DE671135C - Device for the automatic sterilization of vessels, especially bottles - Google Patents

Device for the automatic sterilization of vessels, especially bottles

Info

Publication number
DE671135C
DE671135C DES103185D DES0103185D DE671135C DE 671135 C DE671135 C DE 671135C DE S103185 D DES103185 D DE S103185D DE S0103185 D DES0103185 D DE S0103185D DE 671135 C DE671135 C DE 671135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
head
blowpipe
distributor
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES103185D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Seitz-Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz-Werke GmbH filed Critical Seitz-Werke GmbH
Priority to DES103185D priority Critical patent/DE671135C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE671135C publication Critical patent/DE671135C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation

Description

Vorrichtung zum selbsttätigen Sterilisieren von Gefäßen, insbesondere von Flaschen Es sind Sterilisationseinrichtungen für Milchkannen und ähnliche Gefäße bekannt, bei denen in die Gefäße zunächst Dampf und dann heiße Luft oder ein anderes neutrales Gas eingeleitet wird. Diese Einrichtung läßt sich jedoch für die Sterilisation von enghalsigen Gefäßen, insbesondere Flaschen, nicht ohne weiteres anwenden.Device for the automatic Sterilisi eren of vessels, especially bottles There are known sterilization devices for milk cans and similar vessels in which steam and then hot air or another neutral gas is introduced into the vessels. However, this device cannot easily be used for the sterilization of narrow-necked vessels, in particular bottles.

Es ist auch bereits bekannt, Flaschen über einen mit einem Sterilisationsmittel gefüllten Behälter mit der Öffnung nach unten aufzustellen und im Kreise herum zu bewegen. Hierbei besteht aber keine Gewähr, daß genügend Sterilisationsmittel in die Flaschen eindringen. Außerdem eignet sich diebekannte Vorrichtung nur für Handbetrieb, läßt sich daher nicht zur fortlaufenden Sterilisation benutzen. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, das Sterilisationsgas kurz vor dem Füllen durch Einleiten eines neutralen Gases aus den Flaschen auszutreiben. Aber auch dieser Apparat konnte nicht als Arbeitsstation in einen Fließarbeitsgang eingeschaltet werden.It is also already known to bottle over one with a sterilizing agent Place the filled container with the opening facing down and in a circle move. However, there is no guarantee that there will be enough sterilizing agent in penetrate the bottles. In addition, the known device is only suitable for manual operation, therefore cannot be used for continuous sterilization. It is already has been proposed to introduce the sterilization gas just before filling to expel a neutral gas from the cylinders. But this device could too not be switched on as a workstation in a flow process.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung, die geeignet ist, in den bei neuen Kellereigroßbetrieben gewünschten Fließbetrieb eingeschaltet .zu werden, so daß die Transportvorrichtung für die Flaschen unmittelbar zur Zuführung und Abführung der Flaschen benutzt werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet so, daß eine ständig um einen feststehenden Verteiler umlaufende Anordnung von Gaszubringer-und Gaseinlaßvorrichtungen mit den unter diese Vorrichtungen gebrachten Gefäßen herumwandert, wobei durch die Einlaßv orrichtungen in die mit ihnen in Verbindung gebrachten Gefäße ein sterilisierendes Gas eingeführt und dieses dann durch ein indifferentes, keimfreies Gas wieder ausgetrieben wird. Dabei kann das Sterilisiergas und das indifferente Gas nacheinander durch mehrere Flaschen hindurchgeführt werden, und zwar im Gleichstrom oder im Gegenstrom zur Bewegungsrichtung der Flaschen.The present invention is a device that is suitable is switched on in the flow mode desired for new large winery operations .zu, so that the transport device for the bottles directly to the supply and discharge of the bottles can be used. The device according to the invention works in such a way that an arrangement constantly revolving around a fixed distributor of gas feed and inlet devices with those placed under these devices Vessels wandering around, being connected to them through the inlet devices A sterilizing gas is introduced into the vessels and this is then passed through a indifferent, sterile gas is expelled again. The sterilizing gas and the inert gas can be passed through several bottles one after the other, namely in cocurrent or in countercurrent to the direction of movement of the bottles.

Eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung zeigen die Abb. i und 2 der beiliegenden Zeichnungen. Abb. i ist ein Schnitt durch die gesamte Vorrichtung, Abb. z in größerem Maßstabe ein Schnitt durch das Einlaßventil bzw. den Einlaßstutzen in Füllstellung. Abb'.3 zeigt die Verbindung der einzelnen Einlaßv entile bei einer abgeänderten Ausführungsform, und Abb. 4. zeigt einen Schnitt durch den zugehöriger. Verteiler der Vorrichtung.An example embodiment of the device is shown in Fig. i and 2 of the accompanying drawings. Fig.i is a section through the entire device, Fig. Z on a larger scale a section through the inlet valve or the inlet connection in filling position. Fig'.3 shows the connection of the individual inlet valves in a modified embodiment, and Fig. 4 shows a section through the associated. Distributor of the device.

