DE6606692U - DOSING UNIT - Google Patents

DOSING UNIT

Info

Publication number
DE6606692U
DE6606692U DE19676606692 DE6606692U DE6606692U DE 6606692 U DE6606692 U DE 6606692U DE 19676606692 DE19676606692 DE 19676606692 DE 6606692 U DE6606692 U DE 6606692U DE 6606692 U DE6606692 U DE 6606692U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
dosing device
chemical solution
fresh water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676606692
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecolab Engineering GmbH
Original Assignee
Lang Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lang Apparatebau GmbH filed Critical Lang Apparatebau GmbH
Priority to DE19676606692 priority Critical patent/DE6606692U/en
Publication of DE6606692U publication Critical patent/DE6606692U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Lang Apparatebau GmbH 8221 Siegsdorf, den 12. 8. 1970Lang Apparatebau GmbH 8221 Siegsdorf, August 12, 1970

Holzstraße 9Holzstrasse 9

Gebrauchsmusteranmeldung D 3706 aUtility model application D 3706 a

"Dosiergerät""Dosing device"

Die Erfindung betrifft ein Dosiergerät für das Einbringen einer, insbesondere der Wasserenthärtung dienenden, sich durch Auflösen von Salzen bzw. Kristallen bildenden Chemikalienlösung in das Frischwasser- von Häüswässerieitungsaniagen.The invention relates to a metering device for introducing a, In particular, the chemical solution used to soften water and formed by dissolving salts or crystals in the Fresh water from Häüswässerieitungsaniagen.

Geräte dieser und ähnlicher Art gibt es bereits in großer Zahl. Sie haben aber wesentliche Mängel, die ihre Anwendung problematisch erscheinen lassen. Ein solcher Mangel ist bei einer bestimmten Art von Geräten ihre Ungen&ulgkeit, d. h. daß die in das Frischwasser eingebrachte Chemikalienlösung nicht hinreichend genau proportional einer bestimmten Menge Frischwassers ist. Dosiergeräte, die mit Förderpumpen ausgerüstet sind, ermöglichen zwar eine genauere Dosierung, vorausgesetzt, daß die Steuerung der Pumpe einwandfrei und genau genug arbeitet, haben aber den Nachteil, daß sie einen relativ großen Vorratsbehälter für die fertig angesetzte Chemikalienlösung benötigen und eine häufige überwachung und ein öfteres Nachfüllen der Chemikalienlösung erfordern; da das Ansetzen der Lösung mitunter in unterschiedlicher Konzentration erfolgt, bedingt dies wiederum unerwünschte Ungenauigkeiten. There are already large numbers of devices of this and similar types. However, they have significant shortcomings that make their use problematic appear. One such shortcoming in a certain type of device is its inappropriateness, i. E. H. that those in the Fresh water introduced chemical solution is not sufficiently precisely proportional to a certain amount of fresh water. Dosing devices, which are equipped with feed pumps, allow a more precise metering, provided that the control the pump works properly and accurately enough, but have the disadvantage that they have a relatively large reservoir for the require ready-made chemical solution and require frequent monitoring and frequent refilling of the chemical solution; since the solution is sometimes made up in different concentrations, this in turn causes undesirable inaccuracies.

Man hat zwar versucht, die Nachteile der relativ aufwendigen und umfangreichen Dosiergeräte mit Doslerpumpen zu vermeiden, indem man Dosierapparate einsetzte, die im wesentlichen nach dem Wirkdruckprinzip arbeiten; bei diesen wird ein Druckgefälle ausgenutzt, um eine bestimmte Menge einer Chemikalienlösung aus einem innerhalb des Druckwasserleitungssystems angeordneten Behälter zu verdrängen. In diesem Behälter sind auch die sich langsam lösendenAttempts have been made to avoid the disadvantages of the relatively complex and extensive metering devices with Dosler pumps by one used metering devices that work essentially according to the differential pressure principle; a pressure gradient is used for these, to displace a certain amount of a chemical solution from a container arranged within the pressurized water pipe system. In this container are also the slowly dissolving ones

