DE655133C - Device moving like a plan sifter for cleaning and peeling grains - Google Patents

Device moving like a plan sifter for cleaning and peeling grains

Info

Publication number
DE655133C
DE655133C DEK140291D DEK0140291D DE655133C DE 655133 C DE655133 C DE 655133C DE K140291 D DEK140291 D DE K140291D DE K0140291 D DEK0140291 D DE K0140291D DE 655133 C DE655133 C DE 655133C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grains
cleaning
peeling
frame
grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK140291D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK140291D priority Critical patent/DE655133C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE655133C publication Critical patent/DE655133C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming

Landscapes

  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Plansichterartig bewegte Vorrichtung zum Reinigen und Schälen von Körnerfrüchten Zum mechanischen Reinigen und Schälen von Körnerfrüchten, insbesondere Getreide, sind Vorrichtungen verschiedenster Art bekannt. So werden die Körner z. B. mittels auf lotrechten oder waagerechten Drehwellen angebrachten Schlagleisten oder Scheiben gegen eine raspelartig o. dgl. ausgebildete oder mit einer Schmirgelmasse belegte Fläche an der Innenseite eines Zylindermantels geschleudert. Auch werden die Körner zwischen einer umlaufenden und einer stehenden Scheibe, die beide mit einer Polierschicht versehen sind, unter Einwirkung der Fliehkraft gegen den glatten oder mit Drahtgewebe ausgerüsteten Mantel der Maschine geschleudert, von welchem das Schälgut zur Abscheidutig der gekoppten Teile (des Schälschmutzes) auf belüftete Siebe fällt. Es sind auch Schälinaschinen bekannt, die aus nach Art der Plansichter eingeteilten und bewegten Sieben bestehen; es war dort vorgeschlagen, die Seitenwände glatt, gerauht oder zickzackförinig auszubilden.Device moving like a plan sifter for cleaning and peeling of Grains For mechanical cleaning and peeling of grains, especially Grain, devices of various types are known. So the grains z. B. by means of blow bars attached to vertical or horizontal rotating shafts or disks against a rasp-like o. the like. Or with an emery compound occupied area on the inside of a cylinder jacket. Also be the grains between a rotating and a standing disk, both with a polishing layer are provided, under the action of centrifugal force against the smooth or with wire mesh equipped jacket of the machine thrown from which the peeled material for the separation of the coupled parts (the peeled dirt) on ventilated Sieves falls. There are also known peeling machines that are made in the manner of plansifters divided and moving seven exist; it was suggested there, the side walls to be smooth, roughened or zigzag.

Alle bekannten Schälmaschinen leiden mehr oder weniger an dein großen 'Nachteil, daß sie die Körner mechanisch zu stark beanspruchen, wodurch viele Körner beschädigt, sogar gebrochen werden. Diese Maschinen müssen nämlich zur Erzielung einer befriedigenden Schälarbeit mit einer Umfangsgeschwindigkeit von etwa 14 m/Sek. laufen, so daß die Beschädigung eines verhältnismäßig erheblichen Anteils der Körner unvermeidlich ist. Dies bedeutet insofern ein schweres ebel, als an den Beschädigungsstellen der Körner Infektion eintritt, weil die Bruch- oder Rißflächen den verschiedensten Bakterien und Sporen zugänglich sind. Infolgedessen ist der Wert der beschädigten Körner'in der 1lühleninclustrie erheblich kleiner als der der unverletzten Körner. Die nach höheren technischen und sanitären Anforderungen arbeitenden :Mühlen rechnen die beschädigten Körner zu den Abfallkörnern und bearbeiten sie dementsprechend. Kornbrüche werden nicht nur durch die kräftige Schleuderung gegen die Mantelfläche der Trommel, sondern auch durch die Schlagleisten selbst verursacht.All known peeling machines suffer more or less from your large one 'Disadvantage that they mechanically stress the grains too much, resulting in many grains damaged, even broken. These machines must namely to achieve a satisfactory peeling work with a peripheral speed of about 14 m / sec. run, so that the damage to a relatively significant proportion of the grains is inevitable. This means serious damage to the areas of damage The grains infection occurs because the fracture or crack surfaces are very diverse Bacteria and spores are accessible. As a result, the worth of the damaged Grains in the mill industry are considerably smaller than that of the uninjured grains. Those who work according to higher technical and sanitary requirements: Mills calculate the damaged grains to the waste grains and process them accordingly. Grain breaks are not only caused by the powerful hurling against the outer surface the drum, but also caused by the blow bars themselves.

