DE6606600U - DEVICE FOR MIXING SOLID, LIQUID OR GAS MATERIALS - Google Patents

DEVICE FOR MIXING SOLID, LIQUID OR GAS MATERIALS

Info

Publication number
DE6606600U
DE6606600U DE6606600U DE6606600U DE6606600U DE 6606600 U DE6606600 U DE 6606600U DE 6606600 U DE6606600 U DE 6606600U DE 6606600 U DE6606600 U DE 6606600U DE 6606600 U DE6606600 U DE 6606600U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
mixed
projections
particles
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6606600U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stein and Roubaix SA
Original Assignee
Stein and Roubaix SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stein and Roubaix SA filed Critical Stein and Roubaix SA
Publication of DE6606600U publication Critical patent/DE6606600U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/70Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
    • B01F25/74Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs
    • B01F25/741Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs with a disc or a set of discs mounted on a shaft rotating about a vertical axis, on top of which the material to be thrown outwardly is fed

Description

Stein & Roubaix, Paris ( Frankreich )Stein & Roubaix, Paris (France)

Vorrichtung zum Mischen fester, flüssiger oder gasförmiger Stoffe.Device for mixing solid, liquid or gaseous substances.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen fester, flüssiger oder gasförmiger Stoffe, die ein rotierendes Organ und eine die zu mischenden Stoffe einleitende Zuführeinrichtung aufweist und unterAusnutzung der Zentrifugalkraft arbeitet.The invention relates to a device for mixing solid, liquid or gaseous substances that a rotating organ and a feed device introducing the substances to be mixed and under utilization the centrifugal force works.

Es sind Vorrichtungen bekannt, die die Zentrifugalkraft zum Schleudern von festen oder flüssigen Teilchen ausnützen, wobei in manchen Fällen als Antriebsmittel Luft mitverwendet wird, die von einem lüfterartigen, rotierenden Organ in Bewegung versetzt wird. Diese bekannter! Vorrichtungen dienen jedoch anderen Zwecken.Devices are known which use centrifugal force to throw solid or liquid particles exploit, in some cases as a drive means Air is used, which is set in motion by a fan-like, rotating organ will. This well known! However, devices serve other purposes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mischvorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, kontinuierlich innige Mischungen körniger, pulver-The invention is based on the object of creating a mixing device which makes it possible to continuous intimate mixtures of granular, powdery

DC CSo C Z 1110.73DC CSo C Z 11 10.73

• förmiger, flüssiger und/oder gasförmiger Stoffe bei beliebigen Verhältnissen der Anteile herzustellen. Diese Aufgabe ist bei einer Vorrichtung mit einem rotierenden Organ, das im Abstand von einander angeordnete, den mittels einer Zuführeinrichtung dem rotier" renden Organ zugeführten Stoff bewegende Vorsprünge aufweist, wobei die Bahnen sich radial außerhalb der Vorsprünge schneiden,dadurch gelöst, daß die Stellen, an denen die miteinander zu mischenden Stoffe dem• shaped, liquid and / or gaseous substances to produce any proportions of the proportions. This task is in a device with a rotating organ, which is arranged at a distance from one another, which is fed to the rotating " renden organ supplied substance has moving projections, the tracks radially outside of the Cut projections, solved by the fact that the places where the substances to be mixed with one another dem

C rotierenden Organ zugeführt werden» auf verschiedenen,C rotating organ are fed »on different,

sich an einer Stelle unter einem kleinen Winkel schneidenden Bahnen liegen.lie at a point intersecting paths at a small angle.

— Dadurch, daß sich die Bahnen in einem Punkt unter einem kleinen Winkel schneiden, vermischen sich die Stoffe an dieser Stelle innig. Besonders vorteilhaft ist hierbei, daß das Gemisch in Form eines dünnen Strahls mit hoher Geschwindigkeit aus der Vorrichtung austritt.- Because the tracks intersect at a point at a small angle, the fabrics blend together this place dearly. It is particularly advantageous that the mixture is in the form of a thin jet with a high Speed exits the device.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung beruht im wesentlichen darauf, daß bei der Wahl einesThe mode of operation of the device according to the invention is essentially based on the fact that when choosing a

,-_ festen Austrittspunktes am Umfang des rotierenden Organs , -_ fixed exit point on the circumference of the rotating organ

oder außerhalb des Umfangs eine im Raum feststehende Bahnkurve diesem Punkt in der Ebene der Scheibe zugeordnet werden kann, so daß jedes an einem Punkt dieser Kurve mit den VorSprüngen der Scheibe in Berührung kommende feste, flüssige oder gasförmige Teilchen weitestgehend unabhängig von der Drehgeschwindigkeit des rotierenden Organs" an dem vorher gewählten Austrittspunkt am Umfang ausgeworfen wird. Wenn die verschiedenen zu mischenden Stoffe an verschiedenen Stellen eines Teils der erwähnten Kurve mit der Scheibe in Berührung kommen, so laufen ihre Bewegungsbahnen an dem gewählten feststehenden Austrittspunkt zusammen. Da zudem die durchor outside the circumference, one that is fixed in space Path curve can be assigned to this point in the plane of the disk, so that each at a point of this Curve with the projections of the disc in contact with solid, liquid or gaseous particles as far as possible regardless of the speed of rotation of the rotating organ "at the previously selected exit point is ejected at the circumference. When the different substances to be mixed are in different places on a part of the curve mentioned come into contact with the disk, their trajectories run on the chosen stationary one Exit point together. Since the through

Dt L 0 0 υ υ '.Γ ΊΊ7Γ>Dt L 0 0 υ υ '. ΊΊ7Γ>

diese Bewegungsbahnen gebildeten Winkel klein sind, tritt im Austrittspunkt sofort eine innige Mischung der verschiedenen Stoffe ein. Wenn der eine Stoff ein Gas istr so verden die anderen eingeführten Stoffe in diesem Gas suspendiert. Die beiden an geeigneter Stelle eingebrachten Anteile haben am Austrittspunkt nahezu gleiche Geschwindigkeiten und Richtungen, die ihnen jedoch unabhängig voneinander vermittelt werden, d.h., die kinetische Energie, die die Teilchen besitzen, wurde ihnen lediglich durch , das rotierende Organ vermittelt.The angles formed by these trajectories are small, an intimate mixture of the various substances immediately occurs at the exit point. If a substance is a gas r as the other substances introduced Verden suspended in this gas. The two parts introduced at a suitable point have almost the same speeds and directions at the exit point, but these are imparted to them independently of one another, ie the kinetic energy that the particles possess was only imparted to them by the rotating organ.

Bei der praktischen Verwirklichung der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die zu mischenden Stoffe nicht längs einer geometrischen Kurve, sondern auf einer Fläche eingeführt, die von zwei Kurven der gleichen Schar begrenztIn the practical implementation of the device according to the invention, the substances to be mixed are not longitudinal a geometric curve, but introduced on a surface bounded by two curves of the same family

j sind, denen zwei verschiedene Austrittspunkte am Umrangj, which have two different exit points at Umrang

j der drehbaren Scheibe entsprechen. Der Strahl,, der theo-j correspond to the rotating disk. The ray, the theo-

] xetisch ein spitzer Kegel mit der Spitze an de* Austritts-] xetically a pointed cone with the point at the * exit

] stelle ist, vird in Wirklichkeit von Geraden begrenzt,] place is, is in reality bounded by straight lines,

; die einen kleinen Winkel zwischen sich einschließen und; which include a small angle between them and

auf der Außenlinie einer kleinen Fläche basieren.based on the outline of a small area.

ΐ * Die kontinuierlich arbeitende Mischvorrichtung gestattetΐ * The continuously working mixing device is permitted

die Erzielung einer verhältnismäßig hohen Durchs atz leisviingthe achievement of a relatively high throughput leisviing

f- . bei geringem Raumbedarf. Sie kann auch mehrere übereinanderf-. with little space requirement. You can also put several on top of each other

' auf der gleichen Achse angeordnete rotierende Organe auf'Rotating organs arranged on the same axis

weisen, vorausgesetzt, daß geeignete Vorrichtungen für die Zuführung der zu misr ..iden Stoffe vorgesehen werden. In-provided that suitable devices are provided for the supply of the substances to be mixed. In-

) folge der erzielbaren hohen Geschwindigkeit der Stoffe) follow the achievable high speed of the substances

■ beim Mischen eignet sich die Vorrichtung besonders zum■ When mixing, the device is particularly suitable for

Mischen von Stoffen in solchen Fällen, in denen der eineMixing substances in cases where the one

\ der Stoffe nur einen geringen Prozentsatz des Gemisches \ of the substances only a small percentage of the mixture

ausmacht.matters.

Dadurch, daß die Mischung in Form eines Strahls austritt, ergibt sich, wenn das ausgeworfene Produkt in den KreislaufBecause the mixture exits in the form of a jet, arises when the ejected product is in the circuit

i.;.. i'J. /Ηi.; .. i'J. / Η

einer pneumatischen Transportvorrichtung eingebracht wird, hinsichtlich der Leistung noch der Vorteil, daß dem transportierten Stoff seine Anfangsbewegung puf rein mechanischem Wege, also ohne von einer Turbulenz verursachten Energieverlust, vermittelt wird, was nicht der Fall wäre, wenn der Stoff anfangs in Querrichtung in einen sich bewegenden Luftstrom eingeführt würde. Das Gemisch kann deshalb turbulenzlcs in die pneumatische Transportvorrichtung eingeführt werden.a pneumatic transport device is introduced, in terms of performance still the advantage that the transported The substance's initial movement is purely mechanical, i.e. without being caused by turbulence Loss of energy, which is conveyed, which would not be the case if the fabric initially turned in a transverse direction moving airflow would be introduced. The mixture can therefore become turbulent in the pneumatic transport device to be introduced.

