. Diesen Nachteil beseitigt die Erfindung.
  • Nach der Erfindung erhält die Polummantelung an S.elle eines rechteckigen einen angenähert stromlinienförmigen Querschnitt. Hierdurch wird nicht nur der Strömungswiderstand der Ummantelung herabgesetzt, sondern vor allem eine Wirbelbildung in der Stoßzone vermieden, in der man sogar einen Unterdruck, d. h. eine Saugwirkung, erzielen kann, wenn die dann als Saugdüse ausgebildete Stoßzone hinter den Kopf des Stromlinienkörpers verlegt wird, wobei dann der luvseitige Teil des Stromlinienkörpers den Teeseitigen Teil dachziegelartig überlappt.
  • Die Erfindung sei im folgenden an Hand der Abbildungen näher erläutert. Abb. i zeigt die rechte Hälfte eines Windkraftwerkes. Ein Turm i von etwa 3oo m Höhe trägt mittels Auslegers 2 eine Windturbine, die aus zwei zueinander konzentrisch angeordneten gegenläufigexi Windrädern 3 und q. besteht. Jedes der beiden Windräder trägt einen Polkranz. Der eine von diesen Polkränzen dient als Rotor, der andere als Stator des elektrischen Generators. Die sich überlappenden Ummantelungen diese- Polkränze sind in Abb. i durch den Ring 5 angedeutet.
  • Abb. 2 zeigt einen vergrößerten Querschnitt durch die Radkränze und ihre Ummantelungen. Der zum Windrad 3 gehörige Windflügel 6 läuft in einen Radkranz 7 aus, -welcher die Pole des Rotors trägt. Die ztun Windrad 4 gehörige Radialstrebe 8 läuft in einen Radkranz 9 aus, der die Pole des Stators trägt. Die Ummantelungen der beiden Polkränze setzen sich in bekannter Weise aus einem am Radkranz 7 befestigten vorderen Teil io und einem am Radkranz 9 befestigten hinteren Teil i i zusammen. In ihrer Gesamtheit bilden sie einen Körper von str omlinienförmigem Querschnitt. An den mit 12 und 13 bezeichneten Stoßkanten überdecken sich die Ummantelungsteil.e i o, i i dachziegelartig und bilden eine Saugdüse, so daß Luft aus dem Innern der Ummantelung in Richtung der Pfeile 1.1, 15 angesaugt wird. Die angesaugte Luft gleitet in die Strömungslinien der äußeren Strömung ein und trägt hierdurch zur Verminderung des Strömungswiderstandes der Ummantelung bei. Wird der Flügel 6 in bekannter Weise mit einem Filter 17 ausgerüstet, das die Luft in Richtung des Pfeiles 16 durchströmt, so ist man sicher, daß keinerlei Fremdkörper von außen in den das Polsystem umgebenden Schutzraum einzudringen vermögen.
  • Um das Eindringen von unerwünschten Stoffen, z. B. Hagelkörnern, Schnee und Regen, deren Wucht die Luftströmung überwindet, grundsätzlich auszuschließen, sind im Innern der Ummantelungen übereinandergreifende Lappenringe 18, i9 vorzusehen, von denen der eine, 18, am Mantelteil i o, der andere, 19, am Mantelteil i i befestigt ist. Eindringendes Wasser sammelt sich dann jeweils zwischen Mantel und Lappen, und wird unter der Wirkung der Fliehkraft durch die zweckmäßig vorzusehenden öffnungen 2o, 21 ausgeschleudert.

Claims (1)