Die Vorreinigung des Getreides erfolgt, wie bekannt, auf Schollen- und Staubsieben, Tararen,- magnetischen oder mechanischen Sichtern und Unkrautauslesern (Trieuren), wonach das Getreide gewöhnlich noch gewaschen und dann getrocknet wird. Im Trockenverfahren folgt nach der Vorreinigung die Feinreinigung, bei welcher die an den Körnern haftengebliebenen mikroskopischen Verunreinigungen entfernt und die Körner gleichzeitig geschält (gekoppt, gespitzt) werden. Da aber die Beschaffenheit der Körner sehr verschieden ist (z. B. trocken, feucht, groß, klein, rund, flach, weich, stahlig, fein- oder grobschalig, dünn-oder dickschalig usw.) und da die mehr oder weniger tiefe Kerbe (Längsfurche) des Weizenkorns bei der Reinigung nur sehr schwer zugänglich ist, war diese Feinreinigung jederzeit eine der schwierigsten Aufgaben der Müllerei. Ein möglichst völliges Entfernen der in die Kerbe geratenen zahlreichen Ii zyme und Bakterien sowie der vom Ac7@P', Dreschen usw. herrührenden Fremdkörper Mistaber ein wichtiges Erfordernis, weil die er; wähnten Verunreinigungen das Ausziehen der Feinmehle hindern, die Aufbewahrung des =Mehls erschweren und sich gegebenfalls auch auf die Gesundheit des Menschen schädlich auswirken können.The pre-cleaning of the grain takes place, as is known, on clod and dust sieves, tares, magnetic or mechanical sifters and weed separators (Trieuren), after which the grain is usually washed and then dried. In the dry process, the pre-cleaning is followed by fine cleaning, in which the microscopic impurities adhering to the grains are removed and the The grains can be peeled (clipped, sharpened) at the same time. But there the quality the grain is very different (e.g. dry, moist, large, small, round, flat, soft, steel, fine or coarse-skinned, thin or thick-skinned, etc.) and there the more or less deep notch (longitudinal furrow) of the wheat kernel when cleaning only very heavy is accessible, this fine cleaning was always one of the most difficult tasks in milling. A complete removal of the in the Notch advised numerous Ii zyme and bacteria as well as that of Ac7 @ P ', threshing etc originating foreign matter dungbut an important requirement because he; imagined Impurities prevent the fine flour from being extracted, the storage of the flour complicate and possibly also harmful to human health can affect.

Hieraus folgt, daß man auch bei der Feinreinigung auf die allmähliche und schonende Arbeitsweise trachten muß, welche die Müllerei auch beim Zerkleinern und Schroten der Körner verfolgt (Feinmahlen). Die Schonung der Körner bei der Reinigung, parallel mit der Allmählichkeit der Schrotvorgänge, ergibt back- und wasseraufnahmefähigere Mehle, weil die lebendigen Strukturen nicht unnötigerweise zerstört «-erden; die Abwehr gegen das sog. Totmahlen beginnt daher schon bei der Getreidereinigung. Diese Feinarbeit ist schon deshalb erforderlich, um auch ein möglichst weitgehendes, dabei jedoch schonendes Koppen; d. h. Entfernen der Kleien- und Keimteile, zu gewährleisten, weil dann einerseits Mehl mit weniger eingemengter Kleie und andererseits Kleie mit weniger Mehl erhalten wird.From this it follows that even with the fine cleaning one has to go for the gradual one and careful working method, which the milling industry must also try to achieve when chopping and grinding of the grains traced (fine grinding). The protection of the grains during cleaning, parallel with the gradualness of the grinding process, results in more bake and water absorbent Flours, because the living structures are not unnecessarily destroyed "-; the Defense against so-called dead grinding therefore begins with grain cleaning. These Precision work is therefore necessary in order to achieve the most extensive possible but gentle coping; d. H. Removal of the bran and germ parts, to ensure because then on the one hand flour with less concentrated bran and on the other hand bran is obtained with less flour.

