DE659616C - Heel lasting machine - Google Patents

Heel lasting machine

Info

Publication number
DE659616C
DE659616C DEU13318D DEU0013318D DE659616C DE 659616 C DE659616 C DE 659616C DE U13318 D DEU13318 D DE U13318D DE U0013318 D DEU0013318 D DE U0013318D DE 659616 C DE659616 C DE 659616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
slide
end pieces
spring
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU13318D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE659616C publication Critical patent/DE659616C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/12Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last
    • A43D21/127Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last with wipers

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung der Fersenzwickmaschine, wie sie in dem Hauptpatent 613 548 beschrieben ist, bei der die Überschieber an ihren vorderen Enden mit nachgiebigen Gliedern versehen sind, welche bei der Einwärtsbewegung der Überschieber über den Schuhboden in der Höhenrichtung des Schuhes gegenüber den Hauptteilen der Überschieber nachgeben.The invention relates to a further embodiment of the heel lasting machine, such as it is described in the main patent 613 548, in which the slide on their front Ends are provided with flexible links which, when the slider moves inwards, over the shoe bottom in give way to the height of the shoe in relation to the main parts of the slider.

Wenn diese Überschieber ihre Überschiebarbeit ausführen, so ist es leicht möglich, daß die Enden der Überschieberverlängerungen gegeneinanderstoßen und sich beschädigen. Dies ist insbesondere bei der Bearbeitung von kleinen Schuhen möglich, wenn die Überschieberendteile nicht ordnungsmäßig ausgewechselt werden. Um diese Nachteile zu vermeiden, wird gemäß der vorliegenden weiteren Ausbildung des Gedankens des Hauptpatents vorgeschlagen, die Enden der Überschieber' bzw. die Verlängerungen derselben mit pufferartigen Gliedern zu versehen, was beispielsweise dadurch geschieht, daß die Endstücke der Überschieber seitlich nachgiebig gelagerte Teile bzw. Verlängerungsstücke aufweisen, die im Falle eines Gegeneinanderschlagens beim Schließen der Überschieber nach außen ausweichen können. Diese Verlängerungsstücke sind dabei mit den Endstücken der Überschieber drehbar verbunden und stehen unter der Wirkung- einer Feder, deren Vorspannung ein Nachgeben dieser Teile nach außen nur beim Gegeneinanderschlagen der Teile gestattet.When these pushers do their work, it is easy to that the ends of the slip-on extensions hit each other and damage one another. This is particularly possible when processing small shoes if the Sliding end parts are not exchanged properly. To these disadvantages to avoid, according to the present further development of the idea of Main patent proposed the ends of the slip-ons or the extensions of the same to be provided with buffer-like links, which is done, for example, by that the end pieces of the slide are laterally resiliently mounted parts or extension pieces have, which in the event of a hit against each other when closing the slide can move outwards. These extension pieces are rotatably connected to the end pieces of the slide and are under the action of a spring, the pretension of which gives way of these parts to the outside only permitted when the parts hit one another.

Auf den Zeichnungen sindOn the drawings are

Fig. ι bis 5 Teilansichten einer Ausführungsform der Erfindung, wobei die Fig. 1 und 2 Grundrisse von unten gesehen zeigen,Fig. 1 to 5 partial views of an embodiment of the invention, FIGS. 1 and 2 showing plan views from below,

Fig. 6 bis 10 Teilansichten einer anderen Ausführungsform der Erfindung.6 to 10 are partial views of another embodiment of the invention.

Mit den Überschiebern 33 (Fig. 1 bis 5) sind, wie bei den Überschiebern in der Maschine des Hauptpatents, besondere Endstücke 63 durch Schrauben 5 und Bolzen 7 verbunden. Die Endstücke 63 tragen besondere Überschiebteile 11, deren senkrechte Bolzen 13 (Fig. 3) gleitbar in den Endstükken 63 gelagert sind. Die Überschiebteile 11 werden durch von den Endstücken 63 getragene Federn 15 (Fig. 4) abwärts gegen den Schuhboden gedrückt. Die Abwärtsbewegung der Bolzen 13 wird durch Anschlagstifte 17 begrenzt. Somit können die Überschiebteile 11 in gleicher Weise und zum gleichen ZweckWith the slide 33 (Fig. 1 to 5) are, as with the slide in the machine of the main patent, special end pieces 63 connected by screws 5 and 7 bolts. The end pieces 63 wear special Slide-on parts 11, the vertical bolts 13 of which (FIG. 3) are slidable in the end pieces 63 are stored. The sliding parts 11 are carried by the end pieces 63 Springs 15 (Fig. 4) pressed down against the shoe bottom. The downward movement the bolt 13 is limited by stop pins 17. The push-on parts 11 in the same way and for the same purpose

wie die entsprechenden Teile in der Maschine des Hauptpatents nach oben nachgeben. Die Endstücke 63 und die Überschiebteile 11 weisen Nagellöcher 19 (Fig. 1 und 2) sowie federbelastete Kugeln 21 auf, die die Täckse o. dg|i in Treiblage festhalten.how the corresponding parts in the machine of the main patent give way upwards. the End pieces 63 and the push-over parts 11 have nail holes 19 (FIGS. 1 and 2) and spring-loaded ones Balls 21, which hold the bags o. Dg | i in the driving position.

