DE659555C - X-ray examination table with secondary radiation diaphragm - Google Patents

X-ray examination table with secondary radiation diaphragm

Info

Publication number
DE659555C
DE659555C DEP70561D DEP0070561D DE659555C DE 659555 C DE659555 C DE 659555C DE P70561 D DEP70561 D DE P70561D DE P0070561 D DEP0070561 D DE P0070561D DE 659555 C DE659555 C DE 659555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
screen
tube
diaphragm
ray examination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP70561D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP70561D priority Critical patent/DE659555C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE659555C publication Critical patent/DE659555C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Röntgenuntersuchungstisch mit Sekundärstrahlenblende Es sind Röntgenuntersuchungstische bekannt, bei denen eine Aufnahmeröhre über dem Tisch und eine Beobachtungsröhre unter dem Tisch angeordnet und eine am Schirm-und Röhrenwagen gelagerte Sekundärstrahlenblende sowie der Schirm aus dem Strahlenbereich heraus beweglich sind.X-ray examination table with secondary radiation diaphragm They are X-ray examination tables known, in which a receiving tube above the table and an observation tube Arranged under the table and a secondary beam diaphragm mounted on the umbrella and tube carriage and the screen can be moved out of the beam area.

Ferner ist es bekannt, bei Durchleuchtungs-und Aufnahmevorrichtungen den schnellen und sicheren Übergang von der Durchleuchtung zur Aufnahme dadurch zu ermöglichen, daß man bei im Strahlengang bleibendem Schirm die Kassette zur Aufnahme vor den Schirm schiebt.It is also known for fluoroscopy and recording devices the quick and safe transition from fluoroscopy to exposure to enable the cassette for recording with the screen remaining in the beam path in front of the screen.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Untersuchungstisch der erstgenannten Art. Bei diesem ist erfindungsgemäß zur Beschleunigung und Sicherung der richtigen Durchführung der Arbeitsvorgänge die in bekannter Weise in der Längsrichtung des Tisches gegen den Röhrenwagen bewegliche Sekundärstrahlenblende mit dem Schirm durch ein Gestänge derart gekuppelt, daß sie bei in der Beobachtungsstellung befindlichem Schirm abseits steht und sich bei Äbseitsstellung des Schirmes in der Aufnahmestellung befindet. Dabei ist die Anordnung eine derartige, daß diese Vorgänge sich bei jeder Stellung dies Schirm- und Röhrenwagens längs des Tisches abspielen. Die Kupplungsteile sind also am Schirm- und Röhrenwagen gelagert.The invention relates to an examination table of the former Art. According to the invention, this is the right one to accelerate and secure Carrying out the operations in a known manner in the longitudinal direction of the Secondary beam diaphragm with the screen that can be moved against the tube carriage a linkage coupled so that it is located in the observation position Umbrella stands aside and is in the pick-up position when the umbrella is in the offside position is located. The arrangement is such that these processes occur with each Play the position of this umbrella and tubular car along the table. The coupling parts are therefore stored on the umbrella and tube trolley.

Die beiden Röntgenröhren können an deinem in einer Längsebene schwenkbaren Träger gelagert sein, so daß man auch Schrägdurchleuchtungen bei steter Gegenüberstellung der beiden Röhren vornehmem kann.The two X-ray tubes can be pivoted on your in a longitudinal plane Be supported carrier, so that one also oblique fluoroscopy with constant comparison of the two tubes can.

Die Führung der Blende beim Verschieben gegenüber dem Wagen ist eine derartige, daß bei ihrem Bewegen in die Arbeitsstellung ein Anheben gegen die Tischfläche stattfindet, so daß sie ganz dicht an die Tischplatte und damit an den Patienten herankommt. Es ist bekannt, die Blendenabdeckplatte als Teil der Tischplatte zu verwenden und bis auf die Höhe der Tischplatte oder noch darüber hinaus zu heben. Das geschieht aber durch eine besondere Maßnahme, z. B. durch Drehen einer Kurbel, während erfindungsgemäß das Heben der nicht einen Teil der Tischplatte bildenden Blende selbsttätig bei ihrem Verschieben stattfindet.The guidance of the panel when moving it against the carriage is one such that when they are moved into the working position a lifting against the table surface takes place so that it is very close to the table top and thus to the patient comes up. It is known to use the bezel cover plate as part of the table top and lift it up to the level of the tabletop or beyond. But this happens through a special measure, e.g. B. by turning a crank, while according to the invention the lifting of the not forming part of the table top Aperture takes place automatically when you move it.

