DE657709C - Remote control - Google Patents

Remote control

Info

Publication number
DE657709C
DE657709C DE1930657709D DE657709DD DE657709C DE 657709 C DE657709 C DE 657709C DE 1930657709 D DE1930657709 D DE 1930657709D DE 657709D D DE657709D D DE 657709DD DE 657709 C DE657709 C DE 657709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
station
line
energized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930657709D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility Ltd
Original Assignee
Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Brake and Signal Co Ltd filed Critical Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE657709C publication Critical patent/DE657709C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • B61L7/08Circuitry
    • B61L7/088Common line wire control using series of coded pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Fernsteuerung, insbesondere von Eisenbahnweichen und -Signalen von einem zentralen Überwachungspunkte aus unter Be-5, nutzung von zwei durchgehenden Steuerleitungen und einer durchgehenden Rückmeldeleitung mittels Schlüsselströme,The invention relates to a device for remote control, in particular of Railway switches and signals from a central monitoring point under Be-5, use of two continuous control lines and one continuous feedback line by means of key streams,

Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art bestehen die Schlüsselströme aus einer stets gleichen Anzahl gleich langer Schlüsselstromimpulse, und die Auswahl der Schaltstelle geschieht durch ein besonderes Element des Schlüsselstromes, das sich von den andern Elementen unterscheidet, und zwar hat dieses Unterscheidungselement umgekehrte Polarität wie die andern, und" die Stelle, an der das Unterscheidungselement sich in dem Schlüsselstrom befindet, ist für die Auswahl des anzusteuernden Apparates bestimmend.In a known device of this type, the key streams always consist of one same number of key stream pulses of the same length, and the switching point is selected by a special element of the keystream that differs from the other elements, namely this one Distinguishing element reverse polarity as the others, and "the place where the The distinguishing element located in the keystream is for the selection of the determining the device to be controlled.

Gemäß der Erfindung sind mehrere Unterstationen bzw. Zwischenempfangsstellen an die durchgehenden Steuerleitungen angeschlossen, von denen jede eine bestimmte Zahl von endgültig anzusteuernden Vorrichtungen beherrscht, und jede Unterstation enthält eine bestimmte Zahl von endgültig anzusteuernden Apparaten. Zum Empfang der Schlüsselstromimpulsei dienen zwei in Parallelschaltung zueinander liegende, von den durchgehenden Steuerleitungen gespeiste Relaisgruppen, von denen die eine auf jeden Impuls anspricht, während die andere oder die anderen nur auf einen oder mehrere ausgewählte Impulse von variabler Frequenz ansprechen, und zwar von derjenigen Frequenz, die im Unter-Scheidungselement enthalten ist. Man hat somit die Möglichkeit, nicht nur eine Unterstation anzusteuern, wie es bei der bekannten Anordnung der Fall ist, sondern mehrere, und die Auswahl der Zwischenempfangsstelle und der auf ihr befindlichen endgültig anzusteuernden S trecken vor richtung erfolgt durch die vereinigte Wirkung der beiden Arten von Empfangseinrichtungen.According to the invention, several substations or intermediate receiving points are on connected to the continuous control lines, each of which has a certain number of finally mastered devices to be controlled, and each substation contains one certain number of devices to be finally controlled. To receive the key stream pulsesi serve two relay groups connected in parallel and fed by the continuous control lines, one of which responds to any impulse while the other or the other respond only to one or more selected pulses of variable frequency, and of the frequency contained in the sub-divisional element. So you have the possibility of not only controlling one substation, as is the case with the known Arrangement is the case, but several, and the selection of the intermediate receiving point and The route to be finally controlled is located on it before the direction is carried out by the combined effect of the two types of receiving devices.

Auf der Zeichnung sind die Abb. 1 und 2 mit ihren Enden aneinanderzusetzen, wobei Abb. ι nach links kommt.' Beide zusammen bilden ein Schaltungsschema, das eine Ausführungsform eines Eisenbahnstreckensteuerapparates gemäß der Erfindung erläutert.In the drawing, Figs. 1 and 2 are to be placed together with their ends, with Fig. Ι comes to the left. ' Both together form a circuit diagram, which is an embodiment of a railway line control apparatus according to the invention.

Abb. ι zeigt die auf der Abfertigungsstelle angebrachte Ausrüstung undFig. Ι shows the equipment and

Abb. 2 die an der entfernten Stelle angebrachte Ausrüstung.Fig. 2 the equipment installed at the remote location.

Abb. 3 ist ein Querschnitt und zeigt eine Ausführungsform des Empfangsrelais, das sich zur Benutzung bei dem in den Abb. 1 und 2 dargestellten Apparat eignet.Fig. 3 is a cross section showing an embodiment of the receiving relay that is suitable for use with the apparatus shown in Figs.

Abb. 4, 5 und 6 sind die Querschnitte nach den Linien IV-IV, V-V und VI-VI der Abb. 3.Figs. 4, 5 and 6 are the cross-sections along lines IV-IV, V-V and VI-VI of the Fig. 3.

Abb. 7 ist eine Einzeldarstellung eines Teiles des in Abb. 3 gezeichneten Empfangsrelais, gesehen in Richtung des' Pfeiles VII in Abb. 6.Fig. 7 is an individual representation of a part of the receiving relay shown in Fig. 3, seen in the direction of the arrow VII in Fig. 6.

Abb. ι erläutert die Ausrüstung der Abfertigungsstelle, von der aus Zeichen übermittelt werden, die aus Elementen von ver-Fig. Ι explains the equipment of the dispatch point, from which characters are transmitted that consist of elements of different

schiedenen Beschaffenheiten zusammengesetzt sind. Beim dargestellten speziellen Beispiel ist jedes Element ein Impuls eines periodischen Stromes von unterschiedlicher Frequenz Diese Frequenzen werden von drei Wechselstromerzeugern X, Y, Z geliefert, die von einem Motor in mit einem Anker 5 und einem Feldmagneten 6 angetrieben werden. Der Anker 5 ist ständig mit den Leitungsenden B und C einer nicht eingezeichneten Erregerquelle in Einschaltlage. Das Magnetfeld ist mit den Leitungsenden B und C über einen Widerstand 7 verbunden, der mittels des Kontaktes 8 eines vom Motor m angetriebenen Fliehkraftreglers Ji in Nebenschluß gebracht werden kann, so daß er den Motor veranlaßt, mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu arbeiten und auf diese Weise die Frequenzen der Ströme, die durch diese Wechseiao stromerzeuger geliefert werden, ungefähr . gleichbleibend zu erhalten.different textures are composed. In the illustrated specific example, each element of a pulse is a periodic stream of different frequencies These frequencies are supplied by three alternators X, Y, Z, which are driven by a motor having an armature and a field magnet 5. 6 The armature 5 is always in the switched-on position with the line ends B and C of an excitation source not shown. The magnetic field is connected to the line ends B and C via a resistor 7, which can be shunted by means of the contact 8 of a centrifugal governor Ji driven by the motor m , so that it causes the motor to work at a constant speed and in this way the Frequencies of the currents that are supplied by these alternating current generators, approximately. to be maintained consistently.

Es sind Einrichtungen vorgesehen, um die WechselstromerzeugerX3Y1Z wahlweise mit zwei Leitungsdrähten 3 und 1 zu verbinden, die von der Abfertigungsstelle zu je einer von den entfernten Unterstationen reichen, wo die Vorrichtungen, die von der Abfertigungsstelle aus gesteuert werden sollen, gelegen sind. Die Verbindungen der Wechselstromerzeuger mit diesen Leitungsdrähten werden durch drei Sendemagnete ADX, ADY, AD1 gesteuert. Wird der Sendemagnet ADX erregt, so wird sein Arbeitskontakt 9 geschlossen, und der WechselstromerzeugerX ist dann 'über die Leitungsdrähte 1 und 3 eingeschaltet. In gleicher Weise wird bei Erregung des Magneten ADY der Wechselstromerzeuger Y in die Leitungsdrähte 1 und 3 eingeschaltet und bei Erregung des Magneten ADZ der. Wechselstromerzeuger Z über die Leitungsdrähte ι und 3.Means are provided to connect the alternators X 3 Y 1 Z optionally with two line wires 3 and 1, which extend from the dispatch point to one of the remote substations where the devices to be controlled from the dispatch point are located are. The connections between the alternators and these line wires are controlled by three transmitting magnets AD X , AD Y , AD 1 . If the transmitting magnet AD X is excited, its normally open contact 9 is closed, and the alternating current generator X is then switched on via the lead wires 1 and 3. In the same way, when the magnet AD Y is excited, the alternator Y is switched into the lead wires 1 and 3 and when the magnet AD Z is excited the. AC generator Z via the line wires ι and 3.

Die Sendemagnete ADX, ADY und AD7-werden teilweise durch einen von einem Magneten FA in Tätigkeit gesetzten schrittweise arbeitenden Kontaktgeber PA gesteuert. Der schrittweise arbeitende Kontaktgeber weist ein Schaltrad 33 auf, das mittels einer vom Magneten FA angetriebenen Klinke 34 betätigt wird. Das Rad 33 arbeitet mit einer Anzahl von ortsfesten Kontaktstücken 35, 36, 37 ... 40 zusammen, die so angeordnet sind, daß sich jederzeit ein Arm des Rades 33 auf einem dieser Kontaktstücke befindet. Nach der Zeichnung erfaßt ein Arm das Kontaktstück 35. Wird nun der Magnet FA erregt, so wird die Klinke 34 um einen Schritt am Rad 33 entlang bewegt, und wenn hierauf der Magnet FA aberregt wird, so wird das Rad 33 um einen Schritt vorgerückt, so daß der Arm nunmehr am Kontakt 36 angreift. In gleicher Weise rücken aufeinanderfolgende Erregungen und Aberregungen des schrittweise arbeitenden Magneten FA den Anschluß des Rades 33 von je einem Kontaktstück des schritt-/weise arbeitenden Kontaktgebers zu dem in ;,(fer Reihenfolge nächsten Kontaktstück vor. .'■\^-Mit dem schrittweise arbeitenden Kontakt-■g'eber PA wirken ein Hauptschaltrelais JA, ein Anlaßrelais χ und zwei zeitbestimmende Relais j'4 und jA zusammen, deren Wirküngsweise weiter unten erläutert wird.The transmitting magnets AD X , AD Y and AD 7 - are partly controlled by a contactor PA that works step-by-step by a magnet FA. The step-by-step contactor has a ratchet wheel 33 which is actuated by means of a pawl 34 driven by the magnet FA. The wheel 33 cooperates with a number of stationary contact pieces 35, 36, 37 ... 40, which are arranged so that an arm of the wheel 33 is always on one of these contact pieces. According to the drawing, an arm grasps the contact piece 35. If the magnet FA is now excited, the pawl 34 is moved one step along the wheel 33, and if the magnet FA is de-excited, the wheel 33 is advanced by one step, so that the arm now engages contact 36. In the same way, successive excitations and de-excitations of the step-wise working magnet FA advance the connection of the wheel 33 from one contact piece of the step-wise / step-wise working contactor to the next contact piece in the sequence working contact ■ g'eber PA act main switching relay J a, χ, a starter relay, and two time-determining relay j 'j 4 and a together, the Wirküngsweise will be explained below.

Die Abfertigungsstelle ist mit einer Anzahl von Tafeln versehen, je einer ^für jede zu steuernde Station, und jede Tafel weist von Hand gesteuerte Schaltvorrichtungen auf, die dazu dienen, um die Stellvorrichtungen auf der zugehörigen Station je für sich zu steuern. So ist speziell die Tafel BB auf Abb. ι mit zwei Schaltvorrichtungen BE1 und BE- versehen, die je einen Hebel 12 in der Gestalt einer Kurvenscheibe enthalten, der ein Gleitstück 13 verstellt. Ferner nimmt· der Hebel einen beweglichen Kontakt 14 mit, der mit einem ausgewählten, von einer Anzahl von ortsfesten Magneten in Berührung gebracht werden kann. Die Schaltvorrichtungen BE1 und BE2· sind zweckmäßig auf einem Schienen- oder Streckenmodell 26 angebracht, das mit einem Griff 2J zum Stellen des Hebels 12 der Schaltvorrichtung BE'1 versehen ist. Das Stück des Streckenmodells, welches bei der Tafel BB angeordnet ist, ist ferner mit einer Anzahl von Anzeigelampen 29, 30, 31 und 32 versehen, die in der nachstehend beschriebenen Weise geschaltet werden, um den Abfertigungsbeamten vom Zustand der von der Stellung der Griffe 27 abhängigen Apparate zu unterrichten. Der Einfachheit halber ist ausschließlich die Tafel BB in der Zeichnung vollständig dargestellt. Von den anderen Tafeln CC und DD sind in Abb. 1 nur Stücke gezeichnet.The dispatch point is provided with a number of panels, one for each station to be controlled, and each panel has manually controlled switching devices which are used to control the actuating devices on the associated station individually. For example, the panel BB in Fig. Ι is provided with two switching devices BE 1 and BE- , each of which contains a lever 12 in the form of a cam that adjusts a slider 13. The lever also carries with it a movable contact 14 which can be brought into contact with a selected one of a number of stationary magnets. The switching devices BE 1 and BE 2 · are suitably mounted on a rail or track model 26, with a handle 2J to the locations of the lever 12 of the switching device BE 'is provided. 1 The piece of the route model, which is arranged at panel BB , is further provided with a number of indicator lamps 29, 30, 31 and 32, which are switched in the manner described below to inform the clearance officer of the state of the position of the handles 27 to teach dependent apparatus. For the sake of simplicity, only panel BB is shown completely in the drawing. Only pieces of the other panels CC and DD are drawn in Fig. 1.

Was nun die Tafel BB anbelangt, so stellen die Schaltvorrichtungen BE1 und BEZ einen beweglichen Teil 18 dar, der bei i8a schwenke bar gelagert und so eingerichtet ist, daß er sich nach links bewegt, wenn der Hebel der einen oder der anderen Schaltvorrichtung bedient wird. Bei Bewegung des Teiles 18 nach links gelangt der Kontaktarm 20 mit dem Kontakt 22, den er gewöhnlich erfaßt, außer Berührung und mit dem Kontakt 21 in Berührung. Diese Verstellung des Armes 20 ermöglicht einer Klinke 23, unter dem Einfluß der Schwere bis in eine Lage zuAs far as the panel BB is concerned, the switching devices BE 1 and BE Z represent a movable part 18 which is mounted at i8 a swivel bar and is arranged so that it moves to the left when the lever of one or the other switching device is served. When the part 18 is moved to the left, the contact arm 20 comes out of contact with the contact 22 which it usually engages and with the contact 21 in contact. This adjustment of the arm 20 enables a pawl 23, under the influence of gravity, up to one position

elangen, bei welcher die Zurückbewegung des Armes 20 verhindert ist.elangen, in which the backward movement of the arm 20 is prevented.

Ferner ist jede Tafel mit einem Schlüsselstromstellrelais BW1CW usw. versehen, dessen Wicklung 25 einen Finger 24 und eine Anzahl von Kontakten steuert. Ist die Wicklung 25 des Relais BW erregt, so bewegt sich derFurthermore, each panel is provided with a key current control relay BW 1 CW etc., the winding 25 of which controls a finger 24 and a number of contacts. If the winding 25 of the relay BW is energized, it moves

Finger 24 nach links, und die Spitze dieses Fingers erfaßt den Arm 20 und hebt zugleich die Klinke-23. Daher wird unter diesen Voraussetzungen der Arm 20 von der Klinke frei gemacht; jedoch wird er in seiner Lage links gehalten, so daß der Kontakt 20 - 21 geschlossen bleibt, bis die Wicklung 25 aberregt ist.Finger 24 to the left, and the tip of this finger grasps the arm 20 and lifts at the same time the latch-23. Therefore, under these conditions the arm 20 released from the pawl; however, it is held in its position on the left, so that the contact 20-21 remains closed until the winding 25 is de-energized.

Die Schaltungsvorrichtung BE1 kann dazu benutzt werden, um Weichen auf der zugehörigen entfernten Station zu stellen. Nimmt der Griff 27 die gezeichnete Lage ein, so ist der vom Hebel 12 bediente Kontakt 14-ιό geschlossen. Wird hingegen der Griff 27 umgestellt, so wird der Kontakt 14-15 geschlossen. Der Griff 28, der die Schaltvorrichtung BE2 bedient, wird dazu benutzt, um Eisenbahnsignale auf der nämlichen Station zu stellen. Nimmt dieser Griff die gezeichneteThe switching device BE 1 can be used to set points on the associated remote station. If the handle 27 assumes the position shown, the contact 14-ιό operated by the lever 12 is closed. If, however, the handle 27 is changed over, the contact 14-15 is closed. The handle 28, which operates the switching device BE 2 , is used to set railway signals on the same station. This handle takes the drawn one

ao Lage ein, so ist der Kontakt 14-16 der Schaltvorrichtung BE" geschlossen. Bei Bewegung des Griffes 28 nach links schließt sich der Kontakt 14-17, und bei Bewegung des Griffes 28 nach rechts schließt sich der Kontakt 14-15.ao position, the contact 14-16 of the switching device BE ″ is closed. When the handle 28 is moved to the left, the contact 14-17 closes, and when the handle 28 is moved to the right, the contact 14-15 closes.

