DE672781C - Electrically operated escalator with automatic control device - Google Patents

Electrically operated escalator with automatic control device

Info

Publication number
DE672781C
DE672781C DEF71616D DEF0071616D DE672781C DE 672781 C DE672781 C DE 672781C DE F71616 D DEF71616 D DE F71616D DE F0071616 D DEF0071616 D DE F0071616D DE 672781 C DE672781 C DE 672781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
escalator
stairs
control device
motor
automatic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF71616D
Other languages
German (de)
Inventor
Curt Herker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL FLOHR AG
Original Assignee
CARL FLOHR AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL FLOHR AG filed Critical CARL FLOHR AG
Priority to DEF71616D priority Critical patent/DE672781C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE672781C publication Critical patent/DE672781C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B25/00Control of escalators or moving walkways

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Elektrisch betriebene Fahrtreppe mit selbsttätiger Steuereinrichtung Die Erfindun 'g betrifft eine elektrisch betriebene Fahrtreppe mit selbsttätiger Steuerungseinrichtung, welche durch den Fahrgast, während er auf die Treppe zugeht, unwillkürlich -, beispielsweise mittels einer Fußplatte, unter Einschaltung des Fahrtreppenmotors in Gang gesetzt wird und nach Ablauf einer Zeitspanne den Fahrtreppenmotor wieder ausschaltet. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß für die selbsttätige Ste-uerungseinrichtung ein elektrisches, vom Fahrtreppenantrieb selbst mechanisch unabhängiges Zeitrelais Anwendung findet, das durch Kontakte an der Fußplatte im Treppenzugang oder über eine Selenzelle einschaltbar gemacht ist.Electrically operated escalator with automatic control device The invention relates to an electrically operated escalator with an automatic Control device, which the passenger, while walking towards the stairs, involuntarily -, for example by means of a footplate, with the activation of the Escalator motor is started and after a period of time the escalator motor turns off again. The essence of the invention is that for the automatic An electrical control device, mechanical from the escalator drive itself independent timing relay is used, which is activated by contacts on the base plate in the Access to stairs or via a selenium cell can be switched on.

Bei der bekannten, selbsttätig vom Fahrgast ohne sein Zutun gesteuerten Fahrtreppe ist im Treppenzugang eine bewegliche Fußplatte vorgesehen, die bei der Belastung durch den Fahrgast einen merkbaren Ausschlag nach unten ausführt und dabei sowohl den Motor einschaltet als auch Anschläge eines mechanischen, vom Fahrtreppenmotor angetriebenen Schneckengetriebes einstellt. Die v-erlängerte Welle des Fahrtreppenmotors trägt das Schneckenrad; der Motor befindet sich also am Unterende der Treppe. Die Fußplatte, das Verbindungsgestänge zu den Anschlägen des mechanischen Getriebes, das Getriebe selbst und der Antriebsmotor bilden ,ein. b-etrieblich und räumlich zusammenhängendes Ganzes. Nach der Einschaltung des Motors läuft außer der Treppe auch das Getriebe, ia-nd ein Anschlag dieses Getriebes trifft nach Durchinessung eines bestimmten Drehwinkels auf den Hebel des Motorschalters und setzt dadurch den Motor still. Gegenüber dieser bekannten Bauart weist die neue Erfindu-n- eine Reihe von Vorzügen auf.In the case of the known, automatically controlled by the passenger without his involvement Escalator, a movable footplate is provided in the stairway access, which can be used with the Load by the passenger executes a noticeable deflection downwards and thereby the motor switches on as well as stops a mechanical one from the escalator motor driven worm gear sets. The v-elongated shaft of the escalator motor carries the worm wheel; the engine is located at the bottom of the stairs. the Base plate, the linkage to the mechanical gearbox stops, the transmission itself and the drive motor form a. b-operationally and spatially coherent whole. When the motor is switched on, the stairs are not running the gearbox, too, and a stop on this gearbox hits according to the degree of sophistication a certain angle of rotation on the lever of the motor switch and thereby sets the engine shut down. Compared to this known design, the new invention has a Number of benefits.