Das rotierende Organ kann eine runde Scheibe sein, die sich um ihre Längsachse dreht und auf einer Stirnseite Vorsprünge oder Aussparungen trägt, wie z.B. Nuten, Kanäle, Wellungen oder Flügel, die von einem konzentrisch zur Achse verlaufenden inneren Kreis ausgehen und in einer Geraden oder Kurve nach außen zum Umfang hin verlaufen. Die Höhe oder Tiefe dieser Vorsprünge kann in Abhängigkeit von der Entfernung zur Drehachse verschieden sein. Die zu mischenden Stoffe werden über Kanäle oder Rutschen zu den gewählten Einführungsstellen geleitet. Eine wirksame Zuführung über die Kanäle oder Rutschen kann durch Schüttelvorrichtungen oder dergleichen, Luftgleitbahnen oder Lüfter, erzielt werden. Die Drehachse kann vertikal, horizontal oder geneigt angeordnet sein, wodurch eine Anpassung an die sich unter der Einwirkung der Schwerkraft verändernden Bewegungsbahnen der zu mischenden Stoffe möglich ist.The rotating organ can be a round disc that rotates around its longitudinal axis and on one face Bears projections or recesses, such as grooves, channels, corrugations or wings, which are concentric to the Starting from the inner circle running along the axis and running in a straight line or curve outwards towards the circumference. The height or depth of these projections can be different depending on the distance from the axis of rotation. The substances to be mixed are via channels or chutes directed to the chosen introduction points. Effective feeding through the channels or chutes can through Shaking devices or the like, air slides or fans can be achieved. The axis of rotation can be vertical, be arranged horizontally or inclined, thereby adapting to the action of gravity changing trajectories of the substances to be mixed is possible.

Die Merkmale bevorzugter Ausführungsformen gestatten eine weitere Verbesserung der Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Diese Verbesserungen betreffen insbesondere die Stellung und die Form der Zuführungsschlitze, die Kontrolle der von den Teilchen zurückgelegten Bahnen, das Festhalten der Teilchen an den Vorsprüngen der Scheibe oder ihr Entlanggleiten in radialer Richtung an den Vorsprüngen auf der Scheibe sowie die Anordnung der Material-The features of preferred embodiments permit one further improvement of the mode of operation of the device according to the invention. These improvements concern in particular the position and shape of the feed slots, the control of the paths covered by the particles, holding the particles on the projections of the disc or sliding them along in the radial direction on the projections on the disc as well as the arrangement of the material

6 L „u .' J /■ 10. 7-6 L "u." J / ■ 10. 7-

Zuführungen, die hinsichtlich der Gewährleistung einer ausreichenden und gleichmäßigen Einführung des Stoffs durch Deckelschlitze von Bedeutung ist.Feedings with a view to ensuring sufficient and uniform introduction of the substance is important through cover slots.

Es hat sich nämlich herausgestellt, daß es für eine einfache Anordnung der Zuführungen der'zu mischenden Stoffe von Vorteil ist, wenn die Konvergenzpunk ce der Bewegungsbahnen wesentlich außerhalb des ümfangs der Scheibe liegen. Außerdem verhalten sich verschiedene Stoffe, die an der gleichen Stelle durch einen Deckel der Mischvorrichtung eingeführt werden, nach der Berührung mit der Dreh-—scheibe nicht in-der-gleichen Weise. UiA den Verwendungsbereich der Vorrichtung zu erweitern, ist es daher von "'Vorteil, wenn jede Mündungsöffnung der Zuführungen mit einer Vorrichtung zur Regulierung der Bewegungsbahnen ■ ausgestattet ist. Um den als Schlitze ausgebildeten Mündungs- oder Austrittsöffnungen eine Größe geben zu können, die eine große Durchflußmenge gestattet, ist es weiterhin angebracht, einerseits an jeder öffnung eine die Zusammenfassung des durch die Bahnen gebildeten Kegels gestattende Regelvorrichtung vorzusehen und andererseits den beispielsweise als Rutschen ausgebildeten Zuführungen eine solche Form und solche Abmessungen zu geben, daß die zu mischenden Stoffe in einem gleichmäßigen und schnellfließenden Strom an die Austrittsöffnung herangebracht werden. Je -:;ach der Durchsatzleistung und dem verwendeten Produkt können die Flügel oder VorSprünge ferner so angeordnet oder ausgebildet sein, daß das Produkt nicht der Antriebsbewegung der Vorsprünge ausweichen oder in radialer Richtung gleiten kann, ehe es ausgeworfen wird. In einigen Fäller ist es vorteilhaft, wenn dieses Auswerfen durch eine Schnecke bewirkt wird, die an einen in die Mischvorrichtung eingebauten Zyklon angeschlossen ist.It has been found that there is a simple arrangement of the feeds for the substances to be mixed It is advantageous if the convergence points ce of the trajectories are substantially outside the circumference of the disk. In addition, different substances behave in the same place through a lid of the mixing device after contact with the turntable not in-the-same way. It is therefore essential to expand the area of application of the device "'Advantage if each orifice opening of the feeds with a device for regulating the movement paths ■ Is provided. In order to give the mouth or outlet openings designed as slots a size that allows a large flow rate, it is furthermore attached, on the one hand, at each opening a summary of what is formed by the webs Provide cone-permitting control device and on the other hand, designed for example as a slide Feeders give such a shape and dimensions that the substances to be mixed in one uniform and fast flowing stream to be brought to the outlet opening. Depending on the throughput and the product used, the wings or projections may further be so arranged or formed be that the product does not evade the driving movement of the projections or in the radial direction can slide before it is ejected. In some cases it is advantageous if this ejection is carried out by a Screw is effected, which is connected to a cyclone built into the mixing device.

erhe

ί - 6 -ί - 6 -

Die Zuführungs- oder Austrittsöffnungen für die zuzuführenden Stoffe können einen gewissen Abstand voneinander aufweisen, bleiben aber trotzdem innerhalb der durch die Berechnung festgelegten Zuführungskurven. Vorzugsweise bestehen die Zuführungsöffnungen aus in Plättchen angebrachten Schlitzen, wobei jedes Plättchen einen Schlitz aufweist und in Gleitbahnen verschiebbar angeordnet ist, die auf dem Deckel der Mischvorrichtung beiderseits einer, vorzugsweise rechteckigen, Öffnung des Deckels vorgesehen sind. Hierdurch ist es möglich, jeden Schlitz in die für das jeweils verwendete Produkt am besten geeignete g, Stellung zu bringen.The feed or outlet openings for the substances to be fed in can have a certain distance from one another, but still remain within the feed curves determined by the calculation. The feed openings preferably consist of slits made in platelets, each platelet having a slot and slidably arranged in slideways provided on the lid of the mixing device on both sides of a preferably rectangular opening in the lid. This makes it possible to bring each slot in the appropriate for the respectively used product best g, position.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine Vor-In an advantageous embodiment, a pre

s richtung zur Ermittlung eines Koeffizienten für jeden zu s direction to find a coefficient for each

mischenden Stoff vorgesehen, aufgrund dessen die Einmixing substance provided, due to which the one

tritt soff nung reguliert werden kann. Diese Vorrichtung bestehe aus einer Fächeranordnung am Gehäuse der Mischvorrichtung und beim Schleudern von Proben der zu mischenden Stoffe gelangen diese in eines oder mehrere der Fächer und gestatten die Ermittlung des Koeffizienten.when the air supply can be regulated. This device consists of a fan arrangement on the housing of the mixing device and when spinning samples of the to be mixed Substances these get into one or more of the subjects and allow the coefficient to be determined.

( Über dem Austrittsbereich der Stoffe, in dem die Bewe(Above the exit area of the substances in which the moving

gungsbahnen der Stoffe konvergieren, beispielsweise in der oberen Ebene des Anschlusses der Leitung einer pneumatischen Transportvorrichtung oder in der oberen Ebene einer an einen Zyklon angeschlossenen Schnecke, kann .lim Deckel der Maschine eine Öffnung vorgesehen sein, die durch eine durchsichtige Platte verschlossen ist, die eine Beobachtung der Bewegungsbahnen der Teilchen in deren Austrittsbereich gestattet, und durch eine an der Innenseite angebrachte Reinigungsvorrichtung gesäubert wird.pathways of the substances converge, for example in the upper level of the connection of the line of a pneumatic Transport device or in the upper level of a screw connected to a cyclone, can .lim lid of the machine an opening should be provided that is closed by a transparent plate, which allows observation of the movement paths of the particles in their Allowed exit area, and is cleaned by a cleaning device attached to the inside.

Ferner können im Deckel der Mischvorrichtung drehbare Platten vorgesehen sein, die je eine Öffnung aufweisen, der ein Plättchen mit einem Einlaßschlitz zugeordnet ist, wobei je die Führungsglieder des Plättchens mit derFurthermore, rotatable plates can be provided in the lid of the mixing device, each having an opening, which is associated with a plate with an inlet slot, each of the guide members of the plate with the

-> r» r f·· -> r » rf ··

.0O1J j:?.10.7"i.0O 1 J j:?. 10.7 "i

drehbaren Platte fest verbunden sind und die Drehung der Platten eine Regulierung der Achse der Schlitze gegenüber den theoretischen Einführungskurven des in die Mischvorrichtung eingebrachten Produktes gestattet.rotatable plate are firmly connected and the rotation of the Plates a regulation of the axis of the slots against the theoretical introduction curves of the into the mixing device introduced product.

