DE6603134U - CABINET WITH DOORS THAT PIVOT THROUGH THE CABINET. - Google Patents

CABINET WITH DOORS THAT PIVOT THROUGH THE CABINET.

Info

Publication number
DE6603134U
DE6603134U DE19676603134 DE6603134U DE6603134U DE 6603134 U DE6603134 U DE 6603134U DE 19676603134 DE19676603134 DE 19676603134 DE 6603134 U DE6603134 U DE 6603134U DE 6603134 U DE6603134 U DE 6603134U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doors
cabinet
compartments
storage
cabinet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676603134
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOBILIA HANDELSGESELLSCHAFT MI
Original Assignee
MOBILIA HANDELSGESELLSCHAFT MI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOBILIA HANDELSGESELLSCHAFT MI filed Critical MOBILIA HANDELSGESELLSCHAFT MI
Priority to DE19676603134 priority Critical patent/DE6603134U/en
Publication of DE6603134U publication Critical patent/DE6603134U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Description

• I I I I ·· · ■· ··• I I I I ·· · ■ · ··

21. Februar 1967 f.ai.th 70 653February 21, 1967 f.ai.th 70 653

Hobiiia.Handelsgesellechaft sit beschränkter Haftung, 59 Siegen, Marienstraße 1Hobiiia. Handelsgesellechaft sit limited liability, 59 Siegen, Marienstrasse 1

Schrank sit durch den Schrankraua hindurchdrehbaren TürenCloset sit through the doors that can be swiveled through the closet space

'Diß Erfindung betrifft einen Schrank »it durch den Schrank« raum hindurchdrehbaren Türen, deren Drehacksen an oder nahe der Schrankrorderf.ro nt angeordnet sind und die an ihrer Innenseite mit einer oder mehreren übereinanderliegenden Abstellkonsolen oder -fächern versehen sind· This invention relates to a cupboard with doors that can be rotated through the cupboard space, the swivel shackles of which are arranged on or near the cupboard door and which are provided on their inside with one or more storage consoles or compartments lying one above the other.

Schränke dieser Art gehören bereits zum Stande der Technik« Bei diesen bekannten Schränken sind dabei die Türen so angeordnet und ausgebildet- daß in der ÖffsHsgsstellsBg dss Sehrankes cte an den Türinnenseiten befindlichen Absteilkonsolen oder -fächer aus dem Sehrankivus ü«räasgsar§kt sind und daher in ihrer vollen liefe aus aer Vorderfront des Schrankes in den Wohn- oder Arbeitsraum vorstehen« Das ist aber besonders in engen äohn- und ärbeitsräumeu von Nachteil, weil die in den Saum hineinragenden Schrankteile hinderlich sind und die Gefahr des Anstoitens gegei die aus dem Schrank hervorragenden Abstellkonsolen oder -fächer να& damit des Herabfaliens der auf diesen Konsolen abgestellten Gegenstände besteht.Cabinets of this type are already part of the state of the art. In these known cabinets, the doors are arranged and designed in such a way that the shelf brackets or shelves on the inside of the door located on the inside of the door are separated from the cabinet and therefore in "projecting their full would run from aer front of the cabinet in the living room or study but this is the excellent out of the closet Abstellkonsolen in tight äohn- and ärbeitsräumeu disadvantageous because the protruding into the hem of cabinet parts are cumbersome and gegei the risk of Anstoitens or compartments να & so that the objects placed on these consoles can fall down.

Es ist Zweck der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden· Es liegt daher die Aufgabenstellung vor, einen Schrank d·? eingangs geschilderten Gattung so auszugestalten, daß die an den Türinnenseiten sitzenden Abstellkonsolen oder -fächer auch bei geöffneten Türen nicht über den Schrankraum hinaus vorstehen.It is the purpose of the invention to avoid these disadvantages The task at hand is therefore to create a cupboard d ·? to design the type described above so that the storage brackets or shelves sitting on the inside of the door Even with the doors open, do not go beyond the cupboard space protrude.

Die Lösung zu dieser Aufgabenstellung besteht nach der Erfindung in erster Linie darin, daß zwei nebeneinander liegende Türen an ihren gegeneinander stoßenden Kanten um eine gemeinsame Achse, aber getrennt voneinander, drehbar gelagert sind.The solution to this problem is, according to the invention, primarily that two next to each other Doors lying against each other at their edges butting against each other can be rotated around a common axis, but separately from each other are stored.

