DE6602644U - V-BELT - Google Patents

V-BELT

Info

Publication number
DE6602644U
DE6602644U DE19676602644 DE6602644U DE6602644U DE 6602644 U DE6602644 U DE 6602644U DE 19676602644 DE19676602644 DE 19676602644 DE 6602644 U DE6602644 U DE 6602644U DE 6602644 U DE6602644 U DE 6602644U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
fabric layers
fabric
belt according
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676602644
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Day International Corp
Original Assignee
Dayco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dayco Corp filed Critical Dayco Corp
Publication of DE6602644U publication Critical patent/DE6602644U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/04V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber
    • F16G5/06V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/10Driving belts having wedge-shaped cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

£> 36 1+145 fad £> 36 1 + 145 fad

Dayco Corp. A 29 958 - sz Dayco Corp. A 29 958 - see

" Keilriemen ""V-belt"

Die Erfindung betrifft einen Keilriemen sus elastischem Werkstoff, bestehend aus einem inneren Drucktedl,, einem äusseren Zugteil und einer zwischen diesen Teilen eingebetteten und sich in Riemenlängsrichtung erstreckenden Lage von Fadenwindungen.The invention relates to a V-belt sus elastic Material consisting of an inner compression part, an outer tension part and one embedded between these parts and position of thread turns extending in the longitudinal direction of the belt.

Eines der zahlreichen Probleme bei der Konstruktion von Keilriemen besteht darin, feinen Ausgleich zwischen einer hohen Abriebfestigkeit, die durch Verwendung steifer Werkstoffe erreichbar ist, einerseits und einer hohen Flexibilität andererseits zu verwirklichen. Der Flexibilität kommt insbesondere bei neuzeitlichen Keilriementrieben mit geringen Scheibendurchmessern besondere Bedeutung zu, da hier die vergleichsweise starke Krümmung die Rißbildung im Zugteil des Riemens begünstigt. Auch im Dyfckteil des Riemens entsteht infolge der starken Krümmung und Pressung eine besonders hohe Beanspruchung. Die Erfindung befaßt sich daher mit dem Problem des Ausgleichs zwischen den beiden genannten Forderungen, d.h. mit der Verbesserung der Flexibilität des Riemens ohne allzu große Einbuße an Widerstandsfähigkeit.One of the numerous problems with V-belt design is the ability to fine-tune the balance between a high abrasion resistance, which can be achieved by using stiff materials, on the one hand, and a high one Realizing flexibility on the other hand. The flexibility comes especially with modern V-belt drives with small disc diameters is of particular importance, since the comparatively strong curvature here causes cracks to form favored in the pulling part of the belt. Also in the Dyfck part of the Due to the strong curvature and compression, the belt is subject to particularly high loads. The invention therefore deals with the problem of balancing the two requirements mentioned, i.e. with improvement the flexibility of the belt without sacrificing too much resistance.

Grundgedanke der Erfindung ist die Verwendung von sog. "spannungsfreien" (stress-relieved) Geweben innerhalb des Riemenaufbaues. Bei diesen Geweben sind die Kett- und BSchußfäden in bestimmter Weise derart angeordnet, daß sich ein hohes Maß an Flexibilität ergibt. In der Praxis hat sich herausgestellt, daß die Verwendung solcher Gewebe nicht nur die Flexibilität des Zug» und Druckteils im Riemen verbessert, sondern bei Anordnung dieses Gewebes außerhalb oder innerhalb der spannungsneutralen Schicht innerhalb des Riemenquerschnittes die Neigung der Fadenlagen zum Wandern innerhalb des Riemenquerschnitts beseitigt. Die Verwendung von Geweben für diesen Zweck schlechthin ist bereits durch die US-Patentschrift 2 726 976 bekannt, während ,Jedoch die Verwendung von spannungsfreien Geweben für diesen Zweck bisher noch nicht in Betracht gezogen wurde.The basic idea of the invention is the use of so-called "stress-relieved" tissues within of the belt structure. In these fabrics, the warp and B weft threads are arranged in a certain way in such a way that that there is a high degree of flexibility. In practice it has been found that the use Such fabric not only improves the flexibility of the tension and compression part in the belt, but also improves the flexibility of the belt Arrangement of this fabric outside or inside the tension-neutral layer within the belt cross-section eliminates the tendency of the thread layers to wander within the belt cross-section. The usage of Fabrics for this purpose par excellence is already known from US Pat. No. 2,726,976, while, however the use of tension free fabrics for this purpose has not yet been considered.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Riemens mit hoher Plexibilült, die Jedoch mit einer verbesserten Abstützung der tragenden Fäden innerhalb des Riemenquerschnitts verbunden ist. Die erflndungsgemässe kösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich bei einem Keilriemen der eingangs genannten Art hauptsächlich durch wenigst sns eine in den Riemenkörper eingebettete und sich parallel zu der Fadenlage erstreckenden Gewebelagej deren Kett- und Schußfäden miteinander einen Winkel von 95° bis 155° bilden.The object of the invention is therefore to provide a belt with high flexibility, but with a improved support of the load-bearing threads is connected within the belt cross-section. The according to the invention This task is mainly characterized by a V-belt of the type mentioned at the beginning by at least one embedded in the belt body and extending parallel to the thread layer Gewebelagej whose warp and weft threads form an angle of 95 ° to 155 ° with one another.