Der Sterilisator besitzt einen feststehenden Fuß i, auf welchem der drehbare Tisch 2 gelagert ist, an dem die in bekannter Weise durch Preßluft betätigten Hubzylinder 3 für die die Flaschen 4 tragenden Teller 5 sitzen. Der Tisch 2 trägt eine Säule 6, an der oben eine Anzahl von Armen 7 sich befindet, die je einen Einlaßstutzen 8 tragen. In der Mitte der Säule 6 ist ein Rohr 9 feststehend angeordnet, um .das herum eine doppelte Stopfbüchse ro liegt, die durch das Rohr ii mit dem Ringkanal 36', und über diesen mit den einzelnen Hubzylindern 3 in Verbindung steht. Durch das Rohr 12 wird dem Innern des Rohres 9 die Preßluft zugeführt.The sterilizer has a fixed foot i on which the rotatable table 2 is mounted on which actuated in a known manner by compressed air Lifting cylinder 3 for the plates 5 carrying the bottles 4 are seated. The table 2 carries a column 6 on which a number of arms 7 are located above, each having an inlet port 8 wear. In the middle of the column 6, a tube 9 is fixedly arranged to .das around a double stuffing box ro is, which through the pipe ii with the ring channel 36 ', and is connected to the individual lifting cylinders 3 via this. By the pipe 12 is fed to the interior of the pipe 9, the compressed air.

jeder Einlaßstutzen 8 besitzt ein Ventil 13, das sich auf die Dichtungsfläche einer Abschlußkappe 14 des EinlaBstutzens 8 aufsetzt. An diesem Ventil ist das in die Flasche.I, tauchende, höhenverschiebbar angeordn 'e Blasrohr 15 befestigt, derart, daß das Ve 13 den Blasrohrkopf bildet. Das Blasrohi^h4@ :,. ist mit der Hülse 16 fest verbunden und gellt' mit Spiel durch den Zentriertrichter 17 für die Flasche hindurch. Die Hülse 16 kann auch mit dem Ventil 13 zu einem Stück vereinigt sein, und ist das Blasrohr dann erst in der Hülse 16 eingesetzt. Die Hülse 16 trägt oben eine Dichtungsfläche 18 und . der Zentriertrichter eine Dichtungsfläche ig. Die Hülse 16 ist über ein Rückschlagkugelventil 20 mit dem Rohr 21 verbunden, das zu dem Verteiler 29 führt. Das Rohr 21 ist federnd nachgiebig, so daß die Hülse 16 sich unter dem Druck des Zentriertrichters 17 um ein Stück nach oben bewegen kann, wobei sich ihre Dichtungsfläche i8 gegen den Sitz 23 des Einlaßstutzens 8 legt. Dadurch wird eine Abdichtung zwischen 8 und 16 und gleichzeitig bei 1g auch eine Abdichtung gegen den Zentriertrichter 17 erzielt, so daß das durch das Rohr 24 in den Einlaßstutzen 8 eindringende Gas bei angehobenem Ventil 13 durch die seitliche öffnung 25 des Blasrohres 15 in dieses eintreten muß, ohne daB es nach außen entweichen kann. Diese Anordnung ist für jeden der Einlaßstutzen 8 vorgesehen.each inlet port 8 has a valve 13, that I is placed on the sealing surface of an end cap 14 of the inlet connector 8. At this valve is the one in the bottle Blowpipe 15 attached so that the Ve 13 forms the blowpipe head. The Blasrohi ^ h4 @ :,. is firmly connected to the sleeve 16 and gellt 'with play through the centering funnel 17 for the bottle through. The sleeve 16 can also be integrally formed with the valve 13 be united, and the blowpipe is only then inserted into the sleeve 16. The sleeve 16 carries a sealing surface 18 and above. the centering funnel has a sealing surface ig. The sleeve 16 is connected to the pipe 21 via a check ball valve 20, which leads to the distributor 29. The tube 21 is resilient, so that the sleeve 16 move a little upwards under the pressure of the centering funnel 17 can, with its sealing surface i8 against the seat 23 of the inlet connection 8 lays. This creates a seal between 8 and 16 and at the same time at 1g too a seal against the centering funnel 17 is achieved, so that the through the pipe 24 in the inlet port 8 penetrating gas with raised valve 13 through the side Opening 25 of the blowpipe 15 must enter this without it escaping to the outside can. This arrangement is provided for each of the inlet ports 8.

