DE676587C - Feed device for conveyor wagons - Google Patents

Feed device for conveyor wagons

Info

Publication number
DE676587C
DE676587C DEG91341D DEG0091341D DE676587C DE 676587 C DE676587 C DE 676587C DE G91341 D DEG91341 D DE G91341D DE G0091341 D DEG0091341 D DE G0091341D DE 676587 C DE676587 C DE 676587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
force
power transmission
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG91341D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DEG91341D priority Critical patent/DE676587C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE676587C publication Critical patent/DE676587C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/08Devices with reciprocated pushing bars or like driving mechanisms combined with the track for shunting or hauling cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Vorschubvorrichtungen für Förderwagen, insbesondere in Grubenstrecken, mit einer Kolbenkrafteinrichtung und mit einem oder mehreren gegenläufig bewegbaren Mitnehmern. Die Erfindung hat vor allen Dingen den Zweck, den Raumbedarf derartiger Vorrichtungen zu verringern. The invention relates to feed devices for trolleys, in particular in mine sections, with a piston force device and with one or more counter-rotating movable carriers. The main purpose of the invention is to reduce the space required by such devices.

Das Neue der Erfindung besteht darin, daß Kolben und Zylinder der Kolbenkrafteinrichtung mit Bezug zu einem ortsfesten Bauteil je für sich durch ein Kraftübertragungsmittel bewegbar sind, so daß die von dem Kraftübertragungsmittel auf den einen Teil (KoI-ben oder Zylinder) der Kolbenkrafteinrichtung ausgeübte Kraft auf den den Vorschub des Förderwagens bewirkenden anderen Teil (Zylinder oder Kolben) übertragen wird. Man kann also bei entsprechender Treibmittelmenge mit einer derartigen Kolbenkrafteinrichtung ungefähr die gleiche Druckkraft ausüben, die man bisher mit zwei Kolbenkrafteinrichtungen desselben Durchmessers erzielte.The novelty of the invention is that the piston and cylinder of the piston force device with reference to a stationary component, each by itself by a force transmission means are movable so that the power transmission means on the one part (KoI-ben or cylinder) of the piston force device exerted force on the other part causing the advance of the trolley (Cylinder or piston) is transmitted. So you can with the appropriate amount of propellant with such a piston force device exert approximately the same compressive force that was previously possible with two Piston power devices of the same diameter achieved.

Bringt man sowohl am Zylinder als auch an der Kolbenstange der Kolbenkrafteinrichtung Mitnehmer an, so hat man die Möglichkeit, mittels einer einzigen Kolbenkrafteinrichtung ein ununterbrochenes Vordrücken oder Vorziehen der Förderwagen zu bewirken. The piston force device is attached to both the cylinder and the piston rod Driver on, you have the option of using a single piston force device cause the trams to be continuously pushed forward or pulled forward.

Tn der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar erfolgt bei einigen Ausführungsbeispielen die Übertragung der von dem Kraftübertragungsmittel auf den einen Teil der Kolbenkrafteinrichtung ausgeübten Kraft auf den den Vorschub des Förderwagens bewirkenden anderen Teil der Kolbenkrafteinrichtung mechanisch, während bei anderen Ausführungsbeispielen die Kraftübertragung hydraulisch vorgenommen wird.Various embodiments are shown in the drawing of the invention, for example, is done in some embodiments the transmission of the force exerted by the force transmission means on one part of the piston force device Force on the other part of the piston force device causing the advance of the trolley mechanically, while in other exemplary embodiments the power transmission is carried out hydraulically.

Es zeigen:Show it:

Fig. ι und 2 eine Ausführungsform der Erfindung in zwei verschiedenen Endstellungen, bei der die von dem Kraftübertragungsmittel auf den einen Teil der Kolbenkrafteinrichtung ausgeübte Kraft hydraulisch auf den anderen Teil der Kolbenkrafteinrichtung übertragen wird,Fig. Ι and 2 an embodiment of the invention in two different end positions, in which the from the power transmission means to the one part of the piston force device the force exerted is transferred hydraulically to the other part of the piston force device,

Fig. 3 eine der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ähnliche Ausbildung einer Vorschubvorrichtung, jedoch mit einer in anderer Weise angeordneten Kraftübertragungseinrichtung, FIG. 3 shows one of the embodiment shown in FIG. 1 similar design of a feed device, but with one in another Way arranged power transmission device,

