DE6608168U - BOLT FOR BOLT SEATER. - Google Patents

BOLT FOR BOLT SEATER.

Info

Publication number
DE6608168U
DE6608168U DE19666608168 DE6608168U DE6608168U DE 6608168 U DE6608168 U DE 6608168U DE 19666608168 DE19666608168 DE 19666608168 DE 6608168 U DE6608168 U DE 6608168U DE 6608168 U DE6608168 U DE 6608168U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
washer
holding element
bore
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666608168
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUER CARL FA
Original Assignee
BAUER CARL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUER CARL FA filed Critical BAUER CARL FA
Priority to DE19666608168 priority Critical patent/DE6608168U/en
Publication of DE6608168U publication Critical patent/DE6608168U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DiPL-ING. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZSLDiPL-ING. LUDEWIG graduate phys. BUSE graduate phys. MENTZSL

89 Kennworts Kombi-Bolzen89 Password Combo Bolt

Firma Carl Bauer, Wuppertal-Cronenberg, SolingerCarl Bauer company, Wuppertal-Cronenberg, Solinger

Straße 28Street 28

Bolzen für BolzensetzerBolts for bolt setters

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bolzen für Bolzensetzer mit einem sich verjüngenden vorderen Ende, mit einer Rondelle und mit einem den Bolzen im Lauf lagesichernden Halteelement.The invention relates to a bolt for bolt setters with a tapered front end, with a washer and with a retaining element that secures the position of the bolt in the barrel.

Zum Setzen von Bolzen, Nägeln od.dgl. sind mannigfache Geräte bekannt« Bei diesen wird die Energie einer Kartusche od.dgl. ausgenutzt^ um Bolzen, Nägel od.dgl. in Bauteile unterschiedlicher Härte einzutreiben, wobei die freiwerdenden Energien ohne weiteres in der Lage sind, den Bolzen od.dgl. auch in harte Bauteile einzutreiben. Man kann im wesentlichen zwei Gruppen von Bolzensetzern unterscheiden, und zwar einmal die sogenannten Bolzensetzgeräte und zum anderen die sogenannten Schubkolbengiiräte. Je nachdem, welches Gerät zum Setzen des Bolzens benutzt uerden soll* sind bisher die Bolzen unterschiedlich ausgestattet. Die in Bolzensetzgeräten zur Anwendung kommenden Bolzen haben ein Halteelement, velches dafür sorgt, daß der Bolzen in der Bohrung des Laufes an einer bestimmten Stelle festgehalten wird. In der Regel bestehen diese Halteelemente aus einem Kunststoffkörper, der entweder auf dem Schaft oder auf dem sich verjüngenden vorderen Ende des Bolzens angeordnet ist. Die für Schubkolbengeräte bestimmten BoI-For setting bolts, nails or the like. are manifold devices known «With these the energy of a cartridge or the like is. exploited ^ to bolts, nails or the like. in components of different Drive in hardness, the released energies are readily able to drive the bolt or the like. also in driving in hard components. One can essentially differentiate between two groups of bolt-setters, one of them so-called bolt-firing devices and, on the other hand, the so-called push piston devices. Depending on which device is used to set the Bolts used and should be used * so far, the bolts are different fitted. The bolts used in powder-actuated tools have a retaining element that ensures that that the bolt is held at a certain point in the bore of the barrel. As a rule, these holding elements exist made of a plastic body, which is either on the shaft or on the tapered front end of the bolt is arranged. The BoI-

• ι• ι

zen haben dagegen einen anderen Aufbau« Bei ihnen verwendet man nämlich eine hinter der Spitze des Bolzens aufgezogene Rondelle. Hierbei handelt es sich um eine Metallscheibe, die mit einer zentralen Bohrung versehen ist. Bei den bisher bekannten Schubkolbengeräten bestimmt der Durchmesser dieser Rondelle den Durchmesser der Laufbohrung. Nachteilig bei den bisher üblichen BoI- Γ~ zensetzern ist es somit, daß unterschiedlich beschaffene Bolzenzen, on the other hand, have a different structure «They use a washer mounted behind the tip of the bolt. This is a metal disc with a central hole. In the previously known thrust piston devices, the diameter of this washer determines the diameter of the barrel bore. A disadvantage with the previously usual zensetzern BOI Γ ~, therefore, is that different crafted bolt

hergestellt und auf Lager gehalten werden müssen.must be manufactured and kept in stock.

