DE664800C - Sound recording - Google Patents

Sound recording

Info

Publication number
DE664800C
DE664800C DER94850D DER0094850D DE664800C DE 664800 C DE664800 C DE 664800C DE R94850 D DER94850 D DE R94850D DE R0094850 D DER0094850 D DE R0094850D DE 664800 C DE664800 C DE 664800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
potential
parts
electrically conductive
top layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER94850D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE664800C publication Critical patent/DE664800C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor

Landscapes

  • Duplication Or Marking (AREA)

Description

Tonaufzeichnung Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Impulsaufzeichnungen und ganz besonders auf ein Verfahren zur Herstellung von Tonaufzeichnungen in Amplitudenschrift.Sound recording The invention relates to a method of manufacture of impulse recordings and, in particular, to a method of making Sound recordings in amplitude writing.

Bislang war @es allgemein üblich, auf photographische Streifen durch Belichtung der Streifen die Tonspur aufzuzeichnen. Der photographische Streifen wird entweder von einer Lichtquelle, deren Lichtmenge im Takt der .aufzuzeichenden Töne schwingt, oder durch einen Lichtstrahl, der von einer gleichmäßig brennenden Lichtquelle herrührt; belichtet, derart, daß über den Streifen im Takt der Töne, wenn der Streifen bewegt wird, eine Amplitudenaufzeichnung erscheint. Diese Aufzeichnung hat eine konstante Dichte und eiere veränderliche Höhe der Tonspur.Up until now, @es were common practice on photographic strips Exposure of the strips to record the soundtrack. The photographic strip is either from a light source whose amount of light is in time with the Sounds vibrates, or by a beam of light emanating from an evenly burning one Light source originates; exposed in such a way that over the stripe in time with the tones, when the strip is moved, an amplitude record appears. This record has a constant density and a variable height of the sound track.

Da der Entwicklungsvorgang ein photographischer ist, muß sowohl die Aufnahme selbst als auch die Entwicklung des belichteten Streifens .im Dunkeln ausgeführt werden, und die am Ende entstehende Schrift kann nur mittels optischer Mittel wiedergegeben werden. Das begrenzt natürlich die Anwendun:gsm:öglichkeit solcher Schriften, die nach diesem Verfahren hergestellt sind. Ein anderer Nachteil des photographischen Vorganges besteht in der Tatsache, daß er eine genaue Gberwachung sowohl beim Aufnehmen als auch bei der Entwicklung fordert, da die ch.ecnischen Reaktionen nicht zum Abs.chluß gelangen. Wo jedoch eine genaue Überwachung und jede nötige Vorsichtsmaßregel ausgeübt wird, ist @es sehr oft dennoch schwierig, gute Einzelheiten oder ein scharfes Bild wegen der Eigenschaften des Materials, z. B. der körnigen Struktur der lichtempfindlichen Emulsion, zu :erzielen. Es gibt auch noch einige :andere Nachteile, die durch den photographischer Vorgang bei der Aufnahme entstehen.Since the development process is a photographic one, both the The image itself as well as the development of the exposed strip, carried out in the dark and the writing that emerges at the end can only be reproduced by optical means will. Of course, this limits the application of such fonts that are manufactured by this process. Another disadvantage of the photographic Operation consists in the fact that he has a precise monitoring both when recording as well as in the development, since the chemical reactions are not to the end reach. However, where close monitoring and every necessary precaution is exercised it is very often difficult to get good details or a sharp picture because of the properties of the material, e.g. B. the granular structure of the photosensitive Emulsion, to: achieve. There are also some: other disadvantages caused by the photographic process arise during the recording.

Weiterhin ist es bekannt, eine Aufzeichnung auf mechanische Weise durch Einritzen vorzunehmen. Die Wiedergabeeiner derartigen Aufzeichnung erfolgt vorzugsweise mechanisch. Diese mechanische Abtastu:ng bedingt aber eine starke Abnutzung des zur Aufzeichnung benutzten Trägers, so daß schon nach kurzer Zeit die Wiedergabe ungenügend wird.It is also known to record in a mechanical manner to be carried out by scratching. Such a recording is reproduced preferably mechanically. However, this mechanical tracing causes heavy wear and tear of the medium used for recording, so that after a short time playback becomes insufficient.

