DE6607031U - STAND WITH A UNIVERSALLY ADJUSTABLE MOUNTING COLUMN - Google Patents

STAND WITH A UNIVERSALLY ADJUSTABLE MOUNTING COLUMN

Info

Publication number
DE6607031U
DE6607031U DE19686607031 DE6607031U DE6607031U DE 6607031 U DE6607031 U DE 6607031U DE 19686607031 DE19686607031 DE 19686607031 DE 6607031 U DE6607031 U DE 6607031U DE 6607031 U DE6607031 U DE 6607031U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
arm
plate
stand
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686607031
Other languages
German (de)
Inventor
Bolton Thomas Edwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6607031U publication Critical patent/DE6607031U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/22Arrangements for turning or tilting vices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Ständer mit universell einstellbarer Befestigungssäule Stand with universally adjustable mounting column

Die Erfindung fbezieht sich auf einen Ständer mit einer Grundplatte, deren Bodenfläche mit der Oberseite eines Tisches oder einer anderen Haltefläche verbindbar ist, und der einen festen Arm aufweist, welcher sich von der Grundplatte nach oben erstreckt und in der Nähe seines oberen Endes einen rohrförmigen, sich quer zur \Grundplatte erstreckenden Durchgang aufweist, indem ein drehbarer Bolzen mit einer quer zur Drehachse verlaufen-^ den Bohrung vorgesehen ist, in die ein Arm einer Befestigungs- · säule eingesetzt ist, wobei Klemmeinrichtungen zum Pesthalten des Bolzens in einer geforderten Winkelstellung in dem Durchgang und zum Festhalten des einen Endes der Befestigungssäule in geforderten Winkel- und Längsstellungen in der Querbohrung vorgesehen sind, und wobei das andere Ende der Befestigungssäule zur Halterung eines Gegenstandes ausgebildet ist.The invention relates to a stand with a base plate, the bottom surface of which can be connected to the top of a table or another holding surface, and the one is fixed Has arm which extends upward from the base plate and near its upper end a tubular, has a passage extending transversely to the base plate, in that a rotatable bolt with a transverse to the axis of rotation extends- ^ the hole is provided in which an arm of a fastening column is used, with clamping devices for plaguing the bolt in a required angular position in the passage and to hold one end of the mounting column in place Angular and longitudinal positions are provided in the transverse bore, and the other end of the fastening column for Holder of an object is formed.

SANK: DEUTSCHI SANK ACn SANK: DEUTSCHI SANK AC n

$6,0*7034«-* fc$ 6.0 * 7034 «- * fc

lea ■ POSTSCHECK: HANNOVER 26 16 61lea ■ POSTSCHECK: HANNOVER 26 16 61

Es gibt bereits zahlreiche Ständer dieser Art zum Spannen oder Haltern von Gegenständen in einer Vielzahl von Stellungen, jedoch sind im allgemeinen diese Ständer aus Gründen der vereinfachten Konstruktion so ausgebildet, daß nicht Jede beliebige Stellung, des Gegenstandes relativ zur Grundplatte des Ständers -verwirklicht worden kann. Ziel der Erfindung ist ein ständer der oben geschilderten Art, bei dem in jeder beliebigen Ebene eine -veils Brshusg der Halterung um 560° möglich ist, so daß eine universelle Einstjllmpgllchkeit. gegeben.. is„t There are already numerous stands of this type for clamping or holding objects in a variety of positions, but in general these stands are designed for reasons of simplified construction so that not every position of the object relative to the base plate of the stand can be realized . The aim of the invention is a stand of the type described above, in which a -veils Brshusg of the holder by 560 ° is possible in any plane, so that a universal Einjllmpgllchkeit. given is

Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß die Befestigungssäule zwei zylinderische Arme mit nieht fluchtenden Längsachsen aufweist, die eine oder mehrere der folgenden Verstellungen ermöglichen:This goal is achieved in that the fastening column has two cylindrical arms with non-aligned longitudinal axes, which allow one or more of the following adjustments:

(i) Verschieben des Gegenstandes in Längsrichtung des Armes, der die Halterung trägt,(i) moving the object in the longitudinal direction of the arm, who carries the bracket,

(ii) winkelmäßiges Einstellen des Gegenstandes relativ zur Längsachse dieses Armes,(ii) angular adjustment of the object relative to the longitudinal axis of this arm,

(iii) Verschieben des anderen Armes in Längsrichtung der \ Querb ohrung,(iii) shifting of the other arm ohrung in the longitudinal direction of the \ Querb,

(iv) winkelmäßiges Einstellen dieses Armes relativ zur Achse der Querbohrung, und(iv) angularly adjusting this arm relative to the axis of the transverse bore, and

(v) winkelmäßiges Einstellen des Bolzens in dem rohrförmigen Durchgang.(v) angularly adjusting the bolt in the tubular passage.