Die von den Hülsen 16 kommenden Rohre 21 führen zu der von einer muldenförmigen Stirnvertiefung des Verteilers 29 und einem darübergelegten Deckel 22 gebildeten Kammer 26, die durch ein Rohr 27 mit der freien Luft, gegebenenfalls über ein Filter in Verbindung steht.The pipes 21 coming from the sleeves 16 lead to that of a trough-shaped one Front recess of the distributor 29 and a cover 22 placed over it Chamber 26 through a tube 27 with the free air, optionally through a filter communicates.

Die von den Einlaßstutzen 8 kommenden Rohre 24 sind an dem drehbaren Kopf 28 des Verteilers befestigt, der den kegelförmig ausgebildeten Verteiler 29 mantelförmig nach Art eines Hah.ngehäuses umschließt. Der Verteiler 2g besitzt drei Bohrungen. Durch die eine Bohrung geht das schon erwähnte Rohr 27; durch die andere Bohrung ist ein Rohr 30 geführt, durch das das Sterilisationsmittel der Vorrichtung zugeführt wird. Durch die dritte Bohrung geht das Rohr 31, durch das das zum Ausspülen des Sterilisationsmittels aus den Flaschen dienende Gas, also beispielsweise keimfreie Luft, eingeführt wird. Die Öffnungen der Rohre 24 in dem drehbaren Kopf 28 laufen bei der Drehung des Kopfes in den entsprechenden Stellungen über Nuten 32 und 33 des feststehenden Verteilerkegels 29, die ihrerseits mit den Rohren 3o und 31 in Verbindung stehen (Abb.4). Dadurch wird aufeinanderfolgend erst das Sterilisationsmittel und dann das zum Ausspülen dienende Gas (sterile Luft) in die Rohre 24 geleitet. Es kann aber auch die Zufuhr des Sterilisationsmittels in der Art erfolgen, daB man es :kurz in die Flasche einbläst und es darauf tie weitere oder mit geringerer Zufuhr in "är Flasche verbleibt, ehe das Spülmittel das 'Sterilisationsmittel wieder austreibt.The pipes 24 coming from the inlet port 8 are on the rotatable Fastened head 28 of the distributor, which has the conical distributor 29 encloses in the form of a jacket in the manner of a tap housing. The distributor 2g has three Drilling. The already mentioned pipe 27 goes through one hole; by the other Bore a tube 30 is guided through which the sterilizing agent of the device is fed. The pipe 31, through which the rinsing is carried out, goes through the third hole the sterilizing agent from the bottles serving gas, for example sterile Air, is introduced. The openings of the tubes 24 in the rotatable head 28 run when rotating the head in the corresponding positions via grooves 32 and 33 of the fixed distribution cone 29, which in turn with the tubes 3o and 31 in Connected (Fig.4). As a result, the sterilizing agent is only used one after the other and then the purging gas (sterile air) is passed into the tubes 24. However, the sterilizing agent can also be supplied in such a way that to do it: briefly blow it into the bottle and then tie it with more or less The supply in the bottle remains before the detergent is used as the sterilant again drives out.

Der drehbare Kopf 28 ist gegen den feststehenden Verteiler 29 durch die Stopfbüchse 34 abgedichtet, wobei zwischen Kopf 28 und Verteiler 29 eine Ringkammer 35 für das zwischen den Gleitflächen der beiden Teile entweichende Gas vorgesehen ist, die durch die Bohrung 36 mit dem ins Freie führenden Rohr 27 in Verbindung steht. Dadurch wird verhindert, daB Sterilisationsgas, welches zwischen den Dichtungsflächen des Kopfes 28 und des Kegels 29 hindurchtritt, unter Druck gegen die Stopfbüchse 34 kommt. Dieses Gas wird aus der Kammer 35 über die öffnung 36 und das Rohr 27 ins Freie geführt.The rotatable head 28 is through against the fixed manifold 29 the stuffing box 34 is sealed, with an annular chamber between the head 28 and the distributor 29 35 is provided for the gas escaping between the sliding surfaces of the two parts is, which through the bore 36 with the pipe 27 leading to the outside in connection stands. This prevents the sterilization gas from getting between the sealing surfaces of the head 28 and the cone 29 passes under pressure against the stuffing box 34 is coming. This gas is discharged from the chamber 35 via the opening 36 and the tube 27 led into the open.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende.The operation of the device is as follows.

