DE6609342U - FLYING SCISSORS. - Google Patents

FLYING SCISSORS.

Info

Publication number
DE6609342U
DE6609342U DE19646609342 DE6609342U DE6609342U DE 6609342 U DE6609342 U DE 6609342U DE 19646609342 DE19646609342 DE 19646609342 DE 6609342 U DE6609342 U DE 6609342U DE 6609342 U DE6609342 U DE 6609342U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
parts
flying
servomotor
connecting rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19646609342
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemag Siegener Maschinenbau GmbH filed Critical Siemag Siegener Maschinenbau GmbH
Priority to DE19646609342 priority Critical patent/DE6609342U/en
Publication of DE6609342U publication Critical patent/DE6609342U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F .W . H E M M E R ICH · G E R D M O LL E R · D. G ROSSE ζΓ PATENT LAWYERS F .W. HEMMER I · GERDMO LL ER · D. G ROSSE ζΓ

Az.: S 48 2.43/49 c GmRef .: S 48 2.43 / 49 c Gm

22. Jan. 1372 g.we 30 643Jan. 22, 1372 g.we 30 643

ELiAG Siegener laaschinenbau Gnbll, 5912 Hilchenbach-DahlbruchELiAG Siegener laaschinenbau Gnbll, 5912 Hilchenbach-Dahlbruch

/Fliegende Schere / Flying scissors

Die Neuerung betrifft eine fliegende Schere mit einer durch Exzenter periodisch geschwenkten Schwinge, die mit mittels durchlaufender, gegeneinander um 180° versetzt wirksamer Kurbeln oder Exzenter gegenläufig angetriebenen Lessern ausgestattet ist, deren oberes durch eiuien an J-i- Schwinge angeordneten Llesserbalken gehalten iut, während das untere in der Schwinge längsverschiebbar geführt sich auf die ihm zugeordneten üxsenter über Pleuel abstutzt. Derartige fliegende Scheren haben sich iiir das Unterteilen bewegten Seimeidgutes wie aus Letall oder aus anderen Materialien bestehenden Bändern oder Bahnen in der Bewegung bewährt. Die Aufgabe, unter sich gleiche, i*1 ihrer Länge vorgegebene Abschnitte vom Schneidgut abzutrennen, wobei mindestens während der Durchführung des Schnittes in das laufende Schneidgut die in der Schwinge angeordneten Messer in der Bewegungsrichtung des Sciineidgutes mit der gleichen Geschwindigkeit vorgeschoben werden, mit der das Schneidgut vorläuft, ist bei derartigen fliegenden Scheren dadurch gelöst, daß sowohl die VOrSchubgeschwindigkeit des Sciineidgutes als auch die Schnittfrequenz der Scherennesser in bestimmter Abhän^iokeit voneinander veränderlich sind. So kann bspw. die veränderliche Vorschubgesch..lndigkeit durch ein entsprechend einstellbares Untersetzungsgetriebe bewirkt werden, das meist als stufenloses 3egelgetriebe ausgeführt und so angeordnet ist, daß dessen Äbtriebsarehzahl über ein DifferentialgetriebeThe innovation relates to flying scissors with a swing arm periodically pivoted by eccentrics, which is equipped with cranks or eccentrics driven in opposite directions by means of continuous cranks or eccentrics, the upper one being held by a Llesser bar arranged on a Ji swing arm, while the lower one longitudinally displaceable guided in the rocker is supported on the uxsenter assigned to it via connecting rods. Such flying scissors have proven themselves for dividing moving silk goods such as strips or tracks made of lethal or other materials in motion. The task of separating identical, i * 1 of their length predetermined sections from the material to be cut, whereby at least while the cut is being carried out in the current material to be cut, the knives arranged in the rocker are advanced in the direction of movement of the material to be cut at the same speed as the cuttable precedes, is dissolved in such flying shears characterized in that both the feed rate of the Sciineidgutes are variable and the average frequency of the scissors Nesser in certain depen ^ i o ness of each other. Thus, for example, the variable feed speed can be brought about by an appropriately adjustable reduction gear, which is usually designed as a continuously variable 3-bevel gear and is arranged in such a way that its output speed is via a differential gear

PATENTANWÄLTE F.W. H EMM 6 R ICH · G E R D M O L L ER · D. G ROSSE _ , _ PATENTANWÄLTE FW H EMM 6 R ICH GERDMOLL ER D. G ROSSE _ , _ I#1I # 1