660669212.11.70660669212.11.70

Lang Apparatebau GmbH
D 3706 a
Lang Apparatebau GmbH
D 3706 a

Kristalle bzw. Salze untergebracht, die sich in dem eingeleiteten frischen Verdrängungswasser lösen. Diese Geräte haben aber ebenfalls wieder nicht unerhebliche Mängel, auch wenn sie in ihrem Aufbau einfacher und weniger aufwendig ausgebildet sind* Doslergeräte dieser Art zeigen systembedingte Ungenauigkeiten in der Dosierung, insbesondere bei kleineren Durchflußmengen, und außerdem häufig sehr unterschiedliche Konzentrationen der dem V/asser zuzusetzenden Lösung, vor allem bei unterschiedlichem Wasserverbrauch. Die erheblich ins Gewicht fallenden Nachteile haben Anlaß gegeben, die Verwendung der Dosiergeräte, die nach dem Wirkdruckprinzip arbeiten, immer mehr einzuschränken.Crystals or salts housed, which are in the introduced dissolve fresh displacement water. However, these devices also have not inconsiderable defects, even if they are in theirs The structure is simpler and less complex * Doser devices of this type show system-related inaccuracies in the Dosage, especially with smaller flow rates, and also often very different concentrations of the water solution to be added, especially with different water consumption. There is cause for the considerable disadvantages given to restrict the use of the dosing devices that work according to the differential pressure principle more and more.

Z';r Vermeidung der· Nachteile der bekannten Dosiergeräte wird vorgeschlagen, bei einem Doslergerät, bestehend aus einem Wassermengenmesser, einer Förderpumpe, welche von dem Wassermengenmesser gesteuert wird, und einem die Chemikalienlösung enthaltenden Vorratsbehälter gemäß der Erfindung eine Vorrichtung zum Einbringen von Frischwasser in den unter Atmosphärendruck stehenden Löse- und Vorratsbehälter, in welchem sich die die Lösung bildenden Salze oder Kristalle od. dgl. befinden, und zwar in einer solchen Menge, die der Menge der verbrauchten Chemikalienlösung entspricht, vorzusehen. Z '; in order to avoid the disadvantages of the known metering devices, it is proposed with a Doslergerät, consisting of a water flow meter, a feed pump, which from the water flow meter is controlled, and a storage container containing the chemical solution according to the invention a device for introduction of fresh water into the dissolving and storage tank which is under atmospheric pressure and in which the salts forming the solution are formed Or crystals or the like. To be provided in such an amount that corresponds to the amount of the chemical solution used.

Ein derartig ausgebildetes Dosiergerät hat den Vorteil, daß die schwer löslichen Salze oder Kristalle od. dgl., aus welchen die dem Frischwasser zuzusetzende Chemikalienlösung gebildet wird, und zwar stets in einer bestimmten, praktisch gleichmäßigen Kon zentration, die dem Sättigungsgrad entspricht, nur in relativ langen Zeitabschnitten in den Löse- und Vorratsbehälter nachgefüllt zu werden brauchen,und daß vermieden wird, daß Ungenauig- ■ keiten hinsichtlich der Menge und der Konzentration der Chemikalienlösung bezogen auf eine bestimmte Frischwassermenge auftreten.A metering device designed in this way has the advantage that the sparingly soluble salts or crystals or the like, from which the The chemical solution to be added to the fresh water is formed, always in a certain, practically uniform con centering, which corresponds to the degree of saturation, is only refilled into the dissolving tank and storage tank in relatively long periods of time need to be, and that it is avoided that inaccurate ■ peculiarities occur with regard to the amount and the concentration of the chemical solution based on a certain amount of fresh water.

660689212,1170660689212,1170

Lang Apparatebau GmbH
D 370β a
Lang Apparatebau GmbH
D 370β a

Ein weiterer Vorteil ist, daß der Löse- und Vorratsbehälter unter Atmosphärendruck stehen kann und infolgedessen nicht als druckfeder Behälter ausgebildet zu werden braucht; so kann er zum Zwecke des Nachfüllens der zu lösenden Chemikalien in einfacher Welse geöffnet und wieder verschlossen werden.Another advantage is that the dissolving tank and storage tank are below Can stand atmospheric pressure and consequently not as a compression spring Container needs to be formed; so he can for the purpose of refilling the chemicals to be dissolved in easier Catfish are opened and closed again.

