DE677021C - Device to prevent the untimely pushing of conveyor wagons - Google Patents

Device to prevent the untimely pushing of conveyor wagons

Info

Publication number
DE677021C
DE677021C DEM128243D DEM0128243D DE677021C DE 677021 C DE677021 C DE 677021C DE M128243 D DEM128243 D DE M128243D DE M0128243 D DEM0128243 D DE M0128243D DE 677021 C DE677021 C DE 677021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
auxiliary
piston
stop
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM128243D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moenninghoff Maschf GmbH
Original Assignee
Moenninghoff Maschf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moenninghoff Maschf GmbH filed Critical Moenninghoff Maschf GmbH
Priority to DEM128243D priority Critical patent/DE677021C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE677021C publication Critical patent/DE677021C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/14Applications of loading and unloading equipment
    • B66B17/16Applications of loading and unloading equipment for loading and unloading mining-hoist cars or cages
    • B66B17/20Applications of loading and unloading equipment for loading and unloading mining-hoist cars or cages by moving vehicles into, or out of, the cars or cages

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

Einrichtung zur Verhinderung des unzeitigen Aufschiebens von Förderwagen Die Erfindung bezieht sich auf eine als Steuerhilfsvorrichtung ausgebildete Sicherheitsvorrichtung für Wagensperren und Aufschiebevorrichtungen, die das Einschieben von Förderwagen bei Abwesenheit des Förderkorbes verhindern soll.Device to prevent the untimely pushing of trolleys The invention relates to a safety device designed as an auxiliary control device for trolley locks and sliding devices that enable trolleys to be pushed in should prevent in the absence of the conveyor cage.

Es besteht schon seit langen Jahren eine bergpolizeiliche Bestimmung, die verlangt, daß an den Anschlagpunkten von Blindschächten Sicherheitsvorrichtungen anzubringen sind, die das Einschieben der Förderwagen bei Abwesenheit des Fördergestells selbsttätig verhindern.There has been a mountain police regulation for many years, which requires safety devices at the attachment points of blind shafts must be attached, which allow the trolley to be pushed in when the conveyor frame is not present prevent automatically.

Derartige Sicherheitseinrichtungen gibt es in größerer Anzahl, von denen die bekannteste wohl der sogenannte Kippri.egelverschluß ist, der an einer schwenkbaren Doppellasche drehbar angebracht ist und infolge des Übergewichtes seines unteren Hebelarmes eine senkrechte Lage einnimmt und dadurch den Anschlag versperrt. Dieser Verschlußriegel muß beim Bedienen des Förderkorbes, sobald der Korb richtig am Anschlag steht, von Hand auf den Fördefkorbboden gelegt werden, um die Durchfahrt freizugeben. Eine gleiche umständliche Handhabung erfordern auch die übrigen bekannten Sicherheitseinrichtungen, die im allgemeinen bei den früheren Fördermengen, die die blinden Schächte zu bewältigen hatten, genügten. Daß diese Sicherheitseinrichtungen aber von jeher als sehr störend und ihre Bedienung als zeitraubend empfunden wurden, beweist die Tatsache, daß sie von den Bedienungsmannschaften an den blinden Schächten sehr häufig entfernt oder festgelegt wurden, um ein schnelleres Bedienen des Förderkorbes zu ermöglichen, wodurch mancher Unglücksfall verursacht wurde.Such safety devices are available in large numbers, from which the best known is probably the so-called Kippri.egelverschluß, which is attached to a pivotable double strap is rotatably attached and due to the excess weight of his lower lever arm assumes a vertical position and thereby blocks the stop. This locking bolt must be used when operating the conveyor cage as soon as the cage is correct is at the stop, placed by hand on the bottom of the conveyor basket to clear the passage to release. The other known ones also require the same cumbersome handling Safety devices that were generally used with the earlier flow rates that who had to deal with blind shafts were sufficient. That these safety devices but have always been perceived as very annoying and their operation time-consuming, proves the fact that they were used by the crews at the blind shafts have been removed or fixed very often in order to enable the cage to be operated more quickly to make possible, which caused many accidents.