Die Ausbildung der Flügel der rotierenden Scheibe kann so getroffen sein, daß in den Flügeln ein Hohlraum vorgesehen ist, der ein im wesentlichen dreieckiges Profil aufweist und dessen Basis durch die Drehscheibe selbst gebildet ist. Die die Stoffe bewegende Vordterse^te hat dabei eine mehr oder weniger gekrümmte Form und ist porös oder mit kleinen öffnungen versehen. Im Innern der Flügelanordnung wird eine Zirkulation von Druckluft aufrechterhalten, um ein Anhaften der Teilchen an der gekrümmten Fläche der Flügel zu verhindern.The wings of the rotating disk can be designed so that a cavity is provided in the wings which has a substantially triangular profile and the base of which is formed by the turntable itself is. The front side that moves the fabrics has one more or less curved shape and is porous or provided with small openings. Inside the wing assembly a circulation of compressed air is maintained to prevent the particles from adhering to the curved surface of the To prevent wings.

Bei. einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist der Deckel der Vorrichtung mit einer oder mehreren öffnungen versehen, die die Einführung eines Schmiermittels gestatten, das ein leichteres Gleiteia der zu mischenden Stoffe gewährleistet und die Abnutzung der Flügel und der Scheibe verringert. Außerdem kann ein Teil des Deckels so ausgebildet sein, daß er zum Zwecke der Reinigung der Flügel leicht abgenommen werden kamn.At. In another advantageous embodiment, the cover of the device is provided with one or more openings which allow the introduction of a lubricant which ensures easier sliding of the substances to be mixed and reduces wear on the blades and the disc. In addition, part of the lid can be designed so that it can be easily removed for cleaning the wings.

An der Austrittsstelle der gemischten Stoffe kann eine Schnecke derart angeordnet sein, daß sie diese Stelle ,rings umschließt und das ausgeworfene Gemisch in einen an die Mischvorrichtung angebauten Zyklon leitet.At the exit point of the mixed substances, a screw can be arranged in such a way that it does this , encloses all around and directs the ejected mixture into a cyclone attached to the mixing device.

Die Rutschen oder Kanäle zur Einführung der zu mischenden Stoffe können in geeigneter Weise geneigt sein und vollkommen glatte Innenwandungen aufweisen, ferner können sie mit Regulierklappen versehen sein, die die Einführungsschlitze für die zu mischenden Stoffe begrenzen. Um den Lufteintritt in das Innere der Maschine zu ver-The chutes or channels for introducing the substances to be mixed can be appropriately inclined and perfect have smooth inner walls, and they can also be provided with regulating flaps that form the insertion slots for the substances to be mixed. To prevent air from entering the inside of the machine

hindernprevent - 8 -
, kann im Inneren jeder Rutsche ein Ventil sein.
- 8th -
, there can be a valve inside every slide.
. 1. 1 einen axialen Schnitt durch eine erste Ausfüh-an axial section through a first execution
Im folgenden ist die Erfindung anhand von auf der Zeichnung
dargestellter Ausführungsformen im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
In the following the invention is based on on the drawing
Illustrated embodiments explained in detail.
Show it:
FigFig . 2. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1;a section along the line II - II of FIG. 1; . -3-. -3- -einen axialen Schnitt durch eine andere Ausfüh
rungsform, die an eine pneumatische Transport
vorrichtung angeschlossen ist;
-an axial section through another execution
form that is attached to a pneumatic transport
device is connected;
C FigC Fig . 4. 4th einen Schnitt nach der Linie IV - IV der
Fig. 3;
a section along the line IV - IV of the
Fig. 3;
- Fig- Fig . 5. 5 eine Draufsicht einer teilweise geöffnet darge™
stellten weiteren Ausführungsform;
a top view of a partially opened Darge ™
presented another embodiment;
FigFig . 6. 6th eine Ansicht in größerem Maßstab des Austrittsa larger-scale view of the outlet FigFig bereichs der Teilchen der Vorrichtung gemäß
Fig. 5;
range of particles according to the device
Fig. 5;
FigFig . 7. 7th eine Draufsicht in größerem Maßstab einer Zufuhr*-
rungsvorrichtung für die Teilchen in einer anderen
Ausführungsform;
a plan view on a larger scale of a feeder * -
device for the particles in another
Embodiment;
. 8. 8th eine Draufsicht der Kontrollvorrichtung für die
Bewegungsbahnen der Teilchen in einer anderen
Ausführungsform, wobei ein Teil des Deckels als
weggebrochen dargestellt ist;
a top view of the control device for the
Trajectories of the particles in another
Embodiment, with part of the lid as
is shown broken away;
FigFig . 9. 9 eine Draufsicht einer AusfShrungsform mit einer
von der in Fig, 8 dargestellten Kontrollvorrich-
a plan view of an embodiment with a
of the control device shown in Fig. 8
FigFig U Xj ν, ν' w >j ■·> _ /. i υ. / jU Xj ν, ν 'w> j ■ ·> _ /. i υ. / j FigFig

tung für die Bewegungsbahnen der Teilchen, wobei ein Teil des Deckels als weggebrochen dargestellt ist;device for the movement paths of the particles, with part of the lid shown as broken away is;

Fig. .10 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Flügels einer Scheibe; Fig. 10 is a perspective view of an embodiment of a wing of a disc;

Fig. 11 eine Draufsicht der in Fig. 7 dargestellten, auf einer in den Deckel eingebauten drehbaren Platte angeordneten Ausführungsform einer Zuführungsvorrichtung; Fig. 11 is a top plan view of the rotatable plate shown in Fig. 7 installed in the lid arranged embodiment of a feeding device;

Fig. 12 eine Draufsicht einer Ausführungsform der erfin- ; dungsgemäßen Mischvorrichtung, die über Schnecken an einen Zyklon angeschlossen ist;Fig. 12 is a plan view of an embodiment of the invention; mixing device according to the invention, which is connected to a cyclone via screws;

Fig. 13 ein vertikaler Längsschnitt durch einen auf der in Fig. 11 dargestellten drehbaren Platte angeordneten Zuführungskanal mit einer Ausführungsform einer Speiseeinrichtung dieses Zuführungskanals.13 is a vertical longitudinal section through one on the In Fig. 11 shown rotatable plate arranged feed channel with an embodiment of a Feeding device of this feed channel.

Wie Fig. 1 zeigt, weist eine Mischvorrichtung ein Gehäuse 1 auf, das die Form eines mit der Spitze nach unten gerichteten Kegels hat. Dieser als Trichter ausgebildete Kegel ist über einer Förderschnecke 2 angeordnet, die den Abtransport der gemischten Stoffe gestattet. Die zu mischenden Stoffe gelangen über Rutschen 3a, 3b und 3c in die Vorrichtung. Die Rutschen sind an einem Deckel la befestigt, der das Gehäuse 1 abschließt. Die Maschine hat keinerlei Außenluftzufluß. Unmittelbar unter dem Deckel la ist eine runde Scheibe- 4 um eine vertikale Welle 5 drehbar angeordnet. Die Scheibe 4 trägt auf ihrer oberen Stirnseite radiale Flügel 6 und ihr innerer Teil besteht aus einer Kreuzverstrebung, die zwischen den Streben Aussparungen freiläßt. Die Welle 5 ist mit einen» Getriebemotor 3 gekuppelt.As shown in Fig. 1, a mixing device has a housing 1 which is in the shape of a pointed downward Kegels has. This cone, which is designed as a funnel, is arranged above a screw conveyor 2, which transports it away of mixed substances permitted. The substances to be mixed get into the via chutes 3a, 3b and 3c Contraption. The slides are attached to a cover 1 a, which closes the housing 1. The machine doesn't have any Outside air inflow. Immediately under the cover la is a round disc 4 rotatably arranged around a vertical shaft 5. The disk 4 carries on its upper end face radial wing 6 and its inner part consists of a cross bracing, the recesses between the struts releases. The shaft 5 is coupled to a »gear motor 3.

6 6 C δ 6 C u r. ?. 10.706 6 C δ 6 C u r. ?. 10.70

. Im Bereich der Rutschen 3a, 3b und 3c sind am unteren. In the area of the chutes 3a, 3b and 3c are at the bottom

- · Teil des Deckels la zwei Leitbleche 9a und 9b angeordnet,- Part of the cover la two guide plates 9a and 9b arranged,

die im Horizontalschnitt kreisbogenförmig ausgebildet sind, wobei das eine Leitblech 9a am Außenumfang der Scheibe 4 und das andere Leitblech 9b an deren Innenumfang angeordnet ist. Das Leitblech 9b greift in eine Ringnut ein, die in der Scheibe vorgesehen ist. Unter der Scheibe 4 ist ein Kegel 10 angeordnet.which are formed in the shape of a circular arc in horizontal section, one guide plate 9a on the outer circumference of the Disk 4 and the other guide plate 9b is arranged on the inner circumference. The guide plate 9b engages in an annular groove one that is provided in the disc. A cone 10 is arranged under the disk 4.