Es ist zwar bereits ein Bolzen bekannt, der sowohl eine Rondelle als auch ein Halteelement aufweist. Bei dieser bekannten Ausführungsform ist das Halteelejment auf der Spitze des Bolzens befestigt, während die Rondelle dahinter sitzt, d.h. sie ist am Bolzenschaft angebracht. Die Rondelle fängt daher bei dieser Ausführungsform des Bolzens die Stirnfläche des Schubkolbens ab. Auch dieser bekannte Bolzen kann nur in einein Sehübkülbengerät benutzt werden. Außerdem ist nachteilig, daß die Bohrung des j Laufes dem Durchmesser der Rondelle angepaßt ist.A bolt is already known that has both a washer as well as a holding element. In this known embodiment is the retaining element on the tip of the bolt attached while the washer sits behind it, i.e. it is attached to the bolt shaft. The rondelle therefore starts at this one Embodiment of the bolt from the end face of the thrust piston. This known bolt can also only be inserted into a viewing tube device to be used. It is also disadvantageous that the bore of the j barrel is adapted to the diameter of the washer.

ν Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bolzen der eingangsThe invention is based on the object of bolts of the initially

näher gekennzeichneten Art weiter zu verbessern, wobei insbesondere die angeführten Nachteile bekannter Ausführungsformen beseitigt werden sollen. Dieses Ziel ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Rondelle zur Ermöglichung einer wahlweisen Benutzung in einem Bolzensetζgerät oder in einem Schubkolbengerät auf dem vorderen Ende des Bolzens angeordnet ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines Bolzens ergeben sich im Vergleich mit dem Bekannten erhebliche Vorteile. So kann der Bolzen vor allem wahlweise von dem Benutzer in einem Bolzensetzgerät oder in einem Schubkolbengerät benutzt werden. Wenn die Verwendung in einem Bolzensetzgerät stattfinden soll,further improve the type identified in more detail, in particular the listed disadvantages of known embodiments should be eliminated. This aim is essential in accordance with the invention achieved by the fact that the rondelle to enable optional use in a bolt set device or in a push piston device is arranged on the front end of the bolt. The inventive design of a bolt there are considerable advantages in comparison with the known. So the bolt can be selected by the user in one Bolt-firing tool or in a push piston tool. If it is to be used in a powder-actuated tool,

dann braucht der Benutzer lediglich die Rondelle von der Spitze des Bolzens zu entfernen. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Bolzens wird sowohl die Herstellung als auch insbesondere die Lagerhaltung wesentlich vereinfacht. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Bolzens ist darin zu erblicken, daß die Schubkolbengeräte nunmehr in ihrem Aufbau da- f durch vereinfacht werden können, daß die Bohrung des Laufesthen the user only needs to remove the washer from the tip of the bolt. The design of the bolt according to the invention significantly simplifies both production and, in particular, storage. A further significant advantage of the bolt according to the invention is to be seen that the thrust piston devices now DA in structure f may be simplified in that the bore of the barrel

nicht mehr wie bisher dem Durchmesser der Rondelle angepaßt zu werden braucht, sondern nur noch dem Kopf des Bolzens. Wenn man bedenkt, daß der Rondellenaußendurchmesser etwa 11,8 bis 12 am beträgt, so kann man den Durchmesser der Laufbohrung auf etwa 6 mm verkleinern, entsprechend dem Durchmesser der am häufigsten benutzten Bolzen. Hiermit ergibt sich auch eine zusätzliche Gewichtsersparnis für das Gerät.no longer needs to be adapted to the diameter of the washer, as was previously the case, but only to the head of the bolt. if if you consider that the outer diameter of the washer is about 11.8 to 12 am, the diameter of the barrel bore can be increased to about Reduce 6 mm according to the diameter of the most frequently used bolts. This also results in an additional one Weight savings for the device.