Ein erfindungsgemäß ausgeführter Röntgenuntersuchungstisch ist auf den Zeichnungen beispielsweise dargestellt.An X-ray examination table designed according to the invention is open shown in the drawings, for example.

Fig. i ist ein Querschnitt durch den ganzen Röntgentisch nach der Linie I-I der Fig. 2. Fig. 2 ist eine Seitenansicht des Tisches allein.Fig. I is a cross section through the entire X-ray table according to the Line I-I of Figure 2. Figure 2 is a side view of the table alone.

Fig. 3 zeigt eine Einzelheit im Schnitt nach V-V der Fig. i, Fig. 4. eine weitere Einzelheit in der Seitenansicht.Fig. 3 shows a detail in section along V-V of Figs. 4. Another detail in the side view.

Fig. 5 und 6 zeigen die Führung der SekundärstrahIenblende im Wagen im Längsschnitt bei zwei verschiedenen Stellungen der Blende. Fig. 7 ist eine Draufsicht zu Fig. 5.Fig. 5 and 6 show the guidance of the secondary beam diaphragm in the car in longitudinal section with two different positions of the diaphragm. Fig. 7 is a plan view to Fig. 5.

Fig.8 und 9 veranschaulichen die Kupplung zwischen dem Schirm und der Sekundärstrahlenblende in der Draufsicht in zwei verschiedenen Stellungen.8 and 9 illustrate the coupling between the screen and the secondary beam diaphragm in top view in two different Positions.

Fig. io zeigt diese Kupplung, in der Längsrichtung des Tisches gesehen.Fig. 10 shows this coupling, seen in the longitudinal direction of the table.

Gemäß Fig. i und 2 besteht der Tisch aus einem .aus Rohren zusammengebauten Gesfell 35, das die Auflageplatte3i trägt und bei 39 kippbar gelagert ist, so daß man der Auflageplatte nach Wunsch eine Neigung für Kopfhoch- und Kopftieflage geben kann. Zum Verstellen der Tischneigung dient ein Schraubengetriebe 33, mit Kurbel 34. In :oberen Führungen 36 des Gestells läuft unterhalb der Auflageplatte 31 der Schirm- und Röhrenwagen 2o, der auch die Kassette und die Buckyblende aufnimmt. Zum Ausgleichendes Gewichts dieses Wagens bei schräg stehendem Tisch dient ein zwischen Längsstäben 37, 38 der einen Tischseite mittels Rollen laufendes Gegengewicht 2, .das mit einem aufwärts ragenden Arm 40 an einer endlosen Kette 41 angreift, an die anderseits der Wagen 2o .derart angeschlossen ist, daß Wagen und Gegengewicht sich gegenläufig bewegen.According to FIGS. 1 and 2, the table consists of a frame 35 assembled from tubes, which carries the support plate 3i and is tiltable at 39, so that the support plate can be tilted head-up and head-down if desired. A screw gear 33 with crank 34 is used to adjust the table inclination. In: upper guides 36 of the frame, the umbrella and tube carriage 2o runs below the support plate 31 and also accommodates the cassette and the bucky screen. To compensate for the weight of this carriage when the table is inclined, a counterweight 2 running between longitudinal bars 37, 38 on one side of the table by means of rollers, which engages with an upwardly extending arm 40 on an endless chain 41 to which the carriage 2o is connected in this way, is used that the carriage and counterweight move in opposite directions.