( Wenn verschiedene feste Stoffe über die Rutschen 3a,3b und(If different solids pass through chutes 3a, 3b and

3c eingeführt werden, so fallen die Teilchen auf die Scheibe 4, die durch den Motor 8 angetrieben ist. Der Bereich, in dem die Teilchen auf die Scheibe 4 fallen, ist durch zwei, in Fig. 2 mit 11 und 12 bezeichneten Kurven begrenzt. Durch die Flügel 6 an der Scheibe 4 werden die Teilchen mitgenommen. Ihre Bewegungsbahnen laufen in einem Bereich 13 am Außenumfang der Scheibe zusammen. Die Breite dieses Bereichs 13 ist im wesentlichen von dem Abstand zwischen den Kurven 11 und 12 abhängig. Alle im Bereich 13 zusammenkommenden Teilchen werden von der Scheibe 4 weggeschleudert und treffen in ■ - der Nähe des Bereichs 13 auf einen verstärkten Bereich3c are introduced, the particles fall on the Disc 4 driven by motor 8. The area in which the particles fall on the disc 4, is limited by two curves designated 11 and 12 in FIG. Through the wings 6 on the disc 4 the particles are taken along. Their trajectories run in an area 13 on the outer circumference of the disk together. The width of this area 13 is essentially the same as the distance between curves 11 and 12 addicted. All particles coming together in area 13 are thrown away from disk 4 and hit ■ - the vicinity of the area 13 to a reinforced area

C Ib des Gehäuses 1 auf. Die Teilchen fallen dann als homoC Ib of the housing 1. The particles then fall as homo

genes Gemisch in den Ringraum zwischen dem Gehäuse 1Genetic mixture in the annular space between the housing 1

und dem Kegel 10, und das Gemisch sammelt sich am Boden and the cone 10, and the mixture collects at the bottom

des trichterförmig ausgebildeten Gehäuses, von wo es durch die Förderschnecke 2 abtransportiert wird.of the funnel-shaped housing, from where it is transported away by the screw conveyor 2.

Da die über die Rutschen 3a, 3b und 3c zugeführten Teilchen ohne Bewegung in Umfangsrichtung auf die Scheiben fallen, muß die Scheibe 4 den Teilchen die erforderliche Bewegungsenergie verleihen. Dies ist die Aufgabe der radialen Flügel 6. Damit sich die Teilchen jedoch auf den für sie in der Vorrichtung vorgesehenen Bahnen bewegen, ist es zweckmäßig, sie in ihrem EinführungsbereichSince the particles fed in via the chutes 3a, 3b and 3c hit the disks without moving in the circumferential direction fall, the disk 4 must give the particles the necessary kinetic energy. This is the job of radial wing 6. However, so that the particles move on the paths intended for them in the device, it is convenient to have them in their introductory area

66 CSoC ΰ 17.10.7066 CSoC ΰ 10/17/70

vor evtl. Bewegungen der inneren Luftmassen zu schützen, die durch die Drehung der Scheibe 4 hervorgerufen werden könnten, da sie mit ihren Flügeln G als Ventilator wirken kann. Aus diesem Grunde sind sum Schutz der Teilchen in deren Einführungsbereich die beiden diesen Bereich umschliessende Leitbleche 9a und 9b vorgesehen.to protect against possible movements of the internal air masses, which could be caused by the rotation of the disc 4, since they act with their blades G as a fan can. For this reason, in order to protect the particles in their area of introduction, the two enclosing this area are Guide plates 9a and 9b are provided.

Damit im Inneren der Vorrichtung durch einen unbeabsichtigten Lufteintritt kein überdruck entstehen kann, ist ein Sicherheitsventil 14 vorgesehen, das auf dem Deckel la angeordnet ist und in ein Rohr 14a mündet.So that no overpressure can arise inside the device due to an unintentional entry of air a safety valve 14 is provided which is arranged on the cover la and opens into a tube 14a.

Bei einer anderen Ausführungsform werden die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Weise ausgenutzt, daß diese als Ausgangsanlage für eine pneumatische Transportvorrichtung dient, die zum Transport von Feststoffen oder auch nur eines Feststoffes verwendet wird. Wie die Fig. 3 und 4 zeigen a werden über Rutschen 3av und.3c1 zwei getrennte Feststoffe zugeführt, während über j die freibleibende Rutsche 3b1 Luft in die VorrichtungIn another embodiment, the properties of the device according to the invention are used in such a way that it serves as the starting system for a pneumatic transport device which is used to transport solids or just a solid. As FIGS. 3 and 4 show, a two separate solids are supplied via chutes 3a v and 3c 1 , while via j the free chute 3b 1 air into the device

; eingeführt wird. Im Gehäuse 1', das in derselben Weise; is introduced. In the housing 1 ', done in the same way

f: wie das Gehäuse 1 ausgebildet ist, ist eine scheibe 4! f: the design of the housing 1 is a disk 4 !

ν ' mit vertikaler Welle 5' drehbar gelagert. Die Scheibe 4'ν 'rotatably mounted with a vertical shaft 5'. The disc 4 '

ist mit einem Getriebemotor 81 gekuppelt. Wie bei deris coupled to a gear motor 8 1. As with the

j Ausfuhrungsform gemäß Fig. 1 ist die Scheibe 41 mitj embodiment according to FIG. 1 is the disk 4 1 with

\ radialen Flügeln 6' versehen. \ radial wings 6 'provided.

, .An einem Bereich Ί 3' des Gehäuses 1f, in dem die einge-, .At an area Ί 3 'of the housing 1 f , in which the

\ brachten Teilchen msgeworfen werden, ist ein mit 15* \ brought particles are thrown, is a with 15 *

j bezeichnetes Ausgangsrohr angeschlossen, dessen Achsej designated outlet pipe connected, the axis of which

] . in der Mitte der normalen Auswurfrichtung der Teilchen ]. in the middle of the normal ejection direction of the particles

; liegt. An der Verbindungsstelle mit dem Gehäuse I1 weist; lies. At the connection point with the housing I 1 has

] das Rohr 15' ein zusätzliches Luftzuführungsrohr 16' auf.] the pipe 15 'has an additional air supply pipe 16'.

Außerdem ist das Rohr 15' in einem kleinen Abstand vonIn addition, the tube 15 'is at a small distance from

der Verbindungsstelle mit seitlichen Lufteinlässen 17'the junction with side air inlets 17 '

' versehen.' Mistake.

S 6 Z 5 6 C 0 *. ?.io. 7πS 6 Z 5 6 C 0 *. ? .io. 7π

Bei der Drehung der Scheibe 41 bewegen sich, die durch Kanäle 3a1 und 3c1 zugeführten Teilchen und die durch den Kanal 3b1 eingeführte Luft im Innern der Vorrichtung auf Bahnen, die alle in dem Austrittsbereich 13' zusammenlaufen. Diese Bahnen bilden einen spitzen Kegel/ dessen Achse mit der Achse des Rohrs 15' fluchtet. Es wird daher durch die Vorrichtung im Rohr 15' ein Strom von in der Luft suspendierten Peststoffteilchen erzeugt.Upon rotation of the disc 4 1, move together run through channels 3a and 3c 1 1 supplied particles and the introduced air through the duct 3b 1 in the interior of the apparatus on tracks, all in the exit area 13 '. These paths form a pointed cone / the axis of which is aligned with the axis of the tube 15 '. A stream of airborne contaminant particles is therefore generated by the device in tube 15 '.

Bei dieser Ausführungsform ist die Drehscheibe 41 in derIn this embodiment, the turntable 4 1 is in FIG

v Mitte massiv ausgebildet, denn die Aussparungen 7 der in v center is solid, because the recesses 7 of the in

den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform sind nicht mehr erforderlich, da die durch den Kanal 3b1 zugeführte Luft durch das Rohr 15' abgeführt wird. Die konische Form des Gehäuses I1 di^nt lediglich dem Zweck, diejenigen von der Scheibe 4' abgeworfenen Feststoffteilchen aufzufangen, die nicht in das Rohr 15' gelangen und auf die Wandung des Gehäuses 1· auftreffen.The embodiment shown in FIGS. 1 and 2 are no longer required, since the air supplied through the channel 3b 1 is discharged through the pipe 15 '. The conical shape of the housing I 1 has the sole purpose of collecting those solid particles thrown off the disc 4 'which do not get into the pipe 15' and strike the wall of the housing 1.

Die in das Rohr 15' gelangende feste Suspension wird durch die pneumatische Transportvorrichtung, deren Ausgangspunkt das Rohr 15' ist, angesaugt. Die Geschwindigkeit der Ab-' ( führung kann durch Einführung von Druckluft über dasThe solid suspension entering the tube 15 'is through the pneumatic transport device, the starting point of which is the pipe 15 ', is sucked in. The speed of the ' (Guidance can be achieved by introducing compressed air through the

Luftzuführungsrohr 16' erhöht werden. Wenn einerseits die 24enge der in das Rohr 15* eingeführten Luft ausreichend ist und andererseits der überdruck und die Ausstoßgeschwindigkeit ebenfalls ausreichend sind, so wird die Feststoffsuspension ohne zusätzliche Luftzuführung direkt in das Leitungssystem der pneumatischen Transportvorrichtung eingeführt. Wenn die vorgesehene pneumatische Transportanlage eine zusätzliche Luftzuführung erforderlich macht, so kann diese entweder durch das Rohr 16' oder durch einen Kranz von Luftlöchern 17' erfolgen, die schräg im Rohr 15' angeordnet sind. Die letztere Lösung bietet den Vorteil, daß sie die Bildung einer nicht mitAir supply pipe 16 'can be increased. If on the one hand the tightness of the air introduced into the tube 15 * is sufficient and on the other hand the overpressure and the ejection speed are also sufficient, the Solid suspension without additional air supply directly into the line system of the pneumatic transport device introduced. If the intended pneumatic transport system requires an additional air supply makes, this can be done either through the pipe 16 'or through a ring of air holes 17', the are arranged obliquely in the tube 15 '. The latter solution has the advantage of not having the formation of one

53 w53 w

festen Stoffen angefüllten Lufthülle um den Strahl herum begünstigt. Je nach den Erfordernissen kann das schräge Rohr 16' oder der Kranz der Luftlöcher 17· verwendet werden. Das den Strahl aufnehmende Rohr 15' kann das Produkt direkt in einen Zyklon leiten, der in der Nähe der Mischvorrichtung angeordnet ist.solid matter-filled air envelope around the jet favors. Depending on the requirements, this can be inclined tube 16 'or the ring of air holes 17 · used will. The tube 15 'receiving the jet can lead the product directly into a cyclone which is in the Is arranged near the mixing device.