Durch die Anwendung eines elektrischen Zeitrelais und seiner Schaltung durch Kontakte an der Fußplatte oder durch eine lichtempfindliche Zelle ist man in der Anordnung von. Zeitschalter und Motor weitgehend frei, kann. also die bekannte übliche und vorteilhafte Anordnung des Motors am Oberen.de der Treppe beibehalten, ohne daß es langer Wellenleitungen, Gestänge u. dgl. zu dem Zeitrelais bedürfte.By using an electrical timing relay and its circuit you are through contacts on the footplate or through a light-sensitive cell in the arrangement of. Time switch and motor largely free, can. so the well-known keep the usual and advantageous arrangement of the motor at the top of the stairs, without the need for long shaft lines, rods and the like for the timing relay.

Sofern ein Fußschalter verwendet wird, kann dieser mit einem unmerklichen Hub arbeiten. Dadurch wird vermieden, daß ältere, hinfällige, kränkliche oder nervös veranlagte Fahrgäste beim Betreten der nachgebenden Fußplatte erschrecken, dadurch zu Fall kommen und verunglücken oder zu Verkehrsstockungen Anlaß geben.If a foot switch is used, this can be done with an imperceptible Working hub. This will avoid being elderly, frail, sickly, or nervous This will frighten inclined passengers when stepping on the yielding footplate fall and have an accident or cause traffic congestion.

Ein weiterer Vorteil für den B,-trieb der Fahrtreppe besteht darin, daß durch einfaches elektrisches Abschalten des Zeitrelais die Treppe auch für den Dauerbetrieb umgestellt #verden kann, was bei einer inechanischen, an den Treppenmotor angeschlossenen Steuereinrichtung mir unter Zuhilfenahmevon Kupplungen oder ähnlichen besonderen Masebinenteilen -möglich ist.Another benefit for the escalator B drive is that that by simply switching off the timing relay electrically the stairs can also #verden for continuous operation, which is the case with an inechanical, control device connected to the staircase motor with the help of Couplings or similar special mass components -is possible.

Die Einzelteile der neuen Erfindung, wie das elektrische Zeitrelais, der elektrische Fußschalter und die lichtempfindlichen Zellen, sind z. B. für RaumschlutzanLagen, Steuerungen für Verkehrszeichen und ähnliche Zwecke bekannt. Durch ihre Anwendung auf selbsttätige Fahrtreppen werden diese unf allsicherer -, auch die Betriebssicherheit steigert sich, der Antrieb läßt sich räumlich günstiger gestalten, und damit erweitert sich die Anwendungsmöglichkeit dieser Fahrtreppen.The items of the new invention, such as the electric time relay, the electric foot switch and the light-sensitive cells, are z. B. for RaumschlutzanLagen, controls for traffic signs and similar purposes are known. When they are used on automatic escalators, they are not all safer - operational safety is also increased, the drive can be designed to be spatially more favorable, and the possible uses of these escalators are thus expanded.

Insbesondere ist die Anwendung einer lichtempfindlichen Vorrichtung von Vorteil, -weil durch sie der Motor vom Fahrgast eingeschaltet werden kann, ohne daß bewegliche oder nachgiebige Teile ixi dem Treppenzugang angeordnet werden müssen.In particular is the use of a photosensitive device advantageous, because the passenger can switch on the engine without them that movable or flexible parts must be arranged ixi the stair access.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.