Nach weiteren Merkmalen der Erfindung kann die Grundplatte an ihrer Unterseite noch eine Ausnehmung aufweisen, die eine mat der Haltefläche verbindbajre Platte enthält. wodurch noch eine weitere Verstellung ermöglicht wird, nämlich eine Drehung der Grundplatte des Ständers um die Achse der mit der Haltefläche verbundenen Platte. Die Platte kann entweder durch magnetische Kräfte an der Haltjefläche festgehalten werden oder aber zur BeAccording to further features of the invention, the base plate can their underside still have a recess that a mat the holding surface contains connecting plate. whereby another further adjustment is made possible, namely a rotation of the base plate of the stand about the axis of the holding surface connected plate. The plate can either be held on the holding surface by magnetic forces or for loading

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor, in der mehrere Ausführungsformen unter Bezug auf die beiliegende Zeichnung erläutert werden.Further features and advantages of the invention will be apparent from the following Description in which several embodiments are explained with reference to the accompanying drawings.

Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung eines mit einer Schraubzwinge versehenen ersten Ständers,Figure 1 is a perspective view of one having a Screw clamp provided first stand,

Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf einen zweiten Ständer, wobei Bolzen, Befestigungssäule und Einrichtungen zur Befestigung des Ständers an einer Tischoberseite weggelassen sind,Figure 2 shows a plan view of a second stand, with bolts, fastening column and devices for fastening of the stand on the top of the table are omitted,

.!Figur 3 zeigt teilweise im Schnitt eine Seitenansicht des Ständers nach Figur 2 mit Einrichtungen zur Befestigung des Ständers auf einer Tischfläche,FIG. 3 shows, partially in section, a side view of the Stand according to Figure 2 with devices for fastening the stand on a table surface,

Figur 4 ist eine Draufsicht auf ein Teil der Befestigungseinriehtungen nach Figur 3»Figure 4 is a top plan view of a portion of the attachment means according to figure 3 »

zeigt teilweise im Schnitt eine Seitenansicht des Ständers nach Figur 3, der jedoch mit anderen Einrichtungen zur Befestigung an einer Tischfläche versehen ist οshows partially in section a side view of the stand of Figure 3, but with different devices is provided for attachment to a table surface ο

Nach Figur 1 besteht der Ständer aus einer Grundplatte 1 mit einer ebenen Bodenfläche, die mit einer Schicht aus Gummi oder synthetischem Kunststoffmaterial mit gerippter Bodenfläche oder mit einer Schicht aus Filz oder einem ähnlichen Material überzogen ist, um die Gleitneigung der Grundplatte auf einer ebenen Fläche wie der Oberseite eines Tisches, auf der der Ständer angeordnet werden soll, zu verringern. Zusätzlich besitzt die Grundplatte Löcher 2, durch die Schrauben gesteckt werden können, um den Ständer zu befestigen.According to Figure 1, the stand consists of a base plate 1 with a flat bottom surface, which is covered with a layer of rubber or synthetic plastic material with a ribbed bottom surface or covered with a layer of felt or a similar material is to the sliding inclination of the base plate on a flat surface such as the top of a table on which the stand is arranged should be to decrease. In addition, the base plate has holes 2 through which screws can be inserted to attach the stand.

Von der Grundplatte führt ein aus dem gleichen Teil bestehender Arm $ nach oben, der in der Nähe seines freien Endes einen rohrförmigen Durchgang 4 aufweist, dessen Längsachse paralle und in Querrichtung zur Grundplatte verläuft. In dem Durchgang 4- ist ein erster Klemmbolzen 5 gelagert, der durch Drehung eingestellt werden kann. Ein Ende des Bolzens ist in Form eines Kopfes 6 ausgebildet, der eine Bohrung aufweist, die sich quer zur Längsachse des Durchganges erstreckt. Das andere Ende des Bolzens ist mit einem Schraubengewinde vorsehen, steht über den Durchgang vor und trägt eine Rändelmutter 7, Ein Arm 8 eines L-förmigen Rundstabs, der die Befestigungssiiule bildet, ist durch die Bohrung im Kopf 6 des Bolzens gesteckt. iVird die Rändelrautter 7 angezogen, so werden der Arm 8 des Stabes in der Bohrung des Bolzens verklemmt und der Klemmbolzen t> gegen ein Drehen in dem Durchgang 4- gesichert.An arm $ consisting of the same part leads upwards from the base plate and has a tubular passage 4 in the vicinity of its free end, the longitudinal axis of which runs parallel to and transversely to the base plate. In the passage 4- a first clamping bolt 5 is mounted, which can be adjusted by turning. One end of the bolt is designed in the form of a head 6 which has a bore which extends transversely to the longitudinal axis of the passage. The other end of the bolt is provided with a screw thread, protrudes over the passage and carries a knurled nut 7. An arm 8 of an L-shaped round rod, which forms the fastening column, is inserted through the hole in the head 6 of the bolt. If the knurled nut 7 is tightened, the arm 8 of the rod is clamped in the bore of the bolt and the clamping bolt t> is secured against turning in the passage 4-.

