DE6605134U - EXTENSION CLAMP WITH PRESSURE CYLINDER FOR CONVEYORS. - Google Patents

EXTENSION CLAMP WITH PRESSURE CYLINDER FOR CONVEYORS.

Info

Publication number
DE6605134U
DE6605134U DE19666605134 DE6605134U DE6605134U DE 6605134 U DE6605134 U DE 6605134U DE 19666605134 DE19666605134 DE 19666605134 DE 6605134 U DE6605134 U DE 6605134U DE 6605134 U DE6605134 U DE 6605134U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return device
rear cylinder
steering knuckle
conveyor return
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666605134
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch Bergbautechnik GmbH
Original Assignee
Hoesch Bergbautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Bergbautechnik GmbH filed Critical Hoesch Bergbautechnik GmbH
Priority to DE19666605134 priority Critical patent/DE6605134U/en
Publication of DE6605134U publication Critical patent/DE6605134U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4628 AltlünenWestfalia Ironworks Union, 4628 Altlünen

Γ _ Γ _

t ". renfrej eIngK*hen~wifd«n. Auf Antrag "werden hiervon auä FotoicopTen oder -filmneeative zu den Gbiicüän Preisen (jeTiefirt. ; G ti« (4.69) ' niiilnf ι Γ»Κ»1 1 tTlliiiimfclil «llillTillliit ". renfrej eIngK * hen ~ wifd" n. Upon request ", photoicopters or films will also be available at the Gbiicüän prices (depending on the price). ; G ti «(4.69) 'niiilnf ι Γ» Κ »1 1 tTlliiiimfclil« llillTilllii

Jördermittelrückvorriclitung mit am Ausbaugespann angeordnetemJördermittelrückvorriclitung with arranged on the expansion team

Rückzylinder ^Rear cylinder ^

3fe Erfiaäuag "bet-riift eine Fördermittelrückvorr^ ©h-bung mit einem Eückzylinder, der an einem Aussauge spann angebracht ist, bei dem die Stempel der Eahmen auf Sohlplatten stehen und über ein durch einen Achsschenkel verspanntes Federkreuz miteinander verbunden sind» und der Achsschenkel zum Anschluß der Pührungs- und Bückeinheit für die Rahmen des Ausbaugespannes dient und an dem über eine Tragkonsole der Rückzylinder allseitig schwenkbar angeschlossen ist.3fe Erfiaäuag "operates a subsidy return exercise with a Eückylinder, which is attached to a suction spanning, in which the The stamps of the frames stand on soleplates and over one through one The steering knuckle braced spring cross are connected to each other »and the steering knuckle for connecting the Pührungs- and Bückeinheit for the frame of the expansion team is used and on which a support bracket the rear cylinder is connected so that it can pivot on all sides.

Es dsb bekannt, die Rückzylinder zum Rücken eines Förderers gelenkig und/oder elastisch an der Sohlkonstruktion eines Rahmenausbaus od. dgl. anzuschließen. Um eine allseitige Beweglichkeit zwischen Rückzylinder und Ausbau zu erzielen, hat man z.B. auch schon vorgesehen, den Rückzylinder mittels eines Kugel- bzw. Kardangelenks an dem Ausbau zu lagern. Auch ist es bekannt, einen mit; seinem verkatzseitigen Eude gelenkig mit der Sohlkonstruktion eines Ausbauigespanns gekuppelten Rückzylinder zusätzlich in einem Führungselement zn führen, welches die Beweglichkeit des Rückzylinders begrenzt.It is known to connect the rear cylinder to the back of a conveyor in an articulated and / or elastic manner on the base construction of a frame structure or the like. In order to achieve mobility in all directions between the rear cylinder and the extension, it has already been provided, for example, to mount the rear cylinder on the extension by means of a ball or universal joint. It is also known to have one with; his rear cylinder, which is articulated with the base construction of an expansion span, additionally guide in a guide element which limits the mobility of the rear cylinder.

Bekannt sind schließlich auch Ausbaugespanne, die *ms aiteinander über eine Führungs- und Rückvorrichtung gekuppelten Rahmen bestehen, deren Stempel jeweils über ein Kugelgelenk mit einer Sohlplatte Verbundes sind. Die Sohlplatten sind ihrerseits mittels gekrümmter Verbindungsfedern gelenkig miteinander verbunden. Dabei sindFinally, expansion teams are also known There are frames coupled via a guide and return device, the stamp of which each has a ball joint with a base plate Network are. The sole plates are in turn connected to one another in an articulated manner by means of curved connecting springs. Are there

2 -2 -

05134.05134.