Die starke Aufwärtsentwicklung in der Förderleistung der einzelnen Betriebe und damit auch der blinden Schächte und andererseits auch die Erhöhung des Förderwageninhalts und die dadurch bedingte schwerere Handhabung der Förderwagen führte dazu, auch auf den Anschlagspunkten von blinden Schichten Aufschiebevorrichtungen zu verwenden. Neben diesen Aufschiebevorrichtungen mußte natürlich eine der bis dahin bekannten und bereits erwähnten Sicherheitseinrichtungen vorhanden sein, um den Vorschriften der Bergpolizei zu genügen. Diese von Hand zu bedienenden Einrichtungen waren naturgemäß bei Anwendung von Aufschiebevorrichtungen und besonders beim Vorhandensein mehretagiger Förderkörbe erst recht unangenehm, störend und zeitraubend in der Bedienung.The strong upward trend in the delivery capacity of the individual Companies and thus also the blind shafts and on the other hand also the elevation the contents of the trams and the resulting heavier handling of the trolleys led to sliding devices also on the attachment points of blind shifts to use. In addition to these sliding devices, of course, one of the bis then known and already mentioned safety devices must be available to meet the regulations of the mountain police. These hand-operated facilities were of course when using sliding devices and especially when they were present Multi-storey conveyor baskets are even more uncomfortable, annoying and time-consuming to operate.

Es wurden nun Aufschiebevorrichtungen mit Sperren gebaut, die zwangsläufig mit dem Arbeitsvorgang bei der Aufschiebevorrichtung in der Weise verbunden sind, daß beim Umlegen' des Steuerhebels für die Aufschiebevorrichtung auch die Sperrung der Durchfahrt aufgehoben wird, während beim abermaligen Umsteuern der Aufschiebevorrichtung, damit diese wieder in .ihre Ruhestellung zurückgeht, gleichzeitig eine Blokkierung der Förderwagen stattfindet. Diese Einrichtung hat jedoch den Nachteil, daßdie Inbetriebsetzung der Aufschiebevorrichtun.g. und die damit gleichzeitig verbundene Aufhebung der Wagenblockierung unabhängig von der Anwesenheit bzw. ,der Abwesenheit des Förderkorbes vor sich gehen kann. Es könnte also durch ein unzeitgemäßes Umlegen des Steuerhebels ein Förderwagen in den Schacht gedrückt werden, ohne daß der Förderkorb auf dem Anschlag steht.There were now sliding devices with locks built, which inevitably are connected to the operation of the slide-on device in such a way that that when flipping 'the control lever for the sliding device and the lock the passage is canceled, while if the sliding device is reversed again, in order to this goes back into its rest position, at the same time a blocking of the Tram takes place. However, this device has the disadvantage that the commissioning the Aufschiebervorrichtun.g. and the simultaneous cancellation of the Trolley blocking regardless of the presence or absence of the conveyor cage can go on. So it could be through an untimely throwing of the control lever a trolley can be pushed into the shaft without the conveyor cage on the Stop stands.

Es ist nun weiterhin an -sich bekannt, Aufschiebevorrichtungen für Förderwagen mit einer vom Förderkorb beeinflußten Steuerhilfsvorrichtung zu versehen, die mit einem elektrischen Kontakt oder einem Druckluftventil verbunden ist und nur bei Abwesenheit des Förderkorbes das Betriebsmittel (elektrischen Strom, Druckluft) für die Aufschiebevorrichtung einschaltet, bei abwesendem Förderkorb jedoch abschaltet.It is now still known per se, sliding devices for To provide the trolley with an auxiliary control device influenced by the conveyor cage, which is connected to an electrical contact or a compressed air valve and the equipment (electrical power, compressed air) only when the conveyor cage is absent for the sliding device switches on, but switches off when the conveyor cage is absent.

Bei .der Erfindung ist von der bekannten Art der Anwendung einer unmittelbaren Betätigung von Anschlägen oder Kontakten durch den fahrenden bzw. ankommenden Förderkorb Abstand genommen, weil hierbei erfahrungsgemäß beim Vorbeifahren der Körbe besonders an den Zwischenanschlägen ein starker Schlag auf die Anschlag- oder Kontaktvorrichtungen erfolgt und diese dadurch großem Verschleiß ausgesetzt sind: Das sichere Arbeiten dieser bekannten Einrichtungen wird daher besonders auch deshalb, weil die blinden Schächte durch die beim Abbau auftretenden Gebirgsbewegungen beeinflußt werden, unter Umständen in Frage gestellt.The invention is of the known type of application of a direct one Actuation of stops or contacts by the moving or arriving conveyor cage Dismissed because experience has shown that this is particularly important when the baskets drive past a heavy blow on the stop or contact devices at the intermediate stops takes place and they are exposed to great wear and tear: Safe working of these known bodies is therefore particularly also because the blind Shafts are influenced by the rock movements occurring during mining, may be questioned.