-2--2-

der Drehzahl des ei£Ciitlic:.en ^triebsvorgeleges der Fördereinrichtung uborls ert wird, und sich die für den Betrieb der ScLv.'in^sci.jre erforderliche exakte Fördergeschwindigkjit ein^ielien läßt- Die .änderung der Schnittfrequenz wird bei üblichen Anordnungen durch eine Anzahl wählbar scaaltbarer Untersetsungsverliältnisse im Antriebsvorgelege der Schwinge erreichte Durch die entsprechende Einstellung von Vorschubgeschv.indigkeit und Schnittfrequens können mit der Schere innerhalb eines vorgegebenen Länrrenintervalles wählbare Längen des Schneidgutes, auch Grundlängen genannt, abgetrennt werden. V/erden über den einstellbaren Grundlängen liegende Abschnittslängen vorgegeben, so wird innerhalb des Intervalles eine Grundlänge eingestellt, deren ganzsahliges Vielfaches der vorzuwählenden Abscknittslänge entspricht, und mittels eines besonderen, dem Antriebe des Unternessers zugeordneten Untersetzungsgetriebes wird ein periodisches, entsprechend den Faktor der Grundlänge ein- oder mehrmaliges Aussetzen des Schneidvorganges nach jedem Schnitt bewirkt und hierdurch die eingestellte Grundlänge verdoppelt bzw. entsprechend vervielfacht. So sind bei bekannten Scheren im Eauptantriebs-Vorgelege auf den Antriebswellen für das Unter- und das Obermesser mehrere zu- und abschaltbare Sadsätse vorgesehen, deren Zähnezahlen so abgestimmt sind, daß ein Zusammenführen des Ober- und Untermessers je nach Einstellung bei jeder Schwingung der Schwinge oder aber auch bei jeder zweiten, dritten, vierten, fünften oder sechsten Schwingung erfolgt (IiS-PS 2 734 570). Darüber hinau: ist bei den meisten bekannten Scheren die obers Grenze der Absciinittslünje beschränkt, da die Kinematik der Schere keine größere Anzahl von Fehlschnitten swisclien Ärbeitsschnitten zuläßt„the speed of the ei £ Ciitlic: .en ^ the internal drive gear of the Funding facility is uborls ert, and the for the operation of the ScLv.'in ^ sci.jre required exact conveying speed a ^ ielien lets- The .change of the In conventional arrangements, the cutting frequency is determined by a number of selectable scalable reduction ratios in the drive back gear of the rocker achieved by setting the feed speed accordingly and cutting frequency can be done with the scissors within a given length interval, selectable lengths of the material to be cut, also called basic lengths, separated will. If section lengths above the adjustable basic lengths are specified, then within of the interval a basic length is set, its whole number Multiple of the section length to be preselected corresponds, and by means of a special reduction gear assigned to the drive of the undertaker becomes a periodic one, corresponding to the factor of the basic length one or more times suspension of the cutting process after each cut causes and thereby the Set basic length doubled or correspondingly multiplied. So are known scissors in the main drive back gear On the drive shafts for the lower and upper knife several saddles that can be switched on and off provided, the number of teeth are matched so that a merging of the upper and lower blade depending on Adjustment with every oscillation of the rocker or else also every second, third, fourth, fifth or sixth oscillation takes place (IiS-PS 2 734 570). In addition: in most known scissors, the upper Limit of Absciinittslünje limited because the kinematics the scissors do not swisclien a large number of incorrect cuts Work cuts "

PATENTANWÄLTE F.W. H EM M ER ICH - G E R D M O LLER - D. G ROSSE — 3 —PATENT LAWYERS F.W. H EM M ER ICH - G E R D M O LLER - D. G ROSSE - 3 -

Ss sind scheren nit Feklschrdtteinriohtuiigen bekannt, bei denen die uirkssna Länge oder aber amoli die der einen der !.esserbalken zugeordneten Pleuel mittels zugeordneter, vorzugsweise hydraulisch wirksamer Stellnotoren änderbar ist, welche die wirksame Länge der Pleuel steuerbar bestimmen. l»ach der Df-PS 905 814 wird eine grundsätzlich anders aufgebaute Schere verwendet, die aus zwei jeweils ein Llesser tragenden, un parallele Achsen pendelnden Schwingen besteht, deren Achsabstand vermittelst eines Kniehebelpaares änderbar ist, dessen einer Hebel als läügöseinsteilbarer Stellmotor ausgebildet iüt. Auf Scheren der is Gattungsbegriff bezeichneten Art läßt sich eine derart aufgebaute Fehlschnitteinrichtung nicht übertragen, da die Stellung der Schwingen durch ortsunveränderlich gelagerte Wellen sowie" deren Kurbeln bzw. Exzenter bestinst ist. Wie auch bei anderen Fehlschjnitteiiirichtungen laacM sich unangeneJbE "bemerkbar, daß die Fehlschnitte bestimmenden Verstellgeräte für die volle Beanspruchung auszulegen sind, die während des Schnittes auftritt.Ss are not known to be scissors where the uirkssna length or amoli that of the one of the connecting rods assigned to the! .esserbalken by means of assigned, preferably hydraulically effective servomotors can be changed, which is the effective length of the Determine connecting rod controllably. Even the DF-PS 905 814 will uses a fundamentally differently structured pair of scissors, those made up of two un parallel ones, each bearing a llesser Axes oscillating swing exists whose center distance is changeable by means of a pair of toggle levers, the a lever is designed as a servomotor that can be adjusted easily iüt. On scissors the generic term is designated Art can be a miscut device constructed in this way not transferred, since the position of the rockers is caused by immovable shafts and " whose cranks or eccentric is bestinst. As with other directions of mismatch are inappropriateness "It is noticeable that the adjustment devices that determine the wrong cuts are to be designed for the full load that occurs during the cut.

Durch das Bf-Ga 1 875 327 ist es bekannt, Fehlschnitte "beliebig steuerbar durch Verlagerung der An&rifisacksen der Pleuel is üntersesserbalken su bewirken. Bei dieser Ausführung, deren Stellmotoren über eine oder swei Zahnstangen alt litseln eine gemeinsame lsi ünteraesseröalken gelagerte Exzenterwelle derart bewegen, daß das ynteraesser wahlweise in oder außer Schnittstellung gebracht werden kann, ist es erforderlich, auf die bekannte Yerstelleinriehtrjig sur genauen Einstellung der Schneidmesser mittels in ünterzesserbalken vorgesehener Ezsenterbolsen zu verzichten und statt dessen des Obermesserbalken einstellbar auszubilden. Dies wiederum hat den Itschteil, daß hierdurch dit erwünschte Steifigkeit der Schwinge beeintrach^ijt wird und sur Aufrechterhaltung der erforderiici.en Stabilität unter Beibehaltuni:From the Bf-Ga 1 875 327 it is known that incorrect cuts can be controlled as required by shifting the ankle sockets the connecting rod is under esser beam su effect. At this Version with servomotors via one or two toothed racks old litseln a common lsi ünteraesseröalken Move the stored eccentric shaft in such a way that the ynteraesser is optionally in or out of the cutting position can be brought, it is necessary to use the well-known Yerstelleinriehtrjig sur precise setting of the Cutting knife means provided in the interprocessor bar To do without ezsenterbolsen and instead of the upper cutter bar train adjustable. This, in turn, has the problem of the desired stiffness the swing arm is affected and its maintenance the required stability while maintaining:

660334220.4.72660334220.4.72

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH - GERD MÖLLER - D. G ROSSE — 4 — X PATENTANWÄLTE FW HEMMERICH - GERD MÖLLER - D. G ROSSE - 4 - X

der Anctellb?ikeil der l.esser die bewegten Hassen der Schwinge weiterhin vergrößert werden.the Anctellb? ikeil of the eater the moved hates of the The swing arm continues to be enlarged.

