DE668712C - Milling device, in particular for treating high-consistency paper stock - Google Patents

Milling device, in particular for treating high-consistency paper stock

Info

Publication number
DE668712C
DE668712C DET46864D DET0046864D DE668712C DE 668712 C DE668712 C DE 668712C DE T46864 D DET46864 D DE T46864D DE T0046864 D DET0046864 D DE T0046864D DE 668712 C DE668712 C DE 668712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
feed cylinder
grinding device
cylinder
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET46864D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE668712C publication Critical patent/DE668712C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Mahlvorrichtung, insbesondere zur Behandlung von Papierstoff in hoher Stoffdichte Die Erfindung bezieht sich auf eine Mahl-und Zerkleinerungsvorrichtung zur Behandlung von Papierstoff in hoher Stoffdichte.Milling device, especially for the treatment of paper stock in high Consistency The invention relates to a grinding and comminuting device for treating high-consistency paper stock.

Diese bekannte Vorrichtung besteht aus zwei im Innern eines umlaufenden Speisezylinders laufenden Walzen, die stark gegeneinandergedr ückt werden und sich mit großer Geschwindigkeit in einander entgegengesetztem Sinne drehen. Der Vorteil dieser Einrichtung besteht darin, daß sie eine sehr schnelle Hydratation der behandelten Fasern herbeif ührt.This known device consists of two inside a rotating one Feed cylinder running rollers, which are strongly pressed against each other and rotate at great speed in opposite directions. The advantage this facility consists in that it provides a very rapid hydration of the treated Brings about fibers.

Einrichtungen dieser Art wurden, bisher für die Behandlung von dünnflüssigem Papierstoff verwendet. Solch dünnflüssiger Stoff löst sich leicht von dem Speisezylinder unter dem Einfluß seiner Schwere, so daß er zwischen die beiden Preßwalzen fallen kann. Daher konnten auch die bisher für die Führung des Stoffes im Speisezylinder gebräuchlichen Mittel, nämlich im Speisezylinder sitzende Schaufeln oder eine einstellbare Neigung des Speisezylinders, ohne Anstände verwendet werden.Facilities of this type were previously used for the treatment of low viscosity Paper stock used. Such a thin fluid material easily separates from the feed cylinder under the influence of its gravity, so that it fall between the two press rolls can. Therefore, the previously used for the guidance of the substance in the feed cylinder common means, namely in the feed cylinder seated blades or an adjustable one Inclination of the feed cylinder, can be used without ado.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Anwendungsgebiet dieser bekannten Mahlvorrichtung auf die Behandlung von Papierstoff in hoher Stoffdichte auszudehnen. Dabei soll eine ebenso schnelle Hydratation erreicht werden wie bei dünnflüssigem Papierstoff. Die hauptsächlichste Schwierigkeit bei der Behandlung von Papierstoff in hoher Stoffdichte besteht hinsichtlich der regelbaren Zuführung des Stoffs vom Speisezylinder zur Mahlvorrichtung, die mit den Mitteln der bekannten Maschinen wohl für Stoff mit hohem Flüssigkeitsgehalt, nicht aber für hohe Stoffdichte durchzuführen ist, denn bei der bisher bekamiten Bauart würde sich der Stoff in dem Speisezylinder ansammeln und von dort aus nicht in gleichmäßig regelbarer Menge auf die Walzen fallen, und er würde ,auch nicht auf der ganzen Länge des Speisezylinders gleichmäßig verteilt sein. Diese Schwierigkeiten werden nun durch die neuen Mittel zur Regelung und Zuführung des vom Speisezylinder den Walzen zuzuleitenden Stoffes beseitigt. Gemäß der Erfindung wird nämlich ein Abstreichmesser verwendet, das sich gegen die Innenfläche des Speisezylinders oberhalb der Walzen legt, und ferner sind an der Abstreichvorrichtung zwischen dem Abstreichmesser und den Walzen eine Reihe von Führungsflächen vorgesehen, die in bezug auf die Längsachse des Speisezylinders geneigt sind. Hierbei kann den Führungsflächen eine leichte Schwingbewegung in Richtung der Walzenachse erteilt werden.The present invention is based on the object of the field of application this known milling device on the treatment of paper stock in high consistency to expand. The aim is to achieve hydration that is just as rapid as with low viscosity paper stock. The main difficulty in treatment of paper stock in high consistency exists in terms of the controllable feed of the material from the feed cylinder to the grinding device, which by means of the known Machines for fabrics with a high liquid content, but not for high fabric consistency is to be carried out, because with the previously existing design, the material would be in accumulate in the feeding cylinder and from there not in an evenly controllable amount fall on the rollers and it would, not even along the length of the feed cylinder be evenly distributed. These difficulties are now due to the new means for regulating and feeding the material to be fed from the feed cylinder to the rollers eliminated. According to the invention, a doctor blade is used that is against the inner surface of the feed cylinder above the rollers, and furthermore are a row on the scraper between the scraper and the rollers provided by guide surfaces with respect to the longitudinal axis of the feed cylinder are inclined. Here, the guide surfaces can have a slight oscillating movement in the direction of the roller axis.