Biese erfindungsgemäße Ausgestaltung läßt es näolich die beiden Türen so relativ zueinander zu bewegen,d aß sie Kit ihren Außenseiten aneinanderliegend in Parallellagt gebracht und dabei in Richtung der Schranktiefe gestellt werden können· Hierdurch wird die gesamte Frontseite des Schrankes in der jfeise freigegeben, d aß die an den Türinntnseiten befindlichen Abstellkonsolen oder -fächer innerhalb des Schrankraumes liegen·This embodiment according to the invention can be used to move the two doors so relative to each other that they ate Kit brought their outer sides together in a parallel position and can be placed in the direction of the cabinet depth · This covers the entire front of the The closet was released in the same way that the inside of the door ate the storage consoles or compartments located within the cupboard space

Each der Erfindung hat es sich als besonders zweckoäßig erwiesen, die an den Türen sitzenden Abstellkonsolen oder «..jFBgKay bsi gQg^Tnntutnon Türes aM"f einer die IiSssrssliss schneidenden, dit ninkelhalbierende zu den Ebenen der beiden Türen bildendes Geraden sne!sandersioßes su lasses* Hierdurch wird nämlich der Vorteil erhielt, daß in der Cffnungslage der beiden Türen die der Schrankfront zugewandten Kanten der Abstellkonsolen oder -fächer in einer Ebene mit der geöffneten Schrankseite liegen·Each of the invention, it has proven to be particularly zweckoäßig that sitting on the doors Abstellkonsolen or "..jFB GKA y bsi GQG ^ T nntutnon Türes aM" f a cutting the IiSssrssliss, sne dit ninkelhalbierende forming to the planes of the two doors straight! sandersioßes su lasses * This has the advantage that, in the opening position of the two doors, the edges of the storage consoles or shelves facing the cabinet front are on the same level as the open side of the cabinet.

Bei eines Schrank mit Sehneppern zum Arretieren der Türen in ihrer Verschluß- und Öffnungsstellung besteht ein Ärfin-Qjngsmerkmal auch noch darin, daß die beiden Schnepper an den beiden Türen in unterschiedlicher Höhe oder auf Terschieden großen Drehkreisen sitzen und diesen Sehneppern im SchraakkorpuB in entsprechender Höhenlage oder auf entsprechendem Brehkreis jeweils eine besondere Schnepperplatte für die Verschluß- und Öffnungsstellung der Türen zugeordnet sind· Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß ein Arretieren der beiden Türen in ihrer Lage relativ zum Schrankkorpus inner nur dann erfolgt, wenn sich die Abstellkonsolen oder -fächerIn the case of a cabinet with tendons to lock the doors There is a female-nosing feature in their closed and open positions also in the fact that the two snaps on the two doors are at different heights or at different points large circles of rotation and these tendons in the SchraakkorpuB a special Schnepperplatte for each at the appropriate altitude or on a corresponding Brehkreis Locking and opening positions of the doors are assigned · This measure ensures that the both doors in their position relative to the cabinet body inside only takes place if the storage consoles or compartments are

"T-r-. ■tfwG.y.ymy:*"T-r-. ■ tfwG.y.ymy: *

innerhalb des Schrankraunes befinden, also nicht über die Vorderfront des Scbrankes hinaus vorstehen»are inside the closet, i.e. not over the Protrude out the front of the cabinet »

Türen in ihrer Verschlußlage in der gleichen Ebene liegen. Jach der Erfindung ist es jedoch auch ohne weiteres nöglich, die beiden Türen in ihrer Verschlußlage zwei ia spitzen, vorzugsweise im rechten Äinkel zueinanderliegende i>chrankseiten bilden s« lassen. Hierbei liegt dann die Lagerachse für beide Türen an einer Schrankecke.Doors are in their locked position in the same plane. According to the invention, however, it is also easily possible the two doors in their closed position two generally pointed, preferably cabinet sides at right angles to each other let form s «. The bearing axis is then for both Doors on a corner of the cupboard.

Sine weitere Ausführungsmöglichkeit eines erfindungsgesäBen Schrankes ist gekennzeichnet durch mehrere !Lürpaare, die seitlieh sseisaad*r ysrsstst abwechsslnd der eines qumt anderen von sich gegenüberliegenden Schrankseiten zugeordnet sind· Ein solcher Schrank hat üen Vorteil, daß er von zwei sich gegenüberliegenden Seiten aus zugänglich ist« Er kannAre sine further possible embodiment of a erfindungsgesäBen cabinet is characterized by several! Lürpaare that seitlieh sseisaad * r ysrsstst abwechsslnd of a qumt other from opposite sides of the cabinet assigned · Such cabinet has ueen advantage that it is accessible from two opposite sides of "He can

also Tortfilhäft als sögeäsäätef raumteiler VcrwcadxmgSo Tortfilhäft as a sögeäsäätef room divider Vcrwcadxmg

Oa die Tragfähigkeit der ÄbsiellköäsäleB fidcr —fäesir IS erhöhen und gleichseitig Handhaben zum leichten Drehender ι Türen aus der öffnungs- in die Verschlußlage su erhalten,Increase the load-bearing capacity of the ÄbsiellköäsäleB fidcr -fäesir IS and simultaneously handle the easy turning of the doors from the open to the locked position,