Die Erfindung wird weiter anhand der in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispiele erläus>tert. Hierin zeigtThe invention will be further explained with reference to the exemplary embodiments illustrated in the drawings. Herein shows

Fig. ί eine perspektivische Ansicht eines Riemenausschnitts mit einer Ansicht des Riemenquerschnitts, während dieΊ a perspective view of a belt section with a view of the belt cross-section, while the

Fig. 2 bis 6 den Querschnittsaufbau verschiedener Ausführungsbeispiele des erflndungsgemässen Keilriemens wiedergeben.2 to 6 show the cross-sectional structure of various Show exemplary embodiments of the V-belt according to the invention.

Ein Keilriemen besteht bekanntlich aus einem inneren Druck* teil und einem äusseren Zugteil, beide aus elastischem Material, insbesondere Elastomeren wie natürlichem oder sy&nthetischem Gummi in verschiedenen Zusammensetzungen. Einige der letzteren sind in der erwähnten Patentschrift aufgeführt. Zwischen den beiden genannten Teilen des Riemens ist eine Reihe von sich in Längsrichtung erstreckenden Fadenwindungen eingebettet, die aus einem einzigen endlosen Faden besteht, der bei der Riefaenherstellung auf einen schlauchförmigen Riemenkörper aufgewickelt wird. Dieser schlauchförmige Riemenkörper wird anschliessend in Umfangsrichtung in eine Vielzahl von einzelnen Riemen aufgetrennt, wobei die Lage der Fadenwindungen ebenfalls durchtrennt wird und abschnittsweise Bestandteil der einzelnen Riemen bleibt. Die Fadenwindungen sind zueinander parallel und mit geringem gegenseitigenAbstand in einer zum Druck- und Zugteil des Riemens parallelen Fläche angeordnet. Auf diese Weise ergibt sieh die einfachste Form des Riemenaufbaus, die jedoch durch Aufnahme einer Mehrzahl von Gewebelagen, die auf einer oder beiden Seiten mit entsprechendem elastischem Material beschichtet sind, in den Druck- und/oder Zugteil des Riemens in verschiedenartigster Weise abgewandelt werden kann.As is well known, a V-belt consists of an internal pressure * part and an outer tension part, both made of elastic material, in particular elastomers such as natural or synthetic rubber in various compositions. Some of the latter are listed in the referenced patent. Between the two named parts of the belt is a series of longitudinally extending turns of thread embedded, which consist of a single endless thread consists of a tubular in the Riefaenproduktion Belt body is wound up. This tubular Belt body is then in the circumferential direction separated into a large number of individual belts, the position of the thread turns is also severed and remains part of the individual belt in sections. The thread turns are parallel to each other and with little mutual spacing arranged in a surface parallel to the push and pull part of the belt. That way results see the simplest form of belt construction, but through Receipt of a plurality of fabric layers, which on one or Both sides are coated with an appropriate elastic material, in the push and / or pull part of the belt can be modified in various ways.