Die Anordnung von Abstreichmessern an Mahlvorrichtungen für Papierstoff ist bekannt. Man hat aber diese Abstreichmesser bisher lediglich benutzt, um :eine Masse .abzulösen, die durch Pressung zwischen zwei Mahlflächen bzw. Walzen an . diesen angeklebt war. Im Gegensatz hierzu wird bei der vorliegenden . Erfindung das Streichmesser im Speisezylinder angebracht, so daß es den Stoff vom Zylinder loslöst, bevor er zwischen die Walzen gelangt. Dadurch wird eine gleichmäßige und regelbare Zufuhr des Stoffes zu den Walzen erreicht.The arrangement of doctor blades on pulp mills is known. But you have this scraper so far only used to: detach a mass that is pressed between two grinding surfaces or rollers. this was glued on. In contrast, the present . Invention the doctor mounted in the feed cylinder, so that it is the fabric separates from the cylinder before it gets between the rollers. This creates a uniform and controllable supply of the fabric to the rollers is achieved.

Es sind auch schon Stofführungs- und Ablenkflächen an Mahlvorrichtungen für Papierstoff bekannt, wo man sie seitlich der Mahlwalze .angeordnet hat. Dadurch aber wird der seitliche Platzbedarf vergrößert. Bei der vorliegenden Einrichtung werden dagegen, die Führungsflächen in einer lotrechten, durch die Längsachse der Maschine gehenden Ebene angeordnet, d.h. in dem freien Zwischenraum zwischen den Walzen und dem Abstreichmesser des Speisezylinders. Sie wirken dabei also so auf den hochverdichteten Stoff ein, daß er leicht abgelenkt werden kann und frei herunterfällt. Durch diese neuartige Anordnung der Führungs- und Ablenkflächen wird also der Raumbedarf der Maschine nicht vergrößert.There are also material guiding and deflecting surfaces on grinding devices known for paper pulp, where it has been arranged to the side of the grinding roller. Through this but the lateral space requirement is increased. With the present facility are on the other hand, the guide surfaces in a perpendicular, through the longitudinal axis of the Machine, i.e. in the free space between the Rollers and the doctor blade of the feed cylinder. So that's how you work the highly compressed fabric that it can be easily deflected and falls freely. This novel arrangement of the guide and deflection surfaces therefore increases the space requirement the machine is not enlarged.

Die Mahlvorrichtung ist ferner so ausgebildet, daß der Speisezylinder an dem auf der Seite des Stoffaustritts liegenden Ende Lochungen aufweist, die einen verhältnismäßig großen Teil, z. B. die Hälfte der ganzen Länge, einnehmen. Durch die Lochungen tritt der genügend zerkleinerte Stoff fortlaufend aus. Dieser durchlochte Teil kann innen mit einem feinen Metallgewebe ausgekleidet sein, damit gegebenenfalls zugeführtes Waschwasser abfließen kann.The grinding device is also designed so that the feed cylinder at the end lying on the side of the substance outlet has holes that have a relatively large part, e.g. B. take half of the entire length. By The sufficiently shredded material emerges continuously through the perforations. This pierced Part can be lined on the inside with a fine metal mesh, so if necessary supplied wash water can drain.