Natürlich können die Kanäle 3a', 3b1 und 3c1 mit jeder beliebigen Vorrichtung zur Regelung der Zufl-aßmenge der zu mischenden Stoffe versehen sein. Im Ausführungsbeispiel sinä verstellbare Klappen 18' (Fig= 3) vorgesehen, mit deren Hilfe der Querschnitt der Kanäle in der Nähe der Austrittsöffnungen verändert werden kann.Of course, the channels 3a ', 3b 1 and 3c 1 can be provided with any device for regulating the inflow quantity of the substances to be mixed. In the exemplary embodiment, adjustable flaps 18 '(FIG. 3) are provided, with the aid of which the cross-section of the channels in the vicinity of the outlet openings can be changed.

Fig. 5 zeigt eine Abwandlung der in Fig. 1 dargestellten Aus fuhrun gs form.FIG. 5 shows a modification of the form shown in FIG. 1.

In eine Mischvorrichtung, die ursprünglich zur Ausstattung mit einer gestrichelt dargestellten runden Scheibe vorgesehen war, ist eine Scheibe 4a eingesetzt, die die gleiche Konstruktion wie die Scheibe 4, jedoch einen kleineren Durchmesser aufweist und so ausgelegt ist, daß die durch die Öffnungen 3a und 3b eingeführten Teilchen trotzdem in dem gleichen verstärkten Bereich Ib des Gehäuses 1 zusammentreffen. Die äußeren Kurven des Bereichs der Bewegungsbahnen der durch die Öffnungen 3a und 3b eingeführten Teilchen sind in Fig. 6 mit 19 und 19a bzw. und 19c bezeichnet:.In a mixing device that was originally intended to be equipped with a round disc shown in dashed lines was provided, a disk 4a is used, which has the same construction as the disk 4, but a smaller one Has diameter and is designed so that the particles introduced through the openings 3a and 3b anyway meet in the same reinforced area Ib of the housing 1. The outer curves of the area of the Trajectories of the introduced through the openings 3a and 3b Particles are designated 19 and 19a and 19c, respectively, in Fig. 6 :.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 würden sich diese Kurven an dem Punkt A treffen, der an der Peripherie der ursprünglich vorgesehenen Drehscheibe 4 liegt. Wenn die Teilchen jedoch an den Punkten 20, 20a, 20b und 20c ankommen, an denen sie die Scheibe 4a verlassen, so setzen sie ihren Weg entsprechend der Tangente ihrer Bewegungsbahn in diesen Punkten fort und laufen unter einem kleinen In the embodiment of FIG. 1, these curves would meet at point A, which is on the periphery of the originally provided turntable 4 is located. However, if the particles arrive at the points 20, 20a, 20b and 20c where they leave the disc 4a, so settle they continue their way according to the tangent of their trajectory in these points and run under a small one

66- 6 C w'" 'iO "Γ66- 6 C w '"'OK" Γ

H - 14 -H - 14 -

Winkel im Pvinkt B zusammen, der in dem verstärkten Bereich Ib des Gehäuses der Mischvorrichtung liegt. _Angle in point B together, the one in the reinforced one Area Ib of the housing of the mixing device is located. _

Eine Vorrichtung gemäß dieser Ausführungsform mit einer Scheibe 4a ist leichter und raumsparender.als die Maschine gemäß Fig. 1 und hat die gleiche Leistung. Die durch die zu mischenden Teilchen zurückgelegten äußeren Bewegungsbahnen können einen größeren Abstand voneinander haben, solange sich die Produkte auf der Scheibe befinden. f ■ Die Austrittsöffnungen der Kanäle 3a und 3b können beiA device according to this embodiment with a disk 4a is lighter and more space-saving than the machine according to FIG. 1 and has the same performance. The outer movement paths covered by the particles to be mixed can have a greater distance from one another, as long as the products are on the disc. f ■ The outlet openings of the channels 3a and 3b can be

gleichem Durchmesser der Scheibe wei-ter voneinander entfernt sein, wodurch die Anbringung der Zuführungen leichter ist. Außerdem bietet diese Ausführungsform den Vorteil, daß es möglich ist, die in dem Gemisch enthaltenen Teilchen mit geringerer Geschwindigkeit abzuschleudern, als bei einer Ausführungsform 5er Scheibe gemäß Fig. 1.the same diameter of the disc further apart making it easier to attach the feeders. In addition, this embodiment offers the advantage that it is possible that contained in the mixture Throwing off particles at a lower speed than in an embodiment 5-disc according to FIG. 1.

Versch.1 edene Produkte haben während ihrer Bewegung auf der Scheibe und an deren Flügeln oder Vorsprüngen nicht den gleichen Reibungskoeffizienten. Daraus ergibt sich, daß verschiedene Produkte, die durcfr den gleichen, lotrecht zu einer festgelegten Einführungskurve liegenden ( Schlitz im Gehäusedeckel eingebracht werden, nicht anDifferent products do not have the same coefficient of friction during their movement on the disc and on its wings or protrusions. It follows that various products durcfr the same, perpendicular to a fixed launch curve are introduced lying (slot in the housing cover, not

der gleichen Stelle von der Scheibe abgeworfen werden. Um die Verwendung von verschiedenartigen Stoffen zu ermöglichen und um außerdem durch Regulierung der Zuführungsöffnungen die Konvergenz der Bewegungsbahnen der zu mischenden Stoffe zu verbessern, wurde eine Gruppe von Einführungskurven festgelegt, die dem gleichen gewählten Konvergenzpunkt entsprechen, wobei für jeden Reibungskoeffizienten eine Kurve ermittelt wurde. Einige der diese Kurvenschar 21 bildenden Kurven sind in Fig. 7 dargestellt und mit 21a, 21b, 21c, 21 d, 21e, 21f und 21g bezeichnet.be thrown off the disc at the same point. To the use of diverse fabrics too enable and also to the convergence of the movement paths by regulating the feed openings In order to improve the substances to be mixed, a set of induction curves has been established which are the same correspond to the selected convergence point, a curve being determined for each coefficient of friction. Some of the curves forming this family of curves 21 are shown in FIG. 7 and labeled 21a, 21b, 21c, 21d, 21e, 21f and 21g.

Da der Reibungskoeffizient in Abhängigkeit von der radialen Geschwindigkeit des Produktes veränderlich ist raid die Reibung nicht nur von dem Gewicht des Produktes, sondern auch von dem auf die Flügel oder Vorsprünge ausgeübten Druck abhängig ist, der seinerseits in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit veränderlich ist, wurde für die Berechnung ein Koeffizient genommen, der einen bestimmten mittleren Reibungswert berücksichtigt. Da dieser Koeffizient für die jeweiligen Produkte bekannt ist, genügt es zur Erzielung der Konvergenz der Bewegungsbahnen an dem gewünschten Punkt, die schlitzförmige Austrittsöffnung derart zu verschieben, daß ihre Acnse über der diesem Koeffizienten entsprechenden Kurve liegt.Since the coefficient of friction varies as a function of the radial speed of the product, the friction depends not only on the weight of the product but also on the pressure exerted on the wings or protrusions, which in turn varies as a function of the speed the calculation uses a coefficient that takes a specific mean coefficient of friction into account. Since this coefficient is known for the respective products, it is sufficient to achieve the convergence of the movement paths at the desired point to move the slot-shaped outlet opening in such a way that its axis lies above the curve corresponding to this coefficient.

Die Verschiebung der Schlitze kann in einfacher Weise in der in Fig. 7 dargestellten Weise erfolgen. Im Deckel la der Mischvorrichtung ist eine im wesentlichen rechteckförmige öffnung Ic vorgesehen, deren eine Seitenlänge etwas größer als die Länge C-D eines Schlitzes 3O ist. Zu beiden Seiten dieser öffnung Ic sind mit Gradeinteilungen versehene Schienen 23 und 23a angeordnet, in denen ein verschiebbares Plättchen 24 geführt ist, das den Schlitz 30 aufweist.The slots can be shifted in a simple manner in the manner shown in FIG. 7. In the lid 1a of the mixing device, a substantially rectangular opening Ic is provided, one side of which is the length of one side is slightly larger than the length C-D of a slot 3O. On both sides of this opening Ic are graduations provided rails 23 and 23a arranged, in which a displaceable plate 24 is guided, the has the slot 30.

