DE661242C - Grate loading device, especially for locomotives - Google Patents

Grate loading device, especially for locomotives

Info

Publication number
DE661242C
DE661242C DEB167725D DEB0167725D DE661242C DE 661242 C DE661242 C DE 661242C DE B167725 D DEB167725 D DE B167725D DE B0167725 D DEB0167725 D DE B0167725D DE 661242 C DE661242 C DE 661242C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
screw
over
distribution
locomotives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB167725D
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Graumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORSIG LOKOMOTIV WERKE GmbH
Original Assignee
BORSIG LOKOMOTIV WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BORSIG LOKOMOTIV WERKE GmbH filed Critical BORSIG LOKOMOTIV WERKE GmbH
Priority to DEB167725D priority Critical patent/DE661242C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE661242C publication Critical patent/DE661242C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/04Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus for locomotive boiler furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

Rostbeschickungseinrichtung, insbesondere für Lokomotiven Die Erfindung bezieht sich auf eine Rost: beschickungseinrichtung, insbesondere für Lokomotiven.Grate loading device, particularly for locomotives. The invention refers to a grate: loading device, especially for locomotives.

Es ,ist bekannt, eine Feuerung derart zu beschicken, daß man den Brennstoff dem Rost von beiden Seiten aus zuführt oder daß man Zubringerschnecken mit besonderen Verteilungsvorrichtungen vorsieht. Andererseits sind auch Rostbeschickungseinrichtun.gen bekanntgeworden, bei denen der Brennstoff in Schnecken gefördert, angehoben und dann auf Verteilerplatten geführt wird. Es ist ferner bekannt, die Brennstoffverteilung durch Düsenröhre vorzunehmen, die sich über die ganze Troglänge erstrecken, oder aber Förderschnecken mit einer nach ihrem Ende hin abnehmenden Förderfähigkeit vorzusehen.It is known to load a furnace in such a way that the fuel the grate from both sides or that one feeder screws with special Provides distribution devices. On the other hand, there are also grate loading devices became known, in which the fuel is conveyed, lifted and in screws is then fed to distribution plates. It is also known the fuel distribution through nozzle tubes that extend over the entire length of the trough, or but to provide screw conveyors with a decreasing capacity towards their end.

Durch die Erfindung soll bei Lokomotiven eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Kohle über die ganze Rostfläche durch die Kombination einiger der bekannten Rostbeschi.ckungseinrichtungen erreicht werden. Erfindungsgemäß wird daher der Brennstoff dem Rost von beiden Seiten mittels außerhalb des Kessels liegender oder innerhalb der Stehkesselwände bzw. deren gedachter Verlängerung nach unten seitlich des Rostes angeordneter Förderschnecken zugeführt und bis auf mindestens Rosthöhe gehoben und mittels aus sich über die ganze Rostlänge erstreckenden Düsenrohren austretendenDampfstrahlen über Verteilerfläche oder Verteilerroste oder über beide gleichmäßig über die ganze Rostfläche verteilt. Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind im nachfolgenden beschrieben.The invention is intended to be as uniform as possible in locomotives Distribution of the coal over the whole grate surface by combining some of the known Rostbeschi.ckungseinrichtungen can be achieved. According to the invention is therefore the fuel to the grate from both sides by means of lying outside the boiler or within the standing boiler walls or their imaginary extension downwards laterally of the grate arranged screw conveyors and up to at least Grate height raised and by means of nozzle pipes extending over the entire length of the grate escaping steam jets over the distributor surface or distributor grates or both evenly distributed over the entire grate surface. Other advantageous details of the invention are described below.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i Beine Ausführung mit seitlicher Zuführung des Brennstoffes durch in Trögen liegende Förderschnecken und Verteilung durch Düsenrohre in Längsansicht, Abb. 2 einen Grundriß dazu, Abb.3 eine Ausführung mit Brennstoffzufuhr durch Förderschnecken in Trögen und Verteilung durch Düsenrohre und Verteilerroste- im Querschnitt und Abb. q. einen Grundriß dazu.In the drawing, the subject matter of the invention is shown, for example, namely Fig. i shows the version with side feed of the fuel by screw conveyors in troughs and distribution through nozzle pipes in a longitudinal view, Fig. 2 shows a plan, Fig.3 shows a version with fuel supply by screw conveyors in troughs and distribution through nozzle pipes and distribution grates - in cross section and Fig.q. a floor plan for it.