Eine oder beide Walzen können auf ihrer ganzen Länge mit verhältnismäßig kurzen, axial verlaufenden Rillen versehen sein, die untereinander in Umfangsrichtung versetzt sind und von denen jede einen im Drehungssinn der Walze schneidenden Rand hat.One or both of the rollers can be used over their entire length with relative be provided short, axially extending grooves, one below the other in the circumferential direction are offset and each of which has a cutting edge in the direction of rotation of the roller Has.

Auf den Zeichnungen. sind zwei Ausführungsformen der Mahlvorrichtung dargestellt. Fig. i, 2 und 3 zeigen bzw. in Längsschnitt, von einem Ende aus gesehen, sowie im Querschnitt eine erste Ausführungsform der Erfindung.On the drawings. are two embodiments of the grinding device shown. Figs. I, 2 and 3 show or in longitudinal section, seen from one end, and a first embodiment of the invention in cross section.

Fig. .q., 5 und 6 zeigen entsprechend eine zweite Ausführungsform..Q., 5 and 6 show a second embodiment, respectively.

Die beiden Mahlwalzen z und 7 liegen im Innern des hohlen Speise- oder Zufuhrzylinders i g, der das zu behandelnde Gut durch den Fülltrichter iempfängt.The two grinding rollers z and 7 are inside the hollow food or feed cylinder i g, which receives the material to be treated through the filling hopper i.

Die Walze 2, die auf ortsfesten Lagern 3 ruht, wird durch den Motor 4 über das Rad 5 und die Kette 6 in Drehung versetzt.The roller 2, which rests on stationary bearings 3, is driven by the motor 4 set in rotation via the wheel 5 and the chain 6.

Die Walze 7, die in beweglichen Lagern g ruht, wird durch den Rücklaufstrang der Kette 6 über das Rad g in Drehung versetzt.The roller 7, which rests in movable bearings g, is driven by the return line the chain 6 is set in rotation via the wheel g.

- Bei der auf den Fig. i, 2 und 3 dargestell--te!i Ausführungsform wird die Walze 7 sehr stark gegen die Walze 2 mittels der Hebel io ttnd -der Gegengewichte i i gedrückt. Federn ,12 ' dienen dazu, die Stöße zu dämpfen, die bei Durchgang von klumpigem Aufgabegut, Fremdkörpern usw. zwischen den Walzen 2 und 7 auftreten.- In the embodiment shown in FIGS. 1, 2 and 3 the roller 7 is very strongly against the roller 2 by means of the lever io ttnd -the counterweights i i pressed. Springs, 12 'are used to dampen the shocks that occur during passage of lumpy feed material, foreign bodies, etc. appear between rollers 2 and 7.

Eine Spindel 13 mit angeschnittenem Gewinde und ein Widerlanger 14 dienen zur Begrenzung des Vorrückens der Walze 7, falls man zwischen den beiden Walzen einen gewissen Zwischenraum aufrechterhalten will.A spindle 13 with a cut thread and an abutment 14 serve to limit the advancement of the roller 7 if there is between the two Rolling wants to maintain a certain gap.

Gemäß Fig. 4, 5 und 6 erfolgt das Andrücken der Walze 7 an die Walze 2 mittels einer Spindel 15 mit angeschnittenem Gewinde, einer Feder 16 und eines Handrades 17, das zur Einstellung des Druckes zwischen den beiden Walzen dient. Ein weiteres Handrad 18 ist-vorgesehen, um das Vorrücken der Walze 7 zu begrenzen, wenn man einen gewissen Zwischenraum zwischen den beiden Walzen aufrechterhalten will.According to FIGS. 4, 5 and 6, the roller 7 is pressed against the roller 2 by means of a spindle 15 with a cut thread, a spring 16 and a Handwheel 17, which is used to adjust the pressure between the two rollers. Another hand wheel 18 is provided to limit the advance of the roller 7, if you keep a certain gap between the two rollers want.

Der Speisezylinder 19 wird durch den Motz)r 2o mittels des Riemens 21 in Drehung versetzt. Dieser Zylinder ruht auf vier Rollen 22.The feed cylinder 19 is driven by the Motz) r 2o by means of the belt 21 rotated. This cylinder rests on four rollers 22.