Der andere Arm 9 des Stabes ist durch eine Querbohrung in dem Kopf 10 eines zweiten Klemmbolzens 11 geführt, an dem eine feste und eine bewegliche Klemmbacke 12 bzw,, 13 einer Schraubzwinge angebracht sind. Der Kopf 10 des Klemmbolzens 11 ist mittels einer Spannschraube 14- mit dem Arm 9 des Stabes -verbunden. Beide Arme 8 und 9 des Stabes sind kerbverzahnt oder gerändelt, um die Griffigkeit zwischen den Köpfen 6 und 10 und den jeweiligen Armen zu verbessern.The other arm 9 of the rod is guided through a transverse bore in the head 10 of a second clamping bolt 11, on which a fixed and a movable clamping jaw 12 and 13 of a screw clamp are attached. The head 10 of the clamping bolt 11 is connected to the arm 9 of the rod by means of a Spa nn screw 14. Both arms 8 and 9 of the rod are serrated or knurled to improve the grip between the heads 6 and 10 and the respective arms.

Die Klemmbacken 12 und 13 weisen Jeweils eine V-förmige Nut auf, die sich in Richtung der Breite der Einspannfläche erstreckt. Die V-förmigen Nuten 20, 21 besitzen jeweils verschiedene Tiefe und liegen einander nicht direkt gegenüber, so daß es möglich ist, ein Werkstück wie eine Stange mit geringem Durchmesser zwischen der schmaleren Nut 20 und der ebenen Fläche des Backens 13 und eine Stange mit größerem Durchmesser zwischen der breiten Nut 21 und der ebenen Fläche des Backens 12 einzuspannen. Jeder Backen weist außerdem eine konkave Fläche 23 auf, die unmittelbar unterhalb der ebenen Einspaanflache liegt. Die zwei konkaven Flächen arbeiten in der Weise zusammen, daß auch eine Stange mit größerem Durchmesser eingespannt v/erden kann. Wenigstens einer der Backen besitzt eine V-förmige Nut 24, die sich zwischen der oberen und unteren Kante der ebenen Einspannflache erstreckt. Dies ist in Figur 1 dargestellt. Damit kann zwischen den Nuten 24 oder zwischen einer Nut 24 und der gegenüberliegenden ebenen Fläche der Backe eine Stange eingespannt v/erden, die dann ausgehend von der Schraubzwinge in einer zu den Nuten 20 und 21 senkrechten Richtung verläuft.The clamping jaws 12 and 13 each have a V-shaped groove which extends in the direction of the width of the clamping surface. The V-shaped grooves 20, 21 each have different depths and are not directly opposite each other, so that it is possible to interpose a workpiece such as a rod with a small diameter the narrower groove 20 and the flat surface of the jaw 13 and a rod of larger diameter between the wide one To clamp groove 21 and the flat surface of the jaw 12. Everyone Jaw also has a concave surface 23 which lies directly below the flat Einspaanflache. The two concave Surfaces work together in such a way that a rod with a larger diameter can also be clamped in place. At least one the jaw has a V-shaped groove 24 which extends between the extends upper and lower edge of the flat clamping surface. This is shown in FIG. So that between the grooves 24 or between a groove 24 and the opposite plane On the surface of the jaw a rod is clamped in, which, starting from the screw clamp, is perpendicular to the grooves 20 and 21 Direction runs.

Die zwei Backen 12, 13 der Schraubzwinge werden mittels einer dazwischen liegenden Druckfeder 15 auseinander gedrückt, wobeiThe two jaws 12, 13 of the screw clamp are by means of a intermediate compression spring 15 pressed apart, wherein