Sofern das Setzen des Bolzens mit einem Schubkolbengerät erfolgt und daher die Rondelle auf dem vorderen Ende des Bolzens verbleibt, ergibt sich der weitere Vorteil, daß der Bolzen bis zum völligen Eintreiben geführt wird. Wesentlich ist ferner der C Kontakt zwischen Gerät und Untergrund über die Rondelle. DadurchProvided that the bolt is set with a push piston device and therefore the washer on the front end of the bolt remains, there is the further advantage that the bolt up is led to complete driving. The C contact between the device and the substrate via the washer is also essential. Through this

kann die durch Abfangen des Kolbens entstehende Stoßwelle nur zu einer Deformierung der Rondelle führen. Außerdem kann auf die meist üblichen zusätzlichen Halterungen für den Bolzen verzichtet werden, also beispielsweise auf federbelastete Kugeln oder auf Magnete od.dgl.the shock wave created by intercepting the piston can only lead to a deformation of the washer. Also can on the usually usual additional brackets for the bolt can be dispensed with, for example spring-loaded balls or on magnets or the like.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird auf dem vorderen verjüngten Ende des Bolzens das Halteelement angebracht, welches dann seinerseits abnehmbar die Rondelle aufnimmt-Dabei empfiehlt es sichr die Rondelle auf einer Verlänge-In the preferred embodiment of the invention, the holding element is attached to the front tapered end of the bolt, which in turn detachably receives the washers - it is recommended r the washers on an extension-

rung des Halteelementes anzuordnen, wobei die Verlängerung jj aus Herstellungsgründen zweckmäßig dem Halteelement unmittelbartion of the holding element to be arranged, the extension jj for reasons of manufacture expediently directly to the holding element

angeformt ist.is molded.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und zwar zeigt die einzige Figur der Zeich- t > nung im Längsschnitt, teilweise weggebrochen ein Schubkolbengerät mit einem eingesetzten, erfindungsgemäß ausgebildeten Bolzen.In the drawing the invention is shown in an exemplary embodiment and that shows the single figure of the drawings t> voltage in longitudinal section, partly broken away a thrust piston device with an inserted, according to the invention designed bolts.

Es sei zunächst erwähnt, daß das Schubkolbengerät einen an sich bekannten Aufbau haben kann, so daß auf die Angabe von Einzelheiten verzichtet wird. Dies gilt im übrigen auch für die BoI-fcensetzgeräte, bei denen der erfindungsgemäße Bolzen nach Abnehmen der Rondelle ebenfalls verwendet werden kann.It should first be mentioned that the push-piston device can have a structure known per se, so that details can be given is waived. This also applies to the BoI-fc setting devices, in which the bolt according to the invention after removal the rondelle can also be used.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist mit 1 der Lauf eines bekannten Schubkolbengerätes bezeichnet, der eine mittige Längsbohrung 2 besitzt, welche nach vorn hin offen ist. Von derIn the illustrated embodiment, 1 denotes the barrel of a known push-piston device, which has a central Has longitudinal bore 2, which is open towards the front. Of the

* ' vorderen öffnung her wird der generell mit 3 bezeichnete Bolzen* The front opening is the bolt generally designated 3

in die Bohrung 2 des Laufes 1 eingeführt. Dabei ist bemerkenswert, daß trotz Verwendung eines Schubkolbengerätes die Bohrung 2 d&s Laufes 1 in ihrem Durchmesser nicht größer ist als etwa der Durchmesser des Kopfes des Bolzens 3.introduced into the bore 2 of the barrel 1. It is noteworthy that that despite the use of a push-piston device, the diameter of the bore 2 of the barrel 1 is no larger than approximately the diameter of the head of the bolt 3.