Auf der hinteren Längsstange 388 _ des Tischgestells läuft ein Wagen, der aus zwei Längsschienen 2gi, 292 besteht, zwischenbzw. an denen an der Stange 388 anliegende Laufrollen 46 gelagert sind. Am einen (rechten) Ende der Längsschiene 29 i dieses Wagens ist eine Tragstange 29 befestigt, die rechtwinklig aufwärts gebogen ist und am oberen Ende einen nach vorn ragenden Bolzen 25 trägt, auf dem ein zweiarmiger Hebel i drehbar gelagert ist. Dieser Hebel trägt am oberen Arm in der Nähe seines Endes einen Tragarm 3 für die obere Röntgenröhre 4 und am Ende des unteren Armes einen die untere Röntgenröhre g aufnehmenden Ausleger 45. Der obere Arm des Hebels i trägt außerdem zwischen dem Drehzapfen und dem oberen Röhrenarm den Schirm io.A trolley runs on the rear longitudinal rod 388 _ of the table frame, which consists of two longitudinal rails 2gi, 292, between or. on those on the pole 388 adjacent rollers 46 are mounted. At one (right) end of the longitudinal rail 29 i of this car a support rod 29 is attached, which is bent upwards at right angles is and at the upper end carries a forward protruding bolt 25 on which a two-armed Lever i is rotatably mounted. This lever carries on the upper arm near his At the end a support arm 3 for the upper X-ray tube 4 and at the end of the lower arm a boom 45 receiving the lower X-ray tube g. The upper arm of the lever i also carries the screen io between the pivot and the upper tubular arm.

Infolge der Anordnung der Tragstange 29 am rechten Ende der Schiene 29i kann man mit ihr und dem Hebel i bis zum rechten Ende des Tischgestells ausfahren. Dabei besteht die Möglichkeit, durch Schrägstellen des Hebels i die Röhre 4 Und den Schirm io bis über das rechte Tischende hinaus zu bewegen.As a result of the arrangement of the support rod 29 at the right end of the rail 29i can be extended to the right end of the table frame with it and the lever i. There is the possibility, by tilting the lever i, to open the tube 4 and to move the screen io beyond the right end of the table.

Hätte der Tragarm 29 nur die Führung durch den Wagen 291, 292, so wäre :er nur gegen ein Kippen in der Längsrichtung des Tisches, dagegen nicht gegen eine Kippbewegung quer zum Tisch gehalten. Eine solche Bewegung wird verhindert durch einen Winkel 28, der an der Rückseite des Wagens 2o befestigt ist, mit seinem waagerechten Schenkel durch einen Längsschlitz 44 im hinteren Seitenteil des Tischgestells hindurchgreift und in einem im aufwärts ragenden Schenkel vorgesehenen Längsschlitz 288 das vordere Ende des Bolzens 25 führt. Durch diesen Winkel 28 wird aber nicht nur das Kippen des Hebels i in der Querrichtung verhindert, sondern zugleich auch die Kupplung des Trägers 29 mit dem Wagen 2o hergestellt, so daß die Röhren, der Schirm und der Wagen 2o sich gemeinsam in der Längsrichtung des Tisches bewegen.If the support arm 29 only had the guidance through the carriage 291, 292, so would be: he only against tilting in the longitudinal direction of the table, but not against held a tilting movement across the table. Such movement is prevented by an angle 28, which is attached to the rear of the carriage 2o, with his horizontal leg through a longitudinal slot 44 in the rear side part of the table frame reaches through and in a longitudinal slot provided in the upwardly projecting leg 288 the front end of the bolt 25 leads. By this angle 28 is not only prevents the lever i from tilting in the transverse direction, but also at the same time the coupling of the carrier 29 with the carriage 2o made so that the tubes, the The screen and the carriage 2o move together in the longitudinal direction of the table.