Das Doslergerät weist im Innenraum des Löse- und Vorratsbehälters einen Schwimmer auf, welcher ein Magnetventil steuert, das sich in einer Verbindungsleitung zwischen der Hauptwasserleitung bzw.The Doslergerät has in the interior of the dissolving and storage container a float, which controls a solenoid valve, which is located in a connecting line between the main water line or

ά dem Wassermengenmesser-Raum und dem Löse- und Vorratsbehälter befindet. Der Schwimmer trägt vorzugsweise einen Permanentmagneten, welcher ein Relais außerhalb der Behälterwandung beeinflußt, das das Magnetventil öffnet bzw. schließt. Ist eine bestimmte Menge Chemikalienlösung aus dem Löse- und Vorratsbehälter entnommen und mittels der Dosierpumpe in das Frischwasser eingebracht worden, so sinkt mit dem Flüssigkeitsspiegel auch der Schwimmer in der Chemikalienlösung im Löse- und Vorratsbehälter auf ein bestimmtes Niveau ab, bei welchem das von ihm beeinflußte Relais das Magnetventil öffnet und somit Frischwasser über die Verbindungsieitung in den Löse- und Vorratsbehälter eintreten läßt. Dadurch wird der Schwimmer wieder mit nach oben genommen und das Relais sorgt für eine Abschaltung des Magnetventils, wodurch der Zufluß von Frisch- ά the water flow meter room and the dissolving tank and storage tank. The float preferably carries a permanent magnet which influences a relay outside the container wall that opens and closes the solenoid valve. If a certain amount of chemical solution has been removed from the dissolving and storage tank and introduced into the fresh water by means of the dosing pump, the float in the chemical solution in the dissolving and storage tank also sinks with the liquid level to a certain level at which it was influenced Relay opens the solenoid valve and thus allows fresh water to enter the dissolving tank and storage tank via the connecting line. As a result, the float is taken up again and the relay switches off the solenoid valve, which prevents the inflow of fresh

* wasser in den Löse- und Vorratsbehälter unterbrochen wird. Wenn dafür gesorgt ist, daß ein stets ausreichender Vorrat an gesättigter Chemikalienlösung vorhanden ist, der sich, weil die Chemikalienlösung spezifisch schwerer ist, stets unmittelbar über dem Boden des Löse- und Vorratsbehälters befindet, kann das in den Behälter eingetretene Frischwasser wieder eine bestimmte Menge Salz oder Kristall bis zum Sättigungsgrad-lösen.* water in the dissolving tank and storage tank is interrupted. if it is ensured that there is always an adequate supply of saturated chemical solution, which, because the chemical solution is specifically heavier, is always located directly above the bottom of the dissolving and storage container, this can be in the Fresh water that has entered the container again dissolve a certain amount of salt or crystal up to the degree of saturation.

Bei dem erfindungsgemäßen Dosiergerät ist vorteilhafterweise die Verbindungsleitung für das Einbringen von Frischwasser in den die zu lösenden Chemikalien aufnehmenden Behälter hineingeführt. DieserIn the metering device according to the invention is advantageously the Connecting line for the introduction of fresh water into the container receiving the chemicals to be dissolved. This

660669212,1170660669212.1170

■ ^- ■ ^ -

Lang Apparatebau GmbH
D 3706 a
Lang Apparatebau GmbH
D 3706 a

die Salze oder Kristalle aufnehmende Behälter hat flüssigkeitsdurchlässige Wände sowie einen durchlässigen Boden und ist innerhalb des Löse- und Vorratsbehälters in bestimmter optimaler Höhe über dessen Boden angeordnet; insbesondere befindet sich der Boden des die Chemikalien aufnehmenden Behälters in etwa oberhalb eines Vorrats der Chemikalienlösung mit maximaler Lösungskonzentration.the container holding the salts or crystals has liquid-permeable Walls and a permeable floor and is within the dissolving and storage container at a certain optimal height placed above its bottom; in particular, the bottom of the container holding the chemicals is approximately above one Chemical solution stock with maximum solution concentration.