Es ist allerdings .auch möglich, die Wiedergahe einer mechanisch hergestellten Aufzeichnung optisch vorzunehmen. Hierbei geht man im allgemeinen so vor, daß man in eine geschwärzte Schicht eine Aufzeichnung durch Einritzen vornimmt. Die Aufzeichnung bildet sich so als ein durchscheinender Streifen in der ;geschwärzten Deckschicht ab. Soll diese Aufzeichnung optisch wiedergegeben werden: so ist es erforderlich, einen Teil der Aufzeichnung - abzudecken bzw. unwirksam :zti machen. Man kann dies beispielsweiso '; durch .erreichen, daß man eine Kopie fite: Aufzeichnung herstellt und -einen Teil der' jetzt durchscheinenden Deckschicht mit schwarzer Farbe bemalt.However, it is also possible to reproduce a mechanically produced one Record optically. The general procedure here is that one makes a record by scratching into a blackened layer. The record forms as a translucent strip in the; blackened Top layer off. If this recording is to be reproduced optically: so it is required to cover part of the recording or make it ineffective: zti. You can do this, for example; by making a copy fit: recording and -a part of the 'now translucent top layer with black Painted color.

Ein derartiges Verfahren ist natürlich sehr umständlich und vor allen Dingen auch sehr zeitraubend, weil .das Schwärzen der abzudeckenden Teile rein mechanisch erfolgen müß.Such a procedure is of course very cumbersome and above all Things are also very time-consuming because the blackening of the parts to be covered is purely mechanical must be done.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Verfahren, das alle die Nachteile, die diesen bekannten Verfahren anhaften, vermeidet. Dieses Verfahren besteht darin, däß man die Aufzeichnung in an sich bekannter Weise mechanisch irreine elektrisch leitende Deckschicht, die sich auf einer nichtleitenden Unterlage befindet; vornimmt und daß man nach der Aufnahme einen Teil der Deckschickt, die durch die Aufzeichnungsspur in zwei elektrisch voneinander getrennte Teile aufgeteilt ist, ablöst.The subject of the present invention is a method, all of which avoids the disadvantages inherent in these known processes. This method consists in that the recording is mechanically erased in a manner known per se electrically conductive cover layer, which is located on a non-conductive base; and that after the admission, part of the deck is sent through the The recording track is divided into two electrically separated parts, replaces.

Die so entstandene Aufzeichnung kann sofort optisch wiedergegeben werden. Die optische Wiedergabe kann .entweder durch disskopische oder @episkopische Abtastung erfolgen. Ebenso ist die so hergestellte Schrift auch für die Herstellung von Drucken geeignet.The resulting recording can be reproduced optically immediately will. Optical reproduction can either be disscopic or @episcopic Sampling take place. Likewise, the font produced in this way is also used for production suitable for printing.

Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin; daß die gesamte Herstellung bei Tageslicht ,erfolgen kann; ohne daß in irgendeiner Weise der Aufnahm@eprozeß gefährdet wird.One advantage of the present invention is; that the whole Manufacture in daylight, can be done; without in any way the recording process is endangered.

Weiterhin hat man aber den Vorteil, daß das Ablösen der leinen Schicht, das, wie oben erwähnt, ebenfalls bei Tageslicht erfolgen kann, :sehr einfach ist, weil es elektrolytisch erfolgt. Dieses Ablösen erfordert aber keinerlei mechanische Tätigkeit von Hand, weil @es lediglich @erforderlich ist, daß der Film :automatisch durch ein entsprechendes Bad geführt wird.Furthermore, one has the advantage that the removal of the linen layer, which, as mentioned above, can also take place in daylight: is very simple, because it is done electrolytically. However, this detachment does not require any mechanical means Activity by hand, because @ it is only @ necessary that the film: automatic is led through an appropriate bath.

Die weiteren Gegenstände der Erfindung beziehen sich ,auf Verfahren, mittels derer ein zweckmäßiges Entfernen der einen Aufzeichnungshälfte vorgenommen werden kann.The further objects of the invention relate to methods, by means of which an expedient removal of one recording half is carried out can be.