'.''.'. ! " ! ! ! G-vi 20XQ '.''.'. ! "!!! G-vi 20 XQ

" "'"" ''" '' '"' 25.12^1969""'""''"'''"'25 .12 ^ 1969

- 2 - Grs/St- 2 - Grs / pc

Stützfedern vorgesehen, die über eine durch, seitliche Anlenkung vorspannbare Stempelhalterung mit dem Stempel verbunden sind. Die Stützfedern und die Verbindungsfedern sind in der Mitte über den Achsschenkel gegeneinander verspannt. Diese Ausbaugespanne haben sich in der Praxis bewährt, da sie eine ausreichende Formsteifigkeit besitzen und sich zugleich weitgehend auf Unebenheiten des Nebengesteins elastisch einstellen können. Die Achsschenkel sind üblicherweise an Führungs- und Rückeinrichtungen angeschlossen. Man hat die zwischen den Rahmen liegenden Rückeinrichtungen auch schon zum Vordrücken des Fördermittels benutzt, indem man das zum Anschluß der Außenführung vorgesehene Kupplungsstück an der Kolbenstange gelöst hat, so daß die Kolbenstange auf das Fördermittel einwirken konnte. In ungünstigen Fällen stellt sich jedoch hierbei eine derartige Beanspruchung der Kolbenstange ein, daß sich diese verbiegt und bei einem Wiederanschluß an das Führungsmittel Zwängungen ergeben.Support springs are provided through a lateral linkage prestressable punch holder are connected to the punch. The support springs and the connecting springs are in the middle above the Stub axles braced against each other. Have these expansion ranges Has proven itself in practice because it has sufficient dimensional stability and at the same time can largely adjust elastically to the unevenness of the adjacent rock. The steering knuckles are usually connected to guidance and return equipment. You also have the rear devices located between the frames already used to advance the conveying means by attaching the coupling piece provided for connecting the external guide to the Piston rod has loosened so that the piston rod could act on the conveyor. In unfavorable cases, however, arises in this case the piston rod is subjected to such a stress that it bends and when it is reconnected to the guide means Constraints result.

Der Erfindung liegt vornehmlich die Aufgabe zugrunde, eine Fördermittelrückvorrichtung der eingangs genannten Art mit einer Kugelgelenkkupplung auszustatten, die sich vor allem durch ihre einfache Bauweise auszeichnet, die einen einfachen Anschluß des Rückzylinders an den Ausbau ermöglicht und die sich gegebenenfalls auch nachträglich an den Ausbaugespannen bzw. den Achsschenkeln derselben anschließen läßt, wobei die Rückzylinderkupplung so beschaffen ist, daß auf den gelenkbeweglich angeordneten Rückzylinder wirkende Kräfte bzw. die von diesem auf die Halterung ausgeübten Kräfte durch das die Stempel miteinander verbindende Federsystem aufgenommen werden können.The main object of the invention is to provide a conveyor return device to equip the type mentioned with a ball joint coupling, which is mainly due to its simple Characteristic design, which allows a simple connection of the rear cylinder to the expansion and which, if necessary can also be connected subsequently to the expansion harnesses or the steering knuckles of the same, the reverse cylinder clutch being designed in this way is that forces acting on the articulated rear cylinder or the forces exerted by this on the holder Forces can be absorbed by the spring system connecting the stamps to one another.

Gemäß der Erfindung trägt der Rückzylinder mehrere Anschläge, an denen sich Teile einer kugelig ausgebildeten Manschette lösbar haltern wobei diese in Halbkugelschalen liegen, welche ihrerseits von der Tragkonsole und Halterungsteilen umfaßt sind.According to the invention, the rear cylinder carries several stops on which parts of a spherical sleeve can be detached holders, these being in hemispherical shells, which in turn are encompassed by the support bracket and holder parts.