Bei der :den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Vorrichtung ist in an sich bekannter Weise zwischen dem Hauptsteuerventil für das Kraftmittel und der Wagensperre bzw. derAufschiebevorrichtung eine von der An- oder Abwesenheit des Förderkorbes beeinflußte Steuerhilfsvorrichtung geschaltet. Jedoch ist diese Vorrichtung so beschaffen, daß keinerlei Anschläge oder Hebel mechanisch durch den fahrenden Förderkorb bewegt werden. Vielmehr ist erfindungsgemäß die Steuerhilfsvorrichtung nach Art eines Kolbenventils ausgebildet, indem ein Preßluftzylinder mit Kolben vorgesehen ist, dessen Kolbenstange an ihrem vorderen Ende als ein mit dem Förderkorb' zusammenarbeitender Anschlag ausgebildet ist, wobei der genannte Hilfszylinder an seinem hinteren Teil an -der zur Aufschiebevorrichtung und Wagensperre führenden Leitung durch eine Öffnung angeschlossen und ferner mit weiter vorn liegenden Auspufföffnungen versehen ist, derart, daß die Preßluft zur Aufschiebevorrichtung und Wagensperre nur dann mit genügendem Druck durch die genannte Leitung hindurchströmt, wenn der genannte Anschlag Widerstand an dem bereits anwesenden Förderkorb findet, während der Anschlag bei abwesendem Förderkorb und geöffnetem handbetätigten Hauptsteuerventil in die Bahn des Förderkorbes leer vorstößt und also die Auspufföffnungen freigibt. Es ergeben sich also beim Erfindungsgegenstand drei charakteristische Betriebsstellungen der Hilfssteuervorrichtung inVerbindungmitdem von Hand betätigten Hauptsteuerventil, nämlich i. Hauptsteuerventil geschlossen, Anschlag zurückgezogen, so daß der Förderkorb den Anschlag nicht berührt, z. Hauptsteuerventil geöffnet, Anschlag berührt den anwesenden Förderkorb, Auspufföffnungen abgedeckt, Frischluftleitung freigegeben, 3. Hauptsteuerventil geöffnet, Anschlag bei abwesendem Förderkorb frei vorgestoßen, Frischluftzufuhr abgesperrt, Auspufföffnungen freigegeben. Die Stellung 3 soll möglichst nicht benutzt werddn, vielmehr soll, was auch ohne weiteres möglich ist, das Hauptsteuerventil erst bei Anwesenheit des Förderkorbes geöffnet werden. Der Vorteil der Erfindung, nämlich die Vermeidung der unnötigen Berührung zwischen Förderkorb und Anschlag bei Zwischensohlen, an denen der Förderkorb vorbeifährt, ist aber auch bei Benutzung der Stellung 3 gewährt.In the device forming the subject of the present invention is in a manner known per se between the main control valve for the fuel and the carriage lock or the slide device one of the presence or absence of the conveyor cage influenced auxiliary control device switched. However this is Make the device so that no stops or levers mechanically through the moving cage are moved. Rather, according to the invention, the auxiliary control device is designed in the manner of a piston valve by a compressed air cylinder with piston is provided, the piston rod at its front end as a with the conveyor cage ' cooperating stop is formed, said auxiliary cylinder on its rear part on the leading to the slide-on device and carriage lock Line connected through an opening and further forward with exhaust openings is provided in such a way that the compressed air to the sliding device and carriage lock only then flows through said line with sufficient pressure if the called stop finds resistance to the conveyor cage that is already present, while the stop when the conveyor cage is absent and the manually operated main control valve is open advances empty into the path of the conveyor cage and thus releases the exhaust openings. So there are three characteristic operating positions in the subject matter of the invention the auxiliary control device in connection with the manually operated main control valve, namely i. Main control valve closed, stop withdrawn so that the conveyor cage does not touch the stop, e.g. Main control valve open, stop touches the present conveyor cage, exhaust openings covered, fresh air line released, 3. Main control valve open, stop freely pushed forward when the conveyor cage is absent, Fresh air supply shut off, exhaust openings released. Position 3 should if possible not to be used, but rather the main control valve, which is easily possible can only be opened when the conveyor cage is present. The advantage of the invention namely the avoidance of unnecessary contact between the conveyor cage and the stop in the case of midsoles, which the conveyor cage passes by, is also in use the position 3 granted.