Wie in der Figur der Zeichnung deutlich ersichtlich ist, ist das vordere Ende des Bolzens 3 bei 9 konisch verjüngt und läuft in eine Spitze aus, die das Eintreiben des Bolzens 3 in Mauerwerk Io od.dgl. erleichtern soll. Auf das konisch verjüngte vordere Ende 9 des Bolzens 3 ist ein Halteelement 4 aus einem As can be clearly seen in the figure of the drawing, the front end of the bolt 3 is conically tapered at 9 and runs in a tip that the driving of the bolt 3 in masonry Io or the like. should facilitate. On the conically tapered front end 9 of the bolt 3 is a holding element 4 from a

§60816822.7.71§60816822.7.71

elastisch nachgiebigen Werkstoff aufgezogen. Durch die Elastizität des Werkstoffes erfolgt eine Selbsthaltung des Halteelementes 4 auf d&& vorderen Ende 9 des Bolzens 3· In seinem rückwärtigen Bereich geht das Halteelement 4 in einen umlaufenden Flansch 5 über, dessen Durchmesser etwas größer gehalten ist als derjenige der Bohrung 2 des Laufes 1. Auf dem gegenüberliegenden anderen Ende des Halteelementes 4 ist dieses mit einer Verlängerung 6 versehen, die im Querschnitt etwa scheibenförmig gestaltet ist. Sie ist einstückig mit dem eigentlichen Halteelement 4. Die Verlängerung 6 des Halteelementes 4 greift in die Bohrung 11 einer metallischen Rondelle 7 ein. Dabei ist die Bohrung 11 inittig angeordnet. Der Durchmesser der Bohrung 11 ist etwas kleiner als derjenige der Verlängerung 6f so daß die Rondelle 7 durch Klemmung festgehalten wird. Andererseits kann man sie bei Bedarf, beispielsweise dann, wenn der Bolzen 3 in einem Bolzensetzgerät verschossen werden soll, leicht entfernen. Zu erwähnen bleibt riochf daß die Rondelle teilweise von einer Ausnehmung S aufgenommen wird, die sich im Bereich der Stirnfläche des Laufes 1 befindet» Die vordere Stirnfläche der Rondelle 7 liegt, wie die Figur zeigt, unmittelbar an der Wand Io an, in welche der Bolzen eingetrieben werden soll. Ss ist ferner zu erkennen, daß der Bolzen 3 bis zum völligen Eintreiben von der Rondelle 7 geführt wird.elastically resilient material pulled up. Due to the elasticity of the material, the retaining element 4 is self-retaining on the front end 9 of the bolt 3.In its rear area, the retaining element 4 merges into a circumferential flange 5, the diameter of which is kept slightly larger than that of the bore 2 of the barrel 1. On the opposite other end of the holding element 4, this is provided with an extension 6 which is approximately disk-shaped in cross section. It is in one piece with the actual holding element 4. The extension 6 of the holding element 4 engages in the bore 11 of a metallic washer 7. The bore 11 is arranged in the center. The diameter of the bore 11 is slightly smaller than that of the extension 6 f so that the washer 7 is held in place by clamping. On the other hand, they can easily be removed if necessary, for example when the bolt 3 is to be fired in a bolt-firing device. It should be mentioned that the washer is partially received by a recess S which is located in the area of the end face of the barrel 1 should be driven. It can also be seen that the bolt 3 is guided by the washer 7 until it is completely driven in.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anordnunger, möglich. So kann die Rondelle auch unmittelbar auf das vordere Ende 9 des Bolzens 3 abnehnbar aufgebracht werden. In diesem Falle befindet sich, das Halteelitent 4 ent-As already mentioned, the illustrated embodiment is only an example implementation of the invention and this is not based on it limited. On the contrary, all sorts of other designs and arrangements are possible. The roundel can also be used directly applied to the front end 9 of the bolt 3 removable will. In this case, the holding element 4 is

666816822.7.71666816822.7.71

weder unmittelbar dahinter oder auch auf dem zylindrischen Schaft des Bolzens 3. Selbstverständlich ist der dem Ausführungsbeispiel zugrundeliegende Bolzen nur als Beispiel zu werten. Die Erfindung kann auch bei anderen, an sich bekannten Bolzen, insbesondere auch bei mit Schraubgewinde versehenen Bolzen, benutzt werden.neither immediately behind it nor on the cylindrical one Shank of the bolt 3. Of course, the bolt on which the exemplary embodiment is based is only intended as an example evaluate. The invention can also be applied to other bolts known per se, in particular also to those provided with screw threads Bolts.