In dem Austrittsbereich_der Teilchen an der Peripherie des Gehäuses ist, wie in Fig. 8 dargestellt, eine Öffnung vorgesehen, an der ein gürtelartig ausgebildeter Fächerkasten 22 mit einer Anzahl von Fächern 22a angebracht ist. Proben der zu mischenden Stoffe werden in die Schlitze 30 und 31 eingeführt- die in einer bestimmten Stellung auf dem Dec) - angeordnet sind, und in äen Fächern 22a werden die Stoffe aufgefangen. Durch einen Vergleich der Nummer des Faches mit der der Stellung des Einführungsschlitzes entsprechenden Gradzahl läßt sich der dem jeweiligen Produkt zukommende KoeffizientIn the exit area of the particles at the periphery of the housing, as shown in Fig. 8, an opening is provided on which a belt-shaped compartment box 22 is attached with a number of compartments 22a. Samples of the substances to be mixed are placed in the Slits 30 and 31 inserted - which are in a certain position on the dec) - are arranged, and in äen Subjects 22a, the substances are collected. By comparing the number of the subject with that of the position The number of degrees corresponding to the insertion slot can be used to determine the coefficient assigned to the respective product

cccc

ermitteln. Da die Einrichtungen zum Mischen der Stoffe von deren Einführung bis zum Abwerfen nur einen kleinen Sektor des Deckels in Anspruch nehmen/ kann in dem freibleibenden Teil des Deckels auch ein Abschnitt zum Messen des jeweiligen Koeffizienten vorgesehen werden. Es genügen hierzu ein oder mehrere Bohrungen im Deckel und der vorstehend erwähnte Fächerkasten 22, der in dem diesen Löchern entsprechenden Austrittsbereich angeordnet ist.determine. As the facilities for mixing the substances from its introduction to its throwing off only a small sector of the lid can / can be in the area that remains free Part of the cover can also be provided with a section for measuring the respective coefficient. It one or more holes in the cover and the above-mentioned compartment 22, which is in the these holes corresponding exit area is arranged.

' Eine andere Ausführungsform gestattet eine visuelleAnother embodiment allows a visual

Kontrolle der Bewegungsbahnen der zu mischenden Stoffe. Dies ist zweckmüßig, wenn die Mischeinrichtungen zur Erzielung einer größeren Durchsatzleistung über zwei oder drei Sektoren des scheibenförmigen Deckels verteilt sind, oder wenn an das Gehäuse der Mischvorrichtung an der AustrittssteHe der gemischten Teilchen eine Leitung angeschlossen ist, die eine Weiterbewegung der Teilchen auf ihren Bahnen über den Außenumfang des Gehäuses hinaus gestattet, wie es der Fall ist, wenn an der Austrittsstelle eine pneumatische Transportvorrichtung angeschlossen ist oder wenn die Teilchen in eine Schnecke ausgeworfen werden, die ihrerseits an einen Zyklon angelt schlossen ist. In Fig. 9 ist eine Ausftihrungsform dargestellt, bei der das Geraisch in die Leitung einer pneumatischen Transportvorrichtung eingeführt wird. In der Rohrleitung 15 ist ein Fenster angebracht, das mit einer durchsichtigen Scheibe 15a versehen ist, der ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Fenster zum. Lichteinlaß zugeordnet ist. Die Schlitze 33 und 34 werden durch Verschieben der Plättchen in ihren Gleitbahnen 35, und 37 so weit verschoben, bis die Bewegungsbahnen der Teilchen in einem Bereich konvergieren, der etwa in der Mitte der Achse des Rohres 15 liegt. Ein von außen zu bewegender Scheibenwischer 15b gestattet die Reinigung der Innenfläche der Scheibe 15a.Control of the movement paths of the substances to be mixed. This is useful if the mixing devices are used for Achieving a greater throughput are distributed over two or three sectors of the disc-shaped cover, or if a line is connected to the housing of the mixing device at the exit point for the mixed particles is connected, the further movement of the particles on their orbits beyond the outer circumference of the housing permitted, as is the case when a pneumatic transport device is connected to the exit point or when the particles are ejected into a screw, which in turn is attached to a cyclone. In Fig. 9 an embodiment is shown, in which the equipment is inserted into the line of a pneumatic transport device. In the Pipe 15 is attached to a window which is provided with a transparent pane 15 a, which is in the Drawing not shown window for. Light inlet is assigned. The slots 33 and 34 are through Moving the platelets in their slideways 35, and 37 shifted until the movement paths of the Particles converge in a region which lies approximately in the middle of the axis of the tube 15. One from the outside The wiper 15b to be moved allows the inner surface of the window 15a to be cleaned.

ob Lob .Λ;Γ/ 10.7πwhether praise .Λ; Γ / 10.7π

Es wurde bereits weiter oben darauf hingewiesen/ daß ein Produkt, das durch einen entsprechend einer theoretischen Einführungskurve angeordneten Schlitz bestimmter Breite in die Mischvorrichtung eingebracht wird, in der Form eines Kegels oder Bündels aus der Vorrichtung austritt, so daß die Bewegungsbahnen der Teilchen nicht an der gleichen Stelle an einem einzigen Punkt zusammenlaufen. Dieses Bündel ist um so breiter je breiter der Schlitz selbst ist. Die nachstehend beschriebene und in Fig. 11 dargestellte Vorrichtung gestattet die Erzielung von kleinen Bündeln, ohne daß die Breite der Schlitze so -verringert werden muß- daß das Produkt bei starken Durehsatzmengen zusammengedrückt wird. Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, verläuft die Achse des Schlitzes nicht genau entsprechend einer theoretischen Binführungskurve, sonder« in einem kleinen Winkel dazu, und wenn man die an einem Flügel entlanggleitenden Teilchen betrachtet, so haben die in den Bereich E fallenden Teilchen die Tendenz, sich schneller in radialer Richtung vorzuschieben als die in den Bereich F gefallenen Teilchen, während die in den Bereich G gefallenen Teilchen sich langsamer verschieben. Daraus ergibt sich entlang des Flügels eine Anhäufung der Teilchen zu beiden Seiten des Bereichs F, so daß sich das Bündel der Bewegungsbahnen um die dem den Schwer- _punkt der Fläche des Schlitzes bildenden Fallpunkt F entsprechende Bewegungsbahn konzentriert und zusammenschnürt. It has already been pointed out above / that a product which is introduced into the mixing device through a slot of a certain width arranged according to a theoretical introduction curve emerges from the device in the form of a cone or bundle, so that the movement paths of the particles do not adhere to the converge at a single point in the same place. This bundle is wider, the wider the slot itself. The device described below and shown in FIG. 11 enables small bundles to be obtained without the width of the slits having to be reduced so that the product is compressed at high throughput quantities. As can be seen from Fig. 7, the axis of the slot does not exactly correspond to a theoretical guide curve, but rather at a small angle to it, and if one looks at the particles sliding along a wing, the particles falling in the region E have the tendency to advance faster in the radial direction than the particles that have fallen into region F, while the particles that have fallen into region G move more slowly. This results in an accumulation of the particles along the wing on both sides of the area F, so that the bundle of trajectories is concentrated and constricted around the trajectory corresponding to the fall point F forming the center of gravity of the area of the slot.

Eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Regulierung des Winkels der Schlitzachse gegenüber der theoretischen Einführungskurve des zu mischenden Stoffes ist in Fig. dargestellt. Der Schlitz 130 ist nicht direkt im Deckel lOla angebracht, sondern in einer drehbaren Platte lOld, die in einer entsprechenden Ausnehmung lOle des Deckels gelagert ist. Diese auch in Fig. 13 dargestellte drehbare Platte ist mit Führungsschienen 123 und 123a versehen,An embodiment of a device for regulating the angle of the slot axis with respect to the theoretical one The introduction curve of the substance to be mixed is shown in FIG. The slot 130 is not directly in the lid lOla attached, but in a rotatable plate lOld, in a corresponding recess lOle of the lid is stored. This rotatable plate, also shown in FIG. 13, is provided with guide rails 123 and 123a,

6- 66u0; * ic.7Π6- 66u0; * ic.7Π

zwischen denen ein mit dem Schlitz versehenes Plättchen 124 verschiebbar geführt ist. Bei der Drehung der Platte lOld wird die Zuführungsvorrichtung mitgenommen, wodurch die gewünschte Verstellung der Achse des Einführungsschlitzes gegenüber der jeweiligen theoretischen Zuführungskurve ermöglicht wird.between them a small plate provided with the slot 124 is slidably guided. When the plate lOld rotates, the feed device is taken along, as a result of which the desired adjustment of the axis of the insertion slot in relation to the respective theoretical feed curve is made possible.

In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, das Gleiten der Teilchen längs der Flügel durch besondere Maßnahmen zu unterstützen. Bei der in Fig. IO dargestellten Ausführungsform sind zu diesem Zwecke Flügel 6a mit zwei Flächen vorgesehen, von denen die eine Fläche 6b aus einer weder mit Löchern versehenen noch porösen Platte besteht, die mit einem Rand 6d auf der Scheibe 4a aufliegt. Die andere Fläche 6c, die im Ausführungsbeispiel gekrümmt ist, verbindet die Scheibe 4a mit dem anderen Rand 6e der Fläche 6b. Die Fläche 6c ist für unter Druck zugeführte Luft durchlässig, indem sie entweder porös ausgebildet oder, wie im Ausführungsbeispiel, mit kleinen Löchern 6f versehen ist. Zwischen den beiden Flächen 6b und 6c des Flügels zirkuliert Druckluft, die über eine Leitung 25 und durch liöcher 4b zugeführt wird. Diese Ausbildung der Flügel gestattet die Herstellung einer Lufthülle zwischen dem Flügel und dem zu mischenden Stoff, wodurch das Gleiten des Stoffes erleichtert wird.In certain cases it may be necessary to prevent the particles from sliding along the wings by means of special measures to support. In the embodiment shown in FIG. 10, wings 6a with two surfaces are used for this purpose provided, of which one surface 6b consists of a plate which is neither perforated nor porous, the rests with an edge 6d on the disk 4a. The other surface 6c, which is curved in the exemplary embodiment, connects the disc 4a with the other edge 6e of the surface 6b. The area 6c is for air supplied under pressure permeable by being either porous or, as in the exemplary embodiment, provided with small holes 6f is. Compressed air circulates between the two surfaces 6b and 6c of the wing, via a line 25 and through holes 4b is fed. This training of the wings is permitted the creation of an air envelope between the wing and the material to be mixed, which allows the sliding of the Material is facilitated.