Mit jedem Überschiebteil 11 ist ein Block 15 verbunden, der einen Hakenansatz 27 (Fig. 5) aufweist. Der Hakenansatz greift in eine entsprechende Ausnehmung 29 des Teils 11 ein. Der Block ist durch eine bei 34 (Fig. 5) durch den Teil 11 geschraubte Schraube 31 mit dem Teil 11 : verbunden. In einem senkrechten Bohrloch 35 (Fig. 5) in jedem Überschiebteil 11 ist ein Bolzen 37 drehbar, der von einem anderen Überschiebteil 39 getragen wird. In Bohrungen 41,43 des Überschiebteils 39 bzw. des Blocks 25 ist eine Feder 45 eingesetzt, die gewöhnlich die Fläche 47 des Überschiebteils 39 gegen eine Ansehlagfläche 49 des Überschiebteils 11 schiebt. Die Überschiebfläche 51 (Fig. 5) jedes Teils 39 besitzt eine, abgerundete Kante 53, die beim Gegeneinanderliegen der Flächen 47, 49 eine Fortsetzung der entsprechenden abgerundeten Kante 55 (Fig. 1) des Überschiebteils 11 bildet. Wie dargestellt, sind die Kanten 53 in Querrichtung des Schuhs einwärts nach dem Spitzenende des Schuhs hin gebogen. Ein Flansch 57 an jedem Überschiebteil 39 (Fig. 4 und 5) steht in Eingriff mit der Fläche 59 (Fig. 4) jedes Überschiebteils 11, so daß die Überschiebflächen der beiden Teile 11 und 39 in derselben waagerechten Ebene eingestellt sind. Wie ersichtlich, sind die beiden Überschiebteile 11 und 39 aufwärts gegen den Widerstand der Feder 15 beim Überschieben des Schaftrandes nachgiebig beweglich. Ein Nachgeben jedes. Überschiebteils 39 nach außen gegen den Widerstand der Feder 45 wird durch Anschlag eines Ansatzes 61 (Fig. 3) des Blocks 25 gegen den Boden einer Ausnehmung 64 (Fig. 5) des Überschiebteils 39 begrenzt. Die Vorspannung der Feder 45 ist so groß, daß die Überschiebteile 39 beim gewöhnlichen Überschieben des Schaftrandes nicht nachgeben.With each slide-on part 11 is a block 15 connected, which has a hook attachment 27 (Fig. 5). The hook approach engages in one corresponding recess 29 of part 11 a. The block is secured by a screw 31 screwed through part 11 at 34 (FIG. 5) with part 11: connected. In a vertical borehole 35 (Fig. 5) in each slip-on part 11, a bolt 37, which is carried by another push-on part 39, is rotatable will. In bores 41,43 of the sliding part 39 or the block 25, a spring 45 is used, which usually the surface 47 of the Slide-on part 39 against a support surface 49 of the sliding part 11 pushes. The sliding surface 51 (FIG. 5) of each part 39 has a rounded edge 53, which when the surfaces 47, 49 lie against one another Continuation of the corresponding rounded edge 55 (FIG. 1) of the sliding part 11 forms. As shown, the edges 53 are in the transverse direction of the shoe inwardly towards the The tip end of the shoe is bent. A flange 57 on each slip-on part 39 (Fig. 4 and 5) engages surface 59 (Fig. 4) of each slip member 11 so that the Sliding surfaces of the two parts 11 and 39 are set in the same horizontal plane are. As can be seen, the two slip-on parts are 11 and 39 upwards against the resistance of the spring 15 when it is pushed over of the shaft edge flexibly movable. A yielding each. Slide-on part 39 after outside against the resistance of the spring 45 is by stopping an approach 61 (Fig. 3) of the block 25 against the bottom of a Recess 64 (FIG. 5) of the sliding part 39 is limited. The bias of the spring 45 is so great that the slide-over parts 39 do not yield when the shaft edge is normally pushed over.