Fig. 4 eine Ausführungsform der Vorschubvorrichtung, bei der die Übertragung der von dem Kraftübertragungsmittel auf den einen Teil der Kolbenkrafteinrichtung ausgeübten Kraft auf den anderen Teil der Kolbenkrafteinrichtung mechanisch erfolgt,Fig. 4 shows an embodiment of the feed device in which the transmission of the the force transmission means exerted on one part of the piston force device The force on the other part of the piston force device takes place mechanically,

Fig. 5 die bei der Ausführungsform nach Fig. 4 benutzte mechanische Kraftübertragungsvorrichtung in Draufsicht undFIG. 5 shows the mechanical power transmission device used in the embodiment according to FIG. 4 in plan view and

Fig. 6 eine geänderte Ausführungsform einer Vorschubvorrichtung mit einer mechanischen Kraftübertragungsvorrichtung. 6 shows a modified embodiment of a feed device with a mechanical power transmission device.

Die in der Zeichnung dargestellten Vor-.·' Schubvorrichtungen bestehen aus einem sigh bewegenden Zylinder ι und einem Kolben" |V. Sowohl an dem Zylinder ι als auch an dei Kolbenstange 11 des Kolbens 2 sind Förderwagenmitnehmer 3 bzw. 4 angebracht. Bei ίο der in den Fig. ι und 2 dargestellten Ausführungsform sind zur Zuleitung des Kraftübertragungsmittels zwei Rohre 5 und 6 vorgesehen, die auch als Ableitungsrohre dienen und in entsprechende Räume 7 und 8 des auf den Rohren 5, 6 verschiebbaren Zylinders 1 hineinragen. Der Raum 7 steht durch die Öffnung 9 und der Raum 8 durch die Leitung 10 mit dem Innern des Zylinders 1 in Verbindung. Der Kolben 2 hat eine hohle Kolbenstange ii, die ein ebenfalls hohl ausgebildetes Rohr 12 verschiebbar umgreift, das an einer ortsfesten Stütze 13 abgestützt ist. Das Rohr 12 steht mit Leitungen 14 in Verbindung, die in Druckräume 15 des Zylinders 1 hineinragen. Die Kolbenstange 11, das Rohr 12, die Rohrleitungen 14 und die Druckräume 15 sind mit einer Flüssigkeit gefüllt. Wird bei der in Fig. 2 gezeigten Stellung von Zylinder und Kolben durch die Leitung 5 ein Kraftübertragungsmittel eingeführt, so wirkt dieses auf den Zylinderdeckel 16 und die Fläche 17 des Kolbens 2. Die Folge davon ist, daß sich der Kolben aus der in Fig. 2 gezeigten Stellung von links nach rechts und der Zylinder von rechts nach links bewegen. Der Kolben drückt dabei die in seiner hohlen Kolbenstange 11 befindlichen Flüssigkeit über die Rohre 12 und 14 in die Druckräume 15 hinein, und zwar ist der Druck, der durch die Flüssigkeit auf die Druckräume 15 in Bewegungsrichtung des Zylinders ι ausgeübt wird, gleich dem Druck, der von dem Kraftübertragungsmittel auf die Kolbenfläche 17 des Kolbens 2 ausgeübt wird. Es können also die am Zylinder ι angebrachten Förderwagenmitnehmer 3 eine Kraft überwinden, die gleich der Kraft ist, welche von dem Kraftübertragungsmittel auf den Zylinderdeckel 16 und auf die Kolbenfläche 17 ausgeübt wird.The pushing devices shown in the drawing consist of a sigh moving cylinder ι and a piston "| V. Both on the cylinder 1 and on the piston rod 11 of the piston 2 are truck drivers 3 or 4 attached. In ίο the embodiment shown in FIGS two pipes 5 and 6 are provided for supplying the power transmission means, which also serve as drainage pipes and in corresponding spaces 7 and 8 of the the tubes 5, 6 of the displaceable cylinder 1 protrude. The room 7 stands by Opening 9 and the space 8 through the line 10 with the interior of the cylinder 1 in connection. The piston 2 has a hollow piston rod ii, which is also hollow Slidably encompasses tube 12 which is supported on a stationary support 13. The pipe 12 is connected to lines 14 which protrude into pressure chambers 15 of cylinder 1. The piston rod 11, the tube 12, the pipes 14 and the pressure chambers 15 are filled with a liquid. Is at the position of the cylinder and piston shown in Fig. 2 through the line 5 a power transmission means is introduced, this acts on the cylinder cover 16 and the surface 17 of the piston 2. The consequence of this is that the piston moves out of the position shown in FIG move from left to right and the cylinder from right to left. The piston presses the liquid located in its hollow piston rod 11 over the Pipes 12 and 14 into the pressure chambers 15, namely the pressure exerted by the liquid on the pressure spaces 15 in the direction of movement of the cylinder ι is exerted, equal to the pressure exerted by the power transmission means is exerted on the piston surface 17 of the piston 2. So it can the tram driver 3 attached to the cylinder ι overcome a force that is equal to the force exerted by the force transmission means on the cylinder cover 16 and exerted on the piston surface 17.