Gemäß der Erfindung wird zunächst nach bekanntem Vorschlage .auf eine Seite eines geeigneten, nichtleitenden Mediums oder Trägers, wie z. B. Celluloid, :eine sehr dünne Schicht eines leitenden Materials, wie z. B. Silber, gestrichen. Die Töne oder andere Impulse werden, indem der Träger an .einem scharfen Werkzeug, welches sich mit der aufgestrichenen Schicht in Eingriff befindet, vorbeigezogen wird, hergestellt. Das scharfe Werkzeug schwingt dabei im Rhythmus der genannten Impulse.. Das vibrierende Werk---Zeug dringt in die aufgestrichene Schicht ge-Uxügend ein und dehnt sich zum wenigstens @I4 unter auf das nichtleitende Grundmaterial xäTts, so daß ein Teil .der Deckschicht vom :endeten durch eine Wellen- öder Schlangenlinie getrennt ist. Das Material wird alsdann einem elektrochemischen Prozeß unterworfen, wobei ein Teil der Tonspur abgelöst wird und der .andere übrigbleibende Teil eine Amplitudenschrift der .aufgezeichneten Impulse @darstellt. Diese Schrift läßt sich sofort elektrisch, mechanisch oder optisch wiedergeben, und in .dem letzten Fall kann sie entweder diaskopisch oder episköpisch abgetastet werden. Diese so hergestellte Schrift kann, wenn es gewünscht wird, zur Herstellung und zum Drucken von photographischen Kopien benutzt werden, oder sie kann für den mechanischen Druck mit einem tauglichen Material verbunden werden.According to the invention, first of all, according to known proposals Side of a suitable, non-conductive medium or carrier, such as. B. celluloid, : a very thin layer of conductive material, such as B. silver, painted. The tones or other impulses are produced by the wearer using a sharp tool. which is in engagement with the painted layer, passed is produced. The sharp tool vibrates in the rhythm of the above Impulse .. The vibrating work --- stuff penetrates the painted layer sufficiently and expands to at least @ I4 below on the non-conductive base material xäTts, so that part of the top layer of the: ended by a wavy or serpentine line is separated. The material is then subjected to an electrochemical process, whereby part of the soundtrack is detached and the other part that remains is a Shows the amplitude of the recorded impulses @. This font can Immediately reproduce electrically, mechanically or optically, and in the latter case it can be scanned either diascopically or episcopically. This one produced in this way Writing can, if desired, be used for the production and printing of photographic Copies can be used or they can be used for mechanical printing with a Material to be connected.

Die Erfindung wird zusammen mit den zugehörigen Gegenständen und Vorteilen derselben am besten durch die folgende Beschreibung :einer speziellen Ausführung verstanden werden können, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen betrachtet wird.The invention, along with its related objects and advantages the same best by the following description: a special design can be understood when taken in conjunction with the accompanying drawings is looked at.

Abb. i zeigt, in welcher Weise das schwingende Werkzeug die elektrisch leitende Deckschicht durch die Wellenlinie in zwei Teile teilt.Fig. I shows the way in which the vibrating tool is electrically The conductive top layer divides into two parts by the wavy line.

Alb. ? zeigt eine Art, wie die Deckschicht elektrochemisch, nachdem die Impulse aufgeschrieben sind, behandelt werden kann, wobei dann der eine Teil der Schicht abgehoben wird: Abb. 3 stellt eine andere Art dar, nach welcher die Deckschicht elektrochemisch behandelt wird, nachdem die Impulse aufgeschrieben .sind.Alb. ? shows one way the top layer is electrochemically after the impulses are written down, can be treated, in which case one part the layer is lifted off: Fig. 3 shows another way in which the Cover layer is electrochemically treated after the pulses are written down.

Abb. 4. zeigt die zum Schluß nach der elektrochemischcn Behandlung ,entstehende Schrift. Es wird jetzt im einzelnen auf die Zeichnungen Bezug genommen, wobei diegleichen : Nummern für die entsprechenden Einzelheiten in allen Abbildungen wiederkehren.Fig. 4. shows the final after the electrochemical treatment , emerging font. Reference is now made in detail to the drawings, where the same: numbers for corresponding details in all figures return.