20 werden erfindungsgemäß die Abstellkonsolen oder -fächer durch20 according to the invention, the storage consoles or compartments

Haltebügel gegen die Rückseiten der Türen abgestützt·Retaining brackets supported against the rear of the doors

line besonders einfache und zweckentsprechende Lagerung der Türen ergibt sieh, wenn nada einem weiteren Erfindungsmerkmal die Türen mittels sogenannten Zapfbändern as Schrankboden und an der Schrankdecke angelenkt sind, Ss ist jedoch nach der Erfindung auch möglich, eine vom Schrankboden bis zur Sehrankdecke ununterbrochene Lagerachse vorzusehen, an der die aus Blech bestehenden Türen aurch unmittelbar angefonate Scharnierrollen aufgehängt sind«,line particularly simple and appropriate storage of the doors results in see if nada another feature of the invention the doors are hinged to the cabinet floor and to the cabinet ceiling by means of so-called tapping tapes, but Ss is after the invention also possible, one from the cabinet floor to An uninterrupted bearing axis is to be provided on which the doors made of sheet metal are immediately attached Hinge rollers are suspended ",

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in ' mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es^zeigt bzw.In the drawing, the subject of the invention is shown in 'several exemplary embodiments. It ^ shows resp.

-- 55 ieigen dltieigen dlt ·· ··*· ·· · *# l·· Λ
B ••!•••t··*·»»«· — ^y
nil Ii »· t « · · ο ,
- 4 -
·· ·· * · ·· · * # l · · Λ
B ••! ••• t ·· * · »» «· - ^ y
nil Ii »· t« · · ο,
- 4 -
1010 Fig. 1 - 4Figs. 1-4 -- Fig» 5 *Fig »5 * in rein schematiseher Darstellung sowie im
Horifcontalflchnitt einen Schrank mit verschie
denen Einstelllagen seiner Türen,
in a purely schematic representation as well as in
Horifcontalflchnitt a closet with various
the positions of its doors,
1515th Fig. 6Fig. 6 in vereinfachter räumlicher Darstellung den
Schrankkorpus nach den Fig. 1-4 ohne Türen
von vorne gesehen,
in a simplified spatial representation
Cabinet body according to Figs. 1-4 without doors
seen from the front,
Fig. 7Fig. 7 eine andere Ausführungsform eines Schretnkes in
der Yerschlußlage seiner Türen und in rein
schematischer Darstellung im Horizontalschnitt,
another embodiment of a cabinet in
the closed position of its doors and in pure
schematic representation in horizontal section,
2020th Fig. 8Fig. 8 den Schrank nach Figur 6 in der Öffnungslage
seiner Türen,
the cabinet according to Figure 6 in the open position
its doors,
Fig. 9 - 11Figures 9-11 schnitt eine wieder andere Äusführungsform eines
Schrankes. die
cut yet another embodiment of one
Closet. the
2525th Fig. 12 .Fig. 12. verschiedene Scharnieranordnungen für die
Lagerung der beiden Schranktüren in Draufsicht-
darsteilung,
different hinge arrangements for the
Storage of the two cabinet doors in plan view
display,
Fig. 13Fig. 13 eine weitere iiusführungsmöglichkeit der Tür
lagerung in räumlicher Darstellung und
another possibility of guiding the door
storage in spatial representation and
ebenfalls in räumlicher Darstellung, in Bück
ansicht eine mit Abstellkonsolen oder -fä-chem
versehene Tür des Schrankes nach den Fig,1 - 4·
also in spatial representation, in Bück
view of a with storage consoles or compartments
provided door of the cabinet according to Figures 1 - 4
In den Fig* 1-4 der Zeichnung ist ein Schrank 1 dargestellt,
dessen Schrankraum an der Frontseite durch swei Türen 2 und 3
verschließbar ist (Fig» 1). Die Türen sind an ihren gegen
einander stoßenden Kanten us eine gemeinsame Achse 4 unab
hängig voneinander drehbar gelagert. Die Lagerachse 4 für die
In the Fig * 1-4 of the drawing, a cabinet 1 is shown,
its cupboard space on the front side through two doors 2 and 3
is lockable (Fig »1). The doors are on theirs against
mutually abutting edges us a common axis 4 independently
rotatably supported depending on each other. The bearing axis 4 for the
6603134 -5-6603134 -5-