Das oben beschriebene, als H.ilfssteuervorrichtung wirkende Kolbenventil wird in der Nähe des Schachtes angebracht, derart, daß die verlängerte Kolbenstange der Vorrichtung bei vorgestoßenem Kolben in die Bahn des Förderkorbes ragt. Die erwähnten Auspufföffnungen des Hilfszylinders müssen groß genug bemessen sein, daß bei Freigabe dieser Auspufföffnungen durch den Kolben der Vorrichtung die in den Hilfszylinder einströmende Preßluft größtenteils durch diese Auspufföffnungen unmittelbar ins Freie gelangt und somit die in die am hinteren Ende des Hilfszylinders vorgesehenen Qffnungen eintretende Preßluft nur einen geringen Druck aufweist, der nicht ausreicht, die Aufschiebevorrichtung in Bewegung zu setzen. Werden dagegen bei anwesendem Förderkorb die genannten Auspufföffnungen durch den Kolben der Hilfsvorrichtung abgedeckt, so strömt nunmehr :die Frischluft mit vollem Druck durch die genannte Öffnung und in die zur Aufschiebevorrichtung und Wagensperre führende Leitung und setzt diese in Tätigkeit.The piston valve described above, acting as an auxiliary control device is placed near the shaft in such a way that the elongated piston rod the device protrudes into the path of the conveyor cage when the piston is pushed forward. the mentioned exhaust openings of the auxiliary cylinder must be large enough that when releasing these exhaust openings through the piston of the device in the Compressed air flowing in to the auxiliary cylinder for the most part directly through these exhaust openings gets into the open and thus into the provided at the rear end of the auxiliary cylinder The compressed air entering the openings has only a low pressure which is insufficient to set the sliding device in motion. On the other hand, if the conveyor cage is present the said exhaust openings covered by the piston of the auxiliary device, so now flows: the fresh air with full pressure through said opening and into the line leading to the sliding device and the trolley lock and sets them in action.

Damit die beschriebene Hilfssteuervorrichtung mit unbedingter Sicherheit wirkt und bei Freigabe der genannten Auspufföffnungen in den Hilfszylinder auf jeden Fall eine Beeinflussung,der Aufschiebevorrichtung bzw. der Sperre durch die Preßluft verhindert wird, ist zweckmäßig in der genannten, am hinteren Ende des Hilfszylinders vorgesehenen Öffnung ein weiteres Ventil eingesetzt. Letzteres steht unter einregulierbarem Federdruck, derart, daß bei geöffneten Auspufföffnungen die in den Hilfszylinder einströmende Frischluft das vorgenannte Ventil nicht beeinflussen kann, während, wenn bei anwesendem Förderkorb die genannten Auspufföffnungen durch den Hilfskolben abgedeclzt sind, nunmehr durch den vollen Druck der Frischluft das Ventil in der vorgenannten Öffnung geöffnet wird und die Frischluft Zutritt zur Aufschiebevorrichtung und Sperre erhält und diese in Tätigkeit setzt. Es wird noch bemerkt, daß ausrückbare Anschläge an sich bekannt sind, z. B. bei elektrischen Aufzügen .in Verbindung mit einem elektrischen Kontakt. Beim Erfindungsgegenstand handelt es sich demgegenüber um die besondere Ausbildung eines Druckluftventils mit den vorstehend beschriebenen drei charakteristischen Betriebsstellungen.So that the auxiliary control device described with absolute security acts and when releasing the mentioned exhaust openings in the auxiliary cylinder in any case an influence on the sliding device or the lock the compressed air is prevented, is useful in the said, at the rear end The opening provided for the auxiliary cylinder is inserted a further valve. The latter is under adjustable spring pressure, so that when the exhaust ports are open the fresh air flowing into the auxiliary cylinder does not affect the aforementioned valve can, while, if the cage is present through the mentioned exhaust openings the auxiliary piston are covered, now by the full pressure of the fresh air that Valve in the aforementioned opening is opened and the fresh air is admitted to Receives sliding device and lock and puts them into action. It still will notes that disengageable stops are known per se, e.g. B. in electrical Elevators .in connection with an electrical contact. With the subject matter of the invention In contrast, it is a matter of the special design of a compressed air valve with the three characteristic operating positions described above.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown.