Am Ende der Zuführung des Kraftübertragungsmittels durch das Rohr 5 nehmen Zylinder und Kolben die in Fig. 1 gezeigte Stellung ein. Zur Rückwärtsbewegung von Zylinder und Kolben in die in Fig. 2 dargestellte Lage wird das Kraftübertragungsmittel durch das Rohr 6 über den Druckraum 8 und die Leitung 10 auf die hintere Kolbenfiäche 18 und den Zylinderdeckel 19 zur Einwirkung gebracht. Dadurch wird der Kolben 2 aus der in Fig. 2 gezeigten Lage von rechts nach links und der Zylinder 1 von links nach rechts bewegt. Dabei wird die in den Druckräumen 15 befindliche Flüssigkeit in die hohle Kolben-.,stange ii wieder zurückgedrückt, so daß auf % Kolben 2 sowohl die auf seine Fläche 18At the end of the supply of the power transmission medium through the pipe 5, the cylinder and piston assume the position shown in FIG. To move the cylinder and piston backwards into the position shown in FIG. As a result, the piston 2 is moved from the position shown in FIG. 2 from right to left and the cylinder 1 is moved from left to right. The liquid in the pressure chambers 15 is then pushed back into the hollow piston -., Rod ii, so that on % piston 2 both the piston 2 on its surface 18

die auf den Zylinderdeckel 19 ausg Kraft des Kraftübertragungsmittelsthe force of the power transmission means on the cylinder cover 19

•tJtjertragen wird. Es kann also der an der Kolbenstange 11 befestigte Mitnehmer 4 eine entsprechende Kraft überwinden, und zwar 7" bewegt sich jetzt der Mitnehmer 4 in der gleichen Richtung, in der sich die Mitnehmer 3 bei dem vorher beschriebenen Arbeitshub bewegten, d. h. der von den Mitnehmern 3 zuvor bewegte Förderwagen wird ohne Unterbrechung der Vorschubbewegung nunmehr durch den Mitnehmer 4 vorwärts bewegt.• tJtj is carried. So it can be the one at the Piston rod 11 attached driver 4 overcome a corresponding force, namely 7 " Now the driver 4 moves in the same direction in which the driver 3 moved in the previously described working stroke, d. H. that of the drivers 3 previously moved trolleys will move without interrupting the feed movement now moved forward by the driver 4.

Bei der Bewegung des Kolbens von der in Fig. ι gezeigten in die in Fig. 2 dargestellte Lage wird das sich in dem Zylinder befindende Kraftübertragungsmittel durch die Leitung 5 hinausbewegt.During the movement of the piston from that shown in FIG. 1 to that shown in FIG The power transmission means located in the cylinder is located by the Line 5 moved out.

Zwischen der Kolbenstange 11 und der ortsfesten Stütze 13 ist eine Pufferfeder 20 vorgesehen. ·Between the piston rod 11 and the Fixed support 13, a buffer spring 20 is provided. ·

Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform der Vorschubvorrichtung unterscheidet sich von der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform dadurch, daß die Druckräume 15 nicht im Zylindermantel, sondern seitlich neben der Kolbenstange angeordnet sind. Hierdurch wird eine besonders schmale Bauart der Vorschubvorrichtung erreicht.The embodiment of the feed device shown in FIG. 3 differs of the embodiment shown in Figs. 1 and 2 in that the pressure chambers 15 are not arranged in the cylinder jacket, but laterally next to the piston rod. In this way, a particularly narrow design of the feed device is achieved.