In Abb. i ist mit i eine nichtleitende Grundschicht bezeichnet, wie z. B. ein Celluloidfilm oder -streifen, der für Tonbildfi'Imaufnahmen verwandt wird, auf den auch noch, wenn :es gewünscht wird, - eine Reihe Bilder aufgenommen werden können. Der Streifen oder Träger i ist mit einer sehr dünnen, undurchsichtigen Schicht :eines elektrisch leitenden Materials 5, vorzugsweise Silber, bedeckt, welches nach irgendeiner bekannten Methode zur Aufbringung von Silber auf Glas zwecks Erzeugung von Spiegeln bekannt ist, aufgetragen werden kann: Danach wird der Streifen i an dem ,schneidenden Werkzeug 7 vorbeigeführt. Dieses Werkzeug ist mit .ge; eigneten Mitteln (nicht gezeichnet) -für die Schwingung im Takt mit den Tönen oder anderen Eindrücken, die .aufgezeichnet werden sollen, verbunden. Das Werkzeug 7 arbeitet in der Silberschicht 5 und dringt wenigstens bis auf die Dicke derselben ein. In dieser Weise schneidet das Werkzeug 7 durch die Silberschicht entlang einer Wellenlinie oder einer Spur 9 und teilt die Deckschicht 5 in zwei Teile mit verschiedener Fläche 5" und 5r'. Diese Flächen sind elektrisch voneinander durch den Streifen i isoliert. Dieser Streifen wird dann einem elektrochemischen Vorgang unterworfen, so daß ein Teil .abgelöst wird, z. B. der Teil 5l', der andere Teil 5« aber auf dem Streifen als Amplitudenschrift zu: riickbleibt.In Fig. I, i denotes a non-conductive base layer, such as B. a celluloid film or strip, which is used for Tonbildfi'Imaufnahme, on which, if: it is desired, - a series of pictures can be recorded. The strip or support i is covered with a very thin, opaque layer: an electrically conductive material 5, preferably silver, which can be applied by any known method for applying silver to glass for the purpose of producing mirrors Strip i moved past the cutting tool 7. This tool is with .ge; Suitable means (not shown) -for the oscillation in time with the tones or other impressions that are to be recorded. The tool 7 works in the silver layer 5 and penetrates at least up to the thickness of the same. In this way the tool 7 cuts through the silver layer along a wavy line or track 9 and divides the cover layer 5 into two parts with different areas 5 " and 5r '. These areas are electrically isolated from one another by the strip i. This strip then becomes one subjected to an electrochemical process, so that one part is "detached," for example, part 51, but the other part 5 "remains on the strip as amplitude writing.

Der Teil 5b kann vom Streifen i in verschiedener Weise abgehoben werden. Eine davon ist in der Abb. 2 dargestellt. Nach dieser Arbeitsweise läuft der Streifen i :entlang einer Rolle oder einer Spule i i, die zwei elektrisch leitende Teile 13 und 15 hat und die elektrisch voneinander isoliert sind durch den nichtleitenden Teil 17. Diese Rolle wird richtig reingestellt und stellt .einen elektrisch leitenden Kontakt her mit dien Teilen 5" und 5I'. Nach her Rolle i i durchläuft der Streifen den Elektrolyten i g, welcher z. B. aus einer Salpeters,äurelösung besteht. Ein Gleichstrompotential wird an die Teile 13 und 15 der Rolle gelegt und somit natürlich auch an die Teile 5a und 5b der Silberschicht. Das Ergebnis ist zwei Silberplatten in einer Lösung einer Salpetersäurelösung, -wovon eine Platte eine negative und die andere Platte eine positive Ladung besitzt. Die Platte oder der Teil 5b nimmt die positive Ladung auf und geht in die Lösung über, während die Platte oder der Teil 5a eine negative Ladung aufnimmt und .deswegen daran gehindert wird, sich in der Lösung ,aufzulösen. Nachdem die Reaktion vollendet ist, wird der Streifen voll,-kommen gewaschen und getrocknet, und der Teil 5a bleibt, wie in Abb. q. deutlich gezeigt, als Amplitudenschrift der Töne übrig.The part 5b can be lifted off the strip i in various ways. One of them is shown in Fig. 2. According to this mode of operation, the strip i runs: along a roller or a coil ii, which has two electrically conductive parts 13 and 15 and which are electrically isolated from one another by the non-conductive part 17. This roller is correctly adjusted and makes an electrically conductive contact with parts 5 " and 5I '. After roll ii, the strip runs through the electrolyte ig, which consists, for example, of a nitric acid solution. A direct current potential is applied to parts 13 and 15 of the roll and thus of course also to the Parts 5a and 5b of the silver layer The result is two silver plates in a solution of a nitric acid solution, one of which has a negative charge and the other has a positive charge while the plate or part 5a receives a negative charge and is therefore prevented from dissolving in the solution, after completing the reaction et is, the strip is full, washed and dried, and the part 5a remains, as in Fig. q. clearly shown, as amplitude writing of the tones left.

