Abstellvorrichtung zur Stapelung von Kübeln Die Erfindung betrifft
eine Abstellvorrichtung zur Stapelung von Kübeln, insbesönd enefür Kübel mit Bodenkegelverschluß,
die in großer Anzahl zum Transport Verwendung finden und zur Vorratshaltung gefüllt
oder l,e"r zur guten Raumausnutzung auf möglichst kleiner Bodenfläche untergebracht
werden sollen. Es ist bekannt, Kübel, Kästen @o. dgl. unmittelbaraufeinanderzusetzen.
Voraussetzung hierfür ist jedoch, daß die Kübel die notwendige Tragfähigkeit haben,
um die darüberliegenden Kübel aufnehmen zu können. Bei Kübeln mit großen Abmessungen
kann diese Voraussetzung nur erfüllt werden durch eine schwere Bauart, die jedoch
unwirtschaftlich ist. Ein a:nd@erer bereits bekannter Weg besteht darin, die Kübel
in einem Gerüst mit übereinanderliegenden Fächern unterzubringen. Solche Gerüste
sind jedoch sperrig und für Kranarbeit, die sich bei großen Kübeln nicht umgehen
läßt, schlecht zugänglich.Storage device for stacking buckets The invention relates to
a storage device for stacking buckets, especially for buckets with a conical bottom lock,
which are used in large numbers for transport and filled for storage
or l, e "r housed on the smallest possible floor area for good use of space
should be. It is known, buckets, boxes @o. like. to be placed directly on top of each other.
The prerequisite for this, however, is that the buckets have the necessary load-bearing capacity
in order to be able to accommodate the buckets above. For buckets with large dimensions
this requirement can only be met by a heavy construction, which however
is uneconomical. Another well-known way is to use the buckets
to be accommodated in a frame with superimposed compartments. Such scaffolding
however, they are bulky and for crane work that cannot handle large buckets
leaves, poorly accessible.
Die Erfindung bezweckt, die Vorteile der unmittelbaren übereinanderstapelung
hinsichtlich der Freizügigkeit der Raumausnutzung zu -verbinden- mit den Vorteilen
der völligen Kühel@entlastun g bei Unterbringung in einem festen Gerüst, ohne jedoch
die Nachteile der beiden Abstellarten in Kauf zu nehmen. Das wird dadurch erreicht,
daß die Abstellvo.rrichtung aus einer Anzahl von ein- oder mehrteiligen Stützböcken
besteht, die je einen @einzelnen Kübel übergreifen und den nächsthöheren Kübel tragen
und gerüstartig zusamm@enfügbar sind, etwa durch :einfaches Ineinanderstecken. Der
einzelne Stützbock besteht zweckmäßig aus zwei Querballen, de in der Mitte eine
Art Zentriervorrichtung für den aufzusetzenden Kübel tragen und deren Enden durch
senkrechte Säulen gestützt werden. Das untere Ende der Säulenstütze kann mit einer
gleitsicheren Unterseite versehen oder im Boden verankert sein.The aim of the invention is to take advantage of the direct stacking
regarding the freedom of movement of the use of space to -connect- with the advantages
the complete Kühel @ relief when housed in a fixed scaffold, but without
to accept the disadvantages of the two types of storage. This is achieved by
that the Abstellvo.rrichtung from a number of one-piece or multi-part support frames
exists that each reach over a single bucket and carry the next higher bucket
and can be joined together like a framework, for example by simply plugging them into one another. Of the
Each support frame consists expediently of two transverse bales, de one in the middle
Carry type of centering device for the bucket to be placed and its ends through
vertical columns are supported. The lower end of the column support can be fitted with a
nonskid underside or anchored in the ground.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und
zwar zeigt Abb. i das zerlegbare Stapelgerüst für drei Kübel im Aufriß,
Abb.2
dasselbe Gerüst im Seitenriß mit den zwischen den Stützsäulen vorgesehenen Versteifungskreuzen
und Abb. 3 das Gerüst im Grundriß.
Darin bezeichnet a die einzelnen über zn
,andergestapelten Kübel mit dem B,odenl@eg l 7ä@°
und der Kübelstange c. Der unterste Küb:cl, steht mit seinem Bodenkegel auf dem
Erdboden auf. Über ihn wird ein Stützbock gestellt, der aus den in den Stützschuhen
d stehenden senkrechten Stützsäulene und den diese Säulen oben verbindenden doppelten
Querbalken/ besteht. Die Säulen sind zu je zwei durch ein eingeschaltetes Stangenkreuz
g versteift.The invention is shown in the drawing, for example, namely Fig. 1 shows the collapsible stacking frame for three buckets in elevation, Fig. 2 the same frame in side elevation with the stiffening crosses provided between the support columns and Fig. 3 the frame in plan. Is referred to a the individual over zn
, stacked buckets with the B, odenl @ eg l 7ä @ °
and the bucket rod c. The lowest bucket: cl stands with its bottom cone on the ground. A support frame is placed over it, which consists of the vertical support columns standing in the support shoes d and the double crossbeams connecting these columns at the top. The columns are stiffened in pairs by an activated crossbar g.
Die Verbindung der einzelnen Stützböcke bzw. bei mehrteiligen Stützböcken
auch die Verbindung der Säulen mit den Schuhen bzw. mit den Querbalken erfolgt durch
-einfaches Ineinanderstecken und Sichern. In gleicher Weise erfolgt das Einsetzen
der Versteifungskreuze zwischen den Säulen.The connection of the individual support frames or in the case of multi-part support frames
also the connection of the columns with the shoes or with the crossbeams takes place through
-easy interlocking and securing. Insertion takes place in the same way
the stiffening cross between the pillars.
Der zweite Kübel wird mit seinem B,odenk egel b auf den Querbalken
f zwischen die Zentrierüngsplatten lt gesetzt und der zweite Stützbock, der
schon vorher zusammengesetzt sein kann, über ihn gestellt und in den Querbalken
des unteren Stützbockes -eingesetzt Lind befestigt. Auf- den Querbalken dieses ?weiten
Stützbockes kann dann der dritte Kübel aufgesetzt werden Die einzelnen Portale der
Stützböcke bzw: bei mehrteilWerer Ausführung die Säulen e und die Querbalken f sind
unter sich alle gleich, ebenso die einzelnen Stangen der zwischen .den senkrechten
Säulen eingeschalteten .Versteifungskreuze, g.The second bucket with its B, odenk egel b is placed on the crossbeam f between the centering plates and the second support frame, which can be assembled beforehand, is placed over it and fastened into the crossbeam of the lower support frame. The third bucket can then be placed on the crossbeam of this wide support frame. Stiffening crosses, g.
',.Die Säulenschuhe können im Boden ver-,@-'ikert oder auch in ihn
eingelassen sein.',. The column shoes can be in the ground or in it
be let in.