der bewegliche Backen 13 gegen die Kraft der Feder 15 mittels einer Rändelmutter 16, die auf deia Klemmbolzen 11 der Schraubzwinge sitzt, in Richtung zur festen Klemmbacke 12 hin bewegt werden kann. Der bewegliche Eacken 13 ist in Richtung des festen Backens 12 verschiebbar auf einer Führungsstange 17 geführt, die von dem festen Backen 12 wegführt und parallel zur Längsachse des Klemmbolzens 11 verläuft. Die Backen 12, 13 der Schraubzwinge und die Führungsstange 17 können zusammen um die Achse des Klemmbolzens der Schraubzwinge mittels eines Sperrades 18 geschwenkt werden, das an dem Kopf 10 des Bolzens 11 angebracht ist und Zähne aufweist, die mit einer an dem Backen 12 angebrachten Rastklinke 19 in Eingriff treten können.the movable jaw 13 against the force of the spring 15 by means of a knurled nut 16, which is on deia clamping bolt 11 of the screw clamp sits, can be moved in the direction of the fixed jaw 12 out. The movable jaw 13 is in the direction of the fixed Jaw 12 slidably guided on a guide rod 17, which leads away from the fixed jaw 12 and parallel to the longitudinal axis of the Clamping bolt 11 runs. The jaws 12, 13 of the screw clamp and the guide rod 17 can together around the axis of the clamping bolt the screw clamp can be pivoted by means of a ratchet wheel 18 which is attached to the head 10 of the bolt 11 and Has teeth with a latch attached to the jaw 12 19 can engage.

Durch einen oder mehrere der nachfolgend aufgeführten Einstellvorgän^e kann die Schraubzwinge universell eingestellt werden:By one or more of the setting processes listed below the screw clamp can be adjusted universally:

(i) Die Backen 12 und 13 können gemeinsam um die Achse des Klemmbolzens 11 in Richtung der Pfeile I mittels des Sperrades 18 gedreht werden;(i) The jaws 12 and 13 can work together around the axis of the Clamping bolt 11 can be rotated in the direction of arrows I by means of ratchet wheel 18;

(ii) die Schraubzwinge kann durch Lösen der Spannschraube 14-einschließlich des Klemmbolzens 11 als Ganzes um die Achse des Armes 9 der L-fÖrmigen Stange in Richtung der Pfeile II gedreht werden;(ii) the screw clamp can by loosening the clamping screw 14-including of the clamping bolt 11 as a whole around the axis of the arm 9 of the L-shaped rod in the direction of the arrows II to be rotated;

(iii) die Schraubzwinge kann durch Lösen der Spannschraube 14 als Ganzes längs des Armes 9 der L-förmigen Stange in Richtung der Pfeile III verschoben werden;(iii) the screw clamp can be moved as a whole along the arm 9 of the L-shaped rod in the direction of arrows III by loosening the clamping screw 14;

(iv) die Schraubzwinge und die L-förmige Stange können durch Lösen der Rändelmutter 7 der Klemmschraube 5 als Ganzes um die Achse des Armes 8 der L-förmigen Stange in Richtung der Pfeile IV gedreht werden;(iv) the clamp and L-shaped rod can go through Loosen the knurled nut 7 of the clamping screw 5 as a whole the axis of the arm 8 of the L-shaped rod in the direction the arrows IV are rotated;

(ν) die Schraubzwinge und die L-förmige Stange können nach Lösen der Rändelmutter 7 durch Verschiebung des Armes 8 der L-förmigen Stange in der Bohrung des Kopfes 6 des Klemmbolzens 5 in Richtung der Pfeile V bewegt werden;(ν) the screw clamp and the L-shaped rod can after loosening the knurled nut 7 by moving the arm 8 the L-shaped rod in the bore of the head 6 of the clamping bolt 5 can be moved in the direction of arrows V;

(vi) die Schraubzwinge, die L-förmige Stange und der Kleinmbolzen 5 können durch Lösen der Rändelmutter 7 um die Achse des Klemmbolzens 5 in Richtung der Pfeile VI gedreht werden.(vi) the clamp, the L-shaped rod and the small bolt 5 can by loosening the knurled nut 7 around the axis of the clamping bolt 5 can be rotated in the direction of the arrows VI.

Alternativ oder zusätzlich zu den in der Grundplatte 1 vorgesehenen Schraubenlöchern 2 kann die Grundplatte auch durch magnetische Anziehung auf einem ebenen magnetischen Tisch oder einer entsprechenden Planscheibe gehalten werden.Alternatively or in addition to those provided in the base plate 1 Screw holes 2 can also be made by magnetic attraction on a flat magnetic table or in the base plate a corresponding faceplate are held.

Die Figuren 2 und 3 zeigen eine Grundplatte 30, die in ihrer allgemeinen Form ännlich der Grundplatte 1 ist, und die durch magnetische Anziehung festgehalten werden kann. Die Grundplatte 30 besitzt an ihrer Unterseite eine kreisförmige Säittelausnehmung 3^. Die Ausnehmung 31 enthält eine ebene Platte 32 (siehe Figur 3) aus Stahl oder einem anderer eisenhaltigen Material, welche von einem sich nach oben erstreckenden, mit einem Gewinde versehenen Schaft 33 gehalten wird, der durch ein Loch 34· in der Grundplatte 30 geführt und mittels eirer Ränd-slmutter 35 befestigt ist. Die die Ausnehmung 31 umgebende Unterseite der Grund«Figures 2 and 3 show a base plate 30, which is similar in its general shape to the base plate 1, and which by magnetic Attraction can be held. The base plate 30 has a circular sowing recess on its underside 3 ^. The recess 31 contains a flat plate 32 (see FIG 3) made of steel or other ferrous material, which is threaded from an upwardly extending Shank 33 is held by a hole 34 · in the Base plate 30 out and fastened by means of a knurled nut 35 is. The underside surrounding the recess 31 is the base "