Während die Art zum Abstreifen einer der Silberschichten, wie sie eben beschrieben ist, zwar für die Ausführung genügt, so hat sie doch den Nachteil, daß, wenn das schneidende Werkzeug 7 die zwei Teile 5a und 5b nicht vollkommen voneinander durch Isolation getrennt hat, dann beide Teile durch die Salpetersäure abgelöst werden. Um diese Möglichkeit auszuschließen, wird vorgeschlagen, die in Abb.3 dargestellte Arbeitsweise zu benutzen. Hierbei wird .das Negativpotential dem Teil 5a durch eine Rolle z 1 und dem Elektrolyten i9 durch eine inerte Elektrode 23, z. B. Kohleelektrode, das Positivpotential zugeführt. Der Teil 5a ist nun durch das negative Potential geschützt, und der Teil5l wird .durch die Säure abgelöst, sobald irgendein freier Teil Silber in die Schwefelsäure getaucht ist. Wenn jedoch die Teile 5a und 51 nicht genügend voneinander isoliert sind, wird kein Silber abgelöst, und die Teile 5a und 511 bleiben beide erhalten. Der Fehler kann später verbessert werden und die Reaktion genügend gut ausgeführt werden, ohne eine Gefahr des Ablösens des Teiles 5a, welcher zu erhalten gewünscht wird, zu laufen.While the way of stripping off one of the silver layers, as just described, is sufficient for the execution, it has the disadvantage that if the cutting tool 7 has not completely separated the two parts 5a and 5b from one another by insulation, then both parts are detached by the nitric acid. In order to exclude this possibility, it is suggested to use the working method shown in Fig. 3. Here, the negative potential is the part 5a by a roller z 1 and the electrolyte i9 by an inert electrode 23, z. B. carbon electrode, the positive potential supplied. Part 5a is now protected by the negative potential, and part 5l is detached by the acid as soon as any free part of silver is immersed in the sulfuric acid. However, if the parts 5a and 51 are not sufficiently insulated from one another, no silver will be peeled off and the parts 5a and 511 both remain. The error can later be corrected and the reaction carried out sufficiently well without running the risk of the part 5a which it is desired to retain becoming detached.

Eine noch andere Art zur Ablösung des Teiles 5U ist es, das Positivpotential hieran und das Negativpotential an die Elektrode 23 zu legen. Dies wird ein Arbeiten der Schwefelsäure mit dem Teil 5U beschleunigen, bevor die Säure Zeit gehabt hat, ein erhebliches Stück vom Teil 5,1 ,abzulösen. In jedem Fall, was für eine Arbeitsweise auch angewandt «erden mag, ist @es selbstverständlich, daß eine geeignete Spannung und eine geeignete Säurekonzentration gewählt werden inul:), um die entsprechenden gewünschten Ergebniss,, zu erzielen.Yet another way of removing the part 5U is to use the positive potential to this and to apply the negative potential to the electrode 23. This is going to be a work accelerate the sulfuric acid with part 5U before the acid has had time, a considerable part of part 5.1 to be replaced. In any case, what a way of working even when applied, it goes without saying that a suitable tension and an appropriate acid concentration can be chosen inul :) to match the appropriate desired result, to achieve.

Aus der vorhergehenden Beschreibung ist es offensichtlich, daß die Erfindung mehrere nennenswerte Vorteile gegenüber der photographischen Aufzeichnung von Tönen hat. Der erste von .allen, ein weit schärferes Bild, wird nur durch das schneidende Werkzeug begrenzt. Da kein Licht verwendet wird, kann sie bei Tageslicht ausgeführt werden, genau so wie das Schneiden einer Wachsplatte. Überdies hinaus ist jedoch eine genaue Kontrolle nicht erforderlich, da alle Reaktionen von selbst in Erfüllung gehen.From the foregoing description it is evident that the Invention has several notable advantages over photographic recording of sounds. The first of all, a far sharper image, is only made possible by the cutting tool limited. Since no light is used, it can be used in daylight just like cutting a sheet of wax. Moreover however, precise control is not required, as all reactions take place automatically to come true.