Die in dem Brennstoffbehälter i befindliche Kohle -wird durch zwei Förderschnecken 12 -dem Rost 3, der in der Feuerbüchse 13 angeordnet ist, zugeführt. An die Förderschnecken i z sind vorzugsweise mittels Kardangelenk 15 Verteilerschnecken 14 angeschlossen. Die Förderschnecken befinden sich in bekannter Weise in geschlossenen Gehäusen. Sie sind zu beiden Seiten des Rostes, und zwar innerhalb der Stehkesselwände bzw. denen gedachter Verlängerung nach unten, angeordnet. Die Förderfähigkeit der V.erteilerschnecken 14 nimmt nach ihrem vorderen Ende zu ab, so daß der Brennstoff gezwungen wird,- auf der ganzen Rostlänge.. gleichmäßig auszutreten.The coal in the fuel container i is replaced by two Conveyor screws 12 - the grate 3, which is arranged in the fire box 13, supplied. 15 distribution screws are preferably attached to the screw conveyors i z by means of a universal joint 14 connected. The screw conveyors are in a known manner in closed Casings. They are on both sides of the grate, inside the boiler walls or those imaginary extension downwards, arranged. Eligibility of the V. dividing augers 14 decreases towards its front end, so that the fuel is forced to - emerge evenly along the entire length of the grate.

Die gleichmäßige Verteilung des Brei:. stoffes über die -ganze Rostlänge kann aüc"i;" noch weiter durch Anbringung von feit= schaufelartigen Verteilerschaufeln 20 verbessert werden, die vorzugsweise verstellbar angeordnet sind. Die Lage der Verteilerschnekken ist annähernd horizontal, so daß die Gefahr von Verstopfungen und Stauungen, wie sie bei geneigten Hubschnecken immerhin wenigstens in geringem Umfange bestehen kann, vermieden wird.The even distribution of the pulp :. over the entire length of the grate can also "i;" even further by attaching feit = shovel-like distributor blades 20 are improved, which are preferably arranged to be adjustable. The location of the Auger distribution is approximately horizontal, so there is a risk of clogging and congestion, as they are at least to a small extent with inclined lifting screws Scope can exist is avoided.

Die Schnecke muß nach Möglichkeit der Wärmeeinwirkung entzogen werden. Zu dieser Zweck kann sie zum besseren Schutz gegen die Hitze mit einer Wasser- oder Luftkühlung 17 versehen werden, wie es in Abb. 3 strichpunktiert angedeutet ist. Infolge des abnehmenden Trogquerschnittes 16 wird der Brennstoff gezwungen, denselben nach oben zu verlassen. Beien Hervorquellen über die Trogkante 18 wird er dabei von einem, aus dem Düsenrohr ig, das sich über die ganze Rostlänge erstreckt, austretenden Dampfstrahl erfaßt und über die ganze Rostfläche gleichmäßig verteilt.If possible, the screw must be removed from the action of heat. For this purpose, you can use a water or water heater for better protection against the heat Air cooling 17 are provided, as indicated in Fig. 3 by dash-dotted lines. As a result of the decreasing trough cross-section 16, the fuel is forced to the same to leave upstairs. If it swells out over the edge of the trough 18, it will do so from one emerging from the nozzle tube ig, which extends over the entire length of the grate Steam jet captured and evenly distributed over the entire grate surface.

Die Trogkante 18 (vgl. Abb. 3) ist in dem Ausführungsbeispiel etwas tiefer gezeichnet als die Austrittsöffnung des Dampfstrahles aus dem Düsenrohr i9, um der Muldenform des Rostes Rechnung zu tragen, die die Förderung des Brennstoffes nach der Rostmitte zu begünstigt.The trough edge 18 (see. Fig. 3) is something in the embodiment drawn deeper than the outlet opening of the steam jet from the nozzle tube i9, in order to take into account the trough shape of the grate, which promotes the fuel favored after the middle of the grate.

Es kann selbstverständlich aber auch ein Planrost unter entsprechender Höherlegung der Trogkante 18 bzw. Tieferlegung des Düsenrohres i9 angewendet werden. Die Trogkante 18 erhält eine gewisse Breite, um ein sicheres Erfassen der Brennstoffteile durch die Dampfstrahlen zu gewährleisten. Die Düsenrohre können entweder, wie gezeichnet, aus einem Stück hergestellt sein oder aus Stahlrohr bestehen, das an den Trog angeschraubt wird. Die Düsenöffnungen sind zweckmäßig als längliche Schlitze auszuführen, und es ist vorzugsweise ein hochhitzebeständiger Baustoff zu verwenden.Of course, it can also be a flat grate under the appropriate Raising the trough edge 18 or lowering the nozzle pipe i9 can be used. The trough edge 18 is given a certain width in order to reliably grasp the fuel parts by ensuring the steam jets. The nozzle pipes can either, as shown, be made in one piece or consist of steel tube screwed to the trough will. The nozzle openings are expediently designed as elongated slots, and it is preferable to use a highly heat-resistant building material.