Abb-. r zeigt in schematischer Darstellung die- Anordnung einer mit Preßluft betriebenen Aufschiebevorrichtung mit Wagensperre in Verbindung mit der Hilfssteuervorrichtung .gemäß vorliegender Erfindung.Fig-. r shows in a schematic representation the arrangement of a with Compressed air operated slide device with car lock in connection with the Auxiliary control device according to the present invention.

Abb. -2 veranschaulicht in vergrößertem Maßstabe einen Längsschnitt durch die Steuerhilfsvorrichtung gemäß Abb. r.Fig. -2 illustrates a longitudinal section on an enlarged scale by the auxiliary control device according to Fig. r.

Bei dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Aufschiebevorrichtung in Verbindung mit einem Stapelschacht a gewählt. Die Aufschiebevorrichtun.g besteht aus dem Preßluftzylinder b, in welchem in bekannter Weise ein zweiseitig beaufschlagter Kolben arbeitet, .dessen Kolbenstange c mit dem Mitnehmerwagen d verbunden ist. Letzterer läuft in Führungen f, die zwischen dem vor dem Schacht endenden Förderwagengleis (nicht gezeichnet) eingebaut ist. Die Zu- und Ableitung der Preßluft zum bzw. vom Zylinder b geschieht durch Rohrleitungen g und h von einem Hauptsteuerventil i aus, indem der Hauptsteuerhebel j .in .entsprechender Weise umgelegt wird. Durch die Leitung m erhält das Ventil i die Frischluft zugeführt. In .gleicher Weise laufen auch Preßluftleitungen (nicht gezeichnet) von dem Ventil i zum Antriebszylindern der Förderwagensperre.In the embodiment shown in the drawing is a Sliding device selected in conjunction with a stacking shaft a. The Aufschiebervorrichtun.g consists of the compressed air cylinder b, in which a two-sided in a known manner acted upon piston works,. Its piston rod c with the driving carriage d connected is. The latter runs in guides f between the front of the shaft ending trolley track (not shown) is installed. The supply and discharge the compressed air to or from the cylinder b is done through pipes g and h of one Main control valve i off by turning the main control lever j in a corresponding manner is turned over. The valve i receives the fresh air supplied through the line m. In the same way, compressed air lines (not shown) also run from the valve i to the drive cylinders of the trolley lock.

Zwischen dem Hauptsteuerventil i und den Preßluftzylindern b und 7a ist die als Kolbenventil ausgebildete Steuerhilfsvorrichtung nahe dem Schacht a eingebaut. Diese Vorrichtung besteht bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einem Hilfszylinder o mit Hilfskolben p. Das hintere Ende des Zylinders o steht durch eine Preßl.uftzuführungsleitung q in Verbindung mit dem Hauptsteuerventil i. An dem hinteren Ende besitzt der Zylinder o ferner eine Öffnung s1, die mittels des von dem Zylinder abzweigenden Stutzens s an die Preßluftleitung g angeschlossen ist, .die zur Aufschiebevorrichtung und Sperre führt. jenseits der Öffnung s1, weiter vorn dm Hilfszylinder o sind Auspufföffnungen x für die Preßluft vorgesehen. Diese Auspufföffnungen sind in ihrem Querschnitt zweckmäßig so bemessen, daß, wenn der Hilfskolben p durch die bei q einströmende Preßluft über die Auspufföffnungen x hinaus vorgestoßen wird, die Frischluft in der Hauptsache durch die Öffnungen x ins Freie strömt, ohne daß dabei der Druck der in .die Leitung g gelangenden Frischluft ausreicht, die Sperre und Aufschiebevorrichtung in Tätigkeit zu setzen. Zur größeren Sicherheit dieser Wirkungsweise ist zweckmäßig in den Stutzen s ein beispielsweise als Kugelventil ausgebildetets Ventil r eingesetzt. Dieses Ventil steht unter demDruck einerFe@der, deren Spannkraft so bemessen ist, daß einerseits bei .geöffneten Auspufföffnungen x der Druck der ausströmenden Frischluft nicht ausreicht, das Ventil zu öffnen; während bei geschlossenen Auspufföffnungen der Druck der in den Hilfszylinder einströmenden Preßluft so groß ist, daß er das Ventil entgegen dem Federdruck öffnet.Between the main control valve i and the compressed air cylinders b and 7a, the auxiliary control device designed as a piston valve is installed near the shaft a. In the illustrated embodiment, this device consists of an auxiliary cylinder o with an auxiliary piston p. The rear end of the cylinder o is connected to the main control valve i through a compressed air supply line q. At the rear end of the cylinder o also has an opening s1 which is connected to the compressed air line g by means of the connecting piece s branching off from the cylinder and which leads to the sliding device and lock. Beyond the opening s1, further forward dm auxiliary cylinder o, exhaust openings x are provided for the compressed air. These exhaust openings are appropriately sized in their cross-section so that when the auxiliary piston p is pushed forward through the exhaust openings x by the compressed air flowing in at q , the fresh air mainly flows through the openings x into the open air without the pressure of the in .the fresh air coming in line g is sufficient to activate the lock and sliding device. For greater security of this mode of operation, a valve r, designed, for example, as a ball valve, is expediently inserted in the connection s. This valve is under the pressure of a Fe @ der, the clamping force of which is such that, on the one hand, when the exhaust ports x are open, the pressure of the fresh air flowing out is not sufficient to open the valve; while when the exhaust ports are closed, the pressure of the compressed air flowing into the auxiliary cylinder is so great that it opens the valve against the spring pressure.