Bei einer weiteren bekannten Sinricr.tiing ist dieser i.achteil TermiedeL, inden die Yerlüngernnr bsw. Verkür zung der Pleuel durch Verdrehen exzentrisch ausgebilde ter Lager schal en bewirkt wird. Hier stellt siel: der komplizierte Aufbau des mehrere einander «sfassende lagerschale!! aufweisenden, hachbelissteten Lagers als nachteilig heraus, raid die erforderliche LMwaudlung der hydraulisch bewirkten Schub- in eine Drehbewegung erfordert einen nicht unerheblichen susätslichen Aufwand. Weitere Schwierigkeiten ergeben sich durch die läotwendigkeit, die Arbeit der ¥erstellreräte beider Pleuel derart ami einander abLiisiiüüien, daS das Aoisfasr und Zurücks teil en in gegenseitiger ^Isereinstü Brraung er-In another known Sinricr.tiing, this disadvantage is TermiedeL, inden the Yerlüngernnr bsw. Shortening of the connecting rod by twisting eccentrically designed bearing shells is effected. This is where it shows: the complicated structure of the multiple bearing shells! having, hachbelissteten bearing out to be disadvantageous, raid the required LMwaudlung the hydraulically effected thrust into a rotary movement requires a not inconsiderable susätslichen effort. Further difficulties arise from the need to adjust the work of the construction devices of both connecting rods in such a way that the Aoisfasr and back-dividing takes place in a mutual arrangement .

Es ist weiter eine Ausfüllung bekannt, bei der die FeMlschnitteinriehtung aus knieliebelartig ausgebildeten Pleueln bestellt, die durch einen gesieinsaBen oder getrennt angeordneten Stellmotor für einen Scisnitt gestreckt oder für einen Fehlscfanitt gebeugt i?erden. Biese Einrich— iung hat jedocüi den Nachteil, daß die Inieliebel einseitig außerhalb der Schwinge ortsfest gelagert sind und hierdurch nicht die Gewahr für eine erforderliche Synchroni.— sation der Messersclineidkanten—IMLauibahn ergeben.It is also known a filling in which the FeMlschnitteinriehtung Ordered from knee-like connecting rods, which are connected or separated by a joint arranged servomotor stretched for a Scisnitt or hunch down to ground a wrong scan. Piping furniture However, it has the disadvantage that the line loves one-sided are fixedly mounted outside the rocker and thereby not the guarantee of a necessary synchronization. sation of the knife sclineid edges — IMLauibahn.

Eine weitere Schere sit Feluschnitteinriciitung ist in der US-PS 3 023 779 besckrieben. lach den dort erteiltenAnother set of scissors is in U.S. Patent 3,023,779. laugh the one given there

unten -ber die zit i.urcel:: '.^v. „^iv-.^er:: r/_i ~csisttetebelow -above the quote i.urcel :: '. ^ v. "^ Iv -. ^ Er :: r / _i ~ csisttete

ηεΐ^: dessen sis Heuelst—. ::'. :.-ϊλ:; ..:;icl-a;elj2^re a::-""eordne» sind, die dur:. _.-.- ..."e resire^k; jzi?. 2us.-eknickt werden kcnns:.. .-.If ..-;.:-■:-:li - zljc..- sichηεΐ ^: whose sis Heuelst—. :: '. : .- ϊλ :; ..:; icl-a; elj2 ^ re a :: - "" eordne »are the major :. _.-.- ... "e resire ^ k; jzi ?. 2us.-kcnns: .. .-. If ..-;.: - ■: -: li - zljc ..- sich

660334220.4.72660334220.4.72

PATENTANWÄLTE F .W. H EMM E R SCH - G E R D M O L LER - D. G ROSSE - D ~ PATENT LAWYERS F .W. H EMM ER SCH - GERDMOL LER - D. G ROSSE - D ~

hierbei bemerkbar, daß zur Aufnahme der IJiiehebelpasre ein besonderer, kannnerartig umschlossener Raum erforderlich ist, der sowohl di: Trägheit als auch das Gewicht der schwingenden Hassen, insbesondere der das Obernesser aufweisenden Schwinge, erheblich vergrößert und so'..'o;il die menstruation als auch lie ...ontage und .Vartur.-: erheblich erschwert. In der Praxis tritt als nachteilig hinzu, <i?5 durch die steuerbare LängsverSchiebung des CberiLes3err£-nens ein= erhebliche Änderung der Trägheit der schwingenden Teile dor Schere bei einer Betätigung der Fehlschnitteinriciitung bewirkt wird, so daß sich ein unruhiger Lauf der Schere ergibt und die Präzision sowohl der Geschwindigkeitssynchronisierung während des Schnittes als auch der abzutrennenden Schnittgutlängen beeinträchtigt v/erden. Auch hier erfordert das Verstellen, d. h. das Anheben bzw* Absenken der uüf angreichen Lasse des ObernessertriLgers, erhebliche Kräfte, so daß auch umfangreiche und damit entsprechend schwere Stelleinrichtungen erforderlich werden, cie ihrerseits die Lasse bzw. Trägheit der Schwinge weiter erhöhen oder, falls sie ortsfest vorgesehen sein seilten, die periodischen Sciiivingbewecun^en aufzunehmen haben.Here it is noticeable that a special, canner-like enclosed space is required to accommodate the IJiiehebelpasre, which considerably increases both the inertia and the weight of the swinging haters, especially the rocker showing the upper eater, and thus significantly increases the menstruation as well as lie ... ontage and .Vartur.-: considerably more difficult. In practice, 5, a = significant change in inertia caused the vibrating parts dor shear upon actuation of the Fehlschnitteinriciitung by the controllable longitudinal displacement of the CberiLes3err £ -nens occurs added as disadvantageous, <i?, So that there is an uneven running of the scissors and the precision of both the speed synchronization during the cut and the length of the cut material to be cut is impaired. Here, too, the adjustment, i.e. the raising or lowering of the uüf sufficient Lasse of the ObernessertriLgers, requires considerable forces, so that extensive and thus correspondingly heavy adjusting devices are required, cie for their part further increase the lass or inertia of the rocker or, if it is stationary ropes that have to absorb periodic sciiving movements should be provided.

