DE6609062U - THREAD MEASURING DEVICE FOR THE OPTIONAL MEASUREMENT OF INTERNAL AND EXTERNAL THREADS. - Google Patents

THREAD MEASURING DEVICE FOR THE OPTIONAL MEASUREMENT OF INTERNAL AND EXTERNAL THREADS.

Info

Publication number
DE6609062U
DE6609062U DE19676609062 DE6609062U DE6609062U DE 6609062 U DE6609062 U DE 6609062U DE 19676609062 DE19676609062 DE 19676609062 DE 6609062 U DE6609062 U DE 6609062U DE 6609062 U DE6609062 U DE 6609062U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
thread
measuring
carriage
internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676609062
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kordt & Co Fabrik fur Lehren
Original Assignee
Kordt & Co Fabrik fur Lehren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kordt & Co Fabrik fur Lehren filed Critical Kordt & Co Fabrik fur Lehren
Priority to DE19676609062 priority Critical patent/DE6609062U/en
Publication of DE6609062U publication Critical patent/DE6609062U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

λλ 99 mnmn

Gebrauchsmusteranmeldung K 57 146/4-2 bUtility model application K 57 146 / 4-2 b

Kordt & Co., EschweilerKordt & Co., Eschweiler

Gev/inaemoßgerät zur wahlweisen Messung von Innen- und AußengewindenGev / inaemossgerät for the optional measurement of Internal and external threads

Die ISrfindung betrifft ein Gewinderaeßgerät zur wahlweisen Messung von Innen- und Außengewinden von gleichem Solldurchmesser mit in die Gewindegänge eingesetzten, auf je einem Schlitten angeordneten Meßi'ollen, mit einer Meßuhr, an welcher der erste dieser Schiitton anliegt, und mit einem aweiten nach Maßgabe des Solldurchmessers verstellbaren Schlitten, bei welchem Gerät der Abstand der Meßrollen voneinander zusätzlich relativ zu den Schlitten um den doppelten Meßrollendurchmesser veränderbar ist.The invention relates to a thread measuring device for optional use Measurement of internal and external threads of the same nominal diameter with inserted into the threads, on one each Measuring rollers arranged on the slide, with a dial gauge on which the first of this Schiitton is applied, and with a further according to the target diameter adjustable slide, in which device the distance between the measuring rollers can also be changed relative to the slide by twice the measuring roller diameter.

Ein Gerät dieser Art ist bekannt durch die deutsche Auslegeschrift 1 100 980. Bei diesem bekannten Gerät ist auf jedem der beiden Schlitten eine Meßrolle in zwei um 180° zueinander versetzten Stellungen derart anbringbar, daß der ihres Flankendurchmessers von der Meßfläche des Schlittens in beiden Stellungen der gleiche ist. Das geschieht dort in der V/eise, daß die in Halterungen ausgerichteten Meßrollen auf f einem mit einem Zentrieransatz versehenen Support auswechselbar befestigt sind, der mit einem Drehzapfen in dem betreffenden Schlitten gelagert ist. Dadurch können die Meßrollen um eine mit dem Flankendurcnmesser zusammenfallenden Achse um 180° geschwenkt werden und können diesen Durchmesser wahlweise innen oder nach 180° Schwenkung außen messen. Der gegenseitige Abstand der Meßrollen wird dabei um den doppelten !■^rollendurchmesser verändert.A device of this type is known from German Auslegeschrift 1 100 980. In this known device, a measuring roller can be attached to each of the two carriages in two positions offset by 180 ° so that the edge diameter of the measuring surface of the carriage is in both positions same is. This takes place there in the V / else that the aligned holders in measuring rollers are mounted replaceably on a f provided with a centering attachment support which is mounted with a pivot in the respective carriage. As a result, the measuring rollers can be pivoted through 180 ° about an axis that coincides with the flank diameter and can optionally measure this diameter inside or outside after a 180 ° pivot. The mutual distance between the measuring rollers is changed by twice the roller diameter.