23.12.1969 - 3 - Grs/St12/23/1969 - 3 - Grs / St

Die Tragkonsole besteht zweckmäßig aus einem Winkelstück, an dessen einem Schenkel das Klappstück angelenkt ist, während an dem anderen Schenkel des Winkelstücks die das Klappstück verspannenden Schrauben angreifen. Das Winkelstück ist dabei zweckmäßig über ein U-Profilstück mit dem Achsschenkel verbunden. Vorteilhafter-weise sind im Bereich der Sohlplatten der Stempel Bügel angeordnet, die den Rückzylinder umgreifen und dessen allseitige Beweglichkeit begrenzen.The support bracket expediently consists of an elbow, at which the hinged piece is hinged to one leg, while the screws bracing the hinged piece are attached to the other leg of the angle piece attack. The elbow is useful here via a U-shaped section connected to the steering knuckle. Advantageously, brackets are arranged in the area of the base plates, which form the rear cylinder grip around and limit its mobility in all directions.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt die allseitig bewegliche Lagerung des Rückzylinders demgemäß mittels einer an dem Achsschenkel des Federkreuzes angeschlossenen Halterung, die m:Lt dem die Tragkonsole nach Art eines Deckels verschließenden Klappstück versehen ist, welches mittels lösbarer Spannschrauben verspannt werden kann. Das Lagerteil des Kugelgelenks ist dabei zweiteilig ausgebildet; es besteht aus den beiden Halbkugelschalen, die mit der Halterung bzw. dem Klapgstück verbunden sind, so daß sie beim Schließen des Klappstücks gegeneinander verspannt werden. Die Kugelmanschette ist an den Verstellnuten des Rückzylinders verstellbar festgelegt, so daß die Rückkräfte über das Kugelgelenk und die Halterung auf den Ausbau übertragen werden.In the device according to the invention, the all-round movement takes place Storage of the rear cylinder accordingly by means of a bracket connected to the steering knuckle of the spring cross, the m: Lt which the support bracket is provided in the manner of a lid closing the hinged piece, which is clamped by means of releasable clamping screws can be. The bearing part of the ball joint is designed in two parts; it consists of the two hemispherical shells, the are connected to the holder or the hinged piece, so that they are braced against each other when the hinged piece is closed. the Ball sleeve is adjustable on the adjustment grooves of the rear cylinder, so that the back forces via the ball joint and the bracket can be transferred to the expansion.

M 1 · ' 1 tiM 1 · '1 ti

I ι I ·I ι I ·

I II»I II »

23.12.1969December 23, 1969

2039 312.' " - 4 - Grs/St2039 312. ' "- 4 - Grs / pc

In der Zeichnung ist ein Aasführungsbeispiel der Erfindung dargestellt . Es zeigtThe drawing shows an exemplary embodiment of the invention. It shows

Fig.. 1 in Seitenansicht ein mit der erfindungsgemäßen Fördermittelrückvorrichtung ausgerüstetes Ausbaugespann,Fig. 1 in side view with the conveyor return device according to the invention equipped expansion team,

Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II der Fig. 1.FIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 1.

Das dargestellte Ausbaugespann besteht in bekannter Weise aus zwei Rahmen mit den Stempeln 1, der zwischen den Rahmen angeordneten Führungs- und Rückvorrichtung 2, von den Stempeln getragenen Kappen 4 und Sohlplatten 3» auf denen sich die Stempel abstützen. Die Stempel 1 jedes Rahmens sind verbunden durch ein Federkreuz, bestehend aus einer Verbindungsfeder 5> die an den Sohlplatten angelenkt ist, und einer Stützfeder 6, die über einen Bügel 7 mit dem zugeordneten Stempel gleitbar in Verbindung steht. Die Stützfeder 6 ist mit ihrem Ende in eine Tasche 8 des jeweiligen Bügels 7 eingesteckt. Die beiden Federn des Federkreuzes sind durch Achsschenkel 9 miteinander verspannt. Diese Achsschenkel vermitteln über starr zu stellende Gelenkbolzen 10 auch den Anschluß zur Führungs- und Rückeinheit, die zu diesem Zweck Halterung=! 11 besitzt.The expansion team shown consists of two in a known manner Frame with the stamps 1, the guide and return device 2 arranged between the frames, carried by the stamps Caps 4 and base plates 3 »on which the stamps are supported. The stamps 1 of each frame are connected by a spring cross, consisting of a connecting spring 5> those on the base plates is articulated, and a support spring 6 which is slidably connected via a bracket 7 with the associated punch. the The end of the support spring 6 is inserted into a pocket 8 of the respective bracket 7. The two feathers of the feather cross are braced together by steering knuckles 9. These steering knuckles also convey the pivot pins 10, which are to be rigidly set Connection to the guide and rear unit, which for this purpose bracket =! 11 owns.