In der Fig. 3 sind die Teile, die den in den Fig. ι und 2 dargestellten Teilen entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die gesamte wirksame Fläche der seitlichen Druckräume 15 ist der der hohlen Kolbenstange 11 ungefähr gleich.In Fig. 3, the parts that are in the Fig. Ι and 2 correspond to parts shown, provided with the same reference numerals. the total effective area of the lateral pressure chambers 15 is that of the hollow piston rod 11 roughly the same.

Aus der Erklärung der Arbeitsweise der in den . Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen ergibt sich die Arbeitsweise der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform von selbst.From the explanation of the operation of the. Figs. 1 and 2 illustrated embodiments the operation of the embodiment shown in FIG. 3 results from self.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 findet die Übertragung der von dem Kraftübertragungsmittel auf den einen Teil der Kolbenkrafteinrichtung ausgeübten Kraft auf den anderen Teil der Kolbenkrafteinrichtung nicht hydraulisch, sondern mechanisch statt, und zwar mit Hilfe zweier Zahnstangen, von denen die eine 21 mit dem Zylinder 1 und die andere 22 mit der Kolbenstange 11 starr verbunden ist. Beide Zahnstangen kämmen mit einem Zahnrad 23, das sich um eine ortsfest gelagerte Welle 24 dreht. Es unterstützen sich also auch bei dieser Ausführungsform Zylinder und Kolben gegenseitig. Die Kolbenstange 11 ist auf dem Treibmittelzu- und -ableitungsrohr 6 hin und her bewegbar. Die Kolbenstange 11 ist mit öffnungen 25 ver-In the embodiment according to FIG. 4, the transmission of the force exerted by the force transmission means on one part of the piston force device takes place on the other part of the piston force device not hydraulically but mechanically instead, and with the help of two racks, one of which 21 with the cylinder 1 and the other 22 is rigidly connected to the piston rod 11. Both racks mesh with a gear wheel 23 which rotates about a shaft 24 mounted in a fixed position. Support it In this embodiment, too, the cylinder and piston are mutually exclusive. The piston rod 11 can be moved back and forth on the propellant supply and discharge pipe 6. the Piston rod 11 is provided with openings 25

sehen, die das Innere der Kolbenstange mit dem Zylinderraum verbinden. Diejenigen Teile der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsformen, die den in den Fig. 1 bis 3 gezeigten entsprechen, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.see, which connect the inside of the piston rod with the cylinder space. Those Parts of the embodiments shown in Fig. 4, which are shown in Figs correspond are provided with the same reference numerals.

Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform ist die mechanische Kraftübertragungsvorrichtung, welche die von dem Kraftübertragungsmittel auf den einen Teil (Kolben) ausgeübte Kraft auf den anderen Teil (Zylinder) der Kolbenkrafteinrichtung überträgt, als eine Kette 29 ausgebildet, die über eine ortsfest gelagerte Rolle 26 läuft.In the embodiment shown in Fig. 6, the mechanical power transmission device, which the force exerted by the force transmission means on one part (piston) on the other Part (cylinder) of the piston force device transmits, designed as a chain 29, which runs over a stationary roller 26.

Bewegt sich der Kolben 2 infolge Zuleitung des Kraftübertragungsmittels durch die Leitung 5 von links nach rechts und der Zylinder ι von rechts nach links, so wird auf den an der Kolbenstange 11 angeordneten Mitnehmer 4 eine Kraft in Richtung des Pfeiles 27 vom Kolben 2 ausgeübt. Gleichzeitig wirkt auf den Mitnehmer 4 die auf den Zylinderdeckel 16 vom Kraftübertragungsmittel ausgeübte Kraft ebenfalls in Richtung des Pfeiles 27 ein, da die auf den Zylinderdeckel 16 ausgeübte Kraft über die mit ihm verbundene Stange 28 und die über die Rolle 26 laufende Kette 29 auf die Kolbenstange 11 ebenfalls in Richtung des Pfeiles 27 zur Einwirkung gebracht, wird.If the piston 2 moves from left to right and the cylinder ι from right to left as a result of the power transmission medium being fed in through line 5, then a force is exerted by piston 2 on driver 4 arranged on piston rod 11 in the direction of arrow 27. At the same time, the force exerted on the cylinder cover 16 by the power transmission means also acts on the driver 4 in the direction of the arrow 27 , since the force exerted on the cylinder cover 16 acts on the piston rod via the rod 28 connected to it and the chain 29 running over the roller 26 11 is also brought into action in the direction of arrow 27.