In 3er Praxis haben sich bei dieser bekannten Anordnung Schwierigkeiten ergeben. Es ist nämlich nicht ohne weiteres möglich, den Flankendurchmesser der ließrollen nach der Drehachse des Supports mit der erforderlichen Genauigkeit auszurichten. Außerdem sind die Anlaßefehler einer rießroi-Ie mit in sich geschlossenen Gewindeprofilrillen bei der Berührung eines Außengewindes nicht gleich den AnIagefehlern bei der Berührung eines Innengewindes. Bei den Innengewinden ist der Anlagefehler großer und hat außerdem das umgekehrte Vorzeichen. Für genaue Messungen genügt daher die bekannte Anordnung nicht, da hier bei der Drehung der Rollen mit ihrer Halterung um den Winkel '18G0, sich die Flankenlinie der Gewindeprofilrillen um ihre eingene Achse drehen soll. Korrekturen v/erden also nicht berücksichtigt.In practice, difficulties have arisen with this known arrangement. This is because it is not readily possible to align the pitch diameter of the lowering rollers with the required accuracy according to the axis of rotation of the support. In addition, the annealing errors of a casting tube with self-contained thread profile grooves when touching an external thread are not the same as the errors when touching an internal thread. In the case of internal threads, the contact error is greater and also has the opposite sign. The known arrangement is therefore not sufficient for precise measurements, since here, when the rollers and their holders are rotated by the angle 18G 0 , the flank line of the thread profile grooves is supposed to rotate about its own axis. Corrections are therefore not taken into account.

Der Erfindung liegt die allgemeine Aufgabe zugrunde, ein Gewindemeßgerät, das die wahlweise Messung von Innen« und Außengewinden bei gleichem Solldurchmesser gestattet.The invention is based on the general object of a thread measuring device that allows the optional measurement of inside «and External threads permitted with the same nominal diameter.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein Gerät dieser Art mit auswechselbaren Meßrollen so auszubilden, daß es auf einfache Weise mit hoher Genauigkeit für die verschiedenen Meßrollen eingerichtet werden kann.The invention is based in particular on the object To train this type of device with interchangeable measuring rollers so that it can be done in a simple manner with high accuracy can be set up for the various measuring rollers.

Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, hierbei die geschilderten Schwierigkeiten der bekannten Anordnung zu vermeiden.The invention is further based on the object, in this case to avoid the difficulties described the beka nn th arrangement.

Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, bei der Innengewinde- und Außengewindemessung eines Gewindes mit gleichem Solldurchmesser die Unterschiedlichkeit der Anlagefehler mit zu berücksichtigen.The invention is also based on the object of the internal thread and external thread measurement of a thread with the same nominal diameter the difference in the contact errors to be taken into account.

— 5 —- 5 -

·: fin ·: Fin

Die Erfindung besteht daxin, daß der zweite Schlitten zur Einstellung des Solldurchmessers auf einem dritten Schlitten geradlinig verschiebbar und feststellbar angeordnet und der dritte Schlitten seinerseits um den äoppelten Meßrollendurchmesäer ggf. zuzüglich der Differenz der Anlagekorrekturen geradlinig und, für besonders genaue Messungen, um diesen Betrag zuzüglich der Differenz der Anlagekorrekturen, Anlagekorrektur Einstellgewinde minus Anlagekorrektur des zu messenden Gewindes verschiebbar ist.The invention consists in that the second slide for setting the target diameter on a third slide arranged in a straight line displaceable and lockable and the third slide in turn by the doubled measuring roller diameter plus the difference, if necessary of the system corrections in a straight line and, for particularly precise measurements, by this amount plus the Difference between the system corrections, the system correction of the setting thread minus the system correction of the thread to be measured is movable.

Es ist also kein verdrehbarer Support vorgesehen, nach dessen imaginärer Drehachse der Flankendurchmesser der Meßrolle jeweils ausgerichtet werden muß, wenn vor und nach der Umschaltung von Innengewinde- und Außengewindemessung der gleiche Solldurchmesser vorhanden sein soll. Vielmehr erfolgt die Umschaltung durch die geradlinige Verschiebung eines dritten Schlittens, auf welchem der die eine Meßrolle tragende zweite Schlitten seinerseits zum Einstellen des Solldurchmessers geradlinig verschiebbar geführt ist, Diese geradlinige Verschiebung des dritten Schlittens m den doppelten Meßrollendurchmesser läßt sich leichter und genauer bewerkstelligen, als die Ausrichtung der Meßrollen nach der Drehachse eines Supports.So there is no rotatable support provided, according to whose imaginary axis of rotation the pitch diameter of the The measuring roller must be aligned if before and after switching from internal thread and external thread measurement the same nominal diameter should be available. Rather, the switchover takes place through the straight line Displacement of a third slide on which the second slide carrying a measuring roller is in turn for setting the target diameter is guided in a straight line displaceable, this straight line displacement of the third Slide m twice the measuring roller diameter can be done more easily and more accurately than that Alignment of the measuring rollers according to the axis of rotation of a support.