Der Tisch 2 und mit ihm die Säule 6 und die daran befestigten Verteilungsstutzen 8 laufen im Kreise herum. Die zu sterilisierenden Flaschen werden in bekannter `'eise auf die Teller 5 der Hubkolben gesetzt und dann durch diese Hubkolben an geeigneter Stelle angehoben, wobei das Blasrohr 15 in die betreffende Flasche eintaucht. Der Zentriertrichter 17 brachte die Flasche zuvor in die richtige Lage und dichtet sie nach oben ab. Gleichzeitig wird durch das Anpressen der Flaschen gegen den Zentriertrichter das Blasrohr 15 gehoben, wobei sich die Dichtung 1g des Trichters 17 gegen den unteren Teil der Hülse 16 legt und diese wieder mit ihrer Dichtungsfläche 18 gegen den Sitz 23 des Einlaßstutzens B. Außerdem wird das Ventil 13 von seinem Sitz 14 abgehoben gegen die Spannung einer darüberliegenden Feder. Inzwischen ist das Rohr 24 des betreffenden Einlaßstutzens 8 an die Nut 32 des Kegels 29 gekommen, so daB nunmehr durch das Rohr 30 das Sterilisationsmittel in das Rohr 24 und damit in den Einlaßstutzen 8 eintritt. Da das Ventil 13 geöffnet ist, so tritt das Gas durch die Bohrung z5 in das Blasrohr 15 und damit in die Flasche.. Es durchfließt die Flasche und kann aus dieser wieder austreten durch den ringförmigen Raum 37 hindurch, der zwischen der Bohrung des Zentriertrichters 17 und dem Blasrohr 15 gelassen ist. Das Sterilisationsgas tritt dann in die Hülse 16 und öffnet das Rückschlagventil 2o, so daB es über das Rohr a1 in die Kammer 26 und von da aus durch das Rohr 27 ins Freie gelangen kann.The table 2 and with it the column 6 and the distribution nozzle attached to it 8 run around in circles. The bottles to be sterilized are in the familiar '' ice placed on the plate 5 of the reciprocating piston and then through this reciprocating piston to a suitable one Place raised, with the blowpipe 15 dipping into the bottle in question. Of the Centering funnel 17 brought the bottle into the correct position beforehand and seals it upwards. At the same time, the bottles are pressed against the centering funnel the blowpipe 15 lifted, the seal 1g of the funnel 17 against the lower Part of the sleeve 16 puts it back with its sealing surface 18 against the seat 23 of the inlet connection B. In addition, the valve 13 is lifted from its seat 14 against the tension of an overlying spring. In the meantime, the tube 24 of the relevant inlet connection 8 come to the groove 32 of the cone 29, so that now through the tube 30 the sterilizing agent into the tube 24 and thus into the inlet port 8 entry. Since the valve 13 is open, the gas passes through the bore z5 into the blowpipe 15 and thus into the bottle .. It flows through the bottle and can exit from this again through the annular space 37 between the bore of the centering funnel 17 and the blowpipe 15 is left. The sterilization gas then enters the sleeve 16 and opens the check valve 2o, so that it is over the Tube a1 can pass into the chamber 26 and from there through the tube 27 to the outside.

Inzwischen hat bei der Weiterbewegung des ganzen Tisches das betreffende Rohr 24 'die Nut 32 des Kegels 2g verlassen, und es bleibt so lange abgeschlossen, bis es vor die Nut 33 des feststehenden Verteilerkegels 29 kommt (Abb. 4), welche Nut mit dem Rohr 31 verbunden ist. Durch das Rohr 31 tritt nunmehr das Ausspülgas, also etwa keimfrei gemachte Luft, in das Rohr 24 und damit auf demselben Wege in das Blasrohr 15, wodurch diese Luft das Sterilisationsmittel aus der Flasche q. herausspült, das dann über das Rückschlagventil 2o und das Rohr 2 1 sowie die Kammer 26 und das Rohr 27 nach außen entweicht.In the meantime, when the whole table is moved on, the one in question Tube 24 'leave the groove 32 of the cone 2g, and it stays so long completed until it comes in front of the groove 33 of the stationary distributor cone 29 (Fig. 4) which groove is connected to the tube 31. Through the pipe 31 now occurs the flushing gas, that is to say, for example, air that has been made sterile, into the tube 24 and thus onto the same Paths into the blowpipe 15, causing this air to remove the sterilant from the bottle q. flushed out, which then via the check valve 2o and the pipe 2 1 as well as the Chamber 26 and the pipe 27 escapes to the outside.

Die Entfernung zwischen der Nut 32 und der Nut 33 ist so bemessen, daß das Sterilisationsmittel eine bestimmte Zeitlang in der Flasche verbleibt und damit alle in ihr enthaltenen Keime abtötet.The distance between the groove 32 and the groove 33 is dimensioned so that the sterilant remains in the bottle for a certain period of time and so that it kills all germs it contains.