Mittels eines Schraubengetriebes 47, das durch Vermittlung eines Kegelräderpaäres 48 von einer Kurbel 27 aus zu betätigen ist, kann der Drehbolzen 25, der an einer auf der Tragstang@e 29 gleitenden Muffe 49 befestigt ist. gehoben und gesenkt werden, um die Höhenlage der Röhren 4 und 9 zum Auflager 31 einstellen zu können. Diese Bewegung des Bolzens 25 läßt der Längsschlitz 288 des Winkels 28 zu. Im übrigen kann man den Abstand der Röntgenröhre 4 vom Auflager 31 auch dadurch ändern, daß man ihren Tragarm 3 in der Längsrichtung des Hebels i verschiebt. Um dabei das Gewicht der Röhre und ihres Tragarmes auszugleichen, ist letzterer in der üblichen Weise durch ein über eine Rolle 50 am Ende des Hebels i geführtes Seil 51 mit einem im rohrförmigen Hebel i geführten Gegengewicht 52 verbunden. Darüber hinaus kann man die Entfernung der Röhre 4 vom Auflager 31 auch noch dadurch ändern, daß man den kurbelartig gebogenen Träger 3 so dreht, daß die Kurbelkröpfung nach oben ,oder nach unten gerichtet ist. Diesem Drehen dient ein Schneckengetriebe 6 mit Kurbel 66.By means of a helical gear 47, which through the mediation of a bevel gear pair 48 is to be operated from a crank 27, the pivot pin 25, which is attached to a on the support rod @ e 29 sliding sleeve 49 is attached. be raised and lowered, in order to be able to adjust the height of the tubes 4 and 9 to the support 31. These The longitudinal slot 288 of the angle 28 permits movement of the bolt 25. Furthermore you can also change the distance of the X-ray tube 4 from the support 31 in that one moves its support arm 3 in the longitudinal direction of the lever i. To take the weight To balance the tube and its support arm, the latter is done in the usual way by a rope 51 guided over a roller 50 at the end of the lever i with an im tubular lever i guided counterweight 52 connected. In addition, one can the distance of the tube 4 from the support 31 also change by the fact that the crank-like curved carrier 3 rotates so that the crank offset upwards, or is directed downwards. A worm gear 6 with a crank is used for this turning 66.

Man kann die Röntgenröhre 4 auch mittels des Armes 3, der mit der Muffe 7 auf dem Hebel i geführt ist, zur Seite schwenken, derart, daß die Röhre nicht nur über dem Tisch, sondern auch seitlich von ihm für Durch: leuchtungen verwendbar ist. Ein Klemmgriff 8 ermöglicht dabei das Feststellen der Röhre in Mittel-oder Seitwärtsstellung mit Hilfe entsprechender Rasten des Hebels i.You can the X-ray tube 4 also by means of the arm 3, which with the Sleeve 7 is guided on the lever i, pivot to the side so that the tube Can be used not only above the table, but also to the side of it for fluoroscopy is. A clamping handle 8 enables the tube to be fixed in the middle or Sideways position using the appropriate notches on the lever i.

An der Rückseite des Wagens 20 ist mittels eines abwärts ragenden Armes 23i eine Hülse 233 angebracht, die einen federnden Riegel 23 enthält, der mit einer Kerbe 244 eines Ansatzes 24,des Hebels i (Fig. 3) zusammenwirkt und dadurch die senkrechte Stellung dieses Hebels bestimmt.At the rear of the carriage 20 is by means of a downwardly protruding Arm 23i attached a sleeve 233 which contains a resilient latch 23, the with a notch 244 of a lug 24, the lever i (Fig. 3) cooperates and thereby determines the vertical position of this lever.

Die Sekundärstrahlenblende 15 ist mittels zweier Zapfen 16 in gabelschenkelartigen Schienen 17 um eine waagerechte Achse drehbar gelagert. Die Schienen 17 laufen mittels Rollen 18, i g in seitlichen Führungen des Wagens 2o und sind im Bereich der Blende 15 mit schräg verlaufenden Führungskanten 30, 300 versehen, die so angeordnet und gestaltet sind, daß die Blende beim Herausschieben (Fig. 5 und 7) gegen den Tisch gehoben wird und beim Einschieben sich wieder senkt. Auf diese Weise ist ein freies Bewegendes Wagens mit der Blende möglich und doch eine dichte Anlage der Blende an das Auflager bei der Aufnahme gesichert.The secondary beam diaphragm 15 is rotatably mounted about a horizontal axis by means of two pins 16 in fork-leg-like rails 17. The rails 17 run by means of rollers 18, ig in lateral guides of the carriage 2o and are provided in the area of the panel 15 with inclined guide edges 30, 300 , which are arranged and designed so that the panel when pushed out (Fig. 5 and 7) is lifted against the table and is lowered again when pushed in. In this way, a free movement of the carriage with the cover is possible and yet a tight fit of the cover to the support is ensured during the recording.