Der sehr großen Mannigfaltigkeit der Unsauberkeit und der Schalenteile entsprechend muß auch für eine leichte und empfindliche Einstellbarkeit der Reinigung bzw. des Koppens im Betriebe gesorgt werden. Die bekannfen Maschinen erfüllten dieses letztere Erfordernis-überhaupt nicht oder nur mangelhaft, obgleich sonst das Ergebnis sogar der schonendsten und empfindlichsten Bearbeitung fraglich ist.The very large variety of uncleanliness and trash accordingly must also for easy and sensitive adjustment of the cleaning or coupling in the company. The known machines fulfilled this the latter requirement-not at all or only inadequately, although otherwise the result even the gentlest and most sensitive processing is in question.

Die Erfindung bezweckt nun die möglichst weitgehende Beseitigung der erwähnten Nachteile, womit, wie weiter unten angegeben, bei der Anwendung der Schälvorrichtung nach der Erfindung auch noch weitere Vorteile verbunden sind.The invention now aims to eliminate the as far as possible mentioned disadvantages, which, as indicated below, when using the peeling device according to the invention also other advantages are associated.

Nach der Erfindung wird eine plansichterartig aufgebaute Vorrichtung verwendet, deren Bodenflächen mit einer Polierschicht belegt sind. Der gegenseitige Abstand der Seitenwände und die Kreiselbewegung der Vorrichtung sind derart aufeinander abgestimmt, daß die Körner an den Seitenwänden bzw. an den Lenkplatten keine rauhe Behandlung (Schläge)- erfahren, sondern nur auf den Polierflächen gleitend oder rollend sanft und schonend bearbeitet werden.According to the invention there is a plan sifter-like device used, the bottom surfaces of which are covered with a polishing layer. The mutual The distance between the side walls and the gyroscopic movement of the device are so on top of one another matched that the grains on the side walls or on the steering plates are not rough Treatment (blows) - experienced, but only sliding or on the polishing surfaces rolling gently and gently.

Die Schälvorrichtung nach der Erfindung besteht zweckmäßig aus mehreren etagenartig übereinanderliegenden waagerechten Rahmen, die zu einem einzigen Aggregat vereinigt und ähnlich den Plansichtern der Müllerei auf einer waagerechten Kreisbahn in raschem -Kreiseln gehalten werden. Die Arbeitsbahn 1i-den einzelnen Rahmen kann aus unterein-- a` öder parallelen Führungsstrecken für die Körner bestehen, die, durch Zwischenwände voneinander getrennt, an ihren Enden sich reihenweise fortsetzten. Durch die Polierschicht werden die Körner gereinigt und zugleich gekoppt. Die durch das Koppen erhaltenen Schalen- und Keimteile, der Staub und andere abgetrennte Verunreinigungen werden durch Absaugen der Luft aus dem Raum über der Bahn entfernt. Die Sangöffnungen können in der Bahn, und zwar zweckmäßig in den Wendepunkten derselben, vorgesehen sein, wobei der Schälschmutz durch die Bahnebene hindurch entzogen wird. Die Saugöffnungen werden durch Siebflächen von solcher Feinheit bedeckt, daß sie den Schälschmutz durchlassen, die gekoppten Körner aber nicht. Das Schälgut wird im Ausgangspunkt der Bahn des obersten Rahmens aufgeschüttet. Nachdem die Körner die Bahnstrecken durchgelaufen haben, fallen sie durch eine am Ende der obersten Bahn angewandte Öffnung in den zweiten Rahmen, dessen ähnliche Bahnstrecken sie ebenfalls durchlaufen. Hiernach fallen sie in den dritten Rahmen usw. Die aus dem untersten Rahmen ausfallenden geschälten und gereinigten Körner können in Säcke gesammelt oder unmittelbar zur Vermahlung gebracht werden. In ähnlicher Weise können auch die abgetrennten und abgesaugten Schmutzteile gesammelt oder ihrem Bestimmungsort zugeführt werden.The peeling device according to the invention expediently consists of several stacked horizontal frames that form a single unit united and similar to the plan sifters of milling on a horizontal circular path be kept in rapid gyroscopic. The work path 1i-the individual frame can consist of - a` or parallel guide sections for the grains, which, separated from each other by partition walls, continuing in rows at their ends. The grains are cleaned and clipped at the same time through the polishing layer. By the shell and seed parts obtained from the coupling, the dust and other separated impurities are removed by aspirating the air from the space above the web. The vocal openings can be provided in the track, specifically at the turning points of the same be, whereby the peeled dirt is removed through the plane of the web. The suction openings are covered by sieve surfaces of such fineness that they remove the peeling dirt let through, but not the coupled grains. The peeled material is in the starting point heaped up on the track of the uppermost frame. After the grains the railroad tracks have passed through, they fall through one applied at the end of the topmost lane Opening in the second frame, the similar railway lines of which they also pass through. After that, they fall into the third frame, and so on. Those that fall out of the bottom frame peeled and cleaned grains can be collected in sacks or used immediately Grinding are brought. Similarly, the detached and vacuumed dirt particles are collected or taken to their destination.