Vorteilhafterweise wird die Anordnung so getroffen, daß der dritte Schlitten feststellbar ist und auf der Außenseite eine Anschlagfläche aufweist, die bei Innengewindemessung an einem am Gehäuse vorgesehenen Anschlag anliegt, wobei für die Außengewindemessung zwischen Anschlagfläche und Anschlag ein dem doppelten MeSrollendurchmesser entsprechendes Endmaß einsetzbar und der dritte Schlitten dann in der so erhaltenen Laere feststellbar ist-The arrangement is advantageously such that the third slide can be locked and on the outside has a stop surface which, during internal thread measurement, rests against a stop provided on the housing, whereby for the external thread measurement between the stop surface and the stop a diameter corresponding to twice the measuring roller diameter Final dimension can be used and the third slide can then be locked in the resulting Laere-

—s kanr dann zum Beispiel mit einem Lebrgevjin.de der zweite Schlitten mit der einen Meßrolle gegenüber aen ersten einrestellt v/erden, wobei der dritte Schlitten an dem Anschlag anlieft. Zur InnengewindemessunE: wird der dritte Schlitten n?.rh innen bewegt, wobei ein Endmaß, das dem doppelten Me3-rollendurchaesser entspricht, zwischen dem Anschlag am Gehäuse und der Anschlagfläche an dem dritten Schlitten einresetzt wird. Sin solches Endmaß kann fabrikseitig mit jedem Satz von Meßrollen geliefert werden- In dieser Lage
wird der dritte Schlitten dann festgestellt=*
-S ka then nr for example with a Lebrgevjin.de the second carriage with a measuring roller over aen first einrestellt v / ground, said third carriage anlieft on the stop. For internal thread measurement: the third slide is moved closer to the inside, whereby a gauge block, which corresponds to twice the measuring roller diameter, is inserted between the stop on the housing and the stop surface on the third slide. Such a gauge block can be supplied from the factory with any set of measuring rollers - in this position
the third slide is then determined = *

Die Erfindung gestattet ferner auf einfache V/eise, bei Innen- und Außengewindemessungen mit definierten Heßdrücken
zu arbeiten und automatisch die Meßrollen von federnder
Andrückunp nach innen auf federnder Andrückung nach außen
und umrekehrt umzuschalten. Das kann dadurch erreicht v/erden, daß ein vierter Schlitten vorgesehen ist, der über
eine Druckfeder an dem meßuhrseitigen Teil eines feststehenden 0<-räterehäuses abgestützt und über eine Zugfeder mit dem err.t^r. Schlitten verbunden ist, daß der erste Schlitten bei Inr.en-ewindcmessungen an dem besagten vierten Schlitten zur Ar. 1 art; kommt, und daß der vierte Schlitten in der Stellung i'"<r Au?enrewindemessung durch den dritten Schlitten gegen
'i ;c rt'irkurir der Druck- und Zugfeder von dem ersten abgehoben
The invention also allows in a simple manner, with internal and external thread measurements with defined hot pressures
to work and automatically the measuring rollers of resilient
Inward pressure on resilient pressure outward
and vice versa to switch. This can be achieved in that a fourth slide is provided which extends over
a compression spring is supported on the part of a stationary 0 <-raterehäuses on the dial side and is connected to the err.t ^ r via a tension spring. Slide is connected that the first slide in internal wind measurements on said fourth slide to the Ar. 1 kind; comes, and that the fourth slide in the position i '"<r external thread measurement by the third slide against
'i; c rt'irkurir the compression and tension spring lifted from the first

:■.;:; Ausfihrunrsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen c.-irreste 111 und im folgenden beschrieben:: ■.;:; Ausfihrunrsbeispiel the invention is shown in Figures c. -irreste 111 and described below:

:·': -. 1 ist eine Seitenansicht eines Gewindemeßror'-ites nach der Erfindung.: · ': -. Fig. 1 is a side view of a thread gauge according to the invention.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der .Linie ll-ll von Fig. 1.Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1.