Die Ileuerung geht von der Aufgabe aus, die llänr.el der bek:-nuten, ziit Fehlsci.iiiiteinric..tun;-er. auct*;e: tasteten :lic\ Ü1K.C·:: ooh-jren zu b-oiieben und die gev/Ui.cci.te bzv.·. erfordoriiciie Anstellmö ;lichkeit des Unteririe^Lerbclkcns i..it eriiL;e;.. Am"-.'ande su erreichen, oline die Steifi ...it -'.r ^cj.v.in. 3 oder die Synchronisa-ion der i.ossor- ;:...! u.^ ;x zu beeinträchtigen. Zur Lüoiui jIql r Al:- . ■ L-j ..v.ic zur Vjr:.:eidur. · v/eiterer -.?.chtüile wird f r :'-:■ ^.: uj... i\n der bjix'ici.n^tor. Guttun" Qi.'.1> dir feuerung vorgeschlagen, die den Untermesserhub übertragenden Pleuel in Längsrichtung zu unterteilen und derenThe ileuerung is based on the task of doing the length of the known: -nuten, ziit incorrect sci.iiiiteinric ..; -er. auc t *; e: tasted: lic \ Ü1K.C · :: ooh-jren zu b-oiieben and the gev / Ui.cci.te or ·. required position of the Unteririe ^ Lerbclkcns i..it eriiL; e; .. on "-. 'ande su reach, oline the stiff ... it -'. r ^ cj.v.in. ion of i.ossor-;: ...! u. ^; x to impair. To Lüoiui jIql r Al: -. ■ Lj ..v.ic to Vjr:.: eidur. · v / pus -.?. chtüile is suggested for: '-: ■ ^ .: uj ... i \ n der bjix'ici.n ^ tor. Guttun "Qi.'.1> dir firing to subdivide the connecting rods transmitting the lower knife stroke in the longitudinal direction and their

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÖLLER · D.GROSSE — 6 -PATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH ■ GERD MÖLLER D.GROSSE - 6 -

Teile durch ein Gelenk miteinander zu verbinden; in Höhe des C-elenkes sind den Teilen seitlich auskragende Stützflächen in einer Anordnung zugeordnet, die nach einer Seite bis zur Auflage der Stützflächen nur eine geringe Überschreitung der gestreckten Lage, nach der anderen Seite aber ein derartiges Jün-knicken der Pleuel zuläßt, daß d2s Unternesser während des gesamten Antriebszyklus unterhalb des ".Virkuagsbereici-es des Schneidgutes verbleibt; a?j die Teile der fleuel angreifende Stellmotoren vermögen diese aus einer extremen Schwenksxellung des Gelenkes steuerbar in die andere zu überführen. Durch diese Laßnahme wird eine FehlscLnitteinriehtung erstellt, die sich bei geringem Aufwände freizügig beliebig steuern läßt.To connect parts to one another by means of a hinge; in The height of the C-joint are the parts that protrude laterally Assigned support surfaces in an arrangement that only one side to the support of the support surfaces The stretched position is slightly exceeded, but on the other hand the connecting rods buckle allows that d2s under eaters during the entire drive cycle below the ".Virkuagsbereici-es of the material to be cut remains; a? j the parts of the fleuel attacking servomotors are able to do this from an extreme Schwenksxellung of the joint can be transferred to the other in a controllable manner. This will result in a faulty cut created, which can be freely controlled with little effort.

Die am Unterinesserbalken angelenkten oberen Teile der Pleuel können durch eine Welle verbunden sein, so daßThe upper parts of the hinged to the Unterinesserbalken Connecting rods can be connected by a shaft, so that

die Verstellung einer oder mehrerer Pleuel auf dis jeweils anderen übertragen wird. Es genügt hierbei, einen nur auf eines der Pleuel einv/irkenden Stellmotor vorzusehen. Andererseits können ein oder mehrere Stellmotoren auch direkt auf eine solche Pleuel verbindendende Welle einwirken.the adjustment of one or more connecting rods on dis each transmitted to others. It is sufficient here to provide a servomotor which acts on only one of the connecting rods. On the other hand, one or more servomotors can also connect directly to such a connecting rod Act on the wave.

Als nachahmenswert wurde erkannt, mindestens eines der Fleuel mit dessen Teilen zugeordneten, seitlich auskragenden Hebeln auszustatten, an welche der dein Pleuel augeordnete Stellmotor angreift.Andererseits kann auch nur jeweils eines der Pleue]«eile mit einem seitlich j auskragenden Hebel ausgestattet sein; der an diesemAt least one of the was recognized as worthy of imitation To equip Fleuel with its parts assigned, laterally protruding levers, to which your connecting rod Attacks a separate servomotor. On the other hand, can also only one of the connecting rods] «hurry to the side with one j cantilevered lever; the one on this

angreifende Stellmotor stützt sich mit seinem ?.r.~eren Ende gegen den Untercesserträger ab. Bev/Uhrt hot es sich, als Stellmotoren Iiydraulikzylindür vorzusehen. Als we sen ti i Cu wurde erkannt, die Stellmotoren vaiirend der keine wesentlichen Längskräfte auf die Pleuelstangenattacking servomotor supports itself with its? .r. ~ eren End towards the lower acer bearer. Bev / Uhrt hot it to be provided as servomotors for hydraulic cylinders. As we sen ti i Cu was recognized, the servomotors were varied which has no significant longitudinal forces on the connecting rods

-7 --7 -

PATENTANWÄLTE F.W. H EM M E R ICH - G ER D M O LLER - D. G ROSSE _J _ PATENTANWÄLTE FW H EM MER ICH - G ER DMO LLER - D. G ROSSE _J _

bewirkenden Bewegungsphasen des Untermesserbalkens zu betätigen.effecting phases of movement of the lower cutter bar actuate.