Um das Gleiten bestiunmter zu mischender Stoffe zu erleichtern und um die Abnutzung der Scheibe und der Flügel zu vermeiden, ist in dem Deckel la vorteilhaft eine Schmieröffnung 26 (Fig. 9) vorgesehen. Das durch die öffnung 26 eingeführte und auf die Drehscheibe fallende Schmiermittel wird durch die Wirkung der Zentrifugalkraft verteilt. Um zu ermöglichen, daß die Flügel von Zeit zu Zeit gereinigt werden können, ist der Deckel ferner mit einer abnehmbaren ftlappe 27 versehen, wie Fig. 9 zeigt.To facilitate the sliding of certain substances to be mixed and in order to avoid the wear of the disc and the wings, one is advantageous in the cover la Lubrication opening 26 (Fig. 9) is provided. The one introduced through the opening 26 and falling onto the turntable Lubricant is distributed by the action of centrifugal force. To allow the wings to grow from time to time Time can be cleaned, the lid is further provided with a removable flap 27, as Fig. 9 shows.

6L-ö6L-ö

: In bestimmten Fällen hat es sich als vorteilhaft er«: In certain cases it has been found to be advantageous «

viesen, einen Zyklon direkt in die Mischvorrichtung ein-viesen, a cyclone directly into the mixing device

I zubauen, in dem das Gemisch schon vor dem Auswerfen ausI build in which the mixture is already ejected from it

• der Mischmaschine aufgefangen wird. In diesem Falle ist• the mixer is caught. In this case it is

der Austrittsbereich des Gemisches vom Einlaß einerthe exit area of the mixture from the inlet of a

; Schnecke umgeben, die das Gemisch zum Zyklon fördert.; Surrounded by a screw that conveys the mixture to the cyclone.

«Ι Die Fig. 12 zeigt eine Ausführungsform einer Mischvor«Ι Fig. 12 shows an embodiment of a mixing pre

richtung, bei der die Zufiihrungsvorrichtungen in dreidirection, in which the feeding devices in three

1 r dem Deckel angeordnet sind, wobei jede Gruppe zwei Vor- R 1 are arranged to the cover, each group two preparatory

j, richtungen gemäß Fig. 11 umfaßt. Jeder Gruppe ist einej, directions according to FIG. 11 includes. Every group is one

j, - . Schnecke 128 zugeordnet, die am Gehäuse der Mischvorrich-j, -. Assigned to the screw 128, which is attached to the housing of the mixer

j tung befestigt ist. Zur Aufnahme der Schnecke 128 sind anj tung is attached. To accommodate the screw 128 are on

I dem Gehäuse Öffnungen 129 vorgesehen, wie beim Einbau desI provided openings 129 in the housing, as when installing the

]i Fächerkastens 22 (Fig. 8). Die Teilchen des Gemisches wer-] i compartment 22 (Fig. 8). The particles of the mixture are

|; · den in Form von Bündeln durch diese Öffnungen 129 ausgewor-|; The ejected in the form of bundles through these openings 129

I fen, wie in Fig. 12 durch strichpunktierte Linien darge-I fen, as shown in Fig. 12 by dash-dotted lines.

1 stellt ist.1 represents is.

I Die drei Schnecken 128 sind durch geeignete Verkleidungen I The three augers 128 are covered by suitable cladding

I mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Zyklon ver-I equipped with a cyclone not shown in the drawing

I bunden, der die vermischten Teilchen aufnimmt.I bound, which picks up the mingled particles.

I "Im oberen Teil dieser Schnecken sind Fenster angebracht,I "In the upper part of these snails there are windows

I die je mit einer durchsichtigen Scheibe 115a versehen sind,I each provided with a transparent disc 115a,

I welche eine visuelle Kontrolle der ausgeworfenen StC^Cf-I which a visual inspection of the ejected StC ^ Cf-

I . teilchenbündel gestatten und damit eine ähnliche FunktionI. allow particle bundles and thus a similar function

wie die in Fig. 9 dargestellten Scheiben 15a haben, wolike the disks 15a shown in Fig. 9, where

t die Mischvorrichtir zur Einführung der gemischten Teil- t the mixing device for introducing the mixed part

■ chen in die Ausgangsleitung einer pneumatischen Transport-■ into the output line of a pneumatic transport

■ Vorrichtung verwendet wurde.■ Device was used.

] Es kann erforderlich sein, durch die Einführungsschlitze,] It may be necessary to pass through the insertion slots,

• deren Breite auf jeden Fall beschränkt ist, beträchtliche• the width of which is limited in any case, considerable

Mengen der verschiedenen zu mischenden Stoffe einzuführen.Introduce quantities of the various substances to be mixed.

j 66 C 66 G C:? 10.7ηj 66 C 66 G C :? 10.7η

Daher müssen die zu mischenden Stoffe bei ihrer Ankunft an dem Einführungsschlitz eine ausreichende Geschwindigkeit aufweisen und dürfen nicht herabregnen, sondern müssen in einem verhältnismäßig kompakten Strom zufließen. Die Zuführungsrutschen oder -kanäle'müssen deshalb geneigt sein und dürfen nicht senkrecht stehen. Die Neigung muß derart gewählt werden, daß die Stoffe in Form einer dichten Decke schnell auf dem Boden des Kanals entlanghleiten. Therefore, the substances to be mixed must be delivered upon arrival sufficient speed at the insertion slot and must not rain down, but must flow in a relatively compact stream. The feed chutes or channels must therefore be inclined and must not be vertical. The inclination must be chosen so that the substances in the form of a quickly slide a thick blanket along the floor of the canal.

Der mit dem Schlitz in Verbindung stehende Kanal-rauß - durch ein elastisches Gelenksystem mit dem die zu mischenden Stoffe heranbringenden Förderband verbunden sein, da der in einem verstellbaren Konstruktionsteil angebrachte Schlitz bewegbar ist. Ferner dürfen der Querschnitt des Kanals und der Querschnitt des Schlitzes nicht vollständig durch die zu mischenden Stoffe ausgefüllt werden, um Verstopfungen zu vermeiden. Außerdem könnte in diesem Falle ein Luftzug entstehen, der auch bei dem ausgeworfenen Produkt eine Luftbeimischung hervorrufen würde. Wenn dieser Lufteintritt verhindert oder eingeschränkt werden soll, so wird an einer Stelle des Kanals ein Klappenventil angeordnet, das beispielsweise mit einem Gegengewicht versehen ist und sich vorzugsweise auf dem am Boden des Kanals gleitenden Strom der zu mischenden Stoffe abstützt.The channel communicating with the slot-out-through an elastic joint system to be connected to the conveyor belt bringing the substances to be mixed, there the slot made in an adjustable structural part is movable. Furthermore, the cross-section of the The channel and the cross-section of the slot cannot be completely filled by the substances to be mixed, in order to avoid blockages to avoid. In addition, in this case a draft could arise, which also with the ejected Product would cause air admixture. When this air entry is prevented or restricted should, a flap valve is arranged at one point on the channel, for example with a counterweight is provided and is preferably on the sliding flow of the substances to be mixed at the bottom of the channel supports.

Zu diesem Zweck ist bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mischvorrichtung an der in Fig. 1.1 dargestellten und in Fig. 13 im Schnitt wiedergegebenen drehbaren Platte lOld ein geeigneter Kanal 133 befestigt. Die drehbare Platte lOld ist in einer in dem Deckel 101a angeordneten, mit einer Schulter versehenen kreisrunden Ausnehmung lOle gelagert. Der Kanal 133 hat eins erweiterteFor this purpose, in one embodiment of the invention Mixing device on the rotatable shown in Fig. 1.1 and reproduced in section in Fig. 13 Plate lOld a suitable channel 133 attached. The rotatable plate 101 is in one in the lid 101a arranged circular recess provided with a shoulder lOle. Channel 133 has one extended

66 '.5666 '.56

Eingangsöffnung 133a zur Erleichterung der Verbindung Tnit einem elastischen Verbindungsstück, das den Anschluß mit einer Einrichtung zur Zuführung der zu mischenden Stoffe herstellt, wie Fig. 13 zeigt. Diese Einrichtung ist vorzugsweise ein Bandförderer. Eine auf der drehbaren Platte lOld ruhende verstellbare Stütze 121 ist mit ihrem anderen Ende mit dem Kanel 133 verbunden und hält diesen in der gewünschten Schräglage, wobei ein mit einem Gegengewicht versehenes Klappenventil 132 als Re^-s Ivor richtung für den Strom der in die Maschine eingeführten Stoffe dient«Inlet opening 133a to facilitate the connection with an elastic connector, which the connection with a device for supplying the substances to be mixed, as shown in FIG. This facility is preferably a belt conveyor. An adjustable support 121 resting on the rotatable plate lOld is with its the other end connected to the channel 133 and holds it in the desired inclined position, one with a counterweight provided flap valve 132 as Re ^ -s Ivor direction is used for the flow of substances introduced into the machine "

Abweichend von den dargestellten Ansführungsformen könnte das gebogene Element der Flügel auch aus einem in Längsrichtung aufgesägten Rohrstück bestehen.Deviating from the forms of presentation shown the curved element of the wings could also consist of a piece of pipe sawn open in the longitudinal direction.