platte 30 ist mit einer Schicht 36 aus geripptem Gummi oder Kunststoffmaterial überzogen, um einen rutschfesten Sitz auf dem Magnettisch zu gewährleisten. Die Grundplatte 30 besitzt einen sich nach oben erstrockenden, aus dem gleichen Teil bestehenden Arm 37» der ähnlich dem Arm 3 iß Figur 1 ausgebildet ist* Zur Befestigung der Grundplatte 30 an dem Magnettisch wird die Mutter 35 gelöst, und die Grundplatte wird in der geforderten Stellung auf dem Tisch angebracht» Die Platte %2 wird dabei durch den Magnettisch angezogen und festgeklemmt. Dann wird die Mutter 35 angezogen, was zur Folge hat, daß die Grundplatte 30 nach unten gezogen wird bis die Schicht 36 fest mit dem Tiaeh verspannt ist. Durch Lösen der Mutter 35 kann die Grundplatte 30 und somit der gesamte Ständer wiakelmäßig um die sich nach oben erstreckende Achse des Schaftes 33 eingestellt werden. D§r Schaft 33 wird dabei von der Platte 32 festgehalten. Zusätzlich zur Einstellung in Richtung der Pfeile I, II, III, IV, V und VI in Figur 1 wird somit eine weitere Einstellmöglichkeit geschaffen, deren Richtung in Figur 2 durch Pfeile VII angegeben ist. Um eine genaue Einstellung in Sichtung der Pfeile VII su ermöglichen, ist gemäß Figur 4- an der Oberseite der Platte 32 eine geeichte Gradeinteilung vorgesehen, wobei die Gradteilung durch /"·■, eine Öffnung 38 in der Grundplatte 30 sichtbar ist und mit festen Markierungen 39, die auf der Grundplatte 30 angebracht sind, ^ zusammenarbeitet.Plate 30 is covered with a layer 36 of ribbed rubber or plastic material to ensure a non-slip fit on the magnetic table. The base plate 30 has an arm 37 which dries upwards and consists of the same part, which is designed similar to the arm 3 in FIG Position attached to the table »The plate % 2 is attracted and clamped by the magnetic table. Then the nut 35 is tightened, with the result that the base plate 30 is pulled down until the layer 36 is firmly clamped to the rope. By loosening the nut 35, the base plate 30 and thus the entire stand can be adjusted in a rolling manner about the upwardly extending axis of the shaft 33. The shaft 33 is held in place by the plate 32. In addition to the setting in the direction of arrows I, II, III, IV, V and VI in FIG. 1, a further setting option is thus created, the direction of which is indicated in FIG. 2 by arrows VII. To allow precise adjustment in sighting of the arrows VII below, figure according 4- a calibrated scale provided at the top of the plate 32, the graduation scale is visible through / "· ■, an opening 38 in the base plate 30 and fixed markings 39, which are mounted on the base plate 30, ^ cooperates.

Anstelle einer Platte 32, die durch einen Magnettisch angezogen wird, kann auch eine aus einem Permanentmagnet bestehende Platte verwendet werden.Instead of a plate 32 attracted by a magnetic table a plate made of a permanent magnet can also be used.

Die Grundplatte 30 besitzt zusätzlich ein Paar von 3^öchern 40, die beiderseits des Loches 34· angebracht und für Befestigungs-The base plate 30 also has a pair of 3 ^ holes 40, attached on both sides of the hole 34 and for fastening