Die gegen Verdrehung gesicherte Kolbenstange u des Hilfskolbens p steht beispielsweise unter der Einwirkung einer Druckfedert und ist an ihrem äußeren Ende beispielsweise mit einer Gabel v verbunden, die eine in den Schacht a hineinstehende Anschlagstange w mittels eines Gelenkzapfens trägt. Diese Stange w kann gegen den Förderkorb k anstoßen.The piston rod u of the auxiliary piston p is secured against rotation is for example under the action of a compression spring and is on its outer End connected, for example, with a fork v, the one protruding into the shaft a Stop rod w carries by means of a pivot pin. This rod w can against the Kick conveyor cage k.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist die folgende: Es sei angenommen, daß der Förderkorb seich nicht am Anschlag befindet. Der vor dem Schacht stehendeFörderwagen wird durch die Sperreh festgehalten. Wird nun das Hauptsteuerventil i betätigt, so kann durch Umlegen des Steuerhebels j Frischluft durch die Leitung q in den Hilfszylinder o einströmen. Dadurch wird der Hilfskolben p vorgestoßen und gelangt unter Zusammenpressung der Feder t jedenfalls bis über die Auspufföffnungen x hinaus, da die Anschlagstange w keinen Widerstand findet und somit sich in den Schacht hineinbewegen kann. Die in den Hilfszylinder o einströmende Preßluft wird daher sofort durch die Auslaßöffnungen x wieder entweichen, ohne dabei das Kugelventil r zu öffnen, weil der .Druck der Preßluft hierzu nicht ausreicht.The operation of the device described is as follows: It is assumed that the conveyor cage is not at the stop. The before The trolley standing in the shaft is held in place by the locking mechanism. Will that now If the main control valve i is actuated, fresh air can be supplied by moving the control lever j flow into the auxiliary cylinder o through the line q. This becomes the auxiliary piston p pushed forward and, with the compression of the spring t, reaches over in any case the exhaust openings x, since the stop rod w does not find any resistance and thus can move into the shaft. The one flowing into the auxiliary cylinder o Compressed air is therefore immediately escape again through the outlet openings x, without opening the ball valve r, because the pressure of the compressed air does not do this sufficient.