Fig. 3 zeigt einen Längsmittelschnitt des Gerätes bei der Einstellung für Außengewindemessung.Fig. 3 shows a longitudinal center section of the device when setting for external thread measurement.

Fig. 4 zeigt einen Längsmittelschnitt wie in Fig. 3 jedoch bei der Einstellung für Innengewindemessung. FIG. 4 shows a longitudinal center section as in FIG. 3, but with the setting for internal thread measurement.

Fig. 5 zeigt einen Querschnitt längs der Linie V-V von Fig. 3-Fig. 5 shows a cross section along the line V-V of Fig. 3-

Fig. 6 zeigt einen Schnitt längs der Linie VI-VI von Fig. 4.FIG. 6 shows a section along the line VI-VI from FIG. 4.

Fig. 7 zeigt einen Schnitt längs der Linie VII-VII von Fig. 1. FIG. 7 shows a section along the line VII-VII from FIG. 1 .

In einem Gehäuse 10 ist ein erster Schlitten 12 geradlinig verschiebbar geführt» Der erste Schlitten 12 trägt einen nach oben ragenden Ansatz 14, der eine Meßfläche 16 bildet. Diese Meßfläche 16 liegt am Taststift einer im Gehäuse 10 gehalterten Meßuhr 18 an. Ein zweiter nach oben ragender Ansatz 20 des ersten Schlittens 12 trägt die eine Meßrolle 22. An dem Schlitten 12 ist ferner ein Ansatz 24, der nach unten ragt, vorgesehen sowie ein zweiter nach unten ragender Ansatz 26, der über den Ansatz 24 nach unten vorsteht.A first carriage 12 is guided in a housing 10 so that it can be displaced in a straight line. The first carriage 12 carries one upwardly projecting extension 14 which forms a measuring surface 16. This measuring surface 16 lies on the stylus in a housing 10 mounted dial gauge 18. A second upwardly projecting extension 20 of the first carriage 12 carries one measuring roller 22. On the carriage 12 there is also a downward projection 24, and a second downward projection 26, which protrudes over the approach 24 downwards.

Ein zweiter Schlitten 28 trägt eine weitere Meßrolle 30. Vie am besten aus Fig· 5 ersichtlich ist, ist der zweite Schlit-A second carriage 28 carries a further measuring roller 30. As can best be seen in FIG. 5, the second carriage is

— ο —- ο -

ten 28 in einer Nut ί>2 von umgekehrt Τ—förmigem Querschnitt in einem dritten Schlitten 34 verschiebbar geführt. Der zweite Schlitten 28 kann mitteis einer Schraube 36 festgeklemmt j werden, die in ein im waagerechten Teil der T-Sut geführtes | Querstück 38 einschraubbar ist- Auf der Unterseite weist der j dritte Schlitten 34 eine Zahnleiste 40 auf, mit welcher ein \ Ritzel 42 in Eingriff steht- Das Ritzel 42 ist, wie aus Fig. "} ersichtlich ist, mit einer Welle 44 im Gehäuse 10 gelagert und durch einen Stellknopf 46 verdrehbar, wodurch der dritte Schlitten 3^- in seiner Führung hin- und herbewegbar ist. Der dritte Schlitten y\ weist eine Ansehlagfläelie 46 auf, die in. einer Endstellung an einem im Gehäuse 10 geführten einstellbaren Anschlag 50 zur Anlage kommt. Der dritte Schlitten weist ferner einen nach unten ragenden Ansatz 52 auf, der einen waagerechten Durchbruch 5^ besitzt. Durch den Durchbruch 54- erstreckt sich eine Exaenterstajjge 56 parallel zu der Führung des dritten Schlittens 34-· Die Exzenterstange 56 ist in Lagerbüchsen 58 im Gehäuse 10 drehbar gelagert und trägt an ihrem Ende einen Hebel 60. Von unten erstreckt sich durch den Ansatz 52 eine vertikale Bohrung 62, in der ein Andruckkolben 64 gleitet. Der Andruckkolben 64 wird von einer Feder 66 von unten an die Exzenterstauge angedrückt. Die Feder 66 stützt sich an einem Stopfen 68 ab, der die Bohrung unten verschließt.th 28 in a groove ί> 2 of inverted Τ —shaped cross-section in a third slide 34 slidably guided. The second slide 28 can be clamped by means of a screw 36 which is inserted into a | Cross-piece 38 screwed actual On the underside, the j third slide 34, a rack 40, with which a \ pinion 42 in engagement steht- The pinion gear 42 is, as shown in FIG. "Is} visible, with a shaft 44 in the housing 10 stored and rotatable by an adjusting knob 46, whereby the third carriage 3. ^ - back in its guide and forth the third carriage y \ has a Ansehlagfläelie 46, which in an end position on a guided in the housing 10 adjustable stop 50 for. The third slide also has a downwardly protruding extension 52 which has a horizontal opening 5. Through the opening 54 there extends an Exaenterstajjge 56 parallel to the guide of the third slide 34- · The eccentric rod 56 is in bearing bushes 58 rotatably mounted in the housing 10 and carries a lever 60 at its end. A vertical bore 62 extends from below through the extension 52, in which a pressure piston 64 slides The piston 64 is pressed against the eccentric eye from below by a spring 66. The spring 66 is supported on a plug 68 which closes the bore at the bottom.