• ι ««ti·. <• ι «« ti ·. <

t t · I · I I Kt ·4 »· ··t t · I · I I Kt · 4 »· ··

_ Ji -_ Ji -

Gegebenenfalls kann der gesarote Druck- und/oder Zugteil aus einer Reihe von derartigen beschichteten Gewepbelagen zusammengesetzt werfen, wodurch sich ein vollständig geschichteter Riemenaufbau ergibt. Eine andere übliche und in der erwähnten Patentschrift dargestellte Riemenkonstruktion sieht ein gesondertes Polster zwischen Dr-ück- und Zugteil vor, wobei die sich in Längsrichtung erstreckenden Fäden innerhalb dieses Polsters eingebettet sind.If necessary, the entire pressure and / or tension part can be made a number of such coated fabric coverings Throw composite, making a fully stratified Belt structure results. Another common one and the belt construction shown in the patent mentioned provides a separate pad between pressure and pulling member, wherein the longitudinally extending threads are embedded within this pad.

Die erfindungswesentliche Erkenntnis besteht darin, daß die '! aufgeführten Riemenkonstruktionen durch Verwendung von j spannungsfreien Geweben verbessert werden können. In Fig. ! ■ ist eine solche Gewebelage 14 angedeutet, deren Kett- '1I und Schußfäden einen Winkel von 95° bis 155° miteinander Ij einschliessen. Hierbei kommt es darauf an, daß die Kettle und Schußfäden nicht wie üblich miteinander einen Winkel '■> von 90° bilden, sondern in einem stumpfen Winkel gegen die :; Längsachse des Riemens angeordnet sind. Diese Winkelanordnung J verleiht dem Gewebe eeine ungewöhnlich hohe Flexibilität, die in der vorliegenden Anwendung zum Abbau der Spannungen ■ innerhalb des Riemenkörpers beiträgt.The essential knowledge of the invention is that the '! Belt constructions listed can be improved by using j tension-free fabrics. In Fig.! ■ such a fabric layer 14 is indicated, 'and weft yarns include warp whose 1 I an angle of 95 ° to 155 ° with one another Ij. Here, it is important that the Kettle and weft yarns do not form an angle '■> form, as usual, by 90 °, but at an obtuse angle to the:; Are arranged longitudinal axis of the belt. This angular arrangement J gives the fabric an unusually high degree of flexibility, which in the present application helps to relieve the stresses within the belt body.

Der Keilriemen 10 nach Fig. 1 besteht aus einem ZugttilThe V-belt 10 according to FIG. 1 consists of a Zugttil

und einem Druckteil 12, zwischen denen eine Lage von Fadenwindungen 13 eingebettet ist. In diesem Fall besteht der gesamte Druckteil aus einer Vielzahl von mit Gummi beschichteten Gewebelagen 14, wodurch sich ein vollständig geschichteter Aufbau des Druckteiles ergibt. Die Kett- und Schußfäden dieser Gewebelagen bilden einen Winkel A miteinander, der wie erwähnt zwischen 95° und 155 liegt. Die Anzahl der Gewebelagen hängt von der Stärke desDruckteiles abund kann zwischen 10 und 15 liegen.and a pressure part 12, between which a layer of thread turns 13 is embedded. In this case, the entire printing part consists of a plurality of rubber-coated ones Fabric layers 14, resulting in a completely layered structure of the printing part. The warp and weft threads of these fabric layers form an angle A with one another which, as mentioned, is between 95 ° and 155 °. The number of fabric layers depends on the thickness of the printed part and can be between 10 and 15.

• t «I·· «3 « · V,• t «I ··« 3 «· V,

Der Keilriemen 20 geaäss der abgewandelten Ausführung nach Fig. 2 besteht aus einem Zugteil 21, einem Druckteil 22 und Fadenwindungen 23. In diesem Fall sind jedoch vier Gewebelagen 14 im inneren Abschnitt des Druckteiles angeordnet. Die Gewebelagen können bei dieser Konstruktion entweder unbehandelt in den Riemenkörper eingefügt oder aber vor dem Einbau auf einer oder beiden Seiten mit Gummi beschichtet werden.The V-belt 20 according to the modified version Fig. 2 consists of a pulling part 21, a pressing part 22 and turns of thread 23. In this case, however, there are four Fabric layers 14 arranged in the inner portion of the printing part. The fabric layers can with this construction either inserted untreated into the belt body or, before installation, on one or both sides with Rubber coated.