Die Leitungsdrähte 1 und 3 reichen zu den sämtlichen Zwischenempfangsstellen (Unterstationen), die von der Abfertigungsstelle in Abb. ι gesteuert werden sollen; der Leitungsdraht 3 dient als gemeinsame Rückleitung, und der Leitungsdraht 1 enthält auf jeder Station einen Wechselstromtransformator. Insbesondere aus Abb. 2 ist ersichtlich, daß auf der Station mit dem Index B die Primärleitung des Transformators tB mit dem Leitungsdraht ι in Reihe geschaltet ist, und gleichartige Transformatoren sind auf jeder von den anderen Stationen angeordnet.
Mittels der Apparate nach der Erfindung können Verkehrsleitungsvorrichtungen beliebiger Art gesteuert werden; jedoch ist zum Zwecke der Erläuterung ein Stück eines Eisenbahnabschnittes a-b gezeichnet, der mit Weichenzungen 50 versehen ist, die in ein Seitengleis 51 führen. Der Abschnitt a-b ist mit einem Streckenkreis versehen, der eine Batterie 52 enthält, die quer über die in der Nähe des einen Endes des Abschnittes befindlichen Schienen und über ein Streckenrelais ν geschaltet ist, das zwischen die in der Nähe des anderen Endes des Abschnittes befindlichen Schienen eingeschaltet ist. Die Zungen 50 werden durch einen Motor g gestellt, der einen Anker 53 und einen FeIdmagneten 54 enthält, und teilweise durch zwei Weichenrelais p1 und p2 gesteuert wird. Die Zungen 50 ihrerseits steuern einen Umschalter 55, der die Polarität des von den Leitungsenden B und C zu einem Anzeigerelais k gelangenden Stromes steuert. Das Relais k wird in der gewöhnlichen Richtung erregt, so daß seine Polkontakte sich links befinden, wenn die Zungen 50 ihre Grundstellung einnehmen. Nehmen jedoch die Zungen die umgestellte Lage ein, so wird das Relais in der umgekehrten Richtung erregt, so daß seine Polkontakte nach rechts bewegt werden. Nehmen die Zungen 50 irgendeine Zwischenlage ein, so ist das Anzeigerelais k aberregt, so daß seine Arbeitskontakte offen sind. Ferner steuern die Zungen 50 zwei Kontakte 56 und 57, von denen der Kontakt 56 jederzeit geschlossen ist, außer wenn die Zungen ihre voll offene umgestellte Lage einnehmen, und der Kontakt 57 ist jederzeit geschlossen, wenn die Zungen ihre voll offene gewöhnliche Lage einnehmen.
The wires 1 and 3 extend to all intermediate receiving points (substations) that are to be controlled by the dispatch point in Fig. Ι; the lead wire 3 serves as a common return, and the lead wire 1 contains an AC transformer at each station. In particular from Fig. 2 it can be seen that on the station with the index B, the primary line of the transformer t B is connected in series with the line wire ι, and transformers of the same type are arranged on each of the other stations.
By means of the apparatus according to the invention, traffic control devices of any type can be controlled; however, for the purpose of explanation, a piece of a railway section is drawn from which is provided with switch tongues 50 which lead into a side track 51. The section ab is provided with a track circuit which contains a battery 52 which is connected across the rails located near one end of the section and via a track relay ν connected between the rails located near the other end of the section is switched on. The tongues 50 are set by a motor g , which contains an armature 53 and a field magnet 54, and is partly controlled by two switch relays p 1 and p 2. The tongues 50 in turn control a changeover switch 55 which controls the polarity of the current coming from the line ends B and C to a display relay k. The relay k is energized in the usual direction so that its pole contacts are on the left when the tongues 50 are in their normal position. However, if the tongues assume the changed position, the relay is energized in the opposite direction, so that its pole contacts are moved to the right. If the tongues 50 take any intermediate position, the display relay k is de-energized so that its working contacts are open. Tongues 50 also control two contacts 56 and 57, of which contact 56 is closed at all times except when the tongues are in their fully open reversed position, and contact 57 is closed at all times when the tongues are in their normal fully open position.

Der in der Ostrichtung durch den Abschnitt a-b gehende Verkehr wird durch zwei Signalew1 und w2 überwacht, die nach der Zeichnung auf dem nämlichen Mast angebracht sind. In ähnlicher Weise wird der in der Westrichtung gehende Verkehr durch zwei Signale ws und wi gelenkt. Die Signale w1, w2, w3 und wi werden durch zwei Signalrelais q1 und q2 gestellt.In the east direction by the portion from continuous transport is controlled by two Signalew 1 and w 2 monitors which are mounted after the drawing on the same mast. Similarly, westbound traffic is directed by two signals w s and w i . The signals w 1 , w 2 , w 3 and w i are provided by two signal relays q 1 and q 2 .

Die Weichenrelais p1 und p2 und die Signalrelais q1 und q2 auf der Station mit dem Index B werden durch Empfangsapparate gesteuert, die im einzelnen weiter unten beschrieben werden.The switch relays p 1 and p 2 and the signal relays q 1 and q 2 on the station with the index B are controlled by receiving devices, which are described in detail below.

Nach der Zeichnung nehmen die Schaltvorrichtungen BE1 und Bp auf der Tafel BB der Abfertigungsstelle ihre Grundstellung ein, ebenso die Zungen 50 auf der in Abb. 2 dargestellten Station BB. Die Schaltrelais/)1 und p2 sind beide erregt, ebenso die Signalrelais q1 und q2, so daß die sämtlichen Signale auf der dargestellten Station ihre Haltstellung einnehmen. Beim Auseinandersetzen der Arbeitsweise des Apparates als Gesamtheit wird zuerst angenommen, daß der Abfertigungsbeamte die Weichenzungen 50 auf der Unterstation mit dem Index B1 kurz Station genannt, umzustellen wünscht. Um dieses Ergebnis herbeizuführen, bewegt er den Griff 27 der Schaltvorrichtung BE1 (Fig. 1) in die umgestellte Lage. Infolgedessen wird das Gleitstück 13 des von der Schaltvorrichtung BE1 verstellten Kurven-Stückes nach links bewegt und der bewegliche Teil 18 nach links mitgenommen, so daß sich der Kontakt20-21 schließt. Zugleich wird der Kontakt 19 geöffnet. Nunmehr erfaßt die Klinke 23 den Arm 20, wodurch dieser Arm mit dem Kontakt 21 in bleibender Berührung gehalten wird. Hat der Griff 27 seine umgestellte Lage voll erreicht, so kehrt der Teil 18 in die gezeichnete Lage zurück, wodurch der Kontakt 19 geschlossen wird, während der Kontakt 20-21 geschlossen bleibt. Nunmehr ist ein vollständiger KreisAccording to the drawing, the switching devices BE 1 and Bp on the board BB of the dispatch point assume their basic position, as do the tongues 50 on the station BB shown in FIG. The switching relays /) 1 and p 2 are both energized, as are the signal relays q 1 and q 2 , so that all the signals on the station shown assume their stop position. When discussing the mode of operation of the apparatus as a whole, it is first assumed that the dispatch officer wishes to change the switch points 50 on the substation with the index B 1, called station for short. To bring about this result, he moves the handle 27 of the switching device BE 1 (Fig. 1) into the converted position. As a result, the slider 13 of the cam piece adjusted by the switching device BE 1 is moved to the left and the movable part 18 is taken along to the left, so that the contact 20-21 closes. At the same time the contact 19 is opened. The pawl 23 now engages the arm 20, as a result of which this arm is kept in permanent contact with the contact 21. When the handle 27 has fully reached its repositioned position, the part 18 returns to the position shown, whereby the contact 19 is closed while the contact 20-21 remains closed. It is now a complete circle

hergestellt vom Leitungsende B durch den Ruhekontakt 42 des Relais x, den Kontakt 43~43a des Hauptschaltrelais JA, den Widerstand 44, den Kontakt 20-23° der Tafel BB, den vom Teil 18 der Tafel BB gestellten Kontakt 19 und die Wicklung 25 des Relais BW zum Leitungsende C. Daher wird das Relais BW erregt und der Finger 24 nach links bewegt. Durch diesen Vorgang wird die Klinke 23 ausgelöst, aber der Kontakt 20-24 geschlossen und der Arm 20 mit dem Kontakt 21 in Berührung behalten. Ferner ist zu beachten, daß durch diese Tätigkeit des Fingers 24 die Gruppe der Schlüssel-Stromstellkontakte geschlossen wird, die in der Zeichnung rechts vom Finger angeordnet sind. Bei Schließung des Kontaktes 20-24 fließt der Strom vom Leitungsende B durch den Ruhekontakt 42 des Relais x3 die Wicklung 58 des Relais JA, den Kontakt 20-21 der Tafel BB1 den Kontakt 19 und die Wicklung 25 des Relais BW zum Leitungsende C. Das Potentialgefälle über den Widerstand 44 hinweg sorgt für eine elektromotorische Kraft, die ausreicht, um die Wicklung 58 über den soeben erläuterten Kreis hinweg zu erregen. Infolgedessen stellt sich das Hauptschaltrelais JA um, so daß sich der Kontakt 43-43* schließt, und da der Kontakt 43-43° nunmehr offen ist, ist der soeben erläuterte Kreis für die Wicklung 25 unterbrochen; aber diese Wicklung wird nunmehr über den zuletzt angegebenen Kreis erregt gehalten, bis das Relais χ erregt wird, was in der weiter unten auseinanderzusetzenden Weise geschieht.produced from the line end B through the normally closed contact 42 of the relay x, the contact 43 ~ 43 a of the main switching relay J A , the resistor 44, the contact 20-23 ° of the panel BB, the contact 19 provided by part 18 of the panel BB and the winding 25 of relay BW to line end C. Therefore relay BW is energized and finger 24 is moved to the left. This action triggers the pawl 23, but the contact 20-24 is closed and the arm 20 is kept in contact with the contact 21. It should also be noted that this action of the finger 24 closes the group of key power control contacts that are located to the right of the finger in the drawing. When contact 20-24 closes, the current flows from line end B through normally closed contact 42 of relay x 3, winding 58 of relay J A , contact 20-21 of panel BB 1, contact 19 and winding 25 of relay BW to the end of the line C. The potential gradient across resistor 44 provides an electromotive force sufficient to energize winding 58 across the circuit just discussed. As a result, the main switching relay J A changes over, so that the contact 43-43 * closes, and since the contact 43-43 ° is now open, the circuit just explained for the winding 25 is interrupted; but this winding is now kept energized over the last specified circle until the relay χ is energized, which is done in the manner to be discussed below.

Durch die Schließung des Kontaktes 43 -43ö des Relais JA wird der Stufenmagnet FA des Stuf enkoiLtaktes· PA erregt vom Leitungsende B her durch den Ruhekontakt 42 des Relais λ-, den Kontakt 43-43* des Relais JA, die Wicklung des Magneten .FA und den Ruhekontakt 45 des Relais jA zum. Leitungsende C. Durch diese Erregung des Magneten FA wird dasBy closing the contact 43-43 ö of relay J A , the step magnet FA of the step encoiLtaktes P A is excited from the end of the line B through the normally closed contact 42 of relay λ-, contact 43-43 * of relay J A , the winding of the magnet .F A and the normally closed contact 45 of the relay j A to. Line end C. This excitation of the magnet F A becomes the

- Rad 33 des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers nicht bewegt, sondern der Arbeitskontakt 48 geschlossen, so daß das Leitungsende B mit dem Rad 33 verbunden ist, das sich mit dem ortsfesten Kontaktstück 35 in- Wheel 33 of the step-by-step contactor is not moved, but rather the normally open contact 48 is closed, so that the line end B is connected to the wheel 33, which is connected to the stationary contact piece 35 in

- Berührung befindet. Jedes Kontaktstück des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers wird mit einem ausgewählten von den Sendemagneten ADX, ADY oder ADZ verbunden, was von den Verbindungen abhängt, die von : den durch das Relais BW der Tafel BB gestellten Kontakten überwacht werden. Der Bequemlichkeit halber sind die Kontakte des Kontaktgebers an Sammelschienen herangebracht und die Sendemagnete ebenfalls an Sammelschienen angeschlossen. Querverbindüngen zwischen diesen beiden Ansätzen von der Sammelschiene werden teilweise unmittelbar von den Kontakten der Schlüsselstromstellrelais und teilweise durch die Lage der Schaltvorrichtungen auf jeder Tafel gesteuert. Die Schlüsselströme bestehen aus sechs EIementen. Die ersten vier Schlüsselstromelemente eines jeden Schlüsselstroms werden dazu benutzt, um besondere Unterstationen auszuwählen, und diese Elemente sind die nämlichen für alle Schlüsselströme, die von der nämlichen Tafel ausgehen; die verbleibenden zwei Elemente werden dazu benutzt, um eine besondere Leitung auf der ausgewählten Unterstation herbeizuführen, und sind von der Lage der Schaltvorrichtung der Tafel abhängig.- touch is located. Each contact piece of the step-by-step contactor is connected to a selected one of the transmitter magnets AD X , AD Y or AD Z , depending on the connections monitored by: the contacts made by the relay BW of the panel BB. For the sake of convenience, the contacts of the contactor are attached to busbars and the transmitting magnets are also connected to busbars. Cross-connections between these two approaches from the busbar are partly controlled directly by the contacts of the key-operated relay and partly by the location of the switching devices on each panel. The key streams consist of six elements. The first four keystream elements of each keystream are used to select particular substations, and these elements are the same for all keystreams emanating from the same panel; the remaining two elements are used to bring about a particular line on the selected substation and depend on the position of the switchgear of the panel.

Wird der schrittweise arbeitende Magnet FA erregt, so entsteht ein vollständiger elektrischer Kreis vom Leitungsende B über den Arbeitskontakt 48 des Magneten FA, den Kontakt 33-35 des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers PA, den Kontakt des Schlüsselstromstellrelais BW und die Wicklung des Sendemagneten ADY zum Leitungsende C. Daher wird der Sendemagnet ADY erregt, und durch die Schließung des Kontaktes 10 dieses Magneten wird der Wechselstromerzeuger Y zwischen die Leitungsdrähte 1 und 3 eingeschaltet, also ein Stromimpuls vom zweiten Wechselstromerzeuger in die Leitungsdrähte 1 und 3 geschickt, um das erste Schlüsselstromelement zu bilden. War der schrittweise arbeitende MagnetFA erregt worden, so hat sich der Arbeitskontakt 46 geschlossen, und der Strom ging vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt des Magneten FA und die Wicklung des Relais iA zum Leitungsende C. Daher wird das Relais iA erregt. Dann wird das Relais jA unmittelbar an das Leitungsende B durch den Arbeitskontakt 47 des Relais ^angeschlossen. Wird das Relais jA erregt, so wird durch das Öffnen des Ruhekontaktes 45 dieses Relais der oben angeführte Kreis für .den Stufenmagneten FA unterbrochen. Läßt der Magnet FA los, so öffnet er die Arbeitskontakte 46 und 48 und drückt das Rad 43 um einen Schritt vorwärts bis zur Berührung mit dem Kontaktstück 36. Durch das Öffnen des Arbeitskontaktes 48 des Magneten FA wird der Kreis für den Sendemagneten ADY unterbrochen, und das erste Element des Schlüsselstroms ist beendigt. Weiterhin wird durch das öffnen des Arbeitskontaktes 46 dieses Magneten das Relais iA aberregt, und dieses Relais seinerseits löst das Relais jA aus. Bei Schließung des Ruhekontaktes 45 des Relais jA entsteht wieder ein vollständiger elektrischer Kreis für den ,Stufenmagneten FA, und bei Erregung dieses Magneten wird Energie zu dem mit dem Kontaktstück 36 verbundenen Sendemagneten (in diesem Falle ADK) geliefert, so daß dasIf the gradually working magnet F A is energized, a complete electrical circuit is created from the line end B via the working contact 48 of the magnet F A , the contact 33-35 of the step-by-step contactor P A , the contact of the key current control relay BW and the winding of the transmitting magnet AD Y to the end of the line C. Therefore, the transmitting magnet AD Y is excited, and by closing the contact 10 of this magnet, the alternating current generator Y is switched on between the lead wires 1 and 3, i.e. a current pulse is sent from the second alternator to the lead wires 1 and 3 to to form first keystream element. If the gradually working magnet F A was excited, then the normally open contact 46 has closed and the current passed from the line end B through the normally open contact of the magnet F A and the winding of the relay i A to the line end C. The relay i A is therefore energized. Then the relay j A is connected directly to the line end B through the normally open contact 47 of the relay ^. If the relay j A is energized, the above-mentioned circuit for .den step magnet F A is interrupted by opening the normally closed contact 45 of this relay. If the magnet F A lets go, it opens the working contacts 46 and 48 and pushes the wheel 43 forward by one step until it touches the contact piece 36. By opening the working contact 48 of the magnet F A , the circuit for the transmitting magnet AD Y is opened interrupted, and the first element of the keystream is terminated. Furthermore, the relay i A is de-excited by the opening of the normally open contact 46 of this magnet, and this relay in turn triggers the relay j A. When the normally closed contact 45 of the relay j A is closed again, a complete electrical circuit is created for the step magnet F A , and when this magnet is excited, energy is supplied to the transmitting magnet connected to the contact piece 36 (in this case AD K ) , so that the