schrauben vorgesehen sind, die anstelle der magnetischen Anziehung der Platte 32 verwendet werden. Die Platte 32 weist ein Paar versenkter Löcher 41 auf, die mit den Löchern 40 ausgerichtet werden können* Die Köpfe der Schrauben sind durch die Löcher 4-0 und ihre Bolzen durch die Löcher 41 gesteckt* Unterhalb der Platte 32 sind die Bolzen mit parallele Seiten aufweisenden Muttern verbunden, die in bearbeitete Führungsbahnen oder hinterschnittene Schlitze in dem Tisch einer Fräsmaschine oder einer anderen Werkzeugmaschine eingreifen, wodurch die Grund-"pTätte 30 längs des Tisches verschoben und in einer gewünschten Lage mittels der Muttern festgespannt werden kann. Da die Köpfe der Schrauben in den Löchern 41 in der Platte 32 versenkt sind,, kann die Grundplatte 30 in Richtung der Pfeile VII relativ zur ifesten Platte 32 eingestellt werden. In ähnlicher Weise wie die Löcher in Figur 2 können auch die Löcher 41 alternativ für Befestigungsschrauben verwendet werden, wenn die Grundplatte JO an eine Bank geschraubt werden soll.screws are provided which are used in place of the magnetic attraction of the plate 32. Plate 32 has a pair of countersunk holes 41 that align with holes 40 * The heads of the screws go through holes 4-0 and their bolts through holes 41 * Below plate 32 are the bolts with parallel sides having nuts that engage in machined guideways or undercut slots in the table of a milling machine or other machine tool, whereby the base 30 can be moved along the table and tightened in a desired position by means of the nuts. Since the heads of the screws are countersunk in the holes 41 in the plate 32, the base plate 30 can be adjusted in the direction of the arrows VII relative to the fixed plate 32. In a similar way to the holes in Figure 2, the holes 41 can alternatively be used for fastening screws, if the base plate JO is to be screwed to a bench.

Anstelle einer Platte 32, die magnetisch oder mittels Schrauben an einem Tisch oder einer Bank befestigt wird, kann auch ein Saugnapf 45 aus Gummi oder einem verformbaren Kunststoffmaterial vorgesehen werden, wie dies in Figur 5 dargestellt ist. Die .Grundplatte ist ähnlich ausgebildet wie die Grundplatte 30 in Figur 3ο Aus diesem Grunde wurden für die Grundplatte und andere ähnliche Teile in den Figuren 3 und 5 die gleichen Bezugs zeichen*'^ verwendet. Die Grundplatte 30 ist mit einer Ausnehmung 31 versehen und weist ein Loch auf, durch das ein Schraubbolzen 46 ähnlich dem Schaft 33 geführt ist. Der Bolzen 46 weist einen Kopf 47 auf, mit dem der Saugnapf 45 verbunden ist. Die Grundplatte 30 wird durch Lösen der Mutter 35 und Befestigen des Saugnapfes 45 an einem Tisch oder einer anderen ebenen Fläche in einer Stellung festgelegt. Dann wird die Mutter 35 angezogen, was zurInstead of a plate 32, which is attached magnetically or by means of screws to a table or bench, a Suction cup 45 made of rubber or a deformable plastic material can be provided, as shown in FIG. The .Grundplatte is designed similarly to the base plate 30 in Figure 3ο for this reason were used for the base plate and others Similar parts in Figures 3 and 5 have the same reference characters * '^ used. The base plate 30 is provided with a recess 31 and has a hole through which a screw bolt 46 is similar the shaft 33 is guided. The bolt 46 has a head 47 to which the suction cup 45 is connected. The base plate 30 is made by loosening the nut 35 and attaching the suction cup 45 on a table or other flat surface in a Position established. Then the nut 35 is tightened, what to

- 10 -- 10 -

Folge hat, daß die Grundplatte 30 nach unten gezogen wird, bis die Schicht 36 mit dem Teil des Tisches oder der ebenen Fläche fest verspannt ist, der den mit dem Saugnapf 4-5 verbundenen Teil umgibt. Durch Lösen der Mutter 35 kann die Grundplatte 30 relativ zu dem Saugnapf 4-5 winkelmäßig eingestellt werden, vorausgesetzte* ά&Β der Saugnapf mi* dem Tisch oder der anderen ebenen Fläche verspannt bleibt. Nach der Winkeleinstellung' wird die Mutter 35 wieder angezogen.As a result, the base plate 30 is pulled downward until the layer 36 is firmly clamped to the part of the table or the flat surface which surrounds the part connected to the suction cup 4-5. By loosening the nut 35, the base plate 30 can be adjusted relative to the suction cup 4-5 angularly presupposed * ά & Β the suction cup mi * the table or other flat surface remains clamped. After the angle adjustment 'the nut 35 is tightened again.

§607031-7.1.71§607031-7.1.71

Claims (1)

