DE671023C - Soap dispenser - Google Patents

Soap dispenser

Info

Publication number
DE671023C
DE671023C DEC52871D DEC0052871D DE671023C DE 671023 C DE671023 C DE 671023C DE C52871 D DEC52871 D DE C52871D DE C0052871 D DEC0052871 D DE C0052871D DE 671023 C DE671023 C DE 671023C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
spring
bar
pressure plate
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC52871D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Erich Cohen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH COHEN DR
Original Assignee
ERICH COHEN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH COHEN DR filed Critical ERICH COHEN DR
Priority to DEC52871D priority Critical patent/DE671023C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE671023C publication Critical patent/DE671023C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/08Dispensers for soap for solid soap
    • A47K5/09Dispensers for soap for solid soap with means for scraping or grating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Seifenspender Es sind bereits Seifenspender bekannt, bei denen zwecks Einführung des Seifenstückes eine Druckplatte von Hand hochziehbar ist, die das Seifenstück auf die Schabevorrichtung preßt. Zu diesem Zwecke steht die Druckplatte unter der Wirkung einer Feder. Diese Feder muß sehr kräftig gehalten sein, da sie entsprechend derAbnutzung des Seifenstückes eine große Dehnungslänge haben und bis zum. Ende mit der erforderlichen Kraft auf das Seifenstück drücken muß.Soap dispenser There are already soap dispensers known for which purpose Introducing the bar of soap, a pressure plate can be pulled up by hand, which is the Presses the bar of soap onto the scraper. The pressure plate is used for this purpose under the action of a spring. This spring must be kept very strong because it have a long stretching length according to the wear and tear of the soap bar and up to to the. End must press with the required force on the soap bar.

DiebisherigenAusführungen solcherSeifenspender zeigen den Übelstand, daß die Feder sehr schwierig zu spannen ist, weil die von Hand ausgeübte Kraft unmittelbar an der Druckplatte angreifen muß. Eine solche Einrichtung erfordert nicht nur-eine sehr große Kraftanstrengung zum Spannen der Feder, sondern es wird auch das Gehäuse des Seifenbehälters beim Spannen hoch beansprucht, so daß sich die Wandbefestigung vielfach als' ungenügend erweist und sogar- die Gehäusewandung, z. B. bei Ausführung des Gehäuses in- Preßstoff, beschädigt wird, wenn sie nicht außergewölhnlich stark bemessen ist.The previous designs of such soap dispensers show the drawback that the spring is very difficult to tension because the force exerted by hand is immediate must attack the pressure plate. Such a facility doesn't require just-one very great effort to tension the spring but it will also affect the housing of the soap container is highly stressed when tensioning, so that the wall mounting often proves to be 'inadequate and even - the housing wall, z. B. in execution of the housing in molded material, will be damaged if it is not exceptionally strong is sized.

Gemäß der Erfindung wird die genannte Schwierigkeit dadurch beseitigt, daß die auf die Druckplatte wirkende Feder mittels einer Handkurbel und eines Zwischengetriebes gespannt wird.According to the invention, said difficulty is eliminated by that the spring acting on the pressure plate by means of a hand crank and an intermediate gear is tensioned.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Abb. i eine Vorderansicht des Seifenspenders, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i bei urgespannter Feder, Abt). 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 2 bei gespannter Feder und Abb. :4 einen Schnitt nach der Linie E-F der A1)b. 2.In the drawing, the invention is shown in one embodiment. They show: Fig. I a front view of the soap dispenser, Fig. 2 a section the line A-B of Fig. i with the spring fully tensioned, Abt). 3 a section after Line C-D of Fig. 2 with the spring tensioned and Fig.: 4 a section along the line E-F of A1) b. 2.