Als nachahmenswert wurde erkannt, die Steuerung der Stellmotoren bewirkende Steuerventile diesen unmittelbar räumlich zuzuordnen bzw. diese die Steuerventile aufweisen zu lassen; durch den direkten Anbau werden kurze Verbindungswege und eine direkte, •verzögerungsfreie Beaufschlagung der Kolben der Stellmotoren in Verbindung mit einer einf rc:.en Montage und ..artun^ gewährleistet. Die Steuerventile sind mit den Enden flexibler Leitungen verbunden, welche der Zuführung von Druckmittel von räumlich fest vorgesehenen Druckspeichern dienen.It was recognized as worthy of imitation that the control of the servomotors directly effects control valves spatially assign or let these have the control valves; through direct cultivation short connection paths and direct, • immediate application of the pistons of the servomotors in Connection with a simple assembly and ..artun ^ guaranteed. The control valves are connected to the ends of flexible lines which are used for the supply of pressure medium of spatially fixed pressure accumulators are used.

Die Lerkmale der Meuerunr sind im einzelnen der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles zu entnehmen. Es zeigen hierbei:The characteristics of the Meuerunr are in detail as follows Refer to the description of an exemplary embodiment. It shows:

Fig. 1 einen vertikalen Schnitt entlang der Hauptantriebswelle einer eine Fehlcchnitteinrichtung aufweisenden fliegenden Schere undFig. 1 is a vertical section along the main drive shaft of an incorrect cutting device having flying scissors and

Fig. 2 die Ansicht eines zweiteilig ausgeführten Pleuels der fliegenden Schere nach ι·'ί~. 1 mit an den Ünter^esserträger angreifenden Stellmotor.2 shows the view of a two-part connecting rod of the flying scissors according to ι · 'ί ~. 1 with attacking the subordinate Servomotor.

Die wesentlichen Teile einer mit einer FeüLschnittei;.-riciitung ausgestatteten Schwingschere sinJ in ri .. 1 dargestellt. Der schwingende Scherenrai^en 1 ist auf den Exzentern 2 der Antriebswelle j Oolo0ert und wird von diesen angetrieben. An seinem als Oberr.ecserbalken ausgebildeten ^uerhaupt trägt der Schcrenrai^en das Obermesser 5. In am Scherenrahmen 1 vorgesehenen Führungen 6 ist verschiebbar der das Untermesser 7 aufweisendeThe essential parts of an oscillating shear equipped with a FeüLschnittei; .- direction are shown in Fig. 1. The oscillating Scherenrai ^ en 1 is on the eccentrics 2 of the drive shaft j O olo 0 and is driven by them. The shear bar carries the upper knife 5 on its outer head, which is designed as an upper cross bar

ta* tdid

PATENTANWÄLTE F.W. H EM M E R ICH - G E R D M O LLE R · D GROSSE _ Q _PATENT LAWYERS F.W. H EM M E R ICH - G E R D M O LLE R D GROSSE _ Q _

ünternesserbaiken 3 angeordnet. Der ünternesserbaiken stützt sich über aus gelenkig niteinander verbundenen Teilen 9 und 10 erstellte rleuel auf auf der Antriebswelle 3 vorgesehene exzenter 11 ab. Die Verbindimg der die rleuel bildenden Teile >■ und 10 nit den Ünternesserbaiken 8 wird nittels einer Vieile 12 bev/irkt, die, in Internesserbalken 3 gelagert., beidseitig nit den oberen Teilen 9 und 13 zweier Pleuel feit verbinden ist, so daß zwangsläufig geführt die Schwenkbewegungen der oberen Teile 9 und 13 und danit die C-esantbewegun^en beider Pleuel jeweils übereinstimnen.ünternesserbaiken 3 arranged. The ünternesserbaiken is supported on the drive shaft via connecting rods 9 and 10 that are articulated to one another 3 provided eccentric 11 from. The connection of the essential parts> ■ and 10 nit the Ünternesserbaiken 8 is noted by means of a number of 12, which, stored in internal bars 3., on both sides with the Feit connect upper parts 9 and 13 of two connecting rods is, so that inevitably guided the pivoting movements of the upper parts 9 and 13 and then the c-esant movements of the two connecting rods coincide.

In einzelnen ist der Aufbau der rleuel nit der ihnen zugeordneten FeulLchnitteinric:.i;;ng anhand der vergrößerten darstellung der Fi'. 2 erläutert. In der Ansicht auf u2i. rleuel S, IC ist die .^ntri = eirolle 3 geschnitten g.ezei t. Der aui ihr vorgesehene exzenter 11 wird von den Lagsrscnalen 14 und 15 des Pleuelunterteilos 1G infant. Die beiden Teile d-s rieuels sind nittels des Bolzens 16 gelenkig niteinander verbunden. Die Schwenkbewegung des Gelenkes wird jedoch durcü die den Tei.len 9 und IC zugeordneten Stützflächen 17 und 18 derart eingeschränkt, dai in der Zeichnung ntch rechts das Gelenk nur kurz über die gestreckte La:s der Teile 9 unc IC durchdrückbar ist, während nach links eine wesentlich rciere Verschwenkung zugelassen wird; gelangen hierbei lic ^tL'.tzilächen 13 zur .Silage, so ist die wirk-In detail, the structure of the connecting rods with their assigned FeulLchnitteinric: .i ;; ng on the basis of the enlarged representation of the Fi '. 2 explained. In the view on u2i. rleuel S, IC is the. ^ ntri = egg roll 3 cut at the time. The eccentric 11 provided for it is supported by the bearing rings 14 and 15 of the connecting rod lower part 1G. The two parts of the rieuels are articulated to one another by means of the bolt 16. The pivoting movement of the joint is, however, restricted by the support surfaces 17 and 18 assigned to the parts 9 and IC so that in the drawing on the right the joint can only be pushed through briefly over the extended length of the parts 9 and IC, while to the left a significantly faster pivoting is permitted; go here lic ^ tL'.tzilächen 13 for .Silage, then the effective

der Achter, dor L? -rsci.^Ien 14 un '\j un^ der ..eile 12, derari verringert, da- in der ob^r^ten «teilung des Zxzonters 11 und danit des Ünterinesserbalkens 8 das Unternesser nicht mehr zum Schnitt gelangt.the eighth, dor L? -rsci. ^ Ien 14 and '\ j un ^ the ..eile 12, derari reduced, so that in the upper division of the zxzonters 11 and then of the Ünterinesser bar 8 the under eater no longer gets to the cut.