Der Pumpenkolben der hubveränderbaren Dosierpumpe des erfindungsgemäßen Dosiergerätes wird vorteilhafterweise durch einen Elektro-' magneten und eine Druckfeder bewegt. Die Steuerung des Antriebselektromagneten der Dosierpumpe wird von dem Flüssigkeitsmengenmesser gesteuert, und zwar mittels eines von diesem bewegten Permanentmagneten, der ein Schaltrelais beeinflußt. Der Wassermengenmesser kann somit außerordentlich genau arbeiten, weil er lediglich die geringen Reibungskräfte seines Getriebes zu überwinden hat und keine zusätzlichen, der Steuerung dienenden Kräfte aufbringen muß. Hieraus ergibt sich eine außerordentlich hohe Genauigkeit der in das Frischwasser eingebrachten Menge an Chemikalienlösung sowie eine außerordentlich geringe Störanfälligkeit des Gerätes.The pump piston of the variable-stroke metering pump of the invention Dosing device is advantageously carried out by an electric ' magnets and a compression spring moves. The control of the drive solenoid of the dosing pump is carried out by the liquid flow meter controlled, namely by means of a permanent magnet moved by this, which influences a switching relay. The water flow meter can therefore work extremely precisely because it only has to overcome the low frictional forces of its transmission and does not have to apply any additional forces serving the control. This results in an extremely high accuracy of the in the fresh water introduced amount of chemical solution and an extremely low susceptibility of the device.

In der Zeichnung ist das erfindungsgemäße Dosiergerät anhand eines ϊ besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt, welches *· nachstehend im einzelnen näher beschrieben ist.In the drawing, the metering device according to the invention is based on a ϊ particularly preferred embodiment shown, which * · Is described in more detail below.

Die Zeichnung zeigt im wesentlichen einen Schnitt durch das Dosiergerät, welches aus einem Gehäuse 11 besteht, in dessen unterem TeilThe drawing essentially shows a section through the dispenser, which consists of a housing 11 in the lower part

12 der Wassermengenmesser angeordnet ist, an den die Zuflußleitung12 of the water flow meter is arranged to which the inflow line

13 und die Abflußleitung 14 angeschlossen sind. Im oberen Teil 15 des Gehäuses 11 befinden sich die Dosierpumpe 16, das sie steuernde Schaltrelais 17 und das Magnetventil l8. Auf dem Gehäuse 11 sitzt der Löse- und Vorratsbehälter 19, der durch einen einfachen Deckel 20 verschlossen ist. In dem Löse- und Vorratsbehälter 19 befindet sich ein die zu lösenden Chemikalien, wie Salze oder Kristalle 21,13 and the drain line 14 are connected. In the upper part 15 of the housing 11 there is the metering pump 16 that controls it Switching relay 17 and the solenoid valve l8. On the housing 11 sits the dissolving and storage container 19, which is supported by a simple cover 20 is locked. In the dissolving and storage container 19 there is a chemical to be dissolved, such as salts or crystals 21,