Die ,am Ende erhaltene Schrift, wie sie in Abb. ¢ gezeigt ist, kann entweder direkt wiedergegeben werden oder kann verwandt werden zur Herstellung photographischer Kopien für die Wiedergabe. Wenn direkt wiedergegeben wird, ist die durchscheinende Fläche des Grundmaterials i geeignet, Licht im Takt der Amplituden derselben zu übertragen. Wenn es .gewünscht wird, kann die Schrift der Abb. q. zur Wiedergabe mittels reflektierten Lichtes. benutzt werden. In diesem Fall dient die Fläche 5- als die lichtretl--ktierende Fläche. Es ist .auch möglich, Töne von dem Teil 5a elektrisch nach irgendeinem bekannten Verfahren oder mechanisch mittels eines Wiedergaheelementes, das ähnlich -dem Schneidwerkzeug 7 im Arbeiten ist und durch die Wellenkante 9 des Teiles 5a betätigt wird, wiederzugeben. Überdies hinaus ist es aber auch noch möglich, mehr Metall auf die Schrift nach Abb. q. in solch einer Dicke zu übertragen, daß der Metallstreifen, der auf diese Art und Weise entsteht, eine gerügende Festigkeit erhält, sein eigenes Gewicht zu tragen. Hiernach kann das Metall von .dem Grundmaterial abgestreift werden und zum Drucken nach irgendeinem bekannten Verfahren verwandt werden.The writing obtained at the end, as shown in Fig. ¢, can either be reproduced directly or can be used to produce photographic copies for reproduction. If it is reproduced directly, the translucent surface of the base material i is suitable for transmitting light in time with the amplitudes of the same. If so desired, the font in fig. Q. for reproduction by means of reflected light. to be used. In this case the surface 5- serves as the light-retracting surface. It is also possible to reproduce sounds from the part 5a electrically by any known method or mechanically by means of a reproduction element which is similar to the cutting tool 7 and is operated by the corrugated edge 9 of the part 5a. In addition, it is also possible to add more metal to the writing according to Fig. Q. to be transferred in such a thickness that the metal strip that is created in this way has sufficient strength to support its own weight. The metal can then be stripped from the base material and used for printing by any known method.

Wo es gewünscht wird, photographische Drucke von Tonspuren herzustellen, kann die Schrift nach der Abb. q. offensichtlich für diesen Zweck, in einer ähnlichen Art wie zur Herstellung der photographischen Negative verwandt werden. Die entsprechenden Drucke haben bessere Einzelheiten als die von photographischen Negativen hergestellten. Der Silberschichtteil 5ä kann in einem solchen Falle und auch dort, wo er zum Wiedergeben der Töne mittels reflektierten Lichtes benutzt wird, chemisch oder elektrochemisch behandelt werden, um den Teil in eine schwarze Verbindung des Silbers überzuführen, z. B. Silbersulfit; wenn, das reflektierte Licht irgendwelche Schwierigkeiten mit sich bringen sollte.Where it is desired to make photographic prints of soundtracks, can the writing according to fig. q. obviously for this purpose, in a similar one Kind of how they are used to make the photographic negatives. The corresponding Prints have better details than those made from photographic negatives. The silver layer part 5a can in such a case and also where it is for reproduction the sounds are used by means of reflected light, chemically or electrochemically treated to convert the part into a black compound of silver, z. B. silver sulfite; if, the reflected light has any difficulty with should bring itself.

Obgleich die Erfindung in verschiedenen Abänderungen gezeichnet und beschrieben wurde, ist :es doch offensichtlich, daß sie noch in anderen Abänderungen ausführbar ist.Although the invention is drawn in various modifications is: it is obvious that they are still in other amendments is executable.

Claims (3)