Die erfindungsgemäße Halterung 12 für den Fördermittel-Rückzylinder 23 ist außen an dem Achsschenkel des einen Rahmens angesetzt und besteht im wesentlichen aus einer üragkonsole 13» die ein Winkelstück 13 a und ein-. . TJ-Profil 13b zur Auflage auf den Achsschenkel umfaßt. Die Schenkel des U-Profils 13b sind schräg angeschnitten. Dieses U-Profil wird mit dem Achsschenkel durch den die Federn verspannenden Bolzen 14 verspannt und durch einen Keil 15 gesichert. Das Winkelstück 13a ist an seinem einen Schenkel mit einem Scharnier 16 zur Anlenkung eines Klappstückes 17 ausgestattet. Es weist an dem freien Ende seines anderen Schenkels Augen 18 auf, in die an den Enden abgebogene Schrauben eingehängtThe holder 12 according to the invention for the conveying means rear cylinder 23 is attached to the outside of the steering knuckle of one frame and essentially consists of a mounting bracket 13 »the an elbow 13 a and a. . TJ profile 13b to rest on the Includes steering knuckle. The legs of the U-profile 13b are inclined cut. This U-profile is connected to the steering knuckle through the the bolts 14 tensioning the springs are tensioned and secured by a wedge 15. The elbow 13a is on one leg equipped with a hinge 16 for the articulation of a hinged piece 17. At the free end of its other leg it has eyes 18, into which screws bent at the ends are hung

·** OWW W * ·** OWW W *

Gw 2039 23,12.1969 - 5 - Grs/StGw 2039 23.12.1969 - 5 - Grs / pc

werden, durch die das Klappstück verspannt wird, welches somit nach Art eines Deckels die von dem Winkelstück 13a gebildete Tragkonsole verschließt.through which the hinged piece is braced, which thus in the manner of a lid that formed by the angle piece 13a Carrying bracket closes.

Der eine Schenkel des Winkelstücks 13a sowie das KlappstücK 17 tragen auf Stützböcken 20 je eine Halbkugelschale 21 zur Aufnahme einer oberflächig gleichfalls kugelförmig gehaltenen, aus zwei Schälen bestehenden Manschette 22, die auf den Rückzylinder 23 mittels Verstellnuten 24 verstellbar aufgesetzt und festgelegt ist. Durch Schließen und Verspannen des Klappstücks 17 ist somit der Rückzylinder 23 kugelgelenkig mit dem Achsschenkel seines Rahmens verbunden, so daß er sich weithin beliebig zum Fördermittel einstellen kann.One leg of the elbow 13a and the hinged piece 17 wear a hemispherical shell 21 each on support frames 20 for receiving a cuff 22, which is also spherically held on the surface and consists of two shells and which is placed on the rear cylinder 23 is placed and set adjustable by means of adjusting grooves 24. By closing and tensioning the hinged piece 17 is thus the Rear cylinder 23 connected to the stub axle of its frame in a ball-and-socket manner, so that it can be adjusted as desired to the conveying means can.

Zur besseren Führung des Rückzylinders 23 kann ein Bügel 25 vorgesehen sein, der den Rückzylinder im Bereich der Sohlplatten umgreift, so daß der seitliche Schwenkungsbereich des Rückzylinders gegenüber dem Rahmen begrenzt wird. Eine solche Schwenkbegrenzung hat sich als zweckmäßig erwiesen.A bracket 25 can be provided for better guidance of the rear cylinder 23 be around the rear cylinder in the area of the base plates, so that the lateral pivoting range of the rear cylinder relative to the frame is limited. Such a pivot limit has proven to be useful.

Das Fördermittel ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Die Verbindung des Rückzylinders mit dem Fördermittel kann in bekannter Weise erügen.The funding is not shown in the drawing. The connection of the return cylinder with the conveyor can erügen in a known manner.

Claims (4)