Ein vierter Schlitten 70 weist einen Schlitz 72 auf, durch welchen der Ansatz 24 des ersten Schlittens 12 hindurchragt und der eine Anschlagfläche 74 für diesen Ansatz 24 bildet. Zwischen dem vierten Schlitten 70 und dem Gehäuse 10 ist eine in Fig. 3 nach rechts wirkende Druckfeder 76 vorgesehen. Die Federkraft ist mittels einer Stellschraube 78 einstellbar. DerA fourth slide 70 has a slot 72 through which the projection 24 of the first carriage 12 protrudes and which forms a stop surface 74 for this projection 24. A compression spring 76 acting to the right in FIG. 3 is provided between the fourth slide 70 and the housing 10. the The spring force can be adjusted by means of an adjusting screw 78. Of the

vierte Schlitten 70 besitzt einen nach -unten ragenden Ansatz 80. Zwischen dem Ansatz 26 des ersten Schlittens 12 und dem Ansatz 80 des vierten Schlittens 70 ist eine Zugfeder 82 wirksam. Wie aus Fig. 7 am besten ersichtlich istr ist der vierte Schlitten 70 in einer Kugelführung 84 leichtgängig im Gehäuse 10 geführt. Der dritte Schlitten 3^ weist auf seiner in den Figuren linken Seiten - gegenüber der Anschlagfläche 48 - gabelförmige Ansätze 86 auf, welche bei Bewegung nach links für die Innengewindemessung den Ansatz 26 des ersten Schlittens umgreifen und an der Stirnfläche des vierten Schlittens 70 zur Anlage kommen. Dabei wird der viex^te Γ Glitten gegen die Wirkung der Druckfeder 76 und der Zugfeder 82 nach Ixnks bewegt und hebt mit seiner Anschlagfläche 7^ von d-^in Ansatz 24 ab.fourth carriage 70 has a downwardly projecting extension 80. Between the extension 26 of the first carriage 12 and the extension 80 of the fourth carriage 70, a tension spring 82 is effective. As best seen in FIG. 7 r of the fourth carriage 70 is guided in a ball guide 84 smoothly in the housing 10. The third carriage 3 ^ has on its left side in the figures - opposite the stop surface 48 - fork-shaped extensions 86 which, when moved to the left, encompass the extension 26 of the first carriage for internal thread measurement and come to rest on the end face of the fourth carriage 70 . The viex ^ te Γ slide is moved against the action of the compression spring 76 and the tension spring 82 towards Ixnks and lifts with its stop surface 7 ^ from d- ^ in approach 24.