S chut zansprüche Protection claims Ständer mit einer Grundplatte, deren Bodenflache mit der Oberseite eines Tisches oder einer anderen Haltefläche verbindbar ist, und der einen festen Arm aufweist, welcher sich von der Grundplatte nach o':>en erstreckt und in der Nähe seines oberen Endes einen rohrförmigen, sich quer zur Grundplatte erstreckenden Durchgang aufweist, in dem ein drehbarer Beizen mit einer quer zur Drehachse verlaufenden Bohrung vorgesehen ist, in die ein Arm einer Befestigungssäule eingesetzt ist, wobei Klemmeinrichtungen zum Festhalten des Bolzens in einer geforderten V/inkel stellung in dem Durchgang und zum Festhalten des einen Endes der Befestigungssäule in geforderten Winkel- und Längsstellungen in der Querbohrung vorgeset<3n sind, und wobei das andere Ende der Befestigungssäule zur Halterung eines Gegenstandes ausgebildet ist, dadurch, gekennzeichne j , daß die Befestigungssäule zv/ei zylindrische Arme (8, 9) mit nicht fluchtenden Längsachsen aufweist, die eine oder mehrere der folgenden Verstellungen ermöglichen: (i) Verschieben des Gegenstandes in Längsrichtung desStand with a base plate, the bottom surface of which can be connected to the top of a table or other support surface, and which has a fixed arm which extends from the base plate towards the end and near its upper end a tubular arm that extends transversely has to the base plate extending passage, in which a rotatable pickling is provided with a bore running transversely to the axis of rotation, into which an arm of a fastening column is inserted, with clamping devices for holding the bolt in a required V / angular position in the passage and for holding the one end of the fastening column is provided in the transverse bore in the required angular and longitudinal positions, and the other end of the fastening column is designed to hold an object , characterized in that the fastening column zv / ei cylindrical arms (8, 9) with misaligned longitudinal axes, one or more of the following adjustments en enable: (i) moving the object in the longitudinal direction of the Armes (9),
(ii) winkelmäßiges Einstellen des Gegenstandes relativ zur
Poor (9),
(ii) angularly adjusting the object relative to the
Längsachse des Armes (9)»
(iii) Verschieben des einen Armes (8) in Längsrichtung in
Longitudinal axis of the arm (9) »
(iii) Moving one arm (8) in the longitudinal direction in
der Querbohrung,
(iv) winkelmäßiges Einstellen des einen Armes (S) relativ zur Achse der Querbohrung, und
the cross hole,
(iv) angular adjustment of one arm (S) relative to the axis of the transverse bore, and
(v) winkelmäßiges Einstellen des Bolzens (5) in dem rohrförmigen Durchgang.(v) angularly adjusting the bolt (5) in the tubular Passage. 2. Ständer nach. Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (30) an ihrer Unterseite eine Ausnehmung (31) aufweist j die eine mit der Haltefläche verbindbar© Platte ■ (p2) enthält, und daß die Grundplatte Klemmeinrichtungen (35) "besitzt9 mit denen die Grundplatte (30) relativ zur Platte (32) nach unten in Anlage an die Haltefläche bewegbar ist (Figuren 2 bis 4-).2. Stand after. Claim. 1, characterized in that the base plate (30) has a recess (31) on its underside which contains a plate (p2) connectable to the holding surface ©, and that the base plate has clamping devices (35) " 9 with which the base plate (30) can be moved downwards relative to the plate (32) in contact with the holding surface (FIGS. 2 to 4-). [ } 3· Ständer nach Anspruch 2* dadurch gekennzeichnet, daß die j Platte (32) einen sich nach oben erstreckenden, mit einem[} 3 · Stand according to claim 2 *, characterized in that the j plate (32) an upwardly extending, with a Gewinde versehenen Schaft (33) aufweist, der frei durch ein j Loch (34·) in der Grundplatte (30) geführt und oberhalb derHas threaded shaft (33) which is freely guided through a hole (34 ·) in the base plate (30) and above the ν Grundplatte eine Kiemmutter (35) trägt.ν base plate carries a clamping nut (35). 4. Ständer nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (32) und die Ausnehmung (31) kreisförmig sind, so daß bei gelöster Klemmutter (35) die Grundplatte (30) um die Achse der Platte drehbar ist.4. Stand according to claim 3 »characterized in that the Plate (32) and the recess (31) are circular, so that when the clamping nut (35) is loosened, the base plate (30) around the Axis of the plate is rotatable. 5. Ständer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (32) mit einer Gradeinteilung versehen ist, die durch. eine Öffnung (38) in der Grundplatte sichtbar und mit einer festen Markierung (39) auf der Grundplatte ausrichtbar ist,.5. Stand according to claim 4, characterized in that the Plate (32) is graded through. an opening (38) in the base plate visible and with a fixed marking (39) can be aligned on the base plate. Ständer nach, einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (32) aus Stahl oder einem anderen eisenhaltigen Material besteht und durch magnetische Anziehung an einer magnetisierten Fläche festgehalten werden kann.Stand according to one of Claims 2 to 5, characterized in that that the plate (32) is made of steel or some other ferrous material and by magnetic attraction can be held on a magnetized surface. 7". Ständer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte einen Saugnapf (45) aufweist (Figur 5).7 ". Stand according to one of Claims 2 to 5, characterized in that that the plate has a suction cup (45) (Figure 5). 8. Ständer nach «einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Arm der Befestigungssäule eine Schraubzwinge trägt, dadurch »e-fei daß äd:e Sclirsubswinge (12, 15) durch einen8. Stand according to «one of the preceding claims, in which a Arm of the fastening column carries a screw clamp, in that the äd: e sliding bracket (12, 15) through a Bolzen (11 )_gehaiten wird^dessen Kopf (10) mit dem Arm (9) der Befestigungssäule verklemmt ist, und daß der Bolzen sowohl axial als auch winkelmäßig bezüglich dieses Armes einstellbar ist.Bolt (11) is _ attached ^ whose head (10) is attached to the arm (9) the fastening column is clamped, and that the bolt is adjustable both axially and angularly with respect to this arm is. Jilen Unletjoq«n ob. Di« rtchlliih« 8*dtulung dir Abweichung ill nicht cjepfOd. Di· lJilen Unletjoq «n ob. Di« rtchlliih «8 * dtulung dir deviation ill not cjepfOd. Di · l .«£« Α.?ι'ν*ιί!!ί!Γ-ΛΤΐ"ΐΙ™?Ι!."Βϊ!?-1·Χνΐ·^ο>.ιϊ.Ι Να«»*·.'· ·ϊη«ι rechtlichen InliriViu'gibuh·. «£« Α.? Ι'ν * ιί !! ί! Γ-ΛΤΐ "ΐΙ ™? Ι !." Β ϊ!? - 1 Χνΐ ^ ο >. ι ϊ. Ι Να «» * ·. '· · Ϊη «ι legal InliriViu'gibuh · rilmnigoliye tu den Oblichen Prillen geliefert ' DwttdMi r.««M«mt, O»krwdiMwU.„i,ll.'rilmnigoliye tu delivered the above prills 'DwttdMi r. "" M "mt, O" krwdiMwU. "I, ll.'
DE19686607031 1967-03-04 1968-03-04 STAND WITH A UNIVERSALLY ADJUSTABLE MOUNTING COLUMN Expired DE6607031U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1032667A GB1196251A (en) 1967-03-04 1967-03-04 Stand having Universally-Adjustable Support Means for Holding an Article in a Desired Position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6607031U true DE6607031U (en) 1971-01-07