Derselbe Vorgang wiederholt sich für jede einzelne Flasche. Die Flaschen verlassen dann vollkommen sterilisiert und auch von dem Sterilisationsmittel ganz oder auch nur zum Teil befreit die Vorrichtung und können unmittelbar an die Füll- und Verschlußvorrichtung abgegeben werden, die auch gegebenenfalls mit der Vorrichtung durch irgendeine Fördereinrichtung verbunden sein kann. Auch könnten anschließend in der Sterilisiervorrichtung die Füllorgane eingebaut sein, so daß das Füllen der Flaschen mit Flüssigkeit in der gleichen Vorrichtung erfolgt.The same process is repeated for each individual bottle. The bottles then leave completely sterilized and also completely from the sterilant or only partially frees the device and can be directly attached to the filling and closure device, which may also be delivered with the device may be connected by any conveyor. Also could then in the sterilizer, the filling organs be installed, so that the filling of the Bottles of liquid are made in the same device.

Sobald die Flaschen nach Senken der Teller 5 aus der Maschine herausgenommen werden, bewegt sich der Zentriertrichter 17 wieder nach unten und das Ventil 13 schließt sich unter seiner Feder, so daß nunmehr kein Gas nach außen entweichen kann, falls der Einlauf stutzen bei fehlender Flasche den abermaligen Rundlauf ausführt.As soon as the bottles are removed from the machine after lowering the plate 5 the centering funnel 17 moves downwards again and the valve 13 closes under its spring so that no gas can escape to the outside can, if the inlet nozzle carries out the renewed concentricity in the absence of a bottle.

Bei der in Abb.3 dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung ist im wesentlichen dieselbe Anordnung getroffen, nur tritt hierbei das aus einer Flasche austretende Sterilisationsgas nicht gleich ins Freie, sondern in die folgende oder vorhergehende Flasche, bevor es zum Ausgang gelangt, so daß dasselbe Gas nacheinander die einzelnen Flaschen durchströmt. Um dies zu erreichen, ist jede Hülse 16 über das Rückschlagkugelventil 2o durch ein federndes Rohr 38 mit dem Eintrittsstutzen 8 für die nächste Flasche verbunden. Das Ventil 13 jedes Stutzens ist außerdem als Doppelventil ausgeführt, so daß es oben noch einmal die Öffnung des sich daran schließenden Rohres 39 abschließen kann. Das Rohr 39 führt zu dem nächsten Rohr 2.1 und dient als Überbrückungsleitung für den Fall, daß auf einem der Teller eine Flasche nicht steht und dementsprechend das Ventil 13 an seinem unteren Sitz abschließt.In the embodiment of the device shown in Fig. 3, essentially the same arrangement is made, only here the sterilizing gas emerging from a bottle does not immediately enter the open air, but into the following or preceding bottle before it reaches the outlet, so that the same gas one after the other flows through the individual bottles. In order to achieve this, each sleeve 16 is connected via the check ball valve 2o by a resilient tube 38 to the inlet connection 8 for the next bottle. The valve 13 of each nozzle is also designed as a double valve, so that it can once again close the opening of the tube 39 that is connected to it at the top. The pipe 39 leads to the next pipe 2.1 and serves as a bridging line in the event that a bottle is not on one of the plates and accordingly closes the valve 13 at its lower seat.

In Abb. 3 fehlt in der Stellung II die Flasche, und dementsprechend befindet sich der Zentriertrichter 17 ganz unten am Blasrohr 15. Das Sterilisationsgas tritt also aus der. Nut 32 des Kegels 29 (Abb. q.) durch das Rohr 24 in den Einlaßstutzen 8 für die erste Flasche (Stellung I) und, da das Ventil 13 unten geöffnet ist, so tritt das Gas in die Flasche und darauf durch die Hülse 16 über das Kugelventil 2o durch das Rohr 38 in den nächsten Einlaßstutzen 8 (Stellung II). Da hier die Flasche fehlt, so ist das Ventil 13 dieses Stutzens unten geschlossen, aber oben gibt es die Öffnung des Überbrückungsrohres 39 frei, so daß das Gas jetzt unmittelbar durch dieses Rohr in das Rohr 2.4 des dritten Einlaßstützens 8 (Stellung III) strömen kann und dann so weiter durch jede Flasche hindurch zur folgenden.In Fig. 3, the bottle is missing in position II, and accordingly the centering funnel 17 is located at the very bottom of the blowpipe 15. The sterilization gas thus emerges from the. Groove 32 of the cone 29 (Fig. Q.) Through the tube 24 into the inlet connection 8 for the first bottle (position I) and, since the valve 13 is open at the bottom, the gas enters the bottle and then through the sleeve 16 via the ball valve 2o through the pipe 38 into the next inlet port 8 (position II). Since the bottle is missing here, the valve 13 of this nozzle is closed at the bottom, but the opening of the bridging tube 39 is free at the top, so that the gas can now flow directly through this tube into the tube 2.4 of the third inlet support 8 (position III) and then so on through each bottle to the next.