Wenn das Kraftübertragungsmittel durch Zu- und Abführungsrohre 6 zugeleitet wird, so wird auf die Mitnehmer 3 die auf die Kolbenfläche 18 und die auf den Zylinder deckel 19 einwirkende Kraft zur Ausübung gebracht, und zwar ebenfalls in Richtung des Pfeiles 27. Die auf die Kolbenfläche 18 einwirkende Kraft wirkt über die Kolbenstange 11 und die Kette 29 auf die Stange 28 ein, deren Kraftrichtung in Richtung des Pfeiles 2j verläuft.When the power transmission medium is fed through feed and discharge pipes 6, the force acting on the piston surface 18 and the cylinder cover 19 is brought to exertion on the driver 3, also in the direction of the arrow 27. The force acting on the piston surface 18 Acting force acts via the piston rod 11 and the chain 29 on the rod 28, the direction of force of which runs in the direction of the arrow 2j .

Bemerkenswert ist, daß bei der Ausführungsform nach Fig. 6 gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 5 die Kraftübertragungsvorrichtung zum größten Teil innerhalb des Zylinderkolbens 2 und der Kolbenstange 11 sich befindet.It is noteworthy that in the embodiment of FIG. 6 compared to the embodiment according to Fig. 5 the power transmission device for the most part within the cylinder piston 2 and the piston rod 11 is located.

Durch die an sich bekannte Hintereinanderschaltung von Vorschubvorrichtungen können Wagen oder Wagenzüge über größere Strecken bewegt werden. Dabei werden die in einer Richtung sich bewegenden Mitnehmer der verschiedenen Vorrichtungen miteinander gekuppelt (pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch). Es ist dabei nicht nötig, die beiden Mitnehmer einer jeden Vorrichtung zu kuppeln, da durch die Kupplung der Vorrichtung in sich alle Mitnehmer im gleichen Takt laufen.By connecting feed devices in series, which is known per se wagons or wagon trains can be moved over longer distances. The unidirectional carriers of the various devices with one another coupled (pneumatic, hydraulic or mechanical). It is not necessary to do this to couple both drivers of each device, as by the coupling of the device all drivers run in the same cycle.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. \^orschub vorrichtung für Förderwagen, insbesondere in Grubenstrecken, mit einer Kolbenkrafteinrichtung mit einem oder mehreren gegenläufig bewegbaren Mitnehmern, dadurch gekennzeichnet, daß Kolben und Zylinder der ■ Kolbenkrafteinrichtung mit Bezug zu einem ortsfesten Bauteil (12, 13, 14) je für sich durch ein Kraftübertragungsmittel bewegbar sind, so daß die von dem Kraftübertragungsmittel auf den einen Teil (Kolben oder Zylinder) der Kolbenkrafteinrichtung ausgeübte Kraft auf den den Vorschub des Förderwagens bewirkenden anderen Teil (Zylinder oder Kolben) übertragen wird.1. \ ^ feeding device for trams, in particular in mine sections, with a piston force device with one or more movable ones in opposite directions Driver, characterized in that the piston and cylinder of the ■ piston force device with reference to a stationary component (12, 13, 14) each are movable by a power transmission means, so that the one of the power transmission means Part (piston or cylinder) of the piston force device exerted on the force causing the feed of the trolley other part (cylinder or piston) is transferred. 2. Vorschubvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl am Zylinder (1) als auch an der Kolbenstange (11) der Kolbenkrafteinrichtung Mitnehmer (3 bzw. 4) angebracht sind.2. Feed device according to claim i, characterized in that both on the cylinder (1) and on the piston rod (11) of the piston force device Carriers (3 or 4) are attached. 3. Vorschubvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung hydraulisch erfolgt, indem die im Innern der Kolbenstange (11) des Zylinders (1) und des festen Bauteils (12, 14) befindliche Flüssigkeit verschoben wird.3. Feed device according to claim i, characterized in that the Power is transmitted hydraulically by the inside of the piston rod (11) of the cylinder (1) and the solid component (12, 14) displaced liquid will. 4. Vorschubvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung durch ein Zahnradgetriebe erfolgt, indem je eine Zahnstange (21 bzw. 22) am Zylinder (1) und an der Kolbenstange (11) und ein für beide Zahnstangen (21, 22) gemeinsames, ortsfest gelagertes Zahnrad (23) angeordnet sind.4. Feed device according to claim i, characterized in that the Power is transmitted through a gear transmission by placing a rack (21 or 22) on the cylinder (1) and on the Piston rod (11) and a stationary one for both racks (21, 22) mounted gear (23) are arranged. 5. Vorschubvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung durch eine Kette (29) oder ähnliche Einrichtung erfolgt, die über eine ortsfeste Rolle (26) mit der Kolbenstange (11) und dem Zylinder (1) verbunden ist.5. Feed device according to claim i, characterized in that the Power is transmitted through a chain (29) or similar device, which via a stationary roller (26) with the Piston rod (11) and the cylinder (1) connected is. 6. Vorschubvorrichtung nach Anspruch i, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsvorrichtung ganz oder zum Teil innerhalb der Kolbenkrafteinrichtung angeordnet ist (Fig. ι und 6).6. Feed device according to claim i, 2, 4 and 5, characterized in that that the power transmission device is arranged wholly or partly within the piston force device (Fig. Ι and 6). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEG91341D 1935-10-12 1935-10-12 Feed device for conveyor wagons Expired DE676587C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG91341D DE676587C (en) 1935-10-12 1935-10-12 Feed device for conveyor wagons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG91341D DE676587C (en) 1935-10-12 1935-10-12 Feed device for conveyor wagons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676587C true DE676587C (en) 1939-06-07