Der Antrieb der Förderschnecke kann in bekannter Weise durch eine kleine Dampfmaschine einfachster Bauart erfolgen, und es kann für die Dampfzufuhr zu den Düsenköpfen eine Regelung in Abhängigkeit von der Dampfmaschine vorgesehen werden, die periodisches Ausströmen des Dampfes entweder bei jeder Umdrehung der Dampfmaschine oder nach einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen der Dampfmaschine herbeigeführt. Da bei der erfindungsgemäßen Ausführung die Feuertür frei bleibt, ist wahlweise Beschickung von Hand oder durch .die mechanische Einrichtung möglich. Die Regelung der Verteilungsorgane kann eben-1 afis ,entweder von Hand oder in Abhängigkeit von der Förderschnecke erfolgen.The drive of the screw conveyor can be done in a known manner by a small steam engine of the simplest design, and a regulation depending on the steam engine can be provided for the steam supply to the nozzle heads, the periodic outflow of steam either with each revolution of the steam engine or after a certain one Number of revolutions of the steam engine brought about. Since the fire door remains free in the embodiment according to the invention, loading by hand or by .die mechanical device is possible. The control of the distribution members can be carried out likewise AFIS 1, either by hand or in a function of the screw conveyor.

`` Abb. 3 und q. zeigen die Ausführung nach Abb. i und 2 unter gleichzeitiger Anwendung von Verteilerrosten 23. In den beiden Abbildungen ist die gesamte Rostfläche in ein mittleres Rostfeld 3 unterteilt, das beispielsweise aus zwei festen Endfeldern und einem mittleren Kipprostfeld besteht. Auf jeder Seite dieses mittleren normalen Rostes ist ein Verteilerrost 23 angeordnet, der um die Welle 24 mittels des Gestänges 25 kippbar ist. Die Begrenzungsfläche 26 zwischen Verteilerrost und Trogwand 27 und die Begrenzungsfläche 28 zwischen Verteilerrost 23 und festem Rost sind dabei als Zylinderfläche ausgebildet, deren Achse mit der Achse der Welle 2¢ zusammenfällt, so daß beim Kippen des Verteilerrostes keine größeren als die normalen Rostspalten auftreten. Der Antrieb des Gestänges kann von Hand erfolgen, oder er kann auch automatisch und periodisch von der Förderschnecke bzw. der Dampfmaschine aus bewirkt werden.&Quot; Fig. 3 and q. show the design according to Fig. i and 2 under simultaneous Use of distribution grids 23. In the two figures is the total grate area divided into a middle grate field 3, which, for example, consists of two fixed end fields and a middle tilting grate field. On either side of this mean normal Grate is a distribution grate 23 is arranged around the shaft 24 by means of the linkage 25 is tiltable. The boundary surface 26 between the distributor grate and the trough wall 27 and the boundary surface 28 between the distributor grate 23 and the fixed grate are included designed as a cylindrical surface, the axis of which coincides with the axis of the shaft 2 ¢, so that when the distributor grate is tilted, there are no larger gaps than the normal grate appear. The linkage can be driven manually or automatically and are effected periodically by the screw conveyor or the steam engine.