Bei dieser Ausführungsform sind auf dem feststehenden Verteilerkegel 29 noch zwei weitere Nuten 4.o und 41 vorgesehen (Abb..I), die die betreffenden Rohre 24. mit der Kammer 26 und damit über das Rohr 27 mit der freien Luft in Verbindung setzen. Das Gas strömt also durch die Flaschen der Stellungen I und III hindurch und gelangt dann durch das zugehörige Rohr 2.1 und die Nut 40 über das Rohr 27 ins Freie.In this embodiment are on the fixed distributor cone 29 two further grooves 4.o and 41 are provided (Fig..I), which the relevant Pipes 24 with the chamber 26 and thus via the pipe 27 with the free air in connection set. The gas flows through the cylinders in positions I and III and then passes through the associated pipe 2.1 and the groove 40 via the pipe 27 into the Free.

Bei der nächsten Stellung IV steht das Rohr 24 mit der Nut 33 in Verbindung, so daß durch das Rohr 24. nunmehr die Spülluft durch die Flasche hindurchtritt, die dann bei 41 wieder in die Kammer 26 und von da über 27 ins Freie tritt. Die Entfernung der Nuten 32, 40, 33 und ,Ir wird entsprechend gewählt, um die Einwirkungsdauer des Sterilisationsmittels und auch die Ausspüldauer, je nach den gewünschten Verhältnissen, kürzer oder länger bemessen zu können.In the next position IV, the tube 24 is connected to the groove 33, so that the purge air now passes through the tube 24 through the bottle, which then enters chamber 26 again at 41 and from there via 27 into the open air. the Removal of the grooves 32, 40, 33 and, Ir is chosen according to the duration of exposure of the sterilizing agent and also the rinsing time, depending on the desired conditions, to be able to measure shorter or longer.

In dem dargestellten Beispiel fließt das Sterilisationsmittel und das austreibende Mittel in derselben Richtung durch die Flaschen, wie die Bewegungsrichtung der Flaschen -in der Vorrichtung ist. Beide oder eines der Mittel können aber auch im Gegenstrom zu dieser Bewegungsrichtung durch die Flaschen geführt werden.In the example shown, the sterilant flows and the expelling agent in the same direction through the bottles as the direction of movement the bottle is in the device. However, both or one of the means can also be guided through the bottles in countercurrent to this direction of movement.

Dem Sterilisationsmittel kann unter Umständen auch behufs Erhöhung seiner Wirkung Luft, insbesondere feuchte Luft, beigemischt werden.Under certain circumstances, the sterilant can also be used to increase air, especially moist air, may be added to its effect.

An Stelle der schieberartig wirkenden Öffnungen an dem Verteiler 29 können auch Membranventile an dieser Stelle eingebaut werden. Ferner kann die Vorrichtung so eingerichtet sein, daß sich die Flaschen nicht im Kreise drehen, sondern in einer anderen geschlossenen Kurve bewegen.Instead of the openings acting in the manner of a slide on the distributor 29 diaphragm valves can also be installed at this point. Furthermore, the device be set up so that the bottles do not turn in a circle, but in one move another closed curve.