Bei der Aus führungs form nach Fig. 3 beisteht der Riemen 30 aus einem Zugteil 31, einem DruckteJLl 32 und Fadenwindungen 33, wobei der gesamte Zugteil aus vorzugsweise beschichteten Gewebelagen 14, und zwar etwa drei b^is sechs solcher Lagen, zusammengesetzt ist.In the embodiment according to FIG. 3, the belt is present 30 from a pulling part 31, a DruckteJLl 32 and thread turns 33, with the entire tensile part made of preferably coated fabric layers 14, namely about three b ^ is six such layers, is composed.

Fig„ 4 zeigt eine Abwandlung der Ausführungsform nach Fig„ 3, wobei ein Riemen 40 mit Zugteil 41, Druckteil und Fadenwindungen 43 im äusseren Abschnitt des Zugteiles zwei Gewebelagen 14 umfasst.4 shows a modification of the embodiment according to FIG 3, wherein a belt 40 with pulling part 41, pressure part and thread turns 43 in the outer section of the pulling part comprises two layers of fabric 14.

Bei der Aus führungs form nach Fig«· 5 besteht der gesamte Zugteil 51 und der Druckteil 52 eines Riemens 50 aus einseitig oder beidseitig beschichteten Gewebelagen 14, wodurch sich ein vollständig geschichteter Riemenaufbau ergibt. Zwischen Zugteil 51 und Druckteil 52 ist wieder eine Lage von Fadenwindungen 53 angeordnet.In the embodiment according to FIG. 5, the entire Pull part 51 and the pressure part 52 of a belt 50 from Fabric layers 14 coated on one or both sides, resulting in a completely layered belt structure results. A layer of thread windings 53 is again arranged between the pulling part 51 and the pressing part 52.

Bei der Ausführung eines erfindungsgemässen Riemens 60 gemäss Flg. 6 1st zwischen dem Zugteil 61 und einem Druckten 62 ein als elastisches Polsters 63 ausgebildeter Lastaufnähmeteil angeordnet, in dem Fadenwindungen 64When executing a belt 60 according to the invention as shown in FIG. 6 1st between the pulling part 61 and a Printed 62 a designed as an elastic pad 63 Load-bearing part arranged in which thread windings 64

ο Ο/π 44 \ß \/ fr& \β Ί Τ·ο Ο / π 44 \ ß \ / fr & \ β Ί Τ ·

eingebettet sind. In Berührung mit der Aussen- vnd Innenfläche dieses Polsters ist je eine Gewebelage 14 angeordnet, wobei diese Gewebelagen die Fadenwindungen in ihrer Parallelstellung halten und ein Fließen des Polstermaterials in jeder Richtung verhindern. Das Polster selbst kann aus einem von dem übrigen Riemenmaterial unterschiedlichen elastischen Werkstoff bestehen, wie sich dieses im einzelnen z.B. aus der erwähnten Patent-are embedded. In contact with the outer and inner surface this cushion is each a fabric layer 14 arranged, these layers of fabric keep the thread windings in their parallel position and a flow of the Prevent cushioning material in any direction. The pad itself can be made from any of the rest of the strap material different elastic material exist, such as this can be found in detail e.g. from the patent

E-i allen dargestellten Ausführungsformen dienen die aus spannungsfreiem Gewebe bestehenden Lagen 14 mit ihren unterschiedlichen Anordnungen dem gleichen Zweck derYerbesserung der Flexibilität des Riemens bei hoher Festigkeit und Widerstandsfähigkeit. Die Anwendungsart der Gewebelagen hängt dabei nicht nur von dem Verwendungszweck des Riemens, sondern auch von der Herstellungsart ab, z.B. von der verwendeten Form oder dem Aufbau von rechts bzw. innen nach aus&'än und dgl.. Auch bei der Wahl der Anzahl der Gewebelagen ist insofern ein Ausgleich zu beachten, als eine grössere Lagenzahl die Flexibilität erhöht, Jedoch auf Kosten der Lebensdauer des Riemens. Unter Flexibilität wird im vorliegenden Zusammenhang die Widerstandsfähigkeit des Riemens gegen alle Beschädigungen und Fehler verstanden, die von der Wechselbiegung beim üma^Luf über die Riemenscheiben herrühren» Auch die Verwendung von unbehandelten oder ein- bzw. beidseitig beschichteten Gewebelagen hängt von den Jeweiligen Gegebenheiten und vom Herstellungsverfahren ab. In allen Fällen ergibt die Verwirklichung der Erfindung eine bisher unerreichte Riemenqualität.E-i all illustrated embodiments are used from tension-free fabric existing layers 14 with their different Arrangements serve the same purpose of improving the flexibility of the belt at high strength and Resilience. The type of application of the fabric layers does not only depend on the intended use of the belt, but also on the type of production, e.g. on the shape used or the structure from the right or inside from & 'än and the like. Also with the choice of the number of fabric layers an equalization is to be considered insofar as a larger one The number of layers increases flexibility, but at the expense of the belt's service life. In the present context, flexibility is the resistance of the belt understood against all damage and errors that result from the alternating bending of the üma ^ Luf over the pulleys » The use of untreated fabric layers or fabric layers coated on one or both sides also depends on the particular circumstances and the manufacturing process. In all cases, the implementation of the invention results in an unprecedented one Belt quality.