Family

ID=9965802

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686607031 Expired DE6607031U (en) 1967-03-04 1968-03-04 STAND WITH A UNIVERSALLY ADJUSTABLE MOUNTING COLUMN
DE19681678395 Pending DE1678395A1 (en) 1967-03-04 1968-03-04 Stand with a universally adjustable mounting column

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681678395 Pending DE1678395A1 (en) 1967-03-04 1968-03-04 Stand with a universally adjustable mounting column

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE6607031U (en)
GB (1) GB1196251A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022412A (en) * 1975-08-28 1977-05-10 Lawrence Peska Associates, Inc. Food mixer support
GB2311480B (en) * 1996-03-26 1998-02-18 Chern Yeong Ren Clamping assembly
DE19916148C1 (en) * 1999-04-10 2000-10-19 Willi Foldenauer Universal holder for precisely fitting work equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DE1678395A1 (en) 1971-12-30
GB1196251A (en) 1970-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600062C2 (en) Drum unit
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
DE102017122112B4 (en) Vice device
EP1977124B1 (en) Device for holding and positioning implements, workpieces and tools
DE1087874B (en) Drill bush holder with eccentric bush holder
CH675977A5 (en)
DE3445426C2 (en)
DE6607031U (en) STAND WITH A UNIVERSALLY ADJUSTABLE MOUNTING COLUMN
DE7341746U (en) Machine vise
DE2252269B2 (en) Machine vise
DE1936471C3 (en) Tool holder
DE3822434C2 (en)
CH664312A5 (en) DRILLING AND EXTRACTION TOOL.
DE2843778C3 (en) Drilling tool
EP0325738A2 (en) Clamping device
DE2916891C2 (en) Device for the rotatable mounting of a vice on a workbench or the like.
DE2513319C3 (en) Clamping device with associated screw clamp
DE2034993B2 (en) Cutting tool for chip removing machining - has locating pin with head of triangular cross=section, with curved edges for precise location
EP1477268B1 (en) Device for holding workpieces which have to be machined or measured
DE2206838C3 (en) Contact device for supplying electrical current to an electrode. an electric furnace
DE2358320C2 (en) Machine vise
DE3026513A1 (en) Boring tool has cutting bit carrier slidably locatable - along face inclined to shank axis at end of tool shank for bore radius adjustment
DE2102479C3 (en) Perforated insert and associated holder
DE741134C (en) Tool holder for turning, drilling u. like. Staehle
DE10053668C1 (en) Clamp for clamping objects against fixed surface consists of two wedge units movable along slide surfaces, screw in hole, with nut enabling wedge units to slide and form parallelepiped divided along diagonal surface