zweite Element des Schlüsselstroms aus einem Stromimpuls von der durch den Wechselstromerzeuger X gelieferten Frequenz hergestellt wird. Durch die Erregung des Magneten FA werden in der soeben beschriebenen Weise auch die Relais iA und 'jA in Tätigkeit gesetzt, so daß sie den Magneten FA aberregen, den zweiten Impuls des Schlüsselstroms beendigen und das Rad 33 des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers pA mit dem Kontaktstück 37 in Berührung bringen. Der soeben beschriebene Vorgang wiederholt sich für das dritte und vierte Element des Schlüsselstroms; die Leitungskreise sind aus der Zeichnung (Abb. 1) ersichtlich, ohne daß sie im einzelnen angegeben zu werden brauchen. Indessen ist zu beachten, daß nach der Zeichnung das dritte Element des Schlüsselstroms vom Wechselstromerzeuger Z geliefert wird und das vierte Element vom Wechselstromerzeuger Y. Nach Abgabe des vierten Elementes befindet sich das Rad 33 in Berührung mit dem Kontaktstück 39, und wenn der Magnet FA das nächste Mal erregt wird, wird das fünfte Element den Leitungsdrähten 1 und 3 in Übereinstimmung mit der Lage der Schaltvorrichtung BEr zugeführt, die, wie oben beschrieben, die Signale auf der Station überwacht. Wie aus der Zeichnung ersichtlieh, wird der Kontakt 14-16 dieser Schaltvorrichtung geschlossen, so daß der fünfte Impuls des Schlüsselstroms vom Wechsel-Stromerzeuger Y geliefert wird. In ähnlicher Weise wird der sechste Impuls durch die Lage der Schaltvorrichtung BE1 gesteuert, die nunmehr ihre umgestellte Lage einnimmt, so daß der Kontakt 14-15 geschlossen ist. Daher wird das sechste Element des Schlüsselstroms ebenfalls vom Wechselstromerzeuger Y geliefert. Durch die auf das sechste Element folgende Aberregung des Magneten FA wird das Rad 33 bis zur Berührung mit dem Kontaktstück 41 vorgerückt, und bei der nächsten Erregung des Magneten FA fließt der Strom vom Leitungsende B über den Arbeitskontakt 48 des Magneten FA, den Kontakt 33-41 des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers pA und die Wicklung' des Relais χ zum Leitungsende C. Daher wird das Relais χ erregt; durch den auf ihm befindlichen Ruhekontakt 42 wird der Haltekreis für das Relais BW unterbrochen. Dieses wird also· aberregt und · gibt den Fing"er 24 frei. Da nunmehr dieser Finger die Klinke 23 außer Eingriff mit dem Arm 20 hält, gestattet die Auslösung des Relais BW dem Arm 20, in seine ursprüngliche Lage zurückzukehren und den Kontakt 20-22 zu schließen. Femer wird durch die Schließung des Arbeitskontaktes 42 des Relais χ die Wicklung 59 des Relais jA erregt und der Kontakt 43-43" geschlossen. Durch das öffnen des Kontaktes 43 -43* des Hauptschaltrelais JA wird der Kreis für den Stufenkontakt FA unterbrochen und das Rad 33 bis zur Berührung mit dem Kontaktstück 35 vorgerückt. Daher ist das Relais χ aberregt, und die Relais iA und jA werden aberregt, so daß alle Teile des Apparates in die Lage gebracht werden, in denen sie gezeichnet sind, und die Einrichtung ist wieder bereit, mit der Übertragung eines neuen Schlüsselstroms auf den Leitungskreis zu beginnen.second element of the key stream is produced from a current pulse at the frequency supplied by the alternator X. By the excitation of the magnet F A and the relay i A and 'j A in activity will be in the manner just described is set, but that they excite the magnet F A, quit the second pulse of the keystream and the wheel 33 of the stepwise operating contactor p Bring A into contact with contact piece 37. The process just described is repeated for the third and fourth elements of the keystream; the line circuits can be seen from the drawing (Fig. 1) without needing to be specified in detail. It should be noted, however, that according to the drawing, the third element of the key current is supplied by the alternator Z and the fourth element from the alternator Y. After the fourth element has been delivered, the wheel 33 is in contact with the contact piece 39, and when the magnet F A the next time energized, the fifth element is fed to the lead wires 1 and 3 in accordance with the location of the switching device BEr which, as described above, monitors the signals on the station. As can be seen from the drawing, the contact 14-16 of this switching device is closed, so that the fifth pulse of the key stream from the alternating current generator Y is supplied. In a similar manner, the sixth pulse is controlled by the position of the switching device BE 1 , which now assumes its repositioned position, so that the contact 14-15 is closed. Therefore, the sixth element of the key stream is also supplied by the alternator Y. By the following on the sixth element deenergization of the magnet F A the wheel is advanced 33 until contact with the contact piece 41, and at the next excitation of the magnet F A, the current flows from the line end B through the normally open contact 48 of the magnet F A, the Contact 33-41 of the step-by-step contactor p A and the winding 'of the relay χ to the end of the line C. The relay χ is therefore excited; the hold circuit for the relay BW is interrupted by the normally closed contact 42 located on it. This is thus de-excited and releases the finger 24. Since this finger now holds the pawl 23 out of engagement with the arm 20, the triggering of the relay BW allows the arm 20 to return to its original position and the contact 20- 22. Furthermore, by closing the normally open contact 42 of the relay χ, the winding 59 of the relay j A is excited and the contact 43-43 ″ is closed. By opening the contact 43-43 * of the main switching relay J A , the circuit for the step contact F A is interrupted and the wheel 33 is advanced until it touches the contact piece 35. Therefore relay χ is de-energized and relays i A and j A are de-energized so that all parts of the apparatus are brought into the position in which they are drawn and the device is ready again to transmit a new key stream to begin the leadership circle.

Während der soeben beschriebenen Vorgänge sind offensichtlich die Leitungsdrähte 1 und 3 mit einem aus sechs Elementen zu- 75 ' sammengesetzten Schlüsselstrom gespeist worden, wobei jedes Element ein Stromimpuls von einer ausgewählten Frequenz ist und die Aufeinanderfolge dieser Frequenzen zum Teil durch die Tafel, von welcher der Schlüsselstrom ausgeht, und zum Teil von den Stellungen der auf dieser Tafel befindlichen Schaltvorrichtungen bestimmt wird.During the operations just described, the lead wires 1 are obviously and 3 have been fed with a key stream composed of six elements, each element being a current pulse of a selected frequency and the sequence of these frequencies in part through the board from which the stream of keys emanates and partly from the positions the switching devices located on this panel is determined.

Nunmehr erhellt aus Abb. 2, daß jeder auf der Abfertigungsstelle entstehende Schlüsselstrom, der in die Leitungsdrähte 1 und 3 gelangt, die Primärleitung des Transformators tB auf jeder Unterstation durchsetzt. Daher werden in der Sekundärleitung dieses Transformators Stromimpulse induziert, deren Frequenzen den Frequenzen der in die Leitungsdrähte ι und 3 gelieferten Elemente entsprechen. It can now be seen from Fig. 2 that each key stream generated at the dispatch point that gets into the line wires 1 and 3 passes through the primary line of the transformer t B at each substation. Therefore, current pulses are induced in the secondary line of this transformer, the frequencies of which correspond to the frequencies of the elements supplied in the line wires ι and 3.

Jede Station ist mit einer Anzahl von Vorrichtungen versehen, die wahlweise den verschiedenen Beschaffenheiten der nach den Leitungsdrähten gelieferten Elemente entsprechen. Z. B. können diese Vorrichtungen gewöhnliche, in die Kreise eingeschaltete Relais sein, die so abgestimmt sind, daß sie je für sich auf die Frequenz der verschiedenen Elemente ansprechen. Wie aus Abb. 2 ersichtlich, liefert die Sekundärwicklung des Transformators tB Energie nach den Relais BGX, BGY und BGZ. Der das Relais BGX enthaltende Kreis ist z. B. mittels einer Drosselspule 60 und eines Kondensators 61 so abgestimmt, daß er auf die Frequenz des vom Wechselstromerzeuger X gelieferten Stromes anspricht. Daher schließt das Relais BGX no seinen Arbeitskontakt nur, indem es auf ein vom Wechselstromerzeuger X auf der Abfertigungsstelle kommendes Element anspricht. In gleicher Weise sind die Relais BGY und BGZ so abgestimmt, daß sie auf die Frequenzen der von den Wechselstromerzeugern Y bzw. Z gelieferten Frequenzen ansprechen. Ein Relais BH ist vorgesehen, welches ebenfalls mit Energie von der Sekundärwicklung des Transformators tB versehen wird und so angeordnet ist, daß es erregt wird, wenn irgendein Schlüsselstromelement in die Lei-Each station is provided with a number of devices which optionally correspond to the various textures of the elements supplied after the conductors. For example, these devices can be ordinary relays connected in the circuits, which are tuned in such a way that they each respond individually to the frequency of the various elements. As can be seen from Fig. 2, the secondary winding of the transformer t B supplies energy to the relays BG X , BG Y and BG Z. The circuit containing the relay BG X is z. B. matched by means of a choke coil 60 and a capacitor 61 so that it responds to the frequency of the X current supplied by the alternator. The relay BG X no therefore only closes its normally open contact by responding to an element coming from the alternator X at the dispatch point. In the same way, the relays BG Y and BG Z are tuned so that they respond to the frequencies of the frequencies supplied by the alternating current generators Y and Z, respectively. A relay BH is provided which is also supplied with energy from the secondary winding of the transformer t B and is arranged to be energized when any key current element enters the line.

tungsdrähte ι und 3 gelangt. Das Relais BH ist zu Beginn jedes Schlüsselstroms erregt und bleibt bis zur Beendigung desselben erregt.processing wires ι and 3 arrives. The relay BH is energized at the beginning of each key stream and remains energized until the end of the same.

Daher ist das Relais BH auf jeder Station, indem es auf den soeben beschriebenen Schlüsselstrom anspricht, zu allen Zeiten während des Empfanges dieses Schlüsselstroms erregt, und von den Relais BGX, BGY und BGZ werden einige nacheinander in einer bestimmten Reihenfolge erregt, die von der Aufeinanderfolge der verschiedenen Stromimpulse der verschiedenen den Schlüsselstrom bildenden Frequenzen abhängt.Therefore, the relay BH on each station, responding to the key stream just described, is energized at all times during the reception of this key stream, and some of the relays BG X , BG Y and BG Z are energized one after the other in a certain order depends on the sequence of the various current impulses of the various frequencies forming the key stream.

Es ist erwünscht, die Apparate auf der entfernten Station in Übereinstimmung mit der Aufeinanderfolge der Tätigkeit der BG-Relais auf dieser Station zu schalten. Zu diesem Zweck ist auf jeder Station eine Anzahl von Empfangsrelais BN1^BN2, BN3 usw. vorgesehen, die durch die zugehörigen Relais BG usw. so· geschaltet werden, daß sie wahlweise ' auf spezifische Schlüsselströme ansprechen. Auf diese beschriebene Weise arbeitende Relais können auf verschiedene Art und Weise gebaut sein, und obgleich nur eine Ausführungsform des Empfangsrelais erläutert ist, ist die Erfindung nicht auf diese besondere Ausführungsform beschränkt.It is desirable to switch the equipment on the remote station in accordance with the sequential operation of the BG relays on that station. For this purpose, a number of receiving relays BN 1, BN 2 , BN 3 etc. are provided on each station, which are switched by the associated relays BG etc. in such a way that they respond selectively to specific key streams. Relays operating in the manner described can be constructed in various ways, and although only one embodiment of the receiving relay is illustrated, the invention is not limited to this particular embodiment.

Die Abb. 3 bis 7 erläutern im einzelnen eine Ausführungsform der SAT-Relais, die sich zur Benutzung für Apparate gemäß der Erfindung eignet. Dieses Relais weist ein Gehäuse 60 auf, das mit einem Deckel 61 versehen ist und eine Anzahl von Stufenschaltmagneten und einen Haltemagneten 6211 enthält. Für die beschriebenen Relais Gx, GY und Gz ist je einer von den Stufenmagneten 62X, U2Y und 02Z vorgesehen. Bei der gezeichneten Ausführungsform sind der Haltemagnet und die Stufenmagnete nebeneinander auf einem magnetisierbaren Kern 63 angeordnet, der mit herausstehenden Schenkeln 71 (Abb. 6) versehen ist. Auf diese Weise bilden gewisse Teile von diesen Schenkeln Teile der magnetisehen Kreise für benachbarte Stufenmagnete. Ferner enthält das Empfangsrelais N eine drehbare Welle 66, die in geeigneten Lagern gehalten und mittels einer Feder 67 in der gezeichneten Lage kraftschlüssig gesperrt ist. Dabei erfaßt ein auf der Welle befindlicher ' Kontaktarm 68 einen festen Anschlag 69. Auf der Welle 66 befindet sich eine Anzahl von Scheiben 64*, 6<4y usw., von denen jede mit einer größeren Anzahl· von Kerben80 (Abb. 6) versehen- ist, die je einen magnetisierbareti Kloben 76 aufweisen. Zwischen je zwei magnetisierbaren Schenkeln 71 befindet sich, gelenkig abgestützt, ein T-förmiger Bestandteil (Abb. 7) aus nicht magnetisierbarem Stoff, auf dessen einander gegenüberliegenden Seiten zwei in Abstand voneinander angeordneteFigs. 3 to 7 explain in detail an embodiment of the SAT relay which is suitable for use in apparatus according to the invention. This relay has a housing 60 which is provided with a cover 61 and contains a number of step switching magnets and a holding magnet 62 11 . One of the step magnets 62 X , U2 Y and 02 Z is provided for each of the relays G x , G Y and G z described. In the embodiment shown, the holding magnet and the step magnets are arranged next to one another on a magnetizable core 63 which is provided with protruding legs 71 (Fig. 6). In this way, certain parts of these legs form parts of the magnetic circles for adjacent step magnets. Furthermore, the receiving relay N contains a rotatable shaft 66 which is held in suitable bearings and non-positively locked by means of a spring 67 in the position shown. A contact arm 68 located on the shaft detects a fixed stop 69. On the shaft 66 there is a number of disks 64 *, 6 <4 y etc., each of which has a larger number of notches80 (Fig. 6) is provided, each having a magnetizable block 76 . Between each two magnetizable legs 71 is a T-shaped component (Fig. 7) made of non-magnetizable material, supported in an articulated manner, on the opposite sides of which two are arranged at a distance from one another

rnagnetisierbare Finger 75 befestigt sind, die zu beiden Seiten der zugehörigen Scheiben 6ax, 64y usw. liegen. Jeder Bestandteil nebst seinen zugehörigen Fingern 75 ist mittels einer Feder 77 gegen einen einstellbaren Anschlag 78 kraftschlüssig angelegt (Abb. 6). Wenn die Teile je die gezeichnete Lage einnehmen, befinden sich Finger 75 in der Nähe von vergrößerten Polstücken 72, die auf den Enden der benachbarten Schenkel 71 angebracht sind, aber außerhalb der Fortsetzung der Polstücke. Wie aus Abb. 6 ersichtlich, nimmt ein Kloben 76 die Kerbe 80 ein, die sich zwischen den Fingern 75 befindet. Wird nun der Stufenmagnet 6zx erregt, so wird der Teil 73 samt den zugehörigen Fingern 75 im Uhrzeigersinne gedreht infolge des Bestrebens der Finger 75, sich in die Fortsetzung der Polstücke 72 zu bewegen. Während dieser Bewegung geht der Fluß vom Magneten 62* zwischen den Fingern 75 durch den Kloben 76, so daß, wenn die Finger sich in der oben beschriebenen Weise bewegen, die Scheibe 64* ebenfalls bewegt wird. Je einer von den Stufenmagneten schaltet in der soeben beschriebenen Weise eine Scheibe. Der in den Abb. 4 und 5 gezeichnete Haltemagnet 62ff ist mit zwei emporstehenden magnetisierbaren Schenkeln 79 versehen, die zu beiden Seiten der Haltescheibe 64P endigen. Diese ist mit einer Anzahl von Kloben y6 versehen, die mit den bei den Scheiben beschriebenen gleichartig sind. Die Kloben der Haltescheibe entsprechen je einer Schrittstellung der \¥elle 66, wohingegen bei den Scheibeni Kloben nur in diejenigen Kerben 80 eingesetzt sind, die zu den Stellungen gehören, in denen eine Erregung des zugehörigen Magneten einen Vorwärtsschritt der Welle 66 herbeiführen soll. Z. B. hat bei der Darstellung in Abb. 6 die Scheibe 64* nur zwei Kloben in solcher Anordnung, daß durch diese besondere Scheibe die Welle 66 nur dann vorgerückt werden kann, wenn die Wicklung 62X während des ersten oder während des vierten Elementes eines Schlüsselstroms erregt wird. Um das Einstellen der Kloben 76 zu erreichen, können die Kerben 80 teilweise durch eine Zurückhalteplatte 65 (Abb. 5 und 6) abgedeckt sein, die mit einem Ausschnitt 91 versehen ist, der einer beliebigen Klobenkerbe gegenüber gebracht werden kann, um das Herausnehmen oder Einsetzen eines Klobens zu ermöglichen. Die Teile sind so zueinander ins Verhältnis gesetzt, daß, wenn die Treibmagnete in einer vorgeschriebenen, einem bestimmten Schlüsselstrom entsprechenden Aufeinanderfolge erregt werden, durch das letzte Element die Welle 66 bis in eine Lage gedreht wird, bei welcher der Arm 68 einen festen Kontakt berührt.Magnetizable fingers 75 are attached, which are on both sides of the associated disks 6a x , 64 y and so on. Each component, together with its associated fingers 75, is applied in a non-positive manner by means of a spring 77 against an adjustable stop 78 (FIG. 6). When the parts take the position shown, fingers 75 are in the vicinity of enlarged pole pieces 72 which are attached to the ends of the adjacent legs 71, but outside of the continuation of the pole pieces. As can be seen from FIG. 6, a block 76 occupies the notch 80 which is located between the fingers 75. If the step magnet 6z x is now excited, the part 73 together with the associated fingers 75 is rotated clockwise as a result of the efforts of the fingers 75 to move into the continuation of the pole pieces 72. During this movement, the flux from the magnet 62 * passes between the fingers 75 through the block 76 so that when the fingers move in the manner described above, the disc 64 * is also moved. One of the step magnets each switches a disk in the manner just described. The holding magnet 62 ff shown in FIGS. 4 and 5 is provided with two upstanding magnetizable legs 79 which end on both sides of the holding disk 64P. This is provided with a number of clamps y6 which are similar to those described for the discs. The clamps of the retaining disk each correspond to a step position of the \ ¥ elle 66, whereas with the disks clamps are only inserted into those notches 80 that belong to the positions in which an excitation of the associated magnet is intended to bring about a forward step of the shaft 66. For example, in the illustration in Fig. 6, the disc 64 * has only two cocks arranged such that that particular disc can only advance the shaft 66 when the winding 62 X energizes during the first or fourth element of a key stream will. In order to achieve the adjustment of the clamps 76 , the notches 80 can be partially covered by a retaining plate 65 (Figs. 5 and 6) which is provided with a cutout 91 which can be brought opposite any desired clamp notch for removal or insertion of a block to allow. The parts are set in relation to one another so that when the driving magnets are energized in a prescribed sequence corresponding to a certain key stream, the shaft 66 is rotated by the last element to a position in which the arm 68 makes a fixed contact.