Ergänzend 1st darauf hinzuweisen, daß die Bildung eines Gewebes mit stumpfwinklig angeordneten Kett- und SchußfiädenIn addition, it should be pointed out that the formation of a fabric with warp and weft threads arranged at obtuse angles

·■ etc· «■ r«t· ■ etc · «■ r« t

■ · · · Q 4■ · · · Q 4

• β · C C C I 1• β · C C C I 1

■ I Ct Cl *" C■ I Ct Cl * "C

aus der US-Patentschrift 2 519 590 hervorgeht, woncch SGlche Gewebe zur Umhüllung von Keilriemen verwendet werden. Hiervon unterscheidet sieh die Erfindung nach Ai&au und Wirkung grundsätzlich, und zwar infolge der Anordnung von Gewebelagen der genannten Art innerhalb des Riemenkörpers.U.S. Patent 2,519,590 states that The same type of fabric used for wrapping V-belts will. The invention fundamentally differs from this according to Ai & au and effect, namely as a result of the Arrangement of fabric layers of the type mentioned within the belt body.

In den Äusfünrungsbeispielen sind leäiglieimieffien ohne äussere Umhüllung dargestellt. Es versteht sich Jedoch, daß die Erfinclungsmerkinale mit ihren wesentlichen Vorteilen in gleicher Weise auch bei mit Umhüllungen verschiedener Art bzw. in Hüllmassen eingebetteten Riemen anwendbar sind.In the examples, leäiglieimieffien are without outer envelope shown. It goes without saying, however, that the invention features with their essential advantages can also be used in the same way in the case of belts with different types of wrappings or embedded in wrapping compounds.

Claims (9)