PATENTANSPRÜ.cHT,.: i. Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungen mit einseitiger Berandungskurve für Schwingungen, z. B. Schallwellen, bei dem die Aufzeichnung auf mechanischem Wiege in eine elektrisch leitende Deckschicht ,auf einer nichtleitenden Unterlage gerfolgt, dadurch Bekennzeichnet, daß die Deckschicht (5) durch die Aufzeichnungsspur in zwei elektrisch voneinander getrennte Teile (5a, 5b) geteilt wird, von denen der eine Teil abgelöst wird. PATENT CLAIMS,.: I. Method of making records with one-sided boundary curve for vibrations, e.g. B. sound waves in which the Recorded on a mechanical cradle in an electrically conductive top layer followed a non-conductive base, characterized in that the top layer (5) into two electrically separated parts (5a, 5b), of which one part is detached. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß der eine Teil der durch die Tonspur in zwei Teile geteilten Deckschicht durch Elektrolyse abgelöst wird. 2. The method according to claim i, characterized in that the one part of the sound track in two parts split cover layer is removed by electrolysis. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Schicht Silber oder seine Silberverbindung ist. ¢. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, däß .der Film durch einen Elektrolyten, z. B. Salpetersäurelösung, gezogen und an die durch die Tonspur getrennten elektrisch leitenden Teile der Deckschicht eine Spannung gelegt wird. 5. Verfahren nach Anspruch q., dadurch ;gekennzeichnet, daß ,an den abzulösenden Teil der Deckschicht Pluspotential gelegt wird. 6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Film durch einen Elektrolyten, z. B. Salpetersäurelösung, gezogen wird, wobei Beine Spannung an die Lösung und an einen Teil der Deckschicht gelegt wird. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, däß an der Säure über ,eine inerte Elektrode, z. B. Kohle, Plus,-potential liegt und an der nichtabzulösenden Schicht Minuspotential. B. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den abzulösenden. Teil der Deckschicht Pluspotential und an die Säure Minuspotential gelegt wird. 9. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch q. bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die "Tonspur voneinander getrennten elektrisch leitenden Teile der Schicht an spannungsführende Rollen (13, 15) vorbeigezogen werden. i o. Die Verwendung einer nach Anspruch i bis g hergestellten Tonaufzeich. nungg zum Drucken.3. The method according to claim 2, characterized in that the electrically conductive layer is silver or its Silver compound is. ¢. The method according to claim 3, characterized in that .the film by an electrolyte, e.g. B. nitric acid solution, drawn and attached to the Electrically conductive parts of the cover layer separated by the sound track generate a voltage is placed. 5. The method according to claim q., Characterized in that, to the part of the cover layer to be detached is placed plus potential. 6. The method according to claim 3, characterized in that the film is replaced by an electrolyte, e.g. B. nitric acid solution, is pulled, legs tension on the solution and on part of the top layer is placed. 7. The method according to claim 6, characterized in that the acid via, an inert electrode, e.g. B. Coal, plus, potential and is due to the non-detachable Layer negative potential. B. The method according to claim 6, characterized in that to the one to be replaced. Part of the top layer plus potential and the acid minus potential is placed. 9. Arrangement for performing the method according to claim q. to 8, thereby characterized in that the "sound track separated from each other electrically conductive Parts of the layer are pulled past live rollers (13, 15). i o. The use of a sound recording produced according to claims i to g. nungg to To press.
DER94850D 1934-11-30 1935-11-30 Sound recording Expired DE664800C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US664800XA 1934-11-30 1934-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664800C true DE664800C (en) 1938-09-09

Family

ID=22069756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER94850D Expired DE664800C (en) 1934-11-30 1935-11-30 Sound recording

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664800C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040665B2 (en) Process for producing colored paper pictures and apparatus for carrying out the process
DE2043140A1 (en) Process for the production of farbi ger paper images and device for carrying out the process
DE2522548A1 (en) METHOD OF CREATING A SURFACE RELIEF PATTERN
DE664800C (en) Sound recording
DE2405880B2 (en) Composite plate, in particular for the production of a printing plate
DE725957C (en) Process for the production of printing forms for sound recordings in serrated script
DE543918C (en) Method for making sound recordings
DE400953C (en) Process for the production of collotype forms on films
DE528316C (en) Process for the production of a sound film with longitudinal image and sound strips
DE410685C (en) Device for producing sound images suitable for photographic reproduction
DE543635C (en) Heat-sensitive paper, especially for electrical character transmission
DE436044C (en) Process for preparing photographic halftone recordings for the production of printing forms
AT147264B (en) Method and device for producing a vibration record.
DE2153100B2 (en) OPTICALLY SCANABLE INFORMATION CARRIER AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION
DE640005C (en) Process for the photomechanical production of finishing reliefs
DE543962C (en) Process for the production of picture and sound films
DE664124C (en) Device for the mechanical recording of electrical image currents
DE689346C (en) Process for the production of audio strips
AT146109B (en) Method and device for the mechanical recording of electrical image currents during the transmission of optical images.
DE631700C (en) Recording and reproduction of sound and other vibrations
AT124866B (en) Device for duplicating phonographic films with deep engraving.
DE570779C (en) Method of sound recording on lenticular film
DE678683C (en) Process for producing a colored picture tone film
DE688357C (en) Process for the production of picture tone films
DE707169C (en) Process for producing picture tone films