Family

ID=7139454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG91341D Expired DE676587C (en) 1935-10-12 1935-10-12 Feed device for conveyor wagons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676587C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFE20090003A1 (en) * 2009-05-21 2010-11-22 Pe Consulting Italia Srl INNOVATIVE PELLEGRINO PACE DRIVE SYSTEM FOR PRODUCTS ASSEMBLY LINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFE20090003A1 (en) * 2009-05-21 2010-11-22 Pe Consulting Italia Srl INNOVATIVE PELLEGRINO PACE DRIVE SYSTEM FOR PRODUCTS ASSEMBLY LINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676587C (en) Feed device for conveyor wagons
DE2827561A1 (en) CRANE PRESS WITH STAMP EJECTOR
DE2051248A1 (en) Adjustment device for the track width of vehicles
DE587780C (en) Feed device for conveyor wagons
DE419187C (en) Device for driving jacking pipes
DE605790C (en) Device for the hydraulic drive of the reciprocating workpiece or tool carrier on machine tools, especially planing machines
DE1452212B2 (en) Shock absorbers on the pulling carriage of a pipe or rod pulling bench
DE1961892C3 (en) Hydraulic deep drawing press
DE1092413B (en) Hydraulic longwall construction element
DE603803C (en) Establishment of a loading point
DE2159461C3 (en) Forging machine
DE716125C (en) Device for pulling forward or advancing conveyor wagons, primarily in underground operations
DE430626C (en) Car shifter
DE2023972B2 (en) Device for pulling pipes and other hollow workpieces from their molds
DE1277063B (en) Underwater ejection tube for thrustless ejection of torpedoes
DE628424C (en) Clamping device for hollow bodies (pipes) to be welded
DE2237463C2 (en) Device for drilling down the casing in deep boreholes
DE972035C (en) Metal extrusion press with longitudinally movable block holder
DE19530228C1 (en) Shunting arrangement for wagons on single track in foundry
DE607809C (en) Pulling and pushing device, especially for railway vehicles
DE724227C (en) Sliding device for conveyor wagons
DE2060061A1 (en) Block turner
DE1671337C3 (en)
DE183042C (en)
DE2107159B2 (en) Drive device for clamping carriages of peeling machines