Weitere Einzelheiten der Vorrichtung, ihre Regelungsmöglichkeit und die mit ihr erreichbaren Erfolge werden an Hand der nachstehenden ausführlichen Beschreibung erläutert.Further details of the device, its control options and the successes that can be achieved with it are detailed on the basis of the following Description explained.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. i einen lotrechten Schnitt durch die Vorrichtung nach Linie I-I der Abb. z, Abb. z einen -waagerechten Schnitt nach Linie II-II der Abb. i.In the drawing is an embodiment of the device according to of the invention shown schematically. Fig. I shows a vertical section through the device according to line I-I of Fig. z, Fig. z a horizontal section according to line II-II of Fig. i.

Im dargestellten Beispiel besteht die Schälvorrichtung aus zehn waagerecht übereinanderliegenden, im wesentlichen gleichartig ausgebildeten Rahmen, welche durch bei Plansichtern an sich bekannte nicht dargestellte Mittel auseinandernehmbar zu einem festen Aggregat zusammengestellt und auf einer Kreisbahn mit hoher Geschwindigkeit in Kreiselbewegung versetzt werden.In the example shown, the peeling device consists of ten horizontally superimposed, essentially identically designed frames, which can be dismantled by means which are known per se in plansifters and are not shown Assembled to a fixed aggregate and on a circular path at high speed be set in gyratory motion.

Das durch die öffnung r (Abb. -i) aufgeschüttete Schälgut gelangt in Richtung des Pfeils auf die am Boden des obersten Rahinens k1 vorgesehene und mit Polierschicht (Korund oder ähnlichen Stoffen) überzogene Bahn, welche hier aus 'sechs sich reihenweise einander anschließenden geraden, parallelen Strecken pl-p6 besteht (Abb. 2): In der Bahn sind an den Wendestellen Saugsiebflächen.si vorgesehen, durch welche hindurch ein nicht gezeichneter Sauglüfter die auf der Bahn liegenden oder über der Bahn in der Luft schwebenden abgeschälten Teile absaugt. Die abgesaugte Luft wird durch nicht gezeichnete öffnungen aus der Atmosphäre ersetzt und gegebenenfalls gefiltert. Die erwähnten Siebe lassen selbst die kleinsten der bearbeiteten Körner nicht durchfallen. ' Die Wanderung der Körner auf der Bahn in Richtung `der Pfeile 3 wird durch- Lenkplatten 5 befördert, «-elche in den die :Bahnstrecken voneinander trennenden Zwischenwänden 4 oder in den Rahmenwänden selbst befestigt sind und die in Kreisen 6 fortschreitenden Körner in der bei Plansieben bekannten Weise vorwärts lenken.The peeled material heaped up through the opening r (Fig. -I) arrives in the direction of the arrow on the one at the bottom of the top frame k1 planned and coated with a polishing layer (corundum or similar materials), which here consist of six straight, parallel parallel lines There are sections pl-p6 (Fig. 2): There are suction screen surfaces.si at the turning points in the track provided through which a suction fan, not shown, on the Removes peeled parts lying on the web or suspended in the air above the web. The extracted air is replaced by openings (not shown) from the atmosphere and filtered if necessary. The sieves mentioned let even the smallest of the processed grains do not fail. 'The migration of the grains on the web in Direction of the arrows 3 is conveyed by steering plates 5, "in which the: railway lines separating partitions 4 or fastened in the frame walls themselves and the grains progressing in circles 6 in the one known from flat sieves Steer wise forward.