beiden Türen 2 und 3 ist dabei an oder nahe der Vorderfront
des Schrankes 1 angeordnet* Die Anordnung der Lagerachse 4
ist dabei so getroffen, daß diese auf halber Länge des
Schrankes 1 liegt und zwar derart, daJ beide Türen 2 und 3
übereinstimmende Abmessungen haben und spiegelsymmetrisch
Toreinander angeordnet sind. Rückseitig an jeder der Türen
2 und 3 befinden sich Abstellkonsolen oder -fach·? 5 und 6.
Diese Abstellkonsolen oder -fächer 5 und 6 sind dabei so
ausgebildet, daß sie bei geschlossenen Türen auf einer die
Lagerachse schneidenden up<ä die Winkelhalbierende zu den
Ebenen der beiden Türen 2 und 3 bildenden Geraden 5a, 6ä
aneInanderstofien.
both doors 2 and 3 is on or near the front
of the cabinet 1 arranged * The arrangement of the bearing axis 4
is made so that it is at half the length of the
Cabinet 1 is in such a way that both doors 2 and 3
Have matching dimensions and mirror symmetry
Are arranged in a row. On the back of each of the doors
2 and 3 are there storage consoles or shelves ·? 5 and 6.
These storage consoles or compartments 5 and 6 are like this
trained that with the doors closed on a die
Bearing axis intersecting up <ä the bisector to the
Planes of the two doors 2 and 3 forming straight lines 5a, 6ä
one another.

Die Tiefe des Schrankes 1 ist so bemessen, daß sich die
beiden Türen 2 und 3 ungehindert durch den Schrankraua hin- I durchdrehen lassen.
The depth of the cabinet 1 is such that the
Allow both doors 2 and 3 to turn freely through the cabinet room.

Zum Iffnen des Schrankes 1 wird zunächst eine der Türea 2
und 3 aus der Verschlußlage der Fig. 1 nach auswärts bewegt
(Fig. 2)« und «war bis sie mit ihrer Außenseite gegen die I1 Außenseite der anderen Tür, z. b. der Tür 2 anstößt (Fig.3). jj Beim Schrank nach den Fig. 1-4 ist dies nach einer Drehung § der Tür 3 um 180° der Fall, wie dies ein Vergleich der Fig· J 1 und 3 der Zeichnung Terdeutlicht. Beim ftelterschwenken der f Tür 3 in der gleichen Richtung wird dann zugleich auch die | Tür 2 mitgenommen, und zwar über einen weiteren Drehbereicht | von 90° bis in die Stelling gemäß Fig. 4. In dieser Stellung | erstrecken sich beide Türen 2 und 3 in Richtung der Schrank- j| tiefe, wobei sich die an den Türinnenseiten befestigten Ab- | stellkonsolen oder -fächer 5 und 6 Tölllg innerhalb des j Schrankrauaes befinden und deren Kanten 5 a, 6 a sich parallel
To open the cabinet 1, one of the doors a 2
and 3 moved out of the closed position of FIG. 1
(Fig. 2) "and" until it hits the outside of the I 1 outside of the other door, for example door 2 (Fig. 3). jj is In the cabinet of FIGS. 1-4, this after a rotation of the door 3 § 180 ° of the case, as a comparison of FIGS · J 1 and 3 of the drawing Terdeutlicht. When the door 3 is swiveled in the same direction, the | Door 2 taken along, via a further turning area | from 90 ° to the position according to Fig. 4. In this position | Both doors 2 and 3 extend in the direction of the cabinet j | deep, whereby the ab- | control consoles or compartments 5 and 6 Tölllg are located within the cabinet space and their edges 5 a, 6 a are parallel

zur Schrankfront erstrecken. Bei der Türstellung nach Fig. 4 j ist der gesamte Schrankraum zugänglich, ohne daß irgendselche | Schrankteile über die Sohrankfront hinaus in den $ohn~ oder |extend to the cabinet front. In the door position according to FIG. 4 j the entire cupboard space is accessible without any | Cabinet parts beyond the Sohrank front into the $ ohn ~ or |

Arbeitsraum vorstehen. 1Projecting workspace. 1

Das Schließen des Schrankes 1 erfolgt praktisch in gleicher Weise wie das öffnen, ißdea näslich iunäehat eine der Türen 2 und 3, beispielsweise die Tür 2 gedreht wird, bis die Kanten 5 a, 6 a der an den Türen 2 und 3 befestigten Abstellkonsolen oder -fächer b und 6 gegeneinanderstoßen, woraufhin dann gemeinsam beide Tiiren 2 und 3 gedreht werden, bis sie sich wieder in der Stellung ge*äß Fig. 1 befinden.Closing the cabinet 1 takes place practically in the same way as opening it, ißdea näslich iunäehat one of the doors 2 and 3, for example the door 2, is rotated until the edges 5 a, 6 a of the shelf brackets attached to the doors 2 and 3 or - Subjects b and 6 collide, whereupon both doors 2 and 3 are rotated together until they are again in the position shown in FIG. 1.