Das durch den Trichter i ankommende Gut gelangt zwischen die beiden Walzen 2 und 7 und wird durch diese auf den Boden des Zylinders ig geschleudert. Dieser Zylinder läuft mit einer solchen Geschwindigkeit um, daß das Gut unter der Einwirkung der Fliehkraft zwangsläufig an der glatten Innenfläche des Zylinders i g haftentleibt.The goods arriving through the funnel i pass between the two Rolls 2 and 7 and is thrown by them to the bottom of the cylinder ig. This cylinder rotates at such a speed that the material under the Effect of centrifugal force inevitably on the smooth inner surface of the cylinder i g not liable.

Das Gut wird dabei von dem Speisezylünder ig hochgehoben und stößt gegen ein Abstreichmesser 23, das sich gemäß der Erfindung gegen diesen Zylinder längs seiner obersten Mantellinie legt und von der Zylinderwand das Gut ablöst, das dann wieder zwischen die beiden Walzen fällt.The goods are lifted up by the feed cylinder and push against a doctor blade 23, which according to the invention is against this cylinder along its top surface line and detach the material from the cylinder wall, which then falls back between the two rollers.

Den Vorschub des Gutes bewirken Flächen 24, die gemäß der Erfindung in bezug auf die Längsachse des Speisezylinders i g geneigt sind und in dem oberen. Teil dieses Zylinders zwischen dem Abstreiclunesser 23 und den Walzen 2, 7 liegen. Um die Vorschubgeschwindigkeit des Gutes, d. h. .die Zahl der Durchlaufe desselben zwischen den Walzen, regeln zu können, sind die geneigten Führungsflächen 24 auf dem Abstreichmesser 23 in an sich bekannter Weise um Achsen 25 schwenkbar angeordnet und werden gleichzeitig durch eine Lenkspinde126 gesteuert, an der sie ebenfalls angelenkt sind und die einen Bedienungsgriff 26' trägt. Solche geneigten, zum Vorschub des Gutes dienenden Flächen 24 können außerdem im unteren Teil des Speisezylinders i g angeordnet werden, und zwar unterhalb der Preßwalzen 2, 7. In. diesem Falle werden diese Flächen zweckmäßig an den Abstreichmessern 27 (s. Fig.3) angelenkt, die zur Säuberung dieser Walzen dienen.The feed of the goods cause surfaces 24, according to the invention with respect to the longitudinal axis of the feed cylinder i g are inclined and in the upper one. Part of this cylinder between the Abstreiclunesser 23 and the rollers 2, 7 are. To the feed rate of the goods, d. H. .the number of times it has been run through between the rollers to be able to regulate, the inclined guide surfaces 24 are on the doctor blade 23 is arranged to be pivotable about axes 25 in a manner known per se and are controlled at the same time by a steering locker 126, on which they also are hinged and which carries an operating handle 26 '. Such inclined to advance the goods serving surfaces 24 can also in the lower part of the feed cylinder i g be arranged, and although below the press rolls 2, 7th In. In this case, these areas are expediently on the scraper knives 27 (see Fig. 3) hinged, which serve to clean these rollers.

Um das Rutschen des Gutes längs der geneigten Flächen 2q. zu erleichtern, ist es von Vorteil, ihnen eine leichte Vibrationsbewegung zu erteilen, die Tiber die Lenkspindel 26 .durch ein Kurbel-Pleuelstangen-System, ein Exzenter o. dgl. übertragen werden kann.In order to allow the goods to slide along the inclined surfaces 2q. to facilitate it is beneficial to give them a slight vibratory motion, the Tiber the steering spindle 26 .by a crank-connecting rod system, an eccentric or the like. can be transferred.

Für eine einwandfreie Arbeitsweise der Maschine ist außer einem gleichmäßigen Vorschub des Gutes auch eine regelmäßige Entleerung des Gutes, und zwar insbesondere eine stetige Entleerung des bereits genügend zerkleinerten Gutes, bevor dieses an das Zylinderende gelangt, erforderlich, um ein zu langes Verbleiben des Gutes in der Mahlvorrichtung und eine unnütze Ermüdung des Behandlungsgutes zu vermeiden.In order for the machine to work properly, it is important to ensure that it works evenly Advance of the goods and regular emptying of the goods, in particular a steady emptying of the already sufficiently shredded material before it arrives reaches the end of the cylinder, necessary to prevent the goods from remaining in the grinding device and unnecessary fatigue of the material to be treated.