Die Vorrichtung kann nicht nur für Flaschen, sondern für jede Art von GefäßenVerwendung finden.The device can be used not only for bottles, but for every type of vessels find use.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Sterilisieren von Gefäßen, insbesondere Flaschen, gekennzeichnet durch die Anordnung von Gaszubringer- und Gaseinlaßvorrichtungen, die um einen feststehenden Verteiler (29) ständig umlaufen, wobei dieEinlaßvorrichtungen (8, 13, 15) zwecks Einführung eines sterilisierenden Gases und Austreibung dieses Gases durch ein keimfreies, indifferentes Gas mit den zu sterilisierenden Gefäßen (4) in fester Verbindung stehen. PATENT CLAIMS: i. Device for the automatic sterilization of Vessels, especially bottles, characterized by the arrangement of gas feeder and gas inlet devices continuously revolving around a fixed manifold (29), said inlet means (8, 13, 15) for the introduction of a sterilizing Gas and expulsion of this gas by a sterile, indifferent gas with the The vessels to be sterilized (4) are firmly connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine solcheAnordnung von Querverbindungsleitungen (38, 39) und Rückschlagventilen (2o) zwischen den in ihrer kreisförmigen Bewegungsbahn aufeinanderfolgenden Gaseinlaßvorrichtungen (8, 13, 15), daß jeweils dasselbe Sterilisnergas und dasselbe zum Austreiben des Sterilisiergases dienende indifferente Gas durch mehrere zu einer Gruppe gehörige Flaschen nacheinander hindurchgeführt werden, und zwar im Gleichstrom oder im Gegenstrom zur Bewegungsrichtung der Flaschen. 2. Device according to Claim i, characterized by such an arrangement of cross-connection lines (38, 39) and check valves (2o) between the in their circular movement path successive gas inlet devices (8, 13, 15) that in each case the same Sterilisnergas and the same inert gas serving to expel the sterilizing gas several bottles belonging to a group are passed through one after the other, and although in cocurrent or in countercurrent to the direction of movement of the bottles. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch einen an sich bekannten umlaufenden Tisch (2) mit gleichfalls bekannten Huborganen (3) zum Anpressen der Flaschen an einen Zentriertrichter (17), wobei über jedem Zentriertrichter ein mit Ventil (13) versehener Einlaßstutzen (8) sich befindet, der seinerseits durch den entsprechend ausgebildeten feststehenden Verteiler (29) abwechselnd einmal mit der Sterilisiergaszuleitung (30) und einmal mit der das Spülgas zuführenden Leitung (31) in Verbindung steht. 3. Device according to claims i and 2, characterized by a per se known rotating Table (2) with likewise known lifting devices (3) for pressing the bottles on a centering funnel (17), with a valve (13) above each centering funnel provided inlet port (8) is located, which in turn by the corresponding trained fixed distributor (29) alternating once with the sterilizing gas supply line (30) and once with the line (31) supplying the purge gas. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Einlaßstutzen (8) und Zentriertrichter (17) eine mit einem Blasrohr (15) höhenverschiebbare und an ihrer oberen tellerförmigen Außenfläche mit Dichtungsflächen (18) versehene, einen Teil des Blasrohres bildende Hülse (16) angeordnet ist, die vorzugsweise über ein Rückschlagventil (2o) mit der ins Freie führenden Rohrleitung (21) in Verbindung steht. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that between the inlet port (8) and centering funnel (17) one with a blowpipe (15) adjustable in height and provided with sealing surfaces (18) on their upper, plate-shaped outer surface, a part of the blowpipe forming sleeve (16) is arranged, which is preferably over a check valve (2o) in connection with the pipeline (21) leading to the open air stands. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasrohrkopf (13) innerhalb des mit einer zentral gelochten, an ihrer Innenseite mit einem dichtenden Flachring ausgelegten Abschlußkappe (14) ausgerüsteten Einlaß-Stutzens (8) höhenverschiebbar angeordnet ist und mit seinem Ventiltellerrand auf dem dichtenden Flachring der Abschlußkappe (14) aufsitzt, bis mit der untergeschobenen Flasche das Blasrohr (15) mit Hülse (16) und Kopf (13) hochgehoben wird. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the blowpipe head (13) inside the with a centrally perforated, on the inside with a sealing Flat ring designed end cap (14) equipped inlet connector (8) adjustable in height is arranged and with its valve disk edge on the sealing flat ring of the The end cap (14) is seated until the blowpipe (15) with the bottle pushed underneath is lifted with the sleeve (16) and head (13). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitungen (21) der einzelnen Hülsen (16) in eine diesen allen gemeinsame, vom Verteiler (29) und Kopf (28) gebildete Kammer (26) münden, die gegebenenfalls über einen Filter durch ein Rohr (27) mit der Augenluft in Verbindung steht. 6. Device according to the claims 4 and 5, characterized in that the pipes (21) of the individual sleeves (16) in one of these all common, formed by the distributor (29) and head (28) Chamber (26) open, optionally via a filter through a tube (27) the eye air is in connection. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler aus einem feststehenden Kegel (29) besteht, über dem ein mit dem Tisch (2) umlaufender Kopf (28) als Hahngehäuse sitzt, an welchem die zu dem Einlaßstutzen (8) führenden Rohre (24) angeschlossen sind, wobei die Mündungen dieser Röhre über Nuten (32, 33, 40, 41) des Verteilerkegels (29) - gleiten, die mit der Zuführungsrohrleitung für das Sterilisationsmittel (3o) bzw. für das Ausblas.-mittel (31) in Verbindung stehen. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the distributor consists of a fixed cone (29), above which one with the Table (2) encircling head (28) sits as a tap housing on which the inlet port (8) leading pipes (24) are connected, the mouths of this pipe over Grooves (32, 33, 40, 41) of the distributor cone (29) - slide with the supply pipeline for the sterilization agent (3o) or for the blow-out agent (31) in connection stand. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Verteilerkegel (29) und Kopf (28) eine im wesentlichen ringförmige Sammelkammer (35) für das zwischen den Schleifflächen des Verteilerkegels (29) und des Kopfes (28) hindurch aus der Gaszubringerleitung (30, 24) entwichene Gas vorgesehen ist, die mit der ins Freie führenden Rohrleitung (27) in Verbindung steht. 8. Apparatus according to claim 7, characterized in that between the distributor cone (29) and head (28) a substantially annular collection chamber (35) for the between the grinding surfaces of the distributor cone (29) and the head (28) through from the Gas feed line (30, 24) escaped gas is provided with the to the outside leading pipe (27) is in communication. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder ein Teil der Zuführungs- und Ableitungsrohre (27, 30, 31) zum bzw. vom Verteiler (29) in einem gemeinsamen mittleren, zur Zuführung der Druckluft für die Betätigung der Hubzylinder dienenden Rohr (9) der Säule (6) der Vorrichtung angeordnet sind. 1o. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuge der Überbrückungsleitungen (38, 39) jeweils ein vom Blasrohrkopf (13) und der Anschlußmündung zur Überbrückungsleitung (39) unter Zwischenschaltung einer elastischen Dichtungsschicht gebildetes Ventil angeordnet ist, das bei angehobenem Blasrohrkopf geschlossen und bei Fehlen einer Flasche und damit bei gesenktem Blasrohrkopf geöffnet ist.9. Device according to the claims 6 to 8, characterized in that all or some of the supply and discharge pipes (27, 30, 31) to and from the distributor (29) in a common central one for the supply the compressed air for the actuation of the lifting cylinder used pipe (9) of the column (6) the device are arranged. 1o. Device according to claim 2, characterized in that that in the course of the bridging lines (38, 39) each one from the blowpipe head (13) and the connection opening to the bridging line (39) with the interposition of a elastic sealing layer formed valve is arranged, which when raised Blowpipe head closed and in the absence of a bottle and thus with the blowpipe head lowered is open.
DES103185D 1932-02-11 1932-02-11 Device for the automatic sterilization of vessels, especially bottles Expired DE671135C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103185D DE671135C (en) 1932-02-11 1932-02-11 Device for the automatic sterilization of vessels, especially bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103185D DE671135C (en) 1932-02-11 1932-02-11 Device for the automatic sterilization of vessels, especially bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671135C true DE671135C (en) 1939-02-02