Damit die beiden Schranktüren 2 und 3 jeweils nur in ihrer Verschlußlage gemäß Fig. 1 und in ihrer Öffnungslage geaäß Fig· 4 gegenüber dem Schrank 1 arretiert werden können, sind Schnepper an den Kanten der beiden Türen 2 und 3 in unterschiedlicher Höhe angeordnet, wobei diesen Schneppern im Schrankkorpus in entsprechender Höhenlage jeweils besondere Schnepperplatten 2a, 3a für die Versehlußstellung und 2b sowie 3b für die Offensitellung der Türen 2 bzw. 3 zugeordnet sind, wie dies aus Fig, 5 ersichtlich ist. In allen Einste.lllagen der Türen 2 und 3 des Schrankss 1, die nicht den FJ g·So that the two cabinet doors 2 and 3 each only in their Closure position according to FIG. 1 and geaäß in its open position 4 can be locked in relation to the cabinet 1 Snap on the edges of the two doors 2 and 3 in different ways Height arranged, with these snappers in the cabinet body in the corresponding height position each special Schnepperplatten 2a, 3a for the locking position and 2b and 3b for opening doors 2 and 3, respectively are, as can be seen from FIG. In all settings of doors 2 and 3 of cupboard 1 that are not FJ g

1 und 4 entsprechen, wird also eine Arretierung der Türen und damit der an diesen befindlichen Abstellkonsolen oder -fächer 5 und 6 Terhindert.1 and 4 correspond, so a locking of the doors and thus the storage consoles or located on them -compartments 5 and 6 handicapped.

Der in den Fig. 6 und 7 der Zeichnung dargestellte Schrank unterscheidet sich von demjenigen gemäß den Fig. 1 - 4 praktisch nur dadurch, daß die beiden Türen 2 und 3 in ihrer Verschlußlage nicht in einer Ebene liegen, sondern im rechten Winkel zueinander stehen und je eine von zwei Schrankseiten bilden» Die Lagerachse 4 für die beiden Türen 2 und 3 befindet) sich in diesem Falle an einer.Schrankecke·The cabinet shown in Figs. 6 and 7 of the drawing differs from that according to FIGS. 1-4 practically only in that the two doors 2 and 3 are in their closed position do not lie in one plane, but are at right angles to each other and one of two sides of the cabinet form »The bearing axis 4 for the two doors 2 and 3 is in this case on a cupboard corner ·

Auch bei dem Eckschrank gemäß den Fig. 6 und 7 stoßen die an den Innenseiten der beiden Türen 2 und 3 befindlichen Abstellkonsolen oder -fächer 5 und 6 in der Verschlußlage der TiirenIn the corner cabinet according to FIGS. 6 and 7, too, the storage brackets located on the insides of the two doors 2 and 3 hit or compartments 5 and 6 in the closed position of the doors

2 und 3 an den Kanten 5a und 6a auf einer Geraden aneinander, die die Lagerachse 4 schneidet und die Winkelhalbierende iwischen den Ebenen der beiden Türen 2 und 3 bildet*2 and 3 at the edges 5a and 6a on a straight line to each other, which intersects the bearing axis 4 and forms the bisector between the planes of the two doors 2 and 3 *

• 7 -• 7 -

In der Öffnungslage der beiden Türen 2 und 3 liegen dlese diagonal la Schrankraum, während d ie Kanten 6a und 7a der Abstellkonsolen oder -fächer 5 und 6 an den rechtwiiklig zueinander gerichteten Sehrankseiten liegen.In the open position of the two doors 2 and 3 are dlese diagonally la cupboard space, while the edges 6a and 7a of the Storage consoles or compartments 5 and 6 are located on the viewing sides facing each other at right angles.

In Flg. 8 der Zeichnung ist ein Schrank 1 gezeigt, der in seine» grundsätzlichen Aufbau des Schrank 1 gemäß den Fig·In Flg. 8 of the drawing shows a cabinet 1, which in its »basic structure of the cabinet 1 according to the FIG.

1 - 4 entspricht. Bach Fig. 8 besitzt jedoch der Schrank 1 mehrere, beispielsweise drei Türpaare 2, 3, die seitlich zueinander versetzt abwechselnd der einen oder anderen von zwei sich gegenüberliegenden Schrankssiten zugeordnet sindc Hierdurch wird ein sogenannter Zweiseitenschrank gebildet, d. h. ein Schrank, der von sich gegenüberliegenden Seiten aus zugänglich ist.1 - 4 corresponds. However, Bach Fig. 8 owns the cabinet 1 several, for example three pairs of doors 2, 3, which are laterally offset from one another alternately one or the other of two opposite cabinet sides are assigned c This creates a so-called two-sided cupboard, d. H. a closet accessible from opposite sides.

Die Scharnierausbildungen für die Lagerungen der beiden Türen 2 und 3 an der Achse 4 können in der verschiedensten Weise erfolgeü·The hinge training for the bearings of the two doors 2 and 3 on the axis 4 can take place in the most varied of ways.