Die Blende 15 steht im übrigen durch ein endloses Seil22 in gegenläufiger Verbindung mit einer Bleiabdeckplatte 21, die sich beim Einschieben der Blende in den Wagen über diese schiebt (Fig. 6).The diaphragm 15 is otherwise by an endless rope 22 in opposite directions Connection with a lead cover plate 21, which is in pushes the carriage over this (Fig. 6).

Die Kupplung des um den Hebel i ,schwenkbaren und dabei in den Stellungen mittels des Klemmgriffes 11 feststellbaren Schirmes 1o mit der Sekundärstrahlenblende ist aus Fig.8 bis 1o ersichtlich. Am Schirmhalter ioo ist eine nach unten ragende Stange 12 befestigt, denen unteres Ende an einen auf dein Hebel i schwenkbar geführten Arm 13 angeschlossen ist. Dieser wirkt mit einem abwärts ragenden Finger 133 auf einen an der Sekundärstrahlenblende befestigten Bügel 1q.. Befindet sich der Schirm in der Beobachtungsstellung (Fig. 8 und i o), so ist die Sekundärstrahlenblende in die Führungen des Wagens 20 eingeschoben. Wird der Schirm 1o beiseitegedreht (Fig. 9), so wird durch 12, 13, 133, 14 die Sekundärstrahlenblende 15 aus den Wagenführungen herausgezogen und tritt, in der Draufsicht gesehen, an die Stelle, die vorher der Schirm einnahm.The coupling of the pivotable around the lever i, and thereby in the positions by means of the clamping handle 11 lockable screen 1o with the secondary beam diaphragm can be seen from Fig.8 to 1o. On the ioo umbrella holder there is one that protrudes downwards Rod 12 attached, which lower end to a pivoted on your lever i guided Arm 13 is connected. This acts with a downwardly protruding finger 133 a bracket 1q .. attached to the secondary radiation diaphragm. The screen is located in the observation position (Fig. 8 and i o), so is the secondary beam diaphragm inserted into the guides of the carriage 20. If the screen is turned 1o aside (Fig. 9), 12, 13, 133, 14 make the secondary beam diaphragm 15 out of the carriage guides pulled out and, seen in plan view, takes the place of the Took the screen.