Wie in Abb. 3 angegeben, ist jeder Stufenmagnet mit den Leitungsenden B und C durch einen Arbeitskontakt 92 des zugehörigen Halterelais Ii und einem Arbeitskontakt des zugehörigen Schrittrelais verbunden. Jedoch wird der Haltekontakt durch einen Arbeitskontakt des Halterelais und Ruhekontakt der sämtlichen Schrittrelais in Reihe erregt.
Das in den Zeichnungen dargestellte Empfangsrelais ist für das Arbeiten von Schlüsselströmen mit sechs Elementen bestimmt. Wird z. B. gewünscht, das in Abb. 3 gezeichnete Relais so einzustellen, daß es auf den Schlüsselstrom, der in der oben beschriebenen Weise auf die Leitungsdrähte 1 und 3 gelegt worden ist, anspricht, um die Weichen auf der Station B umzustellen, so würden die Kloben j6 in diejenige Kerbe 80 der Scheibe 04y gesetzt werden, die dem ersten, dem vierten, dem fünften und dem sechsten Schritt bei der Drehung der Welle 66 entsprechen. Ferner würde ein Kloben in diej enige Kerbe 80 der Scheibe 64Z eingesetzt werden, die der dritten Stellung entspricht, und ein Kloben in diejenige Kerbe 80 der Scheibe 64^ die der zweiten Stellung entspricht. Sind die Teile in dieser Weise eingerichtet, so erregt das erste empfangene Element die Relais H und GY (Abb. 3). Da die Scheibe 64^ einen KIoben in der ersten Stellung hat, bewirkt die der Tätigkeit des Relais GY entsprechende Tätigkeit des Schrittmagneten 62^ daß die Welle 06 um einen Schritt vorrückt. Am Ende des ersten Elementes wird das Relais GY aberregt, aber das Relais II bleibt infolge seiner Verzögerung geschlossen, so daß der Haltemagnet 6211 erregt ist; dadurch hält er die Welle 66 in der Lage, bis zu welcher sie sich bewegt hat, und bringt die zweite Kerbe 80 jeder Scheibe bis in die Lage, die durch die zugehörigen Finger 75 zu schalten ist. Während des zweiten Elementes wird das Relais Gx erregt, und da die Scheibe 64* einen Kloben in der zweiten Lage hat, wird durch Erregung des Stufenmagneten 62* die Welle 66 um einen anderen,Schritt vorgerückt. Aus dem Obigen ist die Tätigkeit des Empfangsrelais N während der folgenden Elemente leicht verständlich; es ist nur noch notwendig, festzustellen, daß ein Empfangsrelais N nur dann im Sinne des Schließens seines Kontaktes 68-70 in Tätigkeit gebracht werden kann, wenn seine Stufenmagnete in einer bestimmten vorgeschriebenen Weise erregt worden sind.
As indicated in Fig. 3, each step magnet is connected to the line ends B and C by a normally open contact 92 of the associated holding relay Ii and a normally open contact of the associated step relay. However, the holding contact is excited by a normally open contact of the holding relay and normally closed contact of all the step relays in series.
The receiving relay shown in the drawings is intended for working key streams with six elements. Is z. B. desired to set the relay shown in Fig. 3 so that it responds to the key stream, which has been placed in the manner described above on the wires 1 and 3, in order to switch the points on the station B , so the Block j6 are placed in the notch 80 of the disk 04 y which correspond to the first, fourth, fifth and sixth steps in the rotation of the shaft 66 . Furthermore, a clamp would be inserted into the notch 80 of the disc 64 Z which corresponds to the third position, and a clamp would be inserted into the notch 80 of the disc 64 which corresponds to the second position. If the parts are set up in this way, the first element received will energize relays H and G Y (Fig. 3). Since the disc 64 ^ has a lever in the first position, the action of the step magnet 62 ^ corresponding to the action of the relay G Y causes the shaft 06 to advance by one step. At the end of the first element, the relay G Y is de-energized, but the relay II remains closed due to its delay, so that the holding magnet 62 11 is excited; in this way he keeps the shaft 66 in the position up to which it has moved and brings the second notch 80 of each disc up to the position which is to be switched by the associated fingers 75. During the second element the relay G x is energized, and since the disc 64 * has a block in the second position, the shaft 66 is advanced by another step by energizing the step magnet 62 *. From the above, the operation of the receiving relay N during the following items can be easily understood; it is only necessary to establish that a receiving relay N can only be brought into action in the sense of closing its contact 68-70 if its step magnets have been excited in a certain prescribed manner.

Ferner ist hervorzuheben, daß, wenn das Empfangsrelais teilweise in Tätigkeit gesetzt worden ist, so daß seine Welle 66 sich von ihrer Anfangsstellung wegbewegt hat, und wenn ein Element empfangen worden ist, welches einen Stufenmagneten erregt, für welchen sich in der Scheibe kein Kloben vorfindet, während dieses Schlüsselelementes der Kreis für den Haltemagneten geöffnet wird. Dadurch wird der Welle 66 gestattet, in ihre Anfangslage zurückzukehren, was in wirksamer Weise verhütet, daß die Kontakte 68-70 in Tätigkeit treten, indem sie auf irgendeinen anderen Schlüsselstrom ansprechen als den speziellen, für welchen in Tätigkeit zu treten das Empfangsrelais bestimmt ist.It should also be emphasized that when the receiving relay has been partially activated so that its shaft 66 has moved away from its initial position, and when an element has been received which excites a step magnet for which there is no block in the disc while this key element opens the circuit for the holding magnet. This allows shaft 66 to return to its initial position, which is effective in preventing contacts 68-70 from operating by responding to any key stream other than the particular one for which the receiving relay is intended to operate.

Nunmehr wird wieder auf Abb. 2 Bezug genommen. Die Relais BN1, BN2 usw. auf der Station B sind so eingerichtet, daß sie wahlweise auf die Schlüsselströme ansprechen, die auf der Tafel BB der Abfertigungsstelle ihren Ursprung nehmen. Z. B. schließt, wenn der Griff 27 auf der Tafel BB in seine umgestellte Lage bewegt wird, entsprechend dem gelieferten Schlüsselstrom das auf der Station befindliche Empfangsrelais BN3 seinen Kontakt 68-70 für eine kurze Zeitspanne. Während dieser Zeitspanne fließt auf der Station Strom vom Leitungsende B durch die Wicklung 81 des Relais BU, den Kontakt 68-70 des Relais BN3 und die Wicklung 82 des Relais BL-zum Leitungsende C. Das Relais BL" war in seiner umgestellten Lage bereits erregt worden, so daß dieses Relais infolge der Tätigkeit des Relais J32V3 keine Änderung erleidet. Nunmehr wird jedoch das Relais BL? in seiner umgestellten Richtung erregt, und wenn dies vorkommt, so wird durch die Schließurig des Kontaktes 83, 83& des Relais BLZ ein Leitungskreis vervollständigt vom Leitungsende B durch den Kontakt 83, 83*, den von den Weichen betätigten Kontakt 56 und die Wicklung des Weichenrelais p- zum Leitungsende C". Daher wird das Relais p- erregt und dann der Motor g durch Strom angetrieben, der fließt vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt 84 des Gleisrelais v, den Arbeitskontakt 85 des Weichenrelais p~, den Anker 53 des Motors g, den Arbeitskontakt 86 des Relais p'1 und den Feldmagneten 54 des Motors g zum Leitungsende C. Ist dieser Kreis geschlossen, so arbeitet der Motor g in der Weise, daß die Weichenzungen 50 in ihre umgestellte Lage gelangen. Haben die Weichenzungen ihre voll umgestellte Lage erreicht, so öffnet sich der Kontakt 56, wodurch der Kreis für das-Relais p2 unterbrochen und diesem Relais gestattet wird, den Motor g auszuschalten und abzuerregen.Reference is now made to FIG. 2 again. The relays BN 1 , BN 2 , etc. on station B are set up in such a way that they respond selectively to the key streams that originate on panel BB of the dispatch center. For example, when the handle 27 on the panel BB is moved into its repositioned position, the receiving relay BN 3 located on the station closes its contact 68-70 for a short period of time in accordance with the key stream supplied. During this period of time, current flows on the station from the line end B through the winding 81 of the relay BU, the contact 68-70 of the relay BN 3 and the winding 82 of the relay BL- to the line end C. The relay BL " was already in its repositioned position been energized so that this relay due to the action of the relay suffers J32V 3 no change. now, however, the relay BL? energized in its rearranged direction, and when this occurs, as is the closing Obergurig of contact 83, 83 & relay BL Z completes a line circuit from the line end B through the contact 83, 83 *, the contact 56 actuated by the switches and the winding of the switch relay p- to the line end C ". Therefore the relay p- is excited and then the motor g is driven by current, which flows from the line end B through the normally open contact 84 of the track relay v, the normally open contact 85 of the switch relay p ~, the armature 53 of the motor g, the normally open contact 86 of the relay p ' 1 and the field magnet 54 of the motor g to the line end C. If this circuit is closed, the motor g works in such a way that the switch tongues 50 move into their changed position. If the switch blades have reached their fully switched position, the contact 56 opens, whereby the circuit for the relay p 2 is interrupted and this relay is allowed to switch off and de-energize the motor g.

Wünscht der Abfertigungsbeamte die Weichen auf der Station in ihre Grundstellung zurückzubringen, so kann er dies in der Weise tun, daß er den Griff 27 auf der Tafel BB in seine Grundstellung zurücklegt. Hierbei wird durch die Tätigkeit der Kurvenscheibe 12 der Übertragungsapparat auf derIf the dispatch officer wishes to return the switches to their home position at the station, he can do this in such a way that he returns the handle 27 on the panel BB to its home position. Here, by the action of the cam 12, the transmission apparatus on the

Abfertigungsstelle in der nämlichen Weise in Tätigkeit gesetzt, wie zuvor auseinandergesetzt, und dann wird in die Leitungsdrähte ι - und 3 ein Schlüsselstrom geliefert, der mit dem oben beschriebenen identisch ist, abgesehen davon, daß das letzte Element dieses Schlüsselstroms nunmehr aus einem vom Wechselstromerzeuger X gelieferten Stromimpuls besteht, da ja nunmehr der vom GriffThe dispatch point is put into operation in the same way as previously discussed, and then a key stream is delivered into the line wires ι - and 3, which is identical to the one described above, except that the last element of this key stream is now from an alternator X. delivered current pulse exists, since now that of the handle

ίο 27 betätigte Kontakt 14-16 geschlossen ist. Infolgedessen ist der Sendemagnet ADX mit dem Kontaktstück 40 des arbeitenden Kontaktgebers PA verbunden, um das letzte Element des Schlüsselstroms hervorzubringen.ίο 27 actuated contact 14-16 is closed. As a result, the transmitting magnet AD X is connected to the contact piece 40 of the working contactor P A in order to produce the last element of the key stream.

Wird dieses auf der Station empfangen, so ist das Relais BN1 das einzige Relais, welches seinen Kontakt 68 - 70 schließt. Hierbei fließt Strom vom Leitungsende B durch die Wicklung 87 des Relais BLS, den Kontakt 68-70 des Empfangsrelais BN4 und die Wicklung 82 des Relais BL2 zum Leitungsende C. Das Relais BU bleibt in seiner umgestellten Lage; aber das Relais BL3 ist nunmehr in seine Grundstellung zurückgebracht, worauf der Strom wie folgt fließt: vom Leitungsende B durch den Grundkontakt 83 - 83s des Relais BL3, den von den Weichenzungen 5° bedienten Kontalct 57 und die Wicklung des Weichenrelais p1 zum Leitungsende C. Wird das Relais p1 erregt, so· wird ein Arbeitskreis für den Motor g geschlossen vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt 88 des Streckenrelais V1 den Arbeitskontakt 89 des Relais p1, den Anker 53 des Motors g, den Arbeitskontakt 90 des Relais p1 und den Feldmagneten 54 des Motors g zum Leitungsende C. Der Motor g wird dann in dem Sinne angetrieben, daß er die Zungen 50 gegen ihre Grundstellung umlegt, und wenn dies erreicht ist, so öffnet sich der Kontakt 57, wodurch das Relais p1 aberregt und der Motor g angehalten wird.If this is received at the station, relay BN 1 is the only relay that closes its contact 68-70. In this case, current flows from the line end B through the winding 87 of the relay BL S , the contact 68-70 of the receiving relay BN 4 and the winding 82 of the relay BL 2 to the line end C. The relay BU remains in its repositioned position; but the relay BL 3 has now been returned to its basic position, whereupon the current flows as follows: from the line end B through the base contact 83 - 83 s of the relay BL 3 , the contact 57 operated by the switch blades 5 ° and the winding of the switch relay p 1 to the line end C. If the relay p 1 is energized, a working circuit for the motor g is closed from the line end B through the working contact 88 of the line relay V 1, the working contact 89 of the relay p 1 , the armature 53 of the motor g, the working contact 90 of the relay p 1 and the field magnet 54 of the motor g to the line end C. The motor g is then driven in the sense that it flips the tongues 50 against their basic position, and when this is achieved, the contact 57 opens, whereby the Relay p 1 deenergized and the motor g is stopped.

In gleicher Art werden die Signale auf der Station wahlweise durch die verbleibenden auf der Station befindlichen Empfangsrelais gestellt. Wünscht der Abfertigungsbeamte z.B. das auf der Station befindliche Signal für den ostwärts gehenden Verkehr auf »Freie Fahrt« zu stellen, so bringt er den Griff 28 in seine Lage rechts. Dadurch wird •in die Leitungsdrähte 1 und 3 ein Schlüsselstrom geliefert, der die Relais BGX, BGy und BG7- auf der Station in einer solchen Aufeinanderfolge in Tätigkeit setzt, daß das Relais BN6 auf der Station erregt wird. Wenn dieses Relais seinen Kontakt schließt, fließt Strom vom Leitungsende B durch die Wicklung 87 des Relais BL3, den Kontakt 68-70 des Relais BN6, die Wicklung 92 des Relais BL1 und die Wicklung 93 des Relais BL-zum Leitungsende C. Daher verbleiben die \ Relais BL3 und BL1 in der Grundstellung, und das Relais BL2 wird ebenfalls in der gewöhnlichen Richtung erregt. Hierbei fließt Strom vom Leitungsende B durch den Kontakt 94-94« des Relais BL2, den Kontakt 95 -95° des Relais BL1 und die Wicklung des Relais q1 zum Leitungsende C. Daher wird das Relais q1 erregt, und da nunmehr die Weichen 50 ihre Grundstellung einnehmen, so daß das Anzeigerelais k in der gewöhnlichen Richtung erregt wird, bringt die Tätigkeit des Relais g1 das Signal w2 auf »Freie Fahrt«. Der Arbeitskreis für dieses Signal wird gebildet vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt 96 des Relais v, den Arbeitskontakt 97 des Relais q1, den Arbeitskontakt 98 des Relais k, den Kontakt 99 des Relais k und die Antriebsvorrichtung des Signals w2 zum Leitungsende C.In the same way, the signals on the station are optionally set by the remaining receiving relays on the station. If the dispatch officer wishes, for example, to set the signal on the station for eastbound traffic to "free travel", he brings the handle 28 to its position on the right. As a result, a key stream is supplied to the line wires 1 and 3, which activates the relays BG X , BG y and BG 7 - on the station in such a sequence that the relay BN 6 on the station is energized. When this relay closes its contact, current flows from the line end B through the winding 87 of the relay BL 3 , the contact 68-70 of the relay BN 6 , the winding 92 of the relay BL 1 and the winding 93 of the relay BL- to the line end C. therefore, the \ relay BL 3 and BL 1 remain in the basic position, and the relay 2 is energized BL also in the regular direction. Here, current flows from the line end B through the contact 94-94 "of the relay BL 2 , the contact 95 -95 ° of the relay BL 1 and the winding of the relay q 1 to the line end C. Therefore, the relay q 1 is excited, and there now the switches 50 assume their basic position, so that the display relay k is energized in the usual direction, the action of the relay g 1 brings the signal w 2 to "free travel". The working circuit for this signal is formed from the line end B by the working contact 96 of the relay v, the working contact 97 of the relay q 1 , the working contact 98 of the relay k, the contact 99 of the relay k and the drive device of the signal w 2 to the line end C.

Zunächst werde angenommen^ daß die Weichen 50 auf der Station ihre umgestellte Lage einnehmen und daß der Abfertigungsbeamte den Griff 28 in seine Lage rechts bringt, um das Signal für den ostwärts gehenden Verkehr auf »Freie Fahrt« zu bringen. Der Schlüsselstromimpuls, der dann von der Tafel BB geliefert wird, setzt das Relais BN5 in Tätigkeit. Hierbei fließt Strom vom Leitungsende B durch die Wicklung 21 des Relais BL3, den Kontakt 68-70 des Relais BNS, die Wicklung 92 des Relais BL2 und die Wicklung 93 des Relais BL2 zum Leitungsende C. Infolgedessen werden die Relais BV- und BL2 beide in der gewöhnlichen Richtung erregt, und das Relais BL? wird in der Rückwärtsrichtung erregt. Dann fließt Strom vom Leitungsende B durch die Kontakte der Relais BL1 und BL2, um das Relais q1 in der oben beschriebenen Weise zu erregen. Da jedoch die Weichen nunmehr ihre umgestellte Lage einnehmen, wird das Anzeigerelais k in der Rückwärtsrichtung erregt, und der nunmehr vervollständigte Signalantriebskreis geht vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt des Relais v, den Arbeitskontakt 97 des Relais q1, den Arbeitskontakt 98 des Relais k, den Ruhekontakt 99 des Relais k und das Antriebswerk des Signals w1 zum Leitungsende C. First of all it is assumed that the points 50 at the station are in their changed position and that the dispatch officer moves the handle 28 to its position on the right in order to set the signal for eastbound traffic to "free travel". The key current pulse, which is then supplied by the panel BB , sets the relay BN 5 into action. Here, current flows from the line end B through the winding 21 of the relay BL 3 , the contact 68-70 of the relay BN S , the winding 92 of the relay BL 2 and the winding 93 of the relay BL 2 to the line end C. As a result, the relays BV- and BL 2 both energized in the usual direction, and the relay BL? is energized in the reverse direction. Current then flows from the line end B through the contacts of the relays BL 1 and BL 2 to energize the relay q 1 in the manner described above. However, since the switches occupy now their upgraded location, the indicator relay is k in the reverse direction energized, and the now completed signal drive circuit passes from the end of the line B by the contact of the relay v, the normally open contact 97 of the relay q is 1, the normally open contact 98 of the relay k, the break contact 99 of the relay k and the drive mechanism of the signal w 1 to the end of the line C.

In gleicher Weise setzt die Bedienung des auf der Tafel BB befindlichen Griffes 28 zum Freimachen eines die Westrichtung sperrenden Signals die Relais SiV1 oder BN2 auf der Station in Tätigkeit, je nachdem die Weichen auf der Station sich in der Grundstellung befinden oder umgestellt sind. Die Tätigkeit des einen oder des anderen von den Relais BN1 oder BN2 führt zur Erregung des Relais q2. Die Kreise sind gleichartig mit denen, die für die Schaltung des Reis is q1 \Orgesehen sind. Ferner wird, wenn das Re-In the same way, the operator of the handle 28 located on the panel BB activates the relays SiV 1 or BN 2 on the station to release a signal blocking the west direction, depending on whether the switches on the station are in the basic position or have been changed. The action of one or the other of the relays BN 1 or BN 2 causes the relay q 2 to be energized. The circles are similar to those seen for the circuit of the rice is q 1 \ Or. Furthermore, if the re-

lais q- erregt ist, ein Arbeitskreis für das Signal w3 oder für das Signal ze/4 geschlossen, je nachdem das Anzeigerelais k in seiner umgestellten Lage oder in seiner Grundrichtung erregt ist.lais q- is excited, a working circuit for the signal w 3 or for the signal ze / 4 is closed, depending on whether the display relay k is excited in its changed position or in its basic direction.