Gemäß Fig· 9 sind zwei gleichartige Scharnierbänder 7 spiegelsymmetrisch zueinander auf die Außenseiten der beiden TürenAccording to FIG. 9, two similar hinge straps 7 are mirror-symmetrical to each other on the outside of the two doors

2 und 3 so aufgesetzt, daß ihre Lageraugen in einer Flucht2 and 3 placed so that their bearing eyes are in alignment

miteinander liegen«, Je ein am Schrankboden und an der Schrankdecke befestigter Lagerzapfen greift gleichzeitig in die Lageraugen beider Scharnierbänder 7 ein, so daß die Türen 2 und 3 an ihrem oberen und ihrem unteren Ende durch sogenannte Drehzapfenbänder aufgenommen sind. lying together «, one each on the floor of the cupboard and on the ceiling of the cupboard fastened bearing pin engages at the same time in the bearing eyes of both hinges 7, so that the doors 2 and 3 are received at their upper and lower ends by so-called pivot hinges.

Bach Fig. 10 der Zeichnung sind beide Türen 2 und 3 alt spiogelojSaistrisCu suciü&üucr liögeüdöii Schärnierbäiiaern versehen, die Vfinkellappen aufweisen und an der Innenseite mit den Türen 2 und 3 verschraubt werden«, Auch in diesem Falle greifen as Schrankboden und ander Schrankdecke befestigte Lagerzapfen in die Lageraugen der Seharnierbänder ein und werden so ein Zapfenlager für die. beiden Türen 2 und 3·Bach Fig. 10 of the drawing, both doors 2 and 3 are provided with old spiogelojSaistrisCu suciü & üucr liögeüdöii Schärnierbäiiaern, which have Vfinkellappen and are screwed on the inside with doors 2 and 3 Bearing eyes of the Seharnierband a and become a journal bearing for the. both doors 2 and 3

———τ——— τ

Sach Fig. "!1 sind die Scharniere 7 in Fora von Flatten die oberen und unteren Türkanten aufgesetzt und zwar in der fteise, daß sie spiegelsymmetrische Lage zueinander haben und die Achsen ihrer Lageraugen sich decken. Lagerzapfen am Schrankboden und der Schrankdecke greifen auch bier in die Lageraugen der an beiden Türen 2 und 3 befestigten Scharnier" platten 7 ein und bilden somit Drehzapfenlager für die Türen 2 und 3.Sach Fig. "! 1 are the hinges 7 in the form of Flatten the upper and lower door edges put on in the fteise that they have mirror symmetry to each other and the axes of their bearing eyes coincide. Bearing pins on the bottom of the cabinet and the top of the cabinet also grip the beer Bearing eyes of the hinge attached to both doors 2 and 3 " plates 7 and thus form pivot bearings for doors 2 and 3.

Kach Fig· 12 der Zeichnung sind die beiden lüren 2 und 3 des Schrankes 1 aus Blech hergestellt, wobei die Seharaisre 8 is Form von Bandrollen unmittelbar an die gegeneinander gerichteten Türkaaten angeformt sind und auch auf einer vom Schrankboden bis zur bchrankdecke ununterbrochenen Lagerachse 4 gehalten sind.According to Fig. 12 of the drawing, the two doors 2 and 3 of the Cabinet 1 made of sheet metal, the Seharaisre 8 is Form of tape rolls are molded directly onto the oppositely directed Türkaaten and also on one of the cabinet floor Uninterrupted bearing axis 4 are held up to the cabinet ceiling.

In Fig· 13 der Zeichnung ist dargestellt, wie die an den TiLrinnenseiten sitzenden Abstellkonsolen oder -fächer 5 bzw. 6 zur Erhöhung der Tragfäiiigkeit gegen die Türinnenseitis abgestützt werden können. Hierzu dient ein Itohrbügel 9» der einerseits alt der Türinnenseite verbunden ist und an dem anderer« seits die Abstellkonsolen oder -fächer 5 nahe ihrer von der Türinnenseite am weitesten entfernten Kante aufgehängt sind. Dieser Stabilisierungsbügel 9 hat dabei eine solche Anordnung und Ausbildung, daß er auch als Griff zu schränken und Türen 2 und 3 mit ihren Konsolen oder Fächern 5 und 6 benutzt werden kann*In Fig. 13 of the drawing it is shown how those on the TiLtrinnenseiten seated storage consoles or compartments 5 or 6 supported against the inside of the door to increase the load-bearing capacity can be. For this purpose an Itohr bracket 9 "is used which is connected to the inside of the door on the one hand and to the other on the other" on the other hand, the storage consoles or compartments 5 near their of the The inside of the door is hung on the furthest edge. This stabilizing bar 9 has such an arrangement and training that he also used as a handle to cupboard and doors 2 and 3 with their consoles or compartments 5 and 6 can be*

'nie den Zeichnungen entnommen werden kann, ist es nicht nur möglich j die al? den TürßB P und 3 flufpfihangtes Abstell— konsolen oder -fächer 5, 6 als Abstellfläche zu benutzen. Vielmehr können Innerhalb des Schrankes 1 und außerhalb des Drehbereiches von Türen und Konsolen auch noch ortefeste Abstellflächen 10 vorgesehen werden. Auch diese Abstellflächen sind bei geöffneten Türen 2 und 3 von außen her ohne weiteres zugänglich.'Can never be inferred from the drawings, not only is it possible j the al? the TürßB P and 3 flufpfihangtes parking Consoles or compartments 5, 6 to be used as storage space. Rather, inside the cabinet 1 and outside of the Rotation area of doors and consoles also fixed storage areas 10 are provided. These storage areas too are easily accessible from the outside when doors 2 and 3 are open.