Gesteuert v/ird die Schwenkbewegung un den Bolzen 16 durch den hydraulischen biellmotor 19, der über BolzenThe pivoting movement is controlled by the bolt 16 by the hydraulic biell motor 19, which is bolted

PATENTANWÄLTE F.W . H EM M E R ICH · G E R D M Cl LL E R · D . G RO SSEPATENTANWÄLTE F.W. H EM M E R ICH · G E R D M Cl LL E R · D. SIZE

an einen hebelarti^en Vorsprung 26 des Pleuelteiles 9 iwu über Bolzen 21 an einen hebelartigen Vorsprung 22 des Pleuelteiles 10 angreift. Die Abstände der Bolzen 20 und 21 von der Verbindungsgeraden der Achsen der La„erschalen 14, 15 mit der der Welle 12 sind hierbei so gev/Jilt, daß der Stellmotor 19 für nicht zu große Krafts auszulegen iat. Die vom Stellmotor 19 aufzubringende Leistung bleibt insbesondere gegenüber Ausführungen mn t fH T"ol."tov h \tc\ ν α π 1 η <3 η h ο y Δ V. Q-Hi + iziin σ rolniiv ο·«_ ring, da das Schwenken um den Bolzen 16 nicht während des Schnittes vorgenommen und damit der Stellmotor auch nicht mit dem vollen Schnittdrucke beaufschlagt wird. Als zweckmäßig hat es sich herausgestellt, das Schwenken im v/asentlichen während riner Bewegungsphase des Untermesserbalkens 8 zu bewirken, in der dieser nicht infolge seiner Trägheit und/oder seines Gewichtes der Bewegung entgegenstehende Längskräfte auf den aus den Teilen 9 und 10 gebildeten Pleuel überträgt.A lever-like projection 26 of the connecting rod part 9 engages via bolts 21 on a lever-like projection 22 of the connecting rod part 10. The distances of the bolts 20 and 21 from the straight line connecting the axes of the bearing shells 14, 15 with that of the shaft 12 are here such that the servomotor 19 can be designed for not too great a force . The power to be generated by the servomotor 19 remains in particular compared to versions mn t fH T "ol." Tov h \ tc \ ν α π 1 η <3 η h ο y ΔV. Q - Hi + iziin σ rolniiv ο · «_ ring, since the pivoting about the bolt 16 is not carried out during the cut and thus the servomotor is not subjected to the full cutting pressure either. It has been found to be useful to effect the pivoting during the pure phase of movement of the lower cutter bar 8, in which this does not transfer longitudinal forces opposing the movement to the connecting rod formed from parts 9 and 10 due to its inertia and / or its weight.

Zur Erzielung geringer Verzögerungen der durch Signale bewirkten Steuerung hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, das den Stellmotor 19 beaufschlagende Ventil mit seiner Antriebseinrichtung 24 direkt auf bzw. am Stellmotor vorzusehen. Die Zuführung des die Stellbewegungen erwirkenden Druckmittels erfolgt hierbei über einen mittels Bohres oder Büchse 25 angeschlossenen, in der Figur nicht dargestellten Hochdruckschlauches, der mit einem Druckmittelspeicher in Verbindung steht. Entsprechend wird die Ableitung des vom Stellmotor abgegebenen Lruckmittelt, bewirkt. Als vorteilhaft zeigt es sich beim beschriebenen Ausführungsbeispiel auch, daß der Stellmotor im wesentlichen jeweils nur kurz mit voller Leistung zu beaufschlagen ist, da während jeder Aufwärtsbev/egung sich das Gelenk 16 über die Stützflächen 17 bzw. 18 abstützt, so daß nur die währendIn order to achieve low delays in the control caused by signals, it has been found to be useful the valve acting on the servomotor 19 with its drive device 24 directly on or on Servomotor to be provided. The supply of the pressure medium causing the adjusting movements takes place via a high-pressure hose, not shown in the figure, connected by means of a drill or sleeve 25, which is in communication with a pressure medium accumulator. The derivation of the output from the servomotor is correspondingly Lruckmittel, causes. Shows as beneficial it is also in the described embodiment, that the servomotor is to be acted upon only briefly with full power, since during every upward movement the joint 16 moves over the support surfaces 17 or 18 is supported, so that only the during

- 10 -- 10 -

I · · 4 · O OI · 4 · O O

Il lit ·· »··* 1 MlIl lit ·· »·· * 1 Ml

PATENTANWÄLTE F.W . H EM M E R ICH · G E R D M Cl L LE R · D. G ROSSE __ If) —PATENTANWÄLTE F.W. H EM M E R ICH · G E R D M Cl L LE R · D. G ROSSE __ If) -

der abwärtsgerichteten Beschleunigung des Untermesserträgers auftretenden, durch die Schwerkraft teilweise kompensierten Besciileunigungskräfte entsprechend übersetzt an den Stellmotor 19 angreifen. the downward acceleration of the lower blade carrier, partly due to gravity Compensated Besciileunigungspunkte correspondingly translated to attack the servomotor 19.

Es lassen sich darüber hinaus auch andere Betriebsweise.! der Fehlschnitteinrichtung der vorbeschriebenen fliegenden Schere einhalten. So kann bspw, beim Durchknicken der Pleuelteile der Untermesaerträger auf im Scherenrahmen vorgesehene, seine Bewegungsbahn innerhalb der Führungen 6 begrenzende Anschläge abgesetzt werden} so daß der durch den Exzenter 11 bewirkte Antrieb bei innerhalb des Scherenrahmens fest aufgelegtem Untermesserträger nur ein periodisches Durchknicken des Fleuels 9, 10 bewirkt.Other modes of operation can also be used.! the miscut device of the above keep flying scissors. For example, when buckling the connecting rod parts of the submesa carrier on provided in the scissors frame, its trajectory within the guides 6 limiting stops are deposited} so that the drive caused by the eccentric 11 only periodic buckling if the lower blade carrier is firmly placed within the scissor frame des Fleuels 9, 10 causes.