Die in Fig. 6 bis ι ο dargestellte, abgeänderte Ausführungsform der Erfindung weist die gleichen'Überschieber 33 wie die in Fig. 1 bis 5 dargestellte Ausführungsform auf. An den Überschiebern 33 sind ebenfalls Endstücke 70 (Fig. 7) befestigt, und in jedem Endstück ist ebenfalls ein senkrechter BoI-zen 72 gleitbar gelagert, der von einem Überschiebteil 74 getragen wird. Eine mit dem Endstück verbundene Feder 76 drückt den Überschiebteil nach unten gegen den Schuhboden. Die Abwärtsbewegung jedes Überfio schiebteils wird durch einen entsprechenden Stift 78 begrenzt. Somit können die Überschiehteile 74 in gleicher Weise wie die entsprechenden Teile 11 der erstbeschriebenen Ausführungsform nach oben nachgeben. Jedes •,Endstück 70 und jeder Überschiebteil 74 be-.sitzt ebenfalls Nagellöcher 80 und entsprechende Täckshaltevorrichtungen. Auf jedem -Teil 74 ist ein Block 82 ausgebildet, der dem abnehmbaren Block 25 der erstbeschriebenen Ausführungsform entspricht und in dessen senkrechte Bohrung 84 ein von einem Überschiebteil 88 getragener senkrechter Bolzen 86 gleitbar gelagert ist. In eine Ausnehmung in jedem Überschiebteil 88 ist das eine Ende einer Feder 90 eingesetzt (Fig. 9), die mit ihrem anderen Ende in eine Ausnehmung des Blocks 82 eingreift. Die Feder 90 hält die Fläche 92 des Überschiebteils 88 gegen eine Anschlagfläche 94 des Überschiebteils 74. Das eine Ende der Feder lagert gegen einen BoI-zen95 (Fig. 9) in dem Block 82. Die Überschiebfläche 96 jedes Überschiebteils 88 besitzt eine abgerundete Überschiebkante 98, die beim Zusammenliegen der Flächen 92, 94 eine Fortsetzung der abgerundeten Überschiebkante 100 des Überschiebteils 74 bildet. Weiterhin ist die Kante 98 ähnlich wie die entsprechende Kante 53 der erstbeschriebenen Ausführungsform einwärts abgebogen.The one shown in Fig. 6 to ι ο, modified Embodiment of the invention has the same 'over slide 33 as that in FIG. 1 to 5 illustrated embodiment. There are also end pieces on the slide 33 70 (Fig. 7), and in each end piece is also a vertical pin 72 slidably mounted, which is carried by a sliding part 74. One with the End piece connected spring 76 presses the sliding part down against the shoe bottom. The downward movement of each Überfio sliding part is controlled by a corresponding Pin 78 limited. Thus, the overshoot parts 74 can in the same way as the corresponding Parts 11 of the first-described embodiment yield upwards. Each •, end piece 70 and each slide-on part 74 also nail holes 80 and corresponding bag holding devices. On every -Part 74 is a block 82 formed which the removable block 25 of the first described Embodiment corresponds and in its vertical bore 84 one of a slip-on part 88 carried vertical bolt 86 is slidably mounted. One end is in a recess in each push-on part 88 a spring 90 used (Fig. 9), the other end of which in a recess of the Block 82 intervenes. The spring 90 holds the surface 92 of the sliding part 88 against a Stop surface 94 of push-on part 74. One end of the spring rests against a bolt 95 (Fig. 9) in block 82. The slip surface 96 of each slip part 88 has a rounded sliding edge 98, which when the surfaces 92, 94 lie together Forms continuation of the rounded sliding edge 100 of the sliding part 74. Farther the edge 98 is similar to the corresponding edge 53 of the first described Embodiment bent inwards.