If « «If ««

Die Figuren 6 und 7 zeigen, daß die ortsfesten Abstellflächen 10 der Form der Äbstellkonsolen oder -fächer 5» 6 angepaßt werden können, so daß der gesamte Schrankinnenraua genutzt werden kann.FIGS. 6 and 7 show that the stationary storage surfaces 10 can be adapted to the shape of the storage consoles or compartments 5 »6, so that the entire interior of the closet can be used.

Claims (1)

f-tf ·"" ■ . f -tf · "" ■. Il ItIl It ■> ι■> ι 1111th II III I * 2L Februar 196? f.th 10 653* 2L February 196? f.th 10 653 Mobilia» Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, 59 Siegen» Marl ens traJße 1Mobilia »Limited Liability Company, 59 Siegen »Marl ens traJße 1 Schiii&anBpräohsSchiii & anBpräohs 1, Schrank mit durch d*s Sehrankraus hindmrehdrehbaren Türen, doren Dreh&Qhien an oder nahe der Sehrankvord^rfront angeordnet sind und dl· an ihrer Xn&enseite alt einer oder mehreren übereinanderliegenden Abstellkonsolen oder -fächern !ersehen sind,1, cupboard with doors that can be rotated through the window, The rotating parts are arranged at or near the front of the viewing platform and one or more on their side see stacking brackets or shelves! are, dadurch gekennzeichnet, daß svni nebeneinanderliegende TUrtn (2,3) an ihren gegtneinandtrstobenden Kanten um eine gemeinsame Achse (4) aber getrennt voneinander drehbar gelagert sind·characterized, that svni adjacent TUrtn (2,3) on their opposing edges about a common axis (4) however are rotatably mounted separately from each other 2« Sehrank nach Anspruch 1,2 «Sehrank according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, da£ die an den Türen (2,3) sitzenden Abstellkensolen oderthe storage soles or on the doors (2, 3) -fächer (5,6) bei geschlossenen Türen (2,5) auf einer die-compartments (5,6) with closed doors (2,5) on one of the Lagerecheβ (4) schneidenden, die Sinkelhalbierende 2a denLagerecheβ (4) intersecting, the bisector 2a den Ebenen der beiden füren (2»3) bildenden Geraden aneinanderPlanes of the two fore (2 »3) forming straight lines to one another stoSen«push « aaoh d@m AnggrClßhen 1 und, 2 mit äßhngppavn eaaoh d @ m AnggrClßhen 1 and, 2 with äßhngppavn e A^e-Qtiorea der Türen in ihrer Vorsehluß- und öffntmgaotollüßg, dadurch golsoaasoi chaoi9 A ^ e-Qtiorea of the doors in their Vorsehluß- and öffntmgaotollüßg, thereby golsoaasoi chaoi 9 daB dia Seimspsa? mit bßidsa fys»aa (25?) in Uötargohthat dia Seimspsa? with bßidsa fys »aa (2 5 ?) in Uötargoh Höbe auf 7®rachifd§n großoö Drehkrölaoa sitsea und diesen SchßGppos^ im Soteonldiorp^D in Qütaprooh©ader Höhenlago oder auf @nt3pr©oh®nd©@ DiOhkrais Jogsils oino bösasioreRaise to 7®rachifd§n Großoö Drehkrölaoa sitsea and this one SchßGppos ^ in the Soteonldiorp ^ D in Qütaprooh © ader Höhenlago or on @ nt3pr © oh®nd © @ DiOhkrais Jogsils oino bösasiore (2aB2a bsw« 2b9 Ib) für die Verschluß und dtr Turin (2,5) sugeortot sind*(2a B 2a bsw «2b 9 Ib) for the shutter and dtr Turin (2.5) are sugeortot * 4, Schrank nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet,4, cabinet according to claims 1-3, characterized, daß die beides Türen (2,3) in ihrer Verschlußlage in der gleichen Ebene liegen (Fig. 1.)that the two doors (2,3) in their locked position in the lie on the same plane (Fig. 1.) 5· Schrank nach <htn Ansprüchen 1-3·5 Cabinet according to claims 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Türen (2,3) in ihrer Verschlußlage zwei im spitzen« vorzugsweise la rechten Winkel zueinanderliegen.de Schrankseiten bilden (Fig. 6,7)»characterized in that the two doors (2,3) in their closed position two im pointed «preferably at right angles to each other Form cabinet sides (Fig. 6,7) » 6. Schrank nach den Ansprüchen 1-4,6. Cabinet according to claims 1-4, gekennzeichnet durch mehrere Türpaare (2,3) die seitlich zueinander Yersetit. abwechselnd dtr einen oder anderen τοη sich gegenüberliegenden Schranketittη sugeordnet sind (Fig. 3).characterized by several pairs of doors (2,3) which are Yersetit laterally to one another. alternately dtr one or the other τοη opposite one another BARRIERS are sorted (Fig. 3). 7· Schrank nach den Ansprüchen 1-6»7 · Cabinet according to claims 1-6 » dadurch gekennzeichnet,characterized, d*£ die Abstellkonsolen oder -fächer (5,6) durch Haltebügeld * £ the storage consoles or compartments (5, 6) with retaining brackets (9) gegen die Rückseite der Türen (2,3) abgestützt sind.(9) are supported against the rear of the doors (2,3). 5, Sehrank nach den Ansprüchen 1-7« dadurch gekennzeichnet«,5, Sehrank according to claims 1-7 « characterized", daü die Türen (2,3) mittels sogenannter Zapfenbänder (7) am Schrankboden und an der Schrankdeoke angelenkt sind.daü the doors (2,3) by means of so-called pivot hinges (7) are hinged to the cabinet floor and to the cabinet deoke. 9* Schrank nach doa Ansprüchen 1*7»9 * Cabinet according to doa requirements 1 * 7 » gokennaolchn et durch eine tos Schrankbodta bis zur Scnfeskuföks üüuntsrbrochsiis Lagerachs® (4) an der div aus Blech bestehenden Türen (2,3) durcn unmittelbar angeformt« Schcrnierrollen (8) aufgehängt sind (Fig· 12)βgokennaolchn et through a tos closet floor to the Scnfeskuföks üüuntsrbrochsiis Lagerachs® (4) on the various doors made of sheet metal (2,3) Suspended by directly molded-on roller rollers (8) are (Fig. 12) β
DE19676603134 1967-02-22 1967-02-22 CABINET WITH DOORS THAT PIVOT THROUGH THE CABINET. Expired DE6603134U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676603134 DE6603134U (en) 1967-02-22 1967-02-22 CABINET WITH DOORS THAT PIVOT THROUGH THE CABINET.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676603134 DE6603134U (en) 1967-02-22 1967-02-22 CABINET WITH DOORS THAT PIVOT THROUGH THE CABINET.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6603134U true DE6603134U (en) 1969-08-07