w ν w w ν ν ·<· 1 t., 1 i· r νw ν w w ν ν · <· 1 t., 1 i · r ν

Lang Apparatebau GmbH
D 3706 a
Lang Apparatebau GmbH
D 3706 a

aufnehmender Behälter 22, dessen Wand und Boden gelocht ist. Die Öffnungen in der Wand und im Boden sollen möglichst klein sein, damit verhindert wird, daß Salz- oder Kristallkörner in den Raum außerhalb des Chemikalienbehälters 22 gelangen. Der Behälter 22 ist in bestimmter Höhe über dem Boden des Löse- und Vorratsbehälters 19 angeordnet, so daß sich unter ihm stets eine bestimmte Menge Chemikalienlösung in Sättigungskonzentration befindet. Neben dem Chemikalienbehälter 22 befindet sich ein Schacht 23, in welchem sich der Schwimmer 2k frei auf- und abbewegen kann. Der Schwimmer 2k trägt ar seinem unteren Ende einen Permanentmagneten 25, der das an der Außenwand des Behälters 19 angebrachte Schaltrelais 26 beeinflußt, wenn sein Magnetfeld die Kontakte des Relais 26 schließt. Das Schaltrelais 26 veranlaßt die Erregung der Wicklung des Elektromagneten 27 des Elektromagnetventils l8, und der Ventilkegel 28 öffnet die Verbindungsleitung 29, durch Vielehe Frischwasser aus dem Prischwasserhauptstrom, welcher den Wassermengenmesser durchströmt, in den Chemikalienbehälter 22, und zwar durch das in diesen einmündende Rohr 30 einströmt. Dadurch steigt der Flüssigkeitsspiegel im Behälter 19 an, und der Schwimmer 2k bewegt sich wieder nach oben, bis sein Permanentmagnet 25 das Schaltr Ici3 26 nicht mehr beeinflußt, und das Elektromagnetventil 18 wieder abgeschaltet wird; die Verbindungsleitung 29 wird dadurch wieder abgesperrt und damit die weitere Frischwasserzufuhr in den Behälter 22 bzw. in den Behälter 19 unterbunden.receiving container 22, the wall and bottom of which is perforated. The openings in the wall and in the bottom should be as small as possible, so that salt or crystal grains are prevented from getting into the space outside the chemical container 22. The container 22 is arranged at a certain height above the bottom of the dissolving and storage container 19, so that there is always a certain amount of chemical solution in saturation concentration below it. Next to the chemical container 22 there is a shaft 23 in which the float 2k can move freely up and down. The lower end of the float 2k carries a permanent magnet 25 which influences the switching relay 26 attached to the outer wall of the container 19 when its magnetic field closes the contacts of the relay 26. The switching relay 26 causes the winding of the electromagnet 27 of the solenoid valve 18 to be excited, and the valve cone 28 opens the connecting line 29, through many fresh water from the main stream of water flowing through the water flow meter, into the chemical container 22, through the pipe 30 opening into it flows in. As a result, the liquid level in the container 19 rises, and the float 2k moves up again until its permanent magnet 25 no longer influences the switch Ic i3 26, and the solenoid valve 18 is switched off again; the connecting line 29 is thereby shut off again and the further supply of fresh water to the container 22 or to the container 19 is thus prevented.

Der Wassermengenmesser treibt über eine Welle 31 eine Scheibe 32, die einen Permanentmagneten 33 trägt. In der Gehäusekammer 3*J befindet sich das Schaltrelais 17, dessen Kontakte 35 während einer Umdrehung der Scheibe 32 durch den Permanentmagneten 33 geschlossen werden, wodurch die Erregerwicklung des Zugmagneten 36 der Förderpumpe l6 erregt und der Pumpenkolben 37 zurückgezogen wird. Er saugt dabei über das Ansaugventil 38 und den Ansaugstutzen 39 Chemikalienlösung aus dem Behälter 19 an und drückt diese, sobaldThe water flow meter drives a disk 32 via a shaft 31, which carries a permanent magnet 33. Located in the housing chamber 3 * J the switching relay 17, the contacts 35 of which are closed by the permanent magnet 33 during one revolution of the disk 32 are, whereby the excitation winding of the pull magnet 36 of the feed pump l6 is excited and the pump piston 37 is withdrawn. He sucks in through the suction valve 38 and the suction nozzle 39 chemical solution from the container 19 and presses this as soon as

660669212.11.70660669212.11.70

* t it* t it

* Ii ι* Ii ι

Lang Apparatebau GmbH
D 3706 a
Lang Apparatebau GmbH
D 3706 a

der Hubmagnet 36 abgeschaltet ist, und die auf den Kolben 37 wirkende Druckfeder 40 sich entspannen kann, über das Rückschlagventil 4l durch die Leitung 42 in das den Flüssigkeitsmengenzähler verlassende Frischwasser des HauptStroms, mit welchem sie sich innig vermischt. Mittels der Reguliereinrichtung 43 läßt sich der Hub des Pumpenkolbens 37 der Dosierpumpe l6 auf eine bestimmte Größe einstellen.the solenoid 36 is switched off, and the one acting on the piston 37 The compression spring 40 can relax, via the check valve 4l through the line 42 into the liquid meter main stream leaving fresh water with which one they mix intimately. The stroke of the pump piston 37 of the metering pump 16 can be increased by means of the regulating device 43 set a certain size.