Befindet "sich dagegen der Förderkorb k an der betreffenden Sohle, d. h. am Anschlag, so wird beim Umlegen des Hauptsteuerhebels j infolge der Vorwärtsbewegung des Hilfskolbens p der Anschlag w gegen die Wand des Förderkorbes k stoßen, wie dies in Abb. i dargestellt ist. Der Kolben p findet daher in seiner Bewegung eine Begrenzung, derart, däß er kurz hinter der Öffnung s' stehenbleibt. Die in den Zylinder o nachströmende Preßluft wird jetzt verdichtet und stößt infolge ihres größeren Druckes das Kugelventil r auf, so daß nunmehr die Preßluft durch die Leitung g in den Zylinder b der Aufschiebevorrichtung strömen kann und diese in Gang setzt. Gleichzeitig sind äuch in entsprechenderWeise ddeSperrhebel derSperren durch die Preßluft bewegt worden, so daß der Förderwagen frei ist und auf den Förderkorb geschoben werden kann. Nach erfolgter Umsteuerung der Preßluft durch den Steuerhebel j wird der Hilfskolben p durch die Feder t wieder in seine Anfangslage zurückgebracht. Die Abluft aus dem Zylinder b wird dabei .durch eine Entlüftungsleitung z über das Ventil i ins Freie geführt. Sollte durch Zufall das Hauptsteuerventil i kurz vor Ankunft des Förderkorbes geöffnet worden sein, so wird einerseits der Arschläger schon -durch das starke Geräusch der ausblasenden Preßluft auf die Falschstellung des Hauptsteuerventils aufmerksam gemacht, so daß er das Ventil i schließen wird, andererseits bewirkt der ankommende Förderkorb bei geöffnetem Hauptsteuerventil i nicht ein Intäti,gkeitsetzen der A.ufschiebevorrichtung, sondern der Arschläger ist gezwungen, das Hauptsteuerventil i erst zu schließen und dann wieder zu öffnen, damit -die Aufschiebevorrichtung und Sperre zur Wirkung gelangt.If, on the other hand, the conveyor cage k is at the relevant base, ie at the stop, then when the main control lever j is turned over, the stop w will hit the wall of the conveyor cage k as a result of the forward movement of the auxiliary piston p, as shown in Fig Piston p is therefore limited in its movement in such a way that it stops just behind opening s'. The compressed air flowing into cylinder o is now compressed and, due to its greater pressure, opens ball valve r, so that compressed air now flows through Line g can flow into the cylinder b of the pushing device and sets it in motion. At the same time, the locking levers of the locks have also been moved in a corresponding manner by the compressed air so that the trolley is free and can be pushed onto the conveyor cage Control lever j , the auxiliary piston p is returned to its starting position by the spring t. The exhaust air from the Z ylinder b is led to the outside through a vent line z via valve i. If by chance the main control valve i should have been opened shortly before the arrival of the conveyor cage, then on the one hand the ass-thief will be made aware of the incorrect position of the main control valve by the loud noise of the compressed air blowing out, so that he will close the valve i, on the other hand the incoming one will cause Conveyor cage with the main control valve i open does not cause the push-up device to act, but rather the assailant is forced to first close the main control valve i and then open it again so that the push-up device and lock take effect.

Damit beim Abfahren des Förderkorbes die Anschlagstange w und das damit zusammenhängende Kolbenventil nicht beschädigt wird, ist die Anschlagstange w gelenkig in der Gabel v angeordnet, wobei die Stange durch eine entsprechend= starke Zugfeder y immer in die waagerechte Lage zurückgebracht wird.So that the stop rod w and that when the conveyor cage moves down related piston valve is not damaged is the stop rod w articulated in the fork v, with the rod by a corresponding = strong tension spring y is always returned to the horizontal position.