Die Körner gelangen von der letzten Bahnstrecke p" durch die Öffnung ial in Richtung des Pfeils 7 (Abb. i) auf die Polierbahn des zweiten Rahmens k., welche sie unter Wirkung der Lenkplatten i; (Abb. 2) in entgegengesetzter Richtung (v g1. den mit gestrichelter Linie gezeichneten Pfeil. in Abb..i) zu ihrem Wege auf der Bahn. des Rahmens k1 durchlaufen. An den Wendestellen der Bahn sind auch hier Saugsiebflächen s2 zum Absaugen des Schälschmutzes vorgesehen. Die Körner gelangen nach Belaufen des Rahmens k2 durch die Öffnung ii. unterhalb der Aufschüttöffnung i in Richtung des Pfeils 9 in den dritten Rahmen k3, dann aus. .diesem in den vierten Rahmen 1a4 usw. Schließlich wird das fertigbearbeitete Gut durch die Öffnung ialo des untersten Rahmens klo mahlfertig abgeführt. ' Der Schälschmutz gelangt durch die Saugsiebe s,-s" laut Pfeilen ro: in fünf Sämmelsaugl:anäle i i, die, gegebenenfalls weiter vereinigt, nach einer Kleiesammelkammer oder einem Schlauchfilter ö. dgl. geleitet sind.The grains arrive from the last railway line p "through the opening ial in the direction of arrow 7 (Fig. i) onto the polishing path of the second frame k., which they under the action of the steering plates i; (Fig. 2) in the opposite direction (v g1. the arrow drawn with a dashed line. in Fig..i) on their way on the train. of the frame k1. At the turning points of the train are also Here suction sieve surfaces s2 are provided for sucking off the peeled dirt. The grains arrive after having passed the frame k2 through the opening ii. below the fill opening i in the direction of arrow 9 in the third frame k3, then off. .this in the fourth Frame 1a4 etc. Finally, the finished product is inserted through the opening ialo of the bottom frame, drained away ready for use. 'The peeled dirt gets through the suction strainers s, -s "according to arrows ro: in five Sämmelsaugl: anäle i i, die, if necessary further united, after a bran collection chamber or a bag filter or the like. are directed.

Die Polierschicht kann durchweg aus gleich feinen Teilchen bestehen, vorteilhaft können diese jedoch vom Einlaß nach dem Auslaß der Arbeitsbahn allmählich feiner werden. Auch die obere Grenzfläche des Raumes über den. Bahnen kann einen Polierbelag erhalten,-'iv aS notwendig sein kann, um die in den einzelnen Rahmen auf der Bahn tanzenden Körner, wenn sie gegen die unmittelbar Barüberliegende Fläche, meistens gegen die untere Fläche des Bodens eines Rahmens, schlagen, auch dort einer Bearbeitung zu unterziehen.The polishing layer can consist of equally fine particles, however, these can be advantageous gradually from the inlet to the outlet of the working path become finer. Also the upper boundary surface of the room over the. Railways can do one Polished coating received - 'iv aS may be necessary to that in the individual frame grains dancing on the track when they hit the surface immediately above the bar, mostly against the lower surface of the bottom of a frame, hit one there too Processing to undergo.

lin Gegensatz zu dem durchschnittlich io bis 1z m langen Arbeitsweg der bekannten Getreidereinigungsmaschinen ist der Arbeitsweg der erfindungsgemäßen Vorrichtung viel l'ä'nger als ioo m. Auf einem so langen Weg erfahren' die Körner eine allmähliche, schonende, aber . doch wirksame Reibung. Auch -die::Kerbe des.-Weizenkorns, wird weitgehend gereinigt, indem die scharfen Kanten der Zwischenwände und der dünnen Lenkplatten, vor allem aber die Polierkörnchen selbst, in einem= mit den bekannten Maschinen bei weitem nicht erreichbaren Grad in die Kerbe sanft eindringen und diese nach Art einer papierdünnen Raspel ausputzen.This is in contrast to the average 10 to 1 m long commute of the known grain cleaning machines is the work path of the invention Device much longer than 100 m. On such a long way the grains learn a gradual, gentle, but. but effective friction. Also -the :: notch of the.-grain of wheat, is largely cleaned by the sharp edges of the partitions and the thin ones Steering plates, but above all the polishing grains themselves, in one = with the known ones Machines by far not attainable degrees into the notch and gently penetrate this Clean up like a paper-thin rasp.