Family

ID=6584507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676603134 Expired DE6603134U (en) 1967-02-22 1967-02-22 CABINET WITH DOORS THAT PIVOT THROUGH THE CABINET.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6603134U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412114A1 (en) DEVICE FOR LOCKING CERTAIN OF SEVERAL PULL-OUT STORAGE UNITS IN A STORAGE DEVICE, E.G. A CABINET
DE2911967A1 (en) Bath or shower cubicle partition - consists of rectangular sections sliding along rails and fitting under rim of tray or bath
DE202007003727U1 (en) Sliding door with recessed telescopic guide rail
EP0484932A1 (en) Shower partition
DE4112851C2 (en) Turn-slide door, especially for wheelchair users
DE6603134U (en) CABINET WITH DOORS THAT PIVOT THROUGH THE CABINET.
DE3917094C1 (en)
DE8100728U1 (en) GUIDE FOR SLIDING DOORS OF FURNITURE, ESPECIALLY CABINETS
DE2418193A1 (en) Horizontal or vertical swivel door for cupboards - has toothed rods engaging round gear wheels to slide out of sight
DE1272501B (en) Furniture door consisting of several sliding doors
DE2731608A1 (en) IN AN ADD-ON UNIT OF KITCHEN OR DGL. APPLICABLE BUILT-IN DEVICE
DE1654547A1 (en) Furniture in the form of a box-like, solid enveloping body, in which a similar movable box-like body can be inserted to accommodate the items
DE929025C (en) Disappearing door fitting for furniture doors with vertical or horizontal swivel axis
DE1923835A1 (en) Closet, especially wardrobe
DE865352C (en) Corner cupboard
DE3720120C2 (en) Shower cubicle
DE1199943B (en) Collapsible closet
DE1245556B (en) Cabinet with a two-part door that can be swiveled around a horizontal axis
DE19501867A1 (en) Shower cubicle partition with right and left fixed supports
DE2730678A1 (en) Mirror faced bathroom cabinet with fixed centre mirror - has five mirror sections forming unbroken ring with doors open
DE1529492C (en) Rotary cabinet
DE1903282A1 (en) Cabinet with stacked drawers
DE19705473A1 (en) Childproof extension lock for drawers
WO2019141599A1 (en) Corner-cabinet arrangement
EP0859109B1 (en) Cupboard and the hinges used thereon