Es ist zu beachten, daß jeder auf der Abfertigungsstelle entstehende Schlüsselimpuls eine Mitteilung, betreffend die Lagen sowohl des Weichenhebels als auch des SignalhebelsIt should be noted that every key pulse generated at the check-in point a message regarding the positions of both the switch lever and the signal lever

ίο auf der zugehörigen Tafel, mit sich bringt. Außerdem wird diese Mitteilung auf die entfernten Stationen übertragen, so daß der Apparat auf der entfernten Station jederzeit mit den Lagen der Apparate der Tafel bei der Abfertigungsstelle übereinstimmt. Ein Vorteil dieser Anordnung ist, daß nur ein Schlüsselstrom notwendig ist, um von einem beliebigen Zustand des Apparates auf der entfernten Station zu einem beliebigen anderen Zustand überzugehen. Infolgedessen wird eine Ersparnis an der Gesamtzeit erreicht, während deren die Leitung sich in Benutzung befindet.ίο on the associated board. In addition, this message is transmitted to the remote stations so that the The device on the remote station is always attached to the table with the positions of the devices of the dispatch center. An advantage of this arrangement is that only one Keystream is necessary to get from any state of the apparatus on the remote station to any other state. As a result, will achieves a saving in the total time the line is in use is located.

Um den Abfertigungsbeamten über den Zustand der Vorrichtungen auf jeder entfernten Station zu unterrichten, ist jede Tafel mit Anzeigevorrichtungen (hier als elektrische Lampen bezeichnet) versehen, welche in Übereinstimmung mit den Stellungen der Vorrichtungen auf der entferntesten Station geschaltet werden. Zum Durchführen der Schaltung dieser Anzeigevorrichtungen werden Anzeigeschlüsselströme, gleichartig den oben beschriebenen, verwendet und von jeder entfernten Station auf die Abfertigungsstelle übertragen. Diese Schlüsselströme bestehen aus Elementen von verschiedenen Frequenzen. Um der Notwendigkeit zu entgehen, auf jeder entfernten Station eine Anzahl von gleichartigen Wechselstromerzeugern X, Y und Z vorzusehen, reicht ein zusätzlicher Leitungsdraht 2 von der Abfertigungsstelle zu jeder entfernten Station. Die Wechselstromerzeuger X1 Y und Z sind sämtlich dauernd über die Leitungsdrähte 2 und 3 auf der Abfertigungsstelle geschaltet. Das eine von den Relais AGX, AGY oder AGZ ist mit je einem Wechselstromerzeuger in Reihe geschlossen und so abgestimmt, daß es nur auf seine Frequenz anspricht. Z. B. ist das Relais AGX mit •dem Wechselstromerzeuger X über die Leitungsdrähte 2 und 3 in Reihe geschlossen und durch geeignete*Mittel, z. B. eine Drossel 133 oder einen Kondensator 134, so abgestimmt, daß es mit dem Wechselstromerzeuger in Resonanz arbeitet.To inform the dispatcher of the condition of the devices on each remote station, each panel is provided with indicator devices (referred to herein as electric lamps) which are switched in accordance with the positions of the devices on the most remote station. To effect the switching of these display devices, display key streams similar to those described above are used and transmitted from each remote station to the dispatch center. These key streams consist of elements of different frequencies. In order to avoid the need to provide a number of similar alternators X, Y and Z on each remote station, an additional line wire 2 is sufficient from the dispatch point to each remote station. The alternators X 1 Y and Z are all continuously switched on via the line wires 2 and 3 at the dispatch point. One of the relays AG X , AG Y or AG Z is connected in series with an alternating current generator and tuned so that it only responds to its frequency. For example, the relay AG X is connected to • the alternator X via the line wires 2 and 3 in series and by suitable * means, e.g. B. a choke 133 or a capacitor 134, tuned so that it operates in resonance with the alternator.

Für den Zweck, um die Relais AGX, AGY und AG1 wahlweise von einer beliebigen entfernten Station aus in Tätigkeit zu setzen, ist jede entfernte Station mit einer Anzahl von Sendemagneten versehen, von denen jeder so eingerichtet ist, daß er, wenn er erregt wird, über die Leitungsdrähte 2 und 3 auf der entfernten Station einen Nebenschlußweg herstellt, der so beschaffen ist, daß er'auf die Frequenz des Stromes abgestimmt ist, der von einem bestimmten von den Wechselstromerzeugern auf der Abfertigungsstelle geliefert wird.For the purpose of activating the relays AG X , AG Y and AG 1 optionally from any remote station, each remote station is provided with a number of transmitter magnets, each of which is arranged so that, when it is excited, establishes a shunt path via the line wires 2 and 3 on the remote station, which is such that it is tuned to the frequency of the current which is supplied by a particular one of the alternators at the dispatch point.

Insbesondere aus Abb. 2 ist ersichtlich, daß jeder von den Sendemagneten BDX, BDY und BDZ auf der Station wirksam ist, wenn er so erregt wird, daß er zwischen den Drähten 2 und 3 einen abgestimmten Weg dx, dY, dz herstellt, von denen jeder einen Kondensator 21 und eine Reaktanz 122 enthält. Die abgestimmten Wege werden je für sich so abgestimmt, daß sie auf die Frequenzen des von den Wechselstromerzeugern λ", Y und Z gelieferten Stromes ansprechen; infolgedessen wird, wenn der Sendemagnet BDX auf der Station erregt ist, das Relais AGX auf der Abfertigungsstelle erregt. In gleicher Weise zieht bei Erregung des Sendemagneten BDy auf der Station das Relais AGY auf der Abfertigungsstelle und bei Erregung des Relais BDZ auf der Station das Relais AGZ auf der Abfertigungsstelle an. Die Sendemagnete auf der Station werden in bestimmter Aufeinanderfolge mittels eines schrittweise arbeitenden Kontaktgebers PB erregt, der mit dem auf der Abfertigungsstelle befindlichen stufenweise arbeitenden Kontaktgeber gleichartig ist, abgesehen davon, daß bei der vorliegenden Ausführungsform der schrittweise arbeitende Kontaktgeber PB ein zusätzliches Kontaktstück 119 hat, so daß Anzeigeschlüsselströme aus sieben Elementen zusammengesetzt werden können statt aus sechs Elementen, wie dies bei den Schaltschlüsselströmen der Fall ist. Dieses zusätzliche Element wird in die Anzeigeschlüsselströme zu dem Zweck eingeführt, um nach der Abfertigungsstelle gewisse Mitteilungen zu bringen, die mittels eines Schlüsselstroms aus sieben Elementen nicht übertragen werden können.In particular from Fig. 2 it can be seen that each of the transmitting magnets BD X , BD Y and BD Z is effective on the station when it is excited in such a way that it follows a coordinated path d x , d Y , between wires 2 and 3. d z , each of which includes a capacitor 21 and a reactance 122. The coordinated paths are individually coordinated so that they respond to the frequencies of the current supplied by the alternating current generators λ ", Y and Z; as a result, when the transmitter magnet BD X on the station is excited, the relay AG X on the dispatch point energized. in the same manner of the transmission magnets BD y the transmitting magnets pulls upon excitation at the station, the relay AG Y on the clearance point and upon energization of the relay BD Z on the station, the relay AG Z at the clearance position at. on the station to be in a certain sequence energized by means of a step-by-step contactor PB , which is similar to the step-by-step contactor located on the dispatch point, apart from the fact that in the present embodiment the step-by-step contactor PB has an additional contact piece 119 so that display key streams can be composed of seven elements instead made up of six elements like this is the case with the switching key currents. This additional element is introduced into the display keystrokes for the purpose of bringing certain messages to the dispatch center which cannot be transmitted by means of a keystream made up of seven elements.

Das Senden der Anzeigeschlüsselströme von der Station nach der Abfertigungsstelle wird begonnen mit der Umkehrung der Hauptschaltrelais JB, welches gewöhnlich die Grundstellung einnimmt, in der es in der Zeichnung dargestellt ist. Es wird durch eine Anzahl von polarisierten Anzeigerelais r1, r2, rs usw. geschaltet. Die Anzeigerelais r1 und r2 werden in Übereinstimmung mit der Stellung der Weichen 50 auf der Station geschaltet. Die Anzeigerelais r 3 und r4 sind mit der Anzeige der Stellungen der Signale auf der Station vereinigt. Die Anzeigerelais r5 und r6 werden teilweise vom Streckenrelais υ auf der Station geschaltet und werden dazu benutzt, um den Abferti-The sending of the display key streams from the station to the dispatch point is started with the reversal of the main switching relay J B , which usually takes the basic position in which it is shown in the drawing. It is switched by a number of polarized indicator relays r 1 , r 2 , r s and so on. The display relays r 1 and r 2 are switched in accordance with the position of the switches 50 on the station. The display relays r 3 and r 4 are combined with the display of the positions of the signals on the station. The display relays r 5 and r 6 are partly switched by the line relay υ on the station and are used to control the dispatching

IOIO

gungsbeamten darüber zu unterrichten, wenn ein Zug, der den Abschnitt a-b eingenommen hatte, diesen Abschnitt verläßt.to notify government officials when a train that has taken section ab leaves that section.

Da Anzeigeschlüsselströme auf jeder beliebigen von einer Anzahl von Stationen ihren Ursprung haben können, so erhellt, daß Vorsorge dafür getroffen sein muß, um Störungen zu verhüten, die auf verschiedenen Stationen ihren Ursprung haben. Zu ίο diesem Zweck ist auf jeder Station ein Hemm- und Sperrapparat vorgesehen, der den gemeinschaftlichen Draht 3 und einen zwischen entfernten Stationen sich erstreckenden zusätzlichen Draht 4 umfaßt. Da dieser Draht 4 nur zum Hemmen und Sperren zwischen ■ entfernten Stationen benutzt wird, ist es nicht notwendig, diesen Draht bis zur Abfertigungsstelle fortzusetzen. Die Station ist versehen mit einem Relais SB, einem Leitungsrelais RB, einem Motorrelais MB, einem Verzögerungsrelais KB und einem zusätzlichen Relais TB, und jede von den anderen entfernten Stationen ist mit gleichartigen Apparaten versehen. An jeder der Stationen hinter StationB ist das Streckenrelais, z.B. das Relais auf Station C, das in Fig. 2 mit Rc bezeichnet ist, in die Streckenleitung 3 in Reihe mit seiner zugehörigen Batterie und dem Relais Sc geschaltet. Am Ende der Strecke hinter der letzten Station sind die Streckenleitungen 1, 3 und 4 miteinander verbunden, so daß sämtliche Streckenrelais RB, Rc usw. jedes mit seiner zugehörigen Batterie 104 hintereinander in einem geschlossenen Stromkreis, der die Streckenleitungen 3 und 4 umfaßt, geschaltet sind, solange alle Relais SB, Sc usw. aberregt sind, was für gewöhnlich der Fall ist. Das Relais Tc auf der Station C entspricht dem Relais TB auf der Station B. Jedes Relais SB usw. ist gewöhnlich aberregt, und unter diesen Umständen ist jedes Leitungsrelais in Reihe mit dem Leitungsdraht 4 über einen Ruhekontakt 105 des zugehörigen Relais und mit einer Batterie 104 geschaltet, so daß die Leitungsrelais sämtlich gewöhnlich erregt sind. Das Relais TB ist gewöhnlich aberregt, und die Relais MB und KB sind ebenfalls gewöhnlich aberregt.Since display keystreams can originate at any of a number of stations, it is evident that precautions must be taken to prevent interference originating at different stations. For this purpose, an inhibiting and locking device is provided on each station, which comprises the common wire 3 and an additional wire 4 extending between distant stations. Since this wire 4 is only used for inhibiting and locking between remote stations, it is not necessary to continue this wire to the dispatch point. The station is provided with a relay S B , a line relay R B , a motor relay M B , a delay relay K B and an additional relay T B , and each of the other remote stations is provided with similar apparatus. At each of the stations behind station B , the line relay, for example the relay on station C, which is denoted by R c in FIG. 2, is connected in the line 3 in series with its associated battery and the relay S c . At the end of the route behind the last station, the route lines 1, 3 and 4 are connected to one another, so that all the route relays R B , R c etc. each with its associated battery 104 one behind the other in a closed circuit that includes the route lines 3 and 4, are switched as long as all relays S B , S c etc. are de-energized, which is usually the case. The relay T c on station C corresponds to the relay T B on station B. Each relay S B etc. is usually de-energized and in these circumstances each line relay is in series with the line wire 4 through a normally closed contact 105 of the associated relay and with a battery 104 so that the line relays are all usually energized. The relay T B is usually de-energized, and the relays M B and K B are also usually de-energized.

Wird das Hauptschaltrelais IB in der Rückwärtsrichtung erregt, so wird der Hemm- und Sperrapparat auf der Station in Tätigkeit gesetzt. Am Schlüsse jedes Hemm- und Sperrvorganges, wenn das Relais FB erregt wird, wird die Übertragungseinrichtung in Tätigkeit gesetzt, so daß sie einen Schlüsselstrom, in die Leitungsdrähte 2 und 3 liefert.If the main switching relay I B is energized in the reverse direction, the inhibiting and blocking apparatus on the station is activated. At the end of each inhibiting and locking operation, when the relay F B is energized, the transmission device is activated so that it supplies a key stream into the lead wires 2 and 3.

Nunmehr wird die Tätigkeit des Hemm-Now the activity of the inhibitor

und Sperrapparates im einzelnen beschrieben.and locking apparatus described in detail.

Wird das Relais JB in der Rückwärtsrichtung erregt, so zieht das Relais SB an; der Kreis für dieses Relais geht vom Leitungsende S durch den Arbeitskontakt des Relais RB, den Ruhekontakt ι ο ι des Verzögerungsrelais KB, die Wicklung des Relais SB und den Ruhekontakt 102-102* des Hauptschaltrelais JB zum Leitungsende C Es ist zu beachten, daß das Relais SB nur dann erregt werden kann, wenn die Leitung frei ist, d. h. wenn keine andere entfernte Station einen Schlüsselstrom nach dem Leitungskreis liefert; denn unter diesen Umständen ist, wie weiter unten erläutert wird, der gewöhnlich geschlossene Leitungskreis, der die Leitungsdrähte 3 und 4 enthält, offen, und das Relais RB ist aberregt, so daß der soeben bezeichnete Kreis offen ist. Ferner verbürgt das Schließen des Relais SB, daß die Leitung für eine gewisse Zeitspanne frei gemacht worden ist, weil, wenn das Relais RB aberregt wird, das Relais KB erregt ist und weil dieses Relais langsam auslöst und seinen Ruhekontakt offen hält, um zu verhindern, daß der Kreis für das Relais SB für eine kurze Zwischenzeit geschlossen wird, nachdem das Relais RB wieder erregt worden ist. Wird das Relais SB erregt, so daß es die Gewähr dafür gibt, daß der Leitungskreis für eine gewisse Zeit freigegeben ist, so wird durch das Öffnen des Ruhekontaktes 105 des Relais LB der Leitungsdraht 4 von den samtliehen Stationen getrennt, die von der Abfertigungsstelle weiter entfernt sind als die Station B. Indessen wird zur gleichen Zeit ein örtlicher Kreis für das Relais RB durch den Arbeitskontakt 105 des Relais SB und den Ruhekontakt 109 des Relais TB geschlossen. Durch das Schließen des Relais SB vervollständigt sich ferner ein Kreis für das Relais TB, welches nunmehr anzieht. Dieser Kreis geht vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt 100 des Relais RB, den Ruhekontakt ro ι des Relais KB, die Wicklung des Relais TB und den Arbeitskontakt 103 des Relais SB zum Leitungsende C. Wenn das Relais TB anzieht, unterbricht es mit seinem Ruhekontakt 109 den Kreis für das Relais RB, so daß dieses Relais losläßt. Wenn das Relais RB seinen Ruhekontakt 100 schließt, so wird der Arbeitskreis für das Relais KB geschlossen, und dieses Relais zieht an. Die no Schließung des Relais KB unterbricht die Kreise für die Relais TB und SB und vervollständigt einen Haltekreis für diese zwei Relais in Reihe vom Leitungsertde C durch den Arbeitskontakt 103 des Relais SB, die Wicklung des Relais TB, die Wicklung des Relais SB und den Ruhekontakt 102-102* des Relais TB zum Leitungsende C. Infolge dieses Haltekreises hält das Relais SB seine Arbeitskontakte geschlossen; aber das Relais TB ist rasch wirkend und schließt seinen Ruhekontakt 109. Hierbei zieht das Relais RB an,If the relay J B is energized in the reverse direction, the relay S B picks up; The circuit for this relay goes from the line end S through the normally open contact of the relay R B , the normally closed contact ι ο ι of the delay relay K B , the winding of the relay S B and the normally closed contact 102-102 * of the main switching relay J B to the line end C It is closed note that relay S B can only be energized when the line is free, ie when no other remote station is supplying a key stream to the line circuit; for under these circumstances, as will be explained further below, the usually closed line circuit containing the line wires 3 and 4 is open and the relay R B is deenergized, so that the circuit just referred to is open. Furthermore, the closing of the relay S B guarantees that the line has been cleared for a certain period of time, because when the relay R B is de-energized, the relay K B is energized and because this relay trips slowly and keeps its normally closed contact open to to prevent the circuit for relay S B from being closed for a brief intermediate time after relay R B has been re-energized. If the relay S B is energized, so that there is a guarantee that the line circuit is released for a certain time, then the opening of the normally closed contact 105 of the relay L B disconnects the line wire 4 from the entire stations that are used by the dispatch center are further away than the station B. Meanwhile, a local circuit for the relay R B is closed by the normally open contact 105 of the relay S B and the normally closed contact 109 of the relay T B. Closing the relay S B also completes a circuit for the relay T B , which now picks up. This circuit goes from the line end B through the normally open contact 100 of the relay R B , the normally closed contact ro ι of the relay K B , the winding of the relay T B and the normally open contact 103 of the relay S B to the line end C. When the relay T B picks up, interrupts it with its normally closed contact 109 the circuit for the relay R B , so that this relay releases. When the relay R B closes its normally closed contact 100, the working circuit for the relay K B is closed, and this relay picks up. The no closure of the relay K B interrupts the circuits for the relays T B and S B and completes a holding circuit for these two relays in series from the line ground C through the normally open contact 103 of the relay S B , the winding of the relay T B , the winding of the relay S B and the normally closed contact 102-102 * of the relay T B to the end of the line C. As a result of this holding circuit, the relay S B keeps its normally open contacts closed; but the relay T B acts quickly and closes its normally closed contact 109. Here the relay R B picks up,

vorausgesetzt, daß die Leitung frei ist, und dann wird ein Kreis für das Motorrelais MB geschlossen vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt ioo des Relais RB, den Arbeitskontakt ioo des Relais KB (das nunmehr aberregt ist, aber wegen seiner Verzögerung noch festhält), die Wicklung des Relais MB und den Arbeitskontakt des Relais SB zum Leitungsende C. provided that the line is free, and then a circuit for the motor relay M B is closed from the end of the line B through the working contact ioo of the relay R B , the working contact ioo of the relay K B (which is now de-energized, but still holds because of its delay ), the winding of the relay M B and the normally open contact of the relay S B to the end of the line C.