Zur Erfindung gehört alles dasjenige, was in der Beschreibung enthalten und bzw. oder in der Zeichnung dargestellt ist, einschließlich dessen, was in Abweichung von den konkreten Ausführungsbeispielen für den Fachmann naheliegt.Everything in the description belongs to the invention included and or or shown in the drawing, including what deviates from the specific exemplary embodiments obvious to the expert.

660669212.11.70660669212.11.70

Claims (6)

Lang Apparatebau GmbH D 3706 a SchutzansprücheLang Apparatebau GmbH D 3706 a claims for protection 1.) Dosiergerät zum Einbringen einer bestimmten Merge einer Chemikalienlösung, insbesondere zui1 Wasserenthärtung, in das Frischwasser von Hauswasserleitungsanlagen od. dgl., bestehend aus einer von einem Wassermengenmesser gesteuerten Dosierpumpe und einem die Chemikalienlösung enthaltenden Behälter, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Einbringen von Frischwasser in den die zu lösenden Chemikalien (21) in Pulver- oder Sristallform unter Atmosphärendruck enthaltenden Behälter (22, 19), in einer solchen Menge, die der Menge der ihm entnommenen Chemikalienlösung entspricht.1.) Dosing device for introducing a certain merge of a chemical solution, in particular zui 1 water softening, into the fresh water of domestic water pipe systems or the like, consisting of a dosing pump controlled by a water flow meter and a container containing the chemical solution, characterized by a device for introducing fresh water in the container (22, 19) containing the chemicals (21) to be dissolved in powder or crystal form under atmospheric pressure, in an amount corresponding to the amount of the chemical solution removed from it. 2.) Dosiergerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein durch einen Schwimmer (24) gesteuertes Magnetventil (l8) in einer Verbindungsleitung (29) zwischen der Hauptwasserleitung (13» 12, ±4) und dem Löse- und Vorratsbehälter (19).2.) Dosing device according to claim 1, characterized by a solenoid valve (l8) controlled by a float (24) in one Connection line (29) between the main water line (13 »12, ± 4) and the dissolving and storage tank (19). 3.) Dosiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (21I) einen Permanentmagneten (25) trägt, weleher ein Schaltrelais (26) außerhalb der Wandung des Behälters (19) beeinflußt, das das Magnetventil (l8) öffnet bzw. s:hließt.3.) Dosing device according to claim 1 or 2, characterized in that the float (2 1 I) carries a permanent magnet (25), weleher a switching relay (26) outside the wall of the container (19) influences the solenoid valve (l8) opens or s: closes. 4.) Dosiergerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (29F 30) für das Einbringen von Frischwasser in den Behälter (19) In einem die zu lösenden Chemikalien (21) aufnehmenden Behälter (22) mit flüssigkeitsdurchlässigen Wänden einmündet, welcher innerhalb des Löse- und Vorratsbehälters (19) im Abstand über dessen Boden angeordnet ist.4.) Dosing device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the connecting line (29 F 30) for the introduction of fresh water into the container (19) in one of the chemicals to be dissolved (21) receiving container (22) with liquid-permeable Walls opens, which is arranged within the dissolving and storage container (19) at a distance above its bottom. 660669212.11.70660669212.11.70 -δ --δ - Lang Apparatebau GmbH
D 3706 a
Lang Apparatebau GmbH
D 3706 a
5.) Dosiergerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 1J, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenkolben (37) der hubveränderbaren Dosierpumpe (16) durch einen Elektromagneten (36) und eine Druckfeder (^0) bewegt wird.5.) Dosing device according to one or more of claims 1 to 1 J, characterized in that the pump piston (37) of the variable-stroke metering pump (16) is moved by an electromagnet (36) and a compression spring (^ 0). 6.) Dosiergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der den Antriebs-Elektromagneten (36) der Dosierpumpe (l6) erregende Stromstoß durch ein Schaltrelais (17) ausgelöst wird, welches durch einen vom Wassennengenmesser bewegten Permanentmagneten (33) periodisch jeweils nach Durchfluß einer bestimmten Menge Frischwassers ausgelöst wird.6.) Dosing device according to claim 5, characterized in that the current impulse which excites the drive electromagnet (36) of the metering pump (l6) is triggered by a switching relay (17), which is periodically moved by a permanent magnet (33) moved by the water flow meter after a certain flow rate Amount of fresh water is triggered. HINWEIS: Diese Unterlage (BottiiBilung «iii Sdiutaanspr.) ist die zuletzt eingereichte; sie weidit von,der Wortfassung der ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. Die rechtliche Bedeutung der Abweichung ist nicht geprüft. Die ursprünglich eingereichten Unterlagen befinden sich in den Amtsakten. Sie können jederzeit ohne Nachweis eines rechtlichen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopien oder Filmnegative zu den üblichen Preisen geliefert. -G (3M (6.69) Drjtsd»! Patentamt, G.brauchjmujt.rjl.llu NOTE: This document (BottiiBilung «iii Sdiutaanspr.) Is the last one submitted; it deviates from the wording of the documents originally submitted. The legal significance of the deviation has not been checked. The documents originally submitted are in the official files. They can be viewed free of charge at any time without proof of legal interest. On request, photocopies or film negatives can also be supplied at the usual prices. -G (3M (6.69) Drjtsd »! Patent Office, G.rauchjmujt.rjl.llu 660669212.11.70660669212.11.70
DE19676606692 1967-05-16 1967-05-16 DOSING UNIT Expired DE6606692U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676606692 DE6606692U (en) 1967-05-16 1967-05-16 DOSING UNIT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676606692 DE6606692U (en) 1967-05-16 1967-05-16 DOSING UNIT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6606692U true DE6606692U (en) 1970-11-12