Besonders bei breiten Rostflächen ist die Anwendung solcher Verteilerroste vorteilhaft, da auch zwei oder mehr Feldergruppen, jedes aus einem Mittelfeld und zwei Verteilerrosten bestehend, vorgesehen werden können. Zwischen je zwei Feldergruppen ist hierbei noch mindestens eine im Trog liegende Förderschnecke empfehlenswert, die dann auf jeder Seite je einen Verteilerrost bedient. Man kann die Förderschnecke auch zwischen Brennstoffbehälter und Feuerbüchse unterhalb des Führerhausbodens anordnen und erst unmittelbar vor der Feuerbüchse eine besondere Hubschnecke vorzugsweise mittels Kardangelenk anschließen, die den Transport der Kohle zu einer etwa auf Feuertürhöhe befindlichen Verteilerplatte bewirkt. Die auf der Verteilerplatte liegenden Brennstoffteile werden von den aus dem.Düsenkopf austretenden Dampfstrahlen erfaßt und ,erhalten eine aufwärts gerichtete Bewegung.Such distribution grids are particularly useful for wide grate surfaces advantageous because there are also two or more field groups, each consisting of a middle field and two distribution grids consisting of, can be provided. Between every two field groups At least one screw conveyor in the trough is recommended here, which then serves a distribution grate on each side. You can use the screw conveyor also between the fuel container and the fire box below the cab floor arrange and preferably a special lifting screw only immediately in front of the fire box connect by means of a universal joint, which transports the coal to an approx The distributor plate located at the height of the fire door causes. The ones lying on the distributor plate Fuel parts are caught by the steam jets emerging from the nozzle head and, get an upward movement.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Rostbeschickungseinrichtung, insbesondere für Lokomotiven, dadurch gekennzeichnet, ' daß der Brennstoff dem Rost von beiden Seiten mittels außerhalb des Kessels liegender oder innerhalb der Stehkesselwände bzw. deren gedachter Verlängerung nach unten seitlich des Rostes angeordneter Förderschnecken zugeführt und bis auf mindestens Rosthöhe gehoben wird und mittels aus sich über die ganze Rostlänge erstreckenden Düsenrohren austretenden Dampfstrahlen über Verteiler-, flächen oder Verteilerroste oder über beide ;gleichmäßig über die ganze Rostfläche verteilt wird. z. Rostbeschickungs:einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecken in besonderen Schneckentrögen angeordnet sind und sich über eine Länge erstrecken, die nahezu der Länge des Rostes entspricht. 3. Rostbeschickun:gseinrichtung nach Anspruch r und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckentröge über den Förderschnecken mit verstellbaren Verteilerschaufeln ausgerüstet sind.PATENT CLAIMS: i. Grate loading device, in particular for Locomotives, characterized in that the fuel grate from both sides by means of walls located outside of the boiler or inside the boiler wall or their imaginary extension down the side of the grate arranged conveyor screws is fed and lifted up to at least grate height and by means of itself over the whole Steam jets exiting the grate length extending nozzle pipes over distribution grids, surfaces or distribution grids or both; evenly over the entire grate surface is distributed. z. Grate loading: device according to claim r, characterized in that the screw conveyors are arranged in special screw troughs and extend over a length that corresponds almost to the length of the grate. 3. Rostbeschickun: gseinrichtung according to claim r and z, characterized in that the screw troughs above the screw conveyor with adjustable distributor blades are equipped.
DEB167725D 1934-11-24 1934-11-24 Grate loading device, especially for locomotives Expired DE661242C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB167725D DE661242C (en) 1934-11-24 1934-11-24 Grate loading device, especially for locomotives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB167725D DE661242C (en) 1934-11-24 1934-11-24 Grate loading device, especially for locomotives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661242C true DE661242C (en) 1938-06-14

Family

ID=7005939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB167725D Expired DE661242C (en) 1934-11-24 1934-11-24 Grate loading device, especially for locomotives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661242C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430145B2 (en) DEVICE FOR COOLING A HOT CORNIC MATERIAL USING A CYLINDER COOLER, IN WHICH AT LEAST ONE THERMOCOUPLE IS ARRANGED TO MEASURE THE GOOD TEMPERATURE
DE661242C (en) Grate loading device, especially for locomotives
DE19935597A1 (en) Firing
DE1778074A1 (en) boiler
DE958419C (en) Dust firing for burning small-grain fuel
DE559821C (en) Device for feeding material into rotary kilns
DE561929C (en) Fuel crushing device for locomotive charging systems with a conveyor screw and crushing plates inclined against the screw
AT163844B (en) Automatic firing for boiler systems or the like.
DE415537C (en) Underfeed
DE560322C (en) Slot bunker with a trough adjoining the outlet slot, from which a displacement body displaces the goods laterally over the edge
DE3039709C2 (en) Boiler for the combustion of solids in a fluidized bed made of inert material
AT154488B (en) Flat grate.
DE958048C (en) Loading device for firing systems operated with wood shavings and similar waste wood
DE584799C (en) Automatic loading device for locomotive firing
AT158157B (en) Conveyor system for picking up bulk goods with feed plates.
AT94504B (en) Underfeed.
DE854067C (en) Scrubbing and stowage device for traveling grids
DE680219C (en) Inclined grate firing
DE3421972A1 (en) Solid-fuel heating boiler
AT249237B (en) Device for extending, retracting and pivoting the flame tube of an oil burner
DE1965703C3 (en) Automatic device for the allocation of feed for pigs
DE628679C (en) Allocation device for fuel dust
DE971673C (en) Melting chamber firing for boiler systems with a melting chamber and flat slag pan located directly next to the radiation chamber
DE3037075C2 (en) Fuel conveyor for a grate furnace
DE956093C (en) Feeding device for locomotive firing