DE6607317U - Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere laugenbehaelter fuer waschmaschinen - Google Patents

Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere laugenbehaelter fuer waschmaschinen

Info

Publication number
DE6607317U
DE6607317U DE19636607317 DE6607317U DE6607317U DE 6607317 U DE6607317 U DE 6607317U DE 19636607317 DE19636607317 DE 19636607317 DE 6607317 U DE6607317 U DE 6607317U DE 6607317 U DE6607317 U DE 6607317U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passage opening
liquid container
liquid reservoirs
washing machines
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19636607317
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE19636607317 priority Critical patent/DE6607317U/de
Publication of DE6607317U publication Critical patent/DE6607317U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Anordnung sum Befestigen elektrischer Rohrheizkörper in Wandungen von Flüssigkeitsbehältern
"ur Fe fest igung von Rohrheizkörper^ in Wandungen von Flüssigkeitsbehältern, insbesondere in Laup-enbehältern elektrischer Wascfnmaaciiii'.or., ist es bokar.nt, die Rohrheizkörper in scheiben- oder bechor iörmige Metallteile einzulöten und dieüe Teile dann unter Zwiochor.la/re vor; Fichsvn^arlnfren o.üfrl. an Rehältsrv/andur.gen zu vertjciipauben. Kornor ict eo beitar.r.:, aum Abdichten d«-r !»urchtri ttsöfl'äiunifon in den T4GhUl terwandunger. gummielastische» vorzugsweise plattor.förraife Teile zu verv/oi.cien, die zwischen miei Platter, aus 14.-,Glnot.»Chon V.aterlal eir.folejM- und durcli Verspannen dieser beider, flauer, so jroquotsctit werCei., daß sich ein dichter Abschluß
y,ei/Cla.
IC.7.6»
Fi* * e -/ Zr λ-4 ·β
um die Rohrheizkörper und gegenüber der Befestigungsöffnung in den
Laugenbehältern ergibt.
Pie bekannten Ausführunpsformen für die Anordnung elektrischer rohrheizkörper in Laugenbehältern erfordern noch einen' verhältnismäßig
großen Aufwand an Teilen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
die befestigung weiter zu vereinfachen und damit zu verbilligen, :
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß die |
wehälterwand*;ngen im Bereich der Durchtrittsöffnungen so ausgebildet |
werden,oaß sich eine durchtrittsöffnung mit einer Tiefe des Mehr- \
5 fachen der Wandstärke der Behälterwandunp ergibt, in die unter ela- |
I sf.ischor Verspanr.ung ein den Heizkörper umschließender gummielasti- 1
Vörper selbsthaltend eingesprengt ist. \
' ur SohalTur.fr einer entsprechend tiefen Purchtrittsöffnung in der 1
I !.aufenbohälterwandung können auf die Behälterwandung Buchsen o.dgl. s
nufi'clötot oder in anderer «'eise befestigt v/erden. Besonders vorteil-! haft ist es jedoch, die Durchtrittsöffnung mit einem Bördelrand zu | versehen, womit, nicht nur eine entsprechende iralterung für den gum- f rnielastischen ^ichtungskb'rper hergestellt, sondern auch eine entspre-i chende '-ersteifung der Fehälterwandung in äiesem Bereich erzielt
wird. 7.V*? Krhöhiir.s1 der HalteXestisrkeit des Dichtkörpers ist es vorte.üral'^, αΐί» !"urcntri tlsoi ir/ir.t er. mit i-.in^nuven zu versehen, in die
3. cn nr.rcpafcte Te:.\e ces ' i ch'kcrtiers einlegen. Entsprechend kömier.
aücr d.e -ohrheiskörper πι * ertiefur.ger. oder Ausnehmungen bzv/.
rtauchwülster. versehen se,:.. "D die axiale Halterung der Dichtkörper sicherraste len, ist es vcriPiihaf-,, diese nsit Hand teilen zu verseher., die d.e ""urchtri *.*.scf: r.ur.rer. beidseitig kl amme rar tig unifassen.
-P-
PVA 62/5263 Anhand der Zeichnung sei ein Ausführungsbe j spiel · der Erfindung
ffj UiQ Hofiiilterv.'aridun.p; 1 eines nur im Ausschnitt dargestellten Lau= genbehältors mit der angesetzten Stirnwand ung 2 sind Durchtrittsöffnungen mit den aufgebördelten Randteilen 3 zum Einsetzen des Hohrheiskörporo Ί eingeschnitten. Jn die Durchtrittsöffnungen sind gummielaoviocho Pich.tkörper 5 eingesetzt, die den Rand 3 und den Heizkörper 4 flicht umschließen und haltern. Zur Erhöhung der Haitoi'Götißkoit können oowohl'in die Randteile 3 als auch in die Hoiv,-körpor 4 Uulon odor Wülste 6 eingeformt sein, die durch den unter Druck odor Vorspannung stehenden Dichtkörper 5 ausgefüllt oder schlössen aind.
4 Patentansprüche 1 Figur