Die beschriebene Vorrichtung läßt sich naturgemäß auch dann anwenden, wenn nur eine Wagensperre vorgesehen ist und. das Aufschieben der Förderwagen von Hand aus erfolgt.The device described can of course also be used if only one wagon lock is provided and. the pushing of the trams from Hand out done.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Verhinderung des un.zeitigenAufschiebens vonFörderwagen, bei der zwischen dem Hauptsteuerventil und der Wagensperre sowie der Aufschiebevorrichtung eine von der An- oder Abwesenheit des Förderkorbes beeinflußte Steuerhilfsvorrichtung geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerhilfsvorrichtung aus einem Kolbenventil besteht, dessen Kolbenstange an ihrem vorderen Ende als ein mit -dem Förderkorb zusammenarbeitender Anschlag ausgebildet ist, und dessen Zylinder an seinem hinteren Teile mit einer an .der Aufschiebevorrichtung und der Wagensperre angeschlossenen Öffnung und .einer weiter vorn liegenden Auspufföffnung versehen ist, derart, daß die Preßluft zur Aufschiebevorrichtung und zu der Wagensperre nur dann mit genügendem Druck hindurchströmt, wenn der Anschlag Widerstand an dem anwesenden Förderkorb findet. PATENT CLAIMS: i. Device to prevent premature postponement of trolleys where between the main control valve and the trolley lock as well the pushing device is influenced by the presence or absence of the conveyor cage Control auxiliary device is switched, characterized in that the control auxiliary device consists of a piston valve, the piston rod at its front end as a with -the conveyor cage cooperating stop is formed, and its cylinder at its rear part with an .der sliding device and the carriage lock connected opening and .an exhaust opening further forward is such that the compressed air to the sliding device and to the carriage lock only then flows through with sufficient pressure when the stop resistance to the one present Conveyor basket finds. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem von dem Hilfszylinder (o) abzweigenden Stutzen (s) ein unter bestimmtem regelbarem Federdruck stehendes Ventil (r) eingeschaltet ist, das sich infolge des eingestellten Federdruckes nur dahn öffnet, wenn bei Abdeckung der Auspufföffnungen (x) durch den Hilfskolben (p) dieFrischluft mit voller Stärke auf das Ventil (r) wirken kann. 2. Embodiment of the device according to claim i, characterized in that that in the branch (s) branching off from the auxiliary cylinder (o) there is a certain adjustable spring pressure standing valve (r) is switched on, which is due to the set spring pressure only opens when the exhaust openings are covered (x) through the auxiliary piston (p) the fresh air at full strength to the valve (r) can work. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (et) -des Hilfskolbens (p) eine Anschlagstange (w) trägt, die .gelenkig in ihrer Haltegabe (v) angeordnet und durch eine Feder in ihrer Lage gehalten ist.3. Apparatus according to claim i and a, characterized in that the Piston rod (et) of the auxiliary piston (p) carries a stop rod (w) which is articulated is arranged in its holding bracket (v) and held in place by a spring.
DEM128243D 1934-08-05 1934-08-05 Device to prevent the untimely pushing of conveyor wagons Expired DE677021C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128243D DE677021C (en) 1934-08-05 1934-08-05 Device to prevent the untimely pushing of conveyor wagons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128243D DE677021C (en) 1934-08-05 1934-08-05 Device to prevent the untimely pushing of conveyor wagons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677021C true DE677021C (en) 1939-06-17

Family

ID=7331440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM128243D Expired DE677021C (en) 1934-08-05 1934-08-05 Device to prevent the untimely pushing of conveyor wagons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677021C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE677021C (en) Device to prevent the untimely pushing of conveyor wagons
DE1953116U (en) DEVICE FOR HOLDING AND LOCKING A VEHICLE SLIDING DOOR.
DE1908381A1 (en) Plow with overload protection
DE817948C (en) Equipment for loading conveyor baskets in the mine
DE894527C (en) Control for rotary tipper
DE654955C (en) Device on typewriters, calculating machines, adding machines or the like for reversing the respective type of calculation of the counters
DE685342C (en) Device to prevent the untimely pushing of conveyor wagons
DE556497C (en) Equipment on controls for conveyor carriage devices
DE691694C (en) Compressed air slide device for conveyor wagons
DE689494C (en) Control device for conveyor basket loading devices
DE805896C (en) Automatic turnout and signaling system with compressed air drive, especially for mine railways
DE1905220A1 (en) Retractable attic stairs with articulated scissors
DE23267C (en) Fireproof locking of building openings, especially of stage openings in theaters
DE294099C (en)
DE498235C (en) Control for conveyor carriage sliding devices with track lock
DE527885C (en) Device for regulating the allocation of conveyor wagons
DE854665C (en) Pressure medium drive for swivel sliding doors, especially for vehicle doors
DE732977C (en) Control for the conveyor basket loading
DE1172074B (en) Combine harvester with movable grain tank
DE2711157C3 (en) Weather lock with pressure compensation device
DE593663C (en) Brake arranged in front of a rocker
DE290794C (en)
DE682940C (en) Securing device for sliding devices and blockages on conveyor shafts
DE383736C (en) Automatic door closing device with a brake shoe arranged displaceably on one longitudinal side of the door
DE946550C (en) Device for the control of hydraulic actuated lifting devices for lifting tables of conveyor vehicles