Durch die Verbindung der beiden, den Untermesserbalken antreibenden Pleueloberteile 9 und 13 mittels der Welle ist hierbei stets gesichert, daß beide Pleuel jeweils um gleiche Winkelbeträge ausgeknickt und damit um gleiche Beträge verkürzt werden. Darüber hinaus ist es, wie bereits beschrieben, möglich, innerhalb der Fehlschnitteinrichtung nur einen Stellmotor vorzusehen, der an diese Welle angreift oder, wenn die asymmetrische Belastung nicht gescheut wird, nur einem der beiden Pleuel einen Stellmotor zuzuordnen; über die Welle 12 erfolgt jeweils die gleiche Ausknickung des keinen eigenen Stellantrieb aufweisenden Pleuels.By connecting the two connecting rod upper parts 9 and 13 driving the lower cutter bar by means of the shaft it is always ensured that both connecting rods are buckled by the same angular amounts and thus by the same Amounts are reduced. In addition, as already described, it is possible within the miscut device to provide only one servomotor that engages this shaft or, if the asymmetrical load it is not shy of assigning a servomotor to only one of the two connecting rods; takes place via the shaft 12 each has the same kink of the connecting rod, which does not have its own actuator.

Auch bei als Verbindungsmittel der beiden Pleueloberteile benutzter '.'felle 12 läßt sie sich in an sich bekannter Tte\se zum Anstellen des Obernessers benutzen. In diesem Falle sind die Laufflächen innerhalb des Untermesserträgers ge^en die von den Pleueloberteilen umfaßten Flächen exzentrisch angeordnet, so daß durch Lösen derEven with the connecting means of the two Pleueloberteile for use '.'felle 12 it can be in a known per se Tte \ se for pitching the upper Essers use. In this case, the running surfaces within the lower blade carrier ge ^ en the surfaces encompassed by the connecting rod upper parts are arranged eccentrically, so that by loosening the

- 11 -- 11 -

t tt t

PATENTANWÄLTE F.W. HEMM ERICH -G ERD MOLLER· D. G ROSSEPATENT LAWYERS F.W. HEMM ERICH -G ERD MOLLER · D. G ROSSE

Verbindung mit den Sxzenterteilen, Verdrehen der Welle 12 und Wiederherstellen der Verbindung jederzeit die Lögliclikeit besteht, mit einfachen I.Iitteln die Anstellung des Untermessers zu bewirken.Connection with the eccentric parts, turning the shaft 12 and re-establishment of the connection at any time the deletion exists, with simple means the employment effect of the bedknife.

!j! j

^ -r- St^ -r- st

> Λ> Λ

- 12 -- 12 -

Claims (1)