Das Gehäuse i des Seifenspenders besteht aus Preßstoff und wird mit den Lappen 2 an der Wand befestigt. Die Grundplatte 3 des Gehäuses trägt einen Auswurftrichter d. für das Seifenpulver. Über dein Auswurftrichter befindet sich eine Schabevorrichtung, die an einem Bolzen 7 schwenkbar befestigt ist. Der Bolzen 7 dient gleichzeitig dazu, das Gehäuse i mit der Grundplatte 3 zu verschrauben. Der Hebel, an dem der Schaber 5 befestigt ist, trägt einen Handgriff 8, der durch einen Schlitz q.o an der Vorderseite des Gehäuses nach außen ragt. Mit dem Handgriff 8 kann die Schabevorrichtung innerhalb des Schlitzes q.o hin und her bewegt werden. Auf dem Schaber 5 liegt das Seifenstück 9, das an den Wänden io und ii des Gehäuses i geführt ist. Auf dem Seifenstück liegt eine Druckplatte 12, die mit Zapfen 13 in Nuten 14 der Wände ii (Abb. q.) geführt ist. Die Nuten reichen nur bis zur Höhe 15 und bilden dort Anschläge für die Zapfen 13. Die Höhe dieser Anschläge ist so bemessen, daß die Seife nur bis zu einer bestimmten Schichthöhe verbraucht werden kann. Hierdurch wird vermieden, daß die Druckplatte 12 unmittelbar mit dem Schaber 5 in Berührung tritt. An der Druckplatte ist ein Schraubenbolzen 17 mit seinem Auge 16 gelenkig befestigt. Auf dem Schraubenbolzen sitzt eine Feder 18, die durch eine Platte i9 zusammengedrückt werden kann. Die Platte i9 sitzt an einer Schubstange 2o, die bei 23 mit der Kröpfung 2.4 einer Kurbelwelle 25 gelenkig verbunden ist. Die Kurbel 25 ist bei 28 an den Seitenwänden des Gehäuses gelagert und außen mit einer Handkurbel 26, 27 versehen. In ungespanntem Zustande steht die Kröpfung 24 und die Handkurbel 26, 27, wie Abb. i und 2 zeigen, senkrecht nach oben. Soll das Seifenstück 9 von der Feder belastet werden, so wird die Kurbel um i8o° nach unten gedreht, wodurch die Kröpfung 2.I in die Lage der Abb. 3 gelangt. Die Feder wird hierdurch zusammengepreßt und die Seife durch den Federdruck belastet.The housing i of the soap dispenser is made of molded material and is attached to the wall with the cloth 2. The base plate 3 of the housing carries an ejection funnel d. for the soap powder. A scraping device is located above your discharge funnel, which is pivotably attached to a bolt 7. The bolt 7 also serves to screw the housing i to the base plate 3. The lever to which the scraper 5 is attached carries a handle 8 which protrudes outward through a slot qo on the front of the housing. With the handle 8, the scraper device can be moved back and forth within the slot qo. The soap bar 9, which is guided on the walls io and ii of the housing i, lies on the scraper 5. On the bar of soap is a pressure plate 12, which is guided with pins 13 in grooves 14 of the walls ii (Fig. Q.). The grooves only extend up to the level 15 and there form stops for the pin 13. The height of these stops is dimensioned so that the soap can only be used up to a certain layer height. This prevents the pressure plate 12 from coming into direct contact with the scraper 5. A screw bolt 17 is articulated with its eye 16 on the pressure plate. A spring 18 sits on the screw bolt and can be compressed by a plate 19. The plate i9 sits on a push rod 2o which is articulated at 23 to the crank 2.4 of a crankshaft 25. The crank 25 is mounted at 28 on the side walls of the housing and is provided with a hand crank 26, 27 on the outside. In the untensioned state, the crank 24 and the hand crank 26, 27, as shown in FIGS. 1 and 2, stand vertically upwards. If the bar of soap 9 is to be loaded by the spring, the crank is turned downward by 180 °, whereby the crank 2.I moves into the position shown in FIG. 3. The spring is thereby compressed and the soap is loaded by the spring pressure.

Die Drehung der Kurbel 24 erfolgt mit einem etwas größeren Winkel als i8o°. Sobald der Totpunkt überwunden ist und der Handgriff gegen einen Anschlag 29 (Abb. i) schlägt, kann sich die Feder nicht mehr dadurch entspannen, daß die Kurbel zurückgedreht wird. Die Entspannung der Feder erfolgt vielmehr nur noch Maßgabe des Verbrauches des Seifenstückes 9. Diesem Verbrauch ist dadurch eine Grenze gesetzt, daß sich schließlich die Druckplatte 12 bei sich entspannender Feder mit ihren Zapfen 13 auf die in Höhe 15 liegenden Anschläge legt. Alsdann kann die Kurbel 24 wieder bis zum Anschlag 3o hochgedreht und ein neues Seifenstück eingeführt werden, worauf sich das Spiel wiederholt.The rotation of the crank 24 takes place at a slightly larger angle than i8o °. As soon as the dead center has been overcome and the handle against a stop 29 (Fig. I) hits, the spring can no longer relax because the Crank is turned back. Rather, the spring is only relieved of tension the consumption of the bar of soap 9. This consumption is thereby set a limit, that finally the pressure plate 12 with its pins when the spring relaxes 13 places on the stops at level 15. Then the crank 24 can again turned up to the stop 3o and introduced a new bar of soap, whereupon the game repeats itself.