ίο Daher wird das Relais MB erregt und vervollständigt einen Verzögerungskreis für das Relais SB vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt io8 des Relais MB, die Wicklung des Relais SB und den Ruhekontakt IO2-IO26 des Relais JB zum. Leitungsende C Daher bleibt das Relais SB in seinem erregten Zustande. Ferner wird nunmehr ein Verzögerungskreis für das Relais MB geschlossen, der dessen eigenen Arbeitskontakt 107 und den Arbeitskontakt 106 des Relais SB enthält. Infolge der Schließung des Motorrelais MB zieht auch das Relais TB an und speist mittels des Arbeitskontaktes 108 das Relais MB und des Arbeitskontaktes 103 das Relais T°, so daß das Relais TB seinen Ruhekontakt 109 öffnet und das Relais RB aberregt. Daher öffnet das Relais RB und hält das Relais KB erregt, und in diesem Zustande bleibt der Apparat während der Übertragung eines Schlüsselstroms. Es ist zu beachten, daß das Relais MB nicht erregt wird, wenn nicht das Relais RB erregt ist, wodurch dieses anzeigt, daß die Leitung nach vorwärts frei ist und wenn nicht das Relais SB erregt ist, wodurch dieses anzeigt, daß die Leitung hinter der Station gesperrt ist.ίο Therefore the relay M B is energized and completes a delay circuit for the relay S B from the line end B through the normally open contact io8 of the relay M B , the winding of the relay S B and the normally closed contact IO2-IO2 6 of the relay J B to. Line end C Therefore, the relay S B remains in its energized state. Furthermore, a delay circuit is now closed for the relay M B , which contains its own normally open contact 107 and the normally open contact 106 of the relay S B. As a result of the closure of the motor relay M B , the relay T B also picks up and feeds the relay M B by means of the make contact 108 and the relay T ° via the make contact 103, so that the relay T B opens its break contact 109 and de-energizes the relay R B. Therefore the relay R B opens and keeps the relay K B energized, and in this state the apparatus remains during the transmission of a key stream. It should be noted that the relay M B is not energized unless the relay R B is energized, which indicates that the line forward is free and when not the relay S B is energized, this indicates that the Line behind the station is blocked.

Bei Erregung des Motorrelais MB wird ein Kreis für den Stufenmagneten FB des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers PB vervollständigt vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt 111 des Relais MB, die Wicklung des Stufenmagneten FB, den Ruhekontakt 112 des Relais jB und den Motorkontakt 102- io2& des Hauptschaltrelais JB zum Leitungsende C. Dann wird der Übertragungsapparat in Tätigkeit gesetzt, so daß er einen Anzeigeschlüsselstrom nach den Leitungsdrähten 2 und 3 liefert.When the motor relay M B is energized, a circuit for the step magnet F B of the step-by-step contactor P B is completed from the end of the line B by the make contact 111 of the relay M B , the winding of the step magnet F B , the break contact 112 of the relay j B and the motor contact 102- io2 & of the main switching relay J B to the line end C. Then the transmission apparatus is set in operation so that it supplies a display key stream to the line wires 2 and 3.

Bei der Auseinandersetzung der Arbeitsweise des Anzeigeapparates werde angenommen, daß alle Teile des Apparates die Stellungen einnehmen, in denen sie gezeichnet sind, und daß die Weichen 50 auf der Station in ihre umgestellte Lage bewegt werden. Bei Beginn dieser Verstellung der Weichen wird das Relais k aberregt, und dann fließt Strom vom Leitungsende B durch den Ruhekontakt 113 des Relais k, dann parallel durch die Wicklung 114 des Relais r1 und durch die Wicklung 115 des Relais?'2 zum Leitungsende C. Auf diese Weise wird das Relais r1 in der Rückwärtsrichtung und das Relais r2 in der gewöhnlichen Richtung erregt. Wenn die Weichen 50 ihre voll umgestellte Lage erreichen, wird das Relais k in der umgekehrten Richtung erregt, und dann wird das Relais JB umgekehrt erregt mittels eines Stromes, der fließt vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt des Relais k, den Ruhekontakt 116-1i6b des Relais r1, die Wicklung 117 des Relais r2 und die Wicklung 118 des Relais JB zum Leitungsende C. Durch die Schließung dieses Kreises wird das Relais r2 in seine umgestellte Lage zurückgebracht, und dann erregt es das Relais JB in dessen umgekehrter Riehtung. Durch diese Tätigkeit des Relais JB wird der oben beschriebene Hemm- und Sperrvorgang begonnen, und wenn die Leitung 4 frei ist, wie dies zutrifft, wenn keine andere entfernte Station im Begriff ist, einen Anzeigeschlüsselstrom zu übertragen, so wird das Relais FB erregt. Alsdann fließt Strom vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt 120 des Magneten FB, den Kontakt 33-35 des stufenweise arbeitenden Kontaktgebers PB und die Wicklung des Sendemagneten BDZ zum Leitungsende C. Daher wird der Sende- magnet BDZ erregt, so daß er den abgestimmten Weg dz zwischen den Leitungsdrähten 2 und 3 einschaltet, wodurch das Relais AGZ auf der Abfertigungsstelle anzieht. Ein anderes Ergebnis der Schließung des Magneten FB ist die Erregung des Relais iB. Infolge der Schließung des . Arbeitskontaktes 133 des Relais iB zieht das Relais jB an, wodurch es über den Kontakt 112 den Kreis für den Magneten PB öffnet. Dieser läßt los und rückt den stufenweise arbeitenden Kontaktgeber PB auf die nächste Lage vor. Dieser Vorgang setzt sich in gleichartiger Weise mit dem im Zusammenhang mit dem Apparat auf der Abfertigungsstelle beschriebenen Vorgang fort. Jede Stellung des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers bringt ein unterschiedliches Element hervor. Die Aufeinanderfolge dieser Elemente wird durch die Verbindungen der Sendemagnete mit den Kontaktstücken des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers bestimmt. Die ersten vier Elemente sind die sämtlichen für alle auf der nämlichen Station entspringenden Anzeigeschlüsselströme und werden dazu benutzt, um die entsprechende Tafel auf der Abfertigungsstelle auszuwählen. Jedoch wird das fünfte Element des Schlüsselstroms durch das Relais r6 in Übereinstimmung mit dem Zustande des Streckenabschnittes a-b gesteuert. Wie aus der Zeichnung zu entnehmen, befindet sich'das Relais r6 in der Grundstellung, so daß, wenn der Kontakt 39 des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers PB geschlossen ist, der Sendemagnet BDY erregt wird, so daß er das Re-In discussing the operation of the display apparatus, assume that all parts of the apparatus assume the positions in which they are drawn and that the switches 50 on the station are moved to their repositioned position. At the beginning of this adjustment of the switches, the relay k is de-energized, and then current flows from the line end B through the normally closed contact 113 of the relay k, then in parallel through the winding 114 of the relay r 1 and through the winding 115 of the relay? ' 2 to line end C. In this way, relay r 1 is energized in the reverse direction and relay r 2 in the ordinary direction. When the switches 50 reach their fully switched position, the relay k is energized in the opposite direction, and then the relay J B is energized in the opposite direction by means of a current which flows from the line end B through the normally open contact of the relay k, the normally closed contact 116-1 i6 b of relay r 1 , winding 117 of relay r 2 and winding 118 of relay J B to end of line C. Closing this circuit returns relay r 2 to its shifted position and then energizes relay J B in the opposite direction. By this action of the relay J B , the inhibiting and locking operation described above is started, and when the line 4 is free, as is the case when no other remote station is about to transmit a display key stream, the relay F B is energized . Then, current flows from the line end B through the normally open contact 120 of the magnet F B, the contact 33-35 of stepwise working contactor P B and the winding of the transmitting magnets BD Z to the end of the line C. Therefore, the transmission is magnet BD Z energized so that it switches on the coordinated path d z between the lead wires 2 and 3, whereby the relay AG Z picks up at the dispatch point. Another result of the closure of the magnet F B is the energization of the relay i B. As a result of the closure of the. Normally open contact 133 of relay i B attracts relay j B , whereby it opens the circuit for magnet P B via contact 112. This lets go and advances the step-by-step contactor P B to the next position. This process continues in the same way as the process described in connection with the device at the dispatch point. Each position of the incremental contactor produces a different element. The sequence of these elements is determined by the connections between the transmitting magnets and the contact pieces of the contactor working step by step. The first four elements are all of the display key streams arising for all of the same station and are used to select the appropriate panel on the dispatch point. However, the fifth element of the key stream is r by the relay 6 in accordance with the state of the route section from controlled. As can be seen from the drawing, the relay r 6 is in the basic position, so that when the contact 39 of the step-by-step contactor PB is closed, the transmitting magnet BD Y is excited so that it

lais AGY auf der Abfertigungsstelle für das fünfte Element zum Anziehen bringt. In ähnlicher Weise wird das sechste Element in Übereinstimmung mit den Stellungen der Signale auf der Station gesteuert, und da diese Signale sämtlich auf »Halt« stehen, wird das Relais r4 in der umgestellten Richtung erregt, und das Kontaktstück 40 des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers ist mit dem Sendemagneten BDY verbunden, so daß das sechste Element des Schlüsselstroms das Relais AGY auf der Abfertigungsstelle zum Ansprechen bringt. Das siebente Element des Anzeigeschlüssel Stroms wird in Übereinstimmung mit der Stellung der Weichen gesteuert, und im vorliegenden Falle ist das Kontaktstück 119 durch den Ruhekontakt I25-I256 des Relais r2, den Arbeitskontakt 126 des Relais k und den Ruhekontakt 127 des Relais k mit dem Sendemagneten BDY verbunden. Daher wird während des siebenten Elementes der Magnet BGY erregt, so daß das Relais AGY auf der Abfertigungsstelle anzieht. Es ist zu beachten, daß, wenn der Sendemagnet BDY während des letzten Elementes des Schlüsselstroms erregt wird, die Wicklung 128 des Relais r1 ebenfalls erregt wird, wodurch das Relais r1 in seine Grundstellung zurückgelangt. Daher dient das Relais r1 dazu, um die durch die Bewegung des Relais k entsprechend einer Umstellung der Weichen gelieferten Anzeigen aufzuspeichern, bis die entsprechende Anzeigewirkung nach der Abfertigungsstelle geliefert worden ist. Am Schlüsse des siebenten Elementes des Schlüsselstroms ist der Kontakt 33 - 41 des Kontaktgebers PB geschlossen, und wenn der Magnet das nächste Mal erregt wird, wird Strom nach der Wicklung 134 des Relais JB geliefert, wodurch dieses Relais in seine Grundstellung zurückgebracht wird. Bei diesem Vorkommnis wird der schrittweise arbeitende Magnet FB aberregt, wodurch das Rad 33 um einen Schritt vorgerückt wird, um den Kontakt 33-35 zu schließen, und den Apparat in den Stand setzt, mit der Abgabe eines anderen Anzeigeschlüsselstroms zu beginnen. Ferner wird durch das Öffnen des Kontaktes 102-102* des Hauptschaltrelais JB der Rückstellkreis für das Relais SB geöffnet, welches hierauf losläßt und die Relais MB und TB aberregt. Durch die Aberregung des Relais SB wird der gewöhnliche Leitungskreis wiederhergestellt, und wenn die Leitung frei ist, wird das Relais RB erregt, und das Relais KB fällt ab, um. den Apparat in seinen gewöhnlichen Zustand zu bringen.lais AG Y gets dressed at the dispatch point for the fifth element. Similarly, the sixth element is controlled in accordance with the positions of the signals on the station, and since these signals are all on "stop", relay r 4 is energized in the reversed direction and contact 40 is the stepping contactor connected to the transmitting magnet BD Y , so that the sixth element of the key stream brings the relay AG Y to the dispatch point to respond. The seventh element of the display key current is controlled in accordance with the position of the switches, and in the present case the contact piece 119 is through the normally closed contact I25-I25 6 of the relay r 2 , the normally open contact 126 of the relay k and the normally closed contact 127 of the relay k with the transmitter magnet BD Y connected. Therefore, the magnet BG Y is excited during the seventh element, so that the relay AG Y picks up at the dispatch point. It should be noted that if the transmitting magnet BD Y is energized during the last element of the key stream, the winding 128 of the relay r 1 is also energized, causing the relay r 1 to return to its home position. The relay r 1 is therefore used to store the displays delivered by the movement of the relay k in accordance with a changeover of the points until the corresponding display effect has been delivered to the dispatch point. At the end of the seventh element of the key stream, contact 33-41 of contactor P B is closed and the next time the magnet is energized, current is supplied to winding 134 of relay J B , thereby returning this relay to its home position. Upon this occurrence, the intermittent magnet F B is de-energized, thereby advancing the wheel 33 by one step to close the contact 33-35 and enabling the apparatus to begin delivering another indicator key stream. Furthermore, by opening the contact 102-102 * of the main switching relay J B, the reset circuit for the relay S B is opened, which then releases and de-energizes the relays M B and T B. By de-energizing relay S B , the normal line circuit is restored, and when the line is free, relay R B is energized and relay K B drops out. to bring the apparatus to its normal state.

Nunmehr wird wieder auf Abb. 1 BezugReference is now made again to FIG

genommen. Die Relais AGx, AGY und AG1 steuern ein Relais AH, welches erregt wird, wenn irgendeines von den soeben erwähnten drei Relais erregt worden ist. Die Abfertigungsstelle ist ebenfalls mit einer Anzahl von Empfangsrelais AN1, AN2 usw. versehen, von denen jedes mit den auf den entfernten Stationen angeordneten Relais gleichartig ist, abgesehen davon, daß die Relais auf der Abfertigungsstelle, die zum Arbeiten auf Grund von Anzeigeschlüsselströmen mit sieben Elementen bestimmt sind, je sieben Stellungen in je einer von den Scheiben für die magnetischen Kloben 76 haben. Der Ersparnis halber empfiehlt es sich, für jede einzelne Nachricht, die von entfernten Stationen her empfangen wird, die sämtlichen Endbestandteile für die auf sämtlichen Stationen entstehenden Anzeigeschlüsselströme gemeinsam zu haben. Z.B. wird die Anzeige »Weiche umgestellt« aus vier Elementen zusammengesetzt, von denen die ersten vier für jede Station unterscheidungskräftig sind und die letzten drei für alle. Stationen die gleichen sind. Durch dieses Mittel kann ein einziges Relais angewendet werden, welches auf alle Anzeigeschlüsselströme anspricht, die die drei Elemente enthalten, welche einem »Weichen-umgestellt«- Schlüsselstrom entsprechen, und durch Ver- ' wendung eines besonderen Empfangsrelais für jede Tafel kann die Station, auf welcher der Anzeigeschlüsselstrom seinen Ursprung hat, unterschieden werden. Wie aus Abb. 1 ersichtlich, ist ein Empfangsrelais B" so angeordnet, daß es auf einen beliebigen auf der Station entstehenden Anzeigeschlüsselstrom anspricht, und wenn der Kontakt 68-70 dieses Relais sich schließt, wird ein Hilfsrelais / erregt. Da das Relais B" so eingestellt ist, daß es auf jeden in der Station entstandenen Anzeigeschlüsselstrom anspricht, wird dieses Relais dadurch erregt, daß es auf den soeben beschriebenen Schlüsselstrom anspricht. Dieser Anzeigeschlüsselstrom setzt auch das Relais AN1 in Tätigkeit. Da nunmehr das Relais/ erregt ist, vervollständigt die Schließung des Kontaktes 68-70 des Relais AN1 einen Kreis vom Leitungsende B durch die Wicklung 135 des Relais ^fL2, die Wicklung 136 des Relais AL1, den Ärbeitskontakt 137 des Relais f und den Kontakt 68 des Relais AN1 zum Leitungsende C. Die Schließung dieses Kreises hat keinen Einfluß auf das Relais AL2; aber das Relais AL1 wird in der Rückwärtsrichtung erregt, und dann fließt Strom vom Leitungsende B durch den Kontakt 138-138° des Relais AL2, den Ruhekontakt 139-139* des Relais ^iL1 und die Lampe 30 zum Leitungsende C. Daher leuchtet die Lampeso auf, und da die Lampe29 durch die Umkehrung des Relais AL1 ausgelöscht worden war, gibt das Aufleuchten der Lampe 30 dem Abfertigungsbeamten eine positive Anzeige darüber, daß die Weichentaken. The relays AG x , AG Y and AG 1 control a relay A H which is energized when any of the three relays just mentioned has been energized. The dispatch center is also provided with a number of receiving relays AN 1 , AN 2 , etc., each of which is similar to the relays arranged on the remote stations, except that the relays on the dispatch center which are used to work on the basis of display key streams with seven elements are intended to have seven positions each in one of the disks for the magnetic block 76 . For the sake of saving, it is advisable to have all of the end components for the display key streams generated at all of the stations in common for each individual message that is received from remote stations. For example, the display “Switch switched” is made up of four elements, the first four of which are distinctive for each station and the last three for all. Stations are the same. By this means, a single relay can be applied which responds to all display key streams containing the three elements corresponding to a "switch switched" key stream, and by using a special receive relay for each panel, the station can which the display keystream originated can be distinguished. As can be seen in Fig. 1, a receiving relay B " is arranged to respond to any display key stream arising on the station, and when contact 68-70 of that relay closes an auxiliary relay / is energized. As relay B" is set to respond to any display keystream created in the station, this relay will be energized by responding to the keystream just described. This display key stream also activates the relay AN 1 . Since the relay / is now energized, the closure of the contact 68-70 of the relay AN 1 completes a circle from the line end B through the winding 135 of the relay ^ fL 2 , the winding 136 of the relay AL 1 , the working contact 137 of the relay f and the contact 68 of the relay AN 1 to the end of the line C. The closure of this circuit has no effect on the relay AL 2 ; but the relay AL 1 is energized in the reverse direction, and then current flows from the line end B through the contact 138-138 ° of the relay AL 2 , the normally closed contact 139-139 * of the relay ^ iL 1 and the lamp 30 to the line end C. Therefore the lampeso lights up, and since the lamp 29 has been extinguished by the reversal of the relay AL 1 , the lighting up of the lamp 30 gives the dispatch officer a positive indication that the points have been set

auf der Station nunmehr ihre umgekehrte Lage einnehmen."now assume their opposite position on the station. "