Die Keßrollen 22, 30 ragen über einen Tisch 88 hine.us, der einen Längsschlitz 90 aufweist. Der Tisch/Ist mit einer- Säule 92 in einem Rollenlager 94 vertikal beweglich geführt. Auf der gegenüberliegenden Seite weist der Tisch 88 eine Führungsstange 96 auf, um welche eine Wendelfeder 98 herumgewickelt ist. Die Wendelfeder 98 ist an einem Widerlager 100 abgestützt, das in einem Gehäuseschlitz 102 höhenverstellbar geführt und durch eine Schraube 104 festzienbar ist.The cheesecloths 22, 30 protrude over a table 88 that has a longitudinal slot 90. The table / is with a column 92 guided vertically movably in a roller bearing 94. on On the opposite side, the table 88 has a guide rod 96 around which a helical spring 98 is wound is. The helical spring 98 is supported on an abutment 100, which is guided in a height-adjustable manner in a housing slot 102 and can be tightened by a screw 104.

Der Knopf 46, durch welchen das Ritzel 42 verdrehbar ist, ist mit der Welle 44 über eine Blattfeder 106 verbunden. Durch die Welle 44 erstreckt sich quer ein Stift 108, der mit Spiel in einer Querbohrung 110 des Hohlschaftes des Knopfes 46 sitzt. Auf diese Weise wird die über den dritten Schlitten ausgeübte Kraft begrenzt.The button 46, through which the pinion 42 can be rotated, is connected to the shaft 44 via a leaf spring 106. A pin 108 extends transversely through the shaft 44, with play seated in a transverse bore 110 of the hollow shaft of the button 46. In this way, the exercised over the third slide Force limited.

Die beschriebene Anordnung funktioniert wie folgt:The described arrangement works as follows:

Zur Einstellung des Solldurchmessers wird ein Lehrgewinde benutzt, das beispielsweise als Außengewinde vorgesehen sei. Zu diesem Zweck wird der dritte Schlitten 34 über das Ritzel 42 gegen den Anschlag 50 gefahren und durch die Exzenterstange 56 festgeklemmt. Es wird die Schraube 36 gelöst und der zweite Schlitten 28 mit dsr KeSsolle 50 an das Lehrgewinde geschoben bis die Heßuhr null anzeigt* Dann wird die Schraube 36 wieder angezogen. Bei der rechton Stellung des Schlittens 34, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, liegt der erste Schlitten 12 an dem vierten Schlitten 70 an und die Feder 76 drückt d.ve Meßrolle 22 nach innen, Die Andruckkraft (Meßkraft) kann durch die Schraube 78 feinfühlig auf einen genau definierten Viert eingestellt werden*A gauge thread is used to set the nominal diameter used, which is provided, for example, as an external thread. For this purpose, the third slide 34 is over the pinion 42 driven against the stop 50 and through the eccentric rod 56 clamped. The screw 36 is loosened and the second slide 28 with the key 50 pushed to the gauge thread until the Heßuhr shows zero * Then the screw 36 is tightened again. At the Rechton Position of the slide 34 as shown in FIG is, the first slide 12 rests on the fourth slide 70 and the spring 76 pushes the measuring roller 22 inward, The pressure force (measuring force) can be sensitively adjusted to a precisely defined fourth by means of screw 78 *

Soll bei dem gleichen Solldurchmesser ein Innengewinde gemessen v/erden, so wird der dritte Schlitten 34 nach links reschoben. Zwischen die Anschlagfläche 48 des Schlittens 34 und den Anschlag 50 wird ein Endmaß eingesetzt, dessen Abmessung dem doppelten Meßrollendurchmesser entspricht. Ein solches Endmaß wird fabrikseitig mit jedem Satz von Keßrollen geliefert. In der so erhaltenen Stellung wird der dritte Schlitten *4 dann wieder durch die Exzenterstange :festgeklemmt. Wenn der Schlitten 34 in seiner linken Stellung ist, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist, dann hebt er, wie reschilaert, nit den Ansätzen 86 (Fig. 7) den vier« tor. Schütter. 7C von dem Ansatz 24 ab, so daß die Feder J'?*:zt die Mg.!rolle 22 nach außen zieht. Auch hier kann wie-• >r -iie Me.:kraft mittels der Schraube 112 feinfühlig auf oiner. ~.efir.ierten Wert eingestellt werden.If an internal thread is to be measured at the same nominal diameter, the third slide 34 is pushed to the left. Between the stop surface 48 of the slide 34 and the stop 50, a gauge block is inserted, the dimension of which corresponds to twice the measuring roller diameter. Such a gauge block is supplied from the factory with every set of cheesecloths. In the thus obtained position of the third carriage * 4 is then again by the eccentric:; ό clamped. When the slide 34 is in its left position, as shown in FIG. 4, it lifts the four gate with the lugs 86 (FIG. 7), as reschilaertiert. Sparse. 7C from the extension 24, so that the spring J '? *: Zt pulls the Mg.! Roller 22 outwards. Here too, how- •> r -iie Me.:kraft can be sensitively adjusted to oiner. ~ .fired value can be set.