In der Kerbe der Getreidekörner wird die derart gestörte Staub- und Schmarotzersporenschicht auch zufolge der ständigen Schüttelbewegung der Körner aufgelockert. Die waagerechte Arbeitsfläche der Bahnen ist unglatt, es wechseln darin zufolge des körnigen Belags Vertiefungen und Erhöhungen, so daß die Getreidekörner fortwährend winzige, schwache Schläge erhalten und - die aufgelockerten, an den Körnern haftenden Fremdkörper sich leichter ablösen und entfernt werden können. Dieselbe Bearbeitung lockert dauernd auch die Kornhülle, d. h. die Kleie, auf; sie löst das Anhaften oder den Zusammenwuchs zwischen den inneren Teilen der Körner und der Kleie, führt durch die Poren eine Luftschicht zwischen die Schale und die inneren Teile und verdünnt allmählich die Kleieschicht durch die unaufhörliche Scheuerung und durch Aufrauhen der Schale. Der Reibungsfaktor ist natürlich veränderlich; je nach der Rauheit oder Feinheit des Belags und j e nach den Eigenschaften des äufgeschütteten und die Vorrichtung durchlaufenden Gutes.In the notch of the cereal grains, the so disturbed dust and Also due to the constant shaking movement of the grains loosened up. The horizontal working surface of the lanes is uneven, change it in the granular surface there are depressions and elevations, so that the grains continually received tiny, weak blows and - the loosened ones, to the Foreign bodies adhering to grains become detached and can be removed more easily. The same processing also continuously loosens the grain shell, i.e. H. the bran, on; she dissolves the sticking or coalescence between the inner parts of the grains and the bran, through the pores, a layer of air between the shell and the inner parts and gradually thins the bran layer through incessant scrubbing and by roughening the shell. The friction factor is of course variable; ever depending on the roughness or fineness of the covering and depending on the properties of the heap and goods passing through the device.

Der Arbeitsvorgang läßt sich nach der Erfindung auch regeln, z. B. durch Verlängerung oder Verkürzung der Arbeitsbahn (Einlegen vön Blindrahmen oder glatten Flächenteilen, auf denen die Körner ohne bemerkbare Reibungswirkung schneller hinweglaufen können). Die Bahn kann durch- die Anwendung von mehr Rahmen verlängert oder _ durch Ausschaltung von Rahmen verkürzt oder im allgemeinen durch Änderung der Körnung des Polierstoffes abgeändert werden. Bei Steigerung der Drehzahl der Vorrichtung wird die Polierwirkung größer, bei Herabsetzung wird sie kleiner; diese Änderung läßt sich auch w iihrend a des Betriebs, also auch ohne Betriebspatisen, vornehmen. Auch der Hub selbst ist regelbar, wodurch wieder der Arbeitsvorgang beeinflußt werden kann.The operation can also be regulated according to the invention, e.g. B. by lengthening or shortening the working path (inserting dummy frames or smooth surface areas on which the grains move faster without any noticeable friction effect can walk away). The track can be lengthened by using more frames or _ shortened by eliminating frames or, in general, by changing them the grain size of the polishing material. When increasing the speed of the Device, the polishing effect is greater, when it is reduced it becomes smaller; these Changes can also be made during operation, i.e. without operating patents, make. The stroke itself can also be regulated, which in turn influences the work process can be.

Da der Schälschmutz sofort abgesaugt wird, bewegen sich die Körner immer auf sauberen Flächen. Auch der Saugstrom kann dem Bedarf` angepaßt werden, was eine weitere Vervollkommnung des Arbeitsvorgangs bedeutet.Since the peeled dirt is sucked off immediately, the grains move always on clean surfaces. The suction flow can also be adapted to requirements, what another Means perfecting the work process.