Der Überschiebteil 88 wird an einer ReIativbewegung bezüglich des Überschiebteils 74 durch eine Platte 102 verhindert, deren Schwalbenschwanzführung 104 in Eingriff mit einer entsprechenden Führung 106 des Überschiebteils 88 steht (Fig. 10). Die Platte 102 ist mit dem Überschiebteil 88 durch eine bei 110 (Fig. 8) in die Platte eingesetzte Schraube 108 verbunden, die in ein Schraubenloch 112 des Teils 88 eingreift. Eine Fläche 113 (Fig. 10) der Platte 102 und eine Fläche 114 des Überschiebteils 8 S greifen an einem Fortsatz 116 des Teils 74 an. Der Teil 88 kann um die Achse des Bolzens 86 schwingen, jedoch kann er sich nicht senkrecht bezüglich des Teils 74 bewegen. Wie ersichtlich, bilden in der vorliegenden Ausführungsform der Überschiebteil 74 und der Block 82 ein einziges Stück, während die Teile 88 und 102 getrennt sind. Soll es beim Bearbeiten eines Schuhs vorkommen, daß die Überschiebteile 39 bzw. 88 gegeneinanderschlagen, so können diese gegen den Druck der Feder 45 bzw. 90 nachgeben.The sliding part 88 is subject to a relative movement with respect to the sliding part 74 prevented by a plate 102 whose dovetail guide 104 is in engagement with a corresponding guide 106 of the sliding part 88 stands (Fig. 10). The plate 102 is with the sliding part 88 by a 110 (Fig. 8) in the plate inserted screw 108 connected, which in a screw hole 112 of part 88 engages. One Surface 113 (Fig. 10) of plate 102 and a Surface 114 of the sliding part 8 S attack an extension 116 of the part 74. Of the Part 88 can swing about the axis of the bolt 86, but it cannot be perpendicular move with respect to part 74. As can be seen, in the present embodiment the sliding part 74 and the block 82 are a single piece, while the Parts 88 and 102 are separate. Should it happen when processing a shoe that the Slip-on parts 39 or 88 knock against each other, so they can give way against the pressure of the spring 45 or 90.

Claims (2)

Patentanspruch κ:Claim κ: ι. Fersenzwickmaschine nach Patent 613 548 mit Überschiebern, die senkrecht zum Schuhboden nachgiebige Endstücke tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstücke (63 bzw. 70) der Überschieber (33) seitlich nachgiebig gelagerte (45ι. Heel lasting machine according to patent 613 548 with sliders that are vertical carry flexible end pieces to the bottom of the shoe, characterized in that the end pieces (63 or 70) of the slide-over (33) laterally yielding (45 bzw. 90) Teile C39 bzw. 8S) aufweisen, die im Falle eines Gegenemanderschlagens beim Schließen der Überschieber nach außen ausweichen.or 90) parts C39 or 8S), which in the event of striking against each other move outwards when closing the slide. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch' gekennzeichnet, daß die Teile (39 bzw. SS) mit den Endstücken Γ63 bzw. 70) drehbar (37 bzw. 86) verbunden sind und durch eine Feder (45 bzw. 90) gesteuert werden, deren Vorspannung ein Nachgeben der Teile (39 bzw. 90) nach außen nur beim Gegeneinanderschlagcn dieser Teile zuläßt.2. Machine according to claim 1, characterized in that the parts (39 or SS) with the end pieces Γ63 or 70) are rotatably connected (37 or 86) and through a spring (45 or 90) can be controlled, the bias of which allows the parts (39 or 90) to yield to the outside only when these parts strike against one another. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings VKT IN IHKVKT IN IHK
DEU13318D 1935-03-16 1936-03-03 Heel lasting machine Expired DE659616C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB659616X 1935-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659616C true DE659616C (en) 1938-05-06

Family

ID=10490810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU13318D Expired DE659616C (en) 1935-03-16 1936-03-03 Heel lasting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659616C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971515C (en) * 1951-05-22 1959-02-05 United Shoe Machinery Corp Machine for rolling a shoe upper edge part onto a sewing lip at the end of the shoe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971515C (en) * 1951-05-22 1959-02-05 United Shoe Machinery Corp Machine for rolling a shoe upper edge part onto a sewing lip at the end of the shoe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3924915A1 (en) HINGED DESIGN CROSS-COUNTRY SKI BINDING
DE659616C (en) Heel lasting machine
DE2012134A1 (en) Fastening device for a hand tool
DE505598C (en) Nail holding device for machines for driving fasteners
DE663234C (en) Device for springing the ski on the boot heel
DE348461C (en) Pliers winder with a device for driving in fasteners for the upper leather that has been pinched
DE887318C (en) Shoe lasting machine
DE620147C (en) Heel lasting machine for the production of frame footwear
DE883572C (en) Frame end beveling machine
DE288107C (en)
DE685543C (en) Schraemkette
EP0072904B1 (en) Heel retainer for a ski binding
DE1043141B (en) Shoe lasts
DE405109C (en) Machine for applying the upper leather to lasts with sliding and fastening devices
AT293246B (en) Assembly device for ski bindings
DE618672C (en) Shoe slide coupling bolt with wedge lock
DE805358C (en) Snap lock
DE656185C (en) Bed twining machine
DE561791C (en) Reversible and exchangeable shoe heel patch
AT220045B (en) Safety abutment for shoe clips on skis
DE736177C (en) Locking of the single shot of flare pistols
DE835864C (en) Machine for smoothing footwear, in particular long-shaft and collar boots
DE308294C (en)
DE254490C (en)
DE620114C (en) Adjusting device