Am oberen Ende trägt der Schraubenbolzen 17 eine Mutter 31, durch deren Verstellung die Grundplatte 12 so weit angehoben werden kann, als es die Höhe des Seifenstückes erfordert. Gleichzeitig wird durch diese Verstellung die Feder 18 vorgespannt. Schraubt man, nachdem die Feder 18 mit Hilfe der Kurbel 26, 27 endgültig gespannt ist, die Mutter um einige Gewindegänge zurück, so kann sich die Feder 18 um dieses Maß noch weiter entspannen, wodurch auch die Vorspannung der Feder 18 für die Seifenbelastung ausgenutzt werden kann. Es ist ferner möglich, die Spannung der Feder auch durch Nocken zu bewirken.At the upper end of the screw bolt 17 carries a nut 31, through the adjustment of which the base plate 12 can be raised as far as the height of the bar of soap requires. At the same time, the spring 18 is pretensioned by this adjustment. If, after the spring 18 is finally tensioned with the aid of the crank 26, 27 , the nut is screwed back a few turns, the spring 18 can relax even further by this amount, whereby the bias of the spring 18 is also used for the soap load can. It is also possible to use cams to tension the spring.

Das Gehäuse trägt oben einen Deckel 41 und auf der Vorderseite einen Schieber 32, der mit einem Knopf 33 versehen ist. Mit Hilfe dieses Knopfes kann der Schieber herausgezogen werden, so daß das Seifenstück durch die (gnung der Vorderseite an Ort und Stelle zwischen die Führungswände io und i i gebracht werden kann.The housing has a cover 41 on top and one on the front Slider 32 which is provided with a button 33. With the help of this button you can the slide can be pulled out so that the bar of soap can be pulled through the (opening on the front can be brought into place between the guide walls io and i i.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHR: i. Seifenspender mit einer unter Wirkung einer Feder stehenden, das Seifenstück auf einen Schaber pressenden Druckplatte, die zwecks Einführung des Seifenstückes von Hand hochziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (18) mittels einer Handkurbel (26, 27) und eines Zwischengetriebes (24, 25, 20) gespannt wird. PATENT CLAIM: i. Soap dispenser with a spring acting standing, the bar of soap on a scraper pressing pressure plate for the purpose Introduction of the bar of soap can be pulled up by hand, characterized in that the spring (18) by means of a hand crank (26, 27) and an intermediate gear (24, 25, 20) is stretched. 2. Seifenspender nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (18) durch die halbe Umdrehung der Handkurbel (26, 27) voll gespannt wird. 2. Soap dispenser according to claim i, characterized in that that the spring (18) is fully tensioned by half a turn of the hand crank (26, 27) will. 3. Seifenspender nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (18) auf einem Schraubenbolzen (17) sitzt und durch Verdrehen der Mutter (31) dieses Bolzens (17) eine zusätzliche Spannung erhält, die sowohl zur Einstellung der das Seifenstück (g) haltenden Druckplatte (i2) als auch zur zusätzlichen Belastung des Seifenstückes ausgenutzt werden kann.3. Soap dispenser according to claim i and 2, characterized in that the spring (18) sits on a screw bolt (17) and by turning the nut (31) this Bolt (17) receives additional tension, which is used both for setting the Soap bar (g) holding pressure plate (i2) as well as for additional loading of the Soap bar can be exploited.
DEC52871D 1937-05-29 1937-05-29 Soap dispenser Expired DE671023C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC52871D DE671023C (en) 1937-05-29 1937-05-29 Soap dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC52871D DE671023C (en) 1937-05-29 1937-05-29 Soap dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671023C true DE671023C (en) 1939-01-30

Family

ID=7027666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC52871D Expired DE671023C (en) 1937-05-29 1937-05-29 Soap dispenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671023C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT213011B (en) Device for dispensing paste from a storage container
EP0953311A2 (en) Dispenser for pasty products
DE671023C (en) Soap dispenser
DE2132756A1 (en) Paper towel dispenser
DE1554691A1 (en) Device for removing towels, rags or the like. from a container
DE563647C (en) Powder compact
DE395346C (en) Device for filling molds
DE472561C (en) Lid supports, especially for speech machine housings
DE611176C (en) Pressing device on reaming machines
DE563574C (en) Rollable screen
DE415734C (en) Artificial fertilizer spreader, in which the movable wall that delimits the fertilizer spreading slot is pressed against the other wall
DE365823C (en) Application device
DE817293C (en) Hand spindle laundry press
DE1532314C (en) Device for dividing pasta
DE501796C (en) Automatic feeding device for garbage disposal machines
AT166685B (en) Line switching device
DE804181C (en) Device for expressing tubes made of rubber, rubber substitute or the like.
AT271062B (en) Device for outputting flat objects, especially newspapers or the like.
AT15676B (en) Tile press.
DE534618C (en) Cigarette wrapping device
DE388541C (en) Device for dividing even tufts of hair
AT60526B (en) Dipstick with counting device.
DE464238C (en) Timber container with dispenser
DE601443C (en) Belt tensioner
DE649805C (en) Closure for swiveling skylight windows