Mit a ist die ean sich bekannte Fahrtreppe bezeichnet, die im wesentlichen aus einem Stufenband b mit auf Balustraden c laufenden Handleisten d besteht. Die Amtriebstriaschine e treibt über Kettef die Hauptantriebsachseg. Vor der Treppe ist eine Plattelt und hinter der Treppe eine Plattei ' so auf Federn#k aufgesetzt, daß sie nach unten ganz wenig ausweichen kann -und einen Kontakt r bzw. in zum Einschalten bringt. Diese Kontakte r und ni arbeiten auf ein elektrisches Zeitrelais, von denen eins für Aufwärts- und das andere für Abwärtsfahrt geschaltet wird. Die zuletzt genannte Anordnung für Aufwärts- und Abwärtsfahrt ist nur bei Fahrtreppenbenutzung in zwei Richtungen nötig, während bei der üblichen Ausführung nur eine bewegliche Platte, entweder li oder 1, eingebaut ist.The escalator, known per se, is denoted by a, which essentially consists of a step band b with hand rails d running on balustrades c. The amtriebstriaschine e drives the main drive axle segment via chainf. Front of the stairs is a Plattelt and so placed behind the stairs a Plattei 'on springs # k that they -and brings a contact according to dodge can very little below or in r to turn on. These contacts r and ni work on an electrical timing relay, one of which is switched for upward travel and the other for downward travel. The last-mentioned arrangement for upward and downward travel is only necessary when using the escalator in two directions, while in the usual design only one movable plate, either left or 1, is installed.

Für Abb. 2 gelten im wesentlichen dieselben Bezugszeichen. Oberhalb der Fahrtreppe sowie am Fußboden unterhalb der Fahrtreppe ist eine lichtempfindliche Zelle, z.B. eine Selenzelles, und eine Lichtquellet eingebaut, und zwar in der Weise, daß der Lichtstrahl durch die Fahrgäste unterbrochen wird, wodurch eine Einschaltung der Treppe vorgenommen wird. Auch hier arbeitet die Selenzelle auf ein, elektrisches Zeitrelais, so daß nach Beförderung des Fahrgastes die Treppe wieder selbsttätig ausgeschaltet wird. . Die Anwendung von Selenzellen mit Zeiticlais kann auch in der Weise getroffen werd#II, daß der Lichtstrahl senkrecht zur Fahrtrklitung entsandt #vird und die Lichtquelle sowie die Üchtenipfindliche Zelle in z#vei gegenüberliegenden Balustraden angeordnet sind. Das Zeitrelais läuft auch in diesem Falle solange wie der Fahrgast, wenn er auf der Treppe stillsteht, von der unteren bis zur oberen Plattform benötigt. Auch hier kann in umgekehrter Rich=g durch einen zweiten Lichtstrahl eine Abwärtsschaltungg der Treppe erfolgen.Essentially the same reference numerals apply to Fig. 2. Above the escalator and on the floor below the escalator, a light-sensitive cell, such as a selenium cell, and a light source are built in, in such a way that the light beam is interrupted by the passengers, whereby the stairs are switched on. Here, too, the selenium cell works on an electrical time relay, so that the stairs are automatically switched off again after the passenger has been transported. . Selenium cells with Zeiticlais can also be used in such a way that the light beam is sent perpendicular to the traffic route and the light source and the cell that can be detected are arranged in two opposing balustrades. In this case too, the time relay runs for as long as the passenger needs from the lower to the upper platform when standing still on the stairs. Here, too, a second light beam can be used to switch the stairs downwards in the opposite direction.

Nach einer weiteren Ausführungsforrn kann die Treppe während des Leerlaufes durch .einen kleinen Motor stetig mit geringerLaufgeschwindigkeit in Betrieb gehalten werden: wird dann die Treppe benutzt, so setzt die vom ankommenden Fahrgast geschaltete Steuereinrichtung einen oder auch mehrere Hauptantriebsmotoren,unter Strom. Mankann aucli mit einem polunischaltbaren, Motor arbeiten, der bei einem schwachen Betrieb die Treppe mit langsamer Geschwindigkeit und bei starkem Betrieb die Treppe mit großer Geschwindigkeit bewegt.According to a further embodiment, the stairs can be idle kept running steadily at low speed by a small motor are: if the stairs are then used, the one activated by the arriving passenger is activated Control device one or more main drive motors, under power. One can also work with a polarity switchable motor that works with weak operation the stairs with slow speed and with heavy use the stairs with moves at great speed.