Zu diesem Zweck ist bei der auf Fig. i bis 3 dargestellten Ausführungsform derjenige Teil des Zylinders i g, der sich auf der dem Fülltrichter i entgegengesetzten Zylinderseite befindet, auf einem verhältnismäßig großen Teil 28, z. B. der Hälfte seiner Länge, durchlocht, und unterhalb dieses durchlochten Teils 28 ist ein Entleerungsschacht 29 angeordnet. Oberhalb des durchlochten Teils 28 wird beispielsweise eine Spülvorrichtung-3o angebracht, um die Löcher auszuwaschen. Wenn die Walzen 2 und 7 das Gut heftig gegen die durchlochte Wand 28 schleudern, so laufen die .genügend zerkleinerten Teilchen durch diese Lochungen, während der Rückstand von neuem durch den Zylinder i9 gehoben und wieder zwischen die Walzen befördert wird. Damit das gesamte Behandlungsgut zwangsläufig durch diese Zylinderöffnungen geführt wird, ist das Ende 32 des Zylinders durch eine Querwand 31 verschlossen, die ,aber in dem Falle, w o die Entleerung des Gutes durch das Ende 32 des Zylinders 19 ausreichend ist, fortgelassen -werden kann.For this purpose, in the embodiment shown in FIGS that part of the cylinder i g which is opposite to the hopper i The cylinder side is located on a relatively large part 28, for. B. half its length, perforated, and below this perforated part 28 is an emptying shaft 29 arranged. Above the perforated part 28, for example, a flushing device 3o attached to wash out the holes. If the rollers 2 and 7 violently against the good hurling the perforated wall 28, so run the .sufficiently comminuted particles through these perforations, while the residue is lifted anew through cylinder 19 and is conveyed back between the rollers. So that the entire item to be treated is inevitably passed through these cylinder openings, is the end 32 of the cylinder closed by a transverse wall 31, which, but in the case where the emptying of the goods through the end 32 of the cylinder 19 is sufficient to be omitted can.

Bei der auf Fig. q. bis 6 dargestellten Ausführungsform erfolgt die Entleerung des genügend zerkleinerten. Gutes in der an sich bei Mahlvorrichtungen für Papierstoff bekannten Weise mit Hilfe eines durchlochten Zylinders 33, der unmittelbar unter den Walzen 2 und 7 derart ,angeordnet ist, :daß er den aus den Walzen .austretendem Strom des Behandlungsgutes aufnimmt. Innerhalb des Zylinders 33 ist eine Rinne 3¢ angeordnet, die das durch die Lochungen des Zylinders 33 getretene Gut aufnimmt. Die Entleerung des zerkleinerten Gutes erfolgt am Ende 35 der Rinne 34 und kann durch eine geeignete Vortriebseinrichtung, wie beispielsweise eine Wasserschnecke oder einen Wasserstrom, erleichtert werden. Der durchlochte Zylinder 33 wird- mittels einer Spülvorrichtung 36 gereinigt, die innerhalb dieses Zylinders (s. Fig. 5 und 6) unterhalb der Rinne 3.4 angeordnet ist. Das Ende des Zylinders i9 kann hier ebenfalls durch eine Trennwand 31 verschlossen. werden.In the case of Fig. Q. to 6 is the embodiment shown Emptying the sufficiently crushed. Good in itself with grinding devices known for paper stock way with the help of a perforated cylinder 33, which immediately is arranged under the rollers 2 and 7 in such a way that: it is the .austrittendem from the rollers Absorbs current of the material to be treated. Inside the cylinder 33 is a groove 3 [ arranged, which receives the passed through the holes of the cylinder 33 Good. The crushed material is emptied at the end 35 of the channel 34 and can by a suitable propulsion device, such as a water screw or a stream of water. The perforated cylinder 33 is by means of a rinsing device 36 cleaned, which inside this cylinder (see. Fig. 5 and 6) is arranged below the channel 3.4. The end of cylinder i9 can also be used here closed by a partition 31. will.