1'wrm@rnl,suaut:u Windkraftwerk, dessen gevenläufige Windräder als Teile eines elektrischen Generators Polkränze tragen, welche mit ineinandergreifenden, in ihrer Gesamtheit einen bis auf die ringförmigen Stoßzonen gesclilossenen Schutzraum bildenden Ummantelungen versehen sind und bei denen an den Stoßkanten vorbei Luft in Richtung der Windströmung fließt, welche durch die hohlen Flügel des einen Windrades in das Innere der Polummantelungen geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte der Ummantelungsteile (i o, i i) sich zu einem stromlinienförmigen Gesamtquerschnitt zusammensetzen, daß die Stoßzone zur Vermeidung von Wirbelbildungen als Saugdüse ausgebildet ist und daß im Innern der Ummantelungsteile (i o, i i) zur Abdekkung der Stoßkanten (12, 13) zwecks Verhinderung des Eindringens von Regen, Schnee u. dgl. übereinandergreifende Lappenringe (18, i9) vorgesehen sind, von denen der eine (18) am Mantelteil (i o) und der andere (i 9) am Mantelteil (i i ) befestigt ist.
DEH149699D 1936-11-28 1936-11-28 Windkraftwerk mit zwei gegenlaeufigen Windraedern, welche die Stator- und Rotorpolkraenze eines elektrischen Stromerzeugers tragen Expired DE677398C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH149699D DE677398C (de) 1936-11-28 1936-11-28 Windkraftwerk mit zwei gegenlaeufigen Windraedern, welche die Stator- und Rotorpolkraenze eines elektrischen Stromerzeugers tragen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH149699D DE677398C (de) 1936-11-28 1936-11-28 Windkraftwerk mit zwei gegenlaeufigen Windraedern, welche die Stator- und Rotorpolkraenze eines elektrischen Stromerzeugers tragen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677398C true DE677398C (de) 1939-06-24

Family

ID=7180757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH149699D Expired DE677398C (de) 1936-11-28 1936-11-28 Windkraftwerk mit zwei gegenlaeufigen Windraedern, welche die Stator- und Rotorpolkraenze eines elektrischen Stromerzeugers tragen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677398C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2300912A1 (fr) * 1975-02-14 1976-09-10 Kling Alberto Centrale eolienne
FR2505410A1 (fr) * 1981-05-11 1982-11-12 Leboedec Francois Turbine eolienne conique
WO2002095222A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Aloys Wobben Kühlung für einen windturbinengenerator
WO2014109625A1 (fr) * 2013-01-10 2014-07-17 Universite Internationale De Rabat Aerogenerateur avec deux rotors coplanaires et contrarotatives

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2300912A1 (fr) * 1975-02-14 1976-09-10 Kling Alberto Centrale eolienne
FR2505410A1 (fr) * 1981-05-11 1982-11-12 Leboedec Francois Turbine eolienne conique
WO2002095222A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Aloys Wobben Kühlung für einen windturbinengenerator
US7033139B2 (en) 2001-05-18 2006-04-25 Aloys Wobben Cooling device for a wind turbine generator
AU2002256732B2 (en) * 2001-05-18 2006-04-27 Aloys Wobben Cooling device for a wind turbine generator
CN1321267C (zh) * 2001-05-18 2007-06-13 阿洛伊斯·沃本 风能设备
WO2014109625A1 (fr) * 2013-01-10 2014-07-17 Universite Internationale De Rabat Aerogenerateur avec deux rotors coplanaires et contrarotatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919409T2 (de) Windturbine mit vorwärtsgeneigten flügeln
EP1859164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der windenergie
CH659851A5 (de) Turbine.
DE7502622U (de) Windkraftmaschine
DE102010024475A1 (de) Peltonturbine mit einem Wasserabfuhrsystem
DE2914957A1 (de) Windrad-anlage
WO1987007328A1 (fr) Eolienne
DE677398C (de) Windkraftwerk mit zwei gegenlaeufigen Windraedern, welche die Stator- und Rotorpolkraenze eines elektrischen Stromerzeugers tragen
DE842330C (de) Windkraftwerk
DE2951085A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung von windenergie an bauwerken, insbesondere fassaden und daechern
DE202004017309U1 (de) Windkraftrotor
DE743672C (de) Stromerzeuger, insbesondere mit Windantrieb sowie mit Innen- und Aussenlaeufern
DE112017004377B4 (de) Windturbinenanlage
EP2546513A2 (de) Windkraftanlage und Turbinenlaufrad hierfür
DE867380C (de) Windkraftanlage
DE2444803A1 (de) Turbine zur umwandlung der energie eines stroemenden mediums in elektrische oder mechanische energie mit hoechstem wirkungsgrad
EP0275458B1 (de) Verwendung von Wind- und/oder Solarenergie zur Reinigung von Flächen, beispielsweise Fenster oder Solarkollektorflächen
DE3026649A1 (de) Windrotor
DE202007004136U1 (de) Windkraftmaschine
DE102004053477A1 (de) Windkraftrotor
DE2601069C3 (de) Windkraftwerk
DE102015108556A1 (de) Turbinenanordnung
DE2935803A1 (de) Windspirale
DE202007010872U1 (de) Windkraftanlage
DE3239087C2 (de)