Family

ID=7524980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES103185D Expired DE671135C (en) 1932-02-11 1932-02-11 Device for the automatic sterilization of vessels, especially bottles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671135C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2824344A (en) * 1955-04-19 1958-02-25 W F And John Barnes Company Sterilizing apparatus
DE1133082B (en) * 1959-02-25 1962-07-12 Holstein & Kappert Maschf Revolving sterilization device for bottles and similar containers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2824344A (en) * 1955-04-19 1958-02-25 W F And John Barnes Company Sterilizing apparatus
DE1133082B (en) * 1959-02-25 1962-07-12 Holstein & Kappert Maschf Revolving sterilization device for bottles and similar containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334288B1 (en) Method for filling containers aseptically (or in a sterile environment) with liquid products, and device for applying the method
EP0539791B1 (en) Method and apparatus for filling bottles or similar containers with a liquid product
EP0303135B1 (en) Method for filling containers with liquids in an aseptic or sterile way, and apparatus for carrying out this method
WO2005056464A1 (en) Filling element for a filling machine and filling machine provided with filling elements of this type
EP2821362B1 (en) Device for filling a container and method for sterilising such a device
DE4036290A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STERILY FILLING BEVERAGE LIQUIDS
DE4226566C2 (en) Device for dosing and filling liquid or pasty products
EP1544156B1 (en) Filling-head with separate return gas channel
EP2915772B1 (en) Device for filling a container with a filling product
DE2739742C3 (en) Vessel filling device
DE19648087A1 (en) Sterile filling device for containers
EP0528217B1 (en) Method and device for treating refundable plastic bottles
DE671135C (en) Device for the automatic sterilization of vessels, especially bottles
DE1803371A1 (en) Method and device for completely emptying a container filled with a viscous or paste-like substance
DE19646595C2 (en) Beverage filling device with valve-controlled lines
DE2310589C2 (en) Device for aseptic filling of flowable goods
DE3108912C2 (en) Process for removing loose particles from cups and apparatus for carrying out the process
DE3405365C2 (en)
DE19510555A1 (en) Sterilising process for components of packing machine
DE4331463A1 (en) Machine for sterilising and filling vessels under back pressure
DE4205465C2 (en) Filling valve with cleaning device for a filling machine for containers
AT149851B (en) Method and device for completely sterile filling and closing of bottles and similar vessels.
DE4331745A1 (en) Filling machine for vessels
DE4208550A1 (en) Keg-filling equipment with liquid- and gas-passage in head - has proportioning valve in gas-passage controlling difference between filling pressure and that in keg
DE676695C (en) Device for sterilizing and sterile filling of vessels