.W..W. HEMMERICHHEMMERICH 243/49243/49 * I I
t
I I
* II
t
II
11 * I
. > I
:
1 1

I ■ * 1
11 * I
. > I.
:
1 1

I ■ * 1
t ■
t
t ■
t
I S
> ■
I
IS
> ■
I.
- 12 -- 12 - 33
PATENTANWÄLTE FPATENT LAWYERS F SS. 4848 - GERD- GERD MÖLLER ·MÖLLER DD. . GEOSSE. GEOSSE Az./Ref./ G GmG Gm
22. Jan. 1971 g.we 30643Jan. 22, 1971 g.we 30643 SlEMAG Siegener Laschinenbau Gmoü, 5912 Milchenbach-DahlbruchSlEMAG Siegener Laschinenbau Gmoü, 5912 Milchenbach-Dahlbruch SchutzansprücheProtection claims Fliegende Schere mit einer durch Exzenter periodisch geschwenkten Schwinge., die mit mittels durch!aufender, gegeneinander um 180° versetzt wirksamer Zurbeln oder Exzenter gegenläufig angetriebenen Ilessern ausgestattet ist, deren oberes durch einen an der Schwinge angeordneten .!ess er balken gehalten ist, während das untere, in der Schwinge längsverschiebbar geführt, sich auf die ihn zugeordneten Exzenter über Pleuel abstützt, nit den Pleuel zugeordneten, hydraulisch wirksamen, dar en wirksame Län^e steuerbar besiimienden o.elluotorsn,Flying scissors with one by eccentric periodically swiveled rocker arm., which with through! Equipped with more effective rocking or eccentrics with counter-rotating Ilessers is, the upper part of which is held by a.! ess he bar arranged on the swing arm, while the lower one, guided longitudinally displaceably in the rocker arm, is attached to the eccentric assigned to it via connecting rods supports, nit associated with the connecting rod, hydraulically effective, the effective countries controllable o.elluotorsn, dadurch gekennzeichnet, da£ die den Un t erne si er balken (8) abstützender. Pleuel in Längsrichtung unterteilt und die Teile (9, IC) durch ein Gelenk (16) niteinander verbunden sind, und dsl: den Teilen in Hohe des Gelenkes seitlich auskra; or.de «tutzfllLcnen ( «7, 18) in einer Anordnung zugeordnet sind, di-w r.ac,. einer oei-e bis zur Auflage der Jt^tzflUcherj nur eine rerin^e .berschreitunr der fcctreciten La^e, n?ch der anderen jei:e aber ein der&ni es einknicken :1er Pleuel zulL^t, da^ das UrA*ucr-L.eGüer -..l-:-rend ijs tesc;n:en .^ntriebszyklus unterhalb dec . :r..u:. ^Ljioi^hes aes ^3:_neid^tes bleibt, ui:i du- u:^ ^i.^^^otoren (Ii) an die Teile 5.or Pleuelcharacterized in that the £ t the Un erne si he abstützender beam (8). The connecting rod is divided in the longitudinal direction and the parts (9, IC) are connected to one another by a joint (16), and dsl: the parts laterally cantilever at the level of the joint; or.de «tutzfllLcnen (« 7, 18) are assigned in an arrangement, di-w r.ac ,. One oei-e up to the edition of the Jt ^ tzflUcherj only one rerin ^ e .exceeds the fcctreciten La ^ e, after the other jei: e but one of the & ni it buckles: 1 connecting rod allows, that ^ the ur A * u cr-L.eGüer - .. l -: - rend ijs t esc; n: en. ^ drive cycle below dec. : r..u :. ^ Ljioi ^ hes aes ^ 3: _neid ^ tes remains, ui: i du- u: ^ ^ i. ^^^ otoren (ii) to the parts 5.or connecting rods - 13 -- 13 - PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE //PATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH GERD MÜLLER D. GROSSE // 2. Fliegende Schere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die an ünternesserbalken (8) angelenkten oberen Teile (9, 13) der Pleuel verbindende IeIIe (12).2. Flying shears according to claim 1, characterized by an upper hinged to ünternesserbalken (8) Parts (9, 13) of the connecting rod connecting IeIIe (12). 3. Fliegende Schere r.sch Anbruch 2, dadurch gekennzeichnet, daf ein direkt au_ die .'eile (12) bzw. ?uf eines der Pleuel (S, 10, IJ) einwirkender Stellmotor (19) gesehen ist.3. Flying scissors r.sch beginning 2, characterized in that a directly on the .'eile (12) or on one of the Connecting rod (S, 10, IJ) acting servomotor (19) is seen. 4. Fliegende Schere nach Ansrüc-en 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Pleuel dessen Teilen (9, zugeordnete, seitlich auskragende Hebel (22) aufweist, lüit denen der des Pleuel zugeordnete Stellmotor (19) einendig verbunden ist.4. Flying scissors according to claims 1 to 3, characterized in that at least one of the connecting rods has its parts (9, has associated, laterally projecting levers (22), lüit those of the servomotor assigned to the connecting rod (19) is united in one end. 5. Fliegende Schere nach Ansprüchen 1 bis 4S 5. Flying scissors according to claims 1 to 4 S. dadurch gekennzeichnet, dai: eines der Teile (9, 10) der Pleuel einen seitlich auskragenden roebel aufweist und Hex mit dies-x: einendig verbundene Stellmotor (19) mit seinen anderen Ende sich gegen den ünterme^serträger (6) abstützt.characterized in that: one of the parts (9, 10) of the connecting rod has a laterally protruding roebel and Hex with dies-x: servomotor (19) connected at one end is supported at its other end against the submersible carrier (6). c. Fliegende Schere nach Ansprüchen 1 eis 5, dadurch ~ekennzeichnet, da£ als o'.ellnctor (19) ein Hydraulikzylinder vorgesehen ist.c. Flying scissors according to claims 1 to 5, characterized by ~ e, because a hydraulic cylinder is provided as o'.ellnctor (19) is. 7. Fliegende Schere nech Α:.5>·\.ο:.&:: 1 eis 6,7. Flying Shears nech Α: .5> · \ .ο:. & :: 1 eis 6, uurc.. ~e£.ei. zzei uurc .. ~ e £ .ei. zzei - Ci-- O "»* TI 1Π "* ίΤΐΐΑ"Γ"Ί T3Vo T- "X - Ci-- O "» * TI 1Π "* ίΤΐΐΑ" Γ "Ί T 3 Vo T-" X Ventile v-3) -u:\;t;isen, un. ia_. He Ventile zit einen lnscliluüstück für flexible, fur die sowie -abführung vorgesehene flexible LeitnEgeaa ausgestattet sind.Valves v-3) -u: \; t; isen, un. ia_. The valves are equipped with an insert for flexible ducts for which flexible ducts are provided.
DE19646609342 1964-03-21 1964-03-21 FLYING SCISSORS. Expired DE6609342U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646609342 DE6609342U (en) 1964-03-21 1964-03-21 FLYING SCISSORS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646609342 DE6609342U (en) 1964-03-21 1964-03-21 FLYING SCISSORS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6609342U true DE6609342U (en) 1972-04-20

Family

ID=6588006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19646609342 Expired DE6609342U (en) 1964-03-21 1964-03-21 FLYING SCISSORS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6609342U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726025B1 (en) Selfpropelled combine with two-part reader
DE3227975C2 (en)
DE1502917B2 (en) Clipper
DE2318970C3 (en) Flying scissors or punch for running material
DE3842674C2 (en)
DD153404A5 (en) Tamping machine
DE750189C (en) Shearing device for long wire
EP1764200A2 (en) Apparatus for cutting of an extruded strand of plastically deformable material, preferably of clay
DE6609342U (en) FLYING SCISSORS.
DE1502941A1 (en) Miscut device for flying scissors
DE102005044428B4 (en) Device for cutting a strand of plastically deformable material, in particular clay, with a holder which can be moved by at least one drive element for at least one cutting wire
DE2638964C3 (en) Saw frame
DE2436217B2 (en) FLYING SCISSORS
DE1552622C3 (en) Flying scissors
EP0068305B1 (en) Device for removing portions of fodder from a flat or bunker silo
DE646626C (en) Molding device for the production of molded parts from concrete or the like, in particular for building purposes
DE2850842A1 (en) Flying rolling shears for steel sheet - execute rolling cutting action synchronised with sheet movement using two coupling rods connected to eccentrics via spherical bearings
DE3244552A1 (en) Device for discharging sticky material from an upright container
DE2549481A1 (en) FLYING SHEARS FOR CUTTING METAL STRIPS
DE816842C (en) Coal plane
DE1179784B (en) Control device for automatic setting of the intended cutting angle on sheet metal snips
DE2317141A1 (en) CUTTING MACHINE FOR MOLDING PROFILES
DE1502940C (en) Adjustment device for the swing amplitude of the swing frame of flying scissors with counter-rotating knives provided on a swing arm
DE629072C (en) Device for conveying plates, sheets, rods or other objects by acid treatment baths, ovens or the like.
DE2250242C3 (en) Flying scissors for dividing moving sheet metal