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims 1. Gewindemeßgerät zur wahlweisen Messung von innen- und Außengewinden von gleichem Solldurchmesser1. Thread measuring device for the optional measurement of internal and external threads of the same nominal diameter mit in die Gewindegänge eingesetzten, auf je einem Schlitten angeordneten Meßrollen,with inserted into the threads, on each slide arranged measuring rollers, mit einer Meßuhr, an welcher der erste dieser Schlitten anliegt undwith a dial gauge on which the first of these slides rests and mit einem zweiten nach Maßgabe des Solldurchmessers verstellbaren Schlitten,with a second slide adjustable according to the nominal diameter, bei v/elchem Gerät der Abstand der Meßrollen voneinander zusätzlich relativ zu den Schlitten um den doppelten Meßrollendurchmesser veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schlitten (28) zur Einstellung des S&lldurchm&ssers auf einem dritten Schlitten (34) geradlinig verschiebbar und feststellbar angeordnet und der dritte Schlitten (34) seinerseits um den doppelten Meßrollendurchniesser ggf. zuzüglich der Differenz der Anlapekorrekturen geradlinig verschiebbar ist.in the case of a device, the distance between the measuring rollers is also required relative to the carriage by twice the measuring roller diameter is changeable, characterized in that the second slide (28) for setting the S & lldurchm & ssers arranged in a straight line displaceable and lockable on a third slide (34) and the third slide (34) in turn by twice the measuring roller diameter plus if necessary the difference in the lap corrections can be shifted in a straight line. 2. Gewindeineß^erät nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, daß der dritte Schlitten (J4) feststellbar ist und auf der Außenseite eine Anschlagfläche (48) aufweist, die bei Innengewindemessunpan einem am Gehäuse versehenen Anschlag (50) anliept, viobei für die Außengewindemessung zwischen Anschlagiläche (48) und Anschlag (50) ein dem doppelten Meßrollendurch-2. Thread size ^ device according to claim 1, characterized in that the third slide (J4) is lockable and on the outside has a stop surface (48) which at internal thread measurement unpan a stop (50) provided on the housing, viobei for the external thread measurement between the stop surface (48) and stop (50) a double the measuring roller diameter - 10 -- 10 - messer entsprechendes Endmaß einsetzbar und der dritte Schlitten (34) dann in der so erhaltenen Lage feststellbar ist.Knife corresponding end dimension can be used and the third slide (34) can then be locked in the position thus obtained is. 3- Gewindemeßgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Schlitten (54) eine Zahnleiste (4-0) aufweist, mit welcher ein von Eand verdrehbares Ritzel (4-2) in Eingriff ist, daß der dritte Schlitten einen nach unten ragenden Ansatz (52) aufweist, durch den eiir, Exsenterstange (56) hindurch'jeführt ist, und daß der dritte Schlitten (34) durch Verdrehen der Exzenterstange (56) feststellbar ist.3- thread measuring device according to claim 2, characterized in that that the third slide (54) has a toothed strip (4-0), with which a pinion that can be rotated by Eand (4-2) is engaged in that the third slide has a downwardly projecting shoulder (52) through which the eiir, extender rod (56) is passed through, and that the third slide (34) can be locked by turning the eccentric rod (56) is. '4-. Gewindemeßgerät nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ansatz (52) eine Bohrung (62) vorgesehen ist, in welcher ein Andruckkolben (64) gleitet, ier unter dem Einfluß einer Feder (66) von unten an der Exzenterstange (56) anliegt. '4-. Thread measuring device according to claim 3> characterized in that a bore (62) is provided in the extension (52) in which a pressure piston (64) slides, ier under the influence a spring (66) rests against the eccentric rod (56) from below. 5· Ge."rindemeßgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (42) mit einem Drehknopf (46) über eine Blattfeder (106) sowie mit Spiel über einen Mitnehmer (108) verbunden ist.5 · Ge. " R meter according to claim 3 or 4, characterized in that the pinion (42) is connected to a rotary knob (46) via a leaf spring (106) and with play via a driver (108). 6. Gewindemeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, 6. Thread measuring device according to one of claims 1 to 5, characterized in that daß ein vierter Scnlitten (70) vorgesehen ist, der über eine Druckfeder (76) an dem ineßuhrseitigen Teil eines feststehenden Gerätepehäuses (10) abgestützt und über eine Zugfeder (82) mit dem ersten Schlitten (12) verbunden ist,that a fourth Scnlitten (70) is provided, which has a Compression spring (76) on the ineßuhrseiten part of a fixed Device housing (10) is supported and connected to the first slide (12) via a tension spring (82), - 11 - - 11 - »Hi"Hi - 11 -- 11 - daß der erste Schlitten (12) bei Innensewindemessüngen an dem besagten vierten Schlitten (70) zur Anlage kommt, lindthat the first carriage (12) for internal wind measurements comes to rest on said fourth slide (70), lind daß der vierte Schlitten (70) in der Stellung für Außengewindemessung durch den dritten Schlitten (34) gegen äi Y/irkung der Druck- und Zugfeder (y6, 82) von dem ersten abgehoben ist.that the fourth carriage (70) is in the position for external thread measurement by the third slide (34) against ai Effect of the compression and tension spring (y6, 82) of the first lifted off.
DE19676609062 1967-03-11 1967-03-11 THREAD MEASURING DEVICE FOR THE OPTIONAL MEASUREMENT OF INTERNAL AND EXTERNAL THREADS. Expired DE6609062U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676609062 DE6609062U (en) 1967-03-11 1967-03-11 THREAD MEASURING DEVICE FOR THE OPTIONAL MEASUREMENT OF INTERNAL AND EXTERNAL THREADS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676609062 DE6609062U (en) 1967-03-11 1967-03-11 THREAD MEASURING DEVICE FOR THE OPTIONAL MEASUREMENT OF INTERNAL AND EXTERNAL THREADS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6609062U true DE6609062U (en) 1972-02-03