Ein sehr wesentlicher Vorteil der Schälvorrichtung nach der Erfindung ist ihre vollkommene Feuergefahrlosigkeit. Die gleichmäßige sanfte Reibung kann niemals Brand verursachen wie bei den bisherigen Maschinen. Bekanntlich rühren die meisten Mühlenfeuer von der Kopperei her, und zwar dadurch, daß in die rasch umlaufende Maschine Eisen oder Quarzsand gelangt, welche infolge der starken Reibung zwischen den abgeschälten Schalen- und Spreuteilen Funken schlagen, die noch durch die Lüftung belebt werden, oder aber werden die Funken mit in die Staubkammer geblasen, wo das Feuer nach Stunden ausbricht. Bei der neuen Vorrichtung ist dies ausgeschlossen, weil die etwa in die Vorrichtung gelangten Fremdkörper nie eine so weitgehende Reibung erfahren können wie z. B. in einer sog. Rentabelmaschine oder einer Bürstmaschine.A very important advantage of the peeling device according to the invention is their complete freedom from fire. The even gentle friction can never cause a fire as with previous machines. As is well known, they stir Most of the mill fires from the Kopperei, namely by the fact that in the rapidly circulating Machine iron or quartz sand gets into it, which as a result of the strong friction between the peeled off shell and chaff parts strike sparks that still come through the ventilation be animated, or the sparks are blown into the dust chamber, where the Fire breaks out after hours. With the new device this is impossible, because the foreign bodies that have got into the device never have such extensive friction can experience such. B. in a so-called. Profitable machine or a brushing machine.

Der Kraftverbrauch der jetzt im Gebrauch befindlichen Getreidereinigungsmaschinen beträgt je nach Größe .der Maschine i bis io PS, und zwar der mittelgroßen Maschinen 3,5 bis 4. PS, während die neue Vorrichtung für eine mengenmäßig gleiche, jedoch der Güte nach bessere Ausbeute etwa halb soviel PS beansprucht.The power consumption of the grain cleaning machines now in use Depending on the size of the machine, it amounts to i to io HP, namely of the medium-sized machines 3.5 to 4. horsepower while the new device is for the same amount in terms of quantity, however the quality of the better yield claims about half as much horsepower.

Erfahrungsgemäß wird nach der Reinigung mittels der neuen Vorrichtung mehr Grieß, also auch (um q. bis 5 °/o) mehr Nullmehl erhalten. Wenn beim. Schroten diese gut gereinigten, durch eine Schale als Bindemittel geringster Stärke zusammengehaltenen Körner zwischen die Walzen geführt werden, so ergeben sie mehr und schärferen Grieß. Auch die hinteren Mehle werden heller. Es sind um zwei Schroten weniger notwendig, so daß der Mahlvorgang kürzer, die Anlagekosten und der Kraftbedarf kleiner werden. Die Grieß- und Dunstreinigung sowie die Absiebung wird durch die wirksamere Schalenabsonderung leichter, rascher und so auch billiger. Die Handhabung ist leicht, die Lebensdauer der Vorrichtung ist wesentlich länger als die der bisherigen Maschinen; die Bahnen können gewechselt werden. Beispiel In jedem von zehn Rahmen von Zoo X ioo cm ist eine aus sechs geraden Strecken bestehende kontinuierliche Arbeitsbahn vorgesehen, so daß die Länge des geraden Arbeitsweges rund 2 X 6 X io - i2om beträgt. Für das Schälen kommt der Weg der einzelnen Körner in Betracht; welcher infolge der Kreisbewegung der Körner wesentlich länger ist, und zwar etwa Zoo m. Der Kreiselhub (Exzentrizität) der Vorrichtung. beträgt 8 cm. Ausbeute 5-6oo kg je Stunde.Experience has shown that after cleaning with the new device get more semolina, thus also (by q. to 5%) more zero flour. If at. Shot these well-cleaned, held together by a shell as a binding agent of the lowest strength Grains are passed between the rollers, so they result in more and sharper semolina. The back flours also get lighter. It takes two grains less so that the grinding process is shorter, the investment costs and the power requirement are smaller. The semolina and haze cleaning as well as the sieving is made more effective by the peel separation easier, faster and cheaper. The handling is easy, the service life the device is much longer than that of the previous machines; the railways can be changed. Example In each of ten frames of Zoo X is 100 cm a continuous work track consisting of six straight stretches is planned, so that the length of the straight travel to work is around 2 X 6 X io - i2om. For the The way of the individual grains comes into consideration; which as a result of the circular motion the grain is much longer, about zoo m. The gyroscopic stroke (eccentricity) the device. is 8 cm. Yield 5-6oo kg per hour.