Die beschriebene Einrichtung läßt sich auch bei @einein Stativ anwenden, das zu Untersuchungen an stehenden Patienten dient.The device described can also be used with a tripod, which is used for examinations on standing patients.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Röntgenuntersuchungstisch, bei dem eine am Schirm- und Röhrenwagen gelagerte Sekundärstrahlenblende sowie der Schirm aus dein Strahlenbereich heraus beweglich sind und eine Aufnahmeröhre über dem Tisch und eine Beobachtungsröhre unter dem Tisch, gegebenenfalls an einem in einer Längsebene schwenkbaren Träger, in Gegenüberstellung zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise in der Längsrichtung des Tisches gegen den Röhrenwagen (2o) bewegliche Sekundärstrahlenblende (15) mit dem Schirm (1o) durch ein Gestänge (12, 13, 133) derart gekoppelt ist, daß sie bei jeder Stellung dies Wagens (2o) bei in der Beobachtungsstellung befindlichem Schirm abseits steht und sich bei Abseitsstellung des Schirmes in der Aufnahmestellung befindet. PATENT CLAIMS: i. X-ray examination table with a screen and tube carriage mounted secondary radiation diaphragm as well as the screen from your radiation area are movable out and a tube above the table and an observation tube under the table, if necessary on a support that can be pivoted in a longitudinal plane, are arranged in opposition to one another, characterized in that the movable in a known manner in the longitudinal direction of the table against the tubular carriage (2o) Secondary radiation diaphragm (15) with the screen (1o) by means of a rod (12, 13, 133) is coupled in such a way that it is in each position of this carriage (2o) in the observation position The screen is located apart and when the screen is in the offside position, it is in the Take-up position. 2. Röntgemtntersuchungstisch nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Sekundärstrahlenblende (15) am Wagen (2o) Beine Hubvorrichtung, zweckmäßig in Form einer entsprechend gestalteten Führung (3o), vorgesehen ist, durch die sie beim Herausziehen in die Arbeitsstellung selbsttätig gegen .die Tischplatte (31) gehoben und beim Zurückschieben in die Ruhestellung wieder gesenkt wird. 2. X-ray examination table according to claim i, characterized characterized that for the secondary beam diaphragm (15) on the carriage (2o) legs lifting device, is expediently provided in the form of a correspondingly designed guide (3o), by which they automatically against the table top when pulled out into the working position (31) is raised and lowered again when it is pushed back into the rest position. 3. Röntgenuntersuchungstisch nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß :der Schirm- und Röhrenwagen eine bewegliche Bleischutzplatte (21) aufweist, die sich, als Gegengewicht wirkend, gegenläufig zur Sekundärstrahlenblende (15) derart bewegt, daß sie bei in den Röhrenwagen (20) zurückgeschobener Blende mit dieser in Deckung ist und die finit ihr verbundene Kassette gegen Röntgenstrahlen schützt.3. X-ray examination table according to claim i and 2, characterized in that: the umbrella and tube carriage has a movable lead protection plate (21) which, acting as a counterweight, moves in opposite directions to the secondary radiation diaphragm (1 5) so that it moves in the tube carriage (20) retracted diaphragm is in congruence with this and protects the cassette, which is connected to it, against X-rays.
DEP70561D 1935-01-08 1935-01-08 X-ray examination table with secondary radiation diaphragm Expired DE659555C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP70561D DE659555C (en) 1935-01-08 1935-01-08 X-ray examination table with secondary radiation diaphragm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP70561D DE659555C (en) 1935-01-08 1935-01-08 X-ray examination table with secondary radiation diaphragm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659555C true DE659555C (en) 1938-05-06

Family

ID=7391664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP70561D Expired DE659555C (en) 1935-01-08 1935-01-08 X-ray examination table with secondary radiation diaphragm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659555C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748773C (en) * 1938-01-09 1944-11-09 Ernst Pohl X-ray examination table with two secondary beam apertures
US2582776A (en) * 1946-09-30 1952-01-15 Kelley Koett Mfg Co X-ray apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748773C (en) * 1938-01-09 1944-11-09 Ernst Pohl X-ray examination table with two secondary beam apertures
US2582776A (en) * 1946-09-30 1952-01-15 Kelley Koett Mfg Co X-ray apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057366B4 (en) Radiation protection device
DE1805483A1 (en) Dental equipment stand with horizontal arm
DE1964682B2 (en) Drawing table
DE1529675B1 (en) Vertically adjustable bed table
DE2053255C3 (en) Dental teaching and training device
DE659555C (en) X-ray examination table with secondary radiation diaphragm
DE744842C (en) X-ray fluoroscopy device
DE1541166A1 (en) Patient table for examination with X-rays
DE1064680B (en) Patient positioning table
DE618518C (en) X-ray fluoroscopy device
DE747050C (en) Device for radiographic representation of body sections.
DE2922960A1 (en) Radiography medical examination appts. - has X=ray source and amplifier on curved arm sliding in bearing pivoting on carriage
DE573113C (en) Hanging x-ray fluoroscopy device
DE2938261A1 (en) Patient couch plate for x=ray diagnosis - has head support plate extensible horizontally and hinging upwards
DE846595C (en) Device for the examination with X-rays, especially for the production of head images
DE674449C (en) Device for examination with X-rays
DE496045C (en) X-ray tube holder for X-ray tables
DE511725C (en) Device for examination with X-rays
DE3428100C2 (en)
DE889963C (en) X-ray examination device with reversible storage
AT125911B (en) Support frame for a high-performance X-ray apparatus.
DE415915C (en) X-ray tube stand
DE940780C (en) Device for medical examination with X-rays
DE968677C (en) Mobile carrying device for the camera of X-ray screens
DE587147C (en) Office machine table