Ferner können die mit der vorstehend beschriebenen Scheibe hergestellten Gemische einer vorzugsweise auf der gleichen Welle angeordneten zweiten Scheibe zugeführt werden, wo sie mit einem oder mehreren weiteren Stoffen vermischt werden, und so fort.Furthermore, with the disk described above Prepared mixtures are fed to a second disk preferably arranged on the same shaft, where mixed with one or more other substances be, and so on.

6 6'!6 6 ( in6 6 '! 6 6 ( in

Claims (15)

SchutzaissprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum Mischen von Stoffen durch Zusammenführen der zu mischenden Stoffe auf sich schneidenden Bahnen, mit einem rotierenden Organ, das im Abstand voneinander angeordnete, den mittels einer Zuführeinrichtung dem rotierenden Organ zugeführten Stoff bewegende Vorsprünge aufweist, wobei die Bahnen sich radial außerhalb der Vorsprünge schneiden, dadurch1. Device for mixing substances by bringing together the substances to be mixed on each other Tracks, with a rotating organ, which is arranged at a distance from one another, by means of a feed device has moving projections of the material fed to the rotating member, the tracks moving cut radially outside the projections, thereby ^- gekennzeichnet, daß die Stellen, am denen die miteinan^ - marked that the places where the miteinan der zu mischenden Stoffe dem rotierenden Organ zugeführt werden, auf verschiedenen, sich an einer Stelle unter einem kleinen Winkel schneidenden Bahnen liegen. —the substances to be mixed are fed to the rotating organ, on different ones, in one place below paths intersecting a small angle. - 2. Vorrishttkug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß steuerbare Zuführungskanäle (3a,3b,3c) vorgesehen sind, die dicht nebeneinander längs einer einem Mittelwert entsprechenden Kurve angeordnet sind,-, die durch die gewünschte Auswurfstelle bestimmt ist.2. Vorrishttkug according to claim 1, characterized in that that controllable supply channels (3a, 3b, 3c) are provided which are arranged close to one another along a curve corresponding to a mean value, - which are defined by the desired ejection point is determined. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-3. Device according to claim 1 or 2, characterized ( zeichnet, daß das rotierende Organ als Scheibe (4)-aus(draws that the rotating organ as a disk (4) -aus gebildet ist, die als Vorsprünge vorzugsweise radial verlaufende Erhöhungen oder Vertiefungen aufweist.is formed, which preferably has radially extending elevations or depressions as projections. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Erhöhungen Schaufeln (6) oder Rohre vorgesehen sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that blades (6) or tubes are provided as elevations are. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein die zu einem Strahl gebündelte Mischung aufnehmendes Auslaßrohr (15') mit mindestens einer susätslioh Luft einführenden seitlichen öffnung (ΐβ',-171) vorgesehen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that an outlet pipe (15 ') receiving the mixture bundled into a jet and having at least one side opening (ΐβ', - 17 1 ) which introduces susätslioh air is provided. 66066uC /' io.7n66066uC / 'io. 7 n 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten desjenigen Bereichs der Scheibe (4), in dem die zu mischenden Stoffe auf die Scheibe auftreffen, Leitflächen (9a,9b) angeordnet sikid.6. Device according to one of claims 3 to S, characterized in that on both sides of that area of the disc (4) in which the substances to be mixed impinge on the disc, guide surfaces (9a, 9b) arranged sikid. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß über dem rotierenden Organ ein Deckel <la) angeordnet ist, der über des unter Ber«eksiclifci-gusg des Reibungskoeffizienten zwischen dem zu mischenden Stoff und dem rotierenden Organ ermittelten Bahnkurven Einlaßschlitze (33,34) aufweist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that a cover (la) is arranged over the rotating organ, which covers the under Ber «eksiclifci-gusg the coefficient of friction between the one to be mixed Fabric and the rotating organ determined trajectories inlet slots (33,34). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (6a) hohl und ihre in Drehrichtung vordere Fläche (6c) luftdurchlässig ausgebildet sind»8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the projections (6a) and their hollow in the direction of rotation the front surface (6c) is air-permeable » 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Flächen (6c) der Vorsprünge (6a) gekrümmt sind.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the front surfaces (6c) of the projections (6a) are curved are. 10. Vorrichtung nach Ar Spruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Vorsprünge (6a) ein Luftüberdruck vorgesehen ist.10. Device according to Ar Spruch 8 or 9, characterized in that that in the interior of the projections (6a) an excess air pressure is provided. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Sinlaßschlitze (33,34,130) relativ zum Deckel veränderbar ist.11. The device according to claim 8, characterized in that that the position of the Sinlaßschlitze (33,34,130) relative to the Lid is changeable. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einlaßschlitz (30) in einer Platte (24) vorgesehen ist, die in Führungen (23, 23a) über einer öffnung im Deckel (Ia) verschiebbar auf dem Deckel (la) angeordnet ist.12. The device according to claim 11, characterized in that each inlet slot (30) is provided in a plate (24) which is slidable in guides (23, 23a) over an opening in the cover (Ia) on the cover (la) is arranged. 66'' 66 '"· ' 1066 '' 66 '"·' 10 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einlaßschlitz (130) in einer drehbar im Deckel (101a) gelagerten Platte (124) vorgesehen ist.13. Apparatus according to claim 11 or 12, characterized in that each inlet slot (130) is rotatable in one in the cover (101a) mounted plate (124) is provided. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf jede Platte (124) eine Zufuhrleitung (133) aufgesetzt ist.14. Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that a supply line on each plate (124) (133) is attached. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14 t 15. Device according to one of claims 12 to 14 t jj dadurch gekennzeichnet, daß jede Zufuhrleitung (133)jj characterized in that each supply line (133) mit einem den Eintritt von Luft in die Vorrichtung begrenzenden Ventil (132) versehen ist.is provided with a valve (132) limiting the entry of air into the device. i Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Mischung aufnehmende Förderschnecke (128) vorgesehen ist, die die Mischung einem an der Vorrichtung angeordneten Zyklon zuführt.i Device according to one of claims 1 to 15, characterized characterized in that a screw conveyor (128) receiving the mixture is provided, which feeds the mixture to a supplies arranged on the device cyclone. 660660022.10.70660660022.10.70
DE6606600U 1964-11-30 1965-11-29 DEVICE FOR MIXING SOLID, LIQUID OR GAS MATERIALS Expired DE6606600U (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR996825A FR1424464A (en) 1964-11-30 1964-11-30 Apparatus for obtaining in continuous operation an intimate mixture of solid matter in grains or powder, of liquids or of gases
FR37309A FR88985E (en) 1964-11-30 1965-11-04 Apparatus for obtaining in continuous operation an intimate mixture of solid matter in grains or powder, of liquids or of gases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6606600U true DE6606600U (en) 1970-10-12

Family

ID=26167221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6606600U Expired DE6606600U (en) 1964-11-30 1965-11-29 DEVICE FOR MIXING SOLID, LIQUID OR GAS MATERIALS

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE672969A (en)
CH (1) CH445456A (en)
DE (1) DE6606600U (en)
ES (1) ES320494A1 (en)
FR (2) FR1424464A (en)
GB (1) GB1126033A (en)
NL (1) NL6515537A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2668941B2 (en) * 1988-05-28 1997-10-27 日本油脂株式会社 Continuous production method of metal soap

Also Published As

Publication number Publication date
FR1424464A (en) 1966-01-14
CH445456A (en) 1967-10-31
BE672969A (en) 1966-03-16
NL6515537A (en) 1966-05-31
GB1126033A (en) 1968-09-05
ES320494A1 (en) 1966-05-16
FR88985E (en) 1967-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0346278B1 (en) Seed-moistening machine
DE2552067A1 (en) SAEMASCHINE
EP2832200A1 (en) Method for dosing a granular material and dosing device for granular materials
DE2453810C2 (en) Feeding device for a dispersing device
EP0199003B1 (en) Rotary air classifier with a centrifugal cage
EP0484758B1 (en) Apparatus for dispersing materials
DE1910501B2 (en) Circulating air classifier
DE4000571C1 (en)
DE3921899C2 (en)
DE6606600U (en) DEVICE FOR MIXING SOLID, LIQUID OR GAS MATERIALS
WO2005118123A1 (en) Rotating gap granulation
DE2823253A1 (en) Aerosol and foam generator - with radial blowing agent jets diverted into annular gap with entrained material
DE3242653C2 (en)
DE2438818A1 (en) Coating wood fibres with adhesive without forming clumps - using a tubular centrifuge incorpd. into pneumatic conveyor pipe
DE3013665A1 (en) DEVICE FOR RECOVERING OR SORTING
DE2707856A1 (en) METHOD FOR SEPARATING DEPENDING OR REMAINING PARTS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3313380A1 (en) Process and apparatus for continuously mixing loose solids particles with at least one liquid
DE4029252A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS FINE SIZING AND DISPERSING SOLIDS IN LIQUID
DE1270380B (en) Riser air separator with zigzag channel
DE2008646B2 (en) Device for generating agglomerates from a suspension
CH132976A (en) Machine for processing viscous masses.
DE1501358C (en) Device for the continuous cooling or heating of granular materials
DE102022102744A1 (en) Seed on demand system
EP0305520A1 (en) Compost-making combine
DE2157702C3 (en) Air separator