Claims (4)

SIE&ENS-ELSCTROGERÄTE GMBH VPA 63/5263 Hg/i?k 11.11.197Ü Neue Schutzansprüche
1. Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Laugenbehälter für Waschmaschinen, mit einer Durchtrittsöffnung in der Behälterwandung zur Befestigung eines elektrischen Rohrheizkörpers, dadurch gekennzeichnet , daß die Behälterwandung im Bereich der Durchtrittsöffnung so ausgebildet ist, daß sich eine Durch tritt^ Öffnung mit einer Tiefe des Mehrfachen der Wandstärke der Behälterwandung ergibt, in die unter elastischer \rer spannung ein den Rohrheizkörper umschließender gummielastischer Körper selbsthaltend eingesprengt ist.
2. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung mit einem Bördelrand versehen ist.
3. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich- not, daß die Rohrheizkörper und ggf. auch die Durchtrittsöffnung tail Ringnuten versehen sind, in die sich angepaßte Teile des Dlohtkörpors einlegen.
4. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkörper mit Randteilen versehen ist, die die Rttndor der Durchtrittsöffnung klammerartig umfassen.
DE19636607317 1963-07-25 1963-07-25 Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere laugenbehaelter fuer waschmaschinen Expired DE6607317U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636607317 DE6607317U (de) 1963-07-25 1963-07-25 Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere laugenbehaelter fuer waschmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636607317 DE6607317U (de) 1963-07-25 1963-07-25 Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere laugenbehaelter fuer waschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6607317U true DE6607317U (de) 1971-02-18

Family

ID=6586868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636607317 Expired DE6607317U (de) 1963-07-25 1963-07-25 Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere laugenbehaelter fuer waschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6607317U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005321B3 (de) * 2006-02-06 2007-09-20 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Schnappflansch
US10932324B2 (en) 2015-07-31 2021-02-23 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Flange assembly for securing a heating device to a fluid container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005321B3 (de) * 2006-02-06 2007-09-20 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Schnappflansch
US10932324B2 (en) 2015-07-31 2021-02-23 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Flange assembly for securing a heating device to a fluid container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6607317U (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere laugenbehaelter fuer waschmaschinen
DE29906417U1 (de) Vorrichtung zum Verwahren mindestens einer elastisch verformbaren Seilschlaufe in der Oberfläche von Betonfertigteile
DE20217152U1 (de) Sinkkasten mit Einbaugehäuse und Geruchsverschluß
DE102016200604B3 (de) Wäschepflegegerät mit einem Klemmring
US2784868A (en) Paint wiper device
DE1515130A1 (de) Anordnung zum Befestigen elektrischer Rohrheizkoerper in Wandungen von Fluessigkeitsbehaeltern
DE20016343U1 (de) Geräteaufnahme für eine Unterflurgerätedose
DE2603810A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen eines fassartigen behaelters
DE1243920B (de) Schelle zur Befestigung von Rohren, Kabeln u. dgl. auf Traegerelementen
DE29811703U1 (de) Haushaltsgerät mit einem an einem Grundkörper ankoppelbaren Bauteil
DE6908828U (de) Fensterreinigungsgeraet
DE1783275U (de) Schraubenlose befestigung von abdeckungen fuer elektrische installationsgeraete.
DE1896028U (de) Sportball aus leder.
DE1953560U (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere chemikalienbehaelter aus kunststoff.
DE1970960U (de) Muelltonne aus kunststoff.
DE1127319B (de) Waschmaschine mit Waschtrommel
DE1866540U (de) Umflochtener schlauch mit farbiger kennzeichnung seines verwendungzweckes.
DE2205487A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen rohrheizkoerper in einer behaelterwandoeffnung
DE7029571U (de) Aufhaengevorrichtung fuer rohre oder profile.
DE1978092U (de) Laugenpumpe mit einem pumpendeckel aus kunststoff.
DE7424269U (de) Dichtung fuer den einbau von einbauteilen in einer arbeitsplatte
DE6928671U (de) Stirnbeschickbare trommelwaschmaschine
DE7235345U (de) Eigensteife Verpackung
DE1734674U (de) Dose oder kasten fuer feuchtraeume, insbesondere zum abzweigen elektrischer leitungen oder zur unterbringung von schaltern oder an anderen elektrischen geraeten.
DE20018465U1 (de) Auftriebssichere Halterung für auf eine Fläche aufstellbare Lagerbehälter