In ihren baulichen und funktionellen Grenzen können die Ausführungsformen der Erfindung weitgehend 4bgeändert werden. So kann man z. B. Anzahl und Gestalt der Rahmen und Bahnstrecken, die Form der Lenkplatten, die Entfernungsweise des Schälschmutzes, Antriebsorgane, Werkstoff, Aufstellung der Vorrichtung (von der Decke hängend oder auf dem Boden stehend) usw. je nach Bedarf abändern. Die ebenen Arbeitsbahnen können außer waagerecht auch schräg liegen. Die Luftabsaugung kann auch so geschaffen werden, daß sie das Fortschreiten der Körner beeinflußt.In their structural and functional limits, the embodiments of the invention can be largely modified. So you can z. B. Number and shape the frames and tracks, the shape of the steering plates, the removal method of the Peeling dirt, drive elements, material, installation of the device (from the Hanging from the ceiling or standing on the floor) etc. as required. The levels In addition to horizontal, working paths can also be inclined. The air suction can can also be made to affect the advancement of the grains.

Claims (3)

P.ITRNTANTSPRilCHL: i. Plansichterartig bewegte Vorrichtung zum Reinigen und Schälen von Körnerfrüchten, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenflächen mit einer Polierschicht belegt sind, während die Seitenwände und die wie bei Plansichtern eingebauter Lenkplatten als glatte Flächen ausgebildet sind. P.ITRNTANTSPRilCHL: i. Device for cleaning moving like a plan sifter and peeling of grains, characterized in that the bottom surfaces with a polishing layer are covered, while the side walls and the like with plan sifters built-in steering plates are designed as smooth surfaces. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinheit des Polierbelages vom Einlaß nach dem Aussaß der Vorrichtung zunimmt. 2. Device according to Claim i, characterized in that the fineness of the polishing coating from the inlet increases after the device is removed. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2 mit mehreren etagenartig übereinander angeordneten, in Rahmen eingesetzten Arbeitsflächen, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne der rauhen Arbeitsflächen aus den Rahmen herausnehmbar und gegen glatte Flächen auswechselbar sind.3. Device according to claims i and 2 with several work surfaces arranged one above the other and set in frames, characterized in that some of the rough work surfaces can be removed from the frame and can be exchanged for smooth surfaces.
DEK140291D 1935-12-11 1935-12-11 Device moving like a plan sifter for cleaning and peeling grains Expired DE655133C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140291D DE655133C (en) 1935-12-11 1935-12-11 Device moving like a plan sifter for cleaning and peeling grains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140291D DE655133C (en) 1935-12-11 1935-12-11 Device moving like a plan sifter for cleaning and peeling grains

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655133C true DE655133C (en) 1938-01-08

Family

ID=7249622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK140291D Expired DE655133C (en) 1935-12-11 1935-12-11 Device moving like a plan sifter for cleaning and peeling grains

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655133C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507453B1 (en) Machine for profiling grain kernels, in particular rice
DE683225C (en) Vacuum cleaner with rotating dirt and dust separator
DE655133C (en) Device moving like a plan sifter for cleaning and peeling grains
DE3622056A1 (en) FOREIGN MATERIAL SEPARATOR
DE1164735B (en) Screw conveyors in combine harvesters
DE1176581B (en) Method and device for sorting, in particular of mineral material
DE19919039C2 (en) Arrangement for the preparation of molding sand
DE339626C (en) Method and device for separating solid impurities from gases by dry means
DE4235081C2 (en) Process for the treatment of whole grains
AT152002B (en) Machine moving like a plan sifter for cleaning and peeling grain fruits.
DE490004C (en) Process for removing surface contamination from gravel or similar coarse material by means of a friction process with simultaneous wind separation
DE959144C (en) Plant for the treatment of tree and garden fruits, cucumbers, tubers, vegetables u. like
AT155816B (en) Thresher.
DE72137C (en) Machine for peeling and cleaning grain with rollers lying one below the other and interposed rasping plates
AT28286B (en) United crushing and classifying machine.
DE5132C (en) Innovations in grain brushing machines
DE841077C (en) Cleaning process using brushes and simultaneous dust extraction, primarily for the fur of living animals
DE195945C (en)
DE577126C (en) Device for dedusting and cleaning rags, textile waste, waste paper and similar goods, especially for paper materials
DE54639C (en) Plan sifting machine with naph aijfsen viewing aisles that are becoming narrower
DE119316C (en)
DE859403C (en) Bran beating and spinning machine
DE955369C (en) Machine for coring legumes, especially broad beans
DE6221C (en) Grain cleaning and peeling machine
DE32378C (en) Device for the separation of mineral substances of different hardness