Falls das Behandlungsgut während seiner Zerkleinerung gewaschen werden muß, wird die durchlöcherte Wandung der Zylinder i9 und 33 mit einem feinen Metallgewebe ausgekleidet. Das Waschwasser wird dabei von einer Spülvorrichtung 37 (s. Fig. 2, 3, 5 und fi) geliefert und gleichzeitig mit dem genügend zerkleinerten Gut entfernt. Diese Waschung wird durch die heftige Schleuderwirkung, der das Gut bei seinem Durchgang durch die Preßwalzen .ausgesetzt ist, begünstigt.In case the material to be treated is washed while it is being crushed must, the perforated wall of the cylinder 19 and 33 is covered with a fine metal mesh lined. The washing water is supplied by a rinsing device 37 (see Fig. 2, 3, 5 and fi) and removed at the same time as the sufficiently shredded material. This washing is made possible by the violent centrifugal effect that the material exerts as it passes through it Is exposed by the press rollers, favored.

Um das Gut daran zu hindern, sich am Eintritt in die Walzen 2, 7 klumpenförmig anzuhäufen. und die Maschine zu verstopfen, wird die eine oder auch beide Walzen mit einzelnen Hohlleisten versehen, die von axial verlaufenden, verhältnismäßig kurzen, und gegeneinander sowohl in Längs- als auch in Umfangsrichtung versetzten Rillen 38, 38', 38" . . . gebildet werden. Diese Rillen erlauben mittels ihrer im Drehungssinn der Walze oder Walzen schneidenden Ränder (Fig. 3) ein kräftiges Zerkleinern der .am Walzeneintritt angehäuften Massen, so daß die Bildung von verstopfenden Klumpen verhindert wird.In order to prevent the material from becoming lumpy from entering the rollers 2, 7 to accumulate. and clogging the machine will one or both rollers provided with individual hollow strips, those of axially extending, relatively short, and offset from one another both in the longitudinal and in the circumferential direction Grooves 38, 38 ', 38 ".... These grooves, by means of their im Direction of rotation of the roller or the edges cutting the rollers (Fig. 3) a vigorous crushing the masses accumulated at the roller inlet, so that the formation of clogging Lump is prevented.

Claims (3)

1'ATENTANsrrÜCEir: i. Mahlvorrichtung, insbesondere zur Behandlung von Papierstoff in hoher Stoffdichte mit zwei im Innern eines umlaufenden Speisezylinders befindlichen Walzen, die stark gegeneinandergedrückt -werden und sich mit großer Geschwindigkeit in einander entgegengesetztem Sinne drehen, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits ein Abstreichmesser (23), das sich gegen die Innenfläche des Speisezylinders (i 9) über den Walzen (2, 7) legt, und .anderseits eine Reihe von Führungsflächen (2q.) vorgesehen sind, die in bezug auf die Längsachse des Speisezylinders (i9) geneigt sowie zwischen dem Abstreichmesser (23) und den Walzen (2, 7) angeordnet sind. 1'ATENTANsrrÜCEir: i. Grinding device, in particular for treatment of high-consistency paper stock with two inside a circulating feed cylinder located rollers that are strongly pressed against each other and with large Rotate speed in opposite directions, characterized in that that on the one hand a doctor blade (23) which is against the inner surface of the feed cylinder (i 9) lays over the rollers (2, 7), and on the other hand a series of guide surfaces (2q.) Are provided, which in relation to the longitudinal axis of the feed cylinder (i9) inclined and arranged between the doctor blade (23) and the rollers (2, 7) are. 2. Mahlvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß den. Führungsflächen (24) eine leichte Sch.win.-gungsbewegung in Richtung der Walzenachsen .erteilt wird. 2. Grinding device according to claim i, characterized in that the. Guide surfaces (24) a slight oscillation movement in the direction of the roller axes is distributed. 3. Mahlvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Speisezylinder (i9) an dem auf der Seite des Stoffaustritts liegenden Ende Lochungen aufweist, die einen verhältn;ismäßiggroßen. Teil (28), z. B. die Hälfte seiner Länge, einnehmen, und daß über diesem durchlochten Teil (?8) eine Spülvorrichtung (30) zur dauernden Offenhaltung der Lochungen angeordnet ist. q. Mahlvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der durchlochte Teil (a8) des Speisezylinders (i9) innen mit einem feinen Metallgewebe zwecks Abführung des Waschwassers ausgekleidet ist. 5. Mahlvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Walzen (z, 7) auf ihrer ganzen Länge mit verhältnismäßig kurzen, axial verlaufenden Rillen (38, 38', 38"...) versehen sind, die untereinander in Umfangsrichtung versetzt sind und von denen jede einen im Drehungssinn der Walze oder Walzen schneidenden Rand besitzt.3. Grinding device according to claim i, characterized in that the feed cylinder (i9) has perforations at the end on the side of the substance outlet, some proportionally large. Part (28), e.g. B. take half of its length, and that pierced above this Part (? 8) a flushing device (30) is arranged to keep the perforations open permanently. q. Grinding device according to claim 3, characterized in that the perforated part (a8) of the feed cylinder (i9) lined inside with a fine metal mesh for the purpose of draining off the washing water is. 5. Grinding device according to claim i, characterized in that one or both Rollers (z, 7) along their entire length with relatively short, axially extending Grooves (38, 38 ', 38 "...) are provided which are offset from one another in the circumferential direction and each of which intersects one in the direction of rotation of the roller or rollers Edge owns.
DET46864D 1935-05-06 1936-05-06 Milling device, in particular for treating high-consistency paper stock Expired DE668712C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR668712X 1935-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668712C true DE668712C (en) 1938-12-08