Seimtzansprüche1^ G,,Seimtz claims1 ^ G ,, 1. Fördermittelrückvorrichtung mit einem Rückzylinder, der an einem Ausbaugespann angebracht ist, bei dem die Stempel der Rahmen auf Sohlplatten stehen und über ein durch einen Achsschenkel verspanntes Federkreuz miteinander verbunden sind, und der Achsschenkel zum Anschluß der Führuugs- und Rückeinheit für die Rahmen des Ausbaugespannes dient und an dem über eine Tragkonsole der Rückzylinder allseitig schwenkbar angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückzylinder mehrere Anschläge (Verstellnuten 24) trägt, an denen sich Teile einer kugelig ausgebildeten Manschette (22) lösbar haltern, wobei diese in Halbkugelschalen liegen, welche ihrerseits von der Tragkonsole (13a) und Halterungsteilen (17) umfaßt sind.1. Conveyor return device with a return cylinder that is attached to a Ausbaugespann is attached, in which the stamp of the frame on Base plates stand and over a braced by a steering knuckle Spring cross are connected to each other, and the steering knuckle for connecting the Führuugs- and rear unit for the The frame of the expansion team is used and to which the rear cylinder is pivotably connected on all sides via a support bracket, characterized in that the rear cylinder carries several stops (adjusting grooves 24) on which parts of a spherical sleeve (22) are detachably held, these being in hemispherical shells, which in turn of the support bracket (13a) and mounting parts (17) are included. 2. Fördermittelrückvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ ei c h η e t , daß die Tragkonsole aus einem Winkelstück (13a) besteht, an dessen einem Schenkel ein Klappstück (17) angelenkt ist, welches mittels Schrauben verspannbar ist, di'j an dem anderen Schenkel des Winkelstücks angreifen.2. Conveyor return device according to claim 1, characterized g e k e η η ζ ei c h η e t that the support bracket consists of one Angle piece (13a) consists, on one leg of which a hinged piece (17) is articulated, which can be braced by means of screws is, di'j attack on the other leg of the elbow. 3. Fördermittelrückvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkel- 3. conveyor return device according to claim 1 or 2, characterized in that the angle stück (13a.) mittels eines TJ-Profils (I3"b) mit cLem Achsschenkel (9) durch einen die Federn des Federkreuzes verspannenden Bolzen (14) verbunden ist.piece (13a.) is connected by means of a TJ profile (I3 "b) with cLem steering knuckle (9) by a bolt (14) tensioning the springs of the spring cross. 4. Fördermittelrückvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch geke n^jL zeichnet , daß im Bereich der Sohlplatten (3) der Stempel (1) bekannte Bügel (25) angeordnet sind, die den Fördermittelrückzylinder (23) umgreifen.4. Conveyor return device according to one of claims 1 to 3> characterized geke n ^ jL is characterized in that in the region of the base plates (3) of the stamp (1) known brackets (25) are arranged which encompass the conveyor return cylinder (23).
DE19666605134 1966-09-13 1966-09-13 EXTENSION CLAMP WITH PRESSURE CYLINDER FOR CONVEYORS. Expired DE6605134U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666605134 DE6605134U (en) 1966-09-13 1966-09-13 EXTENSION CLAMP WITH PRESSURE CYLINDER FOR CONVEYORS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666605134 DE6605134U (en) 1966-09-13 1966-09-13 EXTENSION CLAMP WITH PRESSURE CYLINDER FOR CONVEYORS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6605134U true DE6605134U (en) 1970-04-16

Family

ID=6585619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666605134 Expired DE6605134U (en) 1966-09-13 1966-09-13 EXTENSION CLAMP WITH PRESSURE CYLINDER FOR CONVEYORS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6605134U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6605134U (en) EXTENSION CLAMP WITH PRESSURE CYLINDER FOR CONVEYORS.
DE2403834C3 (en) Shield support frame
DE1296109B (en) Conveyor backing device with back cylinder arranged on the extension team
DE1303394B (en)
DE3139697A1 (en) BELLOWS FOR VEHICLES
DE1959878A1 (en) Suspension device, especially for pipelines
DE1871211U (en) REAR CYLINDER SUPPORTED ON REMOVAL ELEMENTS FOR THE BACK OF A CONVEYOR LYING IN FRONT OF THE CARBON
DE2210265C3 (en) Stone and overload protection for reversible plows
DE668790C (en) Coupling, especially for double windows
DE838732C (en) Stand, especially for lighting lamps
AT203628B (en) Frame for holding stretchers in motor vehicles
DE1408709C3 (en) Wandering trestle for mining operations
DE7600797U1 (en) MOUNTING DEVICE FOR OPTICAL DEVICES PORTABLE ON THE BODY
DE2513612A1 (en) HYDRAULIC STAMP
DE2325674C3 (en) Combine harvester with a laterally hinged filling pipe that can be pivoted between its working and rest position
DE2248379C3 (en) Body tripod for a film camera
DE928260C (en) Suspension for freely movable rods, in particular spray pipes for spraying sprayers
DE735940C (en) Movable weapon storage for aircraft
DE1484624C (en) Leveler
DE2628021B2 (en) Bellows connection between the front end and the rear end of an articulated road vehicle train
DE2319930A1 (en) CLAMPING DEVICE WITH SWIVELING CLAMPING CAP AND SWIVEL CYLINDER
DE1659875B2 (en) All-glass revolving door
DE1953969U (en) DEVICE FOR FASTENING MOLDED ROLLER SETS TO CONVEYOR SCAFFOLDING
DE1015401B (en) Expansion of shafts and routes
DE6603634U (en) HYDRAULIC LIFTING DEVICE FOR LIFTING AN OUTLET CONVEYOR