t ■· e β r - - ο r a - * >it· «β . β ·· .1111 C> fl ti r » -~ Ansprüchet ■ · e β r - - ο r a - *> it · «β. β ·· .1111 C> fl ti r »- ~ claims 1. Keilriemen aus elastischem Werkstoff, bestehend aus1. V-belt made of elastic material, consisting of einem inneren Druckteil, einem äusseren Zugteil und einer zwischen diesen Teilen eingebetteten und sich in Riemenlängsrichtung erstreckenden Lage von Padenwindungen, gekennzeichnet, durch wenigstens eine in den Riemenkörper eingebettete nnd sich parallel zu der Padenlage erstreckenden Gewebeiage, deren Kett- und Schußfäden miteinander einen Winkel von 95° bis 155° bilden.an inner pressure part, an outer tension part and one embedded between these parts and located in Position of pad windings extending in the longitudinal direction of the belt, characterized by at least one embedded in the belt body and extending parallel to the pad layer Fabric shawl, the warp and weft threads of which form an angle of 95 ° to 155 ° with one another. 2. Keilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebelage im Druckteil des Riemens angeordnet ist.2. V-belt according to claim 1, characterized in that the fabric layer is arranged in the pressure part of the belt. 3. Keilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebelage im Zugteil des Rtemens angeordnet ist.3. V-belt according to claim 1, characterized in that the fabric layer is arranged in the pulling part of the Rtemens. 4. Keilriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewetfbelagen mit Gummi beschichtet sind.4. V-belt according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the Gewetfbelagen coated with rubber are. 5. Keilriemen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,5. V-belt according to claim 4, characterized in that daß der Druckteil des Riemens vollständig aus beschichteten Gewebelagen besteht.that the pressure part of the belt is completely coated Fabric layers. 6. Keilriemen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugteil des Riemens vollständig aus beschichteten Gewebelagen besteht.6. V-belt according to claim 4, characterized in that the pulling part of the belt is completely coated Fabric layers. 7. Keilriemen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckteil und der Zugteil des Riemens vollständig aus beschichteten Gewebelagen besteht.7. V-belt according to claim 4, characterized in that the pressure part and the tension part of the belt completely consists of coated fabric layers. t s i · > ·t s i ·> · t i * * · ·· fit i * * · ·· fi 8« Keilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Gewebeschichten im Zugteil und ein Teil der Gewebeschichten im Druckteil des Riemens angeordnet ist.8 «V-belt according to claim 1, characterized in that that part of the fabric layers are arranged in the tension part and part of the fabric layers in the pressure part of the belt is. 9. Keilriemen nach Anspruch 1 mit einem zwischen dem Druckteil und dem Zugteil angeordneten Lastaufnahn>eteil, dadurch gekennzeichnet, daß der mittig angeordnete Last aufnahmeteil aus einem elastischen Polster mit eingetvö"ci;eten, sich in Riemenlärvgsrichtung erstreckenden Fadenwindungen besteht und daß die Gewebelagen mit der Aussen- und Innenfläche des Polsters in Berührung stehen. 9. V-belt according to claim 1 with one arranged between the pressure part and the tension part Lastaufnahn> eteil, characterized in that the centrally arranged load receiving part consists of an elastic cushion with einetvö "ci; eten, extending in Riemenlärvgsrichtung extending thread turns and that the fabric layers with the outer and inner surfaces of the pad are in contact.
DE19676602644 1966-08-26 1967-08-23 V-BELT Expired DE6602644U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57533066A 1966-08-26 1966-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6602644U true DE6602644U (en) 1969-06-12

Family

ID=24299879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676602644 Expired DE6602644U (en) 1966-08-26 1967-08-23 V-BELT

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE6602644U (en)
DK (1) DK129955B (en)
GB (1) GB1187266A (en)
NL (1) NL6711739A (en)
NO (1) NO120006B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1400799A (en) * 1972-11-14 1975-07-23 Goodyear Tire & Rubber V-belts
CA1168067A (en) * 1980-05-24 1984-05-29 Junji Imamura Power transmission belt
JP6334595B2 (en) * 2015-04-27 2018-05-30 三ツ星ベルト株式会社 Wrapped V-belt and method for manufacturing wrapped V-belt

Also Published As

Publication number Publication date
NL6711739A (en) 1968-02-27
DK129955C (en) 1975-05-12
GB1187266A (en) 1970-04-08
DK129955B (en) 1974-12-02
NO120006B (en) 1970-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6601934U (en) V-BELT
DE1535698C2 (en) Belt or belt fabric
DE102011084336A1 (en) Webbing for seat belt system for motor vehicle, has fabric material with middle region and two outer edge regions where warp yarns and weft threads are twill woven
DE2223981B2 (en) STEEL ROPE FOR USE AS REINFORCEMENT IN RUBBER OBJECTS
DE2421052C3 (en) Endless drive belt
DE2853661C2 (en) Synthetic fiber rope
DE1291695B (en) Textile fabric with inserts made of non-corrugated and inextensible wires
DE6602644U (en) V-BELT
DE6801971U (en) WIRE ROPE
DE3320162A1 (en) CORD TISSUE FOR AIR TIRES
DE945980C (en) Conveyor belt
DE1911011C3 (en)
DE1535823C2 (en) Reinforcement fabrics for rubber and plastic products
DE2234915B2 (en) Conveyor belt
DE532111C (en) Process for the production of zipper tapes
DE1785637C2 (en) Fabric tape, in particular roller shutter belts
DE1605722A1 (en) Vehicle tires
DE1057399B (en) Straps made up of layers
DE524045C (en) V-belt made of a spiral wound, rubberized fabric
DE524046C (en) Flat belt made of a spiral wound, rubberized fabric
DE650886C (en) Pneumatic tire cover with inlays made of cord straps
DE738906C (en) Rubber strap showing cord inlays in cross section
DE2016830C3 (en) A toothed belt that is particularly resistant to wear
DE2830520C2 (en) Zipper
DE281576C (en)