Family

ID=9015226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET46864D Expired DE668712C (en) 1935-05-06 1936-05-06 Milling device, in particular for treating high-consistency paper stock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668712C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894499C (en) * 1940-02-16 1953-10-26 Belgique Papeteries Device for treating fiber material, in particular paper stock
US2842041A (en) * 1953-11-02 1958-07-08 Burger Armin Chimney attachment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894499C (en) * 1940-02-16 1953-10-26 Belgique Papeteries Device for treating fiber material, in particular paper stock
US2842041A (en) * 1953-11-02 1958-07-08 Burger Armin Chimney attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201207B (en) Chopping machine for meat or the like.
DE2941898C2 (en)
DE2802433A1 (en) METHOD FOR CARDING TEXTILE FIBERS AND CARDING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE668712C (en) Milling device, in particular for treating high-consistency paper stock
DE3238742A1 (en) Process for the sorting of fibre material, especially for paper making, and sorting apparatus for carrying out the process
DE3127114C2 (en) Device for dissolving waste paper and sorting out fibers to be recovered from it for the production of paper, cardboard or cardboard
DE2751084B1 (en) Method and device for processing waste paper
DE3141537A1 (en) Device for regulating the supply of spinning material to a processing machine
DE1435471B1 (en) Machine for breaking up spinning and weaving waste and opening hard fiber material
DE1461012C3 (en) Beware of shredding paper stock
DE3540548A1 (en) Device for peeling coffee cherries
DE2053854A1 (en) Device for carding fibers
DE2061519C2 (en) Processing machine for pulp-containing or similar material
DE582889C (en) Mixing machine with several runners
DE503953C (en) Milling machine for paper and similar materials
DE639929C (en) Machine for crushing hard-to-process clays or substances of a similar nature
DE639210C (en) Method and device for mincing and washing whale meat
DE1507991C3 (en) Device for separating meat from hard tissue
AT154153B (en) Mixing and fine grinding mill for chocolate and similar masses.
DE619102C (en) Hollaender for breaking up and shredding waste paper
AT391487B (en) Device for opening and cleaning cotton waste
DE24290C (en) Innovation in the device patented under No. 21275 at Holländer for the uninterrupted removal of the finely ground fibers. Depending on Patent No. 21275
DE1185467B (en) Device for dissolving fibrous materials for the production of paper
DE3045810C2 (en) Device and method for controlling a wood grinder
DE412939C (en) Fiber goods vibrating machine