Family

ID=6587862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676609062 Expired DE6609062U (en) 1967-03-11 1967-03-11 THREAD MEASURING DEVICE FOR THE OPTIONAL MEASUREMENT OF INTERNAL AND EXTERNAL THREADS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6609062U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668315C (en) Drawing device
DE2412993A1 (en) UNIVERSAL MEASURING DEVICE
DE3438277C2 (en)
DE3142010C2 (en)
DE6609062U (en) THREAD MEASURING DEVICE FOR THE OPTIONAL MEASUREMENT OF INTERNAL AND EXTERNAL THREADS.
DE1623208C3 (en) Thread measuring device for the optional measurement of internal and external threads
DE2110113A1 (en) Gear measurement device
DE808890C (en) Measuring device for internal thread
DE2318330A1 (en) DEVICE FOR MEASURING ANGLE DEVICES AND SHAPE DEFECTS OF WORKPIECE SURFACES
DE1228070B (en) Device for measuring internal bore diameters
DE1944505U (en) TAPE MEASURE.
DE1235005B (en) Diameter gauge for inside and outside measurements
DE2149534C3 (en) Sheet measuring device
DE971007C (en) Device for measuring and checking bores, in particular circular internal recesses or chambers
DE419452C (en) Fuehllochlehre
DE2462276A1 (en) Universal height gauge for engineering measurements - has swivel dial gauge and micrometer plugged into support column
DE2801000C2 (en) Gauge for measuring and checking internal bores
DE1046899B (en) Device for testing bevel gears
DE1112308B (en) Device for measuring circular divisions, in particular meshing divisions, tooth thicknesses, tooth gap widths on toothed parts
DE1623162C (en) Measuring device for inner cones
DE869554C (en) Tiltable dressing, fillet and fold ruler attached to a quick release support
DE2033862C3 (en) Measuring device for measuring the diameter and the concentricity of an annular recess
CH252546A (en) Drawing device.
DE3407532A1 (en) Precision measuring instrument with dial reading
DE873903C (en) Adjustable thread gauge