Claims (2)

PATENT ANSP R Ü, CI1 E. i. Elektrisch betriebene Fahrtreppe mit selbsttätig-er Steuerungseinrichtung, welche durch den Fahrgast, während er auf die Treppe zugeht, unwillkürlich, beispielsweise mittels einer Fußplatte, !unter Einschaltun.- des Fahrtreppenmotors in Gang gesetzt wird und nach. Ablauf einer Zeitspanne den Fahrtreppenmotor wieder ausschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß für die selbsttätige Steuerungseinrichtung ein .elektrisches, vom Fahrtreppenantrieb selbst mechanisch unabhängiges Zeitrelais Anwendung findet, das durch Kontakte an der Fußplatte im Treppenzugang oder über eine Selenzelle einschaltbar gemacht ist. PATENT ANSP R Ü, CI1 E. i. Electrically operated escalator with an automatic control device, which is set in motion by the passenger while he is approaching the stairs, involuntarily, for example by means of a footplate, when the escalator motor is switched on and afterwards. The escalator motor is switched off again after a period of time, characterized in that an .electric time relay, mechanically independent of the escalator drive itself, is used for the automatic control device, which can be switched on by contacts on the footplate in the staircase access or via a selenium cell. 2. Fahrtreppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Treppe im Leerlauf durch einen. besonderen kleinen Motor getrieben wird, der durch den auf die Treppe zugeh-enden Fahrgast beim Einschalten der Steuerungseinrichtung von dem oder den Hauptantriebsmotoren abgelöst wird.2. Escalator according to claim i, characterized in that the stairs are idle through a. special little motor that is driven by the one on the stairs incoming passenger when switching on the control device of the Main drive motors is replaced.
DEF71616D 1931-08-07 1931-08-07 Electrically operated escalator with automatic control device Expired DE672781C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF71616D DE672781C (en) 1931-08-07 1931-08-07 Electrically operated escalator with automatic control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF71616D DE672781C (en) 1931-08-07 1931-08-07 Electrically operated escalator with automatic control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672781C true DE672781C (en) 1939-03-09

Family

ID=7111644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF71616D Expired DE672781C (en) 1931-08-07 1931-08-07 Electrically operated escalator with automatic control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672781C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313424A1 (en) * 1993-04-26 1994-10-27 O & K Rolltreppen Gmbh Process for the electronic control of personal conveyor systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313424A1 (en) * 1993-04-26 1994-10-27 O & K Rolltreppen Gmbh Process for the electronic control of personal conveyor systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459336A1 (en) AIMING DEVICE
DE2545249A1 (en) STAIR LIFT
DE672781C (en) Electrically operated escalator with automatic control device
DE2651983A1 (en) STATION OF TRANSPORT LINES
DE2805867A1 (en) PLAY WITH ELECTRIC POWERED VEHICLES
DE2760055C2 (en) Toy car racing track system
DE658277C (en) Travel switch device for vehicles driven by electric motors
DE2903519C2 (en) Piece of track for a car racetrack as a toy
DE622879C (en) Device to prevent crooked crane browbones
DE111877C (en)
DE622738C (en) Electrically operated elevator for high conveyor speed with photoelectric devices attached to the car
DE685811C (en) Automatic escalator
DE386246C (en) Device to prevent inclination of loading bridges u. like
DE889358C (en) Overhead traveling crane with partly straight, partly curved track
DE664145C (en) Guard holding device for the driver of motor vehicles or similar vehicles
DE703263C (en) Stopping device activated by the movement of the spring drive in the case of mechanical, on one
DE342083C (en) Racing game
DE569905C (en) Control for trolleybuses
DE444215C (en) Depth pointer setting device for traction sheave conveyor systems
DE593873C (en) Level indicator for elevators
DE585444C (en) Escalator
DE359527C (en) Electric elevator
DE246992C (en)
DE359517C (en) Safety device for elevator machines
DE2932143A1 (en) DRIVING GAME WITH RACING AND EMERGENCY VEHICLES