Werden nun die Weichen 50 auf der Station in ihre Grundstellung zurückgebracht, so wird zu Beginn dieser Bewegung das Relais k erregt; dann erregt es die Wicklung 114 des Relais r1 und die Wicklung 115 des Relais r- und veranlaßt das Relais r1 zur Erregung in der Rückwärtsrichtung und dasIf the switches 50 are now returned to their basic position on the station, the relay k is energized at the beginning of this movement; then it energizes winding 114 of relay r 1 and winding 115 of relay r- and causes relay r 1 to energize in the reverse direction and that

to Relais r- zur Erregung in der gewöhnlichen Richtung. Haben die Weichen ihre Grundstellung voll erreicht, so wird die nachfolgende Erregung des Relais k vervollständigt, indem Strom vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt 113 des Relais k, den Ruhekontakt 116-116'' des Relais r1, die Wicklung 117 des Relais r2 und die Wicklung 118 des Relais JB zum Leitungsende C fließt. Dann werden die Relais r- und JB in der Rückwärtsrichtung erregt, und durch diese Tätigkeit des Relais JB wird der beschriebene Hemm- und Sperrvorgang begonnen. Am Schlüsse dieses Vorganges wird der Stufenmagnet FB erregt, um nach der Abfertigungsstelle einen Anzeigeschlüssel strom in der beschriebenen Weise zu liefern, abgesehen davon, daß sein erstes Element durch die Tätigkeit des Sendemagneten BDX erzeugt wird. Unter diesen Voraussetzungen geht der Kreis für den Sendemagneten vom Leitungsende B durch den Arbeitskontakt 120 des Stufenmagneten FB, den Kontakt 33 des Relais 119, den Kontaktgeber BB, den Kontakt 125-125& des Relais r, den Arbeitskontakt 126 des Relais k, den Kontakt 127 des Relais k und die Wicklung des Sendemagneten DBX zum Leitungsende C Der soeben beschriebene Kreis ist mit einer Abzweigung versehen, die vom Ruhekontakt 125-.125* des Relais r- durch die Wicklung 128 des Relais r1 zum Leitungsende C geht. Daher wird das Relais r1 in der gewöhnlichen Richtung erregt, so daß es am Schlüsse des Anzeigeschlüsselstroms die Anzeigerelais in ihre ursprünglichen Zustände zurückbringt.to relay r- for excitation in the ordinary direction. If the switches have fully reached their basic position, the subsequent excitation of the relay k is completed by current from the line end B through the normally open contact 113 of the relay k, the normally closed contact 116-116 ″ of the relay r 1 , the winding 117 of the relay r 2 and winding 118 of relay J B to line end C flows. Then the relays r- and J B are energized in the reverse direction, and by this action of the relay J B the described inhibiting and locking process is started. At the end of this process, the step magnet F B is energized in order to deliver a display key stream in the manner described after the dispatch point, apart from the fact that its first element is generated by the action of the transmitting magnet BD X. Under these conditions, the circuit for the transmitter magnet goes from the line end B through the normally open contact 120 of the step magnet F B , the contact 33 of the relay 119, the contactor BB, the contact 125-125 & of the relay r, the normally open contact 126 of the relay k, the Contact 127 of relay k and the winding of the transmitter magnet DB X to the end of the line C The circuit just described is provided with a junction that goes from the normally closed contact 125-.125 * of the relay r- through the winding 128 of the relay r 1 to the end of the line C. Therefore, relay r 1 is energized in the ordinary direction so that at the end of the display keystream it will return the display relays to their original states.

Der auf diese Weise nach der Abfertigungsstelle gelieferte Anzeigeschlüsselstrom setzt die Relais AGX, AGY und AG1 in einer bestimmten Reihenfolge in Tätigkeit mit dem Ergebnis, daß die Relais B" und AN2 in Tätigkeit gesetzt werden. Diese Relais arbeiten nicht eher, als bis das letzte Element des Schlüsselstroms empfangen worden ist. Wenn sich dies ereignet, wird das Relais/ erregt, und dann wird ein elektrischer Kreis vom Leitungsende B durch die Wicklung 135 des Relais ALr, die Wicklung 140 des Relais AL1, den Arbeitskontakt 141 des Relais f und den Kontakt 68 - 70 des Relais AN2 zum Leitungsende C geschlossen. Die Relais AL3 und AL2 werden somit beide in der gewöhnlichen Richtung erregt, wodurch sie die Lampen 30 auf der Tafel BB auslöschen und für die Lampe» 29 einen Kreis vervollständigen vom Leitungsende B über den Kontakt 138-138" des Relais ^4L2, den Kontakt 139-139" des Relais AL1 und die Lampen 29 zum Leitungsende C. Daher benachrichtigt das Aufleuchten der Lampen 29 den Abfertigungsbeamten davon, daß die Weichen auf der Station ihre gewöhnliche Lage einnehmen.The display key stream delivered to the dispatch center in this way sets the relays AG X , AG Y and AG 1 into action in a certain order with the result that the relays B " and AN 2 are put into action. These relays do not work sooner than until the last element of the key stream has been received, when this occurs the relay / is energized and then an electrical circuit is established from line end B through winding 135 of relay ALr, winding 140 of relay AL 1 , normally open contact 141 des Relay f and contact 68-70 of relay AN 2 closed to line end C. Relays AL 3 and AL 2 are thus both energized in the usual direction, thereby extinguishing lamps 30 on panel BB and switching on for lamp 29 Complete the circuit from the end of the line B via the contact 138-138 "of the relay ^ 4L 2 , the contact 139-139" of the relay AL 1 and the lamps 29 to the end of the line C. Therefore, the lighting of the lamp notifies you n 29 informed the dispatch officers that the switches at the station are in their normal position.

Wie später auseinandergesetzt werden wird, kann ein Anzeigeschlüsselstrom auf der Station durch andere Mittel begonnen werden als durch das Verstellen der Weichen 50. Indessen bringt jeder Anzeigeschlüsselstrom nach der Abfertigungsstelle eine vollständige Nachricht über den Zustand' der sämtlichen Apparate auf der Station, wo der Schlüsselstrom entstanden ist. Ist ein Anzeigeschlüsselstrom von der Station ausgesandt worden, als die Weichen nicht gesperrt waren, d. h. als die Weichen nicht die eine oder die andere von ihren äußersten Lagen einnahmen, so wird das Anzeigerelais k aberregt, so daß das Relais r1 in der Rückwärtsrichtung und das Relais r~ in der gewöhnlichen Richtung erregt wird. Unter diesen Umständen wird das letzte Element durch Erregung des Sendemagneten BDZ zustande gebracht. Der auf diese Weise zur Abfertigungsstelle gelieferte Anzeigeschlüsselstrom erregt die Relais BN und AN3, worauf ein Kreis vervollständigt ist vom Leitungsende B durch die Wicklung 142 des Relais AL,2, den Arbeitskontakt 143 des Relais / und den Kontakt 68 - 70 des Relais AN3 zum. Leitungsende C. Dann wird das Relais AL? in der Rückwärtsrichtung erregt, und die Kreise für die beiden Lampen 29 und 30 sind bei den Kontakten 138-138" des Relais unterbrochen. Unter diesen Um- 1Oo ständen bleiben die beiden Lampen 29 und 30 ausgelöscht, wodurch sie den Abfertigungsbeamten davon unterrichten, daß die Weichen auf der Station nicht gesperrt sind.As will be discussed later, a display keystroke can be started on the station by other means than by moving the switches 50. However, each display keystroke to the dispatch point brings a complete message about the status of all the apparatus on the station where the keystroke originated is. If a display key stream has been sent by the station when the points were not blocked, i.e. when the points did not occupy one or the other of their outermost positions, the display relay k is de-energized, so that the relay r 1 in the reverse direction and the Relay r ~ is energized in the ordinary direction. Under these circumstances, the last element is brought about by energizing the transmitting magnet BD Z. The display key stream delivered to the dispatch point in this way energizes the relays BN and AN 3 , whereupon a circle is completed from the line end B through the winding 142 of the relay AL, 2 , the normally open contact 143 of the relay / and the contact 68-70 of the relay AN 3 to the. Line end C. Then the relay AL? energized in the reverse direction, and the circles of the two lamps 29 and 30 are interrupted 138-138 "of the relay at the contacts. In these circumstances 1O o stands the two lamps remain extinguished 29 and 30, whereby they inform the clearance officials of which, that the points on the station are not locked.

Nunmehr wird angenommen, daß die Stellung eines Signals auf der Station wechselt, z. B. wird angenommen, daß das Signalrelais q1 erregt wird, um ein Signal für den ostwärts gerichteten Verkehr frei zu machen. Durch die Erregung des Relais wird ein Kreis vervollständigt vom Leitungsende B durch den Ruhekontakt 144 des Relais q2, den Arbeitskontakt 129 des Relais g1, die Wicklung 130 des Relais r4, den Kontakt 131-131" des Relais r3 und die Wicklung 118 des Relais JB zum Leitungsende C. Infolge der sich ergebenden Umkehrung des Relais JB beginnt die Lieferung eines Anzeigeschlüsselstroms von der Station, und da das Relais f1 nunmehr in der gewöhnlichen Richtung erregt ist, wird durch die Erregung des Relais BDX das sechste Element des Schlüsselstroms her-It is now assumed that the position of a signal on the station changes, e.g. B. it is assumed that the signal relay q 1 is energized to clear a signal for eastbound traffic. By energizing the relay, a circle is completed from the line end B through the normally closed contact 144 of the relay q 2 , the normally open contact 129 of the relay g 1 , the winding 130 of the relay r 4 , the contact 131-131 ″ of the relay r 3 and the winding 118 of relay J B to end of line C. As a result of the resulting reversal of relay J B , the station begins supplying an indicator key stream, and since relay f 1 is now energized in the usual direction, energizing relay BD X will cause the sixth element of the keystream

vorgebracht. Bei Empfang dieses Schlüsselstroms auf der Abfertigungsstelle werden die Relais AL3 in der gewöhnlichen Richtung erregt, so daß es den Kontakt I45-I45e schließt. Dann wird die Lampe 31 ausgelöscht, und die Lampe 32 leuchtet auf, wodurch sie den Abfertigungsbeamten davon unterrichtet, daß ein Signal auf der Station auf »Freie Fahrt« gestellt ist. Die sämtlichen Anzeigen würden auch empfangen worden sein, wenn auf der Station das Relais q- erregt worden wäre, so daß die Anzeige den Abfertigungsbeamten nicht darüber unterrichtet, welches Signal »Freie Fahrt« anzeigt. Indessen kann er durch Beobachtung der Lage des Griffes 28 die Richtung des Verkehrs bestimmen, der auf der Station freigegeben worden ist, und durch die Beobachtung, welche von den Lampen 29 oder 30 aufleuchtet, kann er die Lage der Weichen und daher dasjenige von den Signalen bestimmen, welches auf »Freie Fahrt« steht. Bei dem soeben beschriebenen Anzeigeschlüsselstrom wird das letzte Element in Übereinstimmung mit der Stellung der Weichen gesteuert. Die 'Empfangsrelais auf der Abfertigungsstelle sind zweckmäßig in solcher Weise durchgebildet, daß eines von den Relais AN1, AW oder AN3 gleichzeitig mit dem Relais AN* in Tätigkeit gesetzt wird, was von der Stellung der Weichen auf der Station abhängt.put forward. Upon receipt of this key current on the handling spot the relay AL 3 are energized in the normal direction, so that it closes the contact I45-I45 e. Then the lamp 31 is extinguished and the lamp 32 comes on, thereby informing the dispatch officer that a signal on the station has been set to "free travel". All of the displays would have been received if the relay q- had been energized on the station, so that the display would not tell the dispatch officer which signal was indicating "clear travel". Meanwhile, by observing the position of the handle 28, he can determine the direction of the traffic that has been cleared at the station, and by observing which is illuminated by the lamps 29 or 30, he can determine the position of the points and therefore that of the signals determine which one is set to "free travel". In the display key stream just described, the last element is controlled in accordance with the position of the switches. The 'receiving relays at the dispatch point are expediently designed in such a way that one of the relays AN 1 , AW or AN 3 is activated simultaneously with the relay AN * , which depends on the position of the switches on the station.

Ist das Relais φ wieder aberregt, z. B. nach Rückkehr des Signals auf der Station in seine Haltestellung, so wird ein Anzeigeschlüsselstrom geliefert, dessen sechstes Element durch Erregung des Sendemagneten BGV hervorgebracht worden ist, und dieser Schlüsselstrom erregt die Relais AN5 und Bn. Außerdem wird eines von den Relais AN1, ANS oder AN3 in Tätigkeit gesetzt, was von der Stellung der Weichen auf der Station abhängt. Sind die Relais AN5 und B" erregt, so wird das Relais AL? in der Rückwärtsrichtung durch einen aus der Zeichnung ersichtlichen Kreis erregt, und damit wird die Lampe 32 ausgelöscht, und die Lampe 31 leuchtet auf, um dem Abfertigungsbeamten anzuzeigen, daß die sämtlichen Signale auf der Station sich in Haltstellung befinden. Während der Sendung des sechsten Elementes des Anzeigeschlüsselstroms von der Station her wird die eine oder die andere Wicklung des Relais r3 zum Sendemagneten parallel geschaltet, der erregt wird, so daß dieses Relais mit dem Anzeigeschlüsselstrom, der geliefert wird, in Übereinstimmung gebracht ist.If the relay φ is deenergized again, e.g. B. after return of the signal on the station in its holding position, a display key stream is delivered, the sixth element of which has been produced by excitation of the transmitting magnet BG V , and this key stream energizes the relays AN 5 and B n . In addition, one of the relays AN 1 , AN S or AN 3 is activated, which depends on the position of the switches on the station. When the relays AN 5 and B "are energized, the relay AL? During the transmission of the sixth element of the display key stream from the station, one or the other winding of the relay r 3 is connected in parallel to the transmitter magnet, which is energized, so that this relay with the display key stream, which is delivered is matched.

Das Streckenrelais ν schaltet die Relais r' The section relay ν switches the relay r '

und in ähnlicher Weise, wie die Relais r1 und r~ vom Relais k geschaltet werden, natür-Hch abgesehen davon, daß auf dem Relais ν kein polarisierter Kontakt in diese Schaltung eintritt. Ohne daß der Vorgang im einzelnen erläutert zu werden braucht, erhellt, daß, wenn das Relais ν erregt wird,-das fünfte Element von auf der Station entstehendem Schlüsselstrom durch Erregung des Sendemagneten BDV hervorgebracht wird. Wird jedoch das Relais ν aberregt und z. B. nach dem Abgang eines Zuges vom Abschnitt a-b erneut erregt, so wird das Hauptschaltrelais JB in der Rückwärtsrichtung erregt und von der Station ein Schlüsselstrom gesandt, dessen fünftes Element durch Erregung des Magneten BDK hervorgebracht worden ist. Dieser Anzeigeschlüsselstrom gelangt in die Relais AN6 und B" auf der Anfertigungsstelle. In der Praxis ist es gebräuchlich, den Durchgang von Zügen durch die Stelle des Gleises, welche von einem Apparat gemäß der Erfindung kontrolliert wird, auf einen graphischen Aufzeichnungsstreifen anzuzeigen. Dies wird gegenüber der Anzeige durch Lampen auf dem Schaltbrett bevorzugt. Daher ist ein graphischer Aufzeichner vorgesehen, der einen Magneten 146 hat, der eine Feder 147 stellt, welche auf einem beweglichen Aufzeichnungsbrett 148 arbeitet. Werden die Relais B" und An6 erregt, so wird der Magnet 146 auf dem graphischen Aufzeichner durch den Arbeitskontakt 149 des Relais / und dem Kontakt 68-70 des Relais AN6 erregt.and r ° in a similar way as the relays r 1 and r ~ are switched by the relay k , naturally apart from the fact that no polarized contact occurs in this circuit on the relay ν. Without needing to explain the process in detail, it is evident that when the relay ν is excited, the fifth element of the key stream generated at the station is produced by the excitation of the transmitting magnet BD V. However, if the relay ν is deenergized and z. B. after the departure of a train from the portion from energized again, so the main switching relay J B is energized in the reverse direction and sent from the station, a key stream, the fifth element has been brought about by energization of the magnet K BD. This display key stream is sent to the relays AN 6 and B " on the production station. In practice, it is customary to indicate the passage of trains through the point of the track controlled by an apparatus according to the invention on a graphic recording strip over the display by lamps on the control board. Therefore, a graphic recorder is provided which has a magnet 146 which sets a spring 147 which operates on a movable recording board 148. When the relays B " and An 6 are energized, the Magnet 146 on the graphic recorder is energized by the normally open contact 149 of the relay / and the contact 68-70 of the relay AN 6 .

Daher leuchtet ein, daß beim Apparat gemäß der Erfindung der Abfertigungsbeamte zu allen Zeiten eine vollständige Aufzeichnung des Zustandes der sämtlichen Apparate auf jeder entfernten Station vor sich hat. Diese Nachricht wird in ihrer Gesamtheit mittels der Schlüsselströme übertragen, die nicht durch die Längen von Elementen und auch nicht durch die Anzahl von Impulsen in verschiedenen Elementen unterschieden sind, sondern durch die Aufeinanderfolge, in die seine Elemente von verschiedenen Beschaffenheiten auf einen Leitungskreis gelegt werden. Ein Vorzug dieser Eigentümlichkeiten ist, daß die sämtlichen Elemente die nämlichen Längen haben und daß die Länge eines Elementes sehr kurz sein kann. Es besteht nur das Erfordernis, daß jedes Element während einer solchen Zeit andauert, die ausreicht, um das Relais in Tätigkeit zu setzen, welches wahlweise auf dieses Element anspricht. In der Praxis hat sich herausgestellt, daß Relais, die wahlweise auf die Frequenz der Ströme ansprechen, die für Schlüsselstromelemente benutzt werden, so eingerichtet werden können, daß sie verläßlich arbeiten auf Grund von Elementen von der Größenordnung von der Dauer einer achtel Sekunde. Es erhellt, daß bei einer nach diesem Grundsatz arbeitenden Anlage die für jeden Schlüsselstrom benutzte Zeit verhältnismäßig kleinIt is therefore evident that in the case of the apparatus according to the invention, the dispatch officer a complete record of the condition of all apparatus at all times on every remote station. This message is presented in its entirety transmitted by means of the key streams that are not by the lengths of elements and also not distinguished by the number of pulses in different elements are, but rather by the succession in which its elements are of different textures be placed on a management team. An advantage of these peculiarities is that all the elements have the same lengths and that the length of an element can be very short. There is only a requirement that each element lasts for a time sufficient to activate the relay, which optionally responds to this element. In practice it has been found that relays that respond selectively to the frequency of the currents for key stream elements can be made to operate reliably due to elements of the order of magnitude lasting an eighth of a second. It is evident that one on this principle working system, the time used for each key stream is relatively small

ist und daß eine große Anzahl von Anzeigen über ein einzelnes Paar von Leitungsdrähten in verhältnismäßig kurzer Zeit gesandt werden kann.and that a large number of displays over a single pair of lead wires can be sent in a relatively short time.