Claims (4)

PATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZEL 89 AnsprüchePATENTANWÄLTE DiPL-ING. LUDEWIG graduate phys. BUSE graduate phys. MENTZEL 89 claims 1. Bolzen für Bolzensetzer mit einem sich verjüngenden vordev ren Ende, mit einer Rondelle und mit einem den Bolzen im1. Bolt for bolt setter having a tapered prede v ren end, with a roundel with a bolt in Lauf lagesichernden Halteelement, dadurch gekennzeichnet, daß die Rondelle (75 zur Errnöglichung einer wahlweisen Benutzung xn einem Bolzensetzgerät oder in einem Schubkolbengerät abnehmbar auf dem vorderen Ende (9) des BolzensBarrel position-securing retaining element, characterized in that the washer (75 to enable optional use xn a bolt-firing device or in a push-pull piston device can be removed from the front end (9) of the bolt (3) angeordnet ist.(3) is arranged. 2. Bolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung des Halteelementes (4) auf dem vorderen Ende (9) des Bolzens (3) die Rondelle (7) abnehmbar auf dem Halteelement (4) angeordnet ist.2. Bolt according to claim 1, characterized in that at Arrangement of the holding element (4) on the front end (9) of the bolt (3) the washer (7) removable on the holding element (4) is arranged. 3. Bolzen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rondelle (7) auf einer Verlängerung (6) des Halteelementes3. Bolt according to claim 2, characterized in that the washers (7) on an extension (6) of the holding element (4) angeordnet ist.(4) is arranged. 4. Bolzen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rondelle (7) eine mittige Bohrung (11) aufweist, deren Durchmesser kleiner als derjenige der Verlängerung (6) ist.4. Bolt according to claim 3, characterized in that the washer (7) has a central bore (11) whose Diameter is smaller than that of the extension (6).
DE19666608168 1966-01-26 1966-01-26 BOLT FOR BOLT SEATER. Expired DE6608168U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666608168 DE6608168U (en) 1966-01-26 1966-01-26 BOLT FOR BOLT SEATER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666608168 DE6608168U (en) 1966-01-26 1966-01-26 BOLT FOR BOLT SEATER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6608168U true DE6608168U (en) 1971-07-22

Family

ID=33440482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666608168 Expired DE6608168U (en) 1966-01-26 1966-01-26 BOLT FOR BOLT SEATER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6608168U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548014C2 (en) Powder-powered setting tool with power regulation
DE2828522A1 (en) GRINDING AND POLISHING TOOLS, IN PARTICULAR FOR DENTAL PURPOSES
DE1086013B (en) Piston rod for ampoule syringe
DE1603703A1 (en) Bolt for bolt setters
DE6608168U (en) BOLT FOR BOLT SEATER.
DE1603808B2 (en) Powder-powered bolt-firing tool with a bolt and a sleeve-shaped part
DE3704356A1 (en) Guide sleeve on a screwing-tool shank
DE4439973C2 (en) Tool for inserting a screw sleeve into building material and for screwing a screw into a receiving channel of the screw sleeve
DE3829216C2 (en)
DE4208973C2 (en) Methods and devices for permanent dedusting of the working area of a type chisel
DE1575180A1 (en) Threaded socket
DE1017882B (en) Holder for face milling cutter
DE2232725A1 (en) DEVICE FOR SCREWING SCREWS INTO A WORKPIECE
DE808456C (en) Adjustable ring spanner
DE1186000B (en) Pneumatic hammer handle made of elastic, shock and vibration absorbing material
DE1803519A1 (en) hammer
DE1030110B (en) Holding and guiding piece for shooting bolts
DE585806C (en) Detachable handle attachment device with a rubber sleeve that fits into the handle hole
DE7638674U1 (en) ASSEMBLY AND ADJUSTMENT TOOL FOR VACCINE GUN
DE1946532U (en) BOLTS FOR BOLT FACING DEVICES.
EP0066792A2 (en) Tool for driving nails without head and nails with head
DE7712388U1 (en) HAND HAMMER
DE1250379B (en) Driving tool for headless bolts, nails or the like
DE803225C (en) Hand tool for various fasteners
AT200023B (en) Device for fastening a component, e.g. B. a door handle rosette in a hole provided for a locking device in a wooden door