Family

ID=6586509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676606692 Expired DE6606692U (en) 1967-05-16 1967-05-16 DOSING UNIT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6606692U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031535A2 (en) Process for the cyclic regeneration of water softening apparatus and programme-controlled apparatus therefor
DE2105453B2 (en) Medical volume metering device
DE2038511C3 (en) Device for dosing liquids
DE6606692U (en) DOSING UNIT
DE1796323A1 (en) Etching system
DE2714261A1 (en) METHOD OF PROMOTING WATER AND WATER SUPPLY SYSTEM FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE1667281C3 (en) Device for the controlled introduction of small amounts of bromine into a water system
DE1442578C3 (en) Device for the automatic production of solutions of a predetermined concentration
DE1667154A1 (en) Dosing device
CH655995A5 (en) DOSING SYSTEM IN AN AIR CONDITIONING AND A METHOD FOR THE OPERATION THEREOF.
DE1802844C3 (en) Dosing device for liquids
DE2052974A1 (en) Method and device for cleaning aqueous liquids
DE2836604A1 (en) DEVICE FOR ACCURATE DOSING OF LIQUIDS
DE102019118348A1 (en) Neutralization system
DD159251A3 (en) APPARATUS FOR MIXING THE MOISTURE
AT165886B (en) Device for the automatic, metered supply of metaphosphate to a liquid that flows through a line
DE960316C (en) Device for the metered addition of liquids to other flowing liquids
AT240292B (en) Method and device for cleaning and disinfecting swimming pool water
AT123552B (en) Process for regulating chemical or physical processes, in particular for water purification purposes.
DE429280C (en) Measuring pump for liquids
DE1517574C (en) Quick filter system for treating water
DE7411806U (en) Device for preparing a saline solution
DE1548940A1 (en) Fluid measuring device
DE2058398A1 (en) Measuring device for acid concentration - in glass polishing plant
DE399585C (en) Measuring pump