Es ist zu betonen, daß zwar für den Zweck der Erläuterung nur eine einzige Ausführungsform des schlüsselstromgebenden Relais, welches benutzt werden kann, beschrieben und gezeichnet worden ist; diese besondereIt should be emphasized that while for the purpose of illustration only a single embodiment the key energizing relay which can be used has been described and drawn; this particular one

ίο Ausfuhrungsform des Relais ist aber nicht wesentlich, vielmehr kann ihre Aufgabe durch einen beliebigen gleichartigen Apparat geleistet werden. In gleicher Weise ist die Erfindung nicht auf die Benutzung eines schritt-ίο embodiment of the relay is not essential; rather, their task can be performed by any similar apparatus will. In the same way, the invention is not limited to the use of a step

weise arbeitenden Kontaktgebers von der beschriebenen Gattung beschränkt, vielmehr kann jeder andere Schritt für Schrittvorrichtung an die Stelle dieses Triebwerkes gesetzt werden.wise working contactor limited by the type described, rather any other step-by-step device can be used in place of this engine will.

Ferner erhellt, daß die wirklichen Schaltungsvorrichtungen auf der entfernten Station durch die Empfangsrelais und die spezifische Schaltung der Anzeigeapparate durch die Rückmelderelais auf der Abfertigungsstelle abgeändert werden können, um örtlichen Bedingungen zu genügen, und daß die hier geoffenbarten Schaltpläne lediglich zur Erläuterung gezeichnet sind.It is also evident that the real circuitry is on the remote station through the receiving relay and the specific switching of the display apparatus through the Feedback relays on the dispatch point can be modified to suit local conditions to be sufficient, and that the circuit diagrams disclosed here are merely illustrative are drawn.

Bei der Beschreibung der Erfindung ist angenommen worden, daß vier Elemente des Schlüsselstroms benutzt werden, um die Stationswahl durchzuführen. Bei Benutzung von vier Elementen für· diesen Zweck, von denen jedes eine beliebige von drei Frequenzen haben kann, kann das System auf einer Gesamtzahl von 81 entfernten Stationen und bei einer entsprechenden Anzahl von Tafeln benutzt werden. Indessen erhellt, daß durch Veränderung der Anzahl der Elemente oder durch Veränderung der Anzähl der für jedes Element verfügbaren Frequenzen eine größere oder eine kleinere Anzahl von Stationen und Tafeln über ein einzelnes Paar von Leitungsdrähten hinweggeschaltet werden kann.In describing the invention it has been assumed that four elements of the Keystream can be used to perform station selection. When using of four elements for this purpose, each of which has any of three frequencies the system can operate on a total of 81 remote stations and can be used with a corresponding number of panels. However, it is evident that by Changing the number of items or changing the number of items for each Element available frequencies a greater or lesser number of stations and Panels can be switched across a single pair of lead wires.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: i. Fernsteuerung, insbesondere zur Stellung von Weichen und Signalen von einem zentralen Überwachungspult aus unter Benutzung von zwei durchgehenden Steuerleitungen und einer durchgehenden Rückmeldeleitung, denen Schlüsselströme zugeführt werden, die aus einer Anzahl gleich langer, aber in ihrer elektrischen Beschaffenheit unterschiedlicher Impulse bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder von mehreren an die durchgehenden Steuerleitungen angeschlossenen Zwischenempfangsstellen (Unterstationen), von denen jede eine bestimmte Zahl von endgültig anzusteuernden Vorrichtungen beherrscht, zwei in Parallelschaltung zueinander liegende, von den durchgehenden Steuerleitungen gespeiste Hauptempfangsschaltvorrichtungen (Relais BH, BGX-Z) angeordnet sind, von denen die eine (BH) auf jeden Impuls anspricht, die andere bzw. die anderen nur auf einen oder mehrere ausgewählte Impulse variabler Frequenz ansprechen, derart, daß durch die vereinigte Wirkung der beiden Arten von Empfangsvorrichtungen die Auswahl der Zwischenempfangsstelle (Unterstation) und der auf ihr befindlichen endgültig anzusteuernden Streckenvorrichtung und deren Betätigung erfolgt.i. Remote control, in particular for setting points and signals from a central monitoring desk using two continuous control lines and one continuous feedback line, to which key streams are supplied which consist of a number of pulses of equal length but different in their electrical properties, characterized in that at each of several intermediate receiving points (substations) connected to the continuous control lines, each of which controls a certain number of devices to be finally controlled, two main receiving switching devices (relays BH, BG X - Z ) connected in parallel and fed by the continuous control lines are arranged, one of which (BH) responds to each pulse, the other or the other responds only to one or more selected pulses of variable frequency, in such a way that by the combined action of the two types of receiving device en the selection of the intermediate receiving point (substation) and the route device located on it to be finally controlled and its actuation takes place. 2. Fernsteuerung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anzahl von am Überwachungspunkte befindlichen Stromquellen (X, Y, Z) von Wechselstrom oder von periodischem Strom von verschiedener Frequenz und durch Vorrichtungen2. Remote control according to claim 1, characterized by a number of current sources located at the monitoring point (X, Y, Z) of alternating current or of periodic current of different frequency and by devices (P'A , ADX, ADY, ADZ), um nacheinander die sämtlichen oder gewisse von den Stromquellen (X, Y, Z) für kurze Inter- 8S valle mit einer Übertragungsleitung (1, 3) zu verbinden, die nach einer Anzahl von Vorrichtungen (BGx, BGY, BG1) auf je einer der anzusteuernden Stellen reicht, wobei jede von diesen Vorrichtungen wahlweise so abgestimmt ist, daß sie nur auf Strom von einer besonderen Frequenz anspricht, während andere auf je einer dieser Stellen befindliche Vorrichtungen (BN1, BN2, BN3 usw.) je auf eine besondere Aufeinanderfolge ansprechen, in welcher die erstgenannten Vorrichtungen (BGX, BGY, BGZ) in Tätigkeit gesetzt werden. (P 'A, AD X, AD Y, AD Z) for successively the all or some of the current sources (X, Y, Z) for short inter- 8 S intervals to a transmission line (1, 3) to connect the after a number of devices (BG x , BG Y , BG 1 ) on each of the locations to be controlled is enough, each of these devices is optionally tuned so that it only responds to current of a particular frequency, while others respond to one of these Devices located in places (BN 1 , BN 2 , BN 3 etc.) each respond to a particular sequence in which the first-mentioned devices (BG X , BG Y , BG Z ) are activated. 3. Fernsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf je einer anzusteuernden Stelle befindliche Vorrichtung (52V1, BN2 usw.), die wahlweise auf die Aufeinanderfolge der Tätigkeit der Vorrichtungen (BDX, BDY, BD7-) anspricht, ein verstellbares Glied (Schaltwerk 66) enthält, das so eingerichtet ist, daß es in einer Reihe von Schritten betätigt werden kann, welche in einer vorbeschriebenen, für die besondere Vorrichtung unterscheidungskräftigen Reihenfolge durchgeführt werden müssen, damit das Schaltwerk (66) am Ende des Schlüsselstroms eine Schlußstellung oder einen Schlußzustand erreicht, in welchem der an dieser Stelle gewünschte Vorgang durchgeführt wird.3. Remote control according to claim 2, characterized in that the device (52V 1 , BN 2 , etc.) located on each one to be controlled, which responds optionally to the sequence of the activity of the devices (BD X , BD Y , BD 7 -) , an adjustable member (switching mechanism 66) which is arranged so that it can be operated in a series of steps which must be carried out in a previously described, for the particular device distinctive sequence, so that the switching mechanism (66) at the end of the Keystream reaches a final position or a final state in which the process desired at this point is carried out. 4. Fernsteuerung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen oder mehrere auf der Abfertigungsstelle oder auf einem ■sonstigen Überwachungspunkt angeordnete, von Hand bediente Schalthebel (27, 4. Remote control according to claim 1 to 3, characterized by one or more manually operated switching levers (27, i6i6 28), die so eingerichtet sind, daß sie, wenn sie verstellt werden, die Tätigkeit eines schrittweise arbeitenden Kontaktgebers (PA) o. dgl. herbeiführen, wodurch eine Anzahl von Wechselstromerzeugern (X1 Y1 Z) von unterschiedlicher Frequenz veranlaßt werden, Strom in einer vorgeschriebenen Reihenfolge auf eine Steuerleitung (1, 3) zu liefern, die zu der Unterstation führt, welche die zu stellenden Weichen und Signale beherrscht, wobei die dort empfangenen Ströme so ge- : schaltet sind, daß sie wahlweise ansprechende Relais (BGX, BGY, BGZ) durclifließen, die ihrerseits Empfangsrelais : (BN1, BN'1, BN3 usw.) antreiben, mittels deren die Verstellung der Weichen oder Signale herbeigeführt wird.28), which are set up in such a way that, when they are adjusted, they bring about the operation of a step-by-step contactor (P A ) or the like, causing a number of alternating current generators (X 1 Y 1 Z) of different frequencies, To deliver current in a prescribed sequence to a control line (1, 3), which leads to the substation that controls the switches and signals to be set, whereby the currents received there are switched in such a way that they optionally responding relays (BG X , BG Y , BG Z ) , which in turn drive receiving relays: (BN 1 , BN ' 1 , BN 3 , etc.) , by means of which the adjustment of the switches or signals is brought about. 5. Fernsteuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am überwachungspunkt für jede anzusteuernde Station eine Tafel (BB, CC1 DD) vorgesehen ist, die die von Hai\d bedienten Hebel (27, 28) zur Steuerung der auf der Station befindlichen Vorrichtungen zusammen mit Anzeigevorrichtungen (29,30, 31, 32) enthält, welche durch einen Anzeigeschlüsselstrom gesteuert werden, der ihnen von der entfernten Station her zugesandt wird.5. Remote control according to claim 4, characterized in that a panel (BB, CC 1 DD) is provided at the monitoring point for each station to be controlled, the lever (27, 28) operated by Hai \ d for controlling the devices located on the station together with display devices (29,30,31,32) controlled by a display key stream sent to them from the remote station. 6. Fernsteuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Bedienung der Steuerungsgriffe (27, 28) die Umstellung eines polarisierten Hauptschaltrelais _(JA) und die Verbindung einer Reihe von Kontakten (35, 36 usw.) des schrittweise arbeitenden Kontaktgebers (PA) mit den erregenden Wicklungen von Sendemagneten (ADX, ADY, AD7-) in einer vorgeschriebenen Gruppierung herbeigeführt wird, derart, daß das Hauptschaltrelais (J A) die mit Unterbrechungen erfolgende Erregung eines Magneten (FA) herbeiführt und dadurch den schrittweise arbeitenden Kontaktgeber (PA) in einer Reihe von Schritten dreht, so daß er die Sendemagnete (ADX, ADY, ADZ) in entsprechender Aufeinanderfolge erregt, worauf die Sendemagnete (ADX, ADY, ADZ) je einen Wechselstromerzeuger (X, Y1 Z) in der nämlichen Aufeinanderfolge mit der Übertragungsleitung (1,3) verbinden.6. Remote control according to claim 4, characterized in that by operating the control handles (27, 28) the conversion of a polarized main switching relay _ (J A ) and the connection of a number of contacts (35, 36, etc.) of the step-by-step contactor ( P A ) is brought about with the exciting windings of transmitting magnets (AD X , AD Y , AD 7 -) in a prescribed grouping, such that the main switching relay (J A ) causes the intermittent excitation of a magnet (F A ) and thereby the step-by-step contactor (P A ) rotates in a series of steps so that it energizes the transmitting magnets (AD X , AD Y , AD Z ) in a corresponding sequence, whereupon the transmitting magnets (AD X , AD Y , AD Z ) each one Connect alternators (X, Y 1 Z) in the same sequence with the transmission line (1,3). 7. Fernsteuerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen getroffen sind, um selbsttätig zu verhüten, daß ein Anzeigeschlüsselstrom auf die zwischen der Sendestelle und der anzusteuernden Stelle sich erstreckende Übertragungsleitung (1,3) übertragen wird, solange die Sendung eines anderen Anzeigeschlüsselstroms erfolgt.7. Remote control according to claim 5, characterized in that devices are taken to automatically prevent a display keystream on the Transmission line extending between the transmission point and the point to be controlled (1,3) is transmitted as long as another display keystream is being broadcast he follows. 8. Fernsteuerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Leitung (4) vorgesehen ist, die sich zwisehen den .sämtlichen anzusteuernden Stationen erstreckt und gewöhnlich mit der übertragungsleitung (3) auf je einer Station durch eine Stromquelle (104) und ein Leitungsrelais (R11) verbunden ist, während ein Relais (S!S), welches erregt wird, wenn das Hauptschaltrelais (J11) in der Rückwärtsrichtung erregt wird, um einen AnzeigeschlüsselstiOin zu übertragen, so eingerichtet ist, daß es den zu- sätzlichen Leitungsdraht (4) vom Leitungsdraht (3) trennt und dadurch den Kreis der auf zwei entfernten Stationen befindlichen. Leitungsrelais (Rc usw.) unterbricht, derart, daß durch die Aberregung dieses Relais die Tätigkeit der beiden schrittweise arbeitenden, auf diesen Stationen befindlichen Kontaktgelier verhindert wird.8. Remote control according to claim 7, characterized in that an additional line (4) is provided which extends between the .sämliche controlled stations and usually with the transmission line (3) on one station each by a power source (104) and a line relay (R 11 ) is connected, while a relay (S ! S ) which is energized when the main switching relay (J 11 ) is energized in the reverse direction to transmit a display key is arranged to connect the auxiliary wire (4) separates from the wire (3) and thereby the circle of those located on two distant stations. Line relay (R c etc.) interrupts in such a way that the de-energization of this relay prevents the activity of the two contact gelers, which work step by step and which are located on these stations. 9. Fernsteuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung 04JV1, AW ... BN1, BN- usw.), die auf die Aufeinanderfolge der Tätigkeit der anderen Vorrichtungen (AGX, BGX usw.) anspricht, eine drehbare Welle (66) aufweist, die Scheiben (64^ 64y, O4Z) trägt, auf deren jeder Magnetelemente (76) in vorgeschriebenen Stellungen angeordnet sind und so betätigt werden, daß sie die Welle (66) Schritt für Schritt mittels ortsfester Elektromagnete (62X, 02Y, 02Z) drehen, deren Erregung von den anderen Vorrichtungen (AGX, BGX usw.) gesteuert wird.9. Remote control according to claim 3, characterized in that the device 04JV 1 , AW ... BN 1 , BN- , etc.), which responds to the sequence of the activity of the other devices (AG X , BG X , etc.), a rotatable shaft (66) which carries disks (64 ^ 64 y , O4 Z ), on each of which magnetic elements (76) are arranged in prescribed positions and are operated so that they move the shaft (66) step by step by means of stationary electromagnets (62 X , 02 Y , 02 Z ), the excitation of which is controlled by the other devices (AG X , BG X , etc.). 10. Fernsteuerung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Welle (66) entgegen der Wirkung einer Rückholfeder (67) gedreht und auf jedem Schritt von einer Scheibe (64^) gehalten wird, die magnetische Elemente (76) aufweist, welche mit einem Haltemagneten (H) zusammenwirken, dessen Erregungskreis nur während der Zeitintervalle zwischen der Erregung der anderen Magnete (AGX, AGY usw.) geschlossen wird,, um die Welle (66) daran zu hindern, sich bei jedem Schritt zurückzubewegen, was vielmehr nur dann geschieht, wenn die Erregung der Magnete (AGX, AGY usw.) in der geeigneten Aufeinanderfolge durchgeführt wird.10. Remote control according to claim 9, characterized in that the rotatable shaft (66) is rotated against the action of a return spring (67) and is held on each step by a disc (64 ^) having magnetic elements (76) which with a holding magnet (H) cooperate, the excitation circuit of which is closed only during the time intervals between the excitation of the other magnets (AG X , AG Y , etc.), in order to prevent the shaft (66) from moving back with each step, which rather only happens when the excitation of the magnets (AG X , AG Y , etc.) is carried out in the appropriate sequence. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE1930657709D 1929-07-17 1930-07-17 Remote control Expired DE657709C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US358479XA 1929-07-17 1929-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657709C true DE657709C (en) 1938-03-12

Family

ID=21885150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930657709D Expired DE657709C (en) 1929-07-17 1930-07-17 Remote control

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE657709C (en)
GB (1) GB358479A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB358479A (en) 1931-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657709C (en) Remote control
DE527481C (en) Arrangement for the remote control of points and signals as well as for the monitoring of railway trains
DE576161C (en) Circuit arrangement for remote control and / or remote monitoring of several devices located at different stations
DE562264C (en) Device for alternating connection of one of several measuring circuits with a remote measuring point
DE520535C (en) Device for displaying the direction of travel of a train
DE563879C (en) Circuit arrangement, in particular for remote control of electrical substations
DE495262C (en) Device for displaying the direction of travel of a train
DE614889C (en) Device for remote control of switches in electrical energy distribution systems
DE945038C (en) Telegraphic transmission method
DE825701C (en) Device to block the route
DE524568C (en) Dispatcher control and monitoring system
DE644492C (en) Telecommunication and remote control equipment
DE977164C (en) Four-wire circuit for setting and monitoring three-phase current-controlled drives for switches and track barriers
DE199799C (en)
DE729600C (en) Telecommunication and remote control device, especially for monitoring electrical power distribution systems
DE623003C (en) Remote control and monitoring arrangement for rail traffic
DE611038C (en) Device for the simultaneous activation of two synchronous contact devices of an electrical remote control system
DE903346C (en) Device for reciprocal signal transmission in railway safety, especially for railway block systems
AT119847B (en) Circuit arrangement for remote control.
DE340884C (en) Method for electromechanical remote triggering by multiple currents
DE914736C (en) Circuit arrangement for telex systems for automatic transmission of telegraphic messages
AT119848B (en) Remote control system.
AT25140B (en) Signal system.
DE615558C (en) Device for moving stepping mechanisms moved by rotary magnets
DE150535C (en)